DE10060341A1 - Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume - Google Patents

Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume

Info

Publication number
DE10060341A1
DE10060341A1 DE2000160341 DE10060341A DE10060341A1 DE 10060341 A1 DE10060341 A1 DE 10060341A1 DE 2000160341 DE2000160341 DE 2000160341 DE 10060341 A DE10060341 A DE 10060341A DE 10060341 A1 DE10060341 A1 DE 10060341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rescue
air stream
area
ventilation unit
difficult
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000160341
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Risch
Wolfgang Schelhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000160341 priority Critical patent/DE10060341A1/de
Publication of DE10060341A1 publication Critical patent/DE10060341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/02Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires
    • A62C3/0221Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires for tunnels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/02Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires
    • A62C3/0207Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires by blowing air or gas currents with or without dispersion of fire extinguishing agents; Apparatus therefor, e.g. fans
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F11/00Rescue devices or other safety devices, e.g. safety chambers or escape ways

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume, insbesondere für Tunnelanlagen, bestehend aus einem im oberen Bereich der Räume angeordneten Belüftungsaggregat zur Erzeugung einer gerichteten Luftströmung, bei dem im Bereich der Luftströmung am Belüftungsaggregat eine Löschvorrichtung vorgesehen ist mit der Wasser und/oder andere Löschmittel in die Luftströmung einbringbar sind.

Description

Die Katastrophen aus der jüngsten Vergangenheit, bei denen zahlreiche Verletzte und Tote zu beklagen waren, zeigen wie unzureichend der Schutz vor Bränden in den ständig hoch frequentieren Tunnels und Gebäuden (z. B. Flughäfen) ist.
Häufig waren und sind in Tunnels aber auch in Gebäuden keine oder ineffiziente Brandbekämfungsvorrichtungen installiert. Nach eingehenden Untersuchungen der Ausbreitungszeiten und -bereiche von Bränden in Tunnels und Gebäuden soll hier ein System zur effizienten Bekämpfung von Bränden in mehreren Schritten vorgestellt werden.
Dieses neue System soll in der ersten Phase speziellen Rettungs- und Evakuierungsprozeß unterstützen, und danach gezielt die totale Ablöschung des Brandes sicherstellen.
Während bei herkömmlichen Systemen durch getrenntes und zeitverzögertes Einsetzen der Rettungs- und Löschmaßnahmen entscheidende und damit lebenserhaltende Zeiträume verstreichen, arbeitet das neue System durch den kombinierten Einsatz unmittelbar und greift sofort und ohne Zeitverzögerung aktiv wirksam ein.
Bei Entstehung eines Brandherdes entwickeln sich zunächst Rauch und giftige Gase. Gleichzeitig ist ein stetiger Temperaturanstieg zu verzeichnen.
Diese 1. Phase der Brandentstehung ist der entscheidende Zeitabschnitt für die Rettung von Mensch und Tier. Bereits zu Beginn dieser 1. Phase wird unser kom­ biniertes System aktiviert. Es transportiert entstehenden Rauch und toxische Gase nach außen und damit weg von Personen. Gleichzeitig werden große Wassermengen eingesprüht. Dadurch wird eine Absenkung der Rauch- bzw. Gastemperatur erreicht und Menschen innerhalb des betroffenen Abschnittes werden gleichzeitig mit Wasser benetzt. Die feuchte bzw. nasse Kleidung ermöglicht die Flucht aus dem Brand mit verminderter Verletzungsgefahr. Des weiteren werden alle sich noch im Brandabschnitt befindlichen Fahrzeuge mit dem Wasser geschützt und kühl gehalten. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es möglich, alle Menschen und Tiere innerhalb der ersten und lebenswichtigen Minuten aus dem Brandabschnitt zu evakuieren.
Nach erfolgter Evakuierung, wird die 2. Phase des kombinierten Systems aktiviert und der Brandherd in seiner gesamten Ausdehnung anstatt mit Wasser nunmehr mit sauerstoffverdrängenden Löschmitteln bis zur vollständigen Passivierung bearbeitet.
Zusammenfassung
Das neue kombinierte System zum Entrauchen, Retten und Löschen arbeitet in 2 Schritten:
  • 1. Entrauchen und Kühlen des Brandabschnittes durch den Einsatz von Luftströ­ mung und Wassereinsatz zum Sichern des Evakuierungsprozesses.
  • 2. Entrauchen und Löschen des Abschnittes durch den Einsatz aller Arten von Löschmitteln oder Löschschäumen mittels an den Löschvorgang angepaßter Medienströmung.
Das neue System besteht aus der Kombination maschineller Luftfördersysteme mittels individueller Strahlventilatoren oder zentraler Lüftungsanlagen mit an- oder eingebauten Düsen-Sprühkopf in allen Ausführungsarten (z. B. ringförmig) mit folgenden Funktionen:
  • - Überwachen - CO-Gehalt
  • - Überwachen - Dieseltrübung
  • - Entrauchen und Kühlen
  • - Entrauchen und Löschen
Die kombinierten Systeme können in verschiedenen Abständen in der Tunnelstrecke bzw. in Gebäuden einbaut werden. Um eine flächendeckende Wirkung zu erreichen, sind die Abstände der maximalen Wurfweite dem jeweiligen Löschmittel anzupassen, wodurch die direkte Einwirkung von Feuer und extrem hoher Temperatur auf das funktionsrelevante kombinierte System ausgeschlossen und dessen Funktion sicher­ gestellt ist.
Das spezielle Düsenaggregat ist regelbar und stellt die notwendigen Wassermenge (bis zu 500 ltr/min) zur Verfügung. Es wird damit eine wesentlich höhere Leistung als mit herkömmlichen Sprinkleranlagen erreicht. Der Vorteil liegt in dem wesentlich größeren durch den weiten Sprüheffekt wirksam mit Wasser beaufschlagten großen Wirkungsbereich.
Die beginnende Brandausbreitung kann durch die erreichte Kühlung und Anfeuchtung entscheidend eingedämmt werden.
Hervorzuheben ist, daß der Ringdüsen-Sprühkopf modular ausgeführt ist und auch an bereits vorhandene Strahlventilatoren angebaut werden kann.
Die Ringdüsen-Sprühkopf ist mit speziellen und rostfreien Sprühdüsen ausgerüstet und kann sowohl Wasser, Wassergemische, jegliche Arten von sprühfähigen kühlenden und löschenden Gemischen sowie unterschiedliche Arten von Löschschaum wirksam versprühen.
Die erforderliche Medienströmungsgeschwindigkeit wird auf die örtlichen Gegeben­ heiten unter Berücksichtigung der gestellten Anforderungen und der Nutzung ange­ paßt.
Das kombinierte System aus Sprühmodulen und Strahlventilator besteht aus Materialien, die für den Einsatz unter hohen Umgebungstemperaturen zugelassen sind. Die notwendige Schubleistung erzeugen spezielle 100%ig reversierfähige Laufräder, die durch eigens für den Betrieb unter höheren Umgebungstemperaturen gefertigten und zertifizierten Motoren angetrieben werden.

Claims (1)

  1. Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume, insbesondere für Tunnelanlagen, bestehend aus einem im oberen Bereich der Räume angeordneten Belüftungsaggregat zur Erzeugung einer gerichteten Luftströmung, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Luftströmung am Belüftungsaggregat eine Löschvorrichtung vorgesehen ist, mit der Wasser und/oder andere Löschmittel in die Luftströmung einbringbar sind.
DE2000160341 2000-12-04 2000-12-04 Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume Withdrawn DE10060341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160341 DE10060341A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160341 DE10060341A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060341A1 true DE10060341A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7665814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000160341 Withdrawn DE10060341A1 (de) 2000-12-04 2000-12-04 Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100340739C (zh) * 2005-07-13 2007-10-03 长春金鹰智谷科技集团有限公司 点线式矿井供给系统
CN107191220A (zh) * 2017-07-07 2017-09-22 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种用于单洞双线隧道内的紧急救援站

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100340739C (zh) * 2005-07-13 2007-10-03 长春金鹰智谷科技集团有限公司 点线式矿井供给系统
CN107191220A (zh) * 2017-07-07 2017-09-22 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种用于单洞双线隧道内的紧急救援站

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122125T2 (de) Hypoxische brandbekämpfungsysteme und atmungsfähige feuerlöschmittel
CA2409879A1 (en) System for extinguishing and suppressing fire in an enclosed space in an aircraft
ATE142521T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung
DE1708032A1 (de) Feuerschutzsystem fuer geschlossene Raeume,insbesondere fuer Fahrgastraeume in Transportmitteln,wie vor allem Flugzeugen
TW200940124A (en) Fire protection apparatus, systems and methods for addressing a fire with a mist
DE69427998D1 (de) System, verfahren und düse zur brandbekämpfung
ATE167072T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung
NO941944D0 (no) Installasjon for brannslukking
GR3020469T3 (en) Method and apparatus for area fire protection
US2891624A (en) Conflagration-fighting method
Madrzykowski et al. A sprinkler fire suppression algorithm for the GSA engineering fire assessment system
RU94045901A (ru) Система пожаротушения и система очищения воздуха
DE10060341A1 (de) Rettungs- und Löschsystem für schwer zugängliche Räume
US3223172A (en) Firefighting apparatus
DE69826507D1 (de) Verfahren und system zur erleichterung von rettungs- und evakuierungsmassnahmen aus geschlossenen räumen
DK0959680T3 (da) Fremgangsmåde og sprøjtebom til at sprøjte en beplantning med en plantebeskyttelsesvæske
DE60226168T2 (de) Vorrichtung zum schutz von gebäuden, insbesondere eines tunnels gegen feuer
HK1066493A1 (en) Fire extinguishing method and apparatus
EP1112107B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bekämpfen von bränden
SE7907787L (sv) Forfarande och system for bekempning av eld eller brand
Scheffey et al. The extinguishment of fires using low flow water hose streams—part I
Sarkos et al. EFFECTIVENESS OF AN ON-BOARD WATER SPRAY FIRE SUPPRESSION SYSTEM IN AIRCRAFT
SE500553C2 (sv) Rökkontrollsystem för fartyg och förfarande vid bekämpning av brand ombord på fartyg
Milke et al. Water spray suppression of fully-developed wood crib fires in a compartment
Sass-Kortsak et al. An accidental discharge of a Halon 1301 total flooding fire extinguishing system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee