DE10120682A1 - Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined - Google Patents

Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined

Info

Publication number
DE10120682A1
DE10120682A1 DE2001120682 DE10120682A DE10120682A1 DE 10120682 A1 DE10120682 A1 DE 10120682A1 DE 2001120682 DE2001120682 DE 2001120682 DE 10120682 A DE10120682 A DE 10120682A DE 10120682 A1 DE10120682 A1 DE 10120682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
parts
latching
retaining web
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001120682
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Rauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001120682 priority Critical patent/DE10120682A1/en
Publication of DE10120682A1 publication Critical patent/DE10120682A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

The system has a rod-shaped part (3) with a wedge-shaped latching hook (4) on one part (2) to be joined and a holding strut (5) on the other part (1) engaged by the hook. The hook and strut are arranged with respect to each other so that the wedge-shaped leading section (6) of the hook comes into supporting contact with the strut when the parts are joined and the rod-shaped part is increasingly elastically deformed away from the strut.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rasthaken-Einrastsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a latching hook latching system according to the Preamble of claim 1.

Mobilteile wie z. B. ein Telefon-Handapparat oder ein Mobilte­ lefon können herunterfallen und auf dem Boden aufschlagen. Beim Aufschlag erfährt das betreffende Gerät einen Stoß, durch den die Gehäuseschalen an ihren Befestigungsstellen aufbrechen können. Die Befestigungsstellen sind meist Rastbe­ festigungen, durch die bei der Fertigung die Gehäuseschalen einfach zusammengeschnappt werden können.Handsets such as B. a telephone handset or a mobile The phone can fall down and hit the floor. Upon impact, the device in question is impacted, through which the housing shells at their attachment points can break open. The attachment points are usually Rastbe fixings through which the housing shells during manufacture can simply be snapped together.

Bekannte Rastbefestigungen sind in der Weise ausgebildet, dass sich Teile mit Rasthaken elastisch verformen, bis die Rasthaken an Haltestegen einrasten. Der Nachteil dieser Rast­ hakenbefestigung ist, dass sich die Teile mit den Rasthaken bei entsprechenden Stößen bzw. Krafteinwirkungen rückwärts soweit entformen können, dass die Rasthaken aus den Halteste­ gen gleiten und den zusammenzuhaltenden Verbund lösen.Known snap fasteners are designed in such a way that parts with locking hooks deform elastically until the Snap the locking hooks onto the holding bars. The disadvantage of this rest Hook attachment is that the parts with the locking hook with corresponding impacts or forces acting backwards can be demolded so far that the locking hooks from the holding clips glide and loosen the bond to be held together.

Das Maß, wie gut die Gehäuseschalen bei einem harten Stoß zu­ sammenhalten, kann als Schockfestigkeit bezeichnet werden. Um die Schockfestigkeit zu prüfen, können die zu prüfenden Ge­ räte beispielsweise in 6 verschiedenen Lagen zum Beispiel aus einer Höhe von 152 cm auf eine Stahlplatte fallen gelassen werden. Dabei dürfen sich die Verrastungen nicht öffnen. Bei den bekannten Geräten kommt es jedoch gelegentlich vor, dass sich die Verrastungen lösen. Die Gehäuseschalen brechen dann wenigstens zum Teil auf.The measure of how well the casing shells get in the event of a hard impact hold together, can be called shock resistance. Around to check the shock resistance, the Ge advised for example in 6 different locations dropped onto a steel plate at a height of 152 cm become. The latches must not open. at the known devices, however, occasionally happen that the catches are released. The housing shells then break at least in part.

Zur Verringerung der Kosten der heute schon überwiegend aus reinen Kunststoffteilen bestehenden Geräten werden die Wand­ stärken der Schalenteile immer dünner gefertigt. Dünnere Schalenteile verringern die Zykluszeit im Spritzgießprozess, das heißt die Abkühlzeit ist wesentlich kürzer. Außerdem wird Material eingespart.To reduce the cost of the already predominantly out pure plastic parts existing devices are the wall strengthening the shell parts made ever thinner. thinner Shell parts reduce the cycle time in the injection molding process,  that means the cooling time is much shorter. Besides, will Material saved.

Die dünneren Wandstärken der Gehäuseschalen haben aber den Nachteil, dass bei einem herkömmlichen Verrastsystem der Hin­ terschnitt von Rasthaken bzw. Rastelementen zu gering wird bzw. ist. Ein zu geringer Hinterschnitt verringert die Schockfestigkeit. Wird trotzdem ein gleich großer Hinter­ schnitt gewählt, wie er für dickere Wandstärken verwendet wird, dann besteht die Gefahr, dass sich Einfallstellen aus­ bilden, die als optische Markierungen nicht akzeptabel sind.However, the thinner wall thicknesses of the housing shells have that Disadvantage that with a conventional latching system the Hin cross-section of locking hooks or locking elements is too low or is. An undercut that is too small reduces the Shock resistance. Will still be the same size back cut chosen as it is used for thicker walls there is a risk of sink marks form that are not acceptable as optical markings.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rasthaken-Einrastsystem der eingangs genannten Art anzugeben, durch das trotz dünnerer Wandstärken bei den miteinander zu verrastenden Gehäusescha­ len eines Geräts eine genügend hohe Schockfestigkeit gewähr­ leistet ist.The object of the invention is to provide a locking hook locking system Specify the type mentioned, despite the thinner Wall thickness in the case of the housing scha to be locked together len a device a sufficiently high shock resistance is accomplished.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Rasthaken-Ein­ rastsystem gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.This object is achieved by a latching hook-in Resting system solved, which has the features of claim 1.

Danach sind ein jeweiliger entsprechender Rasthaken des einen und ein Haltesteg des anderen der miteinander zu verbindenden Teile in der Weise gegeneinander angeordnet, dass beim Ver­ binden der miteinander zu verbindenden Teile, z. B. die Gehäu­ seschalen eines Mobiltelefons, ein keilförmiger Auslauf des Rasthakens in abstützender Weise zur Anlage mit dem Haltesteg kommt und dabei ein stabartiges Teil an dem einen miteinander zu verbindenden Teil, an dem sich der Rasthaken befindet, auf Grund der sich verbreiternden Keilform des Rasthakens zuneh­ mend weg vom Haltesteg elastisch verformt. Weiter ist dem Haltesteg eine am zugehörigen gleichen der zu verbindenden Teile befestigte Anschlagrippe in der Weise zugeordnet, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile zu einem Zeitpunkt nach dem Beginn der durch die am Haltesteg abstüt­ zende Keilform des Rasthakens hervorgerufenen elastischen Verformung des stabartigen Teils und vor dem Einrasten des Rasthakens am Haltesteg der keilförmige Rasthaken mit dem Rü­ cken an der Anschlagrippe zur Anlage kommt und dadurch von dieser zunehmend unter gegensinnig elastischer Verformung des stabartigen Teils das stabartige Teil zurückgedrückt wird, bis der Rasthaken gegebenenfalls unter Überwindung einer Quetschwirkung hervorgerufen durch den Haltesteg und der An­ schlagrippe am Haltesteg einrastet.Thereafter, a respective corresponding locking hook of one and a holding bridge of the other one to be connected Parts arranged in such a way that when ver bind the parts to be connected, e.g. B. the housings seschalen of a mobile phone, a wedge-shaped outlet of the Latching hook in a supportive manner for contact with the retaining bridge comes and a rod-like part on one with each other part to be connected, on which the locking hook is located Due to the widening wedge shape of the locking hook increasingly elastically deformed away from the retaining bridge. This is further Holding bridge one at the associated same one to be connected Parts attached stop rib assigned in such a way that when connecting the parts to be connected to one another Time after the start of which is supported by the at the landing stage zende wedge shape of the snap hook caused elastic Deformation of the rod-like part and before the  Latching hook on the landing stage of the wedge-shaped latching hook with the back comes into contact with the stop rib and thereby from this increasingly with oppositely elastic deformation of the rod-like part, the rod-like part is pushed back, until the locking hook, possibly overcoming one Squeezing effect caused by the holding bridge and the An Whip rib clicks into place on the landing stage.

Der Vorteil dieses Rasthaken-Einrastsystems ist, dass trotz starker Krafteinwirkung die Rasthaken nicht von den Halteste­ gen gleiten. Sie können deshalb nicht von den Haltestegen gleiten, weil vorher der Rücken eines betreffenden Rasthakens an einer zugeordneten Anschlagrippe zur Anlage kommt und sich dasjenige Teil, an dem der betreffende Rasthaken befestigt ist, nicht mehr weiter entformen kann. Der Haltesteg ist an einer solchen zugeordneten Stelle angeordnet, dass der Rast­ haken in dieser Situation nicht vom Haltesteg gleitet. Der Haltesteg und der Rasthaken erfahren keine seitlichen Kraft­ einwirkungen, so dass der Rasthaken gegebenenfalls unter Ü­ berwindung einer erneuten Quetschwirkung zwischen dem Halte­ steg und der Anschlagrippe hindurchgleiten könnte, wobei hier die Maßgabe zu berücksichtigen wäre, dass zu diesem Zweck we­ sentlich höhere Kräfte als beim Zusammenschnappen vorherrsch­ ten, weil in diesem Fall die Hakenwirkung des Rasthakens zu überwinden wäre. Tatsächlich ist es aber so, dass bei einer Belastung des Rasthaken-Einrastsystems, wie oben schon ange­ deutet, nur Krafteinwirkungen längs des Rasthakens auftreten. Das vorliegende Rasthaken-Einrastsystem ist daher bei Belas­ tung tatsächlich nicht zu entriegeln. Eine Entriegelung ist nur möglich, wenn das Rasthaken-Einrastsystem zerstört wird.The advantage of this locking hook latching system is that despite the locking hooks do not come from the holding elements slide. You can therefore not get off the footbridges slide because the back of a latching hook concerned comes to rest on an assigned stop rib and itself the part to which the locking hook in question is attached is no longer able to demold. The footbridge is on arranged in such an assigned position that the rest hook does not slide off the holding bridge in this situation. The The retaining bridge and the locking hook do not experience any lateral force act, so that the locking hook if necessary under Ü Overcoming a renewed crushing effect between the stop web and the stop rib could slide through, here the requirement to be considered would be that for this purpose we considerably higher forces than prevail when snapping together ten, because in this case the hooking action of the locking hook increases would be overcome. In fact, it is the case with one Load on the latching hook latching system, as already stated above indicates that only forces act along the latching hook. The present locking hook locking system is therefore at Belas unlocked. An unlock is on only possible if the locking hook-locking system is destroyed.

Ein derartig ausgebildetes Rasthaken-Einrastsystem weist so­ mit eine hohe Schockfestigkeit auf. Es kann für Geräte mit zusammenschnappenden Gehäuseschalen eingesetzt werden, deren Wandstärken sowohl dünn als auch dick sind. Dieses Rasthaken- Einrastsystem hat weiter den Vorteil, dass es allgemein auch bei ungünstigen Teile-Geometrien eingesetzt werden kann. A latching hook latching system designed in this way points in this way with a high shock resistance. It can be used with devices snapping housing shells are used, the Wall thicknesses are both thin and thick. This snap hook Snap system also has the advantage that it is general too can be used for unfavorable part geometries.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are the subject of subclaims.

Danach weist das Rasthaken-Einrastsystem einen in der Weise mit dem anderen der miteinander zu verbindenden Teile mecha­ nisch verbundenen Einraststeg auf, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile während der Phase, während der das stabartige Teil unter gegensinnig elastischer Verfor­ mung zurückgedrückt wird, der Haltesteg unter einer elasti­ schen Ausweichbewegung von seiner ursprünglichen Position weggedrängt wird und nach dem Einrasten des Rasthakens am Haltesteg der Haltesteg in seine ursprüngliche Position zu­ rückgeführt ist. Die Ausweichbewegung und das Einrasten des Rasthakens wird dadurch gefördert, dass der Haltesteg breiter ausgebildet ist als der Rasthaken, dass der Rasthaken einen Hinterschnitt aufweist, der zu seinen Seiten hin reduziert ausgeführt ist, und dass der Hinterschnitt gegebenenfalls ei­ ne Anlaufschräge für den Haltesteg hat. Ansonsten ist vor­ teilhaft, dass die Einrastvorgänge durch die vorbeschriebenen Merkmale leichter vonstatten gehen, ohne dass die Haltekraft der Rastverbindung nachteilig beeinflusst ist.Thereafter, the latch hook latch system has one in the manner with the other of the parts to be connected mecha nisch connected engaging bar that when connecting the parts to be joined together during the phase, during which the rod-like part under opposite elastic deformation is pressed back, the retaining bridge under an elastic evasive movement from its original position is pushed away and after engaging the locking hook on Retaining bridge the retaining bridge in its original position is returned. The evasive movement and the engagement of the The latching hook is promoted by making the holding bridge wider is designed as the locking hook that the locking hook one Has an undercut that reduces to its sides is carried out, and that the undercut possibly egg has a run-on slope for the landing stage. Otherwise is before partial that the snap-in operations by the above Features are easier to do without the holding force the locking connection is adversely affected.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:An exemplary embodiment of the invention is described below a drawing explained in more detail. In it show:

Fig. 1 einen Telefon-Handapparat bestehend aus zwei geöff­ neten Gehäuseschalen mit einem Rasthaken-Einrast­ system gemäß der Erfindung in 3D-Darstellung, Fig. 1 shows a telephone handset consisting of two housing shells geöff Neten with a latching hook latching system according to the invention in 3D representation,

Fig. 2 einen Telefon-Handapparat gemäß der Fig. 1 in Draufsicht mit einem erfindungswesentliche Details zeigenden Vergrößerungsausschnitt, Fig. 2 shows a telephone handset in accordance with the Fig. 1 in top view with a details essential to the invention displayed enlarged section,

Fig. 3A bis 3D einen Phasenverlauf beim zusammenschnappen von ge­ mäß den Fig. 1 bzw. 2 ausgebildeten Gehäusescha­ len, Fig. 3A to 3D, a phase characteristic when snapped together by accelerator as Figs. 1 and 2 len shaped housing saddle,

Fig. 4 einen Schnitt durch zusammengeschnappte, gemäß den Fig. 1 bzw. 2 ausgebildete Gehäuseschalen an ei­ nem Element des Rasthaken-Einrastsystems in 3D-Dar­ stellung mit einem Vergrößerungsausschnitt, und Fig. 4 shows a section through snapped together, according to FIGS. 1 and 2 formed housing shells on egg nem element of the locking hook-engaging system in 3D-Dar position with an enlarged section, and

Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines stabartigen Teils mit einem Rasthaken gemäß einer der Fig. 1-4 in einer Vergrößerungsansicht. Fig. 5 shows an embodiment of a rod-like part with a locking hook according to one of Figs. 1-4 in an enlarged view.

In den Figuren sind jeweils gleiche Teile mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same parts are the same Provide reference numerals.

In den Fig. 1 und 2 sind zwei miteinander schnappend zu verbindende Gehäuseschalen 1 und 2 zu sehen, die jeweils zu­ sammen zu einem Telefon-Handapparat gehören. In den beiden Teilen 1; 2 sind Rasthaken-Einrastsysteme für die schnappende Verbindung integriert, von denen nachfolgend eines näher be­ schrieben wird.In FIGS. 1 and 2 are two gasping seen to be interconnected housing sections 1 and 2, to be together each to include telephone handset. In the two parts 1 ; 2 snap hooks are integrated for the snap connection, of which one will be described in more detail below.

Zu einem einzelnen Rasthaken-Einrastsystem gehört ein stabar­ tiges Teil 3, mit einem wenigstens in einem Teilbereich keil­ förmig auslaufendem Rasthaken 4 an einem Ende des stabartigen Teils 3. Das andere Ende des stabartigen Teils 3 steht in fester mechanischer Verbindung mit einem der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2, im vorliegenden Fall mit dem Teil 2.To a single-detent hook latching system includes a STABAR term Part 3, with a wedge-shaped run-out at least in a partial area latch hook 4 at one end of the rod-like member. 3 The other end of the rod-like part 3 is in firm mechanical connection with one of the parts 1 to be connected ; 2 , in the present case with part 2 .

Zu einem einzelnen Rasthaken-Einrastsystem gehört ferner ein Haltesteg 5, der in fester mechanischer Verbindung mit dem anderen der zu verbindenden Teile 1; 2 steht. Im vorliegenden Fall besteht diese Verbindung mit dem Teil 1.A single latching hook latching system also includes a retaining web 5 , which is in firm mechanical connection with the other of the parts 1 ; 2 stands. In the present case, this connection exists with part 1 .

Nach einer schnappenden Verbindung der miteinander zu verbin­ denden Teile 1; 2 hintergreift der Rasthaken 4 am Ende eines stabartigen Teils 3 den Haltesteg 5. Hierzu sind, wie die Fig. 3A bis 3D zeigen, jeweils ein Rasthaken 4 des einen und ein Haltesteg 5 des anderen der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 in der Weise gegeneinander angeordnet, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 der keilförmige Auslauf 6 des Rasthakens 4 in abstützender Weise zur Anlage mit dem Haltesteg 5 kommt (Fig. 3A).After a snap connection of the parts to be connected 1 ; 2 engages behind the latching hook 4 at the end of a rod-like part 3 the holding web 5 For this purpose, as shown in FIGS. 3A to 3D, a latching hook 4 of one and a retaining web 5 of the other of the parts 1 ; 2 arranged against each other in such a way that when the parts 1 ; 2, the wedge-shaped outlet 6 of the latching hook 4 comes to bear in a supportive manner with the retaining web 5 ( FIG. 3A).

Im weiteren Verlauf des Verbindungsvorganges verformt sich das stabartige Teil 3 auf Grund der sich verbreiternden Keil­ form des Rasthakens 4 zunehmend weg vom Haltesteg 5 elastisch (Fig. 3B).In the further course of the connection process, the rod-like part 3 is deformed increasingly elastically away from the retaining web 5 due to the widening wedge shape of the latching hook 4 ( FIG. 3B).

Dem Haltesteg 5 ist eine am zugehörigen gleichen der zu ver­ bindenden Teile (hier Teil 1) befestigte Anschlagrippe 7 in der Weise zugeordnet, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 zu einem Zeitpunkt nach dem Beginn der durch die am Haltesteg 5 abstützende Keilform des Rastha­ kens 4 hervorgerufenen elastischen Verformung des stabartigen Teils 3 und vor dem Einrasten des Rasthakens 4 am Haltesteg 5 der keilförmige Rasthaken 4 mit dem Rücken 8 an der An­ schlagrippe 7 zur Anlage kommt und dadurch von dieser zuneh­ mend unter gegensinnig elastischer Verformung des stabartigen Teils 3 das stabartige Teil 3 zurückgedrückt wird, bis der Rasthaken 4 am Haltesteg 5 einrastet (Fig. 3C und 3D).The holding web 5 is assigned to the associated same of the parts to be bonded (here part 1 ) attached stop rib 7 in such a way that when connecting the parts to be connected 1 ; 2 at a time after the start of the evoked by supported on the retaining web 5 wedge shape of the Rastha ken 4 elastic deformation of the rod-like part 3 and before the engagement of the latch hook 4 on the support web 5 of the wedge-shaped catch hook 4 to the back of 8-hammer rib on the at 7 to the System comes and thereby this increasing increasing with oppositely elastic deformation of the rod-like part 3, the rod-like part 3 is pushed back until the latching hook 4 engages on the retaining web 5 ( FIGS. 3C and 3D).

Der Haltesteg 5 ist dabei in der Weise mit dem anderen der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 (hier Teil 1) mecha­ nisch verbunden, dass beim Verbinden der miteinander zu ver­ bindenden Teile während der Phase, während der das stabartige Teil 3 unter gegensinnig elastischer Verformung zurückge­ drückt wird, der Haltesteg 5 unter einer elastischen Aus­ weichbewegung von seiner ursprünglichen Position weggedrängt wird. In der Fig. 3C ist dieser Umstand dadurch kenntlich gemacht, dass der Haltesteg 5 gestrichelt in seiner ursprüng­ lichen Lage gezeichnet ist.The holding web 5 is in the manner with the other of the parts 1 to be connected ; 2 (here part 1 ) mechanically connected that when connecting the parts to be connected to each other during the phase during which the rod-like part 3 is pressed back under opposite elastic deformation, the retaining web 5 is pushed away from its original position with an elastic deflection movement becomes. In Fig. 3C this fact is indicated by the fact that the holding web 5 is drawn in dashed lines in its original position.

Der Haltesteg 5 ist weiter in der Weise mit dem anderen der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 (hier Teil 1) mecha­ nisch verbunden, dass nach dem Einrasten des Rasthakens 4 am Haltesteg 5 der Haltesteg 5 in seine ursprüngliche Position zurückgeführt ist (Fig. 3D). The retaining web 5 is further in the manner with the other of the parts 1 to be connected ; 2 (Part 1 here) mecha nically joined, that after latching of the latch hook 4 on the support web 5 of the retaining web is returned to its original position 5 (Fig. 3D).

Eine besondere Ausführung des Haltestegs 5 kann beispiels­ weise dadurch realisiert sein, dass der Haltesteg 5 ähnlich einem Querbalken ausgebildet ist, an dessen Stirnseiten rechtwinklig zum Haltesteg 5 beinchenartige Seitenwände an­ geordnet sind, von denen wenigstens eine wenigstens auf Höhe des Haltestegs 5 nicht fest mit dem betreffenden zu verbin­ denden Teil, hier Teil 1, verbunden ist. Auf diese Weise kann der Haltesteg 5 in gewissem Umfang im Bedarfsfall, der beim Zusammenschnappen der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 gegeben ist, eine Ausweichbewegung ausführen, nach der er wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.A special embodiment of the holding web 5 can be realized, for example, in that the holding web 5 is designed similar to a crossbar, on the end faces of which leg-like side walls are arranged at right angles to the holding web 5 , at least one of which at least at the height of the holding web 5 is not firmly attached to the relevant part to be connected, here part 1 , is connected. In this way, the retaining web 5 can, to a certain extent, if necessary, which, when the parts 1 ; 2 is given, perform an evasive movement, after which it returns to its starting position.

Eine andere besondere Ausführung des Haltestegs 5 und des Rasthakens 4 kann dadurch realisiert sein, dass der Haltesteg 5 breiter als der Rasthaken 4 ausgeführt ist und der Hinter­ schnitt an dem Rasthaken 4 zu seinen Seiten 9 (Fig. 5) hin etwas reduziert ist. Der Haltesteg 5 führt beim Einrasten des Rasthakens 4 eine elastische Verbiegung durch, der der Rast­ haken 4 auf diese Weise Rechnung trägt. Der Haltesteg 5 be­ werkstelligt durch seine Verbiegung eine Ausweichbewegung, nach der er wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Eine Anlaufschräge 10 am Rasthaken 4 unterstützt ein Aneinander­ ziehen der miteinander zu verbindenden Teile 1; 2 in dem Au­ genblick, in dem der Haltesteg 5 wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.Another special embodiment of the retaining web 5 and the locking hook 4 can be realized in that the retaining web 5 is wider than the locking hook 4 and the rear cut on the locking hook 4 to its sides 9 ( FIG. 5) is somewhat reduced. The retaining web 5 performs during the engagement of the latch hook 4 by an elastic bending of the hook of the latch 4 into account in this manner. The retaining web 5 be brought about by its bending an evasive movement, after which it returns to its original position. A chamfer 10 on the locking hook 4 supports pulling together of the parts 1 to be connected ; 2 at the moment in which the holding bridge 5 returns to its starting position.

Claims (5)

1. Rasthaken-Einrastsystem zum zusammenschnappenden Verbinden zweier miteinander schnappend zu verbindender Teile (1; 2), umfassend ein stabartiges Teil (3) mit einem wenigstens in einem Teilbereich keilförmig auslaufenden Rasthaken (4) an dem einen der zu verbindenden Teile (z. B. 2) und umfassend einen Haltesteg (5) an dem anderen der zu verbindenden Teile (z. B. 1), der nach der Verbindung der miteinander zu verbin­ denden Teile (1; 2) vom Rasthaken (4) hintergriffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (4) und der Haltesteg (5) in der Weise gegeneinander angeordnet sind, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile (1; 2) der keilförmige Auslauf (6) des Rasthakens (4) in abstüt­ zender Weise zur Anlage mit dem Haltesteg (5) kommt und das stabartige Teil (3) auf Grund der sich verbreiternden Keil­ form des Rasthakens (4) zunehmend weg vom Haltesteg (5) elas­ tisch verformt wird, und dass dem Haltesteg (5) am zuge­ hörigen gleichen der zu verbindenden Teile (z. B. 1) eine be­ festigte Anschlagrippe (7) in der Weise zugeordnet ist, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile (1; 2) zu einem Zeitpunkt nach dem Beginn der durch die am Haltesteg (5) abstützende Keilform des Rasthakens (4) hervorgerufenen elastischen Verformung des stabartigen Teils (3) und vor dem Einrasten des Rasthakens (4) am Haltesteg (5) der keilförmige Rasthaken (4) mit dem Rücken (8) an der Anschlagrippe (7) zur Anlage kommt und dadurch von dieser zunehmend unter gegensin­ nig elastischer Verformung des stabartigen Teils (3) das stabartige Teil (3) zurückgedrückt wird, bis der Rasthaken (4) am Haltesteg (5) gegebenenfalls unter Überwindung einer Quetschwirkung einrastet.1. snap-in locking system for snapping together connecting two parts to be snapped together ( 1 ; 2 ), comprising a rod-like part ( 3 ) with a locking hook ( 4 ) tapering at least in a partial area on one of the parts to be connected (e.g. . 2) and comprising a retaining web ( 5 ) on the other of the parts to be connected (z. B. 1), which is engaged by the locking hook ( 4 ) after the connection of the parts to be connected ( 1 ; 2 ), characterized in that the latching hook (4) and the retaining web are arranged against each other in the manner (5) that upon connection of the parts to be connected (1; 2) of the wedge-shaped spout (6) of the latching hook (4) in different bearing Zender manner to the plant comes with the holding web ( 5 ) and the rod-like part ( 3 ) due to the widening wedge shape of the latching hook ( 4 ) increasingly away from the holding web ( 5 ) is deformed elastically, and that the holding web ( 5 ) on the associated g corpses of the parts to be connected (e.g. B. 1) be strengthened stop rib (7) is associated in such a way that in connecting the parts to be connected (1; 2) at a time after the beginning of the through supported on the retaining web (5), the wedge shape of the latching hook (4 ) caused elastic deformation of the rod-like part ( 3 ) and before the latching hook ( 4 ) snaps onto the retaining web ( 5 ) the wedge-shaped latch hook ( 4 ) comes to rest with the back ( 8 ) on the stop rib ( 7 ) and thereby progressively increases while opposing elastic deformation of the rod-like part ( 3 ), the rod-like part ( 3 ) is pushed back until the latching hook ( 4 ) on the retaining web ( 5 ) engages, possibly overcoming a squeezing effect. 2. Rasthaken-Einrastsystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Haltesteg (5) in der Weise mit dem anderen der miteinander zu verbindenden Teile (1; 2) me­ chanisch verbunden ist, dass beim Verbinden der miteinander zu verbindenden Teile (1; 2) während der Phase, während der das stabartige Teil (3) unter gegensinnig elastischer Verfor­ mung zurückgedrückt wird, der Haltesteg (5) unter einer elas­ tischen Ausweichbewegung von seiner ursprünglichen Position weggedrängt wird.2. locking hook-latching system according to claim 1, characterized in that the retaining web ( 5 ) is mechanically connected in such a way with the other of the parts to be connected ( 1 ; 2 ) that when connecting the parts to be connected ( 1 2 ) during the phase during which the rod-like part ( 3 ) is pressed back under opposite elastic deformation, the retaining web ( 5 ) is pushed away from its original position with an elastic evasive movement. 3. Rasthaken-Einrastsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (5) in der Weise mit dem anderen der miteinander zu verbindenden Teile (1; 2) me­ chanisch verbunden ist, dass nach dem Einrasten des Rastha­ kens (4) am Haltesteg (5) der Haltesteg (5) in seine ur­ sprüngliche Position zurückgeführt ist.3. locking hook latching system according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining web ( 5 ) in the manner with the other of the parts to be connected ( 1 ; 2 ) me mechanically connected that after latching the Rastha kens ( 4th ) on the retaining web ( 5 ) the retaining web ( 5 ) is returned to its original position. 4. Rasthaken-Einrastsystem nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (5) breiter ausgebildet ist als der Rasthaken (4), und dass der Rasthaken (4) einen Hinterschnitt aufweist, der zu seinen Seiten (9) hin reduziert ausgeführt ist.4. locking hook-engaging system according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the retaining web ( 5 ) is formed wider than the locking hook ( 4 ), and that the locking hook ( 4 ) has an undercut that to its sides (9) is reduced. 5. Rasthaken-Einrastsystem nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Hinterschnitt des Rasthakens (4) mit einer Anlaufschräge (10) versehen ist.5. locking hook-locking system according to claim 4, characterized in that the undercut of the locking hook ( 4 ) is provided with a run-up slope ( 10 ).
DE2001120682 2001-04-27 2001-04-27 Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined Withdrawn DE10120682A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120682 DE10120682A1 (en) 2001-04-27 2001-04-27 Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120682 DE10120682A1 (en) 2001-04-27 2001-04-27 Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10120682A1 true DE10120682A1 (en) 2002-11-14

Family

ID=7682937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001120682 Withdrawn DE10120682A1 (en) 2001-04-27 2001-04-27 Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10120682A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014075346A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-22 创天昱科技(深圳)有限公司 Stud clip fitting structure and separable shell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014075346A1 (en) * 2012-11-15 2014-05-22 创天昱科技(深圳)有限公司 Stud clip fitting structure and separable shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117913A1 (en) "PIPE CLAMP"
DE202011104743U1 (en) Guide plate for laterally guiding a rail and system for fastening a rail to a substrate.
DE19607786C2 (en) connecting element
DE2657073A1 (en) WIPER BLADE PART OF A WIPER
EP0660792B1 (en) Injection molded plastic bucket
DE19824530B4 (en) Ball joint, in particular for a piston-cylinder unit
EP2392230A2 (en) Shelf panel
DE2534928B2 (en) Spacers for concrete reinforcing bars
DE10120682A1 (en) Latching hook latching system for snap-fitting parts has hook and strut mutually arranged so wedge-shaped run-out hook section comes into supporting contact with strut when parts are joined
EP2722465B1 (en) Quick tensioning nut
DE2735998A1 (en) SAFETY PIN
DE102007048990A1 (en) Method and device for producing a control barrier
DE4213578C2 (en) Torsion snap connection for fastening components on printed circuit boards
DE102006003772B4 (en) Suspension with a pivotally mounted on a mounting bracket bearing loop
EP0853353B1 (en) Contact spring unit for an electrical switching function
WO2009046474A1 (en) Dowel holder
DE102019201395A1 (en) Wall formwork with sleeve for anchor holes, sleeve and cleaning process
DE10109802A1 (en) Contact tongue between housing parts
EP0730836B1 (en) Curtain glider
DE202012012464U1 (en) Stop for an edition of a shelf
DE19737287A1 (en) Pedal for a motor vehicle
EP3631213B1 (en) Fastening system
DE3013349A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR CONNECTING A PUSH BUTTON WITH ITS SET AXLE
DE19754960A1 (en) Stacking basket for retail outlets
EP2214047A1 (en) Length-adjustable holder for spectacles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal