DE10125759B4 - Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators Download PDF

Info

Publication number
DE10125759B4
DE10125759B4 DE10125759A DE10125759A DE10125759B4 DE 10125759 B4 DE10125759 B4 DE 10125759B4 DE 10125759 A DE10125759 A DE 10125759A DE 10125759 A DE10125759 A DE 10125759A DE 10125759 B4 DE10125759 B4 DE 10125759B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
storage
storage catalytic
reducing agent
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10125759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10125759A1 (de
Inventor
Sören Hinze
Hermann Hahn
Michael Kröger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10125759A priority Critical patent/DE10125759B4/de
Priority to FR0206044A priority patent/FR2824872B1/fr
Publication of DE10125759A1 publication Critical patent/DE10125759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10125759B4 publication Critical patent/DE10125759B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/02Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate silencers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0864Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1461Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1463Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0806NOx storage amount, i.e. amount of NOx stored on NOx trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0811NOx storage efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines in einem Abgaskanal (18) einer magerlauffähigen Verbrennungskraftmaschine (10) angeordneten NOx-Speicherkatalysators (22), der unter einer mageren Abgasatmosphäre mit Lambda > 1 Stickoxide (NOx) bindet und unter einer fetten oder stöchiometrischen Abgasatmosphäre mit Lambda ≤ 1 wieder freisetzt, wobei – eine stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) vorliegende, gemessene oder modellierte Konzentration von Reduktionsmitteln im Abgas oder eine von der Konzentration abgeleitete Größe bestimmt wird, – im Bereich λ < 1 ein Reduktionsmitteldurchbruch festgestellt wird, – in Abhängigkeit von dem Reduktionsmitteldursator (22) bestimmt wird und – der Beladungszustand unter Berücksichtigung des NOx-Austrages aus dem NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines einer magerlauffähigen Verbrennungskraftmaschine nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 2.
  • Zur Senkung eines Kraftstoffverbrauchs werden heutige Verbrennungskraftmaschinen über möglichst weite Betriebsbereiche in einem mageren Betriebsmodus betrieben, das heißt mit einem Luft-Kraftstoff-Gemisch mit Luftüberschuss und einem Lambdawert λ > 1. Im Falle von Verbrennungskraftmaschinen, die über eine Kraftstoffdirekteinspritzung verfügen, können durch Realisierung eines so genannten Schichtladebetriebes, bei dem der eingespritzte Kraftstoff sich zum Zündzeitpunkt im Wesentlichen im Bereich einer Zündkerze eines Zylinders konzentriert, besonders magere Luft-Kraftstoff-Gemische und damit besonders hohe Verbrauchsvorteile dargestellt werden. Ein gewisses Problem des mageren Betriebsmodus stellen bekanntlich Stickoxide (NOx) des Abgases dar, die sich aufgrund des Sauerstoffüberschusses im mageren Abgas an herkömmlichen Oxidations- oder 3-Wege-Katalysatoren nicht vollständig zu umweltneutralem Stickstoff (N2) umsetzen lassen. Zur Überwindung dieses Problems ist bekannt, NOx-Speicherkatalysatoren einzusetzen, die neben einer 3-Wege-katalytischen Komponente eine NOx-Speicherkomponente aufweisen, welche im mageren Abgas NOx in Form von Nitrat (NO3 ) absorbiert. Zum Zwecke einer NOx-Regeneration der Speicherkomponente werden NOx-Speicherkatalysatoren im diskontinuierlichen Betrieb alternierend mit magerem und fettem Abgas beaufschlagt, wobei in den fetten Regenerationsintervallen im Magerbetrieb eingelagertes NOx freigesetzt und reduziert wird. Diese aufgrund einer endlichen NOx-Speicherkapazität eines Speicherkatalysators erforderlichen fetten Betriebsintervalle führen allerdings zu einer teilweisen Kompensation des im Magerbetrieb erzielten Verbrauchsvorteils.
  • Zur Überwachung eines Zustandes des NOx-Speicherkatalysators, insbesondere seines Beladungszustandes, sind verschiedene Verfahren bekannt. Beispielsweise werden stromab des Speicherkatalysators angeordnete NOx-Sensoren eingesetzt, um während des Magerbetriebs einen NOx-Durchbruch und damit eine erschöpfte NOx-Speicherkapazität des Katalysators zu erkennen und seine Regeneration einzuleiten. Es ist ferner bekannt, die Regeneration des Speicherkatalysators durch Messung eines Sauerstoffgehaltes des Abgases stromab des Katalysators, beispielsweise mit einer nachgeschalteten Lambdasonde, zu überwachen. Üblicherweise wird hierbei die Regeneration beendet und in den Magerbetrieb umgeschaltet, spätestens sobald eine fette Abgasatmosphäre, das heißt ein Durchbruch von im Abgas enthaltenen Reduktionsmitteln, wie unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC), Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2), detektiert wird. Dabei wird von einer vollständigen NOx-Regeneration des Speicherkatalysators und Wiederherstellung seiner Speicherkapazität ausgegangen, wenn die im Abgas vorhandenen Reduktionsmittel nicht mehr vollständig zur Konvertierung des eingelagerten NOx verbraucht werden.
  • Es hat sich jedoch erwiesen, dass durch das letztgenannte Verfahren der Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators nur ungenügend beschrieben wird. Insbesondere werden bei länger anhaltender Beaufschlagung des Katalysators mit einer fetten Abgasatmosphäre auch nach dem ersten Durchbruch von Reduktionsmitteln höhere Speicherkapazitäten wiedergewonnen, als bei sofortigem Abbruch der Regeneration. Da bisherige Verfahren solche Effekte nicht berücksichtigen, liefern sie ungenaue Ergebnisse.
  • WO 98/55742 A1 beschreibt ein Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators, bei dem eine optimale Menge benötigten Regenerationsmittels bestimmt werden soll. Hierfür wird während der Regeneration das Ausgangssignal einer dem Speicherkatalysator nachgeschalteten Lambdasonde erfasst und ausgewertet. Im Einzelnen wird ein integraler Flächenwert des Lambdasignals beginnend vom Umschalten des Verbrennungsmotors von einem mageren auf einen fetten Lambdawert bis zum Erreichen eines Schwellenwerts des Sondensignals ermittelt. Ein zweiter integraler Flächenwert des Signals wird beginnend mit dem Überschreiten des Schwellenwerts bis zum erneuten Unterschreiten desselben ermittelt. Die Integration erfolgt jeweils durch Ermittlung der Fläche unterhalb des Signals bis zu einer Sondenspannung von 0 V. Die so ermittelten integralen Flächenwerte werden sodann mit vorbestimmten Schwellenwerten verglichen. Die optimale Regenerationsmittelmenge liegt dann vor, wenn der erste Flächenwert größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist und gleichzeitig der zweite Flächenwert zwischen zwei weiteren vorbestimmten Schwellenwerten liegt. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, wird die Reduktionsmittelmenge späterer Regenerationen entsprechend angepasst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ermittlung eines quantitativen Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators zur Verfügung zu stellen, welches den Katalysatorzustand gegenüber dem Stand der Technik mit einer höheren Genauigkeit beschreibt. Das Verfahren sollte ferner mit möglichst geringem Prozessaufwand in bestehenden Motorsteuerungen applizierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 2 gelöst.
  • Dadurch, dass der NOx-Austrag in Abhängigkeit einer stromab des NOx-Speicherkatalysators vorliegenden, gemessenen oder modellierten Konzentration von Reduktionsmitteln im Abgas – im Folgenden Reduktionsmitteldurchbruch genannt – oder einer von der Reduktionsmittelkonzentration abgeleiteten Größe bestimmt wird, wird auch der NOx-Austrag aus NOx-Speicherplätzen des NOx-Speicherkatalysators berücksichtigt, die gespeicherte Stickoxide (NOx) nur sehr langsam freisetzen und konvertieren. Somit kann ein der Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators unter Berücksichtigung des Gesamt-NOx-Austrages aus dem NOx-Speicherkatalysator und – gemäß Anspruch 2 – eines gemessenen oder modellierten NOx-Eintrages in den NOx-Speicherkatalysator mit einer höheren Genauigkeit gegenüber gegenwärtigen Strategien erzielt werden. Dabei wird hier unter NOx-Austrag eine Entleerung der Speicherplätze verstanden, unabhängig nach welchem Mechanismus die Entleerung funktioniert und in welcher chemischen Form die zunächst in Form von Nitrat absorbierten Stickoxide NOx aus den Speicherkatalysator ausgetragen werden.
  • Eine besonders hohe Genauigkeit des Verfahrens ergibt sich, wenn die stromab des NOx-Speicherkatalysators vorliegende Reduktionsmittelkonzentration beziehungsweise ein Reduktionsmittelmassenstrom oder -gehalt über einen vorgebbaren Beobachtungszeitraum integriert wird und der so resultierende kumulierte Reduktionsmitteldurchbruch zur Bestimmung des NOx-Austrages verwendet wird. Der Reduktionsmitteldurchbruch wird ferner bevorzugt während einer Regeneration des NOx-Speicherkatalysators und/oder bei hohen Motorlasten, insbesondere bei Beschleunigungen oder Volllasten, gemessen oder modelliert.
  • Die Messung des Reduktionsmitteldurchbruchs, der unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) und/oder Wasserstoff (H2) umfasst, kann mittels einer stromab des NOx-Speicherkatalysators angeordneten sauerstoffempfindlichen Messeinrichtung, insbesondere einer Lambdasonde oder eines über ein Lambdasignal verfügenden NOx-Sensors, erfolgen.
  • Die Bestimmung des NOx-Austrages kann auf Basis eines empirischen Verhaltensmodells des NOx-Speicherkatalysators erfolgen, das den gemessenen oder modellierten Reduktionsmitteldurchbruch mit einer freigesetzten NOx-Masse korreliert. Alternativ kann auch eine Differenz eines Reduktionsmitteleintrages in den Speicherkatalysator und des gemessenen Durchbruchs zur Bestimmung herangezogen werden. Letztere Vorgehensweise erfordert jedoch eine sehr präzise Lambdamessung stromab des Katalysators, beispielsweise mit einer Breitband-Lambdasonde, da die Konzentrationsdifferenz in der Regel sehr gering ist.
  • Der aus dem Reduktionsmitteldurchbruch ermittelte NOx-Austrag betrifft lediglich diejenigen, in der Regel wenigen NOx-Speicherplätze mit einer sehr langsamen Freisetzungs- und Konvertierungskinetik. Daher ist besonders bevorzugt vorgesehen, den Reduktionsmitteldurchbruch in einen Korrekturfaktor einfließen zu lassen, mit dem der Beladungszustand des Katalysators verrechnet wird. Beispielsweise kann nach einer zum Zweck einer Regeneration erfolgten Fettbeaufschlagung des Speicherkatalysators mit einer Abgasatmosphäre mit λ < 1 und einem anschließend beobachteten Reduktionsmitteldurchbruch von einer weitgehend vollständigen Widerherstellung einer ursprünglichen NOx-Speicherkapazität ausgegangen werden, die mit dem in Abhängigkeit des kumulierten Reduktionsmitteldurchbruchs bestimmten Korrekturfaktor multipliziert oder anderweitig verrechnet wird. Dabei ist im Ergebnis die so korrigierte wiedergewonnene Speicherkapazität um so größer je stärker der Reduktionsmitteldurchbruch war. Korrekturfaktor oder Verhaltensmodell können ferner vorteilhaft einer ständigen Anpassung an eine Alterung des Katalysators unterworfen werden, wobei etwa eine zunehmende Anzahl von langsam regenerierenden Speicherplätzen berücksichtigt wird.
  • Im Übrigen kann das Verfahren mit beliebigen Methoden zur kontinuierlichen Bestimmung eines Beladungszustandes kombiniert werden, bei denen die NOx-Beladung in Form einer Bilanz aus NOx-Eintrag und NOx-Austrag ermittelt wird. Dabei wird der Beladungszustand- neben dem in Abhängigkeit des Reduktionsmitteldurchbruchs bestimmten NOx-Austrag – in Abhängigkeit eines Reduktionsmitteleintrags, also einer stromauf des NOx-Speicherkatalysators vorliegenden, gemessenen oder modellierten Konzentration von Reduktionsmitteln oder einer hiervon abgeleiteten Größe, insbesondere einer kumulierten Reduktionsmittelrohemission bestimmt. Zusätzlich kann der NOx-Austrag in Abhängigkeit einer eine Zersetzungstemperatur überschreitenden Katalysatortemperatur bestimmt werden. Ferner kann der NOx-Eintrag in bekannter Weise aus einer gemessenen oder modellierten NOx-Rohemission der Verbrennungskraftmaschine ermittelt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden die NOx-Speicherplätze des NOx-Speicherkatalysators modellhaft in mindestens zwei Gruppen unterschiedlicher Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetik von gebundenen Stickoxiden unterteilt, gesonderte NOx-Austräge für die einzelnen Speicherplatzgruppen ermittelt und der Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators in Abhängigkeit von den gesonderten NOx-Austrägen der Speicherplatzgruppen bestimmt. Dabei kann die Differenzierung der Speicherplätze nach unterschiedlichen Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetiken anhand verschiedener Aspekte erfolgen. So kann die Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetik einer Speicherplatzgruppe ein mehr oder weniger differenziertes, empirisch oder theoretisch bestimmtes chemisches Reaktionsmodell berücksichtigen, welches Teilreaktionen des NOx-Austrages beschreibt, beispielsweise eine Nitratdissoziation, eine Diffusion beteiligter Reaktionspartner und/oder Reduktionsreaktionen von NOx. Gemäß einfacheren Ausführungen kann die Unterteilung der Speicherplätze auch anhand von Freisetzungs- und Konvertierungsgeschwindigkeiten und/oder zur Freisetzung und Konvertierung erforderliche Reduktionsmittelmassen und/oder Katalysatortemperaturen erfolgen. Weist beispielsweise eine Speicherplatzgruppe eine zur Dissoziation von Nitrat erforderliche, höhere Dissoziationstemperatur auf als eine andere Speicherplatzgruppe, so wird bei einer darunter liegenden Katalysatortemperatur lediglich der NOx-Austrag der anderen Gruppe bestimmt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden die vorhandenen NOx-Speicherplätze des Katalysators in zwei Gruppen unterteilt, wobei eine erste Gruppe durch eine relativ schnelle Freisetzung und/oder Konvertierung von gebundenem NOx bei einer Abgasatmosphäre mit λ ≤ 1, das heißt in Gegenwart von Reduktionsmitteln, gekennzeichnet ist und eine zweite Gruppe eine verzögert erfolgende Freisetzung und/oder Konvertierung aufweist, die erst nach zumindest weitgehend vollständiger Entleerung der ersten Speicherplatzgruppe erfolgt. Diese Kategorisierung der Speicherplätze entspricht einer Beobachtung, wonach ein Hauptteil der verfügbaren Speicherplätze, im Folgenden Oberflächenspeicher genannt, in Gegenwart von Reduktionsmitteln unter nahezu quantitativer Umsetzung der Reduktionsmittel regeneriert. Hingegen zeichnet sich in den Speicherplatzplätzen der zweiten Gruppe, im Folgenden Tiefenspeicher genannt, gebundenes NOx durch eine derart hohe Reaktionsträgheit aus, dass die Freisetzung und Konvertierung erst nach vollständiger Regeneration des Oberflächenspeichers unter nur teilweiser Umsetzung der vorhandenen Reduktionsmittel erfolgt. Entsprechend kann der NOx-Austrag aus dem Oberflächenspeicher in Abhängigkeit des Reduktionsmitteleintrags in den NOx-Speicherkatalysators bestimmt werden, ehe ein Durchbruch von Reduktionsmitteln stromab des Katalysators auftritt. Wird ein Durchbruch beobachtet, so kann von einer vollständigen Entleerung des Oberflächenspeichers ausgegangen werden. Zudem lässt sich eine Quantität der vorhandenen Oberflächenspeicherplätze unmittelbar aus der bis zum Durchbruch zugeführten Reduktionsmittelmenge unter Berücksichtigung einer Sauerstoffspeicherkapazität des Katalysators ermitteln. Auf der anderen Seite wird der NOx-Austrag aus dem Tiefenspeicher vorzugsweise in Abhängigkeit der Reduktionsmittelbeaufschlagung des Katalysators bestimmt, nachdem ein Reduktionsmitteldurchbruch einsetzt. Vorzugsweise wird die Entleerung des Tiefenspeichers jedoch wie oben erläutert anhand des Reduktionsmitteldurchbruchs bestimmt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann besonders vorteilhaft zur Bestimmung und Überwachung eines Katalysatorzustandes des Speicherkatalysators oder zur Steuerung eines Magerbetriebs der Verbrennungskraftmaschine oder zur Bestimmung von Prozessparametern zur Durchführung einer NOx-Regeneration und/oder einer Entschwefelung des NOx-Speicherkatalysators verwendet werden. Im letzteren Fall ist beispielsweise vorstellbar, in größeren Zeitabständen eine schärfere Regeneration durchzuführen, in der unter Inkaufnahme eines gewissen Reduktionsmitteldurchbruches auch die Tiefenspeicherplätze entleert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Verbrennungskraftmaschine mit nachgeschaltetem Abgastrakt in Blockdarstellung;
  • 2 einen Längsschnitt durch eine Beschichtung eines NOx-Speicherkatalysators in modellhafter und stark vergrößerter Darstellung und
  • 3 einen zeitlichen Verlauf einer Sondenspannung einer einem NOx-Speicherkatalysator nachgeschalteten Lambdasonde während einer NOx-Regeneration.
  • Die in 1 dargestellte magerlauffähige Verbrennungskraftmaschine 10 weist in diesem Beispiel vier Zylinder 12 auf, die besonders vorteilhaft jeweils über ein nicht dargestelltes Kraftstoff-Direkteinspitzungssystem verfügen. Die Verbrennungskraftmaschine 10 ist ferner vorzugsweise mittels eines wand- und luftgeführten Gemischaufbereitungsverfahrens in einem Schichtlademodus betreibbar. Ein von der Verbrennungskraftmaschine 10 erzeugtes Abgas 14 wird in einem insgesamt mit 16 bezeichneten Abgastrakt nachbehandelt. Der Abgastrakt 16 besteht im Wesentlichen aus einem in einem Abgaskanal 18 installierten Katalysatorsystem, mit einem kleinvolumigen und motornah angeordneten Vorkatalysator 20, beispielsweise einem 3-Wege- oder Oxidationskatalysator, sowie einem typischerweise an einer Unterbodenposition angeordneten NOx-Speicherkatalysator 22. Der NOx-Speicherkatalysator 22 umfasst neben einer 3-Wege-Katalysatorkomponente einen NOx-Absorber zur Einspeicherung von im Magerbetriebsmodus nicht vollständig konvertierbaren Stickoxiden NOx.
  • Eine stromab der Verbrennungskraftmaschine 10 angeordnete Lambdasonde 24 misst einen Sauerstoffgehalt des Abgases und ermöglicht somit eine Regelung eines den Zylindern 12 zuzuführenden Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. Stromab des Speicherkatalysators 22 ist ein weiterer sauerstoffempfindlicher Gassensor 26 installiert, in diesem Beispiel eine Lambdasonde. Alternativ kann auch ein über ein Lambdasignal verfügender NOx-Sensor eingesetzt werden. Die Lambdasonde 26 erkennt beispielsweise einen Durchbruch von Reduktionsmitteln am Ende einer Regeneration des NOx-Speicherkatalysators 22 und regelt somit eine diskontinuierliche Mager/Fett-Beaufschlagung des Speicherkatalysators 22. Eine Temperaturmessstelle 28 misst stromauf des NOx-Speicherkatalysators 22 eine Abgastemperatur und erlaubt Rückschlüsse auf die Temperatur des Speicherkatalysators 22. Alternativ kann die Katalysatortemperatur auch in an sich bekannter Weise anhand ausgewählter Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine 10 modelliert werden. Alle Sensorsignale sowie Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine 10 und des Abgastraktes 16 werden an eine Motorsteuerung 30 übermittelt. Hier erfolgt eine Auswertung der Signale und Daten und eine Steuerung der Verbrennungskraftmaschine 10 anhand gespeicherter Algorithmen und Kennfelder.
  • 2 zeigt eine Detailansicht des NOx-Speicherkatalysators 22 in Form einer modellhaften, aufgeschnittenen Darstellung. Auf einem Katalysatorträger 32, der typischerweise aus zeolithischem Material besteht, befindet sich eine Katalysatorbeschichtung 34 (”Washcoat”). Ein mit 14 bezeichneter Abgasmassenstrom strömt an einer Katalysatoroberfläche 36 der Beschichtung 34 entlang. Die Katalysatorbeschichtung 34 enthält einerseits katalytisch aktive Bestandteile, insbesondere Elemente der Platingruppe, und andererseits Speicherkomponenten, die in der Lage sind, Stickoxide NOx aus einer mageren Abgasatmosphäre mit λ > 1 zu binden. Bei dem NOx-Absorbermaterial der Beschichtung 34 handelt es sich üblicherweise um Bariumcarbonat, welches unter Freisetzung von CO2 mit NOx zu Bariumnitrat reagiert und somit die Stickoxide des Abgases chemisch bindet. Eine insgesamt verfügbare NOx-Speicherkapazität des Katalysators 22 kann modellhaft in Form einer Vielzahl, hier kästchenartig dargestellter NOx-Speicherplätze 38 aufgefasst werden. Dabei ist jeder Speicherplatz 38 in der Lage, eine bestimmte Menge NOx, beispielsweise ein einziges NOx-Molekül, zu speichern.
  • Die Verbrennungskraftmaschine 10 wird aus Gründen eines möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauches über weite Betriebsbereiche eines durch die Verbrennungskraftmaschine 10 angetriebenen Fahrzeuges in einem mageren und gegebenenfalls geschichteten Betriebsmodus betrieben. Aufgrund des im mageren Abgas vorherrschenden Sauerstoffüberschusses kann NOx an den katalytischen Bestandteilen des Katalysatorsystems 20, 22 nicht vollständig umgesetzt werden. Stattdessen erfolgt die Absorption von NOx an den Speicherplätzen 38 des Speicherkatalysators 22. Die magere Betriebsphase der Verbrennungskraftmaschine 10 kann solange aufrecht erhalten werden, bis die Speicherkapazität des Speicherkatalysators 22 vollständig oder nahezu vollständig erschöpft ist, das heißt die Speicherplätze 38 vollständig belegt sind. Dieser Zustand kann entweder anhand eines stromab des Speicherkatalysators 22 gemessenen NOx-Durchbruches erkannt werden oder durch einen in Abhängigkeit von geeigneten Betriebsparametern der Verbrennungskraftmaschine 10 modellierten NOx-Eintrag ermittelt werden. Sobald die vollständige Beladung des NOx-Speicherkatalysators 22 auf die eine oder andere Weise festgestellt wird, wird die Verbrennungskraftmaschine 10 zum Zwecke einer NOx-Regeneration des Speicherkatalysators 22 in einen fetten Betriebsmodus umgeschaltet. Das im fetten Betriebsmodus erzeugte Abgas 14 enthält einen Überschuss an Reduktionsmitteln, insbesondere unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC, Kohlenmonoxid CO und Wasserstoff H2. In Gegenwart dieser Reduktionsmittel erfolgt eine Dissoziation von Nitrat der Speicherplätze 38 und eine Reduktion der so freigesetzten Stickoxide zu N2 unter Verbrauch der Reduktionsmittel, die ihrerseits zu CO2 und H2O oxidiert werden. Üblicherweise wird der Regenerationsbetrieb beendet und die Verbrennungskraftmaschine 10 in den mageren Betriebsmodus umgeschaltet, sobald die Lambdasonde 26 einen Reduktionsmitteldurchbruch detektiert. Um eine Schadstoffemission gering zu halten, ist ebenfalls bekannt, die Verbrennungskraftmaschine 10 unter Berücksichtigung einer Abgaslaufzeit bereits kurz vor dem erwarteten Reduktionsmitteldurchbruch umzuschalten.
  • Gemäß bekannter Verfahren wird davon ausgegangen, dass zum Zeitpunkt des ersten Reduktionsmitteldurchbruches die NOx-Speicherkapazität des Katalysators 22 vollständig wiederhergestellt ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch ein differenzierterer Ansatz zur Beschreibung des Katalysatorzustandes, insbesondere des Beladungszustandes, gewählt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens werden die NOx-Speicherplätze 38 gemäß ihrer ”Regenerationsbereitwilligkeit”, das heißt in Abhängigkeit ihrer NOx-Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetiken, unterteilt. Eine erste, als Oberflächenspeicher 40 bezeichnete Gruppe von Speicherplätzen 38 zeichnet sich durch eine verhältnismäßig schnelle Regeneration aus, bei welcher ein Reduktionsmitteleintrag in den Speicherkatalysator 22 sofort und weitgehend quantitativ umgesetzt wird, solange der Oberflächenspeicher noch gebundenes NOx enthält. Dabei liegt ein Gleichgewicht der Freisetzungs- und Konvertierungsreaktion praktisch vollständig auf Seite der Produkte. Hingegen entlässt eine zweite, in 2 schraffiert dargestellte Gruppe von Speicherplätzen 42, nachfolgend als Tiefenspeicher bezeichnet, das hier gebundene NOx erst nach längerer Beaufschlagung mit fettem Abgas, insbesondere erst nachdem der Oberflächenspeicher 40 vollständig entleert ist. Zudem erfolgt die Freisetzung und die Konvertierung des im Tiefenspeicher 42 gebundenen NOx so langsam, dass ein Großteil des Reduktionsmittelangebotes unkonvertiert den Speicherkatalysator 22 in Form eines Reduktionsmitteldurchbruches verlässt. Ursächlich für diese Regenerationsträgheit der Tiefenspeicherplätze 42 sind größere, mit zunehmender Beschichtungstiefe zunehmende NOx-Speicherkonglomerate, die durch eine wachsende Diffusionshemmung gekennzeichnet sind. Erfindungsgemäß wird zur Beschreibung des Beladungszustandes des NOx-Speicherkatalysators 22 der NOx-Austrag des Tiefenspeichers 42 gesondert erfasst und berücksichtigt. Dabei wird bevorzugt der NOx-Austrag des Tiefenspeichers 42 in Abhängigkeit des Reduktionsmitteldurchbruches stromab des Speicherkatalysators 22 bestimmt.
  • Der Reduktionsmitteldurchbruch kann in vorteilhafter Weise durch die stromab des Speicherkatalysators 22 angeordnete Lambdasonde 26 gemessen werden. Ein zeitlicher Verlauf einer von der Lambdasonde 26 an die Motorsteuerung 30 übermittelten Sondenspannung U ist in 3 dargestellt. Dabei entspricht ein niedriges Signal U einem mageren Abgaslambda (λ > 1) und ein hoher Signalwert einem fetten Abgaslambda (λ < 1). Entsprechend einem mageren Betriebsmodus der Verbrennungskraftmaschine 10 nimmt die Sondenspannung U zunächst einen niedrigen konstanten Wert an. Bei erschöpfter NOx-Speicherkapazität des Speicherkatalysators 22 wird der Magerbetrieb beendet und die Verbrennungskraftmaschine 10 in einen fetten Betriebsmodus mit Luftunterschuss (λ < 1) umgeschaltet. An einem Zeitpunkt t1 erreicht nach Umschaltung in den fetten Betriebsmodus erstmalig fettes Abgas den Speicherkatalysator 22. In einer bis zum Zeitpunkt 12 andauernden Zeitspanne steigt die Sondenspannung U zunächst schnell, dann langsamer werdend an. In dieser Phase wird an den Oberflächenspeicherplätzen 40 gebundenes NOx freigesetzt und reduziert. Erst nachdem der Oberflächenspeicher 40 sowie ein Sauerstoffspeicher des Speicherkatalysators 22 vollständig entleert sind, beginnt zum Zeitpunkt t2 fettes Abgas durch den Katalysator 22 durchzubrechen und die Lambdasonde 26 eine wachsende Reduktionsmittelkonzentration (λ < 1) anzuzeigen. Infolgedessen wird die Verbrennungskraftmaschine 10 zum Zeitpunkt t2 – oder, um den Schadstoffdurchbruch gering zu halten, mit einem gewissen Vorlauf – in den Magerbetriebsmodus umgeschaltet. Aufgrund der Abgaslaufzeit, die das Abgas benötigt, um den Speicherkatalysator 22 beziehungsweise die Lambdasonde 26 zu erreichen, wird auch nach dem Umschaltpunkt t2 noch ein Reduktionsmitteldurchbruch stromab des Speicherkatalysators 22 gemessen, bis zum Zeitpunkt t3 erstmalig mageres Abgas die Lambdasonde 26 erreicht. Während der Reduktionsmittelbeaufschlagung des Speicherkatalysators 22 nach vollständiger Entleerung des Oberflächenspeichers 40, das heißt zwischen t2 und t3, findet ein gewisser, langsamer NOx-Austrag des Tiefenspeichers 42 statt, bei dem jedoch nur ein geringer Anteil des Reduktionsmittelangebotes umgesetzt wird. Um diesen NOx-Austrag zu ermitteln, wird vorzugsweise der gesamte Reduktionsmitteldurchbruch nach Beendigung einer Regeneration oder nach einer aufgrund einer hohen Motorlast erforderlichen Gemischanfettung integriert (schraffierte Fläche in 3). Die Größe des Reduktionsmitteldurchbruchs wird als Maß für Dauer und Stärke der Reduktionsmittelbeaufschlagung nach vollständiger Regeneration des Oberflächenspeichers 40 und damit als Maß für den NOx-Austrag des Tiefenspeichers 42 herangezogen. Es kann jedoch ebenso vorteilhaft vorgesehen sein, die Integration nur bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt nach Einsetzen des Reduktionsmitteldurchbruchs durchzuführen. Die Bestimmung des NOx-Austrages des Tiefenspeichers 42 kann dann beispielsweise mittels auf einem Verhaltensmodell beruhenden Kennfeldern erfolgen, die eine Korrelation der ausgetragenen NOx-Menge mit dem integrierten Reduktionsmitteldurchbruch erlauben. Dabei können diese Kennfelder weitere Betriebsparameter, insbesondere einen Abgasmassenstrom, eine Katalysatortemperatur oder weitere den Abgaszustand kennzeichnende Größen berücksichtigen. Der Reduktionsmitteldurchbruch beziehungsweise der NOx-Austrag des Tiefenspeichers 42 kann dann in einen Korrekturfaktor einfließen, der zur Berechnung des Gesamtbeladungszustandes des Speicherkatalysators 22 verwendet wird. Es kann ferner vorgesehen sein, eine mit einer fortschreitenden Katalysatoralterung zunehmende Anzahl der Tiefenspeicherplätze 42 in Form einer geeigneten Anpassung einer Gewichtung des Korrekturfaktors oder durch Anpassung eines Verhaltensmodells des Katalysators Rechnung zu tragen.
  • Die differenzierte Bewertung des Speicherkatalysators 22, die in Abweichung des hier dargestellten Beispiels auch mehr als zwei Speicherplatzgruppen einschließen kann, erlaubt eine genauere Ermittlung des Beladungszustandes des Speicherkatalysators 22. Auf diese Weise kann somit eine Magerbetriebsdauer der Verbrennungskraftmaschine 10 genauer auf den tatsächlichen Katalysatorzustand abgestimmt werden und ein Kraftstoffverbrauch sowie eine Schadstoffemission reduziert werden. Das Verfahren erfordert keinen zusätzlichen instrumentellen Messaufwand und lässt sich problemlos in bestehende Motorsteuerungen integrieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbrennungskraftmaschine
    12
    Zylinder
    14
    Abgasstrom
    16
    Abgastrakt
    18
    Abgaskanal
    20
    Vorkatalysator
    22
    NOx-Speicherkatalysator
    24
    Lambdasonde
    26
    Gassensor/Lambdasonde
    28
    Temperaturmessstelle
    30
    Motorsteuerung
    32
    Katalysatorträger
    34
    Katalysatorbeschichtung
    36
    Katalysatoroberfläche
    38
    NOx-Speicherplätze
    40
    erste Speicherplatzgruppe/Oberflächenspeicher
    42
    zweite Speicherplatzgruppe/Tiefenspeicher
    λ
    Luft-Kraftstoff-Verhältnis Lambda
    t
    Zeit
    U
    Sondenspannung

Claims (20)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines in einem Abgaskanal (18) einer magerlauffähigen Verbrennungskraftmaschine (10) angeordneten NOx-Speicherkatalysators (22), der unter einer mageren Abgasatmosphäre mit Lambda > 1 Stickoxide (NOx) bindet und unter einer fetten oder stöchiometrischen Abgasatmosphäre mit Lambda ≤ 1 wieder freisetzt, wobei – eine stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) vorliegende, gemessene oder modellierte Konzentration von Reduktionsmitteln im Abgas oder eine von der Konzentration abgeleitete Größe bestimmt wird, – im Bereich λ < 1 ein Reduktionsmitteldurchbruch festgestellt wird, – in Abhängigkeit von dem Reduktionsmitteldurchbruch ein NOx-Austrag aus dem NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird und – der Beladungszustand unter Berücksichtigung des NOx-Austrages aus dem NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird.
  2. Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines in einem Abgaskanal (18) einer magerlauffähigen Verbrennungskraftmaschine (10) angeordneten NOx-Speicherkatalysators (22), der unter einer mageren Abgasatmosphäre mit Lambda > 1 Stickoxide (NOx) bindet und unter einer fetten oder stöchiometrischen Abgasatmosphäre mit Lambda ≤ 1 wieder freisetzt, wobei – eine stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) vorliegende, gemessene oder modellierte Konzentration von Reduktionsmitteln im Abgas (Reduktionsmitteldurchbruch) oder eine von dem Reduktionsmitteldurchbruch abgeleitete Größe bestimmt wird, – in Abhängigkeit von dem Reduktionsmitteldurchbruch oder der von diesem abgeleiteten Größe ein NOx-Austrag aus dem NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird und – der Beladungszustand unter Berücksichtigung des NOx-Austrages aus dem NOx-Speicherkatalysator (22) und eines gemessenen oder modellierten NOx-Eintrages in den NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Austrag in Abhängigkeit eines kumulierten Reduktionsmitteldurchbruches bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reduktionsmitteldurchbruch mittels einer stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) angeordneten sauerstoffempfindlichen Messeinrichtung (26) detektiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktionsmittel unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) und/oder Wasserstoff (H2) umfassen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reduktionsmitteldurchbruch während einer Regeneration des NOx-Speicherkatalysators (22) und/oder bei hohen Motorlasten, insbesondere bei Beschleunigungen oder Volllasten, gemessen oder modelliert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des NOx-Austrages in Abhängigkeit des Reduktionsmitteldurchbruchs auf Basis eines Verhaltensmodells des NOx-Speicherkatalysators (22) oder auf Basis einer Differenz eines Reduktionsmitteleintrages in den NOx-Speicherkatalysator (22) und des gemessenen Reduktionsmitteldurchbruchs erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene oder modellierte Reduktionsmitteldurchbruch in einen Korrekturfaktor zur Berechnung des Beladungszustandes des NOx-Speicherkatalysators (22) einfließt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgegebene Verhaltensmodell und/oder der Korrekturfaktor an eine Alterung des NOx-Speicherkatalysators (22) angepasst wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Austrag in Abhängigkeit einer stromauf des NOx-Speicherkatalysators (22) vorliegenden, gemessenen oder modellierten Konzentration von Reduktionsmitteln im Abgas (Reduktionsmitteleintrag) oder einer von der Reduktionsmittelkonzentration abgeleiteten Größe, insbesondere einer kumulierten Reduktionsmittelrohemission, und/oder während Überschreitung einer Zersetzungstemperatur bestimmt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass (a) NOx-Speicherplätze (38) des NOx-Speicherkatalysators (22) in mindestens zwei Gruppen (40, 42) unterschiedlicher Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetik von gebundenen Stickoxiden (NOx) unterteilt werden, (b) gesonderte NOx-Austräge für die Speicherplatzgruppen (40, 42) ermittelt werden und (c) der Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators (22) in Abhängigkeit von den gesonderten NOx-Austrägen der Speicherplatzgruppen (40, 42) bestimmt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Freisetzungs- und/oder Konvertierungskinetik einer Speicherplatzgruppe (40, 42) ein chemisches Reaktionsmodell und/oder eine Freisetzungs- und Konvertierungsgeschwindigkeit und/oder eine zur Freisetzung und Konvertierung erforderliche Reduktionsmittelmasse und/oder eine zur Freisetzung und Konvertierung erforderliche Katalysatortemperatur umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die NOx-Speicherplätze (38) zwei Gruppen (40, 42) zugeordnet werden und eine erste Gruppe (40) durch eine schnellere Freisetzung und Konvertierung von gebundenem NOx bei einer Abgasatmosphäre mit λ ≤ 1 gekennzeichnet ist (Oberflächenspeicher) und eine zweite Gruppe (42) durch eine verzögerte, erst nach weitgehend vollständiger Entleerung der ersten Speicherplatzgruppe (40) erfolgende Freisetzung und Konvertierung bei einer Abgasatmosphäre mit λ ≤ 1 gekennzeichnet ist (Tiefenspeicher).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Austrag aus dem Oberflächenspeicher (40) in Abhängigkeit des Reduktionsmitteleintrages in den NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird, ehe ein Durchbruch von Reduktionsmitteln stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) auftritt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Austrag aus dem Tiefenspeicher (42) in Abhängigkeit des Reduktionsmitteleintrages in den NOx-Speicherkatalysator (22) bestimmt wird, nachdem der Oberflächenspeicher (40) zumindest weitgehend entleert ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Austrag aus dem Tiefenspeicher (42) in Abhängigkeit des stromab des NOx-Speicherkatalysators (22) gemessenen oder modellierten Reduktionsmitteldurchbruchs bestimmt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der ermittelte Beladungszustand zur Bestimmung und Überwachung eines Zustandes des NOx-Speicherkatalysators (22) verwendet wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der ermittelte Beladungszustand zur Steuerung eines Magerbetriebs der Verbrennungskraftmaschine (10) verwendet wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der ermittelte Beladungszustand zur Bestimmung von Prozessparametern zur Durchführung einer NOx-Regeneration und/oder einer Entschwefelung des NOx-Speicherkatalysators (22) verwendet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessparameter ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis und/oder eine Abgas- und/oder Katalysatortemperatur und/oder eine Regenerationsdauer beziehungsweise Entschwefelungsdauer umfassen.
DE10125759A 2001-05-18 2001-05-18 Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators Expired - Fee Related DE10125759B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125759A DE10125759B4 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators
FR0206044A FR2824872B1 (fr) 2001-05-18 2002-05-16 PROCEDE DE DETERMINATION D'UN ETAT DE CHARGE D'UN CATALYSEUR D'ACCUMULATION DES NOx

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125759A DE10125759B4 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10125759A1 DE10125759A1 (de) 2002-11-21
DE10125759B4 true DE10125759B4 (de) 2012-10-31

Family

ID=7686279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10125759A Expired - Fee Related DE10125759B4 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10125759B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300298A1 (de) 2003-01-02 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung und -verfahren
DE10305635B4 (de) * 2003-02-11 2011-01-13 Continental Automotive Gmbh Abgasreinigungsverfahren für Magerbrennkraftmaschinen
FR2853691B1 (fr) * 2003-04-11 2005-05-27 Renault Sa Procede et dispositif d'estimation de l'etat thermique d'un piege catalytique a oxydes d'azote implante dans la ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne
ATE465328T1 (de) * 2004-12-23 2010-05-15 Umicore Ag & Co Kg Verfahren zur überwachung der stickoxid- speicherfähigkeit eines als startkatalysators eingesetzten stickoxid-speicherkatalysators
CN100534590C (zh) 2004-12-24 2009-09-02 乌米科雷股份两合公司 用于再生氮氧化物储存催化剂的方法
JP6087799B2 (ja) * 2013-12-04 2017-03-01 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化システム
DE102020211108B3 (de) 2020-09-03 2021-11-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Recheneinheit zur Anpassung einer modellierten Reaktionskinetik eines Katalysators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055742A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-10 Siemens Aktiengesellschaft VERFAHREN ZUR REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055742A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-10 Siemens Aktiengesellschaft VERFAHREN ZUR REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS

Also Published As

Publication number Publication date
DE10125759A1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19801626B4 (de) Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators beim Betrieb von Verbrennungsmotoren
EP1060003B1 (de) Steuerung eines nox-absorber-katalysators
DE19843879C2 (de) Betrieb eines Verbrennungsmotors in Verbindung mit einem NOx-Speicherkatalysator und einem NOx-Sensor
DE19843871B4 (de) Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators mit nachgeschaltetem NOx-Sensor
DE19961165A1 (de) Verfahren zur Entschwefelung eines in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NO¶x¶-Speicherkatalysators
DE19801625A1 (de) Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators beim Betrieb von Verbrennungsmotoren
DE10226187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Quantifizierung von in einer Emissionsbegrenzungseinrichtung gespeichertem Sauerstoff
EP1311748B1 (de) Verfahren und modell zur modellierung einer ausspeicherphase eines stickoxid-speicherkatalysators
DE19843859A1 (de) Katalysatorregenerationsverfahren
DE102009046433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasreinigungsanlage
DE102007016763B3 (de) Verfahren zur Diagnose eines Drei-Wege-Katalysators für eine Brennkraftmaschine
DE19954549A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidadsorber und Beladungssensor
EP1305507B1 (de) Verfahren zum betreiben eines katalysators
DE10125759B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines NOx-Speicherkatalysators
DE102004007523B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltzeitpunktes von der Speicherphase zur Regenerationsphase eines Stickoxid-Speicherkatalysators und zur Diagnose seines Speicherverhaltens
EP1416130B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Abgasnachbehandlung eines DI-Otto- und Magermotors
DE10114456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Koordination von abgasrelevanten Maßnahmen
EP1767761B1 (de) Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE10023060B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes sowie zur Durchführung der NOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE19926305C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines NOx-Speicherkatalysators
DE10123148B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines Vorkatalysators
WO2001009491A1 (de) Verfahren zur regelung einer abgastemperatur einer magerbrennkraftmaschine während einer entschwefelung eines katalysators
EP1160425B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE102004060125B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Be- und Entladung des Sauerstoffspeichers eines Abgaskatalysators
DE10202935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines Vorkatalysators

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 9/00 AFI20051017BHDE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee