DE10116834A1 - Eistückchenbereiter - Google Patents

Eistückchenbereiter

Info

Publication number
DE10116834A1
DE10116834A1 DE10116834A DE10116834A DE10116834A1 DE 10116834 A1 DE10116834 A1 DE 10116834A1 DE 10116834 A DE10116834 A DE 10116834A DE 10116834 A DE10116834 A DE 10116834A DE 10116834 A1 DE10116834 A1 DE 10116834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
frame
refrigerator
maker
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10116834A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Spiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10116834A priority Critical patent/DE10116834A1/en
Priority to BR0208568-2A priority patent/BR0208568A/en
Priority to ES02735146T priority patent/ES2299575T3/en
Priority to AT02735146T priority patent/ATE384922T1/en
Priority to CNB028077555A priority patent/CN1262805C/en
Priority to EP02735146A priority patent/EP1377782B1/en
Priority to PCT/EP2002/003036 priority patent/WO2002081985A1/en
Priority to DE50211605T priority patent/DE50211605D1/en
Publication of DE10116834A1 publication Critical patent/DE10116834A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

The invention relates to an ice tray comprising a carrier (35) having a plurality of containers (28) and means (6) for detachably fixing the ice tray to the lower side of a horizontal surface.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Eisstückchenbereiter und ein mit einem solchen Eis­ stückchenbereiter ausgestattetes Kältegerät.The present invention relates to an ice cream maker and one with such ice Refrigerator equipped with small pieces.

Eiswürfelbereiter für die Verwendung in Haushaltskältegeräten haben meist die Form ei­ nes flachen Trägers, der in in eine Mehrzahl von Kammern oder Behältern unterteilt ist, die mit Wasser gefüllt und in einem Gefrierschrank oder im Gefrierfach eines Kombinati­ ons-Kältegeräts eingefroren werden können.Ice cube makers for use in household refrigerators are usually in the form of an egg a flat carrier which is divided into a plurality of chambers or containers, the filled with water and in a freezer or freezer of a Kombinati ons refrigerator can be frozen.

Ein Problem derartiger Eiswürfelbereiter ist, dass sie exakt horizontal stehen müssen, damit das Wasser nicht auslaufen und sich im Kältegerät verteilen kann. Dies kann die Eiswürfelbereitung für einen Benutzer ausgesprochen beschwerlich machen, denn häufig ist in einem teilgefüllten Gefrierfach nicht genügend Abstellfläche auf einem Fachboden vorhanden, um einen Eiswürfelbereiter darauf unterzubringen, so dass das in dem Fach befindliche Gefriergut erst aufwendig umgeräumt werden muss, um Platz zu schaffen. Den Eiswürfelbereiter auf das bereits im Fach befindliche Gefriergut zu stellen, ist wenig zweckmäßig, weil dieses dadurch erwärmt wird und darüber hinaus die Gefahr besteht, dass bei unsicherem Stand der Eiswürfelbereiter abrutscht, Wasser ausläuft und das Ge­ friergut im Fach festfriert.One problem with such ice cube makers is that they have to be exactly horizontal, so that the water does not leak and can be distributed in the refrigerator. This can Making ice cubes extremely difficult for a user, because often there is not enough storage space on a shelf in a partially filled freezer compartment present to accommodate an ice maker so that in the compartment frozen goods must first be rearranged in order to make space. Placing the ice maker on top of the frozen food already in the compartment is little expedient, because this heats up and there is also the risk that the ice cube maker slips, water leaks and the ge frozen food freezes in the compartment.

Eine bekannte Lösung dieses Problems ist, in einem Gefriergerät ein sehr niedriges Fach mit ausziehbarem Boden vorzusehen, dessen Höhe so bemessen ist, dass sie zum Auf­ nehmen eines Eiswürfelbereiters bzw. von Kühlakkus ausreicht. Nachteilig ist dabei je­ doch, dass das Volumen dieses Fachs für anderes Kühlgut auf Dauer nicht nutzbar ist.A known solution to this problem is a very low compartment in a freezer with extendable floor, the height of which is such that it opens an ice maker or ice packs is sufficient. It is always a disadvantage however, that the volume of this compartment cannot be used in the long term for other refrigerated goods.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Eisstückchenbereiter zu schaffen, der in einem Gefrierfach eines Kältegeräts bequem, platzsparend und sicher angeordnet werden kann, ohne dass dadurch Nutzvolument in dem Fach blockiert wird, wenn der Eiswürfelbereiter nicht benötigt wird.The object of the present invention is therefore to provide an ice cream maker, which is conveniently, space-saving and safely arranged in a freezer compartment of a refrigerator can be used without the useful volume being blocked in the compartment if the Ice maker is not needed.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Eisstückchenbereiter, der Mittel zum lösbaren Befes­ tigen an einer Unterseite einer horizontalen Fläche aufweist. Dies ermöglicht die abgehängte Anbringung des Eisstückchenbereiters unter dieser horizontalen Fläche, in einem Volumen, dass bei unvollständiger Füllung des Fachs mit Gefriergut meist verfügbar ist. Der Eisstückchenbereiter kann daher meist angebracht werden, ohne dass ein Umräu­ men von Gefriergut erforderlich ist. Die Verankerung an der horizontalen Fläche gewähr­ leistet auch Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Umkippen. Wenn der Eisstückchenbe­ reiter nicht montiert ist, kann das entsprechende Volumen für beliebiges anderes Gefrier­ gut genutzt werden.The task is solved by an ice cream maker, the means for releasable attachment term on an underside of a horizontal surface. This enables the suspended  Place the ice cream maker under this horizontal surface, in one Volume that is usually available if the compartment is not completely filled with frozen food. The ice cube maker can therefore usually be attached without a space of frozen food is required. Ensure that it is anchored to the horizontal surface also provides security against accidental tipping over. If the piece of ice bebe is not mounted, the corresponding volume can be used for any other freezer be used well.

Als Mittel zum Befestigen kommen insbesondere Vorsprünge oder Laschen zum Ineinan­ dergreifen mit komplementären Laschen bzw. Vorsprüngen der Unterseite der horizonta­ len Flächen in Frage. Zweckmäßigerweise sind die Vorsprünge und Laschen so angeord­ net, dass sie eine horizontale Bewegung des Eisstückchenbereiters zum Lösen von der Unterseite bzw. zum Befestigen an ihr zulassen. Zum Sichern der Befestigung ist zweck­ mäßigerweise ein Riegel vorgesehen.In particular, projections or tabs come into contact as means for fastening grip with complementary tabs or protrusions on the underside of the horizonta len areas in question. The projections and tabs are expediently arranged in this way net that it requires a horizontal movement of the ice cream maker to detach from the Allow bottom or to attach to it. To secure the attachment is appropriate moderately provided a latch.

Nach eine bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Eisstückchenbereiter ein Gestell, an dem die Mittel zum lösbaren Befestigen angeordnet sind, und in das wenigs­ tens ein Träger einschiebbar ist. Ein solches Gestell kann ein Benutzer so lange montiert lassen, wie er mit häufigem Gebrauch des Eiswürfelbereiters rechnet; es kann durch ein­ faches Hereinschieben des Trägers bestückt werden. Wenn der Inhalt des Trägers gefro­ ren ist, wird der Träger entnommen, das Gestell aber kann am Ort verbleiben, um erneut bestückt zu werden.According to a preferred embodiment of the invention, the ice cream maker comprises Rack on which the means for releasable attachment are arranged, and in the little at least one carrier can be inserted. A user can assemble such a frame for so long leave as he expects frequent use of the ice maker; it can by a slide in the carrier. If the content of the carrier is frozen Ren, the carrier is removed, but the frame can remain in place to be again to be populated.

Bei einem besonders an dem erfindungsgemäßen Eisstückchenbereiter angepassten Kältegerät sind zu den Mitteln zum lösbaren Befestigen des Eisstückchenbereiters kom­ plementäre Befestigungsmittel vorzugsweise an wenigstens zwei Orten im Kältegerät an­ geordnet. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, den Eisstückchenbereiter an dem je­ weils besser zugänglichen der zwei Orte zu montieren.With a particularly adapted to the ice cream maker according to the invention Refrigeration devices come to the means for releasably attaching the ice cream maker complementary fasteners preferably at at least two locations in the refrigerator orderly. This gives the user the opportunity to use the ice cream maker at the most because it is more accessible to assemble the two places.

Vorzugsweise liegen die wenigstens zwei Orte auf verschiedenen Seiten einer vertikalen Mittelebene des Kältegeräts. So ist bei einem Kältegerät mit vertauschbarem Türanschlag unabhängig von der jeweils gewählten Türanschlagseite einer der zwei Orte gut zugäng­ lich. The at least two locations are preferably on different sides of a vertical one Middle level of the refrigerator. This is the case with a refrigerator with an interchangeable door stop Easily accessible from one of the two locations, regardless of the door hinge side chosen Lich.  

Vorzugsweise sind die komplementären Befestigungsmittel an einem Fachboden ange­ ordnet. An einem solchen Fachboden, bei dem es sich um ein Kunststoff-Spritzgußteil handeln kann, können die Befestigungsmittel mit geringem Aufwand angeformt werden, und im Falle eines Defekts eines Befestigungsmittels ist es ohne Schwierigkeiten möglich, den betroffenen Fachboden auszutauschen.The complementary fastening means are preferably attached to a shelf assigns. On such a shelf, which is a plastic injection molded part can act, the fasteners can be molded with little effort, and in the event of a defect in a fastener, it is easily possible to replace the affected shelf.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further features and advantages of the invention result from the following description Description of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1 eine Teilansicht eines Kältegeräts, das mit einem Gestell eines Eisstückchenberei­ ters gemäß der Erfindung ausgestattet ist; Figure 1 is a partial view of a refrigerator which is equipped with a frame of an Eisstückchenberei age according to the invention.

Fig. 2 einen Schnitt durch das Gestell eines Eisstückchenbereiters gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung; Figure 2 is a section through the frame of a Eisstückchenbereiters according to a first embodiment of the invention.

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gestell aus Fig. 2; FIG. 3 shows a top view of the frame from FIG. 2;

Fig. 4 eine Seitenansicht eines in dem Gestell montierten Trägers; Fig. 4 is a side view of a mounted in the frame carrier;

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Fachboden, an dem das Gestell montierbar ist; Figure 5 is a plan view of a shelf on which the frame can be mounted.

Fig. 6 einen Schnitt durch den Fachboden aus Fig. 5; und Fig. 6 is a sectional view of the shelf of FIG. 5; and

Fig. 7 eine Seitenansicht eines Eisstückchenbereiters gemäß einer zweiten Ausgestal­ tung der Erfindung. Fig. 7 is a side view of an ice cream maker according to a second embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Teilansicht eines Kombinationskältegeräts mit einem Gefrierfach 1 bei geöffneter Tür 2. Die Tür 2 ist an der linken Seite des Gehäuses des Kältegeräts angeschlagen. Ein Gestell 3 eines Eisstückchenbereiters ist an der Unterseite eines Fachbodens 4 abgehängt. Fig. 1 shows a partial perspective view of a combined refrigerating appliance with a freezing compartment 1 with open door 2. The door 2 is hinged on the left side of the housing of the refrigerator. A frame 3 of an ice cream maker is suspended from the underside of a shelf 4 .

Das Gestell 3 ist im wesentlichen quaderförmig und an seiner der Tür 2 zugewandten Vorderseite sowie an seiner Unterseite offen. The frame 3 is essentially cuboid and open on its front side facing the door 2 and on its underside.

Die Figs. 2 und 3 zeigen genauer den Aufbau des Gestells 3. Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch das Gestell entlang einer in Fig. 3 mit A-A bezeichneten Ebene. An der im wesentli­ chen geschlossenen Oberseite 5 des Gestells sind vier sich im wesentlichen horizontal erstreckende Haken 6 angeformt, die vorgesehen sind, um bei der Anbringung des Ge­ stells 3 am Fachboden 4 von vorn in unterhalb des Fachbodens 4 angebrachte Ösen 7 (siehe Fig. 4, 5) eingeschoben zu werden. Das freie Ende der Haken 6 ist jeweils in Rich­ tung des hinteren Endes der Oberseite 5 des Gestells 3 hin orientiert, so dass das Gestell 3 durch einfaches Einschieben in Tiefenrichtung am Fachboden 4 montierbar ist.Figs. 2 and 3 show the structure of the frame 3 in more detail. Fig. 2 is a longitudinal section through the frame along a plane designated AA in Fig. 3. On the wesentli chen closed top 5 of the frame are four substantially horizontally extending hooks 6 are formed, which are provided in order to attach the Ge stells 3 on the shelf 4 from the front in below the shelf 4 eyelets 7 (see Fig. 4, 5) to be inserted. The free end of the hooks 6 is oriented in each case in the direction of the rear end of the upper side 5 of the frame 3 , so that the frame 3 can be mounted on the shelf 4 by simply inserting it in the depth direction.

Ein Riegel 8 ist in Form einer flexiblen Zunge ausgebildet, die am Vorderende der Ober­ seite 5 durch zwei beiderseits der Mittelebene A-A symmetrisch angeordnete Schlitze 9 aus der Oberseite 5 frei geschnitten ist. Der Riegel 8 weist einen nach oben über die O­ berseite 5 hinausgreifenden Rastvorsprung 10, eine zum bequemen Hinunterdrücken mit dem Finger abgeschrägte, konkave Vorderseite 11 sowie einen sich schräg nach vorn und nach unten erstreckenden Greifabschnitt 12 auf, der es ermöglicht, den Riegel 8 mit zwei Fingern zu fassen, um ihn zum Entriegeln nach unten und zum Lösen des Gestells 3 vom Fachboden 4 nach vorne zu ziehen.A latch 8 is designed in the form of a flexible tongue, which is cut freely from the top 5 at the front end of the upper side 5 by two slots 9 arranged symmetrically on both sides of the central plane AA. The latch 8 has an addition cross-by via the O berseite above 5 latching projection 10, one for comfortable pushing down beveled with the finger, concave front surface 11 and an obliquely on the front and downwardly extending gripping portion 12 which enables the bolt 8 with grasp two fingers to pull it down to unlock and to release the frame 3 from the shelf 4 to the front.

Die Seitenwände 13 des Gestells 3 weisen an ihren Innenseiten vertikal orientierte Ver­ stärkungsrippen 14 sowie horizontal orientierte obere und untere Führungsschienen 15 bzw. 16 auf. Die oberen Führungsschienen 15 weisen jeweils einen sich über den größe­ ren Teil der Länge der Seitenwand 13 erstreckenden, horizontalen Hauptabschnitt 17 so­ wie nach vorn (nach rechts in Fig. 2 bzw. nach unten in Fig. 3) daran anschließend einen sich unter einem Winkel von 10-20° schräg nach oben erstreckenden Einführungsab­ schnitt 18 auf. Entsprechend weisen die unteren Führungsschienen 16 jeweils einen hori­ zontalen Hauptabschnitt 19 und einen sich unter einem Winkel von 10-20° schräg nach unten erstreckenden Einführungsabschnitt 20 auf. An den Hauptabschnitten 19 ist jeweils wenigstens eine Rastvertiefung 27 ausgebildet.The side walls 13 of the frame 3 have vertically oriented Ver reinforcing ribs 14 and horizontally oriented upper and lower guide rails 15 and 16 on their inner sides. The upper guide rails 15 each have a horizontal main section 17, which extends over the larger part of the length of the side wall 13 , as well as to the front (to the right in FIG. 2 or downwards in FIG. 3), followed by an angle from 10-20 ° obliquely upwardly extending insertion section 18 . Correspondingly, the lower guide rails 16 each have a horizontal main section 19 and an insertion section 20 which extends obliquely downward at an angle of 10-20 °. At least one locking recess 27 is formed on each of the main sections 19 .

Die oberen und unteren Führungsschienen 15, 16 begrenzen jeweils einen Führungska­ nal, in den eine in Fig. 4 in einer Seitenansicht gezeigter flacher Träger mit seinen Seiten­ rändern 21 einschiebbar ist. Durch die Einführungsabschnitte 18, 20 ist jeder Führungs­ kanal zur offenen Vorderseite des Gestells 3 hin aufgeweitet, um so das Einführen des Trägers 23 zu erleichtern. An den Unterseiten beider Seitenränder 21 ist jeweils ein Vorsprung 22 angeformt, der bei vollständig in den Führungskanal eingeschobenem Träger 23 in der Rastvertiefung (27) der unteren Führungsschiene 16 zu liegen kommt.The upper and lower guide rails 15 , 16 each delimit a guide channel into which a flat carrier shown in FIG. 4 in a side view with its side edges 21 can be inserted. Through the insertion portions 18 , 20 , each guide channel is widened towards the open front of the frame 3 , so as to facilitate the insertion of the carrier 23 . A projection 22 is formed on the undersides of both side edges 21 and comes to rest in the latching recess ( 27 ) of the lower guide rail 16 when the carrier 23 is fully inserted into the guide channel.

Die maximale Einführtiefe des Trägers 23 in den Führungskanal ist festgelegt durch eine Frontplatte 25 des Trägers, die seitlich über die Seitenränder 21 übersteht und im voll­ ständig eingeschobenen Zustand an der vorderen Kante 26 der Seitenwände 13 zu liegen kommt.The maximum insertion depth of the carrier 23 into the guide channel is determined by a front plate 25 of the carrier which protrudes laterally beyond the side edges 21 and comes to rest on the front edge 26 of the side walls 13 in the fully inserted state.

Der Träger 23 ist in eine Vielzahl von Einzelbehältern oder Kammern 28 für jeweils einen Eiswürfel unterteilt.The carrier 23 is divided into a multiplicity of individual containers or chambers 28 for one ice cube each.

Bei der Ausgestaltung der Fig. 2 sind zwei Führungskanäle an jeder Seitenwand 13 vor­ handen. Selbstverständlich könnte auch ein einzelner Führungskanal oder mehr als zwei Führungskanäle vorgesehen sein. Die Einführungsabschnitte 18, 19 benachbarter Füh­ rungsschienen sind jeweils an ihren vorderen Enden durch einen vertikalen Stegabschnitt 29 verbunden, der ein Einschieben eines Trägers 23 zwischen zwei Führungskanälen verhindert.In the embodiment of Fig. 2, two guide channels are on each side wall 13 before the attention. Of course, a single guide channel or more than two guide channels could also be provided. The insertion portions 18 , 19 of adjacent Füh guide rails are each connected at their front ends by a vertical web portion 29 which prevents insertion of a carrier 23 between two guide channels.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Fachboden 4. Er ist aus einem transparenten Kunst­ stoff durch Spritzguß geformt und ist aufgebaut aus einer ebenen Ablagefläche 30, die auf ihrem gesamten Umfang von einem im wesentlichen umgekehrt U-förmigen Verstär­ kungsprofil 31 umgeben ist. Die Draufsicht der Fig. 5 zeigt jeweils im rechten und im lin­ ken Bereich der Ablagefläche 30 zwei Anordnungen von je vier Ösen 7, die vorgesehen sind, um jeweils einen der vier an der Oberseite des Gestells 3 ausgebildeten Haken 6 aufzunehmen. Die Ösen 7 sind gebildet durch zwei zur Vorderseite des Fachbodens 4 hin divergierende vertikale Seitenteile 32, die durch einen horizontalen Steg 33 verbunden sind. Die divergierende Anordnung der Seitenteile 32 dient dazu, das Einführen der Ha­ ken 6 von vorne zu erleichtern. Fig. 5 shows a top view of the tray bottom 4. It is made of a transparent plastic by injection molding and is constructed from a flat storage surface 30 , which is surrounded on its entire circumference by a substantially inverted U-shaped reinforcing profile 31 . The top view of FIG. 5 shows in the right and in the lin ken area of the storage surface 30 two arrangements of four eyelets 7 , which are provided to accommodate one of the four hooks 6 formed on the top of the frame 3 . The eyelets 7 are formed by two vertical side parts 32 diverging towards the front of the shelf 4 , which are connected by a horizontal web 33 . The diverging arrangement of the side parts 32 serves to facilitate the insertion of the hook 6 from the front.

Es sind zwei Anordnungen von Ösen 7 vorgesehen, damit ein Benutzer das Gestell 3 nach Wahl rechts oder links von der vertikalen Mittelebene des Kältegeräts einhängen kann. Im Falle eines rechtsseitigen Türanschlags, wie in Fig. 1 gezeigt, wird ein Benutzer eher eine linksseite Aufhängung des Gestells 3 wählen, da es dann bereits bei einem Öffnungswinkel der Tür 2 von weniger als 90° möglich ist, einen Träger 23 in das Gestell 3 einzuschieben oder daraus zu entnehmen.Two arrangements of eyelets 7 are provided, so that a user can hang the frame 3 to the right or left of the vertical center plane of the refrigeration device. In the case of a door hinge on the right, as shown in FIG. 1, a user is more likely to choose a suspension of the frame 3 on the left, since it is then already possible with a door 2 opening angle of less than 90 °, a carrier 23 in the frame 3 insert or remove from it.

Das nach unten offene U-förmige Verstärkungsprofil 31 hat im Bereich des vorderen Ran­ des des Fachbodens 4 die zusätzliche Funktion, den Rastvorsprung 10 des Riegels 8 aufzunehmen.The downwardly open U-shaped reinforcing profile 31 has the additional function in the region of the front edge of the shelf 4 to accommodate the locking projection 10 of the bolt 8 .

Selbstverständlich könnten die Ösen 7 oder andere Mittel zum lösbaren Befestigen eines Gestells in Art des Gestells 3 auch an einer beliebigen anderen horizontalen Unterseite des Kältegeräts, z. B. an der Decke des Gefrierfachs 1, vorgesehen sein. Denkbar wäre, sie direkt an die Innenwand des Kältegeräts anzuformen, oder ein Trägerteil für die Befes­ tigungselemente an der Decke, etwa durch Kleben oder Verschrauben, zu befestigen.Of course, the eyelets 7 or other means for releasably attaching a frame in the manner of the frame 3 to any other horizontal underside of the refrigerator, z. B. on the ceiling of the freezer compartment 1 , may be provided. It would be conceivable to form them directly onto the inner wall of the refrigerator, or to attach a support part for the fastening elements to the ceiling, for example by gluing or screwing.

Eine vereinfachte Ausgestaltung der Erfindung ist in Fig. 7 gezeigt. Bei dieser Ausgestal­ tung sind Befestigungshaken 6 sowie ein Riegel 8, die in Aufbau und Funktion jeweils den entsprechenden Teilen des in den Figs. 2, 3 gezeigten Gestells 3 entsprechen, direkt an einem in eine Mehrzahl von Eiswürfelkammern 28 unterteilten Träger 35 angeformt. Ein derartiger Träger kann direkt, ohne zu Hilfenahme eines Gestells in Art des Gestells 3, an dem Fachboden 4 angebracht werden.A simplified embodiment of the invention is shown in FIG. 7. In this Ausgestal device are fastening hooks 6 and a bolt 8 , the structure and function of the corresponding parts of the in Figs. 2, frame 3 shown 3 correspond directly on one divided into a plurality of ice cube compartments 28 support 35 formed. Such a carrier can be attached directly to the shelf 4 without the aid of a frame in the manner of the frame 3 .

Claims (8)

1. Eisstückchenbereiter (3, 23; 35) mit einem eine Mehrzahl von Behältern aufwei­ senden Träger (23; 35), dadurch gekennzeichnet, dass er Mittel (6) zum lösbaren Befestigen an einer Unterseite einer horizontalen Fläche (4) aufweist.1. ice-cream maker ( 3 , 23 ; 35 ) with a plurality of containers on send send ( 23 ; 35 ), characterized in that it has means ( 6 ) for releasably attaching to an underside of a horizontal surface ( 4 ). 2. Eisstückchenbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Befestigen (6) Vorsprünge oder Laschen zum Ineinandergreifen mit kom­ plementären Laschen bzw. Vorsprüngen der Unterseite sind.2. ice cream maker according to claim 1, characterized in that the means for fastening ( 6 ) are projections or tabs for interlocking with complementary tabs or projections of the underside. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge und Laschen (6, 7) eine horizontale Bewegung des Eisstückchenbereiters zum Lösen von der Unterseite zulassen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the projections and tabs ( 6 , 7 ) allow horizontal movement of the ice-cream maker for detaching from the underside. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Riegel (8) zum wahl­ weisen Sperren oder Zulassen der horizontalen Bewegung.4. The device according to claim 3, characterized by a bolt ( 8 ) for optionally locking or allowing horizontal movement. 5. Eisstückchenbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass er ein Gestell (3) umfasst, an dem die Mittel (6) zum lösbaren Befestigen angeordnet sind und in das wenigstens ein Träger (23) einschiebbar ist.5. ice-cream maker according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a frame ( 3 ) on which the means ( 6 ) are arranged for releasable fastening and in which at least one carrier ( 23 ) can be inserted. 6. Kältegerät mit einem Eisstückchenbereiter (3, 23; 35) nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Mitteln (6) zum lösba­ ren Befestigen des Eisstückchenbereiters komplementäre Befestigungsmittel (7) an wenigstens zwei Orten im Kältegerät angeordnet sind.6. Refrigerator with an ice maker ( 3 , 23 ; 35 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that complementary fastening means ( 7 ) are arranged at least two locations in the refrigerator to the means ( 6 ) for solvable fastening of the ice maker. 7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Orte auf verschiedenen Seiten einer vertikalen Mittelebene des Kältegeräts liegen.7. Refrigerating appliance according to claim 6, characterized in that the two places on different sides of a vertical central plane of the refrigerator. 8. Kältegerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die komple­ mentären Befestigungsmittel (7) an einem Fachboden (4) angeordnet sind.8. Refrigerating appliance according to claim 6 or 7, characterized in that the complementary fastening means ( 7 ) are arranged on a shelf ( 4 ).
DE10116834A 2001-04-04 2001-04-04 Eistückchenbereiter Withdrawn DE10116834A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116834A DE10116834A1 (en) 2001-04-04 2001-04-04 Eistückchenbereiter
BR0208568-2A BR0208568A (en) 2001-04-04 2002-03-19 Ice cube maker
ES02735146T ES2299575T3 (en) 2001-04-04 2002-03-19 ICE CUBE PRODUCTION TRAY.
AT02735146T ATE384922T1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 ICE CREAM MAKER
CNB028077555A CN1262805C (en) 2001-04-04 2002-03-19 Ice tray
EP02735146A EP1377782B1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 Ice tray
PCT/EP2002/003036 WO2002081985A1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 Ice tray
DE50211605T DE50211605D1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 EISSTÜCKCHENBEREITER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116834A DE10116834A1 (en) 2001-04-04 2001-04-04 Eistückchenbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10116834A1 true DE10116834A1 (en) 2002-10-17

Family

ID=7680392

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10116834A Withdrawn DE10116834A1 (en) 2001-04-04 2001-04-04 Eistückchenbereiter
DE50211605T Expired - Fee Related DE50211605D1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 EISSTÜCKCHENBEREITER

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50211605T Expired - Fee Related DE50211605D1 (en) 2001-04-04 2002-03-19 EISSTÜCKCHENBEREITER

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1377782B1 (en)
CN (1) CN1262805C (en)
AT (1) ATE384922T1 (en)
BR (1) BR0208568A (en)
DE (2) DE10116834A1 (en)
ES (1) ES2299575T3 (en)
WO (1) WO2002081985A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003856U1 (en) 2007-06-28 2008-11-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Support floor and refrigerator and / or freezer with at least one tray
DE102011077822A1 (en) 2011-06-20 2012-12-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ice-cube maker for producing ice in household cold apparatus that is utilized for storing e.g. food products in home, has ice-cube mold comprising filling opening, which is horizontally aligned with respect to orientation direction
EP2604959A3 (en) * 2011-12-13 2015-06-10 Indesit Company Beyaz Esya Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi Modular ice maker structure for coolers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704314A (en) * 1951-08-02 1954-02-17 Gen Electric Improvements in and relating to freezing trays
US4633789A (en) * 1984-08-17 1987-01-06 Haworth, Inc. Toolless mounting arrangement
DE8909401U1 (en) * 1989-08-03 1989-09-21 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
KR0168995B1 (en) * 1995-12-29 1999-01-15 김광호 Cooling box structure for a refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
CN1500194A (en) 2004-05-26
DE50211605D1 (en) 2008-03-13
BR0208568A (en) 2004-04-20
EP1377782B1 (en) 2008-01-23
CN1262805C (en) 2006-07-05
ATE384922T1 (en) 2008-02-15
EP1377782A1 (en) 2004-01-07
ES2299575T3 (en) 2008-06-01
WO2002081985A1 (en) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009046030A1 (en) Refrigerating appliance and ice maker for it
WO2008095775A1 (en) Butter compartment for a refrigerator
DE102005021565A1 (en) Refrigerating appliance with an extracted refrigerated goods container
EP1857750B1 (en) Refrigeration device with ice preparation unit
WO2005090883A1 (en) Bottle support for a refrigerating appliance
DE102009046612A1 (en) Refrigerating appliance with a door rack and a floating latching device
DE102005045326A1 (en) Refrigerating appliance with divided storage tray
EP1929222A1 (en) Refrigerated goods carrier
DE202004020115U1 (en) cooling unit
DE102005045329A1 (en) Refrigerating appliance with storage shelf
DE10116834A1 (en) Eistückchenbereiter
DE102011006858A1 (en) Eisstückbereitersystem and refrigeration device with such a Eisstückbereitersystem
DE102011006808A1 (en) Separating device, storage container and household appliance
DE102009046034A1 (en) Refrigerating appliance with ice maker
DE102009028418A1 (en) Refrigeration device i.e. household refrigeration apparatus, has moving arrangement comprising frame, box shaped container guided in frame on rails that are uniformly curved upwards, and rib comprising gap at front end
EP0611929B1 (en) Cooling or freezing apparatus with a thermally insulated housing
DE102009046023A1 (en) Refrigerating appliance and ice maker for it
WO2016037857A1 (en) Refrigeration appliance comprising a drawer
EP1529188B1 (en) Refrigerating device with a sub-divided interior
DE102018132042A1 (en) Container arrangement and refrigeration device with a container arrangement
DE102007021570A1 (en) household appliance
EP2614319A2 (en) Ice maker comprising support means for mold shells, mold shell, and refrigeration appliance comprising such an ice maker
DE102015222736A1 (en) Refrigeration device with a crossbeam
DE10056981A1 (en) Refrigerator housing with height adjustable storage floors has maximum guide separation at rear guide section of storage floor less than minimum distance between side walls at front section
DE202006006325U1 (en) Freezing device e.g. refrigerator, has freezing chamber surrounded by heat insulating enclosure mounted in chiller, where holder is provided in covering area of freezing chamber

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination