DE10156300A1 - Hinge with fastening of hinge pin and two hinge halves, disc with peripheral cavity and detent pin - Google Patents

Hinge with fastening of hinge pin and two hinge halves, disc with peripheral cavity and detent pin

Info

Publication number
DE10156300A1
DE10156300A1 DE2001156300 DE10156300A DE10156300A1 DE 10156300 A1 DE10156300 A1 DE 10156300A1 DE 2001156300 DE2001156300 DE 2001156300 DE 10156300 A DE10156300 A DE 10156300A DE 10156300 A1 DE10156300 A1 DE 10156300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
pin
disc
hinge according
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156300
Other languages
German (de)
Other versions
DE10156300B4 (en
Inventor
Eugen Wisniowski
Stefan Prison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha Engineering GmbH
Original Assignee
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha AG filed Critical Edscha AG
Priority to DE2001156300 priority Critical patent/DE10156300B4/en
Publication of DE10156300A1 publication Critical patent/DE10156300A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10156300B4 publication Critical patent/DE10156300B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1057Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Abstract

A hinge pin (4) is immovably held in one of a first (2) and second (3) hinge-half, and is rotarily held in the other of the two hinge halves. A disc (11) is immovably coupled to the hinge pin and has at least one cavity (13) along its periphery, into which fits a detent in the form of a pin fixed and recessed in a hole in the other hinge-half.

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a hinge according to the preamble of claim 1.

Aus der Praxis sind verschiedentlich Scharniere bekannt, bei denen eine Feststelleinrichtung integriert ist, welche in bestimmten Haltepositionen der Tür diese rastend hält. From practice various hinges are known in which a Locking device is integrated, which in certain holding positions of the door Keeps this detent.

Ein besonderes Problem besteht jedoch bei der Festlegung von Kraftfahrzeugtüren während des Herstellungsprozesses, z. B. Lackieren, weil dort andere Öffnungswinkel der Türen benötigt werden und die Handhabung durch Roboter und die Beförderung der Kraftfahrzeuge eine ständige Beeinflussung der Türen mit sich bringt. A particular problem, however, is the definition of Motor vehicle doors during the manufacturing process, eg. B. painting, because There other opening angles of the doors are needed and handling through robots and the carriage of motor vehicles a permanent Influencing the doors.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem die vorübergehende Festlegung in einem bestimmten Winkel möglich ist. It is the object of the invention to provide a hinge according to the preamble of Claim 1, in which the temporary determination in a certain angle is possible.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Scharnier erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is according to the invention in the hinge mentioned above solved with the characterizing features of claim 1.

Das erfindungsgemäße Scharnier ermöglicht das Feststellen einer Kraftfahrzeugtür während des Herstellungsprozesses in einem Öffnungswinkel durch Einstellen der entsprechenden Ausnehmung in dem Umfang der Scheibe, so dass durch das Modifizieren eines Bauteils, das regelmäßig bei dem Scharnier vorgesehen ist, mit geringen Kosten die zusätzliche Feststelllage erreicht werden kann. Das Rastglied, das in die wenigstens eine Ausnehmung der Scheibe eingreift und damit eine Festlegung bewirkt, die zumindest dem Moment von einigen Nm, vorzugsweise von 0,1 Nm bis 10 Nm, entspricht, kann auf einfache Weise beseitigt werden, um im Betrieb des Fahrzeugs das Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugtür ohne Feststellung zu ermöglichen. The hinge according to the invention allows the detection of a Motor vehicle door during the manufacturing process in an opening angle by adjusting the corresponding recess in the scope of Disc, so by modifying a component that is included regularly the hinge is provided, at low cost the additional Locking position can be achieved. The locking member, in the at least one Recess of the disc engages and thus causes a determination, the at least the moment of a few Nm, preferably from 0.1 Nm to 10 Nm, equivalent, can be easily eliminated to operate in the Vehicle opening and closing the vehicle door without detection too enable.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem Rastglied um einen Stift, der in einer Bohrung, beispielsweise einer durchgehenden Bohrung oder einer Sacklochbohrung; der anderen Scharnierhälfte festgelegt ist und derart über vorsteht, dass er mit dem Umfang der Scheibe in Kontakt steht und in die Ausnehmung hineinfedert. Hierdurch kann das erforderliche Moment der Fahrzeugtür zwar verändert werden, jedoch wird bei Einrasten in die Ausnehmungen jeweils eine bevorzugte Halteposition geschaffen. Preferably, the locking member is a pin which in a Bore, for example, a through hole or a Blind hole; the other hinge half is set and so on protrudes that it is in contact with the circumference of the disc and in the Recess springs into it. This allows the required moment of Vehicle door may be changed, however, when snapped into the Recesses created a preferred holding position.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist der Stift in die Bohrung versenkbar, so dass zum Aufheben der Feststellposition der Stift lediglich in die Bohrung hineingedrückt werden muß. Alternativ kann der Stift auch abgebrochen oder abgeschert werden, oder aber bei Vorsehen einer durchgehenden Bohrung mit einem Gegenstößel ausgeworfen werden. Bei dieser Lösung kann er bei Bedarf wieder eingesetzt werden. According to a first preferred embodiment, the pin is in the bore retractable, so that to release the locking position of the pin only in the Hole must be pressed. Alternatively, the pin can also aborted or sheared off, or when providing a through hole with a counter-ram ejected. at This solution can be used again if necessary.

Vorzugsweise umfasst das Rastglied eine Öse, ggf. durch Biegen eines Stiftes in der Art einer Trompete geschaffen, um den Stift aus der Bohrung herausziehen zu können. In diesem Fall kann dies auch durch automatisierte Geräte wie Industrierobotern verwirklicht werden. Es ist ferner möglich, den Stift gekröpft oder gebogen auszubilden. Preferably, the locking member comprises an eyelet, possibly by bending a pin created in the manner of a trumpet, to the pin out of the hole to be able to pull out. In this case, this can also be done by automated Devices such as industrial robots are realized. It is also possible to use the pen cranked or bent form.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den abhängigen Ansprüchen. Further advantages and features of the invention will become apparent from the subsequent description and from the dependent claims.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung nachstehend näher erläutert. The invention will be with reference to the accompanying drawings according to a preferred embodiment of the invention below explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Scharniers Fig. 1 shows a plan view of a first preferred embodiment of a hinge according to the invention

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Scharniers aus Fig. 1 FIG. 2 shows a side view of the hinge from FIG. 1. FIG

Fig. 3 zeigt eine geschnittene Darstellung eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels erfindungsgemäßen Scharniers. Fig. 3 shows a sectional view of a second preferred embodiment of the invention hinge.

Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Scharnier ist insgesamt mit Bezugszeichen 1 bezeichnet und besteht aus einer ersten, an der Karosserie angeordneten Scharnierhälfte 2, und einer zweiten, an einer Tür angeordneten Scharnierhälfte 3, die durch einen drehfest in der ersten Scharnierhälfte 2 gehaltenen Scharnierstift 4, welcher über eine drehbare Buchse 5 in der zweiten Scharnierhälfte 3 schwenkbar gelagert ist, miteinander verbunden sind. The hinge shown in Fig. 1 and 2 is generally designated by reference numeral 1 and consists of a first, arranged on the body hinge half 2 , and a second, arranged on a door hinge half 3 , by a rotationally fixed in the first hinge half 2 held hinge pin 4 , which is pivotally mounted on a rotatable sleeve 5 in the second hinge half 3 , are interconnected.

Der Scharnierstift 4 weist einen Bund 6 auf, der über einen flachen Abschluß die Buchse 5 in der zweiten Scharnierhälfte 3 einerseits abschließt und in seinem der ersten Scharnierhälfte 2 zugekehrten Bereich in der Art eines mit einer Rändelung versehenen Kegelstumpfs 7 fortsetzt, wobei ferner ein endseitiger Gewindeabschnitt 8 des Scharnierstifts 4 vorgesehen ist, auf den eine Mutter 9 aufgeworfen wird. The hinge pin 4 has a collar 6, on the one hand closes the socket 5 in the second hinge half 3 on the one hand and continues in its the first hinge half 2 facing area in the manner of a truncated truncated cone 7 , further comprising an end-side threaded portion 8 of the hinge pin 4 is provided, on which a nut 9 is raised.

Das Scharnierauge 10 der ersten Scharnierhälfte 2 weist eine zylindrische Bohrung auf, die im Bereich der beiden Stirnseiten des Scharnierauges 10 eine konische Ansenkung aufweist, in die einerseits der mit Rändelung versehene Kegelstumpfabschnitt 7 und andererseits ein Kegelabschnitt der Mutter 9 eindringt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Scharnierstift 4 sich dem Scharnierauge 10 der zweiten Scharnierhälfte 2 drehfest eingräbt. The hinge eye 10 of the first hinge half 2 has a cylindrical bore which has a conical countersinking in the region of the two end faces of the hinge eye 10 , into which the knurled truncated cone section 7 on the one hand and a conical section of the nut 9 on the other hand penetrate. In this way it is ensured that the hinge pin 4 rotatably digs the hinge eye 10 of the second hinge half 2 .

Der Scharnierstift 4 durchsetzt die wartungsfreie Buchse 5, die beispielsweise aus Kupfer oder aus Teflon besteht, sowie ferner eine Scheibe, die die andere Stirnseite eines Scharnierauges 12 der zweiten Scharnierhälfte 3 abschließt. In dem über die Scheibe 11 vorstehenden Bereich wird der Scharnierstift 4 vernietet und damit die zweite Scharnierhälfte 3 und der Scharnierstift 4 axial festgelegt. Durch Lösen der Mutter 9 ist es möglich, die zweite Scharnierhälfte 3 gemeinsam mit dem festgelegten Scharnierstift 4 aus dem Scharnierauge 10 der ersten Scharnierhälfte 3 auszuheben. The hinge pin 4 passes through the maintenance-free socket 5 , which consists for example of copper or Teflon, and also a disc which closes off the other end face of a hinge eye 12 of the second hinge half 3 . In the area projecting beyond the disk 11 , the hinge pin 4 is riveted and thus the second hinge half 3 and the hinge pin 4 are fixed axially. By loosening the nut 9 , it is possible to dig out the second hinge half 3 together with the fixed hinge pin 4 from the hinge eye 10 of the first hinge half 3 .

Durch die Vernietung des Scharnierstifts 4 ist die Scheibe 11 mit dem Scharnierstift 4 drehfest gekoppelt. Vorzugsweise können der entsprechende Abschnitt de Scharnierstifts 4 und die zentrale Bohrung der Scheibe 11, die der Scharnierstift 4 durchsetzt, einen Querschnitt als Sechskant oder Stern aufweisen, um eine zusätzliche formschlüssige Verschwenksicherung darzustellen. By riveting the hinge pin 4 , the disc 11 is rotatably coupled to the hinge pin 4 . Preferably, the corresponding portion of the hinge pin 4 and the central bore of the disc 11 , which passes through the hinge pin 4 , have a cross section as a hexagon or star to represent an additional positive Verschwenksicherung.

Die Scheibe 11 weist zwei Ausnehmungen 13, 14 auf, die in ihrem Umfang angeordnet sind und deren Radius um etwa eines Stiftes 15 entspricht, der in der Kopfrolle der zweiten Scharnierhälfte 3 in einer hierzu ausgebildeten Bohrung 16 derart eingesetzt ist, dass sein äußerer Umfang mit der äußeren Kontur der Scheibe 11 in berührendem Kontakt steht und in die Ausnehmungen 13 bzw. 14 eindringen kann. Entsprechend ist es erforderlich, zum Verlagern der an die zweite Scharnierhälfte 3 angeordneten Tür die aufzubringenden Kräfte bei Eingriff von Stift 15 in einer der Ausnehmungen 13, 14 höher auszulegen. The disc 11 has two recesses 13 , 14 which are arranged in its circumference and whose radius corresponds to approximately a pin 15 which is inserted in the head roller of the second hinge half 3 in a bore 16 formed therefor such that its outer periphery with the outer contour of the disc 11 is in touching contact and can penetrate into the recesses 13 and 14 respectively. Accordingly, it is necessary for displacing the arranged on the second hinge half 3 door, the applied forces upon engagement of pin 15 in one of the recesses 13 , 14 interpreted higher.

Der Stift 15 kann entweder in eine entsprechend tiefer ausgestattete Bohrung 16 eingeschlagen werden, um den Eingriff mit der Scheibe 11 zu beseitigen, oder aber auch durch Einsatz eines Stößels oder Ziehen einer an dem Stift ausgebildeten Öse aus der Bohrung 16 herausgestoßen werden. The pin 15 may either be hammered into a correspondingly lower equipped bore 16, in order to remove the engagement with the disc 11, or also by use of a plunger or pulling a pin formed on the eyelet out of the hole 16 are pushed out.

Alternativ ist es möglich, den Stift 15 zu brechen oder in anderer Weise zu beseitigen. So kann bei Anordnung des Stiftes in einer Sacklochbohrung der Bohrungsdurchmesser und der Stiftdurchmesser derart gewählt werden, dass der Stift 15 mit Spiel in die Sacklochbohrung einsetzbar ist und auf deren Grund aufliegt. Alternatively, it is possible to break or otherwise remove the pin 15 . Thus, in the arrangement of the pin in a blind hole of the bore diameter and the pin diameter can be chosen such that the pin 15 is used with play in the blind hole and rests on the bottom.

Bei dem in Fig. 3 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel bezeichnen dieselben Bezugszeichen wir in Fig. 1 dieselben oder vergleichbare Teile. Anders als in Fig. 1 und 2 ist in Fig. 3 eine Schraube 9' anstelle einer Mutter 9 vorgesehen, um den Scharnierstift 4 festzulegen. Entsprechend weist der Scharnierstift 4 einen innenverzahnten Bohrungsabschnitt 8' zur Aufnahne der Schraube 9' auf. Ferner ist die Bohrung 16' durchgehend ausgebildet. In the second embodiment shown in FIG. 3, the same reference numerals as in FIG. 1 designate the same or similar parts. Unlike in FIGS. 1 and 2, a screw 9 'is provided in FIG. 3 instead of a nut 9 to fix the hinge pin 4 . Accordingly, the hinge pin 4 has an internally toothed bore section 8 'for receiving the screw 9 '. Furthermore, the bore 16 'is formed continuously.

Claims (14)

1. Scharnier mit Feststelleinrichtung, umfassend
eine erste Scharnierhälfte (2),
eine zweite Scharnierhälfte (3),
einen Scharnierstift (4), der in einer der ersten und zweiten Scharnierhälfte (2, 3) undrehbar gehalten ist und der in der anderen der ersten und zweiten Scharnierhälfte (2, 3) drehbar gehalten ist, und
eine Scheibe (11), die die andere Scharnierhälfte bedeckt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Scheibe (11) mit dem Scharnierstift (4) drehfest gekoppelt ist,
daß die Scheibe (11) in ihrem Umfang wenigstens eine Ausnehmung (13, 14) aufweist, und
daß in der anderen Scharnierhälfte (3) ein Rastglied (15) eingesetzt ist, das in die wenigstens eine Ausnehmung (13, 14) der Scheibe (11) eingreift.
1. Hinge with locking device, comprising
a first hinge half ( 2 ),
a second hinge half ( 3 ),
a hinge pin ( 4 ) which is held non-rotatably in one of the first and second hinge halves ( 2 , 3 ) and which is rotatably supported in the other of the first and second hinge halves ( 2 , 3 ), and
a disc ( 11 ) covering the other hinge half,
characterized
that the disc ( 11 ) is rotatably coupled to the hinge pin ( 4 ),
that the disc ( 11 ) has at least one recess ( 13 , 14 ) in its circumference, and
in that in the other hinge half ( 3 ) a locking member ( 15 ) is inserted, which engages in the at least one recess ( 13 , 14 ) of the disc ( 11 ).
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied ein Stift (15) ist, der in einer Bohrung (16) der anderen Scharnierhälfte (3) festgelegt ist. 2. Hinge according to claim 1, characterized in that the locking member is a pin ( 15 ) which is fixed in a bore ( 16 ) of the other hinge half ( 3 ). 3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (15) in der Bohrung (16) versenkbar ist. 3. Hinge according to claim 2, characterized in that the pin ( 15 ) in the bore ( 16 ) is retractable. 4. Scharnier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (16) im Bereich der Kopfrolle die anderen Scharnierhälfte (3) durchsetzt. 4. Hinge according to claim 2 or 3, characterized in that the bore ( 16 ) in the region of the head roller passes through the other hinge half ( 3 ). 5. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (15) abscherbar ist. 5. Hinge according to claim 2, characterized in that the pin ( 15 ) is sheared. 6. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (15) eine Öse aufweist, die zum Herausziehen durchgreifbar ist. 6. Hinge according to claim 2, characterized in that the pin ( 15 ) has an eyelet, which is tangible for pulling out. 7. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Scharnierhälfte (3) eine wartungsfreie Buchse (5) umfasst, daß die Scheibe (11) die Buchse axial abschließt, und daß der Scharnierstift (4), der die Buchse (5) und die Scheibe (11) durchgreift, an der nach außen gerichteten Seite der Scheibe (11) vernietet ist. 7. Hinge according to one of claims 1 to 6, characterized in that the other hinge half ( 3 ) comprises a maintenance-free bush ( 5 ), that the disc ( 11 ) axially closes the bush, and that the hinge pin ( 4 ), the Socket ( 5 ) and the disc ( 11 ) passes through, riveted to the outward side of the disc ( 11 ). 8. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierstift (4) einen Bund (6) aufweist, der zwischen der ersten Scharnierhälfte (2) und der zweiten Scharnierhälfte (3) einen Spalt definiert, wobei der Bund (6) in Richtung auf die erste Scharnierhälfte (2) eine Kegelverzahnung aufweist, um die erste Scharnierhälfte (2) drehfest mit dem Scharnierstift (4) zu koppeln. 8. Hinge according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hinge pin ( 4 ) has a collar ( 6 ) which defines a gap between the first hinge half ( 2 ) and the second hinge half ( 3 ), wherein the collar ( 6 ) in the direction of the first hinge half ( 2 ) has a conical toothing to the first hinge half ( 2 ) rotatably coupled to the hinge pin ( 4 ). 9. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (11) und ein der Scheibe (11) zugeordneter Abschnitt des Scharnierstifts (4) jeweils formschlüssig ineinander greifende, eine drehfeste Koppelung ermöglichende Profile aufweisen. 9. Hinge according to one of claims 1 to 8, characterized in that the disc ( 11 ) and one of the disc ( 11 ) associated portion of the hinge pin ( 4 ) each have a form-fitting interlocking, a rotationally fixed coupling enabling profiles. 10. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Scharnierhälfte (2) eine der anderen Scharnierhälfte (3) abgekehrte konische Einsenkung im Bereich der Bohrung (10) für den Durchgriff des Scharnierstifts (4) aufweist, in die eine entsprechend ausgebildete Mutter (9), die über den Scharnierstift (4) geworfen wird, einsetzbar ist. 10. Hinge according to one of claims 1 to 9, characterized in that the one hinge half ( 2 ) one of the other hinge half ( 3 ) facing away conical depression in the region of the bore ( 10 ) for the passage of the hinge pin ( 4 ), in the a correspondingly formed nut ( 9 ) which is thrown over the hinge pin ( 4 ) can be used. 11. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (15) ein Moment von bis zu zehn Nm bewirkt. 11. Hinge according to one of claims 1 to 10, characterized in that the locking member ( 15 ) causes a moment of up to ten Nm. 12. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13, 14) in der Scheibe (15) den Lackierstellungen einer Kraftfahrzeugtür entsprechen. 12. Hinge according to one of claims 1 to 11, characterized in that the recesses ( 13 , 14 ) in the disc ( 15 ) correspond to the painting positions of a motor vehicle door. 13. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (15) eine Schwächung aufweist, die ein Abbrechen nach einer geringen Zahl von Öffnungsbewegungen bewirkt. 13. Hinge according to one of claims 1 to 12, characterized in that the locking member ( 15 ) has a weakening, which causes a break after a small number of opening movements. 14. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (15) aus Metall besteht. 14. Hinge according to one of claims 1 to 13, characterized in that the latching member ( 15 ) consists of metal.
DE2001156300 2001-11-19 2001-11-19 hinge Expired - Lifetime DE10156300B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156300 DE10156300B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156300 DE10156300B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156300A1 true DE10156300A1 (en) 2003-06-12
DE10156300B4 DE10156300B4 (en) 2006-07-27

Family

ID=7705972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156300 Expired - Lifetime DE10156300B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156300B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005864B4 (en) * 2003-02-05 2008-09-18 Edscha Ag Removable door locking device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250293C (en) *
DE7735479U1 (en) * 1977-11-19 1978-03-09 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford HINGES, IN PARTICULAR FOR FURNITURE
DE8014243U1 (en) * 1980-05-28 1981-08-13 Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln FURNITURE HINGE, IN PARTICULAR WIDE-ANGLE HINGE
EP0124838B1 (en) * 1983-05-05 1987-07-08 Deere & Company Articulation
DE3418891C2 (en) * 1984-05-21 1994-04-07 Scharwaechter Gmbh Co Kg Wing hinge, in particular for motor vehicle doors
EP0931897A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-28 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Hinge with integral stop
EP1132561A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-12 Gammastamp S.p.A. A door hinge with an integrated doorstop for vehicles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250293C (en) *
DE7735479U1 (en) * 1977-11-19 1978-03-09 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford HINGES, IN PARTICULAR FOR FURNITURE
DE8014243U1 (en) * 1980-05-28 1981-08-13 Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln FURNITURE HINGE, IN PARTICULAR WIDE-ANGLE HINGE
EP0124838B1 (en) * 1983-05-05 1987-07-08 Deere & Company Articulation
DE3418891C2 (en) * 1984-05-21 1994-04-07 Scharwaechter Gmbh Co Kg Wing hinge, in particular for motor vehicle doors
EP0931897A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-28 ISE Innomotive Systems Europe GmbH Hinge with integral stop
EP1132561A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-12 Gammastamp S.p.A. A door hinge with an integrated doorstop for vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005864B4 (en) * 2003-02-05 2008-09-18 Edscha Ag Removable door locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156300B4 (en) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124838B1 (en) Articulation
DE102006056549B3 (en) Motor vehicle door hinge, with brackets at the door and the bodywork pillar, has a sliding bush in a bearing point to take a bolt which remains in place on dismantling
EP2683591B1 (en) Steering wheel for a motor vehicle
EP2961899B1 (en) Actuation handle
EP0636798B1 (en) Rotational fastener
EP0702123A1 (en) A device to hold open doors combined with a door hinge for vehicle doors
DE102004005864A1 (en) Removable door locking device
EP1003243B1 (en) Process for manufacturing an electrical connection to a metal sheet and mounting assembly
WO2006125535A1 (en) Hinge pin and hinge
DE10151463B4 (en) Rimless glasses
DE10110632B4 (en) Locking device with mushroom-shaped pin
DE19811108A1 (en) Door hinge with lock, especially for vehicles
DE102007060089A1 (en) Fastening sleeve for connecting e.g. sheet plates, for automotive engineering, has stopper is provided such that predetermined compression is indicated during pivoting of screw by sudden increase of force required for compression
EP0940227B1 (en) Tool for placing blind rivet nuts
DE10156300A1 (en) Hinge with fastening of hinge pin and two hinge halves, disc with peripheral cavity and detent pin
DE60212524T2 (en) Device for mounting a part on a vehicle
DE4208125C2 (en) Device for connecting two components
DE102005021206B4 (en) Hinge and suspension device for a motor vehicle door
EP1716026B1 (en) Windscreen wiper device
DE10248102B4 (en) Method for joining steel elements with a screw
DE4420037B4 (en) Connecting element in particular for mounting door handles, handles od. Like. On doors, windows od. Like.
DE7901702U1 (en) Screw head
DE3034619A1 (en) Tilt and turn window or door corner bearing - has widened sections adjoining threaded pin faces fitting jaw recesses with min. play
EP3912880B1 (en) Transition platform of a transition with a footplate and transition with such a transition platform
DE10214015C1 (en) Device for attaching a fender strut to the dropout of a bicycle fork

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE

Effective date: 20110728

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

R071 Expiry of right