DE10100596A1 - Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands - Google Patents

Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands

Info

Publication number
DE10100596A1
DE10100596A1 DE10100596A DE10100596A DE10100596A1 DE 10100596 A1 DE10100596 A1 DE 10100596A1 DE 10100596 A DE10100596 A DE 10100596A DE 10100596 A DE10100596 A DE 10100596A DE 10100596 A1 DE10100596 A1 DE 10100596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
output
distance
base
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10100596A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Zimmermann
Achim Pruksch
Werner Uhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10100596A priority Critical patent/DE10100596A1/de
Priority to US10/466,049 priority patent/US7034744B2/en
Priority to EP02711766A priority patent/EP1352261B1/de
Priority to DE50202994T priority patent/DE50202994D1/de
Priority to PCT/DE2002/000033 priority patent/WO2002056051A1/de
Priority to JP2002556251A priority patent/JP4365091B2/ja
Publication of DE10100596A1 publication Critical patent/DE10100596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/285Receivers
    • G01S7/292Extracting wanted echo-signals
    • G01S7/2921Extracting wanted echo-signals based on data belonging to one radar period
    • G01S7/2922Extracting wanted echo-signals based on data belonging to one radar period by using a controlled threshold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen (S), insbesondere von Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignalen, mindestens einer Einrichtung, insbesondere mindestens einer Radareinrichtung, zum Bestimmen eines Abstands (d), insbesondere eines geringen Abstands in der Größenordnung von etwa null Meter bis etwa sieben Meter, eines Gegenstands zu schaffen, durch das aus den Rohsignalen, das heißt aus den Ausgangs- oder Basissignalen, Abstandsinformationen in bezug auf mindestens einen Gegenstand erhaltbar sind, der sich im Detektions- oder Sensierbereich der Einrichtung befindet, werden die folgenden Schritte vorgeschlagen: DOLLAR A (a) adaptives Ermitteln des Untergrundsignals (S¶0¶) durch ortslokales Filtern des Ausgangs- oder Basissignals (S) mittels mindestens eines ortslokalen Filters einer bestimmten Breite (B); DOLLAR A (b) Korrigieren des Untergrunds des Ausgangs- oder Basissignals (S) DOLLAR A (b.1) durch Subtrahieren des ermittelten Untergrundsignals (S¶0¶) vom Ausgangs- oder Basissignal (S) und DOLLAR A (b.2) durch Bilden eines Signals, insbesondere z. B. (s = abs(S - S¶0¶)) der Differenz (S - S¶0¶) aus Ausgangs- oder Basissignal (S) und Untergrundsignal (S¶0¶); DOLLAR A (c) Tiefpaßfiltern, insbesondere zeitliches Tiefpaßfiltern, des Betragssignals (s); DOLLAR A (d) Bilden eines Korrelationssignals (k = korr(s)) durch Korrelieren, insbesondere Falten, des tiefpaßgefilterten Betragssignals (s) mit mindestens einem eine Halbwertsbreite aufweisenden Referenzmaximum und DOLLAR A (e) ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen, insbesondere von Zwischenfrequenz- Ausgangs- oder Basissignalen, mindestens einer Einrichtung, insbesondere mindestens einer Radareinrichtung, zum Bestimmen eines Abstands, insbesondere eines geringen Abstands in der Größenordnung des Nahbereiches eines Fahrzeuges eines Gegenstands.
Stand der Technik
Bei sogenannten SRR-Systemen (SRR = short range radar), das heißt bei Radareinrichtungen zum Bestimmen eines insbesondere geringen Abstands sind verschiedene Verfahren der Verarbeitung und Auswertung von Ausgangs- oder Basissignalen bekannt. So basiert ein Verfahren beispielsweise auf einem Schwellwertalgorithmus unter Berücksichtigung eines als konstant angenommenen Untergrundsignals und unter Berücksichtigung von abstandsabhängigen, festen Schwellwerten.
Nun kann es jedoch bei Vorhandensein von mittels SRR-Systemen zu detektierenden oder zu sensierenden Gegenständen, die sich mit hoher Relativgeschwindigkeit bewegen, zu einem Überschreiten der Schwellwerte an Positionen kommen, an denen sich keine Gegenstände befinden.
Derartige unter dem Begriff des parasitären Dopplereffekts subsumierbaren Erscheinungen führen zu unerwünschten Fehlfunktionen und/oder Fehlinformationen. Des weiteren können Fehlfunktionen und/oder Fehlinformationen auch durch intrinsische Phänomene, wie etwa Alterungseffekte oder Temperatureinflüsse, hervorgerufen werden.
Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
Ausgehend von den vorgenannten Nachteilen und Unzulänglichkeiten liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, durch das aus den Rohsignalen, das heißt aus den Ausgangs- oder Basissignalen mindestens einer Einrichtung, insbesondere mindestens einer Radareinrichtung, Abstandsinformationen in bezug auf mindestens einen Gegenstand erhaltbar sind, der sich im Detektions- oder Sensierbereich der Einrichtung befindet.
In diesem Zusammenhang wird durch die vorliegende Erfindung angestrebt, die Verarbeitung der Ausgangs- oder Basissignale so auszulegen, daß der Einfluß von Veränderungen in den Ausgangs- oder Basissignalen auf die bezüglich der Maximums- oder Peaklagen auszuwertenden Signalamplituden minimiert wird.
Mithin zielt die vorliegende Erfindung auch auf ein Verfahren ab, mit dem die Detektionssicherheit unter sämtlichen Bedingungen erhöht werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen des vorliegenden Verfahrens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit den Maßnahmen gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein robustes, sowohl von extrinsischen Effekten (beispielsweise parasitärer Dopplereffekt bei Vorhandensein von Gegenständen mit hoher Relativgeschwindigkeit) als auch von intrinsischen Effekten (beispielsweise Alterungsphänomene oder Temperatureinflüsse) weitgehend unabhängiges Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands bereitgestellt.
In diesem Zusammenhang wird der Fachmann auf dem Gebiet der Signalverarbeitung insbesondere zu schätzen wissen, daß aufwendige Modifikationen oder Veränderungen der Systemkomponenten im Hochfrequenzteil zum Unterdrücken des parasitären Dopplereffekts oder zum Erhöhen der Detektionssicherheit bei nahezu sämtlichen Anwendungen und Einsatzgebieten, wie etwa bei Einparkhilfen oder bei "Precrash"-Detektionssystemen, entfallen können.
Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich eine Einrichtung, insbesondere Radareinrichtung, zum Bestimmen eines Abstands, insbesondere eines geringen Abstands in der Größenordnung des Nahbereiches eines Fahrzeuges eines Gegenstands, arbeitend gemäß dem vorstehend dargelegten Verfahren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Ausgestaltungen, Merkmaie und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand des durch die Fig. 1 bis 6 veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Diagramm, in dem der typische Verlauf eines Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignals am Mischerausgang einer Mikrowellen-Detektoreinrichtung über dem Abstand vom Gegenstand aufgetragen ist;
Fig. 2 ein Diagramm, in dem der typische Verlauf eines Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignals am Mischerausgang einer Radareinrichtung bei strukturiertem Untergrundsignal über dem Abstand vom Gegenstand aufgetragen ist;
Fig. 3 ein Diagramm, in dem der Verlauf des Zwischenfrequenz- Ausgangs- oder Basissignals gemäß Figur. 1 oder 2 nach Digital- Analog-Wandlung aufgetragen ist;
Fig. 4 ein Diagramm, in dem der Verlauf des Betragssignals der Differenz aus Ausgangs- oder Basissignal und Untergrundsignal über dem Abstand vom Gegenstand aufgetragen ist;
Fig. 5 ein Diagramm, in dem der Verlauf des durch Korrelieren, insbesondere Multiplizieren, des tiefpaßgefilterten Betragssignals gemäß Fig. 4 mit einem eine Halbwertsbreite aufweisenden Referenzmaximum gebildeten Korrelationssignals über dem Abstand vom Gegenstand aufgetragen ist; und
Fig. 6 ein Diagramm, in dem der Verlauf des mittels eines aus dem Korrelationssignal gemäß Fig. 5 bestimmbaren ortsvariablen adaptiven Schwellwertes ermittelten Signals mit Maximum über dem Abstand vom Gegenstand aufgetragen ist.
Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in den Fig. 1 bis 6 mit identischen Bezugszeichen versehen.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Anhand der Fig. 1 bis 6 wird ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Verarbeiten von Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignalen S. die auch als Zwischenfrequenz-Rohsignale bezeichnet werden können, mittels einer Mikrowellen-Detektoreinrichtung (vgl. Fig. 1) bzw. mittels einer Radareinrichtung bei strukturiertem Untergrundsignal S0 (vgl. Fig. 2) veranschaulicht.
Mit diesem Verfahren kann der Abstand d eines Gegenstands, beispielsweise - beim Einparken eines Kraftfahrzeugs - der Abstand des Randsteins oder der Stoßstange des vorderen bzw. nachfolgenden abgestellten Kraftfahrzeugs, bestimmt werden. In diesem Zusammenhang sind mit dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere geringe Abstände in der Größenordnung des Nahbereiches eines Fahrzeuges, beispielsweise von etwa null Meter bis etwa dreißig Meter ermittelbar.
Die Fig. 1 und 2 zeigen hierbei typische Eigenschaften von Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignalen S (= Rohsignalen).
Diese Rohsignale liegen in einem im Niedervoltbereich, insbesondere in einem Ausgangsspannungsbereich von etwa null Volt bis etwa fünf Volt, wobei der Mittelwert bei etwa 2,5 Volt liegen sollte. Die Untergrundsignale S0, das heißt die Signale in Abwesenheit von Gegenständen weisen in Abhängigkeit von der Art der Sensoreinrichtung (Sampling-Phase- Detektoreinrichtung in Fig. 1; Radareinrichtung in Fig. 2) einen unterschiedlichen Mittelwert sowie eine mehr oder minder stark ausgeprägte Strukturierung auf.
Das SRR-System (SRR = short range radar) arbeitet in diesem Zusammenhang als Sampling-Phase-Detektoreinrichtung (→ phasenabhängige Pulsradareinrichtung), das heißt es ergeben sich bei der Zwischenfrequenz in Abhängigkeit vom Abstand zum zu detektierenden Gegenstand Auslöschungen der Abstandsmaxima (vgl. Fig. 1); positive und negative Maxima folgen hierbei jeweils in Abständen einer viertel Wellenlänge (λ/4), das heißt in Abständen von etwa drei Millimeter bei einer Trägerfrequenz von insbesondere etwa 24 Gigahertz, auf Auslöschungen.
Dem Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignal S (= Rohsignal) können durch extrinsische Erscheinungen, wie etwa den parasitären Dopplereffekt (vgl. Fig. 2), und/oder durch intrinsische Phänomene, wie etwa Alterungseffekte oder Temperatureinflüsse, bedingte Anteile überlagert sein, die dazu führen, daß das Untergrundsignal S0 sehr stark strukturiert sein kann.
Beim Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel werden die digitalisierten Spannungswerte des Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignals S der Sampling-Phase-Detektoreinrichtung (vgl. Fig. 1: das durch den Pfeil markierte Gegenstandsmaximum M zeigt aufgrund der Sampling-Phase-Detektoreinrichtung bei "1" ein "Durchschwingverhalten"; bei "2" ist der Gegenstand um eine halbe Wellenlänge (λ/2) gegenüber "1" verschoben; vgl. Fig. 2: das durch den einzelnen Pfeil markierte Gegenstandsmaximum M liegt auf durch den parasitären Dopplereffekt bedingtem strukturiertem Untergrund; durch den doppelten Pfeil sind feste, abstandsabhängige Schwellwerte markiert) zunächst einer Digital- Analog-Wandlung unterzogen, bevor das Untergrundsignal S0 durch ortslokales Filtern des Ausgangs- oder Basissignals S mittels eines ortslokalen Medianfilters einer bestimmten Breite B adaptiv ermittelt wird.
Hierzu werden zu einem bestimmten Zeitpunkt mehrere, beispielsweise elf Spannungswerte des Ausgangs- oder Basissignals S über das Spektrum gemessen, sortiert und der Median (als Wert in der Mitte des Fensters) ausgewählt, wobei die Breite B des ortslokalen Medianfilters an die Maximumsbreite im Ausgangs- oder Basissignal S für den Gegenstand angepaßt wird (vgl. Fig. 3). Durch diese Median- oder Mittelwertbildung wird das Gegenstandsmaximum M herausgearbeitet (vgl. Fig. 3), "störende" Maxima eliminiert.
Im Anschluß daran erfolgt ein Korrigieren des Untergrunds des Ausgangs- oder Basissignals S. Hierzu wird das mittels des ortslokalen Filterns ermittelte Untergrundsignal S0 vom Ausgangs- oder Basissignal S subtrahiert und das Betragssignal s = abs(S - S0) der Differenz S - S0 aus Ausgangs- oder Basissignal S und Untergrundsignal S0 gebildet. Diese Betragsbildung trägt dem Umstand Rechnung, daß die Signalamplitude aufgrund der Eigenschaften der Sampling-Phase-Detektoreinrichtung um den Mittelwert schwanken kann, und zeitigt demzufolge den Vorteil, daß das Korrigieren auch bei variablen Untergrundsignalen S0 in zuverlässiger Manier erfolgt (bei "festem" konstantem Untergrund könnte auch in pauschaler Weise eine Differenz gebildet werden).
Um nun mit dem vorliegenden Verfahren die Detektionssicherheit unter sämtlichen Bedingungen zu erhöhen, ist nach der Korrektur des Untergrunds ein zeitliches Tiefpaßfiltern des aufbereiteten Betragssignals s vorgesehen. Hierzu werden die positiven Anteile und die negativen Anteile im aufbereiteten Betragssignal s über mehrere Meßzyklen aufsummiert, wobei das zeitliche Tiefpaßfiltern mittels eines gleitenden Mittelwertfilters mit bestimmter Zeitkonstante erfolgt.
Im Anschluß daran wird zur Peakverstärkung, das heißt zum Verstärken des Maximums gemäß den Fig. 4 und 5 ein Korrelationssignal k = korr(s) durch Korrelieren, das heißt im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels durch Falten des tiefpaßgefilterten Betragssignals s mit einem eine Halbwertsbreite aufweisenden Referenzmaximum ermittelt.
Bei der sich daran anschließenden Peakdetektion, das heißt bei der Ermittlung der Peaklagen wird das Gegenstandsmaximum M mittels eines aus dem Korrelationssignal k (vgl. Fig. 6) bestimmbaren ortsvariablen adaptiven Schwellwertes t (vgl. Fig. 6) bestimmt, wobei der ortsvariable adaptive Schwellwert t mit einem abstandsabhängigen Offsetwert Δ (vgl. Fig. 6) beaufschlagt wird.
Um nun den konkreten Abstand des Gegenstands zu erhalten, wird die Peaklage, das heißt die Position des Gegenstandsmaximums M mittels einer durch Kalibrieren bestimmten Kennlinie zu einem bestimmten Abstand d des Gegenstands zugeordnet. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der Zusammenhang zwischen dem Signalpeak und dem Abstand des Gegenstands bzw. nachstehend noch kurz zu erläuternden Auflösungszellen nicht linear ist, wodurch die Ermittlung der Kalibrationskennlinie erforderlich wird.
Dies vollzieht sich mittels sogenannter Auflösungszeilen, das heißt der Bereich des Bestimmens des Abstands d des Gegenstands wird in eine bestimmte Anzahl von Zellen, beispielsweise in 28 = 256 Zellen (acht Bit), unterteilt, wodurch sich beim Ausführungsbeispiel des vorliegenden Verfahrens Referenzmessungen in 256 Stufen anbieten; demzufolge wird praktisch festgestellt, in welcher der 256 Auflösungszellen sich der Gegenstand befindet.

Claims (11)

1. Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen (S), insbesondere von Zwischenfrequenz-Ausgangs- oder Basissignalen, mindestens einer Einrichtung, insbesondere mindestens einer Radareinrichtung, zum Bestimmen eines Abstands (d), insbesondere eines geringen Abstands in der Größenordnung des Nahbereiches eines Fahrzeuges, eines Gegenstands, aufweisend die folgenden Schritte:
  • a) adaptives Ermitteln des Untergrundsignals (S0) durch ortslokales Filtern des Ausgangs- oder Basissignals (S) mittels mindestens eines ortslokalen Filters einer bestimmten Breite (B);
  • b) Korrigieren des Untergrunds des Ausgangs- oder Basissignals (S)
    • 1. (b.1) durch Subtrahieren des ermittelten Untergrundsignals (S0) vom Ausgangs- oder Basissignal (S) und
    • 2. (b.2) durch Bilden eines Signals, insbesondere z. B. des Betragssignals (s = abs(S - S0)) der Differenz (S - S0) aus Ausgangs- oder Basissignal (S) und Untergrundsignal (S0);
  • c) Tiefpaßfiltern, insbesondere zeitliches Tiefpaßfiltern, des Betragssignals (s);
  • d) Bilden eines Korrelationssignals (k = korr(s)) durch Korrelieren, insbesondere Falten, des Signals, insbesondere tiefpaßgefilterten Betragssignals (s) mit mindestens einem eine Halbwertsbreite aufweisenden Referenzmaximum; und
  • e) Ermitteln des mindestens einen Gegenstandsmaximums (M) mittels mindestens eines aus dem Korrelationssignal (k) bestimmbaren ortsvariablen adaptiven Schwellwertes (t).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangs- oder Basissignal (S) vor dem adaptiven Ermitteln des Untergrundsignals (S0) digital-analog-gewandelt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ortslokale Filtern des Ausgangs- oder Basissignals (S) zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Messen, Sortieren und Auswählen des Mittelwertes aus mehreren, beispielsweise elf, Spannungswerten über das Spektrum erfolgt.
4. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangs- oder Basissignal (S) mittels mindestens eines Medianfilters ortslokal gefiltert wird.
5. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des ortslokalen Filters an die Breite des Gegenstandsmaximums (M) des Ausgangs- oder Basissignals (S) für den Gegenstand angepaßt wird.
6. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betragssignal (s) durch Aufsummieren der Anteile im Betragssignal (s) über mindestens einen, insbesondere über mehrere Bestimmungszyklen tiefpaßgefiltert wird.
7. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefpaßfiltern mittels mindestens eines insbesondere gleitenden Mittelwertfilters mit bestimmter Zeitkonstante erfolgt.
8. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsvariable adaptive Schwellwert (t)mit mindestens einem abstandsabhängigen Offsetwert (Δ) beaufschlagt wird.
9. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstandsmaximum (M) zu einem bestimmten Abstand (d) des Gegenstands mittels mindestens einer durch Kalibrieren bestimmten Kennlinie zugeordnet wird.
10. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich des Bestimmens des Abstands (d) des Gegenstands in eine bestimmte Anzahl von Zellen, beispielsweise in 28 = 256 Zellen (acht Bit), unterteilt wird.
11. Einrichtung, insbesondere Radareinrichtung, zum Bestimmen eines Abstands (d), insbesondere eines geringen Abstands in der Größenordnung des Nahbereiches eines Fahrzeuges, beispielsweise von etwa null Meter bis etwa dreißig Meter, eines Gegenstands, arbeitend gemäß dem Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE10100596A 2001-01-09 2001-01-09 Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands Withdrawn DE10100596A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100596A DE10100596A1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands
US10/466,049 US7034744B2 (en) 2001-01-09 2002-01-09 Method for processing output or base signals from a device for determining a distance of an object
EP02711766A EP1352261B1 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands-
DE50202994T DE50202994D1 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands-
PCT/DE2002/000033 WO2002056051A1 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands_
JP2002556251A JP4365091B2 (ja) 2001-01-09 2002-01-09 対象からの距離を検出するための装置の出力信号またはベース信号を処理するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100596A DE10100596A1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100596A1 true DE10100596A1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7669995

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100596A Withdrawn DE10100596A1 (de) 2001-01-09 2001-01-09 Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands
DE50202994T Expired - Lifetime DE50202994D1 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands-

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50202994T Expired - Lifetime DE50202994D1 (de) 2001-01-09 2002-01-09 Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands-

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7034744B2 (de)
EP (1) EP1352261B1 (de)
JP (1) JP4365091B2 (de)
DE (2) DE10100596A1 (de)
WO (1) WO2002056051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061471A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur auswertung von signalen oder daten eines objektdetektionssystems

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120256778A1 (en) * 2003-07-02 2012-10-11 M/A Com, Inc. Short-range vehicular radar system
US7843379B2 (en) * 2004-11-15 2010-11-30 Nanotron Technologies Gmbh Symmetrical multi-path method for determining the distance between two transmitter-receivers
US7477181B2 (en) * 2007-02-14 2009-01-13 Delphi Technologies, Inc. Method of adaptively adjusting the target detection sensitivity of a motor vehicle radar
GB0708918D0 (en) * 2007-05-09 2007-06-20 Db Res Ltd Signal processing method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382291A (en) * 1980-10-17 1983-05-03 Secom Co., Ltd. Surveillance system in which a reflected signal pattern is compared to a reference pattern
DE3688305D1 (de) 1985-09-20 1993-05-27 Siemens Ag Puls-doppler-radargeraet mit digitaler signalverarbeitung.
US4837579A (en) 1986-01-27 1989-06-06 Raytheon Company Pulse radar threshold generator
NL8902413A (nl) * 1989-09-28 1991-04-16 Staalkat Bv Werkwijze en inrichting voor het detecteren van de positie van een voorwerp.
DE19631590C2 (de) 1996-08-05 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Behandlung von Störsignalen bei einem Kraftfahrzeug-Radarsystem und Kraftfahrzeug-Radarsystem hierfür
US5960097A (en) 1997-01-21 1999-09-28 Raytheon Company Background adaptive target detection and tracking with multiple observation and processing stages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061471A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zur auswertung von signalen oder daten eines objektdetektionssystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1352261B1 (de) 2005-05-04
WO2002056051A1 (de) 2002-07-18
US20040090362A1 (en) 2004-05-13
DE50202994D1 (de) 2005-06-09
EP1352261A1 (de) 2003-10-15
US7034744B2 (en) 2006-04-25
JP2004517330A (ja) 2004-06-10
JP4365091B2 (ja) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2392944B1 (de) Radarsensor und Verfahren zur Detektion von Niederschlag mit einem Radarsensor
EP2674776B1 (de) Ermittelung eines Überfahrbarkeitsindikators für ein Objekt
EP2028474B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Partikeln in einer strömenden Flüssigkeit
DE102012107445B4 (de) 2Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen
EP0727051B1 (de) Radargerät und verfahren zu seinem betrieb
DE3028076C2 (de) Radargerät für ein Fahrzeug
DE69709100T2 (de) Radarsystem für fahrzeuge
DE102018123383A1 (de) Radarerfassung mit Störungsunterdrückung
DE102005030295B4 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
WO2010097137A1 (de) Verfahren zur detektion von empfindlichkeitseinbussen eines fmcw-radarortungsgerätes durch diffuse verlustquellen
DE10053061A1 (de) Verfahren zur adaptiven Zielverarbeitung in einem kraftfahrzeugradar
EP2818891A1 (de) Radarsensor und Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors
DE102014110667A1 (de) Vefahren zum Klassifizieren eines Objektes in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
EP0968441A1 (de) Radarsignal-verarbeitungsverfahren
DE102012008350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstimmung von Abstand und Radialgeschwindigkeit eines Objekts mittels Radarsignalen
DE3940404A1 (de) Verfahren und geraet zur dopplereffekt-geschwindigkeitsmessung
DE102010007415A1 (de) Radarsignal-Verarbeitungsverfahren
DE102007008944A1 (de) Radarsystem zu Bestimmung der Länge von Objekten
EP1431728A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Strassenzustands während des Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs
EP0747727A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsmessung
DE102010040890A1 (de) Radarsensor mit phasengeregeltem Oszillator
EP1352261B1 (de) Verfahren zum verarbeiten von ausgangs- oder basissignalen einer einrichtung zum bestimmen eines abstands eines gegenstands-
DE102009045677A1 (de) FMCW-Radarsensor für Kraftfahrzeuge
DE102018221285A1 (de) Verfahren zur Interferenzunterdrückung und Verfahren zur Signalwiederherstellung
EP2584324B1 (de) Füllstandsmessgerät und Verfahren zur Bestimmung eines funktionalen Zusammenhangs zwischen verschiedenen Tracks

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee