DE10114006C2 - Kunststoffspritzgießmaschine - Google Patents

Kunststoffspritzgießmaschine

Info

Publication number
DE10114006C2
DE10114006C2 DE2001114006 DE10114006A DE10114006C2 DE 10114006 C2 DE10114006 C2 DE 10114006C2 DE 2001114006 DE2001114006 DE 2001114006 DE 10114006 A DE10114006 A DE 10114006A DE 10114006 C2 DE10114006 C2 DE 10114006C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
molding machine
plastic injection
flange
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001114006
Other languages
English (en)
Other versions
DE10114006A1 (de
Inventor
Robert Decker
Axel Knauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH, Siemens AG filed Critical Krauss Maffei Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE2001114006 priority Critical patent/DE10114006C2/de
Publication of DE10114006A1 publication Critical patent/DE10114006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10114006C2 publication Critical patent/DE10114006C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • G01L5/0076Force sensors associated with manufacturing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5032Drive means therefor using means for detecting injection or back pressures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5032Drive means therefor using means for detecting injection or back pressures
    • B29C2045/5036Drive means therefor using means for detecting injection or back pressures back pressure obtaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zur Erfassung eines Einspritzdrucks von plastifiziertem Material in einem Vortriebsschneckenvorraum (V) einer Kunststoffspritzgießmaschine. Der Einspritzdruck wird mit Hilfe von eine Verformung erfassenden Elementen (D), wie beispielsweise Dehnungsmessstreifen oder piezoelektrischen Elementen, die an vom Einspritzdruck beeinflussten Maschinenelementen angebracht werden, ermittelt, wobei eine Differenzsignalmessung vorteilhaft einsetzbar ist. Als Maschinenelementorte zur Ausdehnung kommen beispielsweise das Schneckengehäuse (SG), die Vortriebsschnecke (VS) sowie zusätzliche an der Kunststoffspritzgießmaschine angebrachte Verbindungselemente in Frage.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kunststoffspritzgieß­ maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Kunststoffspritzgießmaschine ist beispielswei­ se aus der DE 36 12 439 C3 bekannt. Ähnliche Kunststoff­ spritzgießmaschinen sind beispielsweise der EP 0 331 735 A1, der EP 0 230 488 A2, der WO-A-97/02941 oder der US-A-5,494 427 zu entnehmen. Auch in der älteren, nicht vorveröffent­ lichten EP 1 151 843 A1 ist eine derartige Kunststoffspritz­ gießmaschine beschrieben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine gattungsgemäße Kunststoffspritzgießmaschine derart auszuges­ talten, dass die Erfassung des Einspritzdruckes auf einfache, kostengünstige und zuverlässige Weise möglich ist.
Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Kunststoffspritz­ gießmaschine durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu ent­ nehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar­ gestellt und werden im folgenden näher erläutert. Dabei zei­ gen:
Fig. 1 einen prinzipiellen Aufbau einer Kunststoffspritz­ gießmaschine mit einem eine Verformung erfassenden Element,
Fig. 2 ein Schaubild einer Motoreinheit mit Flansch zum Schneckengehäuse und
Fig. 3 beispielhafte Ausführungsformen zur Erfassung des Einspritzdrucks.
In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist in Form eines prinzipiel­ len Schaubildes der Aufbau einer Kunststoffspritzgießmaschine mit einem eine Verformung erfassenden Element D gezeigt, bei­ spielsweise einem Dehnungsmessstreifen oder einem piezoelekt­ rischen Element. Dabei sind das Schneckengehäuse SG, der Trichter T und die Formteile FT1 und FT2 in Schnittdarstel­ lung zur Ansicht gebracht. Eine Motoreinheit M mit zugehöri­ gem Flansch F wird in Seitendraufsicht gezeigt, da deren in­ nenliegende Elemente zur Erläuterung der Erfindung nicht wei­ ter notwendig sind.
Ein Kunststoffgranulat, das der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist, wird in den Trichter T eingefüllt und gelangt über eine Öffnung in das Schneckengehäuse SG. Die Vortriebsschnecke VS, die schraubenförmig ausgebildet ist, wird durch die Motoreinheit M mit zugehörigem Flansch F ange­ trieben und fördert das Kunststoffgranulat in den Vortriebs­ schneckenvorraum V. Entlang dem Schneckengehäuse SG in Achs­ richtung befinden sich üblicherweise Heizstrecken, die dazu beitragen, dass das Kunststoffgranulat im Vortriebsschnecken­ vorraum V in plastifizierter Form vorliegt. Die Heizstrecken sind in der vereinfachten Darstellung der Kunststoffspritz­ gießmaschine gemäß Fig. 1 nicht dargestellt. Das plastifizier­ te und fließfähige Kunststoffmaterial wird aus der düsenför­ migen Öffnung des Schneckengehäuses SG in eine Kunststoff­ spritzgießform eingebracht, die aus den Formteilen FT1 und FT2 besteht.
Das fließfähige plastifizierte Kunststoffmaterial erstarrt in der Kunststoffspritzgießform und kann nach dem Erstarrungs­ vorgang durch Auseinanderbewegen der Formteile FT1 und FT2 aus der Form gelöst werden. Während des Erstarrungsvorgangs schrumpft das in der Form befindliche Kunststoffmaterial, so dass aus dem Vortriebsschneckenvorraum V weiteres Kunststoff­ material eingebracht werden muss.
Während der gesamten Produktionsphase ist der Druck von Inte­ resse, der beispielsweise im Vortriebsschneckenraum V auf die Kunststoffmasse einwirkt. Der Druck kann mit Hilfe des Ele­ ments D abgeleitet werden. Der im Vortriebsschneckenvorraum V vorliegende Staudruck führt unter anderem dazu, dass sich das Schneckengehäuse SG in axialer Richtung ausdehnt.
Das Schneckengehäuse SG ist an dem Seitenteil S1 des Flan­ sches F mit Hilfe der Schrauben SCH1 und SCH2 befestigt. Der Flansch F ist U-förmig ausgebildet und achsumlaufend. Zur Be­ festigung des Flansches F mit dem Schneckengehäuse SG als auch mit der Motoreinheit M sind weitere Verbindungsstellen, vorzugsweise Schraubverbindungen, vorgesehen, die der Über­ sichtlichkeit halber in der Darstellung gemäß Fig. 1 nicht dargestellt sind.
In der achsumlaufenden U-förmigen Vertiefung des Flansches F ist das Element D angeordnet, das bei vorliegendem Staudruck im Vortriebsschneckenvorraum V in Achsrichtung der Vortriebs­ schnecke VS über das Schneckengehäuse SG und den Flansch F gedehnt wird. Das Element D ist somit bei Befestigung gemäß Fig. 1 in der Lage, ein vom Einspritzdruck abhängiges elektri­ sches Signal zu generieren.
Gemäß Fig. 2 sind in dem Flansch F bzw. den Seitenteilen S1 und S2 sind Bohrungen B vorgesehen, durch die beispielsweise mittels Schrauben eine Verbindung zu weiteren Maschinenele­ menten der Kunststoffspritzgießmaschine, insbesondere dem Schneckengehäuse SG und der Motoreinheit M, vornehmbar ist. Von den Bohrungen B ist der Übersichtlichkeit halber nur eine bezeichnet.
Weiterhin zu erkennen ist ein Achseingriff AE mit eingebrach­ ten Nocken N, um eine Antriebskraft von der Motoreinheit M auf die Vortriebsschnecke VS zu übertragen. Von den um die Achseinheit AE ringförmig verlaufenden Nocken N ist der Über­ sichtlichkeit halber nur eine bezeichnet.
An der in Fig. 3 dargestellten Messstelle ME3, die durch einen beidseitig eingespannten und mit dem Element D versehenen Messstab ST2 gekennzeichnet ist, wird die Ausdehnung bzw. Stauchung eines zusätzlich an der Kunststoffspritzgießmaschi­ ne angebrachten Verbindungselementes, nämlich des Messstabs ST2, erfasst. Die Messstelle ME3 verbindet zwei sich ausdeh­ nende Maschinenelementpunkte über den Messstab ST2, und zwar die Seitenteile S1 und S2 des Flansches F. Aus Symmetriegrün­ den ist eine Anbringung mehrerer gleichartiger Messstellen ME3 naheliegend.

Claims (7)

1. Kunststoffspritzgießmaschine mit einem Schneckengehäuse (SG) und einer darin angeordneten Vortriebsschnecke (VS), die von einer Motoreinheit (M) antreibbar ist, sowie mindestens einem eine Verformung erfassenden Element (D), mittels dessen ein elektrisches Signal generierbar ist, das von einem in ei­ nem Vortriebsschneckenvorraum (V) herrschenden Einspritzdruck abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoreinheit (M) mit dem Schneckengehäuse (SG) über einen Flansch (F) verbunden ist und dass das Element (D) am Flansch (F) befestigt ist.
2. Kunststoffspritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoreinheit (M) an dem dem Vortriebsschneckenvor­ raum (V) abgewandten Ende des Schneckengehäuses (SG) angeord­ net ist und dass die Motorwelle einen Achseingriff (AE) auf­ weist, um eine Antriebskraft von der Motoreinheit (M) auf die Vortriebsschnecke (VS) zu übertragen.
3. Kunststoffspritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Elements (D) eine Ausdehnung, Stauchung und/oder Torsion des Flansches (F) parallel zur Achsrichtung der Vortriebsschnecke (VS) erfassbar ist.
4. Kunststoffspritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Elements (D) eine Ausdehnung und/oder Stau­ chung des Flansches (F) radial zur Achsrichtung der Vor­ triebsschnecke (VS) erfassbar ist.
5. Kunststoffspritzgießmaschine nach nach einem der vorste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (D) als Dehnungsmessstreifen oder als piezo­ elektrisches Element ausgebildet ist.
6. Kunststoffspritzgießmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein weiteres eine Verformung erfassendes Element (D) aufweist, das ebenfalls am Flansch (F) befestigt ist und mittels dessen ebenfalls ein elektrisches Signal ge­ nerierbar ist, das vom Einspritzdruck abhängig ist.
7. Kunststoffspritzgießmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Elementen (D) generierbaren elektrischen Signale für eine Differenzsignalmessung verwendbar sind.
DE2001114006 2001-03-22 2001-03-22 Kunststoffspritzgießmaschine Expired - Fee Related DE10114006C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114006 DE10114006C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Kunststoffspritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114006 DE10114006C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Kunststoffspritzgießmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10114006A1 DE10114006A1 (de) 2002-10-10
DE10114006C2 true DE10114006C2 (de) 2003-07-17

Family

ID=7678545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114006 Expired - Fee Related DE10114006C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Kunststoffspritzgießmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10114006C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103410A1 (de) 2008-03-18 2009-09-23 Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Spritzkraftmesseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330193B3 (de) * 2003-07-03 2005-04-21 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Spritzgießmaschine mit Kraftsensor
DE102009016783A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Wittmann Battenfeld Gmbh Spritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE102022103074A1 (de) 2022-02-09 2023-08-10 Arburg Gmbh + Co Kg Spritzgießeinheit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230488A2 (de) * 1984-07-24 1987-08-05 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Verfahren zum Steuern des Gegendrucks in einer elektrisch betätigbaren Spritzgiessvorrichtung
EP0331735A1 (de) * 1987-07-24 1989-09-13 Fanuc Ltd. Spritzgiessmaschine mit einer funktion zum ermitteln des kunststoffdruckes
US5494427A (en) * 1993-09-08 1996-02-27 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Pressure sensing device for injection molding machines
WO1997002941A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-30 Karl Hehl Verfahren zur erfassung der an einer spritzgiessmaschine auftretenden kräfte sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3612439C3 (de) * 1985-04-12 1998-02-26 Nissei Plastics Ind Co Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einspritzvorganges in einer Spritzgußmaschine
EP1151843A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-07 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Einspritzeinrichtung für eine Spritzgiessmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230488A2 (de) * 1984-07-24 1987-08-05 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Verfahren zum Steuern des Gegendrucks in einer elektrisch betätigbaren Spritzgiessvorrichtung
DE3612439C3 (de) * 1985-04-12 1998-02-26 Nissei Plastics Ind Co Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einspritzvorganges in einer Spritzgußmaschine
EP0331735A1 (de) * 1987-07-24 1989-09-13 Fanuc Ltd. Spritzgiessmaschine mit einer funktion zum ermitteln des kunststoffdruckes
US5494427A (en) * 1993-09-08 1996-02-27 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Pressure sensing device for injection molding machines
WO1997002941A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-30 Karl Hehl Verfahren zur erfassung der an einer spritzgiessmaschine auftretenden kräfte sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1151843A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-07 Engel Maschinenbau Gesellschaft Mbh Einspritzeinrichtung für eine Spritzgiessmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103410A1 (de) 2008-03-18 2009-09-23 Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Spritzkraftmesseinrichtung
DE102008014782A1 (de) 2008-03-18 2009-10-08 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Spritzkraftmesseinrichtung
US7950915B2 (en) 2008-03-18 2011-05-31 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Plastics injection molding machine with injection force measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114006A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042371A1 (de) Messwertaufnehmer zur Messung von Verformungen an Hohlkörpern
DE102012102780A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE10114006C2 (de) Kunststoffspritzgießmaschine
EP0887171A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteiles
DE3327400A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der umfangsgeschwindigkeit einer in drehung versetzbaren zahnscheibe
CH667895A5 (de) Pumpen-fluegelrad und verfahren zur herstellung desselben mittels ko-spritzgiessen.
DE3740598C2 (de) Schwingeinheit für Füllstand-Vibrations-Grenzschalter
WO2009092626A2 (de) Injektionskopf für injektionsbohranker
DE60314209T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von inneren Luftspalten in Gehäusen von magnetischen Sensoren
EP1388404B1 (de) Hydraulikaggregat für eine Spritzgiessmaschine
EP1151843A1 (de) Einspritzeinrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE102018214702A1 (de) Mischeranordnung
EP1484590A2 (de) Abdichtung eines Sensorelementes
DE2524746A1 (de) Kunststoff-spritzgiessmaschine mit schneckenplastifizierung und massefilter
EP0580975A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen der Düsenanlagekraft, mit der eine Düse eines von einem Spindelantrieb angetriebenen Plastifizier- und Einspritzaggregats gegen die auf die feststehende Formaufspannplatte aufgespannte Formhälfte ansteht
EP3697586B1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei oder mehr komponenten, sowie verfahren zur kalibrierung einer solchen
EP3747612A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei oder mehr komponenten sowie verfahren zur kalibrierung einer solchen
EP0968811B1 (de) Dynamisches Mischrohr
EP0148998B1 (de) Lösbare Verbindung
DE102020103907A1 (de) Verfahren zum Erkennen des Reißens eines Zahnriemens einer Lenkvorrichtung sowie Lenkvorrichtung
AT409105B (de) Verfahren zum regeln des gegendruckes in einer einrichtung zum plastifizieren und dosieren von kunststoff
DE102019102246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
DE4323784C2 (de) Schneckenpositionseinstellvorrichtung für eine Vorplastifizierungs-Spritzgußmaschine
EP1899135B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum detektieren einer kraft an einer spritzgiessmaschine
DE60110003T2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit Mitteln zur Wahrnehmung der Verzerrung einer Form

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUSS MAFFEI GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130603

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20130603

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee