DE10104715A1 - Optisches Bauelement - Google Patents

Optisches Bauelement

Info

Publication number
DE10104715A1
DE10104715A1 DE2001104715 DE10104715A DE10104715A1 DE 10104715 A1 DE10104715 A1 DE 10104715A1 DE 2001104715 DE2001104715 DE 2001104715 DE 10104715 A DE10104715 A DE 10104715A DE 10104715 A1 DE10104715 A1 DE 10104715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
optical component
carrier body
frequency
diode body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001104715
Other languages
English (en)
Other versions
DE10104715B4 (de
Inventor
Karl-Heinz Schlereth
Konrad Sporrer
Egbert Hoefling
Harald Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE10104715A priority Critical patent/DE10104715B4/de
Publication of DE10104715A1 publication Critical patent/DE10104715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10104715B4 publication Critical patent/DE10104715B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0232Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L31/02325Optical elements or arrangements associated with the device the optical elements not being integrated nor being directly associated with the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Eine Photodiode (1) weist einen Diodenkörper (2) mit einem Fenster (14) auf, der auf einem transparenten Trägerkörper (9) aufgebracht ist. Der Trägerkörper (9) ist mit einem frequenzselektiv wirkenden Kantenfilter (17) versehen. Dadurch ergibt sich ein kompaktes hybrides Bauelement mit hoher Temperaturstabilität.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Bauelement mit einem Diodenkörper, der einen photoaktiven Bereich und ein für Pho­ tonen transparentes Fenster aufweist und der auf einem Trä­ gerkörper befestigt ist.
Derartige optische Bauelemente sind allgemein bekannt. Es handelt sich dabei um sogenannte Leuchtdioden oder Photo­ dioden, bei denen der Diodenchip auf einem Trägerkörper befe­ stigt ist. Für WDM-Anwendungen (WDM = wave length division multiplexing) werden insbesondere selektive Photodioden benö­ tigt, die nur in einem bestimmten Wellenlängenfenster empfan­ gen und auf Licht mit anderen Wellenlängen unempfindlich sind. Diese Photodioden sollen beispielsweise bei einer Wel­ lenlänge von 1,3 µm empfangen und Signale mit einer Wellen­ länge von 1,55 µm dämpfen oder umgekehrt Signale bei 1,3 µm dämpfen und bei 1,5 µm empfangen.
Die bekannten optischen Bauelemente weisen zum Teil einen un­ selektiven Diodenchip hinter einem räumlich getrennten Filter auf. Bei diesem Filter handelt es sich entweder um einen so­ genannten Kantenfilter oder ein Gitter.
Außerdem ist bekannt, auf dem Diodenchip eine Absorberschicht aus einem quaternären Material, insbesondere (GaIn)(AsP), aufzubringen, oder für die aktive Schicht des Diodenchips das genannte quaternäre Material zu verwenden. Denn dieses Mate­ rial ermöglicht über seine Zusammensetzung die Größe der Bandlücke und damit die Abschneidefrequenz einzustellen.
Die zuletzt beschriebene Lösung hat den Nachteil, daß auf­ grund der Temperaturdrift der Bandlücke die Abschneidekante um 0,2 bis 0,5 nm/K driftet.
Die bekannten dielektrischen Kantenfilter weisen zwar eine geringere Temperaturabhängigkeit von 0,01 nm/K auf, müssen aber nach der Herstellung des Diodenchips in ihrer Lage zum Diodenchip justiert montiert und vermessen werden.
Die hier vorgestellten Überlegungen betreffen in gleicher Weise Lumineszenzdioden, die nur in einem bestimmten Wellen­ längenfenster Photonen emittieren sollen und Photodioden, die nur auf Licht mit bestimmten Wellenlängen empfindlich sein sollen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein temperaturstabiles, frequenzselek­ tives optisches Bauelement anzugeben, das auf einfache Weise hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Fenster des Diodenkörpers dem für Photonen transparenten, frequenzselektiven Trägerkörper zugewandt ist.
Durch die hybride Integration des Diodenkörpers mit einem frequenzselektiven Trägerkörper entsteht ein kompaktes, fre­ quenzselektives, optisches Bauelement, das vom Benutzer als ein Bauteil gehandhabt werden kann. Die optischen Eigenschaf­ ten dieses optischen Bauelementes können bereits vor der Aus­ lieferung vollständig vermessen werden. Dadurch entfällt die separate Justierung und Vermessung des Kantenfilters nach der Fertigstellung des Diodenchips. Dadurch kann ein Fertigungs­ schritt eingespart werden. Außerdem kann der Trägerkörper mit dielektrischen Kantenfiltern versehen werden, deren Grenzfre­ quenzen eine geringe Temperaturabhängigkeit von etwa 0,01 nm/K aufweisen. Die optischen Bauelemente gemäß der Erfindung stellen daher auf einfache Weise herstellbare, temperatursta­ bile Bauelemente dar. Die erwähnten Kantenfilter können auch als Bandfilter ausgelegt werden. Somit ist die temperatursta­ tik Emission oder Detebtion eines Wellenlängenspektrums mög­ lich.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in den Träger­ körper eine Linse integriert, die die auf das Bauelement ein­ fallende Strahlung auf den photoaktiven Bereich des Dioden­ körpers konzentriert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeich­ nung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Photodiode, die einen auf einem Trägerkörper angeordneten Diodenkörper aufweist;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein abgewandeltes Ausfüh­ rungsbeispiel der Photodiode aus Fig. 1 und
Fig. 3 ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Photodiode aus Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Photodiode 1 weist einen Dioden­ körper 2 auf, der einen photoaktiven Bereich 3 umfaßt, in dem einfallende Photonen absorbiert werden. Bei dem Diodenkörper 2 handelt es sich um eine rückseitig eingestrahlte Photo­ diode. Auf einer Oberseite 4 des Diodenkörpers 2 ist ein Kon­ takt 5 angeordnet. Auch auf einer Unterseite 6 sind Kontakte 7 vorgesehen, mit denen der Diodenkörper 2 auf einer Kontakt­ schicht 8 eines Trägerkörpers 9 gebondet ist. Der Trägerkör­ per 9 ist aus Silizium, Germanium oder Glas hergestellt. Die Kontaktschicht 8 verfügt ferner über eine Anschlußstelle 10, an die sich ebenso wie an den Kontakt 5 Kontaktdrähte an­ schließen lassen, durch die das im aktiven Bereich 3 erzeugte Signal abgegriffen werden kann. Der Trägerkörper 9 kann unter der Kontaktschicht 8 eine weitere Antireflexionsschicht 11 aufweisen, die auf einer Oberfläche 12 eines Substrates 13 aufgebracht ist. Die Antireflexionsschicht 11 verhindert zu­ sammen mit einer auf einem Fenster 14 des Diodenkörpers 2 aufgebrachten weiteren Antireflexionsschicht 15 das Ausbilden von Resonanzen zwischen der Unterseite 14 des Diodenkörpers 2 und der Oberseite 12 des Substrates 13.
Auf einer Unterseite 16 des Substrates 13 ist ein dielektri­ scher Kantenfilter 17 vorgesehen, der auf einfallendes Licht 18 frequenzselektiv wirkt. Derartige Kantenfilter bestehen aus einer Vielzahl von dielektrischen Schichten mit unter­ schiedlichem Brechungsindex. Derartige Kantenfilter sind aus dem Stand der Technik bekannt und nicht Gegenstand der Anmel­ dung. Die Grenzfrequenzen der aus dielektrischen Schichten hergestellten Kantenfilter weisen üblicherweise eine geringe Temperaturdrift von 0,01 nm/K auf. Die in Fig. 1 dargestell­ te Photodiode 1 weist daher eine von der Temperatur nur ge­ ringfügig abhängige Empfindlichkeit im vorgegebenen Frequenz­ bereich auf. Außerdem läßt sich die Photodiode 1 als Ganzes handhaben und vor der endgültigen Montage vollständig vermes­ sen.
Von besonderem Vorteil ist auch die Kontaktschicht 8 zwischen Diodenkörper 2 und Trägerkörper 9, die auf einem freien Ab­ schnitt die Anschlußstelle 10 trägt. Dadurch ist die Photo­ diode 1 von einer Seite her kontaktierbar.
Um das auf die Photodiode 1 einfallende Licht 18 auf den ak­ tiven Bereich 3 zu konzentrieren, weisen die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiele im Trägerkörper 9 ausgebildete Linsen 19 und 20 auf. Die Linse 19 kann, wie in Fig. 2 dargestellt, auf der Unterseite 16 des Trägerkörpers 9 oder entlang der Oberseite 12 angeordnet sein. Letzteres ist in Fig. 3 dargestellt. Von besonderem Vorteil ist dabei eine versenkte Ausführung der Linsen 19 und 20, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Dadurch kann der Trägerkörper 9 bei der Herstellung und Montage wesentlich besser gehandhabt werden, da die versenkten Linsen 19 und 20 vor mechanischen Be­ schädigungen geschützt sind.
Von besonderem Vorteil ist, wenn wie in Fig. 3 dargestellt, die Linse 20 auf der dem Diodenkörper 2 zugewandten Seite des Trägerkörpers 9 angeordnet ist, da in diesem Fall auf die An­ tireflexionsschicht auf dem Fenster 14 des Diodenkörpers 2 verzichtet werden kann. Denn in diesem Fall können sich keine störenden Resonanzen zwischen der Unterseite des Diodenkör­ pers 2 und der Oberseite der Linse 20 ausbilden.
Die hier beschriebene Photodiode 1 eignet sich insbesondere für WDM-Anwendungen.
Bei der Fertigung der Photodiode 1 wird zunächst der Dioden­ körper auf übliche Weise hergestellt und mit den Kontakten 5 und 7 versehen. Anschließend wird der Diodenkörper 2 auf dem Trägerkörper neu gebondet und seine optischen Eigenschaften vermessen. Die Photodiode 1 kann dann je nach Spezifikation klassifiziert werden.
Die Erfindung wurde hier anhand der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Photodiode 1 näher erläutert. Es ist jedoch auch möglich, Diodenkörper mit einem Photon emittierenden photoaktiven Bereich auf einem Trägerkörper zu befestigen und somit eine frequenzselektive Lumineszenzdiode herzustellen. Die hier vorgestellten Überlegungen sind daher ohne weiteres auf Lumineszenzdioden übertragbar.
Bezugszeichenliste
1
Photodiode
2
Diodenkörper
3
Photoaktiver Bereich
4
Oberseite
5
Kontakt
6
Unterseite
7
Kontakt
8
Kontaktschicht
9
Trägerkörper
10
Anschlußstelle
11
Antireflexionsschicht
12
Oberseite
13
Substrat
14
Fenster
15
Antireflexionsschicht
16
Unterseite
17
Kantenfilter
18
Einfallendes Licht
19
Linse
20
Linse

Claims (8)

1. Optisches Bauelement mit einem Diodenkörper (2), der einen photoaktiven Bereich (3) und ein für Photonen transparentes Fenster (14) aufweist und der auf einem Trägerkörper (9) be­ festigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (14) des Diodenkörpers (2) dem für Photonen transparenten, frequenzselektiven Trägerkörper (9) zugewandt ist.
2. Optisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (9) ein mit einer Filterschicht (17) versehenes Substrat (13) aufweist.
3. Optisches Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (17) auf der dem Diodenkörper (2) zuge­ wandten Seite des Trägerkörpers (9) angeordnet ist.
4. Optisches Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht (17) auf der dem Diodenkörper (2) abge­ wandten Seite des Trägerkörpers (9) angeordnet ist.
5. Optisches Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht ein Kantenfilter (17) ist.
6. Optisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Diodenkörper (2) zugewandten Seite des Trä­ gerkörpers (9) eine Linse (20) ausgebildet ist.
7. Optisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Diodenkörper (2) abgewandten Seite eine Linse (19) ausgebildet ist.
8. Optisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Diodenkörper (2) auf den Trägerkörper (9) gebondet ist.
DE10104715A 2001-02-02 2001-02-02 Optisches Bauelement Expired - Fee Related DE10104715B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104715A DE10104715B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Optisches Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104715A DE10104715B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Optisches Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10104715A1 true DE10104715A1 (de) 2002-08-22
DE10104715B4 DE10104715B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=7672626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10104715A Expired - Fee Related DE10104715B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Optisches Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104715B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119352B4 (de) * 2010-11-24 2020-10-01 Raytheon Co. Vorrichtung und Verfahren zum Schutz einer optischen Oberfläche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7607519U1 (de) * 1975-03-14 1976-08-19 Nippon Kogaku K.K., Tokio Lichtempfangsvorrichtung
DE19527026A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Siemens Ag Optoelektronischer Wandler und Herstellungsverfahren
US5801430A (en) * 1994-12-16 1998-09-01 Advanced Photonix, Inc. Solid state photodetector with light-responsive rear face

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7607519U1 (de) * 1975-03-14 1976-08-19 Nippon Kogaku K.K., Tokio Lichtempfangsvorrichtung
US5801430A (en) * 1994-12-16 1998-09-01 Advanced Photonix, Inc. Solid state photodetector with light-responsive rear face
DE19527026A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Siemens Ag Optoelektronischer Wandler und Herstellungsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119352B4 (de) * 2010-11-24 2020-10-01 Raytheon Co. Vorrichtung und Verfahren zum Schutz einer optischen Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE10104715B4 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664585B1 (de) Sende- und Empfangsmodul für eine bidirektionale optische Nachrichten- und Signalübertragung
DE68929065T2 (de) Unterbaugruppe für optoelektronische Bauelemente
EP1014034B1 (de) Integrierter optoelektronischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19640423C1 (de) Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung
DE69927447T2 (de) Vorrichtung mit einer optischen Funktion und speziellen Verbindungselektroden
DE112013002556B4 (de) Spektralsensor
DE69627086T2 (de) Wellenlängenselektive Bauteile mit SOI-Halbleiter
DE19942470B4 (de) Optisches Halbeitermodul und Verfahren zum Herstellen eines optischen Halbleitermoduls
DE69907351T2 (de) Photodiodenmodul
DE19527026C2 (de) Optoelektronischer Wandler und Herstellverfahren
DE19621124A1 (de) Optoelektronischer Wandler und dessen Herstellungsverfahren
DE69120112T2 (de) Photoelektrisches Konverter-Modul
DE60211414T2 (de) Halbleiterlasermodul, optisches räumliches Übertragungssystem und elektronisches Gerät
DE102006039071A1 (de) Optisches Filter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19935496C1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung
DE102012107578B4 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements sowie Messvorrichtung mit einem lichtemittierenden, optoelektronischen Bauelement
DE102019215098A1 (de) Mikromechanisch-optisches Bauteil und Herstellungsverfahren
WO1998014818A1 (de) Verfahren zum herstellen eines strahlteilerformkörpers und verwendung des strahlteilerformkörpers in einem optoelektronischen modul
JP2661341B2 (ja) 半導体受光素子
DE4106721A1 (de) Anordnung zur ankopplung von lichtwellenleiterenden an empfangselemente
DE19607107A1 (de) Anordnung zur Kopplung von Signallicht zwischen einem Lichtwellenleiter und einer optoelektronischen Komponente
DE19640421A1 (de) Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung
EP3373052A1 (de) Halbzeug, verfahren zu dessen herstellung und damit hergestellte komponente
DE10104715A1 (de) Optisches Bauelement
WO2020244964A1 (de) Halbleiterlaservorrichtung und optoelektronisches strahlumlenkelement für eine halbleiterlaservorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH, 93049 REGENSBURG,

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee