DE10108547A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von chirurgischen Instrumenten bei einem operativen Eingriff - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von chirurgischen Instrumenten bei einem operativen Eingriff

Info

Publication number
DE10108547A1
DE10108547A1 DE10108547A DE10108547A DE10108547A1 DE 10108547 A1 DE10108547 A1 DE 10108547A1 DE 10108547 A DE10108547 A DE 10108547A DE 10108547 A DE10108547 A DE 10108547A DE 10108547 A1 DE10108547 A1 DE 10108547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surgical instrument
patient
ray
surgical
ray image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10108547A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10108547B4 (de
Inventor
Rainer Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10108547A priority Critical patent/DE10108547B4/de
Priority to PCT/DE2002/000615 priority patent/WO2002065931A1/de
Priority to EP02712797A priority patent/EP1361829B1/de
Priority to DE50203336T priority patent/DE50203336D1/de
Priority to JP2002565498A priority patent/JP4220780B2/ja
Priority to US10/468,869 priority patent/US20040077939A1/en
Publication of DE10108547A1 publication Critical patent/DE10108547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10108547B4 publication Critical patent/DE10108547B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/75Manipulators having means for prevention or compensation of hand tremors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2072Reference field transducer attached to an instrument or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Operationssystem zum Durchführen von operativen Eingriffen mittels eines chirurgischen Instruments (3) an einem Patienten (1), mit einem Röntgengerät (2) zum Aufnehmen eines Röntgenbildes von mindestens einem Bereich des Patienten (1), wobei das aufgenommene Röntgenbild durch eine Ausgabevorrichtung (11) bildlich dargestellt wird, einem Positionserfassungssystem zum Erfassen der Position des Röntgengerätes (2), der Position des chirurgischen Instruments (3), und eine Verarbeitungsvorrichtung (10) zum Verarbeiten der erfassten Positionen und zum kontinuierlichen Einblenden einer Darstellung des chirurgischen Instruments (3) in das angezeigte Röntgenbild. Die Einblendung des Röntgenbildes und die Darstellung des chirurgischen Instruments erfolgt dabei lagerichtig gemäß der tatsächlichen räumlichen Positionen zwischen der Position des aufgenommenen Bereichs des Patienten (1) und der Position des chirurgischen Instruments (3). DOLLAR A Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein in diesem Operationssystem angewendetes Verfahren zur Steuerung eines chirurgischen Instruments während des Eingriffs.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Operationssystem zum Durchführen von operativen Eingriffen an einem Patienten und ein in diesem Operationssystem angewendetes Verfahren zur Steuerung eines chirurgischen Instruments während eines ope­ rativen Eingriffs.
Bei operativen Eingriffen an einem Patienten erfolgt die Steuerung von chirurgischen Instrumenten, wie z. B. Lapa­ roskope, Endoskope, Nadeln, Roboter usw., entweder auf der Basis der direkten Sicht, wie z. B. beim Laparoskop und En­ doskop, der pre-operativen Bildgebung, wie z. B. Robotik in der Orthopädie, oder der intra-operativen Bildgebung, z. B. bei der Nadelbiopsie unter Computertomographie- (CT-) und Ultraschall-Kontrolle.
Beispielhaft für einen robotergestützten operativen Eingriff sind Operationen am Knie (beim sog. Total Knee Replacement) und an der Hüfte (beim sog. Total Hip Replacement) zu nennen. Derartige Eingriffe werden beim Stand der Technik ausschließ­ lich unter Verwendung pre-operativer CT-Röntgenbilder durch­ geführt, d. h. die Aufnahme des zu operierenden Bereichs er­ folgt vor dem operativen Eingriff. Der Nachteil dieses Ver­ fahrens ist jedoch, das es mit einer aufwendigen Registrie­ rungsprozedur verbunden ist.
Andere, komplexere Eingriffe erfordern jedoch laufende Kon­ trollbilder während des Eingriffs, um eine sichere Durchfüh­ rung zu gewährleisten. Dazu gehört beispielsweise die Ver­ tebroplastie, bei der eine sterile Substanz (Zement) in brü­ chig gewordene Wirbelkörper gefüllt wird, um diese Wirbelkör­ per zu stabilisieren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, ein Opera­ tionssystem zur Durchführung von operativen Eingriffen an einem Patienten und ein in diesem Operationssystem angewende­ tes Verfahren zur Steuerung von chirurgischen Instrumenten während des Eingriffs bereitzustellen, bei denen eine zuver­ lässige und exakte Steuerung der chirurgischen Instrumente während des operativen Eingriffs auf der Basis von intra-ope­ rativen Röntgenbildern ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Operationssystem zum Durchführen von operativen Eingriffen mittels eines chirurgischen Instru­ ments an einem Patienten gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und ein in diesem Operationssystem angewendetes Verfahren zur Steuerung eines chirurgischen Instruments während eines ope­ rativen Eingriffs gemäß dem beigefügten Anspruch 5 gelöst.
Das erfindungsgemäße Operationssystem zum Durchführen von operativen Eingriffen mittels eines chirurgischen Instruments an einem Patienten beinhaltet ein Röntgengerät zum Aufnehmen eines Röntgenbildes von mindestens einem Bereich (Körperteil, Organ) des Patienten, wobei das aufgenommene Röntgenbild durch eine Ausgabevorrichtung bildlich dargestellt wird, und ein Positionserfassungssystem zum Erfassen der Position des Röntgengerätes während der Aufnahme und zum permanenten Er­ fassen der Position des chirurgischen Instruments während des operativen Eingriffs.
Die erfassten Positionen werden durch eine Verarbeitungsvor­ richtung verarbeitet; die Verarbeitungsvorrichtung blendet dabei kontinuierlich während des operativen Eingriffs eine Darstellung des chirurgischen Instruments in das angezeigte Röntgenbild. Die Einblendung des Röntgenbildes und der Dar­ stellung des chirurgischen Instrumentes erfolgt dabei lage­ richtig der tatsächlichen räumlichen Positionen zwischen der Position des aufgenommenen Bereichs des Patienten und der Position des chirurgischen Instruments.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird von dem Patienten bzw. von dem Bereich (Körperteil, z. B. Organ), in dem der chirur­ gische Eingriff erfolgen soll, eine Röntgenaufnahme gemacht und mittels des Positionserfassungssystems die räumliche Po­ sition ermittelt, von der die Röntgenaufnahme gemacht wurde. Während des chirurgischen Eingriffs wird durch das Positions­ erfassungssystem laufend die Position des mindestens einen chirurgischen Instruments ermittelt und eine entsprechende Darstellung (d. h. eine Abbildung des chirurgischen Instru­ ments) in die Anzeige der Röntgenaufnahme eingeblendet. Die Einblendung erfolgt dabei lagerichtig in der relativen Posi­ tion, in der das chirurgische Instrument aktuell zu dem be­ troffenen Bereich liegt, d. h. dass das angezeigte räumliche Verhältnis zwischen dem chirurgischen Instrument und der durch das Röntgenbild aufgenommene Körperpartie gleich dem tatsächlichen räumlichen Verhältnis zueinander ist.
Das chirurgische Instrument wird durch einen Roboter oder Manipulator geführt, so dass zum Teil bestimmte Vorgänge au­ tomatisch bzw. mit einer wesentlich höheren Präzision als bei einem manuellen Eingriff durchgeführt werden können.
Ein Roboter ermöglicht die automatisierte Durchführung be­ stimmter Vorgänge, beispielsweise das Ausfräsen bestimmter Bereiche der Hüfte bei einer Hüftoperation, wo genau defi­ nierte Bereiche ausgefräst werden.
Ein Manipulator dagegen besteht aus einem Roboterarm, der beispielsweise durch einen Joystick vom Chirurgen geführt wird. Ein Manipulator ermöglicht dem Chirurgen ein wesentlich präziseres Arbeiten als per Hand, da durch den Manipulator beispielsweise die Instrumente aufgrund einer Übersetzung präziser geführt werden können und ggf. Zittern des Chirurgen kompensiert werden kann.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass während des chirurgischen Eingriffs laufend Röntgenbilder zur Kontrolle gemacht werden können, um so den Fortschritt des operativen Eingriffs zu verfolgen. Der Verlauf der Operation, der somit auf den Röntgenbildern sichtbar wird, kann damit bei der Führung des chirurgischen Instruments einbezogen wer­ den.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass einige der bisher manuell durchgeführten Ein­ griffe am Skelett robotergestützt durchgeführt werden können, da gemäß der vorliegenden Erfindung eine zuverlässige und ausreichende Bildgebung durch Röntgenbilder, beispielsweise von dreidimensionalen Röntgenbildern, während der Operation (d. h. intra-operativ) zur Verfügung steht.
Es wird somit eine Anwendung von Robotern bzw. Manipulatoren in operativen Eingriffen ermöglicht, die eine laufende Kon­ trolle durch Röntgenbilder erfordern.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen wiedergegeben.
Das Positionserfassungssystem beinhaltet eine erste Positi­ onsmarkierung, die an dem Röntgengerät angebracht ist, z. B. einem C-Bogen Röntgengerät, eine zweite Positionsmarkierung, die an dem chirurgischen Instrument oder an dem Robo­ ter/Manipulator, der das Instrument führt, angebracht ist, und eine Positionserfassungsvorrichtung zum Erfassen der je­ weiligen Positionen von Röntgengerät und dem chirurgischen Instrument aufweist. Dabei ist die räumliche Beziehung zwi­ schen der ersten Positionsmarkierung und der räumlichen Posi­ tion des Körperteils des Patienten, der durch das Röntgenge­ rät erfasst wird, und die räumliche Beziehung zwischen der zweiten Positionsmarkierung und dem Arbeitsbereich (z. B. Spitze) des chirurgischen Instruments bekannt.
Das Positionserfassungssystem kann beispielsweise auf einem optischen, ein akustischen oder einem elektromagnetischen System basieren.
Zum Einbeziehen z. B. der Patientenbewegung während der Opera­ tion wird der Patient bzw. der Bereich des Patienten, der röntgenbildlich erfasst wird, ebenfalls mittels des Positi­ onserfassungssystems erfasst. Dazu wird in der Umgebung des entsprechenden Bereichs ein dritte Positionsmarkierung zum Erfassen der Patientenposition (bzw. der Position des ent­ sprechenden Körperteils) angebracht, wobei die Position des dritten Positionssensors permanent erfasst wird und die Ver­ arbeitungsvorrichtung ggf. Patientenbewegungen in das ange­ zeigte Bild einberechnet. Die dritte Positionsmarkierung muss dabei im Verhältnis zum entsprechenden Bereich (z. B. Knie) fest angebracht sein; hier ist ebenfalls die räumliche Bezie­ hung zwischen dem dritten Positionssensor und dem entspre­ chenden Körperteil bekannt.
Das erfindungsgemäße Operationssystem beinhaltet bei einem Einsatz eines Roboters eine Steuervorrichtung zur automati­ schen Steuerung des Roboters bei automatisierten, beispiels­ weise oben beschriebenen, operativen Eingriffen. Die Steuer­ vorrichtung berücksichtigt dabei den aufgenommenen Röntgen­ datensatz (bzw. das Röntgenbild), die Position des Bereichs, der mit dem Röntgenbild dargestellt wird und die Position des chirurgischen Instruments.
Bei Einsatz eines Manipulators kann der operative Eingriff durch die Steuervorrichtung automatisch kontrolliert werden, so dass beispielsweise der Manipulator nur einen einge­ schränkten oder vorbestimmten Arbeitsbereich ansteuern kann, um unbeabsichtigte Verletzungen des Patienten zu vermeiden.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines be­ vorzugten Ausführungsbeispieles unter Bezug auf die beigefüg­ ten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Operationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 2 ein Funktionsdiagramm, das das Konzept der vorliegen­ den Erfindung zeigt.
Anhand von Fig. 1 wird nachfolgend das erfindungsgemäße Ope­ rationssystem beschrieben.
Das erfindungsgemäße Operationssystem beinhaltet ein Röntgen­ gerät 2, im Beispiel ein mobiles C-Bogen Röntgengerät zur Aufnahme von zwei- und dreidimensionalen Röntgenbildern (bzw. Röntgendatensätzen). Mittels des Röntgengerätes 2 werden zwei- bzw. dreidimensionale Röntgendatensätze beispielsweise vom Knie des Patienten 1, der auf einem Operationstisch 9 liegt, aufgenommen.
Die dreidimensionalen Röntgendatensätze werden gewonnen, in­ dem zuerst durch das Röntgengerät 2 eine Vielzahl von zweidi­ mensionalen Röntgenbildern von einem bestimmten Bereich des Patienten 1 aufgenommen werden. Dabei werden durch den C-Bo­ gen des Röntgengeräts 2 von dem bestimmten Bereich (z. B. Knie) eine Vielzahl von zweidimensionalen Röntgenbildern un­ ter verschiedenen Winkeln aufgenommen. Die so gewonnenen zweidimensionalen Röntgendatensätze werden durch einen Compu­ ter unter Anwendung bekannter Projektionsmatrizen in mindes­ tens einen dreidimensionalen Röntgendatensatz projiziert. Auf diese Weise kann ein dreidimensionaler Bereich mit einem be­ stimmten Volumen aufgenommen und dargestellt werden.
Weiterhin beinhaltet das erfindungsgemäße Operationssystem ein chirurgisches Instrument 3, das durch einen Roboter 4 oder Manipulator geführt wird, und eine Positionserfassungs­ vorrichtung 8.
Die Positionserfassungsvorrichtung 8 ist Bestandteil des Po­ sitionserfassungssystems und dient zur Erfassung der Posi­ tionen von dem chirurgischen Instrument 3 und dem Röntgenge­ rät 2. Zu diesem Zweck ist an dem Röntgengerät 2 eine erste Positionsmarkierung 5 und an dem chirurgischen Instrument bzw. dem Roboter 4, der das chirurgische Instrument 3 führt, eine zweite Positionsmarkierung 6 angebracht.
Das erfindungsgemäße Operationssystem beinhaltet außerdem eine Steuervorrichtung 12 zur automatischen Steuerung bzw. Kontrolle des Roboters bzw. Manipulators 4.
Die online Bildgebung erlaubt gemäß der vorliegenden Erfin­ dung die Abbildung des interessierenden Organs direkt im Ope­ rationsumfeld, d. h. dass die notwendigen Röntgenbilder wäh­ rend der Operation aufgenommen werden; die Aufnahme von Rönt­ genbildern vor der Operation (pre-operativ), die mit einer aufwendigen Registrierungsprozedur zur Durchführung des ope­ rativen Eingriffs verbunden ist, entfällt somit.
Das Problem, dass Objektverschiebungen, Deformationen, Repo­ sitionierungen, usw. des betroffenen Bereichs in der Zeit zwischen der pre-operativen Bildgebung und des operativen Eingriffs bzw. während des operativen Eingriffs auftreten können, wird kompensiert, da durch die intra-operative Bild­ gebung der betroffene Bereich korrekt und damit geometrisch genau abgebildet wird.
Zur Herstellung der Beziehung zwischen der räumlichen Posi­ tion des chirurgischen Instruments 3 und der räumlichen Posi­ tion des Bereichs des Patienten, dessen Röntgenbild zwei- bzw. dreidimensional dargestellt wird, muss die Beziehung zwischen der an dem Roboter 4 bzw. chirurgischen Instrument 3 angebrachten zweiten Positionsmarkierung 6 und dem Arbeitsbe­ reich (z. B. der Spitze) des chirurgischen Instruments 3 be­ kannt sein.
Weiterhin muss die Beziehung zwischen der an dem Röntgengerät 2 angebrachten ersten Positionsmarkierung S und der räumli­ chen Position des aufgenommenen Röntgenbilds bekannt sein. Diese Beziehung wird ausführlich in der Patentanmeldung "Ver­ fahren zur Ermittlung einer Koordinatentransformation für die Navigation eines Objektes" der Siemens AG mit der Anmelde-Nr. DE 100 42 963.7 beschrieben.
Durch diese bekannten Beziehungen kann die direkte räumliche Beziehung zwischen dem Röntgenbild (Röntgendatensatz), dem Patienten (bzw. dem entsprechenden Bereich bzw. Organ) und dem chirurgischen Instrument durch die Verarbeitungsvorrich­ tung 10 hergestellt und auf einem Bildschirm (Anzeigevorrich­ tung 11) dargestellt werden, so dass das Instrument direkt mittels der Bildkontrolle geführt und gesteuert werden kann. Diese räumlichen Beziehungen können auch von der Steuervor­ richtung 12 wie beschrieben zur Steuerung und Kontrolle des Roboters/Manipulators 4 weiterverarbeitet werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfin­ dung ist in dem Bereich des Patienten 1, der durch das Rönt­ gengerät erfasst wird (im Beispiel das Knie), ein dritte Po­ sitionsmarkierung 7 angebracht. Diese Positionsmarkierung 7 wird ebenfalls durch die Positionserfassungsvorrichtung re­ gistriert. Dadurch wird erreicht, dass eventuelle Bewegungen des Patienten während des Eingriffs bei der bildlichen Dar­ stellung des chirurgischen Instruments 3 berücksichtigt wer­ den können, indem diese Bewegungen durch die Verarbeitungs­ vorrichtung 10 in die Darstellung des Instruments 3 in die Darstellung des Patienten 1 einberechnet und auf dem Bild­ schirm 11 ausgegeben werden. Auf diese Weise wird gewährleis­ tet, dass das angezeigte aktuelle räumliche Verhältnis zwi­ schen dem aufgenommenen Bereich des Patienten 1 und dem chi­ rurgischen Instrument 3 weiterhin mit dem tatsächlichen räum­ lichen Verhältnis übereinstimmt.
Fig. 2 zeigt ein Funktionsdiagramm, das den Ablauf der Steu­ erung des chirurgischen Instruments gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Das Röntgengerät 2 liefert zum einen zwei- bzw. dreidimensio­ nale Röntgenbilder 12. Zum anderen wird durch das Positions­ erfassungssystem eine räumliche Position 13 des Röntgengeräts 2 ermittelt. Aus der räumlichen Position 13 des Röntgengeräts (bzw. dessen Positionsmarkierung) wird, z. B. wie in der zi­ tierten Patentanmeldung "Verfahren zur Ermittlung einer Koor­ dinatentransformation für die Navigation eines Objektes", die tatsächliche räumliche Position 14 des Bereiches, der mit dem Röntgenbild bzw. der Darstellung dieses Röntgenbildes erfasst wird, ermittelt.
Weiterhin wird durch das Positionserfassungssystem eine Posi­ tion 15 des chirurgischen Instruments bzw. des Roboters oder Manipulators, der das chirurgische Instrument führt, erfasst.
Das aufgenommene Röntgenbild 12, die Position 14 des aufge­ nommenen Bereichs und die Position 15 des chirurgischen In­ struments wirken auf die Steuerung 16 bzw. Führung des chi­ rurgischen Instruments (Position 15 des chirurgischen Instru­ ments) und somit auf den operativen Eingriff 17 ein. Die Steuerung 16 des chirurgischen Instruments kann dabei manuell durch den Chirurg, manuell mittels eines Manipulators oder automatisch durch einen Roboter erfolgen.

Claims (7)

1. Operationssystem zum Durchführen von operativen Eingriffen mittels eines chirurgischen Instruments (3) an einem Patien­ ten (1), mit
einem Röntgengerät (2) zum Aufnehmen eines Röntgenbildes von mindestens einem Bereich des Patienten (1), wobei das aufge­ nommene Röntgenbild durch eine Ausgabevorrichtung (11) bild­ lich dargestellt wird,
einem Positionserfassungssystem zum Erfassen der Position des Röntgengerätes (2) während der Aufnahme und zum permanenten Erfassen der Position des chirurgischen Instruments (3) wäh­ rend des operativen Eingriffs, und
eine Verarbeitungsvorrichtung (10) zum Verarbeiten der er­ fassten Positionen und zum kontinuierlichen Einblenden einer Darstellung des chirurgischen Instruments (3) in das ange­ zeigte Röntgenbild, wobei die Einblendung des Röntgenbildes und der Darstellung des chirurgischen Instrumentes lagerich­ tig gemäß der tatsächlichen räumlichen Positionen zwischen der Position des aufgenommenen Bereichs des Patienten (1) und der Position des chirurgischen Instruments (3) erfolgt und das chirurgische Instrument (3) durch einen Roboter oder Manipulator (4) geführt wird.
2. Operationssystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionserfassungssystem eine erste Positionsmar­ kierung (5), die an dem Röntgengerät (2) angebracht ist, eine zweiten Positionsmarkierung (6), an dem chirurgischen Instru­ ment (3) angebracht ist, und eine Positionserfassungsvorrich­ tung (8) zum Erfassen der jeweiligen Positionen von Röntgen­ gerät (2) und dem chirurgischen Instrument (3) aufweist.
3. Operationssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine dritte Positionsmarkierung (7) zum Erfassen der Position des mindestens einen Bereichs des Patienten (1) durch die Positionserfassungsvorrichtung (8).
4. Operationssystem gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung zur automatischen Steuerung des Robo­ ters (4) bzw. zur Kontrolle des Manipulators.
5. Verfahren zur Steuerung eines chirurgischen Instruments (3) während eines operativen Eingriffs an einem Patienten (1), mit den Schritten
Aufnehmen eines Röntgenbildes von mindestens einem Bereich des Patienten (1), wobei das aufgenommene Röntgenbild bild­ lich dargestellt wird,
Erfassen der Position des Röntgengerätes (2) während der Auf­ nahme und permanentes Erfassen der Position des chirurgischen Instruments (3) während des operativen Eingriffs,
Verarbeiten der erfassten Positionen und kontinuierliches Einblenden einer Darstellung des chirurgischen Instruments (3) in das angezeigte Röntgenbild, wobei die Einblendung des Röntgenbildes und der Darstellung des chirurgischen Instru­ mentes lagerichtig gemäß der tatsächlichen räumlichen Positi­ onen zwischen der Position des aufgenommenen Bereichs des Patienten (1) und der Position des chirurgischen Instruments (3) erfolgt, und
Führung des chirurgischen Instruments (3) durch einen Roboter oder Manipulator (4).
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Erfassung der Position des mindestens einen Bereichs des Patienten (1) durch die Positionserfassungsvorrichtung (8).
7. Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine automatische Steuerung des Roboters (4) bzw. Kontrolle des Manipulators (4).
DE10108547A 2001-02-22 2001-02-22 Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern Expired - Fee Related DE10108547B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108547A DE10108547B4 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern
PCT/DE2002/000615 WO2002065931A1 (de) 2001-02-22 2002-02-20 Voorichtung und verfahren zur steuerung von chirurgischen instrumenten
EP02712797A EP1361829B1 (de) 2001-02-22 2002-02-20 Vorrichtung zur steuerung von chirurgischen instrumenten
DE50203336T DE50203336D1 (de) 2001-02-22 2002-02-20 Vorrichtung zur steuerung von chirurgischen instrumenten
JP2002565498A JP4220780B2 (ja) 2001-02-22 2002-02-20 手術システム
US10/468,869 US20040077939A1 (en) 2001-02-22 2002-02-20 Device and method for controlling surgical instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108547A DE10108547B4 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10108547A1 true DE10108547A1 (de) 2002-10-10
DE10108547B4 DE10108547B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=7675122

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10108547A Expired - Fee Related DE10108547B4 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern
DE50203336T Expired - Lifetime DE50203336D1 (de) 2001-02-22 2002-02-20 Vorrichtung zur steuerung von chirurgischen instrumenten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50203336T Expired - Lifetime DE50203336D1 (de) 2001-02-22 2002-02-20 Vorrichtung zur steuerung von chirurgischen instrumenten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040077939A1 (de)
EP (1) EP1361829B1 (de)
JP (1) JP4220780B2 (de)
DE (2) DE10108547B4 (de)
WO (1) WO2002065931A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042489A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
DE102010023345A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Biplan-Röntgensystem und Verfahren zur Ansteuerung des Biplan-Röntgensystems
US8828023B2 (en) 2010-11-08 2014-09-09 Kuka Laboratories Gmbh Medical workstation
DE102004004604B4 (de) * 2004-01-29 2016-12-29 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Bildgebungssystem zur Kompensation von Patientenbewegungen bei Serienaufnahmen in der medizinischen Bildgebung
DE102016225613A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Kuka Roboter Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Manipulators eines diagnostischen und/oder therapeutischen Manipulatorsystems
US11197727B2 (en) 2015-06-23 2021-12-14 Covidien Lp Robotic surgical assemblies
US11957301B2 (en) * 2011-08-21 2024-04-16 Asensus Surgical Europe S.à.R.L. Device and method for assisting laparoscopic surgery—rule based approach

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7635390B1 (en) 2000-01-14 2009-12-22 Marctec, Llc Joint replacement component having a modular articulating surface
NO20011275L (no) * 2001-03-13 2002-09-16 Bjoern Franc Iversen System for å tilveiebringe informasjon om resultatet etter innsetting av protese i hofteledd
US7708741B1 (en) 2001-08-28 2010-05-04 Marctec, Llc Method of preparing bones for knee replacement surgery
EP2070487B1 (de) 2002-08-13 2014-03-05 NeuroArm Surgical, Ltd. Mikrochirurgisches Robotersystem
DE10239673A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Markus Schwarz Vorrichtung zur Bearbeitung von Teilen
US7209538B2 (en) 2003-08-07 2007-04-24 Xoran Technologies, Inc. Intraoperative stereo imaging system
US20050075563A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Predrag Sukovic CT imaging system for robotic intervention
US7831294B2 (en) * 2004-10-07 2010-11-09 Stereotaxis, Inc. System and method of surgical imagining with anatomical overlay for navigation of surgical devices
WO2007005367A2 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Intuitive Surgical, Inc Robotic image guided catheter-based surgical devices and techniques
US7831096B2 (en) * 2006-11-17 2010-11-09 General Electric Company Medical navigation system with tool and/or implant integration into fluoroscopic image projections and method of use
CA2684474C (en) * 2007-04-16 2015-11-24 Neuroarm Surgical Ltd. Methods, devices, and systems useful in registration
DE102007055203A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Kuka Roboter Gmbh Einen Roboter aufweisende Vorrichtung, medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zum Registrieren eines Objekts
DE102007055204B4 (de) * 2007-11-19 2010-04-08 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Roboter, medizinischer Arbeitsplatz und Verfahren zum Projizieren eines Bildes auf die Oberfläche eines Objekts
DE102007055205A1 (de) 2007-11-19 2009-05-20 Kuka Roboter Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Aufstellortes und zum Aufstellen einer Erfassungsvorrichtung eines Navigationssystems
DE102008041260A1 (de) 2008-08-14 2010-02-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben eines medizinischen Roboters, medizinischer Roboter und medizinischer Arbeitsplatz
DE102010020284A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Siemens Aktiengesellschaft Bestimmung von 3D-Positionen und -Orientierungen von chirurgischen Objekten aus 2D-Röntgenbildern
US9486189B2 (en) 2010-12-02 2016-11-08 Hitachi Aloka Medical, Ltd. Assembly for use with surgery system
US9921712B2 (en) 2010-12-29 2018-03-20 Mako Surgical Corp. System and method for providing substantially stable control of a surgical tool
US9119655B2 (en) 2012-08-03 2015-09-01 Stryker Corporation Surgical manipulator capable of controlling a surgical instrument in multiple modes
US9510771B1 (en) 2011-10-28 2016-12-06 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
US10758315B2 (en) * 2012-06-21 2020-09-01 Globus Medical Inc. Method and system for improving 2D-3D registration convergence
EP2879608B1 (de) 2012-08-03 2020-03-18 Stryker Corporation Systeme für die roboterchirurgie
US9820818B2 (en) 2012-08-03 2017-11-21 Stryker Corporation System and method for controlling a surgical manipulator based on implant parameters
US9226796B2 (en) 2012-08-03 2016-01-05 Stryker Corporation Method for detecting a disturbance as an energy applicator of a surgical instrument traverses a cutting path
US20140081659A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Depuy Orthopaedics, Inc. Systems and methods for surgical and interventional planning, support, post-operative follow-up, and functional recovery tracking
CA2896873A1 (en) * 2012-12-31 2014-07-03 Mako Surgical Corp. System for image-based robotic surgery
WO2014165060A2 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Stryker Corporation Systems and methods for establishing virtual constraint boundaries
AU2014240998B2 (en) 2013-03-13 2018-09-20 Stryker Corporation System for arranging objects in an operating room in preparation for surgical procedures
US9592095B2 (en) 2013-05-16 2017-03-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Systems and methods for robotic medical system integration with external imaging
US9848922B2 (en) 2013-10-09 2017-12-26 Nuvasive, Inc. Systems and methods for performing spine surgery
US10939962B1 (en) * 2015-04-02 2021-03-09 Mazor Robotics Ltd. Cranial insertion placement verification
CN108472090B (zh) * 2015-12-29 2021-06-18 皇家飞利浦有限公司 用于控制外科手术机器人的系统、控制单元和方法
AU2016380277B2 (en) 2015-12-31 2021-12-16 Stryker Corporation System and methods for performing surgery on a patient at a target site defined by a virtual object
DE102016213663A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Endelementes einer Werkzeugmaschine und eine Werkzeugmaschine
US11653979B2 (en) * 2016-10-27 2023-05-23 Leucadia 6, Llc Intraoperative fluoroscopic registration of vertebral bodies
EP3554414A1 (de) 2016-12-16 2019-10-23 MAKO Surgical Corp. Techniken zur modifizierung der werkzeugbedienung in einem chirurgischen robotischen system auf basis des vergleichs von gegenwärtigen und befohlenen zuständen des werkzeugs in bezug auf eine operationsstelle
US10510161B2 (en) * 2017-03-24 2019-12-17 Varian Medical Systems, Inc. Patient-mounted or patient support-mounted camera for position monitoring during medical procedures
DE102017209034A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Kuka Deutschland Gmbh Manipulatorsystem mit eingabemittel zur kraftreduktion
US11096754B2 (en) 2017-10-04 2021-08-24 Mako Surgical Corp. Sterile drape assembly for surgical robot
CN107970060A (zh) * 2018-01-11 2018-05-01 上海联影医疗科技有限公司 手术机器人系统及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717871C3 (de) * 1987-05-27 1995-05-04 Georg Prof Dr Schloendorff Verfahren und Vorrichtung zum reproduzierbaren optischen Darstellen eines chirururgischen Eingriffes
DE19536180A1 (de) * 1995-09-28 1997-06-12 Brainlab Med Computersyst Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Lokalisierung eines Instruments
US5772594A (en) * 1995-10-17 1998-06-30 Barrick; Earl F. Fluoroscopic image guided orthopaedic surgery system with intraoperative registration
DE19930408A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Zeiss Carl Fa OCT-gestütztes Chirurgiesystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608977A (en) * 1979-08-29 1986-09-02 Brown Russell A System using computed tomography as for selective body treatment
US4791934A (en) * 1986-08-07 1988-12-20 Picker International, Inc. Computer tomography assisted stereotactic surgery system and method
US5086401A (en) * 1990-05-11 1992-02-04 International Business Machines Corporation Image-directed robotic system for precise robotic surgery including redundant consistency checking
US6405072B1 (en) * 1991-01-28 2002-06-11 Sherwood Services Ag Apparatus and method for determining a location of an anatomical target with reference to a medical apparatus
DE69432961T2 (de) * 1993-04-22 2004-02-12 Image Guided Technologies, Inc., Boulder Anordnung zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Körpern
US5769861A (en) * 1995-09-28 1998-06-23 Brainlab Med. Computersysteme Gmbh Method and devices for localizing an instrument
DE19807884C2 (de) * 1998-02-25 2003-07-24 Achim Schweikard Verfahren zur Kalibrierung einer Aufnahmevorrichtung zur Bestimmung von räumlichen Koordinaten anatomischer Zielobjekte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6778850B1 (en) * 1999-03-16 2004-08-17 Accuray, Inc. Frameless radiosurgery treatment system and method
DE19917867B4 (de) * 1999-04-20 2005-04-21 Brainlab Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bildunterstützung bei der Behandlung von Behandlungszielen mit Integration von Röntgenerfassung und Navigationssystem
US6725080B2 (en) * 2000-03-01 2004-04-20 Surgical Navigation Technologies, Inc. Multiple cannula image guided tool for image guided procedures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717871C3 (de) * 1987-05-27 1995-05-04 Georg Prof Dr Schloendorff Verfahren und Vorrichtung zum reproduzierbaren optischen Darstellen eines chirururgischen Eingriffes
DE19536180A1 (de) * 1995-09-28 1997-06-12 Brainlab Med Computersyst Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Lokalisierung eines Instruments
US5772594A (en) * 1995-10-17 1998-06-30 Barrick; Earl F. Fluoroscopic image guided orthopaedic surgery system with intraoperative registration
DE19930408A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Zeiss Carl Fa OCT-gestütztes Chirurgiesystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004604B4 (de) * 2004-01-29 2016-12-29 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Bildgebungssystem zur Kompensation von Patientenbewegungen bei Serienaufnahmen in der medizinischen Bildgebung
DE102004042489A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
US7813838B2 (en) 2004-08-31 2010-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Medical examination and treatment apparatus
DE102004042489B4 (de) * 2004-08-31 2012-03-29 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung mit dazugehörigem Verfahren
DE102010023345A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-15 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Biplan-Röntgensystem und Verfahren zur Ansteuerung des Biplan-Röntgensystems
DE102010023345B4 (de) * 2010-06-10 2020-10-29 Siemens Healthcare Gmbh Medizinisches Biplan-Röntgensystem und Verfahren zur Ansteuerung des Biplan-Röntgensystems
US8828023B2 (en) 2010-11-08 2014-09-09 Kuka Laboratories Gmbh Medical workstation
US11957301B2 (en) * 2011-08-21 2024-04-16 Asensus Surgical Europe S.à.R.L. Device and method for assisting laparoscopic surgery—rule based approach
US11197727B2 (en) 2015-06-23 2021-12-14 Covidien Lp Robotic surgical assemblies
DE102016225613A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Kuka Roboter Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Manipulators eines diagnostischen und/oder therapeutischen Manipulatorsystems

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002065931A1 (de) 2002-08-29
DE50203336D1 (de) 2005-07-14
EP1361829B1 (de) 2005-06-08
DE10108547B4 (de) 2006-04-20
JP2004523295A (ja) 2004-08-05
JP4220780B2 (ja) 2009-02-04
US20040077939A1 (en) 2004-04-22
EP1361829A1 (de) 2003-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10108547A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von chirurgischen Instrumenten bei einem operativen Eingriff
DE10202091B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Koordinatentransformation
DE102005044033B4 (de) Positionierungssystem für perkutane Interventionen
DE102007013407B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Korrekturinformation
DE3717871C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum reproduzierbaren optischen Darstellen eines chirururgischen Eingriffes
DE102007045075B4 (de) Interventionelles medizinisches Diagnose- und/oder Therapiesystem
DE60015320T2 (de) Vorrichtung und verfahren für bildgesteuerte chirurgie
EP1894538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Lage von Beckenebenen
EP1127545B1 (de) Verfahren zur Lokalisierung von Objekten in der interventionellen Radiologie
DE10210287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
DE102010020781B4 (de) Bestimmung und Überprüfung der Koordinatentransformation zwischen einem Röntgensystem und einem Operationsnavigationssystem
DE102005059804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur bei der Bildgebung während einer medizinischen Intervention
DE102007030137A1 (de) Führung für chirurgische Werkzeuge
DE10240727A1 (de) Bildgebendes System und Verfahren zur Optimierung einer Röntgenabbildung
WO2008058520A2 (de) Vorrichtung zur bereitstellung von bildern für einen operateur
WO2007095917A2 (de) Justier- und führungssystem für werkzeuge
DE19951503B4 (de) Medizinisches System mit einem Bildgebungs- und einem Navigationssystem
DE102019134352B4 (de) Chirurgieroboter für endoskopische Anwendungen
DE10243162B4 (de) Rechnergestütztes Darstellungsverfahren für ein 3D-Objekt
DE102010041564B4 (de) Orientierungsvorrichtung
DE102006036575A1 (de) Medizinische Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zur Darstellung der Position eines interventionellen Instruments bei einer solchen Bildgebungsvorrichtung
DE202005014582U1 (de) Positionierungssystem für perkutane Interventionen
DE102017223598B4 (de) Verfahren zur Registrierung beim Einstellen einer Ausrichtung eines Instruments und Robotersystem
DE10235795B4 (de) Medizinische Vorrichtung
DE102007057493B4 (de) Röntgenanlage mit verbesserter Planung eines Nadelpfades

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee