DE10110814A1 - Motoren- und Computergestütztes Laser-Vermessungssystem - Google Patents
Motoren- und Computergestütztes Laser-VermessungssystemInfo
- Publication number
- DE10110814A1 DE10110814A1 DE10110814A DE10110814A DE10110814A1 DE 10110814 A1 DE10110814 A1 DE 10110814A1 DE 10110814 A DE10110814 A DE 10110814A DE 10110814 A DE10110814 A DE 10110814A DE 10110814 A1 DE10110814 A1 DE 10110814A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distance measurement
- meter
- stepper motors
- computer
- controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title abstract description 14
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004441 surface measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/22—Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/18—Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2014—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/002—Active optical surveying means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C3/00—Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
- G01C3/02—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Abstract
Um ein dreidimensionales Erfassen beliebiger Oberflächen zu ermöglichen, wird ein Hand-Laserentfernungsmessgerät (1) (mit Computerschnittstelle) auf eine, durch Motoren (2) (z. B. Schrittmotoren) um zwei Achsen schwenkbare Vorrichtung (4) montiert. DOLLAR A Eine Software (z. B. auf Laptop) übernimmt die Koordination von Messgerät und Motoren, um Messpunkte nach bestimmten Algorithmen auszuwählen und zu verarbeiten. DOLLAR A Die Messpunkte werden derart miteinander verknüpft, dass letztendlich ein Abbild der Oberfläche als Datenmodell entsteht.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt Raumvermessungen durch Theodoliten-Gestütze Systeme zu
vereinfachen. Ein Hand-Laserentferungsmessgerät (Phasen-Differenz-Messung) wird
dabei auf einen Theodoliten montiert. Der Benutzer muss die Punkte die vermessen
werden sollen manuell anfahren und eine Distanzmessung auslösen. Systeme dieser Art
sind teuer, da eine exakte Winkelmessung (im Gradsekunden-Bereich) nötig ist.
Höher entwickelte Systeme arbeiten mit einer Pulslaufzeitmessung des Laser-Lichts und
können dementsprechend größere Datenmengen in kürzerer Zeit liefern. Auch diese
Systeme sind extrem teuer.
Es ist ebenfalls bekannt den Laser aktiv durch Motoren zu positionieren. Beim System
CALLIDUS® kommt dies z. B. zum Einsatz.
Aufgabe dieser Erfindung ist es nun ein System zu beschreiben, welches die Vorteile aus
den oben genannten Beispielen bei gleichzeitiger Kostenersparnis in sich vereint.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden
näher beschrieben.
Es zeigen
Abb. 1: Eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung mit Lasermessgerät (auf
einem Stativ montiert).
Abb. 2: Einen Schnitt durch die Vorrichtung (ohne Stativ).
Bei der Erstellung eines vollständigen Aufmaßes eines Raums mit dem Meterstab ist
bekanntlich die Konsistenz der Maße nicht immer gegeben. Es müssen ggf. mehrere
Kontrollmaße genommen werden um anschließend am PC eine "sichere" Rekonstruktion
der tatsächlichen Verhältnisse in CAD-Systemen zu ermöglichen.
Ein oben beschriebenes System hat diese Nachteile nicht, da alle Punkte schon während
der Vermessung zueinander in Beziehung gesetzt weden können. Dies vollbringt eine
geeignete Steuersoftware, die die zwei Schrittmotoren ansteuert. Aus den zwei
Rotationswinkeln und der Entferungsmessung durch das Messgerät kann die Software
Kugelkoordinaten ermitteln. In einem zweiten Schritt können diese Koordinaten in ein
kartesisches Koordinatensystem überführt werden.
Es ist sowohl ein manuelles Anfahren der Punkte (wie bei Theodoliten-Systemen) als
auch eine vollständige Oberflächenvermessung wie bei anderen aktiv positionierten
Systemen möglich. Die Verarbeitung der Oberflächen-Daten erfolgt in speziellen
informationstechnischen Datenstrukturen. Ein Export der Daten in CAD-Systeme wie
AutoCAD ist jederzeit möglich. Schon während der Vermessung kann der Benutzer das
Ergebnis am Bildschirm betrachten.
Um auf spezielle spielarme Getriebe und Motoren verzichten zu können, kommt eine
Gegenfederung der Achsen zum Einsatz. Für die senkrechte Achse eignen sich gewickelte
Federbänder (wie in Rollmetermaßen), da sie über mehrere Umdrehungen hinweg eine
nahezu konstante Rückstellkraft ausüben. Für die waagrechte Achse, die nur einen
Winkelbereich von maximal 180° abdecken muss (von "senkrecht nach oben" bis
"senkrecht nach unten") können auch einfache Drehfedern verwendet werden.
In einer nicht dargestellten Ausführung ist das Messgerät genau um Schwerpunkt
aufgehängt. Dadurch lassen sich die benötigten Ferderstärken drastisch reduzieren.
Zu einer direkten Ansteuerung der Schrittmotoren eignen sich die Standard-Zeige-Geräte
eines PCs am besten. Für jeden Schritt der Computermaus in x- oder y-Richtung werden
die entsprechenden Motoren um einen Schritt bewegt. Besser als eine Maus, sind
Systeme geeignet, die stationär montiert sind und eine ständige Impulsfolge liefern
können, wie z. B. der Accupoint, bei dem der Benutzer Druck auf einen Knopf ausüben
muss um eine Bewegung des Mauszeigers und damit in diesem Fall der Motoren zu
erreichen.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung wird das Messgerät stationär montiert
und der Laser über Ablenkspiegel durch Schrittmotoren um zwei aufeinander senkrecht
stehende Achsen abgelekt.
In einer weiteren nicht dargestellen Ausführung werden um höhere Drehmomente zu
erreichen anstatt der Schrittmotoren Servomotoren eingesetzt.
Anstatt einer Winkelmessung kommt eine aktive Winkelpositionierung zum Einsatz. Statt
einer Pulslaufzeitmessung wird ein handelsübliches Hand-Laserentferungsmessgerät mit
Computer-Schnittstelle verwendet.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Halten eines handelsüblichen Hand-Laserentferungsmessgeräts
(1),
dadurch gekennzeichnet, dass das Entferungsmessgerät (1) auf einer
Positionierungseinheit um zwei aufeinander senkrecht stehende Achsen
geschwenkt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Entferungsmessgerät (1) durch zwei
Schrittmotoren (2) und (4) mit Untersetzungsgetriebe um zwei Achsen gedreht
werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass Drehfedern (5) und (6) zum Toleranz- und
Spielausgleich auf beiden Achsen zum Einsatz kommen und dadurch billigere
Schrittmotoren sowie Getriebe verwendet weden können.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf ein Stativ (3) montiert wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittmotoren durch eine normale Computer-
Maus, einen Trackball, einen Accupoint oder einen Joystick über einen PC
angesteuert werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10110814A DE10110814A1 (de) | 2001-03-06 | 2001-03-06 | Motoren- und Computergestütztes Laser-Vermessungssystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10110814A DE10110814A1 (de) | 2001-03-06 | 2001-03-06 | Motoren- und Computergestütztes Laser-Vermessungssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10110814A1 true DE10110814A1 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=7676520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10110814A Withdrawn DE10110814A1 (de) | 2001-03-06 | 2001-03-06 | Motoren- und Computergestütztes Laser-Vermessungssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10110814A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2397377A (en) * | 2003-01-15 | 2004-07-21 | Daniel Reed | A measuring tool assembly |
WO2007095950A1 (en) * | 2006-02-21 | 2007-08-30 | Stobbe Tech Holding A/S | Remote controlled pan-tilt-angle device for supporting and exact positioning of optical equipment |
CN112303438A (zh) * | 2020-12-22 | 2021-02-02 | 南京锦华机械制造有限公司 | 一种市政园林测绘定位用经纬仪 |
CN114517879A (zh) * | 2022-04-18 | 2022-05-20 | 徐州环测数遥科技有限公司 | 一种异向质变式定点调控便携测绘车 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808972A1 (de) * | 1988-03-17 | 1989-10-05 | Hipp Johann F | Vorrichtung zur kontinuierlichen verfolgung und positionsmessung eines objektes |
DE3819825A1 (de) * | 1988-06-08 | 1989-12-21 | Siemens Ag | Motorische antriebsvorrichtung |
US5337149A (en) * | 1992-11-12 | 1994-08-09 | Kozah Ghassan F | Computerized three dimensional data acquisition apparatus and method |
DE4443413A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Schiele Josef | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und Markieren |
DE19543299A1 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-22 | Wilhelm Kapfer | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Gegenständen |
DE10016309A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-11 | Bosch Gmbh Robert | Entfernungsmeßgerät |
-
2001
- 2001-03-06 DE DE10110814A patent/DE10110814A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808972A1 (de) * | 1988-03-17 | 1989-10-05 | Hipp Johann F | Vorrichtung zur kontinuierlichen verfolgung und positionsmessung eines objektes |
DE3819825A1 (de) * | 1988-06-08 | 1989-12-21 | Siemens Ag | Motorische antriebsvorrichtung |
US5337149A (en) * | 1992-11-12 | 1994-08-09 | Kozah Ghassan F | Computerized three dimensional data acquisition apparatus and method |
DE4443413A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Schiele Josef | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und Markieren |
DE19543299A1 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-22 | Wilhelm Kapfer | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Gegenständen |
DE10016309A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-11 | Bosch Gmbh Robert | Entfernungsmeßgerät |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt: Neue Maßstäbe: Messen mit Laser, JENOPTIK Technologie GmbH, Jena * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2397377A (en) * | 2003-01-15 | 2004-07-21 | Daniel Reed | A measuring tool assembly |
GB2397377B (en) * | 2003-01-15 | 2006-09-20 | Daniel Reed | A Surveying Tool |
WO2007095950A1 (en) * | 2006-02-21 | 2007-08-30 | Stobbe Tech Holding A/S | Remote controlled pan-tilt-angle device for supporting and exact positioning of optical equipment |
CN112303438A (zh) * | 2020-12-22 | 2021-02-02 | 南京锦华机械制造有限公司 | 一种市政园林测绘定位用经纬仪 |
CN112303438B (zh) * | 2020-12-22 | 2021-12-31 | 一森生态环境建设发展有限公司 | 一种市政园林测绘定位用经纬仪 |
CN114517879A (zh) * | 2022-04-18 | 2022-05-20 | 徐州环测数遥科技有限公司 | 一种异向质变式定点调控便携测绘车 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19720049B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines motorischen Koordinatenmeßgerätes sowie Koordinatenmeßgerät zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1537282B1 (de) | Grossmanipulator mit einem Knickmast und einer Regeleinrichtung zur Aussteuerung des Knickmastes | |
DE3714862C2 (de) | ||
DE102015004483B4 (de) | Robotersteuerung und Robotersystem zum Bewegen eines Roboters als Reaktion auf eine Kraft | |
DE4320443C2 (de) | Ausbalancierbares Stativ | |
EP2979062B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur anzeige von objekten und objektdaten eines konstruktionsplans | |
EP2943743A1 (de) | Prüfkörper zur ermittlung von drehfehlern einer drehvorrichtung | |
DE112011100291T5 (de) | Gegengewicht für ein Koordinatenmessgerät | |
DE102015226387B4 (de) | Verfahren zur Durchführung von Messungen mit einem Prüfelement in einem Koordinatenmessgerät oder einer Werkzeugmaschine | |
DE10339194B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung systematischer geometrischer Abweichungen in technischen Mehrkörpersystemen | |
DE10006753A1 (de) | Dreh-Schwenkeinrichtung für den Tastkopf eines Koordinatenmeßgerätes | |
WO2003073038A1 (de) | Tastkopf für koordinaten-messgeräte | |
WO2014108187A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von fehlern eines drehpositionsermittlungssystems | |
EP2248636A1 (de) | System und ein Verfahren zur Vermessung eines Manipulators | |
EP0481278A1 (de) | Verfahren und Messeinrichtung zur Positionsbestimmung von Raumpunkten | |
DE19543299A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Gegenständen | |
DE10110814A1 (de) | Motoren- und Computergestütztes Laser-Vermessungssystem | |
DE10333178A1 (de) | Eingabegerät | |
EP1780595A1 (de) | Höhenverstellbare Arbeits- und Projektionstafel und höhenverstellbarer Projektor | |
DE19501094A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Bewegungseinrichtungen | |
EP1405036B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines koordinatenmessgeräts mit einem dreh-schwenk-gelenk | |
EP3931524A1 (de) | Aufbau von schalungen und gerüsten mit hilfe von mobilgeräten | |
DE19911542A1 (de) | Nivelliergerät | |
DE3919865A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum messen der konturen eines koerpers | |
DE4211189A1 (de) | 3D-Computermaus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |