DE10141390A1 - Shielding casing for ensuring electromagnetic compatibility, comprises two metallized molded plastic parts with their sidewalls overlapping each other - Google Patents

Shielding casing for ensuring electromagnetic compatibility, comprises two metallized molded plastic parts with their sidewalls overlapping each other

Info

Publication number
DE10141390A1
DE10141390A1 DE2001141390 DE10141390A DE10141390A1 DE 10141390 A1 DE10141390 A1 DE 10141390A1 DE 2001141390 DE2001141390 DE 2001141390 DE 10141390 A DE10141390 A DE 10141390A DE 10141390 A1 DE10141390 A1 DE 10141390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
edge
parts
molded
shielding housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001141390
Other languages
German (de)
Other versions
DE10141390B4 (en
Inventor
Rolf Winkler
Gerhard Blasek
Steffen Griehl
Thomas Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREAVAC CREATIVE VAKUUMBESCHIC
Original Assignee
CREAVAC CREATIVE VAKUUMBESCHIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREAVAC CREATIVE VAKUUMBESCHIC filed Critical CREAVAC CREATIVE VAKUUMBESCHIC
Priority to DE2001141390 priority Critical patent/DE10141390B4/en
Priority to DE20121740U priority patent/DE20121740U1/en
Publication of DE10141390A1 publication Critical patent/DE10141390A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10141390B4 publication Critical patent/DE10141390B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals

Abstract

An electromagnetic compatibility shielding casing has two metallized molded plastic parts with their sidewalls overlapping each other to form a closed shielding casing. Contact between the edges of the sidewalls can only be achieved through clamping a mold and a frictional connection in a way suitable to electromagnetic compatibility without additional devices or measures for making a seal.

Description

Die Erfindung betrifft EMV-Abschirmgehäuse mit einer Metallisierung. Die Abschirmgehäuse sind zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), zur Reduzierung der elektromagnetischen Abstrahlung elektronischer Geräte sowie zum Schutz vor elektromagnetischer Einstrahlung, insbesondere für elektronische Geräte bestimmt. The invention relates to EMC shielding housings with a metallization. The Shielding housings are used to ensure electromagnetic compatibility (EMC) Reduction of electromagnetic radiation from electronic devices and protection against electromagnetic radiation, especially for electronic devices.

Bekannt ist, Kunststoffgehäuse zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit durch elektrochemische oder vakuumtechnische Verfahren oder durch Leitlackierung zu metallisieren. Diese Gehäuse bestehen zumeist aus zwei Spritzgußteilen, die die zu schützenden Bauteile oder -gruppen aufnehmen. Sie müssen so miteinander verbunden werden, daß die leitenden Beschichtungen beider Teile miteinander in Kontakt stehen. Dabei kommt es darauf an, daß keine Unterbrechungen des Kontakts entstehen, die den EMV-Schutz beeinträchtigen (sog. Schlitzantennen). It is known plastic housing to ensure electromagnetic compatibility by electrochemical or vacuum technology processes or by conductive coating metallized. These housings mostly consist of two injection molded parts, which too protective components or groups. You have to be so connected be that the conductive coatings of both parts are in contact with each other. It is important that there are no interruptions in the contact that the Impair EMC protection (so-called slot antennas).

Die Randgestaltung herkömmlicher EMV-Abschirmgehäuse ist in den Fig. 1a bis 1d anhand des Querschnitts des Fügebereiches solcher Gehäuse dargestellt. In allen Figuren soll die linke Begrenzung der Seitenwandquerschnitte die Innenseite, die rechte Begrenzung die von außen sichtbare Seite der Kunststofformteile darstellen. Entformschrägen, wie sie bei derartigen Spritzgußteilen üblich sind, sind in den Figuren nicht dargestellt. The edge design of conventional EMC shielding housings is shown in FIGS . 1a to 1d on the basis of the cross section of the joining area of such housings. In all figures, the left boundary of the side wall cross sections is to represent the inside, the right boundary is the side of the plastic molded parts that is visible from the outside. Draft bevels, as are common in such injection molded parts, are not shown in the figures.

Die Seitenwände der Kunststofformteile sind meist so gestaltet, daß sie wie Nut und Feder oder wie die Ränder von Unter- und Oberteil einer Schachtel ineinandergreifen, um die Kunststofformteile miteinander zu einem geschlossenen Abschirmgehäuse zusammenfügen zu können. The side walls of the molded plastic parts are usually designed so that they are like groove and Spring or how the edges of the bottom and top of a box interlock, around the plastic molded parts together to form a closed shielding housing to be able to put together.

In Fig. 1a ist der häufigste Fall einer Feder-Nut-Verbindung dargestellt, bei dem an der äußeren, nicht metallisierten Seite des Gehäuses durch Einziehen der äußeren Schulter der Feder am montierten EMV-Abschirmgehäuse eine Sichtkante erzeugt wird. Diese Sichtkante hat keine technische Funktion, sie dient lediglich optischen Zwecken. Aufgrund der Fertigungstoleranzen von Kunststoff-Spritzgußteilen wäre ohne sie eine Fügelinie zwischen den Gehäuseteilen sichtbar, die streckenweise geschlossen wäre und streckenweise einen Spalt darstellte. Diese geringfügigen Ungleichmäßigkeiten sind bei Vorhandensein einer bewußt erzeugten Sichtkante für das Auge nicht mehr erkennbar. In Fig. 1a, the most common case of a tongue and groove connection is shown, in which a visible edge is generated on the outer, non-metallized side of the housing by retracting the outer shoulder of the spring on the mounted EMC shielding housing. This visible edge has no technical function, it only serves optical purposes. Due to the manufacturing tolerances of plastic injection molded parts, a joining line between the housing parts would be visible without them, which would be closed in places and in places would be a gap. These minor irregularities are no longer recognizable to the eye when a consciously created visible edge is present.

Die Kunststofformteile sind - im allgemeinen an ihren Innenseiten - metallisiert. Die Metallschichten sind in den Figuren zeichnerisch als fette Linien dargestellt. Üblicherweise wird die Entstehung von Unterbrechungen in der Kontaktierung der Kunststoffformteile dadurch verhindert, daß an einem der Kunststofformteile entlang der Linie, die mit dem anderen Kunststofformteil in Kontakt stehen soll, auf der leitfähigen Schicht des Kunststofformteils eine leitfähige, elastische Dichtung angebracht wird. Es handelt sich hierbei meist um einen Dichtring, der in die Nut bzw. die Halbnut eingelegt wird oder eine Raupe eines dauerelastischen, leitfähigen Materials z. B. auf Silikonbasis, die an Ort und Stelle ausvulkanisiert. Werden nun die Kunststofformteile zu einem EMV- Abschirmgehäuse montiert, so stellt die leitfähige Dichtung den Kontakt zwischen den leitfähigen Beschichtungen beider Kunststofformteile sicher. Die Dichtung ist in den Fig. 1a bis 1d jeweils doppelt schraffiert dargestellt. The plastic moldings are - generally on the inside - metallized. The metal layers are shown in the figures as bold lines. The occurrence of interruptions in the contacting of the plastic molded parts is usually prevented by attaching a conductive, elastic seal to one of the plastic molded parts along the line which is to be in contact with the other plastic molded part on the conductive layer of the plastic molded part. It is usually a sealing ring that is inserted into the groove or the half-groove or a bead of permanently elastic, conductive material such. B. silicone-based, which vulcanizes on the spot. If the molded plastic parts are now assembled into an EMC shielding housing, the conductive seal ensures the contact between the conductive coatings of both molded plastic parts. The seal is shown in double hatching in FIGS. 1a to 1d.

Um eine möglichst glatte, stufenlose Außenkontur des Gehäuses zu erzielen, sind häufig die Innen- und Außenmaße beider Kunststofformteile gleich groß gewählt und gleichzeitig die Ränder der Seitenwände beider Kunststofformteile im Querschnitt stufenförmig gestaltet, so daß die Seitenwände des einen Kunststofformteils über eine Außenlippe verfügen, d. h. daß etwa die äußere Hälfte der Materialstärke der Seitenwand die innere überragt, während die Seitenwände des anderen Kunststofformteils eine Innenlippe haben, d. h. etwa die innere Hälfte der Materialstärke die äußere überragt. Eine solche "halbe" Feder-Nut-Verbindung ist in Fig. 1b mit, in Fig. 1c ohne Sichtkante dargestellt. In order to achieve the smoothest, stepless outer contour of the housing, the inside and outside dimensions of both plastic molded parts are often chosen to be the same size and at the same time the edges of the side walls of both plastic molded parts have a stepped cross-section, so that the side walls of one plastic molded part have an outer lip, ie that about the outer half of the material thickness of the side wall projects beyond the inner one, while the side walls of the other plastic molding have an inner lip, ie about the inner half of the material thickness projects beyond the outer one. Such a "half" tongue and groove connection is shown in Fig. 1b with, in Fig. 1c without a visible edge.

Fig. 1d zeigt exemplarisch eine besonders einfache konstruktive Gestaltung des Kontaktbereiches zwischen den Kunststofformteilen eines EMV-Abschirmgehäuses. Hierbei verfügt eine der beiden Hälften über einen ausgestellten Rand, der über den Rand der anderen Hälfte gestülpt werden kann. Im Grund dieses ausgestellten Randes ist wiederum eine leitfähige Dichtung angebracht, die den durchgehenden Kontakt zwischen den Kunststofformteilen sichert. Fig. 1d shows an example of a particularly simple structural design of the contact area between the plastic molded an EMC shielding. One of the two halves has a flared edge that can be slipped over the edge of the other half. In the base of this edge, a conductive seal is in turn attached, which ensures continuous contact between the molded plastic parts.

Der Nachteil all dieser Lösungen besteht in dem hohen Kostenaufwand, der für die leitfähige Dichtung selbst, für die Anbringung der Dichtung und für die im allgemeinen manuell durchgeführte Qualitätskontrolle notwendig ist. The disadvantage of all these solutions is the high cost of the conductive gasket itself, for attaching the gasket and for the general manually performed quality control is necessary.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung eines EMV- Abschirmgehäuses, das unter Verzicht auf zusätzliche Dichtungen eine effektive EMV- Abschirmung unter Vermeidung von schädlichen Unterbrechungen des Kontakts zwischen den Kunststofformteilen ermöglicht. The object of the invention is therefore to create an EMC Shielding housing that, without additional seals, provides effective EMC Shielding while avoiding harmful contact interruptions between the plastic moldings.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein EMV-Abschirmgehäuse gelöst, das aus mindestens zwei metallisierten Kunststofformteilen besteht, deren Ränder durch Form- und Kraftschluß sicheren Kontakt erhalten. Der Formschluß entsteht durch die komplementäre Gestaltung der Ränder beider Kunststofformteile, wobei die Kunststofformteile bei bestimmungsgemäßer Montage in einen zumindest annähernd linienhaften Kontakt treten. Der Kraftschluß entsteht durch bekannte Fügeelemente, wie Schrauben, Schnappverschlüsse o. ä., die die gegenseitige Position der Kunststofformteile zueinander sichern. According to the invention the object is achieved by an EMC shielding housing, which consists of at least two metallized plastic molded parts, the edges of which are formed by and secure contact. The form fit is created by the complementary design of the edges of both plastic molded parts, the plastic molded parts when properly installed in an at least approximately linear contact to step. The frictional connection is created by known joining elements, such as screws, Snap locks or the like, which indicate the mutual position of the plastic molded parts secure each other.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden unerwünschte Unterbrechungen des Kontakts zwischen den Kunststofformteilen aufgrund der durch die Fügekraft hervorgerufenen, lokalen elastischen Verformungen der Randbereiche der Kunststoffformteile durch die gezielte Unterbrechungen der Kontaktlinie durch kerbenförmige Einschnitte in den Randbereich mindestens eines der Kunststofformteile verhindert. Der Rand des betreffenden Kunststofformteils wird dadurch in mehrere Bereiche aufgeteilt, die sich mechanisch gegenseitig nicht beeinflussen können. Die durch die Fügekraft erzeugte Verformung des Rands des Kunststofformteils wirkt sich dadurch stets nur lokal aus, so daß abschnittsweise ein permanenter Kontakt zwischen den Kunststofformteilen sichergestellt werden kann. Die Länge der Unterbrechungen ist dabei so gewählt, daß die Abschirmung nicht beeinträchtigt wird. Dies ist gewährleistet, wenn die Länge jeder einzelnen Unterbrechung nicht größer ist als ein Zwanzigstel der kleinsten Wellenlänge, die abgeschirmt werden soll. Die metallisierten Oberflächen der beiden Kunststofformteile stehen nach der Gehäusemontage so miteinander in Kontakt, daß der zwischen ihnen befindliche Hohlraum die Funktion eines FARADDayschen Käfigs erfüllt. In an advantageous embodiment of the invention, undesired Interruptions in the contact between the plastic molded parts due to the joining force induced local elastic deformations of the edge areas of the Plastic molded parts through the targeted interruptions of the contact line by notch-shaped Incisions in the edge area of at least one of the plastic molded parts prevented. The The edge of the plastic molding in question is divided into several areas, that cannot influence each other mechanically. By joining force The deformation of the edge of the molded plastic part always only has an effect locally, so that sections of permanent contact between the Plastic molded parts can be ensured. The length of the breaks is chosen so that the shielding is not affected. This is guaranteed when the length each individual interruption is no greater than one twentieth of the smallest Wavelength to be shielded. The metallized surfaces of the two Plastic molded parts are in contact with each other after the housing has been assembled so that the the cavity between them fulfills the function of a FARADDay cage.

Kunststofformteile für EMV-Abschirmgehäuse werden häufig durch Spritzgießen oder Tiefziehen hergestellt. Anschließend erhalten die Kunststofformteile durch Vakuumbedampfung, Aufbringung von Leitlack, durch galvanische oder stromlos chemische oder andere Verfahren eine leitfähige Metallschicht. Diese kann beispielsweise aus Aluminium bestehen. Der Nachteil von Aluminium besteht in seiner relativ geringen Abriebfestigkeit. Für das erfindungsgemäße Abschirmgehäuse ist es von Vorteil, ein härteres Beschichtungssystem zu wählen, um lokale Verletzungen der Metallisierung aufgrund des Anpreßdrucks zwischen den Kunststofformteilen zu verhindern. Als ein solches Beschichtungssystem kann vorteilhaft z. B. durch Vakuumbedampfen die Kombination einer Cu-Leitschicht von ca. 2 µm Dicke mit einer darüberliegenden Ni-Cr- Schutzschicht von ca. 150 nm Dicke oder eine z. B. nach dem Enshield-Verfahren hergestellte Kombination von einer ca. 2 µm dicken Cu-Schicht mit einer darüberliegenden Ni-Schutzschicht von ca. 1 µm Dicke angewendet werden. Plastic molded parts for EMC shielding housings are often made by injection molding or Thermoforming. Then get the molded plastic parts through Vacuum deposition, application of conductive varnish, by galvanic or electroless chemical or other methods a conductive metal layer. This can be, for example Aluminum. The disadvantage of aluminum is that it is relatively small Abrasion resistance. For the shield housing according to the invention, it is advantageous to use a harder one Coating system to choose due to localized metallization injuries to prevent the contact pressure between the plastic molded parts. As such Coating system can advantageously z. B. the combination by vacuum evaporation a Cu conductive layer of approx. 2 µm thickness with an overlying Ni-Cr Protective layer of about 150 nm thick or a z. B. according to the Enshield method produced combination of an approx. 2 µm thick Cu layer with an overlying one Ni protective layer of approx. 1 µm thickness can be used.

Die Seitenwände der erfindungsgemäßen Kunststofformteile können in ähnlicher Weise wie bei herkömmlichen Abschirmgehäusen ausgeführt sein, d. h. die Ränder der Seitenwände greifen wie Feder und Nut ineinander oder wie die Ränder einer Schachtel übereinander oder sie sind im Querschnitt stufenförmig so gestaltet, daß eine teilweise Überdeckung der Seitenwände wie bei einer stark vereinfachten Labyrinthdichtung entsteht, wenn die Kunststofformteile zu einem geschlossenen Gehäuse gefügt werden. The side walls of the molded plastic parts according to the invention can be made in a similar manner as with conventional shielding housings, d. H. the edges of the Side walls interlock like tongue and groove or like the edges of a box one above the other or they are designed step-like in cross-section so that a partial Covering of the side walls as with a greatly simplified labyrinth seal arises when the molded plastic parts are joined to a closed housing.

Im Unterschied zu den herkömmlichen Gehäusen, bei denen die ineinandergreifenden Ränder der Seitenwände ein Spiel aufweisen, lassen sich die Kunststofformteile des erfindungsgemäßen EMV-Abschirmgehäuses jedoch nicht kraftlos fügen. Zwischen den in- oder übereinandergreifenden Randbereichen der Seitenwände besteht ein durch schräge Flanken erzeugtes Übermaß, so daß sich beide Hälften nur unter Aufbringung einer Fügekraft zusammenbringen lassen. In contrast to the conventional housing, in which the interlocking The edges of the side walls have a game, the plastic molded parts of the However, EMC shielding housing according to the invention do not join without force. Between there is a through in or overlapping edge regions of the side walls sloping flanks produced excess, so that both halves only with application to be brought together by a joining force.

Bei der konstruktiven Gestaltung von Kunststofformteilen, die durch Spritzgießen oder vergleichbare Verfahren hergestellt werden, ist die Änderung der Abmessungen aufgrund der Schwindung zu berücksichtigen, um die Paßfähigkeit der Kontaktbereiche sicherzustellen bzw. durch geeignete Anbringung von Verbindungspunkten (z. B. Aufnahmepunkte für Schrauben) zu erzwingen, daß durch derartige Verformungen hervorgerufene Paßungenauigkeiten korrigiert werden. When designing plastic molded parts by injection molding or Comparable processes are produced is the change in dimensions due to the shrinkage to take into account the fit of the contact areas ensure or by suitable attachment of connection points (e.g. Attachment points for screws) to force through such deformations caused inaccuracies are corrected.

Bei der Gestaltung der Seitenwandprofile der Kunststofformteile ist darauf zu achten, daß die Teile entformbar sind. Daher weist jedes Spritzgußformteil eine Entformschräge in der Größenordnung von 3° Neigung zur Entformrichtung auf, wodurch sich die Materialstärke der Seitenwände zum Rand hin im allgemeinen verringert. Erfindungsgemäß wird der Randbereich mindestens eines der Kunststofformteile mit einer Schräge versehen, deren Neigung deutlich über diesem Winkel liegt. Vorzugsweise ist die Schräge an der Innenseite der Seitenwände desjenigen Kunststofformteils angebracht, dessen Rand später den Rand der Seitenwände des anderen Kunststofformteils umschließt, da in diesem Fall die Schräge nach außen hin nicht sichtbar wird. When designing the side wall profiles of the molded plastic parts, care must be taken that the parts are demoldable. Therefore, each injection molded part has a draft angle on the order of 3 ° inclination to the demoulding direction, whereby the Material thickness of the side walls towards the edge is generally reduced. According to the invention the edge area of at least one of the plastic molded parts with a slope provided, the inclination of which is clearly above this angle. The slope is preferably on attached to the inside of the side walls of the plastic molding, the edge later encloses the edge of the side walls of the other plastic molding, because in In this case the slope is not visible to the outside.

Die Ränder der Seitenwände des anderen Kunststofformteils können wie bei herkömmlichen Gehäusen, d. h. nur mit der üblichen Entformschräge, ausgeführt sein oder ebenfalls einen über die Entformschräge hinausgehenden Winkel mit der Entformrichtung einschließen. Entscheidend ist, daß die Schrägen der beiden Kunststofformteile deutlich unterschiedliche Winkel mit der Entformrichtung einschließen, so daß bei entsprechender Kombination von Außenmaß des Randes des einen und Innenmaß des Randes des anderen Kunststofformteils der gesamte Rand dieses Kunststofformteils in den Rand des anderen Kunststofformteils zunächst kraftfrei eingeführt werden kann. Aufgrund der durch die Schrägen an den Innenseiten der Ränder des einen Kunststofformteils hervorgerufenen stärkeren Konizität des Randbereichs dieses Kunststofformteils kollidiert dieser schräge Randbereich beim weiteren Fügen mit der äußeren Randkante des anderen Kunststofformteils. The edges of the side walls of the other plastic molding can be as in conventional housings, d. H. only be carried out with the usual draft angle or also an angle beyond the draft angle with the demolding direction lock in. It is crucial that the bevels of the two molded plastic parts are clear include different angles with the demolding direction, so that at appropriate combination of the outer dimension of the edge of one and the inner dimension of the edge of the other plastic molding the entire edge of this plastic molding in the edge of other plastic molded part can first be inserted without force. Due to the due to the bevels on the inside of the edges of a plastic molding caused stronger conicity of the edge area of this plastic molding collides this sloping edge area during further joining with the outer edge of the other plastic molding.

Wird nun, beispielsweise durch Anbringung von Schrauben oder anderer Formelemente, die die Kunststofformteile in ihrer gegenseitigen Lage zueinander fixieren sollen, gegen den Widerstand des Materials der Fügevorgang fortgesetzt, so entsteht entlang der Berührungslinie zwischen den Kunststofformteilen ein intensiver mechanischer Kontakt. Da beide Kunststofformteile auch im Berührungsbereich metallisiert sind, ist somit ein umlaufender elektrischer Kontakt hergestellt. Now, for example by attaching screws or other form elements, which are intended to fix the plastic molded parts in their mutual position with respect to each other the resistance of the material continues the joining process, so arises along the Line of contact between the molded plastic parts an intensive mechanical contact. Since both plastic molded parts are also metallized in the contact area, one is all-round electrical contact made.

Der Fügevorgang wird begrenzt durch das Aufeinandertreffen jeweils einer Schulter der Ränder beider Kunststofformteile. Da auch die aufeinandertreffenden Schulterbereiche der Ränder metallisiert sind, ist in diesem Bereich eine zusätzliche Sicherung des elektrischen Kontakts zwischen den beiden Gehäusehälften realisiert. The joining process is limited by the meeting of one shoulder each Edges of both plastic molded parts. Since the shoulder areas meet the edges are metallized, is an additional safeguard in this area electrical contact between the two housing halves.

Der elektrische Kontakt kann jedoch bei relativ langen geradlinigen Abschnitten in den Seitenwänden, wie sie beispielsweise bei den häufig verwendeten rechteckigen EMV- Abschirmgehäusen auftreten, oder/und bei dünnwandigen Kunststofformteilen streckenweise unterbrochen werden. Die Unterbrechungen entstehen dadurch, daß sich lokale Verformungen des einen oder anderen Randes der Kunststofformteile aufgrund von Maßtoleranzen entlang dieses Randes fortsetzen und so durch Wellenbildung auch Randzonen, die nicht aufgrund zu großer Maßunterschiede verformt werden, eine Verformung erfahren. An diesen Stellen kann es dazu kommen, daß der Kontakt zwischen den Rändern der Seitenwände der Kunststofformteile lokal unterbrochen wird. Diese Unterbrechungen sind nur schwer feststellbar. The electrical contact can, however, with relatively long straight sections in the Sidewalls, such as those used for the frequently used rectangular EMC Shield housings occur, and / or with thin-walled plastic molded parts be interrupted in places. The interruptions arise from the fact that local deformations of one or the other edge of the plastic molded parts due to Continue dimensional tolerances along this edge and thus also through wave formation Edge zones that are not deformed due to large dimensional differences, one Experience deformation. At these points the contact between the edges of the side walls of the plastic molded parts is interrupted locally. This Interruptions are difficult to detect.

Der Effekt der unerwünschten Fortpflanzung der durch das Übermaß bedingten Randverformungen kann dadurch verhindert werden, daß der Rand eines der Kunststofformteile in Abständen unterbrochen wird. Dadurch wird dieser Rand in eine Anzahl von Randelementen aufgelöst, die zum federnden Ausgleich von Verformungen in der Lage sind, so daß sich lokale Maßtoleranzen auch nur lokal auswirken können. Dabei sind die Unterbrechungen so gewählt, daß ihre Länge jeweils kleiner ist als ein Zwanzigstel der kleinsten Wellenlänge, gegen die eine Abschirmung erzielt werden soll. Vorzugsweise werden die Unterbrechungen an dem Rand des Kunststofformteils eingebracht, der später vom Rand des anderen Kunststofformteils überstülpt wird, da die Unterbrechungen beim montierten EMV-Abschirmgehäuse dann von außen nicht sichtbar sind. The effect of unwanted reproduction caused by the excess Edge deformations can be prevented by the edge of one of the Plastic moldings is interrupted at intervals. This will break this edge down into a number of Edge elements dissolved, which are capable of resilient compensation of deformations are so that local dimensional tolerances can only affect locally. Here are the Interruptions chosen so that their length is less than a twentieth of the smallest wavelength against which shielding is to be achieved. Preferably the interruptions are introduced at the edge of the plastic molding, the later slipped over from the edge of the other plastic molded part because of the interruptions are then not visible from the outside when the EMC shielding housing is installed.

Aufgrund des Übermaßes im Kontaktbereich der Kunststofformteile kommt es zu einem sicheren, unterbrechungsfreien elektrischen Kontakt zwischen den Kunststofformteilen, ohne daß es einer zusätzlichen Dichtung bedarf. Die Position der Kunststofformteile zueinander wird durch die Verwendung bekannter Mittel, wie z. B. Schrauben, Schnappverschlüsse o. ä., gesichert. Due to the excess in the contact area of the molded plastic parts, there is a safe, uninterrupted electrical contact between the molded plastic parts, without the need for an additional seal. The position of the plastic molded parts to each other by the use of known means such. B. screws, Snap locks or the like, secured.

Die durch das Übermaß zwischen den Kunststofformteilen bedingte Verformung des Randbereichs der Kunststofformteile kann unter ungünstigen Bedingungen dazu fuhren, daß lokale Kontaktprobleme auftreten können. Ähnliche Probleme bereiten nichtgeradlinige Randabschnitte, beispielsweise Ecken oder Rundungen des Gehäuses, da hier aufgrund der geometrischen Überbestimmtheit ein vollflächiger Kontakt nicht garantiert werden kann. Um der Entstehung von Aperturen vorzubeugen, wird daher in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Kontakt insbesondere in Ecken und Rundungen des Randes mindestens eines Kunststofformteils unterbrochen. Dadurch wird sichergestellt, daß bis in die Ecken bzw. Rundungen hinein sicherer elektrischer Kontakt besteht. The deformation of the due to the excess between the plastic molded parts Under unfavorable conditions, the edge area of the molded plastic parts can lead to that local contact problems can occur. Create similar problems non-rectilinear edge sections, for example corners or curves of the housing, because here, due to the geometrical over-determination, no full-surface contact can be guaranteed. To prevent the formation of apertures, in a preferred embodiment of the invention, the contact in particular in corners and Curvatures of the edge of at least one molded plastic part interrupted. Thereby it is ensured that electrical is safer right into the corners or curves Contact exists.

Dazu werden - aus optischen Gründen vorzugsweise am Rand des Kunststofformteils, der später vom Rand des anderen Kunststofformteils verdeckt wird - in Abständen nutförmige Schlitze vorgesehen, die den Randbereich mindestens eines Kunststofformteils in eine Vielzahl federnder Kontaktelemente auflöst. Bei einer Feder-Nut-Lösung kann hierfür die Feder oder eine Flanke der Nut genutzt werden. Vorzugsweise werden die Unterbrechungen an der im Inneren des Gehäuses liegenden Flanke der Nut angebracht. Dadurch sind sie am montierten Gehäuse nicht mehr sichtbar. Darüberhinaus wird das Bedampfen der Gehäuseinnenseite bis in den Nutgrund erleichtert. For optical reasons, preferably at the edge of the molded plastic part, which is later covered by the edge of the other plastic molding - at intervals Groove-shaped slots are provided which cover the edge area of at least one plastic molding dissolves into a variety of resilient contact elements. A tongue and groove solution can the tongue or a flank of the groove can be used for this. Preferably the Interruptions on the flank of the groove located inside the housing. As a result, they are no longer visible on the assembled housing. Furthermore, it will Vaporizing the inside of the housing to the bottom of the groove is easier.

Werden nun bei der Montage des Gehäuses beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen lokal unterschiedlich starke Verformungen des Randbereichs eines Kunststoffformteils erforderlich, so hat dies auf benachbarte Teilstücke des Randes keinen Einfluß, da diese untereinander nicht verbunden sind. Bei geeigneter Wahl der Abstände der Unterbrechungen kann auf diese Weise sichergestellt werden, daß die Kontaktelemente auf ihrer ganzen Länge permanenten Kontakt zwischen den Kunststofformteilen herstellen, der nur durch die nutförmigen Schlitze unterbrochen wird. Are now due to the assembly of the housing, for example Manufacturing tolerances locally different degrees of deformation of the edge area of a Plastic molding required, so this has no on adjacent portions of the edge Influence, since these are not connected to each other. With a suitable choice of the distances The interruptions can be ensured in this way that the Contact elements along their entire length of permanent contact between the plastic molded parts produce that is only interrupted by the groove-shaped slots.

Um eine möglichst gute Abschirmwirkung zu erzielen, muß die Länge der Unterbrechungen so gewählt werden, daß sie jeweils kürzer sind als ein Zwanzigstel der kleinsten relevanten Wellenlänge. Durch Anbringung von Schlitzen in Ecken und Rundungen kann erreicht werden, daß bis zu den Unterbrechungen ein sicherer Kontakt hergestellt ist. In order to achieve the best possible shielding effect, the length of the Interruptions should be chosen so that they are each shorter than one twentieth of the smallest relevant wavelength. By making slots in corners and Rounding can be achieved so that a secure contact up to the interruptions is made.

Durch die erfindungsgemäße Lösung lassen sich kostengünstig EMV-Abschirmgehäuse mit einem geringen Gewicht herstellen. With the solution according to the invention, EMC shielding housings can be inexpensively manufacture with a low weight.

Anhand von Figuren wird die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen The invention is explained in more detail with reference to figures. Show

Fig. 2a eine Ausführungsform mit einer Feder-Nut-Verbindung Fig. 2a shows an embodiment with a tongue and groove connection

Fig. 2b eine Ausführungsform mit einer halben Feder-Nut-Verbindung mit Sichtkante Fig. 2b an embodiment with a half tongue and groove connection with visible edge

Fig. 2c eine Ausführungsform mit einer halben Feder-Nut-Verbindung ohne Sichtkante Fig. 2c shows an embodiment with a half tongue and groove connection without a visible edge

Fig. 2d eine Ausführungsform mit einem ausgestellten Rand der einen Gehäusehälfte Fig. 2d an embodiment with a flared edge of one housing half

Fig. 3a eine 3D-Darstellung einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung Fig. 3a shows a 3D representation of a preferred embodiment of the invention

Fig. 3b eine Schnittdarstellung des Fügebereichs der bevorzugten Ausgestaltung FIG. 3b is a sectional view of the joining region of the preferred embodiment

Die Fig. 2a bis 2d sowie Fig. 3b stellen jeweils den Fügebereich der Kunststofformteile unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung im Querschnitt dar. In den Fig. 2a bis 2d wurde darauf verzichtet, die Entformschrägen mit darzustellen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Im übrigen soll damit verdeutlicht werden, daß die erfindungsgemäße Randgestaltung auch auf Gehäuse anwendbar ist, deren Herstellungsverfahren keine Entformschrägen benötigt. Zonen, die mit einer Metallbeschichtung versehen sind, sind durch fette Linien gekennzeichnet. FIGS. 2a to 2d and Fig. 3b respectively provide the joining region of the plastic moldings of different embodiments of the invention in cross-section. In Figs. 2a to 2d has been waived, the draft angles with display, in order to improve the clarity. Incidentally, this is intended to clarify that the edge design according to the invention can also be applied to housings whose production process does not require any draft angles. Zones with a metal coating are indicated by bold lines.

Die Ausführungsform, die in Fig. 2a dargestellt ist, funktioniert wie eine Feder-Nut- Verbindung, wobei die Fügbarkeit von Feder und Nut durch die Kollision der in dieser Darstellung linken Schulter der Feder mit der linken Schulter der Nut begrenzt ist, während zwischen den in dieser Darstellung rechten Schultern von Feder und Nut eine Sichtkante erzeugt wird. Die Sichtkante dient optischen Zwecken und kann auch weggelassen werden. The embodiment shown in Fig. 2a works like a tongue-and-groove connection, wherein the jointability of tongue and groove is limited by the collision of the left shoulder of the tongue in this illustration with the left shoulder of the groove, while between the in this representation, right shoulders of tongue and groove create a visible edge. The visible edge is used for optical purposes and can also be omitted.

Wie aus der Darstellung erkennbar ist, sind in gefügtem Zustand die in dieser Darstellung obere linke Kante der Feder und die schräge Flanke der Nut miteinander kollidiert. Zur Verdeutlichung dieses Sachverhalts sind beide Kunststofformteile unverformt dargestellt. In Wirklichkeit werden sich beide an der Kollision beteiligte Formelemente aufgrund der Fügekraft elastisch verformen, so daß ein kraftschlüssiger Kontakt zwischen beiden Kunststofformteilen entsteht. Dieser Kontakt sorgt dafür, daß eine effektive Abschirmung ohne zusätzliche Dichtmaßnahmen erreicht wird. As can be seen from the illustration, those in the assembled state are those in this Representation of the upper left edge of the tongue and the sloping flank of the groove colliding with each other. Both plastic molded parts are undeformed to clarify this fact shown. In reality, both form elements involved in the collision become due to the joining force deform elastically, so that a positive contact arises between the two molded plastic parts. This contact ensures that a effective shielding is achieved without additional sealing measures.

Zum Erhalt der elastischen Eigenschaften der den Kontakt herstellenden Formelemente der Kunststofformteile und damit zur Sicherung des Kontakts zwischen diesen für einen möglichst langen Zeitraum muß ein Gehäusematerial mit einer möglichst hohen Dauerwärmeformbeständigkeit, wie z. B. PA mit oder ohne Glasfaserverstärkung, ausgewählt werden, die deutlich über der geforderten Dauereinsatztemperatur liegt. To maintain the elastic properties of the contact elements the plastic molded parts and thus to ensure the contact between them for one As long as possible, a housing material with the highest possible Permanent heat resistance, such as. B. PA with or without glass fiber reinforcement selected that is significantly above the required continuous operating temperature.

Im dargestellten Beispiel ist nur an einer Flanke der Nut eine Schräge vorhanden. Es ist jedoch auch möglich, an beiden Flanken eine Schräge vorzusehen oder/und eine oder beide Flanken der Feder mit einer Schräge zu versehen, wobei der Neigungswinkel, den die Schrägen der Feder mit der Entformrichtung der Kunststofformteile einschließen, geringer sein sollte als der der Schrägen der Nut, um einen möglichst linienhaften Kontakt zwischen den Kunststofformteilen und damit eine hohe Flächenpressung in der Kontaktzone zu erzeugen. In the example shown, there is only a slope on one flank of the groove. It is however, it is also possible to provide a slope on both flanks and / or one or to provide both flanks of the spring with a bevel, the angle of inclination, the enclose the bevels of the spring with the demoulding direction of the plastic molded parts, should be less than that of the bevels of the groove in order to be as linear as possible Contact between the molded plastic parts and thus a high surface pressure in the Generate contact zone.

Fig. 2b und Fig. 2c zeigen jeweils eine Gestaltung des Fügebereichs in Form einer "halben" Feder-Nut-Kombination. Der Unterschied beider Lösungen besteht im wesentlichen darin, daß in Fig. 2b durch nochmalige Abstufung der außenliegenden Schulter des einen Kunststofformteils eine Sichtkante erzeugt wird. Diese Lösung ist besonders dann vorteilhaft anzuwenden, wenn das Abschirmgehäuse später im Sichtbereich ist, d. h. wenn es nicht als Komponente eines komplexeren Systems unsichtbar verbaut wird. Fig. 2b and Fig. 2c respectively show a design of the joining region in the form of a "half" tongue and groove combination. The difference between the two solutions essentially consists in the fact that a visible edge is produced in FIG. 2b by repeated gradation of the outer shoulder of the one molded plastic part. This solution is particularly advantageous when the shield housing is later in the field of vision, ie when it is not invisibly installed as a component of a more complex system.

Darüberhinaus hat die in Fig. 2b dargestellte Ausführungsform den Vorteil, daß die Maskierung beim Bedampfen sicherer wird. Die Maske wird dabei auf den oberen Absatz der Schulter aufgesetzt. Dadurch wird ein ungewolltes Bedampfen der Sichtkante verhindert, während bei der Ausführungsform nach Fig. 2c ein ungewolltes Mitbedampfen der Außenseite des Kunststofformteils nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. In addition, the embodiment shown in FIG. 2b has the advantage that the masking becomes more reliable during the vapor deposition. The mask is placed on the upper shoulder of the shoulder. This prevents unwanted vapor deposition on the visible edge, while in the embodiment according to FIG. 2c an unwanted co-vapor deposition on the outside of the plastic molded part cannot be completely ruled out.

In Fig. 2d ist stellvertretend für andere mögliche Randgestaltungen noch eine Ausführungsform dargestellt, bei der ein Kunststofformteil über einen ausgestellten Rand verfügt, der im montierten Zustand des Gehäuses über den Rand des anderen Kunststoffformteils greift. Diese Ausführungsform ist relativ kostengünstig herzustellen, da die Anforderungen an die Maßhaltigkeit nicht so hoch sind wie bei den Ausführungsformen der Fig. 2a bis 2c. In Fig. 2d representative of other possible edge designs, an embodiment is shown in which a plastic molded part has a flared edge which engages over the edge of the other molded plastic part in the assembled state of the housing. This embodiment is relatively inexpensive to manufacture, since the requirements for dimensional accuracy are not as high as in the embodiments of FIGS. 2a to 2c.

Bei dieser Ausführungsform verfügt der ausgestellte Rand des einen Kunststofformteils an seiner Innenseite über eine schräggestellte Fläche. Der Rand des anderen Kunststoffformteils kann, abgesehen von evtl. vorhandenen Ausformschrägen, über parallele Wandflächen verfügen. Beim Fügen des Gehäuses kollidieren dann die Randkante des einen mit der Schräge des anderen Kunststofformteils, wodurch der elektrische Kontakt zwischen den Kunststofformteilen erzeugt wird. Bei dieser Ausführungsform ist es zweckmäßig, das eine Kunststofformteil an der Außenseite zu metallisieren, um den elektrischen Kontakt sicherzustellen, wenngleich die Einsatzmöglichkeiten für ein solches Abschirmgehäuse dadurch aus optischen Gründen eingeschränkt sind. Gegebenenfalls kann auch eine Außenbeschichtung des anderen Kunststofformteils sinnvoll sein. Wenn eine definierte Lage der Kunststofformteile zueinander erforderlich ist, so kann diese durch zusätzliches Anbringen eines Absätze o. ä. sichergestellt werden. Der ausgestellte Rand kann auch so angeformt sein, daß er im Innern des Gehäuses liegt. In this embodiment, the flared edge of the one molded plastic part on the inside over a slanted surface. The other's edge Plastic molded parts can, apart from any existing draft bevels, over parallel Wall surfaces. When joining the housing then the edge of the collide one with the slope of the other plastic molding, which creates the electrical contact is generated between the plastic moldings. In this embodiment it is expedient to metallize the one molded plastic part on the outside in order to ensure electrical contact, although the possible uses for a such shielding housing are limited for optical reasons. If necessary, an outer coating of the other molded plastic part can also be useful. If a defined position of the plastic molded parts relative to one another is required, then these can be ensured by adding a paragraph or the like. The issued edge can also be molded so that it lies inside the housing.

In den Fig. 2a bis 2d sind Querschnitte durch die Randbereiche der gefügten Kunststofformteile dargestellt. Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Abschirmgehäuses mit Unterbrechungen des Randbereichs des einen Kunststofformteils ist in den Fig. 3a und 3b dargestellt. In FIGS. 2a to 2d cross sections through the edge portions of the joined plastic moldings. A preferred embodiment of the shielding housing according to the invention with interruptions in the edge region of the one molded plastic part is shown in FIGS . 3a and 3b.

In diesem Ausführungsbeispiel entspricht die Gestaltung der Kontaktzone zwischen den Kunststofformteilen einer "halben" Feder-Nut-Verbindung. In Fig. 3a ist ein Ausschnitt der Randzone des Kunststofformteils, dessen Rand später vom Rand des anderen Kunststofformteils überstülpt wird, dreidimensional dargestellt. Es handelt sich dabei um die Sicht vom Innern des Kunststofformteils nach außen, in eine Ecke des Kunststofformteils hinein. In diesen Eckbereich integriert ist ein Dom mit Bohrung zur Aufnahme einer Schraube. Dadurch ist ein Randabschnitt bogenförmig ausgeführt. In this embodiment, the design of the contact zone between the plastic molded parts corresponds to a "half" tongue and groove connection. In Fig. 3a is a section of the edge zone whose boundary is later slipped over the edge of the other plastic molding of the plastic molding shown in three dimensions. It is the view from the inside of the plastic molding to the outside, into a corner of the plastic molding. A dome with a hole for receiving a screw is integrated in this corner area. As a result, an edge section is arcuate.

Der in Fig. 3a dargestellte Ausschnitt des Rands des Kunststofformteils verfügt über Unterbrechungen, die den Rand in eine Anzahl federnder Elemente auflöst. Durch diese Auflösung wird die geometrische Überbestimmtheit beseitigt und eine sichere Kontaktierung beider Kunststofformteile erreicht. The section of the edge of the molded plastic part shown in FIG. 3a has interruptions which dissolve the edge into a number of resilient elements. This resolution eliminates the geometrical uncertainty and ensures reliable contacting of both molded plastic parts.

Die nach außen zeigende Flanke des vorgezogenen Innenrandes bzw. der "halben" Feder ist schräg gestaltet, wobei der Winkel, den die Schräge mit der Ausformrichtung einschließt, deutlich größer als die sonstigen Ausformschrägen gewählt ist. The outward-facing flank of the extended inner edge or the "half" Spring is designed obliquely, the angle that the bevel with the shape direction includes, is significantly larger than the other draft angles is selected.

Die äußere Schulter des Randes des in Fig. 3a dargestellten Kunststofformteils ist nochmals abgestuft, wodurch am geschlossenen Gehäuse eine umlaufende Sichtkante entsteht. Darüberhinaus wird durch diese Abstufung das Bedampfen der Innenseite einfacher, da sich die abgestufte Schulter sicherer maskieren läßt, so daß sich an der Außenseite des Kunststofformteils kein Metalldampf niederschlagen kann. Die Abstufung und die dadurch entstehende Sichtkante sind in der Querschnittsdarstellung der Fig. 3b gut erkennbar. The outer shoulder of the edge of the molded plastic part shown in Fig. 3a is again graduated, which creates a peripheral visible edge on the closed housing. In addition, this gradation makes it easier to vaporize the inside, since the stepped shoulder can be masked more reliably, so that no metal vapor can precipitate on the outside of the molded plastic part. The gradation and the resulting visible edge are clearly visible in the cross-sectional view of FIG. 3b.

In Fig. 3b ist der Fügebereich der Kunststofformteile der bevorzugten Ausgestaltung einschließlich der Ausformschrägen dargestellt. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, wie die schrägen Flanken der Ränder der beiden Kunststofformteile beim Fügen miteinander kollidieren. In der Realität werden die entsprechenden Randbereiche elastisch verformt werden. Die dadurch entstehende Kraft zwischen den beiden Rändern stellt einen sicheren Kontakt zwischen den Kunststofformteilen her. In Fig. 3b the joining region of the plastic moldings of the preferred embodiment is shown including the draft angles. From this representation it can be seen how the oblique flanks of the edges of the two plastic molded parts collide with one another during joining. In reality, the corresponding edge areas will be elastically deformed. The resulting force between the two edges creates a secure contact between the molded plastic parts.

Weiterhin ist aus Fig. 3b erkennbar, daß die Kunststofformteile im Schulterbereich, der den Fügeweg begrenzt, miteinander in Kontakt treten. Hierdurch entsteht eine zweite Kontaktzone, die für eine weitere Verbesserung der Abschirmung sorgt. It can also be seen from FIG. 3b that the plastic molded parts come into contact with one another in the shoulder area which delimits the joining path. This creates a second contact zone, which further improves the shielding.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß auf kostenintensive Dichtmaßnahmen verzichtet werden kann. Die erfindungsgemäßen Kunststofformteile können bei entsprechender Metallisierung EMV-konform verschlossen werden. The advantage of the solution according to the invention is that it is expensive Sealing measures can be dispensed with. The plastic moldings according to the invention can be sealed EMC-compliant with appropriate metallization.

Claims (5)

1. EMV-Abschirmgehäuse, bestehend aus mindestens zwei metallisierten Kunststofformteilen, deren Seitenwände zur Bildung eines geschlossenen Abschirmgehäuses in- oder übereinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Seitenwände der Kunststofformteile ohne zusätzliche Mittel oder Maßnahmen zur Abdichtung allein durch Form- und Kraftschluß EMV-gerecht kontaktierbar sind, wobei die Kunststofformteile bei bestimmungsgemäßer Montage in zumindest annähernd linienhaftem Kontakt zueinander stehen und der Formschluß durch die geometrisch komplementäre Querschnittsgestaltung der Ränder beider Kunststofformteile entsteht und wobei der Kraftschluß durch das Zusammenwirken der einer Übermaßpassung vergleichbaren Maßverhältnisse der in- oder übereinandergreifenden Ränder der Kunststofformteile und die durch bekannte Fügeelemente hervorgerufene Fügekraft erzeugt wird. 1. EMC shielding housing, consisting of at least two metallized plastic moldings, the side walls of which form a closed shielding housing or interlock, characterized in that the edges of the side walls of the plastic molded parts without additional means or measures for sealing solely by positive and non-positive EMC are fairly contactable, with the molded plastic parts being in at least approximately linear contact with one another when installed as intended, and the positive connection being created by the geometrically complementary cross-sectional design of the edges of the two molded plastic parts, and the frictional connection being obtained through the interaction of the proportions of the intermeshing or overlapping edges of the molded plastic parts that are comparable to an interference fit and the joining force caused by known joining elements is generated. 2. EMV-Abschirmgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand mindestens eines der Kunststofformteile zur Verhinderung der Fortpflanzung von durch die Übermaßpassung verursachten lokalen Verformungen des Randes abschnittsweise unterbrochen und in eine Vielzahl elastischer Randelemente, die sich gegenseitig nicht mechanisch beeinflussen können, aufgeteilt ist. 2. EMC shielding housing according to claim 1, characterized in that the Edge of at least one of the plastic moldings to prevent the Reproduction of local deformations caused by the interference fit Edge interrupted in sections and in a variety of elastic Border elements that can not influence each other mechanically is divided. 3. EMV-Abschirmgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Unterbrechungen in den Ecken bzw. Rundungen des Randes mindestens eines der Kunststofformteile angebracht sind. 3. EMC shielding housing according to claim 2, characterized in that Interruptions in the corners or curves of the edge of at least one of the Plastic molded parts are attached. 4. EMV-Abschirmgehäuse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen nur in einem von der Außenseite des Abschirmgehäuses unsichtbaren Randbereich mindestens eines Kunststofformteils angebracht sind. 4. EMC shielding housing according to claim 2 or 3, characterized in that the interruptions only in one from the outside of the shield case invisible edge area are attached to at least one plastic molding. 5. EMV-Abschirmgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge jeder Unterbrechung kleiner ist als ein Zwanzigstel der kleinsten abzuschirmenden Wellenlänge. 5. EMC shielding housing according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the length of each interruption is less than a twentieth of that smallest wavelength to be shielded.
DE2001141390 2001-08-20 2001-08-20 EMC shielding Expired - Fee Related DE10141390B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141390 DE10141390B4 (en) 2001-08-20 2001-08-20 EMC shielding
DE20121740U DE20121740U1 (en) 2001-08-20 2001-08-20 Shielding casing for ensuring electromagnetic compatibility, comprises two metallized molded plastic parts with their sidewalls overlapping each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141390 DE10141390B4 (en) 2001-08-20 2001-08-20 EMC shielding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10141390A1 true DE10141390A1 (en) 2003-03-13
DE10141390B4 DE10141390B4 (en) 2004-03-04

Family

ID=7696398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001141390 Expired - Fee Related DE10141390B4 (en) 2001-08-20 2001-08-20 EMC shielding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141390B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108490668A (en) * 2018-05-30 2018-09-04 合肥惠科金扬科技有限公司 Shielding case

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011590B4 (en) 2007-03-08 2008-12-04 Genesis Adaptive Systeme Deutschland Gmbh Material composite for the EMC shielding
DE102009025348B4 (en) * 2009-06-18 2013-05-29 Bühler Motor GmbH Electrically conductive coating of a plastic housing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313970A1 (en) * 1983-04-18 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for the reliable production of electrically conductive connections between housing parts of a housing
DD216368A1 (en) * 1983-06-24 1984-12-05 Inst Fuer Nachrichtentechnik HIGH FREQUENCY SEALED PLASTIC HOUSE
DE3736833A1 (en) * 1987-10-30 1989-05-11 Philips Patentverwaltung Electrical assembly having a screening device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313970A1 (en) * 1983-04-18 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for the reliable production of electrically conductive connections between housing parts of a housing
DD216368A1 (en) * 1983-06-24 1984-12-05 Inst Fuer Nachrichtentechnik HIGH FREQUENCY SEALED PLASTIC HOUSE
DE3736833A1 (en) * 1987-10-30 1989-05-11 Philips Patentverwaltung Electrical assembly having a screening device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108490668A (en) * 2018-05-30 2018-09-04 合肥惠科金扬科技有限公司 Shielding case

Also Published As

Publication number Publication date
DE10141390B4 (en) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2351473B1 (en) Electronic device having a can housing and method for producing the same
DE4324913C1 (en) Housing for an electrical actuating drive, in particular for heating, ventilation or air-conditioning valves (flaps) in motor vehicles
DE19941931A1 (en) Housing or housing part for a distance sensor
DE19842456A1 (en) Resin molded articles
DE102016124036A1 (en) Cover for more intelligent speed controller radar
EP3488499A1 (en) Multi-part retaining frame, method for assembling and equipping
DE19755497C1 (en) Vehicle circuit board housing
DE112015000611B4 (en) Electronic control device
DE112016007210B4 (en) Vehicle-mounted electronic device
DE102011050752A1 (en) Pane unit for side window of vehicle, has plastic overmolding part arranged at pane and comprising primary part that is designed as spacer element, which comprises contact surface adapted to contour of body-side window opening
DE102010025689A1 (en) Drive unit for a windshield wiper device in a vehicle and housing for a drive unit
DE10324521B4 (en) fuse
DE10141390B4 (en) EMC shielding
DE102018121472A1 (en) Interior trim of a motor vehicle
EP2962834A1 (en) Plastic metal hybrid part and joining method
DE202006009247U1 (en) Automotive door lock has plastic housing with electrical adaptor and connector to internal components
DE102012213200B4 (en) Electronic control unit
EP0757514B1 (en) Metal housing for electrical or electronic components
EP0957540B1 (en) Shielded connector
DE19646481C2 (en) Housings for electrical components and assemblies
EP0981856B1 (en) Device for absorbing electric noise
EP2593319B1 (en) Window pane and method for mounting a window pane on a vehicle
DE2250537C2 (en) Motor vehicle light windows, in particular for tail lights
WO2004079390A1 (en) Hf-module and method for production thereof
DE3915651A1 (en) Screening device for electronic circuits esp. printed circuits - has housing with overlapping sections to provide efficient screening

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, 01309 D

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301