DE10113659B4 - Metallischer medizinischer Stent - Google Patents

Metallischer medizinischer Stent Download PDF

Info

Publication number
DE10113659B4
DE10113659B4 DE10113659A DE10113659A DE10113659B4 DE 10113659 B4 DE10113659 B4 DE 10113659B4 DE 10113659 A DE10113659 A DE 10113659A DE 10113659 A DE10113659 A DE 10113659A DE 10113659 B4 DE10113659 B4 DE 10113659B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
nickel
temperature
palladium
induction coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10113659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113659A1 (de
Inventor
Claas Döscher
Bernhard Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triton Biosystems Inc
Original Assignee
Triton Biosystems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triton Biosystems Inc filed Critical Triton Biosystems Inc
Priority to DE10113659A priority Critical patent/DE10113659B4/de
Priority to US10/093,228 priority patent/US20020183829A1/en
Publication of DE10113659A1 publication Critical patent/DE10113659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113659B4 publication Critical patent/DE10113659B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/40Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals
    • A61N1/403Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals for thermotherapy, e.g. hyperthermia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Metallischer medizinischer Stent, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Stents Fe3O4 oder eine Metall-Legierung aus Nickel-Eisen, Nickel-Kupfer, Nickel-Palladium, Palladium-Cobalt oder Nickel-Silicium ist, das eine relative magnetische Permeabilität von > 100 besitzt und eine Curietemperatur zwischen 42 °C und 70 °C aufweist, die also in der Größenordnung der Grenztemperatur liegt, unter der noch eine weitere Instent-Restenosierung behindert wird oder diese therapiert wird und über der eine Schädigung des Gefäßes auftritt, und der Stent einen Mantel aus Stahl oder einem Edelmetall besitzt, wenn er aus Fe3O4 oder Nickel-Eisen, Nickel-Kupfer, Nickel-Palladium oder Nickel-Silicium besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen metallischen medizinischen Stent, der insbesondere induktiv erwärmbar ist, um die Instent-Restenose einzudämmen.
  • Stents sind Implantate aus Metall oder Kunststoff, die in Gefäße eingesetzt werden, um Gefäßverschlusse oder Gefäßverengungen, sogenannte Stenosen, aufzuweiten und zu schienen. Dementsprechend besitzen die Stents eine zylindrische Grundform und bestehen aus einem gitterförmigen Material in den unterschiedlichsten Strukturen und Materialstärken. Dabei sind die Stents in ihren Abmessungen, in der Materialauswahl und in ihrer Gitterstruktur bzw. ihrem Drahtgeflecht so ausgelegt, das sie einerseits nachgiebig sind und andererseits bei jeder Gefäßbelastung eine stützende Wirkung auf das Gefäß ausüben. Als Material kommen in der Regel nichtoxydierende Stahllegierungen mit oder ohne Mantel z.B. aus Gold zur Anwendung.
  • Ein solcher Stent wird über einen Katheter in ein Gefäß eingeschoben und vor Ort unter Druck mittels eines Ballons in seine endgültige Form gebracht, so dass er sich an die Gefäßwand anlegt.
  • Durch arteriosklerotische Vorgänge, sogenannte In-Stent-Restenosierung, wachsen diese Stents mit der Zeit wieder zu, sodass in zeitlich wiederkehrenden Abständen eine erneute Stenosebehandlung notwendig wird. Zur Therapie dieser Restenosierung ist es bekannt, radioaktive präparierte Katheder in die Gefäße einzubringen, durch die das stenosierende Gewebe abgetötet wird. Der Körper selbst baut die gestorbenen Zellen wieder ab. Diese Methode der Brachytherapie ist risiko- und nebenwirkungsbehaftet.
  • Aus der DE 295 19 982.A1 ist nun eine Induktionserwärmungsanlage mit einem Generator und einer Induktionsspule bekannt geworden, mit der elektrische Energie in magnetische Energie umgewandelt wird. Diese magnetische Energie wird auf ein im menschlichen Körper befindliches metallisches Implantat, zum Beispiel einen Stent ausgerichtet, in dem der menschliche Körper in die entsprechend groß ausgelegte Induktionsspule geschoben und dabei das Implantat innerhalb und in die axiale Mitte der Induktionsspule positioniert wird. Das metallische Implantat nimmt die magnetische Energie auf, wandelt sie auf Grund ihrer spezifischen Eigenschaften in Wärmenergie um und gibt die Wärmeenergie an ihr Umfeld wieder ab. So werden die im Umfeld des Implantats wuchernden Gewebezellen bis auf eine vernichtende Temperatur erwärmt.
  • Diese Induktionserwärmungsanlage lässt mit normal technischem Aufwand nur eine sehr geringe Erwärmung der Stents zu. Das ist aber bei weitem nicht ausreichend, da bekanntermaßen zum Abtöten von Gewebezellen Temperaturen zwischen 42°C und 55°C erforderlich sind. Um eine solche Temperatur zu erzeugen, muss auf Grund der Grüße der Induktionsschleife und der Materialbeschaffenheit des Stents eine elektrische Energie in einer Größenordnung aufgebracht werden, die mit herkömmlichen Generatoren nur mit hohem Aufwand zu verwirklichen ist. Spezielle Generatoren sind aber unangemessen groß, teuer und schwer zu handhaben und schränken das Einsatzgebiet stark ein. Obendrein führen für den medizinischen Alltag Generatoren mit Leistungen von mehr als 10 kW zu hohen Sicherheitsaufwendungen.
  • Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, dass die magnetischen Kräfte auf Grund der Stellung der Induktionsspule den menschlichen Körper in seiner Längsrichtung durchdringen und daher in der Regel auch nur in Längsrichtung auf die zylindrischen Stents auftreffen. Der Stent bietet den magnetischen Kräften damit auf Grund seiner kleineren Angriffsfläche einen geringeren Widerstand an, nimmt daher weniger magnetische Energie auf und produziert so auch weniger Wärmeenergie. Entweder reicht die so erzeugte Temperatur nicht mehr aus oder die elektrische Ausgangsenergie muss noch weiter erhöht werden, was aus den bereits ausgeführten Gründen technisch nicht möglich ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Induktionserwärmungsanlage besteht darin, dass keine Möglichkeit der Messung der aktuellen Temperatur am Stent besteht. Eine Temperaturregelung ist jedoch zum Schutz des Patienten unabdingbar.
  • Eine ähnliche Anlage und Methode zur Erwärmung eines Stents in einem menschlichen Körper wird in der EP 1 036 574 A1 beschrieben. Diese Anlage besitzt einen zusätzlichen Hochfrequenz-Oszillator und eine Röhrenkammer, die zwischen dem Generator und der Induktionsspule angeordnet sind. Die Röhrenkammer soll die elektrische Ausgangsleistung erhöhen und der Hochfrequenz-Oszillator einen in seiner Richtung wechselnden Magnetstrom erzeugen.
  • Mit diesen zusätzlichen Elementen wird zwar ein höheres magnetisches Feld und damit eine höhere Heizleistung am Stent erzeugt. Die Erwärmung ist aber immer noch zu gering, da nur die Hystereseverluste im metallischen Körper genutzt werden. Der damit verbundene technische Aufwand ist unvertretbar hoch und steht in keinem Verhältnis zum angestrebten Zweck. Des weiteren ist die Induktionsspule in ihrem Durchmesser so groß ausgeführt, dass sie ein Lebewesen umgreifen kann, was aber wieder eine nicht vertretbare hohe elektrische Versorgungsleistung erfordert.
  • In einem alternativen Lösungsvorschlag dieser EP 1 036 574 A1 ist die Induktionsspule auch kleiner ausgelegt und seitlich zum menschlichen Körper positioniert. Mit der Verkleinerung der Induktionsspule kann einerseits der Bedarf an elektrischer Energie verringert werden, andererseits wird aber wieder eine erhöhte elektrische Energie erforderlich, da sich der Stent in dieser relativen Lage außerhalb der Spule und damit in einem nicht mehr sehr aktiven Magnetfeldbereich der Induktionsspule befindet. Also wird damit wieder zusätzliche elektrische Energie notwendig, die vom Generator mit vertretbaren Mitteln nicht aufgebracht werden kann. Auch bei dieser Anlage ist keine Temperaturbegrenzung des Stent möglich.
  • JP 06-063154 A offenbart einen induktiv erwärmbaren Stent zur Behandlung eines bösartigen Tumors. Das aufheizbare Material weist eine niedrige Curietemperatur auf. Derartige Stents sind üblicherweise aus Edelstahl gebildet, das eine magnetische Permeabilität von ca. 1 aufweist.
  • JP 06-063155 A offenbart ebenfalls einen Stent zur Tumorbehandlung, der aufheizbar ist. In diesem Fall besteht der Stent aus einem aufheizbaren Polymer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stent mit einem verbesserten Wirkungsgrad für die Erwärmung zu erstellen, der seine übrigen technischen Merkmale beibehält und mit dem durch Nutzung des Curie-Effektes ein sich selbst regelnder Temperaturprozess erhalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Stent mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der neue Stent und die neue Einrichtung zum Erwärmen eines Stents beseitigen die genannten Nachteile des Standes der Technik. Der besondere Vorteil des neuen Stents besteht in der Hauptsache darin, ein Material zu verwenden, das ein erhöhtes Aufnahmevermögen für die elektromagnetische Feldstärke besitzt, welches eine hohe magnetische Permeabilität voraussetzt. Dazu wird ein weiterer Effekt genutzt, indem die Erwärmung des Stents mittels der auftretenden Wirbelstromverluste erfolgt. Dabei werden die Wirbelströme durch eine richtige Wahl des Materials und des Aufbaus des Stents soweit verstärkt, dass es mit geringen technischem Aufwand zu einer erheblich größeren Wärmeaufnahme kommt.
  • Steigt man mit der Frequenz des induzierten H-Feldes über einen charakteristischen und materialspezifischen Wert fw, überwiegen die Wirbelströme die anderen Effekte.
  • Figure 00050001
  • Hierbei ist p der spezifische Widerstand des Materials und μ das Produkt der Permeabilität und der relativen Permeabilität. D bezeichnet die Dicke des Materials. Bei hohen Permeabilitäten liegt die Frequenz typischerweise weit unter den üblicherweise genutzten Generatorfrequenzen.
  • Das alles verringert den Bedarf an elektrischer Ausgangsleistung und damit den technischen Aufwand für die elektrische Versorgungseinrichtung. Die Metall-Legierung des erfindungsgemäßen Stents hat eine Permeabilität von über 100, vorzugsweise von über 1000. Als Metall-Legierungen kommen in erster Linie eine Nickel-Eisen-Legierung, aber auch Legierungen aus Nickel-Kupfer, Nickel-Palladium, Palladium-Kobalt und Nickel-Silizium zur Anwendung.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil tritt auch dadurch ein, dass diese Metall-Legierung eine Curietemperatur besitzt, die dafür sorgt, dass der Stent auf einer Temperatur gehalten wird, bei der Gewebewucherungen abgetötet werden. Dieser Curiepunkt des Materials kann mit Hilfe der Zusammensetzung der Legierung auf z.B. Temperaturen zwischen 40° C und 60° C, vorzugsweise zwischen 42°C und 45°C eingestellt werden. Eine weitere Temperaturerhöhung am Stent tritt bei Erreichen dieser Curie-Temperatur nicht ein. Die Curietemperatur ist damit die maximale Begrenzungstemperatur und verbietet die Überhitzung des Stents. Dadurch kann auf eine Einrichtung zur Überwachung der Temperatur verzichtet werden und die Einrichtung zur Erwärmung des Stents kann einfach und kostengünstig ausgeführt werden.
  • Von Vorteil ist auch, wenn der Stent mit einem hoch elektrisch leitfähigen Material ummantelt ist, was eine verbesserte Temperaturverteilung zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Mantel korrosionsbeständig ist. Es ist auch zweckmäßig, die zur Gefäßwand zeigende Außenseite des zylindrischen Körpers mit einem schlecht wärmeleitfähigen Material zu beschichten, damit die im Stent durch Induktion entstandene Wärme zur Stentinnenseite fließt und vorzugsweise dort die in-Stent-Restenose abbauen hilft.
  • Die Einrichtung zur Erwärmung eines Stents in einem Lebewesen zeichnet sich insbesondere durch eine optimal ausgeführte Induktionssendespule aus; die einerseits einen geringen Durchmesser und andererseits eine relativ große Austrittslänge des Magnetfeldes besitzt.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Induktionsspule fünf Windungen und einen Durchmesser von 30 cm besitzt.
  • Die beiden Erfindungen sollen nachfolgend näher erläutert werden. Dazu zeigen
  • 1 bis 7: Numerische Simulationen eines Stents
  • 8: Einrichtung zum Erwärmen eines Stents.
  • Ein Stent hat bekanntermaßen die Aufgabe, ein Verschluss oder eine Verengung in einem Blutgefäß aufzuweiten und offen zuhalten, damit wieder eine einwandfreie Durchblutung gewährleistet ist. Dieser Stent besteht aus einem zylindrischen Körper, der aus einem Geflecht eines Drahtes hergestellt oder aus einem Röhrchen geschnitten ist. Dazu weist der zylindrische Körper einen Durchmesser im expandierten Zustand von 1 bis 14 mm (1 bis 4 mm für kardiovaskuläre Stents, 4 bis 8 mm für periphervaskuläre Stents, 10 bis 14 mm für Aorta-Stents) auf und besitzt je nach der zu behandelnden Gefäßbeschädigung eine Länge von 10 und 100 mm. Die Wandstärke des Stent liegt in einem Bereich von etwa 0,3 bis 1,2 mm.
  • Das Material eines gut induktiv erwärmbaren Stents ist z. B. eine Nickel-Eisen-Legierung. Die Anteile der Legierungsbestandteile sind so gewählt, dass die relative Permeabilität der Nickel-Eisen-Legierung bei etwa 100 000 und die Curietemperatur bei etwa 50°C bis 55°C liegt. Mit der relativen Permeabilität ist das Vermögen der Legierung definiert, optimal magnetische Feldenergie aufzunehmen, während die Curietemperatur Tc die Umwandlungstemperatur angibt, oberhalb der die spontane Magnetisierung verschwindet. Sie trennt die ungeordnete paramagnetische Phase bei T>Tc von der geordneten ferromagnetischen Phase bei T< Tc.
  • Ein Stent aus dieser Legierung kann mit einem Goldmantel oder einer anderen Beschichtung überzogen, damit die Gesamtanordnung korrosionsbeständig und hochleitfähig wird.
  • Die Abmessungen des zylindrischen Körpers, die Gestaltung des Schnittdesigns und die Wandstärke sind obendrein so veranschlagt, dass sich der Stent zum Zwecke der invasiven Einführung durch die Gefäße weitestgehend radial zusammendrücken lässt und am Platzierungsort expandierbar ist und andererseits so eine Stabilität besitzt, um dem Blutgefäß eine ausreichende Stabilität zu geben.
  • Bei der Simulation eines Stents mit einem Kern und einer wärmeleitfähigen Goldschicht gemäß der 1 bis 7 wurden die folgenden Annahmen getroffen. Der Goldmantel wurde bis zu einer Stärke von 5 μm in 0.5 μm Schritten variiert. Die Frequenz reicht von 100 kHz bis 1 MHz. Die relative magnetische Permeabilität von 1 bis 2000. Der untersuchte Parameter aller Simulationen war die relative eingekoppelte Wärmeleistung bzw. die Verlustleistung durch Wirbelströme. In 2 sind die Wirbelstromverluste über der Frequenz der Anregung gezeigt. In 3 ist die Manteldicke 0,5 Mikrometer.
  • In 4 sind zwei Kurvenscharen steigender Permeabilität für eine Manteldicke von 0.5 μm und eine von 2.5μm gezeigt. In 4 ist die eingekoppelte Leistung in Abhängigkeit von der Manteldicke, der Permeabilität und der Frequenz gezeigt. Das Maximum ergibt sich bei dünnstem Mantel (0.5 μm) und höchster Permeabilität (2000) sowie höchster Frequenz (1 MHz). Minimum und Maximum unterscheiden sich um einen Faktor 45. Gegenüber reinem Stahl ohne Mantel um einen Faktor 200 000. Bei fester Frequenz und Permeabilität wurde die Manteldicke in 6 variiert. 7 zeigt die Manteldicke variiert. Die Lage des Maximums der eingekoppelten Wirbelstromverluste hängt auch von der rel. Permeabilität ab. Über einem Wert von 1000 müsste die Manteldicke unterhalb 0.5 μm liegen. 8 zeigt ein ähnliches Bild wie in 7. Es ergibt sich bei Variation der Frequenz über der Manteldicke. Auch hier ergibt sich ein Maximum bei einer charakteristischen Manteldicke für eine spezifische Frequenz. Bei höheren Frequenzen kann die Manteldicke unterhalb 0.5 μm liegen.
  • Ein sehr leitfähiger dünner Mantel um einen Kern mit hoher Permeabilität verbessert also in jedem Fall die Aufnahme der Wärmeleistung. Die Wärmeleistung wird überwiegend im Mantel erzeugt. Die Dicke der Goldschicht (auch eine Stahlschicht ist denkbar) ist abhängig von der gewählten anregenden Frequenz und von der Permeabilität des Kerns. Bei einer relativen Permeabilität von mehreren Tausend muss der Goldmantel optimal weniger als 0.5 μm stark sein, wenn der Kern nur einen Durchmesser von etwa 90 μm hat. Hohe anregende Frequenzen (> 500 kHz) erfordern ebenfalls einen sehr dünnen Mantel (< 0.5 μm).
  • Der Curieeffekt ist indirekt in der Variation der Permeabilität enthalten. Die Permeabilität nimmt dabei bei höheren Temperaturen ab. Der Verlauf der Permeabilität über der Temperatur ist wiederum materialabhängig. Je nach Höhe der Permeabilität im Normalzustand und nach Erwärmung kann die Leistung um Faktoren bis zu einigen 100 000 abfallen.
  • Prinzipiell können die folgenden ferromagnetischen Materialien als Ausgangsmaterial für das hier dargelegte Verfahren genommen werden:
    Figure 00090001
  • Um einen Stent mit einer definierten Curietemperatur zu entwickeln, wird eine Legierung aus einem ferromagnetischen und einem nicht ferromagnetischen Material hergestellt, so daß die Curietemperatur entsprechend dem Mischungsverhältnis unterhalb derjenigen des ferromagnetischen Reinmaterials liegt.
  • Legierungen können sein:
  • – Nickel Kupfer Legierungen
  • Eine Übersicht über die Nickel Kupfer Legierungen gibt die folgende Tabelle:
    Figure 00100001
    Figure 00110001
  • Diese Legierung ist deswegen so interessant, weil sie sich neben den ferromagnetischen Eigenschaften praktisch wie Palladium in Reinform verhält. Von den Materialeigenschaften steht eine außergewöhnliche Korrosionsfestigkeit in einem sehr breiten pH Spektrum im Vordergrund. Palladium Legierungen werden in der Zahnmedizin seit langem für permanente orale Implantate verwendet, so daß neben der Biokompatibiltät von Palladium auch eine außergewöhnliche mechanische Beanspruchbarkeit klinisch belegt ist (Übersicht bei1). Des weiteren liegen seit der klinischen Einführung im Jahr 1986 extensive klinische Erfahrungen in der Brachytherapie mit radioaktiven 103Pd Implanten zur Behandlung des Prostatakarzinoms vor. Mit der o.g. Pd Co Legierung läßt sich in vitro und bei kalorimetrischen Experimenten eine Curietemperatur von 50°C erreichen.
  • – Nickel Eisen Legierungen
  • Die Biokompatibilität ist prinzipiell durch die Goldumhüllung gegeben. In einem mit Zellulose und kontrolliertem Wasserfluß simulierten Gewebe wurde eine Curietemperatur von 50°C bei verschiedenen Wasserflußraten stabil gehalten. – Nickel Silizium Legierungen
    Figure 00120001
  • Es liegen sowohl in vitro als auch in vivo Daten zu Ni Si Thermoseeds vor. Die reinen nicht umhüllten Ni Si Legierungen sind in vitro und in vivo stark zytotoxisch, so daß eine Umhüllung z.B. in Form von Plastikkathetern zwingend erforderlich ist. Weiterhin treten bei der Herstellung sog. dendritische Arme auf die zwar mit einem aufwendigen Herstellungsverfahren verringert werden können, die jedoch die ferromagnetischen Eigenschaften beeinträchtigen. Die Verfahren zur Verringerung der dendritischen Arme führen außerdem zu erheblichen Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, was wiederum bei einem potentiell intravaskulären Einsatz zu einer erheblichen Thrombogenität führen könnte. – weiteren als Stentmaterialien
    Figure 00120002
    Figure 00130001
  • Durch die lokale Erwärmung von Zellen entstehen in ihnen als Reaktion Heat Shock Proteine, die zu einer Toleranz gegenüber erneuter thermaler Exposition führen. Die so thermotolerant gewordenen Zellen benötigen etwa 100 Std. um wieder thermosensibel zu werden. Schon bei einer Erwärmung von 2-3 Std. auf 42°C zeigen sich Thermotoleranzen der einzelnen Zellen.
  • Bei Anwendung der thermischen Alteration mit Hilfe von intradiscalen Antennen innerhalb von Bandscheiben zeigte sich bei Temperaturen > 42°C eine Thermokoagulation unmyelinisierter nociceptiver Fasern. Im Anschluß wurde häufig eine Renervierung festgestellt.
  • Bei Temperaturen von 60°C bis 80°C ergeben sich kollagene Kontraktionen auf molekularer Ebene (Hydrogen bonds were broken supporting the triple helix structure of collagen molecule). Diese Ergebnisse liefern auch Mitchel et al am Schweinemodell. Bei Temperaturen über 60°C konstatieren sie, daß es zu einer Media-Nekrose, Verschmälerung der Arterienwand und zu Alterationen der elastischen Fasern kommt. Die abgetöteten Zellen werden bei derartigen Temperaturen durch direkte Wärmeleitung geschädigt. Bei Temperaturen über 80°C zeigten sich bei neugeborenen Lämmern vasculäre Komplikationen bei der Ballonangioplastie unter Hochfrequenz.
  • Zusammenfassend läßt sich aussagen, daß eine wünschenswerte Zieltemperatur von 43°C bis 60°C z.T. sogar bis 70°C gefordert wird. Es kann allerdings nicht genau beschrieben werden, durch welche Wirkungen der gewünschte Effekt einer verminderten Restenosierung erreicht wird.
  • Aus diesen Aussagen, die hauptsächlich aufgrund von Versuchen mit der Angioplastie getroffen werden, resultiert die Überlegung, daß die induktive Stenterwärmung mit etwas geringeren Temperaturen arbeiten kann, da der Stent direkt in den Zielzellen liegt und nicht von innen an diese gepreßt werden muß, wie etwa bei der Angioplastie.
  • Frühversuche mit hohen Temperaturen erwiesen sich als ineffektiv und schädigten Gefäße und umgebendes Gewebe in ungewollt hohem Maße. Niedrigere Temperaturen hingegen zeigten den gewünschten Effekt.
  • Eine Stent-Temperatur von 46°C für die Dauer von 1 oder 2 Minuten entspricht in ihrer Wirkung einer Stent-Temperatur von 43°C für etwa 20 bis 25 Minuten.
  • Der Begriff der Hyperthermie wird definiert, als eine Temperatur im menschlichen Körper, welche größer ist als 41,4°C, da hier physiologischen Grenzen der Gegenregulation überschritten werden. Aus diesem Grund sollte die angepeilte Zieltemperatur definitiv über diesen genannten 41,4°C liegen.
  • Da es bei Cadaver-Arterien ab einer Temperatur von 76°C zur Perforation bei Laserbehandlungen gekommen ist, sollte der Zielbereich unter dieser Temperatur legen.
  • Es ist ein Zusammenhang zwischen Ausprägung und Vergang der Thermotoleranz von Zellen zu erkennen sowie der Induktion und Akkumulation von Heat Shock Proteinen.
  • Die Mukosa des Gastrointestinaltraktes ist hoch thermosensitiv.
  • Zu den Heat Shock Proteinen zählen das HSP 27,47,70,71,90 HSP 70 wird durch Hitze induziert und vermindert neointimale Hyperplasien, Temperaturen kleiner als 43°C scheinen keinen Effekt zu haben, hingegen zeigen sich bei Temperaturen über 60°C nicht akzeptable Effekte auch bei kurzer Einwirkzeit. Die Zielspanne für den Temperaturbereich sollte folglich zwischen 43°C und 60°C liegen und nicht überschritten werden.
  • Eine Einrichtung zum Erwärmen nach der 1 besteht aus einer nicht näher beschriebenen Versorgungseinrichtung 1 für elektrische Energie mit einer Bedien- und Überwachungsstation 2 und einem Anschluss 3 für die elektrische Ausgangsleistung. Elektrische Leitungen 4 verbinden den Anschluss 3 der Versorgungseinrichtung 1 mit einem Anschluss 5 für die elektrische Eingangsleistung einer Induktionsspule 6. Diese Induktionsspule 6 wird von einer Verfahreinheit 7 getragen, die in allen vertikalen und horizontalen Richtungen linear beweglich und die um die horizontale Mittelachse dreh- und schwenkbar ausgeführt ist. Mit diesen Freiheitsgraden kann die Induktionsspule 6 mit einem definierten Abstand zu jeder Position eines Stents im Lebewesen ausgerichtet werden.
  • Die Induktionsspule 6 ist unterhalb der Verfahreinheit 7 befestigt und mit ihrer Spulenachse auf einer vertikalen Achse der Verfahreinheit 7 ausgerichtet. Ausgebildet ist die Induktionsspule 6 so, dass sich der Anschluss 5 für die elektrische Eingangsleistung auf der Seite der Verfahreinheit 7 befindet und die gegenüberliegende Seite als eine Frontfläche für einen berührungslosen Kontakt mit dem Patienten gestaltet ist. Die Induktionsspule 6 besteht aus etwa fünf Windungen eines Kupferrohres, die so gelegt sind, dass der den Eintritt der magnetischen Feldlinien kennzeichnende Südpol auf der der Verfahreinheit 7 zugewandten Seite und der den Austritt der magnetischen Feldlinien kennzeichnende Nordpol auf der Patientenseite angeordnet sind. Damit ergibt sich ein ständiger Magnetfluss von der Verfahreinheit 7 in Richtung zum Patienten. Der Durchmesser der Induktionsspule 6 beträgt etwa 30 cm. Damit ergeben sich an der Induktionsspule eine Induktivität von 32 μF, eine Schwingfrequenz von etwa 210 kHz und eine Kapazität von 17,5 nF. Die elektrische Stromstärke beträgt 15 A und die elektrische Spannung etwa 600 V.
  • Eine solche elektrische Versorgungseinrichtung 1 ist problemlos zu realisieren. Eine Einrichtung zur Erwärmung eines Stents mit einer solchen Versorgungseinrichtung 1 und mit einer solchen Induktionsspule 6 produziert einen gebündelten Magnetstrom, der im axialen Zentrum und auf der Nordpolseite eine axiale Ausdehnung außerhalb der Induktionsspule 6 von etwa 15 cm besitzt. Der Radius der Induktionsspule 6 und die axiale Ausdehnung des Magnetstromes verhalten sich also nahezu wie 1 zu 1. Diese lineare Abhängigkeit lässt eine Vergrößerung der axialen Ausdehnungslänge des Magnetstromes zu, verlangt aber dazu die Vergrößerung der Induktionsspule 6 und damit eine Erhöhung der elektrischen Leistung der Versorgungseinrichtung 1. Dem sind aber technisch Grenzen gesetzt. Eine axiale Ausdehnungslänge von etwa 15 cm ist aber ausreichend, um jede mögliche Position eines Stents in einem menschlichen Körper zu erreichen.

Claims (3)

  1. Metallischer medizinischer Stent, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Stents Fe3O4 oder eine Metall-Legierung aus Nickel-Eisen, Nickel-Kupfer, Nickel-Palladium, Palladium-Cobalt oder Nickel-Silicium ist, das eine relative magnetische Permeabilität von > 100 besitzt und eine Curietemperatur zwischen 42 °C und 70 °C aufweist, die also in der Größenordnung der Grenztemperatur liegt, unter der noch eine weitere Instent-Restenosierung behindert wird oder diese therapiert wird und über der eine Schädigung des Gefäßes auftritt, und der Stent einen Mantel aus Stahl oder einem Edelmetall besitzt, wenn er aus Fe3O4 oder Nickel-Eisen, Nickel-Kupfer, Nickel-Palladium oder Nickel-Silicium besteht.
  2. Metallischer Stent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent aus seiner zur Gefäßwand zeigenden Außenseite mit einem schlecht wärmeleitfähigen Material beschichtet ist.
  3. Metallischer Stent nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Curietemperatur der Metall-Legierung zwischen 42 °C und 45 °C liegt.
DE10113659A 2001-03-20 2001-03-21 Metallischer medizinischer Stent Expired - Fee Related DE10113659B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113659A DE10113659B4 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Metallischer medizinischer Stent
US10/093,228 US20020183829A1 (en) 2001-03-20 2002-03-06 Material for medical stents and device for the intracorporeal inductive heating of these stents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113659A DE10113659B4 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Metallischer medizinischer Stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113659A1 DE10113659A1 (de) 2002-10-10
DE10113659B4 true DE10113659B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=7678328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113659A Expired - Fee Related DE10113659B4 (de) 2001-03-20 2001-03-21 Metallischer medizinischer Stent

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20020183829A1 (de)
DE (1) DE10113659B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6850804B2 (en) * 2002-01-18 2005-02-01 Calfacior Corporation System method and apparatus for localized heating of tissue
US7048756B2 (en) * 2002-01-18 2006-05-23 Apasara Medical Corporation System, method and apparatus for evaluating tissue temperature
US6993394B2 (en) * 2002-01-18 2006-01-31 Calfacion Corporation System method and apparatus for localized heating of tissue
US20060030913A1 (en) * 2002-01-18 2006-02-09 Apsara Medical Corporation System, method and apparatus for evaluating tissue temperature
US7172624B2 (en) * 2003-02-06 2007-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with magnetic resonance visibility enhancing structure
US8697139B2 (en) 2004-09-21 2014-04-15 Frank M. Phillips Method of intervertebral disc treatment using articular chondrocyte cells
JP5706420B2 (ja) 2009-08-24 2015-04-22 ニュー フェーズ リミテッド 相変化材料および形状変化材料
WO2012130337A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Flux Medical N.V. System, device and method for ablation of a vessel's wall from the inside
US10876197B2 (en) * 2011-05-20 2020-12-29 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Surface modified materials for tailoring responses to electromagnetic fields
US9820799B2 (en) 2012-04-02 2017-11-21 Medical Development Technologies S.A. Implant device and system for ablation of a renal arterial wall from the inside
CA2869332C (en) * 2012-04-02 2022-07-26 Medical Development Technologies S.A. Implant device and system for ablation of a vessel's wall from the inside
EP2833968B1 (de) 2012-04-02 2018-05-23 Medical Development Technologies S.A. Implantatvorrichtung und system zur ablation einer gefässwand von innen
US9682248B2 (en) * 2012-09-20 2017-06-20 University Of Rochester Deep brain magnetic stimulator
TW201444525A (zh) * 2013-05-24 2014-12-01 Univ Nat Cheng Kung 用於加熱熱療針的線圈整合墊板
ES2706317T3 (es) 2014-11-25 2019-03-28 New Phase Ltd Nanopartícula de cambio de fase
DE102022121135A1 (de) 2022-08-22 2024-02-22 Cortronik GmbH Verfahren zur Herstellung von Gefäßimplantaten mit einer magnetisierten Oberfläche
EP4327839A1 (de) 2022-08-22 2024-02-28 Cortronik GmbH Verfahren zur herstellung von gefässimplantaten mit magnetisierter oberfläche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038602A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-06 Texas Heart Institute Method and apparatus for heating inflamed tissue
EP1036574A1 (de) * 1999-02-15 2000-09-20 Leonidas Diamantopoulos Verfahren und Vorrichtung zur äusserliche Heizung von metallischen Elementen und Implantaten mittels magnetisches Feldes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5078736A (en) * 1990-05-04 1992-01-07 Interventional Thermodynamics, Inc. Method and apparatus for maintaining patency in the body passages
US6099561A (en) * 1996-10-21 2000-08-08 Inflow Dynamics, Inc. Vascular and endoluminal stents with improved coatings
US6231516B1 (en) * 1997-10-14 2001-05-15 Vacusense, Inc. Endoluminal implant with therapeutic and diagnostic capability
US6206835B1 (en) * 1999-03-24 2001-03-27 The B. F. Goodrich Company Remotely interrogated diagnostic implant device with electrically passive sensor
DE19937492C2 (de) * 1999-08-07 2001-08-23 Mfh Hyperthermiesysteme Gmbh Magnetfeldapplikator zur Aufheizung von magnetischen oder magnetisierbaren Substanzen oder Festkörpern in biologischem Gewebe
US6802857B1 (en) * 2000-10-11 2004-10-12 Uab Research Foundation MRI stent
US20020138134A1 (en) * 2000-12-29 2002-09-26 Kim Young Kon Thermostent for biomedical use

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038602A1 (en) * 1998-12-31 2000-07-06 Texas Heart Institute Method and apparatus for heating inflamed tissue
EP1036574A1 (de) * 1999-02-15 2000-09-20 Leonidas Diamantopoulos Verfahren und Vorrichtung zur äusserliche Heizung von metallischen Elementen und Implantaten mittels magnetisches Feldes

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan & JP 06063154 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 06063155 A *
Patent Abstracts of Japan 06063154 A
Patent Abstracts of Japan 06063155 A

Also Published As

Publication number Publication date
US20020183829A1 (en) 2002-12-05
DE10113659A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10113659B4 (de) Metallischer medizinischer Stent
WO2000066192A1 (de) Stent zur offenhaltung gangartiger strukturen
EP1420701B1 (de) Vorrichtung zur implantation von occlusionsmitteln
US6673104B2 (en) Magnetic stent
EP2575697B1 (de) Vorrichtung zum einbringen eines implantats
DE69332950T2 (de) Blutgefässfilter
EP1960012B1 (de) Implantierbare medizinische vorrichtung mit palladium
EP2105163B1 (de) Magnetwechselfeld-Applikationsvorrichtung zur Aufheizung von magnetischen oder magnetisierbaren Substanzen in biologischem Gewebe
EP2608841B1 (de) Elektrode für medizinische anwendungen, system mit einer derartigen elektrode und verfahren zur herstellung einer derartigen elektrode
EP1708627A2 (de) Vorrichtung zur implantation von elektrisch isolierten okklusionswendeln
DE3823060A1 (de) Katheter
JP2009525768A (ja) 薬物の制御放出用ナノコンポジットコーティングを伴う器具
Arsiwala et al. Nanocoatings on implantable medical devices
EP2349681B1 (de) Artikel mit mindestens einem thermo-programmierbaren schaltabschnitt für anwendungen in kontakt mit materialien mit hohen wärmeübergangszahlen
EP2014264A1 (de) Implantat und System aus einem Implantat und einer Anregungsvorrichtung
DE10112461A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Entladungen in einem wässrigen Medium
EP3636289B1 (de) Resorbierbares implantatmaterial aus magnesium oder einer magnesiumlegierung mit dotierten nanodiamanten
EP2476456A1 (de) Selbstauflösendes Elektroden- oder Sondenimplantat
JP5140741B2 (ja) 能動薬物放出型サーモロッドの製造方法およびそのサーモロッド
JP2829997B2 (ja) 温熱療法のためのセラミック発熱体の製法
DE102004026830B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrolytisch korrodierbaren Ablösestellen in Okklusionsmitteln, Okklusionsmittel, Einführhilfe und Vorrichtung aus einer Einführhilfe und einem Okklusionsmittel
EP4284309A1 (de) Beschichtete medizinische vorrichtungen
RO133840B1 (ro) Procedeu de depunere a unui compozit magnetic pe un stent metalic
WO2003082149A2 (de) Stent

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRITON BIOSYSTEMS INC., CHELMSFORD, MASS., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER GBR, 38122 BRAUNSCHWEIG

8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee