DE10143893B4 - speculum - Google Patents

speculum Download PDF

Info

Publication number
DE10143893B4
DE10143893B4 DE2001143893 DE10143893A DE10143893B4 DE 10143893 B4 DE10143893 B4 DE 10143893B4 DE 2001143893 DE2001143893 DE 2001143893 DE 10143893 A DE10143893 A DE 10143893A DE 10143893 B4 DE10143893 B4 DE 10143893B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
speculum
handle
piston
illuminant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001143893
Other languages
German (de)
Other versions
DE10143893A1 (en
Inventor
Martin Schueller
Roland Kempen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001143893 priority Critical patent/DE10143893B4/en
Publication of DE10143893A1 publication Critical patent/DE10143893A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10143893B4 publication Critical patent/DE10143893B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/303Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the vagina, i.e. vaginoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/32Devices for opening or enlarging the visual field, e.g. of a tube of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Spekulum aufweisend ein Rohr (12) und einen im Rohr (12) axial verschieblich geführten und herausnehmbaren Kolben (20), wobei das distale Ende des Kolbens (20) als eine sich distal verjüngende Spitze (24) ausgebildet ist und wobei die sich verjüngende Spitze (24) des Kolbens (20) aus dem distalen Ende des Rohres (12) herausführbar ist, und am proximalen Ende des Rohres (12) ein radial abstehender Griff (14) angebracht ist. dadurch gekennzeichnet, dass am Rohr (12) oder im Griff (14) ein schwenkbar gelagertes Leuchtmittel (46) vorgesehen ist, welches ins Innere des Rohres (12) schwenkbar ist.Speculum comprising a tube (12) and a piston (20) which is axially displaceably guided and removable in the tube (12), the distal end of the piston (20) being designed as a distally tapering tip (24) and the tapering tip (24) of the piston (20) can be led out of the distal end of the tube (12), and a radially projecting handle (14) is attached to the proximal end of the tube (12). characterized in that a pivotably mounted lamp (46) is provided on the tube (12) or in the handle (14) and is pivotable into the interior of the tube (12).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spekulum zum Einführen in schlauchförmige Hohlräume des Körpers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dabei spreizt das Spekulum diese Hohlräume, um ihre Besichtigung und eine Behandlung zu ermöglichen. Ein solches Spekulum dient für gynäkologische Anwendungen, beispielsweise bei einer Ziege, einem Schaf, einem Rind, einem Schwein, einem Pferd oder einem Hund, am vaginale Untersuchungen und/oder eine instrumentelle Samenübertragung durchzuführen. Auch können mit einem solchen Spekulum Untersuchungen der Maulhöhle, von Wunden oder anderen Körperöffnungen durchgeführt werden.The present invention relates to an introductory speculum in tubular Cavities of the body according to the preamble of claim 1. The speculum spreads these cavities, to enable them to be viewed and treated. Such a speculum serves for gynecological applications, for example a goat, a sheep, a beef, a pig, a horse or a dog, on vaginal exams and / or one instrumental sperm transfer perform. Can too with such a speculum examinations of the oral cavity, by Wounds or other body openings carried out become.

Aus der US 5,714,329 A ist ein Spekulum bekannt, bei dem in einem äußeren Rohr ein verschieblich geführter und herausnehmbarer Kolben gehalten ist, wobei sowohl am Rohr, als auch am Kolben eine sich distal verjüngende Spitze ausgebildet ist. Am proximalen Ende des Rohres ist ein Handgriff montiert, mit dem das Spekulum in einfacher Weise mit einer einzigen Hand gehalten werden kann. Im Inneren des Rohres ist an dessen proximalem Ende eine kleine Glühbirne vorgesehen, die das Innere des Spekulums ausleuchtet. Dabei sind die Oberflächen des Spekulums so ausgebildet, dass das vorhandene Licht möglichst gut reflektiert und weitergeleitet wird. Gleichwohl behindert die Lichtquelle die Bewegungsfreiheit des Kolbens im Spekulum, auch wenn der Kolben im Bereich des Leuchtmittels eine Querschnittsverjüngung aufweist.From the US 5,714,329 A a speculum is known in which a displaceably guided and removable piston is held in an outer tube, a distally tapering tip being formed on both the tube and the piston. A handle is mounted on the proximal end of the tube, with which the speculum can be held in a simple manner with a single hand. Inside the tube there is a small light bulb at the proximal end that illuminates the inside of the speculum. The surfaces of the speculum are designed so that the available light is reflected and transmitted as well as possible. The light source nevertheless hinders the freedom of movement of the bulb in the speculum, even if the bulb has a cross-sectional taper in the area of the illuminant.

Aus der US 5,179,938 A ist ein zweiteiliges Spekulum bekannt, bei dem das Ober- und das Unterteil innerhalb einer Ebene zueinander verschiebbar ist. Dabei werden die beiden Ebenen des Spekulums nach Einführen in den Hohlraum des Körpers möglichst weit voneinander wegbewegt, um diesen Hohlraum wunschgemäß zu weiten. Bei diesem Spekulum wird zur Ausleuchtung des Hohlraumes blaues Licht verwandt.From the US 5,179,938 A a two-part speculum is known in which the upper and the lower part can be displaced relative to one another within one plane. The two levels of the speculum are moved as far apart as possible after insertion into the cavity of the body in order to widen this cavity as desired. In this speculum, blue light is used to illuminate the cavity.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spekulum zu schaffen, welches dem Tierarzt einen sanften und einfachen Eingriff ermöglicht und welches eine gute Ausleuchtung des Hohlraumes gewährleistet.The present invention lies based on the task of creating a speculum that the veterinarian allows a gentle and easy intervention and which is a good one Illumination of the cavity guaranteed.

Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Spekulum mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegeben merkmalen des Anspruchs vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen des Spekulums sind den Unteransprüchen zu entnehmen.According to the invention, a speculum is used as a technical solution to this problem with the features specified in the characterizing part of the claim of the claim proposed. Advantageous further developments of the speculum are the dependent claims refer to.

Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Spekulum hat den Vorteil, dass es durch das Leuchtmittel und vor allem durch die Ausleuchtung des Rohres bis hin zu der entsprechenden Stelle des Hohlraumes des Körpers dem Tierarzt erleichtert wird, die zu behandelnde Stelle zu untersuchen. Besonders vorteilhaft ist dabei die schwenkbare Anbringung des Leuchtmittels, da dieses hierdurch aus dem Inneren des Rohres herausführbar ist, wenn der Kolben dort eingesetzt ist und da das Leuchtmittel hierdurch in einfacher Weise im Inneren des Rohres positionierbar ist.One according to this technical teaching trained speculum has the advantage that it is due to the illuminant and above all by illuminating the tube right down to the corresponding one Body cavity makes it easier for the veterinarian to examine the area to be treated. The pivotable attachment of the illuminant is particularly advantageous, since this can be led out of the interior of the tube, if the bulb is inserted there and because of this the lamp can be easily positioned inside the tube.

Vorteilhafterweise kann der Eingriff noch sanfter und einfacher erfolgen, wenn das zumeist aus Edelstahl gebildete Rohr des Spekulums vor dem Eingriff auf nahezu Körpertemperatur erwärmt wird und/oder wenn auf die Oberfläche des Rohres ein Gleitmittel aufgebracht wird.The intervention can advantageously even smoother and easier if it is mostly made of stainless steel formed tube of the speculum before surgery to almost body temperature heated and / or if there is a lubricant on the surface of the pipe is applied.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das distale Ende des Rohres außenseitig abgeschrägt ausgebildet. Hierdurch werden scharfe Kanten vermieden, und es wird die halbkugelförmige, kegel- oder kegelstumpfförmige Ausgestaltung der Spitze des Kolbens auf der Stirnseite des Rohres zumindest Ansatzweise fortgesetzt, so dass ein gleichmäßig ausgebildetes, distales Ende des Rohres entsteht, welches sanft und einfach in den Hohlraum des Körpers einführbar ist.In an advantageous further training the distal end of the tube is bevelled on the outside. This avoids sharp edges, and it becomes the hemispherical, conical or frustoconical Design of the tip of the piston on the face of the tube continued at least batchwise, so that a uniform, distal end of the tube is created, which gently and easily in the cavity of the body insertable is.

In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist der Kolben in seiner mit der Spitze aus dem Rohr herausragenden Position im oder am Rohr und/oder am Griff arretierbar. Dies hat den Vorteil, dass die Spitze des Kolbens beim Einführen des Spekulums in den Hohlraum des Körpers stets in seiner Position verbleibt, auch wenn Widerstände auftreten. Dies hat den Vorteil, dass das distale Ende des Spekulums während des gesamten Einführvorganges eine sanft ausgebildete und harmonische Spitze aufweist, die ein einfaches und reizarmes Einführen des Spekulums in den Hohlraum des Körpers ermöglicht.In another preferred embodiment the piston protrudes from the tube with its tip Lockable position in or on the tube and / or on the handle. this has the advantage that the tip of the plunger when inserting the speculum in the cavity of the body always remains in its position, even if resistance occurs. This has the advantage that the distal end of the speculum during the entire insertion process has a gently trained and harmonious tip that a easy and low irritation of the speculum into the body cavity.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Leuchtmittel als eine blaues Licht ausstrahlende Leuchtdiode ausgebildet. Eine solche Leuchtdiode ist sehr platzsparend und strahlt dennoch genügend Licht aus, um den Hohlraum auszuleuchten. Der Einsatz von blauem Licht hat sich deshalb als besonders vorteilhaft erwiesen, da dieses Licht einen guten Kontrast zur üblichen Körper- oder Gewebefarbe darstellt.In a preferred further training is the light source as a blue light emitting diode educated. Such a light emitting diode is very space-saving and shines still enough light to illuminate the cavity. The use of blue light has proven to be particularly advantageous because this light a good contrast to the usual Body or tissue color represents.

In weiteren, bevorzugten Ausführungsform schaltet das Leuchtmittel beim Eintritt in das Innere des Rohres automatisch ein. Hierdurch braucht sich der behandelnde Arzt nicht um die Beleuchtung zu kümmern und kann sich auf seine Behandlung konzentrieren. Gleichzeitig wird hierdurch der Stromverbrauch auf das tatsächlich Notwendige reduziert, so dass die im Spekulum vorgesehene Batterie bzw. der im Spekulum vorgesehene Akku lange vorhält.In a further preferred embodiment switches the illuminant automatically when entering the inside of the tube on. As a result, the attending doctor does not need lighting take care of and can focus on his treatment. At the same time thereby reducing power consumption to what is actually necessary, so that the battery provided in the speculum or in the speculum the intended battery lasts a long time.

In noch einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist das Leuchtmittel mit einem aus dem Griff herausragenden Betätigungselement wirkverbunden, so dass das Leuchtmittel beim Betätigen des Betätigungselementes in das Innere des Rohres schwenkt. Hierdurch kann das Leuchtmittel mit derselben Hand in das Innere des Rohres geschwenkt werden, die auch das Spekulum hält, was im Ergebnis zu einer einfachen Handhabung des Spekulums führt.In yet another preferred embodiment, the illuminant is active with an actuating element protruding from the handle bound, so that the lamp swings into the interior of the tube when the actuating element is actuated. As a result, the illuminant can be pivoted into the interior of the tube with the same hand that also holds the speculum, which results in simple handling of the speculum.

Der vorgenannte Vorteil wird noch dadurch verstärkt, dass das Leuchtmittel zusammen mit einer Energiequelle im Betätigungselement gehalten ist, wobei das Betätigungselement schwenkbar im Griff gelagert ist. Hierdurch erhält das Spekulum endgültig eine pistolenähnliche Form und kann ebenso einfach mit einer einzigen Hand bedient werden.The aforementioned advantage is still reinforced by that the lamp together with an energy source in the actuator is held, the actuator is pivotally mounted in the handle. This will give the speculum a final one pistol similar Form and can be operated just as easily with a single hand.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist am Betätigungselement ein nach außen gerichteter Druckschalter angebracht, der beim Kontakt mit dem Griff das Leuchtmittel einschaltet. Hierdurch wird erreicht, dass das Leuchtmittel erst dann einschaltet, wenn es eine endgültige Position im Inneren des Rohres erreicht hat. Dies führt zu einer weiteren Stromeinsparung und zu einer langen Lebensdauer der eingesetzten Energiequelle.In a particularly preferred further training is on the actuator one to the outside Directed pressure switch attached, which when in contact with the handle the lamp turns on. This ensures that Illuminant only turns on when there is a final position has reached inside the tube. This leads to further electricity savings and a long service life of the energy source used.

In einer ganz anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Rohr lösbar am Griff angebracht. Hierdurch wird das Rohr austauschbar und der behandelnde Arzt kann für den zu untersuchenden Hohlraum jeweils ein Rohr geeigneter Länge und geeigneten Durchmessers auswählen.In a completely different one, especially preferred embodiment the pipe is detachable attached to the handle. This makes the tube interchangeable and the treating doctor can for the cavity to be examined is a tube of suitable length and suitable Select diameter.

Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen und den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigenFurther advantages of the device according to the invention result from the attached Drawings and the embodiments described below. You can also the features mentioned above and the features elaborated further according to the invention in each case can be used individually or in any combination with each other. The mentioned embodiments are not considered final enumeration to understand, but rather have exemplary character. It demonstrate

1. eine perspektivische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Spekulums; 1 , a perspective side view of a speculum according to the invention;

1a eine Ausschnittsvergrößerung des distalen Endes des Spekulums gemäß 1; 1a an enlargement of the distal end of the speculum according to 1 ;

2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Spekulums gem. 1; 2 a perspective exploded view of the speculum gem. 1 ;

3 eine perspektivische Seitenansicht des Spekulums gem. 1 mit herausgezogenem Kolben in teilweise geschnittene Darstellung; 3 a side perspective view of the speculum gem. 1 with the piston pulled out in a partially sectioned illustration;

3a das Spekulum gem. 3, jedoch mit gedrücktem Betätigungselement, so dass das Leuchtmittel hier eingeschaltet ist. 3a the speculum acc. 3 , but with the actuating element pressed so that the illuminant is switched on here.

Das in den 1 bis 3a darstellte Spekulum 10 ist in seinem äußeren Erscheinigungsbild an den Aufbau einer Pistole angelehnt. Dieses Spekulum 10 umfasst ein gerades, vornehmlich aus Edelstahl herstelltes Rohr 12, dessen proximales Ende von einem Griff 14 umfassend gehalten ist. Dabei nimmt der zweiteilige Griff 14 das proxsimale Ende des Rohres 12 in einer entsprechenden Ausnehmung 19 auf, wobei die beiden Teile des Griffes 14 von entsprechenden Befestigungsschrauben 16, 18 derart klemmend zusammengehalten werden, dass das Rohr 12 fest und unverrutschbar gehalten ist.That in the 1 to 3a depicted speculum 10 is based on the structure of a pistol in its external appearance. This speculum 10 comprises a straight tube, mainly made of stainless steel 12 , the proximal end of a handle 14 is comprehensive. The two-part handle takes 14 the proximal end of the tube 12 in a corresponding recess 19 on, with the two parts of the handle 14 of corresponding fastening screws 16 . 18 are held together so tightly that the pipe 12 is held firmly and non-slip.

In das Rohr 12 ist ein Kolben 20 einführbar, dessen proximales Ende einen Führungszylinder 22 und dessen distales Ende eine Spitze 24 aufweist. Der Außendurchmesser sowohl des Führungszylinders 22, als auch der Spitze 24 entspricht dem Innendurchmesser des Rohres 12, so dass der Kolben sowohl durch die Spitze 24, als auch durch den Führungszylinder 22 passgenau in das Rohr 12 einführbar. Das distale Ende der Spitze 24 ist kegelförmig ausgebildet, wobei alle Kanten und insbesondere die eigentliche Spitze mit großzügigen Radien versehen sind, um scharfe Kanten zu vermeiden.In the pipe 12 is a piston 20 insertable, the proximal end of a guide cylinder 22 and a tip at its distal end 24 having. The outside diameter of both the guide cylinder 22 , as well as the top 24 corresponds to the inside diameter of the pipe 12 so that the piston through both the tip 24 , as well as through the guide cylinder 22 a perfect fit in the pipe 12 insertable. The distal end of the tip 24 is conical in shape, with all edges and especially the actual tip provided with large radii to avoid sharp edges.

An den Führungszylinder 22 ist proximalseitig ein Anschlag 26 und ein Bedienungselement 28 angebracht. Der Anschlag 26 ist ebenfalls zylindrisch ausgeführt, weist jedoch einen im Vergleich zum Führungszylinder 22 deutlich größeren Durchmesser auf. Auch das am Anschlag 26 angebrachte Bedienungselement 28 ist in dieser Ausführungsform zylindrisch ausgebildet und weist einen noch größeren Durchmesser auf, damit der Bediener den Kolben in einfacher Weise ergreifen und bewegen kann. Ähnlich einem Bajonettverschluss ist auf dem Führungszylinder 22 ein radial abstehender Stift 30 ausgebildet, der in einem entsprechend gewinkelten Schlitz 32 am proximalen Ende des Rohres 12 einführbar ist, um den Kolben 20 am Rohr 12 zu arretieren. In dieser arretierten Position liegt der Anschlag 26 an der proximalen Stirnseite des Rohres 12 an und definiert somit die genaue Position des Kolbens 20 im Rohr 12. Der Kolben 20 ist nun ausgelegt, dass die Spitze 24 in dieser Position mit ihrem zylindrischen Bestandteil im Wesentlichen innerhalb des Rohres 12 angeordnet ist, um den Kolben mit nur wenig Spiel zu führen, während das kegelförmige Ende der Spitze 24 aus dem Rohr 12 herausragt. Um weitere scharfe Kanten am distalen Ende des Rohres 12 zu vermeiden, ist an der distalen Stirnseite des Rohres 12 eine Phase 34 angebracht und die verbleibenden Kanten sind großzügig mit Radien versehen. Somit findet die kegelmförmige Spitze 24 eine Fortsetzung in der Stirnseite des proximalen Endes des Rohres 12.To the guide cylinder 22 is a stop on the proximal side 26 and an operating element 28 appropriate. The attack 26 is also cylindrical, but has one in comparison to the guide cylinder 22 significantly larger diameter. That too at the stop 26 attached control element 28 is cylindrical in this embodiment and has an even larger diameter so that the operator can grip and move the piston in a simple manner. Similar to a bayonet catch is on the guide cylinder 22 a radially protruding pin 30 formed in a correspondingly angled slot 32 at the proximal end of the tube 12 is insertable to the piston 20 on the pipe 12 to lock. The stop lies in this locked position 26 on the proximal face of the tube 12 and thus defines the exact position of the piston 20 in the tube 12 , The piston 20 is now designed to be the top 24 in this position with its cylindrical component essentially inside the tube 12 is arranged to guide the piston with little play while the tapered end of the tip 24 out of the pipe 12 protrudes. For more sharp edges at the distal end of the tube 12 to be avoided is on the distal end of the tube 12 a phase 34 attached and the remaining edges are generously provided with radii. Thus the cone-shaped tip is found 24 a continuation in the face of the proximal end of the tube 12 ,

Im Griff 14 ist an einer Schwenkachse 36 ein Betätigungselement 38 schwenkbar gelagert, wobei ein im Betätigungselement 38 integriertes Andrückelement 40 aus dem Griff 14 herausragt. Im Betätigungselement ist ein wiederaufladbarer Akku 42 untergebracht, der über einen in das Andrückelement 40 führenden Anschluss 44 mit Strom versorgt werden kann.Under control 14 is on a swivel axis 36 an actuator 38 pivoted, one in the actuator 38 integrated pressure element 40 out of control 14 protrudes. There is a rechargeable battery in the actuator 42 housed the one in the pressing element 40 leading connection 44 can be powered.

An der Oberseite des Betätigungselementes 38 ist eine blau strahlende Leuchtdiode 46 angebracht, die über den Akku 42 mit dem notwendigen Strom versorgt wird. An der Unterseite des Betätigungselementes 38 ist sowohl eine Feder 48, als auch ein Druckschalter 50 vorgesehen. In die Feder 48 drückt das Betätigungselement 38 stets in seiner Ausgangsposition und der Druckschalter 50 schaltet den Stromkreislauf zur Aktivierung der Leuchtdiode 46 ein, sobald dieser durch Bedienen des Betätigungselementes 38 an die ihm gegenüberliegende Seite des Griffes 14 gedrückt wird. Dabei bleibt der Stromkreislauf nur solange eingeschaltet, wie der Druckschalter 50 betätigt wird.At the top of the actuator 38 is a blue light emitting diode 46 attached that over the battery 42 is supplied with the necessary electricity. At the bottom of the actuator supply element 38 is both a feather 48 , as well as a pressure switch 50 intended. In the pen 48 presses the actuator 38 always in its starting position and the pressure switch 50 switches the circuit to activate the LED 46 as soon as this by operating the actuating element 38 to the opposite side of the handle 14 is pressed. The circuit remains switched on only as long as the pressure switch 50 is operated.

Das Betätigungselement 38 ist in seiner Ruheposition derart ausgelegt, dass das Leuchtmittel 46 unterhalb des Rohres 12 angeordnet ist. Durch Drücken des Betätigungselementes 38 über das Andrückelement 40 wird das Betätigungselement 38 unter Überwindung der Federkraft der Feder 48 aus seiner Ruheposition herausgeschwenkt, so dass das Leuchtmittel 46 durch eine im Rohr 12 befindliche Aussparung 52 hindurch bewegt wird und ins Innere des Rohres 12 gelangt. In dieser Position angekommen, wird der Druckschalter 50 dadurch betätigt, dass dieser am Griff 14 anstößt. Während der Druckschalter betätigt wird, strahlt das Leuchtmittel 46 blaues Licht in das Innere des Rohres 12, so dass der behandelnde Arzt die zu untersuchende Stelle des Hohlraumes des Körpers gut betrachten kann. Wird das Betätigungselement 38 losgelassen, so drückt die Feder 48 das Betätigungselement 38 in seine Ruheposition zurück und der Druckschalter 50 kommt außer Eingriff, so dass der Stromkreislauf unterbrochen wird und das Leuchtmittel 46 erlischt. Gleichzeitig wird das Leuchtmittel 46 aus dem Inneren des Rohres 12 herausbewegt.The actuator 38 is designed in its rest position such that the lamp 46 below the pipe 12 is arranged. By pressing the actuator 38 via the pressure element 40 becomes the actuator 38 overcoming the spring force of the spring 48 pivoted out of its rest position so that the illuminant 46 through one in the tube 12 recess 52 is moved through and into the interior of the tube 12 arrives. Arrived in this position, the pressure switch 50 actuated by the handle 14 abuts. The lamp illuminates while the pressure switch is actuated 46 blue light inside the tube 12 , so that the attending physician can look at the area of the body cavity to be examined. Will the actuator 38 released, the spring presses 48 the actuator 38 back to its rest position and the pressure switch 50 comes out of engagement, so that the circuit is interrupted and the lamp 46 goes out. At the same time, the illuminant 46 from inside the tube 12 moved out.

Durch Lösen der Befestigungsschraube 16 und 18 wird der zweiteilige Griff 14 gelockert und das Rohr 12 kann entnommen werden. Dabei ist das über einen Schlitz 54 und einen Stift 46 justierte Rohr 12 in axialer Richtung zu bewegen. In umgekehrter Weise kann ein entsprechend dünneres, längeres oder kürzeres Rohr eingeführt werden.By loosening the fastening screw 16 and 18 becomes the two-piece handle 14 loosened and the pipe 12 can be removed. This is through a slot 54 and a pen 46 adjusted pipe 12 to move in the axial direction. Conversely, a correspondingly thinner, longer or shorter tube can be inserted.

Das hier beschriebene Spekulum wird wie folgt benutzt:
Der behandelnde Arzt ergreift den Griff 14 des Spekulums 10 und legt seinen Zeigefinger und/oder Mittelfinger auf das Andrückelement 40 des Betätigungselementes 38. Nun wird das Spekulum 10 mit seiner richtverjüngenden Spitze 24 in den Körperhohlraum eingeführt. Durch den sich langsam verbreitenden Querschnitt der Spitze 24 wird der Körperhohlraum sanft gespreizt. Dabei ist es vorteilhaft, die in der Regel aus Edelstahl gefertigte Spitze und/oder das aus Edelstahl gefertigte Rohr auf Körpertemperatur zu erwärmen. Gegebenenfalls kann die Oberfläche auch mit einem Gleitmittel versehen werden. Die Spitze 24 des Spekulums 10 weist lediglich große Radien und keinerlei scharfe Kanten auf, um Unannehmlichkeiten oder gar Verletzungen zu vermeiden.
The speculum described here is used as follows:
The attending doctor takes hold of the handle 14 of the speculum 10 and puts his index finger and / or middle finger on the pressure element 40 of the actuator 38 , Now the speculum 10 with its tapered tip 24 inserted into the body cavity. Due to the slowly spreading cross section of the tip 24 the body cavity is gently spread. It is advantageous to heat the tip, which is usually made of stainless steel, and / or the tube, which is made of stainless steel, to body temperature. If necessary, the surface can also be provided with a lubricant. The summit 24 of the speculum 10 has only large radii and no sharp edges to avoid inconvenience or even injuries.

Nachdem das Spekulum 10 in der gewünschten Position angelangt ist, ergreift der behandelnde Arzt mit seiner anderen Hand das Bedienungselement 28 und schwenkt den Kolben einige Winkelgrade um seine Längsachse, so dass der Stift 30 innerhalb des Schlitzes 32 in Umfangsrichtung verdreht wird. Nun kann der axial verschieblich gelagerte Kolben 20 in axialer Richtung aus dem Rohr 12 herausgezogen werden. Nachdem der Kolben 20 entfernt ist, drückt der behandelnde Arzt auf das Andrückelement 40 und verschwenkt somit das Betätigungselement 38, so dass das Leuchtmittel 46 durch die Aussparung 52 hindurch ins Innere des Rohres 12 gelangt. In dieser Position angekommen, wird automatisch der Druckschalter 50 durch Berührung an dem Griff 14 betätigt und der Stromkreislauf eingeschaltet. Nun strahlt die blaue Diode des Leuchtmittels 46 blaues Licht ins Innere des Rohres 12, so dass der behandelnde Arzt die entsprechende Stelle des Körperhohlraumes gut betrachten kann und mit seiner Behandlung und/oder mit seinem Eingriff beginnen kann.After the speculum 10 the treating physician has reached the desired position with his other hand 28 and swivels the piston a few degrees around its longitudinal axis so that the pin 30 inside the slot 32 is rotated in the circumferential direction. Now the axially displaceable piston can 20 in the axial direction out of the tube 12 be pulled out. After the piston 20 is removed, the attending doctor presses on the pressure element 40 and thus pivots the actuating element 38 so the bulb 46 through the recess 52 through inside the tube 12 arrives. Arrived in this position, the pressure switch automatically 50 by touching the handle 14 actuated and the circuit switched on. Now the blue diode of the lamp shines 46 blue light inside the tube 12 , so that the attending physician can look at the corresponding area of the body cavity well and can start his treatment and / or his intervention.

Sollte das Rohr 12 für den gewünschten Eingriff zu lang, zu kurz oder zu dick sein, so kann dieses in einfacher Weise ausgetauscht und durch ein geeignetes Rohr ersetzt werden. Hierbei müssen lediglich die Befestigungsschrauben 16 und 18 gelöst werden, damit der zweiteilige Griff 14 das Rohr 12 freigibt. Nun kann das Rohr 12 gegen ein anderes ausgetauscht und das Spekulum in umgekehrter Weise wieder zusammengebaut werden.Should the pipe 12 Too long, too short or too thick for the desired intervention, this can be easily replaced and replaced by a suitable tube. Only the fastening screws have to be used 16 and 18 be released so the two-piece handle 14 the pipe 12 releases. Now the pipe can 12 exchanged for another and the speculum can be reassembled in reverse.

1010
Spekulumspeculum
1212
Rohrpipe
1414
GriffHandle
1616
Befestigungsschraubefixing screw
1818
Befestigungsschraubefixing screw
1919
Aussparungrecess
2020
Kolbenpiston
2222
Führungszylinderguide cylinder
2424
Spitzetop
2626
Anschlagattack
2828
Bedienungselementoperating element
3030
Stiftpen
3232
Schlitzslot
3434
Phasephase
3636
Schwenkachseswivel axis
3838
Betätigungselementactuator
4040
Andrückelementpressing element
4242
Akkubattery pack
4444
Anschlussconnection
4646
LeuchtmittelLamp
4848
Federfeather
5050
Druckschalterpressure switch
5252
Aussparungrecess
5454
Schlitzslot
5656
Stiftpen

Claims (10)

Spekulum aufweisend ein Rohr (12) und einen im Rohr (12) axial verschieblich geführten und herausnehmbaren Kolben (20), wobei das distale Ende des Kolbens (20) als eine sich distal verjüngende Spitze (24) ausgebildet ist und wobei die sich verjüngende Spitze (24) des Kolbens (20) aus dem distalen Ende des Rohres (12) herausführbar ist, und am proximalen Ende des Rohres (12) ein radial abstehender Griff (14) angebracht ist. dadurch gekennzeichnet, dass am Rohr (12) oder im Griff (14) ein schwenkbar gelagertes Leuchtmittel (46) vorgesehen ist, welches ins Innere des Rohres (12) schwenkbar ist.Speculum having a tube ( 12 ) and one in the pipe ( 12 ) axially displaceable and removable piston ( 20 ) with the distal end of the plunger ( 20 ) as a distally tapering tip ( 24 ) and the tapering tip ( 24 ) of the piston ( 20 ) from the distal end of the tube ( 12 ) can be led out, and at the proximal end of the tube ( 12 ) a radially protruding handle ( 14 ) is attached. characterized in that on the pipe ( 12 ) or under control ( 14 ) a pivoting lamp ( 46 ) is provided, which is inside the tube ( 12 ) is pivotable. Spekulum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (24) des Kolbens (20) halbkugelförmig, kegel- oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.Speculum according to claim 1, characterized in that the tip ( 24 ) of the piston ( 20 ) is hemispherical, frustoconical or frustoconical. Spekulum nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende des Rohres (12) aussenseitig abgeschrägt ausgebildet ist.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the distal end of the tube ( 12 ) is bevelled on the outside. Spekulum nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (20) in seiner mit der Spitze (24) aus dem Rohr (12) herausragenden Position im oder am Rohr (12) und/oder am Griff (14) arretierbar ist.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 20 ) in its with the top ( 24 ) from the pipe ( 12 ) outstanding position in or on the pipe ( 12 ) and / or on the handle ( 14 ) can be locked. Spekulum nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (46) als eine blaues Licht ausstrahlende Leuchtdiode ausgebildet ist.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the illuminant ( 46 ) is designed as a light-emitting diode that emits blue light. Spekulum nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (46) beim Eintritt in das Innere des Rohres (12) einschaltet.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the illuminant ( 46 ) when entering the inside of the pipe ( 12 ) switches on. Spekulum nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (46) mit einem aus dem Griff (14) herausragenden Betätigungselement (38) wirkverbunden ist, so dass das Leuchtmittel (46) beim Betätigen des Betätigungselementes (38) in das Innere des Rohres (12) schwenkt.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the illuminant ( 46 ) with a handle ( 14 ) outstanding actuator ( 38 ) is operatively connected, so that the illuminant ( 46 ) when actuating the actuating element ( 38 ) inside the tube ( 12 ) pivots. Spekulum nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (46) zusammen mit einer Energiequelle, insbesondere mit einem wiederaufladbaren Akku (42), im Betätigungselement (38) gehalten ist, wobei das Betätigungselement schwenkbar im Griff gelagert ist.Speculum according to claim 7, characterized in that the illuminant ( 46 ) together with an energy source, especially with a rechargeable battery ( 42 ), in the actuator ( 38 ) is held, the actuating element being pivotally mounted in the handle. Spekulum nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Betätigungselement (38) ein nach außen gerichteter Druckschalter (50) angebracht ist, der bei Kontakt mit dem Griff (14) das Leuchtmittel (46) einschaltet.Speculum according to one of claims 7 to 8, characterized in that on the actuating element ( 38 ) an outward-facing pressure switch ( 50 ) is attached, which is in contact with the handle ( 14 ) the illuminant ( 46 ) switches on. Spekulum nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (12) lösbar am Griff (14) angebracht ist.Speculum according to one of the preceding claims, characterized in that the tube ( 12 ) detachable on the handle ( 14 ) is attached.
DE2001143893 2001-09-07 2001-09-07 speculum Expired - Fee Related DE10143893B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143893 DE10143893B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 speculum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143893 DE10143893B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 speculum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143893A1 DE10143893A1 (en) 2003-04-17
DE10143893B4 true DE10143893B4 (en) 2004-04-22

Family

ID=7698053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143893 Expired - Fee Related DE10143893B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 speculum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143893B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US179938A (en) * 1876-07-18 Improvement in car-axle boxes
US5715329A (en) * 1991-07-02 1998-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digital copying machine with memory for compressed image data

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US179938A (en) * 1876-07-18 Improvement in car-axle boxes
US5715329A (en) * 1991-07-02 1998-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digital copying machine with memory for compressed image data

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143893A1 (en) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321110C2 (en) Surgical suction / irrigation instrument
EP1014879B1 (en) Medical screwdriver
DE60301284T2 (en) Endoscope with cooling device
US6432045B2 (en) Urethra surgical device
DE69629534T2 (en) Tissue Aufzeige device
DE69830727T2 (en) BIOPSIEZANGE WITH REMOVABLE HANDLE
EP0888759B1 (en) Instrument for introduction of an insert of an implant into the associated shell
DE60308399T2 (en) VAGINASPEKULUM
DE10018383B4 (en) Self-holding endoscope
EP0518051A1 (en) Coagulation suction and irrigation device
DE3209444A1 (en) Endoscopic accessory for a surgical laser
DE4201337A1 (en) INSTRUMENT WITH A PLIERS-NEEDLE HOLDER
EP1411838A1 (en) Instrument for surgically treating female urinary incontinence
DE10143893B4 (en) speculum
EP1234539A2 (en) Device for use during the ligature of an intramural artery in a body cavity
EP1203565A1 (en) Endoscopic biopsy device, in particular for cartilage
DE2741910C2 (en)
DE102006027624A1 (en) Handpiece for in particular medical laser applications
DE3717607C2 (en)
EP3087951B1 (en) Breast implant introducer
DE8431254U1 (en) DEVICE FOR SUCTIONING POISON FROM STITCHES OR BITING INSECTS OR OTHER ANIMALS
WO2005037087A1 (en) Retrofit sterilization kit for endoscopes
WO2018233773A1 (en) Medical instrument
DE102013005874A1 (en) Handle for a surgical instrument
EP0703749A1 (en) Laryngoscope for exposing a patient's pharyngeal cavity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee