DE1014334B - Tolerance level theory - Google Patents

Tolerance level theory

Info

Publication number
DE1014334B
DE1014334B DES45135A DES0045135A DE1014334B DE 1014334 B DE1014334 B DE 1014334B DE S45135 A DES45135 A DE S45135A DE S0045135 A DES0045135 A DE S0045135A DE 1014334 B DE1014334 B DE 1014334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
gauge
points
throat
tolerance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45135A
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES45135A priority Critical patent/DE1014334B/en
Publication of DE1014334B publication Critical patent/DE1014334B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/38Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable
    • G01B3/42Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable of limit-gauge type, i.e. "go/no-go"
    • G01B3/44Gauges with an open yoke and opposed faces, i.e. calipers, in which the internal distance between the faces is fixed, although it may be preadjustable of limit-gauge type, i.e. "go/no-go" preadjustable for wear or tolerance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Toleranzstufenlehre Da die Fertigungsbetrfebe mehr und mehr zur Maßkontrolle umnittelbar an den Fertigungsmitteln unter Anwendung statistischer Kontrollmittel mit z. B.Tolerance level teaching Since the manufacturing operations are more and more for dimensional control can be transferred to the production equipment using statistical control equipment with z. B.

Maschinenkontrollkarten übergehen, müssen messende Kontrollmittel mehr und mehr eingesetzt werden. Die für Prüfzwecke bisher weitgehend verwendeten festen Grenzlehren sind für eine Maß überwachung an den Maschinen nicht geeignet, da sie nur Grenzwerte, Gut oder Ausschuß feststellen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu handhabendes unempfindliches und billiges Meßmittel für die Überwachung der Toleranzhaltigkeit von Außendurchmessern von an Drehmaschinen (Revolverbänken, Automaten, Schleifmaschinen) hergestellten Gegenständen zu schaffen. Sie bezweckt, insbesondere den Einsatz teurer und unempfindlicher Feinmeßgeräte zu ersparen.Override machine control cards, measuring control means must are used more and more. The ones that have so far been largely used for testing purposes Fixed limit gauges are not suitable for dimensional monitoring on the machines, since they only determine limit values, good or reject. The invention has the task based on an easy-to-use, insensitive and cheap measuring device for Monitoring of the tolerance accuracy of outside diameters on lathes (Turret benches, automatic machines, grinding machines). Its purpose is, in particular, the use of expensive and insensitive precision measuring devices to save.

Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer Meßlehre mit einer Meßfläche und einer dieser gegenüberstehenden Bezugsfläche, bei welcher beide Flächen einen Winkel einschließen, dadurch, daß einzelne Meßstellen die zur Aufteilung eines gegebenen Toleranzfeldes in Teiltoleranzfelder dienen, in dem Rachen einer konischen Rachenlehre entsprechend ihrer Abstufung aufeinanderfolgend angeordnet sind. The invention solves this problem with a measuring gauge with a measuring surface and one of these opposing reference surfaces, in which both surfaces are one Include angles, in that individual measuring points are used to divide a given Serving tolerance field in partial tolerance fields, in the throat of a conical throat gauge are arranged one after the other according to their gradation.

Es sind zwar aus den deutschen Patentschriften 802 726 und 857 279 Rachenlehren bekannt, auf deren Schenkel die abzulesenden Werte vermerkt sind. Beim Ablesen braucht man jedoch verhältnismäßig viel Zeit, weil schwer zu erkennen ist, ob ein Teilstrich der Skala vor oder hinter der Mitte, d. h. also vor oder hinter dem zu ermittelnden Durchmesser des Prüflings steht. Das ist auch oft der Anlaß zu Fehlmessungen. It is from German patents 802 726 and 857 279 Jaw gauges known, on the legs of which the values to be read are noted. At the Reading, however, takes a relatively long time because it is difficult to see whether a graduation of the scale is in front of or behind the middle, d. H. so in front of or behind the diameter of the test object to be determined. That is often the reason to incorrect measurements.

Man verwendet daher zum Messen auch gern Grenzrachenlehren, welche auf der einen Seite einen größeren und auf der anderen Seite einen kleineren Rachen haben. Eine Prüfung mit diesen Rachenlehren hat aber den Nachteil, daß man zur Aufteilung einer gegebenen Toleranz in mehrere Teiltoleranzfelder eine entsprechend große Anzahl einzelner Grenzrachenlehren vorrätig haben und nacheinander anwenden muß, um das Istmaß des Prüflings in ein Toleranzfeld der vielen Toleranzfelder einreihen zu können. Therefore, one also likes to use border throat gauges for measuring, which a larger throat on one side and a smaller throat on the other to have. An examination with these throat gauges has the disadvantage that you have to split up a given tolerance in several partial tolerance fields a correspondingly large number individual border throat gauges have in stock and have to apply one after the other in order to achieve the Line up the actual size of the test object in one of the many tolerance fields can.

Die Erfindung bringt demgegenüber den Vorteil, daß man mit einer Rachenlehre in einem Meßgang zu demselben Ergebnis wie früher mit mehreren Rachenlehren und mehreren Meßgängen kommt.The invention has the advantage that you can use a throat gauge in one measurement run to the same result as before with several throat gauges and several measurement runs comes.

Die Erfindung besteht weiter darin, daß innerhalb des Meßbereiches der Lehre an einer oder beiden Meßflächen aus dieser hervorstehende Meßpunkte derart angeordnet sind, daß die Messungen nur diskontinuierlich in Intervallen an den hervorstehenden Stellen, aber nicht an zwischen diesen liegenden Punkten vorgenommen werden können. Man erreicht dadurch den Vorteil, daß man das zu prüfende Werkstück nur in den Rachen der Lehre so weit einzuführen braucht, bis es an einer der Rollen hängenbleibt. Es ist dann dadurch einwandfrei festgestellt, daß das Maß des Prüflings zwischen. den Maßen dieser Meßrolle und der davorliegenden Meßrolle liegen muß. Dadurch ist das Istmaß des Prüflings auf ein Teiltoleranzmaß eingeengt. The invention further consists in that within the measuring range the gauge on one or both measuring surfaces from this protruding measuring points in such a way are arranged so that the measurements are only discontinuous at intervals on the protruding Places, but not at points between these can be made. This has the advantage that the workpiece to be tested is only placed in the throat the teaching needs to introduce so far that it gets stuck on one of the roles. It is then correctly established that the dimension of the test object between. the dimensions of this measuring roller and the measuring roller in front of it must lie. This is the actual size of the test item is reduced to a partial tolerance level.

Gemäß der weiteren Erfindung können an den End-und Zwischenmeßpunkten Meßrollen angeordnet sein. According to the further invention, at the end and intermediate measuring points Be arranged measuring rollers.

Diese können in einem Rollenkäfig liegen, welcher auf dem Schenkel der Meßrollenlehre verschiebbar ist.These can be in a roller cage, which is on the leg the measuring roller gauge is displaceable.

Auf dem die Bezugsfläche tragenden Meßschenkel kann ebenfalls ein Rollenkäfig angeordnet sein.A Be arranged roller cage.

Die Erfindung bietet weitere Vorteile für die Fertigungstechnik, wenn man die einander gegenüberstehenden Flächen einen solchen Winkel einschließen läßt und wenn die Intervalle zwischen den einzelnen Meßstellen dem Liniensystem einer bei der statistischen Qualitätskontrolle verwendeten Maschinenkontrollkarte entsprechen. The invention offers further advantages for manufacturing technology, if the opposing surfaces include such an angle and if the intervals between the individual measuring points correspond to the system of lines a machine control card used in statistical quality control correspond.

Die Toleranzstufenlehre gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem Lehrenkörper mit einem Meßrachen, mit zwei gegeneinander geneigten Meßflächen und mit Meßrollen, welche mit Hilfe eines Rollenkäfigs. an der einen Meßfläche angeordnet sind. The tolerance level teaching according to the invention consists essentially from a gauge body with a measuring jaw, with two mutually inclined measuring surfaces and with measuring rollers, which with the help of a roller cage. arranged on one measuring surface are.

Gegebenenfalls können aber auch beide Meßflächen mit Rollenkäfigen versehen sein.If necessary, however, both measuring surfaces can also be fitted with roller cages be provided.

Weitere Einzelheiten und weitere Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung einer als Rachenlehre ausgebildeten Toleranzstufenlehre nach der Erfindung an Hand der schematischen Darstellung in den Fig. 1 bis 5 zu entnehmen. Von diesen zeigt die Fig. 1 eine Seitenansicht und die Fig. 2 einen Querschnitt einer Toleranzstufenlehre; Fig. 3 und 4 veranschaulichen einzelne Teile der Toleranzstufenlehre, während die Fig. 5 eine Maschinenkontrollkarte darstellt. Further details and further advantages of the invention are the following description of a tolerance level gauge designed as a throat gauge the invention with reference to the schematic representation in FIGS. 1 to 5 can be seen. Of these, FIG. 1 shows a side view and the Fig. 2 a Cross-section of a tolerance level gauge; Figures 3 and 4 illustrate individual parts of the tolerance level theory, while FIG. 5 shows a machine control map.

Die Toleranzstufenlehre besteht aus dem Lehrenkörper 1 und dem Rollenkäfig 9 mit den Meßrollen 2 bis 8. Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1. Die Fig. 3 veranschaulicht eine Meßrolle, z. B. die Meßrolle 2. Die Länge 11 jeder Meßrolle ist gleich der Bleckdicke 12 des Lehrenkörpers 1 weniger 0,05 mm. Das hat den Vorteil, daß sich die Rolle nicht klemmt und sich bei der Messung gegebenenfalls etwas drehen kann. Der die Meßrollen haltende Rollenkäfig 9 besteht aus schwachem, z. B. aus nur 0,3 mm dickem Blech. Die Meßrollen 2 bis 8 haben bei demAusführungsbeispiel einen Durchmesser 13 von etwa 2,5 mm. Sie sind ortsfest, jedoch um ihre Achsen 14 drehbar in dem Rollenkäfig 9 angeordnet. The tolerance level gauge consists of the gauge body 1 and the roller cage 9 with the measuring rollers 2 to 8. FIG. 2 shows a cross section along the line A-B of Fig. 1. Fig. 3 illustrates a measuring roller, e.g. B. the measuring roller 2. The Length 11 of each measuring roller is equal to the sheet thickness 12 of the gauge body 1 less 0.05 mm. This has the advantage that the roll does not get jammed and during the measurement can turn something if necessary. The roller cage 9 holding the measuring rollers consists from weak, e.g. B. from only 0.3 mm thick sheet metal. The measuring rollers 2 to 8 have at the embodiment has a diameter 13 of about 2.5 mm. They are stationary however, arranged in the roller cage 9 so as to be rotatable about their axes 14.

Der Lehrenkörper 1 kann aus Stahl von z. B. 6 mm Dicke bestehen. In ihm ist ein Meßrachen eingearbeitet, dessen Meßflächen 15 und 16 gegeneinander um einen geringen Betrag, den Winkel 10, geneigt sind. The gauge body 1 can be made of steel of e.g. B. 6 mm thick. In it a measuring jaw is incorporated, the measuring surfaces 15 and 16 against each other by a small amount, the angle 10, are inclined.

Diese Neigung ist entsprechend dem jeweiligen Toleranzfeld so zu bemessen, daß der Toleranzbereich in die gewünschte Zahl von Teiltoleranzfeldern derart unterteilt werden kann, daß die einzelnen Teiltoleranzfelder einen genügenden Abstand voneinander haben, so daß man sie mit bloßem Auge gut erkennen kann.This inclination is to be dimensioned according to the respective tolerance field in such a way that that the tolerance range is divided into the desired number of partial tolerance fields in such a way can be that the individual partial tolerance fields a sufficient distance from each other so that they can be easily seen with the naked eye.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Meßrollen 2 bis 8 durch den Rollenkäfig 9 auf der geneigten Meßfläche 16 des Rachens so angebracht. daß von einer Meßrolle, z. B. 2, zur nächsten Meßrolle 3 gegenüber der glatten Meßfläche 16 des Rachens ein Stufensprung entsteht. Dieser beträgt für das dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte Toleranzfeld 10 h 9 bei sieben Meßstellen 6/ovo mm.In the illustrated embodiment, the measuring rollers 2 to 8 so attached by the roller cage 9 on the inclined measuring surface 16 of the throat. that of a measuring roller, z. B. 2, to the next measuring roller 3 opposite the smooth measuring surface 16 of the pharynx there is an increment. This is for the exemplary embodiment underlying tolerance field 10 h 9 with seven measuring points 6 / ovo mm.

Die Fig. 5 zeigt im Schema eine Maschinenkontrollkarte. Diese hat eine Zeiteinteilung 6 Uhr, 6.30 Uhr usw. und senkrecht dazu Qualitätsmarkenlinien, und zwar nach den Bezeichnungen »Ausschuß«, »Warngrenze«, , . . . . . . .., »Warngrenze«, »Gut«. Die Kreuze zeigen Eintragungen in dieMaschinenkontrollkarte. Der Rollenkäfig 9 trägt über den Meßrollen Marken 17 bis 23, welche die gleichen Bezeichnungen wie die Linien 17 bis 23 auf der Maschinenkontrollkarte tragen. Fig. 5 shows a machine control card in a scheme. This has a time schedule 6 o'clock, 6.30 o'clock etc. and perpendicular to it quality mark lines, namely after the terms "committee", "warning limit",,. . . . . . .., "warning limit", "Good". The crosses show entries in the machine control card. The roller cage 9 has marks 17 to 23 above the measuring rollers, which have the same designations as bear the lines 17 to 23 on the machine control card.

Die Rachenlehre nach dem Ausführungsbeispiel ist nur auf einer Seite, d. h. an einer Meßfiäche, mit Meßrollen ausgerüstet. Sie wird in der gleichen Weise wie jede andere Rachenlehre gehandhabt. Beim Messen liegen die Meßrollen an den Mefäflächen des Rachens an. Bei der Stichprobenprüfung wird die Lehre wie eine normale Rachenlehre über den zu prüfenden Durchmesser geführt, bis sie an einer der Rollen hängenbleibt. Das Istmaß des Durchmessers liegt somit zwischen dem Maß über dieser Rolle und der davorliegenden Rolle. Es ist also mit einer Genauigkeit gleich dem Stufensprung von Rolle zu Rolle hier im Ausführungsbeispiel mit 6/iooo mm »gemessen« worden. Die am weitesten links angeordnete Meßrolle gibt das Gutmaß und die am weitesten rechts angeordnete Meßrolle das Ausschußmaß an. Die Warnrollen haben den Zweck, darauf aufmerksam zu machen, daß die Ausschuß- bzw. Gut-Grenze bald erreicht ist. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Kontrolleur beim Gebrauch der Lehre keine Zahlenwerte zu benutzen braucht. Es genügt, daß er ein Kreuz (s. Fig. 5) in die entsprechende Spalte der Kontrollkarte einträgt, welche ihm durch die Lehre angezeigt wird. Es ist dabei nicht erforderlich, daß er den Meßwert zahlenmäßig erfaßt. Dadurch werden Denkarbeit und Fehler beim Messen weitgehendst ausgeschaltet. Aus diesem Grunde werden die Teiltoleranzfelder vorteilhafterweise mit den gleichen Ziffern oder Buchstaben wie die Kontrollkarte versehen. The jaw gauge according to the embodiment is only on one side, d. H. on a measuring surface, equipped with measuring rollers. You will in the same way handled like any other throat teaching. When measuring, the measuring rollers are on the Surface of the throat. In the case of the sample examination, the teaching becomes like a normal one Snap gauge passed over the diameter to be tested until it touches one of the rollers Keeps hanging. The actual dimension of the diameter is thus between the dimension above this Role and the role in front of it. So it is equal to that with an accuracy In the exemplary embodiment, the increment from roll to roll is »measured« at 6/10000 mm been. The measuring roller furthest to the left gives the good dimension and the furthest the measuring roller on the right shows the scrap size. The purpose of the warning rolls is to draw attention to the fact that the reject or good limit will soon be reached. A major advantage of the invention is that the controller is in use the teaching does not need to use numerical values. It is sufficient that he has a cross (s. Fig. 5) enters in the corresponding column of the control card, which him through the lesson is displayed. It is not necessary that he the measured value numerically recorded. This largely eliminates thought work and errors when measuring. For this reason, the partial tolerance fields are advantageously the same Numbers or letters like the control card.

Die Rollenlehre kann aus normalen, für Lehren verwendbaren Werkstoffen bestehen. Der Rachen und die Meßrollen sind beispielsweise aus gehärtetem Stahl, während der Rollenkäfig aus einem beliebigen Werkstoff sein kann. The role gauge can be made of normal materials that can be used for gauges exist. The throat and the measuring rollers are, for example, made of hardened steel, while the roller cage can be made of any material.

Das Meßprinzip gemäß der Erfindung ist für alle Toleranzfelder von Passungen anwendbar, soweit man Rachenlehren für die Messung anwenden kann. Durchmesser, Anzahl und Abstand der Meßrollen können beliebig gewählt und der jeweiligen Einteilung der Kontrollkarte angepaßt werden. Der Abstand der zweiten und vorletzten Rolle von denToleranzgrenzen, welche die Warngrenzen bilden, kann dem jeweils gewünschten Prozentsatz des Abstandes der Warngrenzen von den Toleranzgrenzen angepaßt sein, Die Ausführung der Rollenkäfige kann ebenso wie der Durchmesser, die Anzahl und der Abstand der Rolle für alle Toleranzfelder und für alle Durchmesser gleich gewählt werden. Man kann deshalb die Rollen und Käfige in großer Stückzahl anfertigen und sie für beliebige Toleranzstufenlehren anwenden. Bei der Herstellung der Rachenlehre brauchen die Abstandswerte der Meßflächen des Rachens nicht genau eingehalten zu werden, weil der Abstand der Meßrollen von der Gegenfläche durch Verschieben des Rollenkäfigs längs der Meßfläche eingestellt werden kann. Ist die maßgerechte Stellung der Meßrollen erreicht, dann wird der Käfig auf der Seitenfläche des Lehrenkörpers beliebig, z. B. durch Verschrauben, Verlöten oder Verkleben, befestigt. Da sich die Meßrollen beim Messen um einen jeweils geringen Betrag drehen, so kommt die ganze Mantelfläche der Meßrolle nach und nach zum Tragen. Das hat den Vorteil, daß die Lebensdauer der Rachenlehre groß ist. Haben sich aber die Meßrollen oder ihre Anlagefläche bzw. die Gegenfläche abgenutzt, so kann durch Verschieben des Rollenkäfigs längs der Meßfläche das Sollmaß wiederhergestellt werden. The measuring principle according to the invention is for all tolerance fields of Fits can be used if snap gauges can be used for the measurement. Diameter, The number and spacing of the measuring rollers can be chosen arbitrarily and according to the respective classification adjusted to the control card. The distance between the second and penultimate role of the tolerance limits, which form the warning limits, can be the one desired in each case Percentage of the distance between the warning limits and the tolerance limits must be adjusted, The design of the roller cages, as well as the diameter, the number and the distance of the roller for all tolerance fields and for all diameters selected to be the same will. You can therefore make the roles and cages in large numbers and apply them to any tolerance level gauges. When making the throat gauge the distance values of the measuring surfaces of the throat do not need to be precisely adhered to because the distance of the measuring rollers from the counter surface by moving the Roller cage can be adjusted along the measuring surface. Is the true to size position reaches the measuring rollers, then the cage is on the side surface of the gauge body any, e.g. B. by screwing, soldering or gluing attached. That I When measuring, turn the measuring rollers by a small amount each time entire surface of the measuring roller gradually to wear. This has the advantage that the lifespan of the jaw gauge is long. But have the measuring rollers or theirs Contact surface or the mating surface is worn out, so can be done by moving the roller cage the nominal dimension can be restored along the measuring surface.

Bei größeren Toleranzen kann man den Rollenkäfig fortlassen und die Markenstriche unmittelbar auf den Seitenflächen der Lehre anbringen. Besondere Einstellehren für das Herstellen und Uberwachen der Lehre sind nicht erforderlich. Zu diesem Zweck genügen vielmehr Parallelendmaße. Eine besondere Verwendungsmöglichkeit der Rachenlehre nach der Erfindung besteht darin, daß man sie zum Aussuchen von Durchmesserstufen innerhalb einer größeren Toleranz benutzen kann. With larger tolerances you can omit the roller cage and the Apply brand marks directly on the side surfaces of the teaching. Special setting gauges for establishing and monitoring the teaching are not required. To this end Rather, gauge blocks are sufficient. A special use of the throat gauge according to the invention consists in that they are used to select diameter steps can use within a larger tolerance.

Die Erfindung ist nicht auf die Überwachung von Außendurchmessern beschränkt. Man kann in ähnlicher Weise, d. h. nach dem gleichen Prinzip der aufgeteilten Toleranz, auch die Überwachung von Innendurchmessern mit derartigen Lehren durchführen. The invention is not directed to the monitoring of outside diameters limited. One can similarly, i. H. according to the same principle of the split Tolerance, also carry out the monitoring of inner diameters with such gauges.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: t. Meßlehre mit einerMeßfläche und einer dieser gegenüberstehendenBezugsfläche, bei welcher beide Flächen einen Winkel einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Meßstellen, die zur Aufteilung eines gegebenen Toleranzfeldes in Teiltoleranzfelder dienen, in dem Rachen einer konischen Rachenlehre entsprechend ihrer Abstufung aufeinanderfolgend angeordnet sind. PATENT CLAIMS: t. Measuring gauge with a measuring surface and one of these opposite reference surface, in which both surfaces enclose an angle, characterized in that individual measuring points, which are used to divide a given Serving tolerance field in partial tolerance fields, in the throat of a conical throat gauge are arranged one after the other according to their gradation. 2. Meßlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Meßbereiches der Lehre an einer oder beiden Meßflächell aus dieser hervorstehende Meßpunkte derart angeordnet sind, daß die Messung nur diskontinuierlich in Intervallen an den hervorstehenden Stellen, aber nicht an zwischen diesen liegenden Punkten vorgenomlllen werden kann. 2. Gauge according to claim 1, characterized in that within the measuring range of the teaching on one or both measuring surfaces these protruding measuring points are arranged in such a way that the measurement is only discontinuous at intervals at the protruding points, but not at between them Points can be made. 3. Meßlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den End- und Zwischenmeßpunkten Meßrollen angeordnet sind. 3. Gauge according to claim 1, characterized in that at the end and intermediate measuring points measuring rollers are arranged. 4. Meßlehre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßrollen in einem Rollenkäfig angeordnet sind, welcher auf dem Schenkel der Meßlehre verschiebbar ist. 4. measuring gauge according to claim 3, characterized in that the measuring rollers are arranged in a roller cage, which is displaceable on the leg of the measuring gauge is. 5. Meßlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die Bezugsfläche tragenden Meßschenkel ebenfalls ein Rollenkäfig angeordnet ist. 5. gauge according to claim 1, characterized in that on the the measuring leg carrying the reference surface is also provided with a roller cage. 6. Meßlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberstehenden Flächen einen solchen Winkel einschließen, daß die Intervalle der Zwischenmeßpunkte dem Liniensystem der Maschinenkontrollkarte entsprechen. 6. Gauge according to claim 1, characterized in that the each other opposing surfaces enclose such an angle that the intervals the intermediate measuring points correspond to the system of lines on the machine control card. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 802 726, 857 279, 899 264. Considered publications: German Patent Specifications No. 802 726, 857 279, 899 264.
DES45135A 1955-08-11 1955-08-11 Tolerance level theory Pending DE1014334B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45135A DE1014334B (en) 1955-08-11 1955-08-11 Tolerance level theory

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45135A DE1014334B (en) 1955-08-11 1955-08-11 Tolerance level theory

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014334B true DE1014334B (en) 1957-08-22

Family

ID=7485413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45135A Pending DE1014334B (en) 1955-08-11 1955-08-11 Tolerance level theory

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014334B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE802726C (en) * 1948-12-01 1951-02-22 Karl Suess Fork gauge
DE857279C (en) * 1943-03-26 1952-11-27 Curt Ing Herzstark Measuring arm with adjustable measuring surface
DE899264C (en) * 1943-10-28 1953-12-10 Martha Hinz Geb Richter Throat gauge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857279C (en) * 1943-03-26 1952-11-27 Curt Ing Herzstark Measuring arm with adjustable measuring surface
DE899264C (en) * 1943-10-28 1953-12-10 Martha Hinz Geb Richter Throat gauge
DE802726C (en) * 1948-12-01 1951-02-22 Karl Suess Fork gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623201A1 (en) Device for measuring or testing threads
DE2849010B2 (en) Measuring device for determining the dimensional accuracy of tapered bores
DE1014334B (en) Tolerance level theory
DE4107678A1 (en) Annular tooth load sensor for roller tunnelling tool - has measuring points and evaluator on drill head, with measuring points fitted with magnetic field sensors
DE1099183B (en) Length measuring device for roller lines
DE2307824A1 (en) ROLL MEASURING DEVICE
EP0204073B1 (en) Screw-retaining device provided with a means for determining (measuring, testing, working) the concentricity of the screw's thread and shank
DE321742C (en) Border throat theory
DE321630C (en) Thread measuring device
DE913360C (en) Auxiliary measuring device independent of the actual measuring device
DE2634045A1 (en) Slide caliper for measuring thread diameters - uses split circular jaws which are adjusted by vernier slider
DE835530C (en) Thread measuring tool
DE3025343C2 (en) Target mark holder for checking the alignment of several bores lying one behind the other, in particular bearing bores
CH416133A (en) Device for positioning the tables or slides of machine tools or measuring machines
DE951775C (en) Equestrian training with permanent magnets
AT123345B (en) Method and device for determining the dimensions of objects.
DE929580C (en) Device for measuring or checking the changes in a diametrical dimension of a workpiece, in particular during the machining of the same
DE742109C (en) Device for measuring the pitch diameter of profiles, in particular of thread profiles
DE413641C (en) Dial indicator, especially for checking workpieces to be ground
DE1448413C3 (en) Device for measuring radial or axial runout or bearing play
CH216190A (en) Adjustable caliber.
DE3220519A1 (en) Geodetic axle monitoring arrangement and device therefor
DE2358383A1 (en) DIAMETER MEASURING DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS MEASUREMENT OF BOTH MEASURING CIRCLE DIAMETERS ON PROFILE-TURNED WHEELS
DE2427296C3 (en) Method for attaching an installation dimension to a bevel gear
CH348853A (en) Device for adjusting a component of a machine tool with respect to another component on which it is displaceably guided