DE1007590B - Caster gear - Google Patents

Caster gear

Info

Publication number
DE1007590B
DE1007590B DEE9860A DEE0009860A DE1007590B DE 1007590 B DE1007590 B DE 1007590B DE E9860 A DEE9860 A DE E9860A DE E0009860 A DEE0009860 A DE E0009860A DE 1007590 B DE1007590 B DE 1007590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
friction
rollers
gear according
caster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9860A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles E Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Excelermatic Inc
Original Assignee
Excelermatic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Excelermatic Inc filed Critical Excelermatic Inc
Publication of DE1007590B publication Critical patent/DE1007590B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Schwenkrollengetriebe Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit stufenlos veränderbarer Übersetzung in Form eines Schwenkrollengetriebes mit einem treibenden Reibrad, einem gleichachsig dazu angeordneten getriebenen Reibrad und einer Mehrzahl von zwischen diesen angeordneten, zwecks Änderung des Übersetzungsverhältnisses schwenkbaren Reibrollen, welches mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Änderung des Übersetzungs verhältnisses bei Änderung der Belastung versehen isst.Swivel roller gear The invention relates to a gear with continuously variable changeable translation in the form of a caster gear with a driving Friction wheel, a coaxially arranged driven friction wheel and a plurality of arranged between these, for the purpose of changing the transmission ratio swiveling friction rollers, which with a device for automatic change of the gear ratio when the load changes.

Derartige Getriebe sind bereits bekännt. Bei den bekannten Getrieben sind die schwenkbaren Reibrollen in einem gegen die Wirkung einer Feder drehbaren Käfig angeordnet, wobei Mittel vorgesehen sind, um eine gleichzeitige und gleich große Verschwenkung aller Reibrollen entsprechend der Ablenkung dieses Käfigs aus seiner Ruhelage zu bewirken. Hierdurch wird erreicht, daß das Übersetzungsverhältnis des Getriebes sich selbsttätig entsprechend der Belastung ändert.Such transmissions are already known. With the known gearboxes the swiveling friction rollers are rotatable against the action of a spring Cage arranged, with means being provided for a simultaneous and equal large pivoting of all friction rollers according to the deflection of this cage to effect its rest position. This ensures that the transmission ratio of the gear changes automatically according to the load.

Diese bekannten Schwenkrollengetriebe haben eine Reihe von Nachteilen, insbesondere den Nachteil einer oft ungleichmäßigen Verteilung der Last auf die einzelnen Schwenkrollen. Bereits wenn eine der Schwenkrollen im Durchmesser um geringe Bruchteile eines Millimeters, wie sie innerhalb der Grenzen der Fertigungstoleranz liegen, von der anderen abweicht, oder wenn die mechanische Verschwenkung der einzelnen Rollen nicht um genau gleiche Beträge erfolgt, übertragen die einzelnen Rollen einen sehr ungleichen Anteil der Last, was sogar so weit gehen kann, daß eine Rolle die andere bremst. Ungleichmäßige Abnutzung, schlechte Wirkung und ein häufiges Versagen sind die Folgen. Darüber hinaus ist für solche Getriebe eine sehr genaue Fertigung erforderlich, was die Herstellung erheblich verteuert. Diese Getriebe werden daher in der Praxis nur für verhältnismäßig geringe Belastungen benutzt.These known caster gears have a number of disadvantages, in particular the disadvantage of an often uneven distribution of the load on the individual swivel castors. Even if one of the swivel castors is small in diameter Fractions of a millimeter as they are within the limits of the manufacturing tolerance lie, deviates from the other, or if the mechanical pivoting of the individual Roles are not done by exactly equal amounts, the individual roles transfer one very unequal share of the load, which can even go so far as to play a role other brakes. Uneven wear, poor performance, and frequent failures are the consequences. In addition, a very precise manufacture is required for such transmissions required, which makes the production considerably more expensive. These gears are therefore in practice only used for relatively low loads.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine Anordnung, die es ermöglicht, daß jede der Rollen sich unabhängig von den anderen selbsttätig verstellt. Erfindungsgemäß ist die Achse einer jeden Rolle allseitig beweglich gelagert und das äußere Ende derselben in einer feststehenden Schrägnut geführt, daß eine Änderung der Belastung eine Änderung der Schrägstellung jeder einzelnen Rolle und damit des Übersetzungsverhältnisses bewirkt. Wird eine der Rollen .infolge geringer Abweichungen im Durchmesser oder aus anderen Gründen stärker oder schwächer belastet als die anderen, so stellt sie sich selbsttätig auf ein anderes, diesen Fehler korrigierendes Übersetzungsverhältnis um. Die Fertigung des Getriebes kann daher wesentlich vereinfacht und verbilligt werden. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung hervor.The invention avoids these disadvantages by an arrangement that it enables each of the roles to adjust itself independently of the others. According to the invention, the axis of each roller is mounted and movable on all sides the outer end of the same in a fixed inclined groove that a change the load a change in the inclination of each individual roller and thus the Gear ratio causes. Becomes one of the roles as a result of minor deviations in diameter or for other reasons more or less stressed than that to others, it automatically places itself on another one that corrects this mistake Transmission ratio around. The manufacture of the transmission can therefore be considerably simplified and be cheaper. Further features and advantages of the invention can be found in FIG following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing.

Fig. 1 ist ein Längsschnitt eines Schwenkrollengetriebes nach der Erfindung; Fig. 2 ist ein Querschnitt des Getriebes nach Fig. 1; Fig.3 zeigt schematisch eine abgeänderte Ausführungsform der Reibflächen des treibenden und des getriebenen Reibrades; Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht einiger Teile des Getriebes nach Fig. 1 und 2; Fig. 5, 6 und 7 sind schematische Darstellungen, die die Wirkungsweise erläutern; Fig. 8 zeigt die Führungsnut für die Lagerung der Reibrollen.Fig. 1 is a longitudinal section of a caster roller transmission according to Invention; Figure 2 is a cross section of the transmission of Figure 1; 3 shows schematically a modified embodiment of the friction surfaces of the driving and driven Friction wheels; 4 is a perspective view of some parts of the transmission according to FIG Figures 1 and 2; Figs. 5, 6 and 7 are diagrams showing the operation explain; Fig. 8 shows the guide groove for mounting the friction rollers.

Das dargestellte Getriebe enthält ein mit einer ringförmig vertieften Reibfläche versehenes treibendes Reibrad 1, das in geeigneter Weise mit der treibenden oder Eingangswelle 2 verbunden ist, und ein gegenüber diesem Element und gleichachsig zu ihm angeordnetes, mit einer ringförmig vertieften Reibfläche versehenes getriebenes Reibrad 3, das mit der getriebenen oder Ausgangswelle 4 verbunden ist. Wie die Zeichnung zeigt, sind die Reibräder 1 und 3 auf den benachbarten Enden der Wellen 2 und 4 angeordnet und haben gegenüberliegende, ringförmig vertiefte Reibflächen, so daß die Reibräder 1 und 3 zusammen eine ringförmige Kammer 5, deren Querschnitt im wesentlichen kreisförmig ist, bilden.The transmission shown includes a recessed ring with a Friction surface provided driving friction wheel 1, which in a suitable manner with the driving or input shaft 2 is connected, and one opposite this element and coaxial driven gear arranged to it and provided with a ring-shaped recessed friction surface Friction wheel 3 connected to the driven or output shaft 4. Like the drawing shows, the friction wheels 1 and 3 are on the adjacent ends of the shafts 2 and 4 arranged and have opposite, annular recessed friction surfaces, so that the friction wheels 1 and 3 together form an annular chamber 5, the cross-section of which is substantially is circular, form.

Um den Antrieb vom Reibrad 1 auf das Reibrad 3 und damit von der treibenden Welle 2 auf die getriebene Welle 4 zu übertragen, ist eine Anzahl von schwenkbaren Reibrollen 6 vorgesehen, die mit den gegenüberliegenden Innenflächen der Reibräder 1 und 3 im Reibeingriff stehen und drehbar innerhalb der Kammer 5 gelagert sind. Wenn sich die treibende Welle 2 dreht, bewirkt die Drehung des Reibrades 1 eine Rotation der Reibrollen 6 um ihre Achsen, wobei die Reibrollen das Reibrad 3 und die getriebene Welle 4 in entgegengesetzter Richtung wie die treibende Welle 2 antreiben.To the drive from the friction wheel 1 to the friction wheel 3 and thus from the driving Transferring shaft 2 to driven shaft 4 is a number of pivotable ones Friction rollers 6 provided with the opposite inner surfaces of the friction wheels 1 and 3 are in frictional engagement and are rotatably mounted within the chamber 5. if if the driving shaft 2 rotates, the rotation of the friction wheel 1 causes a rotation the friction rollers 6 around their axes, the friction rollers the friction wheel 3 and the driven Drive shaft 4 in the opposite direction as the driving shaft 2.

Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 ist das Reibrad 1 nicht direkt mit der treibenden Welle 2 verbunden, sondern es wird durch ein Spreizsystem mitgenommen. Zur Mitnahme kann jedes bekannte Spreizsystem Anwendung finden. Die Zeichnung zeigt eine Ausführung, bei der das Reibrad 1 durch Schrauben oder Niete 7 mit einem Flanschring 8 verbunden ist, welcher drehbar auf der Buchse 9 gelagert ist, die ihrerseits mit dem Teil 10 der treibenden Welle 2 verbunden ist. Zwischen den Schrägflächen 11a des Ringes 8 und dem Absatz 12 der treibenden Welle 2 sind Rollen 11 angeordnet.In the arrangement according to FIGS. 1 and 2, the friction wheel 1 is not direct connected to the driving shaft 2, but it is carried along by a spreading system. Any known spreading system can be used for taking along. The drawing shows an embodiment in which the friction wheel 1 by screws or rivets 7 with a flange ring 8 is connected, which is rotatably mounted on the socket 9, which in turn with the part 10 of the driving shaft 2 is connected. Between the inclined surfaces 11a of the ring 8 and the shoulder 12 of the driving shaft 2 rollers 11 are arranged.

Um die Rollen 11 an ihrem Platze zu halten, hat jede Rolle eine Achse 13, die in einem Haltering 14 gelagert ist. Die Schrägflächen 11a sind so angeordnet, daß die Rollen 11 den Ring 8 und damit das Reibrad 1 in axialer Richtung nach rechts der Fig. 1 drücken, wenn die Last an der getriebenen Welle 4 ansteigt, so daß dadurch die auf die Reibrollen 6 ausgeübte Anpreßkraft vergrößert wird. Die Außenflächen der Reibrollen 6 tragen einen elastischen Belag, beispielsweise Gummiringe 15, so daß der Reibeingriff zwischen den Reibrädern 1 und 3 und den Reibrollen 6 bei Ansteigen der Last vergrößert und die Schlüpfung auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird. Der elastische Ring 15 ist im Querschnitt vorzugsweise trapezförmig ausgebildet (Fig. 2). Die Außenflächen der Ringe 15 sind, wie aus Fig. 2 zu ersehen, gewölbt, so daß die Reibrollen in allen Stellungen einen sicheren Eingriff mit den Reibrädern 1 und 3 haben.To hold the rollers 11 in place, each roller has an axis 13, which is mounted in a retaining ring 14. The inclined surfaces 11a are arranged so that the rollers 11, the ring 8 and thus the friction wheel 1 in the axial direction to the right of Fig. 1 press when the load on the driven shaft 4 increases, so that thereby the contact pressure exerted on the friction rollers 6 is increased. The outside surfaces the friction rollers 6 wear an elastic covering, for example rubber rings 15, see above that the frictional engagement between the friction wheels 1 and 3 and the friction rollers 6 increases the load is increased and the slip is minimized. Of the elastic ring 15 is preferably trapezoidal in cross section (Fig. 2). The outer surfaces of the rings 15 are, as can be seen from Fig. 2, curved so that the friction rollers in all positions secure engagement with the friction wheels 1 and 3 have.

Das Reibrad 3 ist in irgendeiner geeigneten Weise, beispielsweise mit Hilfe der Schrauben 17 (Fig. 1), mit der Nabe 16 der Welle 4 verbunden.The friction wheel 3 is in any suitable manner, for example connected to the hub 16 of the shaft 4 by means of the screws 17 (FIG. 1).

Die Wellen 2 und 4 können in irgendeiner geeigneten Weise gelagert sein. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wellen 2 und 4 in den Naben 18 bzw. 19 gelagert, die mit Speichen 20 bzw. 21 versehen sind; statt der Speichenausführung kann auch eine geschlossene Ausführung gewählt werden. Am Umfang ist das Gehäuse durch eine zylindrische Wand 23 abgeschlossen. Der Außenring der Speichen 20 und 21 und das zylindrische Gehäuse 23 sind durch Bolzen 24 miteinander verbunden.The shafts 2 and 4 can be supported in any suitable manner be. In the embodiment shown in the drawing, the shafts 2 and 4 mounted in hubs 18 and 19, respectively, which are provided with spokes 20 and 21, respectively; Instead of the spoke version, a closed version can also be selected. The housing is closed on the circumference by a cylindrical wall 23. The outer ring the spokes 20 and 21 and the cylindrical housing 23 are connected to one another by bolts 24 tied together.

Zum Zwecke der Kühlung können Luftflügel 22 und 22a an den Wellen 2 bzw. 4 befestigt sein, welche Kühlluft durch die Zwischenräume der Speichen 20 und 21 und die im Gehäuse 23 angeordneten Teile blasen.For cooling purposes, air blades 22 and 22a can be attached to the shafts 2 and 4, respectively, which cool air through the spaces between the spokes 20 and 21 and the parts arranged in the housing 23 blow.

Die Reibrollen 6 sind in geeigneter Weise zwischen den Reibrädern 1 und 3 gelagert. Zu diesem Zweck ist eine Querscheibe 25 vorgesehen, welche mehrere, im wesentlichen halbkreisförmige Aussparungen 26 (Fig. 2) aufweist, in denen die Reibrollen 6 angeordnet sind. Die Querscheibe 25 hat eine Nabe 27, in deren Bohrung die Enden der Wellen 2 und 4 gelagert sind. Die Scheibe 25 kann in beliebiger Weise, beispielsweise mit Hilfe von (in der Zeichnung nicht dargestellten) Schrauben, mit dem Gehäuse 23 verbunden sein.The friction rollers 6 are in a suitable manner between the friction wheels 1 and 3 stored. For this purpose, a transverse disk 25 is provided, which several, has substantially semicircular recesses 26 (Fig. 2) in which the Friction rollers 6 are arranged. The transverse disk 25 has a hub 27 in its bore the ends of the shafts 2 and 4 are supported. The disc 25 can be used in any way, for example with the help of (not shown in the drawing) screws with be connected to the housing 23.

Jede Reibrolle ist am äußeren Ende einer Gabel 28 angeordnet, die in Seitenansicht dem Buchstaben »J« ähnelt und geteilte Arme 29 hat, die die Nabe 27 zu beiden Seiten umgreifen; am anderen Ende hat die Gabel 28 ein Endstück 30. Die Arme 29 sind mit Hilfe geeigneter Zapfen 31 an der Nabe 27 angelenkt. Jedes Endstück 30 trägt eine seitwärts gerichtete Tragachse 32; die Mittellinie der Tragachse 32 geht durch die Mitte der kreisförmigen Kammer 5.Each friction roller is arranged at the outer end of a fork 28 which in side view resembles the letter "J" and has split arms 29 that form the hub 27 embrace on both sides; the fork 28 has an end piece 30 at the other end. The arms 29 are articulated to the hub 27 with the aid of suitable pins 31. Each End piece 30 carries a laterally directed support shaft 32; the center line of the supporting axis 32 goes through the center of the circular chamber 5.

Jede Reibrolle 6 hat eine Einbuchtung 34 (Fig. 2) an ihrer äußeren Seitenfläche und ist drehbar auf eine radial angeordnete Rollenachse 35 aufgesetzt; die Drehbarkeit der Rollen wird durch Kugellager 36 erreicht, die durch Haltemittel 37 an ihrem Platz gehalten werden. Die Rollenachsen 35 haben Öffnungen 35a zur Aufnahme einer Kugellageranordnung 35b. Die beschriebene Lagerung ergibt eine Kardanaufhängung für die Rollenachse 35 der zugehörigen Reibrolle, mit Hilfe deren die Rollenachse 35 schwenkbar auf der Tragachse 32 befestigt ist. Zur Erzielung der besten Wirkung sind die Teile so angeordnet, daß die Mittellinie der auf die Reibflächen der Reibrolle 6 einwirkenden Kräfte gegenüber der Tragachse 32 nach der Achse der Wellen 2 und 4 zu verschoben ist.Each friction roller 6 has an indentation 34 (FIG. 2) on its outer side surface and is rotatably placed on a radially arranged roller axis 35; the rotatability of the rollers is achieved by ball bearings 36 which are held in place by holding means 37. The roller axles 35 have openings 35a for receiving a ball bearing assembly 35b. The bearing described results in a cardan suspension for the roller axle 35 of the associated friction roller, with the aid of which the roller axle 35 is fastened pivotably on the support axle 32. In order to achieve the best effect, the parts are arranged in such a way that the center line of the forces acting on the friction surfaces of the friction roller 6 is shifted relative to the support axis 32 towards the axis of the shafts 2 and 4.

Aus Fig. 1 und 7 ist zu ersehen, daß die Reibrollen 6 um die Tragachse 32 geschwenkt werden können. Wie bekannt, hängt das Übersetzungsverhältnis zwischen den Wellen 2 und 4 von der Stellung der Reibrollen 6 gegenüber den Reibrädern 1 und 3 ab.From Fig. 1 and 7 it can be seen that the friction rollers 6 about the support axis 32 can be pivoted. As is known, the gear ratio depends between the shafts 2 and 4 from the position of the friction rollers 6 in relation to the friction wheels 1 and 3 from.

Aus Fig. 1 und 2 ist zu ersehen, daß die Rollenachsen 35 an ihrem äußeren Ende ein Rollenpaar 38 und 39 tragen, welches in einem Einschnitt oder einer Nut 40 eines Blockes 41 geführt ist, der in geeigneter Weise, beispielsweise mittels der Schrauben 42, mit der Ouerscheibe 25 verbunden ist. Die gegenüberliegenden Flächen 43 der Nut 40 sind vorzugsweise schraubenförmig ausgebildet, um die Schrägstellung der Reibrollen 6 in einer Ebene senkrecht zu den Wellen 2 und 4 zu korrigieren, wenn die Rollenachse bei Belastungsänderung durch die resultierende Relativverschiebung der Reibräder 1 und 3 gekippt wird.From Fig. 1 and 2 it can be seen that the roller axles 35 at their outer end carry a pair of rollers 38 and 39, which in a cut or a Groove 40 of a block 41 is guided in a suitable manner, for example by means of of the screws 42, with the Ouerscheibe 25 is connected. The opposite faces 43 of the groove 40 are preferably designed helically in order to avoid the inclination to correct the friction rollers 6 in a plane perpendicular to the shafts 2 and 4, when the roller axis changes with the load due to the resulting relative displacement the friction wheels 1 and 3 is tilted.

Es sind Mittel vorgesehen, um das Grenzübersetzungsverhältnis der beschriebenen Einrichtung voreinzustellen. Ein Ring 45 ist drehbar zwischen der Platte 25 und einem Ring 46 angeordnet, welcher mit der Innenfläche des Gehäuseteils 23 fest verbunden ist. Am äußeren Umfang besitzt der Ring 45 eine Verzahnung 4511 (in Fig. 4 sind nur einige dieser Zähne dargestellt), die in eine Schnecke 47 eingreift, welche über eine Welle 4711 durch geeignete Steuermittel gedreht werden kann. An seiner Innenfläche hat der Ring 45 eine Anzahl von Aussparungen oder Einschnitten 48, die die Vorsprünge 49 aufnehmen, welche sich von den Endstücken 30 der Gabeln 28 radial nach außen erstrecken. Die Gabeln 28 können daher entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn um die Zapfen 31 geschwenkt werden, wenn der Ring 45 durch die Schnecke 47 und die Verzahnung 4511 gedreht wird. Die beschriebenen Steuermittel für die Gabeln 28 begrenzen die Drehzahl der getriebenen Welle nach oben, gestatten jedoch bei geringeren Drehzahlen eine selbsttätige Steuerung des Übersetzungsverhältnisses durch das wechselnde Drehmoment.Means are provided to adjust the limit transmission ratio of the pre-set the device described. A ring 45 is rotatable between the Plate 25 and a ring 46 arranged which with the inner surface of the housing part 23 is firmly connected. The ring 45 has a toothing 4511 on the outer circumference (in Fig. 4 only some of these teeth are shown), which engages in a worm 47, which can be rotated via a shaft 4711 by suitable control means. At On its inner surface, the ring 45 has a number of recesses or cuts 48 which receive the projections 49 which extend from the end pieces 30 of the forks 28 extend radially outward. The forks 28 can therefore either be clockwise or be pivoted counterclockwise about the pin 31 when the ring 45 is rotated by the worm 47 and the toothing 4511. The described Control means for the forks 28 limit the speed of the driven shaft above, but allow automatic control of the Ratio due to the changing torque.

Die Gabeln 28 stehen unter der Spannung elastischer Mittel mit nichtlinearer Charakteristik, beispielsweise Kegelstumpffedern 50, die zwischen den Absätzen 51 der Gabeln 28 und den Enden der Einschnitte 52 der Platte 25 angeordnet sind; diese Federn suchen die Gabeln 28 in Umfangsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn der Fig. 2 zu bewegen. Die Spannung der Federn 50 kann mit Hilfe der Schrauben 53 geändert werden, die in Gewindelöchern 54 angeordnet sind; hierdurch kann der Charakter der Drehmomentsteuerung des Getriebes voreingestellt werden. Durch geeignete Wahl der Federn und ihrer Spannung kann das Eingangsdrehmoment bei Änderungen des Ausgangsdrehmomentes über den ganzen Übersetzungsbereich im wesentlichen konstant gehalten werden.The forks 28 are under the tension of elastic means with non-linear Characteristic, for example frustoconical springs 50 between the paragraphs 51 the forks 28 and the ends of the notches 52 of the plate 25 are arranged; these Springs seek the forks 28 in the circumferential direction counterclockwise in FIG. 2 to move. The tension of the springs 50 can with the help of Screws 53, which are arranged in threaded holes 54; this allows the Character of the torque control of the transmission can be preset. Through suitable The choice of springs and their tension can change the input torque when the The output torque is essentially constant over the entire transmission range being held.

Die Fig.5, 6 und 7 dienen zur Erläuterung der Wirkungsweise des dargestellten Getriebes. Es sei angenommen, daß die Teile sich in den in ausgezogenen Linien bezeichneten Stellungen befinden. Gemäß Fig. 5 halten sich die Antriebskraft und die Gegenkraft der Belastung, wie durch die vertikalen Pfeile angedeutet, die Waage. Die gekrümmten Pfeile geben die Drehrichtung der Reibrolle 6 an. Nimmt man nun an, daß die Belastung plötzlich ansteigt, so bewegt sich die Reibrolle 6 beispielsweise in die in Fig. 6 und 7 punktiert angedeutete Stellung. Wie aus Fig. 5 zu ersehen, sucht die erhöhte Gegenkraft der Belastung die Reibrolle 6 entgegen der Kraft der Feder 50 nach oben zu verschieben. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, wird hierdurch die Rollenachse 35 geschwenkt (auch in der linken Hälfte der Fig. 2 dargestellt). Wie aus Fig. 7 und 1 zu ersehen, folgen die Rollen 38 und 39 (die in Fig. 6 und 7) der Einfachheit halber als eine einzige Rolle dargestellt sind) den schraubenförmig angeordneten Flächen 43, wenn die Reibrollen 6 und die Rollenachse 35 sich in die gestrichelte Stellung bewegen, und bewirken dadurch eine Rückkehr der Rollenachse 35 in die ausgezogene Stellung der Fig.6. Die Rollenachse dreht sich jedoch entgegen dem Uhrzeigersinn um die Tragachse 32 in die neue, gestrichelte Stellung der Fig. 7 auf ein neues Übersetzungsverhältnis.5, 6 and 7 serve to explain the mode of operation of the illustrated Transmission. Assume that the parts are indicated in the solid lines Positions. According to FIG. 5, the driving force and the counterforce are maintained the load, as indicated by the vertical arrows, the balance. The curved ones Arrows indicate the direction of rotation of the friction roller 6. Assume now that the burden suddenly increases, the friction roller 6 moves, for example, into the position shown in FIG. 6 and 7 position indicated by dotted lines. As can be seen from Fig. 5, the increased Counterforce of the load the friction roller 6 against the force of the spring 50 upwards to move. As can be seen from FIG. 6, the roller axis 35 is pivoted as a result (also shown in the left half of FIG. 2). As can be seen from Figs. 7 and 1, rollers 38 and 39 (those in Figures 6 and 7) follow as one for simplicity single roller are shown) the helically arranged surfaces 43, if the friction rollers 6 and the roller axle 35 move into the position shown in dashed lines, and thereby cause the roller axle 35 to return to the extended position of Fig. 6. However, the roller axis rotates counterclockwise around the support axis 32 into the new, dashed position in FIG. 7 to a new transmission ratio.

Im Falle einer Verringerung der Belastung erfolgt der umgekehrte Vorgang; die Reibrollen 6 schwenken im Uhrzeigersinn der Fig. 1 und 7 auf ein neues und höheres Übersetzungsverhältnis ein.In the case of a reduction in the load, the reverse process is carried out; the friction rollers 6 pivot clockwise in FIGS. 1 and 7 to a new and higher one Transmission ratio.

In Fig. 1, 2 und 4 bis 7 ist die Form der Kammer 5 im Querschnitt genau kreisförmig angenommen; der erhöhte Anpressungsdruck bei starken Belastungen wird, wie beschrieben, durch ein Spreizsystem erzielt. Fig. 3 zeigt eine Abänderung, bei der der Querschnitt der Kammer 5 von der Kreisform abweicht; höhere Belastungen bewegen hierbei die Reibrollen 6 in eine Stellung, in der eine relative Einklemmung derselben erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kreisflächen so ausgebildet sind, daß ihre Oberflächen bei größeren Untersetzungsverhältnissen sich näher beieinander befinden, bei kleineren Untersetzungsverhältnissen dagegen weiter voneinander entfernt sind. Die beiden Schnitte sind durch die ausgezogenen Linien 1 und 3 sowie durch die gestrichelten Linien 1' und 3' dargestellt. Bei dieser Anordnung wird eine verschieden große Anpressung für verschiedene Übersetzungsverhältnisse der Reibrollen 6 erzielt.In Figs. 1, 2 and 4-7 the shape of the chamber 5 is in cross-section assumed to be exactly circular; the increased contact pressure under heavy loads is achieved, as described, by a spreading system. Fig. 3 shows a modification, in which the cross section of the chamber 5 deviates from the circular shape; higher loads move here the friction rollers 6 in a position in which a relative entrapment same takes place. This is achieved in that the circular surfaces are designed in this way are that their surfaces are closer together with larger reduction ratios are located, but further apart for smaller reduction ratios are. The two cuts are through the solid lines 1 and 3 as well as through the dashed lines 1 'and 3' shown. With this arrangement, one becomes different great pressure for different transmission ratios of the friction rollers 6 achieved.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen, sondern umfaßt auch Abänderungen, die im Rahmen des dargelegten Erfindungsgedankens liegen.The invention is not limited to those shown and described Embodiments but also includes modifications made within the scope of that set out Idea of the invention lie.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schwenkrollengetriebe mit einem treibenden Reibrad, einem gleichachsig dazu angeordneten getriebenen Reibrad und einer Mehrzahl von zwischen diesen angeordneten, zwecks Änderung des Übersetzungsverhältnisses schwenkbaren Reibrollen sowie mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Änderung des Übersetzungsverhältnisses mit der Belastung, dadurch gekennzeichnet, daß jede Reibrolle (6) um einen nicht mit dem Rollenmittelpunkt zusammenfallenden Punkt auf einer in Umfangsrichtung schwenkbaren und einstellbar elastisch abgestützten Gabel (28) allseitig beweglich gelagert (32, 35b) ist, wobei das äußere Ende (38, 39) der Rollenachse (35) derart in einer feststehenden Schrägnut (40, 43) geführt ist, daß eine Änderung der Belastung eine Änderung der Schrägstellung jeder der Rollen (6) und damit des Übersetzungsverhältnisses hervorruft. PATENT CLAIMS: 1. Swivel roller drive with a driving friction wheel, a coaxially arranged driven friction wheel and a plurality of arranged between these, pivotable for the purpose of changing the transmission ratio Friction rollers and a device for automatically changing the transmission ratio with the load, characterized in that each friction roller (6) by one not coinciding with the roller center point on a pivotable in the circumferential direction and adjustable, elastically supported fork (28) mounted movably on all sides (32, 35b), the outer end (38, 39) of the roller axis (35) in a fixed position Inclined groove (40, 43) is guided that a change in the load changes the Causes inclination of each of the rollers (6) and thus the transmission ratio. 2. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Rollenachse (35) Führungsrollen (38 und 39) trägt, welche sich gegen die Seitenwände (43) der fest im Gehäuse angeordneten Schrägnut (40) legen. 2. swivel roller transmission according to claim 1, characterized in that the outer End of the roller axle (35) carries guide rollers (38 and 39) which are against the Lay the side walls (43) of the inclined groove (40) fixedly arranged in the housing. 3. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (38 und 39) ungleichen Durchmesser haben. 3. caster gear according to claim 2, characterized in that the guide rollers (38 and 39) are unequal Have diameter. 4. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch elastische Mittel (50), welche die die Rollenachsen (35) tragenden Teile (30, 32) in Umfangsrichtung zu verschieben suchen. 4. swivel roller transmission according to claim 1, characterized by elastic means (50) which the parts (30, 32) supporting the roller axles (35) seek to move in the circumferential direction. 5. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel (50) eine nichtlineare Charakteristik haben. 5. caster gear according to claim 4, characterized in that the elastic means (50) have a non-linear characteristic to have. 6. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel (50) Kegelstumpffedern sind. 6. swivel roller transmission according to claim 4, characterized in that the elastic means (50) are frustoconical springs. 7. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch Einrichtungen (53) zur Einstellung der Vorspannung der elastischen Mittel (50). B. 7. caster gear according to claim 4 or 5, characterized by devices (53) for adjusting the preload the elastic means (50). B. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Rollenachsen (35) allseitig beweglich in einer Gabel (28) gelagert ist, deren inneres Ende (29) die mit Aussparungen (26) zur Aufnahme der Rollen (6) versehene Querplatte (25) gelenkig umgreift. Swivel roller gear according to claim 1, characterized in that that each of the roller axles (35) is mounted movably on all sides in a fork (28) whose inner end (29) is the one with recesses (26) for receiving the rollers (6) provided transverse plate (25) hinged around it. 9. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Voreinstellung der Umfangsstellung der die Rollen tragenden Gabeln (28) die Stellung der Rollen (6) relativ zu den Reibrädern (1 und 3) verändern. 9. caster gear according to claim 1, characterized in that means for presetting the circumferential position of the the forks (28) carrying the rollers determine the position of the rollers (6) relative to the friction wheels (1 and 3) change. 10. Schwenkrollengetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Voreinstellung einen mit Einschnitten (48) versehenen Ring (45) enthalten, in dessen Einschnitte (48) Vorsprünge (49) der Bügel (28) eingreifen, wobei die Stellung dieses Ringes (45) am Umfang durch eine von außen her einstellbare Schnecke (47) od. dgl. geändert werden kann. 10. swivel roller gear according to claim 8, characterized in that that the means for presetting a ring (45) provided with incisions (48) included, in whose incisions (48) protrusions (49) of the bracket (28) engage, the position of this ring (45) on the circumference by an externally adjustable Screw (47) or the like. Can be changed. 11. Schwenkrollengetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reibräder (1 und 3) einen ringförmigen Raum (5) umschließen, der von der Kreisform derart abweicht, daß die Reibflächen an den bei großen Untersetzungsverhältnissen in Eingriff kommenden Stellen näher beieinanderliegen als bei den bei kleinen Untersetzungsverhältnissen in Eingriff kommenden Stellen (Fig. 3). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 542, 714 667; USA.-Patentschrift Nr. 2 057 136.11. caster gear after a of claims 1 to 10, characterized in that the two friction wheels (1 and 3) enclose an annular space (5) which deviates from the circular shape in such a way that that the friction surfaces on the coming into engagement with large reduction ratios Places closer together than with the small reduction ratios coming into engagement (Fig. 3). Publications considered: German Patent Nos. 666 542, 714 667; U.S. Patent No. 2,057,136.
DEE9860A 1954-03-12 1954-11-19 Caster gear Pending DE1007590B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1007590XA 1954-03-12 1954-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007590B true DE1007590B (en) 1957-05-02

Family

ID=22281385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9860A Pending DE1007590B (en) 1954-03-12 1954-11-19 Caster gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007590B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057136A (en) * 1932-12-12 1936-10-13 Gen Motors Corp Torque loading device
DE666542C (en) * 1932-02-03 1938-10-22 Gen Motors Res Corp Friction gear change transmission, especially for motor vehicles
DE714667C (en) * 1934-12-20 1941-12-04 Gen Motors Corp Control arrangement for frictional change and reversing gear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666542C (en) * 1932-02-03 1938-10-22 Gen Motors Res Corp Friction gear change transmission, especially for motor vehicles
US2057136A (en) * 1932-12-12 1936-10-13 Gen Motors Corp Torque loading device
DE714667C (en) * 1934-12-20 1941-12-04 Gen Motors Corp Control arrangement for frictional change and reversing gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726914C2 (en) Radial bearing
DE2839457C2 (en)
DE1650790B1 (en) SWITCHING UNIT FOR SWIVEL ROLLER GEAR WITH DAMPING
DE1217165B (en) Caster gear
CH118064A (en) Friction change transmission.
DE1184583B (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with torque and transmission-dependent pressure of the axially movable conical pulleys
DE639518C (en) Friction gear change transmission
DE2531399A1 (en) TOROID FRICTION GEAR
DE2736553A1 (en) FRICTION SPEED GEARBOX
DE1450777B1 (en) Switching device for swivel roller gear with pressure receiving and control element
DE864021C (en) Self-tightening friction gear
DE873782C (en) Friction gear change transmission
DE1165372B (en) Swivel ball gear
DE1625041A1 (en) Friction gear with variable transmission ratio
DE1007590B (en) Caster gear
DE2441425A1 (en) SUPPORT BLOCK ARRANGEMENT FOR AN INNER JAW DRUM BRAKE
DE1189823B (en) Infinitely adjustable friction gear with rotating tapered rollers
DE2546009A1 (en) MECHANICAL ROTATING COUPLING
DE928749C (en) Gear with Waelzkoerpern
DE665767C (en) To adjust the propeller blades, the gear unit is used for gear reduction and reduction
DE861038C (en) Infinitely variable rolling gear
DE682174C (en) Propeller with variable blade pitch
DE1235094B (en) Caster gear
DE2749150A1 (en) CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION
DE684196C (en) Friction gear change transmission