DE10102366B4 - Traction distribution device for a motor vehicle - Google Patents

Traction distribution device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10102366B4
DE10102366B4 DE2001102366 DE10102366A DE10102366B4 DE 10102366 B4 DE10102366 B4 DE 10102366B4 DE 2001102366 DE2001102366 DE 2001102366 DE 10102366 A DE10102366 A DE 10102366A DE 10102366 B4 DE10102366 B4 DE 10102366B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hydraulic motor
motor
distribution device
traction distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001102366
Other languages
German (de)
Other versions
DE10102366A1 (en
Inventor
Toru Atsugi Fujie
Takashi Atsugi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000011556A external-priority patent/JP4058213B2/en
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Priority to DE10164940A priority Critical patent/DE10164940B4/en
Priority claimed from DE10164940A external-priority patent/DE10164940B4/en
Publication of DE10102366A1 publication Critical patent/DE10102366A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10102366B4 publication Critical patent/DE10102366B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/26Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using fluid action, e.g. viscous clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor und Wellen (16; 17), umfassend:
ein Gehäuse (1);
eine Eingangswelle (4), welche auf der Eingangsseite des Gehäuses angeordnet ist, und durch den Motor angetrieben wird;
eine Differentialvorrichtung (5), welche auf der Ausgangsseite des Gehäuses angeordnet ist, um ein Drehmoment von der Eingangswelle (4) auf die Wellen (16; 17) als Abtriebswellen zu verteilen; und
einen umschaltbaren Hydraulikmotor (18), welcher auf der Ausgangsseite des Gehäuses (1) angeordnet ist, wobei der Hydraulikmotor (18) ein relatives, zwischen den Wellen (16, 17) wirkendes Drehmoment durch ein Drucköl, welches von außen zuführbar und ablassbar ist, hervorruft, wobei der Hydraulikmotor (18) einen Außenrotor (19), der drehbar auf der Ausgangsseite des Gehäuses (1) angeordnet ist, und einen Innenrotor (25) umfaßt, welcher drehbar in dem Außenrotor (19) angeordnet ist, um sich relativ zum Außenrotor (19) abhängig vom Drucköl zu drehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrotor (19) ein...
A traction distribution device for a motor vehicle having a motor and shafts (16; 17), comprising:
a housing (1);
an input shaft (4) disposed on the input side of the housing and driven by the motor;
a differential device (5) disposed on the output side of the housing for distributing torque from the input shaft (4) to the shafts (16; 17) as output shafts; and
a reversible hydraulic motor (18) disposed on the output side of the housing (1), the hydraulic motor (18) having a relative torque acting between the shafts (16, 17) through a pressurized oil which is externally deliverable and deflatable; wherein the hydraulic motor (18) includes an outer rotor (19) rotatably disposed on the output side of the housing (1) and an inner rotor (25) rotatably disposed in the outer rotor (19) to move relative to the outer rotor (19) External rotor (19) depending on the pressure oil to rotate, characterized in that the outer rotor (19) a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, welche geeigneterweise zum Steuern einer Traktion, welche auf rechte und linke Abtriebswellen, also kurz im weiteren Wellen genannt, zu verteilen ist, und insbesondere eine Traktionsverteilungsvorrichtung, welche einen Hydraulikmotor zur aktiven Steuerung der Traktionsverteilung nutzt, verwendet wird.The The present invention relates to a traction distribution device for a Motor vehicle suitably for controlling a traction which on right and left output shafts, so short in further waves called, is to be distributed, and in particular a traction distribution device, which a hydraulic motor for active control of the traction distribution uses, is used.

Um ein Kurvenverhalten etc. zu verbessern, sind Kraftfahrzeuge, wie etwa Vierradfahrzeuge, generell mit einer Differentialvorrichtung ausgestattet, welche zwischen Wellen des linken und rechten Antriebsrads angeordnet ist und ein Differential etc. umfaßt. Die Differentialvorrichtung verteilt eine Traktion, welche von einem Motor auf die rechten und linken Wellen abgeleitet wird.Around to improve cornering, etc. are motor vehicles, such as such as four-wheel vehicles, generally with a differential device equipped, which between waves of the left and right drive wheel is arranged and includes a differential, etc. The differential device distributes a traction, which from a motor to the right and Left waves is derived.

Jedoch ist eine derartige Traktionsverteilungssteuerung, welche durch die Differentialvorrichtung gewährleistet wird, ausgelegt, lediglich eine Traktion des Motors auf die rechten und linken Wellen unter Verwendung einer Reaktionskraft, die die (nicht dargestellten) Räder von der Straßenoberfläche etc. aufnehmen, zu verteilen. Daher kann, wenn die Räder auf der Straßenoberfläche mit einem niedrigen μ, d.h. mit verringertem Reibungskoeffizienten beispielsweise infolge von Frost rutschen, die Ausführung einer stabilen Traktionsverteilungssteuerung schwierig sein.however is such a traction distribution control, which by the Differential device ensured is designed, only a traction of the engine to the right and left waves using a reaction force that the (not shown) wheels from the road surface etc. record, distribute. Therefore, when the wheels are on the road surface with a low μ, i.e. with a reduced coefficient of friction, for example as a result to slip from frost, the execution a stable traction distribution control difficult.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 14 323 A1 , die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, ist eine Traktionsverteilvorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt. Die in dieser Offenlegungsschrift offenbarte Traktionsverteilvorrichtung umfasst einen ersten Block, der mit einem Motorgehäu se in Eingriff steht, dessen Drehbewegung eingeschränkt ist und der eine Endfläche aufweist, die in Plankontakt mit einer Endfläche eines Zylinderblockes kommt, so dass eine Fluidverbindung zwischen ihren Kanälen ermöglicht ist und einen zweiten Block umfasst, der mit dem Gehäuse oder dem Motorgehäuse in Eingriff steht, wobei seine Rotation eingeschränkt ist, und eine Endfläche aufweist, die in klarem Kontakt mit einer Endfläche des Motorgehäuses oder des Gehäuses kommt, so dass eine Fluidverbindung zwischen ihren Kanälen ermöglicht ist. Dabei ist ein erster Vorspannmechanismus derart an dem ersten Block angeordnet, um hydraulisch den zweiten Block gegen die Endfläche des Motorgehäuses oder des Gehäuses vorzuspannen.From the German patent application DE 100 14 323 A1 Known as the closest prior art, a traction distribution device for motor vehicles is known. The traction distribution device disclosed in this publication comprises a first block which engages a motor housing whose rotational movement is restricted and which has an end face which comes into face contact with an end face of a cylinder block so as to allow fluid communication between its channels and a second block engaging the housing or the motor housing with its rotation restricted and having an end face which comes into clear contact with an end face of the motor housing or the housing so as to allow fluid communication between its channels , In this case, a first biasing mechanism is arranged on the first block to hydraulically bias the second block against the end surface of the motor housing or the housing.

Aus der US-Patentschrift US 5,415,596 ist ein hydromechanisches Steuerungsdifferential bekannt. In dieser Druckschrift wird ein mechanisches und ein hydromechanisches Differential offenbart.From the US patent US 5,415,596 is a hydromechanical control differential known. In this document, a mechanical and a hydromechanical differential is disclosed.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 825 362 A2 ist ein Zugkraftverteiler für Kraftfahrzeuge bekannt. Die darin offenbarte Zugkraftverteilervorrichtung offenbart auch einen Axialkolbenmotor in Zusammenwirkung mit einer Nockenplatte, gegenüberliegend zu einem Zylinderblock und eine Pumpe.From the European patent application EP 0 825 362 A2 is a traction distributor for motor vehicles known. The traction distribution device disclosed therein also discloses an axial piston motor in cooperation with a cam plate opposite a cylinder block and a pump.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche die obigen Nachteile nicht aufweist und zu einer Verbesserung der Bearbeitbarkeit, sowie der Schmier- und Montageeigenschaften beiträgt.It It is therefore an object of the present invention to provide a traction distribution device for a To provide motor vehicle, which does not have the above disadvantages and to improve the machinability, as well as the lubrication and mounting properties contributes.

Die vorliegende Erfindung liefert generell eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor und Wellen, umfassend:
ein Gehäuse;
eine Eingangswelle, welche auf der Eingangsseite des Gehäuses angeordnet ist, und durch den Motor angetrieben wird;
eine Differenzialvorrichtung, welche auf der Ausgangsseite des Gehäuses angeordnet ist, um ein Drehmoment von der Eingangswelle auf die Wellen zu verteilen; und
einen umschaltbaren Hydraulikmotor, welcher auf der Ausgangsseite des Gehäuses angeordnet ist, wobei der Hydraulikmotor ein relatives, zwischen den Wellen wirkendes Druckmoment durch ein Drucköl, welches von außen zuführbar und ablassbar ist, hervorruft, wobei der Hydraulikmotor einen Außenrotor, der drehbar auf der Ausgangsseite des Gehäuses angeordnet ist, und einen Innenrotor umfaßt, welcher drehbar in dem Außenrotor angeordnet ist, um sich relativ zum Außenrotor mittels des Drucköls zu drehen, wobei der Außenrotor ein mit einem geschlossenen Deckel ausgeformtes Motorgehäuse umfasst, und einen Ausgangsschaft umfasst, der auf der Außenseite des Deckels zum Verbinden mit einer der Wellen ausgebildet ist. Die für die Erfindung wesentlichen Merkmale, die aus der DE 10014323 A1 bekannt sind, sind in der Präambel von Anspruch 1 identifiziert.
The present invention generally provides a traction distribution device for a motor vehicle having a motor and shafts comprising:
a housing;
an input shaft disposed on the input side of the housing and driven by the motor;
a differential device disposed on the output side of the housing for distributing torque from the input shaft to the shafts; and
a reversible hydraulic motor which is disposed on the output side of the housing, wherein the hydraulic motor causes a relative between the waves acting pressure torque by a pressure oil which is externally supplied and discharged, the hydraulic motor has an outer rotor which rotatably on the output side of Housing is arranged, and comprises an inner rotor which is rotatably arranged in the outer rotor to rotate relative to the outer rotor by means of the pressurized oil, wherein the outer rotor comprises a motor vehicle housing formed with a closed lid, and comprises an output shaft which on the outside of the Cover is designed to connect to one of the shafts. The essential features of the invention, from the DE 10014323 A1 are identified in the preamble of claim 1.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, eine Traktionssteuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß des Anspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, wobei
ein Dichtungselement, welches auf der Ausgangsseite des Gehäuses und zwischen der Differentialvorrichtung und dem Hydraulikmotor angeordnet ist, und wobei das Dichtungselement ein Schmieröl für die Differentialvorrichtung von dem Drucköl für den Hydraulikmotor trennt.
Another aspect of the present invention is to provide a traction control device for a motor vehicle according to claim 1, wherein
a seal member disposed on the output side of the housing and between the differential device and the hydraulic motor, and the seal member separates a lubricating oil for the differential device from the pressure oil for the hydraulic motor.

In den Unteransprüchen werden vorteilhafte Ausgestaltungen beansprucht.In the dependent claims are advantageous Embodiments claimed.

Im Folgenden Werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:in the Below are embodiments of the Present invention explained in more detail with reference to a drawing. Show it:

1 einen Längsschnitt einer Traktionsverteilungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, entsprechend der vorliegenden Erfindung; 1 a longitudinal section of a traction distribution device of a motor vehicle, according to the present invention;

2 ist vergrößerte Ansicht eines Ausgangsgehäuses aus 1; 2 is an enlarged view of an output housing 1 ;

3 eine Ansicht ähnlich 2, welche den Hauptteil der Vorrichtung darstellt; 3 a view similar 2 which represents the main part of the device;

4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in aus 3; und 4 a sectional view taken along the line IV-IV in 3 ; and

5 eine Ansicht ähnlich 4 entlang der Linie V-V aus 3. 5 a view similar 4 along the line VV 3 ,

Unter Bezugnahme auf 1 bis 5 wird eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug genau beschrieben, welche die vorliegende Erfindung verkörpert.With reference to 1 to 5 a traction distribution apparatus for a motor vehicle embodying the present invention will be described in detail.

Wie insbesondere aus 1 ersichtlich, umfaßt die Traktionsverteilungsvorrichtung ein Gehäuse 1 mit einem gestuften zylindrischen Eingangsgehäuseabschnitt 2, welcher auf der Eingangsseite angeordnet ist, und einen gestuften zylindrischen Ausgangsgehäuseabschnitt 3, welcher auf der Ausgangsseite angeordnet ist und mit dem Eingangsgehäuseabschnitt 2 integriert ist und sich in Lateralrichtung erstreckt. Ferner bezugnehmend auf 2, umfaßt der Ausgangsgehäuseabschnitt 3 generell einen zylindrischen Abschnitt 3A, welcher in der Mitte angeordnet ist, und stufenförmig ausgeführte zylindrische Abdeckungen 3B, 3C, welche auf beiden Seiten des Abschnitt 3A angeordnet sind.As in particular from 1 As can be seen, the traction distribution device comprises a housing 1 with a stepped cylindrical input housing section 2 , which is arranged on the input side, and a stepped cylindrical output housing section 3 which is arranged on the output side and with the input housing section 2 is integrated and extends in the lateral direction. Further referring to 2 , Includes the output housing section 3 generally a cylindrical section 3A , which is arranged in the middle, and stepped cylindrical covers 3B . 3C which are on both sides of the section 3A are arranged.

Ferner umfaßt der Ausgangsgehäuseabschnitt 3 einen stufenförmig ausgeführten Zylinder 3D, welcher im Abschnitt 3A und zwischen den Abdeckungen 3B, 3C angeordnet ist. Der Zylinder 3D erstreckt sich in Achsialrichtung von der Abdeckung 3C zur Abdeckung 3B und weist an einem Ende einen verringerten Durchmesser auf, um eine Störung mit einem Eingangsrad 4A, wie unten beschrieben, zu vermeiden. Ein Hydraulikmotor 18, wie unten beschrieben, ist drehbar zwischen der Abdeckung 3C und dem Zylinder 3D angeordnet.Furthermore, the output housing section comprises 3 a stepped cylinder 3D , which in the section 3A and between the covers 3B . 3C is arranged. The cylinder 3D extends in the axial direction of the cover 3C to the cover 3B and has a reduced diameter at one end to interfere with an input gear 4A as described below. A hydraulic motor 18 as described below, is rotatable between the cover 3C and the cylinder 3D arranged.

Eine Antriebswelle beziehungsweise Eingangswelle 4 ist drehbar im Eingagsgehäuseabschnitt 2 des Gehäuses 1 angeordnet und mit einer (nicht dargestellten) Kurbelwelle eines Motors, befestigt an einem Fahrzeug, verbunden. Ferner ist das Eingangsrad 4A an einem Ende der Antriebswelle 4 befestigt, welche sich in den Abschnitt 3A des Ausgangsgehäuseabschnitts 3 erstreckt, so daß es mit einem Tellerrad 7 in Eingriff gelangt, wie unten beschrieben.A drive shaft or input shaft 4 is rotatable in the input housing section 2 of the housing 1 and connected to a crankshaft (not shown) of an engine mounted on a vehicle. Further, the input wheel 4A at one end of the drive shaft 4 attached, which is in the section 3A of the output housing section 3 extends so that it with a ring gear 7 engages as described below.

Eine Differentialvorrichtung 5 ist drehbar im Ausgangsgehäuseabschnitt 3 neben der Abdeckung 3B angeordnet und umfaßt beispielsweise einen Planetenradsatz. Das Tellerrad 7, welches mit dem Eingangsrad 4A in Eingriff ist, ist mittels Schrauben oder ähnlichem am Außenumfang des Differentialgehäuses 6, welches eine Außenschale der Differentialvorrichtung 5 bildet, befestigt. Das Differentialgehäuse 6 wird durch die Antriebswelle 4 über das Eingangsrad 4A und das Tellerrad 7 angetrieben, wobei eine Übertragung davon auf die rechten und linken Wellen 17, 16 mittels eines Sonnenrads 13 und eines Trägers 8, wie unten beschrieben, erfolgt.A differential device 5 is rotatable in the output housing section 3 next to the cover 3B arranged and includes, for example, a planetary gear. The ring gear 7 , which with the input wheel 4A is engaged by means of screws or the like on the outer circumference of the differential case 6 which is an outer shell of the differential device 5 forms, fastened. The differential case 6 is through the drive shaft 4 over the entrance wheel 4A and the crown wheel 7 driven, with a transmission thereof to the right and left waves 17 . 16 by means of a sun wheel 13 and a carrier 8th as described below.

Wie aus 3 bis 4 ersichtlich, umfaßt die Differentialvorrichtung 5 generell ein Innenrad 6A, welches in Umfangsrichtung am Innenumfang des Differentialgehäuses 6 ausgebildet ist, den Träger 8, welcher relativ drehbar im Differentialgehäuse 6 angeordnet ist, eine Vielzahl von Planetenrädern 10, welche drehbar durch den Träger 8 über jeweilige Achse 9 getragen werden, um mit dem Innenrad 6A in Eingriff zu sein, eine Vielzahl weiterer Planetenräder 12, welche drehbar durch den Träger 8 über jeweilige Achse 11 getragen werden, um mit den entsprechenden Planetenrädern 10 in Eingriff zu sein, und das Sonnenrad 13, welches mit den Planetenrädern 12 in Eingriff ist, um relativ zum Träger 8 drehbar zu sein.How out 3 to 4 can be seen, includes the differential device 5 generally an inner wheel 6A , which in the circumferential direction on the inner circumference of the differential case 6 is formed, the carrier 8th which is relatively rotatable in the differential case 6 is arranged, a variety of planetary gears 10 which rotatable by the carrier 8th via respective axis 9 Be worn around with the inner wheel 6A to be engaged, a variety of other planetary gears 12 which rotatable by the carrier 8th via respective axis 11 be worn to with the corresponding planetary gears 10 to be engaged, and the sun gear 13 , which with the planet wheels 12 is engaged relative to the carrier 8th to be rotatable.

Das Sonnenrad 13 ist mit der Welle 16, wie unten beschrieben, keilverzahnt, um sich zusammen zu drehen, wobei darauf eine Drehung des Differentialgehäuses 6, beispielsweise eine Drehung in der Richtung eines Pfeils A in 4, über die Planetenräder 10, 12 in der gleichen Drehrichtung übertragen wird. Ferner wird eine Drehung der Planetenräder 10, 12 auf den Träger über die Achsen 9, 11 übertragen, wodurch der Träger 8 in der gleichen Richtung wie das Differentialgehäuse 6 gedreht wird.The sun wheel 13 is with the wave 16 as described below, splined to rotate together, with rotation of the differential housing thereon 6 For example, a rotation in the direction of an arrow A in 4 , about the planetary gears 10 . 12 is transmitted in the same direction of rotation. Further, a rotation of the planet gears 10 . 12 on the carrier over the axles 9 . 11 transferred, causing the carrier 8th in the same direction as the differential case 6 is turned.

Während einer Geradeausfahrt des Fahrzeugs wird ein Drehmoment vom Differentialgehäuse 6 auf das Sonnenrad 13 und den Träger 8 über die Planetenräder 10, 12 gleich verteilt, so daß das Sonnenrad 13 und der Träger 8 die rechten und linken Wellen 17, 16 bei der gleichen Drehzahl drehen.During a straight ahead of the vehicle, a torque from the differential case 6 on the sun wheel 13 and the carrier 8th over the planet wheels 10 . 12 evenly distributed so that the sun gear 13 and the carrier 8th the right and left waves 17 . 16 turn at the same speed.

Während eines Lenkvorgangs beziehungsweise einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs wird, damit eine der rechten und linken Wellen 17, 16 schneller drehen kann als die andere infolge einer Reaktionskraft, welche die Räder von der Straßenoberfläche etc. aufnehmen, ein Drehmoment vom Differentialgehäuse 6 auf das Sonnenrad 13 und den Träger 8 bei unterschiedlichem Drehverhältnis übertragen. So weist das Innenrad eine verhältnismäßig niedrige Drehzahl auf, und das Außenrad weist eine verhältnismäßig hohe Drehzahl auf, wodurch die Differentialfunktion realisiert ist, welche eine Verbesserung des Kurvenverhaltens des Fahrzeugs etc. ermöglicht.During a steering operation or a cornering of the vehicle is, so that one of the right and left waves 17 . 16 can turn faster than the other due to a reaction force, which the wheels off the road surface etc. record a torque from the differential case 6 on the sun wheel 13 and the carrier 8th transmitted at different rotational ratio. Thus, the inner wheel at a relatively low speed, and the outer wheel has a relatively high speed, whereby the differential function is realized, which allows an improvement in the cornering behavior of the vehicle, etc.

Wie in 3 dargestellt, ist eine gestufte Hülse 14, welche ein Teil der Differentialvorrichtung 5 bildet, an einer Stirnfläche des Trägers 8 mittels Schrauben 15 (siehe 4) befestigt, um eine Drehung des Trägers 8 auf die Seite eines Motorgehäuses 19, wie unten beschrieben, das heißt, die Seite der Welle 17, zu bringen. Eine Keilnut 14A ist am Innenumfang der Hülse 14 ausgebildet und mit einer zylindrischen Verbindung 22B eines weiteren Seitengehäuses 22, wie unten beschrieben, verbunden.As in 3 shown is a stepped sleeve 14 which is part of the differential device 5 forms, on an end face of the carrier 8th by means of screws 15 (please refer 4 ) attached to a rotation of the carrier 8th on the side of a motor housing 19 as described below, that is, the side of the shaft 17 , bring to. A keyway 14A is on the inner circumference of the sleeve 14 formed and with a cylindrical connection 22B another side housing 22 as described below.

Die rechte Welle 17 umfaßt das Motorgehäuse 19, wie unten beschrieben, und einen Kupplungsflansch 24, die linke Welle 16 umfaßt ein einziges Wellenelement. Ein Ende der Welle 16, eingesetzt in den Ausgangsgehäuseabschnitt 3, bildet einen Keilnutschaft 16A mit kleinem Durchmesser, welcher in der Mitte von einem Zylinderblock 25 mit diesem, wie unten beschrieben, im Arretierzustand verbunden ist.The right wave 17 includes the motor housing 19 as described below, and a coupling flange 24 , the left shaft 16 comprises a single shaft element. An end to the wave 16 , inserted in the output housing section 3 , forms a keyway shaft 16A with a small diameter, which is in the middle of a cylinder block 25 connected with this, as described below, in the locked state.

Ferner bildet ein weiteres Ende der Welle 16, welches sich aus dem Gehäuse 3 heraus erstreckt, einen Kupplungsflansch 16B mit einem großen Durchmesser. Ein weiterer Keilnutschaft 16C und ein kreisförmiger stufenförmig ausgebildeter Dichtungsabschnitt 16D sind in einem Abschnitt der Achse 16 zwischen dem Keilnutschaft 16A und dem Kupplungsflansch 16B ausgebildet. Der Keilnutschaft 16C ist in Eingriff mit dem Innenumfang des Sonnenrads 13, um sich zusammen zu drehen, und dient zur Über tragung einer Drehung des Sonnenrads 16 auf den Kupplungsflansch 16B der Welle 16.Further forms another end of the shaft 16 which is from the housing 3 out, a coupling flange 16B with a large diameter. Another keyway shaft 16C and a circular step-shaped sealing portion 16D are in a section of the axis 16 between the keyway shank 16A and the coupling flange 16B educated. The keyway shaft 16C is engaged with the inner periphery of the sun gear 13 to rotate together, and serves to carry over a rotation of the sun gear 16 on the coupling flange 16B the wave 16 ,

Daher weist ein Abschnitt der Welle 16 zwischen dem Kupplungsflansch 16B und dem Keilnutschaft 16C einen verhältnismäßig großen Durchmesser auf, so daß eine ausreichende Steifigkeit zur Übertragung eines großen Drehmoments auf das Rad gewährleistet ist. Hingegen weist ein Abschnitt der Welle 16 zwischen dem Keilnutschaft 16C zum Keilnutschaft 16A einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser auf, da dieser lediglich zum Übertragen eines verhältnismäßig kleinen Drehmoments dient, welches am Zylinderblock 25 des Hydraulikmotors 18, wie weiter unten beschrieben, erzeugt wird. Ein Dichtungselement 38 gelangt in Gleitkontakt mit dem Außenumfang des gestuften Dichtungsabschnitts 16D, um ein Austreten und Mischen von Ölen, wie unten beschrieben zu verhindern.Therefore, a section of the shaft 16 between the coupling flange 16B and the keyway shank 16C a relatively large diameter, so that a sufficient rigidity for transmitting a large torque is ensured on the wheel. In contrast, a section of the shaft 16 between the keyway shank 16C to the keyway shaft 16A a relatively small diameter, since this serves only for transmitting a relatively small torque, which on the cylinder block 25 of the hydraulic motor 18 , as described below, is generated. A sealing element 38 comes into sliding contact with the outer periphery of the stepped sealing portion 16D to prevent leakage and mixing of oils as described below.

Der umschaltbare Hydraulikmotor 18 ist drehbar im Ausgansgehäuseabschnitt 3 auf der Seite der Abdeckung 3C angeordnet. Der Hydraulikmotor 18 ist beispielsweise vom Radialkolbentyp und umfaßt das Motorgehäuse 19, den Zylinderblock 25, einen Kolben 27 und einen Durchgangsblock 32, wie unten beschrieben.The switchable hydraulic motor 18 is rotatable in the Ausgansgehäuseabschnitt 3 on the side of the cover 3C arranged. The hydraulic motor 18 For example, is of the radial piston type and includes the motor housing 19 , the cylinder block 25 , a piston 27 and a passage block 32 as described below.

Der Hydraulikmotor 18 ist im Ausgangsgehäuseabschnitt 3 im seitlich benachbarten Zustand bezüglich der Differentialvorrichtung 5 angeordnet und derart ausgestaltet, daß der Durchgangsblock 32 zwischen dem Zylinderblock 25 und der Differentialvorrichtung 5 angeordnet ist. Durch ein Zuführen und Ablassen von Drucköl unter Verwendung einer Hydraulikpumpe 40, wie unten beschrieben, erzeugt der Hydraulikmotor 18 eine Relativdrehung des Motorgehäuses 19 und des Zylinderblocks 25, um ein Relativdrehmoment zwischen den rechten und linken Wellen 17, 16 zu liefern.The hydraulic motor 18 is in the output housing section 3 in the laterally adjacent state with respect to the differential device 5 arranged and configured such that the passage block 32 between the cylinder block 25 and the differential device 5 is arranged. By supplying and discharging pressure oil using a hydraulic pump 40 As described below, the hydraulic motor generates 18 a relative rotation of the motor housing 19 and the cylinder block 25 to get a relative torque between the right and left waves 17 . 16 to deliver.

Das Motorgehäuse 19 ist drehbar im Ausgangsgehäuseabschnitt 3 angeordnet, um einen Außenrotor des Hydraulikmotors 18 zu bilden. Das Motorgehäuse 19 ist ausgebildet als ein abgedeckter Zylinder, wie in 2 bis 3 dargestellt, und umfaßt ein Eine-Seite-Gehäuse 20 mit einem Ausgangsschaft 20B, integriert mit einem mittigen Deckel 20A, einen Nockenring 21 und ein Andere-Seite-Gehäuse 22. Der Nockenring 21 wird zwischen den Gehäusen 20, 22 mittels Schrauben 23 (siehe 5) zur Integration gehalten.The motor housing 19 is rotatable in the output housing section 3 arranged to an outer rotor of the hydraulic motor 18 to build. The motor housing 19 is formed as a covered cylinder, as in 2 to 3 and includes a one-side housing 20 with an exit shaft 20B , integrated with a central lid 20A , a cam ring 21 and another side case 22 , The cam ring 21 will be between the housings 20 . 22 by means of screws 23 (please refer 5 ) held for integration.

Die Gesamtheit des Motorgehäuses 19 mit dem Eine-Seite-Gehäuse 20, dem Nockenring 21 und dem Andere-Seite-Gehäuse 22 ist ausgebildet als ein abgedeckter gestufter Zylinder, welcher in Achsialrichtung von der zylindrischen Verbindung 22B, wie unten beschrieben, zum Ausgangsschaft 20B verläuft, um die rechte Welle 17 zusammen mit dem Kupplungsflansch 24 zu bilden. In diesem Fall steht der Ausgangsschaft 20B des Eine-Seite-Gehäuses 20 nach außen aus der Abdeckung 3C des Ausgangsgehäuses 3 vor, so daß dieser ein Ende aufweist, welches mit dem Kupplungsflansch 24 keilverzahnt ist.The entirety of the motor housing 19 with the one-side housing 20 , the cam ring 21 and the other side housing 22 is formed as a covered stepped cylinder, which in the axial direction of the cylindrical connection 22B as described below, to the exit shaft 20B runs to the right shaft 17 together with the coupling flange 24 to build. In this case, the starting shaft stands 20B of the one-side housing 20 outward from the cover 3C of the output housing 3 before, so that it has an end which with the coupling flange 24 is splined.

Wie aus 5 ersichtlich, weist der Nockenring 21 des Motorgehäuses 19 eine Nockenfläche 21A auf, welche am Innenumfang ausgebildet ist, und ein Drehmoment des Kolbens über jede Rolle 29, wie unten beschrieben, aufnimmt, wobei ein relatives Drehmoment zwischen dem Motorgehäuse 19 und dem Zylinderblock 25 in der Richtung eines Pfeils A beziehungsweise in der Richtung eines Pfeils B in 5 erzeugt wird.How out 5 can be seen, the cam ring 21 of the motor housing 19 a cam surface 21A which is formed on the inner circumference, and a torque of the piston about each roller 29 as described below, with a relative torque between the motor housing 19 and the cylinder block 25 in the direction of an arrow A and in the direction of an arrow B in FIG 5 is produced.

Das Andere-Seite-Gehäuse 22 ist ausgebildet als ein gestufter Zylinder von annähernd zwei verringerten Durchmessern, wie in 3 dargestellt. Das Andere-Seite-Gehäuse 22 hält den Zylinderblock 25 zusammen mit dem Eine-Seite-Gehäuse 22 und umfaßt eine zylindrische Verlängerung 22A, welche sich in Achsialrichtung hin zur Differentialvorrichtung 5 erstreckt, und eine zylindrische Verbindung 22B, welche ausgehend von einem Ende der zylindrischen Verlängerung 22A zum Innenumfang der Hülse 14 erstreckt. Die zylindrische Verbindung 22B weist einen Außenumfang auf, welcher in Eingriff mit der Keilnut 14A der Hülse 14 ausgehend von der Innenseite ist, um das Motorgehäuse 19, das heißt die Welle 17, zusammen mit der Hülse 14 der Differentialvorrichtung 5 zu drehen.The other side housing 22 is formed as a stepped cylinder of approximately two reduced diameters, as in FIG 3 shown. The other side housing 22 holds the cylinder block 25 along with the one-side housing 22 and comprises a cylindrical extension 22A , which in the axial direction towards the differential device 5 extends, and a cylindrical connection 22B extending from one end of the cylindrical extension 22A to the inner circumference of the sleeve 14 extends. The cylindrical connection 22B has an outer periphery which engages with the keyway 14A the sleeve 14 starting from the inside is to the motor housing 19 that is the wave 17 , together with the sleeve 14 the differential device 5 to turn.

Der Zylinderblock 25, welcher einen Innenrotor des Hydraulikmotors 18 bildet, ist als ein Rotor eines abgeflachten stufenförmig ausgestalteten Zylinders ausgebildet und drehbar im Motorgehäuse 19 über Lager oder ähnliches angeordnet. Ferner ist ein Sackloch 25A im Zylinderblock 25 in der Mitte davon ausgebildet, so daß ein Eingriff davon mit dem Keilnutschaft 16A der Achse 16 im Arretierzustand erfolgt.The cylinder block 25 , which is an inner rotor of the hydraulic motor 18 is formed as a rotor of a flattened step-shaped cylinder and rotatable in the motor housing 19 arranged over bearings or the like. There is also a blind hole 25A in the cylinder block 25 formed in the middle thereof so that engagement therewith with the keyway shank 16A the axis 16 takes place in the locked state.

Wie in 5 dargestellt, ist eine Vielzahl von in Radialrichtung verlaufenden Zylindern 26 im Zylinderblock 25 ausgebildet, um jeweilige Kolben 27 gleitend aufzunehmen. Ferner ist eine Vielzahl von Öldurchgängen 28 durch den Zylinderblock 25 ausgebildet, um mit den jeweiligen Zylindern 26 individuell in Verbindung zu sein. Die Öldurchgänge 28 verbinden aufeinanderfolgend die Zufuhr-/Ablaßdurchgänge 33A, 33B des Durchgangsblocks 32, wie unten beschrieben, mit den Zylindern 26, um das Drucköl zuzuführen beziehungsweise aus den Zylindern 26 abzulassen. Durch die Kraft des Drucköls, zugeführt und abgelassen vom Zylinder 26, wird jeder Kolben 27 im Zylinder 26 hin und her bewegt, um ein Drehmoment für den Hydraulikmotor 18 zu erzeugen.As in 5 is a plurality of radially extending cylinders 26 in the cylinder block 25 trained to respective pistons 27 to take up sliding. Further, there are a variety of oil passages 28 through the cylinder block 25 designed to work with the respective cylinders 26 to communicate individually. The oil passages 28 successively connect the supply / discharge passages 33A . 33B of the passage block 32 , as described below, with the cylinders 26 to supply the pressure oil or from the cylinders 26 drain. Due to the power of the pressure oil, fed and discharged from the cylinder 26 , every piston will 27 in the cylinder 26 moved back and forth to a torque for the hydraulic motor 18 to create.

Die Rollen 29 sind drehbar an einem vorstehenden Ende des Kolbens 27 über jeweilige Achsen 30 befestigt und durch jeweilige Federn 31 hin zur Nockenfläche 21A des Nockenrings 21 vorgespannt. Jede Feder 31 ist zwischen dem Zylinder 26 und dem Kolben 27 angeordnet, um den Kolben 27 in der Vorstehrichtung in dem Zylinder 26 immer vorzuspannen. Die Rollen 29 gleiten längs der Nockenfläche 21A des Nockenrings 21, um eine gleichmäßige Relativdrehung des Zylinderblocks 25 und des Nockenrings 21, das heißt des Motorgehäuses 19 zu gewährleisten.The roles 29 are rotatable on a protruding end of the piston 27 via respective axes 30 attached and by respective springs 31 towards the cam surface 21A of the cam ring 21 biased. Every spring 31 is between the cylinder 26 and the piston 27 arranged to the piston 27 in the Vorstehrichtung in the cylinder 26 always pretend. The roles 29 slide along the cam surface 21A of the cam ring 21 to ensure a uniform relative rotation of the cylinder block 25 and the cam ring 21 , that is the motor housing 19 to ensure.

Der Durchgangsblock 32 dient als ein Ventilelement zum Zuführen und Ablassen von Drucköl von jedem Zylinder 26 des Zylinderblocks 25. Der Durchgangsblock 32 ist ausgebildet als ein stufenförmiger Zylinder, wie in 3 dargestellt, und ist am Außenumfang der Welle 16 positioniert und in der zylindrischen Verlängerung 22A des Motorgehäuses 19, das heißt, dem Andere-Seite-Gehäuse 22, im Arretierzustand mittels eines Schlagstifts, Keillochs oder ähnlichem angeordnet. Der Durchgangsblock 32 dreht sich zusammen mit dem Motorgehäuse 19, um den Zylinderblock 25 zwischen dem Durchgangsblock 32 und dem Deckel 20A des Eine-Seite-Gehäuses 20 relativ drehbar zu halten.The passage block 32 serves as a valve element for supplying and discharging pressure oil from each cylinder 26 of the cylinder block 25 , The passage block 32 is formed as a step-shaped cylinder, as in 3 shown, and is on the outer circumference of the shaft 16 positioned and in the cylindrical extension 22A of the motor housing 19 that is, the other side housing 22 , arranged in the locking state by means of a striker pin, wedge hole or the like. The passage block 32 turns together with the motor housing 19 to the cylinder block 25 between the passage block 32 and the lid 20A of the one-side housing 20 to keep relatively rotatable.

Die Zufuhr-/Ablaßdurchgänge 33A, 33B sind in Umfangsrichtung durch den Durchgangsblock 32 in regelmäßigen Abständen ausgebildet und abwechselnd auf einem imaginären Kreis angeordnet, welcher konzentrisch mit der Welle 16 ist. Eine Stirnfläche des Durchgangsblocks 32, welche in Gleitkontakt mit einer Stirnfläche des Zylinderblocks 25 gelangt, bildet ein Umschaltventil zum abwechselnden Gewährleisten einer Verbindung der Zufuhr-/Ablaßdurchgänge 33A, 33B mit den Öldurchgängen 28. Ringförmige Ölvertiefungen 34A, 34B sind am Außenumfang des Durchgangsblocks 32 ausgebildet, um eine individuelle Verbindung mit den Zufuhr-/ablaßdurchgängen 33A, 33B herzustellen. Die ringförmigen Ölvertiefungen 34A, 34B sind in Abstand zueinander in der Achsialrichtung des Durchgangsblocks 32 angeordnet. Die ringförmigen Ölvertiefungen 34A, 34B bilden eine Verbindung mit Öllöchern 35A, 35B, welche in der zylindrischen Verlängerung 22A des Andere-Seite-Gehäuses 22 ausgebildet sind, und den Zufuhr-/Ablaßkanälen 36A, 36B, welche im stufenförmigen Zylinder 3D des Ausgangsgehäuseabschnitts 3 stufenförmigen Zylinder 3D des Ausgangsgehäuseabschnitts 3 ausgebildet sind, um ein Drucköl aus den Zufuhr-/Ablaßkanälen 36A, 36B zu den Zufuhr-/Ablaßdurchgängen 33A, 33B zu bringen.The feed / drain passages 33A . 33B are in the circumferential direction through the passage block 32 formed at regular intervals and arranged alternately on an imaginary circle, which concentric with the shaft 16 is. An end face of the passage block 32 , which in sliding contact with an end face of the cylinder block 25 forms a switching valve for alternately ensuring a connection of the supply / discharge passages 33A . 33B with the oil passages 28 , Annular oil wells 34A . 34B are on the outer circumference of the passage block 32 designed to be individually connected to the feed / drain passages 33A . 33B manufacture. The annular oil wells 34A . 34B are spaced apart in the axial direction of the passage block 32 arranged. The annular oil wells 34A . 34B form a connection with oil holes 35A . 35B which is in the cylindrical extension 22A the other side case 22 are formed, and the supply / discharge channels 36A . 36B , which in the stepped cylinder 3D of the output housing section 3 stepped cylinder 3D of the output housing section 3 are adapted to a pressure oil from the supply / discharge channels 36A . 36B to the feed / drain passages 33A . 33B bring to.

Ein Dichtungselement 37 ist zwischen dem gestuften Zylinder 3D des Ausgangsgehäuseabschnitts 3 und dem Motorgehäuse 19 des Hydraulikmotors 18 angeordnet. Wie in 3 dargestellt, umfaßt das Dichtungselement 37 eine Doppellippendichtung etc. und ist zwischen der zylindrischen Verlängerung 22A des Andere-Seite-Gehäuses 22 und dem gestuften Zylinder 3D mit einem bestimmten Übermaß angeordnet. Das Dichtungselement 37 dient zum Trennen von Schmieröl für die Differentialvorrichtung 5 von einem Drucköl beziehungsweise Hydrauliköl für den Hydraulikmotor 18 zwischen dem Ausgangsgehäuseabschnitt 3 und dem Motorgehäuse 19, um ein Austreten und Mischen dieser Öle zu verhindern.A sealing element 37 is between the stepped cylinder 3D of the output housing section 3 and the motor housing 19 of the hydraulic motor 18 arranged. As in 3 illustrated, the sealing element comprises 37 a double lip seal etc. and is between the cylindrical extension 22A the other side case 22 and the stepped cylinder 3D arranged with a certain excess. The sealing element 37 Used to separate lubricating oil for the differential device 5 from a pressure oil or hydraulic oil for the hydraulic motor 18 between the output housing section 3 and the motor housing 19 to prevent leakage and mixing of these oils.

Das Dichtungselement 38 ist zwischen dem stufenförmigen Dichtungsabschnitt 16D angeordnet. Das Dichtungselement 38 umfaßt ebenfalls eine Doppellippendichtung etc. und ist zwischen der zylindrischen Verlängerung 22A des Andere-Seite-Gehäuses 22 und dem gestuften Dichtungsabschnitt 16D mit einem bestimmten Übermaß angeordnet. Das Dichtungselement 38 dient zum Trennen von Schmieröl für die Differentialvorrichtung 5 von einem Drucköl beziehungsweise Hydrauliköl für den Hydraulikmotor 18 beispielsweise zwischen der Welle 16 und dem Motorgehäuse 19, um ein Austreten und Mischen dieser Öle zu verhindern.The sealing element 38 is between the step-shaped sealing portion 16D arranged. The sealing element 38 also includes a double lip seal, etc., and is between the cylindrical extension 22A the other side case 22 and the stepped sealing portion 16D arranged with a certain excess. The sealing element 38 is used for separating Lubricating oil for the differential device 5 from a pressure oil or hydraulic oil for the hydraulic motor 18 for example, between the shaft 16 and the motor housing 19 to prevent leakage and mixing of these oils.

Ein Tank 39 zum Speichern von Hydrauliköl und die Hydraulikpumpe 40 bilden eine Hydraulikquelle. Die Hydraulikpumpe 40 wird durch die Antriebswelle 4 etc. angetrieben, wie in 1 dargestellt, um ein Hydrauliköl beziehungsweise Drucköl innerhalb des Tanks 39 von Leitungen 41A, 41B zuzuführen beziehungsweise abzulassen. Die Enden der Leitungen 41A, 41B sind mit Zufuhr-/Ablaßkanälen 36A, 36B verbunden, welche in dem gestuften Zylinder 3D des Ausgangsgehäuseabschnitts 3D, wie in den 2 bis 3 dargestellt, ausgebildet sind.A tank 39 for storing hydraulic oil and the hydraulic pump 40 form a hydraulic source. The hydraulic pump 40 is through the drive shaft 4 etc. driven, as in 1 shown to a hydraulic oil or pressure oil within the tank 39 of wires 41A . 41B to supply or discharge. The ends of the pipes 41A . 41B are with feed / drain channels 36A . 36B connected, which in the stepped cylinder 3D of the output housing section 3D as in the 2 to 3 shown, are formed.

Ein Richtungssteuerventil 42, welches in der Mitte der Leitungen 41A, 41B angeordnet ist, umfaßt beispielsweise ein elektromagnetisches Richtungssteuerventil mit vier Kanälen und drei Positionen und bildet eine Schalteinrichtung zum Schalten der Richtung des Drucköls, welches vom Hydraulikmotor 18 zuzuführen beziehungsweise abzulassen ist. Das Richtungssteuerventil 42 umfaßt Solenoide 42A, 42B, welche auf beiden Seiten angeordnet sind und Steuersignale von einer (nicht dargestellten) externen Steuereinheit eingeben.A directional control valve 42 which is in the middle of the pipes 41A . 41B is arranged, for example, comprises an electromagnetic directional control valve with four channels and three positions and forms a switching means for switching the direction of the pressure oil, which from the hydraulic motor 18 is to be fed or discharged. The directional control valve 42 includes solenoids 42A . 42B which are arranged on both sides and input control signals from an external control unit (not shown).

Dabei wird das Richtungssteuerventil 42 von einer neutralen Position (a) zu einer rechten Schaltposition (c) oder einer linken Schaltpositition (b) geschaltet, wobei das Schalten für die Richtung des Drucköls ausgeführt wird, welches vom Hydraulikmotor zuzuführen beziehungsweise abzulassen ist. Wenn das Richtungssteuerventil 42 in der neutralen Position (a) gehalten wird, so stoppt dieses eine Zufuhr und ein Ablassen des Drucköls, um den Hydraulikmotor 18 im Wesentlichen zu stoppen, wodurch ein Drehausgang unwirksam wird.This is the directional control valve 42 from a neutral position (a) to a right shift position (c) or a left shift position (b), the shift being performed for the direction of the pressure oil to be supplied from the hydraulic motor. When the directional control valve 42 is held in the neutral position (a), this stops a supply and a discharge of the pressure oil to the hydraulic motor 18 essentially stop, making a rotational outlet ineffective.

Ein variables Druckablaßventil 43 bildet eine Hydrauliksteuereinrichtung zum variablen Steuern des Ablaßdrucks, das heißt, den Druck des Drucköls, der Hydraulikpumpe 40. Das Druckablaßventil 40 umfaßt ein Druckeinstellsolenoid 43A zum variablen Steuern eines festgelegten Werts des Ablaßdrucks in Übereinstimmung mit einem Stromwert beziehungsweise einem Tastverhältnis etc. eines Steuersignals, welches die Steuereinheit an das Solenoid 43A liefert.A variable pressure relief valve 43 forms a hydraulic control means for variably controlling the discharge pressure, that is, the pressure of the pressure oil, the hydraulic pump 40 , The pressure relief valve 40 includes a pressure adjusting solenoid 43A for variably controlling a predetermined value of the purge pressure in accordance with a current value, etc., of a control signal supplied to the solenoid by the control unit 43A supplies.

Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Traktionssteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug beschrieben.following becomes the operation of the traction control device for a motor vehicle described.

Beim Antreiben des Motors des Fahrzeugs wird der Drehausgang davon auf das Differentialgehäuse 6 der Differentialvorrichtung 5 über die Antriebswelle 4 übertragen. Eine Drehung des Differentialgehäuses 6, beispielsweise eine Drehung in der Richtung eines Pfeils A in 4, wird auf das Sonnenrad 13 über die Planetenräder 10, 12 in der gleichen Drehrichtung übertragen. Ferner wird eine Drehung der Planetenräder 10, 12 auf den Träger der Differentialvorrichtung 5 über die Achse 9, 11 übertragen, wodurch der Träger 8 in der gleichen Richtung wie das Differentialgehäuse 6 gedreht wird.When driving the engine of the vehicle, the rotational output of it is on the differential case 6 the differential device 5 over the drive shaft 4 transfer. A rotation of the differential case 6 For example, a rotation in the direction of an arrow A in 4 , gets on the sun gear 13 over the planet wheels 10 . 12 transferred in the same direction of rotation. Further, a rotation of the planet gears 10 . 12 on the carrier of the differential device 5 over the axis 9 . 11 transferred, causing the carrier 8th in the same direction as the differential case 6 is turned.

Während einer Geradeaus-Konstant-Fahrt des Fahrzeugs wird ein Drehmoment vom Differentialgehäuse 6 auf das Sonnenrad 13 und den Träger 8 über die Planetenräder 10, 12 gleich übertragen, so daß das Sonnenrad 13 und der Träger 8 die rechten und linken Wellen 17,16 bei gleicher Drehzahl drehen.During a straight constant driving of the vehicle, a torque from the differential case 6 on the sun wheel 13 and the carrier 8th over the planet wheels 10 . 12 transferred the same, so that the sun gear 13 and the carrier 8th the right and left waves 17 . 16 turn at the same speed.

Während eines Lenkvorgangs beziehungsweise einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs wird, damit eine der rechten und linken Wellen 17,16 schneller drehen kann als die andere infolge einer Reaktionskraft, welche die Räder von der Straßenoberfläche etc. aufnehmen, ein Drehmoment vom Differentialgehäuse 6 auf das Sonnenrad 13 und den Träger 8 bei unterschiedlichem Drehverhältnis übertragen. So weist das Innenrad eine verhältnismäßig niedrige Drehzahl auf, und das Außenrad weist eine verhältnismäßig hohe Drehzahl auf, wodurch eine Verbesserung des Kurvenverhaltens des Fahrzeugs etc. ermöglicht wird.During a steering operation or a cornering of the vehicle is, so that one of the right and left waves 17 . 16 can turn faster than the other due to a reaction force, which receive the wheels of the road surface, etc., a torque from the differential case 6 on the sun wheel 13 and the carrier 8th transmitted at different rotational ratio. Thus, the inner wheel at a relatively low speed, and the outer wheel has a relatively high speed, thereby improving the cornering performance of the vehicle, etc. is enabled.

Eine derartige Traktionsverteilungssteuerung für die rechten und linken Wellen 17, 16, gewährleistet durch die Differentialvorrichtung 5, ist abhängig von einer Reaktionskraft, welche die Räder von der Straßenoberfläche etc. aufnehmen, so daß bei Auftreten beispielsweise eines Schlupfes die Steuerung keine Traktionsverteilungsfunktion liefern kann, was dazu führt, daß eine Verbesserung der Kostantfahrtstabilität des Fahrzeugs nicht möglich ist.Such traction distribution control for the right and left waves 17 . 16 , guaranteed by the differential device 5 is dependent on a reaction force which the wheels receive from the road surface, etc., so that, for example, when a slip occurs, the controller can not provide a traction distribution function, resulting in that an improvement in the driving stability of the vehicle is not possible.

In einem derartigen Fall liefert die Steuereinheit Steuersignale an das Richtungssteuerventil 42 und das Druckablaßventil 43 in Übereinstimmung mit erfaßten Signalen von (nicht dargestellten) verschiedenen Sensoren zum Erfassen von Konstantfahrtzuständen des Fahrzeugs. Dabei wird das Richtungssteuerventil 42 von der neutralen Position (a) zu der Schaltposition (b) geschaltet, um ein Drucköl der Hydraulikpumpe 40 über die Leitungen 41A, 41B und vom Hydraulikmotor 3 im Ausgangsgehäuseabschnitt 3 zuzuführen beziehungsweise abzulassen.In such a case, the control unit supplies control signals to the directional control valve 42 and the pressure relief valve 43 in accordance with detected signals from various sensors (not shown) for detecting cruise states of the vehicle. This is the directional control valve 42 switched from the neutral position (a) to the shift position (b) to a pressure oil of the hydraulic pump 40 over the wires 41A . 41B and from the hydraulic motor 3 in the output housing section 3 to supply or discharge.

Beim Hydraulikmotor 3 im Ausgangsgehäuseabschnitt 3 werden, wenn Drucköl von den Zylindern im Zylinderblock 25 über die Zufuhr-/Auslaßdurchgänge 33A, 33B des Durchgangsblocks 32 zugeführt beziehungsweise abgelassen wird, Kolben 27 in den jeweiligen Zylindern 26 hin und her bewegt, wodurch eine relative Drehung des Motorgehäuses 19 und des Zylinderblocks 25 erzeugt wird.With the hydraulic motor 3 in the output housing section 3 when pressure oil from the cylinders in the cylinder block 25 via the supply / discharge passages 33A . 33B of the passage block 32 to is led or discharged, piston 27 in the respective cylinders 26 moved back and forth, causing a relative rotation of the motor housing 19 and the cylinder block 25 is produced.

Folglich wird ein Drehmoment infolge einer relativen Drehung des Motorgehäuses 19 und des Zylinderblocks 25 an die rechten und linken Wellen 17, 16 in einander entgegengesetzten Richtungen geliefert, so daß ein von der Antriebswelle 4 auf die Differentialvorrichtung 5 geliefertes Drehmoment aktiv auf die rechten und linken Wellen 17, 16 mittels eines Drehmoments des Hydraulikmotors 18 übertragen wird. Diese Traktionsverteilung ermöglicht beispielsweise eine aktive Erzeugung eines Giermoments im Fahrzeug, was zu einer möglichen Sicherung der Konstantfahrtstabilität des Fahrzeugs führt.Consequently, a torque due to a relative rotation of the motor housing 19 and the cylinder block 25 to the right and left waves 17 . 16 supplied in opposite directions so that one of the drive shaft 4 on the differential device 5 supplied torque active on the right and left shafts 17 . 16 by means of a torque of the hydraulic motor 18 is transmitted. This traction distribution allows, for example, an active generation of a yawing moment in the vehicle, which leads to a possible assurance of the constant driving stability of the vehicle.

Beim erläuternden Ausführungsbeispiel besteht eine rechte Welle 17 aus dem Motorgehäuse 19 des Hydraulikmotors 18 und dem Kupplungsflansch 24. Das Andere-Seite-Gehäuse 22 des Motorgehäuses 19 ist mit der Hülse 14 der Differentialvorrichtung 5 an der Position der zylindrischen Verbindung 22B keilverzahnt. Ferner ist der mit dem Deckel 20A des Eine-Seite-Gehäuses 20 integrierte Ausggangsschaft 20B mit dem Kupplungsflansch 24 an der Außenposition des Ausgangsgehäuseabschnitts 3 keilverzahnt.In the illustrative embodiment, there is a right shaft 17 from the motor housing 19 of the hydraulic motor 18 and the coupling flange 24 , The other side housing 22 of the motor housing 19 is with the sleeve 14 the differential device 5 at the position of the cylindrical connection 22B splined. Further, the one with the lid 20A of the one-side housing 20 integrated output shaft 20B with the coupling flange 24 at the outer position of the output housing portion 3 splined.

So kann das Motorgehäuse 19 als ein Außenrotor des Hydraulikmotors 18 auch als Teil der Welle 17 dienen, wodurch die Notwendigkeit einer unterschiedlich langen Welle vom Hydraulikmotor wie beim Stand der Technik eliminiert wird. Dies ermöglicht eine Verringerung der Anzahl von Bauteilen der Vorrichtung, was zu einer möglichen Verbesserung der Bearbeitbarkeit bei der Montage führt.So can the engine case 19 as an outer rotor of the hydraulic motor 18 also as part of the wave 17 serve, eliminating the need for a different length shaft from the hydraulic motor as in the prior art. This allows a reduction in the number of components of the device, which leads to a possible improvement in workability during assembly.

Ferner kann das Motorgehäuse 19 des Hydraulikmotors 18 als Teil der Welle 17 dienen, so daß beim Zylinderblock 25 beziehungsweise einem Innenrotor des Hydraulikmotors 18 das Eingriffsloch 25A beispielsweise nicht als ein achsiales Durchgangsloch ausgebildet sein muß, sondern lediglich einen Eingriff mit dem Ende beziehungsweise dem Keilnutschaft 16A kleinen Durchmessers, der Welle 16 im Arretierzustand ermöglichen muß.Furthermore, the motor housing 19 of the hydraulic motor 18 as part of the wave 17 serve, so that the cylinder block 25 or an inner rotor of the hydraulic motor 18 the engagement hole 25A For example, must not be formed as an axial through hole, but only an engagement with the end or the Keilnutschaft 16A small diameter, the shaft 16 must allow in the locked state.

So kann der Zylinderblock 25 des Hydraulikmotors 18 derart ausgebildet sein, daß er einen verhältnismäßig kleinen Außendurchmesser aufweist, wodurch eine Verringerung des Außendurchmessers des Motorgehäuses 19 ermöglicht wird. Dies ermöglicht eine Aufnahme des Hydraulikmotors 18 im Außengehäuseabschnitt 3, ohne sperrig zu sein, was zu einer Verringerung der Größe und des Gewichts der Gesamtvorrichtung führt.So can the cylinder block 25 of the hydraulic motor 18 be formed so that it has a relatively small outer diameter, whereby a reduction in the outer diameter of the motor housing 19 is possible. This allows a recording of the hydraulic motor 18 in the outer housing section 3 without being bulky, resulting in a reduction in the size and weight of the overall device.

Ferner weist die Welle 16 einen Abschnitt verhältnismäßig großen Durchmessers zwischen dem Kupplungsflansch 16B und dem Keilnutschaft 16C auf, was eine ausreichende Steifigkeit zur Übertragung eines großen Drehmoments auf das Rad liefert. Ferner weist ein Abschnitt der Welle 16 zwischen dem Keilnutschaft 16C und dem Keilnutschaft 16A einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser auf, da er lediglich zum Übertragen eines verhältnismäßig kleinen Drehmoments dient, welches am Zylinderblock 25 des Hydraulikmotors 18 erzeugt wird. Dies eliminiert die Notwendigkeit der Welle 16, welche als eine Welle von langer Abmessung und robuster Konstruktion mit großem Durchmesser ausgebildet ist.Furthermore, the shaft points 16 a section of relatively large diameter between the coupling flange 16B and the keyway shank 16C which provides sufficient rigidity to transmit high torque to the wheel. Further, a portion of the shaft 16 between the keyway shank 16C and the keyway shank 16A a relatively small diameter, since it only serves to transmit a relatively small torque, which on the cylinder block 25 of the hydraulic motor 18 is produced. This eliminates the need for the shaft 16 , which is formed as a shaft of long dimension and robust construction of large diameter.

Ferner ist das Motorgehäuse 19 ausgebildet als ein abgedeckter stufenförmiger Zylinder, um als Teil der Welle 17 zu dienen und der Durchgangsblock 32 wird in dem Andere-Seite-Gehäuse 22 des Motorgehäuses 19 und zwischen dem Zylinderblock 25 und der Differentialvorrichtung 5 aufgenommen. Diese Anordnung ermöglicht, daß die Vorsprungsabmessungen L2, L1 der rechten und linken Wellen 17, 16 bezüglich der Mitte der Antriebswelle 4 annähernd einander gleich sind, wie in 1 dargestellt.Furthermore, the motor housing 19 formed as a covered stepped cylinder to be part of the shaft 17 to serve and the passage block 32 will be in the other side case 22 of the motor housing 19 and between the cylinder block 25 and the differential device 5 added. This arrangement enables the projection dimensions L2, L1 of the right and left waves 17 . 16 with respect to the center of the drive shaft 4 are approximately equal to each other, as in 1 shown.

Folglich kann der Ausgangsgehäuseabschnitt 3 annähernd symmetrisch bezüglich des Eingangsgehäuseabschnitts 2 beziehungsweise der Antriebswelle 4 sein, wodurch eine Verbindung der rechten und linken Wellen 17, 16 mit den jeweiligen Rädern mit hoher Flexibilität erreicht wird. Dies beseitigt das Problem eines begrenzten Gestaltungspotentials beim Anbringen der Traktionsverteilungsvorrichtung am Fahrzeug etc., wie beim Stand der Technik.Consequently, the output housing portion 3 approximately symmetrical with respect to the input housing section 2 or the drive shaft 4 be, creating a connection of the right and left waves 17 . 16 achieved with the respective wheels with high flexibility. This eliminates the problem of limited design potential in attaching the traction distribution device to the vehicle, etc., as in the prior art.

Ferner dient das Motorgehäuse 19 des Hydraulikmotors 18 als Teil der Wellen 17, und der Zylinderblock 25 muß kein achsiales Durchgangsloch oder ähnliches aufweisen, so daß durch die Verwendung zweier Dichtungselemente 37, 38 Schmieröl für die Differentialvorrichtung 5 leicht von dem Hydrauliköl für den Hydraulikmotor 18 trennen werden kann, wodurch ein Austreten und Mischen dieser Öle zufriedenstellend verhindert wird.Furthermore, the motor housing is used 19 of the hydraulic motor 18 as part of the waves 17 , and the cylinder block 25 need not have an axial through hole or the like, so that by the use of two sealing elements 37 . 38 Lubricating oil for the differential device 5 slightly from the hydraulic oil for the hydraulic motor 18 can be separated, whereby the leakage and mixing of these oils is satisfactorily prevented.

Dies eliminiert die Notwendigkeit der Verwendung eines Teils des Drucköls beziehungsweise Hydrauliköls, welches vom Hydraulikmotor 18 zuzuführen beziehungsweise abzulassen ist, als Schmieröl für die Differenzialvorrichtung 5, wie beim Stand der Technik. Ferner kann ein spezielles Getriebeöl oder ähnliches als Schmieröl für die Differentialvorrichtung 5 verwendet werden, wodurch ein verbessertes Schmierverhalten erhalten wird. Ferner kann ein spezielles Öl als Hydrauliköl für den Motor 18 verwendet werden, wodurch eine verlängerte Lebensdauer und ein verbessertes Wartungsverhalten erhalten werden kann.This eliminates the necessity of using a part of the pressure oil or hydraulic oil discharged from the hydraulic motor 18 supply or discharge, as a lubricating oil for the differential device 5 as in the prior art. Further, a specific transmission oil or the like may be used as the lubricating oil for the differential device 5 can be used, whereby an improved lubrication behavior is obtained. Furthermore, a special oil as hydraulic oil for the engine 18 can be used, whereby an extended life and an improved maintenance behavior can be obtained.

Daher besteht beim erläuternden Ausführungsbeispiel aufgrund der Tatsache, daß das Motorgehäuse 19 des Hydraulikmotors 18 als Teil der Welle 17 dient, keine Notwendigkeit, eine Welle von langer Abmessung und robuster Konstruktion mit großem Durchmesser, wie beim Stand der Technik erforderlich, zu verwenden, wodurch eine Verringerung der Anzahl von Bauelementen der Vorrichtung ermöglicht wird, was zu einer möglichen Verbesserung der Bearbeitbarkeit bei der Montage führt. Ferner kann die Trennung von Schmieröl für die Differentialvorrichtung 5 zufriedenstellend aus dem Hydrauliköl für den Hydraulikmotor 18 erhalten werden, wodurch das Schmierverhalten verbessert wird.Therefore, in the illustrative embodiment, due to the fact that the motor housing 19 of the hydraulic motor 18 as part of the wave 17 serves no need to use a shaft of long dimension and robust construction with large diameter as required in the prior art, thereby enabling a reduction in the number of components of the device, which leads to a possible improvement in workability in the assembly , Further, the separation of lubricating oil for the differential device 5 satisfactory from the hydraulic oil for the hydraulic motor 18 can be obtained, whereby the lubricating behavior is improved.

Ferner kann, da die Vorsprungsabmessungen L2, L1 der rechten und linken Welle 17, 16 annähernd gleich bezüglich der Antriebswelle 4 festgelegt werden können, die Gestaltungsflexibilität hinsichtlich einer Verbindung der rechten und linken Welle 17, 16 mit den jeweiligen Rädern erhöht werden, wodurch das Montageverhalten der Vorrichtung verbessert wird.Further, since the protrusion dimensions L2, L1 of the right and left shafts 17 . 16 approximately equal to the drive shaft 4 can be set, the design flexibility with respect to a connection of the right and left shaft 17 . 16 be increased with the respective wheels, whereby the mounting behavior of the device is improved.

Es können verschiedene Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beim Ausführungsbeispiel ist der Hydraulikmotor 18 beispielhaft vom Radialkolbentyp, jedoch können alternativ hierzu verschiedene Typen von Hydraulikmotoren angewandt werden, wie etwa ein Taumelscheibenhydraulikmotor, ein Trochoidenhydraulikmotor etc..Various modifications and changes may be made without departing from the scope of the present invention. In the embodiment, the hydraulic motor 18 by way of example of the radial piston type, however, alternatively, various types of hydraulic motors may be used, such as a swash plate hydraulic motor, a trochoid hydraulic motor, etc.

Ferner umfaßt beim Ausführungsbeispiel die Differentialvorrichtung 5 ein Planetengetriebe 10, 12 etc., jedoch kann sie optional ein Kegelgetriebe etc. umfassen, wie beispielsweise in JP-3-50028 und U.S.-Patentanmeldung mit der laufenden Eingangs-Nr. 08/916 930 beschrieben.Further, in the embodiment, the differential device 5 a planetary gear 10 . 12 etc., however, it may optionally include a bevel gear, etc., as disclosed, for example, in JP-3-50028 and US patent application Ser. 08 / 916,930.

Claims (10)

Eine Traktionsverteilungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor und Wellen (16; 17), umfassend: ein Gehäuse (1); eine Eingangswelle (4), welche auf der Eingangsseite des Gehäuses angeordnet ist, und durch den Motor angetrieben wird; eine Differentialvorrichtung (5), welche auf der Ausgangsseite des Gehäuses angeordnet ist, um ein Drehmoment von der Eingangswelle (4) auf die Wellen (16; 17) als Abtriebswellen zu verteilen; und einen umschaltbaren Hydraulikmotor (18), welcher auf der Ausgangsseite des Gehäuses (1) angeordnet ist, wobei der Hydraulikmotor (18) ein relatives, zwischen den Wellen (16, 17) wirkendes Drehmoment durch ein Drucköl, welches von außen zuführbar und ablassbar ist, hervorruft, wobei der Hydraulikmotor (18) einen Außenrotor (19), der drehbar auf der Ausgangsseite des Gehäuses (1) angeordnet ist, und einen Innenrotor (25) umfaßt, welcher drehbar in dem Außenrotor (19) angeordnet ist, um sich relativ zum Außenrotor (19) abhängig vom Drucköl zu drehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrotor (19) ein mit einem geschlossenen Deckel (20A) ausgeformtes Motorgehäuse umfasst, und einen Ausgangsschaft (20B) umfasst, der auf der Außenseite des Deckels (20A) zum Verbinden mit einer der Wellen (17) ausgebildet ist, umfasst.A traction distribution device for a motor vehicle with a motor and shafts ( 16 ; 17 ) comprising: a housing ( 1 ); an input shaft ( 4 ) disposed on the input side of the housing and driven by the motor; a differential device ( 5 ), which is arranged on the output side of the housing to a torque from the input shaft ( 4 ) on the waves ( 16 ; 17 ) as output shafts to distribute; and a reversible hydraulic motor ( 18 ), which on the output side of the housing ( 1 ), wherein the hydraulic motor ( 18 ) a relative, between the waves ( 16 . 17 ) acting torque by a pressure oil which can be fed and discharged from the outside, causing the hydraulic motor ( 18 ) an outer rotor ( 19 ) rotatably on the output side of the housing ( 1 ), and an inner rotor ( 25 ) which rotatably in the outer rotor ( 19 ) is arranged to move relative to the outer rotor ( 19 ) depending on the pressure oil, characterized in that the outer rotor ( 19 ) with a closed lid ( 20A ) formed engine housing, and an output shaft ( 20B ) located on the outside of the lid ( 20A ) for connecting to one of the shafts ( 17 ) is formed comprises. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Außenrotor (19) den Ausgangsschaft (20B) zum Abnehmen des Drehmoments aufweist.Traction distribution device according to claim 1, wherein the outer rotor ( 19 ) the starting point ( 20B ) for decreasing the torque. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die andere der Wellen (16) mit dem Innenrotor (25) des Hydraulikmotors (18) verbunden ist, um in der Lage zu sein, sich zusammen zu drehen.Traction distribution device according to claim 1 or 2, wherein the other of the shafts ( 16 ) with the inner rotor ( 25 ) of the hydraulic motor ( 18 ) in order to be able to rotate together. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Differentialvorrichtung (5) und der Hydraulikmotor (18) in Lateralrichtung nebeneinander auf der Ausgangsseite des Gehäuses (1) und bezüglich der Innenwelle angeordnet sind.Traction distribution device according to claim 3, wherein the differential device ( 5 ) and the hydraulic motor ( 18 ) in the lateral direction next to each other on the output side of the housing ( 1 ) and are arranged with respect to the inner shaft. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Außenrotor des Hydraulikmotors (18) einen Durchgangsblock (22) umfaßt, welcher zwischen der Differentialvorrichtung (5) und dem Innenrotor (25) des Hydraulikmotors (18) angeordnet ist und einen Zufuhr-/Ablaßdurchgang (36A, 36B) zum Ermöglichen eines Flusses des Drucköls zwischen dem Gehäuse (1) und dem Innenrotor (25) aufweist.Traction distribution device according to claim 4, wherein the outer rotor of the hydraulic motor ( 18 ) a passage block ( 22 ), which between the differential device ( 5 ) and the inner rotor ( 25 ) of the hydraulic motor ( 18 ) and a supply / discharge passage ( 36A . 36B ) for allowing a flow of pressurized oil between the housing ( 1 ) and the inner rotor ( 25 ) having. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Hydraulikmotor (18) ein Motorgehäuse als Außenmotor (19) mit einem stufenförmigen Zylinder mit einem Deckel (20A) und einem Ausgangsschaft (20B) umfaßt, welcher mit der Mitte des Deckels (20A) integriert ist, und einen Teil einer der Wellen (16, 17) bildet.Traction distribution device according to claim 5, wherein the hydraulic motor ( 18 ) a motor housing as an external motor ( 19 ) with a stepped cylinder with a lid ( 20A ) and an initial 20B ), which with the center of the lid ( 20A ) and a part of one of the waves ( 16 . 17 ). Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Innenrotor des Hydraulikmotors (18) einen Zylinderblock, welcher einen Teil des Innenrotors (25) bildet, mit einer Vielzahl von Zylindern (26) für das Drucköl aufweist und im Motorgehäuse mittels Kolben (27) angetrieben wird, welche in den jeweiligen Zylindern (26) aufgenommen werden.Traction distribution device according to claim 6, wherein the inner rotor of the hydraulic motor ( 18 ) a cylinder block which forms part of the inner rotor ( 25 ), with a plurality of cylinders ( 26 ) for the pressure oil and in the motor housing by means of pistons ( 27 ), which in the respective cylinders ( 26 ). Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Motorgehäuse eine zylindrische Verlängerung (22A) umfaßt, welche gegenüber dem Deckel (20A) bezüglich des Zylinderblocks (25) angeordnet ist und sich hin zur Differentialvorrichtung (5) erstreckt.Traction distribution device according to claim 7, wherein the motor housing has a cylindrical extension ( 22A ), which opposite the lid ( 20A ) with respect to the cylinder block ( 25 ) is arranged and towards the differential device ( 5 ). Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Durchgangsblock (22) des Hydraulikmotors (18) in der Verlängerung (22A) im Arretierzustand angeordnet ist, um das Drucköl von der Vielzahl von Zylindern (26) des Zylinderblocks in einer aufeinanderfolgenden und schaltenden Weise zuzuführen und/oder abzulassen.A traction distribution device according to claim 8, wherein the passage block ( 22 ) of the hydraulic motor ( 18 ) in the extension ( 22A ) is arranged in the locked state to the pressure oil from the plurality of cylinders ( 26 ) of the cylinder block in a sequential and switching manner and / or to release. Traktionsverteilungsvorrichtung nach Anspruch 9, ferner umfassend ein Dichtungselement (37; 38), welches auf der Ausgangsseite des Gehäuses und zwischen der Differentialvorrichtung (5) und dem Hydraulikmotor (18) angeordnet ist, wobei das Dichtungselement (37; 38) ein Schmieröl für die Differentialvorrichtung (5) von dem Drucköl für den Hydraulikmotor trennt.Traction distribution device according to claim 9, further comprising a sealing element ( 37 ; 38 ), which on the output side of the housing and between the differential device ( 5 ) and the hydraulic motor ( 18 ), wherein the sealing element ( 37 ; 38 ) a lubricating oil for the differential device ( 5 ) separates from the pressure oil for the hydraulic motor.
DE2001102366 2000-01-20 2001-01-19 Traction distribution device for a motor vehicle Expired - Fee Related DE10102366B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164940A DE10164940B4 (en) 2000-01-20 2001-01-19 Traction distribution apparatus has housing as outer rotor of reversible hydraulic motor connected to right axle and cylinder block as inner rotor to left axle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000011556A JP4058213B2 (en) 2000-01-20 2000-01-20 Vehicle left / right driving force distribution device
JPP011556/00 2000-01-20
DE10164940A DE10164940B4 (en) 2000-01-20 2001-01-19 Traction distribution apparatus has housing as outer rotor of reversible hydraulic motor connected to right axle and cylinder block as inner rotor to left axle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10102366A1 DE10102366A1 (en) 2001-08-09
DE10102366B4 true DE10102366B4 (en) 2007-01-25

Family

ID=37591531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102366 Expired - Fee Related DE10102366B4 (en) 2000-01-20 2001-01-19 Traction distribution device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10102366B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415596A (en) * 1994-01-10 1995-05-16 Caterpillar Inc. Hydro-mechanical steering differential apparatus
EP0825362A2 (en) * 1996-08-22 1998-02-25 Unisia Jecs Corporation Traction distributing devices for motor vehicles
DE10014323A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-12 Unisia Jecs Corp Actively-controlled vehicular traction drive distribution system has a first block which interlocks with a motor housing the rotation of which is limited

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415596A (en) * 1994-01-10 1995-05-16 Caterpillar Inc. Hydro-mechanical steering differential apparatus
EP0825362A2 (en) * 1996-08-22 1998-02-25 Unisia Jecs Corporation Traction distributing devices for motor vehicles
DE10014323A1 (en) * 1999-03-25 2000-10-12 Unisia Jecs Corp Actively-controlled vehicular traction drive distribution system has a first block which interlocks with a motor housing the rotation of which is limited

Also Published As

Publication number Publication date
DE10102366A1 (en) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030216B4 (en) Vehicle driving force distribution system
DE19921750B4 (en) transmission
DE3900638C2 (en) Device for driving road wheels of a motor vehicle
DE2404580C2 (en) Steering gears for vehicles
DE4228294B4 (en) Drive device for a four-wheel drive vehicle
DE1755387C3 (en) Hydrostatic steering device, especially for heavy vehicles
DE19802605B4 (en) Structure of a pulley cylinder in a continuously variable transmission of the belt type
DE3616234A1 (en) DEVICE FOR THE RELATIVE TURNING CHANGE OF TWO DRIVELY CONNECTED SHAFTS, ESPECIALLY BETWEEN A CRANKSHAFT AND CAMSHAFT BEARING IN A MACHINE HOUSING OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP2952365A2 (en) Rotary feed-through for a motor vehicle wheel
WO2008067935A2 (en) Regulating device
DE2925268A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A SWIVEL PULLEY GEARBOX
WO1993024737A1 (en) Continuous automatic angular adjustment device for two shafts in driving relationship
DE2327471C3 (en) Hydrodynamic-mechanical transmission for motor vehicles
DE102006049207A1 (en) Transmission with a differential mechanism and a switchable as required distribution clutch
EP1212517B1 (en) Camshaft adjuster for internal combustion engines
DE102006059155A1 (en) Motor vehicle transmission with a differential mechanism which is controlled by a switchable as needed clutch
EP0216318A1 (en) Transmission arrangement
DE3800045A1 (en) POWER TRANSMISSION DEVICE FOR A FOUR-WHEEL-DRIVEN VEHICLE
DE3626188C2 (en) Multi-action braking device
DE2844116A1 (en) HYDROMECHANICAL TRANSMISSION FOR CONTINUOUSLY CHANGING THE RATIO OF AN INPUT AND OUTPUT SHAFT AND REVERSING THE DIRECTION OF ROTATION OF THE OUTPUT SHAFT
DE4206101C2 (en) Hydromechanical drive system
DE4206102C2 (en) Hydromechanical transmission
DE19815313C2 (en) Driving stabilizer for motor vehicles
DE10302502B4 (en) Gear shift device for a motor vehicle
DE19639776B4 (en) Hydraulic auxiliary motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HITACHI, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10164940

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee