DE10146918A1 - Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel - Google Patents

Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel

Info

Publication number
DE10146918A1
DE10146918A1 DE2001146918 DE10146918A DE10146918A1 DE 10146918 A1 DE10146918 A1 DE 10146918A1 DE 2001146918 DE2001146918 DE 2001146918 DE 10146918 A DE10146918 A DE 10146918A DE 10146918 A1 DE10146918 A1 DE 10146918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
size
fixed
frame
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001146918
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001146918 priority Critical patent/DE10146918A1/de
Publication of DE10146918A1 publication Critical patent/DE10146918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/04Bridges; Browbars; Intermediate bars with adjustable means
    • G02C5/045Bridges; Browbars; Intermediate bars with adjustable means for varying the horizontal distance of the lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/20Side-members adjustable, e.g. telescopic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein alterstaugliches, größenverstellbares Brillengestell (1.) für Erwachsene und Kinder. Das größenverstellbare Brillengestell (1.) ist auf jeden gewünschten Kopfumfang sowie Augenstand problemlos einstellbar. Durch zwei ineinandergeschobene Brillenbügel, befindlich jeweils auf einer Kopfseite, wobei ein Brillenbügel (3.) feststehend und der eingeschobene ausziehbare Brillenbügel (2.) durch Drücken des Druckfederknopfes (4.) an die Kopfgröße angepaßt werden kann. Über eine Einrastfunktion, mittels Einraster (7.), läßt der Brillenbügel sich in den gewünschten innenliegenden Spalt (12.) einrasten, somit auf jeden Kopfumfang, ohne viel Aufwand einstellen. DOLLAR A Der Ohrenbügel (14.) sorgt für den nötigen Halt, verhindert ein Verrutschen der Brille am Kopf des Trägers. Um einen besseren Sitz des Brillengestelles (1.) und Flexibilität zu gewährleisten, wurde das Brillengestell (1.) mit einer Gelenkfederung (5.) ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, für das größenverstellbare Brillengestell randlose Brillengläser zu verwenden, die mit Brillenglasschrauben (13.) befestigt werden (wie bei handelsüblichen randlosen Brillengestellen bekannt), oder eingefaßte Brillengläser (11.). Beide Varianten lassen sich wahlweise über das feststehende Nasenbügelelement (8.) mit ineinandergefügten Nasenbügeln (9.) durch Drücken der Druckfederknöpfe (6.), nacheinander oder gleichzeitig, durch Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben verstellen. Durch Drücken der ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein größenverstellbares Brillengestell für Erwachsene und Kinder, alltagstauglich, für alle Brillenträger und Sonnenbrillenträger durch seine Flexibilität und Individualität bestens geeignet.
  • Das zu jedem Anlaß tragbar ist und mehr Freiraum für seinen Träger bietet. Bei Kinderbrillengestellen ist ein verstellbares Brillengestell von erheblichem Vorteil. Der Kopf eines Kindes befindet sich im Wachstum, das verändert den Kopfumpfang, somit auch die Stellung der Augen. Das größenverstellbare Brillengestell kann jederzeit auf die Kopfgröße, sowie den wachstumsbedingten Augenstand eingestellt werden. Nach einer Diät, sowie bei älteren Menschen verändert sich ebenfalls der Kopfumpfang, eine Nachjustierung des größenverstellbaren Brillengestells bietet erheblichen Passformvorteil für seinen Träger und somit mehr Sicherheit.
  • Das größenverstellbare Brillengestell kann individueller eingestellt werden, als im Handel erhältliche Brillengestelle. Kurzum ein Brillengestell nach Maß.
  • Hoher Tragekomfort, Individualität, Bedienungskomfort, zeichnet das größenverstellbare Brillengestell aus.
  • Bei den im Handel erhältlichen Brillengestellen wird es als nachteilig empfunden, das meistens die gewünschte Brillengestellgröße nicht vorrätig ist und erst bestellt werden muß. Die Anprobe des Brillengestelles wird dann meistens mit einer anderen Brillengestellgröße durchgeführt oder mit einem anderen Brillengestellmodell. Der Brillengestellsitz von dem gewünschten Brillengestell, kann dadurch nicht optimal festgestellt werden. Oder der Brillenträger ist gezwungen das Optikergeschäft noch einmal aufzusuchen. Manchmal sind Brillengestelle in der richtigen Brillengestellgröße von dem ausgesuchten Modell ausverkauft. Der Brillenträger ist gezwungen ein anderes Brillengestell auszusuchen. Von Lieferschwierigkeiten, die für jeden Brillenträger einen Alptraum bedeuten ganz abgesehen.
  • Das größenverstellbare Brillengestell ist sowohl als Sonnenbrillengestell, als auch Kinderbrillengestell und Brillengestell herstellbar.
  • Zudem würde der Optiker zusätzlichen Stau und Ausstellungsraum dazubekommen. Die Anprobe des größenverstellbaren Brillengestelles ist immer in der richtigen Brillengestellgröße durchführbar.
  • Die Erfindung betrifft ein alterstaugliches, größenverstellbares Brillengestell (1.), für Erwachsene und Kinder. Das zu jedem Anlaß tragbar ist. Das größenverstellbare Brillengestell (1.) ist auf jeden gewünschten Kopfumpfang, sowie Augenstand problemlos einstellbar. Durch zwei ineinandergeschobene Brillenbügel, befindlich jeweils anf einer Kopfseite, wobei ein Brillenbügel (3.) feststehend und der eingeschobene ausziehbare Brillenbügel (2.) durch drücken des Druckfederknopfes (4.), an die Kopfgröße angepaßt werde, kann. Über eine Einrastfunktion, mittels Einraster (7.), läßt der Brillenbügel sich in den gewünschten innenliegenden Spalt (12.) einrasten, somit auf jeden Kopfumpfang problemlos, ohne viel Aufwand einstellen. Der Ohrenbügel (14.) sorgt für den nötigen Halt, verhindert ein Verrutschen der Brille am Kopf des Trägers. Um einen besseren Sitz des Brillengestelles (1.) und Flexibilität zu gewährleisten wurde das Brillengestell (1.), mit einer Gelenkfederung (5.) ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit für das größenverstellbare Brillengestell randlose Brillengläser zu verwenden, die mit Brillenglasschrauben (13.) Befestigt werden, (wie bei handelsüblichen randlosen Brillengestellen bekannt), oder eingefaßte Brillengläser (11.). Beide Varianten lassen sich wahlweise über das feststehende Nasenbügelelement (8.), mit ineinandergefügten Nasenbügeln (9.), durch drücken der Druckfederknöpfe (6.), nacheinander oder gleichzeitig, durch auseinanderziehen bzw. zusammenschieben verstellen. Durch drücken der Druckfederknöpfe (6.) lassen sich die Einraster (7.), mit Einrastfunktionen in den innenliegenden Spalt (15.), auf die gewünschte idealgröße verstellen. Damit keine Drnckstellen auf dem Nasenrücken des Trägers entstehen, wurde das feststehende Nasenbügelelement (8.), über einen an dem Element angebrachten Nasenrückenbügel mit befestigten Latexplättchen (10.) ausgestattet. Bezugszeichenliste 1. Größenverstellbares Brillengestell
    2. Brillenbügel ausziehbar
    3. Brillenbügel feststehend
    4. Druckfederknopf
    5. Gelenkfederung
    6. Druckfederknopf
    7. Einraster (mit Einrastfunktion)
    8. Nasenbrillenbügel (feststehendes Element)
    9. Nasenbrillenbügel (verstellbares Element)
    10. Nasenrückenbügel mit Latexplättchen
    11. Brillengläser (in Brillengestellrahmen)
    12. Spalt
    13. Brillenglasschraube
    14. Ohrenbügel
    15. Spalt

Claims (3)

1. Die Erfindung betrifft ein alterstaugliches größenverstellbares Brillengestell (1.), für Erwachsene und Kinder. Das größenverstellbare Brillengestell (1.) ist auf jeden gewünschten Kopfumpfang, sowie Augenstand problemlos einstellbar. Durch zwei ineinandergeschobene Brillenbügel, befindlich jeweils auf einer Kopfseite wobei ein Brillenbügel (3.) feststehend und der eingeschobene ausziehbare Brillenbügel (2.) durch drücken des Druckfederknopfes (4.), an die Kopfgröße angepaßt werden kann. Über eine Einrastfunktion, mittels Einraster (7.), läßt der Brillenbügel sich in den gewünschten innenliegenden Spalt (12.) einrasten, somit auf jeden Kopfumpfang ohne viel Aufwand einstellen.
2. Unter Inanspruchnahme Punkt 1.
Der Ohrenbügel (14.) sorgt für den nötigen Halt, verhindert ein Verrutschen der Brille am Kopf des Trägers. Um einen besseren Sitz des Brillengestelles (1.) und Flexibilität zu gewährleisten wurde das Brillengestell (1.), mit einer Gelenkfederung (5.) ausgestattet. Des besteht die Möglichkeit für das größenverstellbare Brillengestell randlose Brillengläser zu verwenden die mit Brillenglasschrauben (13.) befestigt werden, (wie bei handelsüblichen randlosen Brillengestellen bekannt), oder eingefaßte Brillengläser (11.). Beide Varianten lassen sich wahlweise über das feststehende Nasenbügelelement (8.), mit ineinandergefügten Nasenbügeln (9.), durch drücken der Druckfederknöpfe (6.), nacheinander oder gleichzeitig, durch auseinanderziehen bzw. zusammenschieben verstellen. Durch drücken der Druckfederknöpfe (6.) lassen sich die Einraster (7.), mit Einrastfunktionen in den innenliegenden Spalt (15.), auf die gewünschte Idealgröße verstellen.
3. Unter Inanspruchnahme Punkt 1. und 2.
Damit keine Druckstellen auf dem Nasenrücken des Trägers entstehen, wurde das feststehende Nasenbügelelement (8.), über einen an dem Element angebrachten Nasenrückenbügel mit befestigten Latexplättchen (10.) ausgestattet.
DE2001146918 2001-07-23 2001-07-23 Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel Withdrawn DE10146918A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146918 DE10146918A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146918 DE10146918A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10146918A1 true DE10146918A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7700025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001146918 Withdrawn DE10146918A1 (de) 2001-07-23 2001-07-23 Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10146918A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053585A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-16 Jean-Francois Durette, Oculariste Inc. Ocular surgical protective shield
ITTV20130123A1 (it) * 2013-08-01 2015-02-02 Francesco Perdichizzi Montatura per occhiali da vista e da sole.
CN110236786A (zh) * 2019-06-28 2019-09-17 北京大学深圳医院 激光治疗防护眼罩

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053585A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-16 Jean-Francois Durette, Oculariste Inc. Ocular surgical protective shield
JP2007510476A (ja) * 2003-11-12 2007-04-26 ジャン・フランソワ デュレット,オキュラリスト インク. 眼球外科手術用保護シールド
CN100477978C (zh) * 2003-11-12 2009-04-15 让-弗朗索瓦迪内特义眼制造公司 眼睛外科保护罩
ITTV20130123A1 (it) * 2013-08-01 2015-02-02 Francesco Perdichizzi Montatura per occhiali da vista e da sole.
WO2015014746A1 (en) * 2013-08-01 2015-02-05 Perdichizzi Francesco Frame for corrective eyeglasses and sunglasses
CN110236786A (zh) * 2019-06-28 2019-09-17 北京大学深圳医院 激光治疗防护眼罩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5054903A (en) Eyewear traction device
US5493348A (en) Means for mounting a prescription lens accessory onto a pair of glasses
DE10146918A1 (de) Größenverstellbares Brillengestell mit verstellbarem Nasenbügel
US4723844A (en) Eyeglasses
CN104142580B (zh) 多功能眼镜架
IT8002913A1 (it) Perfezionamenti alle stanghette per montature di occhiali
US20120293766A1 (en) Foldable Sunglasses
DE10108176A1 (de) Größenverstellbares Brillengestell
CN207623634U (zh) 一种便于调节宽度的纤维材质眼镜
JP3224837U (ja) モジュール式眼鏡
CH714674A1 (de) Brille.
US10962800B1 (en) Reconfigurable eyewear system
EP1555566B1 (de) Elastische Brille
KR20170123737A (ko) 탈착식 선글라스가 구비된 안경
CN213690142U (zh) 一种避免鼻梁压塌的眼镜结构
KR101861187B1 (ko) 조립성이 개선된 안경테
DE20103019U1 (de) Größenverstellbares Brillengestell
JPH028260Y2 (de)
CN216351597U (zh) 一种带有防护结构的眼镜
CN218917830U (zh) 一种宽度可调的眼镜
CN216561259U (zh) 组合式多功能儿童眼镜
EP3028093B1 (de) Rahmen für brillen und sonnenbrillen zur sichtkorrektur
ITPD990021A1 (it) Componenti di occhiali da assemblare alle lenti
CN213092032U (zh) 一种便于调节宽度的眼镜架连接结构
CN216387633U (zh) 一种具有快装结构的眼镜

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee