DE1008933B - Pedal pressure tester - Google Patents

Pedal pressure tester

Info

Publication number
DE1008933B
DE1008933B DED18162A DED0018162A DE1008933B DE 1008933 B DE1008933 B DE 1008933B DE D18162 A DED18162 A DE D18162A DE D0018162 A DED0018162 A DE D0018162A DE 1008933 B DE1008933 B DE 1008933B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footplate
pressure tester
replacement
pedal pressure
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18162A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Steinbrenner
Otto Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED18162A priority Critical patent/DE1008933B/en
Publication of DE1008933B publication Critical patent/DE1008933B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Pedal-Druckprüfer zum Prüfen, des Widerstandes z. B. von Gas-, Kupplungs- oder Bremsfußhebeln für Kraftfahrzeuge.The invention relates to an electric pedal pressure tester for testing the resistance z. B. of gas, clutch or brake foot levers for motor vehicles.

An sich ist es bekannt, den Druck derartiger Hebel hydraulisch derart zu messen, daß man auf der Fußplatte einen mit einer Flüssigkeit gefüllten elastischen kleinen Behälter befestigt. Das in diesem Behälter befindliche Druckmittel wird beim Niedertreten des Fußhebels verdrängt, und die verdrängte Druckmittelmenge beeinflußt ein Anzeigegerät. Die Druckmiittelgeräte neigen zum Lecken, sind temperaturabhängig und wenig empfindlich. Man hat diesem Mangel auch schon durch elektrisch arbeitende Pedal-Druckprüfer abzuhelfen versucht, bei denen der federnde Teil eines Teleskoprohres einen innerhalb desselben angeordneten Schleifwiderstand betätigt, der wiederum den Meßstromkreis eines Anzeigegerätes beeinflußt. Auch diese Anordnung ist noch wenig empfindlich. Ihre Wirkung hängt von der Feinheit der Widerstandswirkung ab. Außerdem baut eine solche Anordnung unerwünscht hoch, so daß es sich empfiehlt, die Fußplatte abzunehmen und dafür den Druckmesser auf den Fußhebel aufzusetzen.It is known per se, the pressure of such levers to measure hydraulically in such a way that one with a liquid-filled elastic small container attached. The pressure medium in this container is when stepping down the Displaced foot lever, and the displaced amount of pressure medium affects a display device. The pressure medium devices tend to leak, are temperature-dependent and not very sensitive. One has this defect too already tried to remedy this with electrically working pedal pressure testers, in which the resilient part of a telescopic tube actuates a grinding resistor arranged within the same, which in turn influences the measuring circuit of a display device. This arrangement is also not very sensitive. Their effect depends on the fineness of the resistance effect. In addition, such an arrangement builds undesirably high, so that it is advisable to remove the footplate and the pressure gauge instead on the foot pedal.

Die vorliegende Erfindung besteht nun in einer Verbesserung und weiteren Ausgestaltung von elektrischen Pedal-Druckprüfern, welche diesem Mangel abhilft. Es besteht die Erfindung darin, daß auf der Fußplatte unter einer an sich bekannten Ersatzfußplatte ein rohrförmiges Mittelstück an zwei von diesem abragenden Biegeflanschen mit Hilfe von Abstandsringen in der kragenförmigen Erhebung eines auf der Fußplatte lösbar befestigten Rahmens durch eine Schraubkappe festgespannt ist und vom rohrförmigen Mittelstück, durch axiale Einstellschrauben gehalten, ein dreigliedriger Tauchkern in eine vom Rahmen aufragende Doppelspule der Meßbrücke des Meß- und Anzeigegerätes hineinragt, derart, daß die durch einen nicht magnetisierbarer! mittleren Kernabschnitt voneinander getrennten äußeren magnetisierbaren Kernabschnitte von außen her in den ihnen zunächst liegenden Spulenabschnitt eintauchen. Weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß die Ersatzfußplatte an einem Scharnier des Hebelarmes schwenkbar befestigt ist und auf dem abgerundeten Stirnende der Kernhalterung oder eines mit ihr verbundenen Teiles aufliegt. Außerdem ist die Ersatzfußplatte mit einem Führungsprofil versehen, das in einer Paßausnehmung der Schraubkappe gleitet.The present invention consists in an improvement and further development of electrical Pedal pressure tester, which remedies this deficiency. The invention consists in that on the Footplate under a replacement footplate known per se, a tubular center piece on two of this protruding bending flange with the help of spacer rings in the collar-shaped elevation a frame releasably attached to the base plate is clamped by a screw cap and from tubular center piece, held by axial adjustment screws, a three-part plunger core in a double coil of the measuring bridge of the measuring and display device protruding from the frame protrudes, in such a way that the non-magnetizable! central core section separated from each other outer magnetizable core sections from the outside into the coil section lying next to them immerse. Another feature of the invention is that the replacement footplate on a hinge of the lever arm is pivotally attached and on the rounded end of the core holder or one with their connected part rests. In addition, the replacement footplate is provided with a guide profile, which slides in a fitting recess of the screw cap.

Es sind zwar auch schon mit einem in eine Spule eintauchenden Kern arbeitende Meßgeber von Trägerfrequenzmodulations-Meß- und Anzeigegeräten bekannt. Diese arbeiten jedoch mit einem einteiligen Tauchkern und dienen ausschließlich zum Messen von Pedal-DruckprüferIt is true that transducers of carrier frequency modulation measuring devices that work with a core immersed in a coil are already and display devices are known. However, these work with a one-piece plunger core and are only used to measure Pedal pressure tester

Anmelder:Applicant:

Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136

Dipl.-Ing. Hans Steinbrenner, Stuttgart,Dipl.-Ing. Hans Steinbrenner, Stuttgart,

und Otto Hahn, Stuttgart-Untertürkheim,and Otto Hahn, Stuttgart-Untertürkheim,

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, aber nicht zum Messen eines Druckweges im Sinne der vorliegenden Erfindung, wofür nur in Verbindung mit der besonderen Ausbildung des Meßgebers Schutz begehrt wird.Velocities and accelerations, but not for measuring a pressure path in the sense of the present Invention, for which protection only in connection with the special design of the transducer is coveted.

In der Zeichnung ist die Erfindung in. einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 das Anocdnungsschema eines mit dem Druckprüfer versehenen Fußbremshebels für Kraftfahrzeuge, Fig. 1 shows the layout of one with the pressure tester provided foot brake lever for motor vehicles,

Fig. 2 den Druckprüfer im Querschnitt, gegenüber der Fig. 1 in eimern größeren Maßstab gezeichnet,Fig. 2 shows the pressure tester in cross section, drawn on a larger scale compared to Fig. 1,

Fig. 3 das Schaltschema der mittels Trägerfrequenzmodulation arbeitenden elektrischen Einrichtung des Prüfers nach den vorhergehendein Figuren.3 shows the circuit diagram of the electrical device operating by means of carrier frequency modulation of the examiner according to the previous figures.

Auf dem das Bremsgestänge 1 betätigenden und unter dem Einfluß einer Rückholfeder 2 stehenden Fußhebel 3 ist der Druckprüfer nach Fig. 2 befestigt. Es besteht dieser aus einer rahmenartigen, auf die Fußplatte 4 des Hebels 3 aufzuschiebenden Grundplatte 5, die mittels Schrauben 6 dort festgespannt werden kann. Auf ihrer Oberseite weist die Grundplatte 5 eine kragenartige, zylindrische Erhebung 5 a auf. In dieser liegt, zwischen zwei Abstandsringen 7, 7, eine dünne, biegsame Platte 8 eingespannt, und zwar dadurch, daß die Abstandsringe durch eine auf den Kragen 5 α aufgeschraubte Kappe 9 unter Druck gesetzt wird. Zur Erzeugung eines genügend kräftigen Aufspanndruckes ist die Kappe 9 mit einer äußeren Eingriffsverzahnung 10 für einen Schraubenschlüssel od. dgl. versehen. Von der Platte 8 ragt ein hohles Zylinderstück 11 nach unten und geht dort in eine zweite biegsame Platte 12 über, deren Rand ebenfalls durch die Abstandsringe 7, 7 mit eingespannt ist. In den Hohlraum des Zylinderstückes 11 ragt das Gehäuse 13 einer Doppelspule 14, 15 hinein.The pressure tester according to FIG. 2 is attached to the foot lever 3 which actuates the brake linkage 1 and is under the influence of a return spring 2. This consists of a frame-like base plate 5 to be pushed onto the foot plate 4 of the lever 3 and which can be clamped there by means of screws 6. On its upper side, the base plate 5 has a collar-like, cylindrical elevation 5 a. In this, between two spacer rings 7, 7, a thin, flexible plate 8 is clamped, namely in that the spacer rings are placed under pressure by a cap 9 screwed onto the collar 5 α. To generate a sufficiently strong clamping pressure, the cap 9 is provided with external engagement teeth 10 for a wrench or the like. A hollow cylinder piece 11 protrudes downward from the plate 8 and merges there into a second flexible plate 12, the edge of which is also clamped in by the spacer rings 7, 7. The housing 13 of a double coil 14, 15 protrudes into the cavity of the cylinder piece 11.

709 510/212709 510/212

Das Gehäuse 13 ist auf einer Platte 16 befestigt, welche in eine in der Grundplatte 5 vorgesehene zentrale Vertiefung 17 eingelassen ist. Unterhalb der unteren Druckplatte 12 befindet sich auf der Oberseite der Grundplatte 5 eine flache Ausdrehung 18. Oberhalb der oberen Druckplatte 8 ist eine zentrale Auflagerringschulter 19 vorgesehen. Auf dieser sitzt der hohlzylindrische Teil 20 einer Ersatzfußplatte' 21 auf, welche in einem Deckenloch 22 der Schraubkappe 9 verschiebbar gleitet. In einer zentralen Gewindebohrung 23 des Zylinders 20 stecken zwei Schraubstopfen 24, 25, von denen der obere, 24, als Schraubsicherung für den unteren Stopfen 25 dient. Im unteren Stopfen 25 ist ein in die Spulen 14, 15 eintauchender Kern 26, 26 a, 26 b befestigt. Mit Hilfe der Schraubstopfen 24, 25 kann die Eintauchtiefe des Kernes in die Spulen eindeutig ein- und festgestellt werden.The housing 13 is fastened on a plate 16 which is let into a central recess 17 provided in the base plate 5. Below the lower pressure plate 12 there is a flat recess 18 on the upper side of the base plate 5. Above the upper pressure plate 8, a central bearing ring shoulder 19 is provided. On this sits the hollow cylindrical part 20 of a replacement footplate 21, which slidably slides in a ceiling hole 22 of the screw cap 9. Two screw plugs 24, 25 are inserted into a central threaded bore 23 of the cylinder 20, of which the upper one, 24, serves as a screw lock for the lower stopper 25. In the lower plug 25, a core 26, 26 a, 26 b immersed in the coils 14, 15 is fastened. With the aid of the screw plugs 24, 25, the depth of immersion of the core in the coils can be clearly shown and determined.

Der Kern besteht aus einem Nichteisenteil 26 zwischen zwei Weicheisenabschnitten 26a· und 26 b. Zweckmäßig wird der Tauchkern derart eingestellt, daß die beiden Kernabschnitte 26 α und 26 & gleich weit in die obere und untere Spule 14, 15 von außen her eintauchen. Die zu den Spulen führenden Kabel können durch eine aus der Zeichnung nicht ersichtliche Bohrung, z. B. in der Grundplatte 5, zugeführt werden.The core consists of a non-ferrous part 26 between two soft iron sections 26a and 26b. The plunger core is expediently set in such a way that the two core sections 26 α and 26 & dip equally far into the upper and lower coils 14, 15 from the outside. The cables leading to the coils can pass through a hole not shown in the drawing, e.g. B. in the base plate 5, are supplied.

Die beiden Spulen 14 und 15 gehören nach Fig. 3 dem Meß zweig der Brücke eines mit Trägerfrequenzmodulation arbeitenden Anzeigegerätes an. Seine Schaltung besteht aus der bereits erwähnten Meßbrücke B, die von einem Generator O mit Hochfrequenz (Trägerfrequenz) versorgt wird. An die Meßbrücke B ist ein Verstärker V, an diesen ein phasenempfindlicher Gleichrichter G und gegebenenfalls noch eine Siebkette 5* angeschlossen, die schließlich zu einem Ablese- oder Aufzeichnungsgerät A (Oszillograph) führt.According to FIG. 3, the two coils 14 and 15 belong to the measuring branch of the bridge of a display device operating with carrier frequency modulation. Its circuit consists of the already mentioned measuring bridge B, which is supplied with high frequency (carrier frequency) by a generator O. An amplifier V is connected to the measuring bridge B , to this a phase-sensitive rectifier G and, if necessary, a filter chain 5 *, which finally leads to a reading or recording device A (oscilloscope).

Tritt man auf die Fußplatte 21, so· pflanzt sich der Druck über den Zylinder 20 und die Schulter 19 auf die Platten 8 und 12 fort, wobei auch der im Schraubstopfen 25 steckende Tauchkern 26 a·, 26, 26 & seine Lage gegenüber den beiden Spulen 14 und 15 ändert. Dies hat eine Änderung· des Brückengleichgewichtes zur Folge, und die auftretende Druckamplitude wird als linearer Wert der auftretenden Druckgröße am Oszillographen A oder einem sonstigen Anzeigegerät sichtbar.When the foot plate 21 is stepped on, the pressure is propagated via the cylinder 20 and the shoulder 19 onto the plates 8 and 12, with the plunger core 26 a, 26, 26 and its position opposite the two in the screw plug 25 Coils 14 and 15 changes. This results in a change in the bridge equilibrium, and the pressure amplitude that occurs becomes visible as a linear value of the pressure variable that occurs on the oscilloscope A or another display device.

Die Anordnung der Kernhalterung an zwei Biegeplatten hat den Vorteil, daß sich die Halterung auch dann nicht verkantet, wenn die Ersatzfußplatte 21 einseitig belastet wird. Auch schließt die zentrale Anordnung von Tauchkern und Spulen Meßfehler bei einseitiger Belastung der Fußplatte 21 weitgehend aus. Man kann in dieser Hinsicht noch weitergehen und die an einem Scharnier 27 der Grundplatte 5 angelenkte Ersatzfußplatte 21 auf dem balligen Stirnende 20 α des Zylinders 20 oder des Mittelstückes 11 aufliegen lassen, wie dies in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichnet ist.The arrangement of the core holder on two bending plates has the advantage that the holder does not tilt even if the replacement footplate 21 is loaded on one side. The central arrangement of the plunger core and coils also largely rules out measurement errors when the footplate 21 is loaded on one side. One can go further in this regard and let the replacement footplate 21, which is hinged to a hinge 27 of the base plate 5, rest on the spherical front end 20 α of the cylinder 20 or the center piece 11, as shown in phantom in FIG.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Elektrischer Pedal-Druckprüfer, insbesondere für Gas-, Kupplungs- oder Bremsfußhebel von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Fußplatte (4) unter einer an sich bekannten Ersatzfußplatte (21) ein rohrförmiges Mittelstück (11) an zwei von diesem abragenden Biegeflanschen (8,12) mit Hilfe von Abstandsringen (7) in der kragenförmiigen Erhebung (5 a) eines auf der Fußplatte (4) lösbar befestigten Rahmens (5) durch eine Schraubkappe (9) festgespannt ist und vom rohrförmigen Mittelstück (11), durch axiale Einstellschrauben (24, 25) gehalten, ein dreigliedriger Tauchkern in eine vom Rahmen (5) aufragende Doppelspule (14,15) der Meßbrücke (B) des Meß- und Anzeigegerätes (Fig. 1) hineinragt, derart, daß die durch einen nicht magnetisierbaren mittleren Kernabschnitt (26) voneinander getrennten äußeren magnetisierbaren Kernabschnitte (26 a, 26 b) von außen her in den. ihnen zunächst liegenden, Spulenabschnitt (14,15) eintauchen.1. Electric pedal pressure tester, in particular for gas, clutch or brake foot levers of motor vehicles, characterized in that on the footplate (4) under a replacement footplate (21) known per se, a tubular center piece (11) on two bending flanges protruding therefrom (8,12) with the help of spacer rings (7) in the collar-shaped elevation (5 a) of a frame (5) releasably attached to the base plate (4) by a screw cap (9) and from the tubular center piece (11) through axial adjusting screws (24, 25) held, a three-part plunger in a from the frame (5) protruding double coil (14,15) of the measuring bridge (B) of the measuring and display device (Fig. 1) protrudes in such a way that the one not magnetizable central core section (26) separate outer magnetizable core sections (26 a, 26 b) from the outside into the. Immerse them in the first lying coil section (14,15). 2. Pedal-Druckprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzfußplatte (21) an einem Scharnier (27) des Geberrahmens (5) schwenkbar befestigt ist und auf dem abgerundeten Stirnende (20 a) der Kernhalterung (11) oder eines mit ihr verbundenen Teiles (20) aufliegt. 2. Pedal pressure tester according to claim 1, characterized in that the replacement footplate (21) on a hinge (27) of the encoder frame (5) is pivotally attached and on the rounded Front end (20 a) of the core holder (11) or a part (20) connected to it rests. 3. Pedal-Druckprüfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ersatzfußplatte mit einem Führungsprofil (20) versehen ist, das in einer Paß-Ausnehmung (22) der Schraubkappe (9) gleitet.3. pedal pressure tester according to claims 1 and 2, characterized in that the replacement footplate is provided with a guide profile (20) in a fitting recess (22) of the Screw cap (9) slides. In Betracht gezogene Druckschriften:
Archiv für Technisches Messen, ATM, V 132-17, Blatt T3-T 5'
Archiv für Technisches Messen, ATM, J 86-3, 1954,
Considered publications:
Archive for technical measurement, ATM, V 132-17, sheet T3-T 5 '
Archive for technical measurement, ATM, J 86-3, 1954,
Lieferung 221, S. 139 bis 142.Delivery 221, pp. 139 to 142. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DED18162A 1954-07-03 1954-07-03 Pedal pressure tester Pending DE1008933B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18162A DE1008933B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Pedal pressure tester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18162A DE1008933B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Pedal pressure tester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008933B true DE1008933B (en) 1957-05-23

Family

ID=7035941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18162A Pending DE1008933B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Pedal pressure tester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008933B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067352A1 (en) * 1969-11-18 1971-08-20 Goodyear Tire & Rubber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067352A1 (en) * 1969-11-18 1971-08-20 Goodyear Tire & Rubber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029499A1 (en) Data logger for test specimens
DE1008933B (en) Pedal pressure tester
DE409318C (en) Device for the electrical remote transmission of movements on measuring instruments of all kinds, such. B. with manometers, water level indicators o.
DE4327260C2 (en) Manually operated hardness tester
DE956173C (en) Device for measuring pressure differences
DE379777C (en) Feeler gauge used in particular to check rotating parts for runout
DE2744043A1 (en) Test jig for pulley belts - has hydraulically actuated slave piston to stretch belt and has flexible coupling hose
DE1804253A1 (en) Two-coordinate dial indicator
DE669828C (en) Calibrated balance for manometer
DE320444C (en) Display device for hair tube micrometers and other measuring devices
DE395398C (en) Display apparatus with a drum-shaped scale
DE1075325B (en) Dial gauge with electronic device to subdivide a tolerance field into classes
DE1013094B (en) Device for the electrical measurement of vertical forces and vibrations occurring on vehicle wheels or axles, in particular motor vehicle wheels
DE515807C (en) Spring balance for measuring the contact pressure and the preload of contact springs etc. like
DE1246279B (en) Vorlasthaertepruefgeraet with electronic measuring device
US2544469A (en) Precision angle and internal taper gauge
CH400612A (en) Spring tester
DE942172C (en) Three-point measuring device for determining the diameter of large turned parts (over 900 mm)
DE2252465A1 (en) INDUCTIVELY WORKING PROBE
DE854584C (en) Device for measuring the circumference of round bodies, such as bolts, bearing shells, shafts or the like.
DE876604C (en) Device for checking the rigidity of machines and components
DE570778C (en) Static gravity knife
DE804483C (en) Spring-loaded measuring snap gauge
DE2118758C3 (en) Testing device for the tension of a belt, in particular a V-belt in a motor vehicle engine
DE424971C (en) Device for internal measuring