DE10101768A1 - tape backup - Google Patents

tape backup

Info

Publication number
DE10101768A1
DE10101768A1 DE2001101768 DE10101768A DE10101768A1 DE 10101768 A1 DE10101768 A1 DE 10101768A1 DE 2001101768 DE2001101768 DE 2001101768 DE 10101768 A DE10101768 A DE 10101768A DE 10101768 A1 DE10101768 A1 DE 10101768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
frame
receptacles
pin
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001101768
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority to DE2001101768 priority Critical patent/DE10101768A1/en
Priority to EP01128242A priority patent/EP1223279A3/en
Publication of DE10101768A1 publication Critical patent/DE10101768A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Bandsicherung, insbesondere für Türen, mit einer an der Bandseite zwischen Blendrahmen und Flügel wirkenden Blockiereinrichtung mit mindestens einem Zapfen, welcher an einem der beiden Elemente, Blendrahmen oder Flügel, im wesentlichen in der Rahmen- oder Flügelebene seitlich von diesem abstehend, angeordnet ist, und einer entsprechenden Anzahl zugehöriger Aufnahmen, die derart an dem anderen Element angeordnet sind, daß die Zapfen beim Schließen des Flügels in die zugehörigen Aufnahmen einfahren und im geschlossenen Zustand des Flügels mindestens teilweise in den Aufnahmen eingetaucht sind, wobei zur Ermöglichung einer größeren Eintauchtiefe der Zapfen in die zugehörigen Aufnahmen die Zapfen in Richtung ihrer Längsachse gekrümmt ausgebildet sind, mit einem Krümmungsmittelpunkt, der zumindest annähernd auf der Drehachse des Flügels liegt.Hinge security, in particular for doors, with a blocking device acting on the hinge side between the frame and sash with at least one pin which is arranged on one of the two elements, frame or sash, essentially projecting laterally from the frame or sash plane, and a corresponding number of associated receptacles, which are arranged on the other element such that the pins move into the associated receptacles when the wing is closed and are at least partially immersed in the receptacles in the closed state of the wing, the pins being able to be immersed in a greater depth the associated receptacles, the pins are curved in the direction of their longitudinal axis, with a center of curvature which is at least approximately on the axis of rotation of the wing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bandsicherung, insbesondere für Türen, mit einer an der Bandseite zwischen Blendrahmen und Flügel wir­ kenden Blockiereinrichtung mit mindestens einem Zapfen, welcher an ei­ nem der beiden Elemente, Blendrahmen oder Flügel, im wesentlichen in der Rahmen- oder Flügelebene seitlich von diesem abstehend, angeordnet ist, und einer entsprechenden Anzahl zugehöriger Aufnahmen, die derart an dem anderen Element angeordnet sind, daß die Zapfen beim Schließen des Flügels in die zugehörigen Aufnahmen einfahren und im geschlosse­ nen Zustand des Flügels mindestens teilweise in den Aufnahmen einge­ taucht sind.The present invention relates to a tape backup, in particular for Doors, with one on the hinge side between the frame and sash kenden blocking device with at least one pin which on egg nem of the two elements, frame or sash, essentially in the plane of the frame or sash projecting laterally from it is, and a corresponding number of associated recordings that are are arranged on the other element that the pin when closing retract the wing into the corresponding receptacles and in the closed NEN state of the wing at least partially in the recordings are diving.

Bekannte Bandsicherungen der genannten Art weisen einen oder mehrere im Querschnitt runde Zapfen auf, die üblicherweise am Flügel angebracht sind und beim Schließen des Flügels in geeignete Aufnahmen im Blend­ rahmen einfahren. Bei geschlossenem Flügel ist dadurch eine zusätzliche Verschränkung zwischen Flügel und Blendrahmen gegeben, die einem ge­ waltsamen Aushebeln oder Aufdrücken des Flügels entgegenwirkt. Auf­ grund der unvermeidlichen Maßtoleranzen und dem erforderlichen Spalt zwischen Flügel und Blendrahmen sowie der geometrischen Verhältnisse beim Einfahren der Zapfen in die Aufnahmen kann es dabei vorkommen, daß die Eintauchtiefe der Zapfen in die Aufnahmen, also die Verschrän­ kung zwischen Flügel und Blendrahmen, auch im vollständig geschlossenen Zustand des Flügels verhältnismäßig gering ist. Die Sicherung des Flügels gegen Aufdrücken oder Aushebeln ist dadurch eingeschränkt.Known tape backups of the type mentioned have one or more in cross section round pegs, which are usually attached to the wing are and when closing the wing in suitable recordings in the blend retract frame. With the wing closed, this is an additional one Interlocking between sash and frame given a ge counteracts violent prying out or pressing on of the wing. on due to the inevitable dimensional tolerances and the required gap between sash and frame as well as the geometric conditions When the pins are inserted into the receptacles, that the immersion depth of the pins in the receptacles, that is, the interlocking kung between sash and frame, even in the fully closed  Condition of the wing is relatively low. Securing the This prevents the wing from being pressed open or levered out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandsicherung der ein­ gangs genannten Art anzugeben, welche diese Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll eine größere Eintauchtiefe der Zapfen in die zugehörigen Aufnahmen ermöglicht werden, um die Sicherungsfunktion der Bandsi­ cherung zu verbessern.The invention is based, a tape backup of the task Specify the type mentioned above, which does not have these disadvantages. In particular, a greater depth of immersion of the pins in the associated Recordings are made possible to secure the bandsi improvement.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zapfen in Richtung ihrer Längsachse gekrümmt ausgebildet sind, mit einem Krümmungsmittel­ punkt, der zumindest annähernd auf der Drehachse des Flügels liegt.This object is achieved in that the pin in the direction of their Longitudinal axis are curved, with a curvature point that lies at least approximately on the axis of rotation of the wing.

Durch die gekrümmte Ausbildung der Zapfen werden geometrische Ver­ hältnisse geschaffen, die ein tieferes Einfahren der Zapfen in die zugehöri­ gen Aufnahmen ermöglichen. Das heißt, die Zapfen können im Verhältnis länger ausgebildet werden, da sie sich beim Verdrehen des Flügels längs ihrer Krümmung bewegen und daher trotz ihrer größeren Länge nicht mit dem Rand der Aufnahmen in Kontakt geraten. Dasselbe gilt entsprechend, wenn die Zapfen am Blendrahmen angeordnet sind und die zugehörigen Aufnahmen zusammen mit dem Flügel auf diese zubewegt werden. Durch das dadurch ermöglichte tiefere Eintauchen der Zapfen in die Aufnahmen ist die Sicherungsfunktion der erfindungsgemäßen Bandsicherung gegen­ über bekannten Bandsicherungen verbessert.Due to the curved design of the pegs, geometric ver Ratios created, the deeper insertion of the pin in the corresponding enable recordings. That means the cones can be in proportion be formed longer because they twist lengthways when the wing is turned move their curvature and therefore not with them despite their longer length the edge of the recordings. The same applies accordingly if the pins are arranged on the frame and the associated Recordings are moved together with the wing towards them. By this made it possible to immerse the pins deeper in the receptacles is the security function of the tape backup according to the invention against improved over known tape backups.

Eine besonders hohe Sicherheit ergibt sich bei Verwendung von zwei Zap­ fen und entsprechend zwei Aufnahmen. A particularly high level of security results when using two Zap fen and two shots accordingly.  

Die Aufnahmen für die Zapfen können bei einer Ausgestaltung der Erfin­ dung als Bohrungen ausgeführt sein. Die Herstellung der Aufnahmen ist dadurch besonders einfach und kann auch durch Nichtfachleute vorge­ nommen werden.The receptacles for the pins can be in one embodiment of the inven be designed as holes. The production of the recordings is This makes it particularly easy and can also be used by non-specialists be taken.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Zapfen in bezug auf die Drehachse in radialer Richtung flach ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß die zugehörigen Aufnahmen im Querschnitt verhältnismäßig klein ausgebildet sein können. Es müssen dementsprechend nur Bohrun­ gen mit verhältnismäßig kleinem Querschnitt eingebracht werden, so daß kein Spezialwerkzeug erforderlich ist.According to a further embodiment of the invention, the pins are related formed flat on the axis of rotation in the radial direction. This has the Advantage that the associated recordings are relatively cross-section can be made small. Accordingly, only holes must be drilled gene introduced with a relatively small cross-section, so that no special tools are required.

Die flache Ausbildung der Zapfen und des zugehörigen Grundkörpers hat außerdem den Vorteil, daß die Zapfen einstückig mit einem Befestigungs­ mittel, insbesondere Schraubendurchführungen, aufweisenden Grund­ körper ausgebildet und zusammen mit diesem als Stanzbiegeteil herge­ stellt werden können. Die Herstellung ist dadurch vereinfacht und verbil­ ligt. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Zapfen an einem gemeinsamen Grundkörper angeordnet sind. Dadurch wird die Anzahl der Bauteile vor­ teilhaft verringert.Has the flat design of the pin and the associated base body also the advantage that the pin in one piece with a fastening medium, in particular screw bushings, having a reason body trained and together with this as a stamped and bent part can be put. The production is simplified and verbil ligt. It is particularly preferred if the pins on a common Base body are arranged. This will advance the number of components partially reduced.

Zur Abdeckung und Verstärkung der Aufnahmen können die Aufnahmen bevorzugt mittels einer insbesondere gemeinsamen Platte abgedeckt sein, die an dem zugeordneten Element befestigt ist und entsprechende Durch­ trittsöffnungen für die Zapfen aufweist. Die Platte kann dabei, ebenso wie der Grundkörper mit den Zapfen, in das entsprechende Element ein- oder auf dieses aufgesetzt sein. Beim Einsetzen ergibt sich eine durchgängige Oberfläche des Elements. Das Aufsetzen auf das Element hat dagegen den Vorteil, daß der Spalt zwischen Flügel und Blendrahmen verkleinert wird, so daß die Eingriffsmöglichkeiten für ein gewaltsames Öffnen des Flügels verringert sind.The recordings can be used to cover and strengthen the recordings preferably covered by a plate, in particular a common one, which is attached to the associated element and corresponding through has openings for the pin. The plate can, as well the base body with the pin, in the corresponding element or be put on this. When inserting, there is a continuous Surface of the element. The placement on the element, however, has the  Advantage that the gap between sash and frame is reduced, so that the intervention options for a violent opening of the wing are reduced.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die auch für sich bean­ sprucht wird, ist bei an dem Flügel angeordnetem Zapfen auf dessen Rauminnenseite und bei am Blendrahmen angeordnetem Zapfen auf des­ sen Raumaußenseite mindestens ein Vorsprung vorgesehen, der bei einer Verlagerung der Drehachse des Flügels nach innen durch ein gewaltsames Aufdrücken des Flügels mit einer an der zugehörigen Aufnahme vorgese­ henen Kante in Eingriff gelangt. Durch diesen zusätzlichen Eingriff zwi­ schen Flügel und Blendrahmen im Falle eines gewaltsamen Aufdrückens des Flügels ergibt sich ein zusätzlicher Schutz, der einem Verschieben des Flügels in der Flügelebene in horizontaler Richtung entgegenwirkt. Die Si­ cherungswirkung kann somit nochmals verbessert werden.According to a further embodiment of the invention, which also applies for itself is said, is on the wing arranged on the pin on the Inside of the room and with the pin arranged on the frame on the sen outside of the room provided at least one projection, which at a Shifting the axis of rotation of the wing inward by a violent Press on the wing with a vorese on the associated receptacle engages that edge. Through this additional intervention between wings and frame in the event of a violent pushing open of the wing results in additional protection that prevents the Counteracts wing in the wing plane in the horizontal direction. The Si hedging effect can thus be further improved.

Die mit dem Vorsprung zusammenwirkende Kante ist bevorzugt an den Durchtrittsöffnungen der Abdeckplatte vorgesehen. Durch einen geeignet abgeschrägten Rand der Durchtrittsöffnungen kann dabei ein flächiges Anliegen des Vorsprunges im Falle einer gewaltsamen Verschiebung der Drehachse des Flügels erreicht werden. Damit kann ein Eingreifen trotz der Fertigungstoleranzen sichergestellt werden.The edge cooperating with the projection is preferably on the Through openings of the cover plate are provided. By a suitable bevelled edge of the through openings can be a flat Concern of the lead in the event of a violent postponement of the Axis of rotation of the wing can be reached. This allows intervention despite manufacturing tolerances are ensured.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, den zugehörigen Zeichnungen und den Ansprüchen. In schematischer Darstellung zeigen: Further advantageous embodiments of the invention result from the following description of exemplary embodiments, the associated Drawings and the claims. In a schematic representation:  

Fig. 1 einen Schnitt durch den Bandbereich einer Tür mit erfin­ dungsgemäßer Bandsicherung bei teilweiser geöffnetem Flü­ gel, Fig. 1 shows a section through the belt area of a door with OF INVENTION dung according tape backup with partial open Flü gel,

Fig. 2 die Darstellung von Fig. 1 bei geschlossenem Flügel, Fig. 2 is an illustration of Fig. 1 in the closed wing,

Fig. 3 die wesentlichen Elemente einer erfindungsgemäßen Bandsi­ cherung in ihrer Anordnung bei teilweise geöffnetem Flügel und Fig. 3 shows the essential elements of a bandsi insurance according to the invention in their arrangement with the wing partially open and

Fig. 4 die Darstellung von Fig. 3 bei geschlossenem Flügel. Fig. 4 shows the representation of Fig. 3 with the wing closed.

In Fig. 1 und 2 erkennbar ist ein Abschnitt des Blendrahmens 1 und des am Blendrahmen 1 über ein Band 2 drehbar angebrachten Flügels 3, bei­ spielsweise einer Tür. Im Falzbereich 4 zwischen Blendrahmen 1 und Flü­ gel 3 ist eine erfindungsgemäße Blockiereinrichtung 5 angeordnet, die ei­ nem Aushebeln und Aufdrücken des Flügels 3 entgegenwirkt.In Fig. 1 and 2 can be seen a portion of the frame 1 and the frame 3 rotatably mounted on a frame 2 wing 3 , for example a door. In the rebate area 4 between the frame 1 and wing 3 , a blocking device 5 according to the invention is arranged, which counteracts egg nem levering and pressing the wing 3 .

Die Blockiereinrichtung 5 umfaßt zwei am Flügel 3 angebrachte Zapfen 6, die mit einer gemeinsamen Grundplatte 7 einstückig ausgebildet sind. Die Grundplatte 7 ist flach auf die dem Falzbereich 4 zugewandte Seite 8 des Flügels 3 aufgesetzt und mit diesem beispielsweise durch Schrauben fest verbunden. Die Zapfen 6 stehen von der Grundplatte 7 annähernd senk­ recht ab, so daß sie sich in etwa in der Ebene des Flügels 3 von diesem weg in den Falzbereich 4 erstrecken. Die Zapfen 6 sind dabei gekrümmt ausgebildet, wobei der Krümmungsmittelpunkt dieser Krümmung zumin­ dest annähernd auf der Drehachse I des Flügels 3 liegt. The blocking device 5 comprises two pins 6 attached to the wing 3 , which are formed in one piece with a common base plate 7 . The base plate 7 is placed flat on the side 8 of the wing 3 facing the fold area 4 and firmly connected to it, for example by screws. The pins 6 are approximately perpendicular from the base plate 7 , so that they extend approximately in the plane of the wing 3 away from the latter into the fold area 4 . The pins 6 are curved, the center of curvature of this curvature being at least approximately on the axis of rotation I of the wing 3 .

In die dem Falzbereich 4 zugewandte Seite 9 des Blendrahmens 1 sind zwei den Zapfen 6 zugeordnete Bohrungen 10 eingebracht. Die Bohrungen 10 sind mit einer Abdeckplatte 11 abgedeckt, die mit im Querschnitt rechteckigen Durchtrittsöffnungen 12 für die Zapfen 6 versehen ist. Die Bohrungen 10 und die Durchtrittsöffnungen 12 sind dabei so dimensio­ niert und angeordnet, daß die Zapfen 6 beim Schließen des Flügels 3 in Richtung auf den Blendrahmen 1 durch die Durchtrittsöffnungen 12 hin­ durch in die Bohrungen 10 ungehindert einfahren können und bei ge­ schlossenem Flügel 3 mit einer großen Länge in die Aufnahmen 10 einge­ taucht sind. Beim Versuch eines gewaltsamen Aufdrückens des Flügels 3 senkrecht zur Flügelebene und beim Versuch eines gewaltsamen Aushe­ belns des Flügels 3 in Richtung der Drehachse I gelangen die Zapfen 6 mit einem der Ränder 13 der Durchtrittsöffnungen 12 in Eingriff und wirken der ausgeübten Kraft entgegen. Ein gewaltsames Aufdrücken oder Aushe­ beln kann dadurch vermieden werden.In the side 9 of the frame 1 facing the fold area 4 , two bores 10 assigned to the pins 6 are made. The bores 10 are covered with a cover plate 11 which is provided with through-openings 12 which are rectangular in cross section for the pins 6 . The holes 10 and the passage openings 12 are so dimensioned and arranged that the pin 6 when closing the wing 3 in the direction of the frame 1 through the passage openings 12 through into the holes 10 unhindered and with ge closed wing 3 with a large length are immersed in the recordings 10 . When trying to forcefully open the wing 3 perpendicular to the plane of the wing and when trying to force the wing 3 out in the direction of the axis of rotation I, the pins 6 engage one of the edges 13 of the passage openings 12 and counteract the force exerted. A violent pressing or levering out can be avoided.

Wie man insbesondere in der vergrößerten Darstellung der Fig. 3 und 4 erkennt, sind die Zapfen 6 auf ihrer Rauminnenseite, das heißt, auf ih­ rer dem durch die Tür zu verschließenden Raum zugewandten Seite je­ weils mit einem Vorsprung 14 versehen, der eine zum Flügel 3 weisende Anschlagkante 15 aufweist. Diesen Anschlagkanten 15 ist jeweils eine An­ schlagfläche 16 zugeordnet, die durch Abschrägung des auf der Raumin­ nenseite liegenden Randes 13 der Durchtrittsöffnungen 12 ausgebildet ist.As can be seen in particular in the enlarged representation of FIGS. 3 and 4, the pins 6 are provided on their inside, that is to say on the side facing the room to be closed by the door, each with a projection 14 , one to the wing 3 facing stop edge 15 . These stop edges 15 is in each case a stop face allocated to 16 corresponding to the passage openings 12 is formed by bevelling the inner side on the Raumin lying edge. 13

Die Abschrägung ist dabei so gewählt, daß die Anschlagkante 15 und die Anschlagfläche 16 im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. An­ schlagkante 15 und Anschlagkante 16 sind jedoch so dimensioniert und positioniert, daß sie bei einem Verdrehen des Flügels 3 um seine normale Drehachse I nicht miteinander in Eingriff gelangen. Erst bei einer Verlage­ rung der Drehachse I nach innen durch gewaltsames Aufdrücken des Flü­ gels 3 befinden sich die Anschlagflächen 16 in den Bewegungsbahnen der Vorsprünge 14 mit den Anschlagkanten 15, so daß sie miteinander in Eingriff gelangen. Durch diese Eingriffnahme der Anschlagkanten 15 mit den Anschlagflächen 16 wird einem Ausfahren der Zapfen 6 aus den Durchtrittsöffnungen 12 entgegengewirkt. Das heißt, eine Bewegung des Flügels 3 in horizontaler Richtung in der Flügelebene wird blockiert. Die Bandsicherung bleibt dadurch gegen ein Aushebeln oder Aufdrücken des Flügels 3 wirksam.The bevel is chosen so that the stop edge 15 and the stop surface 16 run essentially parallel to each other. At impact edge 15 and stop edge 16 are dimensioned and positioned so that they do not come into engagement with one another when the wing 3 is rotated about its normal axis of rotation I. Only with a publisher tion of the axis of rotation I inward by forcibly pressing the wing 3 are the stop surfaces 16 in the movement paths of the projections 14 with the stop edges 15 so that they come into engagement with one another. This engagement of the stop edges 15 with the stop surfaces 16 counteracts an extension of the pins 6 out of the passage openings 12 . That is, a movement of the wing 3 in the horizontal direction in the wing plane is blocked. The tape fuse thus remains effective against prying out or pressing on the wing 3 .

Die Zapfen 6 sind bevorzugt zusammen mit der Grundplatte 7 als Stanz- Biegeteil und die Abdeckplatte 11 als Stanzteil ausgebildet. Zur Befesti­ gung am Blendrahmen 1 bzw. Flügel 3 sind die Grundplatte 7 und die Ab­ deckplatte 11 außerdem mit Durchtrittsöffnungen 17, 18 für Befesti­ gungsschrauben versehen.The pins 6 are preferably formed together with the base plate 7 as a stamped and bent part and the cover plate 11 as a stamped part. For fastening supply to frame 1 or wing 3 , base plate 7 and cover plate 11 are also provided with through openings 17 , 18 for fastening screws.

Statt zwei Zapfen 6 können auch mehr Zapfen, grundsätzlich aber auch nur ein Zapfen 6 vorgesehen sein. Die Abdeckplatte 11 kann, anders als in Fig. 1 und 2 dargestellt, auch nicht in eine Ausfräsung des Blendrah­ mens 1 eingesetzt sondern auf diesen aufgesetzt sein. Die Vorsprünge 14 werden bevorzugt durch Ausdrücken aus den Zapfen 6 gebildet. Die Boh­ rungen 10 können beispielsweise einen Querschnitt von 16 mm aufwei­ sen. Das Material des Blendrahmens 1 wird dadurch nur verhältnismäßig wenig geschwächt. Grundsätzlich können die Zapfen 6 auch am Blend­ rahmen 1 und die Aufnahmen 10 am Flügel 3 angeordnet sein. Instead of two pins 6 , more pins, but in principle only one pin 6 , can also be provided. The cover plate 11 can, in contrast to that shown in FIGS. 1 and 2, also not be inserted into a cutout of the frame 1 but be placed thereon. The projections 14 are preferably formed by pressing them out of the pins 6 . The holes 10 can, for example, have a cross section of 16 mm. The material of the frame 1 is thereby weakened only relatively little. In principle, the pin 6 can also be arranged on the frame 1 and the receptacles 10 on the wing 3 .

Insgesamt ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine be­ sonders wirkungsvolle und dennoch in der Herstellung kostengünstige Bandsicherung, die zudem wenig Platz beansprucht und nicht nur von außen sondern auch von innen bei geschlossener Tür unsichtbar ist. Durch die Vorsprünge 14 in den Zapfen 6 und die zugehörigen Anschlag­ flächen 16 bleibt die erfindungsgemäße Bandsicherung auch bei einem Verschieben des Flügels 3 in horizontaler Richtung in Rahmenebene er­ halten. Overall, the configuration according to the invention results in a particularly effective yet cost-effective tape securing device which also takes up little space and is invisible not only from the outside but also from the inside when the door is closed. Through the projections 14 in the pin 6 and the associated stop surfaces 16 , the tape securing according to the invention remains even when the wing 3 is moved in the horizontal direction in the plane of the frame.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Blendrahmen
frame

22

Band
tape

33

Flügel
wing

44

Falzbereich
folding area

55

Blockiereinrichtung
blocking device

66

Zapfen
spigot

77

Grundkörper
body

88th

Falzseite von Fold side of

33

99

Falzseite von Fold side of

11

1010

Aufnahme
admission

1111

Abdeckplatte
cover

1212

Durchtrittsöffnung
Through opening

1313

Rand von Edge of

1212

1414

Vorsprung
head Start

1515

Anschlagkante
stop edge

1616

Anschlagfläche
stop surface

1717

Schraubendurchführung
Screw passage

1818

Schraubendurchführung
I Drehachse
Screw passage
I axis of rotation

Claims (12)

1. Bandsicherung, insbesondere für Türen, mit einer an der Bandseite zwischen Blendrahmen (1) und Flügel (3) wirkenden Blockierein­ richtung (5) mit mindestens einem Zapfen. (6), welcher an einem der beiden Elemente, Blendrahmen (1) oder Flügel (3), im wesentlichen in der Rahmen- oder Flügelebene seitlich von diesem abstehend, angeordnet ist, und einer entsprechenden Anzahl zugehöriger Auf­ nahmen (10), die derart an dem anderen Element (1) angeordnet sind, daß die Zapfen (6) beim Schließen des Flügels (3) in die zuge­ hörigen Aufnahmen (10) einfahren und im geschlossenen Zustand des Flügels (3) mindestens teilweise in den Aufnahmen (10) einge­ taucht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (6) in Richtung ihrer Längsachse gekrümmt ausge­ bildet sind, mit einem Krümmungsmittelpunkt, der zumindest an­ nähernd auf der Drehachse (I) des Flügels (3) liegt.1. Band securing device, in particular for doors, with a blocking device ( 5 ) acting on the hinge side between the frame ( 1 ) and sash ( 3 ) with at least one pin. ( 6 ), which is arranged on one of the two elements, frame ( 1 ) or sash ( 3 ), substantially in the frame or sash plane laterally projecting therefrom, and a corresponding number of associated receptacles ( 10 ), such are arranged on the other element ( 1 ) that the pin ( 6 ) when closing the wing ( 3 ) in the associated receptacles ( 10 ) retract and in the closed state of the wing ( 3 ) at least partially in the receptacles ( 10 ) are immersed, characterized in that the pins ( 6 ) are curved out in the direction of their longitudinal axis, with a center of curvature which is at least approximately on the axis of rotation (I) of the wing ( 3 ). 2. Bandsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zapfen (6) und zwei zugehörige Aufnahmen (10) vorgesehen sind.2. tape fuse according to claim 1, characterized in that two pins ( 6 ) and two associated receptacles ( 10 ) are provided. 3. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (10) als Bohrungen ausgeführt sind.3. Tape backup according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacles ( 10 ) are designed as bores. 4. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (6) in bezug auf die Drehachse (I) in radialer Rich­ tung flach ausgebildet sind.4. Band securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the pins ( 6 ) with respect to the axis of rotation (I) are flat in the radial direction Rich. 5. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (6) an einem insbesondere gemeinsamen Grundkör­ per (7) angeordnet und mit diesem einstückig ausgebildet sind, wo­ bei der Grundkörper (7) Befestigungsmittel, insbesondere in Form von Schraubendurchführungen (17) zur Befestigung der Zapfen (6) an dem zugeordneten Element (3) aufweist.5. Band securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the pins ( 6 ) are arranged on an in particular common base body ( 7 ) and are formed in one piece therewith, where in the base body ( 7 ) fastening means, in particular in the form of screw bushings ( 17 ) for fastening the pin ( 6 ) to the associated element ( 3 ). 6. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (10) mittels einer insbesondere gemeinsamen Platte (11) abgedeckt sind, die an dem zugeordneten Element (1) befestigt ist und entsprechende Durchtrittsöffnungen (12) für die Zapfen (6) aufweist.6. Tape securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacles ( 10 ) are covered by means of an in particular common plate ( 11 ) which is fastened to the associated element ( 1 ) and corresponding through openings ( 12 ) for the pins ( 6 ) having. 7. Bandsicherung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (12) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. 7. A tape fuse according to claim 6, characterized in that the passage openings ( 12 ) have a rectangular cross section. 8. Bandsicherung, insbesondere für Türen, mit einer an der Bandseite zwischen Blendrahmen (1) und Flügel (3) wirkenden Blockierein­ richtung (5) mit mindestens einem Zapfen (6), welcher an einem der beiden Elemente, Blendrahmen (1) oder Flügel (3), im wesentlichen in der Rahmen- oder Flügelebene seitlich von diesem abstehend, angeordnet ist, und einer entsprechenden Anzahl zugehöriger Auf­ nahmen (10), die derart an dem anderen Element (1) angeordnet sind, daß die Zapfen (6) beim Schließen des Flügels (3) in die zuge­ hörigen Aufnahmen (10) einfahren und im geschlossenen Zustand des Flügels (3) mindestens teilweise in den Aufnahmen (10) einge­ taucht sind, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß bei an dem Flügel (3) angeordnetem Zapfen (6) auf dessen Rauminnenseite und bei am Blendrahmen (1) angeordnetem Zapfen (6) an dessen Raumaußenseite mindestens ein Vorsprung (14) vor­ gesehen ist, der bei einer Verlagerung der Drehachse (I) des Flügels (3) nach innen durch ein gewaltsames Aufdrücken des Flügels (3) mit einer an der zugehörigen Aufnahme (10) vorgesehenen Kante (16) in Eingriff gelangt.8. tape securing, in particular for doors, with a on the hinge side between frame ( 1 ) and wing ( 3 ) acting Blockierein direction ( 5 ) with at least one pin ( 6 ), which on one of the two elements, frame ( 1 ) or wing ( 3 ), essentially in the frame or sash level laterally projecting from it, and a corresponding number of associated recordings ( 10 ), which are arranged on the other element ( 1 ) such that the pin ( 6 ) at Closing the wing ( 3 ) in the associated receptacles ( 10 ) retract and in the closed state of the wing ( 3 ) are at least partially immersed in the receptacles ( 10 ), in particular according to one of the preceding claims, characterized in that at the wing ( 3 ) arranged pin ( 6 ) on the inside of the room and at the frame ( 1 ) arranged pin ( 6 ) on the outside of the room at least one projection ( 14 ) is seen before, which at ei ner displacement of the axis of rotation (I) of the wing ( 3 ) inward by forcing the wing ( 3 ) with an associated on the associated receptacle ( 10 ) provided edge ( 16 ) into engagement. 9. Bandsicherung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (16) an den Durchtrittsöffnungen (12) der Abdeck­ platte (11) der Aufnahmen (10) vorgesehen ist.9. tape backup according to claim 8, characterized in that the edge ( 16 ) at the through openings ( 12 ) of the cover plate ( 11 ) of the receptacles ( 10 ) is provided. 10. Bandsicherung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (13) der Durchführungen (12) an der Abdeckplatte (11) eine Abschrägung aufweist, die eine weitgehend ebene An­ schlagfläche (16) für den Vorsprung (14) bildet.10. Tape lock according to claim 9, characterized in that the edge ( 13 ) of the bushings ( 12 ) on the cover plate ( 11 ) has a bevel which forms a largely flat face ( 16 ) for the projection ( 14 ). 11. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (11) und/oder die Zapfen (6), gegebenenfalls zusammen mit dem Grundkörper (7), als Stanzteil bzw. Stanz- Biegeteil ausgeführt sind.11. Band securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover plate ( 11 ) and / or the pin ( 6 ), optionally together with the base body ( 7 ), are designed as a stamped or stamped-bent part. 12. Bandsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (7) und/oder die Abdeckplatte (11) in eine Ausnehmung im zugeordneten Element (1, 3) ein- oder auf dieses aufgesetzt ist.12. Band securing device according to one of the preceding claims, characterized in that the base body ( 7 ) and / or the cover plate ( 11 ) in a recess in the associated element ( 1 , 3 ) or is placed on this.
DE2001101768 2001-01-16 2001-01-16 tape backup Withdrawn DE10101768A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101768 DE10101768A1 (en) 2001-01-16 2001-01-16 tape backup
EP01128242A EP1223279A3 (en) 2001-01-16 2001-11-28 Hinge security

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101768 DE10101768A1 (en) 2001-01-16 2001-01-16 tape backup

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10101768A1 true DE10101768A1 (en) 2002-07-18

Family

ID=7670725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001101768 Withdrawn DE10101768A1 (en) 2001-01-16 2001-01-16 tape backup

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1223279A3 (en)
DE (1) DE10101768A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2016552B1 (en) * 2016-04-05 2017-10-17 Buva Rationele Bouwprodukten B V Hinge and system comprising a hinge.
FR3081490B1 (en) * 2018-05-24 2022-05-27 Picard Serrures SECURITY DOOR BLOCK
CN109869056B (en) * 2019-03-12 2020-10-02 胡齐放 Door hinge installation method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1391304A (en) * 1920-06-02 1921-09-20 Francis J Dowling Locking hinge or connector
FR2775312B1 (en) * 1998-02-24 2000-04-14 Ferco Int Usine Ferrures INTERMEDIATE SECURITY DEVICE FOR PIVOTING DOOR OR WINDOW

Also Published As

Publication number Publication date
EP1223279A2 (en) 2002-07-17
EP1223279A3 (en) 2003-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261267A1 (en) Bar lock for sheet steel cabinet doors
EP2055867A1 (en) Grip with fastening insert
EP1666688B1 (en) Hinge for windows, doors and the like
EP2546438B1 (en) Fitting part intended for mobile assembly in a fitting groove comprising an undercut
EP1251223A1 (en) Keys of a master key system
WO1999054574A1 (en) Built-in safety device and key for a safety lock
DE10101768A1 (en) tape backup
DE202006003869U1 (en) Cylinder lock and flat key
EP0495361B1 (en) Mounting for doors equipped with mortise profile cylinder lock escutcheons
DE60307036T2 (en) Locking system for windows, doors or the like, locking element and strike plate
EP2735675B1 (en) Closure device for doors with an asymmetric escutcheon
DE102012218887B4 (en) Closing piece for a window, a door or the like
DE8534096U1 (en) Cylinder lock with a locking device
DE19609846C2 (en) Slide plate and electric door opener with such a slide plate
EP3168399B1 (en) Cabinet with framework section pieces
EP2947241A1 (en) Bolt lock for the door leaf of a door and method of installing such a device
EP3663500A1 (en) Locking fitting for adjacent frame construction parts
EP3018269B1 (en) Handle assembly for a window or the like and window or the like with handle assembly
DE202007006349U1 (en) belt assembly
DE202005001072U1 (en) Lock strip for mounting on a door/window frame comprises a lock strip profile provided with a pocket for receiving a locking bolt or a catch bolt and arranged off-center from the longitudinal central line of a fixing flange
EP0500125B1 (en) Fastening means for windows or doors
DE10015095A1 (en) Device for locking a door leaf includes one or more locking elements with areas sloping towards the door leaf and fitted near an opening between the door leaf and a frame when in a locked position
EP0945574B1 (en) Hinge for doors, windows or the like
AT518143B1 (en) Locking cylinder with drilling protection
DE102015204943B4 (en) closing device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination