DE1011248B - Device for pickling sheet metal and plates - Google Patents

Device for pickling sheet metal and plates

Info

Publication number
DE1011248B
DE1011248B DES33003A DES0033003A DE1011248B DE 1011248 B DE1011248 B DE 1011248B DE S33003 A DES33003 A DE S33003A DE S0033003 A DES0033003 A DE S0033003A DE 1011248 B DE1011248 B DE 1011248B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side support
guide
support rods
holder
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES33003A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGENER AKT GES fur EISENKON
Original Assignee
SIEGENER AKT GES fur EISENKON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGENER AKT GES fur EISENKON filed Critical SIEGENER AKT GES fur EISENKON
Priority to DES33003A priority Critical patent/DE1011248B/en
Publication of DE1011248B publication Critical patent/DE1011248B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Vorrichtung zum Beizen von Blechen und Platten Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterentwicklung der in der Patentanmeldung S 32185 VI / 48 d beschriebenen Vorrichtung zum Beizen von Blechen oder Platten oder sonstigen zu beizenden Teilen, welche sich zusammensetzt aus einem waagerechten Grundbauteil und zwei oder mehr an diesem sitzenden lotrechten Seitenhaltestangen oder Seitenha.ltestangen-iGruppen.Device for pickling sheet metal and plates is the subject of the invention is a further development of the one described in patent application S 32185 VI / 48 d Device for pickling sheet metal or plates or other parts to be pickled, which is composed of a horizontal basic component and two or more on this seated vertical side handrails or side handrail groups.

Die erfindungsgemäße Weiterentwicklung zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, daß der oben sitzende, vorzugsweise aus Profilstücken zusammengeschweißte Grundbauteil Führungsnuten aufweist, in welchen -die lotrechten Seitenhaltestangen oder Gruppen von Seitenhaltestangen verschiebbar angeordnet sind. Dadurch wird es ermöglicht, die Seitenhaltestangen-Gruppen, je nach den Abmessungen des zu beizenden Gutes, mit verschieden großen Abständen anzuordnen. Anstatt drei Seitenhaltestangen-Gruppen können auch zwei oder vier oder mehr vorgesehen werden, beispielsweise von der Seite her eingeführt werden.The further development according to the invention is primarily characterized characterized in that the above seated, preferably welded together from profile pieces Basic component has guide grooves in which -the vertical side support rods or groups of side support bars are slidably arranged. This is how it becomes allows to pick the side post groups, depending on the dimensions of the It is good to arrange them with differently large distances. Instead of three groups of side rails two or four or more can also be provided, for example from the side to be introduced.

In Baulicher Hinsicht wird gemäß dieser Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens in Vorschlag gebracht, daß der Grundbauteil aus einem U- oder T-Rahmen besteht, an welchem zwei T-förmige Führungsleisten mit einem T-förmigen Führungsschlitz sitzen, in denen T-förmige Führungsstücke für je einen Halter verschiebbar und feststellbar sitzen, welche die Seitenhaltestangen oder Seitenhaltestangen-Grappen tragen.In structural terms, according to this further development of the inventive concept suggested that the basic component consist of a U or T frame, on which two T-shaped guide rails with a T-shaped guide slot sit, in which T-shaped guide pieces can be moved and locked for one holder each that carry the side rails or side rail grappers.

Damit die Führungsstücke in jeder beliebigen Stellung festzustellen sind, ist erfindungsgemäß im T-förmigen Führungsstück eine Bohrung für eine Befestigungsschraube vorgesehen, welche frei drehbar in einer am Halter sitzenden Führungsplatte sitzt, welche durch die Schraube gegen die T-förmige Führungsleiste am Grundbauteil gepreßt wird.So that the guide pieces can be locked in any position are, according to the invention in the T-shaped guide piece is a hole for a fastening screw provided, which sits freely rotatable in a guide plate seated on the holder, which is pressed by the screw against the T-shaped guide rail on the basic component will.

Zum Festhalten, der Seitenhaltestangen wird gem'iß der Erfindung in Vorschlag gebracht, daß der Halter aus zwei mit Abstand voneinander vorgesehene» Winkeleisen besteht, an deren waagerechten Schenkeln je eine Führungsplatte angeschweißt ist und die in ihren beiden lotrechten Schenkeln Bohrungen für eine Befestigungsschraube aufweisen, welche die Seiten.haltestangen mit dem Winkeleisen verbinden. Dabei kann auch, wie weiterhin erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, zwischen den Seitenhaltestangen und den lotrechten Schenkeln der Winkelei>cn je ein Vierkant mit einer Bohrung versehen werden, welche den oberen, -zweckmäßig einen verjüngten Durchmesser aufweisenden Teil der Seite.nhaltestangen aufnimmt.To hold on, the side support rod is according to the invention in Proposed that the holder should consist of two spaced apart » There is an angle iron, each of which has a guide plate welded to its horizontal legs is and the holes in its two vertical legs for a fastening screw have, which connect the Seiten.haltestangen with the angle iron. Here can also, as is further proposed according to the invention, between the side support rods and each of the vertical legs of the Winkelei> cn a square with a hole are, which the upper, expediently having a tapered diameter Part of the side.

An Hand der sie beispielsweise wiedergebenden 7eicliiriungen soll nunmehr die Erfindung ausführlicher erläutert werden, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Beizvorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht derselben gemäß Fig. 1, Fig.3 einen Schnitt durch die Führungsleiste mit Führungsstück nach der Schnittlinie III-III in Fig. 4, während Fig. 4 einen Schnitt durch eine Seitenhaltestangen-- Befesti:gung gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fi.g.3 veranschaulicht, Die Fig. 1 und 2 zeigen in der Vorder- bzw. Seiten- ansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Beizen von Blechen oder Platten B. Der untere Teil 1 a der Vorrichtung 1 ist in der Patentanmeldung S 32185 VI/48d näher erläutert. Die Ausbildung des oberen Teiles soll nunmehr näher beschrieben werden. Der Grundbauteil 2 besteht im wesentlichen aus einem T- oder U-förmigen Tragrahmen 3 und aus zwei an dessen Unterseite sitzenden durchgehenden Führungsleisten 4. Im Tragrahmen 3 sind dabei zwei Aufhängehaken H fest angebracht. Fig.3 zeigt einen Schnitt durch eine Führungs- leiste 4, welche nach oben hin vom Tragrahmen 3 über Schweißnähte 6 gehalten wird. Inder Führungs- leiste 4 ist ein T-förmig ausgebildeter Führungs- schlitz 7 vorgesehen, in welchem T-förmige Führungs- stücke 8 gleit- und feststellbar angeordnet sind. Diese Führungsstücke 8 stehen über Feststellschrauben 9 mit Führungsplatten 10 in eine Verschiebehewegung ermöglichender Verbindung, welche wiederum fest an den waagerechten Schenkeln 5 a der Halter 5 sitzen. Die Feststellschrauben 9 führen durch den waage- rechten Schenkel 5a. der Halter 5 und durch die Führungsplatten 10 hindurch und werden in die Füh- rungsstücke 8 eingeschraubt. Beim Anziehen der Schrauben 9, d. h. beim Fest- stellen der Führungsstücke 8, werden die Flächen 8 a der Führungsstücke 8 fest auf die Flächen 4 d der 1,- ührungsleiste 4 und die Flächen 4 b der Führungs- I.eiste, 4 fest auf die Flächen 10a der Führungsplatten 10 aufgepreßt und somit in, der Führungsleiste fest- gestellt. In Fig, 2 ist die Bewegungsrichtung der .Seitenhaltestangen-Gruppen durch Pfeile gekenn- zeichnet. Mit jedem Führungsstück 8 steht eine Seitenhalte- staiigen-Gruppe 1 in Verbindung. In Fig. 4 ist gezeigt, wie die Seitenhaltestangen 12 im Grundbauteil 2 befestigt sind. Das obere Ende 12d einer jeden Seiten- haltestange 12 ist etwas verjüngt ausgebildet. Diese verjüngte Ende sitzt in einer rechteckigen Büchse 13 und wird mit dieser zusammen durch eine Halte- schraube 14, welche durch die beiden lotrechten Stege 5 b der Halter 5 hindurchgeht, gehalten. Die llalter'5 weisen mehrere über ihre Länge verteilte Verstärkungsrippen 15 auf. In gleicher Weise wie die Verstellbarkeit der Seitenhaltestangen kann die Ent- oder Beladevorrichtung verstellbar ausgebildet werden. The invention will now be explained in more detail with the aid of the examples reproducing it, namely, FIG Fig. 1 is a front view of the invention Pickling device, FIG. 2 is a side view of the same according to FIG. 1, 3 shows a section through the guide bar Guide piece according to the section line III-III in Fig. 4, while Fig. 4 is a section through a side support rod - Fastening according to section line IV-IV in Fig. 3 illustrates 1 and 2 show in the front and side view a device 1 according to the invention for Pickling of sheets or plates B. The lower one Part 1a of the device 1 is in the patent application S 32185 VI / 48d explained in more detail. The training of the The upper part will now be described in more detail. The basic component 2 consists essentially of a T- or U-shaped support frame 3 and off two continuous ones sitting on its underside Guide strips 4. There are two in the support frame 3 Hanging hook H firmly attached. Fig. 3 shows a section through a guide strip 4, which upwards from the support frame 3 is held by welds 6. Indian leadership bar 4 is a T-shaped guide slot 7 is provided, in which T-shaped guide Pieces 8 are slidably arranged and lockable. These Guide pieces 8 stand over locking screws 9 with guide plates 10 in a Verschiebhewegung enabling connection, which in turn is firmly attached the horizontal legs 5 a of the holder 5 sit. The locking screws 9 lead through the horizontal right leg 5a. the holder 5 and through the Guide plates 10 through and are in the guide brackets 8 screwed in. When tightening the screws 9, i.e. when tightening put the guide pieces 8, the surfaces are 8 a the guide pieces 8 firmly on the surfaces 4 d of the 1, - guide bar 4 and the surfaces 4 b of the guide I.eiste, 4 firmly on the surfaces 10a of the guide plates 10 pressed on and thus firmly in the guide rail posed. In Fig. 2 the direction of movement is the .Side handrail groups identified by arrows. draws. With each guide piece 8 there is a side holding staiigen group 1 in connection. In Fig. 4 it is shown like the side support rods 12 in the basic component 2 are attached. The upper end 12d of a j Eden side support rod 12 is slightly tapered. These tapered end sits in a rectangular sleeve 13 and is held together with it by a screw 14, which through the two vertical Web 5 b of the holder 5 goes through, held. the llalter'5 have several distributed over their length Reinforcing ribs 15. In the same way as the adjustability of the side rails can Unloading or loading device designed to be adjustable will.

Claims (5)

PATT: NTANSPRLCIIE: 1. Vorrichtung zum Beizen von Blechen, Platten oder sonstigen zu beizenden Teilen, bestehend aus einem waagerechten Grundbauteil und zwei oder mehr .an diesem sitzenden lotrechten Seitenhaltestangen oder Gruppen von Seitenhaltestangen, nach der Patentanmeldung S 32185 VI/48d, dadurch gekennzeichnet, daß der oben sitzende, vorzugsweise aus Profilstücken zusammengeschweißte Grundbauteil (2) Führungsnuten (7) aufweist, in welchen die lotrechten Seitenhaltestangen (12) oder Gruppen von Seitenhaltestangen (11) verschiebbar angeordnet sind. PATT: NTANSPRLCIIE: 1. Device for pickling sheet metal, plates or other parts to be pickled, consisting of a horizontal basic component and two or more that the above-seated, preferably from profile pieces welded together base component (2) has guide grooves (7) in which the vertical side support rods (12) or groups of side support rods (11) are displaceably arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundbauteil (2) aus einem U- oder T-Rahmen (3) und aus zwei mit diesem Rahmen (3) verbundenen T-förmigen, mit einem T-fö-rmigen Führungsschlitz (7) versehenen Führungsleisten (4) besteht, in welchen T-förmige Führungsstücke (8) für je einen die Seitenhaltestangen (11, 12) tragenden Halter (5) verschiebbar und feststellbar sitzen. 2. Device according to claim 1, characterized in that the basic component (2) consists of a U or T-frame (3) and two T-shaped frames connected to this frame (3), with one T-shaped guide slot (7) provided with guide strips (4), in which T-shaped guide pieces (8) for one each of the side support rods (11, 12) carrying Holder (5) can be slid and locked. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmigen Führungsstücke (8) je eine Bohrung für eine Befestigungsschraube (9) aufweisen, -,velche frei drehbar in einer am Halter (5) sitzenden -Führungsplatte (10) sitzt, welche durch die Schraube (9) gegen. die T-förmige Führungsleiste (4) des Grundbauteils (2) gepreßt ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the T-shaped guide pieces (8) each have a hole for have a fastening screw (9) -, Velche freely rotatable in one on the holder (5) seated guide plate (10), which is countered by the screw (9). the T-shaped guide bar (4) of the basic component (2) is pressed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) aus zwei mit Abstand voneinander vorgesehenen Winkeleisen besteht, an deren waagerechten Schenkeln je eine Führungsplatte (10) angeschweißt ist und die in ihren beiden lotrechten Schenkeln (5 b) Bohrungen für eine Befestigungsschra,übe (14) aufweisen, welche die Seitenhaltestangen (12) mit den Winkeleisen verbinden. 4. Device according to Claim 1 to 3, characterized in that the holder (5) consists of two at a distance from each other provided angle iron consists, on the horizontal legs of each a guide plate (10) is welded on and the two vertical legs (5 b) have holes for a fastening screw, Übe (14), which the side support rods Connect (12) with the angle iron. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenhaltestangen (12) und den lotrechten Schenkeln (5b) der Halter (5) je ein Vierkant (13) mit einer Bohrung vorgesehen ist, welcher den oberen, zweckmäßig einen verjüngten Durchmesser aufweisenden Teil (12d) der Seitenhaltestücke (12) aufnimmt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that between the side support rods (12) and the vertical legs (5b) of the holder (5) each a square (13) is provided with a bore, which the upper, suitably having a tapered diameter Part (12d) of the side holding pieces (12) receives.
DES33003A 1953-04-11 1953-04-11 Device for pickling sheet metal and plates Pending DE1011248B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33003A DE1011248B (en) 1953-04-11 1953-04-11 Device for pickling sheet metal and plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33003A DE1011248B (en) 1953-04-11 1953-04-11 Device for pickling sheet metal and plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011248B true DE1011248B (en) 1957-06-27

Family

ID=7481036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33003A Pending DE1011248B (en) 1953-04-11 1953-04-11 Device for pickling sheet metal and plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011248B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6931901U (en) DEVICE FOR ALIGNING THE END SURFACES OF CYLINDRICAL PARTS TO BE CONNECTED.
DE2521223B2 (en) Device for supporting shelf
DE1160390B (en) Wandering expansion element
DE3345905C2 (en) Ready-made display rack
DE664346C (en) Non-shifting clamping hook fastening of frames made of flat parts for variable capacitors or similar devices on work plates
DE1011248B (en) Device for pickling sheet metal and plates
DE3520724A1 (en) Device for scaffolding a building corner
DE578513C (en) Fastening device for ringless curtain rods, tubes or strips provided with a horizontal bar
DE2216438A1 (en) PHOTOGRAPHIC TRIPOD
AT404330B (en) ARRANGEMENT, IN PARTICULAR TO HOLD ITEMS TO BE PAINTED
DE1815820B1 (en) Radiator console
DE3418479C1 (en) Container for receiving decorative articles, in particular flower arrangements
DE202006007695U1 (en) Wall holder for flat screen, has supporting units with accommodations for connecting units to attach supporting units at screen and wall, respectively, where supporting units are made up of aluminum, steel or plastic
AT360714B (en) DEVICE FOR FASTENING PANEL PANELS OD. DGL.
DE7921329U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY VERTICAL MOUNTING OF A SHOWER OR HAND SHOWER O.DGL. ON A WALL
DE19859278C2 (en) Stand for a painting
DE3730845A1 (en) C-clamp
DE2333957C3 (en) Device for attaching and automatically locking a carrier or the like. on a vertical stand
DE1766660U (en) BALCONY PROTECTION.
DE2325372A1 (en) BANK
DE8521035U1 (en) Device for securing stone slabs
DE8436506U1 (en) RACK FOR EXHIBITIONS
DE1803705U (en) ADJUSTABLE SCAFFOLDING BRACKET.
DE7722196U1 (en) CARPET SLIDING PLATFORM
DE1816863U (en) DEVICE FOR FASTENING THE REAR PANELS TO SHELVES.