DE10119159C1 - Fitting for a corner cabinet - Google Patents

Fitting for a corner cabinet

Info

Publication number
DE10119159C1
DE10119159C1 DE2001119159 DE10119159A DE10119159C1 DE 10119159 C1 DE10119159 C1 DE 10119159C1 DE 2001119159 DE2001119159 DE 2001119159 DE 10119159 A DE10119159 A DE 10119159A DE 10119159 C1 DE10119159 C1 DE 10119159C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
door
fitting according
vertical
door holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001119159
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Abele
Dieter Stange
Volker Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE2001119159 priority Critical patent/DE10119159C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10119159C1 publication Critical patent/DE10119159C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Eckschrankbeschlag weist eine in Einbaulage sich in Höhenrichtung (14) vom Bodenbereich bis zum Deckenbereich des Eckschranks erstreckende, um eine vertikale Drehachslinie (17) drehbare Trageinheit (18) auf, an der mindestens ein Fachboden (15, 16) befestigt werden kann. Die Trageinheit (18) enthält in Höhenrichtung (14) versetzt zueinander angeordnete Trageinrichtungen (27, 28), an denen jeweils eine Tür-Halteeinrichtung (29, 30) quer zur Höhenrichtung (14) bewegbar gelagert ist, so dass ein Schrank-Türelement (6) zwischen einer eine Schranköffnung verschließenden Schließstellung und einer ein Verdrehen der Trageinheit (18) mit dem Türelement (6) im Schrankinneren gestattenden Drehbereitschaftsstellung bewegbar ist. Die Trageinheit (18) weist einen dem Türelement (6) benachbarten Vertikalträger (19) auf, von dem ein unterer Tragschenkel (20) und ein oberer Tragschenkel (21) abstehen, die im Bodenbereich bzw. Deckenbereich des Eckschranks drehbar gelagert werden. Der Vertikalträger (19) ist breiter als die Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) und wird von diesen durchgriffen.A corner cabinet fitting has a support unit (18), which in the installed position extends in the height direction (14) from the floor area to the ceiling area of the corner cabinet and can be rotated about a vertical axis of rotation (17), to which at least one shelf (15, 16) can be attached. The support unit (18) contains support devices (27, 28) arranged offset to one another in the height direction (14), on each of which a door holding device (29, 30) is mounted such that it can be moved transversely to the height direction (14), so that a cabinet door element ( 6) can be moved between a closed position closing a cabinet opening and a ready-to-rotate position in the interior of the cabinet allowing the support unit (18) to rotate with the door element (6). The support unit (18) has a vertical support (19) adjacent to the door element (6), from which a lower support leg (20) and an upper support leg (21) protrude, which are rotatably mounted in the floor or ceiling area of the corner cupboard. The vertical support (19) is wider than the door holding devices (29, 30) and is penetrated by them.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Eckschrank, insbe­ sondere Kücheneckschrank, der ein Schrankgehäuse mit einer über Eck verlaufenden Schranköffnung und ein der Schranköffnung zuge­ ordnetes Türelement aufweist, mit einer in Einbaulage sich in Höhen­ richtung vom Bodenbereich bis zum Deckenbereich des Eckschranks erstreckenden, um eine vertikale Drehachslinie drehbaren Tragein­ heit, an der mindestens ein Fachboden befestigbar ist und die in Höhenrichtung versetzt zueinander angeordnete Trageinrichtungen aufweist, an denen jeweils eine Tür-Halteeinrichtung quer zur Höhenrichtung bewegbar gelagert ist, derart, dass in der Einbau­ lage das an den Halteeinrichtungen befestigte Türelement zwischen einer äußeren, die Schranköffnung verschließenden Schließstellung und einer inneren, ein Verdrehen der Trageinheit mit dem Türelement im Inneren des Eckschranks gestatteten Drehbereit­ schaftsstellung bewegbar ist. The invention relates to a fitting for a corner cabinet, in particular special kitchen corner cabinet that has a cabinet housing with an over Corner cabinet opening and one of the cabinet opening has an orderly door element, with one in the installation position at heights Direction from the floor area to the ceiling area of the corner cupboard extending support rotatable about a vertical axis of rotation unit to which at least one shelf can be attached and which in Height direction staggered support devices has, on each of which a door holding device transverse to Height direction is movably mounted, such that in the installation was the door element attached to the holding devices between an outer closed position closing the cabinet opening and an inner, twisting the support unit with the Door element inside the corner cabinet ready to be turned shaft position is movable.  

Bei einem aus der DE 42 41 612 C2 bekannten Beschlag dieser Art wird die Trageinheit von einer zentralen Drehsäule mit an dieser befestigten Trageinrichtungen gebildet. Diese Drehsäule durch­ quert in der Einbaulage den Eckschrank in Höhenrichtung, so dass die Abstellflächen der jeweils oberhalb einer Trageinrichtung angeordneten Fachböden entsprechend beeinträchtigt werden.In a fitting of this type known from DE 42 41 612 C2 the support unit is attached to a central rotating column fortified support devices formed. This rotating column through in the installed position crosses the corner cabinet in the height direction, see above that the shelves of each above a support device arranged shelves are impaired accordingly.

Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, einen Beschlag der oben genannten Art zu schaffen, der die Abstellfläche der Fachböden möglichst wenig einengt.Based on this, the present invention has the object reason to create a fitting of the type mentioned above, the the shelf space of the shelves is as small as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Trageinheit einen in Höhenrichtung verlaufenden, in Einbaulage dem Türelement benachbarten Vertikalträger aufweist, von dem an der gleichen Seite wie die Trageinrichtungen ein unterer Trag­ schenkel und ein oberer Tragschenkel nach Art von U-Schenkeln ab­ stehen, die mit ihren dem Vertikalträger abgewandten Endbereichen im Bodenbereich bzw. Deckenbereich des Eckschranks jeweils über einen gesonderten Drehachskörper drehbar gelagert werden, und dass der Vertikalträger breiter als die Tür-Halteeinrichtungen ist und von diesen durchgriffen wird.This object is achieved in that the Carrying unit a running in the vertical direction, in the installed position has the vertical support adjacent to the door element, from which a lower support on the same side as the support devices legs and an upper support leg in the manner of U-legs stand with their end areas facing away from the vertical support in the floor area or ceiling area of the corner cupboard a separate rotary axis body are rotatably supported, and that the vertical support is wider than the door holding devices and is penetrated by them.

Auf diese Weise bleibt der Innenraum des Eckschranks zwischen dem unteren und dem oberen Tragschenkel frei, so dass die ganze Oberseite der jeweils oberhalb einer Trageinrichtung angeordneten Fachböden als Abstellfläche zur Verfügung steht.In this way, the interior of the corner cabinet remains between the lower and the upper support leg so that the whole Top of each arranged above a support device Shelves are available as storage space.

Durch die verhältnismäßig große Breite des Vertikalträgers ist die Trageinheit in sich sehr stabil. Dabei stört die breite Ausbildung des Vertikalträgers die Hin- und Herbewegung der Tür- Halteeinrichtungen nicht, da der Vertikalträger den Durchgriff der Tür-Halteeinrichtungen gestattet.Due to the relatively large width of the vertical beam  the carrying unit is very stable in itself. The broad is annoying Formation of the vertical beam the reciprocation of the door Holding devices do not, because the vertical support the access the door holding devices allowed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeich­ nung erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will now be based on the drawing explained. Show it:

Fig. 1 die schematische Schrägansicht eines Kücheneck­ schrankes mit einem erfindungsgemäßen Beschlag, wobei die Deckplatte des Schrankes abgehoben und die Rückwand weggelassen ist, Fig. 1 is a schematic oblique view of a Kücheneck cabinet with an inventive fitting, wherein lifted off the top plate of the cabinet and the rear wall is omitted,

Fig. 2 den gleichen Eckschrankbeschlag in Seitenansicht in der Schließstellung, wobei das Türelement und der Schrankboden strichpunktiert angedeutet und die sonstigen Teile des Schrankgehäuses weggelassen sind und die Fachböden der Übersichtlichkeit wegen im abgehobenen, noch nicht montierten Zustand angedeutet sind, Figs. 2 indicated the same corner carousel in side view in the closed position, wherein the door member and the bottom of the cabinet dash-dotted lines and omitting the other parts of the cabinet, and the shelves of clarity in the off-hook, not yet mounted state, are indicated,

Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2, wobei das Türelement in seine Drehbereitschaftsstellung bewegt worden ist, Fig. 3 shows the arrangement according to Fig. 2, wherein the door member is moved to its rotary position of readiness has been,

Fig. 4 den Beschlag gemäß den Fig. 2 und 3 in Vorderansicht gemäß Pfeil IU, wobei auch das Türelement und der Schrankboden weggelassen sind, und Fig. 4 shows the fitting according to Figs. 2 and 3 in front view according to arrow IU, whereby the door member and the bottom of the cabinet are omitted, and

Fig. 5 den gleichen Beschlag im Querschnitt gemäß der Schnittlinie V-V in Fig. 4, wobei sich die Tür- Halteeinrichtung in der Schließstellung befindet und außerdem ein am Schrankboden befestigter Scheibenkörper zum Führen des Beschlags bei seinem Verdrehen im Eckschrank dargestellt ist (bezüglich des Scheibenkörpers siehe auch die Fig. 2 und 3). Fig. 5 shows the same fitting in cross-section along the section line VV in Fig. 4, the door holding device is in the closed position and also a pane body attached to the cabinet floor for guiding the fitting when it is twisted in the corner cabinet (for the pane body see also Figs. 2 and 3).

Ein Kücheneckschrank 1 einer Einbauküche weist ein Schrankge­ häuse mit zwei Seitenwänden 2, 3 auf, die rechtwinkelig zueinander gerichtet sind und mit ihren vorderen Stirnseiten 4, 5 eine Schranköffnung begrenzen, der ein Türelement 6 zugeordnet ist. Beim Einbau in die Einbauküche kann an jede Seitenwand 2, 3 ein weiteres Küchenelement anschließen, so dass sich eine L-förmige Eckanordnung ergibt. Die Schranköffnung mit dem zugeordneten Türelement 6 verläuft über Eck, wobei die Winkelhalbierende 7 des Ecks durch die Mitte der Schranköffnung bzw. des Tür­ elements 6 verläuft.A kitchen corner cabinet 1 of a fitted kitchen has a cabinet housing with two side walls 2 , 3 , which are directed at right angles to each other and limit with their front faces 4 , 5 a cabinet opening to which a door element 6 is assigned. When installed in the fitted kitchen, a further kitchen element can be connected to each side wall 2 , 3 , so that an L-shaped corner arrangement results. The cabinet opening with the associated door element 6 runs over a corner, the bisector 7 of the corner running through the middle of the cabinet opening or the door element 6 .

Das Schrankgehäuse weist ferner einen unten angeordneten Schrank­ boden 8, eine oben angeordnete Deckplatte 9 und eine nicht darge­ stellte Rückwand auf. Zur oberseitigen Halterung der Rückwand ist im Bereich der Schrankoberseite ein hinten kreisförmig um­ laufendes Flacheisenband 10 od. dgl. vorhanden, das von einem von Stäben gebildeten Haltekreuz 11 gehalten wird. Der Verlauf des Flacheisenbandes 10 entspricht dem des Umfangs des Schrank­ bodens 8, so dass an diesen beiden Teilen die eine entsprechende Wölbung aufweisende Rückwand angebracht werden kann. Die Deck­ platte 9, die in Fig. 1 in abgehobener Lage dargestellt ist, wird auf das Haltekreuz 11 und die Seitenwände 2, 3 aufgesetzt.The cabinet housing also has a bottom cupboard 8 , a top plate 9 and a rear wall not Darge presented on. In order to hold the rear wall on the upper side, a flat circular iron strip 10 or the like running around the rear in the area of the upper side of the cabinet is held by a holding cross 11 formed by rods. The course of the flat iron strip 10 corresponds to that of the circumference of the cabinet floor 8 , so that the rear wall having a corresponding curvature can be attached to these two parts. The cover plate 9 , which is shown in Fig. 1 in the raised position, is placed on the support cross 11 and the side walls 2 , 3 .

In diesem Schrankgehäuse ist ein Karussell 12 angeordnet, das im wesentlichen von einem Eckschrankbeschlag 13, dem Türelement 6 und von in Höhenrichtung 14, d. h. in Einbaulage in vertikaler Richtung versetzt zueinander angeordneten Fachböden 15, 16 ge­ bildet wird und, befindet sich das Türelement in der aus Fig. 3 hervorgehenden Drehbereitschaftsstellung, im Schrankgehäuse um eine vertikale, nicht körperliche Drehachslinie 17 verdreht werden kann, so dass sich jeder Bereich der Fachböden 15, 16 zur Schranköffnung drehen lässt.In this cabinet housing a carousel 12 is arranged, which is formed essentially by a corner cabinet fitting 13 , the door element 6 and in the vertical direction 14 , ie in the installed position in the vertical direction staggered shelves 15 , 16 and the door element is located in the 3 arising rotation standby position, can be rotated in the cabinet housing about a vertical rotational axial line 17 is not physical in FIG., then each area of the shelves 15, 16 can be rotated to the cabinet opening that.

Der Eckschrankbeschlag 13 weist eine sich in Höhenrichtung 14 vom Bodenbereich bis zum Deckenbereich des Eckschrankes erstrecken­ de Trageinheit 18 auf, die einen in Höhenrichtung 14 verlaufenden, exzentrisch zur Drehachslinie 17 angeordneten und dabei dem Tür­ element 6 benachbarten Vertikalträger 19 bildet, von dessen unterem Endbereich ein unterer Tragschenkel 20 und von dessen oberem Endbereich ein oberer Tragschenkel 21 absteht, so dass der Ver­ tikalträger 19 mit den beiden Tragschenkeln 20, 21 ein U-artiges Gebilde ergibt. Die beiden Tragschenkel 20, 21 erstrecken sich vom Vertikalträger 19 zur Drehachslinie 17 hin und sind in der Ein­ baulage mit ihren dem Vertikalträger 19 abgewandten Endbereichen im Bodenbereich bzw. Deckenbereich des Eckschranks jeweils über einen gesonderten Drehachskörper 22 bzw. 23 drehbar gelagert. Beim Ausführungsbeispiel ist der untere Drehachskörper 22 an einem noch zu beschreibenden, auf dem Schrankboden 8 befestigten Scheibenkörper 24 und der obere Drehachskörper 23 am Lagerkreuz 11 angeordnet. Zur Aufnahme der bolzenartigen Drehachskörper 22, 23 weisen der untere Tragschenkel 20 und der obere Tragschenkel 21 jeweils eine entsprechende Lagerbohrung 25 bzw. 26 auf. In den Fig. 2 und 3 ist die Trageinheit 18 der Übersichtlichkeit wegen in vom Scheibenkörper 24 abgehobener Lage gezeichnet. Senkt man die Trageinheit 18 ab, gelangt der untere Drehachs­ körper 22 in die Lagerbohrung 25 des unteren Tragschenkels 20. Der obere Drehachskörper 23 ist lediglich in Fig. 1 angedeutet, da in den Fig. 2 und 3 das Lagerkreuz 11 und die Deckplatte 9 nicht eingezeichnet sind.The corner cabinet fitting 13 has a extending in the height direction 14 from the floor area to the ceiling area of the corner cabinet de support unit 18 , which extends in the height direction 14 , arranged eccentrically to the axis of rotation line 17 and thereby the door element 6 adjacent vertical support 19 , from its lower end area lower support leg 20 and an upper support leg 21 protrudes from its upper end region, so that the United tikalträger 19 with the two support legs 20 , 21 results in a U-like structure. The two support legs 20 , 21 extend from the vertical support 19 to the rotary axis line 17 and are mounted in the A position with their end portions facing away from the vertical support 19 in the floor area or ceiling area of the corner cupboard, each via a separate rotary axle body 22 or 23 . In the exemplary embodiment, the lower rotating axle body 22 is arranged on a disk body 24 to be described, which is fastened on the cabinet base 8 , and the upper rotating axle body 23 is arranged on the bearing cross 11 . In order to receive the bolt-like rotating axle bodies 22 , 23 , the lower support leg 20 and the upper support leg 21 each have a corresponding bearing bore 25 or 26 . In FIGS. 2 and 3, the supporting unit 18 is shown for clarity in lifted from the disk body 24 location. If the support unit 18 is lowered, the lower rotary axle body 22 enters the bearing bore 25 of the lower support arm 20 . The upper rotary axle body 23 is only indicated in FIG. 1, since the bearing cross 11 and the cover plate 9 are not shown in FIGS. 2 and 3.

Die beiden Drehachskörper 22, 23 und die zugehörigen Lagerbohrungen 25. 26 liegen auf der gedachten Drehachslinie 17.The two rotating axle bodies 22 , 23 and the associated bearing bores 25 . 26 lie on the imaginary axis 17 .

Auf diese Weise ist keine der Drehachslinie 17 entlang durch­ gehende Drehsäule od. dgl. vorhanden. Die beiden Tragschenkel 20, 21 sind nur über den in der Nachbarschaft des Türelements 6 verlaufenden Vertikalträger 19 miteinander verbunden, so dass ansonsten keine Teile von den Tragschenkeln 20, 21 in das Schrank­ innere ragen. Daher stehen die Fachböden 15, 16 mit ihrer ganzen Oberseite für das Abstellen von Gegenständen zur Verfügung.In this way, none of the rotary axis line 17 is present along the rotating rotary column or the like. The two support legs 20 , 21 are connected to one another only via the vertical support 19 running in the vicinity of the door element 6 , so that no other parts of the support legs 20 , 21 protrude into the interior of the cabinet. Therefore, the shelves 15 , 16 are available with their entire top for the storage of objects.

Die Trageinheit 18 enthält ferner zwei in Höhenrichtung 14 ver­ setzt zueinander angeordnete Trageinrichtungen 27, 28, die vom Vertikalträger 19 zur gleichen Seite hin wie die Tragschenkel 20, 21 abstehen. Bei der dargestellten Ausführungsform bildet der untere Tragschenkel 20 die untere Trageinrichtung 27, während die andere Trageinrichtung 28 in Höhenrichtung 14 zwischen den beiden Tragschenkeln 20, 21 angeordnet ist und vom mittleren Be­ reich des Vertikalträgers 19 absteht. An den feststehend inner­ halb der Trageinheit 18 angeordneten Trageinrichtungen 27, 28 ist jeweils eine Tür-Halteeinrichtung 29 bzw. 30 quer zur Höhen­ richtung 14 bewegbar gelagert. Dabei entspricht die Bewegungs­ richtung 31 der Richtung der Winkelhalbierenden 7. Die Lagerung der Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 an den Trageinrichtungen 27, 28 erfolgt beim Ausführungsbeispiel mittels Teleskopschienen 32 bzw. 33. Die Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 sind jeweils oberhalb der zugeordneten Trageinrichtung 27 bzw. 28 angeordnet und werden von dieser nach unten hin abgestützt.The support unit 18 also includes two in the height direction 14 ver mutually arranged support devices 27 , 28 which protrude from the vertical support 19 to the same side as the support legs 20 , 21 . In the embodiment shown, the lower support leg 20 forms the lower support device 27 , while the other support device 28 is arranged in the height direction 14 between the two support legs 20 , 21 and extends from the central area of the vertical support 19 . On the stationary inner half of the support unit 18 arranged support devices 27 , 28 each have a door holding device 29 or 30 is mounted transversely to the height direction 14 movable. The direction of movement 31 corresponds to the direction of the bisector 7 . In the exemplary embodiment, the door holding devices 29 , 30 are supported on the carrying devices 27 , 28 by means of telescopic rails 32 and 33 . The door holding devices 29 , 30 are each arranged above the associated support device 27 and 28 and are supported by the latter downwards.

Der Vertikalträger 19 ist in rechtwinkelig zur Höhenrichtung 14 und zur Bewegungsrichtung 31 verlaufender Breitenrichtung 34 breiter als die Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 und dabei so aus­ gebildet, dass er von den Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 durch­ griffen werden kann.The vertical support 19 is wider than the door holding devices 29 , 30 in the width direction 34 extending at right angles to the height direction 14 and to the direction of movement 31 and is formed in such a way that it can be gripped by the door holding devices 29 , 30 .

Das Türelement 6 wird am den Vertikalträger 19 durchgreifenden Ende der Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 befestigt. Hierzu sind beim Ausführungsbeispiel an jeder Tür-Halteeinrichtung 29, 30 zwei hochstehende Lagerzapfen 35 bzw. 36 angeordnet, an denen die Türe mit an ihr angeordneten Befestigungselementen 37 bzw. 38 eingehängt wird.The door element 6 is fastened to the end of the door holding devices 29 , 30 reaching through the vertical support 19 . For this purpose, in the exemplary embodiment, two upstanding bearing pins 35 and 36 are arranged on each door holding device 29 , 30 , on which the door is suspended with fastening elements 37 and 38 arranged on it.

In den Fig. 1 und 2 nehmen das Türelement 6 und die beiden Tür- Halteeinrichtungen 29, 30 ihre nach außen bewegte Schließstellung ein, in der das Türelement 6 die Schranköffnung verschließt. In dieser Schließstellung kann das Karussell 12 nicht verdreht werden, da das Türelement 6 zwischen den Stirnseiten 4, 5 der Seitenwände 2 angeordnet ist, so dass die Stirnseiten 4, 5 ein Verdrehen ver­ hindern. In der Schließstellung befindet sich das Türelement 6 mit Abstand zum Vertikalträger 19 vor diesem. Drückt man von außen her gegen das Türelement 6, bewegt sich dieses zusammen mit den Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 in Bewegungsrichtung 31 nach innen in die aus Fig. 3 hervorgehende Drehbereitschaftsstellung, in der das Türelement 6 von den Schrank-Seitenwänden 2, 3 frei ist, so dass das Karussell 12 im Schrankinneren verdreht werden kann. In der Drehbereitschaftsstellung kann das Türelement 6 praktisch abstandslos vor dem Vertikalträger 19 angeordnet sein.In Figs. 1 and 2, the door member 6 and the two door accept retaining devices 29, 30 move outwardly their closed position a in which the door element 6 closes the cabinet opening. In this closed position, the carousel 12 cannot be rotated, since the door element 6 is arranged between the end faces 4 , 5 of the side walls 2 , so that the end faces 4 , 5 prevent rotation. In the closed position, the door element 6 is in front of the vertical support 19 at a distance. If one presses from the outside against the door element 6 , this moves together with the door holding devices 29 , 30 in the direction of movement 31 inwards into the ready-to-turn position shown in FIG. 3, in which the door element 6 is free of the cabinet side walls 2 , 3 is so that the carousel 12 can be rotated inside the cabinet. In the ready-to-turn position, the door element 6 can be arranged practically without a gap in front of the vertical support 19 .

Die Fachböden 15, 16 können an den Trageinrichtungen 27, 28 be­ festigt werden, und zwar so, dass sie sich oberhalb der je­ weiligen Tür-Halteeinrichtung 29, 30 befinden. Die Trageinrich­ tungen 27, 28 weisen jeweils eine geeignete Befestigungseinrich­ tung für den zugeordneten Fachboden 15, 16 auf. Im dargestellten Falle handelt es sich um der Übersichtlichkeit wegen nur bei der unteren Trageinrichtung 27 eingezeichnete Gewindebohrungen 39, wobei die Trageinrichtung beidseitig solche Gewindebohrungen 39 aufweist. Von der Unterseite des betreffenden Fachbodens 15 bzw. 16 stehen zwei die jeweilige Trageinrichtung seitlich über­ greifende Befestigungsplatten 40 bzw. 41 ab, die bei aufgesetztem Fachboden 15 bzw. 16 die Trageinrichtung 27, 28 seitlich über­ greifen und Steckbohrungen 42 bzw. 43 enthalten, durch die hindurch Befestigungsschrauben in die Gewindebohrungen 39 einge­ schraubt werden können. Zusätzlich kann an der dem Vertikalträger 19 zugewandten Randpartie der Fachböden 15, 16 ein Steckzapfen 44 bzw. 45 vorstehen, der bei der Montage in eine am Vertikalträger 19 angeordnete Steckbohrung eingesteckt wird.The shelves 15 , 16 can be fastened to the carrying devices 27 , 28 , in such a way that they are located above the respective door holding device 29 , 30 . The Trageinrich lines 27 , 28 each have a suitable fastening device for the associated shelf 15 , 16 . In the case shown, for the sake of clarity, only threaded holes 39 are drawn in for the lower support device 27 , the support device having such threaded holes 39 on both sides. From the underside of the relevant shelf 15 and 16 , two protrude from the respective support device laterally over fastening plates 40 and 41 , which grip the support device 27 , 28 laterally over the shelf 15 and 16 and contain plug holes 42 and 43 , respectively through which the fastening screws can be screwed into the threaded holes 39 . In addition, on the edge part of the shelves 15 , 16 facing the vertical support 19 , a plug pin 44 or 45 can protrude, which is inserted into a plug hole arranged on the vertical support 19 during assembly.

Die Fachböden weisen eine kreisrunde Gestalt mit abgeschnittenem Kreissegment auf, so dass die dem Vertikalträger 19 zugewandte, sekantenartige Randpartie gebildet wird.The shelves have a circular shape with a cut off circular segment, so that the secant-like edge portion facing the vertical support 19 is formed.

Der Vertikalträger 19 weist in Vorderansicht vom Türelement 6 her gesehen beiderseits der Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 in Höhenrichtung 14 verlaufende Trägerpartien 46, 47 auf. Dabei kann der Vertikalträger 19 rahmenartig ausgebildet sein, wobei die beiden sich in Höhenrichtung 14 erstreckenden Trägerpartien 46, 47 die vertikalen Rahmenschenkel bilden, die unten und oben über einen Rahmen-Querschenkel 48 bzw. 49 und beim Ausführungs­ beispiel in Höhe der oberen Trageinrichtung 28 durch einen wei­ teren Querschenkel 50 miteinander verbunden sind. In jedem Falle kann der Vertikalträger 19 in Vorderansicht eine Rechteckgestalt aufweisen. Der Vertikalträger 19 kann ferner mindestens eine fensterartige Ausnehmung für den Durchgriff der Tür-Halteein­ richtungen 29, 30 aufweisen, wobei im dargestellten Falle jeder Tür-Halteeinrichtung eine solche fensterartige Ausnehmung 51 bzw. 52 zugeordnet ist.The vertical support 19 has a front view of the door element 6 on both sides of the door holding devices 29 , 30 in the height direction 14 extending support portions 46 , 47 . Here, the vertical support 19 can be frame-like, the two extending in the height direction 14 support portions 46 , 47 form the vertical frame legs, the bottom and top of a frame cross leg 48 and 49 and in the execution example at the level of the upper support 28 a white cross leg 50 are connected together. In any case, the vertical support 19 can have a rectangular shape in front view. The vertical support 19 can also have at least one window-like recess for the passage of the door holding devices 29 , 30 , with such a window-like recess 51 or 52 being assigned to each door holding device in the illustrated case.

Der Vertikalträger 19 ist ferner ein im wesentlichen ebenes Gebilde. Beim Ausführungsbeispiel weist das Türelement 6 ebenfalls ebene Gestalt auf, so dass es sich bei dem Türelement 6 und dem Vertikalträger 19 um prallel zueinander angeordnete Teile handelt.The vertical support 19 is also a substantially flat structure. In the exemplary embodiment, the door element 6 also has a flat shape, so that the door element 6 and the vertical support 19 are parts arranged parallel to one another.

Wie aus der Zeichnung ferner hervorgeht, können die Tür-Halteein­ richtungen 29, 30 eine im wesentlichen plattenförmige Gestalt mit an ihren äußeren Endbereichen angeordneten Befestigungselementen für das Türelement aufweisen. Die Gestalt der Tür-Halteeinrich­ tungen kann prinzipiell jedoch auch anders sein. Auch die Trag­ einrichtungen 27, 28 können in verschiedener Weise ausgebildet sein, so dass sie die jeweilige Tür-Halteeinrichtung und den zu­ geordneten Fachboden stabil halten.As can also be seen from the drawing, the door holding devices 29 , 30 can have a substantially plate-like shape with fastening elements for the door element arranged at their outer end regions. In principle, however, the shape of the door holding devices can also be different. The support devices 27 , 28 can be designed in various ways so that they hold the respective door holding device and the associated shelf stable.

Die beiden Tragschenkel 20, 21 der Trageinheit 18 und somit beim Ausführungsbeispiel auch die vom unteren Tragschenkel 20 gebildete untere Trageinrichtung 27 weisen zweckmäßigerweise in Höhenrich­ tung gesehen gemäß Fig. 5 im wesentlichen die Gestalt eines gleich­ schenkeligen Dreiecks auf, wobei die Basis des Dreiecks dem Verti­ kalträger 19 zugewandt ist.The two support legs 20 , 21 of the support unit 18 and thus in the exemplary embodiment also the lower support device 27 formed by the lower support leg 20 have expediently seen in the vertical direction according to FIG. 5 essentially the shape of an isosceles triangle, the base of the triangle being the verti Kalträger 19 is facing.

Um ein unabsichtliches Verkippen des Türelements 6 mit Bezug auf die Höhenrichtung 14 zu vermeiden, sind die beiden Tür-Halteein­ richtungen 29, 30 bewegungsgekoppelt miteinander verbunden.In order to avoid inadvertent tilting of the door element 6 with respect to the height direction 14 , the two door holding devices 29 , 30 are connected to one another in a motion-coupled manner.

Hierzu ist an der Trageinheit 18, beim Ausführungsbeispiel am Vertikalträger 19, eine ortsfest drehbar gelagerte, sich in Höhenrichtung 14 erstreckende Verbindungswelle 53 angeordnet, an der im Bereich jeder Tür-Halteeinrichtung 29, 30 ein Zahnkranz 54 bzw. 55 angeordnet ist, der mit einer Zahnleiste 56 bzw. 57 an der jeweiligen Tür-Halteeinrichtung 29 bzw. 30 kämmt.For this purpose, on the support unit 18 , in the exemplary embodiment on the vertical support 19 , a fixedly rotatably mounted connecting shaft 53 extending in the height direction 14 is arranged, on which in the area of each door holding device 29 , 30 a toothed ring 54 or 55 is arranged, which is provided with a Toothed rack 56 and 57 combs on the respective door holding device 29 or 30 .

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Verbindungs­ welle 53 neben den Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 frei liegend von unten nach oben. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen sein, dass die Verbindungswelle geschützt untergebracht ist, insbesondere indem sie innerhalb einer hohl ausgebildeten, in Vorderansicht vom Türelement 6 her gesehen seitlich der Tür-Halteeinrichtungen 29, 30 in Höhenrichtung verlaufenden, einer der Trägerpartien 46, 47 entsprechenden Trägerpartie des Vertikalträgers verläuft, die an der Stelle jedes Zahnkranzes eine Durchbrechung für den Durch­ griff des Zahnkranzes zur jeweiligen Zahnleiste aufweist.In the illustrated embodiment, the connection shaft 53 runs next to the door holding devices 29 , 30 exposed from the bottom up. However, the arrangement can also be such that the connecting shaft is accommodated in a protected manner, in particular by corresponding to one of the carrier parts 46 , 47 within a hollow, side view of the door holding devices 29 , 30 in the vertical direction, viewed from the front in the front view of the door element 6 Carrier section of the vertical support runs, which has an opening for the grip of the ring gear to the respective rack at the location of each sprocket.

Eine solche Anordnung ist anhand der Fig. 5 leicht vorstellbar.Such an arrangement is easily imaginable on the basis of FIG. 5.

Mindestens eine der Tür-Halteeinrichtungen, beim Ausführungsbei­ spiel die obere Tür-Halteeinrichtung 30, ist in Richtung auf die Schließstellung hin federbelastet, so dass das Türelement 6, trifft es nach einer Drehung im Schrankgehäuse wieder in die der Schließstellung entsprechende Winkelstellung ein, selbst­ tätig in die Schließstellung nach außen hin bewegt wird. Hierzu ist zweckmäßigerweise eine Zugfeder 58 vorhanden, die die be­ treffende Tür-Halteeinrichtung 30 mit der zugehörigen Trageinrich­ tung 28 verbindet, so dass sie beim Überführen des Türelements 6 aus der Schließstellung in die Drehbereitschaftsstellung gespannt wird. Beim Ausführungsbeispiel ist am inneren Ende der Tür-Halte­ einrichtung 30 ein Federhalteteil 59 angeordnet, das das innere Ende der Trageinrichtung 28 übergreift. Die Zugfeder 58 ist einerseits an diesem Federhalteteil 59 und andererseits, weiter außen, an der Trageinrichtung 28 festgelegt. Die Federkraft kann einstellbar sein, beispielsweise indem das innere Ende der Zug­ feder 58 über einen Verstellstift 60 mit dem Federhalteteil 59 verbunden ist, wobei der Verstellstift 60 ein Gewindestift ist, auf den eine sich rückseitig am Federhalteteil 59 abstützende Verstellmutter 61 aufgeschraubt ist. Durch Verdrehen der Verstell­ mutter 61 führt der Verstellstift 60 eine Bewegung in Längsrichtung der Zugfeder 58 aus.At least one of the door holding devices, in the exemplary embodiment of the upper door holding device 30 , is spring-loaded in the direction of the closed position, so that the door element 6 , when it rotates in the cabinet housing, returns to the angular position corresponding to the closed position, self-acting is moved to the outside in the closed position. For this purpose, a tension spring 58 is expediently present, which connects the door holding device 30 concerned with the associated Trageinrich device 28 , so that it is tensioned when the door element 6 is transferred from the closed position into the ready-to-turn position. In the embodiment, a spring holding part 59 is arranged at the inner end of the door holding device 30 , which engages over the inner end of the support device 28 . The tension spring 58 is fixed on the one hand on this spring holding part 59 and on the other hand, further outside, on the support device 28 . The spring force can be adjustable, for example, by connecting the inner end of the tension spring 58 to the spring holding part 59 via an adjusting pin 60 , the adjusting pin 60 being a threaded pin onto which an adjusting nut 61 which is supported on the rear on the spring holding part 59 is screwed. By turning the adjusting nut 61 , the adjusting pin 60 performs a movement in the longitudinal direction of the tension spring 58 .

Damit die Bewegung des Türelements 6 aus der Drehbereitschafts­ stellung (Fig. 3) in die Schließstellung (Fig. 2) aufgrund der Federkraft nicht zu schnell bzw. das Eintreffen in die Schließ­ stellung nicht zu hart erfolgt, ist mindestens eine der Tür- Halteeinrichtungen, beim Ausführungsbeispiel die Tür-Halteein­ richtung 30, mit der sie lagernden Trageinrichtung 28 über ein einsinniges, mit seiner Bremskraft der Bewegung des Türelements 6 in die Schließstellung entgegen gerichtetes Bewegungsbremsglied 62 in Gestalt eines Dämpfungszylinders mit am einen Zylinder­ ende herausstehender Kolbenstange 63 angeordnet. Dabei erfolgt beim Ausführungsbeispiel die Verbindung des Bewegungsbremsglieds 62 mit der Tür-Halteeinrichtung 30 über das Federhalteteil 59, an dem das Bewegungsbremsglied 62 befestigt ist. Solche Dämpfungs­ zylinder sind an sich bekannt.So that the movement of the door element 6 from the ready-to-turn position ( FIG. 3) into the closed position ( FIG. 2) is not too rapid due to the spring force or the arrival in the closed position is not too hard, at least one of the door holding devices is in the exemplary embodiment, the door holding device 30 , with the bearing support 28 via a unidirectional, with its braking force of the movement of the door element 6 in the closed position opposite movement brake member 62 in the form of a damping cylinder with one end of the cylinder protruding piston rod 63 arranged. In the exemplary embodiment, the movement brake member 62 is connected to the door holding device 30 via the spring holding part 59 , to which the movement brake member 62 is attached. Such damping cylinders are known per se.

Die an der Tür-Halteeinrichtung 30 angreifende Federkraft (Zug­ feder 58) dient ferner dazu, dass das Türelement 6 beim Verdrehen des Karussells 12 im Schrankgehäuse seine der Drehbereitschaftsstellung entsprechende Radialstellung beibehält. Hierzu dient der am Schrankboden 8 festgelegte Scheibenkörper 24, der eine zur Drehachslinie 17 konzentrische, kreisförmig umlaufende Anlage­ fläche 64 bildet, der eine an der unteren Tür-Halteeinrichtung 29 angeordnete Führungsrolle 65 zugeordnet ist. Dabei bildet der Scheibenkörper 24 ferner einen von der Anlagefläche 64 abgehenden Radialschlitz 66, der sich an der Stelle der Winkelhalbierenden 7 befindet. In der Schließstellung des Türelements 6 ist die Füh­ rungsrolle 65 im Radialschlitz 66 angeordnet, so dass die Schlitz­ ränder eine Verdrehsicherung für das Karussell 12 bilden. Beim Überführen des Türelements 6 in die radial weiter innen liegende Drehbereitschaftsstellung gelangt die Führungsrolle 65 aus dem Radialschlitz 66, so dass das Karussell 12 unter Anlage der Führungsrolle 65 an der kreisförmigen Anlagefläche 64 gedreht werden kann. Dabei hält die genannte Federkraft die Führungsrolle 65 gegen die Anlagefläche 64. Trifft die Führungsrolle 65 wieder an der Stelle des Radialschlitzes 66 ein, bewegt sich das Tür­ element 6 unter der Federkraft in die Schließstellung, wobei die Führungsrolle 65 in den Radialschlitz 66 eintritt.The spring force acting on the door holding device 30 (tension spring 58 ) also serves to ensure that the door element 6 maintains its radial position corresponding to the ready-to-turn position when the carousel 12 is rotated in the cabinet housing. For this purpose, the fixed to the cabinet base 8 disc body 24 , which forms a concentric with the axis of rotation 17 , circular circumferential contact surface 64 , which is assigned to a arranged on the lower door holding device 29 guide roller 65 . The disk body 24 furthermore forms a radial slot 66 extending from the contact surface 64 , which is located at the location of the bisector 7 . In the closed position of the door element 6 , the guide roller 65 is arranged in the radial slot 66 , so that the slot edges form an anti-rotation device for the carousel 12 . When the door element 6 is moved into the ready-to-turn position radially further inside, the guide roller 65 comes out of the radial slot 66 , so that the carousel 12 can be rotated with the guide roller 65 resting against the circular contact surface 64 . The spring force mentioned holds the guide roller 65 against the contact surface 64 . If the guide roller 65 arrives again at the location of the radial slot 66 , the door element 6 moves under the spring force into the closed position, the guide roller 65 entering the radial slot 66 .

Die Führungsrolle 65 sitzt beim Ausführungsbeispiel an einer von der Tür-Halteeinrichtung 29 nach unten hin durch die Trageinrich­ tung 27 hindurch vorstehenden Rollenachse 67. Dabei durchgreift die Rollenachse 67 einen die Hin- und Herbewegung zwischen der Schließstellung und der Drehbereitschaftsstellung gestattenden Längsschlitz 67 der Trageinrichtung 27. The guide roller 65 is seated in the embodiment on a from the door holding device 29 down through the Trageinrich device 27 through protruding roller axis 67th In this case, the roller axis 67 extends through a longitudinal slot 67 of the support device 27 which allows the back and forth movement between the closed position and the ready-to-turn position.

Beim Ausführungsbeispiel wird die Anlagefläche 64 vom Umfangs­ rand einer oben offenen Ausnehmung 68 des Scheibenkörpers 24 gebildet, die auch den Radialschlitz 66 bildet.In the exemplary embodiment, the contact surface 64 is formed by the peripheral edge of an open top 68 of the disk body 24 , which also forms the radial slot 66 .

Der Drehachskörper 22 steht im Zentrum der Ausnehmung 68 hoch.The rotary axis body 22 stands high in the center of the recess 68 .

Beim Schließen des Türelements 6 bewegt sich mindestens eine der Tür-Halteeinrichtungen gegen eine die Schließstellung bestimmende Anschlageinrichtung. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim Ausführungsbeispiel steht von der oberen Trageinrichtung 27 ein Anschlagglied 69 nach oben hin vor, das ein in Bewegungsrich­ tung 31 verlaufendes Langloch der Tür-Halteeinrichtung 30 durch­ greift, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist, jedoch dem Langloch 70 der unteren Tür-Halteeinrichtung 29 entspricht (siehe Fig. 5). Das Langlochende bildet die Anschlageinrichtung. Das An­ schlagglied 69 ist nur in Fig. 4 angedeutet. Es kann von einem in Höhenrichtung 14 verstellbaren Gewindestift 71 gebildet werden.When the door element 6 is closed, at least one of the door holding devices moves against a stop device which determines the closed position. There are various possibilities. In the exemplary embodiment, a stop member 69 protrudes upward from the upper support device 27 , which engages in an elongated hole 31 in the direction of movement of the door holding device 30 , which is not shown in the drawing, but the elongated hole 70 of the lower door holding device 29 corresponds (see Fig. 5). The slotted end forms the anchor device. At the impact member 69 is only indicated in Fig. 4. It can be formed by a threaded pin 71 which is adjustable in the height direction 14 .

Claims (16)

1. Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank, der ein Schrankgehäuse mit einer über Eck verlaufenden Schrank­ öffnung und ein der Schranköffnung zugeordnetes Türelement auf­ weist, mit einer in Einbaulage sich in Höhenrichtung vom Boden­ bereich bis zum Deckenbereich des Eckschranks erstreckenden, um eine vertikale Drehachslinie drehbaren Trageinheit, an der mindes­ tens ein Fachboden befestigbar ist und die in Höhenrichtung ver­ setzt zueinander angeordnete Trageinrichtungen aufweist, an denen jeweils eine Tür-Halteeinrichtung quer zur Höhenrichtung beweg­ bar gelagert ist, derart, dass in der Einbaulage das an den Halte­ einrichtungen befestigte Türelement zwischen einer äußeren, die Schranköffnung verschließenden Schließstellung und einer inneren, ein Verdrehen der Trageinheit mit dem Türelement im Inneren des Eckschranks gestattenden Drehbereitschaftsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinheit (18) einen in Höhenrichtung (14) verlaufenden, in Einbaulage dem Türelement (6) benachbarten Vertikalträger (19) aufweist, von dem an der gleichen Seite wie die Trageinrichtung (27, 28) ein unterer Trag­ schenkel (20) und ein oberer Tragschenkel (21) nach Art von U- Schenkeln abstehen, die mit ihren dem Vertikalträger (19) abge­ wandten Endbereichen im Bodenbereich bzw. Deckenbereich des Eckschranks (1) jeweils über einen gesonderten Drehachskörper (22, 23) drehbar gelagert werden, und dass der Vertikalträger (19) breiter als die Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) ist und von diesen durchgriffen wird.1. Fitting for a corner cupboard, in particular a kitchen corner cupboard, which has a cupboard housing with a corner opening cupboard opening and a door element assigned to the cupboard opening, with a vertical axis of rotation extending from the floor area to the ceiling area of the corner cupboard in the installed position rotatable support unit to which at least one shelf can be fastened and which in the vertical direction has offset mutually arranged supporting devices, on each of which a door holding device is mounted transversely to the vertical direction, in such a way that in the installed position the door element fastened to the holding devices between an outer, closed position closing the cabinet opening and an inner, ready-to-rotate position allowing the support unit to rotate with the door element in the interior of the corner cabinet, characterized in that the support unit ( 18 ) has a vertical ( 1 4 ) extending, in the installed position the door element ( 6 ) adjacent vertical support ( 19 ), from which on the same side as the support device ( 27 , 28 ) a lower support leg ( 20 ) and an upper support leg ( 21 ) in the manner of U. - Legs protrude which are rotatably supported with their end areas facing the vertical support ( 19 ) in the floor area or ceiling area of the corner cupboard ( 1 ) via a separate rotating axle body ( 22 , 23 ), and that the vertical support ( 19 ) is wider than the door -Holding devices ( 29 , 30 ) and is penetrated by them. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Tragschenkel (20) eine (27) der Trageinrichtungen bildet.2. Fitting according to claim 1, characterized in that the lower support leg ( 20 ) forms one ( 27 ) of the support devices. 3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalträger (19) in Vorderansicht vom Türelement (6) her gesehen beiderseits der Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) in Höhenrichtung (14) verlaufende Trägerpartien (46, 47) aufweist.3. Fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical support ( 19 ) in front view from the door element ( 6 ) seen on both sides of the door holding devices ( 29 , 30 ) in the vertical direction ( 14 ) has support sections ( 46 , 47 ) , 4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Vertikalträger (19) mindestens eine fenster­ artige Ausnehmung (51, 52) für den Durchgriff der Tür-Halteein­ richtungen (29, 30) aufweist.4. Fitting according to one of claims 1 to 3, characterized in that the vertical support ( 19 ) has at least one window-like recess ( 51 , 52 ) for the passage of the door holding devices ( 29 , 30 ). 5. Beschlag nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalträger (19) rahmenartig ausgebildet ist.5. Fitting according to claim 3 or 4, characterized in that the vertical support ( 19 ) is frame-like. 6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Vertikalträger (19) ein im wesentlichen ebenes Gebilde ist.6. Fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that the vertical support ( 19 ) is a substantially flat structure. 7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an der Trageinheit (18) eine ortsfest drehbar ge­ lagerte, sich in Höhenrichtung (14) erstreckende Verbindungs­ welle (53) angeordnet ist, an der im Bereich jeder Tür-Halte­ einrichtung (29, 30) ein Zahnkranz (54, 55) angeordnet ist, der mit einer Zahnleiste (56, 57) an der jeweiligen Tür-Halteeinrich­ tung (29, 30) kämmt, so dass eine Bewegungskopplung zwischen den Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) gebildet wird.7. Fitting according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the support unit ( 18 ) a stationary rotatably mounted, in the vertical direction ( 14 ) extending connecting shaft ( 53 ) is arranged on which in the area of each door Holding device ( 29 , 30 ) a ring gear ( 54 , 55 ) is arranged, which meshes with a toothed bar ( 56 , 57 ) on the respective door holding device ( 29 , 30 ), so that a movement coupling between the door holding devices ( 29 , 30 ) is formed. 8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (53) am Vertikalträger (19) angeordnet ist.8. Fitting according to claim 7, characterized in that the connecting shaft ( 53 ) is arranged on the vertical support ( 19 ). 9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle innerhalb einer hohl ausgebildeten, in Vorderan­ sicht vom Türelement her gesehen seitlich der Tür-Halteeinrich­ tungen in Höhenrichtung verlaufenden Trägerpartie des Vertikal­ trägers verläuft, die an der Stelle jedes Zahnkranzes eine Durch­ brechung für den Durchgriff des Zahnkranzes zur jeweiligen Zahn­ leiste aufweist.9. Fitting according to claim 8, characterized in that the Connection shaft within a hollow, in front view from the door element seen from the side of the door holder the vertical section of the support Carrier runs through at the location of each sprocket Refraction for reaching through the ring gear to the respective tooth bar has. 10. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) eine im wesent­ lichen plattenförmige Gestalt mit an ihren äußeren Endbereichen angeordneten Befestigungselementen (35, 36) für das Türelement (6) aufweisen. 10. Fitting according to one of claims 1 to 9, characterized in that the door holding devices ( 29 , 30 ) have a substantially plate-like shape with fastening elements ( 35 , 36 ) arranged on their outer end regions for the door element ( 6 ) , 11. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Tragschenkel (20, 21) in Höhenrichtung (14) ge­ sehen im wesentlichen die Gestalt eines gleichschenkeligen Drei­ ecks mit dem Vertikalträger (19) zugewandter Basis aufweisen.11. Fitting according to one of claims 1 to 10, characterized in that the support legs ( 20 , 21 ) in the height direction ( 14 ) ge see essentially the shape of an isosceles triangle with the vertical support ( 19 ) facing base. 12. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass mindestens eine (30) der Tür-Halteeinrichtungen in Richtung auf die durch eine Anschlageinrichtung bestimmte Schließstellung hin federbelastet ist.12. Fitting according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one ( 30 ) of the door holding devices is spring-loaded in the direction of the closed position determined by a stop device. 13. Beschlag nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine (30) der Tür-Halteeinrichtungen über eine sich beim Überführen des Türelements (6) in die Drehbereitschafts­ stellung spannende Zugfeder (58) mit der die betreffende Tür- Halteeinrichtung (30) lagernden Trageinrichtung (28) verbunden ist.13. Fitting according to claim 12, characterized in that at least one ( 30 ) of the door holding devices via a tension spring ( 58 ) with the relevant door holding device ( 30 ) when the door element ( 6 ) is in the ready-to-rotate position Carrier ( 28 ) is connected. 14. Beschlag nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine (30) der Tür-Halteeinrichtungen mit der sie lagernden Trageinrichtung (28) über ein einsinniges, mit seiner Bremskraft der Bewegung des Türelements (6) in die Schließstellung entgegen gerichtetes Bewegungsbremsglied (62) in Gestalt eines Dämpfungszylinders mit am einen Zylinderende herausstehender Kolbenstange (63) angeordnet ist.14. Fitting according to claim 12 or 13, characterized in that at least one ( 30 ) of the door holding devices with the supporting device ( 28 ) supporting them via a unidirectional, with its braking force the movement of the door element ( 6 ) in the closed position opposite movement brake member ( 62 ) in the form of a damping cylinder with a piston rod ( 63 ) protruding from one end of the cylinder. 15. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Tür-Halteeinrichtungen (29, 30) jeweils ober­ halb der zugeordneten Trageinrichtung (27, 28) angeordnet sind. 15. Fitting according to one of claims 1 to 14, characterized in that the door holding devices ( 29 , 30 ) are each arranged above half of the associated support device ( 27 , 28 ). 16. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Trageinrichtungen (27, 28) Befestigungsein­ richtungen zum Befestigen des jeweiligen Fachbodens aufweisen.16. Fitting according to one of claims 1 to 15, characterized in that the supporting devices ( 27 , 28 ) have fastening devices for fastening the respective shelf.
DE2001119159 2001-04-19 2001-04-19 Fitting for a corner cabinet Expired - Fee Related DE10119159C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119159 DE10119159C1 (en) 2001-04-19 2001-04-19 Fitting for a corner cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119159 DE10119159C1 (en) 2001-04-19 2001-04-19 Fitting for a corner cabinet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119159C1 true DE10119159C1 (en) 2002-08-08

Family

ID=7681954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119159 Expired - Fee Related DE10119159C1 (en) 2001-04-19 2001-04-19 Fitting for a corner cabinet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119159C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234797B4 (en) * 2002-07-31 2006-04-06 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co Hardware for a corner cabinet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234797B4 (en) * 2002-07-31 2006-04-06 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co Hardware for a corner cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0441919B1 (en) Furniture unit for installation in a right-angled corner of a room
DE10119159C1 (en) Fitting for a corner cabinet
EP0622043B1 (en) Shower partition
DE4418556C2 (en) Fitting for a corner cabinet
EP1103690B1 (en) Fume venting device
DE2616865C2 (en) Large-capacity rubbish bin with a floating, movable lid
DE102008006522B3 (en) Swinging door hinge for flexible connection of fixed element with tiltable door element in shower partition e.g. shower cubicle, has spring movably guided toward longitudinal axis of hinge bolt with respect to hinge body
DE10217157A1 (en) Cup holder for use in car comprises hinged, conical arms mounted at their bases on cylinder which slides up and down in outer cylinder
DE10234797B4 (en) Hardware for a corner cabinet
DE2941794C2 (en) Door cabinet
DE10030510C1 (en) Kitchen corner cupboard with rotating shelving unit, comprising vertical rotating shaft parallel positioned to rotation axle for better access to stored items
DE202005018868U1 (en) Carousel for kitchen corner cupboards has rotating shelf which is made from glass, especially safety glass
DE3147631A1 (en) Mobile furniture-lifter
DE2718605A1 (en) Horizontal door closing mechanism with damping liq. - has cylinder chamber for accommodating liq. when piston rod is retracted (NL 9.11.77)
DE19860241A1 (en) Rotating shelving unit for corner cupboard, comprising specific door closing and opening mechanism, operated with one main carrying element
DE7819147U1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SWING DOOR
DE10019336A1 (en) Holder for flap or similar pivotable component arranged vertically pivotably on item of furniture has two arm parts forming elbow joint arrangement and pivotably connected to each other by link
DE4336141A1 (en) Mounting arrangement for a supporting device capable of attachment to a worktop or tabletop, in particular a monitor-supporting device or monitor-swivelling arm
DE2615425A1 (en) ADJUSTABLE HANGING DEVICE FOR FURNITURE PIECES
EP1163863A1 (en) Rotary shelf mechanism for a corner cupboard
EP1050490A1 (en) Container with gravity operated lock
CH654732A5 (en) CABINET WITH AT LEAST ONE HINGE DOOR.
EP1019604B1 (en) Horizontally operated closing device
EP0683996A2 (en) Mounting for a corner cupboard
EP3667010A1 (en) Stop device for an automatic door seal, in particular for a pivot or swing door, assembly of an automatic door seal and a stop device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101