DE10062550A1 - Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required - Google Patents

Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required

Info

Publication number
DE10062550A1
DE10062550A1 DE2000162550 DE10062550A DE10062550A1 DE 10062550 A1 DE10062550 A1 DE 10062550A1 DE 2000162550 DE2000162550 DE 2000162550 DE 10062550 A DE10062550 A DE 10062550A DE 10062550 A1 DE10062550 A1 DE 10062550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
refill
oil circuit
oil
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000162550
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf Boll
Erhard Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000162550 priority Critical patent/DE10062550A1/en
Publication of DE10062550A1 publication Critical patent/DE10062550A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/06Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/02Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

The circuit has a refill container (2) with refill (3) and return pipes (6), and adjusting member (5) controlled dependent upon circuit volume (4). Pipes and member are adjusted relative to each other, so that if required, the oil flow through the refill pipe is larger than that through the return pipe. The return pipe contains a flow throttle (8), and lubricant is almost continuously branched-off the circuit through the return line, and fed into the refill container. A collector (10) is positioned under a lubrication point (9) of the engine (1), to collect any lubricant drips (7) for return to the return pipe.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schmierölkreislauf mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a lubricating oil circuit with the Features according to the preamble of claim 1.

Der Betrieb von Brennkraftmaschinen insbesondere in Kraft­ fahrzeugen stellt an dessen Schmierölkreislauf vielfältige, teils widersprüchliche Anforderungen. Neben der Hauptauf­ gabe, die Schmierstellen der Brennkraftmaschine hinreichend und unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig zu schmie­ ren, muß ein solcher Schmierölkreislauf auch weiteren An­ forderungen bezüglich des Wärmehaushaltes der Brennkraftma­ schine und hinsichtlich von Service-Freundlichkeit erfül­ len. Insbesondere sind eine schnelle Aufwärmzeit des Schmieröls nach einem Kaltstart der Brennkraftmaschine, eine zusätzliche Kühlung von thermisch kritischen Stellen durch das Schmieröl sowie eine geringe Alterungsrate bzw. möglichst lange zulässige Ölwechselintervalle angestrebt.Operation of internal combustion engines in particular in force vehicles provides a wide range of sometimes conflicting requirements. Next to the main one Sufficient, the lubrication points of the internal combustion engine and reliably reliable under all operating conditions ren, such a lubricating oil circuit must also have other requirements regarding the heat balance of the internal combustion engine machine and in terms of service friendliness len. In particular, a quick warm-up time of the Lubricating oil after a cold start of the internal combustion engine, additional cooling of thermally critical points due to the lubricating oil and a low aging rate or Permitted oil change intervals as long as possible.

Zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens einer Brennkraft­ maschine in Verbindung mit einer Verlängerung von ölwech­ selintervallen sind aus der DE 43 27 262 C1 verschiedene Ausbildungen eines Schmierölkreislaufes in einer Brenn­ kraftmaschine bekannt, bei der ein Ölnachfüllbehälter über eine Nachfülleitung und eine Rückführleitung mit dem Öl­ kreislauf der Brennkraftmaschine verbunden sind. Während des Betriebes der Brennkraftmaschine zirkuliert eine nur vergleichsweise geringe Ölmenge in deren Ölkreislauf. Fehl­ mengen beispielsweise durch Ölverbrauch können aus dem Nachfüllbehälter durch Betätigung eines Magnetventils aus­ geglichen werden. Insbesondere ist vorgesehen, in bestimm­ ten Zeit- oder Kilometerintervallen einen Austausch bzw. ein Vermischen der Ölmenge im Ölkreislauf mit der Ölmenge im Nachfüllbehälter durchzuführen, wodurch eine Verlänge­ rung der ölwechselintervalle erzielt werden kann. Ein sol­ cher Austauschvorgang erfordert regelungstechnische Präzi­ sion, um auch unter Berücksichtigung von dynamischen Pro­ zessen beim Betrieb der Brennkraftmaschine eine übermäßige Abweichung vom Sollölstand im Schmierölkreislauf zu vermei­ den.To improve the cold start behavior of an internal combustion engine machine in connection with an extension of oil change Selintervallen are different from DE 43 27 262 C1 Training of a lubricating oil circuit in a kiln engine known in which an oil refill over a refill line and a return line with the oil circuit of the internal combustion engine are connected. While the operation of the internal combustion engine only circulates comparatively small amount of oil in their oil circuit. fail quantities, for example due to oil consumption, can be obtained from the  Refill container by operating a solenoid valve be compared. In particular, it is provided in certain an exchange or a mixing of the amount of oil in the oil circuit with the amount of oil perform in the refill container, creating an extension Oil change intervals can be achieved. A sol The exchange process requires control engineering precision sion, also taking into account dynamic pro excessive when operating the internal combustion engine Avoid deviation from the target oil level in the lubricating oil circuit the.

Die DE 198 34 387 A1 zeigt einen Schmierölkreislauf mit ei­ ner Ölwanne und einem Nachfüllbehälter, die über eine Nach­ fülleitung und über eine Rückführleitung miteinander ver­ bunden sind. Durch einen derart gebildeten Sekundärkreis­ lauf zirkuliert kontinuierlich ein Ölstrom, der einerseits eine schnelle Erwärmung des Schmieröls in der Ölwanne beim Kaltstart ermöglicht und der andererseits ein langsames Durchmischen der Ölvolumina jeweils in der Ölwanne und im Nachfüllbehälter bewirkt. Durch diesen Durchmischungspro­ zess kann beispielsweise die Rußkonzentration im Schmieröl der Ölwanne über einen längeren Zeitraum gering gehalten und damit die Ölwechselintervalle verlängert werden. Die Förderung des Ölstromes durch die Nachfüll- und die Rück­ führleitung erfolgt jeweils mittels einer Pumpe, wobei zur regelungstechnischen Anpassung eine Drossel in der Nach­ fülleitung vorgesehen ist. Die gezeigte Vorrichtung ist fertigungs- und regelungstechnisch aufwendig und erfordert ein zuverlässiges Arbeiten der Pumpen. Die Drossel in der Nachfülleitung kann unter Umständen hinderlich sein, wenn beispielsweise bei übermäßigem Ölverlust eine größere Öl­ menge aus dem Nachfüllbehälter zur Vermeidung eines Motor­ schadens nachgefüllt werden muß,DE 198 34 387 A1 shows a lubricating oil circuit with an egg ner oil pan and a refill, which have a Nach filling line and ver via a return line are bound. Through a secondary circuit formed in this way run continuously circulates an oil flow, on the one hand rapid heating of the lubricating oil in the oil pan when Cold start enables and on the other hand a slow one Mix the oil volumes in the oil pan and in Refill container causes. Through this mixing pro for example, the soot concentration in the lubricating oil the oil pan is kept low over a longer period of time and thus the oil change intervals are extended. The Promotion of the oil flow through the refill and the return The guide line is made by means of a pump control engineering adjustment a throttle in the night filling line is provided. The device shown is production and control technology complex and required the pumps work reliably. The throttle in the Refill line can be a hindrance if for example, with excessive oil loss, a larger oil Quantity from the refill container to avoid an engine damage has to be refilled,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen technischen Mitteln die ölwechselintervalle in einem Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine zu verlängern.The invention has for its object with simple technical means the oil change intervals in one Extend the lubricating oil circuit of an internal combustion engine.

Diese Aufgabe wird durch einen Schmierölkreislauf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished through a lubricating oil circuit with the Features of claim 1 solved.

Dazu ist vorgesehen, die Rückführleitung vom Schmieröl­ kreislauf in den Nachfüllbehälter einerseits und die Nach­ fülleitung vom Nachfüllbehälter in den Schmierölkreislauf zusammen mit dem darin angeordneten Stellglied so aufeinan­ der abzustimmen, daß bedarfsweise der Ölstrom durch die Nachfülleitung größer ist als der Ölstrom durch die Rück­ führleitung. Mittels dieser Anordnung kann eine Durch­ mischung des Schmieröls im Schmierölkreislauf mit dem Schmieröl im Nachfüllbehälter und damit einhergehend eine Verlängerung der Ölwechselintervalle erfolgen, während an­ dererseits mit geringem regelungstechnischem Aufwand even­ tuelle Fehlmengen von Schmieröl im Schmierölkreislauf aus dem Nachfüllbehälter ausgeglichen werden können. Dabei ist es unerheblich, ob die genannte Fehlmenge durch Ölverbrauch oder beispielsweise durch Rückführung eines Teilstromes von Schmieröl in den Nachfüllbehälter entstanden ist. Durch die oben genannte Abstimmung kann im Bedarfsfalle immer mehr Schmieröl aus dem Nachfüllbehälter in den Schmierölkreis­ lauf nachgefüllt Werden, als aus diesem über die Rückführ­ leitung entnommen wird, so daß ggf. in der Bilanz aus rück­ führendem und nachfüllbarem Ölstrom immer noch ein Über­ schuß beispielsweise zum Ausgleich eines gewissen Ölver­ brauchs verbleibt. Dazu ist zweckmäßig in der Rückführlei­ tung eine Strömungsdrossel vorgesehen, die nur einen be­ grenzten Ölstrom durch die Rückführleitung und damit Ent­ nahme aus dem Schmierölkreislauf zuläßt. Eine solche Strö­ mungsdrossel ist technisch einfach und mit hoher Zuverläs­ sigkeit beispielsweise durch eine Verengung in der Rück­ führleitung zu realisieren. For this purpose, the return line from the lubricating oil is provided circuit in the refill container on the one hand and the after Filling line from the refill container into the lubricating oil circuit together with the actuator arranged therein the vote that if necessary the oil flow through the Refill line is greater than the oil flow through the back conduit. With this arrangement, a through mixing the lubricating oil in the lubricating oil circuit with the Lubricating oil in the refill container and a related one Oil change intervals are extended while on on the other hand even with little control effort actual shortages of lubricating oil in the lubricating oil circuit the refill container can be compensated. It is it is irrelevant whether the mentioned shortage due to oil consumption or for example by recycling a partial stream of Lubricating oil has been created in the refill container. Through the If necessary, the above mentioned vote can always do more Lubricating oil from the refill container into the lubricating oil circuit be refilled as from this via the return line is removed, so that possibly in the balance sheet from back leading and refillable oil flow still an over shot for example to compensate for a certain oil ver remains. It is advisable to do this in the return center device provided a flow restrictor that only be limited oil flow through the return line and thus Ent Permits from the lubricating oil circuit. Such a stream Munging throttle is technically simple and with high reliability liquid, for example due to a narrowing in the back guide to realize.  

In einer vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Schmierölkreislaufes wird aus diesem kontinuierlich oder zumindest näherungsweise kontinuierlich eine kleine Teil­ menge von Schmieröl abgezweigt und durch die Rückführlei­ tung in den Nachfüllbehälter rückgeführt. Durch die konti­ nuierliche Beschickung des Nachfüllbehälters mit einem kleinen Teilstrom von Schmieröl wird eine andauernde Durch­ mischung der beiden Ölvolumina im Ölsumpf im Nachfüllbehäl­ ter hervorgerufen. Insbesondere in Verbindung mit einer Strömungsdrossel in der Rückführleitung kann auf den Zu­ satzaufwand einer Regelung des Rückführstromes verzichtet werden, da die Durchmischung entsprechend langsam erfolgt, was einerseits wie oben beschrieben zur Verlängerung der Ölwechselintervalle beiträgt und andererseits jedoch so langsam bemessen sein kann, daß eine hinreichend schnelle Erwärmung der vergleichsweise geringen Ölmenge im ölsumpf bei einem Kaltstart nicht gestört ist. In einer vorteilhaf­ ten Weiterbildung ist dazu im Bereich mindestens einer Schmierstelle der Brennkraftmaschine eine Auffangvorrich­ tung vorgesehen, mittels derer von der Schmierstelle ab­ tropfendes Schmieröl gesammelt und in die Rückführleitung eingespeist wird. Eine solche Auffangvorrichtung kann kon­ struktiv einfach beispielsweise in Form einer Wanne gestal­ tet sein, wobei dem Konstrukteur eine hohe Freiheit bezüg­ lich der Anordnung an einer geeigneten Stelle in der Brenn­ kraftmaschine gegeben ist. Die genannte Auffangvorrichtung ist zweckmäßig bezüglich der Gewichtskraftrichtung in einem oberen Teil der Brennkraftmaschine und der Nachfüllbehälter relativ dazu tieferliegend angeordnet, wobei das Schmieröl durch die Rückführleitung mittels seiner Gewichtskraft ge­ fördert wird. Da zur Vermeidung einer frühzeitigen Ölalte­ rung eine nur sehr geringe Rückführrate erforderlich ist, kann die Wirkung der Gewichtskraft hinreichend sein, wobei der Zusatzaufwand einer Ölpumpe vermieden ist. In an advantageous embodiment of the invention Lubricating oil circuit is continuously or from this at least approximately continuously a small part amount of lubricating oil branched off and through the return line tion returned to the refill container. Through the conti Nuclear loading of the refill container with a small partial flow of lubricating oil becomes an ongoing through mixing the two oil volumes in the oil sump in the refill container ter evoked. Especially in connection with a Flow restrictor in the return line can be closed no expense for regulating the return flow as mixing takes place slowly, which, on the one hand, as described above, extends the Oil change intervals contribute and on the other hand so can be measured slowly, that a sufficiently fast Heating of the comparatively small amount of oil in the oil sump is not disturbed during a cold start. In an advantageous Further training is in the area of at least one Lubrication point of the internal combustion engine a catchment device device provided by means of which from the lubrication point dripping lubricating oil collected and in the return line is fed. Such a collecting device can kon structurally simple, for example in the form of a tub Tet, with the designer a high degree of freedom Lich the arrangement at a suitable location in the focal engine is given. The mentioned catcher is useful with regard to the direction of weight in one upper part of the internal combustion engine and the refill container located relatively lower, the lubricating oil through the return line using its weight is promoted. Because to avoid premature oil aging a very low recycle rate is required, the effect of weight can be sufficient, whereby the additional effort of an oil pump is avoided.  

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist bei einer Brenn­ kraftmaschine mit einem Ölsumpf insbesondere im Zusammen­ hang mit einer Naßsumpfschmierung in diesem Ölsumpf ein Schwimmer vorgesehen, mittels dessen das Stellglied in der Nachfülleitung gesteuert wird. Eine derartige Schwimmer­ steuerung ist konstruktiv und fertigungstechnisch sehr ein­ fach und gibt dabei zuverlässig die Stellgröße für das Stellglied in der Nachfülleitung vor. In einer einfachen und zuverlässigen Form ist dabei das Stellglied als Linear­ ventil ausgebildet und insbesondere über eine Steuerstange mit dem Schwimmer verbunden. In dieser Anordnung ändert sich die Stellung des Linearventils proportional zum Öl­ stand im Ölsumpf, in dessen Folge eine gut abgestimmte Kor­ relation zwischen der Position des Schwimmers im Ölsumpf und der Stellung des Ventils in der Nachfülleitung erziel­ bar ist.In an expedient training is at a Brenn Engine with an oil sump, especially in combination hang in this oil sump with wet sump lubrication Float provided, by means of which the actuator in the Refill line is controlled. Such a swimmer control is very constructive and technically one fold and reliably gives the correcting variable for the Actuator in the refill line. In a simple one and reliable form is the actuator as a linear formed valve and in particular via a control rod associated with the swimmer. In this arrangement changes the position of the linear valve is proportional to the oil stood in the oil sump, as a result of which a well-coordinated Kor relation between the position of the float in the oil sump and the position of the valve in the refill line is cash.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist das Stellglied der­ art ausgebildet, daß ein Absinken des Ölpegels im Schmier­ ölkreislauf zunächst ein Öffnen des Stellgliedes in der Nachfülleitung und damit ein Nachfüllen von Schmieröl aus dem Nachfüllbehälter zur Folge hat. Bei einem weiteren Ab­ sinken des Ölpegels wird über das Stellglied ein Schließen der Nachfülleitung herbeigeführt. Durch eine derartige Aus­ bildung des Stellgliedes kann über das weiter oben bereits beschriebene Nachfüllen von rückgeführtem oder verbrauchtem Öl hinaus der entsprechende Regelkreis zur Konstanthaltung des Ölpegels auch bei besonders dynamischen Vorgängen im Betrieb der Brennkraftmaschine stabil gehalten werden. Bei­ spielsweise führt der Kaltstart einer Brennkraftmaschine kurzzeitig zu einem beträchtlichen Absinken des Ölpegels im Ölsumpf, wobei eine einfache Messung des Ölpegels fälsch­ lich einen Ölmangel signalisieren würde. Die oben geschil­ derte Anordnung verhindert in einem solchen oder ähnlichen Betriebszustand ein Nachfüllen von Schmieröl, wodurch eine Überfüllung des Schmierölkreislaufes vermieden wird. In an expedient development, the actuator is the Art trained that a drop in the oil level in the lubricant oil circuit first open the actuator in the Refill line and thus a refill of lubricating oil the refill container. With another Ab If the oil level drops, the actuator closes the refill line. By such an end Education of the actuator can be done above Refill of returned or used as described Oil the corresponding control circuit for keeping constant the oil level even with particularly dynamic processes in the Operation of the internal combustion engine can be kept stable. at for example, the cold start of an internal combustion engine momentarily to a considerable drop in the oil level in the Oil sump, whereby a simple measurement of the oil level is false would signal a lack of oil. The schil above This arrangement prevents such or similar Operating condition a refill of lubricating oil, which causes a Overfilling of the lubricating oil circuit is avoided.  

Es kann auch zweckmäßig sein, in der Nachfülleitung eine Nachfülldrossel vorzusehen. Durch eine solche Anordnung kann mit einfachen Mitteln ebenfalls ein übermäßiges Nach­ fließen von Schmieröl infolge einer kurzzeitigen Ölpegel­ schwankung im ölsumpf vermieden werden, während gleichzei­ tig eine hinreichend hohe Nachfüllrate für einen langsamen Ölaustausch oder den Ausgleich von Ölverbrauch ermöglicht ist.It can also be useful to have a in the refill line Provide refill throttle. With such an arrangement can also be an excessive night after simple means flow of lubricating oil due to a short-term oil level fluctuations in the oil sump can be avoided while at the same time a sufficiently high refill rate for a slow one Oil exchange or compensation of oil consumption enables is.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung umfaßt die Strömungs­ drossel in der Rückführleitung ein Steuerventil, über das der Drosselgrad ggf. bis zur Absperrung veränderlich ist. Mittels einer derartigen Anordnung kann ggf. die Wirkung einer Ölnachfüllung durch die Nachfülleitung verstärkt wer­ den, indem zeitgleich die Entnahme von Schmieröl aus dem Schmierölkreislauf durch das Steuerventil in der Rückführ­ leitung verringert oder unterbunden wird. Dabei sind das Steuerventil in der Rückführleitung und das Stellglied in der Nachfülleitung zweckmäßig miteinander gekoppelt und insbesondere gemeinsam über den oben beschriebenen Schwim­ mer angesteuert. Eine Anordnung, bei der neben dem Stell­ glied auch das Steuerventil in der Rückführleitung als Li­ nearventil ausgebildet und über eine insbesondere einteilig mit der Steuerstange ausgebildete Verbindungsstange an das Linearventil in der Nachfülleitung gekoppelt ist, erfordert konstruktiv und fertigungstechnisch nur einen geringen Auf­ wand und ermöglicht zuverlässig eine Reduktion oder Unter­ bindung des rückführenden Ölstromes in Abhängigkeit von der Ölnachfüllung.In an expedient development, the flow comprises throttle in the return line via a control valve the degree of throttling can be changed until shut-off. With such an arrangement, the effect can possibly an oil refill through the refill line the by simultaneously removing lubricating oil from the Lubricating oil circuit through the control valve in the return line is reduced or prevented. Here they are Control valve in the return line and the actuator in the refill line appropriately coupled and especially together about the swim described above always controlled. An arrangement in which in addition to the Stell also linked the control valve in the return line as Li formed near valve and in particular in one piece with the control rod trained connecting rod to the Linear valve coupled in the refill line requires constructively and technically only a small up wall and reliably enables a reduction or sub binding of the returning oil flow depending on the Oil filler.

Zur Vermeidung einer übermäßigen Ansammlung von Schmieröl im Nachfüllbehälter kann es zweckmäßig sein, einen Überlauf zur Begrenzung des Schmierölpegels im Nachfüllbehälter vor­ zusehen. Überschreitet der Ölpegel im Nachfüllbehälter das durch den überlauf vorgegebene Maß, so wird weiter zufließendes Schmieröl, welches nicht durch die Nachfülleitung abgeleitet wird, mittels des Überlaufes in den Schmieröl­ kreislauf bzw. in den Ölsumpf zurückgeführt. In einer zweckmäßigen Ausbildung ist der Überlauf höhenverstellbar ausgebildet, so daß bedarfsweise durch Absenkung des Über­ laufes die entsprechende Menge von Schmieröl in den Ölsumpf des Schmierölkreislaufes eingeleitet werden kann. Dadurch kann beispielsweise in besonderen Betriebszuständen wie bei dauerhafter Vollast der Schmierölpegel zeitweise angehoben werden. Auch kann bei einem Defekt, der einen ölverlust au­ ßerhalb des Nachfüllregelbereiches nach sich zieht, auf diese Weise ein Notlaufprogramm gefahren werden.To avoid excessive accumulation of lubricating oil in the refill container it may be useful to have an overflow to limit the lubricating oil level in the refill container watching. If the oil level in the refill container exceeds that by the overflow predefined dimension, so flows further  Lubricating oil, which is not through the refill line is derived by means of the overflow in the lubricating oil circuit or returned to the oil sump. In a Appropriate training, the overflow is adjustable in height trained so that if necessary by lowering the excess run the appropriate amount of lubricating oil into the oil sump of the lubricating oil circuit can be initiated. Thereby can, for example, in special operating conditions such as permanent full load of the lubricating oil level temporarily raised become. Also, if there is a defect that causes oil loss outside of the refill control range run an emergency program.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 in schematischer Darstellung Komponenten einer Brennkraftmaschine mit einem Schmierölkreislauf und einem schwimmergesteuerten Nachfüllbehälter, Fig. 1 shows a schematic representation of components of an internal combustion engine with a lubricating oil circuit and a float-controlled refilling,

Fig. 2 eine Variante der Anordnung nach Fig. 1 mit kombi­ nierten Stellgliedern jeweils in der Nachfüll- und Rückführleitung, Fig. 2 shows a variant of the arrangement of FIG. 1 with combinatorial ned actuators in each of the refill and return line,

Fig. 3 eine Detailansicht des Stellgliedes nach Fig. 2, Fig. 3 is a detail view of the actuator of Fig. 2,

Fig. 4 eine weitere Variante der Anordnung nach Fig. 1 mit einem höhenverstellbaren Überlauf im Bereich des Nachfüllbehälters. Fig. 4 shows a further variant of the arrangement of FIG. 1 with a height-adjustable overflow in the area of the refill container.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Brenn­ kraftmaschine 1, von der der besseren Übersichtlichkeit halber nur einige Komponenten wie eine Ölwanne 11 zum Sam­ meln von Schmieröl 7 sowie Schmierstellen 9 am Beispiel von schematisch dargestellten Nockenwellenlagern 22 dargestellt sind. Ein Schmierölkreislauf 4 ist gebildet, in dem im Bereich der Ölwanne 11 eine Ölpumpe 23 vorgesehen ist, über die Schmieröl 7 zu den Schmierstellen 9 gefördert wird. Von den Schmierstellen 9 tropft das Schmieröl 7 ab und wird in dem Ölsumpf 11 aufgefangen, wodurch der Schmierölkreislauf 4 geschlossen ist. Eine weitere Teilmenge von Schmieröl 7 befindet sich in einem Nachfüllbehälter 2, der über eine Nachfülleitung 3 und eine Rückführleitung 6 mit dem Schmierölkreislauf 4 verbunden ist. An der Nachfülleitung 3 ist ein Stellglied 5 vorgesehen, welches abhängig vom Ölpe­ gel 20 im Schmierölkreislauf 7 gesteuert ist. Von den Schmierstellen 9 wird mittels einer wannenförmigen Auffang­ vorrichtung 10 Schmieröl 7 aus dem Schmierölkreislauf abge­ zweigt und über die Rückführleitung 6 in den Nachfüllbehäl­ ter rückgeführt. Die Rückführleitung 6 und die Nachfüllei­ tung 3 mit dem Stellglied 5 sind so aufeinander abgestimmt, daß bedarfsweise der Ölstrom durch die Nachfülleitung 3 größer ist als der Ölstrom durch die Rückführleitung 6. Dazu kann eine Querschnittsanpassung der beiden Leitungen 3, 6 sowie eine entsprechende Ausbildung der Auffangvor­ richtung 10 vorgesehen sein. Im gezeigten Ausführungsbei­ spiel ist in der Rückführleitung 6 eine entsprechend dimen­ sionierte Strömungsdrossel 8 vorgesehen. Im Bereich der Rückführleitung 6 kann auch ein beispielsweise als Neben­ stromfilter ausgebildeter Ölfilter vorgesehen sein, der je nach Ausbildung auch die Funktion der Strömungsdrossel 8 unterstützen kann. Fig. 1 shows a schematic representation of an internal combustion engine 1 , of which for the sake of clarity only a few components such as an oil pan 11 for collecting lubricating oil 7 and lubrication points 9 are shown using the example of schematically illustrated camshaft bearings 22 . A lubricating oil circuit 4 is formed, in which an oil pump 23 is provided in the area of the oil pan 11 , via which lubricating oil 7 is conveyed to the lubrication points 9 . The lubricating oil 7 drips from the lubrication points 9 and is collected in the oil sump 11 , as a result of which the lubricating oil circuit 4 is closed. A further subset of lubricating oil 7 is located in a refill container 2 , which is connected to the lubricating oil circuit 4 via a refill line 3 and a return line 6 . On the refill line 3 , an actuator 5 is provided, which is controlled depending on the oil gel 20 in the lubricating oil circuit 7 . From the lubrication points 9 10 lubricating oil 7 is branched off from the lubricating oil circuit by means of a trough-shaped collecting device and is returned via the return line 6 to the refill container. The return line 6 and the refill device 3 with the actuator 5 are coordinated so that, if necessary, the oil flow through the refill line 3 is greater than the oil flow through the return line 6 . For this purpose, a cross-sectional adjustment of the two lines 3 , 6 and a corresponding design of the Auffangvor direction 10 can be provided. In the exemplary embodiment shown, a correspondingly dimensioned flow restrictor 8 is provided in the return line 6 . In the area of the return line 6 , an oil filter, for example designed as a bypass filter, can also be provided, which depending on the design can also support the function of the flow restrictor 8 .

Über die Auffangvorrichtung 10 wird kontinuierlich Schmieröl 7 in den Nachfüllbehälter 2 geleitet, was neben dem gewöhnlichen Ölverbrauch durch den Betrieb der Brenn­ kraftmaschine 1 eine Entnahme von Schmieröl 7 aus dem Schmierölkreislauf 4 und damit ein Absenken des Pegels 20 im Ölsumpf 11 zur Folge hat. Das Stellglied 5 in der Nach­ fülleitung 3 ist als Linearventil 13 ausgebildet und über eine Steuerstange 14 mit dem Schwimmer 12 im Ölsumpf 11 verbunden. Durch Absinken des Schwimmers 12 mit dem Ölpegel 20 wird das Linearventil 13 derart betätigt, daß Schmieröl 7 aus dem Nachfüllbehälter 2 durch die Nachfülleitung 3 in den ölsumpf 11 nachfließt und die genannte Fehlmenge aus­ gleicht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Linear­ ventil 13 aus einem Gehäuse 24 mit einem Nachfüllkanal 25 und einer Längsbohrung 26 gebildet. In der Längsbohrung 26 sind ein unterer Kolben 27 und ein oberer Kolben 28 mit ei­ ner zwischenliegenden Ringnut 29 angeordnet und längsver­ schieblich geführt. Die Anordnung aus dem unteren Kolben 27, dem oberen Kolben 28 und der zwischenliegenden Ringnut 29 ist an der Steuerstange 14 festgelegt, wodurch ihre Re­ lativposition zum Gehäuse 24 durch den Schwimmer 12 vorge­ geben ist. Der Nachfüllkanal 25 im Gehäuse 24 ist mit der Nachfülleitung 3 verbindbar und ist bei der gezeigten Lage des Schwimmers 12 durch den unteren Kolben 27 von der Nach­ fülleitung 3 getrennt. Bei einem Absinken des Ölpegels 20 und damit des Schwimmers 12 werden auch die beiden Kolben 27, 28 so weit abgesenkt, daß über die Ringnut 29 eine Ver­ bindung zwischen der Nachfülleitung 3 und dem Nachfüllkanal 25 hergestellt ist. In dieser Position kann Schmieröl 7 aus dem Nachfüllbehälter 2 durch die Nachfülleitung 3 und das Stellglied 5 in den ölsumpf 11 nachfließen. Zur Begrenzung des Ölstromes bei der Nachfüllung ist in der Nachfülleitung 3 eine Nachfülldrossel 21 vorgesehen. Bei einem weiteren Absinken des Ölpegels 20 und damit auch des Schwimmers 12 wird der obere Kolben 28 zwischen die Nachfülleitung 3 und den Nachfüllkanal 25 abgesenkt und damit das Stellglied 5 geschlossen.About the collecting device 10 lubricating oil 7 is continuously fed into the refill container 2 , which in addition to the usual oil consumption by the operation of the internal combustion engine 1, a removal of lubricating oil 7 from the lubricating oil circuit 4 and thus a lowering of the level 20 in the oil sump 11 result. The actuator 5 in the after filling line 3 is designed as a linear valve 13 and connected via a control rod 14 to the float 12 in the oil sump 11 . By lowering the float 12 with the oil level 20 , the linear valve 13 is actuated in such a way that lubricating oil 7 flows from the refill container 2 through the refill line 3 into the oil sump 11 and compensates for the shortage mentioned. In the exemplary embodiment shown, the linear valve 13 is formed from a housing 24 with a refill channel 25 and a longitudinal bore 26 . In the longitudinal bore 26 , a lower piston 27 and an upper piston 28 are arranged with egg ner intermediate annular groove 29 and guided in a slidable manner. The arrangement of the lower piston 27 , the upper piston 28 and the intermediate annular groove 29 is fixed to the control rod 14 , whereby their Re relative position to the housing 24 is given by the float 12 . The refill channel 25 in the housing 24 is connectable to the replenishing line 3 and filling line in the illustrated position of the float 12 through the lower piston 27 from the post separated. 3 When the oil level 20 and thus the float 12 drop, the two pistons 27 , 28 are also lowered so far that a connection between the refill line 3 and the refill channel 25 is established via the annular groove 29 . In this position, lubricating oil 7 can flow from the refill container 2 through the refill line 3 and the actuator 5 into the oil sump 11. To limit the oil flow during the refill, a refill restrictor 21 is provided in the refill line 3 . When the oil level 20 and thus also the float 12 decrease further, the upper piston 28 is lowered between the refill line 3 and the refill channel 25 and the actuator 5 is thus closed.

Neben der gezeigten Ansteuerung des Stellgliedes 5 über ei­ nen Schwimmer 12 kann auch eine Betätigung des Stellgliedes 5 beispielsweise auf elektrischem Wege über eine elektroni­ sche Steuereinheit beispielsweise im Zusammenhang mit einer Trok-kensumpfschmierung zweckmäßig sein. Abhängig von den geometrischen Gegebenheiten im ölsumpf ist neben der ge­ zeigten linearbeweglichen Ausführung des Schwimmers 12 zusammen mit dem Stellglied 5 eine schwenkbare Aufhängung des Schwimmers in Kombination dem gezeigten Linearventil 13 oder auch in Verbindung mit einem drehbetätigten Ventil möglich. Zur Vermeidung einer Überfüllung des Ölsumpfes 11 mit Schmieröl 7, beispielsweise infolge eines verschmutzten und damit nicht verschließbaren Stellgliedes 5, kann dieses auch als Kaskaden-Doppelventil ausgeführt sein, so daß bei Undichtigkeit einer Ventilstufe noch eine weitere Ventil­ stufe die notwendige Dichtigkeit sicherstellen kann.In addition to the shown control of the actuator 5 via egg NEN float 12 , an actuation of the actuator 5 can be useful, for example, by electrical means via an electronic control unit, for example in connection with a dry sump lubrication. Depending on the geometric conditions in the oil sump, in addition to the shown linearly movable design of the float 12 together with the actuator 5, a pivotable suspension of the float is possible in combination with the linear valve 13 shown or in conjunction with a rotary valve. To avoid overfilling the oil sump 11 with lubricating oil 7 , for example as a result of a dirty and therefore not closable actuator 5 , this can also be designed as a cascade double valve, so that if a valve stage leaks, another valve stage can ensure the necessary tightness.

Der Nachfüllbehälter 2 liegt relativ zu den Schmierstellen 9 in Richtung der durch den Pfeil 30 angedeuteten Gewichts­ kraft gemessen unterhalb dazu, wobei der durch die Auffang­ vorrichtung 10 abgezweigte Teilstrom von Schmieröl 7 mit­ tels seiner Gewichtskraft durch die Rückführleitung 6 und die Strömungsdrossel 8 in den Nachfüllbehälter 2 gefördert wird. Je nach geometrischer Anordnung des Nachfüllbehälters 2 oder Auswahl der Abzweigstelle für Schmieröl 7 aus dem Schmierölkreislauf 4 kann auch die Anordnung einer Ölpumpe in der Rückführleitung 6 zweckmäßig sein. Ebenfalls ist die Abzweigung eines Ölstromes aus dem Schmierölkreislauf 4 beispielsweise auf der Druckseite der Ölpumpe 23 möglich.The refill container 2 is relative to the lubrication points 9 in the direction of the weight indicated by the arrow 30 force measured below it, the branched off by the collecting device 10 partial flow of lubricating oil 7 by means of its weight force through the return line 6 and the flow restrictor 8 in the refill container 2 is funded. Depending on the geometric arrangement of the refill container 2 or selection of the branch point for lubricating oil 7 from the lubricating oil circuit 4 , the arrangement of an oil pump in the return line 6 can also be expedient. It is also possible to branch off an oil flow from the lubricating oil circuit 4, for example on the pressure side of the oil pump 23 .

Fig. 2 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 1, bei der die Strömungsdrossel 8 in der Rückführleitung 6 auch ein als Linearventil 16 ausgebildetes Steuerventil 15 um­ faßt. Das Steuerventil 15 ist über eine Verbindungsstange 17 an das Stellglied 5 in der Nachfülleitung 3 derart ge­ koppelt, daß mit zunehmender Öffnung des Stellgliedes 5 eine zunehmende Drosselung des Ölstromes durch die Rück­ führleitung 6 erfolgt. Dazu weist die Auffangvorrichtung 10 eine Überlaufkante 31 auf, über die Schmieröl 7, welches nicht durch die Rückführleitung 6 in den Nachfüllbehälter 2 geleitet wird, abfließen und in den Ölsumpf 11 tropfen kann. In den übrigen Merkmalen und Bezugszeichen stimmt das gezeigte Ausführungsbeispiel mit dem in Fig. 1 gezeigten überein. Fig. 2 shows a variant of the arrangement of FIG. 1, in which the flow restrictor 8 in the return line 6 also includes a control valve 15 designed as a linear valve 16 . The control valve 15 is coupled via a connecting rod 17 to the actuator 5 in the refill line 3 such that with increasing opening of the actuator 5 there is an increasing throttling of the oil flow through the return line 6 . For this purpose, the collecting device 10 has an overflow edge 31 , via which the lubricating oil 7 , which is not passed through the return line 6 into the refill container 2 , can flow off and drip into the oil sump 11 . In the remaining features and reference numerals, the exemplary embodiment shown corresponds to that shown in FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine Detailansicht des Stellgliedes 5 nach Fig. 2, demnach die Steuerstange 14 und die Verbindungs­ stange 17 einteilig und durchgehend ausgeführt sind. Der untere Kolben 27, der obere Kolben 28 und die Ringnut 29 sind ebenfalls einteilig durch einen entsprechend geformten Kolbenkörper 32 gebildet. In radialer Richtung ist der Kol­ benkörper 32 mittels einer Kugel 33 an der Steuerstange 14 bzw. der Verbindungsstange 17 festgelegt, wobei für eine axiale Festlegung ein Spannring 34 und ein Drahtring 35 vorgesehen sind. Fig. 3 shows a detailed view of the actuator 5 of FIG. 2, therefore the control rod 14 and the connecting rod 17 are made in one piece and continuously. The lower piston 27 , the upper piston 28 and the annular groove 29 are also formed in one piece by a correspondingly shaped piston body 32 . In the radial direction, the piston body 32 is fixed by means of a ball 33 to the control rod 14 or the connecting rod 17 , a clamping ring 34 and a wire ring 35 being provided for an axial fixing.

Bei der in Fig. 4 gezeigten Variante ragt die Steuerstange 14 durch das Stellglied 5 und in einen Meßaufnehmer 36, über den ein mit einem Zündschloß 40 verbundenes elektroni­ sches Steuergerät 39 den Ölpegel 20 im Ölsumpf 11 ermit­ telt.In the variant shown in Fig. 4, the control rod 14 protrudes through the actuator 5 and in a sensor 36 , via which an electronic control unit 39 connected to an ignition lock 40 determines the oil level 20 in the oil sump 11 .

Der Nachfüllbehälter 2 ist über ein Teilstück 42 der Nach­ fülleitung 3 mit einem Überlaufbehälter 41 verbunden. Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren liegt im Nachfüllbehälter 2 und im Überlaufbehälter 41 der gleiche Schmierölpegel 18 vor. Der Schmierölpegel 18 ist durch ei­ nen Überlauf 19 am Beispiel eines Überlaufrohres 43 be­ grenzt, in dem zusätzlich in den Nachfüllbehälter 2 flie­ ßendes Schmieröl 7 durch das Überlaufrohr 43 in den Ölsumpf 11 abfließt. Das Überlaufrohr 43 ist in Richtung der Ge­ wichtskraft 30 verschieblich gelagert und mittels eines Stellmotors 37 und einer Zahnstange 38 bedarfsweise ab­ senkbar. Der Stellmotor 37 ist durch das Steuergerät 39 ge­ steuert. Je nach Anwendungsfall kann auch die Anordnung des überlaufes 19 direkt im Nachfüllbehälter 2 zweckmäßig sein. Des weiteren ist eine Ausbildung des Stellgliedes 5 als hö­ henverstellbarer Oberlauf 19 möglich. The refill container 2 is connected via a section 42 of the filling line 3 with an overflow container 41 . According to the principle of the communicating tubes, the same lubricating oil level 18 is present in the refill container 2 and in the overflow container 41 . The lubricating oil level 18 is limited by egg NEN overflow 19 using the example of an overflow pipe 43 , in which in the refill container 2 fl owing lubricating oil 7 flows through the overflow pipe 43 in the oil sump 11 . The overflow pipe 43 is mounted in the direction of the weight 30 Ge displaceably and by means of an actuator 37 and a rack 38, if necessary, from lowered. The servomotor 37 is controlled by the control unit 39 ge. Depending on the application, the arrangement of the overflow 19 directly in the refill container 2 can also be expedient. Furthermore, the actuator 5 can be designed as a height-adjustable upper run 19 .

Bei ungünstigen räumlichen Verhältnissen sind auch aufwen­ digere Varianten möglich, bei denen mehrere oder alle der oben genannten Funktionen elektrisch bzw. elektronisch ge­ steuert bzw. betätigt werden. Beispielsweise in Verbindung mit einer elektrischen Pumpe zur Förderung eines Teilstro­ mes von Schmieröl durch den Nachfüllbehälter 2 können diese Pumpe und auch ggf. elektrisch ausgebildete Stellglieder 5, 15 durch das gezeigte Steuergerät 39 in Abhängigkeit von dem über den Meßaufnehmer 36 ermittelten ölpegel 20 betä­ tigt sein. Des weiteren kann ein Ölqualitätssensor zur Er­ fassung der Ölalterung vorgesehen sein, dessen Meßwert durch das Steuergerät 39 erfaßt und in die Steuerung des Schmierölkreislaufes miteinbezogen wird. Darüber hinaus können auch weitere Leitgrößen wie beispielsweise die Mo­ torleistung berücksichtigt werden.In unfavorable spatial conditions, more complex variants are possible in which several or all of the above-mentioned functions are controlled or actuated electrically or electronically. For example, in connection with an electric pump for conveying a partial flow of lubricating oil through the refill container 2 , this pump and possibly also electrically designed actuators 5 , 15 can be actuated by the control device 39 shown, depending on the oil level 20 determined via the sensor 36 , Furthermore, an oil quality sensor for detecting the oil aging can be provided, the measured value of which is detected by the control unit 39 and is included in the control of the lubricating oil circuit. In addition, other key parameters such as engine power can also be taken into account.

Claims (14)

1. Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Nachfüllbehälter (2), mit einer Nachfülleitung (3) zur Rückführung eines Ölstromes vom Nachfüllbehäl­ ter (2) in den Schmierölkreislauf (4), mit einem ab­ hängig von der Ölmenge im Schmierölkreislauf (4) ge­ steuerten Stellglied (5) in der Nachfülleitung (3) und mit einer Rückführleitung (6) zur Rückführung von Schmieröl (7) in den Nachfüllbehälter (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführleitung (6) und die Nachfülleitung (3) zusammen mit dem Stellglied (5) so aufeinander abgestimmt sind, daß bedarfsweise der Ölstrom durch die Nachfülleitung (3) größer ist als der Ölstrom durch die Rückführleitung (6).1. Lubricating oil circuit of an internal combustion engine ( 1 ) with a refill container ( 2 ), with a refill line ( 3 ) for returning an oil flow from the refill container ( 2 ) into the lubricating oil circuit ( 4 ), with a depending on the amount of oil in the lubricating oil circuit ( 4 ) GE controlled actuator ( 5 ) in the refill line ( 3 ) and with a return line ( 6 ) for returning lubricating oil ( 7 ) into the refill container ( 2 ), characterized in that the return line ( 6 ) and the refill line ( 3 ) together with the actuator ( 5 ) are matched to one another so that, if necessary, the oil flow through the refill line ( 3 ) is greater than the oil flow through the return line ( 6 ). 2. Schmierölkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückführleitung (6) eine Strömungsdrossel (8) vorgesehen ist.2. Lubricating oil circuit according to claim 1, characterized in that a flow restrictor ( 8 ) is provided in the return line ( 6 ). 3. Schmierölkreislauf nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Rückführleitung (6) zumindest näherungsweise kontinuierlich Schmieröl (7) aus dem Schmierölkreislauf (4) abgezweigt und in den Nachfüllbehälter (2) rückgeführt ist.3. Lubricating oil circuit according to claim 1 or claim 2, characterized in that through the return line ( 6 ) at least approximately continuously lubricating oil ( 7 ) from the lubricating oil circuit ( 4 ) is branched off and returned to the refill container ( 2 ). 4. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer Schmier­ stelle (9) der Brennkraftmaschine (1) eine Auffangvor­ richtung (10) für von der Schmierstelle (9) abtropfen­ des Schmieröl (7) und zur Einspeisung in die Rückführleitung (6) angeordnet ist.4. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the area of a lubricating point ( 9 ) of the internal combustion engine ( 1 ) has a catchment device ( 10 ) for dripping from the lubricating point ( 9 ) of the lubricating oil ( 7 ) and for feeding is arranged in the return line ( 6 ). 5. Schmierölkreislauf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmieröl (7) durch die Rückführleitung (6) gewichtskraftgefördert ist.5. Lubricating oil circuit according to claim 4, characterized in that the lubricating oil ( 7 ) through the return line ( 6 ) is promoted by weight. 6. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ölsumpf (11) der Brennkraftmaschine (1) ein Schwimmer (12) zur Steue­ rung des Stellgliedes (5) in der Nachfülleitung (3) vorgesehen ist.6. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 5, characterized in that in an oil sump ( 11 ) of the internal combustion engine ( 1 ) a float ( 12 ) for control of the actuator ( 5 ) in the refill line ( 3 ) is provided. 7. Schmierölkreislauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (5) als Li­ nearventil (13) ausgebildet und insbesondere über eine Steuerstange (14) mit dem Schwimmer (12) verbunden ist.7. Lubricating oil circuit according to claim 6, characterized in that the actuator ( 5 ) as a Li near valve ( 13 ) and in particular via a control rod ( 14 ) is connected to the float ( 12 ). 8. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (5) derart ausgebildet ist, daß ein Absinken des Ölpegels (20) im Schmierölkreislauf (4) ein Öffnen des Stellgliedes (5) und ein weiteres Absinken des Ölpegels (20) wieder ein Schließen des Stellgliedes (5) zur Folge hat.8. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuator ( 5 ) is designed such that a drop in the oil level ( 20 ) in the lubricating oil circuit ( 4 ), an opening of the actuator ( 5 ) and a further drop in the oil level ( 20 ) results in the actuator ( 5 ) closing again. 9. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nachfülleitung (3) eine Nachfülldrossel (21) vorgesehen ist.9. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 8, characterized in that a refill throttle ( 21 ) is provided in the refill line ( 3 ). 10. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdrossel (8) in der Rückführleitung (6) ein Steuerventil (15) um­ faßt.10. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the flow restrictor ( 8 ) in the return line ( 6 ) comprises a control valve ( 15 ). 11. Schmierölkreislauf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (15) und das Stellglied (5) miteinander gekoppelt sind.11. Lubricating oil circuit according to claim 10, characterized in that the control valve ( 15 ) and the actuator ( 5 ) are coupled together. 12. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (15) in der Rückführleitung (6) als Linearventil (16) ausge­ bildet und über eine insbesondere einteilig mit der Steuerstange (14) ausgebildete Verbindungsstange (17) an das Linearventil (13) in der Nachfülleitung (3) ge­ koppelt ist.12. Lubricating oil circuit according to one of claims 7 to 11, characterized in that the control valve ( 15 ) in the return line ( 6 ) as a linear valve ( 16 ) and forms a connecting rod ( 17 ) formed in particular in one piece with the control rod ( 14 ) the linear valve ( 13 ) in the refill line ( 3 ) is coupled. 13. Schmierölkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Schmierölpegel (18) im Nachfüllbehälter (2) begrenzender überlauf (19) vorgesehen ist.13. Lubricating oil circuit according to one of claims 1 to 12, characterized in that an overflow ( 19 ) is provided which limits the lubricating oil level ( 18 ) in the refill container ( 2 ). 14. Schmierölkreislauf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (19) höhen­ verstellbar ist.14. Lubricating oil circuit according to claim 13, characterized in that the overflow ( 19 ) is adjustable in height.
DE2000162550 2000-12-15 2000-12-15 Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required Withdrawn DE10062550A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000162550 DE10062550A1 (en) 2000-12-15 2000-12-15 Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000162550 DE10062550A1 (en) 2000-12-15 2000-12-15 Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10062550A1 true DE10062550A1 (en) 2002-06-20

Family

ID=7667288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000162550 Withdrawn DE10062550A1 (en) 2000-12-15 2000-12-15 Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10062550A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021434A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Lubricating oil circuit of internal combustion engine has float valve directly controlled by oil level, and at least one return line provided for return of lubricating oil from lubrication points to oil supply tank and also to oil sump
DE102011008850A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Mann + Hummel Gmbh Filler device for engine oil of internal combustion engine, particularly motor vehicle, comprises oil filler spacer which has oil charging hole, where oil sump of internal combustion engine is supplied over engine oil
DE102015122159A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for the lubrication of a wheelset of a vehicle
DE102015122158A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for the lubrication of a wheelset of a vehicle
CN107725141A (en) * 2017-09-29 2018-02-23 江西清华泰豪三波电机有限公司 One kind can Remote oil renewal system
DE102017102527A1 (en) 2017-02-09 2018-08-09 GETRAG B.V. & Co. KG Vehicle transmission with delimited fluid space

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021434A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Lubricating oil circuit of internal combustion engine has float valve directly controlled by oil level, and at least one return line provided for return of lubricating oil from lubrication points to oil supply tank and also to oil sump
DE102011008850A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Mann + Hummel Gmbh Filler device for engine oil of internal combustion engine, particularly motor vehicle, comprises oil filler spacer which has oil charging hole, where oil sump of internal combustion engine is supplied over engine oil
DE102015122159A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for the lubrication of a wheelset of a vehicle
DE102015122158A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for the lubrication of a wheelset of a vehicle
DE102015122159B4 (en) 2015-12-18 2022-11-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for lubricating a wheel set of a vehicle
DE102015122158B4 (en) 2015-12-18 2022-11-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lubricating device for lubricating a wheel set of a vehicle
DE102017102527A1 (en) 2017-02-09 2018-08-09 GETRAG B.V. & Co. KG Vehicle transmission with delimited fluid space
WO2018145963A1 (en) 2017-02-09 2018-08-16 GETRAG B.V. & Co. KG Vehicle transmission with delimited fluid chamber
CN107725141A (en) * 2017-09-29 2018-02-23 江西清华泰豪三波电机有限公司 One kind can Remote oil renewal system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400952C1 (en) Housing cover for an internal combustion engine
DE2817743C2 (en) Device for regulating the lubricating oil temperature of an internal combustion engine with an oil container
DE7812944U1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH AT LEAST ONE CYLINDER AND A PISTON MOVING INTO IT
EP0709617B1 (en) Device for dosing the supply of a liquid
DE2811144A1 (en) VEHICLE COMBUSTION ENGINE
DE3843827A1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH TWO HYDRAULIC LIQUID CIRCUITS
DE3235292C2 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle
DE2719043C2 (en) Piston for an internal combustion engine with a variable compression ratio
DE2605175B2 (en) Oil pressure control valve for single line oil lubrication systems
DE10062550A1 (en) Lubricating oil circuit for IC engines has re-fill and return pipes and adjusting member, adapted to each other so that lubricant flow through re-fill pipe is larger than through return pipe if required
DE10324986B4 (en) Device for emergency lubrication
DE3707271C1 (en) Valve arrangement for a gas separator
DE4400953C2 (en) Lube oil device for an internal combustion engine
DE4342799C2 (en) Oil-cooled reciprocating internal combustion engine
EP1350551B1 (en) Valve assembly, partycularly for the lubrication circuit of an internal combustion engine, comprising a check and a bypass valve
DE3025865A1 (en) FUEL CONTROL DEVICE
DE10223025B4 (en) Pressure reducing valve
DE3339016C2 (en) Control device for lubricant metering
DE2456524A1 (en) PRESSURE CIRCULATING OIL SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINERY
DE4325194C2 (en) Diesel engine
AT521521B1 (en) System and method for adjusting an effective length of a connecting rod and internal combustion engine
DE3149688C2 (en)
DE2853280A1 (en) Solid jet nozzle for cooling highly stressed engine parts - is hollow plug with flat blind end, and perpendicular nozzle insert to centreline
DE102017131033A1 (en) An oil pan and a motor
DE10062549A1 (en) IC engine esp. for motor vehicles, has integrated lubricant oil container partially formed by double-walled engine block section

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee