DE1006297B - Steam-water separator for seawater evaporators - Google Patents

Steam-water separator for seawater evaporators

Info

Publication number
DE1006297B
DE1006297B DEM22397A DEM0022397A DE1006297B DE 1006297 B DE1006297 B DE 1006297B DE M22397 A DEM22397 A DE M22397A DE M0022397 A DEM0022397 A DE M0022397A DE 1006297 B DE1006297 B DE 1006297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water separator
separation chamber
line
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM22397A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxim Silencer Co
Original Assignee
Maxim Silencer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maxim Silencer Co filed Critical Maxim Silencer Co
Publication of DE1006297B publication Critical patent/DE1006297B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/043Details

Description

Dampf -Wasser -Scheider für Seewasserverdampfer Die Erfindung bezieht sich auf Dampf-Wasser-Scheider für Seewasserverdampfer, wie sie besonders an Bord von Schiffen zur Gewinnung von Süßwasser verwendet werden. Der neue Scheider kann dabei vorteilhaft als sekundärer Scheider Verwendung finden.Steam water separator for seawater evaporator The invention relates on steam-water separators for seawater evaporators, as they are especially on board used by ships for the extraction of fresh water. The new separator can find advantageous use as a secondary separator.

Bei Seewasserverdampfern werden üblicherweise drei besondere Kammern in einem im allgemeinen senkrechten Gehäuse vorgesehen, nämlich in der Reihenfolge von unten nach oben eine Siedekammer, eine primäre und eine sekundäre Abscheidekammer für das vom Dampf aus der Siedekammer mitgeführte Wasser. Der in der Siedekammer erzeugte nasse Dampf wird durch ein von ihr außerhalb des Gehäuses aufwärts führendes Rohr zur primären Abscheidekammer geleitet, in deren oberen Teil er gewöhnlich tangential eingeführt wird, so daß infolge der entstehenden Wirbelbewegung das Wasser sich in der Hauptsache an der Gehäusewand niederschlägt, von der es in einen Sammelraum bzw. zurück in die Siedekammer fließt, während der relativ trockene Dampf sich in der Mitte ansammelt, von wo er durch eine axiale Leitung in die sekundäre Abscheidekammer gelangt, in der weiteres Wasser durch Fliehkraftwirkung abgeschieden wird. Der trockene Dampf gelangt von hier durch eine Leitung in einen Kondensator. Das Kondensat des in den beiden Abscheidern getrockneten Dampfes ist weitgehend salzfrei, da das Salz so gut wie restlos mit dem ausgeschiedenen Wasser abgeführt wurde.Seawater evaporators usually have three special chambers provided in a generally vertical housing, namely in order from bottom to top a boiling chamber, a primary and a secondary separation chamber for the water carried by the steam from the boiling chamber. The one in the boiling chamber generated wet steam is by one of her outside of the housing upwards Pipe passed to the primary separation chamber, in the upper part of which it is usually tangential is introduced, so that as a result of the resulting vortex movement, the water is reflected mainly on the housing wall, from which it is in a collecting space or flows back into the boiling chamber, while the relatively dry steam is in the center accumulates, from where it is passed through an axial conduit into the secondary separation chamber reaches, in which further water is separated by centrifugal force. The dry one From here, steam enters a condenser through a pipe. The condensate of the The steam dried in the two separators is largely free of salt, as the salt was almost completely discharged with the excreted water.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine besondere Bauart eines sekundären Abscheiders, durch die die Leistung des Seewasserverdampfers nennenswert verbessert wird.The invention now relates to a special type of secondary Separator, which significantly improves the performance of the seawater evaporator will.

Bei dem erfindungsgemäßen sekundären Abscheider ward in an sich bekannter Weise der in der primären Abscheidekammer bereits vom größten Teil des Wassers befreite nasse Dampf durch. eine von einem axialen Einlaßkanal ausgehende spiralige Führung, die in die im wesentlichen zylindrische Abscheidekammer hineinragt, in dieser in wirbelnde Bewegung versetzt. Erfindungsgemäß wird die spiralige Führung durch einen einzigen von der axialen Einlaßleitung ausgehenden spiraligen Kanal gebildet, und der Austrittsöffnung dieses Kanals steht die Eintrittsöffnung eines von außen in die Kammer hineinragenden Aufnahmestutzens für den getrockneten Dampf in einem solchen Bogenabstand gegenüber, daß der nasse Dampfwirbelstrom vor Eintritt in ihn gerade genügend Zeit zur Abgabe des Wassers durch Fliehkraftwirkung hat.In the case of the secondary separator according to the invention, it was known per se Way that has already freed most of the water in the primary separation chamber wet steam through. a spiral guide starting from an axial inlet channel, which protrudes into the essentially cylindrical separation chamber, in this in whirling movement offset. According to the spiral guide by a single spiral channel extending from the axial inlet conduit is formed, and the outlet opening of this channel is the inlet opening from the outside the chamber protruding receiving connector for the dried steam in such Arc distance opposite that the wet steam eddy current just before entering it has enough time to dispense the water due to the effect of centrifugal force.

Man hat bereits Dampf-Wasser-Scheider hergestellt, bei denen der zentral zugeführte nasse Dampf durch eine Mehrzahl von auf den Umfang verteilten Spiralkanälen eintritt. Dabei ist ein unmittelbarer Übertritt des einzelnen Dampfstrahles in einen Aufnahmestutzen nicht möglich, weil der Weg zu einem solchen für die Abscheidung des Wassers zu kurz wäre. Es mußte daher der Abfluß an eine Stelle verlegt werden, zu der die von den einzelnen Spiralkanälen ausgehenden Dampfstrahlen nur auf einem Umweg, z. B. längs einer schraubenförmigen Bahn gelangen konnten. Dieser längere schraubenförmige Weg erforderte eine entsprechende Bauhöhe, die besonders an Bord von Schiffen nicht immer zur Verfügung steht, und war natürlich mit einem entsprechend größeren Arbeitsaufwand verbunden, der durch Drosselung infolge starker Verengung der Spiralkanäle nach dem Austrittsende zu noch vergrößert wurde. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird durch die gegenseitige Lage des Auslasses des einzigen Spiralkanals und des Aufnahmestutzens einerseits und die gleichbleibende Weite dieses Spiralkanals andererseits der Arbeitsaufwand nennenswert verringert und somit der Wirkungsgrad des Scheiders entsprechend, verbessert. Dazu trägt noch bei, daß die Wirbelbewegung im primären Scheiden durch eine besondere Ausbildung der Überleitung in den sekundären Scheiden übertragen wird.Steam-water separators have already been manufactured with the central one supplied wet steam through a plurality of circumferentially distributed spiral channels entry. There is a direct transition of the individual steam jet into one Receiving nozzles are not possible because the way to such a port is for the separation the water would be too short. The drain therefore had to be relocated to a place to which the steam jets emanating from the individual spiral channels only on one Detour, e.g. B. could get along a helical path. This longer one helical path required a corresponding height, especially on board of ships is not always available, and of course was with one accordingly greater workload associated with throttling due to severe constriction the spiral canals after the exit end was enlarged. In the inventive Arrangement is made by the mutual position of the outlet of the single spiral channel and the receiving socket on the one hand and the constant width of this spiral channel on the other hand, the workload is significantly reduced and thus the efficiency of the separator accordingly, improved. That the vortex movement also contributes in the primary vagina through a special development of the transition in the secondary Divorce is transferred.

Bei einem andern bekannten Dampf-Wasser-Scheider gehen ebenfalls von einer zentralen Einführungsleitung mehrere Spiralkanäle in einer mit Leitschaufeln versehenen Umlenkhaube nach außen. Auch hier entstehen also. mehrere Dampfstrahlen, denen man nicht je einen Aufnahmestutzen in geringem Bogenabstand gegenüberstellen kann. Außerdem erweitern sich hier die zwischen den Schaufeln liegenden Kanäle nach außen so stark, daß die Austrittsgeschwindigkeit entsprechend verlangsamt und damit nur eine schwache Wirbelung erhalten wird.In another known steam-water separator also go from a central introduction line several spiral channels in one with guide vanes provided deflection hood to the outside. So here too arise. multiple steam jets, which you do not have to face a receiving socket at a small arc distance can. In addition, the channels between the blades expand here outside so strong that the exit velocity slowed down accordingly and thus only a weak vortex is obtained.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt die bevorzugte Bauart des erfindungsgemäßen Abscheiders in einem senkrechten Schnitt, durch die zu einem Verdampfer gehörenden Kammern für die primäre und sekundäre Abscheidung; Fig. 2 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. I;..Fig. 1 of the drawing shows the preferred type of the invention Separator in a vertical section, through those belonging to an evaporator Chambers for primary and secondary deposition; Fig. 2 is a horizontal section along the line 2-2 of Fig. I; ..

Fig. 3 ist eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer abweichenden Bauart.FIG. 3 is a representation similar to FIG. 1 of a different one Design type.

In Fig. 1 ist der obere Teil eines zylindrischen Gehäuses 10 dargestellt, das in der üblichen Weise in seinem nicht mit dargestellten unteren Teil eine Siedekammer enthält. Der in dieser aus Seewasser erzeugte nasse Dampf wird außerhalb des Gehäuses 10 durch eine nicht dargestellte Leitung zu einem Einlaßstutzen 12 geführt, der tangential in den oberen Teil der primären Abscheidekammer 14 mündet. Diese ist oben durch eine mit der konkaven Seite nach oben gerichtete kegelförmige Deckplatte 16 abgeschlossen.In Fig. 1 the upper part of a cylindrical housing 10 is shown, in the usual way in its lower part, not shown, a boiling chamber contains. The wet steam generated in this from seawater is outside the housing 10 passed through a line, not shown, to an inlet port 12, the opens tangentially into the upper part of the primary separation chamber 14. This is at the top by a conical cover plate pointing upwards with the concave side 16 completed.

Im primären Abscheider 14 wird der größte Teil des salzhaltigen Wassers aus dem nassen Dampfstrom durch Fliehkraft abgeschieden. Es läuft an der Innenfläche des Gehäusemantels abwärts und über einen am Mantel im unteren Teil der Kammer befestigten einwärts ragenden Ring 18, um sich unterhalb der Abscheidekammer zur Rückführung in die Verdampfungskammer anzusammeln. Der verhältnismäßig trockene Dampf sammelt sich in der Mitte der Abscheidekammer 14, von wo er durch eine weite senkrechte Leitung 20 abgeführt wird. Die Leitung 20 ist in einer mittleren Öffnung der Deckplatte 16 befestigt, ragt nach unten bis zum unteren Teil der Abscheidekammer 14 und ist hier durch eine kegelförmige Platte 22 abgeschlossen, die sich radial auswärts bis in die Nähe des Mantels 10 und des Ringes 18 erstreckt, so daß ein Spalt 24 für den Abfluß von Wasser aus der Abscheidekammer 14 gebildet wird. Die mit der konkaven Fläche abwärts gerichtete Platte 22 verhindert, daß Wasser aus dem Raum darunter in die Abscheidekam:mer zurückspritzt.Most of the salty water is in the primary separator 14 separated from the wet steam stream by centrifugal force. It runs on the inner surface the housing shell downwards and attached to the shell in the lower part of the chamber via a inwardly protruding ring 18 in order to return below the separation chamber to accumulate in the evaporation chamber. The relatively dry steam collects is in the middle of the separation chamber 14, from where it is through a wide vertical Line 20 is discharged. The line 20 is in a central opening in the cover plate 16 attached, protrudes down to the lower part of the separation chamber 14 and is here completed by a conical plate 22, which extends radially outwards up in the vicinity of the jacket 10 and the ring 18 extends so that a gap 24 for the outflow of water from the separation chamber 14 is formed. The one with the concave Surface facing down plate 22 prevents water from flowing out of the space below splashed back into the separation chamber.

Als Einlaß in die Leitung 20 ist eine Umfangsöffnung 26 vorgesehen, durch die der verhältnismäßig trockene Dampf mit einer Wirbelbewegung (gemäß Fig. 2 im Gegensinne des Uhrzeigers) eintritt, die sich in der Leitung 20 während der Aufwärtsbewegung unter dem von der Abscheidekammer 14 ausgehenden Druck fortsetzt.A circumferential opening 26 is provided as an inlet into the line 20, by which the relatively dry steam with a vortex movement (according to Fig. 2 counterclockwise) occurs in line 20 during the Upward movement under the pressure emanating from the separation chamber 14 continues.

Ein im oberen Ende der Leitung 20, z. B. durch Schweißung befestigter Ring 32 ragt über das obere Ende der Leitung hinaus zur Aufnahme und Zentrierung eines zylindrischen Fortsatzes 34, der einen Teil eines Einsatzes 36 bildet. Eine gelochte Metallplatte 38 ist ebenfalls in der Nähe des oberen Endes der Leitung 20 befestigt, ragt von ihm auswärts und ist, z. B. durch Schweißung, in der Nähe ihrer äußeren Kante am äußeren Rande der Deckplatte 16 befestigt.A in the upper end of the line 20, for. B. fastened by welding Ring 32 protrudes beyond the upper end of the line for receiving and centering a cylindrical extension 34 which forms part of an insert 36. One perforated metal plate 38 is also near the top of the conduit 20 attached, protrudes outward from him and is, for. B. by welding, in the vicinity their outer edge attached to the outer edge of the cover plate 16.

In der Nähe des äußeren Randes der Deckplatte 16 hat der Mantel 10 einen radial auswärts gerichteten Flansch 40, der einen entsprechenden Flansch. 42 einer mit gewölbter Decke 48 versehenen Haube 44 aufnimmt und mit ihm durch Schrauben 46 verbunden ist. Die Haube 48 begrenzt die erfindungsgemäße sekundäre Abscheidekammer 50 und umschließt deren zur Trennung des Restwassers vom Dampf dienende Teile. Der Einsatz 36 wird, vom Dom 44 und in ihm durch ein zylindrisches Tragglied 52 getragen, das zwischen der gewölbten Decke 48 und dem Endabschluß des zylindrischen Teiles 34 des Einsatzes 36 angeordnet ist. Der Einsatz 36 wird in der Haube 44 so in Stellung gehalten, daß, wenn der zylindrische Teil 34 auf die Leitung 20 mit Hilfe des Zentrierungsringes 32 aufgesetzt ist, die Flansche 42 und 40 verbindungsbereit übereinanderliegen. Die Haube 44 und die mit ihr verbundenen Teile brauchen nur sehr wenig angehoben zu werden, um sie über den Zentrierungsring 32 hinweg in diese Stellung bringen zu können.In the vicinity of the outer edge of the cover plate 16, the jacket 10 has a radially outwardly directed flange 40 having a corresponding flange. 42 accommodates a hood 44 provided with a domed ceiling 48 and with it by screws 46 is connected. The hood 48 delimits the secondary separation chamber according to the invention 50 and encloses the parts serving to separate the residual water from the steam. Of the Insert 36 is supported by the dome 44 and in it by a cylindrical support member 52, that between the domed ceiling 48 and the end of the cylindrical part 34 of the insert 36 is arranged. The insert 36 is thus in position in the hood 44 held that when the cylindrical part 34 on the line 20 by means of the centering ring 32 is placed, the flanges 42 and 40 are ready for connection one above the other. The hood 44 and the parts connected to it only need to be raised a little to be in order to bring them over the centering ring 32 in this position to be able to.

Gemäß Fig. 2 besitzt der Einsatz 36 eine Innenwandung 54 und eine Außenwandung 56, die eine spiralförmige Kammer bilden, die mit der Leitung 20 durch eine seitliche Öffnung 58 in dem zylindrischen Fortsatz 34 in Verbindung steht. Die Spiralkammer ist unten und oben begrenzt durch eine Bodenplatte 60 und durch eine Deckplatte 62, die einen oberen Abschluß für den zylindrischen Teil 34 bildet. Sie ist ferner durch eine zwischen der Bodenplatte 60 und der Deckplatte 62 im wesentlichen parallel zu den Spiralwänden 54 und 56 verlaufende gebogene Wand 58 in zwei Kanäle 64 und 66 unterteilt. Diese verlaufen, von dem zylindrischen Ansatz 34 der Leitung 20 ausgehend, im Gegensinne des Uhrzeigers. Demgemäß wirkt sich die im Erstabscheider 14 herrschende und durch die Leitung 20 übermittelte gleichsinnige Wirbelbewegung in den Spiralkanälen 64, 66 geschwindigkeitssteigernd aus und begünstigt somit die Wirbelbildung im sekundären Abscheider.According to FIG. 2, the insert 36 has an inner wall 54 and a Outer wall 56, which form a spiral chamber with the line 20 through a lateral opening 58 in the cylindrical extension 34 communicates. The spiral chamber is delimited at the bottom and top by a bottom plate 60 and through a cover plate 62 which forms an upper closure for the cylindrical part 34. It is also essentially formed by an intermediate between the base plate 60 and the cover plate 62 curved wall 58 running parallel to spiral walls 54 and 56 into two channels 64 and 66 divided. These run from the cylindrical extension 34 of the line Starting at 20, counterclockwise. The acts accordingly in the primary separator 14 prevailing and through the line 20 transmitted vortex movement in the same direction in the spiral channels 64, 66 increasing the speed and thus favors the Vortex formation in the secondary separator.

Der aus der Leitung 20 in den Einsatz 36 gelangende verhältnismäßig trockene Dampf wird also in einer spiralförmigen Wirbelbewegung durch die Kanäle 64 und 66 in Richtung auf die Wand der Haube 44 geführt. Die äußere Wand 56 des Einsatzes 36 liegt in einem Abstand von der Wand 44, so daß hier ein Spalt 70 zwischen ihnen für einen nachstehend zu erörternden Zweck gebildet wird. Eine Platte 72 ist am Einsatz 36 quer zum oberen Teil der Austrittsöffnungen der Kanäle 64 und 66 schirmartig befestigt, um das verhältnismäßig trockene Dampfgemisch beim Eintritt in die sekundäre Abscheidekammer 50 abwärts zu lenken: Dadurch wird verhindert, daß Wassertröpfchen sich auf der Innenfläche der gewölbten Decke 48 im oberen Teil der Haube ansammeln. Das verhältnismäßig trockene Dampfgemisch, das aus den Kanälen 64 und 66 im Einsatz 36 austritt, wird in der sekundären Abscheidekammer 50 herumgewirbelt. Die schweren Wassertröpfchen sammeln sich auf der senkrechten Wand der Haube und auf der gelochten Platte 38 an. Das so angesammelte Wasser läuft durch die gelochte Platte auf die kegelförmige Deckplatte 16 ab, die das Gehäuse 10 abschließt. Auf diese Weise wird ein Sumpf S zwischen der gelochten Platte 38 und der Deckplatte 16 gebildet, und in ihm sich ansammelndes Wasser wird durch Rohre 74 abgeleitet. Die Rohre 74 laufen quer zur Leitung 20 zu einem Anschlußstück 76, von dem ein Ablaufrohr 78 durch die Leitung 20 und die kegelförmige Platte 22 abwärts führt. Hier sammelt sich das ablaufende Wasser, um in die V erdampfungskammer zurückgeleitet zu werden. Die gelochte Platte 38 soll verhindern, daß Wasser von dem Sumpf S aufspritzt und möglicherweise erneut in den Dampfwirbel eintritt. Das meiste durch den Dampf aus dem Einsatz 36 mitgeführte Wasser wird in sehr kleinem Winkel gegen die gelochte Platte 38 gerichtet, die .somit das Wasser ohne nennenswertes Spritzen aufsammelt.That coming from the line 20 into the insert 36 is relatively dry steam is thus in a spiral vortex motion through the channels 64 and 66 guided in the direction of the wall of the hood 44. The outer wall 56 of the Insert 36 is at a distance from the wall 44, so that here a gap 70 between for a purpose to be discussed below. A plate 72 is on the insert 36 transversely to the upper part of the outlet openings of the channels 64 and 66 like an umbrella attached to the relatively dry vapor mixture when entering the secondary To direct separation chamber 50 downwards: This prevents water droplets accumulate on the inner surface of the domed ceiling 48 in the upper part of the hood. The relatively dry steam mixture that emerges from channels 64 and 66 in use 36 is swirled around in the secondary separation chamber 50. The heavy ones Water droplets collect on the vertical wall of the hood and on the perforated one Plate 38 on. The water that has accumulated in this way runs through the perforated plate onto the conical cover plate 16, which closes the housing 10. That way will a sump S is formed between the perforated plate 38 and the cover plate 16, and Water that collects in it is drained off through pipes 74. The pipes 74 run across the line 20 to a connector 76, of which a drain pipe 78 through the Line 20 and the conical plate 22 leads downward. This is where the running-off collects Water to be returned to the evaporation chamber. The perforated plate 38 is to prevent water from splashing up from the sump S and possibly again enters the steam vortex. Most of it carried along by the steam from the insert 36 Water is directed against the perforated plate 38 at a very small angle, which .somit collects the water without noticeable splashing.

Die Anordnung des oben erwähnten Spaltes 70 verhindert auch das Zurückspritzen von Wassertröpfchen von :der Wand der Haube in den wirbelnden Dampfstrom. Der Spalt 70 gestattet einen Umlauf eines Teiles des Dampfes in der Kammer 50 um 360°. Der umlaufende Dampf bildet ein Kissen, das die mit dem Dampf aus :den Kanälen 64 und 66 austretenden Wassertröpfchen ablenkt, so daß sie nicht in nennenswertem Winkel und mit genügender Kraft auf die Wand auftreffen, um in den umlaufenden Dampf zurückspritzen zu können.The arrangement of the above-mentioned gap 70 also prevents splash back of water droplets from: the wall of the hood into the swirling steam stream. The gap 70 allows a portion of the steam in the chamber 50 to be circulated through 360 °. Of the circumferential Steam forms a cushion, which with the steam from: the channels 64 and 66 exiting Deflects water droplets so that they are not at an appreciable angle and with sufficient Strike force on the wall in order to be able to spray back into the circulating steam.

Den Auslaß für die sekundäre Abscheidekammer 50 bildet ein Rohrkrümmer 80, dessen Einlaßöffnung 82 im wesentlichen senkrecht zu der Bahn des umlaufenden Dampfes steht. Die Öffnung 82 ist umgeben von einem auswärts gerichteten Rand 84, der die Einlaßverluste herabsetzt, und die Öffnung ist so gestellt, daß wenig Arbeitsaufwand notwendig ist, um die Fliehkraft des umlaufenden Dampfes zu überwinden. Die Öffnung 82 ist gegenüber dem Auslaß des Einsatzes 36 so angeordnet, daß der Dampf wenigstens einen Weg von l70° in der Abscheidekammer 50 zurücklegt. Dieser Winkel kann zwischen etwa 170 und etwa 210° betragen, um befriedigende Ergebnisse zu erhalten.The outlet for the secondary separation chamber 50 forms an elbow pipe 80, the inlet opening 82 of which is substantially perpendicular to the path of the circumferential The steam. The opening 82 is surrounded by an outwardly directed edge 84, which reduces the inlet losses, and the opening is made so that little work is required is necessary to overcome the centrifugal force of the circulating steam. The opening 82 is arranged opposite the outlet of the insert 36 so that the steam at least covers a path of 170 ° in the separation chamber 50. This angle can be between be about 170 and about 210 degrees for satisfactory results.

Es ist wichtig festzustellen, daß die Öffnung 82 des Abführungsrohres 80 zwar den größten Teil des Querschnittes der Abscheidekammer 50 im Bereich des Dampfumlaufes einnimmt, jedoch in einem Abstand von allen Wänden der Kammer 50 und von allen in ihr angeordneten Wänden liegt. Im einzelnen ist das offene Ende des Rohres 80 von dem zylindrischen Ansatz 34, der Seitenwand und der Decke der Haube sowie von der gelochten Platte 38 im wesentlichen gleich weit entfernt. Dadurch wird es ermöglicht, daß ein Teil des umlaufenden Dampfes an der Öffnung 82 vorbeigeht und einen Weg von 360° in der Kammer 50 zurücklegt. Hierbei streicht der Dampf über den dem Dampfstrom entgegengerichteten Teil der Abführungsleitung 80 hinweg, wodurch verhindert wird, daß Wassertröpfchen, die sich etwa auf ihr ansammeln, in Richtung auf die Öffnung 82 »kriechen«. Um den vollen Vorteil vom Vorbeistreichen des umlaufenden Dampfstromes zu haben, ragt die Leitung 80 diesem um ein Stück entgegen, das wenigstens gleich einem Viertel ihres Durchmessers ist. Die besondere abgewinkelte Anordnung der Leitung 80 ist nicht wesentlich, und es können verschiedene andere Leitungsformen angewendet werden, z. B. die gerade Auslaßleitung 88, wie sie in Fig.2 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist.It is important to note that the opening 82 of the exhaust pipe 80 although most of the cross section of the separation chamber 50 in the area of the Steam circulation occupies, but at a distance from all walls of the chamber 50 and of all the walls arranged in it. In particular, the open end of the Tube 80 from the cylindrical extension 34, the side wall and the ceiling of the hood and from the perforated plate 38 substantially the same distance. Through this a portion of the circulating steam is allowed to bypass the opening 82 and travels a path of 360 ° in the chamber 50. Here the steam sweeps over the part of the discharge line 80 facing the opposite direction to the steam flow, whereby is prevented that water droplets that collect around on it, in the direction "crawl" onto opening 82. To take full advantage of sweeping by the encircling To have steam flow, the line 80 protrudes this by a piece, at least is equal to a quarter of its diameter. The special angled arrangement conduit 80 is not essential and various other conduit shapes can be used be applied, e.g. B. the straight outlet line 88, as shown in Figure 2 by the dashed lines is indicated.

Es ist auch wichtig, zu verhindern, daß Wasser aus dem Sumpf S durch die gelochte Platte 38 im Bereich der Öffnung 82 der Auslaßleitung 80 entweicht. Zu diesem Zweck ist eine ungelochte Platte 86 vorgesehen, die über der gelochten Platte und an der Leitung 20 in der Nähe ihres oberen Endes befestigt ist. Diese Platte 86 erstreckt sich radial auswärts von der Leitung 20 in Richtung auf den äußeren Rand der gelochten Platte, läßt aber einen Randteil der gelochten Platte für Ablaufzwecke frei. Die Verbindung zwischen der ungelochten Platte 86 und der Leitung 20 sollte wasserdicht sein, um zu verhindern, daß Wasser längs der Oberfläche der Leitung aufwärts in den Bereich der Öffnung der Abflußleitung 80 »kriecht«. Es ist gefunden worden, daß die Platte 80, wenn sie sich von der Öffnung 82 stromaufwärts um ein dem Durchmesser der Leitung 80 gleiches Stück und stromabwärts von dieser Öffnung um etwa ein dem halben Durchmesser der Öffnung entsprechendes Stück erstreckt, wirksam das Mitreißen von Wasser in den abfließenden Dampfstrom aus dem Sumpf S verhindert. Ein solches Mitreißen wird gewöhnlich verursacht durch eine Saugwirkung an der Eintrittsöffnung der Ableitung. Da die Seewasserverdampfer, bei denen die Scheider gemäß der Erfindung vorteilhaft angewendet werden können, an Bord von Schiffen Kippbewegungen unterliegen, kann es von größerem Vorteil sein; die Verdampfer-Scheider-Kombination gemäß der Erfindung nach Fig. 3 auszuführen. In dieser abweichenden Ausführung kann der Scheider abgeschiedenes Wasser in jeder Kipplage ansammeln und ableiten. Hier ist wiederum in einem im allgemeinen zylindrischen Gehäuse 11 eine primäre Abscheidekammer 13 untergebracht, in die nasser Dampf durch eine Leitung 15 in der üblichen Weise eingeführt wird. Das Gehäuse 11 ist nicht durch eine Deckplatte der oben beschriebenen Art abgeschlossen, sondern weist eine kegelförmige Zwischenwand 17 auf, die im wesentlichen in einem Abstand über der Oberkarte des Mantels 11 liegt und an der oberen Kante eines inneren zylindrischen Mantels 19 befestigt ist, der von kleinerem Durchmesser als der Mantel 11 ist. Das untere Ende des inneren Mantels 19 weist einen radial nach außen gerichteten Flansch 21 auf, der sich auf einen entsprechenden Flansch 23 des Mantels 11 aufsetzt. Die kegelförmige Trennwand 17 und der innere Mantel 19 werden also durch den Mantel 11 getragen: Für den Verdampfer ist wieder eine domförmige Haube vorgesehen, die eine gewölbte Decke 25 und einen zylindrischen Mantel 27 von gleichem Durchmesser wie der Mantel 11 aufweist. Das untere Ende des zylindrischen Mantels 27 trägt einen Flansch 29; der über dem Flansch 23 des Mantels 11 und dem Flansch 21 des inneren Mantels liegt und mit ihnen durch Schrauben 31 verbunden ist. Wie deutlich aus der Zeichnung ersehen werden kann, bildet der Raum S' zwischen dem inneren Mantel 19 und dem Mantel 27 der Haube einen ringförmigen Sumpf für die Ansammlung des abgeschiedenen Wassers, wie weiter unten näher beschrieben wird.It is also important to prevent water from the sump S from getting through the perforated plate 38 in the region of the opening 82 of the outlet line 80 escapes. For this purpose, an unperforated plate 86 is provided over the perforated Plate and attached to the conduit 20 near its upper end. These Plate 86 extends radially outward from conduit 20 toward outer edge of the perforated plate, but leaves an edge part of the perforated plate free for drainage purposes. The connection between the unperforated plate 86 and the Line 20 should be watertight to prevent water from running along the surface up the line into the area of the opening of the drain line 80 "creeps". It has been found that the plate 80, when it extends from the opening 82 upstream by a distance equal to the diameter of the conduit 80 and downstream of it Opening extends by approximately half the diameter of the opening, effective the entrainment of water in the steam flowing off from the sump S prevented. Such entrainment is usually caused by suction at the inlet opening of the discharge. Since the seawater evaporators where the Separators according to the invention can advantageously be used on board ships Subject to tilting movements, it may be of greater benefit; the evaporator-separator combination to carry out according to the invention of FIG. In this different version can The separator collects and drains the separated water in every tilted position. here is, in turn, in a generally cylindrical housing 11, a primary separation chamber 13 housed in the wet steam through a line 15 in the usual manner is introduced. The housing 11 is not covered by a cover plate as described above Art completed, but has a conical partition 17, which is essentially is at a distance above the top card of the shell 11 and on the upper edge an inner cylindrical shell 19 is attached, which is of smaller diameter than the jacket 11 is. The lower end of the inner shell 19 has a radial outwardly directed flange 21, which is on a corresponding flange 23 of the jacket 11 touches down. The conical partition 17 and the inner shell 19 are therefore worn through the jacket 11: there is another one for the vaporizer Dome-shaped hood is provided, which has a domed ceiling 25 and a cylindrical Has jacket 27 of the same diameter as the jacket 11. The lower end of the cylindrical shell 27 carries a flange 29; the one above the flange 23 of the jacket 11 and the flange 21 of the inner jacket and with them by screws 31 connected is. As can be clearly seen from the drawing, the space forms S 'has an annular shape between the inner jacket 19 and the jacket 27 of the hood Sump for the accumulation of the separated water, as described in more detail below will.

Zum Ableiten des abgeschiedenen Wassers in den Sumpf S' ist die konkave Oberfläche der Zwischenwand 17 abwärts gerichtet. Eine Öffnung ist in der Mitte der Wand 17 angebracht zur Aufnahme und Befestigung einer senkrecht angeordneten Sammelleitung 33, die sich abwärts in die primäre Abscheidekammer 13 erstreckt und im wesentlichen in derselben Ebene wie das untere Ende des inneren zylindrischen Mantels 19 endet. Die Leitung ist unten abgeschlossen durch eine kreisförmige Platte 35, über der eine seitliche Öffnung 37 zur Aufnahme verhältnismäßig trockenen Dampfes aus der primären Abscheidekammer vorgesehen ist. Die Leitung 33 erstreckt sich von der Scheidewand 17 ein erhebliches Stück aufwärts, und eine seitliche Öffnung 39 ist in ihr vorgesehen, um den verhältnismäßig trockenen Dampf in einen Leiteinsatz 41 abzuliefern, der im wesentlichen identisch mit dem oben beschriebenen Einsatz 36 ist.The concave one is used to drain the separated water into the sump S ' Surface of the partition 17 directed downwards. There is an opening in the middle the wall 17 attached to receive and attach a vertically arranged Manifold 33 which extends down into the primary separation chamber 13 and substantially in the same plane as the lower end of the inner cylindrical Mantle 19 ends. The line is closed at the bottom by a circular plate 35, above which a side opening 37 for receiving relatively dry steam is provided from the primary separation chamber. The line 33 extends from the septum 17 a considerable distance upwards, and a lateral opening 39 is provided in it to the relatively dry steam in a guide insert 41 to be delivered, which is essentially identical to the insert described above 36 is.

In ganz ähnlicher Weise wie oben beschrieben ist an der Leitung 33 eine gelochte Platte 43 befestigt, die sich quer zur Leitung bis in die Nähe des Mantels 27 der domförmigen Haube erstreckt, aber nicht an ihr befestigt ist. Auf diese Weise begrenzt die Platte 43 zusammen mit der Haube eine sekundäre Abscheidekammer 45 innerhalb der Haube.In a very similar manner to that described above, on line 33 a perforated plate 43 attached, which extends across the line up to near the Shell 27 of the dome-shaped hood extends, but is not attached to her. on in this way, the plate 43, together with the hood, delimits a secondary separation chamber 45 inside the hood.

Die Dampf-Wasser-Scheidung in der sekundären Abscheidekammer 45 erfolgt in derselben Weise wie die oben beschriebene Dampf-Wasser-Scheidung in dem gemäß Fig. 1 und 2 ausgeführten Apparat, d: h., der verhältnismäßig trockene Dampf wird von dem Leiteinsatz 41 in der Abscheidekammer45 durch einen Bogen von wenigstens 170° der Öffnung 47 einer Auslaßleitung 49 zugeführt, die im wesentlichen identisch mit der oben beschriebenen Auslaßleitung 80 ist. Es ist ferner eine urgelochte Platte 51 unterhalb der Öffnung 47 der Auslaßleitung 49 angebracht.The steam-water separation takes place in the secondary separation chamber 45 in the same way as the steam-water separation described above in the according to Figures 1 and 2, i.e. the relatively dry steam from the guide insert 41 in the separation chamber 45 through an arc of at least 170 ° of the opening 47 one Outlet line 49 supplied, the substantially is identical to the outlet conduit 80 described above. It is also a primer punched one Plate 51 attached below the opening 47 of the outlet line 49.

Das aus dem verhältnismäßig trockenen Dampf in der sekundären Abscheidekammer 45 abgeschiedene Wasser sammelt sich in der oben beschriebenen Weise längs der Wände der sekundären Abscheidekammer an und wird durch die gelochte Platte am Boden derselben aufgenommen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 fließt das abgeschiedene Wasser durch die gelochte Platte auf die Scheidewand 17, die das innere Gehäuse 19 abschließt. Auf dieser läuft es auswärts in den im Bereich der zylindrischen Wand der domförmigen Haube des Verdampfers angeordneten ringförmigen Sumpf S' ab. Aus diesem Sumpf fließt das Wasser durch mehrere Rohre 53 ab, die in Umfangsabständen vom unteren Teil des Sumpfes S' durch die zylindrische Wand 27 der domförmigen Haube hindurchgehen. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß dabei das Abfließen des Wassers aus dem Sumpf möglich ist ohne Rücksicht darauf, in welcher Richtung und in welchem Winkel der Verdampfer beim Rollen des Schiffes gekippt wird. Während der Rollbewegung des Schiffes kann das Wasser zum Spritzen innerhalb des Sumpfes S' neigen. Um dieses unerwünschte Spritzen zu verhindern, sind über den Umfang verteilt mehrere Schaufeln 55 längs der Innenwand 19 so angeordnet, daß sie in den Sumpf hineinragen.That from the relatively dry steam in the secondary separation chamber 45 separated water collects along the walls in the manner described above the secondary separation chamber and is through the perforated plate at the bottom of the same recorded. In the embodiment according to FIG. 3, the separated water flows through the perforated plate on the partition 17, which closes the inner housing 19. On this it runs outwards into the area of the cylindrical wall of the dome-shaped Hood of the evaporator arranged annular sump S 'from. From this swamp flows the water is discharged through a plurality of pipes 53 which are circumferentially spaced from the lower part of the Sump S 'pass through the cylindrical wall 27 of the dome-shaped hood. It it is readily apparent that this is the drainage of the water from the sump is possible regardless of the direction and angle in which the Evaporator is tilted when the ship rolls. While the ship is rolling the water may tend to splash inside the sump S '. To this undesirable To prevent splashing, several blades 55 are distributed along the circumference the inner wall 19 arranged so that they protrude into the sump.

Es ist zu bemerken, daß die Ausführung gemäß Fig. 3 von der Ausführung gemäß Fig. 1 und 2 insofern abweicht, als die den verhältnismäßig trockenen Dampf aufsammelnde und zum sekundären Abscheider führende Leitung durch die Trennwand 17 getragen wird, die ihrerseits am oberen Ende des inneren Gehäuses 19 befestigt ist. Infolgedessen können nach Entfernen der Schrauben 31 die domförmige Haube und der innere Mantel mit den damit verbundenen Teilen des sekundären Scheiders von dem Verdampfermantel 11 durch Seitwärtsbewegung abgenommen werden. Dementsprechend kann der Verdampfer-Abscheider gemäß der Erfindung in beschränkten Räumen zusammengebaut und es können die den sekundären Scheider bildenden Teile aus dem Verdampfer zum Zwecke der Reinigung oder Überprüfung herausgenommen werden, ohne daß zusätzlicher Höhenraum beansprucht wird. Nach Entfernen des inneren Mantels und der domförmigen Haube von dem Hauptgehäuse des Verdampfers kann die Haube senkrecht von dem inneren Mantel 19 und der Trennwand 17 abgehoben werden. Diese Teile tragen dann unabhängig die Leitung 33 des Leiteinbaues 41 und die gelochte und urgelochte Platte 43 bzw. 51.It should be noted that the embodiment according to FIG. 3 differs from the embodiment 1 and 2 differs in that the relatively dry steam collecting line leading to the secondary separator through the partition 17, which in turn is attached to the upper end of the inner housing 19 is. As a result, after removing the screws 31, the dome-shaped hood and the inner mantle with the associated parts of the secondary separator of the evaporator jacket 11 can be removed by moving sideways. Accordingly the evaporator separator according to the invention can be assembled in confined spaces and the parts forming the secondary separator can be removed from the evaporator Purposes of cleaning or checking can be removed without additional Height space is claimed. After removing the inner jacket and the dome-shaped Hood of the main body of the evaporator can be perpendicular to the interior of the hood Jacket 19 and the partition 17 are lifted off. These parts then wear independently the line 33 of the guide installation 41 and the perforated and primed plate 43 or 51.

Versuche an Seewasserdampfern, die den erfindungsgemäß ausgeführten sekundären Scheide r enthalten, haben ergeben, daß der Salzgehalt des Destillates den bisher unerreichten niedrigen Grad von 0,000575 g/l aufweist bei einer gegenüber Verdampfern im wesentlichen gleicher Größe oder gleichen Raumbedarfs um 50% gesteigerten Wasserleistung. Es erscheint wichtig, festzustellen, daß überdies die Verdampfer-Abscheider-Kombination gemäß der Erfindung im wesentlichen störungssicher in der Wirkung ist und ein Minimum an Arbeit für den Unterhalt usw. erfordert. Wenn die Reinigung oder Überprüfung der Apparatur notwendig wird, ist dies mit einem Mindestmaß von Arbeit möglich.Experiments on sea water steamers, which are carried out according to the invention secondary separators contain r, have shown that the salt content of the distillate shows the unprecedented low level of 0.000575 g / l with one opposite Evaporators of essentially the same size or the same space requirements increased by 50% Water performance. It appears important to note that the evaporator-separator combination also according to the invention is essentially fail-safe in the effect and a minimum requires work for maintenance, etc. When cleaning or checking the apparatus becomes necessary, this is possible with a minimum of work.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Dampf-Wasser-Scheider für Seewasserverdampfer, bei dem das Gemisch von Dampf und Wasser nach Einführung durch einen in die Abscheidekammer hineinragenden Spiralkanal die im wesentlichen zylindrische Abscheidekammer in wirbelnder Bewegung durchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß von einer in bekannter Weise in der Achse der Abscheidekammer angeordneten Einlaßleitung (20) ein einziger spiralförmiger Einlaßkanal (64, 66) ausgeht und die Abflußleitung (80, Fig. 1; 49, Fig. 3) mit einem Aufnahmestutzen in die Abscheidekammer entgegen der Wirbelbewegung des Gemisches hineinragt. PATENT CLAIMS: 1. Steam-water separator for seawater evaporators, in which the mixture of steam and water after introduction through a into the separation chamber protruding spiral channel into the essentially cylindrical separation chamber in swirling Movement runs through, characterized in that in a known manner in the axis of the separation chamber arranged inlet line (20) a single spiral Inlet channel (64, 66) goes out and the drain line (80, Fig. 1; 49, Fig. 3) with a receptacle in the separation chamber against the vortex movement of the mixture protrudes. 2. Dampf-Wasser-Scheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Einlaßkanal (64, 66) im wesentlichen von konstanter Weite ist und mit seiner Austrittsöffnung in einer im wesentlichen radialen Ebene liegt. 2. Steam-water separator according to claim 1, characterized in that the helical inlet channel (64, 66) is of substantially constant width and lies with its outlet opening in a substantially radial plane. 3. Dampf-Wasser-Scheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmestutzen der Abflußleitung (80) in der Abscheidekammer allseitig freistehend, vorzugsweise in einer Länge von mindestens einem Viertel seines Durchmessers, dem Wirbelstrom entgegengerichtet ist. 3. Steam-water separator according to Claim 1, characterized in that the receiving connector the discharge line (80) in the separation chamber free-standing on all sides, preferably in a length of at least a quarter of its diameter, the eddy current is opposite. 4. Dampf-Wasser-Scheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (82, Fig.1; 47, Fig.3) des dem Wirbelstrom des Dampfes entgegengerichteten Aufnahmestutzens der Abflußleitung in einer im wesentlichen radialen Ebene liegt. 4. Steam-water separator according to claim 3, characterized in that that the opening (82, Fig.1; 47, Fig.3) of the opposed to the eddy current of the steam Receiving nozzle of the discharge line lies in a substantially radial plane. 5. Dampf-Wasser-Scheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralige Eintrittskanal (64, 66) und der Aufnahmestutzen der Abflußleitung (80) im wesentlichen, in gleicher Höhe liegen. 5. Steam-water separator according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the spiral inlet channel (64, 66) and the receiving nozzle of the drain line (80) are essentially at the same level. 6. Dampf-Wasser-Scheider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem oberen Teil des Austritts des Einlaßkanals (64, 66) eine :schirmartige Platte (72, Fig. 1) vorgelagert ist. 6. Steam-water separator after one of claims 1 to 5, characterized in that the upper part of the outlet of the inlet channel (64, 66) an umbrella-like plate (72, Fig. 1) is placed in front of it. 7. Dampf-Wasser-Scheider nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (56) des spiralförmigen Eintrittskanals und der Aufnahmestutzen der Abflußleitung (80) in einem Abstand vom Mantel der Abscheidekammer (44) liegen. B. 7. Steam-water separator according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the outer wall (56) of the spiral inlet channel and the receiving nozzle the discharge line (80) are at a distance from the jacket of the separation chamber (44). B. Dampf-Wasser-Scheider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Einlaßkanals (64, 66) und die Eintrittsöffnung (82) der Abflußleitung (80) um einen Winkel von mindestens 170° voneinander getrennt sind. Steam-water separator according to one of Claims 1 to 7, characterized in that that the outlet opening of the inlet channel (64, 66) and the inlet opening (82) the drain line (80) separated from one another by an angle of at least 170 ° are. 9. Dampf-Wasser-Scheider nach Anspruch 1 in Nachschaltung zu einem primären Fliehkraftscheider, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den beiden unmittelbar übereinander angeordneten Scheidern durch eine weite axiale Leitung hergestellt ist,- durch die die im primären Scheider herrschende Wirbelbewegung in den sekundären Scheider übertragen wird, in dem der spiralige Einlaßkanal in Richtung dieser Wirbelbewegung verläuft. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 881195; deutsche Patentanmeldung B 5060 I a / 13 d (Patent 896493). 9. Steam-water separator according to claim 1 downstream of a primary centrifugal separator, characterized in that the connection between the two separators arranged directly one above the other is made by a wide axial line - through which the vortex movement prevailing in the primary separator in the secondary Separator is transferred, in which the spiral inlet channel runs in the direction of this vortex movement. Documents considered: German Patent No. 881195; German patent application B 5060 I a / 13 d (patent 896493).
DEM22397A 1953-07-31 1954-03-19 Steam-water separator for seawater evaporators Pending DE1006297B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1006297XA 1953-07-31 1953-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006297B true DE1006297B (en) 1957-04-11

Family

ID=22280726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22397A Pending DE1006297B (en) 1953-07-31 1954-03-19 Steam-water separator for seawater evaporators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006297B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881195C (en) * 1941-06-20 1953-06-29 Atlas Werke Ag Method and device for feeding circulating evaporators with natural circulation
DE896493C (en) * 1943-11-27 1953-11-12 Alwin Bartl Centrifugal separator for cleaning or de-oiling exhaust steam, air, gases, etc. like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881195C (en) * 1941-06-20 1953-06-29 Atlas Werke Ag Method and device for feeding circulating evaporators with natural circulation
DE896493C (en) * 1943-11-27 1953-11-12 Alwin Bartl Centrifugal separator for cleaning or de-oiling exhaust steam, air, gases, etc. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958063C3 (en) Separator
DE102006038700B4 (en) Device for separating liquids from gases
EP0281628B1 (en) Contact-separation element
DE2615520A1 (en) CYCLONE DESIGN WATER SEPARATOR FOR A STEAM / WATER MIXTURE
DE2229792A1 (en) Method and device for cleaning gases
DE10065328A1 (en) Cyclone type gas / liquid separator
DE3442626A1 (en) FLUID SEPARATOR, ESPECIALLY GAS / LIQUID SEPARATOR
DE2725119C2 (en) Separator device for evaporation plants
DE2848667A1 (en) CENTRIFUGAL STEAM WATER SEPARATOR
DE2917389A1 (en) Deaerator for central heating system - having partition with holes cut in it such that the water is deflected down as it flows through and the air continues up (NL 6.11.79)
DE1006297B (en) Steam-water separator for seawater evaporators
DE931170C (en) Centrifugal separator
DE3137503A1 (en) RELAXATION EVAPORATOR FOR GEOTHERMAL POWER PLANTS
DE883426C (en) Free jet turbine
DE3608026C1 (en) Device for dewatering and drying solids, especially underwater granulated plastics
DE663306C (en) Mercury vaporizer
DE4242144A1 (en) Water separator
DE1262288B (en) Steam dehydrator
DE845206C (en) Steam and water separators
DE641876C (en) Device for separating liquid components from gases
DE4219096A1 (en) Cyclone reverse flow sub-assembly optimises separation of hot fluid phases - by reverse flow through ring jet followed by vigorous expansion and condensation
DE1526957C3 (en) Centrifugal vapor-liquid separator
DE320782C (en) Water separator for Belleville boiler
AT163439B (en) Liquid separator with spiral-shaped guide surfaces for evaporators
DE1090640B (en) Device for bringing gases and liquids into contact