DE1011916B - Transmission device for teleprinter - Google Patents

Transmission device for teleprinter

Info

Publication number
DE1011916B
DE1011916B DED22891A DED0022891A DE1011916B DE 1011916 B DE1011916 B DE 1011916B DE D22891 A DED22891 A DE D22891A DE D0022891 A DED0022891 A DE D0022891A DE 1011916 B DE1011916 B DE 1011916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
pawl
organs
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22891A
Other languages
German (de)
Inventor
Gunner Julius Johann Rosendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DET STORE NORDISKE TELEGRAF SE
Original Assignee
DET STORE NORDISKE TELEGRAF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DET STORE NORDISKE TELEGRAF SE filed Critical DET STORE NORDISKE TELEGRAF SE
Publication of DE1011916B publication Critical patent/DE1011916B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/02Apparatus or circuits at the transmitting end
    • H04L17/04Apparatus or circuits at the transmitting end with keyboard co-operating with code-bars
    • H04L17/06Contact operating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sendeeinrichtung für Start-Stop-Fernschreiber, bei der ein Sendekontakt unter Mitwirkung federbetätigter Fühlorgane eingestellt wird, die durch Nocken einer rotierenden Welle der Reihe nach zur Heranführung gegen eine Anzahl Selektionsorgane freigegeben werden, die vorher in einer Kombination eingestellt sind, die dem auszusendenden Telegrafierzeichen entspricht.The invention relates to a transmission device for start-stop teleprinter, in which a transmission contact is adjusted with the help of spring-actuated sensing elements, which by cams of a rotating Wave one after the other to be released for introduction against a number of selection organs that had previously been established are set in a combination that corresponds to the telegraph character to be sent.

Der Zweck der Erfindung ist, eine Sendeeinrichtung anzugeben, bei der der Sendekontakt schnell und genau unter Anwendung verhältnismäßig kleiner Kräfte umgeschaltet wird.The purpose of the invention is to specify a transmitting device in which the transmitting contact is quick and accurate is switched using relatively small forces.

Die Erfindung besteht darin, daß der Sendekontakt fortwährend unter Einwirkung einer Feder steht, welche versucht, den Kontakt nach seiner einen Endstellung zu führen, und daß die die Fühlorgane betätigenden Federn so kräftig sind, daß sie den Kontakt gegen die Wirkung der erstgenannten Feder umlegen können, wenn die Bewegung der Fühlorgane ungehindert von den Selektionsorganen erfolgen kann.The invention consists in that the transmitting contact is continuously under the action of a spring, which tries to lead the contact to its one end position, and that the sensing organs actuate Springs are so strong that they fold the contact against the action of the former spring can if the movement of the sensing organs can take place unhindered by the selection organs.

Hierdurch wird erreicht, daß beim Umschalten des Sendekontaktes nur eine sehr geringe Masse bewegt zu werden braucht und daß das Umschalten in beiden Richtungen mittels vorher gespannter Federn erfolgen kann.This ensures that only a very small mass moves when switching the transmitting contact and that switching can be done in both directions by means of previously tensioned springs.

Es ist nach der Erfindung zweckmäßig, daß die den Kontakt dauernd betätigende Feder und die die Fühlorgane betätigenden Federn derart aneinander angepaßt sind, daß der Kontakt mit angenähert gleicher Kraft in beiden Richtungen umgeschaltet wird, damit die Schaltzeiten gleich sind.According to the invention, it is expedient that the spring which continuously actuates the contact and that of the sensing elements actuating springs are adapted to each other that the contact with approximately the same Force is switched in both directions so that the switching times are the same.

Wenn der Sendemechanismus in bekannter Weise so ausgeführt wird, daß ein mehrzähniger Nocken der rotierenden Sendewelle und eine mit dem Nocken zusammenwirkende Klinke die genauen Zeitpunkte für das Umschalten des Kontaktes bestimmen, kann man gemäß weiterer Erfindung an dem Umschaltorgan des Sendekontaktes einen Vorsprung vorsehen, der mit einem gegenüberstehenden Vorsprung einer unter Federwirkung stehenden Klinke zusammenwirkt, die zum Festhalten des Umschaltorgans in beiden Endstellungen dient, und welche bei der Bewegung der erstgenannten Klinke über die Zähne des Nockens ausgelöst und freigegeben wird.If the transmission mechanism is carried out in a known manner so that a multi-toothed cam of the rotating transmission shaft and a pawl cooperating with the cam the exact times for determine the switching of the contact, you can according to a further invention on the switching element of the Provide send contact a projection that with an opposing projection of a below Spring action standing pawl interacts to hold the switching element in both end positions serves, and which when the first-mentioned pawl is moved over the teeth of the cam triggered and released.

Hierdurch wird ein sehr genaues Umschalten des Kontaktes und zugleich der Vorteil erreicht, daß der mehrzähnige Nocken und die zugehörige Klinke nur einer sehr geringen Belastung ausgesetzt werden und daher keiner wesentlichen Abnutzung unterworfen sind, so daß der Kontakt dauernd korrekt funktionieren wird. Die größte Abnutzung wird die mit den Fühlorganen zusammenwirkenden Nocken treffen, die die kräftigen Federn spannen sollen. Diese Nocken haben aber auf die Präzision der Umschaltung des Kontaktes keinen Einfluß.This achieves a very precise switching of the contact and at the same time the advantage that the multi-toothed cams and the associated pawl are exposed to only a very low load and therefore are not subjected to any significant wear, so that the contact will always function correctly will. The greatest wear will hit the cams cooperating with the sensing organs, which the should stretch strong springs. However, these cams have to do with the precision of the switchover of the contact no influence.

Sendeeinrichtung für FernschreiberTransmission device for teleprinters

Anmelder:Applicant:

Det Store Nordiske Telegraf-Selskab
(Aktieselskab), Kopenhagen
Det Store Nordiske Telegraf-Selskab
(Aktieselskab), Copenhagen

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Cohausz und Dipl.-Ing.
W. Florack, Patentanwälte, Düsseldorf, Schumannstr. 97
Representative: Dipl.-Ing. W. Cohausz and Dipl.-Ing.
W. Florack, patent attorneys, Düsseldorf, Schumannstr. 97

Beanspruchte Priorität:
Dänemark vom 28. September 1955
Claimed priority:
Denmark 28 September 1955

Gunner Julius Johannes Rosendahl, Kopenhagen,
ist als Erfinder genannt worden
Gunner Julius Johannes Rosendahl, Copenhagen,
has been named as the inventor

Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die Zeichnung, die teilweise schematisch ist, näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which is partially schematic.

Fig. zeigt einen senkrechten Schnitt einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sendemechanismus im Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 3;1 shows a vertical section of an embodiment of a transmission mechanism according to the invention in section along the line 1-1 of FIG. 3;

Fig. 2 zeigt dieselbe, von der rechten Seite der Fig. 3 gesehen;Fig. 2 shows the same as seen from the right side of Fig. 3;

Fig. 3 zeigt dieselbe, von der linken Seite der Fig. 2 gesehen;Fig. 3 shows the same as seen from the left side of Fig. 2;

Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung, die die Funktion des Sendemechanismus illustriert.4 shows a schematic diagram which illustrates the function of the transmission mechanism.

Der Fernschreiber, bei dem der erwähnte Sendemechanismus Anwendung findet, wirkt nach dem Start-Stop-System, und es ist ebenfalls vorausgesetzt, daß er für das Fünfer-Einheits-Alphabet eingerichtet ist, bei welchem für jedes Zeichen fünf Telegrafierschritte vorgesehen sind. Dazu kommen noch der Start- und Stopschritt. Der erste Schritt — der Startschritt — hat negatives Potential und dient dem Anlassen des Fernschreibers. Der letzte Schritt — der Stopschritt ■— hat positives Potential und dient dem Abstellen des Fernschreibers. Die zwischen dem Start- und dem Stopschritt liegenden fünf Schritte, die nachstehend die Alphabetschritte benannt werden, können entweder positives oder negatives Potential haben, und die Kombination, in welcher diese Schritte vorkommen, ist für das auszusendende Zeichen entscheidend. Sämtliche Schritte sind von gleicher Länge, aber der Stopschritt wird oft etwa IVamal so lang wie die übrigen Schritte gemacht. Der nachstehend beschriebene Mechanismus ist zur Abgabe eines so verlängerten Stopschrittes eingerichtet. Der Einfach-The teleprinter, in which the aforementioned transmission mechanism is used, acts according to the Start-stop system, and it is also assumed that it is set up for the five-unit alphabet is, in which five telegraphing steps are provided for each character. Then there is the Start and stop step. The first step - the starting step - has negative potential and is used for starting of the teletype. The last step - the stop step ■ - has positive potential and serves that purpose Turn off the telex. The five steps between the start and stop steps, the ones below the alphabet steps are named can have either positive or negative potential, and the combination in which these steps occur is decisive for the character to be sent. All steps are the same length, but the stop step is often about four times as long how to do the rest of the steps. The mechanism described below is for dispensing such a extended stop step. The simple

709 587/146709 587/146

Ill Il II IlIll Il II Il

1 Oil 9161 Oil 916

"I1' ι I"I 1 'ι I

heit halber wird in dem Folgenden angenommen, daß das Zeichen durch Betätigung einer Taste der Tastatur ausgelöst wird, wodurch fünf Selektionsorgane in einer für das Zeichen kennzeichnenden Kombination eingestellt werden. Die Selektionsorgane bestehen z.B. aus schwenkbaren Hebeln 10a, 10b, 1Oc3 10.d und 10 e. (vgl. Fig. 3). In Fig. 1 und 2 ist nur das rechte Ende eines Hebels, z.B. 10c bzw. 10α, zu sehen, der von der mit voll ausgezogenen Strichen ge-For the sake of clarity, it is assumed in the following that the character is triggered by pressing a key on the keyboard, whereby five selection organs are set in a combination characteristic of the character. The selection organs consist eg of swingable levers 10a, 10 b, 10 1Oc 3 d and 10 e. (see Fig. 3). In Fig. 1 and 2 only the right end of a lever, e.g. 10c or 10α, can be seen, which is supported by the fully drawn lines.

62 aus einem Stück hergestellt, der auf einer ortsfesten Welle 64 gelagert ist und einen abwärts ragenden Arm 66 hat.62 made of one piece, which is mounted on a stationary shaft 64 and a downwardly protruding Arm 66 has.

An der Welle 50 ist eine Klinke 68 drehbar gelagert, die nach oben ragt und deren oberes Ende gegen die Nockenscheibe 18 mittels einer fest verankerten Feder 70 in Anschlag gehalten wird. Auf einer in der Klinke 68 eingeschraubten Schraube 72On the shaft 50, a pawl 68 is rotatably mounted, which protrudes upwards and its upper end is held in abutment against the cam disk 18 by means of a firmly anchored spring 70. on a screw 72 screwed into the pawl 68

versetzt. Außerdem ist an der Welle 12 eine Nockenscheibe 18 befestigt, die sieben Zähne hat (Fig. 2), von denen die sechs Zähne 20 von gleicher Länge sind, während der siebente Zahn 20' etwas länger ist.offset. In addition, a cam disk 18 is attached to the shaft 12, which has seven teeth (Fig. 2), of which the six teeth 20 are of the same length, while the seventh tooth 20 'is slightly longer.

An einer festen Welle 22 ist eine Anzahl Hebel verschwenkbar gelagert, von denen der eine Hebel 24 einarmig ist, während die übrigen Hebel 24a bis 24 c, die als Fühlorgane dienen, zweiarmig sind. Die Hebel 24A number of levers are pivotably mounted on a fixed shaft 22, of which one lever 24 is one-armed is, while the remaining levers 24 a to 24 c that serve as sensing organs, are two-armed. The levers 24

und der Arm 42 sind um eine ortsfeste Welle 50 drehbar. ·and the arm 42 are rotatable about a fixed shaft 50. ·

Der Arm 42 ist an seinem oberen Ende kreuzförmig zugebildet, indem er zwei seitlich hinausragende 5 Zipfel 52 und einen emporragenden Vorsprung 54 hat. Der letztgenannte ist an seinem Ende keilförmig ausgebildet. Mit dieser wirkt ein auf entsprechende Weise ausgebildeter, abwärts ragender Vorsprung 56 einer Klinke 58 zusammen, der in Richtung nach unten vonThe arm 42 is cross-shaped at its upper end by having two laterally protruding 5 lugs 52 and a protruding projection 54 has. The latter is wedge-shaped at its end. A downwardly projecting projection 56, which is designed in a corresponding manner, acts with this Pawl 58 together, which is in the downward direction of

zeigten Stellung nach der mit strichpunktierten io einer fest verankerten Feder 60 beeinflußt wird. Die Strichen dargestellten Stellung 10 c' bzw. 10 a' Klinke 58 ist zusammen mit einem U-förmigen Bügel schwingen kann.showed position after which a firmly anchored spring 60 is influenced by dash-dotted io. the Lines shown position 10 c 'or 10 a' pawl 58 is together with a U-shaped bracket can swing.

Die mechanische Kraft zum Antrieb des Sendetnechanismus wird der Sendewelle 12 entnommen, die
bei jeder Tastenbetätigung gestartet wird und eine 15
einzige Umdrehung macht. Der Antrieb der Sendewelle 12 kann z. B. von einem dauernd rotierenden
Elektromotor über eine Reibungskupplung erfolgen,
und das periodische Starten und Stoppen der Welle
kann z. B. mittels einer Klauenkupplung erfolgen. An 20 ist ein schwenkbarer Arm 74 gelagert, der unter darj der Sendewelle 12 sind sechs Nockenscheiben 14, 14 a, Einwirkung einer fest verankerten Feder 76 steht und Hb1 14c, Hd und 14e befestigt (vgl. Fig. 3), die dessen hakenförmig zugebildetes Ende mit dem sämtlich die in Fig. 1 gezeigte Form haben. Von den unteren Ende des Arms 66 zusammenwirkt. Wenft das an sich kreisrunden Scheiben 14 bis 14 e ist ein Seg- obere Ende der Klinke"68 infolge der Drehung des ment 16 abgeschnitten. Diese Nockenscheiben sind im 25 Nockens 18 unter der Einwirkung der Feder 70 nach Verhältnis zueinander in der Umdrehungsrichtung - innen gegen die Welle 12 an der hinteren Kante eines
The mechanical force for driving the transmission mechanism is taken from the transmission shaft 12, which
is started each time a key is pressed and a 15
makes a single turn. The drive of the transmission shaft 12 can, for. B. from a continuously rotating
Electric motor via a friction clutch,
and the periodic starting and stopping of the shaft
can e.g. B. be done by means of a dog clutch. At 20, a pivotable arm 74 is mounted, which is under the transmission shaft 12 are six cam disks 14, 14 a, action of a firmly anchored spring 76 and Hb 1 14c, Hd and 14e attached (see. Fig. 3), the hook-shaped closed end with all of which have the shape shown in FIG. From the lower end of the arm 66 cooperates. If the circular disks 14 to 14e are a segment, the upper end of the pawl 68 is cut off as a result of the rotation of the element 16. These cam disks are in the cam 18 under the action of the spring 70 in relation to one another in the direction of rotation - inwardly opposite the shaft 12 at the rear edge of one

Zahnes 20 oder 20' geführt wird, wird das hakenfjörr mige Ende des Arms 74 den Arm 66 greifen und dan durch die Klinke 58 heben, so daß der Vorsprung 54 30 am Arm 42 freigegeben wird und der Arm also umgeschaltet werden kann, wenn die darauf einwirkenden Kräfte eine solche Bewegung zu tätigen versuchen. Tooth 20 or 20 ', the hakenfjörr Mige end of the arm 74 grip the arm 66 and then lift it through the pawl 58 so that the projection 54 30 is released on the arm 42 and the arm can therefore be switched when the acting thereon Forces try to make such a movement.

Durch den Druck, der von den unteren Enden ,derBy the pressure coming from the lower ends, the

bis 24e wirken je mit der ihr zugeordneten Nocken- 35 Hebel 24 bis 24e auf die Zipfel 52 übertragen wird, scheibe 14 bzw. 14 e zusammen, indem sie an ihrem werden die Federn 28 versuchen, den Arm 42 im Uhrunteren Ende einen Vorsprung 26 haben, der längs- zeigersinn umzulegen. Dies gelingt jedoch nur dann dem Umfang des Nockens gleiten kann. Die oberen wenn die Nockenscheiben 14 bis 14 e dies gestatten Enden der Hebel 24a bis 24c haben eine solche Lage weil jede einzelne Feder 28 so kräftig ist, daß sie ein im Verhältnis zu den freien Enden der Selektions- 4° solches Umlegen gegen die Wirkung der Feder 48 be^ organe 10 a bis 1Oe, daß sie nach links bewegt werden wirken kann.to 24 e operate each with its associated cam lever 35 is transmitted 24 to 24e to the tip 52, disc 14 and 14 e together by the springs 28 will attempt to their, the arm 42 in the end of a projection 26 Uhrunteren have to move the longitudinal direction. However, this is only possible if the circumference of the cam can slide. The top when the cam plates 14 to 14 s to allow this end of the lever 24a to 24c have such a position because each spring is so strong 28 that it has a relative to the free ends of the selection 4 ° such folding against the action of Spring 48 be ^ organs 10a to 10e that it can act to be moved to the left.

können, wenn das betreffende Selektionsorgan gehoben Die Wirkungsweise der beschriebenen Sendeeinrich-can, if the relevant selection organ is raised.

ist, daß sie aber daran gehindert werden, wenn das tung iat wie folgt: ιis that they are prevented from doing so if the tung iat as follows: ι

Selektionsorgan gesenkt ist (vgl. die Fig. 1 und 2). Beim Stillstand der Welle 12 und wenn kein Signa}Selection organ is lowered (see. Figs. 1 and 2). When the shaft 12 is at a standstill and if there is no signal

Die Hebel 24 bis 24 e stehen unter der Einwirkung in- 45 ausgesandt wird, werden die Teile der Einrichtung άψ dividueller, fest verankerter Federn 28. jn Fig. 1 und 2 gezeigten Stellungen einnehmen. DasThe lever is 24-24 s under the action of in- 45 sent out, the parts of the device άψ dividueller, firmly anchored springs 28 j n Fig. 1 and 2 occupy positions shown. That

Der Sendekontakt der Sendeeinrichtung besteht aus Ende der Klinke 68 ruht auf dem Zahn 20' der zwei Blattfedern 30, die an je einer Seite eines Metall- Nockenscheibe 18, und die Klinke 58 wird von ihrer klotzes 32 befestigt sind. An diesen Kontaktfedern Feder 60 niedergehalten. Der Arm 42 wird von der sind kleine Kontakt-Metallstücke 34 befestigt, die mit 50 Feder 48 gegen den Anschlag 44 angehalten, und der festen, isoliert angebrachten Kontaktstücken 36 wahl- keilförmige Vorsprung 56 der Klinke 58 liegt an der weise zusammenwirken. Hierdurch sind zwei Kon- rechten Seite des entsprechenden Vorsprunges 54 am taktstellen geschaffen. Der Sendekontakt wir dadurch Arm 42, wodurch dieser in seiner Stellung gesichert betätigt, daß das Ende der Kontaktfedern 30 in einen wird. Die untere Kontaktstelle 34, 36 ist geschlossen Ausschnitt 38 einer Scheibe 40 aus Isolationsstoff ein- 55 und die obere ist unterbrochen. Die Leitung liegt all greift. Die Federn 30 haben Vorspannung nach positiver Spannung, weil die untere Kontaktstelle 36 außen und versuchen daher, die beiden Kontaktstellen an einem positiven Potential angeschlossen ist. Diea 34 zu schließen. Die Breite des Ausschnittes 38 ist entspricht nach dem bisher Erläuterten einem Stop" aber so bemessen, daß je nach Stellung der Scheibe 40 schritt. Soll ein Zeichen ausgesandt werden, so wird nur je eine Kontaktstelle geschlossen sein kann. An 6° eine Taste betätigt, und die Selektionsorgane 10a der Scheibe 40 ist ein Arm 42 befestigt, der zwischen bis 1Oe werden auf eine dem Zeichen entsprechende festen Anschlägen 44 und 46 bewegt werden kann und Kombination eingestellt. Gleichzeitig wird die Welle t l unter der Einwirkung einer fest verankerten Feder 12 für eine Umrehung in der Pfeilrichtung frei-48 steht, welche versucht, den Arm 42 gegen den An- gegeben. Dies geschieht durch Mittel, die mit der Toa:j schlag 44 zu führen. In dieser Stellung ist die untere 65 Hegenden Erfindung nichts zu tun haben und die Kontaktstelle geschlossen und die obere unterbrochen, daher nicht beschrieben werden sollen. Indem das wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen. Wenn der Arm Ende der Klinke 68 längs der Hinterkante des Zah*a gegen den Anschlag 46 umgelegt wird, wird die 20' herabfällt, wird das hakenförmige Ende des Arms, untere Kontaktstelle unterbrochen und gleichzeitig 74 den Arm 66 betätigen, wodurch die Klinke 58| @φ die obere Kontaktstelle geschlossen. Die Scheibe 40 70 hoben und der Arm 42 freigegeben wird. Schon-The transmitting contact of the transmitting device consists of the end of the pawl 68 rests on the tooth 20 'of the two leaf springs 30, which are attached to each side of a metal cam disk 18, and the pawl 58 is fastened by its block 32. Spring 60 held down on these contact springs. The arm 42 is fastened by the small contact metal pieces 34, which are held against the stop 44 by spring 48, and the fixed, insulated contact pieces 36, optionally wedge-shaped projection 56 of the pawl 58, interact with each other. This creates two con right sides of the corresponding projection 54 at the timing point. The transmitting contact is thereby actuated arm 42, whereby this is actuated secured in its position, that the end of the contact springs 30 is in one. The lower contact point 34, 36 is a closed cutout 38 of a disk 40 made of insulating material 55 and the upper one is interrupted. The line is in place. The springs 30 are biased towards positive voltage because the lower contact point 36 is outside and therefore try to connect the two contact points to a positive potential. Close diea 34. The width of the cut 38 is equivalent to the previously explained a Stop "but sized such that depending on the position of the wafer step. If a character are sent 40, so only one contact location may be closed. Operated at 6 ° a key, and the selection bodies 10a of the plate 40 is fixed an arm 42 connected between to 1Ö be can be moved to a corresponding the sign fixed stops 44 and 46 and set combination. at the same time shaft is t l under the action of a firmly anchored spring 12 for a rotation in the direction of the arrow is free-48, which tries to move the arm 42 against the indicated. This is done by means that guide the Toa: j strike 44. In this position, the lower 65 invention has nothing to do with it and the contact point is closed and the upper one is interrupted, and therefore need not be described, as shown in Figures 1 and 2. If the arm end of the pawl 68 is longitudinally the rear edge of the tooth is turned against the stop 46, the 20 'falls down, the hook-shaped end of the arm, lower contact point is interrupted and at the same time 74 actuate the arm 66, whereby the pawl 58 | @ φ the upper contact point closed. The disc 40 70 lifted and the arm 42 is released. Nice-

κ Ulκ Ul

einem Zeitpunkt, bevor dieses geschieht, wird dieser Arm unter der Einwirkung der Feder 28 stehen, die auf den Hebel 24 einwirkt,.weil der Vorsprung 26 desselben vor der geraden Kante der Nockenscheibe 14 liegt, so daß das untere Ende des Hebels 24 gegen den einen der Zipfel 52 anliegt. Tst der Arm 42 ausgelöst, so legt er sich augenblicklich gegen den Anschlag 46, da die Feder 28, wie schon erwähnt, eine größere Kraft auf den Arm 42 als die dauernd tätige Feder 48 ausübt, die der Bewegung entgegenwirkt.a point in time before this happens, this arm will be under the action of the spring 28, the acts on the lever 24, because the projection 26 of the same acts in front of the straight edge of the cam disk 14 is so that the lower end of the lever 24 rests against one of the lugs 52. If the arm 42 is triggered, so he immediately lies against the stop 46, since the spring 28, as already mentioned, a larger one Exerts force on the arm 42 as the continuously operating spring 48 which opposes the movement.

Während der weiteren Drehung der Welle 12 wird das obere Ende der Klinke 68 von der schrägen Kante des nachfolgenden Zahnes 20 angehoben, wodurch der Arm 74 den Arm 66 freigibt. Die Klinke 58 wirdAs the shaft 12 continues to rotate, the upper end of the pawl 68 is removed from the beveled edge of the following tooth 20 is raised, whereby the arm 74 releases the arm 66. The pawl 58 is

ausgesetzt, weil die Feder 70, die auf die Klinke 68 einwirkt, verhältnismäßig schwach sein kann, da ihre einzige Aufgabe darin besteht, die Klinke 58 zur Frei-exposed because the spring 70 acting on the pawl 68 acts, can be relatively weak, since its only task is to free the pawl 58

.. gäbe des Arms 42 zu heben. Die Genauigkeit der Nockenscheibe 18 ist daher für die Schrittdauer maßgebend. Die eigentliche Arbeit und somit die überwiegende Abnutzung trifft die Nöekenscheiben 14 bis 14ie, weil dieselbe die Federn 28 spannen soll, nachdem die Hebel 24 bis 24 e ihre Ausschläge gegen.. would give the arm 42 to lift. The accuracy of the cam disk 18 is therefore decisive for the step duration. The real work and thus the vast wear exceeds the Nöekenscheiben 14 to 14ie because the same the springs is to clamp 28 after the lever 24 to 24e their swings against

ίο den Uhrzeigersinn ausgeführt haben. An dem kreisrunden Teil dieser Scheiben gleiten außerdem die Vorsprünge 26 mit einem verhältnismäßig großen Druck. Die hierdurch verursachte Abnutzung hat aber auf den Schaltzeitpunkt des Sendekontaktes keine Einwir-ίο have carried out clockwise. On the circular one Part of these disks also slide the projections 26 with a relatively large pressure. However, the wear and tear caused by this has no effect on the switching time of the send contact.

genng sein.be acceptable.

Die schematische Darstellung der Fig. 4 zeigt einThe schematic representation of FIG. 4 shows a

organe 10a bis 1Oe von der linken Seite der Fig. 1 und 2 gesehen. Die gesenkten Organe 10 a und 1Od befinden sich in der Sperrlage.organs 10a to 10e seen from the left side of FIGS. The lowered organs 10 a and 1Od are in the blocked position.

Das Diagramm B zeigt die Nockenwelle 18 abgewickelt. Man sieht hier die sechs gleichen Zähne 20 und den langen Zahn 20', der zuletzt in Funktion tritt, sowie das Ende der Klinke 68, von welchem hier angenommen wird, daß es in Richtung nach links überDiagram B shows the camshaft 18 unwound. One sees here the six identical teeth 20 and the long tooth 20 ', which comes into operation last, as well as the end of the pawl 68, of which it is assumed here that it crosses in the direction to the left

dabei so gesenkt, daß der Vorsprung 56 auf die ent- 15 kung.
gegengesetzte Seite des Vorsprunges 54 hinunter- Die Masse derjenigen Teile, die bei der Umschal-
lowered so that the projection 56 on the 15 kent.
opposite side of the projection 54 down - The mass of those parts that are

kommt, und der Arm 42 wird in seiner neuen Stellung tung des Kontaktes bewegt werden sollen, kann ganz verriegelt. Bei der Umschaltung des Arms wurde auch
der Sendekontakt umgeschaltet, so daß ein Schritt mit
negativer Polarität ausgesandt wird, da das obere 20 Beispiel der Erzeugung eines vollständigen Zeichens. Kontaktstück 36 mit negativem Potential verbunden Das Diagramm A zeigt die Stellung der Selektions
comes, and the arm 42 will be moved in its new position device of the contact can be completely locked. When switching the arm was also
the send contact switched so that a step with
negative polarity is sent, since the upper 20 example of the generation of a complete character. Contact piece 36 connected to negative potential Diagram A shows the position of the selection

ist. Da die Bewegung des Hebels 24 von den Selektionsorganen unabhängig ist, ist der zuerst ausgesandte Schritt stets negativ. Dieser Schritt ist der Startschritt. Dann folgt die Aussendung der Alphabetschritte. is. Since the movement of the lever 24 is independent of the selection organs, the one sent out first Always negative step. This step is the starting step. Then the sending out of the alphabet steps follows.

Wenn der erste Alphabetschritt positiv sein soll, wird das erste Selektionsorgan 10a auf die Stellung 10 a' (Fig. 2) gesenkt sein, so daß der Hebel 24 α nichtWhen the first alphabet step to be positive, the first selection element 10a to the position 10a '(Fig. 2) may be lowered, so that the lever 24 is not α

gegen den Uhrzeigersinn infolge der Einwirkung der 30 die Zähne gleitet, zugehörigen Feder 28 wird schwingen können, wenn Das Diagramm C zeigt den Umfang der Nocken-counterclockwise as a result of the action of 30 the teeth slides, associated spring 28 will be able to oscillate when Diagram C shows the circumference of the cam

die gerade Kante 16 der Nockenscheibe 14 a an die scheiben 14 bis 14?, ebenfalls abgewickelt, wobei die Vorsprünge 26 dieses Hebels gelangt. Wenn das Ende gerade Kante 16 als ein konkaver Bogen 16' abgebildet der Klinke 68 dann längs der hinteren Kante des nach- ist. Aus dem Diagramm geht hervor, daß die erfolgenden Zahnes herunterfällt und die Klinke 58 da- 35 wähnten geraden Kanten im Verhältnis zueinander in durch gehoben wird, wird der Arm 42 gegen den An- der Drehrichtung der Welle versetzt sind, so daß die schlag 44 umgelegt werden, da der Arm jetzt nur von Hebel 24 bis 24e nacheinander in Funktion treten, der Feder 48 betätigt wird. Bei der weiteren Drehung Wenn der Nocken 18 sich so viel gedreht hat, daß der Welle 12 wird die Klinke 58 in der früher be- sämtliche Zähne 20 in Funktion gewesen sind und die schriebenen Weise gesenkt werden, und die Verlange- 40 Inbetriebsetzung des langen Zahnes 20' bevorsteht, rung 56 wird jetzt auf die rechte Seite der Verlange- werden die unteren Enden aller Hebel 24 bis 24 e rung 54 in die ursprüngliche Stellung herunter- gegen den kreisrunden Teil der Nockenscheiben 14 kommen, wodurch der Arm 42 gesperrt gehalten wird, bis 14 e ruhen, was links in dem Diagramm durch die bis er wieder umgeschaltet werden soll. Stellungen 24' angedeutet ist. Wenn das Ende derthe straight edge 16 of the cam disk 14 a to the disks 14 to 14 ?, also unwound, whereby the projections 26 of this lever arrives. If the end of the straight edge 16 is depicted as a concave arc 16 'then the pawl 68 is along the trailing edge of the trailing edge. From the diagram it can be seen that the tooth that is being produced falls down and the pawl 58 of the straight edges is lifted in relation to one another since the arm now only come into operation one after the other from lever 24 to 24 e , the spring 48 is actuated. On further rotation, when the cam 18 has rotated so much that the shaft 12 will be the pawl 58 in which all teeth 20 have previously been in function and the described manner will be lowered, and the demand for the long tooth 20 'is imminent, tion 56 is now on the right side of the request - the lower ends of all levers 24 to 24 e tion 54 come down to the original position - against the circular part of the cam disks 14, whereby the arm 42 is kept locked, to 14 e rest, which is on the left in the diagram by the until it is to be switched again. Positions 24 'is indicated. When the end of the

Es ist zweckmäßig, die Federn 28 und 48 anein- 45 Klinke 68 längs der hinteren Kante des letzten Zahnes ander so anzupassen, daß angenähert gleiche Kraft 20 herunterfällt, werden daher keine der Hebel 24 auf den Arm42 ausgeübt wird, ohne Rücksicht darauf, bis 24 e in Richtung gegen den Uhrzeigersinn (Fig. 1 ob er in die eine oder die andere Richtung umgeschal- und 2) schwenken können unter der Einwirkung der tet wird. Dazu ist erforderlich, daß der Zug, den eine Federn 28. Die Feder 48 wird daher allein die Stel-Feder 28 auf den Arm 42 an der Berührungsstelle 50 lung des Arms 42 entscheiden, und der ausgesandte einer der Hebel 24 bis 24 e mit diesem Arm ausübt, Schritt wird daher immer positive Polarität bekommen. Die Dauer dieses Schrittes ■— des Stopschrittes -— wird daher etwa anderthalbmal so groß sein wie die Dauer der übrigen Schritte, und zwar ent-55 sprechend der Länge des Zahnes 20'. Unmittelbar bevor die Klinke 68 das Ende des Zahnes 20' erreicht,It is useful to adapt the springs 28 and 48 to one another pawl 68 along the rear edge of the last tooth so that approximately the same force 20 falls, therefore none of the levers 24 are exerted on the arm 42, regardless of this e in the counterclockwise direction (Fig. 1 whether it is switched in one or the other direction and 2) can pivot under the action of the tet. This requires that the train a springs 28. The spring 48 will therefore only decide the Stel spring 28 on the arm 42 at the point of contact 50 ment of the arm 42, and the sent out one of the levers 24 to 24 e with this Exercise arm, step will therefore always have positive polarity. The duration of this step - the stop step - will therefore be about one and a half times as long as the duration of the remaining steps, and that corresponds to the length of the tooth 20 '. Immediately before the pawl 68 reaches the end of the tooth 20 ',

ein Drehmoment um die Welle 50 erzeugen kann, das doppelt so groß ist als das umgekehrt gerichtete Drehmoment, das die Feder 48 um dieselbe Welle erzeugen kann.can generate a torque about the shaft 50 that is twice as large as the reverse torque, which can generate the spring 48 around the same shaft.

Falls die Polarität des Schrittes nicht bei der Aussendung des nächsten Schrittes gewechselt werden soll, bleibt der Arm 42 fortwährend unter der Wirkung der gleichen Federkraft. Wird die Klinke 58 gehoben, so wird der Arm daher nicht umgeschaltet werden, und die Verlängerung 56 wird daher auf dieselbe Seite der Verlängerung 54 heruntergehen, wie es beim vorhergehenden Schritt der Fall war.If the polarity of the step is not changed when the next step is sent should, the arm 42 remains continuously under the action of the same spring force. If the pawl 58 is raised, so the arm will therefore not be switched and the extension 56 will therefore be on the same Go down the side of extension 54 as you did in the previous step.

wird die Drehung der Welle 12 angehalten, und der positive Kontakt wird geschlossen bleiben, bis ein neues Zeichen ausgesandt wird.the rotation of the shaft 12 will be stopped and the positive contact will remain closed until a new character is sent.

Das Diagramm D unten in der Fig. 4 zeigt die Form der ausgesandten Telegrafierschritte bei der im Diagramm A gezeigten Stellung der Selektionsorgane.Diagram D at the bottom of FIG. 4 shows the form of the telegraphing steps sent in the position of the selection organs shown in diagram A.

Aus obenstehendem geht hervor, daß es die dauernd auf den Arm 42 einwirkende Feder 48 (Fig. 1) ist, dieFrom the above it appears that it is the spring 48 (FIG. 1) which acts continuously on the arm 42 which

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die Stellung der Selektionsorgane für die Polarität der aus- 65 die Umschaltung des Kontaktes auf Plus bewirkt, gesandten Alphabetschritte entscheidend ist. Die unter der Voraussetzung, daß das zugehörige Selek-Zähne20und20'der Nockenscheibe 18 bestimmen da- tionsorgan in seiner unteren Stellung, z.B. in der gegen die Zeitpunkte der Umschaltung des Arms 42 Stellung 10 a' der Fig. 2 ist und also die Bewegung und des Sendekontaktes und hierdurch die Schritt- des entsprechenden Hebels 24 sperrt, während die auf dauer. Diese Zähne sind nur einer geringen Abnutzung 70 die Hebel 24 bis 24 e einwirkenden Federn 28 die Um-From the above it can be seen that the position of the selection organs is decisive for the polarity of the alphabet steps sent out, which causes the contact to be switched to plus. The assumption that the associated Selek teeth 20 and 20 'of the cam disk 18 determine the dation organ in its lower position, for example in the position 10 a' of FIG Send contact and thereby the step of the corresponding lever 24 blocks while the on time. These teeth are only slightly worn 70 the levers 24 to 24 e acting springs 28 the um-

1 Oil1 Oil

Schaltung des Kontaktes auf Minus bewirken. Der Mechanismus kann jedoch auf Wunsch auf die umgekehrte Funktion eingerichtet werden. Eine Umschaltung auf Plus wird dann erfolgen, wenn das Selektionsorgan, z. B. das Organ 10 α, in seiner oberen Stellung ist. In diesem Fall soll man plus und minus der Kontaktstücke 36 (Fig. 1 und 2) umtauschen, und die Nockenscheibe 14 soll durch Drehung um die Welle 12 so eingestellt werden, daß die Mitte ihrer geraden Kante 16, anstatt auf der Linie χ der Fig. 4 zu liegen, auf die Linie y derselben Figur zu liegen kommt (vgl. die strichpunktiert dargestellte Lage 16")- In der Startstellung (Fig. 1 und 2) wird dann der Vorsprung 54 am Arm 42 an der entgegengesetzten Seite des Vorsprunges 56 der Klinke 58 liegen. Wenn *5 die Klinke 68 unmittelbar nach dem Start im Uhrzeigersinn geschwenkt wird und dadurch den Vorsprung 56 hebt, so daß der Arm 42 ausgelöst wird, wird derselbe von der Feder 48 gegen den Anschlag 44 zur Aussendung des negativen Startschrittes um- ^o geschaltet werden, indem der Hebel 24 gegen Verschwenken gegen den Uhrzeigersinn dadurch verhindert wird, daß sein Vorsprung 26 gegen den kreisrunden Teil der Nockenscheibe 14 ruht, weshalb die zugehörige Feder 28 nicht tätig werden kann. Bei der a5 Aussendung des positiven Stopschrittes um einen Zeitpunkt, der der Linie y der Fig. 4 entspricht, wird diese Feder dagegen in Tätigkeit treten, weil der Vorsprung 26 sich dann vor der geraden Kante der Nockenscheibe 14 befindet. Da die Polarität der Kontaktstücke 36 umgeschaltet ist, sollen die Hebel 24 a bis 24 e eine umgekehrte Funktion als bisher aufweisen, d. h., wenn ein positiver Alphabetschritt ausgesandt werden soll, muß der entsprechende Hebel zur Bewegung mittels seiner Feder 28 von dem entsprechenden Selektionshebel freigegeben sein. Bei einem negativen Schritt soll er aber gesperrt sein.Switch the contact to minus. However, the mechanism can be set up to function in reverse if desired. A switch to plus will take place when the selection organ, z. B. the organ 10 α, is in its upper position. In this case, the plus and minus of the contact pieces 36 (Fig. 1 and 2) should be exchanged, and the cam disk 14 should be adjusted by rotating about the shaft 12 so that the center of its straight edge 16, instead of on the line χ in Fig . 4 comes to lie on the line y of the same figure (cf. the dash-dotted line 16 ″) - In the starting position (FIGS. 1 and 2) the projection 54 on the arm 42 on the opposite side of the projection 56 the pawl 58. If the pawl 68 is pivoted clockwise immediately after the start and thereby lifts the projection 56 so that the arm 42 is triggered, the same is turned by the spring 48 against the stop 44 to send out the negative start step - ^ o be switched by the lever 24 against pivoting counterclockwise, thereby preventing its projection 26 rests against the circular portion of the cam disc 14, and therefore the associated spring 28 can not be employed at a. 5 transmission of the positive stop step at a point in time which corresponds to the line y of FIG. Since the polarity of the contact pieces 36 is switched, the levers 24 a to 24 e should have a reverse function than before, that is, if a positive alphabet step is to be sent, the corresponding lever must be released for movement by means of its spring 28 from the corresponding selection lever . In the event of a negative step, however, it should be blocked.

Der Hebel 24 kann als ein Organ gekennzeichnet werden, das in bezug auf Einrichtung und Funktion den Fühlorganen äquivalent ist, jedoch mit der Ausnähme, daß es mit keinem Selektionsorgan zusammenwirkt. Bei den zwei beschriebenen Funktionsweisen der Einrichtung hat es zur Aufgabe, durch Umschalten des Kontaktes den Start- bzw. den Stopschritt zu erzeugen.The lever 24 can be characterized as an organ with respect to device and function is equivalent to the organs of feeling, but with the exception that it does not interact with any organ of selection. In the case of the two modes of operation of the device described, it has the task of switching over of the contact to generate the start or stop step.

Die Erfindung ist davon unabhängig, ob — wie beschrieben — für die Abgabe der Telegrafierschritte positiver und negativer Strom, sogenannter Doppelstrom, oder Einfachstrom angewandt wird, bei dem die »negativen« Schritte durch stromlose Intervalle ersetzt werden.The invention is independent of whether - as described - for the delivery of the telegraphing steps positive and negative current, so-called double current, or single current is used in which the "negative" steps are replaced by currentless intervals.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sendeeinrichtung für Start-Stop-Fernschreiber, bei der ein Sendekontakt unter Mitwirkung federbetätigter Fühlorgane eingestellt wird, die durch Nocken einer rotierenden Welle der Reihe nach zur Heranführung gegen eine Anzahl Selektionsorgane freigegeben werden, die vorher in einer Kombination eingestellt sind, die dem aus^ zusendenden Telegrafierzeichen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendekontakt (34, 36) fortwährend unter Einwirkung einer Feder (48) steht, welche versucht, den Kontakt nach seiner einen Endstellung zu führen, und daß die; mit den Fühlorganen zusammenwirkenden Federn (28, 60, 70, 76) so kräftig sind, daß sie den Sendekontakt gegen die Wirkung der erstgenannten Feder umschalten können, wenn die Bewegung der-Fühlorgane (24 a bis 24 e) ungehindert von den Selektionsorganen (10 α bis 10 e) erfolgen kann.1. Transmitting device for start-stop teleprinter, in which a transmitting contact is set with the assistance of spring-actuated sensing elements, which are released by cams of a rotating shaft one after the other to be brought up against a number of selection organs that are previously set in a combination that the off ^ to be sent telegraphic characters, characterized in that the sending contact (34, 36) is continuously under the action of a spring (48) which tries to guide the contact to its one end position, and that the; springs (28, 60, 70, 76) interacting with the sensing organs are so strong that they can switch the transmitting contact against the action of the first-mentioned spring when the movement of the sensing organs (24 a to 24 e) is unhindered by the selection organs (10 α to 10 e) can take place. 2. Sendeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sendekontakt (34, 36) dauernd betätigende Feder (48) und die die Fühlorgane betätigenden Federn (28, 60, 70, 7«) derart aufeinander angepaßt sind, daß der Sendekontakt mit angenähert gleicher Kraft in beiden Richtungen umgeschaltet wird.2. Sending device according to claim 1, characterized in that the sending contact (34, 36) continuously actuating spring (48) and the springs (28, 60, 70, 7 «) which actuate the sensing elements are matched to one another in such a way that the transmitting contact with approximately the same force in both Directions is switched. 3. Sendeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der ein mehrzähniger Nocken der rotierenden Welle und eine mit dem Nocken zusammenwirkende Klinke die genauen Zeitpunkte für das Umschalten des Kontaktes bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Umschaltorgan (42) des Sendekontaktes ein Vorsprung (54) vorgesehen ist, der mit einem gegenüberstehenden Vorsprung (56) einer unter Federwirkung (60) stehenden Klinke (58) zusammenwirkt, die zum Festhalten des Umschaltorgans in beiden Endstellungen dient, und welche bei der Bewegung der erstgenannten Klinke (68) über die Zähne (20) des Nockens (ils) ausgelöst und freigegeben wird. '"'.,'.3. Transmitting device according to claim 1 or 2, in which a multi-toothed cam of the rotating shaft and a pawl cooperating with the cam determine the exact times for switching the contact, characterized in that a projection (54) on a switching element (42) of the transmitting contact ) is provided, which cooperates with an opposing projection (56) of a pawl (58) under spring action (60), which serves to hold the switching element in both end positions, and which when the first-mentioned pawl (68) moves over the teeth ( 20) of the cam (ils) is triggered and enabled. '"'. , '. 4. Sendeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Vorsprünge (54, 56) keilförmig ausgebildet sind. „,,,',4. Transmitting device according to claim 3, characterized in that the two projections (54, 56) are wedge-shaped. ",,, ', 5. Sendeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,J1Sekennzeiehnet durch ein Organ (24), das in bezfig auf Form und Funktion mit den Fühlorganen (24ß bis 24e) äquivalent ist, jedoch mit dem Unterschied, daß es mit keinem Selektionsorgan (10 a bis 10 e) zusammenwirkt, und das zur Aufgabe hat, durch Umschalten des Sendekontaktes den Start- und Stopschritt zu erzeugen.5. Transmitting device according to claim 1 or 2, J 1 Sekennzeiehnet through an organ (24) which is equivalent in terms of form and function with the sensing organs (24ß to 24e ) , but with the difference that it does not have any selection organ (10 a to 10 e) interacts, and the task of this is to generate the start and stop step by switching the send contact. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 709 587/1Ψ6 7.57© 709 587 / 1Ψ6 7.57
DED22891A 1955-09-28 1956-05-04 Transmission device for teleprinter Pending DE1011916B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK806392X 1955-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011916B true DE1011916B (en) 1957-07-11

Family

ID=8152898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22891A Pending DE1011916B (en) 1955-09-28 1956-05-04 Transmission device for teleprinter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1011916B (en)
FR (1) FR1205126A (en)
GB (1) GB806392A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB806392A (en) 1958-12-23
FR1205126A (en) 1960-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436668B1 (en) Downshift device on typewriters and similar machines
DE838323C (en) Telegraph apparatus with perforated strips
DE2633218C3 (en) Drive mechanism for contact movement in a circuit breaker
DE2700272B2 (en) Operating mechanism for a switch
DE1011916B (en) Transmission device for teleprinter
DE2216272C3 (en) High-voltage switching device, in particular disconnector
DE225337C (en)
DE283719C (en)
DE655471C (en) Monitoring device for switches and signals
DE721654C (en) Time stamp device, preferably for work time cards
DE660695C (en) Two-stage or multi-stage manually operated starter switch designed as a roller switch
DE1950172B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND LOCKING FUNCTIONAL DEVICES IN POWER-DRIVEN WRITING MACHINES OR SIMILAR MACHINERY
DE750713C (en) Mechanical receiving hole for telegraphic combination alphabets
DE938617C (en) Pulse storage for telecommunications systems
DE733979C (en) Electrical switch, the switching axis of which can be alternately adjusted in one and the other direction of rotation by a single push button
DE711590C (en) Telegraph transmitter in which the same transmission contacts can be controlled from a keypad and from a storage device
AT135224B (en) Selection mechanism for telegraph recipients.
DE876698C (en) Telegraph key transmitter
DE2236932C3 (en) Switches, in particular for time switches
DE645496C (en) Device for controlling electrical contacts
DE550165C (en) Cuttable, three-digit double turnout lever
DE632635C (en) Impulse generator for self-connecting telephones
DE145223C (en)
DE664447C (en) Series switch with a step-by-step switch arm
CH253099A (en) Receiving device for remote control systems.