DE10156946A1 - Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom - Google Patents

Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom

Info

Publication number
DE10156946A1
DE10156946A1 DE2001156946 DE10156946A DE10156946A1 DE 10156946 A1 DE10156946 A1 DE 10156946A1 DE 2001156946 DE2001156946 DE 2001156946 DE 10156946 A DE10156946 A DE 10156946A DE 10156946 A1 DE10156946 A1 DE 10156946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor according
diffusion
diffusion barrier
sensor
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001156946
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Berger
Thomas Schulte
Ralf Wirth
Bernd Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001156946 priority Critical patent/DE10156946A1/de
Priority to PCT/DE2002/003946 priority patent/WO2003046534A2/de
Priority to DE50213114T priority patent/DE50213114D1/de
Priority to EP02776843A priority patent/EP1448982B1/de
Priority to JP2003547924A priority patent/JP4436679B2/ja
Priority to DE2003122427 priority patent/DE10322427A1/de
Publication of DE10156946A1 publication Critical patent/DE10156946A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4071Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure
    • G01N27/4072Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure characterized by the diffusion barrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/20Sensor having heating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N2001/2282Devices for withdrawing samples in the gaseous state with cooling means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Es wird ein Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom, insbesondere von Rußpartikeln in einem Abgasstrom, mit Meßelektroden (35, 36, 37) beschrieben, die auf einem Substrat (8; 34) aus einem isolierenden Werkstoff angeordnet sind. Das Substrat umfaßt einen Festkörperelektrolyten (34), in dem mindestens zwei Sauerstoffpumpzellen ausgebildet sind, welchen jeweils ein Elektrodenpaar zugeordnet ist (Figur 2).

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einem Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom, insbesondere von Rußpartikeln in einem Abgasstrom, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art aus.
  • Die Detektion von Teilchen in einem Gasstrom wird in der Praxis auf verschiedene Art und Weise vorgenommen. Eine Möglichkeit der Detektion besteht in der Messung von Ladungen, die auf ein Meßelektrodensystem durch vorbeifliegende elektrisch geladene Partikel influenziert werden. Außerdem ist die Bestimmung von Partikeln in einem Gasstrom mit Hilfe optischer Methoden wie z. B. anhand einer Lichtschranke oder einer Trübung bekannt.
  • Des weiteren ist die Detektion von Teilchen in einem Gasstrom mit einem aus der Praxis bekannten Sensor der einleitend genannten Art bekannt, welcher insbesondere bei einem Kraftfahrzeug mit einem Dieselverbrennungsmotor zur Kontrolle der Funktionsfähigkeit eines in einem Abgasstrang angeordneten Rußfilters eingesetzt wird.
  • Beispielsweise ist bei einem bekannten Sensor der einleitend genannten Art ein Substrat einem Abgas ausgesetzt, so daß sich gegebenenfalls in dem Abgas enthaltene Teilchen, wie Rußteilchen, auf dem Substrat ablagern können. Durch die Ablagerung der Rußteilchen auf dem Substrat verringert sich dessen elektrischer Widerstand. Zur Messung des elektrischen Widerstandes dienen zwei Elektroden, die auf dem Substrat angeordnet sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom, insbesondere von Rußpartikeln in einem Abgasstrom, mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, bei dem das Substrat einen Festkörperelektrolyten umfaßt, in dem mindestens zwei Sauerstoffpumpzellen ausgebildet sind, welchen jeweils ein Elektrodenpaar zugeordnet ist, hat den Vorteil, daß mittels dieses Sensors ein semikontinuierliches hochtemperaturbeständiges Meßverfahren durchgeführt werden kann, das mit geringem meßtechnischen Aufwand langzeitstabil eingesetzt werden kann.
  • Der Sensor nach der Erfindung kann beispielsweise zur Anordnung in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges mit einem Dieselmotor oder auch zum Einsatz im Bereich der Haustechnik bei einer Ölheizung ausgelegt sein, wobei er eine einfache und kostengünstige Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Filtern ermöglicht. Je nach Einsatzgebiet kann der Sensor in einem entsprechend ausgebildeten Gehäuse angeordnet sein.
  • Der Festkörperelektrolyt des Sensors nach der Erfindung ist beispielsweise eine Keramik, die ab einer Temperatur von ungefähr 400°C für Sauerstoff leitend ist.
  • Die Sauerstoffpumpzellen, die in dem Festkörperelektrolyten ausgebildet sind, weisen jeweils Grenzflächen auf, die jeweils von einer Elektrode gebildet sind und die beidseits des Festkörperelektrolyten angeordnet sind. Wenn sich der Sauerstoffgehalt des jeweils an den beiden Grenzflächen vorliegenden Mediums unterscheidet, so tritt zwischen den beiden Grenzflächen ein Spannungsgefälle auf, welches als Maß für den sich unterscheidenden Sauerstoffgehalt herangezogen werden kann. Insofern entspricht diese Arbeitsweise der Sauerstoffpumpzellen der Arbeitsweise einer bei λ-Sonden ausgebildeten Sauerstoffpumpzelle.
  • Der Sensor nach der Erfindung kann so ausgelegt sein, daß eine der Sauerstoffpumpzellen durch in einem Abgas enthaltene Teilchen derart beeinträchtigt wird, daß deren Sauerstoffpumpleistung stärker als diejenige der anderen Sauerstoffpumpenzelle nachläßt. Hieraus läßt sich auf eine Teilchenkonzentration in dem Abgas schließen.
  • Den beiden Elektrodenpaaren kann bei einer speziellen Ausführungsform eine gemeinsame Elektrode zugeordnet sein. In diesem Fall umfaßt der Sensor drei Elektroden, die den beiden Sauerstoffpumpzellen zugeordnet sind.
  • Die Elektroden des Sensors nach der Erfindung können beispielsweise aus Platin bestehen und nach einem dickschichttechnologischen Verfahren auf das Substrat aufgedruckt sein.
  • Der Sensor kann aus mehreren planaren Schichten ausgebildet sein, wobei der Festkörperelektrolyt eine dieser planaren Schichten bildet. Dann sind die Elektrodenpaare der Sauerstoffpumpzellen jeweils beidseits dieser planaren Schicht angeordnet. Die an einer Seite dieser Schicht angeordneten Elektroden sind jeweils einer Referenz, wie beispielsweise der Umgebung, ausgesetzt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Sensors nach der Erfindung ist zumindest einer der Sauerstoffpumpzellen eine Diffusionsbarriere vorgeschaltet, so daß sich bei potentiometrischer Betriebsweise des Sensors eine zeitliche Meßsignaldifferenz zwischen den beiden Pumpzellen bzw. bei amperometrischer Betriebsweise des Sensors eine zwischen den beiden Pumpzellen differierende Stromdichte einstellt. Bei einem teilchenfreien Abgas stellt sich eine konstante geringe zeitliche Differenz der Meßsignale bzw. eine konstante differierende Stromdichte ein. Dadurch, daß eine der Sauerstoffpumpzellen bei in einem Abgasstrom enthaltenen Partikeln einem stärker abnehmenden Sauerstoffstrom ausgesetzt ist, verändert sich der Signalunterschied zwischen den beiden Pumpzellen deutlich. Die Geschwindigkeit der Änderung sowie die Höhe der Signaldifferenzen kann als Maß für die Konzentration an Teilchen in dem betreffenden Abgas verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist beiden Sauerstoffpumpzellen jeweils eine Diffusionsbarriere vorgeschaltet, wobei sich die Diffusionskoeffizienten der beiden Diffusionsbarrieren dann unterscheiden.
  • Die Diffusionsbarrieren können aus Strukturen unterschiedlicher Porösität bestehen. Es ist aber auch denkbar, daß die mindestens eine Diffusionsbarriere derart ausgebildet ist, daß sie aus einer Kammer mit einem kleinen Diffusionsloch oder einem Diffusionsspalt besteht.
  • Die Diffusionsbarriere kann als mindestens eine Schutzschicht für eine Elektrode ausgebildet sein. Sie stellt dann vorzugsweise eine hochporöse Schicht dar, die im sauberen bzw. unbelasteten Zustand sauerstoffdurchlässig ist und als Schutz gegen abrasive Abgasbestandteile dient. Bei in einem Abgas auftretenden Teilchen setzt sich diese Schutzschicht zu.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des Sensors ist jeweils eine Elektrode der beiden Elektrodenpaare auf der abgaszugewandten Oberseite des Sensors angeordnet, wobei diese beiden Elektroden mit einer gemeinsamen hochporösen Schutzschicht versehen sind, welche sowohl den Schutz der Elektroden gegen abrasive Abgasbestandteile gewährleistet als auch bei amperometrischer Funktionsweise des Sensors eine Diffusionsbarriere für die jeweils als Pumpzelle ausgebildeten elektrochemischen Zellen bildet. Vorteilhafterweise ist dabei eine der oberseitigen Elektroden zusätzlich mit einer Schicht geringerer Porösität abgedeckt.
  • Befinden sich zu detektierende Teilchen in dem Abgas, so lagern sich diese besonders effektiv an der Abdeckstruktur geringerer Porösität an, so daß diese bevorzugt verstopft wird. Dadurch verändert sich bei potentiometrischer Betriebsweise die zeitliche Differenz der beiden Meßsignale und bei amperometrischer Betriebsweise die Differenz der Signalamplituden der beiden Pumpzellen deutlich. Die Geschwindigkeit dieser Änderung und die Höhe der Signaldifferenzen kann als Maß für die Konzentration an Teilchen in dem betreffenden Abgas benutzt werden.
  • Entsprechend können die Mündungen der Diffusionskanäle jeweils mit einer Schutzschicht abgedeckt sein.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Sensors nach der Erfindung sind die Diffusionsbarrieren und die Pumpzellen thermisch getrennt. Diese Trennung ermöglicht es, die Pumpzellen auf einem Temperaturniveau von beispielsweise 800°C zu betreiben, so daß ein Grenzstrombetrieb bei hoher Pumpstromdichte möglich ist. Gleichzeitig können die Diffusionsbarrieren bei Temperaturen von etwa 300°C betrieben werden, so daß sich dort Rußpartikel anlagern können, ohne zersetzt zu werden.
  • Der Sensor nach der Erfindung kann mit einer gepumpten Referenz arbeiten und/oder mindestens einen Kanal aufweisen. Dieser Kanal ist bevorzugt in einer separaten Schicht ausgebildet und entweder mit der Umgebung als Referenz verbunden oder dem Abgas ausgesetzt, in welchem der Sensor angeordnet ist. Im ersteren Fall ist der Kanal als Referenzkanal ausgebildet. Im letzteren Fall ist der Kanal als sogenannter Diffusionskanal ausgebildet.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Sensor zwei Diffusionskanäle, die jeweils mit einer Diffusionsbarriere ausgebildet sind. Die Diffusionsbarrieren haben jeweils eine unterschiedliche Porösität, so daß sich diejenige mit der geringeren Porösität beim Auftreten von Teilchen in dem zu messenden Abgas schneller zusetzt und dadurch die Menge an Sauerstoff, die jeweils an die auf einer Seite des Substrats angeordneten Elektroden gelangt, unterschiedlich groß ist bzw. sich durch das Zusetzen mit Teilchen unterschiedlich stark verändert.
  • Die Diffusionskanäle sind beispielsweise derart mit dem zu messenden Medium, d. h. dem Abgas verbunden, daß ihnen jeweils ein Loch zugeordnet ist, das in dem bevorzugt schichtartigen Substrat ausgebildet ist. Die beiden Löcher können mit Schichten unterschiedlicher Porösität abgedeckt sein, die mithin unterschiedliche Diffusionskoeffizienten aufweisen.
  • Die Löcher in dem Substrat und die in einer zweiten Schicht ausgebildeten Diffusionskanäle können bei Fertigung nach einem Siebdruckverfahren entweder als Hohlräume, die mittels eines freibrennenden Materials, wie beispielsweise Glaskohle, erzeugt werden, oder auch gefüllt ausgebildet sein. Im letzteren Fall sind sie mit einem porösen Material. wie porösem Zirkoniumdioxid, dem Glaskohle oder Aluminiumoxid beigemischt ist, gebildet. Die Ausbildung der Diffusionskanäle und der Löcher als Druckschichten begünstigt die Festigkeit der Diffusionsbarrieren, insbesondere bei Ausbildung als poröse Schichten.
  • Es ist auch möglich, die Löcher mit Diffusionsbarrieren auszufüllen, die auch die Funktion von Schutzschichten übernehmen und aus unterschiedlich porösem Material bestehen. Dann können die Schutzschichten, die oberhalb der Löcher angeordnet sind, entfallen.
  • Um den Sensor nach der Erfindung von abgelagerten Teilchen reinigen zu können, weist er vorzugsweise mindestens ein Heizelement auf. Zur Reinigung der Diffusionsbarrieren ist es dabei vorteilhaft, wenn ein Heizelement im Bereich der Diffusionsbarrieren angeordnet ist.
  • Um ein möglichst großes Meßsignal, d. h. möglichst große Pumpströme in den Sauerstoffpumpzellen, zu erhalten, ist es vorteilhaft, die beiden Diffusionsbarrieren, die jeweils einer Sauerstoffpumpzelle zugeordnet sind, thermisch voneinander getrennt auszubilden.
  • Vorteilhaft ist eine der Diffusionsbarrieren in der Nähe der Sauerstoffpumpzelle angeordnet, so daß diese Diffusionsbarriere während des Betriebs des Sensors dauerbeheizt ist und sich somit oxidierbare Teilchen nicht anlagern können bzw. schnell verbrennen. An der zweiten Diffusionsbarriere, die sich im Betrieb des Sensors auf einem niedrigeren Temperaturniveau befindet, ist hingegen eine Anlagerung von Teilchen möglich, so daß sich, wenn Teilchen in dem betreffenden Gasstrom enthalten sind, eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeitsdifferenz zwischen der verstopften, unbeheizten und der nicht verstopften, dauerbeheizten Diffusionsbarriere einstellt.
  • Des weiteren kann, wenn ein Heizelement im Bereich der Diffusionsbarrieren angeordnet ist, bei einer derartigen thermischen Trennung der Diffusionsbarriere dieses Heizelement auf den Bereich derjenigen Diffusionsbarriere beschränkt sein, die beim Vorliegen von Teilchen in dem Gasstrom verstopft. Damit muß nur eine vergleichsweise kleine geometrische Fläche mittels des Heizelements erhitzt werden, so daß das Heizelement klein und energiesparend ausgelegt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Sensor eine Fangstruktur für im Gasstrom befindliche Teilchen auf, so daß die Anlagerung von Teilchen an den Diffusionsbarrieren unterstützt wird. Die Fangstruktur kann beispielsweise als Fanghülse oder als reliefartige Oberfläche ausgebildet sein.
  • Der Festkörperelektrolyt kann beispielsweise aus einem Werkstoff wie Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid bestehen.
  • Der Sensor kann des weiteren eine Trägerschicht aufweisen, welche beispielsweise ebenfalls aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid besteht und die mit einer Aluminiumoxid- Isolationsschicht versehen ist.
  • Nach einer fertigungstechnisch vorteilhaften Ausführungsform kann der Sensor nach der Erfindung zumindest teilweise in Siebdrucktechnik hergestellt sein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes nach der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen.
  • Zeichnung
  • Drei Ausführungsbeispiele des Sensors nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Rußsensors;
  • Fig. 2 eine alternative Ausführungsform eines Rußsensors; und
  • Fig. 3 eine dritte Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist ein Sensor 1 zur Detektion von Rußpartikeln in einem Abgas eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Der Sensor 1 ist zum Einbau in einen Abgasstrang ausgebildet und hierzu in einem hier nicht näher dargestellten Gehäuse angeordnet.
  • Der Sensor 1 ist in sogenannter Dickschichttechnologie nach einem Siebdruckverfahren hergestellt und umfaßt eine Trägerschicht 2, die aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid besteht und mit einer Isolationsschicht aus Aluminiumoxid überzogen ist. In der Trägerschicht 2 ist ein elektrisches Heizelement 3 integriert, das über Kontaktierungen 4 und 5 mit einer Spannungsquelle verbindbar ist. Das Heizelement 3 dient zur Reinigung des Sensors 1 von sich gegebenenfalls an dem Sensor angelagerten Rußpartikeln.
  • Auf der Trägerschicht 2 ist eine zweite Schicht 6 angeordnet, in welcher ein sogenannter Referenzkanal 7 ausgebildet ist, der sich in Längsrichtung der zweiten Schicht 6 erstreckt und der mit der Umgebung in Verbindung steht, d. h. mit Luft gefüllt ist. Die zweite Schicht 6 ist von einer dritten Schicht 8 überdeckt, die einen Festkörperelektrolyten aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid darstellt und in welcher zwei Sauerstoffpumpzellen, d. h. zwei elektrochemische Zellen, ausgebildet sind. Die beiden Sauerstoffpumpzellen sind mittels zweier Elektrodenpaare 9A, 9B und 10A, 10B gebildet, wobei jeweils eine Elektrode 9B bzw. 10B an der der zweiten Schicht 6 zugewandten Seite des Festkörperelektrolyten 8 angeordnet ist, so daß sie den Referenzkanal 7 begrenzt, und die jeweils andere Elektrode 9A bzw. 10A an der der zweiten Schicht 6 abgewandten Seite des Festkörperelektrolyten 8 angeordnet ist. Diese Seite des Festkörperelektrolyten 8 ist in Betrieb dem in dem Abgasstrang strömenden Abgas ausgesetzt.
  • Die an der dem Abgas ausgesetzten Seite des Festkörperelektrolyten 8 angeordneten Elektroden 9A und 10A sind über Leitungen 11 und 12 mit Kontaktierungen 13 und 14 verbunden. Die den Referenzkanal 7 begrenzenden Elektroden 9B und 108 sind über Leitungen 15 und 16 mit sogenannten Durchkontaktierungen 17 bzw. 18 verbunden. Die Kontaktierungen 13 und 14 sowie die Durchkontaktierungen 18 und 17, die den Festkörperelektrolyten 8 durchgreifen, sind mit einer Meß- und Steuereinheit verbindbar.
  • Die Elektroden 9A und 10A sind zum Schutz gegen abrasive Abgasbestandteile mit einer hochporösen Schutzschicht 19 versehen, die beim Betrieb der mittels der Elektrodenpaare 9A, 9B und 10A, 108 sowie dem Festkörperelektrolyten 8 gebildeten elektrochemischen Zellen eine Diffusionslimitierung bzw. -barriere darstellt.
  • Oberhalb der Elektrode 10A ist zusätzlich eine Schicht 20 auf der Schutzschicht 19 angebracht. Die Schicht 20 weist eine definierte Struktur mit geringer Porösität auf und bildet eine weitere Diffusionsbarriere für Sauerstoff. Die Schicht 20 setzt sich bei Auftreten von Teilchen wie Rußpartikeln in dem Abgas bevorzugt zu, so daß die Durchlässigkeit für Sauerstoff abnimmt.
  • In Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform eines Rußsensors 30 dargestellt, die zum Einbau in einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs dienen kann. Entsprechend dem Sensor nach Fig. 1 ist der Rußsensor 30 in einem nicht dargestellten Gehäuse angeordnet.
  • Der Sensor 30 umfaßt eine Trägerschicht 2, deren Aufbau demjenigen der Trägerschicht des Sensors nach Fig. 1 entspricht.
  • Auf der Trägerschicht 2 ist eine zweite Schicht 31 angeordnet, in welcher zwei an der der Trägerschicht 2 abgewandten Seite angeordnete, sogenannte Diffusionskanäle 32 und 33 ausgebildet sind.
  • Auf der zweiten Schicht 31 ist wiederum eine dritte Schicht 34 angeordnet, die aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid besteht und an deren der zweiten Schicht 31 zugewandten Seite zwei Elektroden 35 und 36 angeordnet sind, die in einem Endbereich der Diffusionskanäle 32 und 33 liegen, und an deren der zweiten Schicht 31 abgewandten Seite eine dritte Elektrode 37 angeordnet ist. Die Elektroden 35 und 36 bilden jeweils mit der dritten Elektrode 37 eine sogenannte Sauerstoffpumpzelle, d. h. eine elektrochemische Zelle.
  • An den den Elektroden 35 und 36 abgewandten Enden der Diffusionskanäle 32 und 33 sind in dem Festkörperelektrolyten 34 zwei Löcher bzw. Auslässe 38 und 39 ausgebildet, die in die Diffusionskanäle 32 und 33 münden und mittels poröser Schutzschichten 40 bzw. 41 abgedeckt sind. Die Schutzschichten 40 und 41 weisen unterschiedliche Porösitäten auf, bilden jeweils eine Diffusionsbarriere und gewährleisten einen Schutz der Elektroden 35 und 36 gegen abrasive Abgasbestandteile.
  • Die Diffusionsbarrieren 40 und 41, deren Diffusionskoeffizienten sich unterscheiden, sind aufgrund der Entfernung zu den Elektroden 35, 36 und 37 von den durch diese Elektroden gebildeten elektrochemischen Zellen thermisch getrennt.
  • An dem Festkörperelektrolyten 34 ist ein Heizelement 42 ausgebildet, das zum Freibrennen der Schutzschichten 40 und 41 von Rußteilchen dient.
  • In Fig. 3 ist eine dritte Ausführungsform eines Rußsensors 40, 50 dargestellt, der ebenfalls in einem dem jeweiligen Einsatzzweck angepaßten, nicht dargestellten Gehäuse angeordnet ist.
  • Der Aufbau des Sensors 50 entspricht im wesentlichen demjenigen des Sensors nach Fig. 2. Jedoch ist der Sensor 50 so ausgelegt, daß die Diffusionsbarrieren 40 und 41, welche hier eine unterschiedliche Porösität aufweisen, thermisch voneinander getrennt sind. So soll eine der Diffusionsbarrieren eine möglichst hohe Temperatur aufweisen, um möglichst frei von Rußpartikeln zu bleiben, während die andere Diffusionsbarriere möglichst kühl gehalten werden soll, um eine gute Partikelablagerung daran zu erreichen. Auf diese Weise erhält man ein sehr großes Differenzsignal.
  • Da sich die Einstellung eines unterschiedlichen Temperaturniveaus an den Löchern bzw. Auslässen 38 und 39 als schwierig erweist, wenn diese räumlich nahe beieinander liegen, wird die thermische Trennung der Diffusionsbarrieren 40 und 41 dadurch gewährleistet, daß eine der Diffusionsbarrieren, bei der Ausführung nach Fig. 2 die Diffusionsbarriere 40, in der Nähe der den Sauerstoffpumpzellen zugeordneten Pumpelektroden 35, 36 und 37 angeordnet ist. Der Bereich der Pumpelektroden stellt im Betriebszustand des Sensors 50 eine dauerbeheizte Zone dar, womit das näher daran liegende Loch bzw. der Auslaß 38, welchem die Diffusionsbarriere 40 zugeordnet ist, durch diese dauerbeheizte Zone stärker erwärmt wird als das Loch bzw. der Auslaß 39, welcher zu der anderen Diffusionsbarriere 41 führt.
  • Während ein der aus den Elektroden 36 und 37 gebildeten Sauerstoffpumpenzelle und der Diffusionsbarriere 41 zugeordneter Diffusionskanal 33 eine lineare Form wie in der Ausführung nach Fig. 2 aufweist, ist der zweite Diffusionskanal 32, in den das näher an der dauerbeheizten Zone liegende Loch 38 mündet, in der zweiten Schicht 31 U-förmig mit einer Kehre ausgebildet, welche in der Fig. 3 nicht näher dargestellt ist. Durch den U-förmigen Verlauf des Diffusionskanals 32 können diesen durchwandernde Partikel wieder in die dauerbeheizte Zone zurückgelangen, wobei die Wegstrecke zwischen den beiden Diffusionsbarrieren 40 und 41 und den jeweiligen Elektroden 35 bzw. 36 durch eine entsprechende Auslegung des zweiten Kanals 32 im wesentlichen gleich ist.
  • Zum Freibrennen der Schutzschicht bzw. Diffusionsbarriere 41 von sich daran abgelagerten Partikeln ist an dem Festkörperelektrolyten 34 ein Heizelement 42 ausgebildet.
  • Im Betrieb des Sensors 50 wird die Differenztemperatur zwischen den beiden Diffusionsstrukturen, welchen die Diffusionsbarriere 40 bzw. 41 zugeordnet sind, auf einem konstanten Wert eingestellt. Die sich hieraus ergebenden unterschiedlichen Temperaturen in den beiden Diffusionskanälen 32 und 33 bewirken zwar unterschiedliche Diffusionskonstanten und damit einen zeitlichen Versatz zwischen den beiden mittels der Elektroden 35 und 37 bzw. 36 und 37 gemessenen Signalströmen. Der zeitliche Versatz ist jedoch konstant und kann elektronisch oder auch durch entsprechende Ausbildung der Diffusionskanäle 32 und 33 kompensiert werden.
  • Bei amperometrischer Betriebsweise der Elektrodenpaare 35 und 37 bzw. 36 und 37 ergibt sich durch Pumpen von Sauerstoff durch die Diffusionskanäle 32 und 33 in Richtung der Elektrode 37 bei einem partikelfreien Abgasstrom eine konstante Differenz der sogenannten Pumpstromdichten. Diese Differenz beruht auf den unterschiedlichen resultierenden Diffusionskonstanten der beiden Diffusionsbarrieren 40 und 41.
  • Beim Vorliegen von Teilchen in dem Abgasstrom lagern sich diese bevorzugt an der im Betrieb des Sensors 50 nicht beheizten Diffusionsbarriere 41 an, welche eine geringere Porösität als die Diffusionsbarriere 40 aufweist. Die Diffusionsbarriere 41 wird demnach bevorzugt verstopft, was zu einer Veränderung der Differenz der Signalamplituden der beiden Elektrodensysteme 35, 37 und 36, 37 führt. Die Geschwindigkeit dieser Änderung und der Betrag der Signaldifferenzen dienen als Maß für die Konzentration von Teilchen in dem betreffenden Abgasstrom.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungen können die beiden Heizelemente 3 und 42 neben ihrer Reinigungsfunktion des weiteren zur Messung der Temperatur an den Diffusionsbarrieren und den Sauerstoffpumpzellen dienen.

Claims (18)

1. Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom, insbesondere von Rußpartikeln in einem Abgasstrom, mit Meßelektroden (9A, 9B, 10A, 10B; 35, 36, 37), die auf einem Substrat (8; 34) aus einem isolierenden Werkstoff angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat einen Festkörperelektrolyten (8; 34) umfaßt, in dem mindestens zwei Sauerstoffpumpzellen ausgebildet sind, welchen jeweils ein Elektrodenpaar zugeordnet ist.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Sauerstoffpumpzellen eine Diffusionsbarriere (19, 20; 40; 41) vorgeschaltet ist, so daß sich bei potentiometrischer Betriebsweise eine zeitliche Meßsignaldifferenz oder bei amperometrischer Betriebsweise eine differierende Stromdichte einstellt.
3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiden Sauerstoffpumpzellen eine Diffusionsbarriere (19, 20, 38, 39) vorgeschaltet ist und die Diffusionsbarrieren (19, 20, 38, 39) aus Strukturen unterschiedlicher Porösität bestehen.
4. Sensor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionsbarriere (19; 40, 41) als Schutzschicht für eine Elektrode (9A, 10A; 35, 36) ausgebildet ist.
5. Sensor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionsbarriere (40, 41) und die Sauerstoffpumpzellen thermisch getrennt sind.
6. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens einen Kanal (7; 32, 33)
7. Sensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal ein Referenzkanal (7) ist.
8. Sensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal ein Diffusionskanal (32; 33) ist.
9. Sensor nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei Diffusionskanäle (32; 33), die jeweils mit einer Diffusionsbarriere (40; 41) ausgebildet sind.
10. Sensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Diffusionskanälen (32, 33) jeweils ein Loch (38, 39) zugeordnet ist, das in dem Substrat (34) ausgebildet ist.
11. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens ein Heizelement (3; 42).
12. Sensor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (42) im Bereich der Diffusionsbarrieren (40; 41) angeordnet ist.
13. Sensor nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionsbarriere (40), die einer der beiden Sauerstoffpumpzellen vorgeschaltet ist, von der Diffusionsbarriere (41), die der anderen der beiden Sauerstoffpumpzellen vorgeschaltet ist, thermisch getrennt ist.
14. Sensor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Diffusionsbarriere (40) in der Nähe der Sauerstoffpumpzellen angeordnet ist.
15. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine Fangstruktur für in dem Gasstrom befindliche Teilchen.
16. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Festkörperelektrolyt (8; 34) aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid besteht.
17. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch eine Trägerschicht (2), die vorzugsweise aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumdioxid besteht und mit einer Aluminiumoxid-Isolationsschicht versehen ist.
18. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest teilweise nach einem Siebdruckverfahren hergestellt ist.
DE2001156946 2001-11-20 2001-11-20 Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom Ceased DE10156946A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156946 DE10156946A1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom
PCT/DE2002/003946 WO2003046534A2 (de) 2001-11-20 2002-10-18 Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom
DE50213114T DE50213114D1 (de) 2001-11-20 2002-10-18 Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom
EP02776843A EP1448982B1 (de) 2001-11-20 2002-10-18 Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom
JP2003547924A JP4436679B2 (ja) 2001-11-20 2002-10-18 ガス流における粒子状物質検出のためのセンサ
DE2003122427 DE10322427A1 (de) 2001-11-20 2003-05-16 Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156946 DE10156946A1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10156946A1 true DE10156946A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=7706359

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156946 Ceased DE10156946A1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gsstrom
DE50213114T Expired - Lifetime DE50213114D1 (de) 2001-11-20 2002-10-18 Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50213114T Expired - Lifetime DE50213114D1 (de) 2001-11-20 2002-10-18 Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1448982B1 (de)
JP (1) JP4436679B2 (de)
DE (2) DE10156946A1 (de)
WO (1) WO2003046534A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007038A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Feststellung des Zustands eines Rußpartikelfilters
WO2006027288A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
WO2006077198A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Messanordnung und verfahren zur bestimmung der konzentration von partikeln in gasgemischen
DE102008040993A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Sensorelement eines Gassensors und Verwendung desselben
US20100051458A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Nippon Soken, Inc. Carbon quantity detecting sensor with increased detecting precision
US8800350B2 (en) 2009-11-06 2014-08-12 Robert Bosch Gmbh Particle sensor
WO2011092582A3 (en) * 2010-01-29 2014-10-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Particulate matter detecting sensor and particulate matter detecting apparatus
CN105823813A (zh) * 2015-12-21 2016-08-03 杭州纳瑙新材料科技有限公司 一种测量氧浓度的传感器

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319664A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Detektion von Teilchen
JP4973992B2 (ja) * 2007-07-11 2012-07-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP5219710B2 (ja) * 2008-09-25 2013-06-26 日本碍子株式会社 粒子状物質検出装置及びその製造方法
KR101305198B1 (ko) * 2011-12-09 2013-09-26 현대자동차주식회사 입자상물질 센서유닛
JP5746991B2 (ja) * 2012-02-23 2015-07-08 株式会社日本自動車部品総合研究所 煤検出装置
CN115371980B (zh) * 2022-10-24 2022-12-30 四川新川航空仪器有限责任公司 具有姿态模拟功能的三相涡流分离器性能评估试验设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304548A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur messung des gehalts an leitfaehigen partikeln in gasen
JPS59202043A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Horiba Ltd デイ−ゼル排気ガス中の煤粒子測定装置
JPH0672861B2 (ja) * 1986-08-04 1994-09-14 日本碍子株式会社 NOxセンサ
JP3104291B2 (ja) * 1991-06-04 2000-10-30 三菱自動車工業株式会社 Nox センサ
US6290840B1 (en) * 1997-03-04 2001-09-18 Ngk Insulators, Ltd. Gas sensor and method for controlling gas sensor
JP3540177B2 (ja) * 1998-12-04 2004-07-07 日本特殊陶業株式会社 ガスセンサ及びそれを用いた可燃性ガス成分濃度測定装置
DE19959871A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-28 Heraeus Electro Nite Int Sensor und Verfahren zur Ermittlung von Ruß-Konzentrationen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007038A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Feststellung des Zustands eines Rußpartikelfilters
WO2006027288A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
US7886578B2 (en) 2004-09-07 2011-02-15 Robert Bosch Gmbh Sensor element for particle sensors and method for operating the sensor element
WO2006077198A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Messanordnung und verfahren zur bestimmung der konzentration von partikeln in gasgemischen
DE102008040993A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Sensorelement eines Gassensors und Verwendung desselben
US20100051458A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Nippon Soken, Inc. Carbon quantity detecting sensor with increased detecting precision
US8800350B2 (en) 2009-11-06 2014-08-12 Robert Bosch Gmbh Particle sensor
WO2011092582A3 (en) * 2010-01-29 2014-10-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Particulate matter detecting sensor and particulate matter detecting apparatus
US9074975B2 (en) 2010-01-29 2015-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Particulate matter detecting apparatus
CN105823813A (zh) * 2015-12-21 2016-08-03 杭州纳瑙新材料科技有限公司 一种测量氧浓度的传感器
CN105823813B (zh) * 2015-12-21 2020-06-12 杭州纳瑙新材料科技有限公司 一种测量氧浓度的传感器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1448982A2 (de) 2004-08-25
JP2005510710A (ja) 2005-04-21
DE50213114D1 (de) 2009-01-22
JP4436679B2 (ja) 2010-03-24
EP1448982B1 (de) 2008-12-10
WO2003046534A2 (de) 2003-06-05
WO2003046534A3 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017947C2 (de)
DE69736050T2 (de) Luft-/Kraftstoffverhältnissensor über einen breiten Bereich mit einer elektrochemischen Zelle und Verfahren zur Detektion von zwei Arten von Luft/Kraftstoffverhältnissen unter Verwendung dieses Sensors
EP1844316B1 (de) Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
EP1869428B1 (de) Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
EP1448982B1 (de) Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom
DE19938416A1 (de) Mehrlagiges Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Fühlerelement
WO2008113644A2 (de) Sensorelement zur bestimmung von partikeln in einem messgas
EP1792170A1 (de) Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
DE2909201A1 (de) Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen, insbesondere in abgasen von brennkraftmaschinen
DE3703707A1 (de) Luft/kraftstoffverhaeltnis-sensor
DE102006042362A1 (de) Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE3120159C2 (de)
EP2082220B1 (de) Verfahren und verwendung des verfahrens zur bestimmung der partikel- und gaskonzentration eines gasgemisches
EP0938668A1 (de) Gassensor
DE19955125A1 (de) Gassensor und Verfahren zur Messung der Konzentration eines bestimmten Gases
DE69730810T2 (de) Gas Sensor
DE102004008233B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines Gassensorelements
DE102005010263A1 (de) Sensorelement und Sensor dieses enthaltend
DE102004043122A1 (de) Sensorelement für Partikelsensoren und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2006111459A1 (de) Sensorelement für partikelsensoren und verfahren zum betrieb desselben
DE102006002111A1 (de) Sensorelement für Partikelsensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102004005115B4 (de) Gasmessfühler mit Elektrodenabdeckung
DE10133385C1 (de) Sensor zur Detektion von Stoffen in einem Gasstrom
DE102005021131A1 (de) Sensorelement für Gassensoren
DE10329061A1 (de) Gassensorelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection