DE10136818A1 - Differential - Google Patents

Differential

Info

Publication number
DE10136818A1
DE10136818A1 DE2001136818 DE10136818A DE10136818A1 DE 10136818 A1 DE10136818 A1 DE 10136818A1 DE 2001136818 DE2001136818 DE 2001136818 DE 10136818 A DE10136818 A DE 10136818A DE 10136818 A1 DE10136818 A1 DE 10136818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
gears
leveling
axle
crown wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001136818
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Junk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2001136818 priority Critical patent/DE10136818A1/de
Publication of DE10136818A1 publication Critical patent/DE10136818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/082Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by the arrangement of output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/085Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by shafts or gear carriers for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases
    • F16H2048/405Constructional details characterised by features of the rotating cases characterised by features of the bearing of the rotating case

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Das Differential für ein Kraftfahrzeug weist ein Tellerrad (2), mindestens zwei Ausgleichsräder (4) und Achskegelräder (5) auf, wobei das Tellerrad (2) die Ausgleichsachse (3) mit den Ausgleichsrädern (4) aufnimmt und über die Verzahnung der Achskegelräder (5) zentriert und gelagert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Differential für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Differentiale ermöglichen unterschiedliche Achs- und Raddrehzahlen bei Kurvenfahrt und gewährleisten eine gleichmäßige Verteilung der Antriebsmomente. Dadurch wird ein Radieren der Reifen, ein hoher Verschleiß sowie eine hohe Belastung des Antriebsstranges vermieden.
  • Bei heutigen Differentialen wird bei. Verwendung eines Tellerrades dieses üblicherweise durch einen Schraubverband mit dem meist gegossenen Differentialgehäuse verschraubt, wobei das Differentialgehäuse bei zweiteiligen Gehäusen zusätzlich aus einem Deckel besteht. Das Tellerrad wird durch zwei Kegelrollenlager, die sich auf dem Differentialgehäuse befinden, gelagert.
  • Des weiteren sind mit einer Ausgleichsachse verbundene Ausgleichsräder bzw. Ausgleichskegelräder vorgesehen, die bei Geradeausfahrt still stehen, während deren Drehbewegung für einen Ausgleich der Wegdifferenz bei Kurvenfahrt sorgt, indem Achskegelräder über die kreisenden Ausgleichskegelräder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben werden.
  • Diese Konstruktion weist den Nachteil auf, dass bei mehreren Ausgleichsrädern ein neues Differentialgehäuse gefertigt werden muss. Des weiteren muss zur Montage der Achskegelräder entweder ein zweiteiliges Gehäuse oder ein Fenster im Differentialgehäuse vorgesehen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Differential anzugeben, welches mehrere Ausgleichsräder ohne aufwendige Veränderungen aufnehmen kann bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl der Einzelteile.
  • Zudem soll das erfindungsgemäße Differential kostengünstig herzustellen sein. Außerdem soll der Lagerabstand verkürzt werden, um den erforderlichen Bauraum zu verringern.
  • Demnach wird vorgeschlagen, das Differential derart zu gestalten, dass das Tellerrad die Ausgleichsachse mit den Ausgleichsrädern aufnimmt und über die Verzahnung der Achskegelräder zentriert und gelagert wird.
  • Das Tellerrad kann erfindungsgemäß über einen Bund radial auf den Achskegelrädern geführt werden, wodurch das Differentialgehäuse und der Deckel des Differentialgehäuses entfallen. Folglich entfällt auch die Verschraubung des Tellerrades mit dem Differentialgehäuse.
  • Ein Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass durch den Wegfall des Differentialgehäuses und des Deckels sowie der Verschraubung Tellerrad/Differentialgehäuse das Gewicht signifikant reduziert wird. Zudem wird der Einbau mehrerer Ausgleichsräder ohne großen Aufwand ermöglicht.
  • Ebenfalls erweist sich die vorgeschlagene Konstruktion als sehr kostengünstig, da die Anzahl der erforderlichen Bauteile reduziert wird, was zusätzlich zu einer Verringerung des beanspruchten Bauraumes führt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figur, die eine schematische Schnittansicht eines Differentials gemäß der Erfindung darstellt, näher erläutert.
  • Wie der Figur zu entnehmen, enthält das Differential 1 ein Tellerrad 2, das die Ausgleichsachse 3 mit den Ausgleichsrädern 4 aufnimmt. Das Tellerrad wird erfindungsgemäß über die Verzahnung der Achskegelräder 5 zentriert und gelagert. Ebenfalls in der Figur ist ein Antriebsritzel 6 zum Übertragen des Drehmomentes gezeigt.
  • Im Rahmen der in der Figur gezeigten Ausführungsform der Erfindung wird das Tellerrad 2 über einen Bund 7 radial auf den Achskegelrädern 5 geführt. Dies bewirkt, dass die radiale Abstützung über das Differentialgehäuse und den Deckel entfällt. Bezugszeichen 1 Differential
    2 Tellerrad
    3 Ausgleichsachse
    4 Ausgleichsrad
    5 Achskegelrad
    6 Antriebsritzel
    7 Bund

Claims (3)

1. Differential für ein Kraftfahrzeug mit einem Tellerrad (2), mindestens zwei Ausgleichsräder (4) und Achskegelräder (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerrad (2) die Ausgleichsachse (3) mit den Ausgleichsrädern (4) aufnimmt und dass es über die Verzahnung der Achskegelräder (5) zentriert und gelagert wird.
2. Differential nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tellerrad (2) über einen Bund (7) radial auf den Achskegelrädern (5) geführt wird.
3. Differential nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausgleichsräder einbaubar sind.
DE2001136818 2001-07-27 2001-07-27 Differential Withdrawn DE10136818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136818 DE10136818A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Differential

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136818 DE10136818A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Differential

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136818A1 true DE10136818A1 (de) 2003-02-06

Family

ID=7693411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136818 Withdrawn DE10136818A1 (de) 2001-07-27 2001-07-27 Differential

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10136818A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834046C (de) * 1950-11-30 1952-03-17 Normag Zorge G M B H Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
EP0489272A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-10 Eaton Corporation Ausgleichsgetriebeeinheit mit schwimmenden Tellerrad
GB2298686A (en) * 1995-03-01 1996-09-11 Kumar Velupillai Differential Gearing
US5980416A (en) * 1997-08-06 1999-11-09 Sven B. Gafvert Differential for a vehicle
US6015362A (en) * 1997-05-06 2000-01-18 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Differential gear assembly with disc-shaped input member
DE19858033A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Differentialgetriebe für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834046C (de) * 1950-11-30 1952-03-17 Normag Zorge G M B H Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
EP0489272A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-10 Eaton Corporation Ausgleichsgetriebeeinheit mit schwimmenden Tellerrad
GB2298686A (en) * 1995-03-01 1996-09-11 Kumar Velupillai Differential Gearing
US6015362A (en) * 1997-05-06 2000-01-18 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Differential gear assembly with disc-shaped input member
US5980416A (en) * 1997-08-06 1999-11-09 Sven B. Gafvert Differential for a vehicle
DE19858033A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Differentialgetriebe für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285803B1 (de) Einradtriebwerk
DE60304949T2 (de) Getriebestufe für ein Fahrzeug
EP0592901B1 (de) Antrieb
DE102006038396A1 (de) Frontachsgetriebe
DE2500666A1 (de) Kraftfahrzeug-antriebsachsenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0272567B1 (de) Radkopf
DE60312910T2 (de) Unabhängig drehende Räder
DE2710708A1 (de) Fahrantriebslagerung eines walzkoerpers bei verdichtungswalzen
DE2338193A1 (de) Fahrzeugachse mit kegelradplanetengetriebe
DE10343830A1 (de) Zwischenachsdifferentialbaugruppe für einen Tandemantriebsachsensatz
DE10136818A1 (de) Differential
EP3466737A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein flurförderfahrzeug
EP1502799B1 (de) Radnabenantrieb
DE102004043285A1 (de) Portalachse für niederflurige Kraftfahrzeuge
DE20221813U1 (de) Ritzellagerung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE10136777A1 (de) Differential für ein Kraftfahrzeug
DE10259166A1 (de) Ritzellagerung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102004043286A1 (de) Einrichtung zur Schmierung der Lagerung des Abtriebsrades eines Portaltriebs bei einer Portalachse
EP1502796A1 (de) Radnabenantrieb
DE102004003645A1 (de) Portaltrieb für eine Portalachse
DE19908316B4 (de) Differential
EP1641648B1 (de) Kegelradgetriebe
DE102004054917A1 (de) Getriebe für ein Schienenfahrzeug, insbesondere ein Niederflurfahrzeug, und damit ausgerüstetes Schienenfahrzeug
EP0380732B1 (de) Radkopf für die angetriebenen Lenkräder von Nutzfahrzeugen
DE102016015846B3 (de) Radbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee