DE10124012A1 - Spielfeldmarkiervorrichtung - Google Patents

Spielfeldmarkiervorrichtung

Info

Publication number
DE10124012A1
DE10124012A1 DE10124012A DE10124012A DE10124012A1 DE 10124012 A1 DE10124012 A1 DE 10124012A1 DE 10124012 A DE10124012 A DE 10124012A DE 10124012 A DE10124012 A DE 10124012A DE 10124012 A1 DE10124012 A1 DE 10124012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pitch
markings
laser
light source
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10124012A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Fieseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10124012A priority Critical patent/DE10124012A1/de
Publication of DE10124012A1 publication Critical patent/DE10124012A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erstellen von Markierungen, Schrift und/oder Grafik auf einem Spielfeld insbesondere auf einem Fußballfeld. Mindestens ein Laser oder Lichtstrahl ist vorgesehen, durch dessen/deren Strahl(en) die Markierungen auf dem Spielfeld erzeugbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erstellen von Markierungen; Schrift und/oder Grafik auf einem Spielfeld insbesondere auf einem Fußballfeld.
Während eines Spiels zwischen zwei Mannschaften insbesondere während eines Fußballspieles geschieht es häufig, dass exakte Positionen und exakte Abstände vom Schiedsrichter bestimmt und überwacht werden müssen. So ist bei einem Freistoß der Schiedsrichter angehalten, dafür zu sorgen, dass die gegnerischen Spieler vom Ball einen Mindestabstand von 9 m 15 cm einhalten. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass dieser Mindestabstand überschritten wird, da eine bestimmte vorgeschriebene Distanz weder vom Schiedsrichter noch von den Spielern exakt geschätzt werden kann. Dies führt zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Spiels. Es ist auch nicht möglich, solche vorgeschriebenen Distanzen vorab auf dem Spielfeld dauerhaft zu markieren, da zum Beispiel bei einem Freistoß die vorgeschriebene Distanz von 9,15 m ab dem Ort des Verstoßes gemessen wird und dieser Ort beliebig sein kann.
Ferner ist es bekannt, auf einem Spielfeld insbesondere eines Stadions Werbung dauerhaft anzubringen. Dies ist zum einen kostspielig und zum anderen für die Spieler oft störend.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zum Erstellen von Markierungen, Schrift und/oder Grafik auf einem Sportspielfeld zu schaffen, die nur kurzzeitig bestehen und hierbei aber von hoher Genauigkeit sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein Laser oder eine Lichtquelle vorgesehen ist, durch dessen/deren Strahl(en) die Markierungen auf dem Spielfeld erzeugbar sind.
Solche durch Laser oder Lichtstrahl erzeugten Markierungen, Schriften und/oder Grafiken sind äußerst genau und für den Schiedsrichter und die Spieler leicht erkennbar. Hierbei kann der Strahl exakt auf die jeweiligen Begebenheiten insbesondere auf die Stelle des Verstoßes eingestellt werden, so dass sehr präzise Ergebnisse erzielbar sind. Die Markierungen, Schriften und/oder Grafiken sind nur so lange auf dem Spielfeld sichtbar, wie der Strahl eingeschaltet ist, so dass sie die Spieler nicht stören.
Damit der Strahl jede Stelle des Spielfeldes erreichen kann, wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung oberhalb des Spielfeldes insbesondere am Tribünendach und/oder an einem Mast wie einem Flutlichtmast befestigt ist. Eine besonders exakte Ausrichtung des Strahls wird dann erreicht, wenn der Strahl oder die Strahlen durch einen Rechner gesteuert ist/sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Strahl oder die Strahlen insbesondere in seiner/ihrer Richtung durch eine Fernbedienung fernlenkbar ist/sind. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass zum Kennzeichen eines Freistoßes der Strahl oder die Strahlen auf dem Freistoßpunkt stellbar ist/sind und der Strahl oder ein zweiter Strahl eine Kreislinie um den Punkt mit einem vorbestimmten Radius auf dem Spielfeld erzeugt. Auch wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, dass die Markierungen, Schrift und/oder Grafik Werbung darstellt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden näher beschrieben.
Oberhalb eines Sportspielfeldes insbesondere eines Fußballfeldes ist eine Vorrichtung stationär befestigt, die mindestens einen Laser oder eine Lichtquelle mit einem Linsensystem enthält, deren scharf gebündelter Strahl auf das Spielfeld ausrichtbar ist. Die Vorrichtung kann insbesondere am vorderen Ende des Tribünendaches oder an einem Mast insbesondere an einem Flutlichtmast befestigt sein.
Der Laserstrahl oder Lichtstrahl ist in seiner Richtung steuerbar. Hierzu kann entweder der Laser bzw. die Lichtquelle selber oder eine Spiegelanordnung verschwenkbar gesteuert sein. Die Steuerung ist an einem Rechner angeschlossen, der seine Steuerungsbefehle durch eine Fernbedienung erhält.
Soll zum Beispiel ein Freistoß ausgeführt werden, so markiert der Strahl zum einen die Stelle des Verstoßes und damit die Stelle, auf die der Ball zu legen ist, durch einen Punkt oder kleinen Kreis und zum anderen markiert der Strahl einen radial um den Punkt angeordneten Kreis mit einem Radius von 9,15 m, so dass jeder gegnerische Spieler weiß, dass er den Innenraum dieses äußeren Kreises nicht betreten darf. Hierdurch wird dem Schiedsrichter die Beurteilung wesentlich erleichtert, ob ein Spieler unerlaubterweise sich innerhalb des äußeren Kreises befindet.
In der Regel reicht eine einzige Vorrichtung aus, um die notwendigen flüchtigen Markierungen, Schriften und/oder Grafiken zu erzeugen. Es ist aber auch möglich, zwei oder mehr Vorrichtungen oberhalb eines Spielfeldes anzuordnen. Ferner kann jede Vorrichtung mehrere gesteuerte Strahlen aussenden.
Auch kann durch die Vorrichtung(en) verschieden und insbesondere wechselnde Werbung auf dem Spielfeld zumindest zeitweise erzeugt werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Erstellen von Markierungen, Schrift und/oder Grafik auf einem Spielfeld insbesondere auf einem Fußballfeld, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Laser oder eine Lichtquelle vorgesehen ist, durch dessen/deren Strahl(en) die Markierungen auf dem Spielfeld erzeugbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie oberhalb des Spielfeldes insbesondere am Tribünendach und/oder an einem Mast wie einem Flutlichtmast befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahl oder die Strahlen durch einen Rechner gesteuert ist/sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahl oder die Strahlen insbesondere in seiner/ihrer Richtung durch eine Fernbedienung fernlenkbar ist/sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kennzeichen eines Freistoßes der Strahl oder die Strahlen auf dem Freistoßpunkt stellbar ist/sind und der Strahl oder ein zweiter Strahl eine Kreislinie um den Punkt mit einem vorbestimmten Radius auf dem Spielfeld erzeugt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen, Schrift und/oder Grafik Werbung darstellt.
DE10124012A 2000-06-07 2001-05-17 Spielfeldmarkiervorrichtung Withdrawn DE10124012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124012A DE10124012A1 (de) 2000-06-07 2001-05-17 Spielfeldmarkiervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027769 2000-06-07
DE10124012A DE10124012A1 (de) 2000-06-07 2001-05-17 Spielfeldmarkiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10124012A1 true DE10124012A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7644733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10124012A Withdrawn DE10124012A1 (de) 2000-06-07 2001-05-17 Spielfeldmarkiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10124012A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005077477A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-25 Hans Hass Laserparcours-installation für funsport und wellness
WO2016023051A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Ganzer Natalis FREISTOßABSTANDSPROJIZIERVORRICHTUNG
DE102017113809A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Golo Benjamin Leifeld Trainingsvorrichtung für Ballsportarten sowie Trainingsverfahren
AT523162B1 (de) * 2020-02-17 2021-06-15 Siegmund Ruff System und Verfahren zur Spielfeldmarkierung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005077477A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-25 Hans Hass Laserparcours-installation für funsport und wellness
WO2016023051A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Ganzer Natalis FREISTOßABSTANDSPROJIZIERVORRICHTUNG
US10653936B2 (en) 2014-08-14 2020-05-19 Natalis Ganzer Free kick distance projecting device
DE102017113809A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Golo Benjamin Leifeld Trainingsvorrichtung für Ballsportarten sowie Trainingsverfahren
AT523162B1 (de) * 2020-02-17 2021-06-15 Siegmund Ruff System und Verfahren zur Spielfeldmarkierung
AT523162A4 (de) * 2020-02-17 2021-06-15 Siegmund Ruff System und Verfahren zur Spielfeldmarkierung
WO2021165246A1 (de) * 2020-02-17 2021-08-26 Ruff Siegmund System und verfahren zur variablen spielfeldmarkierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752089B1 (de) System zum spielen an mehrehen, entfernt voneinander aufgestellten wurfpfeil-spielgeräten
EP3180096B1 (de) Freistossabstandsprojiziervorrichtung
EP3066655B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen bewerten eines verlaufes einer trainingsübung
DE10124012A1 (de) Spielfeldmarkiervorrichtung
DE102005048276B3 (de) Verfahren zur Verfolgung eines Spielelements, z. B. eines Balles oder eines Pucks auf einem Spielfeld sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2407861A1 (de) Puffer-taschenbillard
DE713991C (de) UEbungstafel fuer den Schreib- und Zeichenunterricht
EP4121779B1 (de) Tischtennisball mit markierung zur erfassbarmachung einer ballrotation
AT523162B1 (de) System und Verfahren zur Spielfeldmarkierung
DE102011083251B4 (de) Vorrichtung zur Auswertung der mit einem Beschriftungslaser auf einem Werkstück erfolgten Beschriftung
DE3002718A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer die position der kugel eines kegelspiels
DE102017113809A1 (de) Trainingsvorrichtung für Ballsportarten sowie Trainingsverfahren
DE102008059095A1 (de) Ballerkennungsvorrichtung
DE202018002899U1 (de) Fußball-Trainingseinrichtung
DE10321761B3 (de) Anzeigevorrichtung
DE603998C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines kuenstlichen Zieles
DE3211419A1 (de) Ballspielplatz mit rasenflaeche, insbesondere fuer kinderspielplaetze und freizeitparks
WO2023186342A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und ausrichten von abschlagmarkierungen
DE3641730A1 (de) Spielgeraet
DE102013010513B4 (de) Verfahren für die Kalibrierung einer Sensorvorrichtung für die Regelung der Ausrichtung einer Ausleuchtvorrichtung und Ausleuchtsystem
DE891442C (de) Geraet zur Fremdkoerperbestimmung mittels Projektion mit Roentgenstrahlen aus zwei verschiedenen Zentren
CH683712A5 (de) Laserstrahl-Empfangsgerät.
Siemer Brown-Peterson Task
DE102006051242A1 (de) Zielbox, Übungsschießanlage mit Gewehr
DE7333750U (de) Galton´sches Brett

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee