DE10055401C1 - Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät - Google Patents

Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät

Info

Publication number
DE10055401C1
DE10055401C1 DE10055401A DE10055401A DE10055401C1 DE 10055401 C1 DE10055401 C1 DE 10055401C1 DE 10055401 A DE10055401 A DE 10055401A DE 10055401 A DE10055401 A DE 10055401A DE 10055401 C1 DE10055401 C1 DE 10055401C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
hydrogen
aircraft
propeller
solar cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10055401A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Steinwandel
Rainer Willneff
Rudolf Voith-Nitschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE10055401A priority Critical patent/DE10055401C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055401C1 publication Critical patent/DE10055401C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/30Aircraft characterised by electric power plants
    • B64D27/35Arrangements for on-board electric energy production, distribution, recovery or storage
    • B64D27/353Arrangements for on-board electric energy production, distribution, recovery or storage using solar cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2254/00Heat inputs
    • F02G2254/10Heat inputs by burners
    • F02G2254/11Catalytic burners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/50On board measures aiming to increase energy efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hoch fliegendes, unbemanntes und aerodynamisch getragenes Fluggerät (1) für Langzeitmissionen, umfassend einen elektrisch angetriebenen Propeller (7), der auf dem Fluggerät (1) angeordnet ist, Solarzellen (13), die auf der Oberseite der Tragflächen angeordnet sind und der Energieversorgung des elektrisch angetriebenen Propellers (7) während des Tagfluges dienen sowie einen Elektrolyseur (9), der während des Tagfluges mittels der von den Solarzellen (13) erzeugten Überschussenergie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet und einen Drucktank (10a, 10b) zur Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff. Gemäß der Erfindung ist ein Brenner (4) vorhanden, der den in den Drucktanks (10a, 10b) gespeicherten Wasserstoff und Sauerstoff unter Bildung von Wärme verbrennt. Des weiteren ist zur Energieversorgung des Fluggeräts (1) während des Nachtfluges erfindungsgemäß eine regenerative thermodynamische Wärme-Kraft-Maschine (2) mit wellengekoppeltem Generator (3) vorhanden. Die Wärme-Kraft-Maschine (2) wird hierbei mittels der am Brenner (4) erzeugten Wärme betrieben.

Description

Die Erfindung betrifft ein hoch fliegendes, unbemanntes und aerodynamisch getrage­ nes Fluggerät mit Tragflächen für Langzeitmissionen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Hoch fliegende, unbemannte Fluggeräte, z. B. Drohnen oder Plattformen können im Bereich der militärischen Aufklärung, der Umweltforschung und darüber hinaus als Relaisstationen für den Telekommunikationsmarkt eingesetzt werden. Das Einsatz­ potential derartiger Fluggeräte ist weitgefasst, wodurch sich entsprechende Markt­ potentiale darstellen lassen. Voraussetzung hierzu ist, insbesondere für Langzeit­ missionen, die Entwicklung kostengünstiger Fluggeräte mit geeigneter Antriebstech­ nologie. Die Missionsprofile hoch fliegender Fluggeräte umfassen Einsätze bis zu ei­ ner Höhe von 30 km bei einer zu transportierenden Nutzlast von bis zu 150 kg und einer Missionszeit von einigen Jahren.
Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten der Realisierung hoch fliegender Flugge­ räte. Zum einen die Konzeption als steuerbare Leichtgas-Auftriebskörper, auch als luftschiffgestützte Plattformen bezeichnet, und zum anderen die Konzeption als ae­ rodynamisch getragene Fluggeräte, z. B. Flächenflugzeuge. An beide Konzeptionen wird die Forderung gestellt, nahezu geostationär im Windfeld der mittleren Strato­ sphäre positionierbar zu sein. Eine weitere Anforderung ist, dass die Missionsge­ schwindigkeit der Fluggeräte im Bereich von 150 km/h bis 250 km/h betragen sollte. Dies machen Energieversorgungssysteme bis zu 150 kW erforderlich.
Höhentaugliche luftschiffgestützte Plattformen sind grundsätzlich bekannt. Das tech­ nische Konzept sieht große luftschiffgestützte Plattformen als Träger für Telekom­ munikationsanwendungen vor [1]. Ein internationales Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Statik und Dyna­ mik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen der Universität Stuttgart, arbeitet an ei­ nem technischen Konzept großer luftschiffgestützter Plattformen, die mit elektrischen Propellerantrieben ausgestattet sind. Die Plattformen decken ihren gesamten Ener­ giebedarf photovoltaisch, wobei die Energiespeicherung über regenerative Brenn­ stoffzellen erfolgt.
Ein erstes Konzept höhentauglicher aerodynamisch getragener Fluggeräte wurde 1944 von Eugen Sänger vorgestellt. In dem Konzept wird als Antrieb ein Propeller mit höhenflugtauglichem Dieselmotor mit Höhenlader vorgeschlagen. Weiterhin sind andere höhenflugtaugliche Antriebe, z. B. auf Basis von Gegenkolbenmotoren (Jumo 205) mit Höhenaufladung oder Strahl- oder Turbofantriebwerken bekannt, mit denen Flughöhen von bis zu 20 km erzielt wurden. Weitere neuere propellerbetriebene un­ bemannte Fluggeräte sind z. B. unter der US-Typenbezeichnung Altus II, Altus III und Perseus B bekannt. In neueren Konzepten kommen in höhentauglichen aerodyna­ misch getragenen Fluggeräte elektrisch betriebene Propeller zum Einsatz. Die Pro­ peller besitzen üblicherweise große Durchmesser und werden mit moderater Dreh­ zahl (kleiner als 800 Umdrehung pro min) betrieben. Die elektrische Energiespeiche­ rung erfolgte hierbei in Akkus und Batterien, was allerdings hinsichtlich der kurzen Missionsdauer nachteilig ist. Außerdem ergeben sich bei den tiefen Temperaturen in großen Flughöhen Nachteile hinsichtlich des Wirkungsgrades.
Im Konzept eines Ultraleichtbau-Nurflüglers der NASA/AeroVironment Inc. mit der Bezeichnung Helios werden 2-Blattpropeller mit einem Durchmesser von 2 Metern von 14 Elektromotoren mit einer Leistung von je 1,5 kW angetrieben. Auf der Ober­ seite der Tragflächen sind Solarzellen zur Energieversorgung der Elektromotoren angeordnet. Zur Speicherung der Energie sind wiederaufladbare Batterien oder Ak­ kus vorgesehen. Als nachteilig erweisen sich diese Energiespeicher hinsichtlich ihres stark reduzierten elektrochemischen Wirkungsgrades bei niedrigen Temperaturen. Ein weiterer Nachteil dieses Konzepts ist die geringe Stabilität um die Hochachse und die Rollneigung des Flügels. Außerdem weist dieses Konzept einen grundsätz­ lich eingeschränkten Einsatzbereich hinsichtlich Geschwindigkeit (30-50 km/h) und Allwettertauglichkeit auf. Dazu kommt eine eingeschränkte mechanische Stabilität bei Turbulenzen und insbesondere beim Landevorgang. Ein eventueller Schlepp- o­ der Huckepackbetrieb mit entsprechenden Motorflugzeugen, um eine Anfangshöhe zu erreichen, ist mit diesem Konzept ebenfalls nicht möglich.
In US 4,697,761 wird ein Fluggerät mit Tragflächen für Langzeitmissionen von eini­ gen Jahren offenbart. Auf den Tragflächen sind auf der Oberseite Solarzellen ange­ ordnet, die während des Tagfluges die Elektromotoren zum Antreiben der Propeller mit Energie versorgen. Die von den Solarzellen überschüssig erzeugte Energie wird in Batterien oder regenerativen Brennstoffzellensystemen gespeichert. Hierbei wird in regenerativen Brennstoffzellensystemen Wasser in einem Elektrolyseur in Was­ serstoff und Sauerstoff gespalten und in Tanks gespeichert. Mittels kalter Verbren­ nung von Wasserstoff und Sauerstoff wird in einer Brennstoffzelle Wasser und Ener­ gie erzeugt. Für den Nachtflug sind auf der Unterseite der Tragflächen infrarotemp­ findliche Solarzellen angeordnet. Diese Solarzellen nutzen die langweilige Infrarot­ strahlung der Erdoberfläche zur Erzeugung elektrischer Energie. Die in den regene­ rativen Brennstoffzellensystemen gespeicherte Energie kann unterstützend zu der in den infrarotempfindlichen Solarzellen erzeugten Energie dienen. Somit soll auch für den Nachtflug eine Höhenhaltung und Positionshaltung des Fluggeräts erreicht wer­ den. Da die diffuse IR-Rückstrahlung der Erdoberfläche allerdings sehr gering ist, steht der Zusatzaufwand zur Integration der IR-empfindlichen Solarzellen hinsichtlich Gewicht und Kosten in keinem Verhältnis zu dem etwaigen Nutzen. Ein weiterer Nachteil dieses Konzepts ist, dass geeignete Brennstoffzellen, z. B. Proton Exchange Membrane-Brennstoffzellen (PEM) oder Fixed Alkaline-Brennstoffzellen (FAL) in ei­ nem Temperaturbereich oberhalb 100°C arbeiten und somit einen erheblichen E­ nergieaufwand zum Heizen der Brennstoffzellen erforderlich machen. Ein weiterer Nachteil ist das Wassermanagement zur Membranbefeuchtung der Brennstoffzellen, was einen erhöhten Systemaufwand bedeutet und somit den Wirkungsgrad des Fluggeräts deutlich verringert. Des weiteren ist zur Erreichung eines hohen Wir­ kungsgrades der Brennstoffzellen im Leistungsbereich oberhalb 100 kW ein hoher Systemaufwand des peripheren Brennstoffzellensystems erforderlich. Das daraus resultierende Gewicht der Brennstoffzelle macht den Einsatz eines solchen Flugge­ räts unrentabel.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Fluggerät mit einem autarken regenerativen Energiesystem zu schaffen, welches einen hohen Wirkungsgrad bei geringem Systemaufwand und Gewicht sowie hoher Leistung aufweist und in Lang­ zeitmissionen einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das Fluggerät gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Beson­ dere Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist ein Brenner vorhanden, der den in Drucktanks gespeicher­ ten Wasserstoff und Sauerstoff unter Bildung von Wärme verbrennt. Zur Energiever­ sorgung des Fluggeräts während des Nachtfluges ist erfindungsgemäß eine regene­ rative thermodynamische Wärme-Kraft-Maschine mit wellengekoppeltem Generator vorhanden. Der Brenner liefert hierbei aus der heißen Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff die zum Antrieb der Wärme-Kraft-Maschine erforderliche Wärme. Die Wärme-Kraft-Maschine kann somit einen wellengekoppelten Generator zur Stromer­ zeugung antreiben. Mit dem im Generator erzeugtem Strom kann insbesondere ein Elektromotor zum Antrieb des Propellers mit Strom versorgt werden. Es ist aber auch möglich andere elektrische Bordkomponenten mit Strom zu versorgen.
Thermodynamische Wärme-Kraft-Maschinen weisen einen hohen thermodynami­ schen Wirkungsgrad auf und besitzen aufgrund der verwendeten Materialien, z. B. Aluminium ein geringes Gewicht. Des weiteren wird bei thermodynamischen Wärme- Kraft-Maschinen kein hoher Systemaufwand, z. B. Hochdruckpumpen benötigt. Mit dem direkt an die Wärme-Kraft-Maschine wellengekoppelten Generator kann ohne große Wirkungsgradverluste ein Elektromotor zum Antrieb der Propeller mit Strom versorgt werden. Als wirkungsgradoptimierter Elektromotor kann z. B. eine Gleich­ strom-Transversalflussmaschine verwendet werden.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die thermodynamische Wärme- Kraft-Maschine eine Stirling-Maschine. Mit einer Stirling-Maschine kann bis zu einer Leistung von mindestens 150 kW ein Wirkungsgrad erzielt werden, der nur gering unterhalb des thermodynamisch maximal möglichen Wirkungsgrads einer Carnot- Maschine liegt. Im Stirling-Prozess der Stirling-Maschine wird in einem abgeschlos­ senen Kolbenraum durch alternierendes Erwärmen und Abkühlen des Arbeitsgases, z. B. Helium, eine Kraftwirkung auf einen Kolben ausgeübt. Die resultierende Kolben­ bewegung kann z. B. über eine Pleuelstange einen wellengekoppelten Generator zur Stromerzeugung antreiben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die thermodynamische Wärme-Kraft-Maschine eine Brayton-Turbine. Der thermodynamische Brayton-Pro­ zess ist ein Kreislaufprozess, in dem das Arbeitsgas, z. B. Helium abwechselnd er­ wärmt und abgekühlt wird. Dabei treibt das in einer Heizung erwärmte Gas eine mit einem wellengekoppelten Generator verbundene Turbine an. Dabei wird das Gas entspannt. Anschließend wird das Gas abgekühlt und in einem Kompressor ver­ dichtet. Die dem Kompressor nachgeschaltete Heizung erwärmt das Gas, wodurch der Kreislauf geschlossen wird. Eine Brayton-Turbine weist einen hohen Wirkungs­ grad auf. Außerdem kann eine Brayton-Turbine ohne gewichtsintensiven System­ aufwand realisiert werden. Wie bei der Stirling-Maschine kann auch die Brayton-Tur­ bine bis zu einer Leistung von 150 kW mit gutem Wirkungsgrad betrieben werden.
Der Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser wird in einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung in einen thermisch isolierten Flüssig­ keitskreislauf, insbesondere Wasserkreislauf, geschaltet. Der Flüssigkeitskreislauf umfasst hierbei neben dem Elektrolyseur einen Tank, insbesondere einen Druck­ tank, zur Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff sowie einen Kondensator zur Kondensation des aus der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff gebildeten Produktwassers. Der Elektrolyseur kann zweckmäßig im Hochdruckbereich betrie­ ben werden. Somit ist zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff im Elektroly­ seur und zur Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff in den Drucktanks kein Druckwechsel nötig. Dadurch ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich des Wir­ kungsgrades des erfindungsgemäßen Fluggeräts sowie des erforderlichen System­ aufwands. Um ein Einfrieren des Wassers im Wasserkreislauf zu vermeiden, kann der Wasserkreislauf auf Temperaturen oberhalb von 5°C temperiert werden. Die hierzu benötigte Energie kann z. B. durch Latentwärmespeicher, die die Systemab­ wärme speichern, aufgebracht werden.
Der zur Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff vorhandene Brenner kann vorteilhaft ein katalytischer oder katalytisch unterstützter Brenner sein. Vorteilhaft kann der Brenner einen katalytisch beschichteten Flammhalter, z. B. ein netzartiges Gebilde aufweisen. Als Katalysator kann bevorzugt Pt/Al2O3 verwendet werden.
Während des Nachtfluges wird dem Brenner zur Energieversorgung Wasserstoff und Sauerstoff aus den Drucktanks zugeführt. Das in der Verbrennung entstandene Pro­ duktwasser wird an dem Kondensator auskondensiert und dem Wasserkreislauf des Elektrolyseurs zugeführt. Somit kommt es zu keinem Wasserverlust, wodurch ein autarkes regeneratives Energiesystem gewährleistet ist.
Die verwendeten Drucktanks sind bevorzugt strukturintegrierte Drucktanks, die z. B. in den Tragflächen oder im Rumpf des Fluggeräts angeordnet sind. Die Drucktanks weisen zweckmäßig eine dünnwandige Metallstruktur zur Dichtigkeit des Tanks so­ wie eine GFK- oder CFK-Struktur zur Druckfestigkeit des Tanks auf. Somit wird eine effektive und gewichtsparende Hochdruckspeicherung von Wasserstoff und Sauer­ stoff gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind zur Energieversorgung des erfindungsgemäßen Fluggeräts an der Unterseite der Tragflächen Solarzellen angeordnet. Diese Solarzellen sind zweckmäßigerweise normallichtempfindlich. So­ mit kann während des Tagfluges zusätzliche Energie aus der Rückstreuung des Sonnenlichts aus den unteren Atmosphärenschichten gewonnen werden. Des weite­ ren kann das von den Wolken zurückgestreutes Sonnenlicht zu einem zusätzlichen Energiegewinn führen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird zur Verbesserung des aerodynamischen Wirkungsgrades des erfindungsgemäßen Fluggerätes der Pro­ peller an der hinteren Kante der Tragfläche, in Flugrichtung gesehen, positioniert. Damit wird bei aerodynamisch getragenen Fluggeräten, insbesondere unter Höhenflugbedingungen, eine ungestörte Anströmung der Tragflächen gewährleistet. Ein derart angeordnete Propeller wird auch als Druckpropeller bezeichnet. Aus Wir­ kungsgradgründen werden in großen Flughöhen langsamdrehende 2-Blattpropeller mit großem Durchmesser und großer Blattanstellung verwendet. Hierbei können be­ vorzugt Propeller in Leuchtbauweise mit vergütetet Oberfläche eingesetzt werden. Die Propeller können vorteilhaft als Koaxialpropeller ausgebildet sein. Als Koaxial­ propeller werden zwei identische Propeller bezeichnet, die auf einer Antriebswelle gelagert sind und gegenläufig rotieren. Außerdem weisen Koaxialpropeller gegen­ über eines einzelnen Propellers einen idealen Drehimpulsausgleich ohne resultie­ rendes Moment auf. Eine solche Antriebseinheit weist somit einen höheren aerody­ namischen Wirkungsgrad auf. Zweckmäßig können die Propeller mit einem Klapp­ mechanismus in Antriebswellenrichtung über Fliehkraftkupplung ausgestattet sein, womit sich während des Landeanflugs aerodynamische Vorteile ergeben.
Eine weitere Verbesserung des aerodynamischen Wirkungsgrades des erfindungs­ gemäßen Fluggerätes ist eine stark pfeilförmige bis deltaförmige Ausbildung des Fluggeräts.
Ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Fluggeräts ist, dass das Fluggerät entwe­ der aus eigener Kraft starten oder auch mit Hilfe z. B. eines Motorflugzeugs auf eine Ausgangshöhe geschleppt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der einzigen Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt den Aufbau eines erfindungsgemäßen Ultraleicht-Fluggeräts 1. Zur Stromerzeugung ist eine Wärme-Kraft-Maschine 2 mit einem wellengekoppelten Ge­ nerator 3 vorhanden. Die Wärme-Kraft-Maschine 2 ist direkt mit einem Brenner 4 ge­ koppelt. Der Brenner 4 erzeugt in einer Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff die für den Betrieb der Wärme-Kraft-Maschine 2 benötigte Wärme. Die Wärme-Kraft- Maschine 2 treibt dabei mittels einer Welle 5 den Generator 3 zur Stromerzeugung an. Der in dem Generator 3 erzeugte Strom wird einem Elektromotor 6 zugeführt, der einen Propeller 7 antreibt. Gleichzeitig kann der in dem Generator 3 erzeugte Strom auch in anderen Bord-Komponenten 8 verwendet werden.
Der für die Verbrennung im Brenner 4 benötigte Wasserstoff und Sauerstoff wird in einem Elektrolyseur 9 aus der Elektrolyse von Wasser erzeugt. Der Elektrolyseur 9 ist in einen thermisch isolierten Wasserkreislauf 14 geschaltet. In den Wasserkreis­ lauf 14 ist neben dem Elektrolyseur 9 je ein Drucktank 10a, 10b zur Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff, der Brenner 4 sowie ein Kondensator 12 zur Kondensa­ tion des Produktwassers aus der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff ge­ schaltet. Die Erfindung wird durch die dargestellte Ausführung keineswegs be­ schränkt, da auch andere Verschaltungen möglich sind.
Die zur Elektrolyse des Wassers im Elektrolyseur 9 benötigte Energie wird von den Solarzellen 13 geliefert. Der in dem Elektrolyseur 9 erzeugte Wasserstoff und Sau­ erstoff wird in den Drucktanks 10a und 10b gespeichert. Bei Bedarf wird der in den Drucktanks 10a und 10b gespeicherte Wasserstoff und Sauerstoff dem Brenner 4 zugeführt und im Brenner 4 verbrannt. Die hierbei entstehende Wärme wird direkt der Wärme-Kraft-Maschine 2 zugeführt. Das in der Verbrennung gebildete Produkt­ wasser wird in einem Kondensator 12 kondensiert und dem Kreislauf 14 zugeführt.
Literatur
[1] http://www.stiftung.koerber.de/kpew/1999/flying-ns.html vom 26.9.00

Claims (8)

1. Hoch fliegendes, unbemanntes und aerodynamisch getragenes Fluggerät (1) für Langzeitmissionen umfassend
  • - einen elektrisch angetriebenen Propeller (7), der auf dem Fluggerät (1) ange­ ordnet ist,
  • - Solarzellen (13), die auf der Oberseite der Tragflächen angeordnet sind, und der Energieversorgung des elektrisch angetriebenen Propellers (7) während des Tagfluges dienen,
  • - einen Elektrolyseur (9), der während des Tagfluges, mittels der von den Solar­ zellen (13) erzeugten Überschussenergie, Wasser in Wasserstoff und Sauer­ stoff spaltet,
  • - einen Drucktank (10a, 10b) zur Speicherung von Wasserstoff und Sauerstoff,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Brenner (4) vorhanden ist, der den in den Drucktanks (10a, 10b) gespeicherten Wasserstoff und Sauerstoff unter Bildung von Wärme verbrennt und dass zur Energieversorgung des Fluggeräts (1) wäh­ rend des Nachtfluges eine regenerative thermodynamische Wärme-Kraft- Maschine (2) mit wellengekoppeltem Generator (3) vorhanden ist, die von der am Brenner (4) erzeugten Wärme angetrieben wird.
2. Fluggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermodynami­ sche Wärme-Kraft-Maschine (2) eine Stirling-Maschine ist.
3. Fluggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermodynami­ sche Wärme-Kraft-Maschine (2) eine Brayton-Cycle-Turbine ist.
4. Fluggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolyseur (9) in einen separaten, thermisch isolierten Flüssigkeits­ kreislauf (14), umfassend den Drucktank (10a, 10b) zur Speicherung von Was­ serstoff und Sauerstoff und einen Kondensator (12) zur Kondensation des aus der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff entstehenden Produktwassers ge­ schaltet ist.
5. Fluggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (4) ein katalytischer oder katalytisch unterstützter Brenner ist.
6. Fluggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Solarzellen (13) auf der Unterseite der Tragflächen angeordnet sind.
7. Fluggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Propeller (7), in Flugrichtung gesehen, an der hinteren Kante der Trag­ fläche befestigt ist.
8. Fluggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Propeller (7) ein Koaxialpropeller, umfassend zwei, auf einer Antriebs­ welle angebrachte, gegenläufig rotierende, identische Propeller (7) ist.
DE10055401A 2000-11-09 2000-11-09 Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät Expired - Fee Related DE10055401C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055401A DE10055401C1 (de) 2000-11-09 2000-11-09 Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055401A DE10055401C1 (de) 2000-11-09 2000-11-09 Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055401C1 true DE10055401C1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7662609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055401A Expired - Fee Related DE10055401C1 (de) 2000-11-09 2000-11-09 Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055401C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048217A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 Eurocopter Deutschland Gmbh Luftfahrzeug mit Kabinen-Differenzdruck-Warnsystem
FR2931456A1 (fr) * 2008-05-26 2009-11-27 Snecma Aeronef a alimentation en energie hybride.
DE102009037329A1 (de) * 2009-08-14 2011-03-03 Werrmann, Bernd, Dipl.-Ing. Anlage zur Energieversorgung eines Wohnobjektes und damit im Zusammenhang stehender Verbraucher
DE102004013808B4 (de) * 2004-03-18 2013-10-31 Eads Deutschland Gmbh Solarantriebssystem für ein Fluggerät
FR3133891A1 (fr) * 2022-03-28 2023-09-29 Safran dispositif ET PROCEDE de propulsion A HYDROGENE, aéronef muni de celui-ci

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697761A (en) * 1985-09-16 1987-10-06 Long David E High altitude reconnaissance platform
US5810284A (en) * 1995-03-15 1998-09-22 Hibbs; Bart D. Aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697761A (en) * 1985-09-16 1987-10-06 Long David E High altitude reconnaissance platform
US5810284A (en) * 1995-03-15 1998-09-22 Hibbs; Bart D. Aircraft

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Guy Norris, Reaching for the Sun, in: GB-Z.: Flight International, Heft 20, 20. bis 26. Sept. 1995, S. 74 *
Michael A. Dornheim, Solar-powered aircraft exeeds 50, 000 ft in: US-Z.: Aviation Week & Space Technology, 18. Sept. 1995, S.67 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013808B4 (de) * 2004-03-18 2013-10-31 Eads Deutschland Gmbh Solarantriebssystem für ein Fluggerät
DE102004048217A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 Eurocopter Deutschland Gmbh Luftfahrzeug mit Kabinen-Differenzdruck-Warnsystem
DE102004048217B4 (de) * 2004-09-30 2007-04-19 Eurocopter Deutschland Gmbh Luftfahrzeug mit Kabinen-Differenzdruck-Warnsystem
US7633409B2 (en) 2004-09-30 2009-12-15 Eurocopter Deutschland Gmbh Aircraft provided with a cabin differential pressure warning system
FR2931456A1 (fr) * 2008-05-26 2009-11-27 Snecma Aeronef a alimentation en energie hybride.
WO2009153471A2 (fr) * 2008-05-26 2009-12-23 Snecma Aeronef a alimentation en energie hybride
WO2009153471A3 (fr) * 2008-05-26 2010-03-18 Snecma Aeronef a alimentation en energie hybride
CN102046469A (zh) * 2008-05-26 2011-05-04 斯奈克玛 由混合能量供能的飞机
RU2497723C2 (ru) * 2008-05-26 2013-11-10 Снекма Летательный аппарат с гибридным питанием энергией
DE102009037329A1 (de) * 2009-08-14 2011-03-03 Werrmann, Bernd, Dipl.-Ing. Anlage zur Energieversorgung eines Wohnobjektes und damit im Zusammenhang stehender Verbraucher
DE102009037329A8 (de) * 2009-08-14 2011-06-01 Werrmann, Bernd, Dipl.-Ing. Anlage zur Energieversorgung eines Wohnobjektes und damit im Zusammenhang stehender Verbraucher
FR3133891A1 (fr) * 2022-03-28 2023-09-29 Safran dispositif ET PROCEDE de propulsion A HYDROGENE, aéronef muni de celui-ci

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116841B4 (de) Höhenluftfahrzeug, Luftfahrzeugverband und Verfahren zum Betreiben eines Luftfahrzeugverbands
DE102011122072B3 (de) Stirlingmotor für ein emissionsfreies Fluggerät
Gohardani et al. Challenges of future aircraft propulsion: A review of distributed propulsion technology and its potential application for the all electric commercial aircraft
DE102014224637B4 (de) Hybrid-Elektro-Antriebssystem für ein Flugzeug
Nickol et al. High altitude long endurance air vehicle analysis of alternatives and technology requirements development
DE102011122071B4 (de) Stirlingmotor mit Schlagflügel für ein emissionsfreies Fluggerät
Colella et al. Pathfinder. Developing a solar rechargeable aircraft
Seitz et al. Pre-concept performance investigation of electrically powered aero-propulsion systems
US20040069897A1 (en) Zero emitting electric air vehicle with semi-annular wing
CN105015784A (zh) 一种多旋翼机长航时飞行的设计方法及系统
DE10055401C1 (de) Hoch fliegendes unbemanntes Fluggerät
Duy et al. Review on the hybrid-electric propulsion system and renewables and energy storage for unmanned aerial vehicles
CN206141833U (zh) 无人飞行系统
CN109204844A (zh) 临近空间无人机动力系统及混合动力方法
Marsh Best endurance under the sun
Dutczak Compressed hydrogen storage in contemporary fuel cell propulsion systems of small drones
DE4009772A1 (de) Tuzep oder turbozeppelin
Chick et al. From Battery Operated to Autonomous Solar Energy Motor-glider
DE102004013808B4 (de) Solarantriebssystem für ein Fluggerät
Łukasik et al. Full-electric, hybrid and turbo-electric technologies for future aircraft propulsion systems
Verstraete et al. Preliminary design of a joined wing HALE UAV
Aktas General Aviation Electric-Powered Aircraft Feasibility
Botwick High altitude long endurance aircraft configurations
Reghunath et al. A Design of Solar Powered Unmanned Aerial Vehicle
CN206476102U (zh) 一种六旋翼飞行器

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee