DE10060702C2 - Radsteller - Google Patents

Radsteller

Info

Publication number
DE10060702C2
DE10060702C2 DE2000160702 DE10060702A DE10060702C2 DE 10060702 C2 DE10060702 C2 DE 10060702C2 DE 2000160702 DE2000160702 DE 2000160702 DE 10060702 A DE10060702 A DE 10060702A DE 10060702 C2 DE10060702 C2 DE 10060702C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output stage
wheel
voltage supply
wheel actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000160702
Other languages
English (en)
Other versions
DE10060702A1 (de
Inventor
Andreas Arlt
Thorsten Beyse
Wolfgang Gscheidle
Heinz Kaechele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH, Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE10066063A priority Critical patent/DE10066063A1/de
Priority claimed from DE10066063A external-priority patent/DE10066063A1/de
Priority to EP01128971A priority patent/EP1213199B1/de
Priority to DE50112064T priority patent/DE50112064D1/de
Publication of DE10060702A1 publication Critical patent/DE10060702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060702C2 publication Critical patent/DE10060702C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/404Brake-by-wire or X-by-wire failsafe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/414Power supply failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Radsteller mit wenigstens einer Spannungsversor­ gungsvorrichtung, wenigstens einer Endstufe zur Ansteuerung eines Bremsven­ tils, und einer Elektronikeinheit zur Ansteuerung der wenigstens einen Endstufe und/oder zur Aufnahme und Weitergabe von fahrzeugspezifischen Daten an eine zentrale Steuer- und/oder Regeleinheit, nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
Bei üblichen elektronisch geregelten Bremssystemen von Fahrzeugen stellen die Radsteller den Bremsdruck an dem jeweiligen Rad ein. Dieses wird üblicherwei­ se als "brake by wire" bezeichnet. Der Bremsdruck, der über das Bremspedal vor­ gegeben wird, wird in ein elektronisches Bremssystem weitergegeben, das den vom Fahrer ermittelten Bremsdruck verarbeitet und einen entsprechenden Bremsdruck in Form von Daten an die Radsteller des Fahrzeugs weitergibt. Bei den Radstellern liegt ein Druckvorrat vor, so dass sofort mit dem richtigen Bremsdruck gebremst werden kann. Üblicherweise sind vier elektrische Leitungen zum Radsteller zu verlegen und zwar zwei Leitungen für die Spannungsversor­ gung und zwei Leitungen für die Kommunikationsverbindung für die Daten.
Es kann nun vorkommen, dass beispielsweise eine Endstufe zur Ansteuerung ei­ nes Bremsventils sehr heiß wird, so dass diese Endstufe Funktionsprobleme be­ kommt. Dieses kann bis zu einem vollständigen Ausfall der Endstufe führen und damit zu einer fehlerhaften Bremsleistung an dem entsprechenden Rad, das dem Radsteller zugeordnet ist, das die Endstufe umfaßt.
Aus der DE 199 46 774 A1 ist eine Anordnung zur Durchführung einer elektroni­ schen Steuerung bzw. Regelung bekannt, mit wenigstens einem elektronischen Steuergerät und wenigstens einem dem Steuergerät zugeordneten Aktor und/oder Sensor. Der Aktor und/oder Sensor kann seinerseits eine Elektronik beinhalten. Als Beispiel ist ein Fensterhebermotor mit integrierter Einklemmschutzelektronik genannt. Der Einklemmschutz besteht darin, dass beim Schließen eine Kraftbe­ grenzung, auch Überschusskraftbegrenzer genannt, vorgesehen ist.
Die DE 40 22 671 A1 offenbart ein elektronisches Bremssystem für Straßenfahr­ zeuge, dessen Elektronik dezentral ausgebildet ist, mit mindestens einem Zen­ tralmodul, das wenigstens einen Mikroprozessor mit eigener Intelligenz aufweist, und mit mehreren Radmoduln, welche ebenfalls Mikroprozessoren mit eigener Intelligenz sowie Sensoren aufweisen. Falls durch integrierte Sicherheitsschal­ tungen in den Radmoduln ein Fehler festgestellt wird, kann das betreffende Rad­ modul durch einen zugehörigen Schalter abgeschaltet werden. In diesem Fall wird das zugehörige Rad nicht mehr abgebremst. Zugleich werden allerdings auch durch Abschalten des gesamten Radmoduls die durch die Sensoren des Radmo­ duls aufgenommenen Daten, wie beispielsweise die Radgeschwindigkeit nicht mehr an das Zentralmodul weitergeleitet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Radsteller der ein­ gangs genannten Art derart weiterzubilden, dass auch bei einer z. B. durch Überhitzung fehlerhaften Endstufe des Radstellers eine ausreichende Bremslei­ stung des Bremssystems insgesamt eingeregelt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Radsteller, bei dem bei einem temperatur­ bedingten Abschalten der Spannungsversorgung der wenigstens einen Endstufe die Elektronikeinheit weiterhin mit Spannung und die wenigstens eine Endstufe nach ihrem Abkühlen wieder mit Spannung versorgt wird.
Durch diese Maßnahme ist ein getrenntes Abschalten der jeweiligen defekten Endstufe bzw. zu heiß gewordenen Endstufe möglich, so dass weiterhin fahr­ zeugspezifische Daten, insbesondere beispielsweise die Radgeschwindigkeit des dem Radsteller zugeordneten Rades, Temperaturen an kritischen Punkten oder Ähnliches der Zentralelektronik bzw. der zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit übermittelt werden können.
Beim Abschalten der Spannung bzw. der Spannungs­ versorgung für die wenigstens eine Endstufe ist es beispielsweise möglich, sämt­ liche Endstufen dieses Radstellers abzuschalten, so dass eine "back up"- Bremsung, also eine konventionelle pneumatische Bremsung möglich ist.
Ein Ab­ schalten einer oder aller Endstufen wird beispielsweise dann vorgenommen, wenn eine Endstufe ständig leitend ist.
Das Abschalten der Spannung kann durch die Elektronikeinheit geschehen oder durch die zentrale Steuer- und/oder Regel­ einheit. Im Rahmen dieser Erfindung umfasst der Begriff Elektronikeinheit auch eine Steuereinheit bzw. einen Mikroprozessor oder Mikrocontroller oder Compu­ ter.
Gemäß der Erfindung wird die aufgrund einer Überhitzung zunächst abgeschal­ tete Endstufe nach Abkühlung, d. h. nach Unterschreiten einer für die Funktion der Endstufe relevanten Grenztemperatur, wieder mit Spannung versorgt. Insbeson­ dere kann die nicht abgeschaltete Elektronikeinheit die Temperatur der Endstufe überwachen und nach Erreichen der zulässigen Grenztemperatur wieder ein­ schalten. Im Sinne eines "selbstheilenden Systems" steht folglich nach der Ab­ kühlzeit wieder die volle Funktion des Radstellers zur Verfügung, ohne dass hier­ zu ein externer Eingriff notwendig wäre.
Vorzugsweise sind zwei Spannungsversorgungsvorrichtungen vorgesehen, so dass ein sehr sicherer Betrieb des Radstellers möglich ist. Insbesondere vor­ zugsweise dient die eine erste Spannungsversorgungsvorrichtung dem Abbau bzw. dem Entkoppeln von Spannungsspitzen bzw. Überspannungen aufgrund von Bordnetz­ störungen. Diese Spannungsversorgungsvorrichtung dient also vorzugsweise im wesentlichen als Bordnetzschutz und umfaßt insbesondere Kondensatoren und Lei­ stungsdioden. Vorzugsweise generiert die zweite Spannungsversorgungsvorrichtung eine Spannung, die kleiner als die Bordnetzspannung ist (z. B. 5 V oder 3,3 Volt). Diese kleinere Spannung wird aus der Bordnetzspannung (z. B. 24 Volt, 12 Volt) erzeugt. Mittels der zweiten Spannungsversorgungsvorrichtung wird dann vorzugsweise die Elektronikeinheit gespeist.
Eine besonders sichere vorzugsweise Ausgestaltung liegt dann vor, wenn zwischen der wenigstens einen Spannungsversorgungsvorrichtung und der wenigstens einen Endstufe eine die Spannung weiterleitende oder die Spannung sperrende Schaltvor­ richtung vorgesehen ist. Die Schaltvorrichtung kann z. B. ein Endstufen-Enable sein. Vorzugsweise ist mittels der Elektronikeinheit die Schaltvor­ richtung weiterleitend oder sperrend schaltbar.
Vorzugsweise ist ein Bremssystem für Fahrzeuge mit wenigstens einem der vorge­ nannten Radsteller versehen.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsge­ dankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Blockbilddarstellung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, und
Fig. 2 eine schematische Blockbilddarstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
In den folgenden Figuren sind gleiche Merkmale durch dieselben Bezugsziffern gekennzeichnet, so daß von einer erneuten Vorstellung abgesehen wird.
Fig. 1 zeigt eine schematische Blockbilddarstellung einer Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 1 wird das erste Netzteil 10 und das zweite Netzteil 11 über jeweils eine Versorgungsleitung mit einer Versorgungsspannung von 24 Volt oder 12 Volt des Bordnetzes gespeist. Das erste Netzteil 10 umfaßt Kondensatoren und Lei­ stungsdioden und dient dazu, die weiteren Komponenten des Radstellers vor Über­ spannungen des Bordnetzes bzw. Bordnetzstörungen zu schützen. Der erfindungs­ gemäße Radsteller umfaßt sämtliche Komponenten, die in Fig. 1 dargestellt sind. Das erste Netzteil 10 ist mit drei Endstufen 15 verbunden und speist diese Endstufen mit 24 Volt oder 12 Volt Spannung. Die Endstufen 15 sind beispielsweise Leistungs­ halbleiterendstufen vom Typ BTS612 der Infinion Technologies AG.
Die Endstufen 15 steuern beispielsweise Ventile, die die Bremsen von einem Rad ansteuern. Die Ventile sind in der Fig. 1 nicht dargestellt. Die Ansteuerung geschieht über die rechtsseitigen Leitungen der Endstufen 15. Eine der Endstufen 15 dient bei­ spielsweise zur Druckerhöhung in der Bremse, d. h. die Bremswirkung wird erhöht, die zweite zur Druckerniedrigung, d. h. es wird weniger gebremst, und die dritte schaltet beispielsweise in den pneumatischen Rückhaltekreis, wenn diese Endstufe 15 nicht bestromt ist. In diesem Fall erfolgt eine normale konventionelle pneuma­ tische Bremsung, also der "back-up"-Fall.
Das zweite Netzteil 11 ist mit einem Computer 20 verbunden, der auch als µC be­ zeichnet wird. Der Computer 20 erhält von dem zweiten Netzteil 11 beispielsweise eine Spannung von 5 Volt oder eine niedrigerere Spannung. Durch diese Maßnahme ist es möglich, aufgrund der kurzen Kabelwege tatsächlich mit 5 Volt am Computer zu arbeiten und nicht mit beispielsweise 4,5 Volt, wenn sehr lange Spannungsver­ sorgungsleitungen Verwendung finden, wie im Stand der Technik üblich.
Der Computer 20 steuert die Endstufen 15 mit den angedeuteten Leitungen an. Der Computer 20 erhält ferner fahrzeugspezifische Daten und kann beispielsweise mit einer in Fig. 1 nicht dargestellten Zentralelektronik kommunizieren. Vom Radsteller wird beispielsweise die Drehzahl des Rades aufgenommen und kann in der Zentral­ elektronik weiterverarbeitet werden.
Sofern eine Endstufe beispielsweise dauerhaft leitend geworden ist, ist eine funk­ tionsgerechte Bremsung dadurch möglich, daß dieser Fehler in der Endstufe von dem Computer 20 bemerkt wird und eine Abschaltung wenigstens dieser Endstufe 15 durch den Computer 20 vorgenommen wird. Vorzugsweise wird zumindest die­ jenige Endstufe abgeschaltet, die für den "back-up"-Fall vorgesehen ist, sobald diese nicht bestromt ist. Die beiden anderen Endstufen sollten in diesem Fall auch nicht mehr angesteuert werden. Es kann auch eine Abschaltung sämtlicher Endstufen 15 vorgenommen werden und zwar entweder durch den Computer 20 oder die Zentral­ elektronik. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung ist ein schnelles Wiedereinschalten der Endstufen möglich, sobald der Fehler behoben ist oder sobald sich der Fehler von alleine behoben hat, beispielsweise durch Abkühlen der Endstufe.
Vorzugsweise ist ein Temperatursensor für jede Endstufe vorgesehen, wobei ab Erreichen einer bestimmten Temperatur ein Abschalten dieser Endstufe bzw. sämt­ licher Endstufen vorgenommen wird. Ferner ist vorzugsweise ein Funktionstest der Endstufen vorgesehen.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung, die in Fig. 2 in einer schema­ tischen Blockdarstellung dargestellt ist, ist zwischen dem ersten Netzteil 10 und den Endstufen 15 ein Endstufen-Enable 25 vorgesehen, der entweder über den Computer 20 gesteuert werden kann oder über einen Watchdog 30 oder über den Computer 20 und den Watchdog 30 zusammen. Durch diese Weiterbildung der Erfindung ist eine noch sicherere Funktion des Radstellers möglich. Auch in diesem Ausführungsbeispiel umfaßt der Radsteller sämtliche in Fig. 2 dargestellten Kompo­ nenten. Der Watchdog 30 überwacht in diesem Fall noch den Computer 20, ob dieser ordnungsgemäß funktioniert oder sich beispielsweise in einem Fehlermodus befindet. In diesem Ausführungsbeispiel ist auch nur das erste Netzteil 10 in Verwen­ dung. Das erste Netzteil 10 liefert in diesem Fall an zwei verschiedenen Ausgängen vorzugsweise zwei verschiedene Spannungen. Durch Verwendung nur eines Netz­ teils, wie in Fig. 2 dargestellt, kann insbesondere vorzugsweise auch durch Ein­ sparungen weiterer Komponenten ein Schutz vor Bordnetzstörungen auch bei den durch die niedrigere Spannung versorgten Komponenten vorgesehen sein, wenn vorzugsweise die spannungsversorgenden Elemente in Reihe geschaltet sind. Es handelt sich hierbei dann um quasi zwei Netzteile in einem Netzteil, wobei beim zweiten Netzteil Komponenten, die die Bordstörungen ausfiltern, gespart werden können. Es kann ferner vorgesehen sein, daß der Computer den Watchdog 30 überwacht und diesen bei einer fehlerhaften Funktion ausschaltet und beispielsweise eine Fehlermeldung erzeugt die z. B. an die Zentralelektronik weitergeleitet wird.
Die fahrzeugrelevanten Daten können einerseits direkt von entsprechenden Sen­ soren dem Computer 20 zugeführt werden oder aber als Rückmeldung von den Endstufen 15 dem Computer zugeführt werden. Ferner ist es vorzugsweise möglich, die Zentralelektronik mit dem Computer 20 zu verbinden und/oder mit dem Watch­ dog 30, um einen Datenaustausch und eine Steuerung zu ermöglichen. Alternativ hierzu ist es möglich, daß die Zentralelektronik bei einer Notabschaltung den gesam­ ten Radsteller nicht mehr mit Spannung versorgt.
Bezugszeichenliste
10
erstes Netzteil
11
zweites Netzteil
15
Endstufe
20
Computer
25
Endstufen-Enable
30
Watchdog

Claims (6)

1. Radsteller mit wenigstens einer Spannungsversorgungsvorrichtung (10; 11), wenigstens einer Endstufe (15) zur Ansteuerung eines Bremsventils, und ei­ ner Elektronikeinheit (20) zur Ansteuerung der wenigstens einen Endstufe (15) und/oder zur Aufnahme und Weitergabe von fahrzeugspezifischen Daten an eine zentrale Steuer- und/oder Regeleinheit, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem temperaturbedingten Abschalten der Spannungsversorgung der wenigstens einen Endstufe (15) die Elektronikeinheit (20) weiterhin mit Spannung und die wenigstens eine Endstufe (15) nach ihrem Abkühlen wie­ der mit Spannung versorgt wird.
2. Radsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatur­ sensor für die wenigstens eine Endstufe (15) vorgesehen ist.
3. Radsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannungsversorgungsvorrichtungen (10; 11) vorgesehen sind, von welchen eine erste Spannungsversorgungsvorrichtung (10) die wenigstens eine End­ stufe (15) und eine zweite Spannungsversorgungsvorrichtung (11) die Elek­ tronikeinheit (20) speist.
4. Radsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der wenigstens einen Spannungsversorgungsvor­ richtung (10; 11) und der wenigstens einen Endstufe (15) eine die Spannung weiterleitende oder die Spannung sperrende Schaltvorrichtung (25) vorgese­ hen ist.
5. Radsteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Elek­ tronikeinheit (20) die Schaltvorrichtung (25) weiterleitend oder sperrend schaltbar ist.
6. Bremssystem für Fahrzeuge mit wenigstens einem Radsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5.
DE2000160702 2000-12-07 2000-12-07 Radsteller Expired - Fee Related DE10060702C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10066063A DE10066063A1 (de) 2000-12-07 2000-12-07 Spannungsversorgung für Logik- und Leistungselektronik eines Radstellers
EP01128971A EP1213199B1 (de) 2000-12-07 2001-12-06 Spannungsversorgung für Logik-und Leistungselektronik eines Radstellers
DE50112064T DE50112064D1 (de) 2000-12-07 2001-12-06 Spannungsversorgung für Logik-und Leistungselektronik eines Radstellers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10066063A DE10066063A1 (de) 2000-12-07 2000-12-07 Spannungsversorgung für Logik- und Leistungselektronik eines Radstellers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10060702A1 DE10060702A1 (de) 2002-06-27
DE10060702C2 true DE10060702C2 (de) 2003-08-28

Family

ID=7669601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000160702 Expired - Fee Related DE10060702C2 (de) 2000-12-07 2000-12-07 Radsteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060702C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212359A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022671A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Wabco Westinghouse Fahrzeug Elektronisches bremssystem fuer stassenfahrzeuge
DE19946774A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Durchführung einer elektronischen Steuerung bzw. Regelung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022671A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Wabco Westinghouse Fahrzeug Elektronisches bremssystem fuer stassenfahrzeuge
DE19946774A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Durchführung einer elektronischen Steuerung bzw. Regelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10060702A1 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3600995B1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
EP0547196B1 (de) Antiblockierregelsystem
EP3600993B1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
EP3148854B1 (de) Elektronisch geregeltes, elektro-pneumatisches bremssystem
DE19633952B4 (de) Elektronische Steuerung mit Fehlerdiagnosefunktion
DE2933336C2 (de) Blockierschutzregelsystem mit Sicherheitsschaltungen
EP1819567B1 (de) Elektromechanische Feststell-Bremsanlage und elektronisches System zum betreiben derselben
DE19806821C2 (de) Störungsfeststellungseinrichtung zur Feststellung einer Störung in einem Magnetventil
DE19840944B4 (de) Sicherheitsrelevantes System, insbesondere elektromechanisches Bremssystem
DE19717686A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Regelungssystem
EP0352759A2 (de) Steuersystem fur Stelleinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE3539407A1 (de) Rechnersystem mit zwei prozessoren
DE3924988C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Sicherheitsrelais einer elektronisch geregelten Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19506288B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung einer elektronisch geregelten Bremsanlage
WO2008138549A2 (de) Schaltungsanordnung zur stromversorgung von steuergeräten in kraftfahrzeugen
WO2020052950A1 (de) Schutzvorrichtung zur entkopplung elektrischer steuerkreise in einem redundanten system für autonomes fahren
DE4202761C2 (de) Schaltung zur Ansteuerung und Überwachung induktiver Lasten, insbesondere von Magnetventilen in einem Antiblockierregelsystem
DE102012023350B4 (de) Systeme, Schaltungen und ein Verfahren zum Erzeugen einer konfigurierbaren Rückmeldung
DE102004041672B4 (de) Notbremseinrichtung und Bremssystem für ein Schienenfahrzeug sowie Verfahren zum Sicherstellen einer Notbremsfunktion bei Schienenfahrzeugen
DE19814657A1 (de) Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektrische Feststellbremseinrichtung von Fahrzeugen
DE10060702C2 (de) Radsteller
EP3470301B1 (de) Lenkungssteuersystem für ein lenksystem eines kraftfahrzeuges sowie verfahren zum betreiben eines lenkungssteuersystems
DE102016222628A1 (de) Sensoranordnung mit einem Sensor zum redundanten Erfassen einer Messgröße und ein elektrohydraulisches Bremssystem mit einer solchen Sensoranordnung
EP1213199B1 (de) Spannungsversorgung für Logik-und Leistungselektronik eines Radstellers
DE19618161C1 (de) Selbstüberprüfung einer Funktionsgruppe in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 10066063

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 10066063

Format of ref document f/p: P

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee