DE10144021A1 - Vibration dampening engine mounting has main chamber and lower chamber separated by compensating chamber with membrane wall which can be pressurised or evacuated via connector with control unit - Google Patents

Vibration dampening engine mounting has main chamber and lower chamber separated by compensating chamber with membrane wall which can be pressurised or evacuated via connector with control unit

Info

Publication number
DE10144021A1
DE10144021A1 DE2001144021 DE10144021A DE10144021A1 DE 10144021 A1 DE10144021 A1 DE 10144021A1 DE 2001144021 DE2001144021 DE 2001144021 DE 10144021 A DE10144021 A DE 10144021A DE 10144021 A1 DE10144021 A1 DE 10144021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
vibration isolation
liquid
engine
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001144021
Other languages
German (de)
Other versions
DE10144021C2 (en
Inventor
Norihiro Yamada
Tatsuo Suzuki
Keiji Miyoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000281133A external-priority patent/JP3513655B2/en
Priority claimed from JP2000292160A external-priority patent/JP3775195B2/en
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE10144021A1 publication Critical patent/DE10144021A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10144021C2 publication Critical patent/DE10144021C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

The vibration dampening engine mounting has a first connector (9), to which the engine is fixed, and a second connector (99) attached to the chassis. A damper (7) is mounted between these which absorbs vibrations produced by the engine and whose lower wall encloses a main chamber (12) filled with fluid. A lower chamber (16) enclosed by a membrane (17) is connected with the main chamber by a fluid channel (15). A compensating chamber (13) is separated from the main chamber by a second membrane (11) and can be pressurised or evacuated via a connector (3) with control unit (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung, die eine Schwingungsisolationswirkung auf der Grundlage einer Strömung eines innen gekapselten Fluids (einer Flüssigkeit) vorsieht, und insbesondere eine flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung einer Unterdruckeinführbauart, die ihre Schwingungsisolationswirkung unter Verwendung einer Anregungsvorrichtung erzielt, die durch einen Motoreinlassunterdruck angetrieben wird und die ermöglicht, dass eine Explosionsschwingung des Motors absorbiert und in einem Motorleerlaufrotationsdrehzahlbereich isoliert wird.The present invention relates to a liquid encapsulated Vibration isolation device, the one Vibration isolation effect based on a flow an internally encapsulated fluid (a liquid), and especially a liquid-encapsulated one Vibration isolation device of a vacuum insertion type, which their vibration isolation effect using a Achieved excitation device by a Engine intake vacuum is driven and that allows absorbs an explosion vibration of the engine and in one Engine idle rotation speed range is isolated.

Schwingungsisolationsvorrichtungen, insbesondere Motorträger für Fahrzeuge, müssen in der Lage sein, einen breiten Bereich von Frequenzen zu bewältigen, da ein Motor, der eine Leistungsquelle ist, unter verschiedenen Situationen in dem Bereich von einem Leerlaufbetrieb bis zu einer Maximaldrehzahl verwendet wird. Um derartige vielzählige Bedingungen zu bewältigen, ist eine Schwingungsisolationsvorrichtung vorgesehen, bei der eine Flüssigkeitskammer vorgesehen ist und eine Anregungsvorrichtung zum Anregen einer Flüssigkeit in der Flüssigkeitskammer bei einer bestimmten Frequenz vorgesehen ist. Die Anregungsvorrichtung wird durch einen Motoreinlassunterdruck angetrieben. Eine Schwingungsisolationsvorrichtung wurde schon für ein Patent durch den Anmelder der vorliegenden Erfindung angemeldet, die verschiedene Schwingungen einschließlich einer Motorleerlaufschwingung dadurch isoliert, dass eine derartige Anregungsvorrichtung einer Einlassunterdruckantriebsbauart betrieben wird (siehe JP-A-10-184775).Vibration isolation devices, in particular motor supports for Vehicles must be able to cover a wide range of vehicles Frequencies to cope with as an engine that is a power source is in different situations in the range of one Idle operation up to a maximum speed is used. Around Coping with such multiple conditions is one Vibration isolation device is provided, in which a Liquid chamber is provided and an excitation device to excite a liquid in the liquid chamber a certain frequency is provided. The Excitation device is by an engine intake vacuum driven. A vibration isolation device has been made for a patent by the applicant of the present invention logged in the various vibrations including one Engine idle vibration isolated in that such Inlet vacuum drive type excitation device is operated (see JP-A-10-184775).

Diese herkömmliche Vorrichtung kann die Anregungsvorrichtung betreiben, um sie mit lediglich einer bestimmten Frequenz der Motorleerlaufschwingung zu synchronisieren. Wenn als Folge eine Eingangsschwingung während eines Motorleerlaufbetriebs eine Frequenzkomponente enthält, die von einer primären Frequenzkomponente einer Motorzündungsschwingung verschieden ist, wie z. B. in Fig. 9A gezeigt ist, sogar wenn eine Ausgleichskammer der Schwingungsisolationsvorrichtung unter in Fig. 9B gezeigten Schwingungsbedingungen betrieben wird, verbleibt die Frequenzkomponente, die von der primären Frequenz verschieden ist, ohne dass sie entfernt wird, wie in Fig. 9C gezeigt ist. Die Schwingung der verbleibenden Komponente wird auf die Fahrzeugkarosserie übertragen, so dass eine unangenehme Schwingung oder ein Geräusch innerhalb des Fahrgastabteils verursacht wird. Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend genannten Probleme gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung zu schaffen, die eine Frequenz, die von einer primären Frequenz einer Motorzündschwingung (Motorexplosionsschwingung) verschieden ist, absorbieren und isolieren kann.This conventional device can operate the excitation device to synchronize it with only a certain frequency of the engine idling vibration. As a result, when an input vibration during an engine idling operation contains a frequency component other than a primary frequency component of an engine ignition vibration, such as an For example, as shown in Fig. 9A, even if an equalizing chamber of the vibration isolation device is operated under vibration conditions shown in Fig. 9B, the frequency component other than the primary frequency remains without being removed as shown in Fig. 9C , The vibration of the remaining component is transmitted to the vehicle body, so that an uncomfortable vibration or noise is caused inside the passenger compartment. The present invention has been made in view of the above-mentioned problems, and it is an object of the present invention to provide a liquid-encapsulated vibration isolation device which can absorb and isolate a frequency other than a primary frequency of an engine ignition vibration (engine explosion vibration).

Die vorliegende Erfindung schafft eine flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung mit einer flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationseinheit, die zwischen einem Motor und einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, die gekennzeichnet ist durch zumindest eine Schwingungsisolationseinheit mit einem ersten Verbindungselement, das an dem Motor montiert ist, einem zweiten Verbindungselement, das an einem Element der Fahrzeugkarosserie montiert ist, einem Isolator, der zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement zum Absorbieren und Isolieren von Schwingungen von dem Motor angeordnet ist, einer Hauptkammer, die eine Kammerwand hat, die durch einen Teil des Isolators ausgebildet ist, und in der eine Flüssigkeit gekapselt ist, einer Nebenkammer, die in Verbindung mit der Hauptkammer über einer ersten Öffnung steht und die eine Kammerwand hat, die teilweise durch eine erste Membran ausgebildet ist, und einer Ausgleichskammer, die bezüglich der Hauptkammer über eine zweite Membran geteilt ist und in die ein Unterdruck oder ein Umgebungsdruck bzw. ein Atmosphärendruck eingeführt wird; eine Schalteinrichtung ist entsprechend der Schwingungsisolationseinheit vorgesehen, um zu so wirken, dass entweder der Unterdruck oder der Umgebungsdruck in die Gleichgewichtskammer eingeführt wird, oder dass abwechselnd der Unterdruck und der Umgebungsdruck dort hinein bei einer bestimmten Frequenz eingeführt wird; und einer Regelungseinrichtung zum Regeln des Schaltbetriebs der Schalteinrichtung entsprechend einer Vielzahl von Schwingungen verschiedener Ordnungen.The present invention provides a liquid encapsulated Vibration isolation device with a liquid-encapsulated vibration isolation unit, the installed between an engine and a vehicle body, which is characterized by at least one Vibration isolation unit with a first Connecting element, which is mounted on the engine, a second Connecting element that is attached to an element of the vehicle body is mounted, an insulator, which is between the first and the second connecting element for absorbing and isolating Vibrations is arranged by the engine, a main chamber, which has a chamber wall through part of the insulator is formed, and in which a liquid is encapsulated, a secondary chamber that communicates with the main chamber is a first opening and has a chamber wall that is partially formed by a first membrane, and one Compensation chamber, which is related to the main chamber via a second Membrane is divided and into which a vacuum or a  Ambient pressure or an atmospheric pressure is introduced; a Switching device is according to the Vibration isolation unit is provided to act so that either the negative pressure or the ambient pressure in the Equilibrium chamber is introduced, or that alternately the Negative pressure and the ambient pressure in there at one certain frequency is introduced; and one Control device for regulating the switching operation of the Switching device according to a variety of vibrations different orders.

Mit einem solchen Aufbau können Motorschwingungen, die aus zusammengesetzten Wellen mit komplizierten Wellenformen zusammengesetzt sind, absorbiert und isoliert werden, wobei dadurch verhindert wird, dass unangenehme Schwingungen zu dem Fahrgastabteil vordringen.With such a structure, engine vibrations that result from composite waves with complicated waveforms are composed, absorbed and isolated, whereby this prevents unpleasant vibrations from occurring Advance passenger compartment.

Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm, das ein erstes Ausführungsbeispiel einer flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 1 is a schematic diagram of the present invention showing a first embodiment of a vibration isolation device flüssigkeitsgekapselten;

Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer Schwingungsisolationseinheit zur Verwendung bei der flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 is a sectional view of a vibration isolation unit for use in the liquid-sealed vibration isolation device according to the present invention;

Fig. 3 ist eine Grafik, die Schwingungsisolationscharakteristiken des ersten Ausführungsbeispiels zeigt; Fig. 3 is a graph showing the vibration isolation characteristics of the first embodiment;

Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm, das ein zweites Ausführungsbeispiel der flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 4 is a schematic diagram of the present invention showing a second embodiment of the vibration isolation device flüssigkeitsgekapselten;

Fig. 5 ist eine Grafik, die eine Motorzündschwingung gegen ein Einschaltdauerverhältnis eines eingeführten Unterdruckimpulses bei dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt; Fig. 5 is a graph showing engine ignition vibration versus duty ratio of an introduced negative pressure pulse in the second embodiment;

Fig. 6 ist eine Grafik, die ein Beispiel einer erzeugten Welle (Kraftwelle) zeigt, die durch einen Anregungsmechanismusabschnitt in dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgebildet wird, bei dem eine Energie, die durch eine Schwingung der 1,5-fachen Rotationsordnung des Motors (Zündungsprimäre) erzeugt wird, einen größeren Wert als diejenige hat, die durch eine Rotationsprimärschwingung (2/3- fache Zündungsordnung) des Motors erzeugt wird; FIG. 6 is a graph showing an example of a generated wave (power wave) formed by an excitation mechanism section in the second embodiment, in which an energy generated by a vibration of 1.5 times the rotational order of the engine (ignition primary) generated has a larger value than that generated by a primary rotation (2/3 times firing order) of the engine;

Fig. 7 ist eine Grafik, die ein Beispiel einer erzeugten Welle (Kraftwelle) zeigt, die durch einen Anregungsmechanismusabschnitt bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ausgebildet wird, bei der eine Energie, die durch eine Rotationsprimärschwingung (2/3-fache Zündungsordnung) erzeugt wird, einen größeren Wert als diejenige hat, die durch eine Rotationsschwingung der 1,5-fachen Ordnung (Zündungsprimäre) des Motors erzeugt wird; FIG. 7 is a graph showing an example of a generated wave (power wave) formed by an excitation mechanism section in the second embodiment, in which an energy generated by a rotational primary vibration (2/3 times firing order) is one has a value greater than that generated by a 1.5-fold rotational vibration (ignition primary) of the engine;

Fig. 8 ist eine Grafik, die ein weiteres Beispiel einer Beziehung zwischen einer erzeugten Welle (Kraftwelle), die durch einen Anregungsmechanismusabschnitt ausgebildet wird, und das Einschaltdauerverhältnis eines Unterdruckimpulses bei dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt; und Fig. 8 is a graph showing another example of a relationship between a generated wave (power wave) formed by an excitation mechanism section and the duty ratio of a vacuum pulse in the second embodiment; and

Fig. 9 ist eine Grafik, die Schwingungsisolationscharakteristiken einer herkömmlichen Schwingungsisolationsvorrichtung zeigt. Fig. 9 is a graph showing the vibration isolation characteristics of a conventional vibration isolation apparatus.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationseinheiten 1A und 1B vorne und hinten oder rechts und links von einem Motor 4 vorgesehen. Es ist ein Satz von Schaltvorrichtungen 3 vorgesehen, die so wirken, dass entweder ein Unterdruck oder ein Umgebungsdruck dem Satz Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B zugeführt wird, oder dass sie abwechselnd den Unterdruck und den Umgebungsdruck zu den Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B in einem mit der Motorleerlaufschwingung synchronem Zustand zuführen. Unterdruckbahnen 2, 2', die aus Schläuchen oder dergleichen bestehen, sind vorgesehen, um einen Unterdruck von einer vorbestimmten Unterdruckquelle 6 zu den Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B über die Schaltvorrichtungen 3 zuzuführen. Eine Drossel 21 ist der Bahn 2 vorgesehen, die der Schwingungsisolationseinheit 1B einen Unterdruck zuführt. Eine Regelungsvorrichtung 5 ist zum Regeln des Schaltbetriebs des Satzes der Schaltvorrichtungen 3 vorgesehen.A first embodiment of a liquid-encapsulated vibration isolation device according to the present invention will be described with reference to FIGS. 1 to 3. As shown in FIG. 1, liquid-encapsulated vibration isolation units 1 A and 1 B are provided at the front and rear or on the right and left of a motor 4 . It is a set of switching devices 3 are provided, which act so that either a negative pressure or an atmospheric pressure is supplied to the set of vibration isolation units 1 A, 1 B, or that they alternate the vacuum and ambient pressure to the vibration isolation units 1 A, 1 B in a bring in synchronous state with the engine idling vibration. Vacuum paths 2 , 2 ', which consist of hoses or the like, are provided in order to supply a vacuum from a predetermined vacuum source 6 to the vibration isolation units 1 A, 1 B via the switching devices 3 . A throttle 21 is provided on the web 2 , which supplies the vibration isolation unit 1 B with a negative pressure. A control device 5 is provided for controlling the switching operation of the set of switching devices 3 .

Die Schaltvorrichtung 3 weist ein Schaltventil 31, das aus einem 3-Wege-Ventil besteht, und ein Solenoid 32 zum Antreiben des Schaltventils 31 auf, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Der Umgebungsdruckeinführanschluss des Schaltventils 31 ist zu der Umgebung offen, um den Umgebungsdruck frei in das Ventil einzuführen. Des weiteren ist ein Unterdruckeinführanschluss mit der Unterdruckquelle 6, die mit eine Motoransaugsystem 62 verbunden ist, über die Unterdruckbahnen 2, 2' verbunden, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Schwingungsisolationseinheit 1B ist für den Zweck des Absorbierens und Isolierens einer Schwingungskomponente abgestimmt, die eine andere als eine Primärschwingungskomponente einer Motorzündungsschwingung ist. Die Schwingungskomponente, die eine andere als die Primärschwingungskomponente der Explosionsschwingung ist, hat eine Schwingungsenergie, die geringer als die Explosionsprimärschwingung ist, und somit braucht ein geringerer Energiebetrag zugeführt zu werden, um die Schwingung zu absorbieren. Somit ist die Bahn 2 zu der Schwingungsisolationseinheit 1B mit der Drossel 21 versehen, um den zu der Schwingungsisolationseinheit 1A zugeführten Betrag der Unterdruckenergie zu erhöhen.The switching device 3 has a switching valve 31 consisting of a 3-way valve and a solenoid 32 for driving the switching valve 31 , as shown in FIG. 2. The ambient pressure introduction port of the switching valve 31 is open to the environment to freely introduce the ambient pressure into the valve. Furthermore, a vacuum introduction connection is connected to the vacuum source 6 , which is connected to a motor intake system 62 , via the vacuum paths 2 , 2 ′, as shown in FIG. 1. The vibration isolation unit 1 B is tuned to a vibration component for the purpose of absorbing and isolating, which is other than a primary oscillation component of an engine ignition oscillation. The vibration component, which is other than the primary vibration component of the explosion vibration, has a vibration energy which is less than the explosion primary vibration, and thus a smaller amount of energy needs to be supplied to absorb the vibration. Thus, the web 2 is provided to the vibration isolation unit 1 B with the throttle 21 to the current supplied to the vibration isolation unit 1 A amount to increase the vacuum energy.

Die Regelungsvorrichtung 5 zum Regeln des Schaltbetriebs des Satzes der Schaltvorrichtungen 3 weist einen Mikrocomputer auf, der auf der Grundlage einer Berechnungseinrichtung wie z. B. einer Microprozessoreinheit (MPU) ausgebildet ist. Die Regelungsvorrichtung 5 regelt den Schaltbetrieb des Satzes der Schaltvorrichtungen 3 gemäß eines Signals für einen Öffnungsgrad des Ventils, der durch einen Sensor 44 erfasst wird, oder eines Signals für einen Drehwinkel einer Kurbelwelle, das durch einen Sensor 41 erfasst wird.The control device 5 for controlling the switching operation of the set of switching devices 3 has a microcomputer which is based on a calculation device such as. B. a microprocessor unit (MPU) is formed. The control device 5 controls the switching operation of the set of the switching devices 3 according to a signal for an opening degree of the valve, which is detected by a sensor 44 , or a signal for a rotation angle of a crankshaft, which is detected by a sensor 41 .

Die Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B weisen alle ein erstes Verbindungselement 9, das an dem Motor 4 montiert ist, ein zweites Verbindungselement 99, das an der Fahrzeugkarosserie montiert ist, einen Isolator 7, der zwischen dem ersten Verbindungselement 9 und dem zweiten Verbindungselement 99 angeordnet ist, zum Absorbieren und Isolieren und von Schwingungen von dem Motor 4, eine Hauptkammer 12, die in Reihe mit dem Isolator 7 vorgesehen ist und in die eine Flüssigkeit, wie z. B. ein inkompressibles Fluid, gekapselt ist, eine Nebenkammer 16, die mit der Hauptkammer 12 über die erste Öffnung 50 verbunden ist und die eine Kammerwand hat, die teilweise durch die erste Membran 17 definiert ist, eine Luftkammer 18, die entgegengesetzt zu der Nebenkammer 16 über die erste Membran 17 ausgebildet ist, und eine Ausgleichskammer 13 auf, die entgegengesetzt zu der Hauptkammer 12 über eine zweite Membran 11 definiert ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist.The vibration isolation units 1 A, 1 B all have a first connecting element 9 , which is mounted on the engine 4 , a second connecting element 99 , which is mounted on the vehicle body, an insulator 7 , which is arranged between the first connecting element 9 and the second connecting element 99 is, for absorbing and isolating and vibrations from the motor 4 , a main chamber 12 which is provided in series with the insulator 7 and into which a liquid such. B. an incompressible fluid, is encapsulated, an auxiliary chamber 16 which is connected to the main chamber 12 via the first opening 50 and which has a chamber wall, which is partially defined by the first membrane 17 , an air chamber 18 , which is opposite to the secondary chamber 16 is formed over the first membrane 17 , and a compensation chamber 13 , which is defined opposite to the main chamber 12 via a second membrane 11 , as shown in Fig. 2.

Der Isolator 7 hat ein Schwingungsisolationsgummimaterial und ist einstückig mit dem ersten Verbindungselement 9 über eine Vulkanisationsverklebung gekoppelt. Die Hauptkammer 12, deren Kammerwand durch einen Teil des Isolators 9 ausgebildet ist, ist unterhalb des Isolators 7 ausgebildet. Die Ausgleichskammer 13, in die der Unterdruck und der Umgebungsdruck abwechselnd bzw. wechselweise bei einem vorbestimmten Zyklus eingeführt werden, ist unterhalb der Hauptkammer 12 ausgebildet. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist ein Flüssigkeitsresonanzmechanismus, der aus der zweiten Membran 11, einer zweiten Öffnung 125 und einer dritten Flüssigkeitskammer 123 besteht, zwischen der Ausgleichskammer 13 und der Hauptkammer 12 vorgesehen. Eine Variation des Drucks, der in die Auslasskammer 13 eingeführt wird, wird auf die Flüssigkeit in der Hauptkammer 12 über die Schwingung der zweiten Membran 11 und weitergehend über die Flüssigkeitsschwingung in der dritten Flüssigkeitskammer 123 und die Flüssigkeitsresonanz in der zweiten Öffnung 125 übertragen. Als Folge wird eine Kraftwelle (erzeugte Welle), die zu der Hauptkammer 12 getrieben wird, nahe einer regulären Sinuswelle reguliert. Die Schwingungsisolationseinheiten 1A und 1B haben denselben Aufbau außer Elementen, die die zweite Öffnung 125 und die dritte Flüssigkeitskammer 123 ausbilden. Das heißt, dass Teile geteilt werden können. Die Spezifikationen (Abmessungen) der zweiten Öffnung 125 und der dritten Flüssigkeitskammer 123 werden gemäß den Frequenzen ermittelt, die sie aufnehmen. Das heißt, dass die Schwingungsisolationseinheit 1A abgestimmt ist, um die Isolation der Primärschwingungskomponente der Motorzündungsschwingung zu tragen, wohingegen die Schwingungsisolationseinheit 1B abgestimmt ist, um die Isolation der Schwingungskomponenten der Motorzündungsschwingung, die eine andere als die Primärschwingungskomponente ist, aufzunehmen. Somit können nicht nur die Teile geteilt werden, sondern auch zwei Arten von Schwingungen wirksam absorbiert und isoliert werden.The insulator 7 has a vibration insulation rubber material and is integrally coupled to the first connecting element 9 via a vulcanization bond. The main chamber 12 , the chamber wall of which is formed by part of the insulator 9 , is formed below the insulator 7 . The compensation chamber 13 , into which the negative pressure and the ambient pressure are introduced alternately or alternately at a predetermined cycle, is formed below the main chamber 12 . As shown in FIG. 2, a liquid resonance mechanism consisting of the second membrane 11 , a second opening 125, and a third liquid chamber 123 is provided between the balance chamber 13 and the main chamber 12 . A variation in the pressure introduced into the outlet chamber 13 is transmitted to the liquid in the main chamber 12 via the vibration of the second membrane 11 and further via the liquid vibration in the third liquid chamber 123 and the liquid resonance in the second opening 125 . As a result, a power wave (generated wave) that is driven to the main chamber 12 is regulated near a regular sine wave. The vibration isolation units 1 A and 1 B have the same structure except for elements that form the second opening 125 and the third liquid chamber 123 . This means that parts can be shared. The specifications (dimensions) of the second opening 125 and the third liquid chamber 123 are determined according to the frequencies that they accommodate. That is, the vibration insulating unit is tuned 1 A, the insulation of the primary vibration component to carry the engine ignition vibration, whereas the vibration isolation unit 1 B is tailored to the isolation of the vibration components of the engine ignition vibration, which is different from the primary vibration component to receive. Thus, not only the parts can be divided, but also two kinds of vibrations can be effectively absorbed and isolated.

Nachstehend wird der Betrieb beschrieben. Eine Schwingung von dem Motor 4 setzt sich zu dem Isolator 7 über das erste Verbindungselement 9 fort. Das meiste der sich zu dem Isolator 7 fortsetzenden Schwingung wird durch eine Verformung des Isolators absorbiert und isoliert. Ein Teil der Schwingung wird jedoch nicht durch den Isolator 7 absorbiert und wird durch den nachfolgenden Anregungsmechanismusabschnitt mit der Ausgleichskammer 13 und anderem absorbiert. Dieser Betrieb wird nachstehend genau beschrieben. Für die Leerlaufschwingung werden die Schaltvorrichtungen 3 betrieben, um zu gestatten, dass der Unterdruck und der Umgebungsdruck abwechselnd in die Schwingungsisolationseinheit 1 mit einer bestimmten Frequenz eingeführt werden. Dieser Betrieb gestattet, dass die Leerlaufschwingung des Motors absorbiert und isoliert wird.Operation is described below. An oscillation from the motor 4 continues to the isolator 7 via the first connecting element 9 . Most of the vibration continuing to the isolator 7 is absorbed and isolated by deformation of the isolator. However, part of the vibration is not absorbed by the isolator 7 and is absorbed by the subsequent excitation mechanism section with the balance chamber 13 and others. This operation is described in detail below. For the idle vibration, the switching devices 3 are operated to allow the negative pressure and the ambient pressure to be alternately introduced into the vibration isolation unit 1 at a certain frequency. This operation allows the engine idle vibration to be absorbed and isolated.

Wie vorstehend beschrieben ist, besteht die Leerlaufschwingung des Motors nicht aus einer Frequenz, sondern besteht oft aus einer Primärschwingungskomponente der Motorzündungsschwingung und einer Schwingungskomponente, die eine andere als die Primärschwingungskomponente ist. Das heißt, dass die sich zu den Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B fortsetzende Eingangsschwingungskomponenten höherer Ordnung enthält, wie in Fig. 3A gezeigt ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird zum Absorbieren und Isolieren einer derartigen Eingangsschwingung eine Anregungskraft synchron mit der Explosionsprimärschwingung in einer 1A der Schwingungsisolationseinheiten erzeugt, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Insbesondere wird die Schaltvorrichtung 3 betrieben, um eine erzeugte Welle (Kraftwelle) mit einer Sinuswelle, wie in Fig. 3B gezeigt ist, in der dritten Flüssigkeitskammer 132 und weitergehend in der zweiten Öffnung 125 zu erzeugen. Das heißt, dass der Umgebungsdruck und der Unterdruck von der Unterdruckquelle 6 abwechselnd in die Ausgleichskammer 13 der Schwingungsisolationseinheit 1A mit einem Zyklus synchron mit der Primärzündungsschwingung eingeführt werden, wie in Fig. 3B gezeigt ist. Andererseits wird eine Anregungskraft synchron mit Schwingungen, die andere als die Primären sind, in der anderen Schwingungsisolationseinheit 1B erzeugt. Insbesondere wird die Schaltvorrichtung 3 betrieben, um in der dritten Flüssigkeitskammer 123 und der zweiten Öffnung 125 der Schwingungsisolationseinheit 1B eine erzeugte Welle (Kraftwelle) zu erzeugen, die aus einer Sinuswelle besteht, wie in Fig. 3C gezeigt ist. Das heißt, dass der Umgebungsdruck und der Unterdruck von der Unterdruckquelle 6 abwechselnd in die Ausgleichskammer 13 der Schwingungsisolationseinheit 1B mit einem Zyklus eingeführt werden, der mit den Schwingungen synchronisiert ist, die andere die Primäre sind, wie in Fig. 3C gezeigt ist. Wenn die zwei Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B somit unter verschiedenartigen Bedingungen betrieben werden, kann die Motorleerlaufschwingung, die Schwingungskomponenten höherer Ordnung enthält, wirksam absorbiert und isoliert werden.As described above, the idle vibration of the engine does not consist of a frequency, but often consists of a primary vibration component of the engine ignition vibration and a vibration component other than the primary vibration component. That is, the higher is the vibration isolation units 1 A, 1 B continuing input vibration components assembly includes, as shown in Fig. 3A. In this embodiment, to absorb and isolate such an input vibration, an excitation force is generated in synchronism with the primary explosion vibration in a 1A of the vibration isolation units, as shown in FIG. 1. In particular, the switching device 3 is operated to generate a generated wave (power wave) with a sine wave, as shown in FIG. 3B, in the third liquid chamber 132 and further in the second opening 125 . That is, the ambient pressure and the vacuum from the vacuum source 6 alternately into the equilibrium chamber 13 of the vibration isolation unit 1 A with a cycle in synchronization are introduced with the primary ignition vibration, as shown in Fig. 3B. On the other hand, an excitation force in synchronism with vibrations, other than the primary are generated 1 B in the other vibration isolation unit. In particular, the switching device 3 is operated to generate a generated wave (force wave) consisting of a sine wave in the third liquid chamber 123 and the second opening 125 of the vibration isolation unit 1 B, as shown in FIG. 3C. That is, the ambient pressure and the negative pressure from the negative pressure source 6 are alternately introduced into the compensation chamber 13 of the vibration isolation unit 1 B with a cycle that is synchronized with the vibrations that are the other primary, as shown in Fig. 3C. If the two vibration isolation units 1 A, 1 B are thus operated under different conditions, the engine idling vibration, which contains higher-order vibration components, can be effectively absorbed and isolated.

Da die Drossel 21 in der Unterdruckbahn 2 vorgesehen ist, wird ein Betrag von Unterdruckenergie, der der Ausgleichskammer 13 der Schwingungsisolationseinheit 1B zugeführt wird, verringert. Dagegen wird die Unterdruckenergie, auf die der Betrag der Unterdruckenergie, zu dem der Betrag der Unterdruckenergie hinzugefügt wurde, der durch die Drossel 21 reduziert wurde, in die Ausgleichskammer 13 der anderen Schwingungsisolationseinheit 1A eingeführt (dieser zugeführt). Als Folge wird die Schwingung von dem Motor 4 wirksam durch die Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B absorbiert und isoliert.Since the throttle 21 is provided in the vacuum path 2 , an amount of vacuum energy that is supplied to the compensation chamber 13 of the vibration isolation unit 1 B is reduced. In contrast, the negative pressure energy to which the amount of vacuum energy at which the amount of the vacuum energy was added, which was reduced by the throttle 21, introduced 1 A in the compensation chamber 13 of the other vibration isolation unit (supplied thereto). As a result, the vibration is absorbed by the motor 4 effectively by the vibration isolation units 1 A, 1 B and isolated.

Ein Motorschütteln, was eine Schwingung ist, die eine weitaus geringere Frequenz als die Leerlaufschwingung hat, wird dadurch absorbiert und isoliert, dass verursacht wird, dass die Flüssigkeit durch die erste Öffnung 15 strömt, die die Hauptkammer 12 und die Nebenkammer 16 verbindet, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Das heißt, dass der Satz der Schaltvorrichtungen 3 betrieben wird, um stetig den Unterdruck zu den Ausgleichskammern 13 des Satzes der Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B in Fig. 1 zuführt. Als Folge wird jede der Ausgleichskammern 13 bei einem Volumen von 0 gehalten. Demgemäss strömt in jeder der Schwingungsisolationseinheiten 1A, 1B die Flüssigkeit durch die erste Öffnung 15, die zwischen der Hauptkammer 12 und der Nebenkammer 16 ausgebildet ist, so dass eine vorbestimmte Abschwächungskraft aufgrund des viskosen Widerstands erzeugt wird, der mit der Strömung der Flüssigkeit verknüpft ist. Diese Abschwächungskraft dient dem Abschwächen (Beschränken) des Motorschüttelns. Somit betreibt dieses Ausführungsbeispiel den Satz der Schaltvorrichtungen 3, um die Leerlaufschwingung und das Motorschütteln wirksam zu absorbieren und zu isolieren.Engine shaking, which is a vibration that has a much lower frequency than the idle vibration, is absorbed and isolated by causing the liquid to flow through the first opening 15 connecting the main chamber 12 and the secondary chamber 16 , as in FIG Fig. 2 is shown. That is, the set of the switching devices 3 is operated to continuously supplying the negative pressure to the balance chambers 13 of the set of vibration isolation units 1 A, 1 B in Fig. 1. As a result, each of the balance chambers 13 is kept at a volume of 0. Accordingly, flows in each of the vibration isolation units 1 A 1 B the liquid through the first opening 15 and the auxiliary chamber 16 is formed between the main chamber 12, so that a predetermined attenuation force due to the viscous resistance is generated, which linked to the flow of the liquid is. This weakening force serves to weaken (limit) the engine shaking. Thus, this embodiment operates the set of switching devices 3 to effectively absorb and isolate the idle vibration and the engine shake.

Die Drossel 21 kann weggelassen werden, obwohl das die Energieeffizienz verringern kann.The reactor 21 can be omitted, although this can reduce energy efficiency.

Als nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel der flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 8 beschrieben.Next, a second embodiment of the liquid-encapsulated vibration isolation device according to the present invention will be described with reference to FIGS. 4 to 8.

Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist in diesem Ausführungsbeispiel die flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationseinheit 1 an lediglich einer Seite des Motors 4 vorgesehen, wohingegen eine herkömmliche Schwingungsisolationseinheit 100 an der anderen Seite vorgesehen ist.As shown in FIG. 4, in this embodiment, the liquid-encapsulated vibration isolation unit 1 is provided on only one side of the motor 4 , whereas a conventional vibration isolation unit 100 is provided on the other side.

Die Regelungsvorrichtung 5 betreibt das Schaltventil 31 der Schaltvorrichtung 3 auf der Grundlage von Signalen von den Sensoren 41 und 44. Somit werden vorbestimmte Beträge von Unterdruck und Atmosphärendruck bzw. Umgebungsdruck abwechselnd in die Ausgleichskammer 13 eingeführt. Der Unterdruck wird in die Ausgleichskammer 13 unter Verwendung eines Einschaltdauerregelungsverfahrens eingeführt. Insbesondere wird gegen die Motorzündungsschwingung, wie in Fig. 5A gezeigt ist, ein Unterdruck in einem Impulszustand übereinstimmend mit jeder der Zündungsschwingungen ausgeführt und wird in die Ausgleichskammer 13 eingeführt, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Gleichzeitig wird das Einschaltdauerverhältnis des Unterdruckimpulses für jeden Impuls variiert oder verändert. Somit hat die sich zu der Flüssigkeit in der Hauptkammer 12 über die Ausgleichskammer 13 und die zweite Öffnung 125 fortsetzende Kraftwelle (erzeugte Welle), die angrenzend an die Ausgleichskammer 13 ausgebildet ist, eine derartige Wellenform, wie in Fig. 6 oder 7 gezeigt ist, wobei dadurch ermöglicht wird, Schwingungen, die sich aus zusammengesetzten Wellenformen zusammensetzen, die von dem Motor eingegeben werden, zu absorbieren und zu isolieren.The control device 5 operates the switching valve 31 of the switching device 3 based on signals from the sensors 41 and 44 . Thus, predetermined amounts of negative pressure and atmospheric pressure or ambient pressure are alternately introduced into the compensation chamber 13 . The negative pressure is introduced into the compensation chamber 13 using a duty control method. Specifically, against the engine ignition vibration, as shown in FIG. 5A, a negative pressure is applied in a pulse state in accordance with each of the ignition vibrations and is introduced into the equalization chamber 13 , as shown in FIG. 5. At the same time, the duty cycle of the vacuum pulse is varied or changed for each pulse. Thus, the force wave (generated wave) continuing to the liquid in the main chamber 12 via the equalizing chamber 13 and the second opening 125 formed adjacent to the equalizing chamber 13 has such a waveform as shown in Fig. 6 or 7, thereby making it possible to absorb and isolate vibrations composed of composite waveforms input from the motor.

Nachstehend wird der Betrieb beschrieben.Operation is described below.

Ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel setzt sich die Schwingung von dem Motor zu dem Isolator 7 über das erste Verbindungselement 9 fort. Der Isolator 7 schwingt oder wird verformt, um das meiste der Eingangsschwingung zu absorbieren oder zu isolieren. Demgemäß wird das Meiste der Schwingung durch den Isolator 7 isoliert, aber ein Teil davon wird nicht durch den Isolator 7 isoliert und wird durch den aus der Ausgleichskammer 13 und anderem bestehenden Anregungsmechanismusabschnitt isoliert. Dieser Betrieb wird nachstehend genau beschrieben. Zunächst wird ein Dämpfungsbetrieb gegen die Motorleerlaufschwingung eines 4-Takt- 3-Zylindermotors beschrieben. Eine Motorzündungsschwingung bei diesem Ausführungsbeispiel tritt dreimal während zwei Umdrehungen (720°) der Kurbelwelle auf, das heißt, sie tritt alle 240° mit derselben Zündungs- bzw. Explosionsenergie auf, wie in Fig. 5A gezeigt ist. Des weiteren wird eine Unwuchtkraft, die während jeder Umdrehung der Kurbelwelle (360°) erzeugt wird, hinzugefügt, woraus sich eine Motorschwingungswellenform ergibt, wie diejenige, die in der Figur gezeigt ist. Fig. 6 zeigt den Fall, dass die durch die Rotationsschwingung der 1,5-fachen Ordnung (Zündungsprimäre) des Motors erzeugt wird, größer als diejenige, die durch die Rotationsprimärschwingung (2/3-fache Zündungsordnung) des Motors erzeugt wird. Des weiteren zeigt Fig. 7 im Gegensatz zu dem vorstehenden den Fall, dass die Energie, die durch die Rotationsprimärschwingung (2/3-fache Zündungsordnung) des Motors erzeugt wird, größer als diejenige ist, die durch die Rotationsschwingung der 1,5-fachen Ordnung (Zündungsprimäre) des Motors erzeugt wird. Verschiedene andere Schwingungsformen sind in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors oder von dem Fahrzustand des Fahrzeugs möglich.Similar to the first embodiment, the vibration continues from the motor to the isolator 7 via the first connecting element 9 . The isolator 7 vibrates or is deformed to absorb or isolate most of the input vibration. Accordingly, most of the vibration is isolated by the isolator 7 , but a part thereof is not isolated by the isolator 7 and is isolated by the excitation mechanism section consisting of the balance chamber 13 and other. This operation is described in detail below. At first, a damping operation against the engine idling vibration of a 4-stroke 3-cylinder engine will be described. An engine ignition vibration in this embodiment occurs three times during two revolutions (720 °) of the crankshaft, that is, it occurs every 240 ° with the same ignition or explosion energy as shown in Fig. 5A. Furthermore, an unbalance force generated during each revolution of the crankshaft (360 °) is added, resulting in an engine vibration waveform like that shown in the figure. Fig. 6 shows the case that that generated by the 1.5-order rotational vibration (ignition primary) of the engine is larger than that generated by the rotational primary vibration (2/3 times the ignition order) of the engine. Furthermore, in contrast to the above, FIG. 7 shows the case where the energy generated by the primary rotation (2/3 times firing order) of the engine is larger than that generated by the rotation 1.5 times Order (ignition primaries) of the engine is generated. Various other forms of vibration are possible depending on the speed of the engine or the driving state of the vehicle.

Eine aus einer derartigen zusammengesetzten Sinuswelle zusammengesetzte Schwingung wird der Schwingungsisolationseinheit eingegeben. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Einführung des Unterdrucks in die Ausgleichskammer 13 so durchgeführt, dass sie dem Motorzündungsimpuls entspricht, und das Einschaltdauerverhältnis des Unterdrucks wird für jeden Motorzündungsimpuls variiert oder verändert, wie in Fig. 5B gezeigt ist. Als Folge wird die sich zu der Flüssigkeit in der Hauptkammer 12 ausbreitende Kraftwelle (erzeugte Welle) eine zusammengesetzte Sinuswelle, wie in Fig. 6 oder 7 gezeigt ist, aufgrund des Betriebs der zweiten Membran 11, die die Ausgleichskammer 13 ausbildet, und aufgrund der Resonanz der Flüssigkeit in der zweiten Öffnung 125 und der dritten Flüssigkeitskammer 123, die angrenzend an die zweite Membran 11 ausgebildet sind. Das heißt, dass die Kraftwelle (erzeugte Welle), die durch den Anregungsmechanismusabschnitt ausgebildet wird, mit der Schwingungswellenform zusammenfällt, die von dem Motor eingegeben wird, so dass die zusammengesetzte Schwingung, die von dem Motor eingegeben wird, wirksam absorbiert und isoliert wird.A vibration composed of such a composite sine wave is input to the vibration isolation unit. In this embodiment, the introduction of the negative pressure into the equalization chamber 13 is performed to correspond to the engine ignition pulse, and the duty ratio of the negative pressure is varied or changed for each engine ignition pulse, as shown in Fig. 5B. As a result, the force wave (generated wave) propagating to the liquid in the main chamber 12 becomes a composite sine wave, as shown in Fig. 6 or 7, due to the operation of the second diaphragm 11 , which forms the compensation chamber 13 , and due to the resonance the liquid in the second opening 125 and the third liquid chamber 123 formed adjacent to the second membrane 11 . That is, the power wave (generated wave) formed by the excitation mechanism section coincides with the vibration waveform input from the engine, so that the composite vibration input from the engine is effectively absorbed and isolated.

Das Dämpfungsverfahren wurde beschrieben, das für den Fall verwendet wird, dass die Zusammensetzung der Zündungsschwingung des Motors und der Rotationsschwingung der Kurbelwelle zu der Schwingungsisolationseinheit eingegeben wird. Als nächstes wird unter Bezugnahme auf Fig. 8 ein Dämpfungsverfahren beschrieben, das für den Fall verwendet wird, dass eine einfache Zusammensetzung der primären und sekundären Schwingung der Zündungsschwingung des Motors zum Beispiel von einem 4-Takt-4- Zylindermotor eingegeben wird. Für diesen Fall wird die Zündung des Motors mit Intervallen von 180° wiederholt, wie in Fig. 8A gezeigt ist. Wie in Fig. 8B gezeigt ist, wird dem gegenüber der Unterdruck in die Ausgleichskammer 13 dadurch eingeführt, dass er in einem Impulszustand entsprechend der Zündungsschwingung des Motors ausgeführt wird, und ein Impuls des Unterdrucks wird in zwei oder drei geteilt und die Einschaltdauerverhältnisse der geteilten Impulse werden variiert. Durch Variieren der Einschaltdauerverhältnisse der geteilten Unterdruckimpulse, die gemäß vorstehender Beschreibung eingeführt werden sollen, werden Kraftwellen (erzeugte Wellen), die in der Ausgleichskammer 13, der dritten Flüssigkeitskammer 122 und der zweiten Öffnung 125 ausgebildet werden, abgewandelte Sinuswellen, wie in Fig. 8C gezeigt ist. Folglich können die primäre und die sekundäre Schwingung der Zündung des Motors absorbiert und isoliert werden.The damping method has been described which is used in the case where the composition of the ignition vibration of the engine and the rotational vibration of the crankshaft is input to the vibration isolation unit. Next, referring to Fig. 8, a damping method will be described which is used in the case where a simple composition of the primary and secondary vibration of the engine's ignition vibration is input from, for example, a 4-stroke 4-cylinder engine. In this case, the ignition of the engine is repeated at 180 ° intervals as shown in Fig. 8A. On the other hand, as shown in Fig. 8B, the negative pressure is introduced into the equalizing chamber 13 by executing it in a pulse state corresponding to the ignition vibration of the engine, and a pulse of the negative pressure is divided into two or three, and the duty ratio of the divided pulses are varied. By varying the duty cycle of the divided vacuum pulses to be introduced as described above, force waves (generated waves) formed in the balance chamber 13 , the third liquid chamber 122 and the second opening 125 become modified sine waves as shown in Fig. 8C is. As a result, the primary and secondary vibrations of the ignition of the engine can be absorbed and isolated.

Das Motorschütteln, das eine Schwingung mit einer weitaus geringeren Frequenz als die Leerlaufschwingung ist, wird dadurch absorbiert und isoliert, dass verursacht wird, dass die Flüssigkeit durch die erste Öffnung 15 strömt, die die Hauptkammer 12 und die Nebenkammer 16 verbindet, wie es bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Das heißt, dass die Schaltvorrichtung 3 zunächst betrieben wird, um den Unterdruck zu der Ausgleichskammer 13 stetig zuzuführen. Als Folge wird die Ausgleichskammer 13 bei einem Volumen von 0 gehalten. Dem gemäß strömt die Flüssigkeit durch die erste Öffnung 15, die zwischen der Hauptkammer 12 und der Nebenkammer 16 ausgebildet ist, so dass eine vorbestimmte Abschwächungskraft aufgrund des mit der Strömung der Flüssigkeit verknüpften viskosen Widerstands erzeugt wird. Diese Abschwächungskraft dient zum Abschwächen (Beschränken) des Motorschüttelns.The engine shake, which is a vibration at a much lower frequency than the idle vibration, is absorbed and isolated by causing the liquid to flow through the first opening 15 connecting the main chamber 12 and the secondary chamber 16 as in the the first embodiment is the case. This means that the switching device 3 is initially operated in order to continuously supply the negative pressure to the compensation chamber 13 . As a result, the equalization chamber 13 is kept at a volume of 0. Accordingly, the liquid flows through the first opening 15 formed between the main chamber 12 and the sub-chamber 16 , so that a predetermined attenuation force is generated due to the viscous resistance associated with the flow of the liquid. This weakening force serves to weaken (restrict) the motor shaking.

Wie vorstehend beschrieben ist, ist die Unterdruckeinführregelung bei dem Schaltbetrieb der Schaltvorrichtung durch die Regelungsvorrichtung auf dem Einschaltdauerregelungsverfahren begründet, und die Einschaltdauerverhältnisse werden für jede Zeitabstimmung für die Zündungsschwingung des Motors variiert. Folglich kann die Wellenform der sich von der Ausgleichskammer und der zweiten Öffnung zu der Flüssigkeit der Hauptkammer fortsetzenden Kraftwelle (erzeugte Welle) mit derjenigen der Eingangsschwingung von dem Motor übereinstimmen, die sich zu dei Flüssigkeit in der Hauptkammer fortsetzt. Als Folge kann die Schwingung des Motors, die aus einer zusammengesetzten Welle mit einer komplizierten Wellenform zusammengesetzt ist, absorbiert und isoliert werden, wobei dadurch verhindert wird, dass sich ein unangenehmes Schwingungsgeräusch oder dergleichen auf das Fahrgastabteil fortsetzt.As described above, the Vacuum introduction control in the switching operation of the Switching device by the control device on the Duty cycle control procedure justified, and the Duty cycle ratios are used for each timing the ignition vibration of the engine varies. Consequently, the Waveform from the equalization chamber and the second  Continuing opening to the liquid of the main chamber Force wave (generated wave) with that of Input vibration from the engine match, which is too dei Liquid continues in the main chamber. As a result, the Vibration of the motor, which is made up of a composite shaft a complex waveform is absorbed and isolated, thereby preventing an uncomfortable vibration sound or the like on the Passenger compartment continues.

Somit weist die flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung mit der flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationseinheit, die zwischen einem Motor und einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, folgendes auf: zumindest eine Schwingungsisolationseinheit 1A, 1B mit einem ersten Verbindungselement, das an dem Motor 4 montiert ist, ein zweites Verbindungselement, das an einem Element der Fahrzeugkarosserie montiert ist, einen Isolator, der zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement angeordnet ist, um Schwingungen von dem Motor 4 zu isolieren und zu absorbieren, eine Hauptkammer, die eine Kammerwand hat, die durch einen Teil des Isolators ausgebildet ist, und in der eine Flüssigkeit gekapselt ist, eine Nebenkammer, die in Verbindung mit der Hauptkammer über eine erste Öffnung steht und die eine Kammerwand hat, die teilweise durch eine erste Membran ausgebildet ist, und eine Ausgleichskammer, die bezüglich der Hauptkammer über eine zweite Membran unterteilt ist und in die ein Unterdruck oder ein Umgebungsdruck eingeführt wird; eine Schalteinrichtung 3 die entsprechend der Schwingungsisolationseinheit 1A, 1B vorgesehen ist, um zu wirken, um entweder den Unterdruck oder den Umgebungsdruck in die Ausgleichskammer stetig einzuführen oder um abwechselnd den Unterdruck und den Umgebungsdruck dorthinein bei einer bestimmten Frequenz einzuführen; und eine Regelungseinheit 5 zum Regeln des Schaltbetriebs der Schalteinrichtung 3 in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Schwingungen verschiedener Ordnungen.Thus, the liquid-encapsulated vibration isolation device with the liquid-encapsulated vibration isolation unit, which is installed between an engine and a vehicle body, has the following: at least one vibration isolation unit 1 A, 1 B with a first connecting element, which is mounted on the engine 4 , a second connecting element, which an element of the vehicle body, an isolator interposed between the first and second connecting members to isolate and absorb vibrations from the engine 4 , a main chamber having a chamber wall formed by a part of the isolator, and in which a liquid is encapsulated, a secondary chamber which communicates with the main chamber via a first opening and which has a chamber wall which is partly formed by a first membrane, and an equalizing chamber which divides with respect to the main chamber via a second membrane is and into which a negative pressure or an ambient pressure is introduced; a switching device 3 which is provided in accordance with the vibration isolation unit 1 A, 1 B in order to act to continuously introduce either the negative pressure or the ambient pressure into the compensation chamber or to alternately introduce the negative pressure and the ambient pressure therein at a specific frequency; and a control unit 5 for controlling the switching operation of the switching device 3 in accordance with a plurality of vibrations of different orders.

Claims (6)

1. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung mit einer flüssigkeitsgekapselten Schwingungsisolationseinheit, die zwischen einem Motor und einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, gekennzeichnet durch
zumindest eine Schwingungsisolationseinheit (1A, 1B) mit einem ersten Verbindungselement (9), das an dem Motor (4) montiert ist, einem zweiten Verbindungselement (99), das an einem Element der Fahrzeugkarosserie montiert ist, einem Isolator (7), der zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement (9, 99) montiert ist, um Schwingungen von dem Motor (4) zu absorbieren und zu isolieren, eine Hauptkammer (12), die eine Kammerwand hat, die durch einen Teil des Isolators (7) ausgebildet ist und in der eine Flüssigkeit gekapselt ist, einer Nebenkammer (16), die in Verbindung mit der Hauptkammer (12) über eine erste Öffnung (15) steht und die eine Kammerwand hat, die teilweise durch eine erste Membran (17) ausgebildet ist, und eine Ausgleichskammer (13), die bezüglich der Hauptkammer (12) über eine zweite Membran (11) unterteilt ist und in die ein Unterdruck oder ein Umgebungsdruck einführbar ist;
eine Schalteinrichtung (3), die entsprechend der Schwingungsisolationseinheit (1A, 1B) vorgesehen ist, um zu wirken, um entweder den Unterdruck oder den Umgebungsdruck in die Ausgleichskammer stetig einzuführen oder um abwechselnd den Unterdruck und den Umgebungsdruck dorthinein bei einer bestimmten Frequenz einzuführen; und
eine Regelungseinrichtung (5) zum Regeln des Schaltbetriebs der Schalteinrichtung (3) in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Schwingungen verschiedener Ordnungen.
1. A liquid-encapsulated vibration isolation device with a liquid-encapsulated vibration isolation unit, which is installed between an engine and a vehicle body, characterized by
at least one vibration isolation unit ( 1 A, 1 B) with a first connecting element ( 9 ) which is mounted on the engine ( 4 ), a second connecting element ( 99 ) which is mounted on an element of the vehicle body, an isolator ( 7 ), mounted between the first and second connectors ( 9 , 99 ) to absorb and isolate vibrations from the motor ( 4 ), a main chamber ( 12 ) having a chamber wall through a part of the insulator ( 7 ) is formed and in which a liquid is encapsulated, a secondary chamber ( 16 ) which is in communication with the main chamber ( 12 ) via a first opening ( 15 ) and which has a chamber wall which is partially formed by a first membrane ( 17 ) , and an equalizing chamber ( 13 ) which is divided with respect to the main chamber ( 12 ) via a second membrane ( 11 ) and into which a negative pressure or an ambient pressure can be introduced;
a switching device ( 3 ), which is provided in accordance with the vibration isolation unit ( 1 A, 1 B), to act to continuously introduce either the negative pressure or the ambient pressure into the compensation chamber or to alternately introduce the negative pressure and the ambient pressure into it at a specific frequency ; and
a control device ( 5 ) for controlling the switching operation of the switching device ( 3 ) in accordance with a plurality of vibrations of different orders.
2. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung mit einer flüssigkeitsgekapselten Isolationseinheit, die zwischen einem Motor und einer Fahrzeugkarosserie eingebaut ist, gekennzeichnet durch
zumindest einer Schwingungsisolationseinheit (1A, 1B) mit einem ersten Verbindungselement (9), das an dem Motor (4) montiert ist, einem zweiten Verbindungselement (99), das an einem Element der Fahrzeugkarosserie montiert ist, einem Isolator (7), der zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement (9, 99) angeordnet ist, um Schwingungen von dem Motor (4) zu absorbieren und zu isolieren, einer Hauptkammer (12), die eine Kammerwand hat, die durch einen Teil des Isolators (7) ausgebildet ist, und in der eine Flüssigkeit gekapselt ist, einer Nebenkammer (16), die in Verbindung mit der Hauptkammer (12) über eine erste Öffnung (15) steht und die eine Kammerwand hat, die teilweise durch eine erste Membran (17) ausgebildet ist, einer dritten Flüssigkeitskammer (123), die in Verbindung mit der Hauptkammer (12) über eine zweite Öffnung (125) steht und die so ausgebildet ist, dass die Flüssigkeit aus der Hauptkammer (12) dorthinein eingeführt wird, und einer Ausgleichskammer (13), die bezüglich der dritten Flüssigkeitskammer (123) über eine zweite Membran (11) unterteilt ist und in die ein Unterdruck oder ein Umgebungsdruck einführbar ist;
eine Schalteinrichtung (3), die entsprechend der Schwingungsisolationseinheit (1A, 1B) vorgesehen ist, um zu wirken, um entweder den Unterdruck oder den Umgebungsdruck in die Ausgleichskammer stetig einzuführen oder um abwechselnd den Unterdruck und den Umgebungsdruck dorthinein bei einer bestimmten Frequenz einzuführen; und
eine Regelungseinrichtung (5) zum Regeln des Schaltbetriebs der Schalteinrichtung (3) in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Schwingungen verschiedener Ordnungen.
2. Liquid-encapsulated vibration isolation device with a liquid-encapsulated isolation unit, which is installed between an engine and a vehicle body, characterized by
at least one vibration isolation unit ( 1 A, 1 B) with a first connecting element ( 9 ), which is mounted on the engine ( 4 ), a second connecting element ( 99 ), which is mounted on an element of the vehicle body, an isolator ( 7 ), which is arranged between the first and the second connecting element ( 9 , 99 ) in order to absorb and isolate vibrations from the motor ( 4 ), a main chamber ( 12 ) which has a chamber wall through a part of the insulator ( 7 ) is formed, and in which a liquid is encapsulated, a secondary chamber ( 16 ) which is in communication with the main chamber ( 12 ) via a first opening ( 15 ) and which has a chamber wall which is partially formed by a first membrane ( 17 ) is, a third liquid chamber ( 123 ) which is in communication with the main chamber ( 12 ) via a second opening ( 125 ) and which is designed such that the liquid from the main chamber ( 12 ) is introduced thereinto d, and a compensation chamber ( 13 ) which is divided with respect to the third liquid chamber ( 123 ) via a second membrane ( 11 ) and into which a negative pressure or an ambient pressure can be introduced;
a switching device ( 3 ), which is provided in accordance with the vibration isolation unit ( 1 A, 1 B), to act to continuously introduce either the negative pressure or the ambient pressure into the compensation chamber or to alternately introduce the negative pressure and the ambient pressure into it at a specific frequency ; and
a control device ( 5 ) for controlling the switching operation of the switching device ( 3 ) in accordance with a plurality of vibrations of different orders.
3. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Schwingungsisolationseinheit zwei Schwingungsisolationseinheiten (1A, 1B) aufweist, die an dem Motor (4) angeordnet sind, und
wobei die Regelungseinrichtung (5) geeignet ist, um eine der Schalteinrichtungen (3) zu regeln, um den Unterdruck und den Umgebungsdruck abwechselnd in die Ausgleichskammer (13) von einer (1A) der zwei Schwingungsisolationseinheiten in einem Zustand einzuleiten, der mit einer Primärfrequenz einer Zündungsschwingung des Motors während des Motorleerlaufs synchronisiert ist, und um die andere Schalteinrichtung (3) zu regeln, um den Unterdruck und den Umgebungsdruck einzuführen, der abwechselnd in die Ausgleichskammer (13) der anderen (1B) der zwei Schwingungsisolationseinheiten in einem Zustand eingeleitet werden soll, der synchronisiert mit einer Frequenz ist, die eine andere als die Primärfrequenz der Zündungsschwingung des Motors während des Motorleerlaufs ist.
3. A liquid-encapsulated vibration isolation device according to claim 2, characterized in that
the vibration isolation unit has two vibration isolation units ( 1 A, 1 B) which are arranged on the motor ( 4 ), and
wherein the control means (5) is adapted to control one of the switching means (3), in order to initiate the negative pressure and the atmospheric pressure alternately in the compensation chamber (13) of one (1 A) of the two vibration isolation units in a state of having a primary frequency an ignition vibration of the engine is synchronized during engine idling, and to regulate the other switching device ( 3 ) to introduce the negative pressure and the ambient pressure, which alternately introduced into the compensation chamber ( 13 ) of the other ( 1 B) of the two vibration isolation units in one state to be synchronized with a frequency other than the primary frequency of the engine's ignition vibration during engine idling.
4. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bahn, durch die die andere Schalteinrichtung (3) und die Unterdruckquelle (6) in Verbindung miteinander stehen, mit einer Drossel (21) versehen ist.4. Liquid-encapsulated vibration isolation device according to claim 3, characterized in that a track through which the other switching device ( 3 ) and the vacuum source ( 6 ) are connected to one another is provided with a throttle ( 21 ). 5. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Schwingungsisolationseinheit eine Schwingungsisolationseinheit (1) aufweist, die an einer Seite des Motors (4) angeordnet ist, und
wobei die Regelungseinrichtung (5) geeignet ist, um die Schalteinrichtung (3) zu regeln, um den Unterdruck mit einer Einschaltdauerregelung einzuführen und um ein Einschaltdauerverhältnis für jede Zeitabstimmung für die Zündungsschwingung des Motors zu variieren.
5. Liquid-encapsulated vibration isolation device according to claim 2, characterized in that
the at least one vibration isolation unit has a vibration isolation unit ( 1 ) which is arranged on one side of the motor ( 4 ), and
wherein the control device ( 5 ) is adapted to control the switching device ( 3 ), to introduce the negative pressure with a duty cycle control and to vary a duty cycle ratio for each timing for the ignition oscillation of the engine.
6. Flüssigkeitsgekapselte Schwingungsisolationsvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Schwingungsisolationseinheit eine Schwingungsisolationseinheit (1) aufweist, die an einer Seite des Motors (4) angeordnet ist, und
wobei die Regelungseinrichtung (5) geeignet ist, um die Schalteinrichtung (3) zu regeln, um den Unterdruck mit einer Einschaltdauerregelung einzuführen, um den Unterdruckimpuls, der bei jeder Zündung des Motors eingeführt wird, und um die Einschaltdauerverhältnisse der geteilten Unterdruckimpulse zu variieren.
6. A liquid-encapsulated vibration isolation device according to claim 2, characterized in that
the at least one vibration isolation unit has a vibration isolation unit ( 1 ) which is arranged on one side of the motor ( 4 ), and
the control device ( 5 ) being suitable for regulating the switching device ( 3 ), for introducing the vacuum with a duty cycle control, for the vacuum pulse which is introduced with each ignition of the engine, and for varying the duty cycle ratios of the divided vacuum pulses.
DE2001144021 2000-09-18 2001-09-07 Liquid encapsulated vibration isolation device Expired - Fee Related DE10144021C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000281133A JP3513655B2 (en) 2000-09-18 2000-09-18 Anti-vibration support device
JP2000292160A JP3775195B2 (en) 2000-09-26 2000-09-26 Liquid filled vibration isolator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144021A1 true DE10144021A1 (en) 2002-05-16
DE10144021C2 DE10144021C2 (en) 2003-04-17

Family

ID=26600082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001144021 Expired - Fee Related DE10144021C2 (en) 2000-09-18 2001-09-07 Liquid encapsulated vibration isolation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10144021C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111656045A (en) * 2018-01-31 2020-09-11 威巴克公司 Hydraulic damping support

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719352B4 (en) * 1996-05-09 2004-03-18 Denso Corp., Kariya Electronically controlled engine suspension
JP3123492B2 (en) * 1997-11-20 2001-01-09 豊田合成株式会社 Liquid filled type vibration damping device
JP3564601B2 (en) * 1998-06-09 2004-09-15 東洋ゴム工業株式会社 Liquid filled type vibration damping device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111656045A (en) * 2018-01-31 2020-09-11 威巴克公司 Hydraulic damping support
CN111656045B (en) * 2018-01-31 2022-06-03 威巴克欧洲股份公司 Hydraulic damping support
US11549566B2 (en) 2018-01-31 2023-01-10 Vibracoustic Se Hydraulically damping mount

Also Published As

Publication number Publication date
DE10144021C2 (en) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009005514B4 (en) Two-way Dampers
DE102004059406B4 (en) With a fluid-filled vibration damping device
DE60306618T2 (en) ADJUSTABLE MASS DAMPER
DE4121263C2 (en) Holder for an auxiliary device on an engine, in particular a motor vehicle engine
DE3816445A1 (en) FLUID FILLED, VIBRATION DETECTING DEVICE
DE3433255A1 (en) DEVICE FOR THE ELASTIC STORAGE OF A VIBRATING BODY
DE3047791A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING NOISE AND RESONANCE Caused in the Passenger Compartment of a Motor Vehicle by Engine Vibrations
DE102009049976A1 (en) Hydraulic bracket with two idle rate reduction frequencies of dynamic stiffness
DE19921115C2 (en) Fluid-tight vibration absorption device
DE102012109027A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A DAMPER COUPLING
DE10159355A1 (en) Pneumatically activated active vibration damping device
DE19536320C2 (en) Method and device for changing a useful torque in a drive train of a motor vehicle
DE3214037A1 (en) Unit bearing for a means of transport, especially for a motor vehicle
DE4121939A1 (en) Hydraulically damped rubber mounting for engine in vehicle - has balancing system with fluid column and flexible wall chamber connected by valve
DE3213588C2 (en) Engine mounts
WO2017137382A1 (en) Device for reducing rotary vibrations in a drivetrain
DE102004039756A1 (en) Power engine operating method, involves determining corresponding state variables of internal combustion engine, drive wheels and connection mechanism for determining actual vibration state of power engine
DE10144021C2 (en) Liquid encapsulated vibration isolation device
DE69834994T2 (en) Vibration-isolating device
EP1447582B1 (en) Method for reducing juddering vibrations in a drive train of a motor vehicle and drive train
DE102018113549B4 (en) DRIVE TRAIN WITH PLANETARY DAMPING ARCHITECTURE WITH CENTRIFUGAL SWING DAMPER
WO2013127574A1 (en) Hydrobearing
DE19853620C2 (en) Vibration isolation system of the liquid-tight design
DE102015226413A1 (en) Hybrid system for use in a hybrid vehicle
DE102016214620A1 (en) TORQUE TRANSMISSION SYSTEM WITH TORSION VIBRATION ABSORPTION FOR A DRIVE TRAIN

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOYO TIRE & RUBBER CO., LTD., OSAKA, JP

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401