DE10132082C1 - Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing - Google Patents

Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing

Info

Publication number
DE10132082C1
DE10132082C1 DE2001132082 DE10132082A DE10132082C1 DE 10132082 C1 DE10132082 C1 DE 10132082C1 DE 2001132082 DE2001132082 DE 2001132082 DE 10132082 A DE10132082 A DE 10132082A DE 10132082 C1 DE10132082 C1 DE 10132082C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material web
roller blind
winding shaft
protection
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001132082
Other languages
German (de)
Inventor
Terence Sam Crisp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG filed Critical Peter Butz GmbH and Co Verwaltungs KG
Priority to DE2001132082 priority Critical patent/DE10132082C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10132082C1 publication Critical patent/DE10132082C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The roller blind screen has a flexible material web unwinding from a winding shaft (11) and driven by a drive mechanism with drive spring (13) with resetting moment. The resetting moment from the drive spring to the winding shaft is undertaken through an intermediate transmission gearing (15, 16, 17). The transmission gearing can be a speed and/or torque converter and designed as a toothed wheel gear or revolving gear.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahr­ zeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Kfz-Laderaumabdeckung, um ein Sicherheits- Trennnetz oder auch um ein Sonnenschutzrollo handeln.The invention relates to a protective and / or cover roller blind for driving witness according to the preamble of claim 1. It can be for example, a vehicle load compartment cover, a security Partition net or a sun protection roller blind.

Aus der DE 199 27 384 C1 ist ein Kfz-Trennnetz bekannt. Hier ist bereits eine Antriebseinrichtung mit zwei Betriebszuständen vorgesehen, von denen der eine einer stärkeren Rückzugskraft und der andere einer schwächeren Rückzugskraft entspricht. Die dort beschriebene Vorrich­ tung arbeitet mit zwei unterschiedlichen Antriebsfedern, wobei zunächst während der gesamten Ausziehbewegung der Werkstoffbahn die erste Antriebsfeder ein Rückstellmoment über eine Antriebswelle direkt auf die Wickelwelle überträgt und bei Erreichen einer maximalen Ausziehlänge blockiert wird. Für eine kurze Rückbewegung entsprechend einer kurzen Einzugsbewegung hin in ihre eingehängte Gebrauchslage wirkt auf die Wickelwelle lediglich ein geringeres Rückstellmoment, welches von einer zweiten, separaten Antriebsfeder verursacht wird, welche das Rückstell­ moment wiederum unmittelbar auf die Wickelwelle überträgt.A motor vehicle separation network is known from DE 199 27 384 C1. Here is a drive device with two operating states is already provided, one of which has a stronger retraction force and the other one weaker retraction force corresponds. The Vorrich described there tion works with two different drive springs, initially the first during the entire pull-out movement of the material web Drive spring a restoring torque via a drive shaft directly on the Transfers winding shaft and when reaching a maximum extension length is blocked. For a short return movement corresponding to a short one Retraction movement into its suspended position of use affects the  Winding shaft only a lower restoring torque, which of a second, separate drive spring which causes the reset torque in turn is transmitted directly to the winding shaft.

Die beschriebene Vorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert aus­ gebildet und hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten nur beschränkt einsetzbar.The device described is relatively complicated educated and limited in their application possibilities used.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Schutz- und/oder Abdeckrollo gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart weiter zu entwickeln, daß eine komfortable Handhabung möglich ist und das Rollo einen einfachen Auf­ bau aufweist.Based on the device described in the introduction, it is the Object of the invention, a protective and / or cover roller blind according to the Develop the preamble of claim 1 such that a Comfortable handling is possible and the blind is easy to open construction.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspru­ ches 1, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Einleitung des Rückstellmomentes von der Antriebsfeder auf die Wickelwelle unter Zwischenschaltung eines Übersetzungsgetriebes erfolgt.The invention solves this problem with the features of claim ches 1, and is accordingly characterized in that the introduction the restoring torque from the drive spring to the winding shaft below Intermediation of a transmission gear takes place.

Das Prinzip der Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, ein Übersetzungsgetriebe vorzusehen, so daß die Kraft- bzw. Drehmoment­ übertragung von der Antriebsfeder auf die Wickelwelle nicht unmittelbar erfolgt sondern unter Zwischenschaltung eines Getriebezuges. Dabei kann entweder eine Änderung der Drehzahl der Wickelwelle im Verhält­ nis zu der Drehzahl einer mit der Antriebsfeder fest verbundenen Antriebswelle oder eine Änderung des Rückstellmomentes erfolgen.The principle of the invention is therefore essentially one Provide transmission gears so that the force or torque transmission from the drive spring to the winding shaft is not immediate but takes place with the interposition of a gear train. there can either change the speed of the winding shaft in the ratio nis to the speed of a fixedly connected to the drive spring Drive shaft or a change in the restoring torque.

Als Übertragungsgetriebe wird somit zunächst jedes Getriebe bezeichnet, welches die Drehzahl des Abtriebendes der Antriebsfeder, in der Regel also die Drehzahl der Antriebswelle, mit einem konstanten oder variablen Übersetzungsverhältnis auf eine Drehung der Wickelwelle überträgt. Entscheidend ist, daß sich die Antriebswelle nicht mit der glei­ chen Drehzahl wie die Wickelwelle dreht, sondern eine Übersetzung erreicht wird, die eine Reduzierung des Drehmomentes, welches auf die Werkstoffbahn oder auf die Wickelwelle einwirkt, ermöglicht oder eine Erhöhung des Drehmomentes verursacht.Each transmission is thus initially used as a transmission gear denotes, which is the speed of the output end of the drive spring, in usually the speed of the drive shaft, with a constant or variable gear ratio to a rotation of the winding shaft transfers. It is crucial that the drive shaft is not the same chen speed as the winding shaft rotates, but a translation  is achieved, which is a reduction in the torque, which on the Material web or acts on the winding shaft, enables or a Torque increase.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise um den Komfort der Handhabung der Vorrichtung zu erhöhen, beispielsweise bei einer Ausziehbewegung. So kann die Auszugskraft stark reduziert werden, und zugleich vorgese­ hen sein, das Übersetzungsgetriebe ab einer bestimmten, ersten Aus­ ziehlänge abzuschalten, so daß in der eingehängten Gebrauchslage der Werkstoffbahn ein großes, gegebenenfalls maximales Rückstellmoment auf die Werkstoffbahn ausgeübt wird.The device according to the invention offers a variety of Possible uses, for example to make handling easier to increase the device, for example during a pull-out movement. In this way, the pull-out force can be greatly reduced and at the same time read hen, the transmission gear from a certain, first off turn off the drawing length, so that in the mounted position of use Material web a large, possibly maximum restoring torque is exerted on the material web.

Andererseits bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung die Möglich­ keit, mit lediglich einer einzigen Antriebsfeder unterschiedliche Rück­ zugskräfte oder Rückstellmomente auf die Werkstoffbahn auszuüben, insbesondere in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausziehlänge der Werk­ stoffbahn. Ein Übersetzungsgetriebe kann dabei beispielsweise schaltbar ausgebildet sein. Es können aber auf einfache Weise auch verschiedene Getriebekomponenten vorgesehen werden, die unterschiedliche Über­ setzungsverhältnisse ermöglichen.On the other hand, the device according to the invention offers the possibility speed, with only a single drive spring different back exert tensile forces or restoring moments on the material web, especially depending on the respective extension length of the plant material ground. A transmission gear can be switched, for example be trained. But it can also easily be different Gear components are provided that are different enable settlement relationships.

Da Federn regelmäßig besonders kostspielige Bauelemente von Schutz- oder Abdeckrollos sind, bieten sich hier Möglichkeiten der Redu­ zierung der Gestehungskosten.As springs regularly cost particularly expensive components from Protective or cover roller blinds, there are possibilities of Redu adornment of the production costs.

Darüber hinaus bietet die Erfindung die Möglichkeit, auf besonders einfache Weise, beispielsweise bei einer automatischen Rückzugsbewe­ gung, eine gedämpfte Rückzugsbewegung der Werkstoffbahn derart zu erreichen, daß es nicht zu einem starken Aufprall des Auszugsstabes auf beispielsweise ein Kassettengehäuse kommt. Die Rückfahrbewegung kann nämlich durch Einsatz des Übersetzungsgetriebes gedämpft erfol­ gen, wobei das Übersetzungsgetriebe auch auf einfache Weise automatisch zu- bzw. abgeschaltet werden kann. Der Ab- bzw. Zuschaltzeitpunkt kann dabei bei einer oder mehreren bestimmten festgelegten Auszugs­ längen der Werkstoffbahn liegen.In addition, the invention offers the possibility of special simple way, for example with an automatic withdrawal movement supply, such as a damped retraction movement of the material web achieve that there is no severe impact on the extension rod for example, a cassette case comes. The return movement can namely damped by using the transmission gear gene, the transmission gear also automatically in a simple manner  can be switched on or off. The switch-off or switch-on time can be in the case of one or more specific specified excerpt length of the material web.

Durch Vorsehen eines Übersetzungsgetriebes, welches beispiel­ weise als Zahnradgetriebe ausgebildet sein kann, kann ein sehr einfa­ cher Aufbau der Vorrichtung erreicht werden. Bei einem beispielsweise als Umlaufgetriebe ausgebildeten Übersetzungsgetriebe können beson­ ders einfache Aufbauten, platzsparende Bauformen und besonders vor­ teilhafte Montagemöglichkeiten erreicht werden, so daß eine sichere, preiswerte Vorrichtung möglich wird. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann durch Vorsehen eines Übersetzungsgetriebes denkbar einfach aus­ gebildet werden und genügt dabei auch sehr hohen Sicherheitsanforde­ rungen.By providing a transmission gear, which example as a gear transmission can be a very simple cher structure of the device can be achieved. For example trained as epicyclic gearboxes can be special simple structures, space-saving designs and especially before partial installation options can be achieved so that a safe, inexpensive device is possible. A device according to the invention can be made very simple by providing a transmission gear are formed and also meet very high security requirements requirements.

Das erfindungsgemäße Schutz- und/oder Abdeckrollo bietet darüber hinaus auf einfache Möglichkeit, auch bei unterschiedlichen Ausziehlän­ gen der Werkstoffbahn unterschiedliche, nahezu beliebige Rückstellmo­ mente auf die Werkstoffbahn auszuüben. Hierzu kann das Überset­ zungsgetriebe auf einfache Weise mehrere Getriebezüge aufweisen, die jeweils, vorteilhafterweise automatisch, im Laufe einer Ausziehbewegung oder einer Einfahrbewegung zu- bzw. abschaltbar sind.The protective and / or cover roller blind according to the invention also offers in addition to the simple possibility, even with different pull-out lengths different, almost any reset torque elements on the material web. The translator can do this tion gear in a simple manner have multiple gear trains that each, advantageously automatically, in the course of a pull-out movement or an entry movement can be switched on or off.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Übersetzungsgetriebe als Drehzahl- und/oder Drehmoment- Wandler ausgebildet. Es bietet insbesondere die Möglichkeit, das auf die Werkstoffbahn einwirkende Drehmoment gezielt im Hinblick auf das von der Antriebsfeder auf die Antriebswelle ausgeübte Drehmoment zu redu­ zieren bzw. einzustellen.According to a particularly advantageous embodiment of the invention is the transmission gear as a speed and / or torque Converter trained. In particular, it offers the possibility of doing this on the Torque acting on the material web with regard to the the drive spring to reduce the torque exerted on the drive shaft adorn or adjust.

Die Möglichkeit, das Übersetzungsgetriebe als Zahnradgetriebe auszubilden, ist insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit eines Rück­ griffs auf bekannte Zahnradgetriebe vorteilhaft. Außerdem können Zahnradgetriebe auf besonders einfache Weise hergestellt und montiert wer­ den, was zu weiteren Kostenvorteilen führen kann.The possibility of the transmission gear as a gear transmission training is particularly with regard to the possibility of a return handles known gearbox advantageous. You can also use gearboxes  manufactured and assembled in a particularly simple manner what can lead to further cost advantages.

Die Ausbildung eines Übersetzungsgetriebes als Umlaufgetriebe ermöglicht weiterhin besondere Vorteile bei der Montage, hinsichtlich einer sehr kleinen Bauform des Rollos und der Möglichkeit, auf beson­ ders einfache Weise die Vorrichtung an die fahrzeugspezifischen Gege­ benheiten anzupassen.The formation of a transmission gear as a planetary gear still allows special advantages in terms of assembly a very small design of the blind and the possibility of special the simple way the device to the vehicle-specific areas adjust

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Antriebseinrichtung lediglich eine Antriebsfeder zugeordnet. Dies bietet die Möglichkeit weiterer Kostenreduzierung.According to an advantageous embodiment of the invention Drive device assigned only one drive spring. This offers the possibility of further cost reduction.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Übersetzungsgetriebe zu- bzw. abschaltbar. Dies bietet die Möglich­ keit, unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zu erreichen, und so den konstruktiven Aufwand des Rollos weiter zu verringern bzw. besondere komfortable Bedienungsmöglichkeiten vorzusehen.According to a further advantageous embodiment of the invention the transmission gear can be switched on or off. This offers the possibility ability to achieve different gear ratios, and thus the to further reduce the design effort of the roller blind or special provide convenient operating options.

Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Schutz- und/oder Abdeck­ rollos ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie an Hand der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnungen, welche eine Laderaumabdeckung mit erhöhtem Auszugskomfort und bei in Gebrauchslage befindlicher Laderaumabdeckung großem Rückstellmoment beschreibt. Die Figuren zeigen:Further advantages of the protection and / or covering according to the invention Roller blinds result from the sub-claims not cited as well Based on the following description of an embodiment Hand of drawings showing a cargo area cover with raised Pull-out comfort and when in use Load compartment cover describes large restoring torque. The figures demonstrate:

Fig. 1 schematisch in perspektivischer Explosionsdarstellung die Antriebseinrichtung eines Schutz- und/oder Abdeckrollos für Fahrzeuge, Fig. 1 is a schematic perspective exploded view of the drive means of a protective and / or roller cover for vehicles,

Fig. 2 in teilgeschnittener, schematischer Ansicht eine zusammenge­ baute Antriebseinrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a built crowd together driving device in a partially sectional, schematic view of FIG. 1,

Fig. 3 schematisch, in teilgeschnittener Ansicht das Umlaufgetriebe der Antriebseinrichtung etwa gemäß Ansichtspfeil III in Fig. 2, wobei der Übersichtlichkeit halber einige Teile weggelassen worden sind, Fig. 3 shows schematically, in a partial sectional view of the planetary gear of the drive means the viewing arrow III in Fig. 2, wherein the sake of clarity some parts are approximately in accordance been omitted,

Fig. 4 in einem Diagramm schematisch den Verlauf des Rückstellmo­ mentes während einer Ausziehbewegung in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausziehlänge der Werkstoffbahn bei einer Vor­ richtung des Standes der Technik und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, und Fig. 4 in a diagram schematically the course of the Rückstellmo element during a pull-out movement depending on the respective pull-out length of the material web in an on device of the prior art and a device according to the invention, and

Fig. 5 ein weiteres Diagramm in einer Darstellung gemäß Fig. 4 Fig. 5 is another diagram in a representation according to FIG. 4

Das in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Schutz- und/oder Abdeckrollo für Fahrzeuge wird zunächst an Hand der Fig. 1 erläutert:
Auf einer Wickelwelle 11 ist eine nicht dargestellte Werkstoffbahn, insbesondere eine Laderaumabdeckung aufrollbar. Im Falle einer Lade­ raumabdeckung ist die Werkstoffbahn im wesentlichen horizontal aus­ ziehbar. Es kann sich bei der Werkstoffbahn jedoch auch um ein Sicher­ heitsnetz oder um eine Sonnenschutzeinrichtung handeln, so daß auch andere Ausziehrichtungen möglich sind.
The protective and / or cover roller blind for vehicles, designated in its entirety by 10, is first explained with reference to FIG. 1:
A material web (not shown), in particular a loading space cover, can be rolled up on a winding shaft 11 . In the case of a loading space cover, the material web can be pulled out essentially horizontally. However, the material web can also be a safety net or a sun protection device, so that other directions of extraction are also possible.

Üblicherweise ist das freie Ende der Werkstoffbahn an der Wickel­ welle 11 befestigt, beispielsweise durch Formschluß mittels eines Keders oder auf andere, nicht näher bezeichnete Befestigungsarten, wie Kleben, Schweißen etc.The free end of the material web is usually fastened to the winding shaft 11 , for example by positive locking by means of a piping or to other types of fastening, such as gluing, welding, etc.

Innerhalb der Wickelwelle 11 ist zu dieser konzentrisch eine Antriebswelle 12 angeordnet, die mit einer Antriebsfeder 13 zusammen­ wirkt. Die Antriebsfeder kann eine Schraubenfeder aber auch eine Spi­ ralfeder oder dgl. sein. Das erste, nicht dargestellte Federende der Antriebsfeder 13 ist fahrzeugfest oder fest relativ zu einem Gehäuse des Rollos 10 angeordnet und das zweite, insbesondere aus Fig. 2 ersichtli­ che Ende 14 der Antriebsfeder 13 ist an der Antriebswelle 12 festgelegt.A drive shaft 12 , which interacts with a drive spring 13 , is arranged concentrically to the winding shaft 11 . The drive spring can be a coil spring but also a spiral spring or the like. The first spring, not shown end of the drive spring 13 is disposed vehicle-fixed or fixed relative to a housing of the shade 10 and the second, in particular from Fig. 2 ersichtli che end 14 of the drive spring 13 is fixed to the drive shaft 12.

Mit der Antriebswelle 12 drehfest verbunden ist ein Endstück 15, welches einen Steg 16 aufweist, an dem ein erstes Planetenrad 17 dreh­ bar auf einem Zapfen 18 gelagert ist. Drehfest mit dem Endstück 15 ist darüber hinaus ein Zentralrad 19 verbunden, so daß das Zentralrad 19, das Endstück 15, der Steg 16, das erste Planetenrad 17 und die Antriebswelle 12 grundsätzlich gemeinsam um die Zentralachse Z rotie­ ren.With the drive shaft 12 is rotatably connected an end piece 15 which has a web 16 on which a first planet gear 17 is rotatably mounted on a pin 18 bar. A central gear 19 is also connected in a rotationally fixed manner to the end piece 15 , so that the central gear 19 , the end piece 15 , the web 16 , the first planet gear 17 and the drive shaft 12 basically rotate together about the central axis Z.

Konzentrisch zu der Zentralachse Z ist darüber hinaus ein Hohlrad 20 angeordnet, welches axial derart lang ausgebildet ist, daß es sowohl das erste Planetenrad 17 wie auch das Zentralrad 19, welche an unter­ schiedlichen Axialabschnitten bezogen auf die Zentralachse Z angeord­ net sind, übergreift.Concentric to the central axis Z, a ring gear 20 is also arranged, which is formed axially so long that it overlaps both the first planet gear 17 and the central gear 19 , which are arranged at different axial sections with respect to the central axis Z.

Mit der Wickelwelle 11 ist beispielsweise durch Formschluß eine Hülse 21 drehfest verbunden, die ebenfalls um die Zentralachse Z herum drehbar ist und beispielsweise auf dem Endstück 15 drehgelagert sein kann. Stirnseitig an der Hülse 21 ist mit dieser einstückig stoffschlüssig verbunden ein Antriebsrad 22 angeordnet.With the winding shaft 11 , a sleeve 21 is rotatably connected, for example by positive locking, which is also rotatable about the central axis Z and can for example be rotatably mounted on the end piece 15 . On the front side of the sleeve 21 , a drive wheel 22 is integrally connected to the sleeve.

Eine erste Rückstellmomentübertragung von der Antriebsfeder 13 und der Antriebswelle 12 auf die Wickelwelle 11 erfolgt über die Ele­ mentenkette Endstück 15, Steg 16, Planetenrad 17, Antriebsrad 22, Hülse 21, Wickelwelle 11. Diese Elementenkette stellt eine erste Getrie­ bekomponente dar. Auf diese Antriebsbewegung wird detailliert erst später eingegangen.A first restoring torque transmission from the drive spring 13 and the drive shaft 12 to the winding shaft 11 takes place via the element chain end piece 15 , web 16 , planet gear 17 , drive wheel 22 , sleeve 21 , winding shaft 11 . This chain of elements represents a first gear component. This drive movement will only be discussed in detail later.

Eine zweite Getriebekomponente umfaßt das Zentralrad 19, wel­ ches über ein zweites Planetenrad 23 mit einem Schwenkhebel 24 zusammenwirkt. Der Schwenkhebel 24 ist schwenkbar um die Zentral­ achse Z angeordnet und weist einen Zapfen 25 auf, auf dem das zweite Planetenrad 23 gelagert ist. Der Schwenkhebel 24 kann dabei beispiels­ weise an dem Endstück 15 drehgelagert sein.A second gear component comprises the central gear 19 , which cooperates with a pivot lever 24 via a second planet gear 23 . The pivot lever 24 is pivotally arranged about the central axis Z and has a pin 25 on which the second planet gear 23 is mounted. The pivot lever 24 can, for example, be rotatably mounted on the end piece 15 .

Der Schwenkhebel 24 weist einen Anschlagbereich 26 auf, der mit einem entsprechenden Gegenanschlag 27, welcher an dem Hohlrad 20 angeordnet ist, zusammenwirkt.The pivot lever 24 has a stop region 26 which interacts with a corresponding counter stop 27 which is arranged on the ring gear 20 .

Dem Hohlrad 20 ist darüber hinaus ein Steuernocken 28 zugeord­ net, der in einen Kulissenschlitz 29 einer Montageplatte 30 eingreift.The ring gear 20 is also assigned a control cam 28 which engages in a link slot 29 of a mounting plate 30 .

Die Funktionsweise der Vorrichtung ergibt sich wie folgt: Ausgehend von einem Zustand, in dem die nicht dargestellte Werkstoffbahn vollstän­ dig auf der Wickelwelle 11 aufgewickelt ist, sich mithin in ihrer Ruhelage befindet, kann die Werkstoffbahn von der Wickelwelle 11 abgezogen werden. Dabei führt die Wickelwelle 11 eine Drehbewegung im Abwickel­ drehsinn y durch. Einer bestimmten Ausziehlänge l der Werkstoffbahn entspricht dabei immer eindeutig einer bestimmten Drehposition der Wickelwelle 11, wobei üblicherweise eine Vielzahl von Umdrehungen der Wickelwelle 11, beispielsweise 10 Umdrehungen, erforderlich sind, um die Werkstoffbahn bis in ihre maximale Ausziehlänge l3 auszuziehen.The operation of the device results as follows: Starting from a state in which the material web, not shown, is completely wound on the winding shaft 11 , and is therefore in its rest position, the material web can be pulled off the winding shaft 11 . The winding shaft 11 performs a rotational movement in the unwinding direction y. A specific pull-out length l of the material web always corresponds unambiguously to a specific rotational position of the winding shaft 11 , a plurality of revolutions of the winding shaft 11 , for example 10 rotations, being usually required in order to extend the material web to its maximum pull-out length l 3 .

Mit der Wickelwelle 11 drehbar verbunden ist das Antriebsrad 22, welches sich demzufolge während der Ausziehbewegung der Werkstoff­ bahn ebenfalls im Abwickeldrehsinn y um die Zentralachse Z dreht. Die Zähne des Antriebsrades 22 sind mit den Zähnen des ersten Planetenra­ des 17 in Eingriff, wie es sich beispielsweise deutlich aus Fig. 3 ergibt. Das Hohlrad 20 wird zunächst von einer nicht dargestellten Feder fest­ gehalten, so daß das Hohlrad 20 mit seiner Innenverzahnung 31 zunächst keine Drehbewegung durchführt. With the winding shaft 11 , the drive wheel 22 is rotatably connected, which consequently also rotates in the unwinding direction of rotation y about the central axis Z during the pull-out movement of the material. The teeth of the drive wheel 22 are in engagement with the teeth of the first planetary gear of the 17 , as can be seen, for example, from FIG. 3. The ring gear 20 is initially held firmly by a spring, not shown, so that the ring gear 20 with its internal toothing 31 initially does not perform any rotational movement.

Da das Hohlrad 20 feststeht, resultiert eine Drehbewegung des Antriebsrades 20 im Abwickeldrehsinn y in einer Drehbewegung des ersten Planetenrades 17 um seine Drehachse 32 herum im Drehsinne x. Zugleich führt das erste Planetenrad 17 jedoch eine Drehbewegung mit seiner Drehachse 32 im Abwickeldrehsinn y um die Zentralachse Z herum aus. Hierdurch wird der Steg 16, das Endstück 15 und somit auch die Antriebswelle 12 im Abwickeldrehsinn y mitgedreht.Since the ring gear 20 is stationary, a rotational movement of the drive wheel 20 in the unwinding direction y results in a rotational movement of the first planet gear 17 about its axis of rotation 32 in the direction of rotation x. At the same time, however, the first planet gear 17 carries out a rotary movement with its axis of rotation 32 in the direction of development y around the central axis Z. As a result, the web 16 , the end piece 15 and thus also the drive shaft 12 are rotated in the unwinding direction y.

Das Vorsehen eines derartigen Übersetzungsgestriebes, welches durch die Elemente Planetenrad 17, Hohlrad 20 und Antriebsrad 22 gebildet wird, sorgt zunächst für eine deutlich reduzierte Auszugskraft, die der Benutzer beim Abziehen der Werkstoffbahn aus ihrer aufgewickelten Ruhelage heraus aufwenden muß. Das Maß der Reduk­ tion der Rückstellkraft bzw. des Rückstellmomentes hängt dabei unter anderem von der Art der Ausbildung der einzelnen Zahnräder ab.The provision of such a transmission gear, which is formed by the elements planetary gear 17 , ring gear 20 and drive gear 22 , initially ensures a significantly reduced pull-out force that the user has to use when pulling the material web out of its wound rest position. The degree of reduction of the restoring force or the restoring torque depends, among other things, on the type of design of the individual gear wheels.

Entscheidend ist, daß hier ein Übersetzungsverhältnis bzw. eine Kraftübertragung erreicht wird, die die Auszugskraft reduziert. Dies kann selbstverständlich auch mit einem anderen, nicht dargestellten Getriebe, welches nicht zwingend ein Umlaufgetriebe sein muß, erreicht werden.It is crucial that a gear ratio or a Power transmission is achieved, which reduces the pull-out force. This can of course with another gear, not shown, which does not necessarily have to be an epicyclic gear can be achieved.

Während der Auszugsbewegung wird die Drehbewegung der Wickelwelle 11 auf die Antriebswelle 12 übertragen, wobei hier jedoch eine Drehzahlminderung eintritt. Die Drehzahlverminderung hat zur Folge, daß die von der Antriebsfeder 13 auf die Wickelwelle 11 ausge­ übte Rückzugskraft bzw. das durch die Rückzugskraft erzeugte Rück­ stellmoment reduziert wird, und zwar in dem Maße, in der die Drehzahl reduziert wird. Auf diese Weise kann die Werkstoffbahn von der Wickel­ welle 11 mit einer geringeren Auszugskraft weiter ausgezogen werden.During the pull-out movement, the rotary movement of the winding shaft 11 is transmitted to the drive shaft 12 , but a speed reduction occurs here. The reduction in speed has the result that the retraction force exerted by the drive spring 13 on the winding shaft 11 or the return torque generated by the retraction force is reduced, to the extent that the speed is reduced. In this way, the web of material from the winding shaft 11 can be pulled out further with a lower pull-out force.

Während der Auszugsbewegung dreht sich mit der Antriebswelle 12 auch das Zentralrad 19 um die Zentralachse Z im Abwickeldrehsinn y. Solange das Hohlrad 20 festgehalten wird, treibt das Zentralrad 19 das zweite Planetenrad 23 derart an, daß auch das zweite Planetenrad 23 eine Drehung im Aufwickeldrehsinn x um seine eigene Achse 33 herum ausführt, mit seiner Drehachse 33 jedoch zugleich eine Drehung im Ab­ wickeldrehsinn y um die Zentralachse Z herum durchläuft. Die Drehung des zweiten Planetenrades 23 um die Zentralachse Z herum hat zur Folge, daß auch der Schwenkhebel 24 im Abwickeldrehsinn y um die Zentralachse Z herum verschwenkt wird. Die Anordnung des zweiten Planetenrades 23 bewirkt jedoch eine weitere Drehzahlverminderung, so daß der Schwenkhebel 24 lediglich mit einem Bruchteil der Drehzahl der Wickelwelle 11 gedreht wird.During the pull-out movement, the drive shaft 12 also rotates the central wheel 19 about the central axis Z in the direction of rotation y. As long as the ring gear 20 is held, the central gear 19 drives the second planet gear 23 in such a way that the second planet gear 23 also performs a rotation in the winding direction x about its own axis 33 , but with its axis of rotation 33 at the same time a rotation in the winding direction y passes through the central axis Z. The rotation of the second planet gear 23 around the central axis Z has the result that the pivoting lever 24 is also pivoted about the central axis Z in the unwinding direction y. The arrangement of the second planet gear 23 , however, causes a further reduction in speed, so that the pivot lever 24 is rotated only at a fraction of the speed of the winding shaft 11 .

Grundsätzlich sei bereits an diese Stelle darauf hingewiesen, daß der Antriebsmechanismus mit dem zweiten Planetenrad 23, dem Schwenkhebel 24 und dem Zentralrad 19 auch durch einen vollständig anderen Mechanismus, beispielsweise durch eine Kulissensteuerung, ersetzt werden kann.In principle, it should already be pointed out at this point that the drive mechanism with the second planet gear 23 , the pivoting lever 24 and the central gear 19 can also be replaced by a completely different mechanism, for example by a link control.

Eine Schwenkbewegung des Schwenkhebels 24 ist nur so lange möglich, bis der Anschlagbereich 26 des Hebels 24 mit dem Gegenan­ schlag 27 am Hohlrad 20 in Kontakt kommt. Sobald die entsprechenden Anschlagbereiche 26, 27 aneinander anliegen, ist eine Relativbewegung des Schwenkhebels 24 relativ zu dem Hohlrad 20 nicht mehr möglich. Da auf das zweite Planetenrad 23 bei einer fortdauernden Auszugsbewe­ gung jedoch weiter ein Auszugsdrehmoment im Abwickeldrehsinn y aus­ geübt wird, wird nunmehr das gesamte Hohlrad 20 im Abwickeldrehsinn y mitgedreht. Es findet somit eine Blockade des Drehzahlverminderers statt, so daß eine Drehzahlverminderung über die Kette der Elemente Antriebsrad 22, erstes Planetenrad 17, Endstück 15 nicht mehr funktio­ niert. Die Abwickel-Drehbewegung der Wickelwelle 11 wird nunmehr ohne jegliche Übertragung unmittelbar mit der gleichen Drehzahl auf die Antriebswelle 12 übertragen. Die Rückstellkraft der Antriebsfeder 13 kann somit direkt auf die Wickelwelle 11 ausgeübt werden und ein entspre­ chendes Rückstellmoment erzeugen. A pivoting movement of the pivot lever 24 is only possible until the stop region 26 of the lever 24 with the counter stroke 27 on the ring gear 20 comes into contact. As soon as the corresponding stop areas 26 , 27 abut one another, a relative movement of the pivot lever 24 relative to the ring gear 20 is no longer possible. However, since a pull-out torque in the unwinding direction y is still exerted on the second planet gear 23 in the event of a continuous pull-out movement, the entire ring gear 20 is now also rotated in the unwinding direction y. There is thus a blockage of the speed reducer, so that a speed reduction over the chain of the elements drive wheel 22 , first planet gear 17 , end piece 15 no longer functions. The unwinding rotary movement of the winding shaft 11 is now transmitted directly to the drive shaft 12 at the same speed without any transmission. The restoring force of the drive spring 13 can thus be exerted directly on the winding shaft 11 and generate a corresponding restoring moment.

Die entgegen einem nunmehr deutlich stärkeren Rückstellmoment erfolgende weitere Ausziehbewegung der Werkstoffbahn bis in ihre Gebrauchslage hinein ist nur bis zu der Position möglich, in der der Steu­ ernocken 28 des Hohlrades in den bezüglich Fig. 1 oberen Endbereich 34 des Kulissenschlitzes 29 gerät und dort zum Anschlag kommt. Die Länge des Kulissenschlitzes wird dabei auf die fahrzeugspezifischen Ausziehlängen eingestellt.Contrary to a now much stronger restoring moment, further pulling-out movement of the material web into its position of use is only possible up to the position in which the control cam 28 of the ring gear gets into the upper end region 34 of the link slot 29 with respect to FIG. 1 and stops there comes. The length of the slotted slot is adjusted to the vehicle-specific extension lengths.

Bei in Gebrauchslage befindlicher Werkstoffbahn, also im einge­ hängten Zustand, übt die Antriebseinrichtung auf die aufgespannte Werkstoffbahn eine maximale Rückzugskraft bzw. ein maximales Rück­ stellmoment aus. Dies führt dazu, daß die Werkstoffbahn ordnungsge­ mäß straff gespannt ist und auf diese Weise beispielsweise kürzere Ansprechzeiten besitzt, für den Fall, daß bei einem Auffahrunfall in die Werkstoffbahn hineinfliegende im Laderaum angeordnete Gegenstände drohen, in die Fahrgastzelle hineingeschleudert zu werden. Andererseits ermöglicht der ordnungsgemäß straffe Sitz der Werkstoffbahn auch einen optisch ansprechenden Eindruck.When the material web is in the position of use, i.e. in the suspended state, the drive device exerts on the clamped Material web a maximum retraction force or a maximum return actuating torque. This leads to the material web being tidy is taut and thus shorter, for example Has response times in the event that in a rear-end collision in the Objects flying into the cargo area arranged in the material web threaten to be thrown into the passenger compartment. on the other hand the properly tight fit of the material web also allows one visually appealing impression.

Nach dem Aushängen beispielsweise eines Auszugsstabes, der der Werkstoffbahn zugeordnet ist, kann die Werkstoffbahn in ihre Ruhelage überführt werden, wobei der beschriebene Mechanismus die oben beschriebenen Bewegungsabläufe in umgekehrter Reihenfolge durch­ läuft.After unhooking, for example, a pull-out rod, the Material web is assigned, the material web can be in its rest position be transferred using the mechanism described above described movements in reverse order running.

Auch für den Fall, daß die beschriebene Vorrichtung nicht mit einer Einrichtung zur Dämpfung der Rückzugsbewegung ausgestattet ist, kann auf Grund der geringeren Rückstellmomente bei geringerer Ausziehfänge der Werkstoffbahn ein Zurückschnappen der Werkstoffbahn in ihre Ruhelage verhindert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit ein kontrolliertes, automatisches Einfahren der Werk­ stoffbahn, ohne daß es zu einem starken Aufprall, beispielsweise eines endseitig an einer Werkstoffbahn angeordnetem Auszugstabes an ein nicht dargestelltes Kassettengehäuse kommt.Even in the event that the device described is not with a Device for damping the retraction movement is equipped due to the lower restoring torques with fewer pull-out catches the material web snaps back into its material web Rest position can be prevented. The device according to the invention thus enables a controlled, automatic retraction of the factory web of material without causing a strong impact, for example one  pull rod arranged at the end of a material web not shown cassette housing comes.

Andererseits sind die reduzierten Rückstellmomente bei geringen Ausziehlängen der Werkstoffbahn für den Benutzer auch dann von Vor­ teil, wenn die Einzugsbewegung manuell begleitet werden soll. Wenn ein Benutzer das nicht dargestellte Auszugselement am freien Endbereich der Werkstoffbahn während der Einzugsbewegung festhält, kann er das Einfahren der Werkstoffbahn unter Ausübung einer sehr geringen Halte­ kraft einfach kontrollieren.On the other hand, the reduced restoring torques are low Extending lengths of the material web for the user even then part if the feed movement should be accompanied manually. When a User the pull-out element, not shown, at the free end area holds the material web during the feed movement, he can Retraction of the material web with a very small hold simply control by force.

Die Vorrichtung kann durch entsprechende Wahl der Anzahl der Zähne der Planetenräder 17, 23 sowie des Hohlrades 20 und des Zen­ tralrades 19 wie auch des Antriebsrades 22 derart eingestellt werden, daß nahezu beliebige Drehzahlreduzierungen möglich sind. Gleiches wird auch durch die Wahl der Durchmesser der Räder bzw. durch die Länge des Steges 16 möglich.The device can be set by appropriate choice of the number of teeth of the planet gears 17 , 23 and the ring gear 20 and the Zen tralrades 19 as well as the drive wheel 22 so that almost any speed reductions are possible. The same is also possible through the choice of the diameter of the wheels or through the length of the web 16 .

Üblicherweise wird eine Einstellung derart erfolgen, daß beispiel­ weise zehn Umdrehungen der Wickelwelle notwendig sind, um eine Laderaumabdeckung in ihre Gebrauchslage zu überführen, so daß nach etwa neun Umdrehungen der Wickelwelle im Abwickeldrehsinn die Ein­ richtung zur Drehzahlverminderung blockieren sollte.Usually an adjustment will be made such that as ten rotations of the winding shaft are necessary to one Convey cargo space cover in its position of use, so that after about nine turns of the winding shaft in the unwinding direction block direction for speed reduction.

Typische Rückstellmomente, die auf die in Gebrauchslage befindli­ che Laderaumabdeckung wirken, betragen beispielweise 700 Nm. Übli­ che, beim Stand der Technik eingesetzte Laderaumabdeckungen verlan­ gen bei in aufgewickelter Ruhelage befindlicher Werkstoffbahn beispiels­ weise eine Auszugskraft von einem Benutzer, die ein Rückstellmoment von vielleicht 520 Nm überwindet. Mit der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung ist es möglich, das zu überwindende Rückstellmoment, welches auf die in aufgewickelter Ruhelage befindliche Werkstoffbahn einwirkt, auf beispielweise 210 Nm zu verringern, und somit auf einen Betrag von weniger als 50% deutlich zu reduzieren.Typical restoring moments that are in the operating position load compartment cover are, for example, 700 Nm. Übli load compartment covers used in the prior art gene with material web in the wound rest position, for example assign a pull-out force from a user that has a restoring moment of maybe 520 Nm. With the Vorrich invention tion, it is possible to overcome the restoring torque which is due to the material web located in the wound rest position acts on  for example to reduce 210 Nm, and thus to an amount of significantly reduce less than 50%.

Die Vorrichtung zur Drehzahlverminderung kann in inverser Anord­ nung auch dafür genutzt werden, eine möglichst große Rückzugskraft oder entsprechend ein möglichst großes Rückstellmoment bei in Gebrauchslage befindlicher Werkstoffbahn dadurch zu erreichen, daß gegen Ende der Ausziehbewegung ein weiteres Getriebe die Drehbewe­ gung der Wickelwelle derart auf die Antriebswelle überträgt, daß die Antriebswelle 12 mit einer größeren Drehzahl gedreht wird.The device for reducing the speed can also be used in inverse arrangement to achieve the greatest possible retractive force or correspondingly the greatest possible restoring torque when the material web is in the position of use in such a way that towards the end of the pull-out movement, another gearbox provides the rotational movement of the winding shaft to the drive shaft transmits that the drive shaft 12 is rotated at a higher speed.

Auf diese Weise lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung Konstruktionen realisieren, die beispielsweise nur mit einer einzigen Antriebsfeder arbeiten und dabei auf verhältnismäßig einfache Weise montiert werden können. Außerdem kann eine Programmierung der Vor­ richtung auf einfache Weise in Anpassung an unterschiedliche Fahr­ zeugtypen besonders einfach erfolgen. Als Programmierung wird dabei die Stellung der Zahnräder und die Wahl der Zahnrädergrößen etc. unter fahrzeugspezifischer Anordnung bezeichnet. Die Zahl der Umdrehungen der Wickelwelle, die einer ersten Ausziehlänge entsprechen, sind also auf einfache Weise einstellbar.In this way, the device according to the invention Realize constructions that, for example, only with one Drive spring work while doing it in a relatively simple manner can be assembled. In addition, programming the pre direction in a simple way to adapt to different driving types of tools are particularly easy. As programming is included the position of the gears and the choice of gear sizes etc. under designated vehicle-specific arrangement. The number of revolutions the winding shaft, which correspond to a first extension length, are easily adjustable.

Andererseits kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch erreicht werden, daß die gesamte Vorrichtung mit einer wesentlich schwächeren oder auch mit einer kürzeren Antriebsfeder im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen arbeitet. Die große, für die Gebrauchslage der Werkstoffbahn erforderliche Rückstellkraft kann auf Grund einer erhöhten Zahl von Drehungen der Antriebswelle 12 erreicht werden. Alternativ dazu wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Möglichkeit geschaffen, bei einer mit einer herkömmlichen Antriebsfeder ausgestatteten Vorrichtung eine reduzierte Auszugskraft für einen Benut­ zer im Anfangsbereich der Ausziehbewegung zu erreichen, und trotzdem, bei in Gebrauchslage befindlicher Wickelbahn, ein ordnungemäß hohes Rückstellmoment auf die Werkstoffbahn vorzusehen.On the other hand, it can also be achieved with the device according to the invention that the entire device works with a much weaker or also with a shorter drive spring in comparison to conventional devices. The large restoring force required for the position of use of the material web can be achieved due to an increased number of rotations of the drive shaft 12 . As an alternative to this, the device according to the invention also creates the possibility of achieving a reduced pull-out force for a user in the initial region of the pull-out movement in a device equipped with a conventional drive spring, and nevertheless, with the winding track in the position of use, a properly high restoring torque on the material web provided.

Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils in einem Diagramm die Abhängigkeit des auf die Werkstoffbahn einwirkenden Rückstellmomentes in Abhän­ gigkeit von der Zahl (turns) der Umdrehungen der Wickelwelle 11. Die Zahl der Umdrehungen der Wickelwelle 11 in Abwickelrichtung Y ist dabei direkt proportional zu der jeweiligen Ausziehlänge l der Werkstoff­ bahn. FIGS. 4 and 5 respectively show the dependence in a diagram of the forces acting on the material web restoring torque in depen dependence on the number (turns) of revolutions of the winding shaft 11. The number of revolutions of the winding shaft 11 in the unwinding direction Y is directly proportional to the respective extension length l of the material web.

Die Kurve K1 in Fig. 4 (entlang der Punkte B, F, C, A) zeigt die Ent­ wicklung des Rückstellmoment t im Laufe einer Ausziehbewegung einer Werkstoffbahn bei einer herkömmlichen Vorrichtung nach Art eines Schutz- und/oder Abdeckrollos für Fahrzeuge. Entsprechend der Feder­ gleichung F = K.X, wobei F die Federrückzugskraft (also auch die Aus­ zugskraft), K die Federkonstante und X die Ausziehlänge ist, handelt es sich hier um eine lineare Abhängigkeit des Rückstellmomentes von der Ausziehlänge, wobei berücksichtigt werden muß, daß die Antriebsfeder 13 in der Regel ein wenig vorgespannt ist, so daß die Gerade nicht durch den Nullpunkt verläuft.The curve K1 in FIG. 4 (along the points B, F, C, A) shows the development of the restoring torque t during the pull-out movement of a material web in a conventional device in the manner of a protective and / or cover roller blind for vehicles. According to the spring equation F = KX, where F is the spring return force (including the pulling force), K the spring constant and X the pull-out length, this is a linear dependence of the restoring torque on the pull-out length, taking into account that Drive spring 13 is usually biased a little so that the straight line does not pass through the zero point.

Die Kurve K2 (gestrichelt dargestellt entlang der Punkte E, D, C, A) zeigt die Entwicklung des Rückstellmomentes t im Laufe der Auszugsbe­ wegung einer Werkstoffbahn bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die mit einer identischen Antriebsfeder 13 arbeitet, wie sie die herkömm­ liche Vorrichtung mit der Kurve K1 verwendet. Hieraus wird deutlich, daß in einem ersten Abschnitt der Ausziehbewegung, bis zu einer Auszieh­ länge l1 (oder entsprechend einer bestimmten Anzahl von Wickelwellen­ umdrehungen) das Rückstellmoment t deutlich reduziert ist.The curve K2 (shown in broken lines along the points E, D, C, A) shows the development of the restoring torque t in the course of the Auszugbe movement of a material web in a device according to the invention, which works with an identical drive spring 13 , as with the conven union device curve K1 used. It is clear from this that in a first section of the pull-out movement, up to a pull-out length l 1 (or corresponding to a certain number of winding shaft revolutions), the restoring torque t is significantly reduced.

Gegenüber einem Rückstellmoment t1, welches der Benutzer beim Ausziehen aus der vollständig ausgewickelten Ruhelage bei einer her­ kömmlichen Vorrichtung aufwenden muß, genügt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Aufbringung des Drehmomentes 1/3 t4. Dem Benutzer wird daher das Ausziehen erleichtert. Er muß lediglich eine geringere Auszugskraft aufbringen. Ab der Ausziehlänge l1 erfährt die Kurve K2 einen abrupten Sprung, der das auf die Werkstoffbahn einwir­ kende Drehmoment von einem Wert 1/3 t2 auf den Wert t2 spontan ver­ größert.Compared to a restoring moment t1 that the user must spend at the taking off from the fully wound position of rest at a ago conventional device, it is sufficient in the inventive device, the application of torque 1/3 of t. 4 It is therefore easier for the user to undress. It only has to have a lower pull-out force. From the extension length l 1 , the curve K2 experiences an abrupt jump, which spontaneously increases the torque acting on the material web from a value 1/3 t 2 to the value t 2 .

Bei einem weiteren Ausziehen der Werkstoffbahn von der Auszieh­ länge l1 hin zu einer Ausziehlänge l3 weist die Kurve K2 nunmehr eine deutlich stärkere Steigung auf, die der Steigung der ursprünglichen Kurve K1 entspricht.When the material web is extended further from the extension length l 1 to an extension length l 3 , the curve K2 now has a significantly greater gradient which corresponds to the gradient of the original curve K1.

Der Abschnitt der Kurve K2 zwischen den Ausziehlängen l1 und l3 entspricht dabei identisch dem entsprechenden Kurvenabschnitt der Kurve K1.The section of curve K2 between the extension lengths l 1 and l 3 corresponds identically to the corresponding section of curve K1.

Im Ergebnis gelangt man an den Punkt A der Kurven K1 bzw. K2 zu einem identischem Punkt, so daß bei einer Ausziehlänge l3, die der Ein­ hängeposition der Werkstoffbahn entspricht, die gleiche Rückzugskraft bzw. das gleiche Rückstellmoment t3 auf die Werkstoffbahn einwirkt und das Schutz- und/oder Abdeckrollo seine ordnungsgemäße Sicherheits­ funktion ausführen kann.As a result, one arrives at the point A of the curves K1 or K2 at an identical point, so that the same retraction force or the same restoring torque t 3 acts on the material web at an extension length l 3 which corresponds to the hanging position of the material web and the protective and / or cover roller blind can perform its proper safety function.

Das starke Ansteigen des Rückstellmomentes im Bereich der Aus­ ziehlänge l1 ist möglich, weil ein Benutzer bei dieser Ausziehlänge l1, die insbesondere hecknah angeordnet ist, eine günstigere Körperhaltung einnehmen kann und ihm das Aufbringen einer größeren Auszugskraft bei dieser bequemeren Körperhaltung keine Mühe mehr bereitet.The strong increase in the restoring torque in the region of the drawing length l 1 is possible because a user with this drawing length l 1 , which is arranged in particular near the rear, can assume a more favorable posture and the application of a greater pulling force with this more comfortable posture is no longer a problem ,

Festzuhalten bleibt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einer herkömmlichen hohen Rückstellkraft auf die Werkstoffbahn in der Einhängeposition einem Benutzer eine deutlich geringere Auszugskraft für den Anfangsbereich einer Ausziehbewegung ermöglicht. It should be noted that the device according to the invention a conventional high restoring force on the material web in the Hook position a user a significantly lower pull-out force for the beginning of a pull-out movement.  

Ein weiteres Verständnis der beschriebenen Vorrichtung läßt sich auch durch die umgekehrte Einziehbewegung wie folgt beschreiben: Auf die eingehängte Werkstoffbahn (entsprechend Position A in Fig. 4) wirkt bei der Ausziehlänge l3 das Rückstellmoment t3. Während der Einfahrbe­ wegung der Werkstoffbahn nimmt das auf die Werkstoffbahn einwirkende Rückstellmoment t bis auf einen Wert t1 bei vollständig aufgewickelter Werkstoffbahn gemäß der Kurve K1 linear ab.A further understanding of the apparatus described can also be by the reverse retracting described as follows: In the suspended material web (corresponding to position A in Fig. 4) acts in the pull-out length l 3, the restoring moment T3. During the run-in movement of the material web, the restoring torque t acting on the material web linearly decreases to a value t 1 with the material web completely wound according to curve K1.

Durch Vorsehen eines Übersetzungsgetriebes und des beschriebe­ nen Schaltmechanismus zum Zu- bzw. Abschalten des Getriebes kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die eine identische Antriebsfe­ der 13 mit identischer Federkonstante verwendet, zunächst erreicht wer­ den, daß dieses Getriebe während der Einziehbewegung von der Aus­ ziehlänge l3 bis zur der Ausziehlänge l1 nicht wirkt, so daß der Kurven­ verlauf der kurve K2 dem Kurvenverlauf der Kurve K1 entspricht. Wäh­ rend der weiteren Einzeihbewegung wird etwa im Bereich der Auszieh­ länge l1 auf Grund des vorhandenen Übersetzungsgetriebes (der Ein­ richtung zur Drehzahlverminderung) das im Punkt C bei der Auszieh­ länge l1 auf die Werkstoffbahn einwirkende Rückstellmoment t2 auf den Wert 1/3 t2 reduziert. Nunmehr muß der Benutzer lediglich mit einer sehr geringeren Haltekraft den Einziehvorgang der Werkstoffbahn weiter kon­ trollieren.By providing a transmission gear and the descriptive NEN switching mechanism for switching on and off the transmission can be achieved in the device according to the invention, which uses an identical Antriebsfe the 13 with an identical spring constant, who first that this gear during the retracting movement from the drawing length l3 up to the extension length l 1 does not work, so that the curve of the curve K2 corresponds to the curve of the curve K1. During the further pull-in movement, the restoring torque t2 acting on the material web at point C at the pull-out length l 1 in the area of the pull-out length l 1 due to the existing transmission (the device for reducing the speed) to the value 1/3 t 2 reduced. Now the user only has to control the retraction of the material web with a very low holding force.

Auf Grund der Einrichtung zur Drehzahlverminderung korrespon­ diert die weitere Einziehbewegung von dem Punkt D (also einer Aus­ ziehlänge l1) bis zu einem Punkt E (dem aufgewickelten Ruhezustand der Werkstoffbahn) einer bestimmten Zahl von Umdrehungen, beispiels­ weise drei Umdrehungen der Wickelwelle 11. Auf Grund der Einrichtung zur Drehzahlverminderung entspricht dies lediglich einer Drehung der Antriebswelle 12. Demzufolge wird die Antriebsfeder 13 auch nur um einen entsprechend geringeren Betrag entspannt, so daß bei einer her­ kömmlichen Vorrichtung auf der Kurve K1 der Punkt F erreicht wird, entsprechend einem Rückstelldrehmoment t4. Durch die Reduzierung der Rückstellkraft, beispielsweise auf ein Drittel, entspricht der Punkt F bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nunmehr dem Punkt E, so daß hier nur ein 1/3 t4 als Rückstellmoment auf die Werkstoffbahn einwirkt.Due to the device for speed reduction, the further retraction movement corresponds to the point D (i.e. a drawing length l1) to a point E (the wound-up rest state of the material web) of a certain number of revolutions, for example three revolutions of the winding shaft 11 . Due to the device for speed reduction, this corresponds only to a rotation of the drive shaft 12 . Accordingly, the drive spring 13 is relaxed only by a correspondingly smaller amount, so that the point F is reached in a conventional device on the curve K1, corresponding to a restoring torque t 4 . By reducing the restoring force, for example to a third, the point F in the device according to the invention now corresponds to the point E, so that here only a 1/3 t4 acts as a restoring moment on the material web.

Zur weiteren Verdeutlichung der Möglichkeiten des erfindungsge­ mäßen Schutz- und/oder Abdeckrollos zeigt die Fig. 5 die Entwicklung des Rückstellmomentes t in Abhängigkeit von der Ausziehlänge l mit der Besonderheit, daß hier unterschiedliche Antriebsfedern 13 verwendet werden.To further illustrate the possibilities of erfindungsge MAESSEN protective and / or covering blind Fig. 5 shows the development of the restoring torque T depending on the extension length l with the particularity that different here drive springs 13 are used.

Fig. 5 zeigt zunächst die Kurve K1, die im wesentlichen der Kurve K1 aus Fig. 4 bei einer herkömmlichen Vorrichtung entspricht. Die Kurve K3 zeigt die Entwicklung des Rückstellmomentes einer herkömmlichen Vorrichtung, die mit einer kürzeren Antriebsfeder 13 arbeitet, also mit einer Feder, die eine andere Federkonstante k aufweist. Die Kurve K2 zeigt deshalb eine deutlich stärkere Steigung, kann tatsächlich jedoch bei herkömmlichen Vorrichtungen nicht verwendet werden. FIG. 5 first shows curve K1, which essentially corresponds to curve K1 from FIG. 4 in a conventional device. Curve K3 shows the development of the restoring torque of a conventional device which works with a shorter drive spring 13 , that is to say with a spring which has a different spring constant k. The curve K2 therefore shows a significantly greater gradient, but can actually not be used in conventional devices.

Die Kurve K4 (gestrichelt) zeigt die Entwicklung des Rückstellmo­ mentes t in Abhängigkeit von der Ausziehlänge l einer Werkstoffbahn bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die eine kürzere Antriebsfeder 13 aufweist, wie sie die herkömmliche Vorrichtung entsprechend der Kurve K3 verwendet. Hier wird deutlich, daß bei einer Ausziehlänge l3 das glei­ che Rückstellmoment t3 erreicht werden kann, wie bei einer herkömmli­ chen Vorrichtung, dieses jedoch mit einer deutlich kürzeren Antriebsfeder 13 möglich ist, da hier entsprechende Federeigenschaften über einen wesentlich geringeren Auszugslängenbereich der Antriebsfeder von Bedeutung sind. Auch hier ist vorgesehen im Bereich der Ausziehlänge l1 im Bereich der Werkstoffbahn durch eine abrupte Reduktion des Rück­ stellmomentes auf Grund eines vorhandenen Getriebes den Benutzer eine geringere Auszugskraft bei Auszugslängen l < l1 zu ermöglichen.The curve K4 (dashed) shows the development of the Rückstellmo elementes t as a function of the extension length l of a material web in a device according to the invention, which has a shorter drive spring 13 , as used by the conventional device according to the curve K3. Here it is clear that at a pull-out length l 3 the same restoring moment t 3 can be achieved, as in a conventional device, but this is possible with a significantly shorter drive spring 13 , since corresponding spring properties over a much smaller extension length range of the drive spring from Meaning. It is also provided here in the area of the pull-out length l1 in the area of the material web by an abrupt reduction in the restoring torque due to an existing transmission to allow the user a lower pull-out force with pull-out lengths l <l 1 .

Claims (10)

1. Schutz- und/oder Abdeckrollo (10) für Fahrzeuge, insbesondere für Personen-Kombinations-Kraftwagen, mit einer von einer Wickelwelle (11) abziehbaren, flexiblen Werkstoffbahn, wobei eine Antriebseinrich­ tung mit einer Antriebsfeder (13) vorgesehen ist, die ein Rückstellmoment (t), insbesondere über eine Antriebswelle (12), auf die Wickelwelle (11) ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einleitung des Rückstellmo­ mentes (t) von der Antriebsfeder (13) auf die Wickelwelle (11) unter Zwi­ schenschaltung eines Übersetzungsgetriebes (15, 16, 17, 22, 20) erfolgt.1. Protection and / or cover roller blind ( 10 ) for vehicles, in particular for passenger combination motor vehicles, with a removable from a winding shaft ( 11 ), flexible material web, wherein a Antriebseinrich device with a drive spring ( 13 ) is provided, the one Restoring torque (t), in particular via a drive shaft ( 12 ), exerts on the winding shaft ( 11 ), characterized in that the introduction of the Rückstellmo element (t) from the drive spring ( 13 ) to the winding shaft ( 11 ) with interposition of a transmission gear ( 15 , 16 , 17 , 22 , 20 ). 2. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (15, 16, 17, 22, 20) als Drehzahl- und/oder Drehmoment-Wandler ausgebildet ist.2. Protection and / or cover roller blind according to claim 1, characterized in that the transmission gear ( 15 , 16 , 17 , 22 , 20 ) is designed as a speed and / or torque converter. 3. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (15, 16, 17, 22, 20) als Zahnradgetriebe ausgebildet ist.3. Protection and / or cover roller blind according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission gear ( 15 , 16 , 17 , 22 , 20 ) is designed as a gear transmission. 4. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (15, 16, 17, 22, 20) als Umlaufgetriebe ausgebildet ist.4. Protection and / or cover roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission gear ( 15 , 16 , 17 , 22 , 20 ) is designed as a planetary gear. 5. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebseinrichtung ledig­ lich eine Antriebsfeder (13) zugeordnet ist.5. Protective and / or covering roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the drive device single Lich a drive spring ( 13 ) is assigned. 6. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (15, 16, 17, 22, 20) zu- bzw. abschaltbar ausgebildet ist. 6. Protection and / or cover roller blind according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission gear ( 15 , 16 , 17 , 22 , 20 ) is designed to be switched on or off. 7. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhängigkeit des auf eine Wickelwelle einwirkenden Rückstellmomentes (t) von der Zahl der Umdrehungen der Wickelwelle (11 (oder der Ausziehlänge l) im Laufe einer Ausziehbewegung und/oder einer Einfahrbewegung der Werkstoff­ bahn nicht durchgehend linear ist.7. Protection and / or cover roller blind according to one of the preceding Claims, characterized in that the dependence on a Winding shaft acting restoring moment (t) from the number of Revolutions of the winding shaft (11 (or the extension length l) in the course an extracting movement and / or a retracting movement of the material path is not continuously linear. 8. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abhängigkeitsverhältnis des Rückstellmomen­ tes (t) von der Zahl der Umdrehungen der Wickelwelle eine Unstetig­ keitsstelle (l1), insbesondere eine Sprungstelle, aufweist.8. Protection and / or cover roller blind according to claim 7, characterized in that the dependency ratio of the Rückstellmomen tes (t) on the number of revolutions of the winding shaft an unsteady keitsstelle (l 1 ), in particular a jump point. 9. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung im Laufe einer Ausziehbewegung der Werkstoffbahn das auf die Werkstoff­ bahn einwirkende Rückstellmoment bis zu einer ersten Ausziehlänge der Werkstoffbahn mindert und bei einer zweiten, größeren, der Gebrauchs­ lage der Werkstoffbahn entsprechenden Ausziehlänge der Werkstoffbahn ein großes Rückstellmoment auf die Werkstoffbahn ausübt.9. Protection and / or cover roller blind according to one of the preceding Claims, characterized in that the drive device in During a pull-out movement of the web of material onto the material restoring moment acting up to a first extension length of the Material web reduces and in a second, larger, the use position of the material web corresponding to the pull-out length of the material web exerts a large restoring moment on the material web. 10. Schutz- und/oder Abdeckrollo nach Anspruche 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe im Laufe der Auszugbe­ wegung der Werkstoffbahn bei Erreichen der ersten Ausziehlänge (l1) blockiert.10. Protective and / or covering roller blind according to claim 9, characterized in that the transmission gear in the course of the movement of the material in the course of the pull-out blocks when the first extension length (l 1 ) is reached.
DE2001132082 2001-07-05 2001-07-05 Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing Expired - Fee Related DE10132082C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001132082 DE10132082C1 (en) 2001-07-05 2001-07-05 Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001132082 DE10132082C1 (en) 2001-07-05 2001-07-05 Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10132082C1 true DE10132082C1 (en) 2002-07-18

Family

ID=7690370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001132082 Expired - Fee Related DE10132082C1 (en) 2001-07-05 2001-07-05 Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10132082C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927384C1 (en) * 1999-06-16 2000-12-07 Bos Gmbh Separating device with variable retraction force

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927384C1 (en) * 1999-06-16 2000-12-07 Bos Gmbh Separating device with variable retraction force

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780361B1 (en) Drive arrangement for the motorized control of a functional element in a motor vehicle
EP2075395A2 (en) Actuator for powered closure of a vehicle lock
DE202005020087U1 (en) Drive arrangement for the motorized adjustment of a motor vehicle door or the like.
EP2062780B1 (en) Roller blind system
WO2006012856A1 (en) Roller blind system
DE202005008151U1 (en) Drive arrangement for adjustable functional elements in a motor vehicle
DE102004046783A1 (en) Roller blind arrangement for a motor vehicle
DE102006046069A1 (en) Manually actuatable roll-up window shade for motor vehicle, has two drive gears arranged at ends of wind-up shaft, where each drive gear is allocated to respective one of push elements
DE2659227C2 (en) awning
DE19750715C1 (en) Roller shutter for motor vehicle roof
EP1205361A2 (en) Partitioning device for a motor vehicle
EP2325430A2 (en) Door drive for a swing door of a passenger vehicle
DE102007026128A1 (en) retractor
DE2447190A1 (en) CRANK AND DRIVE MECHANISM FOR A LIFTING AND SLIDING COVER OF A MOTOR VEHICLE
DE19849927C2 (en) Safety device for vehicles, in particular load compartment separation device for motor vehicles, such as for combination passenger cars or the like.
DE10349178B4 (en) belt tensioner assembly
EP1872989A2 (en) Roller blind for a vehicle window
DE10132080C1 (en) Protective and/or covering blind, for minibus, has drive device reducing return moment on blind up to first pull-out length but applying higher return moment after this
DE202007002959U1 (en) Sun blind for automotive side-window has a pushrod lift/lower mechanism linked to top end or roller blind
DE10132082C1 (en) Roller blind screen for protection or cover in vehicles has flexible material web, winding shaft and drive spring with the resetting moment undertaken through intermediate transmission gearing
EP3478521B1 (en) Shading device for a window of a motor vehicle
DE102005034185B4 (en) Device and method for controlling a torque
DE202016105075U1 (en) Drive device for shading devices with planetary gear
EP0442387B1 (en) Actuating device for the remote control of the position regulation of an hydraulic power lift
WO2000003110A2 (en) Doorstop

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73760 OSTFILDERN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201