Leitungsanschluß für elektrische Bügeleisen Die Erfindung bezieht
sich auf einen Leitungsanschluß für elekt rische Bügeleisen mit im Bereich der Daumenlage
angeordnetem Schalter und einem festen Kabelanschluß, dessen Isolierkörper von einer
mit dem längs geteilten Bügeleisenhandgriff aus einem Stück bestehenden Schutzkappe
abgedeckt wird, nach Patent 921274.Line connector for electric irons The invention relates
on a line connection for electric irons with in the area of the thumb
arranged switch and a fixed cable connection, the insulating body of a
with the lengthways split iron handle made of one piece
is covered, according to patent 921274.
Nach dein Hauptpatent wird die Stromzuführung durch Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose unterbrochen. In der Regel wird aber hierbei nicht der
Stecker, sondern die Leitungslitze erfaßt. Da der Stecker in der Steckdose klemmend
gehalten wird, ist zu seiner Loslösung von der Steckdose oft ein erheblicher Zug
erforderlich, was zur Folge hat, daß sich die Befes ti.gung der Leitung am Stecker
nach kurzer Zeit löst und alsdann leicht einen Kurzschluß verursacht.According to your main patent, the power supply is done by pulling out the
Plug disconnected from the socket. As a rule, however, this is not the case
Plug, but the stranded wire captured. Because the plug jams in the socket
is held, it is often a considerable pull to detach it from the socket
required, which means that the cable is fastened to the connector
loosens after a short time and then easily causes a short circuit.
Um nun die Stromzuf ührung ohne Herausziehen deb Steckers aus der
Steckdose herbeizuführen, hat man bereits bei elektrischen Bügeleisen vorgeschlagen,
in Daunienlage des Bügeleisenhandgriffes einen Schalter anzuordnen. Bei diesen bekannten
Schalteinrichtun,gen erfolgt die Schließung oder Unterbrechung der Stromzuführung
nicht unmittelbar in einem im Handgriff ein,geordneten Schalter, sondern durch in
der Bügeleisenhaube untergebrachte magnetisch arbeitende Unterbrecherkontakte, welche
durch ein verwickeltes, durch den hohlen Handgriff geführtes Hebelsystem 1)et-iti--t
werden.In order to now switch on the power supply without pulling the plug out of the
Bringing about a socket, it has already been proposed for electric irons,
to arrange a switch in the down position of the iron handle. With these well-known
Switching equipment closes or interrupts the power supply
not directly in a switch arranged in the handle, but through in
the iron hood housed magnetically operating breaker contacts, which
by an intricate lever system guided through the hollow handle 1) et-iti - t
will.
#-,ine derartige Bauart ist nicht nur verwickelt in ihrein Aufbau
und für Kleinbügeleisen kaum zu verwenden, sondern auch durch die Verwendung einer
Mehrzahl von mechanisch arbeitenden Bauteilen teuer in der Ilerstellung und empfindlich
im Gebrauch. Ein weiterer wesentlicher -Nachteil bei einer solchen Bauart 1)e#,telit
darin, daß bei einer Reparatur od. dgl. nicht nur der Bügeleisenhandgriff auseinandergenommen
werden muß. sondern auch die Bügeleisenhaube von der Sohle enUernt werden muß, wodurch
die Gefahr be#,tellt, daß die alsdann losen Einzelteile leicht verlorengehen können.# - Such a design is not only involved in its construction
and hardly to use for small irons, but also by using a
The majority of mechanically operating components are expensive to produce and sensitive
in use. Another major disadvantage with such a design 1) e #, telit
that in a repair or the like. Not only the iron handle disassembled
must become. but also the iron hood has to be removed from the soleplate, which means
there is a risk that the loose parts can easily be lost.
Die Aufgabe der Weiterbildung der Erfindung beb darin, die angeführten
-Mängel züi beseitigen und
c;ii(#n Leitungsanschluß für elektrische Bügeleisen
mit b
im Bereich der Daumenlage angeordnetem Schalter Z--,
und
einem festen Kabelanschluß, dessen Isolierkörper von einer mit dein längs geteilten
Bügeleisenhandgriff I aus einem Stück bestehenden Schutzkappe abgedeckt wird, nach
Patent 921274 zu schaffen, bei welchem nicht nur in der Bügeleisenhaube eingebaute
ver-#-#7iclzelte Unterbrecherkontakte sowie ein diese betätigendes, im Griff eingeordnetes
verwickeltes Hebelsvstein vollkommen fortfillt, sondern bei welchern die #clialteinricht-,ing
ausschließlich im Handgriff fest eingebaut ist und ohne Entfernung der Bügeleisenhaube
zugänglich ist.The task of the further development of the invention is to eliminate the mentioned deficiencies züi and c; ii (#n line connection for electric irons with b in the area of the thumb switch Z--, and a fixed cable connection, the insulating body of which is from one with your lengthways divided iron handle I is covered from a single piece of protective cap, to create according to patent 921 274, in which not only the disconnected breaker contacts built into the iron hood as well as an intricate lever stone which actuates them and which is arranged in the handle is completely eliminated, but in which the # clialteinricht- ing is built into the handle and is accessible without removing the iron cover.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß von der
Schutzkappe zu dem hohl ausgebildeten Handgriff ein Kanal vorgesehen ist, durch
welchen am Kabelanschluß angeschlossene Leitungen füh-
ren, deren Enden andererseits
an dem im Handgriffangeordneten Schalter angeschlossen sind, wobei die Anschlußnippel
für die Leitungen sowie das Schaltelement in einer ausgefüllten Stelle einer aus
Isoliermaterial bestehenden hohlen Griffhälfte angeordnet sind.This object is achieved according to the invention in that a channel is provided from the protective cap to the hollow handle, through which lines connected to the cable connection lead , the ends of which are connected to the switch arranged in the handle, with the connection nipples for the lines and the switching element are arranged in a filled position of a hollow handle half made of insulating material.
Durch die Weiterbildung der Erfindung wird auf einfachste Weise bei
einem Leitungsanschluß mit einer im Bereich der Daumenlage angeordneten Schalteinrichtung
nicht nur der Vorteil einer wesentlichen Einsparung einer -Mehrzahl von verwickelten
Bauteilen und daher eine Verbilligung in der Herstellung erreicht, sondern als wesentlicher
Vorteil ist erreicht, daß beim Einbau oder Reparatur der Schalteinrichtung die Bügeleisenhaube
an der Sohle verbleiben kann. Dadurch, daß die Anschlußnippel für die Leitungen
sowie das Schaltelement in einer ausgefüllten Stelle einer aus Isoliermaterial bestehenden
hohlen Griffhälfte angeordnet sind, bleiben auch bei Entfernung einer Griffhälfte
alle Bauteile mit der anderen Griffhälfte fest verbunden. so daß keine Einzelteile
verlorengehen können.
Da für dtn erfindurigsgemäß ausgebildeten
Leitungsanschluß nur wenige einfache Bauteile benötigt werden, kann derselbe vor
allen Dingen, insbesondere auch in Anbetracht seiner billigen Herstellung, für Kleinbügeleisen
verwendet werden, wodurch ferner auch eine dauernde einwandfreie Wirkungsweise desselben
gewährleistet wird.The development of the invention is in the simplest possible way
a line connection with a switching device arranged in the area of the thumb position
not only the advantage of a substantial saving of a number of involved
Components and therefore a cheaper production is achieved, rather than essential
The advantage is achieved that the iron hood when installing or repairing the switching device
can remain on the sole. Because the nipples for the lines
and the switching element in a filled area of an insulating material
Hollow handle halves are arranged, remain even if one handle half is removed
all components are firmly connected to the other half of the handle. so no items
can get lost.
As trained for dtn according to the invention
Line connection only a few simple components are required, the same can be done before
all things, especially considering its cheap production, for small irons
are used, whereby also a permanent perfect functioning of the same
is guaranteed.
Die Weiterbildung der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Atsführungsbeispiel
dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Innenansicht einer Griffhälfte mit
dem erfindungsgemäß ausgebildeten Leitungsanschluß und Fig. 2 einen Ouerschnitt
nach Linie A-B.The further development of the invention is shown in the drawing in an example of a guide, namely FIG. 1 shows an interior view of a handle half with the line connection designed according to the invention and FIG. 2 shows a cross-section along line AB.
In einer der hohl ausgebildeten Griffhälften 14 ist im Bereich der
Daumenlage eine ausgefüllte Stelle 17
vorgesehen, in welcher ein kraftschlüssig
quer verschiebbarer, beide Griffhälften durchdringender Schieber 18 lagert.
Ferner sind in der ausgefüllten Stelle 17
Kippel 19 befestigt, an welchen
Zwischenleitungen 20 angeschlossen sind. die durch den hohlen Handgriffteil geführt
und andererseits mit dem Anschlußkabel 11
verbunden sind. Der Schieber ist
ferner in an sich bekannter Weise derart ausgebildet, daß er bei einer Verschiebung
nach der einen oder anderen Seite die Verbindung mit den Nippeln 19 für eine
Stromzuführung herstellt oder unterbricht.In one of the hollow handle halves 14, a filled area 17 is provided in the area of the thumb position, in which a non-positively transversely displaceable slide 18 penetrating both handle halves is supported. Furthermore, in the filled position 17, tippets 19 are attached, to which intermediate lines 20 are connected. which are guided through the hollow handle part and on the other hand connected to the connecting cable 11. The slide is also designed in a manner known per se in such a way that it establishes or interrupts the connection with the nipples 19 for a power supply when it is shifted to one side or the other.