DE10132589B4 - Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material - Google Patents

Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material Download PDF

Info

Publication number
DE10132589B4
DE10132589B4 DE10132589A DE10132589A DE10132589B4 DE 10132589 B4 DE10132589 B4 DE 10132589B4 DE 10132589 A DE10132589 A DE 10132589A DE 10132589 A DE10132589 A DE 10132589A DE 10132589 B4 DE10132589 B4 DE 10132589B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feature
difference image
mask
reference value
recognition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10132589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10132589A1 (de
Inventor
Jörn SACHER
Harald Willeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10132589A priority Critical patent/DE10132589B4/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to PCT/DE2002/002315 priority patent/WO2003005290A2/de
Priority to US10/482,159 priority patent/US7184584B2/en
Priority to AU2002354816A priority patent/AU2002354816A1/en
Priority to EP02750805A priority patent/EP1417635A2/de
Priority to JP2003511185A priority patent/JP3760446B2/ja
Priority to CNB028133730A priority patent/CN1271563C/zh
Publication of DE10132589A1 publication Critical patent/DE10132589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10132589B4 publication Critical patent/DE10132589B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • G06T7/73Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods
    • G06T7/74Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods involving reference images or patches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/28Quantising the image, e.g. histogram thresholding for discrimination between background and foreground patterns
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/206Matching template patterns

Abstract

Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material mit zumindest einem Erkennungsmerkmal, dessen Position innerhalb eines durch Toleranzgrenzen bestimmten Erwartungsbereichs (02) variieren kann, wobei
– zumindest ein Untergrundreferenzwert und zumindest eine Maskenreferenz (06; 13) in der Auswerteeinrichtung hinterlegt sind, wobei der Untergrundreferenzwert die Eigenschaften des zu inspizierenden Materials, insbesondere den Grauwert, in zumindest einem Teil eines Umgebungsbereichs, der das Erkennungsmerkmal umgibt, repräsentiert, und wobei die Maskenreferenz (06; 13) die geometrische Kontur des Erkennungsmerkmals und/oder die relative Anordnung mehrerer Erkennungsmerkmale untereinander repräsentiert,
– bei der Inspektion des bedruckten Materials aus den aktuellen Bilddaten und dem Untergrundreferenzwert in der Auswerteeinrichtung ein Differenzbild (01; 16) zumindest für den Erwartungsbereich (02) gebildet werden,
– in der Auswerteeinrichtung aus dem Vergleich des Differenzbildes (01; 16) mit der Maskenreferenz (06; 13) die aktuelle Position des Erkennungsmerkmals abgeleitet wird.
– der Bereich des zu inspizierenden Materials, der sich aus der aktuelle Position des Erkennungsmerkmals ergibt,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Verfahren ist beispielsweise aus der DE 196 13 082 C2 bekannt. Bei diesem Verfahren wird das bedruckte Material, beispielsweise mit Bank- oder Wertnoten bedruckte Bogen, die mit einem Fensterfaden, Hologramm oder Kinegramm versehen sind, mit einer Beleuchtungseinrichtung derart beleuchtet, dass das von dem bedruckten Material reflektierte Licht in einem fotoelektrischen Sensor fällt. Das so vom fotoelektrischen Sensor aufgenommene Bild kann anschließend in einer Auswerteeinrichtung, beispielsweise einem Standardrechner mit geeigneter Auswertesoftware, ausgewertet und auf Druckfehler geprüft werden.
  • Insbesondere bei Banknoten, aber auch bei anderen Arten von bedruckten Materialien, kann es vorkommen, dass die Position von Erkennungsmerkmalen aufgrund vorgelagerter Produktionsprozesse innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen in einem definierten Erwartungsbereich variiert. Beispielsweise kann die Position eines Fensterfadens relativ zum Druckbild der Banknoten auf einem Druckbogen aufgrund der Eigenschaften des Produktionsprozesses zur Herstellung des Fensterfadens variieren. Bei bildgestützten Auswerteeinrichtungen der Art können derartige im Grundsatz tolerierbare Positionsabweichungen von bestimmten Erkennungsmerkmalen zur Störung der Druckbildinspektion führen, da beim Vergleich eines fehlerfreien Druckmusters (Master) mit dem aktuellen Druckbild Bildposition für Bildposition nacheinander verglichen wird, so dass Positionsabweichungen von Erkennungsmerkmalen als Fehler erkannt werden, die keine sind. Bei dem in der DE 196 13 082 C2 vorgeschlagenen Verfahren wird dieses Problem dadurch gelöst, dass die in ihrer Position variierenden Erkennungsmerkmale durch geeignete Beleuchtungsmaßnahmen das von der Beleuchtungseinrichtung abgegebene Licht so stark reflektieren, dass diese Bereiche von der Auswerteelektronik aufgrund ihres hohen Reflektionsgrades erkannt und dementsprechend weiterverarbeitet werden können. Voraussetzung für eine derartige Auswertung ist es jedoch, dass die in ihrer Position variierenden Erkennungsmerkmale einen ausreichendes Reflektionsvermögen aufweisen, beispielsweise als Silberfaden ausgebildet sind.
  • Nachteilig an den bekannten Verfahren ist es, dass Erkennungsmerkmale, deren Bildeigenschaften nach der Aufnahme mittels des fotoelektrischen Sensors nicht ausreichend stark von den Bildeigenschaften des sonstigen Druckbilds abweichen, wie es beispielsweise bei farbigen Fensterfäden der Fall ist, nicht mit ausreichender Zuverlässigkeit von der Auswerteeinrichtung erkannt werden können.
  • Die DE 100 00 364 A1 beschreibt ein Verfahren zur merkmalbasierenden Feststellung von Fehlern. Zur Verstärkung von Eingenschaften bestimmter Merkmale wird ein mittlerer Hintergrundpegel berechnet und abgetrennt.
  • Die US 5 125 037 A offenbart ein Verfahren zur Kontrolle von Druckbildern, wobei zusätzliche Marken eingedruckt werden. Die Position und Dichte dieser Druckmarken wird kontrolliert.
  • Durch die DE 26 20 767 C2 ist ein Verfahren zur Prüfung der Druckqualität von Druckbildern bekannt, wobei die von unterschiedlichen Druckverfahren stammende Teilbilder zu einer Gesamtvorlage kombiniert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material zu schaffen, wobei eine Verfälschung der Inspektion infolge spezieller Merkmale minimiert wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, bei der Auswertung von positionsvarianten Erkennungsmerkmalen, bei denen die optischen Eigenschaften, beispielsweise das Reflektionsvermögen, zur ausreichend zuverlässigen Identifizierung nicht ausreichen, zusätzlich bekannte Informationen über diese Erkennungsmerkmale in die Auswertung einfließen zu lassen. Als Prämisse wird dabei angenommen, dass die positionsvarianten Erkennungsmerkmale, beispielsweise ein farbiger Fensterfaden, zumindest in Teilbereichen sich in den optischen Eigenschaften, beispielsweise im Grauwert, so weit vom sonstigen zu inspizierenden Materials, z. B. Druckbild unterscheiden, dass zumindest keine vollständige Übereinstimmung zwischen Erkennungsmerkmal und Druckbild besteht.
  • Ein Vorteil des Verfahrens besteht insbesondere darin, dass zur Positionsbestimmung des positionsvarianten Erkennungsmerkmals zusätzliche Informationen über die an sich bekannte geometrische Kontur des Erkennungsmerkmals bzw. die relative Anordnung mehrerer im Druckbild vorhandener Erkennungsmerkmale ausgewertet werden. Diese zusätzlichen Daten werden dabei in einer zu jedem auszuwertenden Material gespeicherten Maskenreferenz hinterlegt, die die geometrischen Daten in geeigneter Form repräsentiert.
  • Weiter ist in der Auswerteeinrichtung ein Untergrundreferenzwert hinterlegt, der die optischen Eigenschaften des Druckbilds in zumindest einem Teil eines Umgebungsbereichs, der das Erkennungsmerkmal umgibt, repräsentiert. Der Untergrundreferenzwert muss sich in seinen Eigenschaften zumindest geringfügig von den optischen Eigenschaften des zu identifizierenden Erkennungsmerkmals unterscheiden. Bei der Inspektion des bedruckten Materials wird dann aus den aktuellen Bilddaten und dem Untergrundreferenzwert ein Differenzbild zumindest für den Erwartungsbereich gebildet. Im Differenzbild werden im Wesentlichen alle Merkmale des Druckbildes durch Differenzbildung ausgeblendet, die in ihren optischen Eigenschaften dem Untergrundreferenzwert entsprechen. Nur die Bereiche des positionsvarianten Erkennungsmerkmals und auch andere Elemente, wie Druckfehler oder Kantenabweichungen, werden im Differenzbild aufgrund Ihrer Abweichung gegenüber dem Hintergrundreferenzwert abgebildet, wobei die Bereiche des positionsvarianten Erkennungsmerkmals besonders hohe Amplituden aufweisen.
  • Sobald die Differenzbilddaten vorliegen, werden die Differenzbilddaten mit der Maskenreferenz verglichen und aus dem Ergebnis des Vergleichs auf die aktuelle Position des Erkennungsmerkmals zurückgeschlossen. Diesem Verfahrensschritt liegt die Überlegung zugrunde, dass das Differenzbild im Wesentlichen durch die Aufnahme des positionsvarianten Erkennungsmerkmals bestimmt ist, so dass aus einer weitgehenden Überdeckung zwischen Maskenreferenz und Differenzbild auf die tatsächliche Position des positionsvarianten Erkennungsmerkmals zurückgeschlossen werden kann. Lässt sich aufgrund anderer Fehlereinflüsse keine ausreichende Überdeckung zwischen Maskenreferenz und Differenzbilddaten ermitteln, so ist dies unschädlich, da dies lediglich zu einer Fehleranzeige bei der Druckbildkontrolle und zur Ausschleusung des entsprechenden Bogens führt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Bereiche des Druckbildes, die sich aus der aktuellen Position des Erkennungsmerkmals ergeben, bei der nachfolgenden qualitativen Beurteilung des bedruckten Materials ausgeblendet, so dass Störungen der Inspektion des Druckbildes durch die positionsvariante Anordnung des Erkennungsmerkmals ausgeschlossen sind.
  • Die Erkennung des positionsvarianten Erkennungsmerkmals bei der Durchführung des Verfahrens kann noch dadurch verbessert werden, dass in der Auswerteeinrichtung eine Binarisierungsschwelle hinterlegt ist. Nachdem aus den aktuellen Bilddaten und dem Untergrundreferenzwert das Differenzbild gebildet wurde, können dann aus dem Differenzbild alle Bilddaten ausgefiltert werden, deren Werte unterhalb der Binarisierungsschwelle liegen. D. h. im Differenzbild bleiben nur solche Bildpunkte erhalten, die sich ausreichend signifikant vom normalen Druckbild unterscheiden, so dass die meist anderen Abweichungen, beispielsweise Druckfehler oder Kantenabweichungen, aus dem Differenzbild ausgeblendet werden können.
  • Bei der Positionsfindung des positionsvarianten Erkennungsmerkmals im aktuellen Druckbild kann derart vorgegangen werden, dass die Maskenreferenz so lange verschoben wird, bis sich eine maximale Überdeckung zwischen Maskenreferenz und Differenzbild ergibt. Dabei können verschiedene mathematische Bewertungsverfahren eingesetzt werden, um die Überdeckung zwischen Maskenreferenz und Differenzbild zu bewerten, um das entsprechende Überdeckungsmaximum zu finden. Selbstverständlich ist es möglich, die Überdeckung durch optische Betrachtung eines ausreichend geschulten Prüfpersonal beurteilen zu lassen, was jedoch aufgrund der hohen Personalkosten und der geringen Verarbeitungsgeschwindigkeit in den meisten Fällen nicht ausreichend wirtschaftlich ist. Deshalb soll die Berechnung der Überdeckung zwischen Differenzbild und Maskenreferenz möglichst aufgrund geeigneter mathematischer Operationen in Datenform erfolgen.
  • Eine Möglichkeit zur Bewertung der Überdeckung zwischen der Maskenreferenz und dem Differenzbild ist es, dass entsprechend der optischen Verteilung der Bildpunkte im Differenzbild Schwerpunkte berechnet werden und diese Schwerpunkte mit dem Schwerpunkt der Maskenreferenz verglichen werden. Eine maximale Überdeckung ergibt sich dann, wenn die Summe der Schwerpunktdifferenzen zwischen Maskenreferenz und Differenzbild minimiert ist.
  • Voraussetzung für die Durchführung des Verfahrens ist die Hinterlegung eines geeigneten Untergrundreferenzwertes in der Auswerteeinrichtung. Grundsätzlich kann der Untergrundreferenzwert, beispielsweise ausgehend von Erfahrungswerten, einfach als Verfahrensparameter vorgegeben werden. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn der Untergrundreferenzwert abhängig vom jeweiligen Druckbild des zu inspizierenden Materials spezifisch in einer Lernphase festgelegt wird. Dazu werden nachfolgend zwei Alternativen angegeben.
  • Nach der ersten Alternative zur Festlegung des Untergrundreferenzwertes wird in der Lernphase bedrucktes Referenzmaterial verwendet, das das positionsvariante Erkennungsmerkmal nicht enthält. Beispielsweise können dazu mit Wertnoten bedruckte Bogen verwendet werden, bei denen der Fensterfaden nicht vorhanden ist. Durch eine geeignete Auswertung dieses Referenzmaterials ohne Erkennungsmerkmal kann der Untergrundreferenzwert abgeleitet werden.
  • Steht ein Referenzmaterial ohne Erkennungsmerkmal nicht zur Verfügung, kann die Lernphase auch mit Referenzmaterial, das das positionsvarianten Erkennungsmerkmal enthält, durchgeführt werden. Treten bei der Auswertung des Druckbildes des Referenzmaterials die positionsvarianten Erkennungsmerkmale im Vergleich zum Umgebungsbereich hell hervor, so wird als Untergrundreferenzwert ein Schwellwert gewählt, der den Werten der dunkelsten Bildpunkte des Erkennungsmerkmals entspricht. Bei der späteren Begutachtung des bedruckten Materials wird dann ausgehend von dem Schwellwert angenommen, dass zumindest im Erwartungsbereich alle Bildpunkt, die dunkler als der Untergrundreferenzwert sind, nicht zum positionsvarianten Erkennungsmerkmal dazugehören. Tritt das Erkennungsmerkmal dagegen im Vergleich zum Umgebungsbereich dunkel hervor, wird als Untergrundreferenzwert ein Schwellwert gewählt, dessen Wert den hellsten Bildpunkten des Erkennungsmerkmals entspricht.
  • Soweit aufgrund der optischen Eigenschaften des Druckbildes erforderlich, ist es selbstverständlich möglich, für unterschiedliche Bereiche des bedruckten Materials unterschiedliche Untergrundreferenzwerte zu definieren, damit das positionsvariante Erkennungsmerkmal im Differenzbild ausreichend signifikant abgebildet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein schematisch dargestelltes Differenzbild in Ansicht von oben;
  • 2 das Differenzbild gemäß 1 nach Durchführung einer Binarisierung;
  • 3 die Maskenreferenz zur Positionsbestimmung des positionsvarianten Erkennungsmerkmals im Differenzbild gemäß 2;
  • 4 die Überdeckung zwischen Differenzbild gemäß 2 und Maskenreferenz gemäß 3;
  • 5 eine zweite Maskenreferenz in schematisch dargestellter seitlicher Ansicht;
  • 6 ein zweites Differenzbild in schematisch dargestellter seitlicher Ansicht.
  • Das Differenzbild 01 gemäß 1 wurde bei der Inspektion von mit Wertnoten bedruckten Bogen gebildet, wobei in 1 lediglich ein Ausschnitt aus dem Differenzbild im Bereich einer Banknote dargestellt ist. Man erkennt in 1, dass im Differenzbild 01 das normale Druckbild der Banknote ausgeblendet ist und lediglich die Bereiche des Druckbildes, die sich signifikant vom Untergrundreferenzwert unterscheiden, als Dunkelfelder im Differenzbild abgebildet werden. In einem strichliniert angedeuteten, streifenförmigen Erwartungsbereich 02 kann die Position eines im bedruckten Bogen eingearbeiteten Fensterfadens 03, der sich im Differenzbild 01 entsprechend seinen Durchbrüchen in fünf Dunkelfeldern 03 abbildet, variieren.
  • Neben den fünf Dunkelfeldern 03, die sich aus der Abbildung des Fensterfadens 03 ergeben, bilden sich im Differenzbild 01 noch weitere Druckbildmerkmale als Dunkelfelder 04, z. B. als Druckfehler 04, ab.
  • 2 stellt das Differenzbild 01 nach einer geeigneten Binarisierung, durch die die irrelevante Dunkelfelder 04 ausgefiltert wurden, dar. Im Differenzbild 01 treten im Ergebnis nur noch die vom Fensterfaden 03 herrührenden Dunkelfelder 03 signifikant hervor.
  • 3 stellt eine Maskenreferenz 06 in ihrer geometrischen Form dar. In der Maskenreferenz 06 sind die Daten für die Breite 07 und die Länge 08 der Fensterfadendurchbrüche hinterlegt. Weiter sind in der Maskenreferenz 06 die Werte für den Abstand 09 zwischen den Fensterfadendurchbrüchen und die Anzahl von Fensterfadendurchbrüchen je Banknote hinterlegt.
  • Wie in 4 schematisch angedeutet, wird bei der Auswertung die Maskenreferenz 06 durch datentechnische Operationen so lange relativ zum Differenzbild 01 verschoben, bis sich eine maximale Überdeckung zwischen der Maskenreferenz 06 und den Dunkelfeldern 03 im Differenzbild 01 ergibt. Ist dieses Maximum an Überdeckung erreicht, kann aus den Abständen 11; 12, z. B. der aktuellen Positionen in X- und Y-Richtung der Maskenreferenz 06 relativ zu den Kanten der Banknote auf die aktuelle Position des Fenstertadens 03 im Druckbild zurückgeschlossen werden, so dass bei einer nachfolgenden Inspektion des Druckbildes die Bereiche der Fensterfadendurchbrüche ausgeblendet werden können.
  • 5 zeigt eine zweite Maskenreferenz 13, die acht Fensterfadendurchbrüchen 14 entsprechende Dunkelfelder 14 bei der Inspektion einer Banknote an einer konkav gekrümmten Anlagefläche repräsentiert.
  • 6 stellt ein Differenzbild 16 schematisch dar, bei dem sich die Fensterfadendurchbrüche 14 in Dunkelfeldern 17, z. B. in Fensterfäden 17, abgebildet haben. Das Dunkelfeld 18 wurde dabei von einem Druckfehler 18 und nicht von einem Fensterfadendurchbruch 14 verursacht. Außerdem hat sich ein Fensterfadendurchbruch 14 in der Mitte aufgrund der nicht ausreichenden Farbdifferenz zwischen Untergrund und Fensterfaden 17 nicht im Differenzbild 16 abgebildet.
  • Um den Vergleich zwischen Maskenreferenz 13 und Differenzbild 16 zur Positionsfindung zu vereinfachen, wird die Maskenreferenz 13 auf eine Projektionslinie 19 projiziert und die daraus entstehende Hell-Dunkel-Verteilung mit der aus der Projektion des Differenzbilds 16 auf eine Projektionslinie 21 entstehenden Hell-Dunkel-Verteilung verglichen. Durch diesen eindimensionalen Vergleich der Hell-Dunkel-Verteilung kann die Position des Fensterfadens 17 in einer Richtung festgestellt werden.
  • 01
    Differenzbild
    02
    Erwartungsbereich
    03
    Dunkelfeld, Fensterfaden
    04
    Dunkelfeld, Druckfehler
    05
    06
    Maskenreferenz
    07
    Breite (06)
    08
    Länge (06)
    09
    Abstand zwischen zwei Maskenreferenzen
    10
    11
    Abstand, aktuelle Position in X-Richtung
    12
    Abstand, aktuelle Position in Y-Richtung
    13
    Maskenreferenz
    14
    Dunkelfeld, Fensterfadendurchbrüche
    15
    16
    Differenzbild
    17
    Dunkelfeld, Fensterfaden
    18
    Dunkelfeld, Druckfehler
    19
    Projektionslinie
    20
    21
    Projektionslinie

Claims (12)

  1. Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material mit zumindest einem Erkennungsmerkmal, dessen Position innerhalb eines durch Toleranzgrenzen bestimmten Erwartungsbereichs (02) variieren kann, wobei – zumindest ein Untergrundreferenzwert und zumindest eine Maskenreferenz (06; 13) in der Auswerteeinrichtung hinterlegt sind, wobei der Untergrundreferenzwert die Eigenschaften des zu inspizierenden Materials, insbesondere den Grauwert, in zumindest einem Teil eines Umgebungsbereichs, der das Erkennungsmerkmal umgibt, repräsentiert, und wobei die Maskenreferenz (06; 13) die geometrische Kontur des Erkennungsmerkmals und/oder die relative Anordnung mehrerer Erkennungsmerkmale untereinander repräsentiert, – bei der Inspektion des bedruckten Materials aus den aktuellen Bilddaten und dem Untergrundreferenzwert in der Auswerteeinrichtung ein Differenzbild (01; 16) zumindest für den Erwartungsbereich (02) gebildet werden, – in der Auswerteeinrichtung aus dem Vergleich des Differenzbildes (01; 16) mit der Maskenreferenz (06; 13) die aktuelle Position des Erkennungsmerkmals abgeleitet wird. – der Bereich des zu inspizierenden Materials, der sich aus der aktuelle Position des Erkennungsmerkmals ergibt, wird bei einem nachfolgenden Beurteilungsschritt zur qualitativen Beurteilung des bedruckten Materials ausgeblendet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auswerteeinrichtung eine Binarisierungsschwelle hinterlegt ist, wobei aus dem Differenzbild (01; 16) alle Bilddaten ausgefiltert werden, deren Wert unterhalb der Binarisierungsschwelle liegt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Positionsfindung des Erkennungsmerkmals die Maskenreferenz (06; 13) solange verschoben wird, bis sich eine maximale Überdeckung zwischen Maskenreferenz (06; 13) und Differenzbild (01; 16) ergibt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Positionsfindung des Erkennungsmerkmals eine Schwerpunktberechnung mit einem Vergleich der Schwerpunkte der Maskenreferenz (06; 13) mit den Schwerpunkten des Differenzbilds (01; 16) erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als aktuelle Position des Erkennungsmerkmals die Positionswerte angenommen werden, bei denen sich beim Vergleich der Schwerpunkte der Maskenreferenz (06; 13) mit den Schwerpunkten des Differenzbilds (01; 16) insgesamt eine minimale Abweichung ergibt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungsmerkmal streifenförmig ausgebildet ist oder streifenförmige Abschnitte aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungsmerkmal als Sicherheitsmerkmal einer Banknote, insbesondere als Fensterfaden (03; 17) oder Fensterfadendurchbrüche (14), Hologramm oder Kinegramm, ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung des Untergrundreferenzwerts in einer Lernphase bedrucktes Referenzmaterial ohne Erkennungsmerkmal verwendet wird, wobei der Untergrundreferenzwert aus den die Eigenschaften des zu inspizierenden Materials insbesondere im Erwartungsbereich (02) abgeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung des Untergrundreferenzwerts in einer Lernphase bedrucktes Referenzmaterial mit Erkennungsmerkmal verwendet wird, wobei bei einem im Vergleich zum Umgebungsbereich hell hervortretenden Erkennungsmerkmal der Untergrundreferenzwert als Schwellwert aus den Werten der dunkelsten Bildpunkte des Erkennungsmerkmals abgeleitet wird, und wobei bei einem im Vergleich zum Umgebungsbereich dunkel hervortretenden Erkennungsmerkmal der Untergrundreferenzwert als Schwellwert aus den Werten der hellsten Bildpunkte des Erkennungsmerkmals abgeleitet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Bereiche des bedruckten Materials unterschiedliche Untergrundreferenzwerte definiert werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Maskenreferenz (13) und Differenzbild (16) jeweils auf zumindest eine Projektionslinie (19; 21) projiziert werden, wobei die aktuelle Position des Erkennungsmerkmals in Längsrichtung der Projektionslinien (19; 21) aus dem Vergleich der Projektionsdaten von Maskenreferenz (13) und Differenzbild (16) abgeleitet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung in der Auswerteeinrichtung durch geeignete mathematische Operationen digitalisierter Eingangsdaten erfolgt.
DE10132589A 2001-07-05 2001-07-05 Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material Expired - Lifetime DE10132589B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132589A DE10132589B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material
US10/482,159 US7184584B2 (en) 2001-07-05 2002-06-25 Method for qualitatively evaluating material
AU2002354816A AU2002354816A1 (en) 2001-07-05 2002-06-25 Method for qualitatively evaluating material
EP02750805A EP1417635A2 (de) 2001-07-05 2002-06-25 Verfahren zur qualitativen beurteilung von material
PCT/DE2002/002315 WO2003005290A2 (de) 2001-07-05 2002-06-25 Verfahren zur qualitativen beurteilung von material
JP2003511185A JP3760446B2 (ja) 2001-07-05 2002-06-25 材料を定性的に判断するための方法
CNB028133730A CN1271563C (zh) 2001-07-05 2002-06-25 对材料进行定性判定的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132589A DE10132589B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10132589A1 DE10132589A1 (de) 2003-01-23
DE10132589B4 true DE10132589B4 (de) 2005-11-03

Family

ID=7690703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10132589A Expired - Lifetime DE10132589B4 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7184584B2 (de)
EP (1) EP1417635A2 (de)
JP (1) JP3760446B2 (de)
CN (1) CN1271563C (de)
AU (1) AU2002354816A1 (de)
DE (1) DE10132589B4 (de)
WO (1) WO2003005290A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104495471A (zh) * 2014-12-03 2015-04-08 宁波大学 一种用于纸草生产线的断线和断纸检测方法及装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314071B3 (de) * 2003-03-28 2004-09-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal
DE102004019978B3 (de) 2004-04-23 2005-08-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Beurteilung einer Qualität einer von einer Druckmaschine produzierten Drucksache
DE102004021047B3 (de) * 2004-04-29 2005-10-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Vergleich eines Bildes mit mindestens einem Referenzbild
EP1984895A4 (de) * 2006-02-01 2014-09-24 Applied Materials Israel Ltd Verfahren und system zur evaluierung einer variation in einem parameter eines musters
DE102007019107A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-30 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Wertdokumenten
US9646191B2 (en) * 2015-09-23 2017-05-09 Intermec Technologies Corporation Evaluating images
JP2022506361A (ja) * 2018-10-31 2022-01-17 テトラ ラバル ホールディングス アンド ファイナンス エス エイ パッケージの密閉部分の品質評価のための方法及びその装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620767C2 (de) * 1976-04-30 1986-01-02 Gretag AG, Regensdorf, Zürich Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Druckqualität von Druckbildern, insbesondere Banknoten
US5125037A (en) * 1987-08-31 1992-06-23 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Procedure for monitoring printing quality
DE19613082C2 (de) * 1996-04-02 1999-10-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeitetem Material
DE10000364A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Schlumberger Technologies Inc Mermalbasierende Feststellung von Fehlern

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615031A5 (de) * 1976-04-30 1979-12-28 Gretag Ag
US4143279A (en) * 1976-04-30 1979-03-06 Gretag Aktiengesellschaft Method and apparatus for testing the print quality of printed texts, more particularly banknotes
US4551760A (en) 1983-09-16 1985-11-05 Rca Corporation Television camera with solid-state imagers cooled by a thermal servo
JP2509624B2 (ja) 1987-06-19 1996-06-26 富士写真フイルム株式会社 カラ−スライドのプリント方法
JP2783033B2 (ja) 1992-01-13 1998-08-06 日本電気株式会社 カラー画像の領域抽出方法および装置
DE69318885T2 (de) 1992-05-04 1999-01-21 Agfa Gevaert Nv Automatische Verschiebung und Verstärkungssteuerung für einen Dokumentenabtaster
US5737440A (en) * 1994-07-27 1998-04-07 Kunkler; Todd M. Method of detecting a mark on a oraphic icon
US6240218B1 (en) * 1995-03-14 2001-05-29 Cognex Corporation Apparatus and method for determining the location and orientation of a reference feature in an image
JPH09261469A (ja) 1996-01-19 1997-10-03 Canon Inc 画像処理装置及び画像処理方法
US6278533B1 (en) 1996-11-29 2001-08-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of processing image signal
US7158144B2 (en) 1997-07-09 2007-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method for converting data dependent on a first illuminating light into data dependent on a second illuminating light
JP4040732B2 (ja) 1997-12-24 2008-01-30 谷電機工業株式会社 画像認識による計測方法および記録媒体
EP1028595A3 (de) 1999-02-10 2002-07-17 Texas Instruments Incorporated Verbesserungen in Beziehung auf Digitalcameras
AT413156B (de) 1999-12-29 2005-11-15 Oesterr Forsch Seibersdorf Verfahren und anordnung zur prüfung von gegenständen
GB2358098A (en) * 2000-01-06 2001-07-11 Sharp Kk Method of segmenting a pixelled image
US6498863B1 (en) * 2000-09-20 2002-12-24 Media Cybernetics Inc. Method, system, and product for analyzing a digitized image of an array to create an image of a grid overlay

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620767C2 (de) * 1976-04-30 1986-01-02 Gretag AG, Regensdorf, Zürich Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Druckqualität von Druckbildern, insbesondere Banknoten
US5125037A (en) * 1987-08-31 1992-06-23 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Procedure for monitoring printing quality
DE19613082C2 (de) * 1996-04-02 1999-10-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeitetem Material
DE10000364A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Schlumberger Technologies Inc Mermalbasierende Feststellung von Fehlern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104495471A (zh) * 2014-12-03 2015-04-08 宁波大学 一种用于纸草生产线的断线和断纸检测方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1271563C (zh) 2006-08-23
CN1541369A (zh) 2004-10-27
WO2003005290A2 (de) 2003-01-16
US20040179724A1 (en) 2004-09-16
US7184584B2 (en) 2007-02-27
WO2003005290A3 (de) 2003-03-13
EP1417635A2 (de) 2004-05-12
WO2003005290B1 (de) 2003-07-10
JP2004535639A (ja) 2004-11-25
DE10132589A1 (de) 2003-01-23
AU2002354816A1 (en) 2003-01-21
JP3760446B2 (ja) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Druckbildern auf Dokumenten
EP2143081B1 (de) Verfahren und vorrrichtung zur prüfung von wertdokumenten
EP1625936A2 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal
WO2014080031A1 (de) Vorrichtung zum auslesen einer magnetstreifen- und/oder chipkarte mit einer kamera zur detektion von eingeschobenen skimmingmodulen
WO2011147575A1 (de) Vorrichtung zur echtheitsprüfung von wertdokumenten
DE102010055974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Klassenreferenzdatensatzes für die Klassifizierung von Wertdokumenten
DE10132589B4 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung von Material
EP2132719B1 (de) Verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP1897067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer münze unter verwendung ihres prägebildes
CH717006B1 (de) Verfahren zur Benutzeridentifikation.
EP1329856B1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Prägebildes einer Münze in einem Münzautomaten
DE202005018964U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Echtheit von Dokumenten
DE102008052248B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Überprüfung von Linsenstrukturen
EP3455830B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur echtheitsprüfung eines sicherheitselements
EP2920769B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
DE102004036229A1 (de) Verfahren für die Prüfung von Banknoten
EP2394250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verifizieren von dokumenten unter verwendung einer wavelet-transformation
DE102021001256B3 (de) Verfahren zum Erkennen eines Objekts in einem Suchbild, und Verwendung eines Verfahrens zur Bestimmung einer Position und/oder Orientierung eines Sicherheitselements einer Banknote
DE102020120962B4 (de) Erkennungsverfahren und Erkennungssystem zum eindeutigen Erkennen eines Objekts
WO2015135871A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung mindestens eines sicherheitselements eines sicherheitsdokuments
WO2022106443A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer digitalen kennung von einem mindestens ein druckbild aufweisenden exemplar eines druckerzeugnisses, smartphone oder tablet mit dieser vorrichtung und verfahren zur verwendung dieser vorrichtung
WO2008067889A1 (de) Vorrichtung zum erkennen und analysieren eines aus farben im spektral- und infrarot-wellenbereich bestehenden sicherheitszeichens
DE102019106440A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines taktilen Sicherheitsmerkmals eines Identifikationsdokumentes
DE102020004284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Wertdokumenten und Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Prüfparametern zur Verwendung bei einem Verfahren zum Prüfen von Wertdokumenten
DE102019106437A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Oberflächendefekts eines Identifikationsdokumentes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R071 Expiry of right