DE10146260B4 - hydraulic power unit - Google Patents

hydraulic power unit Download PDF

Info

Publication number
DE10146260B4
DE10146260B4 DE2001146260 DE10146260A DE10146260B4 DE 10146260 B4 DE10146260 B4 DE 10146260B4 DE 2001146260 DE2001146260 DE 2001146260 DE 10146260 A DE10146260 A DE 10146260A DE 10146260 B4 DE10146260 B4 DE 10146260B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hydraulic unit
unit according
hollow body
housing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001146260
Other languages
German (de)
Other versions
DE10146260A1 (en
Inventor
Manfred Hauser
Ernst-Dieter Schaefer
Erika Mank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001146260 priority Critical patent/DE10146260B4/en
Publication of DE10146260A1 publication Critical patent/DE10146260A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10146260B4 publication Critical patent/DE10146260B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Hydraulikaggregat für eine hydraulische Steuer- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere für blockierschutz- und/oder schlupfgeregelte Bremsanlagen, mit einer hydraulischen Fördereinrichtung, die ein Antriebsmittel und eine Verdrängereinheit umfasst, wobei die Verdrängereinheit in einen Arbeitsraum eines Gehäuseblocks eingreift, mit einer in einem Reglergehäuse angeordneten Steuer- und Regelelektronik, wobei das Reglergehäuse am Gehäuseblock befestigt ist, und mit einem im Gehäuseblock ausgebildeten, in den Arbeitsraum mündenden Ablaufkanal für ein Leckagefluid, der andererseits in dem Reglergehäuse mündet, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglergehäuse (12) ein Reservoir (27) für das Leckagefluid ausbildet, wobei der Ablaufkanal (14) und eine Querbohrung (70) in das Reservoir (27) münden und das Reservoir (27) gegenüber einem die Steuer- und Regelelektronik (24) aufnehmenden, durch das Reglergehäuse (12) und den Gehäuseblock (22) ausgebildeten Innenraum (26) abgedichtet ist, und das Reservoir (27) von einer einstückig mit dem Reglergehäuse (12) ausgebildeten Kammer (28), die dichtend am Gehäuseblock (22) angeordnet ist, oder von einem Hohlkörper (30) gebildet ist, der mittels...hydraulic power unit for one hydraulic control and / or regulating device, in particular for anti-lock and / or slip-controlled Brake systems, with a hydraulic conveyor, which is a drive means and a displacer unit includes, wherein the displacer unit engages in a working space of a housing block, with one in a regulator housing arranged control and regulating electronics, wherein the regulator housing on the housing block is fixed, and with a housing block formed in opening up the work space Drain channel for a leakage fluid, on the other hand, flows into the regulator housing, thereby in that the regulator housing (12) has a reservoir (27) for the Leakage fluid forms, wherein the drainage channel (14) and a transverse bore (70) open into the reservoir (27) and the reservoir (27) opposite one the control and regulating electronics (24) receiving, by the Regulator housing (12) and the housing block (22) formed interior (26) is sealed, and the reservoir (27) of one piece with the regulator housing (12) formed chamber (28) sealingly on the housing block (22) is arranged, or by a hollow body (30) is formed, which means ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Hydraulikaggregathydraulic power unit

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat für eine hydraulische Steuer- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere für blockierschutz- und/oder schlupfgeregelte Bremsanlagen, mit einer hydraulischen Fördereinrichtung, die ein Antriebsmittel und eine Verdrängereinheit umfasst, wobei die Verdrängereinheit in einen Arbeitsraum eines Gehäuseblocks eingreift, mit einer in einem Reglergehäuse angeordneten Steuer- und Regelelektronik, wobei das Reglergehäuse am Gehäuseblock befestigt ist, und mit einem im Gehäuseblock ausgebildeten, in den Arbeitsraum mündenden Ablaufkanal für ein Leckagefluid, der andererseits in dem Reglergehäuse mündet.The The invention relates to a hydraulic unit for a hydraulic control and / or regulating device, in particular for anti-lock and / or slip-controlled Brake systems, with a hydraulic conveyor, which is a drive means and a displacer unit includes, wherein the displacer unit in a working space of a housing block engages with a arranged in a controller housing control and Control electronics, wherein the controller housing is attached to the housing block, and with one in the housing block trained, flowing into the working space drainage channel for a leakage fluid, on the other hand opens in the regulator housing.

Stand der Technikwas standing of the technique

Durch die WO 00/03902 ist ein gattungsgemäßes Hydraulikaggregat bekannt. Dort ist eine hydraulische Steuer- und/oder Regelvorrichtung mit einer in einem Reglergehäuse angeordneten Steuer- und/oder Regelelektronik vorgesehen. Ein die Steuer- und/oder Regelelektronik aufnehmendes Reglergehäuse ist mit einem Ventilblock verbunden. An dem Ventilblock ist ein Antriebsmittel für ein Druckerzeugerelement angeordnet ist, wobei ein dem Druckerzeugerelement zugeordneter Hohlraum Leckageflüssigkeit des Druckerzeugerelementes aufnimmt. In dem Ventilblock ist ein mit dem Hohlraum verbundener Ablaufkanal für die Leckageflüssigkeit ausgebildet. Das Antriebsmittel ist ein Elektromotor, dessen Antriebswelle einen Exzenter trägt, der in bekannter Weise mit Radialkolben zusammenwirkt.By WO 00/03902 a generic hydraulic unit is known. There is a hydraulic control and / or regulating device with one in a regulator housing arranged control and / or control electronics provided. A the Control and / or control electronics receiving controller housing is connected to a valve block. On the valve block is a drive means for a Pressure generator element is arranged, wherein the pressure generator element assigned cavity leakage fluid of the pressure generating element receives. In the valve block is a formed with the cavity drain passage for the leakage fluid. The drive means is an electric motor whose drive shaft has a Eccentric bears, which cooperates in a known manner with radial piston.

Bei der Druckerzeugung kommt es durch die Rotation der Exzenterwelle im Bereich einer Exzenterkammer zur Leckage von Fluid, welche über den Hohlraum abgeleitet wird. Dieser Hohlraum steht über den Ablaufkanal mit dem Reglergehäuse in Verbindung. Das Reglergehäuse besteht aus zwei getrennten, auf die Befestigungsfläche zwischen Ventilblock und Reglergehäuse bezogen, nacheinander parallel folgenden Innenräumen. Ein erster Innenraum nimmt mechanische Ventilelemente und ein zweiter Innenraum nimmt die elektrischen und elektronischen Elemente auf. Diese Ausführung hat eine topfartige, doppelwandige Ausführung des Reglergehäuses zur Folge, wobei gleichzeitig ein Dichtmedium zwischen den Innenräumen fluidundurchlässig ausgeführt werden muss.at The pressure is generated by the rotation of the eccentric shaft in the region of an eccentric chamber for the leakage of fluid, which passes over the cavity is derived. This cavity is above the drainage channel with the controller housing in connection. The regulator housing consists of two separate, on the mounting surface between Valve block and regulator housing occupied, successively parallel following interior spaces. A first interior takes mechanical valve elements and a second interior takes the electrical and electronic elements. This version has a cup-like, double-walled version of the controller housing for Sequence, at the same time a sealing medium between the interior spaces are made fluid-impermeable got to.

Eine Herstellung eines derartigen Reglergehäuses ist aufwendig. Eine Trennung von elektrischen und elektronischen Bauelementen von den mechanischen Elementen ist nur mit hohem Aufwand möglich. Zudem ist nachteilig, dass bei dieser Lösung in dem die Ventilelemente aufnehmenden ersten Innenraum ein Mittel (Zwischenwand) angeordnet ist, welches den Innenraum in zwei Kammern trennt, wobei eine dieser Kammern die Leckageflüssigkeit sammelt. Diese ist über eine Öffnung in der Zwischenwand mit der zweiten Kammer verbunden. Über eine vorgesehene freie Befestigungsfläche zwischen Reglergehäuse und Ventilblock wird die Leckageflüssigkeit in die Umgebung abgegeben. Diese Anordnung stellt somit keine wünschenswerte vollständige Abdichtung gegenüber der Umgebung dar.A Production of such a regulator housing is expensive. A seperation of electrical and electronic components of the mechanical Elements is possible only with great effort. In addition, it is disadvantageous that in this solution in the first interior receiving the valve elements a means (intermediate wall) is arranged, which separates the interior into two chambers, wherein one of these chambers collects the leakage fluid. This is over an opening in the intermediate wall connected to the second chamber. Over a provided free mounting surface between controller housing and valve block, the leakage fluid is discharged into the environment. This arrangement thus does not provide a desirable complete seal across from the environment.

Aus der DE 197 24 166 ist ein Hydraulikaggregat bekannt, bei dem Leckageräume als ein Labyrinth von Leckageflüssigkeit aufnehmenden Kanälen ausgebildet sind. Ein Ventilfederraum ist an das die Leckageflüssigkeit aufnehmende Labyrinth mittels eines zusätzlichen Kanals als Sammelbehälter der Leckageflüssigkeit angeschlossen. Das Sammeln der Leckageflüssigkeit erfolgt hier fern von elektrischen Bauteilen, insbesondere dem Motor, im Innern des Hydraulikaggregates.From the DE 197 24 166 For example, a hydraulic unit is known in which leakage spaces are formed as a labyrinth of leakage fluid receiving channels. A valve spring chamber is connected to the leakage fluid receiving labyrinth by means of an additional channel as a reservoir of the leakage fluid. The collection of the leakage liquid takes place here away from electrical components, in particular the engine, inside the hydraulic unit.

Nachteilig bei dieser vorbekannten Lösung ist, dass zur Aufnahme der Leckageflüssigkeit ein kompliziertes Kanalsystem in das Hydraulikaggregat integriert werden muss. Zusätzliche verwinkelte Kanäle sind notwendig, um Leckageraum im Bereich des Federraums der Feder zu gewinnen. Da sich der Leckageraum in vertikal und horizontal liegenden Kanälen und Speicherräumen befindet, muss ein Druckausgleich in jeder Einbaulage des Hydraulikaggregates gewährleistet sein. Alle Bereiche des Labyrinthsystems müssen unabhängig von der Lage des Hydraulikaggregates über ein Druckausgleichsystem entlüftbar sein. Der komplizierte Aufbau des Kanalsystems und seiner Speicherräume führt zu einer kostenintensiven Produktion des Gehäuseblocks.adversely in this prior art solution, that for absorbing the leakage fluid integrated a complicated duct system in the hydraulic unit must become. additional winding channels are necessary to leakage space in the area of the spring chamber of the spring to win. Because the leakage chamber in vertical and horizontal lying channels and storage spaces is located, a pressure equalization in each installation position of the hydraulic unit guaranteed be. All areas of the labyrinth system must be able to be vented via a pressure equalization system, regardless of the position of the hydraulic unit. The complicated structure of the channel system and its storage spaces leads to a costly Production of the housing block.

Vorteile der Erfindungadvantages the invention

Das erfindungsgemäße Hydraulikaggregat mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet den Vorteil, in einfacher Weise Leckageräume, sogenannte Reservoirs, zu schaffen, die sich in leicht zugänglichen Innenräumen des Hydraulikaggregats befinden und gegenüber der Steuer- und Regelelektronik sowie der Umgebung abgedichtet sind. Dadurch, dass in einem Reglergehäuse ein Reservoir für ein Leckagefluid ausgebildet ist, wobei ein Ablaufkanal und eine Querbohrung direkt in das Reservoir mündet und das Reservoir eine gegenüber einem die Steuer- und Regelelektronik aufnehmenden, durch das Reglergehäuse und den Gehäuseblock ausgebildeten Innenraum abgedichtet ist, und das Reservoir von einer einstückig mit dem Reglergehäuse ausgebildeten Kammer, die dichtend am Gehäuseblock angeordnet ist, oder von einem Hohlkörper gebildet ist, der mittels des Reglergehäuses formschlüssig und dichtend zwischen dem Reglergehäuse und dem Gehäuseblock anordbar ist, wird vorteilhaft möglich, derartige Reglergehäuse in einfacher und kostengünstiger Weise herzustellen.The hydraulic unit according to the invention with the features mentioned in claim 1 has the advantage to create in a simple manner leakage reservoirs, so-called reservoirs, which are located in easily accessible interiors of the hydraulic unit and are sealed from the control electronics and the environment. Characterized in that in a regulator housing, a reservoir for a leakage fluid is formed, wherein a drain channel and a transverse bore opens directly into the reservoir and the reservoir is sealed against a the control and regulating electronics receiving, formed by the regulator housing and the housing block interior, and the reservoir of a integrally formed with the regulator housing chamber which is sealingly arranged on the housing block, or is formed by a hollow body, by means of the regulator housing positively and sealingly between the regulator housing and the Ge Housing is arranged, is advantageously possible to produce such controller housing in a simple and cost-effective manner.

Durch einfache, dichtende Anordnung des Reglergehäuses wird gemäß bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung das Reservoir entweder von der einstückig mit dem Reglergehäuse ausgebildeten Kammer oder dem in das Reglergehäuse integrierten Hohlkörper gebildet. Bei beiden Ausführungsvarianten lässt sich in besonders einfacher Weise eine gegenüber der Steuer- und Regelelektronik und dem Gehäuseblock und damit der Umgebung dichte Anordnung des Reservoirs erreichen.By simple, sealing arrangement of the controller housing is in accordance with preferred Embodiment of the invention, the reservoir either of the integral with the regulator housing formed chamber or the integrated into the regulator housing hollow body. In both variants let yourself in a particularly simple manner compared to the control electronics and the housing block and thus reach the environment dense arrangement of the reservoir.

Die Anordnung des Reservoirs im Reglergehäuse erlaubt weiterhin eine vorteilhafte einfache Montage und Zugänglichkeit.The Arrangement of the reservoir in the regulator housing still allows a advantageous ease of installation and accessibility.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist ein Ablaufkanal angeordnet, der einen Exzenterraum des Hydraulikaggregates mit dem Reservoir direkt und somit auf kürzestem Weg verbindet. Dieser Ablaufkanal lässt sich somit ohne großen Aufwand in den Gehäuseblock des Hydraulikaggregates integrieren. Ferner ist hierdurch vorteilhaft möglich, das Hydraulikaggregat sowohl horizontal als auch vertikal bei gleichgerichteter Führung des Ablaufkanals einzusetzen.In Another preferred embodiment of the invention is a drainage channel arranged, which has an eccentric space of the hydraulic unit with the Reservoir directly and thus on the shortest Path connects. This drainage channel can thus be without much effort in the housing block integrate the hydraulic unit. Furthermore, this is advantageously possible, the Hydraulic unit both horizontally and vertically in rectified guide of the drainage channel.

Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ein einfaches Positioniersystem des Reservoirs und eine vorzugsweise symmetrische und rotationssymmetrische Ausführung des Reservoirs vorgesehen. Diese Ausgestaltungen erlauben eine besonders einfache Herstellung bei Einhaltung einer hohen Passgenauigkeit der Reservoirs. Das benötigte Volumen zur Aufnahme der Leckageflüssigkeit kann durch die Variabilität in der Gestaltung der Reservoirs in vorteilhafter Weise angepasst werden.Furthermore is in a preferred embodiment of the invention, a simple positioning of the Reservoirs and a preferably symmetrical and rotationally symmetric execution provided the reservoir. These embodiments allow a special simple production while maintaining a high accuracy of fit the reservoirs. That needed Volume for absorbing the leakage fluid may be due to the variability in the Design of the reservoir can be adjusted in an advantageous manner.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the others, in the subclaims mentioned features.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below in embodiments with reference to FIG associated Drawings closer explained. Show it:

1 eine Schnittdarstellung eines Gehäuseblocks eines Hydraulikaggregates mit Reglergehäuse und innen liegendem Reservoir in einem ersten Ausführungsbeispiel und 1 a sectional view of a housing block of a hydraulic unit with regulator housing and internal reservoir in a first embodiment and

2 eine Schnittdarstellung des Gehäuseblocks des Hydraulikaggregates mit Reglergehäuse und innen liegendem Reservoir in einem zweiten Ausführungsbeispiel. 2 a sectional view of the housing block of the hydraulic unit with regulator housing and inner reservoir in a second embodiment.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

Das Hydraulikaggregat 10, das in den 1 und 2 nur in für die Beschreibung der Erfindung erforderlichen Detailansichten dargestellt ist, umfasst im Wesentlichen als Hauptkomponenten, einen Gehäuseblock 22, ein Antriebsmittel 50 und ein Reglergehäuse 12. Das Reglergehäuse 12 ist in Bezug auf den Gehäuseblock 22 auf der entgegengesetzten Seite zu dem Antriebsmittels 50 angeordnet und ist topfartig dichtend am Gehäuseblock 22 befestigt. Im Gehäuseblock 22 ist axial zum Antriebsmittel 50 ein Exzenterraum 18 mit einer Exzenterbohrung 16 angeordnet. Das Antriebsmittel 50 ist beispielweise ein Elektromotor, dessen Antriebswelle einen Exzenter trägt, der in den Exzenterraum 18 eingreift. Aufbau und Wirkungsweise des Hydraulikaggregates 10 sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise für blockierschutz- und/oder schlupfgeregelte Bremsanlagen, sind allgemein bekannt, so dass hierauf im Detail nicht eingegangen wird.The hydraulic unit 10 that in the 1 and 2 is shown only in detail views required for the description of the invention comprises, essentially as main components, a housing block 22 , a drive means 50 and a regulator housing 12 , The regulator housing 12 is in relation to the housing block 22 on the opposite side to the drive means 50 arranged and is pot-shaped sealing on the housing block 22 attached. In the housing block 22 is axial to the drive means 50 an eccentric room 18 with an eccentric bore 16 arranged. The drive means 50 For example, is an electric motor whose drive shaft carries an eccentric in the eccentric 18 intervenes. Construction and operation of the hydraulic unit 10 as well as its possible uses, for example for anti-lock and / or slip-controlled brake systems, are well known, so that will not be discussed in detail.

Die Beschreibung legt im Folgenden den horizontalen Einbau des Hydraulikaggregats 10 bezogen auf die Antriebsachse 52 zugrunde.The description below defines the horizontal installation of the hydraulic unit 10 related to the drive axle 52 based.

Die über eine nicht dargestellte Abdichtung in den Exzenterraum 18 gelangte Leckageflüssigkeit (beispielsweise Bremsflüssigkeit) tropft zuerst in eine in den Gehäuseblock 22 eingebrachte Aufnahmetasche 20. Ein überschüssiger Betrag an Leckageflüssigkeit, der nicht von der Aufnahmetasche 20 aufgenommen werden kann, gelangt über eine Querbohrung 70 in eine größere Sacklochbohrung 36 in den Gehäuseblock 22.The via a seal, not shown in the eccentric 18 Leakage fluid (eg brake fluid) first drips into the housing block 22 inserted storage bag 20 , An excess amount of leakage fluid, not from the receiving bag 20 can be received, passes through a transverse bore 70 in a larger blind hole 36 in the housing block 22 ,

Für den vertikalen Einbau des Hydraulikaggregates 10 bezogen auf die Antriebsachse 52 gilt Folgendes:
Die im Exzenterraum 18 befindliche Leckageflüssigkeit tropft in einen Ablaufkanal 14, der mit dem Exzenterraum 18 und der Sacklochbohrung 36 verbunden ist. Der Ablaufkanal 14 ist durch eine Bohrung im Gehäuseblock 22 ausgebildet und verbindet den Exzenterraum 18 mit der Sacklochbohrung 36. Der Durchmesser der Sacklochbohrung 36 ist größer als ein Durchmesser des Ablaufkanals 14, so dass dieser quasi in einem Grund der Sacklochbohrung 36 mündet.
For vertical installation of the hydraulic unit 10 related to the drive axle 52 the following applies:
The in the eccentric 18 Leakage fluid dripping into a drainage channel 14 that with the eccentric room 18 and the blind hole 36 connected is. The drainage channel 14 is through a hole in the housing block 22 trained and connects the eccentric space 18 with the blind hole 36 , The diameter of the blind hole 36 is greater than a diameter of the drainage channel 14 so that this one in a reason of blind hole drilling 36 empties.

Für den horizontalen Einbau des Hydraulikaggregates stellen Aufnahmetasche 20 und Querbohrung 70 und für den vertikalen Einbau stellen Ablaufkanal 14 und Sacklochbohrung 36 eine Verbindung zwischen dem leckagebehafteten Exzenterraum 18 und dem Reglergehäuse 12 dar, in dem zur Sammlung der Leckage ein Reservoir 27 als Leckagesammelraum ausgebildet ist. Die Ausbildung des Reservoirs 27 erfolgt innerhalb des Reglergehäuses 12, in dem eine Steuer- und Reglerelektronik 24 angeordnet ist. In einem ersten Ausführungsbeispiel ist gemäß 1 das Reglergehäuse 12 mit einer einstückig mit dem Reglergehäuse 12 ausgebildeten Kammer 28 versehen. Die Kammer 28 besitzt auf der der Sacklochbohrung 36 zugewandten Seite eine umlaufende Ringnut 60 und bildet oberhalb der Ringnut 60 einen umlaufenden Ringanschlag 62 aus. Die Ringnut 60 nimmt eine Dichteinrichtung 56, beispielsweise einen O-Ring, auf.For the horizontal installation of the hydraulic power unit, take up the storage bag 20 and transverse bore 70 and for vertical installation provide drainage channel 14 and blind hole drilling 36 a connection between the leaking eccentric space 18 and the regulator housing 12 in which to collect the leakage a reservoir 27 is designed as a leakage collecting space. The training of the reservoirs 27 takes place inside the controller housing 12 in which a control and regulator electronics 24 is arranged. In a first embodiment is according to 1 the regulator housing 12 with a one-piece with the regulator housing 12 trained chamber 28 Mistake. The chamber 28 owns on the blind hole 36 facing side a circumferential annular groove 60 and forms above the annular groove 60 a circumferential ring stop 62 out. The ring groove 60 takes a sealing device 56 For example, an O-ring on.

Das Reglergehäuse 12 umfasst ferner eine umlaufende Ringnut 58. Das Reglergehäuse 12 ist mittels einer Dichteinrichtung 54, beispielsweise einem O-Ring, die in der Ringnut 58 angeordnet ist, dichtend mit dem Gehäuseblock 22 verbunden. Die im Reglergehäuse 12 befindliche Kammer 28 wird mittels der in der Ringnut 60 angeordneten Dichteinrichtung 56 mit gleichzeitig am Gehäuseblock anliegendem Ringanschlag 62 gegen den Gehäuseblock 22 abgedichtet. Auf diese Weise entsteht ein Innenraum 26 im Reglergehäuse 12, der die hier nicht dargestellte Steuer- und Regelelektronik 24 aufnimmt, und die Kammer 28 zur Aufnahme von Leckageflüssigkeit. Die Kammer 28 ist somit gegenüber dem Innenraum 26 und der Umgebung des Hydraulikaggregates 10 abgedichtet. Die Leckage kann über die Gesamtstandzeit des Hydraulikaggregates 10 in der Kammer 28 verbleiben.The regulator housing 12 further comprises a circumferential annular groove 58 , The regulator housing 12 is by means of a sealing device 54 For example, an O-ring in the annular groove 58 is arranged, sealing with the housing block 22 connected. The in the controller housing 12 located chamber 28 is by means of the in the annular groove 60 arranged sealing device 56 with at the same time on the housing block fitting ring stop 62 against the housing block 22 sealed. This creates an interior 26 in the regulator housing 12 , the control electronics not shown here 24 takes up, and the chamber 28 for absorbing leakage fluid. The chamber 28 is thus opposite the interior 26 and the environment of the hydraulic unit 10 sealed. The leakage can over the total service life of the hydraulic unit 10 in the chamber 28 remain.

Ein zweites Ausführungsbeispiel zeigt 2. Das Reservoir ist hier von einem Hohlkörper 30 gebildet, der im Reglergehäuse 12 angeordnet ist. Hierbei ist der Hohlkörper 30 einerseits dichtend am Gehäuseblock 22 und andererseits dichtend am Reglergehäuse 12 angeordnet. Der Hohlkörper 30 ist zwischen Reglergehäuse 12 und Gehäuseblock 22 eingespannt. Der Hohlkörper 30 greift in die Sacklochbohrung 36 über einen Positionieranschlag 42 ein. Der Positionieranschlag 42 ist durch einen radial vom Hohlkörper 39 abkragenden Ringwulst 46 gebildet, der gleichzeitig einen Arretierungsflansch 38 bildet. Eine dem Gehäuseblock 22 zugewandte Fläche des Arretierungsflansches 38 dient als Dichtfläche 66.A second embodiment shows 2 , The reservoir is here of a hollow body 30 formed in the regulator housing 12 is arranged. Here is the hollow body 30 on the one hand sealing the housing block 22 and on the other hand sealing on the regulator housing 12 arranged. The hollow body 30 is between regulator housing 12 and housing block 22 clamped. The hollow body 30 reaches into the blind hole 36 via a positioning stop 42 one. The positioning stop 42 is through a radially from the hollow body 39 cantilevered ring bead 46 formed, the same time a locking flange 38 forms. A the housing block 22 facing surface of Arretierungsflansches 38 serves as a sealing surface 66 ,

Der Hohlkörper 30 bildet im Bereich eines Aufnahmeflansches 34 einen weiteren Positionierungsanschlag 44 aus. Der Positionierungsanschlag 44 ist ebenfalls von einem radial abkragenden Ringwulst 48 ausgebildet, der einen Arretierungsflansch 40 bildet. Das Reglergehäuse 12 umfasst einen Aufnahmeflansch 34 für den Hohlkörper 30. Der Hohlkörper 30 greift mit seinem Positionieranschlag 44 in den Aufnahmeflansch 34 ein. Eine dem Reglergehäuse 12 zugewandte Fläche des Arretierungsflansches 40 dient als weitere Dichtfläche 68. Eine Wandung 32 des Hohlkörpers 32 besteht aus einem elastischen Material, beispielsweise aus einer gegenüber der aufzunehmenden Leckage resistenten Kunststoff-Membran oder dergleichen.The hollow body 30 forms in the area of a receiving flange 34 another positioning stop 44 out. The positioning stop 44 is also of a radially abkragenden annular bead 48 formed, the one Arretierungsflansch 40 forms. The regulator housing 12 includes a receiving flange 34 for the hollow body 30 , The hollow body 30 engages with his positioning stop 44 in the mounting flange 34 one. A the regulator housing 12 facing surface of Arretierungsflansches 40 serves as another sealing surface 68 , A wall 32 of the hollow body 32 consists of an elastic material, for example, from a relation to the male leakage-resistant plastic membrane or the like.

Durch die jeweiligen Arretierungsflansche 38 und 40 und die Positionieranschläge 42 und 44 entsteht Formschluss des Hohlkörpers 30 mit dem Gehäuseblock 22 und dem Reglergehäuse 12. Ein Kraftschluss zwischen dem Hohlkörper 30 und dem Gehäuseblock 22 und dem Reglergehäuse 12 entsteht durch die Elastizität der Wandung 32 des Hohlkörpers 30. Im Ausgangszustand des Hohlkörpers 30 besitzt dieser eine größere axiale Erstreckung als eine Tiefe des Reglergehäuses 12 beträgt. Hierdurch wird der Hohlkörper 30 bei der Montage des Reglergehäuses 12 an den Gehäuseblock 22 kraftschlüssig verspannt. Die Dichtflächen 66 und 68 werden mit einer Dichtkraft beaufschlagt und dichten den Innenraum des Hohlkörpers 30 ab. Die Ausbildung mindestens einer Falte 64 der Wandung 32 unterstützt den Einspannvorgang und die Aufnahme der mit der Stauchung des Hohlkörpers 30 einhergehenden Längenänderung. Insbesondere wird so sichergestellt, dass die Stauchung radial nach außen erfolgt.Through the respective locking flanges 38 and 40 and the positioning stops 42 and 44 creates positive fit of the hollow body 30 with the housing block 22 and the regulator housing 12 , A frictional connection between the hollow body 30 and the housing block 22 and the regulator housing 12 created by the elasticity of the wall 32 of the hollow body 30 , In the initial state of the hollow body 30 this has a greater axial extent than a depth of the regulator housing 12 is. As a result, the hollow body 30 during assembly of the controller housing 12 to the housing block 22 clamped non-positively. The sealing surfaces 66 and 68 are acted upon by a sealing force and seal the interior of the hollow body 30 from. The training of at least one fold 64 the wall 32 supports the clamping process and the recording of the compression of the hollow body 30 accompanying change in length. In particular, this ensures that the compression takes place radially outwards.

Durch diese Anordnung ist ein Reservoir 27 in Form des Hohlkörpers 30 entstanden, welcher zwischen Reglergehäuse 12 und Gehäuseblock 22 angeordnet ist, jedoch dichtend vom Innenraum 26 und der Umgebung des Hydraulikaggregates 10 getrennt ist.By this arrangement is a reservoir 27 in the form of the hollow body 30 originated, which between controller housing 12 and housing block 22 is arranged, but sealing from the interior 26 and the environment of the hydraulic unit 10 is disconnected.

Der Hohlkörper 30 ist rotationssymmetrisch und symmetrisch in Bezug auf eine gedachte Mittel-Radial- Ebene des Hohlkörpers 30 ausgebildet, wodurch seine verwechslungsfreie Montage stets gegeben ist.The hollow body 30 is rotationally symmetric and symmetrical with respect to an imaginary center-radial plane of the hollow body 30 trained, whereby his confusion-free installation is always given.

Bei dieser Ausführungsvariante kann die Leckage über die Gesamtstandzeit des Hydraulikaggregates 10 im Hohlkörper 30 verbleiben. Es ist jedoch in einfacher Weise eine Zwischenentleerung im Bedarfsfall möglich.In this embodiment, the leakage over the entire service life of the hydraulic unit 10 in the hollow body 30 remain. However, it is possible in a simple way, an intermediate emptying in case of need.

Claims (21)

Hydraulikaggregat für eine hydraulische Steuer- und/oder Regelvorrichtung, insbesondere für blockierschutz- und/oder schlupfgeregelte Bremsanlagen, mit einer hydraulischen Fördereinrichtung, die ein Antriebsmittel und eine Verdrängereinheit umfasst, wobei die Verdrängereinheit in einen Arbeitsraum eines Gehäuseblocks eingreift, mit einer in einem Reglergehäuse angeordneten Steuer- und Regelelektronik, wobei das Reglergehäuse am Gehäuseblock befestigt ist, und mit einem im Gehäuseblock ausgebildeten, in den Arbeitsraum mündenden Ablaufkanal für ein Leckagefluid, der andererseits in dem Reglergehäuse mündet, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglergehäuse (12) ein Reservoir (27) für das Leckagefluid ausbildet, wobei der Ablaufkanal (14) und eine Querbohrung (70) in das Reservoir (27) münden und das Reservoir (27) gegenüber einem die Steuer- und Regelelektronik (24) aufnehmenden, durch das Reglergehäuse (12) und den Gehäuseblock (22) ausgebildeten Innenraum (26) abgedichtet ist, und das Reservoir (27) von einer einstückig mit dem Reglergehäuse (12) ausgebildeten Kammer (28), die dichtend am Gehäuseblock (22) angeordnet ist, oder von einem Hohlkörper (30) gebildet ist, der mittels des Reglergehäuses (12) formschlüssig und dichtend zwischen dem Reglergehäuse (12) und dem Gehäuseblock (22) anordbar ist.Hydraulic unit for a hydraulic control and / or regulating device, in particular for anti-lock and / or slip-controlled brake systems, with a hydraulic conveyor comprising a drive means and a displacer unit, wherein the displacer unit engages in a working space of a housing block, with a arranged in a regulator housing Control electronics, wherein the regulator housing is attached to the housing block, and with a housing block in the opening, opening into the working space drainage channel for a leakage fluid, on the other hand opens in the regulator housing, characterized in that the controller housing ( 12 ) a reservoir ( 27 ) forms for the leakage fluid, wherein the drainage channel ( 14 ) and a transverse bore ( 70 ) in the Reservoir ( 27 ) and the reservoir ( 27 ) compared to a control electronics ( 24 ), through the controller housing ( 12 ) and the housing block ( 22 ) trained interior ( 26 ) and the reservoir ( 27 ) of a one-piece with the controller housing ( 12 ) trained chamber ( 28 ) sealingly on the housing block ( 22 ), or by a hollow body ( 30 ) is formed, which by means of the controller housing ( 12 ) positively and sealingly between the controller housing ( 12 ) and the housing block ( 22 ) can be arranged. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglergehäuse (12) und das Antriebsmittel (50) an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuseblockes (22) angeordnet sind.Hydraulic unit according to claim 1, characterized in that the regulator housing ( 12 ) and the drive means ( 50 ) on opposite sides of the housing block ( 22 ) are arranged. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufkanal (14) und die Querbohrung (70) in einer Sacklochbohrung (36) des Gehäuseblocks (22) münden, die in Richtung des Innenraums (26) des Reglergehäuses (12) offen ist.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage channel ( 14 ) and the transverse bore ( 70 ) in a blind hole ( 36 ) of the housing block ( 22 ) open towards the interior ( 26 ) of the controller housing ( 12 ) is open. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufkanal (14) und die Querbohrung (70) eine gleiche axiale Ausrichtung wie eine Antriebsachse (52) des Antriebsmittels (50) besitzen.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage channel ( 14 ) and the transverse bore ( 70 ) has the same axial orientation as a drive axle ( 52 ) of the drive means ( 50 ). Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (28) auf der dem Ablaufkanal (14) und der Querbohrung (70) zugewandten Seite eine umlaufende Ringnut (60) ausbildet.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 28 ) on the drainage channel ( 14 ) and the transverse bore ( 70 ) facing side a circumferential annular groove ( 60 ) trains. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (28) oberhalb der Ringnut (60) einen Ringanschlag (62) ausbildet.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 28 ) above the annular groove ( 60 ) a ring stop ( 62 ) trains. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kammer (28) und Gehäuseblock (22) wenigstens eine Dichteinrichtung (56) angeordnet ist.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that between chamber ( 28 ) and housing block ( 22 ) at least one sealing device ( 56 ) is arranged. Hydraulikaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (56) ein O-Ring ist.Hydraulic unit according to claim 7, characterized in that the sealing device ( 56 ) is an O-ring. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (30) einen Arretierungsflansch (38) ausbildet, der formschlüssig in die Sacklochbohrung (36) eingreift.Hydraulic unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hollow body ( 30 ) a locking flange ( 38 ), the form-fitting in the blind hole ( 36 ) intervenes. Hydraulikaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (30) einen der Sacklochbohrung (36) zugeordneten Positionieranschlag (42) ausbildet.Hydraulic unit according to claim 9, characterized in that the hollow body ( 30 ) one of the blind hole ( 36 ) associated positioning stop ( 42 ) trains. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionieranschlag (42) von einem radial vom Hohlkörper (30) abkragenden ersten Ringwulst (46) gebildet ist.Hydraulic unit according to one of claims 9 and 10, characterized in that the positioning stop ( 42 ) of a radially from the hollow body ( 30 ) abkragenden first annular bead ( 46 ) is formed. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglergehäuse (12) einen Aufnahmeflansch (34) für den Hohlkörper (30) ausbildet, in den der Hohlkörper (30) mit einem zweiten Arretierungsflansch (40) formschlüssig eingreift.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 11, characterized in that the controller housing ( 12 ) a receiving flange ( 34 ) for the hollow body ( 30 ) into which the hollow body ( 30 ) with a second locking flange ( 40 ) engages positively. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (30) einen dem Aufnahmeflansch (34) zugeordneten zweiten Positionieranschlag (44) ausbildet.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 12, characterized in that the hollow body ( 30 ) a the receiving flange ( 34 ) associated second positioning stop ( 44 ) trains. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionieranschlag (44) von einem zweiten vom Hohlkörper (30) radial abkragenden Ringwulst (46) gebildet ist.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 13, characterized in that the positioning stop ( 44 ) of a second from the hollow body ( 30 ) radially abkragenden annular bead ( 46 ) is formed. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung (32) des Hohlkörpers (30) elastisch nachgiebig ist.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 14, characterized in that a wall ( 32 ) of the hollow body ( 30 ) is elastically yielding. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (30) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 15, characterized in that the hollow body ( 30 ) is rotationally symmetrical. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (30) zu einer gedachten Mittel-Radial-Ebene symmetrisch ausgebildet ist.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 16, characterized in that the hollow body ( 30 ) is formed symmetrically to an imaginary center-radial plane. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Arretierungsflansch (38) und dem Gehäuseblock (22) und dem Arretierungsflansch (40) und dem Reglergehäuse (12) Dichtflächen (66) und (68) ausgebildet sind.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 17, characterized in that between the Arretierungsflansch ( 38 ) and the housing block ( 22 ) and the locking flange ( 40 ) and the controller housing ( 12 ) Sealing surfaces ( 66 ) and ( 68 ) are formed. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (32) des Hohlkörpers (30) mindestens eine Falte (64) besitzt.Hydraulic unit according to one of claims 9 to 18, characterized in that the wall ( 32 ) of the hollow body ( 30 ) at least one fold ( 64 ) owns. Hydraulikaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gehäuseblock (22) und Reglergehäuse (12) wenigstens eine Dichteinrichtung (54) angeordnet ist.Hydraulic unit according to one of the preceding claims, characterized in that between housing block ( 22 ) and regulator housing ( 12 ) at least one sealing device ( 54 ) is arranged. Hydraulikaggregat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (54) ein O-Ring ist, der in einer Ringnut (58) des Reglergehäuses (12) angeordnet ist und sich am Gehäuseblock (22) abstützt.Hydraulic unit according to claim 20, characterized in that the sealing device ( 54 ) an O-ring is in an annular groove ( 58 ) of the controller housing ( 12 ) is arranged and on the housing block ( 22 ) is supported.
DE2001146260 2001-09-20 2001-09-20 hydraulic power unit Expired - Fee Related DE10146260B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146260 DE10146260B4 (en) 2001-09-20 2001-09-20 hydraulic power unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146260 DE10146260B4 (en) 2001-09-20 2001-09-20 hydraulic power unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10146260A1 DE10146260A1 (en) 2003-04-17
DE10146260B4 true DE10146260B4 (en) 2007-06-06

Family

ID=7699606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001146260 Expired - Fee Related DE10146260B4 (en) 2001-09-20 2001-09-20 hydraulic power unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10146260B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060175A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Control unit for electronic brake system control has adjoining connecting regions of hydraulic block and control device formed in such way that control device can be fastened on hydraulic block in different rotational positions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724166A1 (en) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Hydraulic unit for a vehicle brake system
WO2000003902A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulic unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724166A1 (en) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Hydraulic unit for a vehicle brake system
WO2000003902A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulic unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE10146260A1 (en) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379887B1 (en) Motor-pump assembly
DE4336464B4 (en) Hydraulic brake system
EP2512889B1 (en) Motor pump
DE102008002740A1 (en) piston pump
DE102005053394A1 (en) Vibration damper with adjustable absorbing strength has fluid connection formed by the annular space between cylinder and pipe with a non-return valve arranged in the annular space
DE102014225590A1 (en) Piston assembly for a pressure generating device, pressure generating device, hydraulic unit for interacting with the pressure generating device, brake system and method for mounting the piston assembly for the pressure generating device
DE10305310B4 (en) Device for damping pressure pulsations
DE4137103C2 (en) Electro-hydraulic device
WO2023088792A1 (en) Vibration damper with a connection to a hydraulic system
DE10306109B3 (en) Suspension systems for motor vehicles has piston/cylinder unit with outer tube and pedestal, with pump mounted on it in various positions and connected to one of several channels
EP2646302B1 (en) Motor-pump assembly
DE102014212385A1 (en) Hydraulic unit for a slip control of a hydraulic vehicle brake system
DE102011008294B4 (en) pump
DE10146260B4 (en) hydraulic power unit
DE10016895B4 (en) Hydraulic block with at least one pump
EP0925453B1 (en) Vane cell pump
EP1261513A1 (en) Hydraulic unit
EP1588054B1 (en) Pump
DE102013204616A1 (en) Internal gear pump
DE10154552A1 (en) Fuel pump device for a fuel system of an internal combustion engine and fuel system
DE10104458A1 (en) Hydraulically damping engine bearer has chamber able to be connected via externally controlled flow connection
WO2000005504A1 (en) Gear pump
DE3707803A1 (en) Hydraulic accumulator
EP1008750A1 (en) Compact hydraulic power unit
EP0760764B1 (en) Hydraulic unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403