DE1012045B - Lounger convertible into a bed - Google Patents

Lounger convertible into a bed

Info

Publication number
DE1012045B
DE1012045B DEL13264A DEL0013264A DE1012045B DE 1012045 B DE1012045 B DE 1012045B DE L13264 A DEL13264 A DE L13264A DE L0013264 A DEL0013264 A DE L0013264A DE 1012045 B DE1012045 B DE 1012045B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gable
furniture according
reclining furniture
pieces
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL13264A
Other languages
German (de)
Inventor
Knud Ejler Aas
Poul Frederik Wiberg Jorgensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIFA Co POUL FREDERIK WIB
Original Assignee
LIFA Co POUL FREDERIK WIB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIFA Co POUL FREDERIK WIB filed Critical LIFA Co POUL FREDERIK WIB
Priority to DEL13264A priority Critical patent/DE1012045B/en
Priority to FR1068964D priority patent/FR1068964A/en
Priority to US315062A priority patent/US2792575A/en
Priority to FI27726D priority patent/FI27726A/en
Publication of DE1012045B publication Critical patent/DE1012045B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/161Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with back-rest made of multiple movable cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • A47C17/1655Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion forming top surface of the bed with non-rotatable seat cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein in ein Bett umwandelbares Liegemöbel, insbesondere Bettcouch, mit einem als Rückenlehne dienenden Traggestell, das eine waagerecht verlaufende, über der Liegefläche liegende Leiste aufweist, über welche das· Bettzeug und ein an der unteren Kante des Traggestelles oder an dem hinteren. Teil der Liegefläche am Liegemöbel befestigter Schutzbezug zur Bildung einer gepolsterten Rückenlehne gelegt werden können, wobei das Bettzeug ganz oder teilweise die Polsterung bildet und vom Schutzbezug abgedeckt ist.The invention relates to a convertible into a bed Reclining furniture, in particular a sofa bed, with a support frame serving as a backrest, one has horizontally extending bar above the lying surface, over which the bedding and a the lower edge of the support frame or at the rear. Part of the lying surface attached to the piece of furniture to create an upholstered cover Backrest can be placed, with the bedding completely or partially forming the upholstery and is covered by the protective cover.

Solche Möbel haben den Vorteil, daß das gesamte Bettzeug an einer Stelle aufbewahrt werden kann, wo besondere Aufbewahrungskästen nicht erforderlich sind, und das Bettzeug gleichzeitig in vorteilhafter Weise als Polsterung der Rückenlehne des Liegemöbels Verwendung findet. Außerdem wird durch diese Anordnung erreicht, daß die Liegemöbel mehr den Charakter eines Sofas als eines Schlafmöbels erhalten. Such furniture has the advantage that the entire bedding can be stored in one place where special storage boxes are not required, and the bedding is advantageous at the same time Way is used as upholstery for the backrest of the furniture. In addition, through this arrangement achieves that the reclining furniture is given more of the character of a sofa than a piece of furniture for sleeping.

Bei den bisher bekannten derartigen Liegemöbeln war das Traggestell an der hinteren Kante des Liegeflächenrahmens befestigt. Dies hat jedoch den Nachteil, daß, wenn das Bettzeug auch auf der Rückseite untergebracht werden soll, das Liegemöbel nicht unmittelbar an die Wand gestellt werden kann. Andererseits ist es von Vorteil, die Rückenlehne bei der Benutzung des Liegemöbels als Sofa etwas nach vorn zu bringen, um ein bequemeres Sitzen zu ermöglichen.In the previously known such reclining furniture, the support frame was on the rear edge of the reclining surface frame attached. However, this has the disadvantage that when the bedding is also on the back is to be accommodated, the furniture cannot be placed directly against the wall. on the other hand it is an advantage to move the backrest a little forwards when using the reclining furniture as a sofa bring to allow a more comfortable sitting.

Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden diese Nachteile der bekannten Liegemöbel dadurch vermieden, daß das Traggestell mit seinem unteren Ende, vorzugsweise an. jeder Seite, auf die Liegefläche schwenkbar an einem Unterstützungsglied angelenkt ist, das entlang der Liegefläche von deren hinteren Längskante nach vorn und zurück verschiebbar ist. Hierdurch wird erzielt, daß der obere Teil des Traggestells von einer nahen Wand abgeschwenkt werden kann, damit das Bettzeug sich auch auf der Rückseite des Traggestells leicht unterbringen läßt. Außerdem kann auch der Schutzbezug ohne Mühe und ohne daß das Möbel von der Wand weggerückt zu werden braucht, über die auf der Rückseite der Rückenlehne untergebrachten Bettzeugteile gespannt werden.In the construction according to the invention, these disadvantages of the known furniture are thereby eliminated avoided that the support frame with its lower end, preferably at. each side, on the lying surface is pivotably articulated on a support member which runs along the lying surface from the rear Long edge can be moved forwards and backwards. This ensures that the upper part of the support frame Can be swiveled away from a nearby wall so that the bedding is also on the back the support frame can be easily accommodated. In addition, the protective cover can easily and without the furniture needs to be moved away from the wall via the back of the backrest The bedding parts placed under it are stretched.

Außerdem wird erreicht, daß das Traggestell, wenn das Möbel zum Bett umgewandelt ist, nach hinten verschoben worden sein kann, so daß auch das zwischen der vorderen und hinteren Stellung des Traggestells liegende Teil der Liegefläche zum Liegen hier verwendet werden kann, d. ti. daß die zur Verfügung stehende Liegefläche in der Bettstellung des Möbels bedeutend breiter als in dessen Tagesstellung wird.In addition, it is achieved that the support frame, when the furniture is converted into a bed, shifted to the rear may have been, so that between the front and rear positions of the support frame lying part of the lying surface can be used for lying here, d. ti. that the available The standing lying surface in the bed position of the furniture is significantly wider than in the daytime position.

Die Verschiebung des erwähnten Unterstützungsgliedes braucht nicht durch eine reine Verschiebung In ein Bett umwandelbares LiegemöbelThe displacement of the mentioned support member does not need to be done by a pure displacement Reclining furniture convertible into a bed

Anmelder:
Lifa Company
Applicant:
Lifa Company

Poul Frederik Wiberg Jergensen,
Esbjerg (Dänemark)
Poul Frederik Wiberg Jergensen,
Esbjerg (Denmark)

Vertreter: Dr.-Ing. W. Höger, Dr.-Ing. E. MaierRepresentative: Dr.-Ing. W. Höger, Dr.-Ing. E. Maier

und Dipl.-Ing. M. Sc. W. Stellrecht, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. M. Sc. W. Stellrecht, patent attorneys,

Stuttgart O, Uhlandstr. 16Stuttgart O, Uhlandstr. 16

Knud Ejler Aas, Lyngby,
und Poul Frederik Wiberg Jorgensen, Esbjerg
Knud Ejler Aas, Lyngby,
and Poul Frederik Wiberg Jorgensen, Esbjerg

(Dänemark),
sind als Erfinder genannt worden
(Denmark),
have been named as inventors

des Traggestelles zuwege gebracht zu werden. In vielen Fällen wird es im Gegenteil zweckmäßig sein, daß erfindungsgemäß das Unterstützungsglied aus einem mit dem Möbelgestell schwenkbar verbundenen Schwenkarm oder mit diesem verbunden wird. Hierdurch wird unter anderem 'erzielt, daß die Friktionskräfte gegen die Verschiebung verhältnismäßig klein werden.of the support frame to be brought about. On the contrary, in many cases it will be useful that according to the invention the support member consists of a pivotably connected to the furniture frame Swivel arm or is connected to it. This achieves, among other things, that the frictional forces against the displacement are relatively small will.

Um trotz der Verwendung des weichen Bettzeuges als Polsterung eine glatte und faltenfreie Rückenlehne zu erhalten, ist es erforderlich, den Schutzbezug verhältnismäßig straff zu spannen. Der Umstand, daß das Traggestell schwenkbar ist und verschiebbar angeordnet, erschwert aber ein wirklich straffes Festspannen des Schutzbezuges über dem Bettzeug, sofern der Schutzbezug nur an der Liegefläche festgemacht wird, z. B. durch ein Festbinden. Erfindungsgemäß kann es daher zweckmäßig sein, daß das Traggestell mit zwei gleichzeitig als Unterstützungsgliedern dienenden Giebelstücken schwenkbar verbunden ist, eines an jeder Seite, und daß der Schutzbezug mindestens längs einem Teil jeder Seitenkante an den Giebelstücken befestigt ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Schutzbezug stets straff zwischen den beiden Giebelstücken ausgespannt gehalten wird, so daß ein Straffziehen in der hierzu senkrechten Richtung über den Traggestellen hinweg nicht so sehr erforderlich ist." Außerdem wird bei dieser Ausbildung, das Anbringen des Bettzeuges am Traggestell erleichtert, indem dieser gegen das auf der Liegefläche über denIn order to have a smooth and wrinkle-free backrest despite the use of the soft bedding as upholstery To get it, it is necessary to stretch the protective cover relatively tight. The fact that that The support frame is pivotable and arranged to be displaceable, but makes it difficult to clamp it tightly the protective cover over the bedding, provided the protective cover is only attached to the lying surface will, e.g. B. by tying. According to the invention, it can therefore be useful that the support frame is pivotally connected to two gable pieces that serve as support members at the same time, one on each side, and that the protective cover is attached to at least part of each side edge Gable pieces is attached. This ensures that the protective cover is always taut between the two Gable pieces is held stretched, so that a tightening in the direction perpendicular to this over is not so much required away from the support frames. ”In addition, in this training, the attachment of the bedding on the support frame is facilitated by placing it against the bedding on the bed over the

709 587/188709 587/188

Schutzbezug liegende Bettzeug herabgeschwenkt wird, wonach die über das Traggestell hinausliegenden Teile des Bettzeuges um das Traggestell zusammen mit dem Schutzbezug herumgelegt werden, so· daß eine glatte Vorderseite erhalten wird. . ■Protective cover lying bedding is swung down, after which the parts lying beyond the support frame of the bedding can be placed around the support frame together with the protective cover, so that a smooth Front is obtained. . ■

Noch zweckmäßiger ist es., daß je ein zweites Giebelstück um ein am oberen Ende der Giebelstücke angebrachtes Gelenk mit diesen schwenkbar verbunden wird. Wenn der Schutzbezug auch" an diesen zusätzlichen Giebelstücken befestigt wird, kann man eine besondere Festspannung' des Schutzbezuges an der Rückseite des Liegemöbels ganz vermeiden, besonders, wenn diese zusätzlichen-Giebelstücke miteinander an ihren von der Schwenkverbindung mit. den beiden ersten Giebelstücken abgekehrten Enden durch eine Leiste verbunden sind und wenn der Schutzbezug auch an dieser Verbindungs leiste befestigt ist.
• Weitere Einzelheiten, des erfindungsgemäßen Liegemöbels sind aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels ersichtlich. Es zeigt
It is even more expedient that in each case a second gable piece is connected to the gable piece so as to be pivotable about a joint attached to the upper end of the gable pieces. If the protective cover is also "attached to these additional gable pieces, you can completely avoid a special tightness' of the protective cover on the back of the furniture, especially if these additional gable pieces through each other at their ends facing away from the pivoting connection with the first two gable pieces a bar are connected and if the protective cover is also attached to this connecting bar.
• Further details of the furniture according to the invention can be seen from the following description of the exemplary embodiment shown schematically in the drawing. It shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch das Liegemöbel in Tagesstellung,1 shows a cross section through the furniture in the daytime position,

Fig: 2 einen entsprechenden Querschnitt durch das Liegemöbel in Bettruhesteilung undFig: 2 shows a corresponding cross section through the Reclining furniture in bed rest division and

Fig. 3 einen Schnitt durch ein Giebelstück.3 shows a section through a gable piece.

1 bezeichnet die Beine ..eines Möbelgestelles 2 mit einer Liegefläche 3., die in< bekannter Weise gepolstert und gefedert ist. Die Oberseite der Liegefläche besteht in der Regel aus Möbelbezugstoff.1 denotes the legs .. of a furniture frame 2 with a lying surface 3. which is upholstered in a known manner and is sprung. The top of the lying surface is usually made of upholstery fabric.

An jeder Seite des Gestelles ist in der Nähe der Rückenkante 4 der Liegefläche 3 ein um einen Zapfen 5 drehbarer Schwenkhebel- 6 gelagert, dessen oberer Arm über die Liegefläche 3 emporragt. Mit dem oberen Arm des Schwenkhebels 6 ist ein Giebelstück 7 gelenkig verbunden, wobei der Schwenkhebel 6 entweder an dessen Außenseite angebracht ist oder — was noch zweckmäßiger ist — in einer Nut des Gestellsei tenteiles bzw. des Giebelstückes angeordnet ist, so daß der Schwenkhebel 6 von außen nicht sichtbar ist.On each side of the frame, near the back edge 4 of the lying surface 3, there is a pin 5 around a pin rotatable pivot lever 6, the upper arm of which protrudes above the lying surface 3. With the upper one Arm of the pivot lever 6, a gable piece 7 is articulated, the pivot lever 6 either is attached to the outside or - what is even more useful - tteiles in a groove of the Gestellsei or the gable piece is arranged so that the pivot lever 6 is not visible from the outside.

Die beiden Giebelstücke 7 sind miteinander mittels einer-Verbindungsleiste S..; an den unteren Enden der Giebelstücke verbunden, so daß die beiden Giebelstücke 7 eine Einheit bilden.The two gable pieces 7 are connected to one another by means of a connecting strip S ..; at the lower ends of the Gable pieces connected so that the two gable pieces 7 form a unit.

. An dem oberen Ende-des Giebelstückes 7 ist um eine Achse 10 ein anderes Giebelstück 9 gelenkig gelagert. Die beiden Giebelstücke 7 und 9 haben einander zugekehrte gerade Kanten, die die Achse 10 schneiden, so· daß die beiden Giebelstücke zur Bildung eines, einheitlichen Giebelteiles eng aneinanderliegen können, wie aus Fig. 1 ztr ersehen ist.. At the upper end of the gable piece 7, another gable piece 9 is articulated about an axis 10. The two gable pieces 7 and 9 have straight edges facing each other, which define the axis 10 cut so that the two gable pieces form of a uniform gable part are close together can, as can be seen from Fig. 1 ztr.

. Auch die beiden Giebelstücke 9 sind an ihren freien Enden mittels einer Verbindungsleiste.il miteinander verbunden, so· daß sie zusammen eine Einheit bilden. . Die Giebelstücke 7 und;9 sind an ihrem oberen Ende abgerundet, so· daß der Giebelteil eine obere Abrundung ohne Knicke oder -Sprünge hat.. The two gable pieces 9 are at their free Ends together by means of a connecting strip connected so that they together form a unit. . The gable pieces 7 and 9 are at their upper end rounded, so that the gable part has an upper rounding without kinks or cracks.

Ein Schutzbezug 12, der in der Regel aus einem Stück Möbelbezugstoff von derselben Art wie demjenigen, der auf der Liegefläche 3 angebracht ist, besteht,, ist an seiner- einen Längsseite an der Verbindungsleiste 8 befestigt-und um die Giebelstüeke 7 und 9 herumgeführt und mit seiner anderen Längsseite an der Verbindungsleisteil befestigt. An den Seiten ist der Schutzbezug 12 an den Giebelstücken 7 und 9, vorwiegend an" deren Außenseiten, befestigt. Der Schutzbezug ist jedoch nur an den Giebelstücken 7 und 9 an der Strecke ve« den Veirbindungsstücken 8 bzw.--11 "bis zu der Stelle jedes der Giebelstüeke befestigt, wo die Abrundung ■ derselben beginnt. Aus Gründen, die aus dem Folgenden hervorgehen werden, ist der Schutzbezug dagegen lose über die Abrundungen an den oberen Enden der Giebelstüeke geführt. Damit der Schutzbezug 12 aber auch an diesen Stellen der Giebelstüeke sicher anliegt, ist mindestens längs der Rundungen der oberen Kante der Giebelstüeke eine Rille oder Nut 13 (s. Fig. 3) ausgebildet, und in der Seitenkante des Schutzbezuges 12 ist hier eine längs der Seitenkante des Schutzbezuges verlaufende Schraubenfeder oder ein ähnliches federndes Element 14 befestigt. Diese Feder 14 verläuft zweckmäßig im Innern eines in der Seitenkante des Bezuges 12 ausgebildeten Kanals 15 und ist an ihren beiden Enden am Bezug befestigt. Die Feder 14 sudat die Seitenkanten des Bezuges 12 in die Rillen 13 einzuziehen und dadurch das Festhalten des Bezuges an dem oberen Teil der Giebelpartien zu sichern.A protective cover 12, usually made from a piece of upholstery fabric of the same type as that which is attached to the lying surface 3, consists, is on its one long side on the connecting strip 8 fastened and guided around the gable pieces 7 and 9 and with its other long side attached to the connecting strip. The protective cover 12 is on the gable ends 7 on the sides and 9, mainly on the outer sides. The protective cover, however, is only on the gables 7 and 9 attached to the section ve «the connecting pieces 8 or - 11" up to the point of each of the gable pieces, where the rounding off ■ begins. For reasons that will emerge from the following, however, the protective cover is loosely guided over the rounded edges at the upper ends of the gable piece. So that the protective cover 12 but also in these places the gable part is securely attached, is at least along the curves of the upper edge of the gable part a groove or groove 13 (see Fig. 3) is formed, and in the side edge of the protective cover 12 is here a helical spring running along the side edge of the protective cover or a similar resilient one Element 14 attached. This spring 14 expediently runs inside one in the side edge of the cover 12 formed channel 15 and is attached at both ends to the cover. The spring 14 sudat draw the side edges of the cover 12 into the grooves 13 and thereby hold the cover on to secure the upper part of the gable sections.

An der oberen Innenkante der Verbindungsleiste 8 ist mittels Scharnieren 16 ein. rahmenförmiges Trag* gestell 17 schwenkbar angebracht, bestehend aus zwei Seitenarmen 18, aus einer dieselben verbindenden, vorwiegend wulstförmigen oberen Verbindungsstaiige 19 und aus einer die Arme 18 verbindenden unteren Verr bindungsstange 20, die mit den Scharnieren 16 vei* bunden ist. In der Regel werden außerdem, zwischen den Armen 18 weitere Stützstangen angebracht sein> die sich zwischen den Verbindungsstangen 19 und 20 erstrecken. Dieses Traggestell dient, was nachstehend näher erläutert werden soll, zum Unterstützen des Bettzeuges, wenn das Liegemöbel die in der Fig. 1 ge1-zeigte Tagesstellung einnimmt.At the upper inner edge of the connecting strip 8 is a by means of hinges 16. Frame-shaped support frame 17 is pivotably attached, consisting of two side arms 18, a predominantly bead-shaped upper connecting rod 19 connecting the same and a lower connecting rod 20 connecting the arms 18, which is connected to the hinges 16. As a rule, further support rods will also be attached between the arms 18 and extend between the connecting rods 19 and 20. This support frame is used, which will be explained in more detail below, to support the bedding when the reclining furniture assumes the daytime position shown in FIG. 1 ge 1.

Das Traggestell 17 befindet sich im Innern des von den Giebelteilen 7, 9 und dem Schutzbezug 12 begrenzten Hohlraumes; in Tagesstellung liegt er gegen Anschlagstücke 21 an, die an der Innenseite der Giebelstüeke 9 befestigt sind. Fig. 1 zeigt des weiteren gestrichelt die Umrisse des Bettzeuges, das den Hohlraum zwischen dem Traggestell 17 und demjenigen Teir des Schutzbezuges 12 ausfüllt, der sich zwischen den Giebelstücken 7 erstreckt und auf diese Weise eirie Polsterung der durch den Schutzbezug gebildeteilThe support frame 17 is located inside the bounded by the gable parts 7, 9 and the protective cover 12 Cavity; In the daytime position it rests against stop pieces 21 on the inside of the Gable piece 9 are attached. Fig. 1 also shows, in dashed lines, the outlines of the bedding that contains the cavity between the support frame 17 and that part of the protective cover 12 that is between extends the gable pieces 7 and in this way eirie upholstery of the part formed by the protective cover

Rückenlehne bewirkt. . "Causes backrest. . "

Wenn das Liegemöbel als Schlafmöbel verwendetWhen the reclining furniture is used as sleeping furniture

werden soll, werden zunächst die Giebelstücke 7 un'd somit die mit ihnen, verbundenen Teile, d. h. der gan^e Rückenlehnenteil des Möbels, vorwärts in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellung geschoben. Dann werden die genannten Teile rückwärts verschoben, wobei die Schwenkhebel 6 um ihre Zapfen 5 schwingen,1 bis die Giebelstüeke 7 ihre hintere Stellung einnehmenis to be, the gable pieces 7 and thus the parts connected to them, ie the entire backrest part of the furniture, are pushed forward into the position shown in FIG. 1 by dashed lines. Then the parts mentioned are shifted backwards, the pivoting levers 6 swinging about their pins 5, 1 until the gable pieces 7 assume their rear position

(s. Fig. 2). In dieser Stellung befindet sich die Verbindungsstange 8 längs der Rückenkante 4 des DiwäSsl'1 Um ein Verkanten des Rückenlehnenteils beim Vor^(see Fig. 2). In this position, the connecting rod 8 is located along the back edge 4 of the DiwäSsl ' 1 to tilt the backrest part in the front ^

und Zurückschieben, zu vermeiden, sind die beiden Schwenkhebel so miteinander verbunden, daß eine Drehung des einen Hebels automatisch eine entsprechende Drehung des zweiten Hebels zur Folge hat. Dies könnte an und für sich am einfachsten dadurch erreicht werden, daß die beiden Hebel 6 auf einer gemeinsamen Welle befestigt werden, die sich in der ganzen Länge des Möbels erstreckt. Die Zapfen 5$ die in diesem Fall durch die genannte Welle ersetzt werden sollten, liegen aber notwendigerweise in einiget Entfernung von der rückwärtigen Begrenzung des1 Möbelgestells, so daß die vorgesehene Welle zwischen den Federn" des Liegeflächenunterhauses angeordnet ■werden müßte, was wenig zweckmäßig ist. Stattdessenist jeder der Schwenkhebel 6 mit einem Zahnsektor 23 ausgebildet, der mit einem kleinen "Zahnrad 24* Um,-.· Eingriff ist. Die Zahnräder 24 sind, auf einerand to avoid pushing back, the two pivot levers are connected to one another in such a way that a rotation of one lever automatically results in a corresponding rotation of the second lever. This could in and of itself be most easily achieved in that the two levers 6 are fastened on a common shaft which extends over the entire length of the piece of furniture. The pins 5 $, which in this case should be replaced by the shaft mentioned, are necessarily at some distance from the rear boundary of the 1 furniture frame, so that the intended shaft would have to be arranged between the springs "of the lying surface lower house, which is not very useful Instead, each of the pivot levers 6 is formed with a sector gear 23 which meshes with a small gear 24 * Um, -. ·. The gears 24 are on one

samen Welle 25 befestigt, die in der Nähe der Rückseite des Möbels, wo sie nicht lästig ist, in, der ganzen Länge das Möbels sich erstreckt. Durch diese Ausbildung wird außerdem erreicht, daß wegen des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Zahnsektor 23 und dem Zahnrad 24 eine wesentlich dünnere Welle verwendet werden kann als bei einer die Schwenkhebel 6 unmittelbar verbindenden Welle.attached to the seed shaft 25, which extends in the vicinity of the rear of the furniture, where it is not inconvenient, the entire length of the furniture. This design also ensures that, because of the transmission ratio between the toothed sector 23 and the gear wheel 24, a significantly thinner shaft can be used than in the case of a shaft directly connecting the pivot lever 6.

Nachdem der Rückenlehnenteil rückwärts verschoben ist, werden die Giabeilstücke 9 vorwärts in die in Fig. 2 gezeigte Stellung geschwenkt. Hierdurch wird sich der Schutzbezug 12 mit der Kehrseite nach oben, flach über den Möbelbezug der Liegefläche 3 legen, und auch, derjenige Teil des Bezuges 12, dessen. Seitenkanten, über die Rundung der Giebelstücke geführt waren, wird sich gegen den Möbelstoff legen, der ja, wie erwähnt, nicht unmittelbar an der Rundung der Giebelstücke befestigt ist. Dann wird das Bettzeug, wovon zweckmäßig der Teil, der dem Bezug 12 zugekehrt ist, aus einem Bettuch besteht, über die Liegefläche 3 gelegt, und das Traggestell 17 wird in. die in Fig. 2 gezeigte Stellung emporgeschwenkt, wonach die Umwandlung in ein Bett beendigt ist.After the backrest part is moved backwards, the Giabeilteile 9 are forward in the position shown in Fig. 2 is pivoted. As a result, the protective cover 12 is turned with the reverse side above, lay flat over the furniture cover of the reclining surface 3, and also that part of the cover 12 whose. Side edges that were led over the curve of the gable pieces will lie against the furniture fabric, which, as mentioned, is not attached directly to the curve of the gable pieces. Then that will Bedding, of which the part facing the cover 12 is expediently made up of a sheet, placed over the lying surface 3, and the support frame 17 is swung up into the position shown in Fig. 2, after which the conversion into a bed is completed.

Wenn das Möbelstück später in die in Fig. 1 gezeigte Tagesstellung gebracht werden soll, wird zunächst das Bettzeug geordnet, so daß es einigermaßen flach liegt. Dann wird das Traggestell 17 gegen das Bettzeug herabgeschwenkt, und derjenige Teil des Bettzeuges, der sich vorn über das Traggestell hinaus erstreckt, wird über dieses gelegt, und die Giebelstücke 9 werden in die in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete Stellung geschwenkt. Dadurch wird der ganze Rücklehnenteil vorwärts in die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Stellung geschoben und darauf in die in Fig. 1 mit voll ausgezogenen. Strichen gezeichnete Ausgangsstellung heraufgeischwenkt.If the piece of furniture later in the one shown in FIG To be brought to the day, the bedding is first arranged so that it is somewhat lies flat. Then the support frame 17 is pivoted down against the bedding, and that part of the Bedding that extends beyond the front of the support frame is placed over this, and the gable pieces 9 are pivoted into the position shown in dashed lines in FIG. This will make the whole backrest part forward in dashed lines in FIG Drawn position pushed and then in Fig. 1 with fully extended. Strokes drawn Swiveled up the starting position.

Es sei bemerkt, daß beim Zurückklappen der : Giebelstücke 9 gegen, die Giebelstücke 7 die an den abgerundeten Teilen der Giebelstücke anliegenden Teile: des Bezuges 12 unter der Wirkung der Federn 14 automatisch in die Rillen 13 gezwängt werden. Diesei können aus Gründen der Formgebung auch längs der ganzen Länge der Seitenkanten der Giebelstücke vorgesehen sein, wobei der Bezug stellenweise in den Rillen selbst befestigt wird.It should be noted that when folding back the: gable pieces 9 against, the gable pieces 7 to the Rounded parts of the gable pieces adjoining parts: of the cover 12 under the action of the springs 14 are automatically forced into the grooves 13. These can also be used for design reasons along the entire length of the side edges of the gable pieces, the reference in places is attached in the grooves themselves.

Damit die Giebelstücke 7 und 9 im gegeneinandergeklappten Zustand in der gleichen. Ebene liegen, ist an jedem der Giebelstücke 7 oder auf jedem der Giebelstücke 9 ein Vorsprung 26 vorgesehen, der hinter die Seitenfläche des gegenüberstehenden Giebelstückes 9 oder 7 oder in eine entsprechende1 Ausnehmung dieses Teiles greift.So that the gable pieces 7 and 9 in the mutually folded state in the same. Plane, at each of the gable parts 7, or on each of the gable pieces 9 is provided a projection 26 which engages behind the lateral surface of the opposite gable piece 9 or 7 or into a corresponding recess 1 of this part.

Außerdem sind an der oberen Hinterkante 4 des Möbelgestelles ein oder mehrere vorwiegend federnde Haltestücke 27 befestigt, gegen welche die Leiste 11 in der in Fig. 1 mit voll ausgezogenen Strichen dargestellten Ausgangsstellung anliegt.In addition, one or more predominantly resilient ones are on the upper rear edge 4 of the furniture frame Holding pieces 27 attached, against which the bar 11 shown in Fig. 1 with full lines Starting position.

Die Erfindung ist nicht an die gezeigten Ausführungsformen gebunden, die sich in mannigfacher Weise ändern lassen, ohne hierdurch außerhalb des Erfindungsrahmens zu fallen.The invention is not bound to the embodiments shown, which can be found in manifold Let it change way without falling outside the scope of the invention.

Somit wird es. oftmals· zweckmäßig sein, ein Möbel, beispielsweise wie die gezeigten, Liegemöbel, mit Seitenstücken oder Armlehnen; zu versehen, zwischen welchen die Bewegung der Rückenlehnenteile vorgenommen werden kann. Das Möbel wird hierdurch annähernd einem Sofa entsprechen.So it becomes. often be functional, a piece of furniture For example, like the ones shown, lounge furniture with side pieces or armrests; to be provided between which the movement of the backrest parts can be made. This will make the furniture approximately correspond to a sofa.

Die einfachste Ausführungsform, die jedoch weniger ansprechend und auch im Gebrauch weniger zweckmäßig, dafür aber auch weniger kompliziert ist als die gezeugten Beispiele, erhält man, wenn die Giebelstücke 7 und 9 ganz weggelassen werden, und wenn das Traggestell 17, das in diesem Fall zweckmäßig bloß aus zwei Armen und einer dieselben oben verbindenden Querstange besteht, unmittelbar mit der Liegefläche 3 oder deren Gestell 2 gelenkig verbunden ist.The simplest embodiment, but less appealing and less in use practical, but also less complicated than the examples shown, can be obtained if the Gable pieces 7 and 9 can be omitted entirely, and if the support frame 17, which is expedient in this case consists only of two arms and a crossbar connecting them at the top, directly with the lying surface 3 or its frame 2 is articulated.

Zwischen dieser sehr einfachen Ausführungsforni und der dargestellten Ausführungsform gibt es viele Zwischenlösungen. So kann man, sich damit begnügen, die Giebelstücke 7 zu verwenden, und die Giebelstücke 9 wegzulassen, oder man kann, die Giebelstücke 7 unmittelbar mit der Liegefläche anstatt mit dem Schwenkhebel 6 verbinden. Umgekehrt kann man sich auch auf die Verwendung der Giebelstücke 9 beschränken.Between this very simple execution form and the illustrated embodiment there are many intermediate solutions. So one can be content with to use the gable pieces 7 and omit the gable pieces 9, or one can use the gable pieces 7 connect directly to the lying surface instead of to the pivot lever 6. You can do the other way around are also limited to the use of the gable pieces 9.

An Stelle der Schwenkhebel 6 können auch andere, die Verschiebung des Rückenlehnenteils bewirkende Tragorgane verwendet werden.Instead of the pivot lever 6, others that effect the displacement of the backrest part can also be used Support members are used.

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. In ein Bett umwandelbares Liegemöbel, insbesondere Bettcouch, mit einem als· Rückenlehne dienenden Traggestell, das eine waagerecht verlaufende, über der Liegefläche liegende Leiste aufweist, über welche das Bettzeug und. ein an. der unteren, Kantet des Traggestelles oder an dem hinteren Teil dar Liegefläche am Liegemöbel befestigter Schutzbezug zur Bildung einer gepolsterten, Rückenlehne gelegt werden können, wobei das Bettzeug ganz oder teilweise die Polsterung bildet und vom Schutzbezug abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (17) mit seinem unteren Ende:, vorzugsweise an jeder Seite, auf die Liegefläche (3) schwenkbar an einem Unterstützungsglied angelenkt ist, das entlang der Liegefläche' von. deren, hinteren Längskante nach vorn, und zurück verschiebbar ist.1. Furniture that can be converted into a bed, in particular Sofa bed, with a support frame serving as a backrest, which has a horizontal, has over the lying surface bar over which the bedding and. an on. the lower, edge of the support frame or on the rear part of the lying surface attached to the furniture Protective cover to form an upholstered, backrest can be placed, with the bedding in whole or in part the upholstery forms and is covered by the protective cover, characterized in that the support frame (17) with its lower end:, preferably on each side, on the lying surface (3) pivotable on one Support member is articulated along the lying surface 'of. their, rear long edge after front and back can be moved. 2. Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungsglied aus einem mit dem Möbelgestell (2) schwenkbar verbundenen Schwenkarm (6) gebildet oder mit diesem verbunden ist.2. Reclining furniture according to claim 1, characterized in that the support member consists of a swivel arm (6) pivotally connected to the furniture frame (2) or formed with it this is connected. 3. Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (17) mit zwei gleichzeitig als Unterstützungsgliedern dienenden Giebelstücken (7) schwenkbar verbunden ist, eines an, jeder Seite, und daß der Schutzbezug (12) mindestens längs einem Teil jeder Seitenkante an: den Giebelstücken (7) befestigt ist.3. Reclining furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the support frame (17) with two gable pieces (7), which serve as support members at the same time, are pivotably connected is, one on, each side, and that the protective cover (12) along at least part of each side edge to: the gable pieces (7) is attached. 4. Liegemöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Giebelstücke (7) sowohl schwenkbar als auch verschiebbar mit. dem Möbelgestell (2) verbunden, sind.4. Reclining furniture according to claim 3, characterized in that the gable pieces (7) both pivotable as well as slidable with. the furniture frame (2) are connected. 5. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß je ein zweites Giebelstück (9) um ein am oberen Ende der Giebelstücke (7) angebrachtes Gelenk schwenkbar mit di ;sem verbunden ist.5. Reclining furniture according to one of claims 3 or 4, characterized in that a second each The gable piece (9) can be pivoted about a joint attached to the upper end of the gable piece (7) is associated with di; sem. 6. Liegemöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen der Giebelstücke (7) gegenüber der Liegefläche (3) des Liegemöbels verschiebbar angeordnet sind.6. Reclining furniture according to claim 4, characterized in that the pivot axes of the gable pieces (7) are arranged displaceably relative to the lying surface (3) of the furniture. 7. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichn,et, daß das mit dem Traggestell (17) gelenkig verbundene Unterstützungsglied, z.B. das Giebelstück (7), mit seinem unteren Ende mit dem Schwenkhebel (6) gelenkig verbunden ist.7. Reclining furniture according to one of claims 1 to 6, characterized in that the with the Support frame (17) articulated support member, e.g. the gable piece (7) with its lower end is articulated to the pivot lever (6). 8. Liegemöbel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander und mit dem Gestell verbundenen Achsen der beidseitigen Unterstützungsglieder (7) zwangläufig gleichzeitig miteinander verschiebbar sind.8. Reclining furniture according to claim 6 or 7, characterized in that the with each other and with the Frame connected axes of the two-sided support members (7) necessarily simultaneously are displaceable with one another. 9. Liegemöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwenkhebel (6) miteinander verbunden sind.9. Reclining furniture according to claim 8, characterized in that that the two pivot levers (6) are connected to one another. 10. Liegemöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwenkhebel (6) auf einer gemeinsamen Welle befestigt sind.10. Reclining furniture according to claim 9, characterized in that the two pivot levers (6) are mounted on a common shaft. 11. Liegemöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Schwenkhebel11. Reclining furniture according to claim 9, characterized in that that each of the two pivot levers (6) einen zu seiner Drehachse (5) konzentrisch angeordneten Zahnsektor (23) aufweist, der mit einem Zahnrad (24) im Eingriff ist, wobei die zwei Zahnräder (24) auf einer gemeinsamen Welle (25) oder auf miteinander kraft- oder formschlüssig verbundenen Wellen, befestigt sind.(6) has a toothed sector (23) arranged concentrically to its axis of rotation (5), which with a gear (24) is in engagement, the two gears (24) on a common Shaft (25) or on shafts connected non-positively or positively to one another. 12. Liegemöbel nach Anspruch 11, dadurch, gekennzeichnet;, daß die Walle (25) in der Nähe der Rückseite des Liegemöbels angebracht ist.12. Reclining furniture according to claim 11, characterized in that; that the wall (25) is attached near the back of the furniture. 13. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 3 bis. 12, dadurch gekennzeichnet, daß die der Liegefläche (3) zugewendeten! Enden der Giebelstücke13. Reclining furniture according to one of claims 3 to. 12, characterized in that the lying surface (3) facing! Ends of the gable pieces (7) miteinander durch eine Leiste- (8) verbunden sind.(7) are connected to each other by a bar (8). 14. Liegemöbel nach Anspruch, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Giebelstücke (9) miteinander durch eine Leiste (11) verbundein, sind.14. Reclining furniture according to claim 5, characterized in that the lower ends of the gable pieces (9) connected to one another by a bar (11), are. 15. Liegemöbel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das- als Rahmen ausgebildete Traggestell (17)" mit der Leiste (8) der Giebelstücke. (7) schwenkbar verbunden, ist.15. Reclining furniture according to claim 13, characterized in that the formed as a frame Support frame (17) "with the strip (8) of the gable pieces. (7) is pivotally connected. 16. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiitenkanten. des Schutzbeizuges (12) mindestens an den Giebelstücken. (7), vorwiegend an den Giebelstücken! (7 und 9), außer an den in der Nähe der die Giebelstücke (7 und 9) verbindenden, Gelenke liegenden Teilen befestigt sind.16. Reclining furniture according to one of claims 5 to 15, characterized in that the side edges. the protective cover (12) at least on the gable ends. (7), mainly on the gables! (7 and 9), with the exception of the joints near the gable sections (7 and 9) lying parts are attached. 17. Liegemöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem an. den Giebelstücken nicht befestigten Teil der Seitenkante des Schutzbezuges (12) eine längs der Kante liegende Feder (14) oder ein ähnliches federndes Organ befestigt ist. 17. Reclining furniture according to claim 16, characterized in that in the on. the gables unattached part of the side edge of the protective cover (12) a spring lying along the edge (14) or a similar resilient member is attached. 18. Liegemöbel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Giebelstückes (7) und/oder (9) mindestens längs demjenigen Teil, an dem der Schutzbezug (12) nicht befestigt ist, eine Nut oder Rille vorgesehen ist, in weldfoe die Kante des Schutzbezuges (12) von der Fecfer (14) oder" dem federnden Organ hineingezogen wird.18. Reclining furniture according to claim 17, characterized in that on the circumference of the gable piece (7) and / or (9) at least along that part to which the protective cover (12) is not attached is, a groove or groove is provided in weldfoe the edge of the protective cover (12) is drawn in by the Fecfer (14) or "the resilient element. 19. Liegemöbel nach einem der Ansprüche Γ bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Traggestelles (17) eine Polsterung vorgesehen ist. ; 19. Reclining furniture according to one of claims Γ to 18, characterized in that a padding is provided on the front side of the support frame (17). ; 20. Liegemöbel nach, einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückwärtsschwenken, des Traggestelles (17) durch ein in den Giebelstücken (9) angeordnetes Anschlagstück (21) begrenzt ist. 20. Reclining furniture according to one of claims 1 to 19, characterized in that the backward pivoting, of the support frame (17) is limited by a stop piece (21) arranged in the gable pieces (9). 21. Liegemöbel nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Hinterkante (4) des· Liegemöbelgestelles (2) ein oder mehrere,, vorteilhafterweise federnd ausgebildete Haltestücke (27) für die Giebelstücke (9) oder deren Leisten· (11) angebracht sind.21. Reclining furniture according to one of claims 5 to 20, characterized in that on the upper Rear edge (4) of the furniture frame (2) one or more, advantageously resiliently designed holding pieces (27) for the gable pieces (9) or whose strips · (11) are attached. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 587/18« 7.57© 709 587/18 «7.57
DEL13264A 1952-08-30 1952-08-30 Lounger convertible into a bed Pending DE1012045B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13264A DE1012045B (en) 1952-08-30 1952-08-30 Lounger convertible into a bed
FR1068964D FR1068964A (en) 1952-08-30 1952-10-09 Convertible bed
US315062A US2792575A (en) 1952-08-30 1952-10-16 Convertible furnitures
FI27726D FI27726A (en) 1952-08-30 1952-10-16 Bäddsoffa

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13264A DE1012045B (en) 1952-08-30 1952-08-30 Lounger convertible into a bed
FR1068964 1952-10-09
US315062A US2792575A (en) 1952-08-30 1952-10-16 Convertible furnitures
FI27726T 1952-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012045B true DE1012045B (en) 1957-07-11

Family

ID=41445567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL13264A Pending DE1012045B (en) 1952-08-30 1952-08-30 Lounger convertible into a bed

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2792575A (en)
DE (1) DE1012045B (en)
FI (1) FI27726A (en)
FR (1) FR1068964A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346889A (en) * 1966-04-11 1967-10-17 Norman J Gran Sofa bed
US6769143B2 (en) 2002-02-11 2004-08-03 Preston O. Clarke Bedding storage container

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US764475A (en) * 1903-08-27 1904-07-05 Daniel F King Folding bed.
US1091494A (en) * 1913-06-14 1914-03-31 Waldo R Fillmore Folding bed.
US1625437A (en) * 1924-09-10 1927-04-19 Ernest A Velde Bed davenport
US1578439A (en) * 1925-06-23 1926-03-30 Gustave J Hodister Settee bed
CH195032A (en) * 1936-12-16 1938-01-15 Patonia A G Combined reception, living room and bedroom furniture.
US2613369A (en) * 1948-12-18 1952-10-14 Lorenz Anton Combined sofa seat and bed
US2534177A (en) * 1948-12-18 1950-12-12 Lorenz Anton Combined sofa seat and bed

Also Published As

Publication number Publication date
FR1068964A (en) 1954-07-02
US2792575A (en) 1957-05-21
FI27726A (en) 1955-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005810T2 (en) FOOTREST AND FURNITURE
DE1299817B (en) Adjustable armchair
DE2506661A1 (en) FOLDING CHAIR
DE6603839U (en) BED-SEAT FURNITURE, IN PARTICULAR BED ARMCHAIRS OR BED SOFA
DE1971711U (en) SOFABETT.
DE1877625U (en) FOLDABLE CHAIR.
DE8310049U1 (en) MOVABLE FURNITURE FROM THE SEAT TO THE LYING POSITION
DE1038733B (en) Seating that can be transformed into a bed or couch
DE1012045B (en) Lounger convertible into a bed
DE366110C (en) Portable folding seat
DE69833176T2 (en) Mechanism for sofa beds and the like
DE807008C (en) Sofa convertible into a double bed
DE3107415A1 (en) Bench which can be converted into a sofa bed, and fitting therefor
DE1916781A1 (en) Armchair adjustable in three positions
DE510240C (en) Folding chair with legs crossing like scissors
AT206140B (en) Combination piece of furniture
CH307273A (en) Reclining furniture.
DE1429406C (en) Sofa bed
DE842246C (en) Armchair bed or sofa bed
DE812816C (en) armchair
DE1264003B (en) Double sofa bed
DE2204301A1 (en) Seating or lounging furniture
DE834274C (en) Upholstered seats, in particular couches or armchairs
DE6753544U (en) SLEEPING SOFA
DE202008015353U1 (en) Upholstered seating