DE1014074B - Stapler - Google Patents

Stapler

Info

Publication number
DE1014074B
DE1014074B DEM15629A DEM0015629A DE1014074B DE 1014074 B DE1014074 B DE 1014074B DE M15629 A DEM15629 A DE M15629A DE M0015629 A DEM0015629 A DE M0015629A DE 1014074 B DE1014074 B DE 1014074B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
staple magazine
staple
magazine
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM15629A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM15629A priority Critical patent/DE1014074B/en
Publication of DE1014074B publication Critical patent/DE1014074B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1696Staple support displaceable relative to the tool to allow re-loading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0221Stapling tools of the table model type, i.e. tools supported by a table or the work during operation
    • B25C5/0242Stapling tools of the table model type, i.e. tools supported by a table or the work during operation having a pivoting upper leg and a leg provided with an anvil supported by the table or work
    • B25C5/025Stapling tools of the table model type, i.e. tools supported by a table or the work during operation having a pivoting upper leg and a leg provided with an anvil supported by the table or work the plunger being manually operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Heftgerät für U-förmige Heftklammern, insbesondere auf ein Tischheftgerät, bei dem die Heftklammern als Klammerstab in ein Klammermagazin eingelegt und von einem unter Federdruck stehenden Klammerschieber unter das Stoßmesser gefördert werden. Hierbei liegt der Erfindung ein solches Heftgerät zugrunde, dessen Klammermagazin in einem Gehäuse längs verschiebbar gelagert ist und zum Nachladen schubladenförmig nach vorn herausgeführt werden kann. Das Klammermagazin ist bei diesen Heftgeräten durch eine Verriegelungsvorrichtung festgehalten und steht unter dem Einfluß einer am vorderen Ende des Klammerschiebers angreifenden Zugfeder. Die Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem verschiebbaren Hebel oder einem durch Anheben des Oberteils des Heftgerätes auslösbaren Druckstück. Bei leerem Klammermagazin ragt die Vorderkante des Klammerschiebers nicht über die Stirnfläche des das Klammermagazin aufnehmenden Gehäuses hinaus, und die Angriffsstelle der Zugfeder befindet sich dann unter deren Totpunkt- · stellung. Die Zugfeder ist hierbei entspannt, so daß das Klammermagazin über den Klammerschieber nicht aus seinem Gehäuse herausgedrückt werden kann. Erst nach Lösen der Verriegelung kann das Klammermagazin zum Nachfüllen aus seinem Gehäuse in die Ladestellung herausgezogen werden, was jedoch eine umständliche Handhabung erfordert.The invention relates to a stapler for U-shaped staples, in particular to a table stapler, in which the staples are inserted as a staple rod in a staple magazine and from a spring-loaded clamp slider can be conveyed under the straight knife. Here lies the The invention is based on such a stapler, the staple magazine of which is longitudinally displaceable in a housing is stored and can be pulled out to the front in the form of a drawer for reloading. The staple magazine is held in these staplers by a locking device and is below the influence of a tension spring acting on the front end of the clamp slide. The locking device consists of a sliding lever or one by lifting the upper part of the stapler releasable pressure piece. When the staple magazine is empty, the front edge of the staple slide protrudes not beyond the end face of the housing receiving the staple magazine, and the point of attack the tension spring is then below its dead center position. The tension spring is relaxed so that the staple magazine does not go over the staple slide can be pushed out of its housing. The staple magazine can only be opened after the lock has been released be pulled out of its housing into the loading position for refilling, which is, however, a requires cumbersome handling.

Es sind auch Heftgeräte bekanntgeworden, deren Zugfeder an dem vom Stoßmesser abgekehrten Ende des Klammerschiebers angreift, so daß dieser bei leerem Klammermagazin bis zu der dem Stoßmesser zugekehrten Stirnwand des Klammermagazins unter Vorspannung herangeführt wird. Hierbei ist jedoch das Klammermagazin fest und unverschiebbar ausgebildet. Zum Nachfüllen muß das Oberteil des Heftgerätes hochgeschwenkt werden, wobei die im Oberteil verankerte Zugfeder den Klammerschieber gegen das vom Stoßmesser abgekehrte Ende des Klammermagazins zieht und dieses zum Einfüllen eines neuen Klammerstabes freigibt. Auch hierbei ist das Nachfüllen recht umständlich.Staplers have also become known whose tension spring is at the end facing away from the straight knife of the staple pusher engages, so that this with an empty staple magazine up to the push knife facing end wall of the staple magazine is brought up under pretension. Here, however, is the staple magazine is designed to be fixed and immovable. The upper part of the stapler must be used for refilling be swiveled up, with the tension spring anchored in the upper part against the clamp slide pulls the end of the staple magazine facing away from the straight knife and this to fill in a new one Clamp bar releases. Refilling is also quite cumbersome here.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Heftgeräten mit schubladenförmig nach vorn herausführbarem Klammermagazin den Nachfüllvorgang wesentlich zu erleichtern und zu vereinfachen. Gemäß der Erfindung ist der Klammerschieber an dem vom Stoßmesser abgekehrten Ende mit der Zugfeder verbunden und weist eine größere Länge auf, als sie dem Abstand zwischen der Totpunktstellung der Zugfeder und dem dem Stoßmesser benachbarten Stirnende des Gehäuses entspricht, so daß das Klammermagazin beim Lösen der Verriegelungsvorrichtung aus dem Gehäuse herausgestoßen wird. Bei dem nach der HeftgerätThe invention is based on the task of stapling devices with a drawer-like structure that can be pulled out to the front Clamp magazine to facilitate and simplify the refilling process significantly. According to According to the invention, the clamp slide is connected to the tension spring at the end remote from the straight knife and has a greater length than the distance between the dead center position of the tension spring and corresponds to the end of the housing adjacent to the straight knife, so that the staple magazine is pushed out of the housing when the locking device is released. The after the Stapler

Anmelder:
Erwin Müller, Lingen/Ems, Lindenstr. 3
Applicant:
Erwin Müller, Lingen / Ems, Lindenstr. 3

Erwin Müller, Lingen/Ems,
ist als Erfinder genannt worden
Erwin Müller, Lingen / Ems,
has been named as the inventor

Lehre der Erfindung ausgebildeten Heftgerät wird beim Lösen der Verriegelungsvorrichtung das Klammermagazin selbsttätig in die vordere Ladestellung herausgestoßen, was auch bei leerem Magazin möglich ist, da der Klammerschieber dann noch unter der Spannung der an ihm angreifenden Zugfeder steht. Es genügt somit das Lösen der Verriegelungsvorrichtung, um das Klammermagazin selbsttätig nach vorn herausschnellen zu lassen. Diese- Verriegelungsvorrichtung ist in vorteilhafter Weise als eine unter Einwirkung einer Feder stehende Druckknopfvorrichtung ausgestaltet, die außerhalb des Klammermagazins das Gehäuse im Bereich seiner Anlenkstelle durchsetzt und an der Unterseite des Gehäuses einen mit einer Nase in den Boden des Klammermagazins eingreifenden Sperriegel aufweist. Eine, derartige Druckknopfverriegelung kann- durch einfaches Niederdrücken des Druckknopfes leicht gelöst werden, so daß das Klammermagazin in überaus einfacher Weise selbsttätig zum Nachfüllen herausgestoßen wird.Teaching of the invention trained stapler is the staple magazine when releasing the locking device automatically pushed out into the front loading position, which is also possible when the magazine is empty is because the clamp slide is then still under the tension of the tension spring acting on it. It It is therefore sufficient to release the locking device in order to automatically snap out the staple magazine forwards allow. This locking device is more advantageous than one under action a spring standing push button device configured, the outside of the staple magazine, the housing interspersed in the area of its articulation point and one with a nose on the underside of the housing has locking bolt engaging in the bottom of the staple magazine. Such a push button lock can be easily released by simply depressing the push button, so that the staple magazine is pushed out automatically for refilling in a very simple way.

Da das Klammermagazin auch im leeren Zustand noch unter der Spannung der an ihm angreifenden Feder steht, die auch als Druckfeder ausgebildet sein kann, so ist beim Auslösen der Verriegelung der Stoß nach vorn um so stärker,- je mehr Klammern sich im Klammermagazin befinden. Dieser Stoß kann so stark sein, daß bei zerbrochenem - Klammerstab die einzelnen Klammern übereinandergeschoben werden und Anlaß zu Störungen geben können. Um diesen Stoß abzufangen, kann in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes das Klammermagazin an seinem Boden mit Eindrückungen versehen sein, die in einer Nut des das Klammermagazin umschließenden Gehäuses geführt sind, so daß. die Ausstoßbewegung des Klammermagazins durch Reibungswirkung abgebremst wird.Since the staple magazine is still under the tension of the force acting on it, even when empty There is a spring, which can also be designed as a compression spring, so when the lock is triggered, the shock occurs to the front the stronger - the more staples are in the staple magazine. This shock can be so strong be that if the staple bar is broken, the individual staples are pushed one on top of the other and Can give rise to disturbances. In order to absorb this shock, in a further embodiment of the subject of the invention the staple magazine be provided on its bottom with indentations in a Groove of the housing enclosing the clip magazine are guided so that. the ejection movement of the Staple magazine is braked by friction.

Um ein leichtes Herausstoßen des Klammermagazins nach vorn zu ermöglichen, muß dieses mit seitlichem Spiel in seinem Gehäuse geführt werden.In order to allow easy pushing out of the staple magazine to the front, this must be with lateral play in its housing.

709 658/9709 658/9

Da jedoch das einwandfreie Arbeiten des Heftgerätes eine genaue Zentrierung des Klammermagazins zum Stoß messer erfordert, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes an der das Klammermagazin abschließenden und zum Führen des Stoßmessers dienenden Stirnplatte in dem dem Stoßmesser zugekehrten Rand eine Aussparung vorgesehen, welcher ein an der benachbarten Stirnseite des Gehäuses angebrachter Ansatz zugeordnet ist, so daß die Mittellage des eingeschobenen, mit Spiel im Gehäuse geführten Klammermagazins genau festgelegt ist. Dieser Ansatz durchsetzt das Stoßmesser in einem Längsehlitz, der eine den Hub des Stoßmessers begrenzende Länge aufweist. Hierdurch wird neben einer guten Führung auch eine Hubbegrenzung des das Stoßmesser tragenden Oberteils des Heftgerätes erreicht.However, since the proper working of the stapler requires precise centering of the staple magazine for Requires shock knife is according to an advantageous embodiment of the subject matter of the invention at the staple magazine final and for guiding the The face plate serving for the straight knife is provided with a recess in the edge facing the straight knife, which is associated with an attachment attached to the adjacent end face of the housing, so that the The center position of the inserted staple magazine guided with play in the housing is precisely defined. This approach penetrates the straight knife in a longitudinal slot that limits the stroke of the straight knife Having length. In addition to good guidance, this also limits the stroke of the reached the top part of the stapler carrying the straight knife.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Ansicht des Heftgerätes mit dem in das Gehäuse eingeschobenen Klammermagazin im Längsschnitt, 1 shows a view of the stapler with the staple magazine pushed into the housing in a longitudinal section,

Fig. 2 eine Ansicht des Heftgerätes mit aufgebrochenem Gehäuse und herausgeführtem Klammermagazin, 2 shows a view of the stapler with the housing broken open and the staple magazine brought out,

Fig. 3 die Draufsicht auf das Klammermagazin mit teilweise aufgebrochenem Gehäuse,3 shows the top view of the staple magazine with the housing partially broken open,

Fig. 4 den Querschnitt durch das Klammermagazin und Gehäuse nach der Linie A-B der Fig. 1.FIG. 4 shows the cross section through the staple magazine and housing along the line AB in FIG. 1.

Auf einer schmalen Grundplatte 1 ist an einem Ende die übliche Heftplatte angeordnet und am anderen Ende ein Bock 2 befestigt, z. B. angenietet. Dieser trägt einen Achszapfen als Anlenkstelle· 3, auf dem ein kastenförmiges Gehäuse 4 sowie das Oberteil 5 des Heftgerätes schwenkbar gelagert sind. In dem Gehäuse 4 ist längs verschiebbar ein Klammermagazin 6 geführt, das schubladenförmig aus der der Heftplatte zugekehrten Stirnseite des Gehäuses herausgeführt werden kann. Das Klammermagazin 6 ist vorn durch eine Stirnplatte 7 abgeschlossen, die zwei bogenförmige Abbieguingen aufweist. Diese greifen auf die seitlichen Außenflächen des Gehäuses 4 und halten das Klammermagazin 6 in seiner Mittellage (vgl. Fig. 3). In der Stirnplatte 7 ist eine Nut 8 vorgesehen, in der das am Oberteil 5 befestigte Stoßmesser 9 geführt ist. In dem Klammermagazin 6 ist innen eine Führungsschiene 10 angebracht, auf der die U-förmigen, einen Klammerstab bildenden Heftklammern 11 und der Klammerschieber 12 geführt sind. An dem vom Stoßmesser 9 abgekehrten Ende des Klammerschiebers 12 greift eine Zugfeder 13 an, die über eine am Gehäuse 4 gelagerte Rolle 14 geführt und im Bereich des Achszapfens an einem ebenfalls am Gehäuse 4 angebrachten Gegenlager 15 verankert ist. Der Klammerschieber 12 weist im Bereich der Anlenkstelle der Zugfeder 13 eine Nase 16 auf, der zum Begrenzen seiner Endstellung bei herausgezogenem Klammermagazin 6 ein Anschlag 17 im Bereich der das Stoßmesser 9 führenden Stirnwand 7 des Gehäuses 4 zugeordnet ist. Diese Nase 16 stößt an dem Anschlag 17 des Gehäuses 4 an, wenn das Klammermagazin 6 in die vordere Ladestellung herausgeführt ist (vgl. Fig. 2). Zwischen Gehäuse 4 und Oberteil 5 liegt eine Druckfeder 18, die in der Nähe des Stoßmessers 9 angeordnet ist. An der Stirnseite des Gehäuses 4 ist ein nasenförmiger Ansatz 19 angebracht, der mit seinem unteren Teil in die Nut 8 der Stirnplatte 7 des Klammermagazins eingreift und mit seinem oberen Teil das Stoßmesser 9 in einem Längsschlitz durchsetzt. Dieser Längsschlitz weist eine den Hub des Stoßmessers begrenzende Länge auf, wodurch gleichzeitig auch die Bewegung des Oberteils 5 begrenzt wird.The usual stapling plate is arranged on a narrow base plate 1 at one end and at the other End of a bracket 2 attached, for. B. riveted. This carries an axle journal as a pivot point · 3 on which a box-shaped housing 4 and the upper part 5 of the stapler are pivotably mounted. In the case 4, a staple magazine 6 is guided in a longitudinally displaceable manner, the drawer-shaped from that of the staple plate facing face of the housing can be led out. The staple magazine 6 is through in front an end plate 7 completed, which has two arcuate turns. These access the side Outer surfaces of the housing 4 and hold the staple magazine 6 in its central position (see. Fig. 3). In the Front plate 7 is provided with a groove 8 in which the straight knife 9 attached to the upper part 5 is guided. By doing Staple magazine 6 is attached inside a guide rail 10 on which the U-shaped, a staple bar forming staples 11 and the staple slide 12 are guided. On the one from the straight knife 9 The end of the clamp slide 12 facing away is engaged by a tension spring 13 which is mounted on the housing 4 via a spring Roller 14 guided and in the area of the axle journal on a counter bearing also attached to the housing 4 15 is anchored. The clip slide 12 has a nose in the area of the articulation point of the tension spring 13 16, which has a stop 17 to limit its end position when the staple magazine 6 is pulled out is assigned in the area of the front wall 7 of the housing 4 leading the cutting knife 9. This nose 16 abuts the stop 17 of the housing 4 when the staple magazine 6 is in the front loading position is led out (see. Fig. 2). Between the housing 4 and the upper part 5 is a compression spring 18, which is in the Near the push knife 9 is arranged. At the front a nose-shaped projection 19 is attached to the housing 4, the lower part of which into the groove 8 the front plate 7 of the staple magazine engages and with its upper part the push knife 9 in one Longitudinal slot penetrated. This longitudinal slot has a length that limits the stroke of the straight knife, whereby the movement of the upper part 5 is also limited at the same time.

An dem Oberteil 5 ist eine dieses abdeckende Griffplatte 21 befestigt. Im Bereich des Achszapfens bzw. der Anlenkstelle 3 ist eine Druckknopfverriegelung vorgesehen, deren Druckknopf 20 außerhalb des Klammermagazins 6 das Gehäuse 4 sowie den Oberteil 5 und die Griffplatte 21 durchsetzt und über die Griffplatte 21 ragt. Der Druckknopf 20 weist an der Unterseite des Gehäuses 4 einen Sperriegel 22 auf, der durch eine Druckfeder 24 in seiner Sperrstellung gehalten ist und mit seiner Nase 23 durch eine Aussparung im Gehäuse 4 von unten in den Boden des Klammermagazins 6 eingreift. Wird der Druckknopf 20 gegen die Kraft der Druckfeder 24 nach unten gedrückt, so geht auch der Sperriegel 22 nach unten, dessen Nase 23 das Klammermagazin 6 freigibt, das nun durch die an dem Klammerschieber 12 angreifende Zugfeder 13 nach vorn in die in Fig. 2 gezeichnete Ladestellung herausgestoßen wird. Das Klammermagazin 6 wird auch nach vollständiger Entleerung herausgestoßen, weil die am hinteren Ende des Klammerschiebers 12 angreifende Zugfeder 13 wegen dessen größerer Länge unter ausreichender Vorspannung steht.A grip plate 21 covering this is attached to the upper part 5. In the area of the axle journal or the pivot point 3 is a push button lock is provided, the push button 20 outside of the Clip magazine 6 passes through the housing 4 and the upper part 5 and the handle plate 21 and over the Handle plate 21 protrudes. The push button 20 has a locking bolt 22 on the underside of the housing 4, the is held in its locking position by a compression spring 24 and with its nose 23 through a recess engages in the bottom of the staple magazine 6 from below in the housing 4. Will the push button 20 pressed down against the force of the compression spring 24, the locking bolt 22 also goes down, whose nose 23 releases the staple magazine 6, which is now acting on the staple slide 12 by the Tension spring 13 is pushed forward into the loading position shown in FIG. 2. The staple magazine 6 is ejected even after it has been completely emptied, because those at the rear end of the Clamp slide 12 attacking tension spring 13 because of its greater length under sufficient bias stands.

Der Stoß des Klammermagazins 6 wird durch die auf dessen Unterseite angebrachte und nach auß,en gerichtete Eindrückung 25 abgebremst, die in einer Nut 26 des Gehäuses 4 geführt ist. Das vordere Ende dieser Nut 26 bildet einen Anschlag für die Eindrückung 25 und begrenzt den Hub des Klammermagazins 6, dessen Bewegung durch ein gewisses Verklemmen im Gehäuse 4 durch Reibungswirkung abgebremst wird.The thrust of the staple magazine 6 is attached to the underside and outwards directed indentation 25 braked, which is guided in a groove 26 of the housing 4. The front end this groove 26 forms a stop for the indentation 25 and limits the stroke of the staple magazine 6, the movement of which is slowed down by a certain jamming in the housing 4 due to the effect of friction will.

Bei ausgestoßenem Klammermagazin entsprechend der in Fig. 2 gezeigten Stellung ist die am Klammerschieber 12 angreifende Zugfeder 13 entspannt, wobei der Klammerschieber 12 mit seiner Nase 16 gegen den Anschlag 17 des Gehäuses 4 stößt. Nach Beendigung des Nachladens wird das Klammermagazin 6 wieder in sein Gehäuse 4 eingeschoben und dadurch die Zugfeder 13 gespannt. In der Endstellung des Klammermagazins 6 rastet die Nase 23 des Sperriegels wieder in den Boden des Klammermagazins 6 ein und verriegelt diesen, so daß das Heftgerät wieder betriebsbereit ist.When the staple magazine is ejected in accordance with the position shown in FIG. 2, that is on the staple slide 12 attacking tension spring 13 relaxed, the clip slide 12 with its nose 16 against the Stop 17 of the housing 4 abuts. After the reloading is complete, the staple magazine 6 is again pushed into its housing 4 and thereby tensioned the tension spring 13. In the end position of the staple magazine 6, the nose 23 of the locking bolt engages again in the bottom of the staple magazine 6 and locked this so that the stapler is ready for use again.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Heftgerät mit einem längs verschiebbaren, durch eine lösbare Verriegelungsvorrichtung festgehaltenen Klammermagazin, das eine das Stoßmesser führende abgeschlossene Stirnseite aufweist, unter dem Einfluß einer am Klammerschieber angreifenden Zugfeder steht und durch Entriegeln aus einem das Klammermagazin aufnehmenden Gehäuse zum Nachfüllen herausführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerschieber (12) an dem vom Stoßmesser (9) abgekehrten Ende mit der Zugfeder (13) verbunden ist und eine größere Länge aufweist als dem Abstand zwischen der Totpunktstellung der Zugfeder (13) und dem dem Stoßmesser (9) benachbarten Stirnende des Gehäuses (4) entspricht, derart, daß das Klammermagazin (6) beim Lösen der Verriegelungsvorrichtung (20,. 22, 23., 24) aus dem Gehäuse (4) herausgestoßen wird.1. Stapler with a longitudinally displaceable, held by a releasable locking device Staple magazine, which has a closed end face leading the straight knife, stands under the influence of a tension spring acting on the clamp slide and through Unlocking can be removed from a housing receiving the staple magazine for refilling is, characterized in that the staple slide (12) on the one facing away from the cutting knife (9) End is connected to the tension spring (13) and has a greater length than the distance between the dead center position of the tension spring (13) and the front end adjacent to the cutting knife (9) of the housing (4), in such a way that the staple magazine (6) when the locking device is released (20, 22, 23., 24) is pushed out of the housing (4). 2. Heftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerschieber (12) im Bereich der Anlenkstelle der Zugfeder (13) eine Nase (16) aufweist, welcher zum Begrenzen seiner Endste}-2. stapler according to claim 1, characterized in that the staple slide (12) in the area the articulation point of the tension spring (13) has a nose (16), which to limit its end} - lung bei herausgestoßenem Klammermagazin (6) ein Anschlag (17) im Bereich der das Stoßmesser (9) führenden Stirnwand des Gehäuses (4) zugeordnet ist.When the staple magazine (6) is pushed out, there is a stop (17) in the area of the straight knife (9) leading end wall of the housing (4) is assigned. 3. Heftgerät nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Klammermagazin (6) an seinem Boden mit nach außen gerichteten Eindrückungen (25) versehen ist, die in einer Nut (26) des Gehäuses (4) geführt sind, derart, daß die Ausstoßbewegung des Klammermagazins durch Reibungswirkung abgebremst wird.3. Stapler according to claim I 1, characterized in that the staple magazine (6) is provided at its bottom with outwardly directed indentations (25) which are guided in a groove (26) of the housing (4), such that the ejection movement the staple magazine is braked by friction. 4. Heftgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der das Klammermagazin (6) abschließenden und zum Führen des Stoßmessers (9) dienenden Stirnplatte (7) in dem dem Stoßmesser zugekehrten Rand eine Aussparung (8) vorgesehen ist, welcher ein an der benachbarten Stirnseite des Gehäuses (4) angebrachter Ansatz (19) zugeordnet ist, derart, daß bei eingeschobenem, mit Spiel im Gehäuse (4) geführtem Klammermagazin (6) dessen genaue Mittellage festgelegt ist.4. stapler according to claim 1 or 2, characterized in that in which the staple magazine (6) final and for guiding the straight knife (9) serving end plate (7) in the dem A cutout (8) is provided facing the edge of the knife, which is one on the adjacent one Front side of the housing (4) attached approach (19) is assigned, such that when inserted, with play in the housing (4) guided clip magazine (6) whose exact central position is determined. 5. Heftgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (19) das Stoßmesser (9) in einem Längsschlitz durchsetzt, welcher eine den Hub des Stoßmessers begrenzende Länge aufweist.5. stapler according to claim 3, characterized in that the extension (19) the straight knife (9) penetrated in a longitudinal slot which has a length limiting the stroke of the push knife. 6. Heftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungsvorrichtung eine unter Einwirkung einer Feder (24) stehende Druckknopfverriegelung (20) vorgesehen ist, welche außerhalb des Klammermagazins (6) das Gehäuse (4) im Bereich seiner Anlenkstelle (3) an einer Grundplatte (1) durchsetzt und auf der Unterseite des Gehäuses (4) einen mit einer Nase (23) in den Boden des Klammermagazins (6) eingreifenden Sperriegel (22) aufweist.6. stapler according to claim 1, characterized in that a locking device under the action of a spring (24) standing push-button lock (20) is provided which outside the staple magazine (6) the housing (4) in the area of its articulation point (3) on a Baseplate (1) penetrates and on the underside of the housing (4) one with a nose (23) in the Has the bottom of the staple magazine (6) engaging locking bolt (22). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 819 542;
schweizerische Patentschrift Nr. 216 174;
USA.-Patentschriften Nr. 2 433 155, 2 512 172.
Considered publications:
German Patent No. 819 542;
Swiss Patent No. 216 174;
U.S. Patent Nos. 2,433,155, 2,512,172.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 658Λ 8.© 709 658Λ 8.
DEM15629A 1952-09-23 1952-09-23 Stapler Pending DE1014074B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15629A DE1014074B (en) 1952-09-23 1952-09-23 Stapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15629A DE1014074B (en) 1952-09-23 1952-09-23 Stapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014074B true DE1014074B (en) 1957-08-22

Family

ID=7296936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15629A Pending DE1014074B (en) 1952-09-23 1952-09-23 Stapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014074B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264395B (en) * 1965-11-29 1968-03-28 Karl Kammer Device for stapling with staples
EP1533082A1 (en) * 2002-05-28 2005-05-25 e-Top Corporation Cassette type stapler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH216174A (en) * 1940-04-20 1941-08-15 Spaeti Ferdinand Stapler.
US2433155A (en) * 1944-12-06 1947-12-23 Hotchkiss Realty Corp Stapler with automatic slide lock
US2512172A (en) * 1946-06-04 1950-06-20 Speed Products Co Inc Staple feed mechanism for stapling machines
DE819542C (en) * 1949-10-28 1951-11-05 Karl Kammer Stapling device, especially pocket device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH216174A (en) * 1940-04-20 1941-08-15 Spaeti Ferdinand Stapler.
US2433155A (en) * 1944-12-06 1947-12-23 Hotchkiss Realty Corp Stapler with automatic slide lock
US2512172A (en) * 1946-06-04 1950-06-20 Speed Products Co Inc Staple feed mechanism for stapling machines
DE819542C (en) * 1949-10-28 1951-11-05 Karl Kammer Stapling device, especially pocket device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264395B (en) * 1965-11-29 1968-03-28 Karl Kammer Device for stapling with staples
EP1533082A1 (en) * 2002-05-28 2005-05-25 e-Top Corporation Cassette type stapler
EP1533082A4 (en) * 2002-05-28 2008-02-13 E Top Corp Cassette type stapler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921948B1 (en) Lockable pushing-out device
DE686960C (en) Self-loading pistol
DE1557431B1 (en) Buckle for seat belts
DE1302136B (en)
DE2248161C3 (en) Stapling tool
DE1266274B (en) Guide for staplers
DE1014074B (en) Stapler
DE102012109751B4 (en) Pull-out guide for a pull-out piece of furniture and furniture
DE3100703C2 (en) Safety device for a pneumatically or electrically operated nailer
DE819542C (en) Stapling device, especially pocket device
DE842910C (en) Drawing head for drawing machines
DE2204218C3 (en) Lockable lock for a cabinet with several drawers arranged one above the other, which can be pulled out in the horizontal direction
DE102016118466A1 (en) Carrier for locking an internal thrust of a furniture drawer
DE2163557C3 (en) Magazine for a device for driving fasteners
DE1171356B (en) Stapling or nailing device
DE713512C (en) Triggerable locking device, especially for catching the breech of an automatic firearm
DE1911341A1 (en) Bullet protection on driving devices
DE1082155B (en) Latch lock
DE2534878A1 (en) NAIL GUN
DE328030C (en) Screwdriver with displaceable handle device for holding the screw on the cutting edge of the screwdriver
DE3445279C2 (en)
DE961243C (en) Safety razor
DE1218914B (en) Tool for applying ring travelers to spinning rings
DE2727817B2 (en) Cutting device, in particular pile cutter
DE7519213U (en) AIR RIFLE