DE10144405A1 - System for ventilating space for vehicle heater electronic components has fan motor and electronic components in common chamber communicating with space for burner via pilot chamber - Google Patents

System for ventilating space for vehicle heater electronic components has fan motor and electronic components in common chamber communicating with space for burner via pilot chamber

Info

Publication number
DE10144405A1
DE10144405A1 DE10144405A DE10144405A DE10144405A1 DE 10144405 A1 DE10144405 A1 DE 10144405A1 DE 10144405 A DE10144405 A DE 10144405A DE 10144405 A DE10144405 A DE 10144405A DE 10144405 A1 DE10144405 A1 DE 10144405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
electronic components
chamber
burner
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10144405A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10144405B4 (en
Inventor
Stefan Kunz
Georg Baechle
Christian Baecker
Johannes Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Webasto Thermosysteme International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH, Webasto Thermosysteme International GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE10144405A priority Critical patent/DE10144405B4/en
Publication of DE10144405A1 publication Critical patent/DE10144405A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10144405B4 publication Critical patent/DE10144405B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00614Cooling of electronic units in air stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2278Connectors, water supply, housing, mounting brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

The system has a space (52) around a burner, a space for a fan motor (36), a space for electronic components and an air delivery arrangement (58,62,64) via which the spaces communicate. The fan motor and the electronic components (174,176) are accommodated by a common chamber (54) and the common chamber communicates with the space around the burner via a pilot chamber (56).

Description

Die Erfindung betrifft ein System zum Belüften eines elektronische Komponenten aufnehmenden Raums bei einem Fahrzeugheizgerät mit einem Raum um einen Brenner, einem einen Gebläsemotor aufnehmenden Raum, einem elektronische Komponenten aufnehmenden Raum und Luftführungsmitteln, über die die Räume miteinander kommunizieren. The invention relates to a system for ventilating an electronic component receiving space in a vehicle heater with a space around one Burner, a room accommodating a blower motor, an electronic one Component-receiving space and air routing means over which the spaces communicate with each other.

Gattungsgemäße Systeme kommen in Fahrzeugheizgeräten zum Einsatz, die beispielsweise als Zusatzheizgeräte und/oder als Standheizungen betrieben werden. Derartige Fahrzeugheizgeräte sind mit elektronischen Komponenten ausgestattet, die im Allgemeinen Bestandteil eines Steuergerätes sind. Um einen zuverlässigen Betrieb des Steuergerätes zu gewährleisten, ist es erforderlich, die elektronischen Komponenten des Steuergerätes gegen Feuchtigkeit zu schützen. Generic systems are used in vehicle heaters that operated, for example, as additional heaters and / or as auxiliary heaters become. Such vehicle heaters are with electronic components equipped, which are generally part of a control unit. To one To ensure reliable operation of the control unit, it is necessary to to protect electronic components of the control unit against moisture.

Es wurden unterschiedliche Konzepte vorgeschlagen, wie ein solcher Schutz gegen Feuchtigkeit sichergestellt werden kann. Different concepts have been proposed, such as protection can be ensured against moisture.

Bei einem ersten Konzept ist vorgesehen, den das Steuergerät aufnehmenden Raum hermetisch abzudichten. Dies kann beispielsweise durch eine aufwendige Verschraubung eines abgedichteten Deckeis erreicht werden, der den Raum abschließt. Diese Lösung ist allerdings aufwendig und daher kostenintensiv. In a first concept it is provided that the control unit receives To hermetically seal space. This can be done, for example, by a complex Screwing a sealed deck ice can be achieved covering the room concludes. However, this solution is complex and therefore expensive.

Bei einem anderen Konzept können die elektronischen Komponenten des Steuergerätes gegen Feuchtigkeit geschützt werden, indem der die elektronischen Komponenten aufnehmende Raum mit einem Gießharz ausgegossen wird. Diese Lösung ist jedoch ebenfalls aufwendig und insofern mit Nachteilen behaftet. In another concept, the electronic components of the Control unit can be protected against moisture by the electronic Component-receiving space is poured out with a casting resin. This However, the solution is also complex and therefore has disadvantages.

Es wurde auch bereits vorgeschlagen, eine einseitig durchlässige Textilmembran in der Gehäusewand vorzusehen, welche ein Eindringen von Flüssigkeit verhindert, ein Abdampfen von Feuchtigkeit jedoch gestattet. Diese Lösung ist unter Umständen nicht ausreichend zuverlässig, da Textilmembranen altern und ihre ursprünglichen Eigenschaften nach und nach verlieren. Andererseits muss bei einer solchen Lösung sichergestellt werden, dass sich im Bereich der Textilmembran keine Feuchtigkeit außerhalb des abzudichtenden Raumes sammelt, da derartige Feuchtigkeit trotz der eigentlichen Eigenschaften der Textilmembran mit der Zeit in den abzudichtenden Raum eintreten kann. It has also already been proposed, a one-way permeable textile membrane to be provided in the housing wall, which prevents liquid penetration prevents, but allows evaporation of moisture. This solution is below Under certain circumstances not sufficiently reliable, because textile membranes age and their gradually lose its original properties. On the other hand, at Such a solution can be ensured that in the area of Textile membrane does not collect moisture outside of the room to be sealed, because such moisture despite the actual properties of the textile membrane time can enter the space to be sealed.

Ein anderes bereits realisiertes Konzept sieht vor, dass der das Steuergerät aufnehmende Raum dadurch trocken gehalten wird, dass man ihn kontinuierlich belüftet. Man verzichtet also auf die Abdichtung des Raums. Eingetretene Feuchtigkeit kann durch eine ausreichende Belüftung beseitigt werden. Eine solche Belüftung des Standes der Technik ist beispielsweise so ausgelegt, dass Brennluft aus dem Raum um den Brenner des Heizgerätes in den Raum um den Gebläsemotor geleitet wird. Von dort aus wird die Luft weiter in die das Steuergerät aufnehmende Kammer geführt. Es ist also eine separate Kammer für das Steuergerät vorgesehen, in die Brennluft eingeleitet wird, welche aufgrund ihres beschriebenen Weges trocken und frei von Verunreinigungen ist, so dass eine zuverlässige Trocknung des Inneren der für das Steuergerät vorgesehenen Kammer erfolgen kann. Allerdings ist das beschriebene System aufwendig, insbesondere da ein erheblicher Bauraum aufgrund der beschriebenen Belüftungsanordnung benötigt wird. Another concept that has already been implemented provides that the control unit receiving space is kept dry by keeping it continuous ventilated. So there is no sealing of the room. occurred Adequate ventilation can remove moisture. Such Ventilation of the prior art is designed, for example, that combustion air from the room around the burner of the heater into the room around the Blower motor is directed. From there, the air continues into the control unit receiving chamber led. So it's a separate chamber for that Control device provided, is introduced into the combustion air, which due to their described path is dry and free of impurities, so that a reliable drying of the interior of the chamber provided for the control unit can be done. However, the system described is complex, especially since a considerable amount of space due to the ventilation arrangement described is needed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zum Belüften eines elektronische Komponenten aufnehmenden Raums in einem Fahrzeugheizgerät zur Verfügung zu stellen, bei dem die beschriebenen Probleme ausgeräumt sind und welches, insbesondere bei geringem Bauraum, in zuverlässiger Weise ermöglicht, die elektronischen Komponenten frei von Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu halten. The invention has for its object a system for venting a electronic components receiving space in a vehicle heater To make available where the problems described are eliminated and which, especially in a small space, in a reliable manner allows the electronic components to be free of moisture and To keep impurities.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches gelöst. This object is achieved with the features of the independent claim.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Advantageous embodiments of the invention are in the dependent Claims specified.

Die Erfindung sieht im Unterschied zu dem gattungsgemäßen System vor, dass der Gebläsemotor und die elektronischen Komponenten von einer gemeinsamen Kammer aufgenommen werden und dass die gemeinsame Kammer über eine Vorkammer mit dem Raum um den Brenner kommuniziert. Auf diese Weise wird Bauraum eingespart, da für den Gebläsemotor und die elektronischen Komponenten eine gemeinsame Kammer verwendet wird. Um zu vermeiden, dass Verunreinigungen oder Restfeuchtigkeit aus dem Raum um den Brenner, aus dem die Kammer belüftet wird, in die Kammer eintritt, ist eine Vorkammer vorgesehen, durch welche die zur Belüftung vorgesehene Luft hindurchgeführt wird. In dieser Vorkammer werden Restfeuchtigkeit und Verunreinigungen, wie zum Beispiel Salznebel, abgeschieden. In contrast to the generic system, the invention provides that the blower motor and the electronic components from a common one Chamber are included and that the common chamber over a Antechamber communicates with the space around the burner. That way Installation space saved because of the blower motor and the electronic Components a common chamber is used. To avoid that Contamination or residual moisture from the space around the burner from which the chamber is ventilated, enters the chamber, a pre-chamber is provided, through which the air intended for ventilation is passed. In this Antechamber will contain residual moisture and contaminants, for example Salt spray, separated.

Das erfindungsgemäße System ist besonders vorteilhaft, wenn die elektronischen Komponenten zumindest teilweise Komponenten eines Steuergerätes sind. Die Erfindung ist auch im Zusammenhang mit elektronischen Komponenten einsetzbar, die nicht zum Steuergerät des Fahrzeugheizgerätes gehören. Um eine zuverlässige Funktion des Steuergerätes zu gewährleisten, ist die Erfindung für die elektronischen Komponenten des Steuergerätes besonders sinnvoll einsetzbar. The system according to the invention is particularly advantageous if the electronic Components are at least partially components of a control unit. The Invention is also related to electronic components usable that do not belong to the control unit of the vehicle heater. To one To ensure reliable operation of the control device is the invention for electronic components of the control unit can be used particularly usefully.

Die Erfindung ist in besonders vorteilhafter Weise dadurch weitergebildet, dass in den Raum um den Brenner Brennluft eingeleitet wird, die teilweise zur Verbrennung verwendet wird und teilweise über die Vorkammer in die die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmende gemeinsame Kammer geleitet wird. Der von dem Gebläse zur Verfügung gestellte Brennluftstrom hat auf diese Weise eine doppelte Funktion, da er einerseits die für die Verbrennung erforderliche Luft zur Verfügung stellt und andererseits die Trocknung beziehungsweise das Trockenhalten der elektronischen Komponenten sicherstellt. The invention is developed in a particularly advantageous manner in that the space around the burner combustion air is introduced, which is partly for Combustion is used and partly via the antechamber in which the electronic Components and common chamber receiving the blower motor is directed. The combustion air flow provided by the fan has on this way a dual function since it is the one for combustion provides the necessary air and on the other hand drying or to keep the electronic components dry.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmende gemeinsame Kammer mit einer Brennluftzuführung kommuniziert, so dass in die Kammer eingeströmte Luft in die Brennluftzuführung ausströmen kann. Auf diese Weise erreicht man eine vorteilhafte einheitliche Strömung durch das System. Die Strömung kann aufrechterhalten werden, wenn der Druck im Raum um den Brenner größer ist als der Druck im Austrittsbereich der die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmenden Kammer in die Brennluftzuführung. In a particularly preferred embodiment of the present invention provided that the the electronic components and the blower motor receiving common chamber communicates with a combustion air supply, so that air flowing into the chamber flows out into the combustion air supply can. In this way, an advantageous uniform flow is achieved the system. The flow can be maintained when the pressure in the Space around the burner is greater than the pressure in the outlet area electronic components and the blower motor receiving chamber in the Combustion air feed.

Es kann aber auch nützlich sein, dass die die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmende gemeinsame Kammer gegen eine Brennluftzuführung abgedichtet ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine in der Brennluftzuführung vorhandene Feuchtigkeit über eine eventuelle Verbindung zwischen Brennluftzuführung und Kammer in die Kammer eintritt. Es ist zwar auch kein Ausströmen von Luft in die Brennluftzuführung möglich, was im Rahmen der Lösung mit abgedichteter Kammer jedoch in Kauf genommen werden kann. But it can also be useful that the electronic components and the blower motor receiving common chamber against a Combustion air supply is sealed. This ensures that none in the Combustion air supply existing moisture via a possible connection enters the chamber between the combustion air supply and the chamber. It is also no outflow of air into the combustion air supply possible, which in Frame of the solution with a sealed chamber can be accepted can.

Die Erfindung ist in besonders vorteilhafter Weise dadurch weitergebildet, dass in der Vorkammer mindestens eine Trennwand vorgesehen ist, die die Vorkammer in miteinander kommunizierende Bereiche unterteilt. Diese Trennwand ist nützlich, um eine Feuchtigkeitsabscheidung und eine Abscheidung von Verunreinigungen in der Vorkammer zu unterstützen. The invention is developed in a particularly advantageous manner in that the prechamber at least one partition is provided, which is the prechamber divided into communicating areas. This partition is useful for moisture separation and separation of Support impurities in the antechamber.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Räume zumindest teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, dass eine Verbindung zwischen dem Raum um den Brenner und der Vorkammer durch eine erste Bohrung realisiert ist und dass eine Verbindung zwischen der Vorkammer und der die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmenden gemeinsamen Kammer über eine zweite Bohrung realisiert ist. Es liegt also ein kompaktes Gehäuse vor, in dem die Räume mit den unterschiedlichen Funktionen realisiert sind, wobei die Verbindung zwischen den Räumen durch Bohrungen zur Verfügung gestellt werden können. Wenn in diesem Zusammenhang von Bohrungen gesprochen wird, sollen damit Durchlassöffnungen aller Art - auch solche mit nicht kreisförmigen Querschnitten - umfasst sein, die auch durch nicht-spannende Fertigungsverfahren erzeugt werden können. In a particularly preferred embodiment of the present invention provided that the rooms at least partially in a common Housings are arranged that connect the space around the Burner and the pre-chamber is realized through a first hole and that one Connection between the antechamber and the the electronic components and the common chamber receiving the blower motor via a second Hole is realized. So there is a compact housing in which the Spaces with different functions are realized, the connection can be made available through the holes between the rooms. When talking about drilling in this context, it should All types of passage openings - including those with non-circular cross-sections - be included, which is also generated by non-exciting manufacturing processes can be.

Es ist besonders bevorzugt, dass die erste Bohrung im Windschatten bezüglich des Brennluftstroms liegt. Dies hat sich als besonders vorteilhafte Positionierung der ersten Bohrung erwiesen, insbesondere was die Aufteilung der Brennluft in tatsächlich der Verbrennung zugeführte Luft und zur Belüftung verwendete Luft betrifft. It is particularly preferred that the first hole be in the slipstream of the combustion air flow. This has proven to be a particularly advantageous positioning the first bore proved, especially what the division of the combustion air into air actually supplied to the combustion and air used for ventilation concerns.

In diesem Zusammenhang ist es von besonderem Vorteil, dass die Einbaulage des gemeinsamen Gehäuses so gewählt ist, dass die erste Bohrung im oberen Bereich des Raums um den Brenner liegt. Auf diese Weise wird vermieden, dass eventuell sich ansammelnde Flüssigkeit durch die Bohrung in die Vorkammer eintritt. In this context, it is particularly advantageous that the installation position of the common housing is chosen so that the first hole in the upper Area of the burner. In this way it is avoided that any liquid that may accumulate through the hole in the antechamber entry.

Aus vergleichbaren Gründen erweist es sich als vorteilhaft, dass die Einbaulage des gemeinsamen Gehäuses so gewählt ist, dass die erste Bohrung und die zweite Bohrung im oberen Bereich der Vorkammer angeordnet sind. Hierdurch wird vermieden, dass eventuell in die Vorkammer eingetretene Feuchtigkeit durch die zweite Bohrung in die die elektronischen Komponenten und den Gebläsemotor aufnehmende Kammer eintritt. Die Luft strömt im oberen Bereich in die Vorkammer ein, wird dann im Allgemeinen durch eine Trennwand nach unten umgeleitet, gelangt im unteren Bereich der Vorkammer in einen zweiten Bereich innerhalb der Vorkammer und strömt dann im oberen Bereich der Vorkammer aus der Vorkammer aus und in die Kammer für Motor und Steuergerät ein. For comparable reasons, it proves advantageous that the installation position of the common housing is chosen so that the first hole and the second hole are arranged in the upper area of the prechamber. hereby it is avoided that any moisture that has entered the antechamber is the second hole in which the electronic components and the Fan motor receiving chamber enters. The air flows into the upper area Antechamber is then generally separated by a partition diverted, reaches a second area in the lower area of the antechamber inside the prechamber and then flows out of the Antechamber out and into the chamber for engine and control unit.

Weiterhin ist besonders vorteilhaft, dass die erste Bohrung größer ist als die zweite Bohrung. Auf diese Weise wird verhindert, dass Verunreinigungen, die in der aus dem Raum um den Brenner austretenden Luft noch vermehrt vorhanden sein könnten, die erste Bohrung verschließen. Bei der Luft, die durch die zweite Bohrung hindurchtritt, sind deutlich weniger Verunreinigungen vorhanden, da diese in der Vorkammer abgeschieden wurden. Diese Bohrung kann daher kleiner gewählt werden, was vorteilhaft ist, um den Luftstrom zur Belüftung der Kammer für Motor und elektronische Komponenten zu begrenzen. It is also particularly advantageous that the first bore is larger than that second hole. This will prevent contaminants from entering of the air emerging from the space around the burner is still present could be, close the first hole. With the air passing through the second Hole passes through, there is significantly less contamination because these were separated in the antechamber. This hole can therefore be smaller be chosen, which is advantageous to the air flow for ventilation of the chamber limit for motor and electronic components.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es möglich ist, in platzsparender Weise elektronische Komponenten und einen Gebläsemotor in einer Kammer unterzubringen und dennoch eine zuverlässige und von Verunreinigungen befreite Belüftung zur Verfügung zu stellen. Dies gelingt durch eine Vorkammer zwischen dem Raum um den Brenner und der Kammer für Motor und Steuergerät sowie durch geeignete Führungen zu den einzelnen Räumen und zwischen den Räumen. The invention is based on the knowledge that it is possible to space-saving electronic components and a blower motor in one chamber accommodate and yet reliable and free from impurities to provide free ventilation. This is achieved through an antechamber between the space around the burner and the chamber for the engine and control unit as well as through suitable tours to the individual rooms and between the Rooms.

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert. The invention will now be described with reference to the accompanying drawings preferred embodiments explained by way of example.

Es zeigt It shows

Fig. 1 eine teilweise geschnittene schematische Darstellung eines Heizgerätes, in dem die vorliegende Erfindung zum Einsatz kommen kann; Figure 1 is a partially sectioned schematic representation of a heater in which the present invention can be used.

Fig. 2 ein schematisches Blockdiagramm zur Erläuterung eines Belüftungssystems des Standes der Technik und Fig. 2 is a schematic block diagram for explaining a ventilation system of the prior art and

Fig. 3 ein schematisches Blockdiagramm zur Erläuterung eines erfindungsgemäßen Systems. Fig. 3 is a schematic block diagram illustrating an inventive system.

Bei der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. Identify the same in the following description of the drawings Reference symbols for identical or comparable components.

Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene schematische Darstellung eines Heizgeräts, in dem die vorliegende Erfindung zum Einsatz kommen kann. Es ist ein Heizgerät 10 mit einem Brenner 12 zum Verbrennen eines Brennstoffs/Luft- Gemisches dargestellt. Das Heizgerät umfasst ein Ringkanalgebläse 14 mit einem Gebläsemotor 36. Durch das Ringkanalgebläse 14 wird über einen Lufteintrittsstutzen 16 Brennluft 42 angesaugt und druckseitig in einen Brennluftsammelraum 18 eingeblasen. Die in dem Brennluftsammelraum 18 zur Verfügung stehende Brennluft wird in Primärluft und Sekundärluft unterteilt. Die Primärluft wird durch eine Düse 20, die im vorliegenden Beispiel als Venturi-Düse ausgebildet ist, in die Brennkammer 24 gefördert. Die Sekundärluft wird durch Sekundärluftbohrungen 22 in die Brennkammer 24 gefördert. Die Aufteilung der Brennluft in Primärluft und Sekundärluft ist nützlich, um am Austritt der Düse 20 ein fettes, zündwilliges Gemisch bereitzustellen. Fig. 1 shows a partially sectioned schematic representation of a heater in which the present invention can be used. A heater 10 is shown with a burner 12 for burning a fuel / air mixture. The heater comprises an annular duct blower 14 with a blower motor 36 . Combustion air 42 is drawn in through the ring duct blower 14 via an air inlet connection 16 and blown into a combustion air plenum 18 on the pressure side. The combustion air available in the combustion air plenum 18 is divided into primary air and secondary air. The primary air is conveyed into the combustion chamber 24 through a nozzle 20 , which in the present example is designed as a Venturi nozzle. The secondary air is conveyed through secondary air bores 22 into the combustion chamber 24 . The division of the combustion air into primary air and secondary air is useful in order to provide a rich, ignitable mixture at the outlet of the nozzle 20 .

Die Düse 20 umfasst eine Beruhigungszone 26 und einen Diffusor 30, um den Venturi-Effekt bereitzustellen. Innerhalb der Düse 20 ist eine Brennstoffnadel 28 angeordnet. Die Brennstoffnadel 28 wird über eine Brennstoffleitung 50 mit Brennstoff 44 versorgt. Aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit der Brennluft in der Beruhigungszone 26 wird der aus der Brennstoffnadel 28 annähernd drucklos austretende Brennstoff in Fäden gezogen, die dann in Tröpfchen zerfallen. Die für eine gute Zerstäubung erforderlichen hohen Luftgeschwindigkeiten lassen sich durch einen guten Druckrückgewinn des Diffusors 30 erzielen. The nozzle 20 includes a settling zone 26 and a diffuser 30 to provide the venturi effect. A fuel needle 28 is arranged within the nozzle 20 . The fuel needle 28 is supplied with fuel 44 via a fuel line 50 . Because of the high flow velocity of the combustion air in the calming zone 26 , the fuel which emerges from the fuel needle 28 with almost no pressure is drawn into threads which then disintegrate into droplets. The high air velocities required for good atomization can be achieved by good pressure recovery of the diffuser 30 .

Weiterhin wird im Verlauf des Diffusors 30 die Strömungsgeschwindigkeit des Brennstoff/Luft-Gemisches drastisch reduziert, wodurch im Bereich eines (nicht dargestellten) Glühstiftes geringe Strömungsgeschwindigkeiten realisiert werden. Dies unterstützt das Ausbilden und Ausbreiten einer Pilotflamme. Nach dem Startvorgang, das heißt der Zündung des Systems durch den (nicht dargestellten) Glühstift, wird der Glühstift abgeschaltet. Nachfolgend dient er unter Verwendung einer Widerstandsmessung zur Flammüberwachung. Furthermore, the flow rate of the fuel / air mixture is drastically reduced in the course of the diffuser 30 , as a result of which low flow rates are realized in the region of a glow plug (not shown). This supports the formation and spreading of a pilot flame. After the starting process, i.e. the ignition of the system by the glow plug (not shown), the glow plug is switched off. Subsequently, it is used for flame monitoring using a resistance measurement.

Innerhalb der Brennkammer 24 ist eine Prallscheibe 32 angeordnet. Diese stellt ein Strömungshindernis dar, so dass die aus der Düse 20 austretende Luft nach außen gezwungen wird. Hierdurch findet eine gute Vermischung der Primärluft mit der Sekundärluft statt, was im Hinblick auf einen guten Ausbrand nützlich ist. Der Bereich zwischen Düse 20 und Prallscheibe 32 dient somit als Mischzone 34, und der Bereich jenseits der Prallscheibe, das heißt der bezüglich der Prallscheibe stromabwärts liegende Bereich, dient als Reaktionszone 38. Das erzeugte Gemisch verbrennt im weiteren Verlauf des Brennrohres 40 und wird durch die abgasführenden Teile aus dem Heizgerät 10 geleitet. Durch die erzeugte Wärme wird eintretendes kaltes Wasser 46 im Wärmetausch mit den abgasführenden Teilen erwärmt, so dass warmes Wasser 48 aus dem Heizgerät 10 austritt. Als Wärmeträgermedium kann statt Wasser auch Luft verwendet werden. A baffle plate 32 is arranged within the combustion chamber 24 . This represents an obstacle to flow, so that the air emerging from the nozzle 20 is forced outwards. This results in a good mixing of the primary air with the secondary air, which is useful in terms of good burnout. The region between the nozzle 20 and the baffle plate 32 thus serves as a mixing zone 34 , and the region beyond the baffle plate, that is to say the region lying downstream with respect to the baffle plate, serves as the reaction zone 38 . The mixture produced burns in the further course of the combustion tube 40 and is passed out of the heater 10 through the exhaust gas-carrying parts. The generated heat heats up cold water 46 in the heat exchange with the exhaust gas-carrying parts, so that warm water 48 emerges from the heater 10 . Air can also be used as the heat transfer medium instead of water.

Fig. 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm zur Erläuterung eines Belüftungssystems des Standes der Technik. Ein Raum 152 um einen Brenner wird über eine Brennluftzuführung 158 mit Brennluft versorgt. Der Großteil der Brennluft wird, wie es durch die großen Pfeile angedeutet ist, für die Verbrennung verwendet. Ein geringerer Teil an Brennluft, wird in einen Raum 170 geleitet, der einen Gebläsemotor aufnimmt. Von diesem Raum 170 gelangt die Luft teilweise in die Brennluftzuführung 158 zurück. Ein anderer Teil der Luft wird in die Kammer 172 geleitet, die ein Steuergerät aufnimmt. Auf diese Weise wird die Kammer 172 belüftet, so dass sie frei von Feuchtigkeit gehalten werden kann. Das Leiten der Brennluft durch den Raum 170, bevor diese in die Kammer 172 gelangt, hat den Vorteil, dass Restfeuchtigkeit und Verunreinigungen in dem Raum 170 größtenteils abgeschieden werden können. Fig. 2 shows a schematic block diagram for explaining a ventilation system of the prior art. A space 152 around a burner is supplied with combustion air via a combustion air supply 158 . The majority of the combustion air is used for combustion, as indicated by the large arrows. A minor portion of the combustion air is directed into a room 170 that houses a blower motor. The air partially returns from this space 170 to the combustion air supply 158 . Another portion of the air is directed into chamber 172 , which houses a controller. In this way, chamber 172 is ventilated so that it can be kept free of moisture. Passing the combustion air through space 170 before it enters chamber 172 has the advantage that residual moisture and contaminants in space 170 can be largely separated.

Fig. 3 zeigt ein schematisches Blockdiagramm zur Erläuterung eines erfindungsgemäßen Systems. Es sind eine Brennluftzuführung 58, ein Raum 52 um einen Brenner, eine Vorkammer 56 und eine Kammer 54 für einen Gebläsemotor 36 und elektronische Komponenten 176 für ein Steuergerät 174 dargestellt. Brennluft wird über die Brennluftzuführung 58 in den Raum 52 um den Brenner geleitet und, wie es durch die dicken Pfeile angedeutet ist, größtenteils für die Verbrennung benutzt. Ein geringerer Teil der Brennluft wird von dem Raum 52 um den Brenner über eine Bohrung 62 in eine Vorkammer 56 geleitet. In dieser Vorkammer ist eine Trennwand 60 vorgesehen, die die Luft umströmen muss, um durch eine weitere Bohrung 64 in die Kammer 54 mit Gebläsemotor 36 und Steuergerät 174 zu gelangen. Von dort kann die Luft in die Brennluftzuführung 58 zurückgeführt werden. Fig. 3 shows a schematic block diagram for explaining a system of the invention. A combustion air supply 58 , a space 52 around a burner, an antechamber 56 and a chamber 54 for a blower motor 36 and electronic components 176 for a control device 174 are shown. Combustion air is conducted via the combustion air supply 58 into the space 52 around the burner and, as indicated by the thick arrows, is largely used for the combustion. A smaller part of the combustion air is conducted from the space 52 around the burner through a bore 62 into a prechamber 56 . In this antechamber, a partition wall 60 is provided, which must flow around the air in order to enter chamber 54 with fan motor 36 and control unit 174 through a further bore 64 . From there, the air can be returned to the combustion air supply 58 .

Das beschriebene System kann in zuverlässiger Weise arbeiten, wenn der Druck in dem Raum 52 um den Brenner deutlich größer ist als der Druck in dem durch das Bezugszeichen 66 angedeuteten Bereich. Durch diese Druckverhältnisse wird die Strömungsrichtung festgelegt, so dass verhindert wird, dass Feuchtigkeit aus der Brennluftzuführung in die Kammer 54 gelangt. The system described can operate in a reliable manner if the pressure in the space 52 around the burner is significantly greater than the pressure in the area indicated by reference number 66 . The flow direction is determined by these pressure conditions, so that moisture from the combustion air supply is prevented from entering the chamber 54 .

Es ist jedoch auch denkbar, die Kammer 54 im Bereich 66, beispielsweise durch ein dichtes Gebläsemotorlager, abzudichten. Auf diese Weise wird ein Eindringen von Feuchtigkeit aus der Brennluftzuführung 58 in die Kammer 54 sicher verhindert. Die zur Trocknung verwendete Luft strömt dann zurück über die Vorkammer 56 in den Raum 52 um den Brenner. However, it is also conceivable to seal the chamber 54 in the region 66 , for example by means of a tight fan motor bearing. In this way, penetration of moisture from the combustion air supply 58 into the chamber 54 is reliably prevented. The air used for drying then flows back through the pre-chamber 56 into the space 52 around the burner.

Es sollte sichergestellt sein, dass das Gesamtsystem so eingebaut ist, dass die Bohrung 62 bezüglich des Raumes 52 oben liegt. Auf diese Weise wird ein Eindringen von Flüssigkeit aus dem Raum 52 in die Vorkammer 60 vermieden. Ebenfalls sollten die Bohrungen 62 und 64 bezüglich der Vorkammer 56 oben angeordnet sein. Die Verbindung zwischen den beiden durch die Trennwand 60 geschaffenen Bereichen sollte dann im unteren Bereich der Vorkammer 56 vorgesehen sein. It should be ensured that the overall system is installed in such a way that the bore 62 lies at the top with respect to the space 52 . In this way, penetration of liquid from space 52 into prechamber 60 is avoided. The bores 62 and 64 should also be arranged at the top with respect to the prechamber 56 . The connection between the two areas created by the partition 60 should then be provided in the lower area of the pre-chamber 56 .

Die Bohrung 62 zwischen dem Raum 52 und der Vorkammer 56 kann beispielsweise einen Durchmesser von 3 mm aufweisen. Dieser Durchmesser ist hinreichend groß, um ein Verstopfen der Bohrung 62 durch Verunreinigungen zu vermeiden. Die Bohrung 64 kann kleiner gewählt werden, beispielsweise 0,7 mm, da Verunreinigungen in der Vorkammer 56 abgeschieden werden. Auf diese Weise wird die in die Kammer 54 einströmende Luftmenge im Vergleich zur Luftmenge, die für die Verbrennung verwendet wird, begrenzt. The bore 62 between the space 52 and the prechamber 56 can have a diameter of 3 mm, for example. This diameter is sufficiently large to prevent the bore 62 from becoming blocked by impurities. The bore 64 can be selected to be smaller, for example 0.7 mm, since impurities are separated in the antechamber 56 . In this way, the amount of air flowing into chamber 54 is limited compared to the amount of air used for combustion.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein. Bezugszeichenliste 10 Heizgerät
12 Brenner
14 Ringkanalgebläse
16 Lufteintrittsstutzen
18 Brennluftsammelraum
20 Düse
22 Sekundärluftbohrung
24 Brennkammer
26 Beruhigungszone
28 Brennstoffnadel
30 Diffusor
32 Prallscheibe
34 Mischzone
36 Gebläsemotor
38 Reaktionszone
40 Brennrohr
42 Verbrennungsluft
44 Brennstoff
46 eintretendes kaltes Wasser
48 austretendes warmes Wasser
50 Brennstoffleitung
52 Raum um Brenner
54 Kammer für Gebläsemotor und elektronische Komponenten
56 Vorkammer
58 Brennluftzuführung
60 Trennwand
62 Bohrung
64 Bohrung
66 abdichtbarer Bereich
152 Raum um Brenner
158 Brennluftzuführung
170 Raum um Gebläsemotor
172 Kammer für Steuergerät
174 Steuergerät
176 elektronische Komponenten
The features of the invention disclosed in the above description, in the drawings and in the claims can be essential both individually and in any combination for realizing the invention. Legend: 10 heater
12 burners
14 ring channel blowers
16 air inlet connections
18 combustion air collecting space
20 nozzle
22 secondary air hole
24 combustion chamber
26 calming zone
28 fuel needle
30 diffuser
32 baffle plate
34 mixing zone
36 blower motor
38 reaction zone
40 fuel tube
42 Combustion air
44 fuel
46 entering cold water
48 escaping warm water
50 fuel line
52 space around burner
54 Chamber for fan motor and electronic components
56 antechamber
58 Combustion air supply
60 partition
62 hole
64 hole
66 sealable area
152 space around Brenner
158 combustion air supply
170 space around blower motor
172 Chamber for control unit
174 control unit
176 electronic components

Claims (11)

1. System zum Belüften eines elektronische Komponenten (174, 176) aufnehmenden Raums bei einem Fahrzeugheizgerät (10) mit
einem Raum (52) um einen Brenner (12),
einem einen Gebläsemotor (36) aufnehmenden Raum (54),
einem elektronische Komponenten aufnehmenden Raum und
Luftführungsmitteln (58, 62, 64), über die die Räume miteinander kommunizieren,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Gebläsemotor (36) und die elektronischen Komponenten (174, 176) von einer gemeinsamen Kammer (54) aufgenommen werden und
dass die gemeinsame Kammer (54) über eine Vorkammer (56) mit dem Raum (52) um den Brenner (12) kommuniziert.
1. System for ventilating an electronic component ( 174 , 176 ) containing space in a vehicle heater ( 10 )
a space ( 52 ) around a burner ( 12 ),
a space ( 54 ) accommodating a blower motor ( 36 ),
an electronic component receiving room and
Air routing means ( 58 , 62 , 64 ) via which the rooms communicate with one another,
characterized by
that the blower motor ( 36 ) and the electronic components ( 174 , 176 ) are accommodated in a common chamber ( 54 ) and
that the common chamber ( 54 ) communicates via a prechamber ( 56 ) with the space ( 52 ) around the burner ( 12 ).
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Komponenten (174, 176) zumindest teilweise Komponenten eines Steuergerätes (174) sind. 2. System according to claim 1, characterized in that the electronic components ( 174 , 176 ) are at least partially components of a control unit ( 174 ). 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Raum (52) um den Brenner (12) Brennluft eingeleitet wird, die teilweise zur Verbrennung verwendet wird und teilweise über die Vorkammer (56) in die die elektronischen Komponenten (174, 176) und den Gebläsemotor (36) aufnehmende gemeinsame Kammer (54) geleitet wird. 3. System according to claim 1 or 2, characterized in that combustion air is introduced into the space ( 52 ) around the burner ( 12 ), which is used partly for combustion and partly via the prechamber ( 56 ) into which the electronic components ( 174 , 176 ) and the blower motor ( 36 ) receiving common chamber ( 54 ). 4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die elektronischen Komponenten (174, 176) und den Gebläsemotor (36) aufnehmende gemeinsame Kammer (54) mit einer Brennluftzuführung (58) kommuniziert, so dass in die Kammer (54) eingeströmte Luft in die Brennluftzuführung (58) ausströmen kann. 4. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the common chamber ( 54 ) receiving the electronic components ( 174 , 176 ) and the blower motor ( 36 ) communicates with a combustion air supply ( 58 ), so that into the chamber ( 54 ) air can flow into the combustion air supply ( 58 ). 5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die elektronischen Komponenten (174, 176) und den Gebläsemotor (36) aufnehmende gemeinsame Kammer (54) gegen eine Brennluftzuführung (58) abgedichtet ist. 5. System according to one of claims 1 to 3, characterized in that the electronic components ( 174 , 176 ) and the blower motor ( 36 ) receiving common chamber ( 54 ) is sealed against a combustion air supply ( 58 ). 6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorkammer (56) mindestens eine Trennwand (60) vorgesehen ist, die die Vorkammer (56) in miteinander kommunizierende Bereiche unterteilt. 6. System according to one of the preceding claims, characterized in that in the prechamber ( 56 ) at least one partition ( 60 ) is provided which divides the prechamber ( 56 ) into communicating areas. 7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Räume (52, 54, 56) zumindest teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind,
dass eine Verbindung zwischen dem Raum (52) um den Brenner (52) und der Vorkammer (56) durch eine erste Bohrung (62) realisiert ist und
dass eine Verbindung zwischen der Vorkammer (56) und der die elektronischen Komponenten (174, 176) und den Gebläsemotor (36) aufnehmenden gemeinsamen Kammer (54) über eine zweite Bohrung (64) realisiert ist.
7. System according to any one of the preceding claims, characterized in
that the spaces ( 52 , 54 , 56 ) are at least partially arranged in a common housing,
that a connection between the space ( 52 ) around the burner ( 52 ) and the prechamber ( 56 ) is realized by a first bore ( 62 ) and
that a connection between the prechamber ( 56 ) and the common chamber ( 54 ) receiving the electronic components ( 174 , 176 ) and the blower motor ( 36 ) is realized via a second bore ( 64 ).
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrung (62) im Windschatten bezüglich des Brennluftstroms liegt. 8. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the first bore ( 62 ) lies in the slipstream with respect to the combustion air flow. 9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaulage des gemeinsamen Gehäuses so gewählt ist, dass die erste Bohrung (62) im oberen Bereich des Raums (52) um den Brenner (12) liegt. 9. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the installation position of the common housing is selected so that the first bore ( 62 ) is in the upper region of the space ( 52 ) around the burner ( 12 ). 10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaulage des gemeinsamen Gehäuses so gewählt ist, dass die erste Bohrung (62) und die zweite Bohrung (64) im oberen Bereich der Vorkammer (56) angeordnet sind. 10. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the installation position of the common housing is selected so that the first bore ( 62 ) and the second bore ( 64 ) are arranged in the upper region of the prechamber ( 56 ). 11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrung (62) größer ist als die zweite Bohrung (64). 11. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the first bore ( 62 ) is larger than the second bore ( 64 ).
DE10144405A 2001-09-10 2001-09-10 System for ventilating an electronic component-containing room in a vehicle heater Expired - Lifetime DE10144405B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144405A DE10144405B4 (en) 2001-09-10 2001-09-10 System for ventilating an electronic component-containing room in a vehicle heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144405A DE10144405B4 (en) 2001-09-10 2001-09-10 System for ventilating an electronic component-containing room in a vehicle heater

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144405A1 true DE10144405A1 (en) 2003-03-27
DE10144405B4 DE10144405B4 (en) 2004-09-30

Family

ID=7698415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144405A Expired - Lifetime DE10144405B4 (en) 2001-09-10 2001-09-10 System for ventilating an electronic component-containing room in a vehicle heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10144405B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008046383A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Webasto Ag Method for starting a heater for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536153C2 (en) * 1985-10-10 1989-11-23 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3942647C2 (en) * 1989-12-22 1992-12-24 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536153C2 (en) * 1985-10-10 1989-11-23 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3942647C2 (en) * 1989-12-22 1992-12-24 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008046383A1 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Webasto Ag Method for starting a heater for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10144405B4 (en) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19538947C2 (en) Vehicle heater
WO1999064723A1 (en) Method and device for extracting fumes and heat and for providing operational ventilation for traffic structures and enclosed traffic spaces
DE3310501C2 (en)
EP0294730B2 (en) Ventilation device
DE10144405A1 (en) System for ventilating space for vehicle heater electronic components has fan motor and electronic components in common chamber communicating with space for burner via pilot chamber
DE2660903C2 (en) Flaring device
DE4136207C1 (en) Vehicle ventilation and air conditioning equipment - supplies air via driver's cabin via filtering unit followed by heat exchanger of cooling and heating installation
EP3428533B1 (en) Waste gas device for a combustion device in a vehicle
DE112012005228T5 (en) Vehicle heating, ventilation or air conditioning system
EP1619449B1 (en) Ventilation apparatus for heating, cooling and/or ventilating a room
DE3005393A1 (en) CARBURETTOR DEVICE
DE3308700A1 (en) Device for heating and ventilating
DE3103303C2 (en) Device for cleaning polluted air
DE3241268C1 (en) Ceiling air outlet for air-conditioning units
EP0582109A1 (en) Apparatus for heating water, especially hot water boiler
DE2166287B2 (en) Air intake duct and exhaust duct unit for a gas burner system with external draft
EP1604899B1 (en) Evaporator assembly for an aircraft environmental control system and its method of operation
EP0294729B1 (en) Ventilation device
DE102004028037B4 (en) Evaporator assembly for an air conditioning system of an aircraft
EP3370491A1 (en) Assembly of a cooling system for cooling at least one server rack in a room
DE2022733A1 (en) Gas or oil fired water heater
AT413602B (en) Apparatus for drying sewage sludge comprises drum drier fed with hot gas from burner via heat exchanger, dust separator downstream from drier being connected to condenser, from which gas is recirculated to burner
EP1241408B1 (en) Burner for an air-gas mixture
DE102022124936A1 (en) Space heating device
DD149882A3 (en) EXHAUST SYSTEM FOR ROOM HEATERS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right