DE10154098B4 - Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom - Google Patents

Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom Download PDF

Info

Publication number
DE10154098B4
DE10154098B4 DE10154098A DE10154098A DE10154098B4 DE 10154098 B4 DE10154098 B4 DE 10154098B4 DE 10154098 A DE10154098 A DE 10154098A DE 10154098 A DE10154098 A DE 10154098A DE 10154098 B4 DE10154098 B4 DE 10154098B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gas
gas stream
region
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10154098A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10154098A1 (de
Inventor
Philip Atte Dipl.-Ing. Anumu (TH)
Stefan Dipl.-Ing. Brauchle
Stefan Dipl.-Ing. Neher (FH)
Carlo Dipl.-Ing. Saling (FH)
Matthias Dipl.-Ing. Wolfsteiner (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Ballard Power Systems AG
Siemens VDO Electric Drives Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballard Power Systems AG, Siemens VDO Electric Drives Inc filed Critical Ballard Power Systems AG
Priority to DE10154098A priority Critical patent/DE10154098B4/de
Publication of DE10154098A1 publication Critical patent/DE10154098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10154098B4 publication Critical patent/DE10154098B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04225Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during start-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0423Beds in columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • C01B3/58Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction
    • C01B3/583Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction the reaction being the selective oxidation of carbon monoxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04302Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/108Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00477Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2208/00495Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00522Controlling the temperature using inert heat absorbing solids outside the bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/0053Controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0435Catalytic purification
    • C01B2203/044Selective oxidation of carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0495Composition of the impurity the impurity being water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/066Integration with other chemical processes with fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Oxidationsvorrichtung, in der Stoffe in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom unter Zugabe von Sauerstoff oxidiert werden, mit einem Gehäuse, wobei der Gasstrom von einem Gaserzeugungssystem stammt, welches aus Wasser und einem Ausgangsstoff, welcher Kohlenstoff und Wasserstoff aufweist, insbesondere ein Kohlenwasserstoffderivat, das wasserstoffhaltige Gas erzeugt, und wobei die Oxidation der Stoffe in einem mit einem Katalysator versehenen Bereich des Gehäuses erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen ersten Bereich (5) mit Einrichtungen zum Abscheiden von Tröpfchen aufweist, welcher in wärmeleitender Verbindung mit einem zweiten den Katalysator aufweisenden Bereich (6) steht, wobei der Gasstrom (A) nach dem ersten Bereich (5) den zweiten Bereich (6) durchströmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom in einer nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Grundlegend sind derartige Vorrichtungen zur Oxidation von Stoffen bekannt. In einem Gaserzeugungssystem kann es sich dabei beispielsweise um eine selektive Oxidationseinrichtung handeln, welche unter Zugabe eines sauerstoffhaltigen Mediums, in dem Gasstrom enthaltenes Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid oxidiert. Prinzipiell wird selbstverständlich auch ein kleiner Teil des Wasserstoffs zu Wasser oxidiert. Aufgrund der eingesetzten Katalysatoren kann aber eine Reaktion erreicht werden, welche zum überwiegend größten Teil den gewünschten Stoff selektiv oxidiert.
  • Die besondere Problematik liegt nun darin, daß derartige Vorrichtungen beim Kaltstart eines Gaserzeugungs systems, welches insbesondere beim Einsatz eines solchen Systems zusammen mit einem Brennstoffzellensystem in Kraftfahrzeugen sehr häufig auftritt, eine sehr große Zeitspanne benötigt wird, bis die Vorrichtung zur Oxidation ihre endgültige Betriebstemperatur erreicht hat, bis der Katalysator frei von Feuchtigkeit und dergleichen ist, welche ihn belegt und in seine Aktivität behindert und bis die endgültige Oxidation in dem gewünschten Maße in der Vorrichtung startet.
  • Die vorliegende Technik kennt hier verschiedene Lösungsansätze, bei denen über eine Vorwärmung der Gase durch eine Beheizung mittels Verbrennung oder dergleichen der Energieeintrag in der Oxidationseinrichtung erhöht werden soll, um den Start zu beschleunigen.
  • Die meisten dieser Lösungen erfordern jedoch einen Energieeinsatz, gegebenenfalls unter Verwendung eines zusätzlichen Energieträgers, welcher häufig nicht gewünscht ist.
  • Die DE 197 17 067 C2 offenbart eine dreistufige Reformierungsanlage zur Wasserdampfreformierung von Methanol mit einer eintrittsseitigen Vorreformierungsstufe, einer mittleren Hauptreformierungsstufe und einer austrittsseitigen Shiftreaktionsstufe, in der Kohlenmonoxid mit Wasserdampf zu Kohlendioxid und Wasserstoff umgesetzt wird. Die Vorreformierungsstufe steht mit der Shiftreaktionsstufe über ein Temperierfluid in Wärmekontakt und weist einen Reaktionsraum auf, der eine Pelletschüttung aus einem geeigneten Katalysatormaterial enthält. In einem Eintrittsbereich des Reaktionsraums ist ein Tropfenfängerelement in Form eines wärmeleitfähigen Metallvlieses angebracht, das als Tropfensperre für in einem der Vorreformierungsstufe zugeführten Gas/Dampfgemisch enthaltene Methanol- oder Wassertropfen wirkt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Reformierungskatalysatormaterial nicht mit Methanol- oder Wassertropfen in Kontakt kommt, was die Aktivität und damit die Funktionslebensdauer des Katalysatormaterials herabsetzen würde.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom zu schaffen, welche einen sehr schellen Start der Oxidationsvorgänge ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
  • Dadurch, dass das Gehäuse so ausgebildet ist, dass das Gas zuerst durch einen Bereich strömt, in welchem es zu einem Abschneiden von den im feuchten Gasstrom mitgeführten Tröpfchen kommt, ehe der Gasstrom in den Be reich mit dem Katalysator einströmt, ist sichergestellt, daß keine Feuchtigkeit in den Katalysator eingetragen wird, welche die katalytisch aktiven Zentren belegt und den Start des Katalysators verzögert. Des weiteren wird beim Durchströmen der Einrichtungen zum Abscheiden der Tröpfchen, welche im besonderen Falle des Kaltstarts noch kalt sind, ein Teil der in dem Gasstrom mitgeführten Feuchtigkeit im Bereich dieser Einrichtungen kondensieren. Aufgrund der wärmeleitenden Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich kann diese bei der Kondensation anfallende Energie dann dem zweiten Bereich zur Verfügung gestellt werden, so daß dieser schneller erwärmt wird und der Start der gewünschten Oxidation bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt erfolgen kann.
  • In einer besonders günstigen Weiterbildung der Erfindung ist der erste Bereich zusätzlich mit Adsorbermaterialien versehen, insbesondere solchen, welche eine sehr große Oberfläche aufweisen und zur Adsorption von Wasser und Methanol geeignet sind. Ein derartiges Adsorbermaterial wäre beispielsweise Zeolith. Neben der reinen Abscheidung von Tröpfchen und der entstehenden Kondensationsenergie wird hier weitere Energie, nämlich Adsorptionsenergie, entstehen, wenn die Feuchtigkeit in dem Adsorbermaterial als Flüssigkeit adsorbiert wird. Auch diese Energie kann, aufgrund der wärmeleitenden Verbindung zwischen den beiden Bereichen, dem zweiten Bereich, der den Katalysator enthält, zugeführt werden, so daß die Erwärmung des Katalysators noch schneller vonstatten geht und ein Start der katalytischen Reaktion noch früher erfolgen kann als in dem oben genannten Fall. Das Adsorbermaterial wird dabei zuerst Flüssigkeit, also von dem Gasstrom trans portierte Tröpfchen, aufnehmen. Wenn dann noch eine ausreichende Kapazität vorhanden ist, wird auch gasförmig in dem Gasstrom transportierte Flüssigkeit adsorbiert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der oben genannten Erfindung ist es vorgesehen, daß die Zugabe von sauerstoffhaltigem Medium in den Gasstrom nur im Falle eines Kaltstarts des Gaserzeugungssystems erfolgt. Die Vorrichtung dient bei einer derartigen Ausführung als reine Kaltstartkomponente, welche im Startbetrieb zur Oxidation von Stoffen in dem Gasstrom genutzt wird. Beim bestimmungsgemäßen Betrieb nach dem Start, wenn alle Komponenten des Gaserzeugungssystems auf ihrer vorgesehenen Temperatur sind, wird durch das Abschalten der Sauerstoffdosierung in dem Bereich der Vorrichtung erreicht, daß hier keine Oxidation mehr stattfindet. Da die Vorrichtung auch weiterhin von den nunmehr heißen Gasen des Gaserzeugungssystems durchströmt wird, kommt es zu einer Desorbtion der adsorbierten Feuchtigkeit, so daß die Vorrichtung für den nächsten Kaltstart wieder bereit ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem anhand der Zeichnung nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die einzige beigefügte Figur zeigt eine prinzipmäßige Darstellung eines Gehäuses einer Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem wasserstoffhaltigen Gasstrom.
  • Wie in der einzigen beigefügten Figur dargestellt, ist die Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem wasserstoffhaltigen Gasstrom A als ein Gehäuse 1 mit einem Gaseinlaß 2 und einem Gasauslaß 3 ausgebildet. Das Gehäuse 1 ist zumindest teilweise mit einer Wärmeisolation 4 versehen, so daß die in dem Gehäuse entstehende thermische Energie nicht so leicht an die Umgebung abgegeben wird. Der Gasstrom A, welcher in das Gehäuse 1 einströmt, ist ein feuchter wasserstoffhaltiger Gasstrom aus einem Gaserzeugungssystem, wobei das Gehäuse 2 bevorzugterweise vor der Feinreinigung des Gaserzeugungssystems eingesetzt wird. Dieser feuchte wasserstoffhaltige Gasstrom durchströmt zuerst einen ersten Bereich 5, welcher hier als ringförmiger Bereich 5 konzentrisch um einen zweiten Bereich 6 angeordnet ist, welcher einen Katalysator aufweist, in dessen Bereich der eigentliche Oxidationsvorgang durch den Katalysator beschleunigt abläuft.
  • Nach dem Durchströmen des ersten Bereichs 5 umströmt der Gasstrom dabei Leitbleche 7, welche die beiden Bereiche voneinander trennen, und welche als wärmeleitende Verbindung zwischen den beiden Bereichen 5 und 6 ausgebildet sind. Nach dem Durchströmen des zweiten Bereichs 6 gelangt der Gasstrom in den Gasauslaß 3 und kann in dem Gaserzeugungssystem Weiterströmen, z.B. wie oben bereits erwähnt zu einer Feinreinigung oder beliebigen anderen Oxidationsstufen.
  • In dem Gaserzeugungssystem, dessen Bestandteil das Gehäuse 1 ist wird nun sauerstoffhaltiges Medium (O2 ) in den Gasstrom A eingebracht, so daß es im Bereich des Gehäuses 1 zu der gewünschten Oxidation, insbesondere einer Oxidation von in dem Gasstrom enthaltenen Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid kommen kann.
  • Der feuchte Gasstrom A durchströmt zuerst den ersten Bereich 5. In diesem ersten Bereich 5 sind Einrichtungen zum Abscheiden von Tröpfchen vorgesehen, welche beispielsweise als Drahtgestricke, als Schüttung von Pellets oder dergleichen ausgebildet sein können. Auch die Leitbleche 7 bewirken durch Umlenk- und Anpralleffekte eine deutliche Verbesserung der Abscheidung. Des weiteren ist in dem ersten Bereich 5 wenigstens ein Adsorbermaterial vorgesehen, welches in dem Gasstrom A transportierte Feuchtigkeit, wie beispielsweise Wasser und Methanol, adsorbiert.
  • Bei der Verwendung von Schüttungen müßten natürlich entsprechende Stützstrukturen (nicht dargestellt) vorgesehen sein, welche die Schüttung sicher an dem für sie vorgesehen Ort halten.
  • Zu Beginn des Einströmens werden die Einrichtungen zum Abscheiden der Tröpfchen sicherlich eine so niedrige Temperatur aufweisen, daß im Bereich derselben Feuchtigkeit auf dem feuchten Gasstrom A auskondensieren wird. Ebenso wird bei der Adsorption Adsorptionsenthalpie entstehen. Die beiden Enthalpien aus Kondensation und Adsorption werden als thermische Energie in dem Bereich 5 frei und werden über die wärmeleitende Verbindung zwischen dem ersten Bereich 5 und dem zweiten Bereich 6 mittels der Leitbleche 7 in den zweiten Bereich 6 weitergeleitet. Der Gasstrom A umströmt nach dem Umströmen des ersten Bereichs 5 die Leitbleche 7 und kehrt dabei seine Strömungsrichtung um. Durch Fliehkrafteffekte werden in dem Gasstrom A vorhandene Tröpfchen zu einem großen Teil aus demselben entfernt. Tröpfchen und Flüssigkeit sammeln sich dabei im unte ren Bereich des Gehäuses 1 und können über eine Kondensatabführleitung 8 aus dem Gehäuse 1 abgeführt werden.
  • Der Gasstrom A strömt dann in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in einen weiteren Bereich 9 ein, welcher zumindest ein Adsorbermaterial aufweist, um gegebenenfalls in dem Gasstrom A verbliebene Restfeuchtigkeit aus dem Gasstrom zu adsorbieren. Auch dieser weitere Bereich 9 ist über eine wärmeleitende Verbindung mit den Strömungsleitflächen 7 verbunden, so daß auch die hier entstehende Enthalpie dem Katalysator, als beim Start kältester Teil des Gehäuses 1 zugeführt werden kann.
  • Nach dem weiteren Bereich 9 strömt der nunmehr trockene Gasstrom A in den zweiten Bereich 6 ein, in welchem sich der Katalysator, beispielsweise als katalytisch aktive Beschichtung auf einer Schüttung von Pellets, als mit Katalysator beschichteter Schaum, als entsprechend beschichteter Wabenkörper aus einem metallischen oder keramischen Material, als Katapak oder dergleichen befindet. Im Bereich 6 dieses Katalysators kann dann der gewünschte Oxidationsvorgang stattfinden ehe der Gasstrom A durch den Gasauslaß 3 in dem Gaserzeugungssystem weiterströmt.
  • Aufgrund der Tatsache, daß im zweiten Bereich 6 ein trockenes Gas ankommt, und daß der zweite Bereich 6 aufgrund der ihm zugeführten Enthalpie, aus Kondensation und Adsorption bereits vorgewärmt wurde, kann hier ein sehr schneller Start der Oxidation erfolgen.
  • Die Oxidation wird so lange in dem Gehäuse 1 ablaufen, wie Sauerstoff O2 in den Gasstrom A dosiert wird. Die heißen Abgase aus dem Gehäuse 3 können dabei andere Komponenten, beispielsweise eine Feinreinigungseinrichtung oder andere selektive Oxidationsstufen, welche, wie im bereits oben erwähnten Beispiel, dem Gehäuse 1 nachgeschaltet sein kann, erwärmen. Wenn das Gaserzeugungssystem komplett auf der erforderlichen Temperatur angelangt ist und somit seinen bestimmungsgemäßen Betrieb aufnehmen kann, dann wird die Dosierung des Sauerstoffs O2 in den Gasstrom A in diesem Bereich abgestellt. Das Gehäuse 1 wird dann nur noch von den mittlerweile heißen Gasen des Gaserzeugungssystems durchströmt. In dem Bereich des Adsorbermaterials kann dabei adsorbierte Feuchtigkeit desorbieren, das Gehäuse 1 wird auf den nächsten Kaltstart vorbereitet und kann dort die oben genannten Funktionen wieder voll übernehmen.
  • Der Aufbau des Gehäuses 1, welches in seinem Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, erlaubt es beim Kaltstart, daß die im ersten Bereich 5 entstehende thermische Energie, ideal zu dem in der Mitte angeordneten zweiten Bereich 6 geleitet werden kann. Durch die Wärmeisolation 4 wird des weiteren verhindert, daß Wärme in das Gehäuse 1 selbst und in Bereiche außerhalb des Gehäuses 1 abgegeben wird, die gegebenenfalls noch kälter sind als der zweite Bereich 6 ist.
  • In einer besonders günstigen Weiterbildung ist es dabei auch denkbar, daß Adsorbermaterial und katalytisch wirksames Material in Teilbereichen vermischt wird. Beispielsweise wäre der weitere Bereich 9 sehr gut geeignet um eine Mischung aus Adsorbermaterial, zur Adsorption der letzten in dem Gasstrom A noch enthalte nen Feuchtigkeit und gleichzeitig katalytisch wirksames Material zum Beschleunigen der Oxidation, zu beinhalten. Aufgrund der direkten Vermischung der beiden Materialien kann die im Adsorbermaterial entstehende Adsorptionsenergie unmittelbar im katalytisch wirksamen Material zur Verfügung gestellt werden, so daß hier ein noch schnellerer Start der Oxidation erreicht werden kann. Die dabei entstehende Wärme breitet sich dann über das gesamte katalytisch wirksame Material aus, welches durch die oben bereits genannten Vorgänge aufgrund der Kondensations- und Adsorptionsenthalpie bereits vorgewärmt wurde. Die Folge ist ein noch schnellerer Start der Oxidationsvorgänge in der gesamten Vorrichtung.

Claims (12)

  1. Oxidationsvorrichtung, in der Stoffe in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom unter Zugabe von Sauerstoff oxidiert werden, mit einem Gehäuse, wobei der Gasstrom von einem Gaserzeugungssystem stammt, welches aus Wasser und einem Ausgangsstoff, welcher Kohlenstoff und Wasserstoff aufweist, insbesondere ein Kohlenwasserstoffderivat, das wasserstoffhaltige Gas erzeugt, und wobei die Oxidation der Stoffe in einem mit einem Katalysator versehenen Bereich des Gehäuses erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen ersten Bereich (5) mit Einrichtungen zum Abscheiden von Tröpfchen aufweist, welcher in wärmeleitender Verbindung mit einem zweiten den Katalysator aufweisenden Bereich (6) steht, wobei der Gasstrom (A) nach dem ersten Bereich (5) den zweiten Bereich (6) durchströmt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (5) zusätzlich Adsorbermaterialien, insbesondere zur Adsorption von Wasser und Kohlenwasserstoffderivaten, aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe von sauerstoffhaltigem Medium (O2) in den Gasstrom (A) im Falle eines Kaltstarts des Gaserzeugungssystems vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) gegenüber seiner Umgebung isoliert (Wärmeisolation 4) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ihre Anordnung in dem Gaserzeugungssystem in Strömungsrichtung vor einer Einrichtung zur Oxidation von Bestandteilen des Gasstroms (A).
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ihre Anordnung in dem Gaserzeugungssystem in Strömungsrichtung vor einer Einrichtung zur Feinreinigung des Gasstroms (A).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in seinem Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, wobei der erste Bereich (5) den zweiten Bereich (6) konzentrisch umgibt, und wobei das Gehäuse (1) so ausgebildet ist, das es zu einer Umkehr der Strömungsrichtung des Gasstroms (A) zwischen dem ersten Bereich (5) und dem zweiten Bereich (6) kommt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Bereich (5) und dem zweiten Bereich (6) wenigstens ein weiterer Bereich (9) angeordnet ist, welcher Adsorbermaterial aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine weitere Bereich (9) neben dem Adsorbermaterial auch katalytisch wirksames Material aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) Leitbleche (7) aufweist, durch welche der Gasstrom (A) durch das Gehäuse (1) leitbar ist.
  11. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem Gaserzeugungssystem zur Bereitstellung des wasserstoffhaltigen Gases für ein Brennstoffzellensystem in einem Kraftfahrzeug.
  12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in dem Gaserzeugungssystem zur Bereitstellung des wasserstoffhaltigen Gases für ein stationäres Brennstoffzellensystem in einem Kraftfahrzeug.
DE10154098A 2001-11-02 2001-11-02 Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom Expired - Fee Related DE10154098B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154098A DE10154098B4 (de) 2001-11-02 2001-11-02 Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154098A DE10154098B4 (de) 2001-11-02 2001-11-02 Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10154098A1 DE10154098A1 (de) 2003-05-22
DE10154098B4 true DE10154098B4 (de) 2004-01-22

Family

ID=7704556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154098A Expired - Fee Related DE10154098B4 (de) 2001-11-02 2001-11-02 Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154098B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101113440B1 (ko) * 2009-11-17 2012-02-29 삼성에스디아이 주식회사 선택적산화 반응장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717067C2 (de) * 1997-04-23 1999-09-09 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Reformierungsreaktoranlage, insbesondere zur Wasserdampfreformierung von Methanol

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717067C2 (de) * 1997-04-23 1999-09-09 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Reformierungsreaktoranlage, insbesondere zur Wasserdampfreformierung von Methanol

Also Published As

Publication number Publication date
DE10154098A1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820828B4 (de) Stickoxidemissionsmindernde Abgasreinigungsanlage
DE19628796C1 (de) Abgasreinigungsanlage mit Stickoxid-Adsorbern für eine Brennkraftmaschine
DE4328125B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor oder dergleichen
EP0913558B1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE112006001296B4 (de) Auspufflinie für Brennkraftmotoren
WO2002100519A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit reduktionsmittelversorgung
DE4109227A1 (de) Abgasfilter und/oder katalysator
EP3348905B1 (de) Brennkammerbaugruppe
WO2005049984A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasreinigungsanlage und verfahren zur reinigung des abgases einer brennkraftmaschine
EP0887306B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines wasserstoffreichen und kohlenmonoxidarmen Gases
EP0754841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung bei Kraftfahrzeugen
EP1134829B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkürzung der Startzeit von CO-Oxidationskatalysatoren in mobilen Brennstoffzellensystemen
DE10154098B4 (de) Vorrichtung zur Oxidation von Stoffen in einem feuchten wasserstoffhaltigen Gasstrom
DE102015219114A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
EP1626797A1 (de) VORRRICHTUNG ZUM BEFREIEN EINER EIN AUS EINER ERSTEN PHASE IN EINE ZWEITE PHASE GEBRACHTES EDUKTIONSMITTEL F HRENDEN ZUF&Uuml ;HRLEITUNG VON IN DIE ERSTE PHASE ZUR CKGEBILDETEM REDUKTION SMITTEL
DE10037062B4 (de) Brennstoffzellensystem
WO2007042278A1 (de) Reformersystem sowie verfahren zur reformierung
DE10194503B4 (de) Kleinvolumiger NOx-Adsorber
EP1068431A1 (de) Wabenkörper mit adsorbermaterial, insbesondere für eine kohlenwasserstoff-falle
EP0714497B1 (de) Verwendung eines hydrophoben filters in einem verfahren zum entfernen und oxidieren organischer bestandteile von küchendünsten
DE102006000401A1 (de) Gerät und Verfahren zur Abgasreinigung
EP3404225B1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung für eine brennkraftmaschine und verfahren zum aufheizen einer abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE10019770B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Anspringverhaltens von mobilen Brennstoffzellensystemen
DE10019772B4 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Konzentrationsschwankungen in Brennstoffzellensystemen
DE10313704A1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee