DE10157289A1 - Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine - Google Patents

Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine

Info

Publication number
DE10157289A1
DE10157289A1 DE2001157289 DE10157289A DE10157289A1 DE 10157289 A1 DE10157289 A1 DE 10157289A1 DE 2001157289 DE2001157289 DE 2001157289 DE 10157289 A DE10157289 A DE 10157289A DE 10157289 A1 DE10157289 A1 DE 10157289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower according
connecting joint
mower
cutter
cutter bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001157289
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Geng
Juergen Prenzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE2001157289 priority Critical patent/DE10157289A1/en
Publication of DE10157289A1 publication Critical patent/DE10157289A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/042Folding frames foldable about a horizontal axis specially adapted for actively driven implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

The rotary mower has several cutter beams (2a, 2b, 3a, 3b). These are connected by pivots, allowing them to be raised into a traveling position and reducing the width of the machine.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mähwerk nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a mower according to the preamble of Claim 1.

Mit der Druckschrift EP 0 165 039 B1 ist ein Scheibenmäher bekannt geworden, bei dem drei jeweils eine Scheibe aufweisende Schneideinheiten in Fahrtrichtung zueinander versetzt angeordnet sind. Durch den Versatz ist es möglich, die Arbeitsbreite der einzelnen Schneideinheiten überlappend auszubilden, so dass die Arbeitsbreite lückenlos bearbeitet wird. Die beiden äußeren Schneideinheiten sind für den Transport hochschwenkbar ausgebildet, so dass sich eine Transportstellung mit verringerter Breite ergibt. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist der großvolumige Aufbau, insbesondere in Fahrtrichtung, der zu einer Verschlechterung der Bodenanpassung führt und durch die ungünstigen Kraft/Hebelverhältnisse ein entsprechend schweres und starkes Fahrzeug für diese Maschine erforderlich macht. Weiterhin ist es von Nachteil, dass bei einer solchen Vorrichtung Einstellungen, beispielsweise für die Schnitthöhe, an jeder Schneideinheit separat vorgenommen werden müssen. EP 0 165 039 B1 is a disc mower became known, in which three each a disc having cutting units in the direction of travel to each other are staggered. Because of the offset it is possible overlapping the working width of the individual cutting units to train, so that the working width is processed without gaps becomes. The two outer cutting units are for the Transport swiveled up so that there is a Transport position with reduced width results. adversely with this device, the large-volume structure especially in the direction of travel, which leads to deterioration the ground contour and leads through the unfavorable Force / leverage ratios a correspondingly heavy and strong Vehicle required for this machine. Furthermore is it is disadvantageous that with such a device Settings, for example for the cutting height, on everyone Cutting unit must be made separately.

Mit der Druckschrift EP 0 634 089 B1 ist weiterhin ein Mähwerk bekannt geworden, bei dem zwei Mähbalken mit rotierenden Schneidwerkzeugen nebeneinander an einem Fahrrahmen schwenkbar um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse angebracht sind. Die beiden Mähbalken sind in zwei über ein Kugelgelenk miteinander verbundenen Schwenkrahmen befestigt. Hierdurch können sich die beiden Mähbalken in gewissem Umfang gegeneinander bewegen, wodurch die Anpassung des Mähwerks an die Bodenkontur verbessert wird. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist die Begrenzung der Arbeitsbreite auf die im Straßenverkehr zulässige Transportbreite. The publication EP 0 634 089 B1 is still a Mower known, with two cutter bars with rotating cutting tools side by side on one Moving frame can be swiveled around a horizontal, transverse to Axis lying in the direction of travel are attached. The two Cutter bars are in two with each other via a ball joint connected swivel frame attached. This can the two cutter bars against each other to a certain extent move, causing the mower to adapt to the Soil contour is improved. A disadvantage of this The device limits the working width to that in the Road transport allowed transport width.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Mähvorrichtung vorzuschlagen, mit der eine gute Bodenanpassung bei großer Arbeitsbreite möglich ist. In contrast, the object of the invention is a Propose mower with which a good Adaptation to the ground is possible with a large working width.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. This task is based on a device of type mentioned in the introduction by the characteristic features of claim 1 solved.

Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich. By the features specified in the subclaims advantageous embodiments and developments of the invention possible.

Dementsprechend zeichnet sich eine gattungsgemäße Mähvorrichtung mit zwei über ein Verbindungsgelenk miteinander verbundenen Mähbalken dadurch aus, dass eine Transportstellung vorgesehen ist, die durch Verschwenken der Mähbalken um wenigstens eine Drehachse des zugleich für die Bodenanpassung vorgesehenen Verbindungsgelenks erreichbar ist, wodurch die Transportbreite des Mähwerks deutlich kleiner ist als die Arbeitsbreite. Accordingly, there is a generic Mowing device with two via a connecting joint interconnected cutter bar in that a Transport position is provided by pivoting the Cutter bar about at least one axis of rotation of the at the same time for the The ground connection provided for the connecting joint can be reached is, which makes the transport width of the mower clear is smaller than the working width.

Auf diese Weise lässt sich eine Mähvorrichtung mit sehr großer Arbeitsbreite realisieren, die aufgrund der Verwendung von Mähbalken mit kleineren rotierenden Schneideinheiten vergleichsweise kompakt und dementsprechend gewichtsparend ausgebildet ist. Das Verbindungsgelenk bzw. die Verbindungsgelenke können so ausgestaltet werden, dass Einstellungen, wie beispielsweise die Schnitthöhe, zentral vorgenommen werden können. In this way, a mower can be very realize large working width due to use of cutter bars with smaller rotating cutting units comparatively compact and therefore weight-saving is trained. The connecting joint or the Connecting joints can be designed so that Central settings such as the cutting height can be made.

Bei Scharniergelenken, die eine Drehachse in Fahrtrichtung aufweisen, ist dies beispielsweise durch zentrale Einstellung des Einstellwinkels eines Mähbalkens möglich, da über die Gelenke diese Einstellung übertragen wird. For hinge joints that have an axis of rotation in the direction of travel have, for example, by central setting the setting angle of a cutter bar possible because of the Joints this setting is transmitted.

Vorteilhafterweise wird eine Antriebseinheit für den Übergang von der Arbeitsstellung in die Transportstellung vorgesehen. Dies ist vor allem bei größeren Mähvorrichtungen von Vorteil, bei denen schon aufgrund des zu bewegenden Gewichts ein Antrieb für den Übergang zwischen Arbeitsstellung und Transportstellung erforderlich ist. Zudem lässt sich hierdurch ein schneller und bedienerfreundlicher Wechsel zwischen der Arbeitsstellung und der Transportstellung bewerkstelligen. A drive unit is advantageously used for the transition provided from the working position to the transport position. This is particularly advantageous for larger mowers, which already due to the weight to be moved Drive for the transition between working position and Transport position is required. In addition, thereby a quick and user-friendly change between the working position and the transport position accomplish.

Vorteilhafterweise werden die Schneidwerkzeuge der einzelnen Mähbalken so ausgebildet, dass sich deren Flugkreise überlappen, so dass sich, insbesondere auch bei Kurvenfahrt, mit einem solchen Mähbalken ein lückenloser Schnitt ergibt. Derartige Mähbalken sind bereits im Handel erhältlich und beispielsweise in der eingangs erwähnten Druckschrift EP 0 634 089 beschrieben. The cutting tools of the individual are advantageous Cutting bar designed so that their flight circles overlap so that, especially when cornering, with such a cutter bar results in a gapless cut. Such cutter bars are already commercially available and for example in the publication mentioned at the beginning EP 0 634 089.

Vorteilhafterweise wird ein solcher Überlappungsbereich der Flugkreise der einzelnen Schneidwerkzeuge auch bei benachbarten Schneidwerkzeugen verschiedener, miteinander gekoppelten Mähbalken bewerkstelligt. Such an overlap region is advantageously the Flight circles of the individual cutting tools also at neighboring cutting tools of different, with each other coupled cutter bar accomplished.

Um ein solches Überlappen der Flugkreise zwischen zwei benachbarten Schneidwerkzeugen zweier benachbarter Mähbalken zu bewerkstelligen, müssen diese zum einen dicht nebeneinander angeordnet werden, wobei sie vorteilhafterweise entsprechend der Anordnung benachbarter Schneidwerkzeuge desselben Mähbalkens mit einem vorgegebenen Phasen- oder Winkelversatz versehen werden. Um diesen Phasenversatz zuverlässig während des Betriebs zu sichern, wird vorteilhafterweise ein starres Verteilergetriebe für den Antrieb der Schneidwerkzeuge vorgesehen. Auf diese Weise ist für die gesamte Vorrichtung die Winkelstellung jedes Schneidwerkzeugs zu jedem Zeitpunkt relativ zu den anderen Schneidwerkzeugen durch die starre Kopplung des Getriebes definiert. To such an overlap of the flight circles between two adjacent cutting tools of two adjacent cutter bars to accomplish this, they have to be tight can be arranged next to each other, advantageously according to the arrangement of adjacent cutting tools the same cutter bar with a given phase or Be offset. About this phase shift secure during operation advantageously a rigid transfer case for the Drive of the cutting tools provided. That way for the entire device, the angular position of each Cutting tool at any time relative to the others Cutting tools through the rigid coupling of the gear Are defined.

Beim Abwinkeln zweier gelenkig miteinander verbundener Mähbalken, die mit vergleichsweise kleinem Abstand nebeneinander angeordnet sind, kann es bei bestimmten Orientierungen der Schneidwerkzeuge zum Anschlagen der Messer eines Schneidwerkzeugs an dem benachbarten Mähbalken kommen. Im äußersten Fall kann das Verschwenken eines Mähbalkens durch anstoßende Schneidmesser blockiert werden. When bending two articulated ones Cutter bar with a comparatively small distance arranged side by side, it may be certain Orientations of the cutting tools for attaching the knives a cutting tool on the adjacent cutter bar. In the extreme case, the pivoting of a cutter bar be blocked by abutting cutting knives.

Dieses Problem wird in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung dadurch gelöst, dass die beiden aneinandergrenzenden äußersten Schneidwerkzeuge gegeneinander zu verschwenkender Mähbalken für den Übergang in die Transportstellung in einem bestimmten Winkel bzw. Winkelintervall, bezogen auf die Fahrtrichtung, fixiert werden, so dass der Überstand der Schneidmesser quer zur Fahrtrichtung der zum Anstoßen des benachbarten, einzuschwenkenden Mähbalkens führen kann, reduziert bzw. vollständig vermieden wird. This problem is addressed in a particular embodiment of the Invention solved in that the two adjoining extreme cutting tools against each other cutter bar to be pivoted for the transition into the Transport position at a certain angle or Angular interval, based on the direction of travel, fixed so that the protrusion of the cutting knife is transverse to the Direction of travel to toast the neighboring, cutter bar can be swiveled in, reduced or is completely avoided.

Andere Lösungen dieses Problems sind jedoch ebenfalls denkbar, beispielsweise kann das Verbindungsgelenk, z. B. durch die Lage der Drehachse durch (z. B. teleskopierbare) längenverstellbare Bauelemente oder dergleichen, so ausgelegt werden, dass die genannte Blockiergefahr vermieden ist. However, other solutions to this problem are also conceivable, for example, the connecting joint, z. B. due to the position of the axis of rotation through (e.g. telescopic) length-adjustable components or the like, designed so that the mentioned risk of blocking is avoided.

Vorzugsweise wird das Verbindungsgelenk außerhalb der Flugkreise der Schneidwerkzeuge angeordnet, so dass das Gelenk in Höhe der Schneidwerkzeuge anzubringen ist und nicht oder nur unwesentlich über die Schneidwerkzeuge in die Höhe ragt. Dies sorgt für einen ungestörten Fluss des geschnittenen Ernteguts über die gekoppelten Mähbalken hinweg, ohne sich an dem Verbindungsgelenk zu stauen. Preferably, the connecting joint is outside the Trajectories of the cutting tools arranged so that the Joint must be attached at the level of the cutting tools and not or only insignificantly above the cutting tools protrudes. This ensures an undisturbed flow of the cut crops over the coupled cutter bars away without jamming at the connecting joint.

Aus den gleichen Gründen wird das Verbindungsgelenk vorteilhafterweise auf der Rückseite der Mähbalken, bezogen auf die Fahrtrichtung angebracht, um sicherzustellen, dass alles Erntegut, das in den Bereich des Verbindungsgelenks gelangt, bereits geschnitten ist. For the same reasons, the connecting joint advantageously related to the back of the cutter bar attached to the direction of travel to ensure that all crops in the area of the connecting joint has already been cut.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden die dem Verbindungsgelenk benachbarten Mähscheiben mit entgegengesetztem Drehsinn angetrieben, wobei vorzugsweise die Drehrichtung so gewählt wird, dass die Scheiben bzw. die Schneidmesser auf der dem Gelenk zugewandten Seite in Fahrtrichtung drehen. Die in Fahrtrichtung rechts neben dem Verbindungsgelenk liegende Mähscheibe rotiert demnach in diesem Ausführungsbeispiel rechts herum im Uhrzeigersinn, während die links neben dem Verbindungsgelenk liegende Mähscheibe entgegengesetzt, d. h. links herum, dreht. Auf diese Weise wird das Schnittgut von dem Verbindungsgelenk weg gefördert, wodurch die Staugefahr von Schnittgut an dem Verbindungsgelenk weiter reduziert ist. In a particular embodiment of the invention, the mower discs adjacent to the connecting joint opposite direction of rotation, preferably the direction of rotation is selected so that the discs or Cutting knife on the side facing the joint in Turn direction of travel. The one to the right of the in the direction of travel The mowing disc lying on the connecting joint therefore rotates in this embodiment clockwise, while the one to the left of the connecting joint Mower disc opposite, d. H. turn to the left. On in this way the clippings are removed from the connecting joint promoted, thereby reducing the risk of clippings on the Connecting joint is further reduced.

Vorteilhafterweise wird eine mechanische Verriegelung der Transportstellung vorgesehen. Dies dient zum einen der Verkehrssicherheit bei der Straßenfahrt und entlastet zum anderen die Verbindungsgelenke während des Transports, da bei schneller Fahrt über Straßenunebenheiten durchaus enorme, stoßartige mechanische Belastungen auftreten können. A mechanical locking of the Transport position provided. On the one hand, this serves the Road safety on the road and relieves the others the connecting joints during transport, because at fast driving over bumps, enormous sudden mechanical loads can occur.

In einer besonderen Ausführungsform werden in der Transportstellung mehrere Mähbalken in Form eines geschlossenen Polygonzuges angeordnet. Ein solcher geschlossener Polygonzug lässt sich beispielsweise in Form eines Dreiecks, Vierecks, etc. ausgestalten. Bei einer derartigen Mähvorrichtung lässt sich die mechanische Verriegelung besonders einfach und wirksam dadurch bewerkstelligen, dass die beim Schließen des Polygonzuges aufeinandertreffenden Enden der äußersten Mähbalken miteinander verriegelt werden, so dass sich in der geschlossenen Stellung gewissermaßen eine sich selbsttragende, die Gelenke entlastende Konstruktion ergibt, die zudem allen Ansprüchen der Verkehrssicherheit genügt. In a particular embodiment, the Transport position several cutter bars in the form of a closed polygon. Such a Closed polygon can be in the form, for example of a triangle, quadrangle, etc. At a Such a mowing device can be mechanical This makes locking particularly simple and effective manage that when closing the polyline meeting ends of the outermost cutter bars interlocked with each other, so that in the closed position to a certain extent self-supporting construction that relieves the joints, which also meets all traffic safety requirements.

Andere Transportstellungen, beispielsweise in Zick-Zack- Anordnung, wären jedoch ebenso möglich, sofern dies aus konstruktiven Gründen bevorzugt wird. Other transport positions, for example in zigzag Arrangement, however, would also be possible if this is from constructive reasons is preferred.

Vorteilhafterweise wird in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Verbindungsgelenk so ausgestaltet, dass es um eine vertikale Drehachse drehbar ausgebildet ist. Dies führt dazu, dass ein derart angelenkter Mähbalken beim Auftreffen auf ein Hindernis während der Vorwärtsfahrt nach hinten wegschwenken und somit dem Hindernis ausweichen kann. In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform kann eine Mechanik vorgesehen werden, die eine Freigabe der vertikalen Drehung erst bei Überschreitung einer Belastungsgrenze vorsieht, um ein Ausschwenken eines Mähbalkens nach hinten aufgrund üblicher Widerstände zu vermeiden, wie sie beispielsweise durch die Reibung am Boden oder dergleichen hervorgerufen werden. In a further embodiment, the Invention designed the connecting joint so that it is a vertical axis of rotation is rotatable. this leads to to the fact that a cutter bar articulated in this way strikes to an obstacle while driving backwards can swing away and thus avoid the obstacle. In A development of this embodiment can be a mechanism be provided which release the vertical rotation provides only when a load limit is exceeded in order to swiveling a cutter bar backwards due to Avoid usual resistances, such as caused by the friction on the ground or the like become.

Weiterhin werden vorteilhafterweise in dieser Ausführungsform Rückholelemente für einen nach hinten verschwenkten Mähbalken vorgesehen, um diesen Mähbalken der Mähvorrichtung wieder in die ursprünglich vorgesehene Ausrichtung zu bringen. Furthermore, this embodiment is advantageous Return elements for a cutter bar swiveled backwards provided to put this cutter bar back into the mower to bring the originally intended alignment.

Derartige Rückstellelemente können beispielsweise in Form von Zug- oder Druckfedern, aber auch in Form von Antriebselementen wie Hydraulikzylindern oder dergleichen, gegebenenfalls auch in Kombination mit einem oder mehreren Hydrospeichern vorgesehen werden. In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung wäre grundsätzlich auch eine sensorgesteuerte Führung der einzelnen Mähbalken in ihrer Schwenkbewegung um wenigstens eine Drehachse denkbar. In diesem Fall kann das Ausweichen eines Hindernisses gesteuert und sensorisch geregelt erfolgen. Such reset elements can, for example, in the form of Tension or compression springs, but also in the form of Drive elements such as hydraulic cylinders or the like, optionally also in combination with one or more Hydraulic accumulators are provided. In a special one A further development of the invention would in principle also be one sensor-controlled guidance of the individual cutter bars in their Pivotal movement about at least one axis of rotation is conceivable. In In this case, the avoidance of an obstacle can be controlled and controlled by sensors.

Eine Erfassung der auf ein Verbindungsgelenk einwirkenden Kräfte ist jedoch nicht nur für eine solche Ausführung von Vorteil, sie kann generell zur Erfassung, Überwachung und/oder Regelung der auf das Gelenk einwirkenden Kräfte, z. B. Anfahrkräfte, Schubkräfte, etc., verwendet werden. Beispielhaft für unterschiedlichste Ausführungen von Kräftesensoren, die hierfür in Frage kommen, kann bei einem Scharniergelenk der Gelenkbolzen z. B. als Messbolzen ausgelegt werden, der die auf ihm lastenden Biegemomente und Scherkräfte erfasst und einem entsprechenden Steuergerät übermittelt. A detection of those acting on a connecting joint Forces, however, is not just for such an execution of Advantage, it can generally be used for detection, monitoring and / or regulation of the forces acting on the joint, z. B. starting forces, shear forces, etc., are used. Exemplary for a wide variety of designs by Force sensors that are suitable for this can be used by one Hinge joint of the hinge pin z. B. as a measuring bolt be interpreted, the bending moments and Shear forces recorded and a corresponding control unit transmitted.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert. An embodiment of the invention is in the drawing shown and will be explained in more detail below with reference to the figures explained.

Im Einzelnen zeigen Show in detail

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Mähbalken, Fig. 1 is a plan view of an inventive cutter bar,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Mähbalkens gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a side view of a cutter bar according to FIG. 1,

Fig. 3a eine Detailvergrößerung des Verbindungsgelenks eines erfindungsgemäßen Mähwerks in der Draufsicht, Fig. 3a shows an enlarged detail of the articulated joint of a mower according to the invention in plan view,

Fig. 3b eine Detailvergrößerung des Verbindungsgelenks gemäß Fig. 3a mit veränderter Winkelorientierung und Antriebsrichtung der Mähscheiben, FIG. 3b shows an enlarged detail of the articulated joint shown in FIG. 3a with altered angular orientation and driving direction of the mowing discs,

Fig. 4 eine entsprechende Darstellung zur Veranschaulichung einer zweiten Drehachse des Verbindungsgelenks, Fig. 4 is a corresponding view showing a second rotational axis of the articulated joint,

Fig. 5 ein erfindungsgemäßes Mähwerk in Transportstellung, Fig. 5 shows an inventive mower in transport position,

Fig. 6 eine Detailvergrößerung aus Fig. 5, Fig. 6 shows an enlarged detail from FIG. 5,

Fig. 7 eine Detaildarstellung eines Bauelements aus Fig. 6, Fig. 7 is a detail view of a component of Fig. 6,

Fig. 8 eine schematische Darstellung der Frontansicht eines Fahrzeugs mit einem Mähwerk gemäß Fig. 5, Fig. 8 is a schematic representation of the front view of a vehicle with a mower according to Fig. 5,

Fig. 9 eine schematische Darstellung der Frontansicht eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Mähwerk in einer weiteren Ausführungsform. Fig. 9 is a schematic representation of the front view of a vehicle with a mower according to the invention in a further embodiment.

Fig. 1 zeigt ein Mähwerk 1, bestehend aus zwei Mähbalken 2, 3, die über ein Verbindungsgelenk 4 miteinander verbunden sind. Es handelt sich um sogenannte Scheibenmähbalken, d. h. die als Schneidwerkzeug dienenden Schneidmesser 5 sind in mehreren, nebeneinander angeordneten ellipsenförmigen, flachen Mähscheiben 6 befestigt. Die Mähscheiben 6 sind in herkömmlicher Weise angetrieben. Mähwerke mit solchen Scheibenmähbalken sind bereits im Handel erhältlich. Fig. 1 shows a mower 1 , consisting of two cutter bars 2 , 3 , which are connected to each other via a connecting joint 4 . These are so-called disc cutter bars, ie the cutting knives 5 serving as cutting tools are fastened in a plurality of elliptical, flat mowing discs 6 arranged next to one another. The mower discs 6 are driven in a conventional manner. Mowers with such disc cutter bars are already commercially available.

Die Antriebe der einzelnen Mähscheiben 6 sind hierbei in ihrer Winkelorientierung starr gekoppelt, so dass ein Überlappen der Flugkreise F, F' der Schneidmesser 5 möglich ist, ohne dass die Schneidmesser 5 bzw. die Mähscheiben 6 miteinander kollidieren. The drives of the individual mowing disks 6 are rigidly coupled in their angular orientation, so that the flight circles F, F 'of the cutting knives 5 can overlap without the cutting knives 5 or the mowing disks 6 colliding with one another.

Erfindungsgemäß ist nunmehr ein Verbindungsgelenk 4 vorgesehen, das eine Schwenkbarkeit des äußeren Mähbalkens 3 um eine parallel zur Fahrtrichtung stehende Drehachse ermöglicht. Die hierdurch realisierbare Schwenkbewegung des äußeren Mähbalkens 3 in beide Richtungen, ausgehend von der horizontalen Arbeitsstellung, ermöglicht eine gute Bodenanpassung während des Betriebs. According to the invention, a connecting joint 4 is now provided which enables the outer cutter bar 3 to be pivoted about an axis of rotation which is parallel to the direction of travel. The pivoting movement of the outer cutter bar 3 that can be achieved in this way in both directions, starting from the horizontal working position, enables good ground adaptation during operation.

Fig. 2 zeigt den Mähbalken 3 in nach unten geklappter Stellung, in der beispielsweise eine abfallende Böschung problemlos in einem Arbeitsgang mit gemäht werden kann. Fig. 2 shows the cutter bar 3 in the folded down position, in which, for example, a sloping slope can be mowed in one operation without any problems.

Fig. 3a zeigt eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsgelenks 4. Zwei Halterungen 7, 8 sind jeweils endseitig am Mähbalken 2 bzw. 3 fest angebracht, beispielsweise verschweißt. Ein gabelförmiges Kopplungselement 9 ist an einem Ende mit einer Bohrung 10 versehen, die sich in gerader Verlängerung mit zwei entsprechenden Bohrungen 11, 12 der Halterung 7 befindet. Hierzu weist die Halterung 7 eine zentrale Ausnehmung 13 auf, in die das Kopplungselement 9 eintauchen kann. Ein Drehbolzen 14 durchsetzt die Bohrungen 11, 12, 13 sowohl des Kopplungselementes als auch der Halterung 7, so dass das Kopplungselement 9 um die Längsachse des Drehbolzens 14 herum drehbar gelagert ist. Fig. 3a shows an enlarged view of the connecting joint 4. Two brackets 7 , 8 are firmly attached at the ends of the cutter bar 2 and 3 , for example welded. A fork-shaped coupling element 9 is provided at one end with a bore 10 which is in a straight extension with two corresponding bores 11 , 12 of the holder 7 . For this purpose, the holder 7 has a central recess 13 into which the coupling element 9 can dip. A pivot pin 14 extends through the bores 11, 12, 13 of both the coupling element and the holder 7, so that the coupling element 9 about the longitudinal axis of the pivot pin 14 is rotatably supported around.

Das Kopplungselement 9 ist gabelförmig ausgeführt, so dass es die Halterung 8 mit beidseitigen Fortsätzen 15 umschließen kann. Die Fortsätze 15 weisen jeweils eine Bohrung 16 auf, die senkrecht zu den Bohrungen 10, 11, 12 verläuft. Sie steht in Flucht mit einer entsprechenden Bohrung der Halterung 8, so dass über einen weiteren Bolzen 17 die Halterung 7 und somit der äußere Mähbalken 3 um die im Wesentlichen vertikale Achse des Drehbolzens 17 schwenkbar ist. Diese Drehbewegung ist in Fig. 4 veranschaulicht, in der der Mähbalken 3 nach hinten gegenüber dem Mähbalken 2 verschwenkt ist. The coupling element 9 is fork-shaped so that it can enclose the holder 8 with extensions 15 on both sides. The extensions 15 each have a bore 16 which extends perpendicular to the bores 10 , 11 , 12 . It is in alignment with a corresponding hole of the holder 8, so that a further pin 17, the holder 7 and thus the outer cutter bar 3 is pivotable about the substantially vertical axis of the pivot pin 17th This rotary movement is illustrated in FIG. 4, in which the cutter bar 3 is pivoted rearward relative to the cutter bar 2 .

Die Beweglichkeit um den Drehbolzen 17 dient beispielsweise dazu, dass der äußere Mähbalken 3 beim Auftreffen auf ein Hindernis nach hinten ausweichen kann. Über nicht näher dargestellte Rückstellelemente kann nach dem Passieren des Hindernisses eine Ausrichtung gemäß Fig. 3a wieder eingenommen werden. The mobility around the pivot pin 17 is used, for example, for the outer cutter bar 3 to be able to deflect to the rear when it encounters an obstacle. An alignment according to FIG. 3a can be resumed after passing the obstacle by means of reset elements (not shown in more detail).

Bei einem solchen Verbindungsgelenk können immer noch die aneinander gelenkten Mähbalken 2, 3 zentral und gemeinsam durch eine Drehung um eine horizontale Drehachse quer zur Fahrtrichtung gemeinsam verschwenkt werden, um beispielsweise die Schnitthöhe zentral einzustellen. In the case of such a connecting joint, the cutter bars 2 , 3 which are articulated to one another can still be pivoted centrally and jointly by rotating about a horizontal axis of rotation transversely to the direction of travel, for example in order to adjust the cutting height centrally.

Anhand von Fig. 3a ist ohne Weiteres ersichtlich, dass sich die Flugkreise F, F" der benachbarten Mähscheiben 18, 19, die jeweils endseitig an den Mähbalken 2 bzw. 3 angeordnet sind, überlappen, so dass ein lückenloser Schnitt, insbesondere auch bei Kurvenfahrt, gewährleistet ist. Referring to Fig. 3a is readily seen, that the flight circles F, F 'of the adjacent cutter discs 18, 19 which are each arranged at the end of the cutter bar 2 and 3, respectively, overlap, so that a full cut, in particular when cornering , is guaranteed.

Um ein störungsfreies Verschwenken des äußeren Mähbalkens 3 zu gewährleisten, ohne dass die Schneidmesser 20, 21 mit dem Träger 22, 23 des jeweils benachbarten Mähbalkens 2, 3 kollidieren, sind besondere Maßnahmen erforderlich. In order to ensure a trouble-free pivoting of the outer cutter bar 3 without the cutting knives 20 , 21 colliding with the carrier 22 , 23 of the adjacent cutter bar 2 , 3 , special measures are required.

In der vorgestellten Ausführungsform werden hierzu für den Übergang in die Transportstellung die Mähscheiben 18, 19 in die dargestellte Winkelstellung gebracht, in der die Schneidmesser 20, 21 gleich weit und dabei maximal von der Mittelachse des Drehbolzens 14 beabstandet sind, die die Schwenkachse zwischen den Mähbalken 2 und 3 darstellt. Um darüber hinaus einen störungsfreien Betrieb der beiden Mähbalken 2 und 3 zu gewährleisten, sind die Antriebe der Mähbalken, z. B. über ein Verteilergetriebe, in der geschilderten Ausführungsform starr miteinander gekoppelt, so dass eine Kollision der Messer 20, 21 der beiden benachbarten endseitigen Mähscheiben 18, 19 ausgeschlossen ist. In the embodiment presented, the mowing disks 18 , 19 are brought into the illustrated angular position for the transition to the transport position, in which the cutting knives 20 , 21 are equidistant and at a maximum distance from the central axis of the pivot pin 14 , which is the pivot axis between the cutter bars 2 and 3 . In order to ensure trouble-free operation of the two cutter bars 2 and 3 , the drives of the cutter bars, z. B. via a transfer case, rigidly coupled to each other in the described embodiment, so that a collision of the knives 20 , 21 of the two adjacent end-side mower discs 18 , 19 is excluded.

In Fig. 3a ist eine Anordnung dargestellt, bei der die dem Verbindungsgelenk 4 benachbarten Mähscheiben 18, 19 in der selben Drehrichtung rotieren. Dies hat zur Folge, dass je nach Drehrichtung eine der beiden Mähscheiben 18, 19 das Schnittgut auf das Verbindungsgelenk 4 wirft. Bei Rechtsdrehung in der Darstellungsebene gemäß Fig. 3a wirft die Mähscheibe 18, bei Linksdrehung die Mähscheibe 19 das Schnittgut auf das Verbindungsgelenk 4. FIG. 3a shows an arrangement in which the mower discs 18 , 19 adjacent to the connecting joint 4 rotate in the same direction of rotation. As a result, depending on the direction of rotation, one of the two mower discs 18 , 19 throws the clippings onto the connecting joint 4 . Is rotating clockwise in the plane of representation according to FIG. 3a, the cutter disc 18 raises, left turn the cutting disc 19 the cuttings to the connecting joint 4.

Fig. 3b zeigt eine anderweitige Winkelorientierung der beiden dem Verbindungsgelenk 4 benachbarten Mähscheiben 18', 19', bei der eine entgegengesetzte Rotationsrichtung dieser beiden Mähscheiben 18', 19' möglich ist, ohne dass die Schneidmesser 20', 21' trotz sich überlappender Flugkreise, F" kollidieren. FIG. 3b shows an otherwise angular orientation of both the connecting joint 4 adjacent discs 18 ', 19', in an opposite direction of rotation of these two discs ', 19' 18 is possible without the cutting blades 20 ', 21', despite overlapping flight circles, F "collide.

Bei entgegengesetzter Rotation mit einer Winkelorientierung gemäß Fig. 3b der beiden dem Verbindungsgelenk benachbarten Mähscheiben 18', 19' können beide benachbarten Mähscheiben 18', 19' so betrieben werden, dass sie auf der Seite des Verbindungsgelenks 4 in Fahrtrichtung rotieren und demnach das Schnittgut vom Verbindungsgelenk 4 wegbefördern. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3b bedeutet dies, dass die linke Mähscheibe 18' linksherum und die rechte Mähscheibe 19' rechtsherum rotiert. In the case of opposite rotation with an angular orientation according to FIG. 3b of the two mower discs 18 ', 19 ' adjacent to the connecting joint, both adjacent mower discs 18 ', 19 ' can be operated such that they rotate on the side of the connecting joint 4 in the direction of travel and accordingly the clippings from Transport the joint 4 away. In the exemplary embodiment shown in FIG. 3b, this means that the left mower disc 18 'rotates to the left and the right mower disc 19 ' rotates to the right.

In Fig. 5 ist ein komplettes Mähwerk 1 erkennbar, das sich in Transportstellung befindet. Es besteht aus jeweils zwei Anordnungen, wie sie anhand der Fig. 1 bis 4 geschildert wurden. Die beiden innenseitigen Mähbalken 2a, 2b befinden sich hierbei in senkrechter Stellung, während die endseitigen Mähbalken 3a, 3b über die Senkrechte hinaus verschwenkt sind, so dass sie mit ihren oberseitigen Rahmenelementen 24, 25 gegeneinander zu verriegeln sind. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, dass diese Rahmenelemente sich endseitig im Bereich X mit Endstücken 26, 27 in der Transportstellung (vgl. Fig. 6) überkreuzen. Die Verriegelung kann hierbei in einer besonders einfachen Ausführungsform durch das Profil dieser Endstücke 26, 27, wie beispielsweise in Fig. 7 dargestellt, erreicht werden. Das Profil des Endstücks 27 umfasst ein U-Profil 28, dessen Schenkel eine Abkantung 29 aufweisen, so dass sie nach außen gespreizt sind. In Fig. 5 a complete mower 1 can be seen , which is in the transport position. It consists of two arrangements, as described with reference to FIGS. 1 to 4. The two inner cutter bars 2 a, 2 b are in a vertical position, while the end cutter bars 3 a, 3 b are pivoted beyond the vertical, so that they can be locked against one another with their top frame elements 24 , 25 . This is possible, for example, in that these frame elements cross each other in the area X with end pieces 26 , 27 in the transport position (cf. FIG. 6). In a particularly simple embodiment, the locking can be achieved by the profile of these end pieces 26 , 27 , as shown for example in FIG. 7. The profile of the end piece 27 comprises a U-profile 28 , the legs of which have a bevel 29 , so that they are spread outwards.

Das Endstück 26 kann demgegenüber ein beliebiges Längsprofil aufweisen, das in das U-Profil 28 hineinpasst. Endseitig ist am Endstück 26 eine Verbreiterung vorgesehen, beispielsweise in Form eines Zapfens 30, der so bemessen ist, dass er nicht durch das U-Profil 28 passt. In contrast, the end piece 26 can have any longitudinal profile that fits into the U-profile 28 . A widening is provided at the end of the end piece 26 , for example in the form of a pin 30 which is dimensioned such that it does not fit through the U-profile 28 .

Beim Zusammenklappen der endseitigen Mähbalken 3a, 3b wird das Einführen des Endstücks 26 in das Endstück 27 durch die Abkantung 29 erleichtert. In der in Fig. 6 dargestellten Stellung sind beide Mähbalken 3a, 3b in der Transportstellung so gegen ein unbeabsichtigtes Auseinanderfallen der beiden Mähwerkhälften 2a, 3a bzw. 2b bzw. 3b verriegelt. When the end cutter bars 3 a, 3 b are folded together, the insertion of the end piece 26 into the end piece 27 is facilitated by the bevel 29 . In the embodiment shown in Fig. 6 position, both the cutter bar 3 a, 3 b in the transport position so against inadvertent disassembly of the two Mähwerkhälften 2 a, 3 a and 2 b 3 b or locked.

Für den Übergang zwischen der Arbeitsstellung gemäß den Fig. 1 bis 4 und der Transportstellung gemäß Fig. 5 werden im dargestellten Beispiel zwei Hydraulikzylinder 31, 32 vorgesehen, die über sogenannte Koppelstangen 33, 34 an entsprechenden Anschlusslaschen 35, 36 der äußeren Mähwerke 3a, 3b drehbar befestigt sind. Weiterhin sind die Hydraulikzylinder 31, 32 stangenseitig in einer Langlochführung 37, 38 an entsprechenden Anschlusslaschen 39, 40 der inneren Mähbalken 2a, 2b befestigt. Diese Anordnung ermöglicht das Verschwenken in die Transportstellung mit lediglich zwei Zylindern 31, 32. Beim Ausfahren der beiden Zylinder 31, 32 werden zunächst die beiden Mähwerkshälften 2a, 3a bzw. 2b, 3b auseinandergeschwenkt, bis die inneren Mähbalken 2a, 2b am Boden aufliegen. Beim weiteren Ausfahren der Zylinder 31, 32 werden anschließend die äußeren Mähbalken 3a, 3b abgelegt, während die nicht näher dargestellte Befestigung der Hydraulikzylinder 31, 32 in den Langlochführungen 37, 38 gleitet. Umgekehrt wird beim Anziehen der Hydraulikzylinder 31, 32 jeweils zunächst der endseitige Mähbalken 3a, 3b über die Koppelstangen angehoben und erst bei Erreichen der Endstellung in der Langlochführung 37, 38 werden die inneren Mähbalken 2a, 2b mitgezogen. For the transition between the working position shown in FIGS. 1 to 4 and the transport position according to Fig. 5 in the example shown are two hydraulic cylinders 31, 32 are provided, the via so-called coupling rods 33, 34 at respective connection lugs 35, 36 of the outer mowing 3 a 3 b are rotatably attached. Furthermore, the hydraulic cylinders 31 , 32 are fastened on the rod side in an elongated hole guide 37 , 38 to corresponding connecting straps 39 , 40 of the inner cutter bars 2 a, 2 b. This arrangement enables pivoting into the transport position with only two cylinders 31 , 32 . When extending the two cylinders 31 , 32 , the two mower halves 2 a, 3 a and 2 b, 3 b are pivoted apart until the inner cutter bars 2 a, 2 b rest on the ground. When the cylinders 31 , 32 are extended further, the outer cutter bars 3 a, 3 b are then deposited, while the fastening of the hydraulic cylinders 31 , 32 ( not shown in detail) slides in the slot guides 37 , 38 . Conversely, when the hydraulic cylinders 31 , 32 are tightened, the end cutter bar 3 a, 3 b is first raised above the coupling rods and only when the end position in the elongated hole guide 37 , 38 is reached are the inner cutter bars 2 a, 2 b pulled along.

In der Darstellung gemäß Fig. 8 ist eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Mähwerks dargestellt. In dieser Ausführungsform sind die beidseitigen Mähbalken 3a wie im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel miteinander verbunden, wobei nunmehr frontseitig am zugehörigen Fahrzeug 41 ein zentraler Mähbalken 42 vorgesehen ist. Der zentrale Mähbalken 42 ist mit den seitlichen Mähbalken 2a, 2b in entsprechender Weise verbunden, wie die endseitigen Mähbalken 3a, 3b mit den inneren Mähbalken 2a, 2b. Auch die Betätigungsvorrichtung zum Erreichen der Transportstellung bzw. der Arbeitsstellung ist in entsprechender Weise möglich wie im vorgenannten Ausführungsbeispiel, wie anhand des Hydraulikzylinders 31 und der Koppelstange 33 ersichtlich ist. In the illustration of FIG. 8, another embodiment is shown of a mower according to the invention. In this embodiment, the cutter bars 3 a on both sides are connected to one another as in the exemplary embodiment described above, a central cutter bar 42 now being provided on the front of the associated vehicle 41 . The central cutter bar 42 is connected to the lateral cutter bars 2 a, 2 b in a manner corresponding to the end cutter bars 3 a, 3 b with the inner cutter bars 2 a, 2 b. The actuating device for reaching the transport position or the working position is also possible in a corresponding manner as in the aforementioned exemplary embodiment, as can be seen from the hydraulic cylinder 31 and the coupling rod 33 .

Die Darstellung gemäß Fig. 9 zeigt eine alternative Transportstellung in Zick-Zack- bzw. W-Form eines Mähwerks an einem Fahrzeug 41, bestehend wiederum aus vier Mähbalken, in der sich in der Transportstellung eine W-Form ergibt. The illustration according to FIG. 9 shows an alternative transport position in a zigzag or W-shape of a mower deck on a vehicle 41 , again consisting of four cutter bars, in which a W-shape results in the transport position.

Diese und weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Mähwerks 1 ermöglichen neben einer guten Bodenanpassung beim Mähen das Überführen in eine Transportstellung, deren Transportbreite deutlich kleiner als die Arbeitsbreite ist, wobei das Verbindungsgelenk 4 für das Verschwenken in die Transportstellung herangezogen wird. Die Anzahl der Mähbalken sowie deren Orientierung zueinander in Transportstellung kann hierbei unter Nutzung des erfinderischen Gedankens, das Verbindungsgelenk zugleich für die Bodenanpassung und für den Übergang in die Transportstellung zu nutzen, verschieden sein. Bezugszeichenliste 1 Mähwerk
2 Mähbalken
2a/b Mähbalken
3 Mähbalken
3a/b Mähbalken
4 Verbindungselement
5 Schneidmesser
6 Mähscheiben
7 Halterung
8 Halterung
9 Kopplungselement
10 Bohrung
11 Bohrung
12 Bohrung
13 Ausnehmung
14 Drehbolzen
15 Fortsatz
16 Bohrung
17 Drehbolzen
18 Mähscheibe
19 Mähscheibe
20 Schneidmesser
21 Schneidmesser
22 Träger
23 Träger
24 Rahmenelement
25 Rahmenelement
26 Endstück
27 Endstück
28 U-Profil
29 Abkantung
30 Zapfen
31 Hydraulikzylinder
32 Hydraulikzylinder
33 Koppelstangen
34 Koppelstangen
35 Anschlusslasche
36 Anschlusslasche
37 Langlochführung
38 Langlochführung
39 Anschlusslasche
40 Anschlusslasche
41 Fahrzeug
42 Mähbalken
These and other embodiments of a mower 1 according to the invention, in addition to good ground adaptation when mowing, enable transfer to a transport position, the transport width of which is significantly smaller than the working width, the connecting joint 4 being used for pivoting into the transport position. The number of cutter bars and their orientation to one another in the transport position can be different using the inventive idea of using the connecting joint for ground adaptation and for the transition to the transport position. LIST OF REFERENCES 1 mower
2 cutter bars
2a / b cutter bar
3 cutter bars
3a / b cutter bar
4 connecting element
5 cutting knives
6 mower discs
7 bracket
8 bracket
9 coupling element
10 hole
11 hole
12 hole
13 recess
14 pivot pins
15 extension
16 hole
17 pivot pins
18 mower disc
19 mower disc
20 cutting knives
21 cutting knives
22 carriers
23 carriers
24 frame element
25 frame element
26 end piece
27 end piece
28 U-profile
29 folding
30 cones
31 hydraulic cylinders
32 hydraulic cylinders
33 coupling rods
34 coupling rods
35 connecting strap
36 connecting strap
37 slot guide
38 slot guide
39 connecting strap
40 connecting strap
41 vehicle
42 cutter bars

Claims (19)

1. Mähwerk mit wenigstens zwei Mähbalken, die über ein Verbindungsgelenk in Arbeitsstellung gegeneinander beweglich miteinander verbunden sind und jeweils mehrere rotierende Schneidwerkzeuge aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportstellung vorgesehen ist, die durch Verschwenken der Mähbalken (2, 3) um wenigstens eine Drehachse (14) des Verbindungsgelenks (4) aus der Arbeitsstellung erreichbar ist, wodurch die Transportbreite des Mähwerks (1) deutlich kleiner ist als die Arbeitsbreite. 1. Mower with at least two cutter bars, which are connected to one another in the working position via a connecting joint and each have a plurality of rotating cutting tools, characterized in that a transport position is provided which is achieved by pivoting the cutter bars ( 2 , 3 ) about at least one axis of rotation ( 14 ) of the connecting joint ( 4 ) can be reached from the working position, whereby the transport width of the mower ( 1 ) is significantly smaller than the working width. 2. Mähwerk nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgelenk (4) eine in Fahrtrichtung liegende Drehachse (14) aufweist. 2. Mower according to claim 1, characterized in that the connecting joint ( 4 ) has an axis of rotation ( 14 ) lying in the direction of travel. 3. Mähwerk nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit (31, 32) für den Übergang von der Arbeitsstellung in die Transportstellung vorgesehen ist. 3. Mower according to claim 1 or 2, characterized in that a drive unit ( 31 , 32 ) is provided for the transition from the working position to the transport position. 4. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flugkreise (F, F') der Schneidwerkzeuge eines Mähbalkens überlappen. 4. Mower according to one of the preceding claims characterized that the flight circles (F, F ') of the Cutting tools of a cutter bar overlap. 5. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flugkreise (F, F") benachbarter Schneidwerkzeuge zweier verschiedener Mähbalken (2, 3) überlappen. 5. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that the flight circles (F, F ") of adjacent cutting tools of two different cutter bars ( 2 , 3 ) overlap. 6. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein starres Verteilergetriebe für den Antrieb der Schneidwerkzeuge der verschiedenen Mähbalken (2, 3) vorgesehen ist. 6. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that a rigid transfer case is provided for driving the cutting tools of the various cutter bars ( 2 , 3 ). 7. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine bestimmte Winkelorientierung der Schneidwerkzeuge für den Übergang von der Arbeitsstellung in die Transportstellung vorgesehen ist. 7. Mower according to one of the preceding claims characterized that a certain angular orientation of the Cutting tools for the transition from the working position to the transport position is provided. 8. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgelenk (4) außerhalb der Flugkreise (F, F") der Schneidwerkzeuge angeordnet ist. 8. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting joint ( 4 ) outside the flight circles (F, F ") of the cutting tools is arranged. 9. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgelenk (4) bezogen auf die Fahrtrichtung auf der Rückseite angeordnet ist. 9. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting joint ( 4 ) is arranged in relation to the direction of travel on the back. 10. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zwei dem Verbindungsgelenk (4) benachbarte Mähscheiben (18'), (19') in entgegengesetzter Drehrichtung rotieren. 10. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that two mowing discs ( 18 '), ( 19 ') adjacent to the connecting joint ( 4 ) rotate in the opposite direction of rotation. 11. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die dem Verbindungsgelenk (4) benachbarten Mähscheiben (18'), (19') sich auf der dem Verbindungsgelenk zugewandten Seite vom Verbindungsgelenk (4) fortbewegen, um das Schnittgut vom Verbindungsgelenk (4) wegzufördern. 11. Mower according to one of the preceding claims characterized in that the connecting joint (4) adjacent mowing discs (18 '), (19') to move around on the side facing the connecting hinge side of the connecting joint (4) to the cuttings from the connecting joint (4 ) to carry away. 12. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelung (26, 27) wenigstens zweier Mähbalken in der Transportstellung vorgesehen ist. 12. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that a lock ( 26 , 27 ) of at least two cutter bars is provided in the transport position. 13. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Mähbalken in der Transportstellung einen geschlossenen Polygonzug bilden. 13. Mower according to one of the preceding claims characterized that several cutter bars in the Transport position form a closed polygon. 14. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Transportstellung eine W-Anordnung der Mähbalken umfasst. 14. Mower according to one of the preceding claims characterized that the transport position is a W arrangement the cutter bar includes. 15. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgelenk um eine vertikale Achse (17) drehbar ausgebildet ist. 15. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting joint is rotatable about a vertical axis ( 17 ). 16. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Freigabe der vertikalen Drehung bei Überschreitung einer Belastungsgrenze vorgesehen ist. 16. Mower according to one of the preceding claims featured a release of vertical rotation at Exceeding a load limit is provided. 17. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Rückholelemente für einen um eine vertikale Drehung verdrehten Mähbalken (3) vorgesehen sind. 17. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that return elements are provided for a cutter bar rotated by a vertical rotation ( 3 ). 18. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine sensorgesteuerte Führung einzelner Mähbalken vorgesehen ist. 18. Mower according to one of the preceding claims characterized that a sensor-controlled guidance of individual Cutter bar is provided. 19. Mähwerk nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgelenk (4) zweier Mähbalken einen Messbolzen als Sensor umfasst. 19. Mower according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting joint ( 4 ) of two cutter bars comprises a measuring bolt as a sensor.
DE2001157289 2001-11-22 2001-11-22 Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine Withdrawn DE10157289A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157289 DE10157289A1 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157289 DE10157289A1 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157289A1 true DE10157289A1 (en) 2003-06-05

Family

ID=7706570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001157289 Withdrawn DE10157289A1 (en) 2001-11-22 2001-11-22 Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10157289A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405556A2 (en) * 2002-10-06 2004-04-07 Claas Saulgau Gmbh Automotive mower with large working-width
EP1932414A1 (en) 2006-12-13 2008-06-18 Claas Saulgau Gmbh Mowing machine to be placed on the front end of an agricultural automobile
GB2451544A (en) * 2007-06-20 2009-02-04 Padco Engineering Ltd Agricultural machine
EP2457431A1 (en) * 2010-11-25 2012-05-30 Oy El-Ho Ab Mower, and method for controlling mowing beams of mower
EP3143861A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-22 CLAAS Saulgau GmbH Agricultural mower and trailer and method for operating the mower
US10405482B2 (en) 2016-10-21 2019-09-10 Cnh Industrial America Llc Foldable header
DE102019002828B3 (en) 2019-04-18 2020-06-04 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG mower
AT523600A3 (en) * 2020-02-18 2023-01-15 Dipl Ing Georg Kersten Landmaschinen Fachbetrieb Blechverarbeitung Maschb deck arrangement
RU217123U1 (en) * 2022-09-13 2023-03-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Белгородский государственный аграрный университет имени В.Я. Горина" ROTARY MOWER

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906456C2 (en) * 1989-03-01 1991-08-08 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel, De
DE4138535A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Claas Ohg SELF-DRIVING COMBINATION WITH TWO-PIECE CUTTER
DE3937110C2 (en) * 1989-11-07 1993-07-29 Wiedenmann Gmbh, 7901 Rammingen, De
DE4407812A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-14 Popiolek Franz M Drum mower for agricultural crops

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906456C2 (en) * 1989-03-01 1991-08-08 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel, De
DE3937110C2 (en) * 1989-11-07 1993-07-29 Wiedenmann Gmbh, 7901 Rammingen, De
DE4138535A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Claas Ohg SELF-DRIVING COMBINATION WITH TWO-PIECE CUTTER
DE4407812A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-14 Popiolek Franz M Drum mower for agricultural crops

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405556A2 (en) * 2002-10-06 2004-04-07 Claas Saulgau Gmbh Automotive mower with large working-width
EP1405556A3 (en) * 2002-10-06 2006-03-29 Claas Saulgau Gmbh Automotive mower with large working-width
EP1932414A1 (en) 2006-12-13 2008-06-18 Claas Saulgau Gmbh Mowing machine to be placed on the front end of an agricultural automobile
DE102006059220A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Claas Saulgau Gmbh Mower for front-mounted on an agricultural vehicle
GB2451544A (en) * 2007-06-20 2009-02-04 Padco Engineering Ltd Agricultural machine
EP2457431A1 (en) * 2010-11-25 2012-05-30 Oy El-Ho Ab Mower, and method for controlling mowing beams of mower
EP3143861A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-22 CLAAS Saulgau GmbH Agricultural mower and trailer and method for operating the mower
DE102015115829A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Claas Saulgau Gmbh Agricultural mower and train and method for operating the mower
US10405482B2 (en) 2016-10-21 2019-09-10 Cnh Industrial America Llc Foldable header
DE102019002828B3 (en) 2019-04-18 2020-06-04 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG mower
EP3725147A1 (en) 2019-04-18 2020-10-21 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Mowing machine
US20200329640A1 (en) * 2019-04-18 2020-10-22 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Mowing Machine
US11641793B2 (en) 2019-04-18 2023-05-09 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Mowing machine comprising a cutterbar with a pivotable lateral section
AT523600A3 (en) * 2020-02-18 2023-01-15 Dipl Ing Georg Kersten Landmaschinen Fachbetrieb Blechverarbeitung Maschb deck arrangement
AT523600B1 (en) * 2020-02-18 2023-05-15 Dipl Ing Georg Kersten Landmaschinen Fachbetrieb Blechverarbeitung Maschb deck arrangement
RU217123U1 (en) * 2022-09-13 2023-03-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Белгородский государственный аграрный университет имени В.Я. Горина" ROTARY MOWER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1464214B1 (en) Harvester for stalk-like crop like maize
DE3022742A1 (en) BASE FOR AGRICULTURAL MACHINERY
DE102004022534B4 (en) Harvesting machine for harvesting stalk-like crops such as corn or the like
EP3143861B2 (en) Agricultural mower and trailer and method for operating the mower
EP1847168A1 (en) Mowing machine for cutting around fence posts
EP2532221A1 (en) Mowing deck
DE10157289A1 (en) Rotary mower has several cutter beams connected by pivots, allowing them to be raised into traveling position and reducing width of machine
EP1095555A1 (en) Haymaking machine
DE10321683B4 (en) Post free mower and method of using the free mower
DE10027133B4 (en) Mower with two mowing heads
EP3028557B1 (en) Mowing device and method for operating a mowing device
EP0771521B1 (en) Disc cutter bar
DE102005018987B4 (en) Mowing and / or cutting device
DE3835367C5 (en) Device for mowers for ground adaptation of the cutting units
DE602005005143T2 (en) Hay-making machine
DE2719797C2 (en) Haymaking machine for optional turning / tedding or swathing with at least two rotating driven rake wheels
DE4224220C2 (en) snow plow
EP1493322B1 (en) Haymaking machine
DE102004020127A1 (en) Harvesting machine with a discharge device
DE2915245C2 (en) Cutter bar
AT523600B1 (en) deck arrangement
DE2414769A1 (en) Support frame for circular mower - is for attachment to traction vehicle and uses V-belt drive without reversing rolls
EP0509307B1 (en) Mowing device attachable to a tractor by a drawbar
EP1782674B1 (en) Mowing machine
EP0559023A1 (en) Rotary rake for haymaking machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01D0034685000

Ipc: A01D0034660000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01D0034685000

Ipc: A01D0034660000

Effective date: 20120611

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee