DE10144803B4 - Planetengetriebe - Google Patents

Planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10144803B4
DE10144803B4 DE2001144803 DE10144803A DE10144803B4 DE 10144803 B4 DE10144803 B4 DE 10144803B4 DE 2001144803 DE2001144803 DE 2001144803 DE 10144803 A DE10144803 A DE 10144803A DE 10144803 B4 DE10144803 B4 DE 10144803B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planets
planet
planet carrier
stepped
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001144803
Other languages
English (en)
Other versions
DE10144803A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Schulz
Tino Dipl.-Ing. Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2001144803 priority Critical patent/DE10144803B4/de
Priority to SE0202637A priority patent/SE524927C2/sv
Priority to JP2002261497A priority patent/JP4286509B2/ja
Publication of DE10144803A1 publication Critical patent/DE10144803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10144803B4 publication Critical patent/DE10144803B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/36Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with two central gears coupled by intermeshing orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Abstract

Planetengetriebe mit einem von einem Antriebsmotor antreibbaren Sonnenrad (4), mit genau einem in einem Gehäuse (8, 10) angeordneten Hohlrad (12), einer Gruppe von ersten Planeten (16) und einer Gruppe von zweiten Planeten (18), wobei alle Planeten in einem gemeinsamen, den Abtrieb bildenden Planetenträger (14) gelagert sind, die Anzahl der zweiten Planeten (18) der halben Anzahl der ersten Planeten (16) entspricht, die zweiten Planeten (18) als Stufenplaneten mit kleinen und großen Stufenrädern (22, 20) ausgebildet sind, die großen Stufenräder (20) der Stufenplaneten mit dem Sonnenrad (4) in Eingriff stehen, die kleinen Stufenräder (22) der Stufenplaneten gleichzeitig mit einem Paar von benachbarten ersten Planeten (16) und die ersten Planeten (16) mit dem Hohlrad (12) in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (14) auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite eine Öffnung aufweist, durch welche hindurch die großen Stufenräder (20) der Stufenplaneten bei der Montage axial einführbar sind, dass die ersten Planeten...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs.
  • Ein gattungsgemäßes Getriebe ist in der DE 197 20 255 A1 offenbart. Es zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad, geringes Verdrehspiel, hohe Übertragungstreue und eine geringe Geräuschentwicklung aus. Es sind hohe Übersetzungen bei einer hohen Leistungsdichte und einer sehr kurzen, axialen Baulänge möglich. Das in der DE 197 20 255 A1 gezeigte Getriebe ist jedoch relativ aufwendig in der Herstellung und Montage, da insbesondere der Planetenträger und das Gehäuse aufwendig gestaltet sind und während der Montage viele Bauteile in ihrem Spiel einzustellen sind.
  • Die DE 195 44 197 A1 offenbart ein Planetengetriebe, bei dem der Planetenträger eine durchgehende zentrale Bohrung aufweist, durch welche die Planetenräder bei der Montage eingeführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe mit hoher Übersetzung, kurzer axialer Baulänge und geringem Verdrehspiel anzugeben, das außerdem kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Getriebe mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Der Planetenträger weist auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite eine Öffnung auf, durch welche hindurch die großen Stufenräder der Stufenplaneten bei der Montage axial einführbar sind. Dies ermöglicht eine weniger aufwendige Ausgestaltung des Planetenträgers. Der Planetenträger wird nur von einer Seite bestückt und kann daher auf der anderen Seite eine geschlossene Stirnfläche aufweisen.
  • Die Öffnung im Planetenträger ist vorteilhafterweise als zentrale Bohrung ausgebildet, deren Durchmesser größer ist als der Kopfkreisdurchmesser der großen Stufenräder der Stufenplaneten. Vorteilhafterweise sind im Planetenträger Aufnahmebereiche für die großen Stufenräder der Stufenplaneten vorgesehen, welche zu der zentralen Öffnung hin offen sind. So können die einzelnen Stufenplaneten, nachdem sie nacheinander durch die zentrale Öffnung eingeführt worden sind, radial nach außen in die Aufnahmebereiche in ihre Betriebsposition gebracht werden. Um die Öffnung herum kann ein geschlossener Ring vorhanden sein, der die Steifigkeit des Planetenträgers wesentlich erhöht.
  • Außerdem sind die ersten Planeten und die Stufenplaneten vollständig radial innerhalb des Fußkreises des Hohlrads angeordnet, wodurch eine sehr einfache Montageabfolge ermöglicht wird. Bei dieser wird zunächst der Planetenträger vollständig mit den Stufenplaneten und Planetenrädern bestückt, um danach als vormontierte Baugruppe in das Gehäuse eingeführt zu werden. Das Gehäuse weist hierzu in vorteilhafter Weise auf der dem Antriebsmotor abgewandten Stirnseite eine Öffnung auf, durch welche hindurch der mit dem Planeten vormontierte Planetenträger einführbar ist, so dass der Planetenträger das Getriebe auf derjenigen Seite, von welcher er in das Getriebegehäuse eingeführt wurde, nach außen abschließt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse ein zylindermantelförmiges Teil auf, dem das Hohlrad zugeordnet bzw. in welches das Hohlrad eingear beitet ist. Auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite ist dieses zylindermantelförmige Teil durch einen Gehäusedeckel verschlossen. Das Gehäuse ist also auf einer Seite durch eine Stirnseite des Planetenträgers und auf der anderen Seite durch den Gehäusedeckel verschlossen. Hierdurch wird das Getriebe auf beiden Seiten für einen Lagereinbau zugänglich, so dass der Planetenträger durch zwei Lager in dem zylindermantelförmigen Gehäuseteil gelagert werden kann, wobei die Verzahnungsebenen der Planeten axial zwischen den beiden Lagern angeordnet sind. Es wird also eine breite Lagerbasis geschaffen, so dass am Planetenträger, der den Abtrieb bildet, hohe Quer- und Kipplasten aufgenommen werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Gehäusedeckel einen nach innen weisenden, zentralen Vorsprung auf, welcher zumindest teilweise den selben axialen Bauraum einnimmt wie die Planeten, wobei in dem Vorsprung ein Sonnenradlager und/oder ein Wellendichtring angeordnet ist. Hierdurch wird der freie Bauraum im Bereich der zentralen Öffnung des Planetenträgers optimal genutzt. Das an dieser Stelle vorgesehene Sonnenradlager bzw. der Wellendichtring weisen einen geringen Durchmesser auf, so dass trotz der hohen Drehzahlen des Sonnenrads nur relativ geringe Gleit- bzw. Wälzgeschwindigkeiten auftreten und nur wenig Reibungsverlust entsteht.
  • Sofern höhere Übersetzungen gefordert sind, eignet sich dieser Bauraum im Bereich innerhalb des vom Planetenträger umschlossenen, einseitig offenen Hohlraums auch für eine Vorübersetzungsstufe, welche trieblich zwischen dem Sonnenrad und dem Antriebsmotor vorgesehen ist. Ein Getriebe mit sehr hoher Übersetzung und kompakter Bauweise ist durch eine Ausgestaltung gegeben, bei welcher das Sonnenrad drehstarr an einem Planetenträger der Vorübersetzungsstufe gekoppelt ist, auf welchem Planeten der Vorübersetzungsstufe angeordnet sind, die in ständigem Zahneingriff mit einem dem Planetenträger der Hauptübersetzungsstufe zugeordneten Hohlrad und einem vom Antriebsmotor antreibbaren zentralen Antriebsritzel sind.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen werden anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Getriebes;
  • 2 einen Schnitt durch die Verzahnungsebene der großen Stufenräder der Stufenplaneten;
  • 3 einen Schnitt durch die Verzahnungsebene der kleinen Stufenräder der Stufenplaneten;
  • 4a bis 4d Montagephasen der Stufenräder im Planetenträger und
  • 5 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes mit einer Vorübersetzungsstufe.
  • In 1 ist mit 2 eine Antriebswelle bezeichnet, die eine Aufnahme für eine Abtriebswelle des nicht dargestellten Antriebsmotors aufweist. Das Sonnenrad 4 ist mittels einer Mitnahmeverzahnung 6 drehfest mit der Antriebswelle 2 verbunden. Das Gehäuse des Getriebes besteht aus einem zy lindermantelförmigen Teil 8 und einem motorseitigen Gehäusedeckel 10. In dem zylindermantelförmigen Gehäuseteil 8 ist ein Hohlrad 12 eingearbeitet. Auf dem Planetenträger 14, der den Abtrieb bildet, ist eine Gruppe von ersten Planeten 16 und eine Gruppe von zweiten Planeten 18, die als Stufenplaneten ausgebildet sind, gelagert.
  • Der in 1 gezeigte Längsschnitt verläuft entlang der in 3 mit I bezeichneten Linie. Während zwei sich gegenüberliegende Stufenplaneten 18 mit ihren großen Stufenrädern 20 jeweils mit dem Sonnenrad 4 in Eingriff stehen (2), stehen die kleinen Stufenräder 22 der Stufenplaneten 18 jeweils mit einem Paar von benachbarten ersten Planeten 16, von denen in 1 nur einer gezeigt ist, in Eingriff. Die Stufenplaneten 18 sind mit ihren großen Stufenrädern 20 vom Antriebsmotor abgewandt angeordnet. Die Verzahnungsebene des Sonnenrads 4 mit den großen Stufenrädern 20 der Stufenplaneten 18 liegt auf der vom Antriebsmotor abgewandten Seite der Verzahnungsebene des Hohlrads 12. Der Radialwellendichtring 42 dichtet das Getriebegehäuse nach außen ab. Die ersten Planeten 16 stehen außerdem mit dem Hohlrad 12 in Eingriff (3).
  • Bei dem Getriebe wird die Eingangsleistung sowohl am Sonnenrad 4 als auch an jedem kleinen Stufenrad 22 der Stufenplaneten 18 auf jeweils zwei Zahneingriffe verteilt, so dass mit entsprechend der Übersetzung ansteigendem, zu übertragenden Drehmoment immer mehr Verzahnungen an der Drehmomentübertragung beteiligt sind. Sowohl das Sonnenrad 4 als auch die kleinen Stufenräder 22 der Stufenplaneten 18 sind in geringem Maße radial beweglich gelagert, so dass sie in den Zahneingriffen mit den großen Stufenrädern 20 bzw. den ersten Planeten 16 jeweils ihre radiale Position selbst finden. Die kleinen Stufenräder der Stufenplaneten sind also praktisch fliegend in den Zahneingriffen mit den ersten Planeten gelagert. Hierdurch wird eine sehr gleichmäßige Lastverteilung auf die einzelnen Verzahnungen gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß weist der Planetenträger 14 auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite innerhalb eines umlaufenden Rings 24 eine als zentrale Bohrung ausgebildete Öffnung auf, durch welche hindurch die großen Stufenräder 20 passen, so dass die Stufenplaneten 18 bei der Montage von dieser Seite des Planetenträgers her einführbar sind. Hierdurch ist es möglich, den Planetenträger 14 auf der Abtriebsseite mit einer geschlossenen Seite zu versehen, die das Getriebe nach außen abschließt.
  • Ferner sind die ersten Planeten 16, die eine durchgehende Verzahnung aufweisen, und die Stufenplaneten 18 vollständig radial innerhalb des Fußkreises des Hohlrads 12 angeordnet, wodurch ein einfacher Montageablauf gewährleistet wird. Zunächst wird der Planetenträger 14 mit den Stufenplaneten 18 und dem Planeten 16 bestückt, um dann als vormontierte Einheit in das Gehäuse 8, 10 eingeführt zu werden. Hierzu weist das Gehäuse auf der dem Abtriebsmotor abgewandten Stirnseite eine Öffnung auf.
  • Das Getriebe ist auf der einen Seite durch den Planetenträger 14 und auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite durch den Gehäusedeckel 10 verschlossen. Dieser Aufbau ermöglicht es, beidseits der Verzahnungsebenen der ersten und zweiten Planeten 16, 18 jeweils ein Planetenträgerlager 26, 28 zwischen Planetenträger 14 und dem zylindermantelförmigen Gehäuseteil 8 vorzusehen. Die Lager 26, 28 sind als Kegelrollenlager ausgebildet und in O-Lageranordnung eingebaut, so dass eine große Lagerbasis entsteht und am Planetenträger 14, der den Abtrieb bildet, hohe Quer- und Kipplasten aufgenommen werden können.
  • Der Gehäusedeckel 10 weist einen nach innen weisenden, zentralen Vorsprung 30 auf, der mehrfach abgestuft ist. Er reicht bis in den axialen Bauraum hinein, der von den Planeten eingenommen wird, und trägt ein Sonnenradlager 32 sowie einen Wellendichtring 34.
  • Die Stufenplaneten 18 sind einseitig durch Planetenlager 36 gelagert, die auf Planetenbolzen 38 sitzen. Das Planetenlager 36 ist als Nadellager ausgebildet und axial im Verzahnungsbereich des großen Stufenrads 20 angeordnet. Diese einseitige Lagerung bewirkt eine gewisse Kippbeweglichkeit des Stufenplaneten, so daß das kleine Stufenrad 22 in geringem Maße radial beweglich ist und sich zwischen den Verzahnungen des Paars der benachbarten Planeten 16 radial einstellen kann. Bei der Montage wird zunächst der Stufenplanet 18 durch die antriebsmotorseitige zentrale Bohrung im Planetenträger hindurch in seine Betriebsposition gebracht. In einem zweiten Schritt wird von außen durch eine durchgehende Bohrung 40 im Planetenträger 14 hindurch der Planetenbolzen 38 eingebracht. Die Planetenbolzen 38 sind in den Planetenträger 14 eingepreßt, so dass sie diesen nach außen dicht abschließen.
  • Die 4a bis 4d zeigen vier aufeinanderfolgende Montagephasen der Stufenräder 18 in Planetenträgern 14. Nachdem ein erstes Stufenrad durch die Öffnung im Planetenträger hindurch und dann radial nach außen (in 4a unten) gebracht ist, wird das zweite Stufenrad durch die Öff nung hindurch in den Planetenträger 14 eingebracht. Wie in 4b dargestellt, wird der zuerst eingebrachte Stufenplanet nach außen verkippt, so dass der zweite Stufenplanet ebenfalls in seine Betriebsposition gebracht werden kann, wie in den 4c, 4d dargestellt ist. Erst wenn die Stufenplaneten in ihrer Betriebsposition sind, werden die Planetenbolzen 38 durch die Stirnseite des Planetenträgers 14 hindurch eingepreßt (1). Durch diese Montageabfolge wird eine sehr gute Bauraumausnutzung erzielt.
  • In der in 5 gezeigten Ausführungsform sind für entsprechende Positionen die selben Bezugsziffern wie in 1 benutzt. In dem vom Planetenträger umschlossenen, einseitig offenen Hohlraum 44 ist trieblich zwischen dem Sonnenrad 4 und der dem nicht gezeigten Antriebsmotor zugeordneten Eingangswelle 2 eine Vorübersetzungsstufe vorgesehen. Diese weist einen Planetenträger 46 auf, der drehstarr mit dem Sonnenrad 4 gekoppelt ist und auf dem mehrere Planeten 47 der Vorübersetzungsstufe angeordnet sind. Die Planeten 47 sind in ständigem Zahneingriff mit einem Hohlrad 48, welches drehfest mit dem Planetenträger 14 der Hauptübersetzungsstufe verbunden ist und mit einem zentralen Antriebsritzel 50, das mit der Antriebswelle 2 verbunden ist. Die integrierte Vorübersetzungsstufe 46, 47, 50 ermöglicht eine sehr hohe Gesamtübersetzung bei einer kompakten Bauform.
  • 2
    Antriebswelle
    4
    Sonnenrad
    6
    Mitnahmeverzahnung
    8
    Gehäuseteil
    10
    Gehäusedeckel
    12
    Hohlrad
    14
    Planetenträger
    16
    Planet
    18
    Stufenplanet
    20
    großes Stufenrad
    22
    kleines Stufenrad
    24
    Ring
    26
    Lager
    28
    Lager
    30
    Vorsprung
    32
    Sonnenradlager
    34
    Wellendichtring
    36
    Lager
    38
    Planetenbolzen
    40
    Bohrung
    42
    Wellendichtring
    44
    Hohlraum
    46
    Planetenträger
    47
    Planet
    48
    Hohlrad
    50
    Ritzel

Claims (8)

  1. Planetengetriebe mit einem von einem Antriebsmotor antreibbaren Sonnenrad (4), mit genau einem in einem Gehäuse (8, 10) angeordneten Hohlrad (12), einer Gruppe von ersten Planeten (16) und einer Gruppe von zweiten Planeten (18), wobei alle Planeten in einem gemeinsamen, den Abtrieb bildenden Planetenträger (14) gelagert sind, die Anzahl der zweiten Planeten (18) der halben Anzahl der ersten Planeten (16) entspricht, die zweiten Planeten (18) als Stufenplaneten mit kleinen und großen Stufenrädern (22, 20) ausgebildet sind, die großen Stufenräder (20) der Stufenplaneten mit dem Sonnenrad (4) in Eingriff stehen, die kleinen Stufenräder (22) der Stufenplaneten gleichzeitig mit einem Paar von benachbarten ersten Planeten (16) und die ersten Planeten (16) mit dem Hohlrad (12) in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (14) auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite eine Öffnung aufweist, durch welche hindurch die großen Stufenräder (20) der Stufenplaneten bei der Montage axial einführbar sind, dass die ersten Planeten (16) und die Stufenplaneten (18) vollständig radial innerhalb des Fußkreises des Hohlrads (12) angeordnet sind und das Gehäuse auf der dem Antriebsmotor abgewandten Stirnseite eine Öffnung aufweist, durch welche hindurch der mit den Planeten (16, 18) vormontierte Planetenträger (14) einführbar ist und dass der Planetenträger (14) das Getriebe auf der dem Antriebsmotor abgewandten Seite nach außen abschließt.
  2. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein zylinderförmiges Teil (8) umfasst, dem das Hohlrad (12) zugeordnet ist und das auf der dem Antriebsmotor zugewandten Seite durch einen Gehäusedeckel (10) verschlossen ist.
  3. Planetengetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (10) einen nach innen weisenden, zentralen Vorsprung (30) aufweist, welcher zumindest teilweise den selben axialen Bauraum einnimmt wie die Planeten (16, 18), wobei in dem Vorsprung ein Sonnenradlager (32) und/oder ein Wellendichtring (34) angeordnet ist.
  4. Planetengetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kleinen Stufenräder (22) der Stufenplaneten (18) fliegend in den Zahneingriffen mit den ersten Planeten (16) gelagert sind.
  5. Planetengetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stufenplanet durch ein im Bereich des großen Stufenrads (12) angeordnetes Lager (36) im Planetenträger (14) gelagert ist.
  6. Planetengetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das große Stufenrad (20) jedes Stufenplaneten (18) eine Bohrung zur Aufnahme des Lagers (36) aufweist und dass das Lager (36) auf einem Planetenbolzen (38) sitzt, welcher durch eine durchgehende Bohrung (40) in der Stirnseite des Planetenträgers (14) eingebracht ist.
  7. Planetengetriebe nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass trieblich zwischen dem Sonnenrad (4) und dem Antriebsmotor eine Vorübersetzungsstufe vorgesehen ist, welche zumindest teilweise innerhalb des vom Planetenträger (14) umschlossenen, einseitig offenen Hohlraums (44) angeordnet ist.
  8. Planetengetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (4) drehstarr an einem Planetenträger (46) der Vorübersetzungsstufe gekoppelt ist, auf dem Planeten (47) der Vorübersetzungsstufe angeordnet sind, die in ständigem Zahneingriff mit einem dem Planetenträger (14) der Hauptübersetzungsstufe zugeordneten Hohlrad (48) und einem vom Antriebsmotor antreibbaren zentralen Antriebsritzel (50) sind.
DE2001144803 2001-09-12 2001-09-12 Planetengetriebe Expired - Fee Related DE10144803B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144803 DE10144803B4 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Planetengetriebe
SE0202637A SE524927C2 (sv) 2001-09-12 2002-09-06 Planetväxel anpassad för montering
JP2002261497A JP4286509B2 (ja) 2001-09-12 2002-09-06 遊星歯車式変速機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144803 DE10144803B4 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Planetengetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144803A1 DE10144803A1 (de) 2003-07-31
DE10144803B4 true DE10144803B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=7698691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001144803 Expired - Fee Related DE10144803B4 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Planetengetriebe

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4286509B2 (de)
DE (1) DE10144803B4 (de)
SE (1) SE524927C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210931A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur Lagerung eines Sonnenrads eines Planetenradgetriebes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4353735B2 (ja) 2003-06-20 2009-10-28 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 遊星歯車装置
DE102005052008B4 (de) * 2005-10-05 2012-03-22 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe, Welle-Nabe-Verbindung und deren Verwendung
JP2009197833A (ja) * 2008-02-19 2009-09-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遊星機構
CN104879450A (zh) * 2015-05-27 2015-09-02 贾金伟 挖掘机行走专用减速机
JP6673260B2 (ja) * 2017-02-24 2020-03-25 トヨタ自動車株式会社 歯車部材およびその製造方法
DE102018109897A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Messwerkzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013431C2 (de) * 1980-04-05 1985-02-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Radkopf für Triebräder von Fahrzeugen
DE4001106A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hohlradtraeger-flanschverbindung
DE19544197A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Friedrich Hofacker Planetengetriebe
WO1997027410A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
DE19720255A1 (de) * 1997-05-15 1998-12-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetengetriebe
WO1999025992A1 (fr) * 1996-05-21 1999-05-27 Harmonic Drive Systems Inc. Dispositif a engrenages planetaires
DE19942248A1 (de) * 1999-09-04 2001-04-05 Stoeber Antriebstech Gmbh & Co Planetengetriebe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013431C2 (de) * 1980-04-05 1985-02-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Radkopf für Triebräder von Fahrzeugen
DE4001106A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hohlradtraeger-flanschverbindung
DE19544197A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Friedrich Hofacker Planetengetriebe
WO1997027410A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
WO1999025992A1 (fr) * 1996-05-21 1999-05-27 Harmonic Drive Systems Inc. Dispositif a engrenages planetaires
DE19720255A1 (de) * 1997-05-15 1998-12-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetengetriebe
DE19942248A1 (de) * 1999-09-04 2001-04-05 Stoeber Antriebstech Gmbh & Co Planetengetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210931A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur Lagerung eines Sonnenrads eines Planetenradgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
SE0202637L (sv) 2003-03-13
DE10144803A1 (de) 2003-07-31
JP2003106383A (ja) 2003-04-09
SE524927C2 (sv) 2004-10-26
JP4286509B2 (ja) 2009-07-01
SE0202637D0 (sv) 2002-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2081806B1 (de) Einteiliges carrier für elektrischer parkbrems-aktuator mit planetengetriebe
EP1429054A2 (de) Planetengetriebe
EP2565495B1 (de) Getriebevorrichtung mit Stützbolzen für ein Fahrzeug
EP0113351B1 (de) Umlaufrädergetriebe
EP2479458A1 (de) Modular aufgebautes Planetengetriebe
EP1318329A2 (de) Getriebe für eine Windkraftanlage
WO2021078892A1 (de) Getriebe, antriebsstrang und fahrzeug mit getriebe
DE10144803B4 (de) Planetengetriebe
DE102015223914B4 (de) Umlaufrädergetriebe mit Untersetzungsstufe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
EP2066919B1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102015224892B4 (de) Ölversorgung eines schmal bauenden Differenzialgetriebes
EP1293705A1 (de) Planetengetriebe
EP1831590B1 (de) Vorrichtung, insbesondere ein planetengetriebe, mit einem ringartigen grundkörper
DD294763A5 (de) Getriebe
DE102008063107A1 (de) Differenzialgetriebe
EP3688339B1 (de) Getriebeanordnung für eine verstelleinheit
EP3094863B1 (de) Lageranordnung für ein planetengetriebe einer windkraftanlage
DE102006046579A1 (de) Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
EP1319866A1 (de) Getriebemotor
DE10318517A1 (de) Planetengetriebe
EP0319750A1 (de) Spielarmes ins Langsame übersetzendes zweistufiges Planetengetriebe
EP3770464A1 (de) Planetengetriebe
DE69815995T2 (de) Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102018122814A1 (de) Planetenträgeranordnung mit Bolzenkappe, Getriebeabschnitt mit der Planetenträgeranordnung sowie elektrische Achse
DE102018108540A1 (de) Getriebeunterbaugruppe, Getriebebaugruppe als Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs sowie elektrisch antreibbare Achse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401