DE10143502C1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile

Info

Publication number
DE10143502C1
DE10143502C1 DE10143502A DE10143502A DE10143502C1 DE 10143502 C1 DE10143502 C1 DE 10143502C1 DE 10143502 A DE10143502 A DE 10143502A DE 10143502 A DE10143502 A DE 10143502A DE 10143502 C1 DE10143502 C1 DE 10143502C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
injection
gradient
force
piezo actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10143502A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Melbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10143502A priority Critical patent/DE10143502C1/de
Priority to DE50210517T priority patent/DE50210517D1/de
Priority to PCT/DE2002/003228 priority patent/WO2003023213A1/de
Priority to EP02797894A priority patent/EP1423594B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10143502C1 publication Critical patent/DE10143502C1/de
Priority to US10/790,475 priority patent/US6847881B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • F02D41/247Behaviour for small quantities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/143Controller structures or design the control loop including a non-linear model or compensator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Mittels eines nichtlinearen Aktormodells (8) wird die vom Piezoaktor (3) auf ein Einspritzventil (4, 5) bei einer Haupteinspritzung ausgeübte Kraft und daraus der Gradient (-dF¶H¶dt) des Kraftabfalls nach dem Kraftmaximum (F¶H¶max) ermittelt sowie ein Grenzwert (G) bestimmt, mit dem der bei einer Vor- oder Nach-Einspritzung ermittelte Gradient (-dF¶V¶/dt) verglichen wird und entsprechend dem Vergleichsergebnis die Signalparameter (p) für die nächste(n) Vor- oder Nach-Einspritzung(en) korrigiert werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern piezobe­ triebener Kraftstoff-Einspritzventile gemäß den Merkmalen nach Anspruch 1. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß den Merkmalen nach Anspruch 6.
Der Kraftstoff-Einspritzvorgang in Dieselmotoren wird übli­ cherweise in mehreren Abschnitten durchgeführt, wobei zur Er­ zielung eines sanfteren Verbrennungsverlaufs jeder Hauptein­ spritzung eine oder mehrere Vor- oder Nacheinspritzungen zu­ geordnet sind, bei denen die eingespritzte Kraftstoffmenge klein gegenüber der Haupteinspritzmenge ist.
Für eine präzise Dosierung der Kraftstoffmengen, insbesondere der Kleinmengen und zur Optimierung der Einspritz-Zeitpunkte, sind schnell schaltende Ventile erforderlich, wozu zunehmend piezobetriebene Einspritzventile eingesetzt werden.
Wegen der geringen maximalen Längenänderung der eingesetzten Piezoelemente (stacks) betätigt der Piezoaktor einen hydrau­ lischen Servokreis, welcher dann das Hauptventil bewegt. Mit­ tels einer Ansteuerelektronik wird die elektrische Ansteue­ rung des Piezoaktors so vorgenommen, dass die gewünschte Kraftstoffmenge eingespritzt wird.
Da es nicht möglich ist, Kraftstoffmengen oder mechanische Bewegungen im Einspritzventil zu erfassen, werden die elekt­ rischen Steuersignale bei der Einspritzung kleiner Kraft­ stoffmengen hinsichtlich Ansteuerdauer und Amplitude so aus­ gelegt, dass ein sicheres Einspritzen erfolgt. Wegen der Si­ cherheitsvorhalte gegenüber Druckschwankungen in der Kraft­ stoffzuleitung, Parametertoleranzen des Systems und des wei­ ten Betriebstemperaturbereichs ist damit im allgemeinen eine Kraftstoffmengen-Überdosierung verbunden. Dazu wurde bisher aus der in den Piezoaktor eingespeisten Ladung oder Energie auf die Piezoauslenkung geschlossen.
Aus DE 196 44 521 A1 ist ein Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes eines Kraftstoffeinspritzventils be­ kannt, welchem zur Erzielung eines konstanten Hubs eine die­ sem Hub zugeordnete Energiemenge zugeführt wird.
In DE 199 30 309 A1 ist ein Verfahren zur Regelung der Ein­ spritzmenge eines Piezo-Kraftstoff-Einspritzventils beschrie­ ben, bei welchem die Spannung am Piezoaktor nach dessen an­ fänglicher Aufladung erfasst und daraus der Einspritzbeginn oder die Nadelöffnungszeit bei Vor- und Haupteinspritzung des Einspritzventils ermittelt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, wel­ ches eine genauere Festlegung der Kraftstoff-Einspritzmenge bei Vor-/Nach-Einspritzungen ermöglicht, und mit dessen Hilfe überwacht werden kann, ob Kraftstoff-Vor-/Nach-Einspritzungen stattfinden oder nicht. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaf­ fen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bezüglich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und bezüglich der Vorrich­ tung durch die Merkmale des Anspruchs 6 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf einer Erfassung und Auswertung der am Piezoaktor bei einem Öffnungsvorgang wir­ kenden, aus den elektrischen Signalen (des dem Piezoaktor zu­ geführten Stromes iP und der sich an ihm aufbauenden Spannung uP) ermittelten Kräfte, unter Zuhilfenahme eines nichtlinea­ ren Piezomodells und eines adaptiven Verfahrens zur Bewertung der im Servoventil auftretenden zeitlichen Kraftgradienten.
Dadurch ist es möglich, den Öffnungsvorgang des Einspritzven­ tils unabhängig vom Kraftstoffdruck und der Ventiltemperatur sicher festzustellen und die Ansteuersignale adaptiv so zu gestalten, dass die gewünschten minimalen Kraftstoffeinsprit­ zungen ohne Überdosierung erfolgen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 den einem Piezoaktor bei einem Öffnungsvorgang des Ventils mit oder ohne Kraftstoffeinspritzung zugeführten Strom iP und die sich daraufhin an ihm aufbauende Spannung uP,
Fig. 2 die an einem Piezoaktor bei einem Öffnungsvorgang des Ventils mit oder ohne Kraftstoffeinspritzung wirkenden Kräfte und die daraus abgeleiteten Größen, und
Fig. 3 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens.
Fig. 1 zeigt den einem Piezoaktor bei einem mit einer Kraft­ stoffeinspritzung verbundenen Öffnungsvorgang des Ventils bei einem Kraftstoffdruck von beispielsweise 1200 bar zugeführten Strom iP und die sich daraufhin am Piezoaktor aufbauende Spannung uP (ausgezogene Kurven), und zum Unterschied dazu einen Strom iF und die sich daraufhin am Piezoaktor aufbauen­ de Spannung uF (gestrichelte Kurven), wenn keine Kraftstoff­ einspritzung erfolgt.
Berücksichtigt man Druckschwankungen in der Kraftstoffzulei­ tung, Parametertoleranzen des Systems und den weiten Be­ triebstemperaturbereich, so kann aus diesen Kurvenpaaren kei­ ne sichere Aussage getroffen werden, ob eine Kraftstoffein­ spritzung erfolgt ist oder nicht.
Fig. 2a zeigt - wieder bei einem Kraftstoffdruck von bei­ spielsweise 1200 bar - die an einem Piezoaktor bei einem Öff­ nungsvorgang des Ventils mit oder ohne Kraftstoffeinspritzung wirkenden Kräfte, die aus gemessenem Strom iP und gemessener Piezospannung uP ermittelt wurden.
Die in Fig. 2a dargestellten, gemessenen Kraftkurven A und B werden in Fig. 2b näher erläutert. Bei einer Ansteuerung des Piezoaktors mit einem ausreichenden Strom iP erfolgt zunächst (Kurve A) ein schneller Kraftanstieg vom Wert Null bis zu ei­ nem Kraftmaximum Fmax (Öffnen des Ventils, Abschnitte a und b) und anschließend ein schneller Kraftabbau (Abschnitt c), der einem Gradienten -dF/dt, d. h., einer Tangente T1 folgt, und der sich anschließend etwas verlangsamt (Abschnitt e), bevor er, je nach Ansteuerdauer, früher oder später die Null­ linie wieder unterschreitet:
  • - bei einer minimalen Einspritzdauer/-menge (Voreinspritzung) im Abschnitt d,
  • - bei einer größeren Einspritzdauer/-menge (z. B. Hauptein­ spritzung, die durch einen längeren, teilweise gestrichelten Abschnitt e gekennzeichnet ist) im Abschnitt g.
Die Form des Kraftverlaufs der Abschnitte a, b und c ist weitgehend unabhängig von der Art der elektronischen Ansteue­ rung mittels einer Treiberstufe mit geringem Ausgangswider­ stand (Spannungsendstufe), mit hohem Innenwiderstand (Strom­ endstufe), oder mit einer Umschwingendstufe, in der der Pie­ zoaktor Teil eines Resonanzkreises ist. Der erreichte Maxi­ malwert Fmax ist nur abhängig von dem Strom iP, welcher dem Piezoaktor zugeführt wird.
Erfindungsgemäß erfolgt die Auswertung des - negativen - Kraftsprungs über die Bewertung der elektrischen Signale des Piezoaktors (Strom iP, Spannung uP) mit Hilfe eines nichtli­ nearen Piezomodells. Die Auswertung erfolgt über den Gradien­ ten -dF/dt der Tangente T1 des Kraftabfalls nach dem Kraftma­ ximum Fmax. Dieser Gradient hängt stark von Exemplarstreuun­ gen und von den Betriebsbedingungen (Temperatur, Kraftstoff­ druck, Piezo-Einspannung, Alterungseffekte etc.) ab.
Besonders vorteilhaft für die Auswertung des Kraftabfalls ist der Einsatz einer hochohmigen Ansteuerung mit Hilfe eines Stromverstärkers.
Alternativ oder ergänzend kann auch, wie bereits erwähnt, der Vergleich des Wegverlaufs oder der Geschwindigkeit des Piezo­ aktors mit einem Referenzverlauf verwendet werden.
Bei einem gegenüber einer Voreinspritzung langen Hauptein­ spritzung - bei ausreichender Höhe und Dauer der elektrischen Ansteuerung - kann davon ausgegangen werden, dass das Ventil sicher öffnet. Bei einem Haupteinspritzvorgang lässt sich demnach der Gradient -dFH/dt der Tangente T1 des Kraftabfalls nach dem Kraftmaximum FHmax ermitteln und damit der Gradient -dFV/dt für die folgende und ggf. weitere Nach- oder Vorein­ spritzungen überwachen; durch Vergleich des/der ermittelten Gradienten dieser folgenden Nach- oder Voreinspritzungen mit einem aus dem ermittelten Gradienten der Tangente T1 der Haupteinspritzung bestimmten Grenzwert G lässt sich leicht feststellen, ob Kraftstoffeinspritzungen stattgefunden hat/haben oder nicht: ist der Betrag |-dF/dt| des Gradienten der Vor/Nacheinspritzung größer als der Grenzwert G, so wird davon ausgegangen, dass eine Vor/Nacheinspritzung stattgefun­ den hat; ist er kleiner, so wird davon ausgegangen, dass kei­ ne Vor/Nacheinspritzung stattgefunden hat.
Bei korrekter Kraftstoffeinspritzung ergibt sich nämlich durch Entlastung des Servoventils ein schneller und in der Amplitude größerer Krafteinbruch als bei einer Fehleinsprit­ zung. Insbesondere bei einer Vor-/Nacheinspritzung mit klei­ nen Kraftstoffmengen ist diese Unterscheidung von Bedeutung.
Der Gradient des Kraftabfalls nach dem Kraftmaximum FHmax kann laufend ermittelt werden, da im Betrieb einer Brenn­ kraftmaschine kontinuierlich Haupteinspritzungen stattfinden. Hierdurch lassen sich die Störeinflüsse aller oben angeführ­ ten Effekte eliminieren.
Da infolge von Alterungseffekten auch die Gradienten der Tan­ genten T1 und T2 nicht konstant bleiben, empfiehlt es sich, in größeren zeitlichen Abständen oder nach einer vorgegebenen Zahl von Kraftstoff-Einspritzungen auch den Gradienten der Tangente T2 (bei Vor- oder Nach-Einspritzungen) zu ermitteln und ggf. zu speichern, um den Grenzwert G sicher bestimmen zu können und zwischen die Werte der Beträge der Gradienten der Tangenten T1 und T2 einzufügen.
Dies geschieht folgendermaßen: wird in adaptiven Schritten der dem Piezoaktor zugeführte Strom iP bei jedem Vorein­ spritzvorgang um einen bestimmten, kleinen Betrag verringert, so wird die Kraft Fmax des Piezoaktors immer kleiner, die Tangente T1 behält aber in etwa ihre Steigung. Erst in dem Moment, wo ein Strom iF erreicht wird, bei dem keine Kraft­ stoffeinspritzung mehr stattfindet, wird der Stromverlauf flacher - Fig. 2a, Kurve B und Fig. 2b, Abschnitt f (ge­ punktete Kurve) - und "springt" die Tangente von T1 auf T2.
Fig. 3 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche mit einem geeigneten Steuerprogramm die elektrische Ansteuerung für die Kraft­ stoffvoreinspritzung so vornehmen kann, dass neben den Haupt­ einspritzungen auch sichere Vor-/Nach-Einspritzungen bei ge­ ringstmöglicher Kraftstoffüberdosierung erfolgen können.
Diese Vorrichtung weist einen Pulsformer 1 auf, welcher mit­ tels Signalparametern p, die er aus einer Recheneinheit 7 er­ hält, und Ansteuersignalen st die Signalform für den Aus­ gangsstrom einer nachfolgenden Stromverstärker-Endstufe 2 er­ zeugt. Dieser Ausgangsstrom iP wird einem Piezoaktor 3 zuge­ führt, welcher auf ein Servoventil 4 einwirkt, wodurch ein Kraftstoffeinspritzventil 5 betätigt wird.
Die elektrischen Signale am Eingang des Piezoaktors (der ihm zugeführte Strom iP und die an ihm abfallende Spannung uP) werden gemessen und in einem Analog/Digital-Wandler 6 in di­ gitale Werte umgewandelt und anschließend in der bereits er­ wähnten Recheneinheit 7 verarbeitet.
Die Recheneinheit 7 weist ein Aktormodell 8 auf, mittels wel­ chem aus den bei einer Haupteinspritzung gemessenen Werten (Strom iP und Spannung uP) der zeitliche Verlauf FH(t) der Kraft F am Ausgang des Piezoaktors 3 (siehe Fig. 2a) und daraus der Gradient -dFH/dt des Kraftabfalls nach dem Kraft­ maximum FHmax, d. h., die Steigung der Tangente T1 (Fig. 2b) rechnerisch ermittelt wird.
Dieses Aktormodell beinhaltet die nichtlinearen Zusammenhänge zwischen Ladung bzw. Spannung und mechanischer Auslenkung, sowie Arbeitspunkt-abhängige Parameter. Ferner berücksichtigt das Modell die dielektrische Hysterese des Piezoaktors. Damit erlaubt dieses Aktormodell den Rückschluss von den elektri­ schen auf die mechanischen Größen und die Simulation des Pie­ zoaktors im Bereich pulsförmiger Auslenkung.
In der Recheneinheit 7 ist auch ein Speicher 10 angeordnet, in welchem der aus einer Haupteinspritzung ermittelte zeitli­ che Verlauf FH(t) der Kraft FH am Ausgang des Piezoaktors 3 bzw. der daraus ermittelte Gradient -dFH/dt des Kraftabfalls nach dem Kraftmaximum FHmax (die Steigung der Tangente T1, siehe Fig. 2b), der Grenzwert G und ggf. die Steigung der Tangente T2 gespeichert wird.
Ein Vergleicher 9 vergleicht nun den bei einer Vor- bzw. Nacheinspritzung ermittelten Gradienten -dFV/dt, d. h., dessen Betrag, mit dem im Speicher 10 gespeicherten Grenzwert G. Ist dieser Betrag des Gradienten größer als der Grenzwert G, so wird davon ausgegangen, dass eine korrekte Vor-/Nach- Einspritzung stattgefunden hat. Ist der Betrag des Gradienten kleiner als der Grenzwert G, so wird auf eine Fehleinsprit­ zung geschlossen. Über den Vergleicher 9, in den auch eine Parameterkorrektur integriert ist, erfolgt eine Korrektur der Signalparameter (beispielsweise Amplitude und Kurvenform des Stroms iP), welche dem Pulsformer 1 zugeführt werden, wie be­ reits oben erwähnt. Mittels Änderung der Signalparameter än­ dert der Pulsformer 1 die Signalform für die nächste(n) Vor- oder Nacheinspritzung(en). Damit kann sichergestellt werden, dass jeweils für Vor- oder Nach-Einspritzungen eine vorgege­ bene, auch minimale, Kraftstoffmenge eingespritzt wird.
Alternativ oder ergänzend zu der vom Piezoaktor 3 ausgeübten Kraft F kann auch, wie bereits erwähnt, der Vergleich des Wegverlaufs s(t) oder die Geschwindigkeit v(t) des Piezoak­ tors 3 mit einem Referenzverlauf als Vergleichsgröße für ei­ nen korrekten oder fehlerhaften Einspritzvorgang verwendet werden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Ansteuern eines Kraftstoff-Einspritzven­ tils mittels eines Piezoaktors (3), insbesondere zur Bestim­ mung der Kraftstoff-Einspritzmenge bei Vor- oder Nach-Ein­ spritzungen, dadurch gekennzeichnet,
dass aus dem dem Piezoaktor (3) bei einer Kraftstoff-Haupt­ einspritzung zugeführten Strom (iP) und der sich daraufhin an ihm aufbauenden Spannung (uP) der zeitliche Verlauf (dFH/dt) der von ihm auf das Kraftstoff-Einspritzventil (4, 5) ausgeübten Kraft (FH) ermittelt wird,
dass aus diesem zeitlichen Verlauf (dFH/dt) der Gradient (-dFH/dt) der Tangente (T1) des nach dem Kraftmaximum (FHmax) auftretenden Kraftabfalls bestimmt wird, und
dass ein von diesem Gradienten der Tangente (T1) abgeleiteter Grenzwert (G) festgelegt wird,
dass aus dem dem Piezoaktor bei einer auf die Kraftstoff- Haupteinspritzung folgenden Nach-Einspritzung - oder Vor- Einspritzung eines folgenden Einspritzvorgangs - zugeführ­ ten Strom (iP) und der sich daraufhin an ihm aufbauenden Spannung (uP) der zeitliche Verlauf (dFV/dt) der von ihm auf das Kraftstoff-Einspritzventil (4, 5) ausgeübten Kraft (FV) ermittelt wird,
dass aus diesem zeitlichen Verlauf (dFV/dt) der Gradient (-dFV/dt) der Tangente (T1) des nach dem Kraftmaximum (FVmax) auftretenden Kraftabfalls bestimmt wird, und
dass der Betrag dieses ermittelten Gradienten (-dFV/dt) mit dem Grenzwert (G) verglichen wird,
wobei auf eine stattgefundene Nach- oder Vor-Einspritzung ge­ schlossen wird, wenn der Betrag des Gradienten (-dFV/dt) größer als der Grenzwert (G) ist, und auf eine nicht stattgefundene Nach- oder Vor-Einspritzung geschlossen wird, wenn der Betrag des Gradienten (-dFV/dt) kleiner als der Grenzwert (G) ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf (dF/dt) der auf das Kraftstoff-Ein­ spritzventil (4, 5) ausgeübten Kraft (F) bei jeder Kraft­ stoff-Einspritzung mittels eines nichtlinearen Aktormodells (8) ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ zum zeitlichen Verlauf (dF/dt) der auf das Kraft­ stoff-Einspritzventil (4, 5) ausgeübten Kraft (F) der zeitli­ che Wegverlauf (s(t)) oder die Geschwindigkeit (v(t)) des Piezoaktors (3) als Vergleichsgröße für einen korrekten oder fehlerhaften Einspritzvorgang herangezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in vorgegebenen Zeitabständen oder nach einer vorgegebenen Zahl von Kraftstoff-Einspritzungen der dem Piezoaktor (3) bei jeder Vor- oder Nach-Einspritzung zugeführte Strom (iP) adap­ tiv jeweils um einen vorgegebenen, kleinen Betrag solange verringert wird, bis der Gradient (-dFV/dt) von dem der Tan­ gente (T1) zugeordneten Wert auf einen deutlich kleineren, der Tangente (T2) zugeordneten Wert springt, bei dem keine Kraftstoff-Einspritzung mehr stattfindet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzwert (G) auf einen Wert festgelegt wird, der zwi­ schen den Betragswerten der Gradienten der Tangente (T1) und der Tangente (T2) liegt.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1, mit einem von einem Piezoaktor (3) betätigten Kraftstoff-Einspritzventil (4, 5),
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Pulsformer (1) mit einer nachgeschalteten Endstufe (2) vorgesehen ist, wobei dem Pulsformer (1) Ansteuersig­ nale (st) und Signalparameter (p) zugeführt werden, aus welchen er die Signalform für den Ausgangsstrom (iP) der Endstufe (2) erzeugt, welcher dem Piezoaktor (3) zugeführt wird,
dass ein Analog/Digital-Wandler (6) vorgesehen ist, in wel­ chem die am Eingang des Piezoaktors (3) abgreifbaren elek­ trischen Signale (iP, uP) in digitale Werte gewandelt wer­ den,
dass eine Recheneinheit (7) vorgesehen ist, in welcher die digitalen Signale (iP, uP) zu Signalparametern (p) für den Pulsformer (1) verarbeitet werden,
dass die Recheneinheit (7) ein nichtlineares Aktormodell (8) aufweist, mittels welchem aus den bei jeder Kraftstoff- Einspritzung am Eingang des Piezoaktors (3) abgreifbaren Signalen (iP, uP) der zeitliche Verlauf der vom Piezoaktor (3) auf das Kraftstoff-Einspritzventil (4, 5) ausgeübten Kraft (F) und daraus der Gradient (-dF/dt) des Kraftab­ falls nach dem Kraftmaximum (Fmax) rechnerisch ermittelt wird und daraus ein Grenzwert (G) bestimmt wird,
dass die Recheneinheit (7) einen Speicher (10) aufweist, in welchem laufend der Betrag des Gradienten (-dFH/dt) jeder Kraftstoff-Haupteinspritzung und der daraus ermittelte Grenzwert (G) gespeichert werden,
dass die Recheneinheit (7) einen Vergleicher (9) aufweist, in welchem der für jede Vor- oder Nacheinspritzung ermittelte Betrag des Gradienten (-dFV/dt) mit dem im Speicher (10) gespeicherten Grenzwert (G) verglichen wird, und
dass in den Vergleicher (9) eine Parameterkorrektur integ­ riert ist, welche die dem Pulsformer (1) zuführbaren Sig­ nalparameter (p) entsprechend dem Vergleichsergebnis kor­ rigiert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstufe (2) ein Stromverstärker für hochohmige An­ steuerung des Piezoaktors (3) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des der Tangente (T2) zugeordneten Gra­ dienten (-dFV/dt), in der Recheneinheit (7) erfolgt.
DE10143502A 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile Expired - Fee Related DE10143502C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143502A DE10143502C1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile
DE50210517T DE50210517D1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern piezobetriebener kraftstoff-einspritzventile
PCT/DE2002/003228 WO2003023213A1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern piezobetriebener kraftstoff-einspritzventile
EP02797894A EP1423594B1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern piezobetriebener kraftstoff-einspritzventile
US10/790,475 US6847881B2 (en) 2001-09-05 2004-03-01 Method and device for controlling piezo-driven fuel injection valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143502A DE10143502C1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143502C1 true DE10143502C1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7697799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10143502A Expired - Fee Related DE10143502C1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile
DE50210517T Expired - Lifetime DE50210517D1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern piezobetriebener kraftstoff-einspritzventile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50210517T Expired - Lifetime DE50210517D1 (de) 2001-09-05 2002-09-02 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern piezobetriebener kraftstoff-einspritzventile

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6847881B2 (de)
EP (1) EP1423594B1 (de)
DE (2) DE10143502C1 (de)
WO (1) WO2003023213A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310120A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der auf einen Piezoaktor ausgeübten Last sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Steuerventils einer Pumpe-Düse-Einheit
WO2004082117A2 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schallemissionen und hochfrequenten schwingungen eines piezoelektrischen aktors
DE102004023545A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Ermittlung der Position eines beweglichen Verschlusselementes eines Einspritzventils
DE102004063294A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102004063295A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-20 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102005025415B4 (de) * 2005-06-02 2008-11-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Piezoaktors
DE102007049023A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Technische Universität Darmstadt Vorrichtung und Verfahren zur Emulation eines Aktors
WO2009138282A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum steuern eines einspritzventils, kraftstoff-einspritzanlage und verbrennungsmotor
DE102008027516B3 (de) * 2008-06-10 2010-04-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Einspritzmengenabweichungsdetektion und zur Korrektur einer Einspritzmenge sowie Einspritzsystem
DE102017125005B3 (de) 2017-10-25 2019-01-31 Ilmenauer Mechatronik GmbH Modellbasierte Bestimmung und Auswertung von Funktionszuständen eines sensorlosen elektromagnetischen Aktors

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7136779B2 (en) * 2004-05-28 2006-11-14 Daimlerchrysler Ag Method for simplified real-time diagnoses using adaptive modeling
DE102005007327B4 (de) * 2005-02-17 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Injektoranordnung
JP4404111B2 (ja) * 2007-07-19 2010-01-27 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
DE102010039841B4 (de) * 2010-08-26 2014-01-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Anpassen der Einspritzcharakteristik eines Einspritzventils
US20120080536A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-05 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling a fuel injector
CN102374053B (zh) * 2011-08-17 2014-12-24 潍柴动力股份有限公司 用于控制喷油器的方法和设备
US9689342B2 (en) * 2014-12-01 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for adjusting a direct fuel injector
US10008656B1 (en) * 2016-12-22 2018-06-26 Texas Instruments Incorporated Piezo actuator driver with slew rate protection

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644521A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes
DE19930309A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Einspritzmenge bei einem Kraftstoffeinspritzventil mit Piezoelement-Aktor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1538226A (en) * 1975-03-07 1979-01-10 Cav Ltd Fuel injection systems for internal combustion engines
US4432228A (en) * 1981-01-22 1984-02-21 Robert Bosch Gmbh Fuel injection arrangement
DE4308811B9 (de) * 1992-07-21 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßeinrichtung
DE4312587C2 (de) * 1993-04-17 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems
KR100638939B1 (ko) * 1998-06-25 2006-10-25 지멘스 악티엔게젤샤프트 용량성 액추에이터를 제어하기 위한 방법 및 상기 제어 방법 실행 장치
DE19903555C2 (de) * 1999-01-29 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Steuerung eines Piezoelement-Einspritzventils
DE19921456A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Aktors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644521A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes
DE19930309A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Einspritzmenge bei einem Kraftstoffeinspritzventil mit Piezoelement-Aktor

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310120A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung der auf einen Piezoaktor ausgeübten Last sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Steuerventils einer Pumpe-Düse-Einheit
DE10310120B4 (de) * 2003-03-07 2014-02-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der auf einen Piezoaktor ausgeübten Last sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Steuerventils einer Pumpe-Düse-Einheit
WO2004082117A2 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schallemissionen und hochfrequenten schwingungen eines piezoelektrischen aktors
WO2004082117A3 (de) * 2003-03-14 2004-12-16 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schallemissionen und hochfrequenten schwingungen eines piezoelektrischen aktors
DE102004023545A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Ermittlung der Position eines beweglichen Verschlusselementes eines Einspritzventils
DE102004063295A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-20 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102004063294A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102004063294B4 (de) * 2004-12-29 2006-11-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102005025415B4 (de) * 2005-06-02 2008-11-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Piezoaktors
DE102007049023A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Technische Universität Darmstadt Vorrichtung und Verfahren zur Emulation eines Aktors
US9077263B2 (en) 2007-10-11 2015-07-07 Benedikt Schemmer Device and method for emulating an actuator
WO2009138282A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum steuern eines einspritzventils, kraftstoff-einspritzanlage und verbrennungsmotor
DE102008023373B4 (de) * 2008-05-13 2010-04-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Einspritzventils, Kraftstoff-Einspritzanlage und Verbrennungsmotor
CN102027221A (zh) * 2008-05-13 2011-04-20 欧陆汽车有限责任公司 用于控制喷射阀的方法,燃料喷射设备和内燃机
CN102027221B (zh) * 2008-05-13 2014-04-09 大陆汽车有限公司 用于控制喷射阀的方法,燃料喷射设备和内燃机
US8714140B2 (en) 2008-05-13 2014-05-06 Continental Automotive Gmbh Method for controlling an injection valve, fuel injection system, and internal combustion engine
DE102008023373A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern eines Einspritzventils, Kraftstoff-Einspritzanlage und Verbrennungsmotor
US8631785B2 (en) 2008-06-10 2014-01-21 Continental Automotive Gmbh Method for detecting deviations of injection quantities and for correcting the injection quantity, and injection system
DE102008027516B3 (de) * 2008-06-10 2010-04-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Einspritzmengenabweichungsdetektion und zur Korrektur einer Einspritzmenge sowie Einspritzsystem
DE102017125005B3 (de) 2017-10-25 2019-01-31 Ilmenauer Mechatronik GmbH Modellbasierte Bestimmung und Auswertung von Funktionszuständen eines sensorlosen elektromagnetischen Aktors

Also Published As

Publication number Publication date
DE50210517D1 (de) 2007-08-30
EP1423594A1 (de) 2004-06-02
EP1423594B1 (de) 2007-07-18
US20040163628A1 (en) 2004-08-26
WO2003023213A1 (de) 2003-03-20
US6847881B2 (en) 2005-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143502C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern piezobetriebener Kraftstoff-Einspritzventile
DE102008023373B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Einspritzventils, Kraftstoff-Einspritzanlage und Verbrennungsmotor
DE102008044144B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung sowie Verfahren zur Steuerung einer Einspritzeigenschaft eines Kraftstoffeinspritzventils
DE102011007393B3 (de) Verfahren zur Detektion eines Düsenraumdrucks in einem Injektor und Einspritzsystem
DE10143501C1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines piezobetriebenen Kraftstoff-Einspritzventils
DE102013206600B4 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine und Regelverfahren für ein solches Einspritzsystem
EP2449238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2012152552A2 (de) Regelverfahren für ein einspritzventil und einspritzsystem
WO2011138127A1 (de) Verfahren zum betrieb eines einspritzsystems und ein einspritzsystem, welches ein einspritzventil und eine steuervorrichtung aufweist
EP2180168A2 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Ansteuerung eines Kraftstoffinjektors
EP2601397A2 (de) Adaptionsverfahren zur einspritzventilansteuerung und zylindergleichstellung
DE102004062073B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Prelleffekten in einem piezogesteuerten Einspritzsystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013226849B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils
WO2019101518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des öffnungszeitpunktes des servoventils eines piezoinjektors
DE10303573B4 (de) Verfahren, Computerprogramm, Speichermedium und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19537381B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1567758B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines einspritzsystems einer brennkraftmaschine
DE102012212195A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10336606B4 (de) Stellverfahren und Stellvorrichtung für einen Aktor
EP1278949B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102007058228A1 (de) Fehlermessung der Vor- oder Nacheinspritzung bei Verbrennungsmotoren
DE102013205504B4 (de) Bestimmung der Öffnungsenergie eines Kraftstoffinjektors
WO2004016927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines aktors
DE10305525A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption der Druckwellenkorrektur in einem Hochdruck-Einspritzsystem eines Kraftfahrzeuges im Fahrbetrieb
DE102020208057A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines charakteristischen Zeitpunktes eines Einspritzvorgangs eines Kraftstoffinjektors

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee