DE10057714A1 - Schloss - Google Patents

Schloss

Info

Publication number
DE10057714A1
DE10057714A1 DE2000157714 DE10057714A DE10057714A1 DE 10057714 A1 DE10057714 A1 DE 10057714A1 DE 2000157714 DE2000157714 DE 2000157714 DE 10057714 A DE10057714 A DE 10057714A DE 10057714 A1 DE10057714 A1 DE 10057714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
lock
normal position
force
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000157714
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Loeb-Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikon AG Prazisionstechnik
Original Assignee
Ikon AG Prazisionstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikon AG Prazisionstechnik filed Critical Ikon AG Prazisionstechnik
Priority to DE2000157714 priority Critical patent/DE10057714A1/de
Priority to EP01250393A priority patent/EP1207253A3/de
Publication of DE10057714A1 publication Critical patent/DE10057714A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • E05B17/2092Means responsive to tampering or attack providing additional locking

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit kraftübertragend oder kraftaufnehmend zusammenwirkenden Konstruktionsteilen, wobei zumindest eines dieser Konstruktionsteile aus eienm temperaturempfindlichen Wirkstoff besteht. Dabei ist in dem Schloß ein Bauteil (3) vorgesehen, das aus einem Werkstoff besteht, der eine geringere Schmelz- oder Verformungstemperatur als der temperaturempfindliche Werkstoff, aus dem das Konstruktionsteil besteht, aufweist, wobei dieses Teil bei durch eine äußere Temperatureinwirkung bedingtem Schmelzen oder Verformen die Kraftübertragung zwischen den Konstruktionsteilen unterbricht oder blockiert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit kraftübertragend zusammenwirkenden Konstruktionsteilen, wobei zumindest eines dieser Konstruktionsteile aus einem temperaturempfindlichen Werkstoff besteht.
Bei Schlössern, bei denen elektromagnetische oder elektromechanische Elemente zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Elektromotoren, sind konstruktionsbedingt auch aus Kunststoffen bestehende Konstruktionsteile eingesetzt.
So ist aus der DE 198 27 827 A1 des Einsatz eines Lavet-Motors bekannt, mit dem eine Sperrleiste in ihrer Bewegung freigegeben oder blockiert werden kann. Dies geschieht durch einen mit der Sperrleiste zusammenwirkenden Rotor. Dieser Rotor ist aus Kunststoff gefertigt.
Zwangsläufig besteht bei derartigen Konstruktionsteilen aus Kunststoff die Gefahr, dass durch äußere Temperatureinwirkung ein Schmelzen oder Verformen herbeigeführt werden kann. Je nach Konstruktion eines Schlosses kann das Schmelzen oder Verformen eines der Konstruktionsteile dazu führen, dass die Sperrwirkung aufgehoben wird, ein Schließvorgang also problemlos ausgeführt werden kann, auch ohne passenden Schlüssel.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Schloss zu schaffen, bei dem das Einwirken einer erhöhten äußeren Temperatur zu einer Funktionunterbrechung derart führt, dass ein Schließvorgang nicht mehr ausführbar ist, gleichzeitig aber die Sperrwirkung nicht aufgehoben wird.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Schloss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch, dass in dem Schloß ein Bauteil vorgesehen ist, das aus einem Werkstoff besteht, der eine geringere Schmelz- oder Verformungstemperatur als der temperaturempfindliche Werstoff, aus dem das Konstruktionsteil besteht, aufweist, wobei dieses Teil bei durch eine äußere Temperatureinwirkung bedingtem Schmelzen oder Verformen die Kraftübertragung zwischen den Konstruktionsteilen unterbricht oder blockiert.
Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäß im Schloss angeordnete Bauteil besteht somit aus einem Werkstoff, der einen niedrigeren Schmelz- oder Verformungsbereich aufweist, als das eigentliche - hier zu schützende - Konstruktionsteil. Das Bauteil besteht dabei aus einem Sperrelement, das in seiner Normallage gegen eine Feder in eine Position zurückgezogen ist, in der es die Bewegung eines Konstruktionsteiles nicht behindert, wobei diese Normallage durch einen unter äußerer Temperatureinwirkung schmelzenden oder sich verformenden Stift der mit dem Sperrelement in Eingriff steht oder auch einen vor dem Sperrelement angeordneten Pfropfen, gehalten wird.
Wird somit eine Manipulation des Schlosses durch äußere Erwärmung versucht, so schmilzt der temperaturempfindliche Stift bzw. der Pfropfen der das Bauteil in seiner Normallage hält zuerst bzw. es verformt sich soweit, dass dieses Bauteil unter dem Druck der Feder in eine Sperrposition gelangt.
Wird auf diese Weise die Kraftübertragung blockiert, so kann kein Schließvorgang mehr ausgeführt werden. Andererseits ist durch dieses gesonderte Bauteil gewährleistet, dass der eigentliche Blockiermechanismus nicht ausgeschaltet wird, also auf jeden Fall die Sperrwirkung beibehalten bleibt.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Dabei zeigen
Fig. 1 bis 4 in vereinfachter Darstellung einen Teil eines Schließzylinders jeweils in der Normallage und Sperrlage.
Im Schließzylinder ist ein zusätzliches Sperrelement 1 angeordnet, dass beispielsweise mit dem Zylinderkern in Eingriff bringbar ist. Nicht dargestellt sind in der Zeichnung die Konstruktionsteile, die geschützt werden sollen, d. h. die aus einem temperaturempfindlichen Werkstoff bestehen. Das Sperrelement 1 wird bei dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 und 2) durch einen Pfropfen 3 gegen den Druck der Feder 2 in seiner Normallage gehalten, wobei dies die Lage ist, bei der das Sperrelement nicht in Eingriff mit dem Zylinderkern steht.
Da dieser Pfropfen aus einem Material besteht, dessen Schmelz- oder Verformungspunkt unter dem des temperaturempfindlichen Werkstoffes des Konstruktionsteiles liegt, wird er - bei äußerer Temperatur Einwirkung - zuerst schmelzen. Hierdurch wird dann das Sperrelement frei gegeben, kann also unter dem Druck der Feder mit dem Zylinderkern in Eingriff kommen (Fig. 2).
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 3 und 4) ist anstelle des Pfropfens ein Scherstift vorgesehen, dessen Wirkung aber der des Pfropfens entspricht, d. h. bei einer Temperaturerhöhung wird der Scherstift so weich, dass unter dem Druck der Feder 2 das Sperrelement freigegeben wird, so dass es mit dem Zylinderkern in Eingriff kommt.
Es sei erwähnt, dass in den Zeichnungen die Sperrung des Zylinderkerns nur beispielsweise erläutert worden ist. Als weitere Möglichkeit kann auch die Sperrung der Bewegung des Schließbartes genannt werden.

Claims (3)

1. Schloss mit kraftübertragend oder kraftaufnehmend zusammenwirkenden Konstruktionsteilen, wobei zumindest eines dieser Konstruktionsteile aus einem temperaturempfindlichen Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schloß ein Bauteil (3) vorgesehen ist, das aus einem Werkstoff besteht, der eine geringere Schmelz- oder Verformungstemperatur als der temperaturempfindliche Werkstoff, aus dem das Konstruktionsteil besteht, aufweist, wobei dieses Teil bei durch eine äußere Temperatureinwirkung bedingtem Schmelzen oder Verformen die Kraftübertragung zwischen den Konstruktionsteilen unterbricht oder blockiert.
2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil aus einem Sperrelement (1) besteht, das in seiner Normallage gegen eine Feder (2) in eine Position zurückgezogen ist, in der es die Bewegung eines Konstruktionsteiles nicht behindert, wobei diese Normallage durch einen unter äußerer Temperatureinwirkung schmelzenden oder sich verformenden Stift (3), der mit dem Sperrelement (1) in Eingriff steht, gehalten wird.
3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil aus einem Sperrelement (1) besteht, das in seiner Normallage gegen eine Feder (2) in eine Position zurückgezogen ist, in der es die Bewegung eines Konstruktionsteiles nicht behindert, wobei diese Normallage durch einen unter äußerer Temperatureinwirkung schmelzenden oder sich verformenden Pfropfen (3), der mit dem Sperrelement (1) in Eingriff steht, gehalten wird.
DE2000157714 2000-11-15 2000-11-15 Schloss Ceased DE10057714A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157714 DE10057714A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schloss
EP01250393A EP1207253A3 (de) 2000-11-15 2001-11-08 Schloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157714 DE10057714A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057714A1 true DE10057714A1 (de) 2002-10-31

Family

ID=7664092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157714 Ceased DE10057714A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1207253A3 (de)
DE (1) DE10057714A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500846A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Haagensen Electronic Gmbh Schloßsicherung an Verkaufsautomaten
US5782509A (en) * 1997-02-18 1998-07-21 Adams Rite Manufacturing Co. Bolt closure maintenance for fire-degraded latching assembly
DE19827827A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-30 Ikon Praezisionstechnik Einrichtung zum Blockieren der Drehung eines Zylinderkernes im Zylindergehäuse eines Schließzylinders

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB985092A (en) * 1960-04-27 1965-03-03 Mosler Safe Co Improvements in and relating to locks
DE3226444A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Theodor Kromer GmbH & Co KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, 7801 Umkirch Schloss fuer wertbehaelter
FR2626925B1 (fr) * 1988-02-10 1990-07-13 Depiquegnot Paquereau Dispositif antieffraction pour une serrure de surete et serrure de surete comportant un tel dispositif
CA2163320A1 (en) * 1994-11-21 1996-05-22 William C. Turnbull Fused, spring latch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500846A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Haagensen Electronic Gmbh Schloßsicherung an Verkaufsautomaten
US5782509A (en) * 1997-02-18 1998-07-21 Adams Rite Manufacturing Co. Bolt closure maintenance for fire-degraded latching assembly
DE19827827A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-30 Ikon Praezisionstechnik Einrichtung zum Blockieren der Drehung eines Zylinderkernes im Zylindergehäuse eines Schließzylinders

Also Published As

Publication number Publication date
EP1207253A2 (de) 2002-05-22
EP1207253A3 (de) 2003-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2138656B1 (de) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
EP2420416B1 (de) Vorrichtung zur Verlagerung eines bewegbaren Sperrelementes
DE102011050998A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Ladekabel
DE10314180A1 (de) Reversierbarer Fußgängerschutz-Aktuator
EP3147433B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE69932168T2 (de) Schlüssel mit beweglichem element, schlüsselkopf und schloss
DE2910886C2 (de)
DE3517660A1 (de) Sicherheitsschloss
DE10344435B4 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller
EP2492421B1 (de) Schlüssel-Schliesszylinderkombination
DE10057714A1 (de) Schloss
EP3474305A1 (de) Sicherheitsschalter
EP0605820B1 (de) Sicherheitsschalter
EP3517715B1 (de) Zuhaltung mit hilfsentriegelung
EP2684179B1 (de) Diebstahlsicherung für wechselsprechanlagen
EP2618358B1 (de) Auslöser für ein elektrisches Schaltgerät
DE102016004835B4 (de) Sicherheitsschalter
DE10057715C1 (de) Schloss
WO2006094416A1 (de) Drehschliesszylinder für ein sicherheitsschloss
EP2743432A2 (de) Handhabe für eine Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, mit einer Massensperre, die wirkende Beschleunigungen aus unterschiedlichen Richtungen berücksichtigt
DE4324711C2 (de) Schließzylinder mit einem Zylindergehäuse
AT524794B1 (de) Zylinderschloss
EP0623757B1 (de) Verbindungsanordnung mit wenigstens zwei Teilen
EP0641909A2 (de) Langbügelschloss, mit selbsthemmender Verklemmung eines Riegelelements
DE2131433A1 (de) Lichtsignalgeber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection