DE10140662C1 - Chipkarte mit integriertem Schalter - Google Patents

Chipkarte mit integriertem Schalter

Info

Publication number
DE10140662C1
DE10140662C1 DE2001140662 DE10140662A DE10140662C1 DE 10140662 C1 DE10140662 C1 DE 10140662C1 DE 2001140662 DE2001140662 DE 2001140662 DE 10140662 A DE10140662 A DE 10140662A DE 10140662 C1 DE10140662 C1 DE 10140662C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip card
module
chip
card
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001140662
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Osterwald
Carsten Senge
Ruediger Mentzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE2001140662 priority Critical patent/DE10140662C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10140662C1 publication Critical patent/DE10140662C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/073Special arrangements for circuits, e.g. for protecting identification code in memory
    • G06K19/07309Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers
    • G06K19/07345Means for preventing undesired reading or writing from or onto record carriers by activating or deactivating at least a part of the circuit on the record carrier, e.g. ON/OFF switches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/036Form of contacts to solve particular problems
    • H01H2203/038Form of contacts to solve particular problems to be bridged by a dome shaped contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/05Card, e.g. credit card

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Chipkarte mit integriertem Schalter mit DOLLAR A - einer Kavität, DOLLAR A - einem in der Kavität fixierten Kontaktpaar 3, DOLLAR A - einer in der Kavität angeordneten Kontaktbrücke 4 zum Schließen eines Kontaktes zwischen dem Kontaktpaar 3, DOLLAR A - einem in die Kavität hineinragenden Modul, DOLLAR A so dass bei Ausübung eines äußeren Drucks auf das Modul die Kontaktbrücke 4 gegen das Kontaktpaar 3 gedrückt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Chipkarte mit integriertem Schalter sowie ein Verfahren zur Freigabe einer Transaktion mittels einer Chipkarte, insbesondere für die elektronische Bezahlung.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Chipkarten mit integrierten Schaltern bekannt: Aus der DE 199 14 587 A1 ist eine Chipkarte mit einer Tastatur mit einzelnen Tastenfeldern bekannt. Mit Hilfe der einzelnen Tastenfelder kann der Benutzer der Chipkarte dem integrierten Halbleiterbaustein Informationen zukommen lassen, die dieser dann verarbeitet und gegebenenfalls über eine Datenübertragungsvorrichtung anderen ergänzenden Einrichtungen zuleitet.
Aus der WO 99/16019 ist ein tragbarer Datenträger, insbesondere eine Chipkarte, mit Aktivierungsschalter bekannt. Zwischen einer Antenne und einem Halbleiterchip der Chipkarte ist ein durch einen Benutzer betätigbarer Schalter angeordnet, so dass ein Empfang von Daten nur nach einer Betätigung des Schalters möglich ist.
Aus der DE 197 00 848 C1 ist eine elektrische Schalteinrichtung für eine Smart Card bekannt. Die Schalteinrichtung kann so in die Smart Card integriert werden, dass diese von außen nicht sichtbar ist. Auf der Außenseite des Gehäuses der Smart Card muss dann im Bereich des Schaltelementes eine Markierung angebracht werden, damit der Benutzer weiß, auf welche Stelle er drücken muss, um einen Schaltvorgang durchzufüh­ ren.
Aus der DE 42 05 556 A1 ist eine Chipkarte mit externem Sicherheitsschalter bekannt. Der Schalter ist in die Chipkarte eingebaut, so dass er von außen bedienbar ist und es dem Nutzer der Karte gestattet, in die Funktion der Elektronik einzugreifen. Mit diesem Schalter kann die auf der Karte befindliche Stromquelle (Akku oder Batterie, aber auch Kondensator) ein- und ausgeschaltet werden. Derart bestimmt der Nutzer wahlfrei, wann die Karte ihre Signale abgibt. Dadurch ist eine definierte Sperrung sowie die Ak­ tivierung in Notsituationen möglich. Zwei auf der Oberfläche der Karte erkennbare Ausprägungen des Schalters offenbaren die Schalterstellung für den Benutzer.
Aus der DE 199 35 528 A1 ist ferner ein Tastschalter für Chipkarten bekannt, der in einem Kontaktbereich eine flexible Schaltmembran mit elektrisch leitender Kontaktflä­ che beinhaltet. Die Kontaktfläche weist im unbelasteten Zustand der Schaltmembran zu dem Kontaktbereich einen Abstand auf. Die flexible Schaltmembran hat eine Wölbung, beispielsweise einen geprägten Dom, der den Kontaktbereich überspannt.
Den aus dem Stand der Technik bekannten Chipkarten mit Schaltern ist der Nachteil gemeinsam, dass für den Schalter und das Chipkartenmodul zwei unterschiedliche Kavitäten in der Chipkarte vorhanden sein müssen. Außerdem muss zumindest eine Mar­ kierung für die Position des Schalters auf der Oberfläche der Chipkarte angebracht sein, um dem Nutzer die Tastfläche und/oder die Schalterstellung zu signalisieren. Dadurch wird der beispielsweise für den Aufdruck von Werbung auf der Oberfläche der Chipkar­ te zur Verfügung stehende Bereich eingeschränkt.
Aus der DE 196 45 083 A1 ist eine kontaktlose Chipkarte mit Transponderspule be­ kannt. Die Transponderspule ist in dem Kartenkörper angeordnet und weist ein An­ schlusskontaktpaar auf. Das Chipmodul der Chipkarte hat ein entsprechendes Paar An­ schlussflächen. Zwischen den Anschlussflächen des Chipmoduls und den Anschluss­ kontakten befindet sich ein Schaltelement aus druckempfindlich leitenden Gummimat­ ten.
Zur Betätigung des Schalters wird das Chipmodul heruntergedrückt, so dass über das Schaltelement ein Kontakt jeweils zwischen einer Anschlussfläche des Chipmoduls und einem Anschlusskontakt der Spule hergestellt wird. Auf diese Art und Weise wird die Spule an einen Ausgang des Chipmoduls geschaltet, so dass die Spule von dem Chip­ modul angesteuert werden kann.
Nachteilig bei dieser vorbekannten Chipkarte ist insbesondere, dass Kontakte sowohl innerhalb der Kavität als auch an dem Chipmodul angeordnet sein müssen. Dies ist fer­ tigungstechnisch sehr aufwendig und kostspielig. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist, dass für die Aktivierung der Transponderspule der Tastschalter ständig betätigt werden muss. Für den Benutzer ist jedoch nicht erkennbar, welchen Zeitraum das Absenden einer Information von dem Chipmodul über die Transponderspule benötigt, so dass es zu Fehlfunktionen kommen kann. Ferner ist auch die Notwendigkeit, den Tastschalter für eine längere Zeit herunterdrücken zu müssen, für den Benutzer unbequem.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Chipkarte mit integ­ riertem Schalter sowie ein verbessertes Verfahren zur drahtlosen Übertragung einer In­ formation, beispielsweise für die drahtlose Bezahlung, zu schaffen.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhän­ gigen Patentansprüche jeweils gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen an­ gegeben.
Die vorliegende Erfindung erlaubt es, die Funktion eines Schalters, insbesondere eines Tasters, in die Modulkavität einer Chipkarte zu integrieren. Dies hat den Vorteil, dass die gesonderte Montage eines kostenintensiven gesonderten Elements der Karte entfal­ len kann, in dem die Herstellungsschritte von Modulkavität und Tasterkavität zusam­ mengeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Schalter die zur Aufbrin­ gung einer Werbefläche zur Verfügung stehende Kartenoberfläche nicht beschränkt wird.
Die Erfindung erlaubt es einem Benutzer, durch kurzzeitige Betätigung des Schalters, d. h. durch Ausübung eines äußeren Drucks auf das Modul der Chipkarte, eine Eingabe vorzunehmen, beispielsweise zur Eingabe einer Willensbekundung oder -erklärung. Durch die kurzfristige Betätigung des Schalters zur Eingabe einer Willenserklärung ist es daher möglich, dass der integrierte Schaltkreis des Moduls nach Empfang eines ent­ sprechenden Impulses eine Transaktion frei gibt und entsprechende Daten überträgt.
Beispielsweise kann es sich hierbei um eine drahtlose Transaktion handeln. Hierfür ist die Ausbildung der erfindungsgemäßen Chipkarte als sogenannte Dual-interface-Karte vorteilhaft.
Ein bevorzugter Anwendungsfall hierfür ist die drahtlose Bezahlung, beispielsweise für die Entrichtung des Fahrpreises im öffentlichen Nahverkehr. Zunächst wird hierzu die Chipkarte über deren kontaktbehaftetes Interface mit einem Geldguthaben geladen. Die Entrichtung des Fahrpreises erfolgt dann bei Passieren eines entsprechenden drahtlosen Kartenlesegerätes, wenn gleichzeitig der Schalter durch den Benutzer kurzfristig betä­ tigt wird. Dies hat den Vorteil, dass z. B. beim mehrfachen Passieren desselben oder unterschiedlicher Kartenlesegeräte durch den Benutzer der Fahrpreis nicht mehrfach automatisch abgebucht wird, sondern nur nach Bestätigung der Transaktion durch Drü­ cken des Schalters seitens des Benutzers.
Die Erfindung ist aber keineswegs auf solche drahtlosen Anwendungen beschränkt. Vielmehr erlaubt es die Erfindung auch über den integrierten Schalter in der Chipkarte andere beliebige Kartenfunktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren, beispielsweise Anzeigevorrichtungen, die Stromversorgung, Sensorfunktionen etc.
Von besonderem Vorteil bei der vorliegenden Erfindung ist, dass lediglich ein Kontakt­ paar entweder fest innerhalb der Kavität angeordnet oder an dem Modul selbst für die Realisierung der Schaltfunktion notwendig ist. Dies hat insbesondere große fertigungs­ technische Vorteile. Bei der Ausführung des Moduls in Flip-Chip-Technologie ist es besonders vorteilhaft, das Kontaktpaar an der Unterseite des Moduls zu integrieren, in dem es beispielsweise in einer Metallisierungsschicht des Trägers des Chips angeordnet wird. Dies erlaubt eine besonders kostengünstige und flache Ausführung des mit dem Modul integrierten Tasters.
Im Weiteren wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei der das Kontaktpaar in der Kavi­ tät angeordnet ist,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der das Kontaktpaar an dem Modul angeordnet ist,
Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Eingabe einer Information in die Chipkarte.
Die Fig. 1 zeigt ein Modul 1 welches in der Kavität eines Kartenkörpers 2 einer Chip­ karte angeordnet ist. Dabei können unterschiedlichte Arten von Modulen verwendet werden, beispielsweise sogenannte TAB Module, Chip-on-flex-Module oder Flip-Chip- Module. Solche Module sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt, vergleiche hierzu "Handbuch der Chipkarten", Wolfgang Ranke, Wolfgang Effing, Karl-Hanser Verlag 1999, insbesondere Kapitel 3.2.2, Seite 71 ff.
Unterhalb des Moduls 1 befindet sich in der Kavität eine Kontaktbrücke. In dem Bei­ spiel der Fig. 1 ist die Kontaktbrücke durch einen Metallbügel 4, der von Silikon 5 um­ schlossen ist, gebildet. Bei dem Silikon 5 handelt es sich um ein isotrop leitfähiges Sili­ konformteil.
Alternativ kann auch ein isotrop leitfähiges Gummiformteil zur Einbettung des Metall­ bügels 4 verwendet werden. Es ist ferner ebenfalls möglich, auf dem Metallbügel 4 zu verzichten, so dass die Kontaktbrücke nur durch das isotrop leitfähige Silikon- oder Gummimaterial gebildet wird. Ebenso ist es möglich, die Kontaktbrücke lediglich durch einen Metallbügel zu realisieren.
Auf dem Boden der Kavität des Kartenkörpers 2 befinden sich zwei Kontakte 3, die ein Kontaktpaar bilden.
Zur Betätigung des Tastschalters übt der Benutzer auf die Oberfläche des Moduls 1 ei­ nen Druck aus, so dass die Kontaktbrücke, d. h. der in das Silikon 5 eingebettete Metall­ bügel 4, gegen die Kontakte 3 gedrückt wird. Dadurch wird eine leitfähige Verbindung zwischen den Kontakten 3 hergestellt, d. h. die Kontakte 3 werden kurzgeschlossen.
Durch den Kurzschluss der Kontakte 3 wird ein Impuls erzeugt, der durch Eingabe in den integrierten elektronischen Schaltkreis des Moduls 1 entsprechende Aktionen aus­ löst, beispielsweise eine Transaktion freigibt. Die Eingabe des Impulses kann durch eine in der Fig. 1 nicht gezeigte Leitungsverbindung von den Kontakten 3 zu dem Modul 1 erfolgen.
Die Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung. Elemente der Fig. 2, die Elementen der Fig. 1 entsprechen, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
Im Gegensatz zu dem Modul der Fig. 1 ist das Modul 1 der Fig. 2 in sogenannter Flip- Chip-Technologie realisiert; zur Flip-Chip-Technologie vergleiche "Handbuch der Chipkarten", Wolfgang Ranke, Wolfgang Effing, Carl-Hanser Verlag 1999, Seiten 572, 573.
Im Gegensatz zu der Ausführungsform der Fig. 1 befinden sich Kontakte 6 an dem Mo­ dul 1. Die Kontakte 6 können beispielsweise in einer Metallisierungsebene des Trägers des Chips des Moduls 1 realisiert werden, oder in einem gesonderten Fertigungsschritt auf die der Kontaktbrücke zugewandten Seite des Chips bzw. des den Chip umhüllen­ den Materials aufgebracht sein.
Wenn ein Druck auf das Modul 1 zur Betätigung des Tasters ausgeübt wird, werden die Kontakte 6 gegen die Kontaktbrücke, d. h. gegen den in dem Silikon 5 eingebetteten Metallbügel 4, gedrückt. Dadurch wird eine leitfähige Verbindung zwischen den Kon­ takten 6 hergestellt, d. h. diese werden kurzgeschlossen.
Durch diesen Kurzschluss kann ein Impuls erzeugt werden. Zur Erzeugung des Impul­ ses sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 die Kontakte 6 über Leiter­ bahnen auf einer Metallisierungsebene des Trägers mit einem Eingang des Chips ver­ bunden. Der durch das Niederdrücken des Moduls 1 erzeugte Kurzschluss zwischen den Kontakten 6 wird dann als Eingangsimpuls in den integrierten Schaltkreis des Chips des Moduls 1 eingegeben. Beispielsweise hat die Änderung der Eingangsimpedanz in dem integrierten Schaltkreis die Erzeugung eines entsprechenden Impulses zur Folge. Dar­ aufhin kann durch den integrierten Schaltkreis eine programmgesteuerte Aktion ausge­ löst werden, beispielsweise für die Freigabe und/oder Durchführung einer Transaktion.
Von besonderem Vorteil bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist, dass die Verwendung der Flip-Chip-Technologie einen besonders flachen Aufbau des Moduls und des Schal­ ters erlaubt. Dies erlaubt es auch weitere Formteile für die Tasterfunktion und/oder an­ dere Funktionen in der Kavität unterzubringen.
Ferner ist vorteilhaft, dass die Flip-Chip-Technologie die Erzeugung der kurzzuschlie­ ßenden Kontakte 6 mittels Siebdruck auf der Chiprückseite erlaubt.
Sowohl in der Ausführungsform der Fig. 1 als auch der Fig. 2 kann die Aktivierung des integrierten Schaltkreises beispielsweise zur Freigabe einer Transaktion sowohl als "ac­ tive high" oder als "active low" ausgeführt sein. Das heißt, der integrierte Schaltkreis kann je nach Ausführungsform entweder bei gedrücktem Taster (active high) oder bei ungedrücktem Taster (active low) aktiviert werden.
Die Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm zur Eingabe einer Information in eine erfindungsge­ mäße Chipkarte für eine elektronische Transaktion. In dem Schritt 30 wird zunächst der Schalter durch den Benutzer betätigt, um beispielsweise seinen Willen zur Freigabe einer bestimmten Transaktion, zum Beispiel der Entrichtung eines Fahrpreises, zu be­ kunden. Hierbei genügt eine kurzfristige Betätigung des Schalters, d. h. es ist nicht er­ forderlich, den Schalter ständig gedrückt zu halten, bis die Transaktion abgeschlossen ist. Jedoch schadet auch eine längerfristige Betätigung des Schalters nicht, da in jedem Fall nur ein elektrisches Signal, z. B. ein einzelner Impuls, in dem nachfolgenden Schritt 31 erzeugt wird.
Vorzugsweise erfolgt die Impulserzeugung durch den integrierten Schaltkreis des Mo­ duls selbst, wenn durch die Betätigung des Schalters einer von dessen Eingängen kurz­ geschlossen wird. Durch einen solchen Kurzschluß wird eine Information, beispielswei­ se die besagte Willensbekundung des Benutzers eingegeben, so dass der integrierte Schaltkreis eine entsprechende Transaktion freigibt.
In dem Schritt 32 wird eine entsprechende Aktion in dem integrierten Schaltkreis zur Durchführung der Transaktion ausgelöst. Zur Durchführung der Transaktion werden beispielsweise in dem Schritt 33 nach Starten eines entsprechenden Programmmoduls des integrierten Schaltkreises, der beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet sein kann, entsprechende Daten vorzugsweise drahtlos ausgesendet, um von einem Empfän­ ger, zum Beispiel einem Kartenlesegerät, empfangen und ausgewertet zu werden.
Bezugszeichenliste
1
Modul
2
Kartenkörper
3
Kontakte
4
Metallbügel
5
Silikon
6
Kontakte

Claims (15)

1. Chipkarte mit integriertem Schalter mit
einer Kavität,
einem in der Kavität fixierten Kontaktpaar (3),
einer in der Kavität angeordneten Kontaktbrücke (4) zum Schließen eines Kontaktes zwischen dem Kontaktpaar (3),
einem in die Kavität hineinragenden Modul,
so dass bei Ausübung eines äußeren Drucks auf das Modul die Kontaktbrücke (4) gegen das Kontaktpaar (3) gedrückt wird.
2. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 1, bei der das Kontaktpaar (3) in einem unteren Bereich der Kavität angeordnet ist.
3. Chipkarte mit integriertem Schalter mit
einer Kavität,
einem in die Kavität hineinragenden Modul,
einem an dem Modul fixierten Kontaktpaar (6),
einer in der Kavität angeordneten Kontaktbrücke zum Schließen eines Kontakts zwischen dem Kontaktpaar,
so dass bei Ausübung eines äußeren Drucks auf das Modul (1) die Kontaktbrücke (4) gegen das Kontaktpaar (6) gedrückt wird.
4. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 3, bei der das Modul (1) als Flip-Chip-Modul ausgebildet ist.
5. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 3 oder 4, bei der das Kontakt­ paar (6) auf einer Metallisierungsebene eines Trägers des Moduls (1) ausgebildet ist.
6. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 3 oder 4, bei der das Kontakt­ paar (6) auf der der Kontaktbrücke zugewandten Seite des Chips oder auf dem den Chip umhüllenden Material ausgebildet ist.
7. Chipkarte mit integriertem Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, bei der die Kontaktbrücke (4) als Metallbügel ausgebildet ist.
8. Chip arte mit integriertem Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, bei der die Kontaktbrücke (4, 5) als isotrop leitfähiges Silikon- oder Gum­ miformteil ausgebildet ist.
9. Chip arte mit integriertem Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, bei der die Kontraktbrücke (4, 5) durch einen in ein isotropleitfähiges Sili­ kon- oder Gummiformteil (5) eingebetteten Metallbügel (4) ausgebildet ist.
10. Chipkarte mit integriertem Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 mit Mitteln zur Erzeugung eines elektrischen Signals, beispielsweise eines Impuls, beim Schließen oder Öffnen des Schalters.
11. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 10 mit Mitteln zur Eingabe des elektrischen Signals in einen integrierten elektronischen Schaltkreis des Mo­ duls.
12. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 11, bei der der integrierte e­ lektronische Schaltkreis des Moduls zur automatischen Auslösung einer Aktion nach Eingabe des elektrischen Signals ausgebildet ist.
13. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 12, bei der der integrierte e­ lektronische Schaltkreis Computerprogrammmittel zur Ausgabe einer Information an einen Empfänger nach Erhalt des elektrischen Signals aufweist.
14. Chipkarte mit integriertem Schalter nach Anspruch 12 oder 13 mit drahtlosen Ü­ bertragungsmitteln.
15. Verfahren zur Freigabe einer Transaktion, inbesondere für die drahtlose elektro­ nischen Bezahlung, mit folgenden Schritten:
  • - Betätigung eines in eine Chipkarte nach einem der vorgehenden Ansprü­ che 1 bis 14 integrierten Schalters durch einen Benutzer zur Erzeugung eines elektrischen Signals, beispielsweise eines Impulses,
  • - Eingabe des elektrischen Signals in ein Modul der Chipkarte,
  • - Ausgabe einer Information für die Abwicklung der Transaktion von der Chipkarte, wobei die Ausgabe der Information vorzugsweise drahtlos an ein Kartenlesegerät erfolgt.
DE2001140662 2001-08-24 2001-08-24 Chipkarte mit integriertem Schalter Expired - Fee Related DE10140662C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140662 DE10140662C1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Chipkarte mit integriertem Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140662 DE10140662C1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Chipkarte mit integriertem Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140662C1 true DE10140662C1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7695944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001140662 Expired - Fee Related DE10140662C1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Chipkarte mit integriertem Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140662C1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505538A2 (de) * 2003-08-05 2005-02-09 Deutsche Telekom AG Sensitives Smart-Label
DE10342054A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-07 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
DE10343734A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-21 Austria Card Datenträgerkarte mit aufladbarer Batterie
EP1544787A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Axalto SA Kontaktlose Karte mit einem Antennenschalter
EP1717732A2 (de) 2005-04-29 2006-11-02 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers
DE102006027466A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Novacard Informationssysteme Gmbh Chipkarte
WO2007143979A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-21 Novacard Informationssysteme Gmbh Mechanisch aktivierbare transpondervorrichtung und chipkarte
WO2008022031A2 (en) 2006-08-11 2008-02-21 Mastercard International Inc. Proximity payment card with user-actuated switch and methods of making the card
EP1939792A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 Gemplus Verfahren zur Umsetzung von Vorrichtungen zur Hochfrequenzkommunikation mit oder ohne Funktionsschalter und erhaltene Vorrichtungen
WO2008104567A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Cardlab Aps An electronic payment, information, or id card with a deformation sensing means
US7624927B2 (en) 2007-05-16 2009-12-01 Feitian Technologies Co., Ltd. Contactless card and a control method thereof
US7748636B2 (en) 2004-11-16 2010-07-06 Dpd Patent Trust Ltd. Portable identity card reader system for physical and logical access
CN101553858B (zh) * 2006-08-31 2012-07-04 卡德赖博私人有限公司 在摆动期间呈现信息的卡
US8240022B2 (en) 2006-09-26 2012-08-14 Feinics Amatech Teorowita Methods of connecting an antenna to a transponder chip
US8322624B2 (en) 2007-04-10 2012-12-04 Feinics Amatech Teoranta Smart card with switchable matching antenna
US8608080B2 (en) 2006-09-26 2013-12-17 Feinics Amatech Teoranta Inlays for security documents
WO2014114743A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Wewewe Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verhinderung verdeckter, nicht autorisierter drahtloser datenzugriffe
EP3035230A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 Cardlab ApS Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines Magnetfeldes
US10095968B2 (en) 2014-12-19 2018-10-09 Cardlabs Aps Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly
US10558901B2 (en) 2015-04-17 2020-02-11 Cardlab Aps Device for outputting a magnetic field and a method of outputting a magnetic field

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205556A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Angewandte Digital Elektronik Chipkarte mit externem sicherheitsschalter
DE19700848C1 (de) * 1997-01-13 1998-04-16 Siemens Ag Elektrische Schalteinrichtung
DE19645083A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-07 Austria Card Gmbh Kontaktlose Chipkarte mit Transponderspule
WO1999016019A1 (de) * 1997-09-24 1999-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Tragbarer datenträger mit aktivierungsschalter
DE19914587A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-19 Orga Kartensysteme Gmbh Chipkarte
DE19935528A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Giesecke & Devrient Gmbh Tastschalter für Chipkarten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205556A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Angewandte Digital Elektronik Chipkarte mit externem sicherheitsschalter
DE19645083A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-07 Austria Card Gmbh Kontaktlose Chipkarte mit Transponderspule
DE19700848C1 (de) * 1997-01-13 1998-04-16 Siemens Ag Elektrische Schalteinrichtung
WO1999016019A1 (de) * 1997-09-24 1999-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Tragbarer datenträger mit aktivierungsschalter
DE19914587A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-19 Orga Kartensysteme Gmbh Chipkarte
DE19935528A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-08 Giesecke & Devrient Gmbh Tastschalter für Chipkarten

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505538A3 (de) * 2003-08-05 2006-12-13 Deutsche Telekom AG Sensitives Smart-Label
EP1505538A2 (de) * 2003-08-05 2005-02-09 Deutsche Telekom AG Sensitives Smart-Label
DE10342054B4 (de) * 2003-09-11 2015-06-03 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
DE10342054A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-07 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
AT500288A1 (de) * 2003-09-22 2005-11-15 Austria Card Datenträgerkarte mit aufladbarer batterie
AT500288B1 (de) * 2003-09-22 2006-10-15 Austria Card Datenträgerkarte mit aufladbarer batterie
DE10343734A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-21 Austria Card Datenträgerkarte mit aufladbarer Batterie
WO2005062245A1 (en) * 2003-12-19 2005-07-07 Axalto Sa Contactless card including an antenna switch
EP1544787A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Axalto SA Kontaktlose Karte mit einem Antennenschalter
US7748636B2 (en) 2004-11-16 2010-07-06 Dpd Patent Trust Ltd. Portable identity card reader system for physical and logical access
EP1717732A3 (de) * 2005-04-29 2008-03-12 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers
EP1717732A2 (de) 2005-04-29 2006-11-02 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers
DE102006027466A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Novacard Informationssysteme Gmbh Chipkarte
DE102006027466B4 (de) * 2006-06-12 2008-11-27 Novacard Informationssysteme Gmbh Chipkarte
WO2007143979A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-21 Novacard Informationssysteme Gmbh Mechanisch aktivierbare transpondervorrichtung und chipkarte
WO2007143982A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-21 Novacard Informationssysteme Gmbh Chipkarte
EP2055034A2 (de) * 2006-08-11 2009-05-06 Mastercard International INC. Transponderkarte mit benutzerbetätigtem schalter und verfahren zur herstellung der karte
EP2055034A4 (de) * 2006-08-11 2009-09-16 Mastercard International Inc Transponderkarte mit benutzerbetätigtem schalter und verfahren zur herstellung der karte
WO2008022031A2 (en) 2006-08-11 2008-02-21 Mastercard International Inc. Proximity payment card with user-actuated switch and methods of making the card
US7900843B2 (en) 2006-08-11 2011-03-08 Mastercard International, Inc. Proximity payment card with user-actuated switch and methods of making the card
CN101553858B (zh) * 2006-08-31 2012-07-04 卡德赖博私人有限公司 在摆动期间呈现信息的卡
US8608080B2 (en) 2006-09-26 2013-12-17 Feinics Amatech Teoranta Inlays for security documents
US8240022B2 (en) 2006-09-26 2012-08-14 Feinics Amatech Teorowita Methods of connecting an antenna to a transponder chip
US9705191B2 (en) 2006-12-28 2017-07-11 Gemalto Sa Method for producing radiofrequency communication devices with or without operation switch and devices thus obtained
EP1939792A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 Gemplus Verfahren zur Umsetzung von Vorrichtungen zur Hochfrequenzkommunikation mit oder ohne Funktionsschalter und erhaltene Vorrichtungen
WO2008080876A1 (fr) * 2006-12-28 2008-07-10 Gemalto Sa Procede de realisation de dispositifs de communication radiofrequence avec ou sans interrupteur de fonctionnement et dispositifs obtenus
EP2423858A1 (de) * 2007-02-28 2012-02-29 Cardlab ApS Elektronische Zahlungs-, Informations- oder Identifikationskarte mit Deformationserkennungsmittel
US8061622B2 (en) 2007-02-28 2011-11-22 Cardlab Aps Electronic payment, information, or ID card with a deformation sensing means
WO2008104567A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Cardlab Aps An electronic payment, information, or id card with a deformation sensing means
CN101647032B (zh) * 2007-02-28 2013-01-23 卡德赖博私人有限公司 具有变形传感装置的电子支付、信息或id卡
US8322624B2 (en) 2007-04-10 2012-12-04 Feinics Amatech Teoranta Smart card with switchable matching antenna
US7624927B2 (en) 2007-05-16 2009-12-01 Feitian Technologies Co., Ltd. Contactless card and a control method thereof
WO2014114743A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Wewewe Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verhinderung verdeckter, nicht autorisierter drahtloser datenzugriffe
EP3035230A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 Cardlab ApS Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines Magnetfeldes
US10095968B2 (en) 2014-12-19 2018-10-09 Cardlabs Aps Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly
US10614351B2 (en) 2014-12-19 2020-04-07 Cardlab Aps Method and an assembly for generating a magnetic field and a method of manufacturing an assembly
US10558901B2 (en) 2015-04-17 2020-02-11 Cardlab Aps Device for outputting a magnetic field and a method of outputting a magnetic field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140662C1 (de) Chipkarte mit integriertem Schalter
EP1877967B1 (de) Verfahren zur herstellung eines tragbaren datenträgers
DE19609636C1 (de) Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
US8381992B2 (en) Electronic card having control means
EP2055034B1 (de) Transponderkarte mit benutzerbetätigtem schalter und verfahren zur herstellung der karte
EP2229655B1 (de) Displaymodul und datenträger mit eingesetztem displaymodul
DE10325569A1 (de) IC Karte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19500925A1 (de) Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung
WO2015007762A1 (de) Elektronische chipkarte
US8490880B2 (en) Proximity payment device with active switch
EP1717732A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers
DE102007027936B4 (de) Tragbarer Datenträger
DE202008005679U1 (de) Entfernungsmessungs-Vorrichtung
DE19535324C1 (de) Chipkarte
DE19935528A1 (de) Tastschalter für Chipkarten
DE19914587C2 (de) Chipkarte
DE19940561C1 (de) Chipkarte für kontaktlose Energieversorgung und kontaktloses Transpondersystem mit einer Chipkarte
EP2221753A1 (de) Smartkarte mit Tastschalter
EP1287487B1 (de) Chipkarte
DE10040433A1 (de) Umgekehrter Kuppenschalter
EP0902392A3 (de) Chipkarte
EP1684216A1 (de) Tragbarer Datenträger
EP1411466A1 (de) Schicht mit Funktionsmodulen zur Integration in eine Multifunktionskarte
DE102005002728A1 (de) Tragbarer Datenträger
EP2707840B1 (de) Verfahren zur personalisierung eines tragbaren datenträgers, insbesondere einer chipkarte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MORPHO CARDS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAGEM ORGA GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Effective date: 20120509

R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PART GMBB, DE

Effective date: 20120509

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120509

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee