DE10156705A1 - Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration - Google Patents

Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration

Info

Publication number
DE10156705A1
DE10156705A1 DE10156705A DE10156705A DE10156705A1 DE 10156705 A1 DE10156705 A1 DE 10156705A1 DE 10156705 A DE10156705 A DE 10156705A DE 10156705 A DE10156705 A DE 10156705A DE 10156705 A1 DE10156705 A1 DE 10156705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motif
light
decorative
motif element
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10156705A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Juergen Matthes
Jens Thierig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10156705A priority Critical patent/DE10156705A1/en
Publication of DE10156705A1 publication Critical patent/DE10156705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/006Levitated arches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/005Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/20Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of a generally planar shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Decoration has motifs (1) made of light conducting material, e.g. plastic, glass, glass fibre, acrylic which is plain or colored. Light passes through the motif through an inlet (1d) with smooth edges and smooth edged outlet (1c). Light source LEDs (3), are located in base of decoration, out of view so motifs appear illuminated.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung, der insbesondere als Schwibbogen, anderes weihnachtliches oder sonstiges Motiv ausgebildet sein kann. The invention relates to a decorative object in particular electrical lighting, which in particular as Candle arch, other Christmas or other motif can be trained.

Nach DE 299 19 392 U1 ist ein Lichterbogen bekannt, der aus einer Grundleiste und einem Bogensegment besteht, mit einer zugehörigen Beleuchtungseinrichtung, wobei das vom Bogensegment umrahmte Motiv als gestaltetes Glasteil ausgebildet ist. In die Grundleiste ist das Beleuchtungskabel eingearbeitet und am Außenumfang des Bogensegmentes sind Kerzenhalter für die elektrische Beleuchtung angeordnet. Eine indirekte Beleuchtung ist dabei nicht vorgesehen. According to DE 299 19 392 U1 a candle arch is known which consists of a baseboard and an arc segment, with a associated lighting device, which is from Arc segment framed motif as a designed glass part is trained. In the baseline that is Lighting cable incorporated and on the outer circumference of the Arch segments are candle holders for the electrical Lighting arranged. Indirect lighting is not provided.

In DE 298 07 368 U1 wird ein Lichterbogen beschrieben, der zwei voneinander beabstandete Bogensegmente aufweist, die auf einer gemeinsamen Grundplatte befestigt sind. Die Beleuchtungseinrichtung ist an einer zwischen den Bogensegmenten befindlichen Trennplatte für den Betrachter unsichtbar angeordnet. Diese Ausführung ist relativ aufwendig. DE 298 07 368 U1 describes an arch of lights that has two spaced arc segments, the are attached to a common base plate. The Lighting device is on one between the Separation plate for the viewer arranged invisibly. This version is relative consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung zu entwickeln, wobei für den Betrachter der Eindruck erweckt wird, dass der Dekorationsgegenstand oder einzelne Elemente daraus selbst leuchten. The object of the invention is to provide a decorative object to develop with electric lighting in particular, whereby the viewer is given the impression that the decorative object or individual elements from it shine themselves.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung aus einem lichtleitenden Werkstoff besteht, wobei wenigstens ein Lichteintritt für das Licht der Beleuchtung vorhanden ist und das Licht durch den Dekorationsgegenstand geleitet wird, um an wenigstens einem Lichtaustritt aus dem Dekorationsgegenstand auszutreten. This object is achieved in that the Decorative object with in particular electrical Lighting consists of a light-conducting material, wherein at least one light entry for the light of the There is lighting and light through the Decorative item is directed to at least one Light exit from the decorative object.

Der Lichteintritt befindet sich dabei an wenigstens einem Bereich einer Kantenfläche und der Lichtaustritt an wenigstens einem Bereich einer Kantenfläche des Dekorationsgegenstandes bzw. eines Motivelementes des Dekorationsgegenstandes. The light entry is at least one Area of an edge surface and the light exit at least a portion of an edge surface of the Decorative object or a motif element of the Decoration object.

Bevorzugt weist das Motivelement zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen auf, zwischen denen sich die Kantenflächen erstrecken und ist z. B. in der Art einer flachen Scheibe ausgebildet. The motif element preferably has two opposite side surfaces between which the edge surfaces extend and is z. B. in the manner of a flat disc.

Die Beleuchtung ist dabei gegenüber des Lichteintritts angeordnet. Vorteilhafter Weise befindet sich der Lichteintritt an der nach unten weisenden Kantenfläche des Motivelementes, z. B. in einer Grundleiste, in welcher auch das Motivelement befestigt ist. Dann ist über der Beleuchtung die nach unten weisende Kantenfläche des Motivelementes angeordnet. The lighting is opposite the light entry arranged. The is advantageously located Light entering the downward facing edge surface of the Motif element, e.g. B. in a base bar, in which also the motif element is attached. Then is over the Illumination the downward facing edge surface of the Motif element arranged.

Das Motivelement besteht entweder aus lichtleitendem Kunststoff oder Glasfaserwerkstoff oder aus Glas. The motif element consists of either light-guiding Plastic or fiberglass or glass.

Bevorzugt wird das Motivelement aus Acryl (Acrylglas) gefertigt, denn dieser Werkstoff ist leicht, robust und gut lichtleitend. The motif element made of acrylic (acrylic glass) is preferred made because this material is light, robust and good light-conductive.

Es ist auch möglich, das Motivelement aus einem transparenten oder einem farbigen lichtleitenden Werkstoff herzustellen, oder auch lichtleitende Werkstoffe unterschiedlicher Farben zu kombinieren. Es ist jedoch immer zu gewährleisten, dass der Lichteintritt und der Lichtaustritt als glatte Flächen ausgebildet sind, die auch den entsprechenden Lichtübergang gewährleisten. It is also possible to combine the motif element from one transparent or a colored light-conducting material manufacture, or light-conducting materials to combine different colors. However, it is always ensure that the light entry and the Light emission are designed as smooth surfaces that too ensure the appropriate light transition.

Um die für den Lichtein- und -austritt erforderlichen glatten Flächen (Kantenflächen) zu gewährleisten, können diese z. B. laserbearbeitet sein. To the necessary for the light entry and exit to ensure smooth surfaces (edge surfaces) this z. B. be laser machined.

Es ist weiterhin möglich, eine oder beide Seitenflächen des Motivelementes farbig zu beschichten oder mit einer Folie zu versehen. It is also possible to have one or both side surfaces of the Motif element to coat in color or with a film to provide.

Es kann auch ein- oder beidseitig zu den Seitenflächen des Motivelementes ein weiteres Element angeordnet werden, so dass ein 3D-Effekt entsteht. It can also be on one or both sides of the side surfaces of the Motif element can be arranged another element, so that a 3D effect is created.

Dieses weitere Element kann das erste Motiv des Motivelementes widerspiegeln und ist bevorzugt zum Motivelement fluchtend angeordnet. Das Element kann entweder am Motivelement anliegen oder davon beabstandet sein. Die Folie oder das Element können z. B. auf das Motivelement geklebt sein. This further element can be the first motif of the Motif element reflect and is preferred to Motif element arranged in alignment. The element can either rest on the motif element or at a distance from it his. The film or element can e.g. B. on that Motif element to be glued.

Wird ein- oder beidseitig zum Motivelement ein weiteres Element angeordnet, werden vorteilhafter Weise sowohl das Motivelement als auch das Element in der Grundleiste befestigt. Alternativ kann auch nur das Motivelement in der Grundleiste befestigt sein und das Element oder die Folie an der Grundleiste anliegen. Becomes another motif element on one or both sides Element arranged, both advantageously Motif element as well as the element in the basic bar attached. Alternatively, only the motif element in the Base bar attached and the element or the film rest on the base bar.

Das in der Grundleiste angeordnete Leuchtmittel kann als Leuchtstoffröhre ausgebildet sein, die sich entlang des Motivelementes erstreckt oder es können eine oder mehrere LEDs verwendet werden. The illuminant arranged in the base strip can be used as Fluorescent tube to be formed along the Motif element extends or it can be one or more LEDs are used.

Am Lichteintritt fällt das mittels der Beleuchtung zur Verfügung gestellte Licht ein, setzt sich durch das Motivelement fort und tritt an dem Lichtaustritt aus dem Motivelement wieder aus. Dadurch, dass sich der Lichtaustritt an den Kantenflächen befindet, leuchtet das Motivelement an diesen Kantenflächen, ohne dass für den Betrachter dort eine Lichtquelle sichtbar ist. Es ergibt sich somit ein äußerst überraschender dekorativer Effekt. Das Motivelement kann z. B. als Lichterbogen oder als ein anderes weihnachtliches erstes Motiv ausgestaltet sein. Es ist jedoch auch möglich andere Figuren, z. B. Osterschmuck oder ähnliches daraus herzustellen. At the entrance to the light, this falls by means of the lighting The light provided, prevails through the Motif element continues and emerges from the light outlet Motif element again. Because the Light emission is located on the edge surfaces, the lights up Motif element on these edge surfaces, without that for the Viewer there a light source is visible. It results an extremely surprising decorative effect. The motif element can e.g. B. as a candle arch or as a another Christmas motif. It however, other figures, e.g. B. Easter decorations or to produce something similar from it.

Als Grundlage für die Fertigung des Motivelementes wird bevorzugt eine Platte aus dem lichtleitenden Werkstoff verwendet, aus welcher das erste Motiv gearbeitet wird. Dies kann z. B. durch Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, oder Fräsen erfolgen. As the basis for the production of the motif element preferably a plate made of the light-conducting material from which the first motif is worked. This can e.g. B. by laser cutting, water jet cutting, or milling.

Die sich zwischen den Seitenflächen erstreckenden Kantenflächen sind dabei so zu bearbeiten, dass diese am Lichteintritt und Lichtaustritt entsprechend glatt sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dies kann z. B. beim Laserschneiden durch entsprechende technologische Parameter gewährleistet werden. The extending between the side surfaces Edge surfaces are to be processed so that they Light entry and exit are correspondingly smooth to achieve the desired effect. This can e.g. B. at Laser cutting through appropriate technological parameters be guaranteed.

Ist das Motivelement als Lichterbogen ausgebildet, kann an der nach unten weisenden Kantenfläche der Lichteintritt angeordnet sein und alle anderen Kantenflächen können als Lichtaustritt dienen. Es ist jedoch auch möglich, dass nur im Bereich der angearbeiteten Kerzen des Motivs des Lichterbogens die Kantenflächen entsprechend glatt sind und als Lichtaustritt dienen und die Kantenflächen des restlichen Motivs angeraut und/oder beschichtet sind, so dass dort kein Licht oder andersfarbiges Licht austreten kann. Im letztgenannten Fall kann dies z. B. durch eine farbige, lichtdurchlässige Beschichtung der Kantenflächen erfolgen. If the motif element is designed as a candle arch, can the downward-facing edge surface of the light entry be arranged and all other edge surfaces can be as Serve light emission. However, it is also possible that only in the area of the candles of the motif of Arc the edges are correspondingly smooth and serve as light emission and the edge surfaces of the other motifs are roughened and / or coated, so that there is no light or light of a different color can. In the latter case, this can e.g. B. by a colored, translucent coating of the edges respectively.

Es ist auch möglich, durch farbige, lichtdurchlässige Folien am Lichteintritt unterschiedliche Farbnuancen am Lichtaustritt zu erzeugen. It is also possible through colored, translucent Different color shades at the entrance to the light To produce light emission.

Ein zusätzlicher dekorativer Effekt kann erzielt werden, wenn die verwendeten Leuchtmittel unterschiedliche Farben und/oder unterschiedliche Lichtintensitäten aufweisen. Weiterhin können die Leuchtmittel an einer Seitenkante und/oder in einer Aussparung und/oder in einem Durchbruch des Dekorationsgegenstandes angeordnet sein, wobei die entsprechenden Kantenflächen, der Aussparung und des Durchbruches zumindest teilweise als Lichteintrittsflächen ausgebildet sind. An additional decorative effect can be achieved if the lamps used are different colors and / or have different light intensities. Furthermore, the lamps can be on one side edge and / or in a recess and / or in an opening be arranged of the decorative object, the corresponding edge surfaces, the recess and the Breakthrough at least partially as light entry surfaces are trained.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is based on Embodiments explained in more detail.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 Motivelement in Form eines transparenten Lichterbogens in Vorderansicht Fig. 1 motif element in the form of a transparent arc in front view

Fig. 2 Schnitt A-A gem. Fig. 1, Fig. 2 section AA acc. Fig. 1,

Fig. 3 zusätzliches Element in Vorderansicht, Fig. 3 additional element in front view,

Fig. 4 Motivelement mit zusätzlichem Element gem. Fig. 3 an beiden Seitenflächen in Schnittdarstellung, B- B Fig. 4 motif element with an additional element acc. Fig. 3 on both side surfaces in a sectional view, B-B

Fig. 5 Motivelement in Form einer Kerze, Fig. 5 motive element in the form of a candle,

Fig. 6 Schnitt C-C gem. Fig. 4, Fig. 6 section CC acc. Fig. 4,

Fig. 7 Motivelement in Form eines Sterns, Fig. 7 motive element in the form of a star,

Fig. 8 Schnitt D-D gem. Fig. 5, Fig. 8 section DD acc. Fig. 5,

Fig. 9 transparenter, über eine gesamte Fensterscheibe reichender Dekorationsgegenstand. Fig. 9 transparent, over an entire window pane decorative object.

In Fig. 1 ist ein Motivelement 1 in Form eines Lichterbogens, auch Schwibbogen genannt, in Vorderansicht und in Fig. 2 im Schnitt A-A gem. Fig. 1, dargestellt. Der Lichterbogen besteht aus einem halbkreisförmigen Bogen 1.1, in dessen Innenradius sich das Motiv 1.2 (hier Haus, Baum und Schneemann) erstreckt und aus kerzenflammenförmigen Ausformungen 1.3 am Außendurchmesser des Bogens. In Fig. 1 is a motif element 1 in the form of a candle arch, also called candle arch, in front view and in Fig. 2 in section AA acc. Fig. 1 shown. The candle arch consists of a semicircular arch 1.1 , in the inner radius of which the motif 1.2 (here house, tree and snowman) extends and of candle flame-shaped formations 1.3 on the outer diameter of the arch.

Das Motivelement 1 besteht aus lichtleitendem Material, hier Acrylglas, und weist zwei Seitenflächen 1a, 1b auf, zwischen denen sich Kantenflächen 1c erstrecken, welche die Konturen des Bogens 1.1, des Motivs 1.2 und der Ausformungen 1.3 bilden. Eine weitere Kantenfläche 1d weist nach unten und bildet den Lichteintritt, alle anderen Kantenflächen 1c bilden den Lichtaustritt. The design element 1 consists of light-conducting material, here acrylic glass, and has two lateral faces 1 a, 1 b, edge surfaces 1 extending between which is c, which form the contours of the sheet 1.1, the subject of 1.2 and the formations 1.3. Another edge surface 1 d points downwards and forms the light entrance, all other edge surfaces 1 c form the light exit.

Die nach unten weisende Kantenfläche 1d reicht in eine Grundleiste 2, wodurch das Motivelement befestigt ist. In der Grundleiste 2 ist eine Beleuchtung 3 unter der Kantenfläche 1d angeordnet. Die Beleuchtung 3 ist als Leuchtstoffröhre ausgebildet und erstreckt sich entlang des Lichteintritts 1d. The downward facing edge surface 1 d extends into a base strip 2 , whereby the motif element is attached. In the base bar 2 , a lighting 3 is arranged under the edge surface 1 d. The lighting 3 is designed as a fluorescent tube and extends along the light entrance 1 d.

In Fig. 3 ist ein zusätzliches Element eines Lichterbogens in Vorderansicht dargestellt. Die verwendeten weihnachtlichen zweiten Motive sind mit denen der ersten Motive des Motivelementes identisch. Es sind jedoch keine Kerzenelemente vorgesehen. Ein Motivelement mit zusätzlichem Element gem. Fig. 3 an beiden Seitenflächen in Schnittdarstellung B-B zeigt Fig. 4. Das Motivelement 1 ist ebenfalls wie in Fig. 1 und 2 in einer Grundleiste 2 befestigt, in welcher auch die Beleuchtung 3 angeordnet ist. Beidseitig zum Motivelement sind die beiden Elemente 4 angeordnet, die nicht transparent sind (z. B. aus Sperrholz). Die Elemente 4 stützen sich auf der Grundleiste 2 ab und reichen nur bis an den Außendurchmesser des Bogens, wodurch die kerzenförmigen Ausformungen 1.3 nicht durch die Elemente 4 verdeckt sind. Die Elemente 4 spiegeln das Motiv 1.2 des Motivelements 1 wieder und liegen in diesem Fall am Bogen 1.1 und am Motivelement 1.2 an. Das Element 4 kann auch aus Kunststoff, Zinn oder anderem Werkstoff bestehen. In Fig. 3, an additional element of an arc is shown in front view. The second Christmas motifs used are identical to those of the first motifs of the motif element. However, no candle elements are provided. A motif element with an additional element acc. Fig. 3 at both side faces in section BB shown in FIG. 4. The design element 1 is also shown in Fig. 1 and 2 in a base strip 2 is attached, in which the light 3 is arranged. The two elements 4 , which are not transparent (eg made of plywood), are arranged on both sides of the motif element. The elements 4 are supported on the base bar 2 and only reach up to the outer diameter of the arc, as a result of which the candle-shaped formations 1.3 are not covered by the elements 4 . The elements 4 reflect the motif 1.2 of the motif element 1 and are in this case on the sheet 1.1 and on the motif element 1.2 . The element 4 can also consist of plastic, tin or another material.

In Fig. 5 und 6 (Schnitt C-C gemäß Fig. 5) ist ein Motivelement 1 in Form eines Motivs 1.2 einer Kerze mit einer Ausformung in Form einer Kerzenflamme 1.3 dargestellt. Das Motivelement 1 ist ebenfalls in einer Grundleiste 2 befestigt, die in der Form eines Kerzenständers ausgebildet ist. In der Grundleiste 2 ist ebenfalls eine Beleuchtung 3 untergebracht, jedoch in Form einer oder mehrerer LEDs. Die untere Kante 1d des Motivelements dient ebenfalls als Lichteintritt. Die Kerze 1.2 ist mit einer Farbgebung versehen und nur die Kantenflächen 1c der Kerzenflamme sind entsprechend glatt und unbeschichtet lichtdurchlässig. In Fig. 5 and 6 (section C-C of FIG. 5) is shown a design element 1 in form of a motif 1.2 of a candle with a formation in the form of a candle flame 1.3. The motif element 1 is also fastened in a base strip 2 , which is designed in the form of a candlestick. A lighting 3 is also accommodated in the base strip 2 , but in the form of one or more LEDs. The lower edge 1 d of the motif element also serves as light entry. The candle 1.2 is colored and only the edge surfaces 1 c of the candle flame are correspondingly smooth and uncoated translucent.

In Fig. 6 und 7 ist das Motivelement 1 in Form eines Sterns mit einem mittigen Durchbruch 5 ausgebildet. Die Grundleiste 2 ist senkrecht angeordnet und dient zur Zuführung des Kabels der Beleuchtung 3, die in der Mitte des Durchbruchs 5 angeordnet ist, und zur Aufhängung des Sterns. Der Durchbruch 5, in dem sich die Beleuchtung 3 befindet, kann beidseitig mit nicht näher dargestellten Abdeckungen versehen sein, wodurch die Beleuchtung für den Betrachter nicht sichtbar ist. . 6 and 7, the design element 1 is formed in a star shape with a central through hole 5 in FIG. The base bar 2 is arranged vertically and serves to feed the cable of the lighting 3 , which is arranged in the middle of the opening 5 , and to hang the star. The opening 5 , in which the lighting 3 is located, can be provided on both sides with covers, not shown, whereby the lighting is not visible to the viewer.

Das Motivelement 1 ist beidseitig mit Folie F beklebt. Die Kantenflächen 1d am Durchbruch 5 dienen als Lichteintritt und die Kantenflächen 1c an der Außenkontur bilden den Lichtaustritt. The design element 1 is covered with foil F on both sides. The edge surfaces 1 d on the opening 5 serve as light entry and the edge surfaces 1 c on the outer contour form the light exit.

Durch die Verwendung eines lichtleitenden Werkstoffes fällt bei Einschalten der Beleuchtung das Licht durch den Lichteintritt (Kantenflächen 1d) ein, wird durch das Motivelement geleitet und tritt an den Kantenflächen 1c aus, wodurch sich ein sehr dekorativer Effekt ergibt, da für den Betrachter die Lichtquelle nicht sichtbar ist, sondern nur das Strahlen des Lichtes aus den Seitenkanten (Lichtaustrittsflächen) zu sehen ist. Through the use of a light-conducting material, when the lighting is switched on, the light enters through the light entrance (edge surfaces 1 d), is guided through the motif element and exits at the edge surfaces 1 c, which results in a very decorative effect, since for the viewer the Light source is not visible, but only the radiation of light from the side edges (light exit surfaces) can be seen.

In den Ausführungen gem. Fig. 1 und 2, sowie 3 leuchten die gesamten Kantenflächen 1c des Motivs, des Bogens und der Ausformungen. In the versions acc. Fig. 1 and 2, and 3 light up the entire edge surfaces 1 c of the motif of the sheet and of the formations.

In Fig. 6 und 7 dienen nur die Kantenflächen 1c der Kerzenflamme als Lichtaustritt, da die anderen Kantenflächen (bis auf 1d) beschichtet sind. In Fig. 6 und 7 dienen die Kantenflächen 1c am Außenumfang des Sterns als Lichtaustritt, wodurch der Stern wie von selbst leuchtet. In Figs. 6 and 7 serve only the edge surfaces 1 c of the candle flame as the light exit, as the other edge surfaces are coated (except for 1d). In Figs. 6 and 7 serve the edge surfaces 1 c of the star at the outer periphery as a light exit, whereby the star lights by itself.

In diesem Fall ist es auch möglich, auf eine Grundleiste zu verzichten und das Beleuchtungskabel außen am Motivelement oder in einer Nut entlang zu führen. In this case it is also possible to go to a base bar do without and the lighting cable on the outside of the motif element or to run along in a groove.

Es besteht auch, wie in Fig. 8 schematisch dargestellt, die Möglichkeit, den Dekorationsgegenstand teilweise oder vollflächig an einer Fensterscheibe anzubringen. Dies erfolgt bevorzugt mit einem transparenten Motivelement 1, so dass das Tageslicht durch das Fenster dringen kann und die Sicht durch das Fenster fast nicht beeinträchtigt wird. Wird bei Dunkelheit nun die Beleuchtung 3 aktiviert, so erstrahlt die Kontur der im Motivelement 1 befindlichen grafischen Elemente (Motiv 1.1), wenn diese als Lichtaustrittsflächen ausgebildet sind. Die Beleuchtung 3 und die Lichteintrittsflächen 10 befinden sich in diesem Fall an mehreren, hier an allen vier Kantenflächen, die seitlich das Motivelement begrenzen. There is also the possibility, as shown schematically in FIG. 8, of attaching the decorative object to a window pane in whole or in part. This is preferably done with a transparent motif element 1 , so that daylight can penetrate through the window and the view through the window is almost unimpaired. If lighting 3 is now activated in the dark, the contour of the graphic elements located in motif element 1 (motif 1.1 ) shines when they are designed as light exit surfaces. In this case, the lighting 3 and the light entry surfaces 10 are located on several, here on all four edge surfaces which laterally delimit the motif element.

Das Leuchtmittel 3 ist dann z. B. als umlaufende LED Beleuchtung ausgebildet und in einem Rahmen R angeordnet, der das Motivelement 1 umgibt. The lamp 3 is then z. B. formed as a circumferential LED lighting and arranged in a frame R which surrounds the motif element 1 .

Claims (26)

1. Dekorationsgegenstand mit insbesondere elektrischer Beleuchtung, welcher wenigstens ein Motivelement mit einem ersten Motiv aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Motivelement aus einem lichtleitenden Werkstoff besteht, und wenigstens einen Lichteintritt und einen Lichtaustritt für das Licht der Beleuchtung aufweist, wobei das Licht über den Lichteintritt durch das Motivelement geleitet wird, um an wenigstens einem Lichtaustritt aus dem Motivelement auszutreten. 1. Decorative object with in particular electrical lighting, which has at least one motif element with a first motif, characterized in that the motif element consists of a light-conducting material, and has at least one light entry and one light exit for the light of the lighting, the light via the light entry is guided through the motif element in order to emerge from the motif element at at least one light exit. 2. Dekorationsgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Lichteintritt an wenigstens einem Bereich einer Kantenfläche und der Lichtaustritt an wenigstens einem Bereich einer Kantenfläche des Motivelementes befindet. 2. Decorative object according to claim 1, characterized characterized that the light entry turns on at least a portion of an edge surface and the Light emission in at least one area of one Edge surface of the motif element is located. 3. Dekorationsgegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Motivelement zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen aufweist, zwischen denen sich die Kantenflächen erstrecken. 3. decorative object according to claim 1 or 2, characterized in that the motif element two has opposite side surfaces, between which the edge surfaces extend. 4. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung gegenüber des Lichteintritts angeordnet ist. 4. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 3, characterized in that the Lighting arranged opposite the light entry is. 5. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Lichteintritt an der nach unten weisenden Kantenfläche des Motivelementes befindet. 5. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 4, characterized in that the light entering the downward-facing Edge surface of the motif element is located. 6. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung in einer Grundleiste angeordnet ist, in welcher das Motivelement befestigt ist und dass sich über der Beleuchtung die nach unten weisende Kantenfläche des Motivelementes befindet. 6. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 5, characterized in that the Lighting is arranged in a baseboard which is attached to the motif element and that above the lighting the one pointing downwards Edge surface of the motif element is located. 7. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Motivelement aus Kunststoff, Glas oder Glasfaserwerkstoff besteht. 7. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 6, characterized in that the Motif element made of plastic, glass or Glass fiber material exists. 8. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Motivelement aus Acryl besteht. 8. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 7, characterized in that the Motif element made of acrylic. 9. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Motivelement aus einem farbigen lichtleitenden Werkstoff besteht. 9. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 8, characterized in that the Motif element made of a colored light-guiding Material exists. 10. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Motiv aus lichtleitendem Werkstoff unterschiedlicher Farben besteht. 10. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 9, characterized in that the Motif made of light-conducting material different Colors. 11. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichteintritt und der Lichtaustritt als glatte Flächen ausgebildet sind. 11. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 10, characterized in that the Light entry and light exit as smooth Surfaces are formed. 12. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche der Seitenkanten des Motivelementes, die den Lichteintritt und den Lichtaustritt bilden, laserbearbeitet sind. 12. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 11, characterized in that the Areas of the side edges of the motif element, the form the light entry and exit, are laser machined. 13. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Seitenflächen des Motivelementes farbig beschichtet sind. 13. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 12, characterized in that one or both side surfaces of the motif element are coated in color. 14. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Kantenflächen farbig beschichtet sind. 14. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 13, characterized in that one or more edge surfaces coated in color are. 15. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Seitenflächen des Motivelementes mit einer Folie versehen sind. 15. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 14, characterized in that one or both side surfaces of the motif element are provided with a film. 16. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Kantenflächen mit einer Folie versehen sind. 16. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 15, characterized in that one or more edge surfaces with a film are provided. 17. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein- oder beidseitig zu den Seitenflächen des Motivelementes ein weiteres Element angeordnet ist. 17. Decorative item according to one or more of the Claims 1 to 16, characterized in that one or both sides to the side surfaces of the Motif element another element is arranged. 18. Dekorationsgegenstand nach Anspruch 1 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend des ersten Motivs des Motivelementes ein zweites Motiv des Elementes ausgebildet ist. 18. Decorative article according to claim 1 and 17, characterized in that according to the first Motif of the motif element a second motif of the Element is formed. 19. Dekorationsgegenstand nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Motiv des Motivelementes und das zweite Motiv des Elementes fluchtend zueinander angeordnet sind. 19. Decorative object according to claim 18, characterized characterized that the first motif of the Motif element and the second motif of the element are aligned with each other. 20. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Element am Motivelement anliegt oder davon beabstandet ist. 20. Decorative object according to one or more of the Claims 18 to 19, characterized in that the element is attached to or from the motif element is spaced. 21. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie oder das Element auf das Motivelement geklebt sind. 21. Decorative object according to one or more of the Claims 15 to 20, characterized in that the slide or the element on the motif element are glued. 22. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Element und das Motivelement an der Grundleiste befestigt sind. 22. Decorative item according to one or more of the Claims 18 to 21, characterized in that the element and the motif element on the base bar are attached. 23. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmittel als Leuchtstoffröhre ausgebildet ist, die sich entlang des Lichteintritts des Motivelementes erstreckt. 23. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 22, characterized in that the Illumination means designed as a fluorescent tube which is along the light entry of the Motif element extends. 24. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung in Form von mehreren LED Leuchten ausgebildet ist. 24. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 23, characterized in that the Lighting in the form of several LED lights is trained. 25. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtmittel unterschiedlicher Leuchtintensität im Bereich der Lichteintrittsfläche angeordnet sind. 25. Decorative object according to one or more of the Claims 1 to 24, characterized in that Illuminants of different illuminance in the Area of the light entry surface are arranged. 26. Dekorationsgegenstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel an einer Seitenkante und/oder in einer Aussparung und/oder in einem Durchbruch des Dekorationsgegenstandes angeordnet ist, wobei die entsprechenden Kantenflächen der Seitenkante, der Aussparung und des Durchbruches zumindest teilweise als Lichteintrittsflächen angeordnet sind. 26. Decoration object according to one or more of the Claims 1 to 25, characterized in that the Illuminant on one side edge and / or in one Recess and / or in a breakthrough of the Decorative object is arranged, the corresponding edge surfaces of the side edge, the Cutout and breakthrough at least partially are arranged as light entry surfaces.
DE10156705A 2001-11-15 2001-11-15 Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration Withdrawn DE10156705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156705A DE10156705A1 (en) 2001-11-15 2001-11-15 Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156705A DE10156705A1 (en) 2001-11-15 2001-11-15 Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10156705A1 true DE10156705A1 (en) 2003-06-05

Family

ID=7706217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156705A Withdrawn DE10156705A1 (en) 2001-11-15 2001-11-15 Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156705A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012009611U1 (en) 2012-10-09 2012-11-12 Torsten Unger Decorative object
DE102014110764A1 (en) 2013-12-03 2015-06-03 Fahrzeugtechnik Miunske Gmbh Candle arch with LED illuminated candle imitations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29824039U1 (en) * 1998-10-27 2000-04-13 Reller Joerg Festive decorations
DE19852114A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Gert Foerster Illuminated image, pref. with Christmas and/or winter representation has recesses in surface(s) of plate-shaped transparent body, esp. along contours of image, light source on edge
DE20111565U1 (en) * 2001-07-17 2001-09-13 Howesta Gmbh Candle arch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29824039U1 (en) * 1998-10-27 2000-04-13 Reller Joerg Festive decorations
DE19852114A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Gert Foerster Illuminated image, pref. with Christmas and/or winter representation has recesses in surface(s) of plate-shaped transparent body, esp. along contours of image, light source on edge
DE20111565U1 (en) * 2001-07-17 2001-09-13 Howesta Gmbh Candle arch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012009611U1 (en) 2012-10-09 2012-11-12 Torsten Unger Decorative object
DE102014110764A1 (en) 2013-12-03 2015-06-03 Fahrzeugtechnik Miunske Gmbh Candle arch with LED illuminated candle imitations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956289B1 (en) Lighting device
DE10231502A1 (en) window element
EP2152544B1 (en) Illumination device for illuminating the inside of a vehicle
DE102008017541B4 (en) Electrical installation device for flush mounting
DE29906238U1 (en) Luminaire with at least two, in particular elongated, lamps arranged side by side
DE10156705A1 (en) Illuminated decoration with transparent figures and light passing through figures from light source in base of decoration
DE202006016222U1 (en) Decorative electrical lighting unit has a conventional bulb and reflector together with a ring of LED elements
EP2172129A2 (en) Device comprising an illuminable area
DE202014106077U1 (en) Table edge profile and table edge
DE202010008044U1 (en) Furniture door with lighting
DE202004000705U1 (en) Illuminated mirror e.g.. bathroom or bedroom mirror, has light supplied to edge surface of light-conductive carrier plate provided with mirror surface
WO2002100230A1 (en) Bath tub or shower tray
EP1035369B1 (en) Lighting system
EP2000055B1 (en) Seating
EP1467141B1 (en) Luminaire with a closed light-emitting surface
DE102015107335A1 (en) Toilet seat and sanitary facility equipped with it
DE10241023A1 (en) Rear light for road vehicle has incandescent lamp in center of mirror behind lens with multiple refracting elements producing appearance of array of LED's
DE202005006234U1 (en) Illumination appliance for advertising and information purposes etc., containing light source(s) and element with letters, which can be illuminated by light sources
DE102020117714B4 (en) Set consisting of a light arch and a base
DE202008013063U1 (en) Device comprising an illuminable area
DE19619404A1 (en) Lighting unit
DE102022128108A1 (en) Luminaires
DE202017104186U1 (en) Light object for Christmas decoration
DE102005029954A1 (en) Lamp has housing of at least partly transparent thermoplastic plastic material formed in a bending step and comprises at least one LED
DE20118819U1 (en) Decorative object with in particular electrical lighting

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee