DE1005293B - Lock for drawers of vending machines - Google Patents

Lock for drawers of vending machines

Info

Publication number
DE1005293B
DE1005293B DEA22121A DEA0022121A DE1005293B DE 1005293 B DE1005293 B DE 1005293B DE A22121 A DEA22121 A DE A22121A DE A0022121 A DEA0022121 A DE A0022121A DE 1005293 B DE1005293 B DE 1005293B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
movement
drawer
additional
drawers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22121A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Baumstark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABA SYST THROENER SCHNEIDEREIT
Original Assignee
ABA SYST THROENER SCHNEIDEREIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABA SYST THROENER SCHNEIDEREIT filed Critical ABA SYST THROENER SCHNEIDEREIT
Priority to DEA22121A priority Critical patent/DE1005293B/en
Publication of DE1005293B publication Critical patent/DE1005293B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/18Recessed drawers

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vor- und Rücklaufsperre für die Schubfächer von Warenautomaten, bei denen es darauf ankommt, nach der Entnahme der gewählten Ware und nach dem Wiedereinschieben eine nochmalige Betätigung des Schubfaches ohne Münzeinwurf zu verhindern.The invention relates to a forward and backstop for the drawers of vending machines, where it matters after the removal of the selected goods and, after reinserting them, pressing the drawer again without To prevent coin insertion.

Mit den bekannten Sperren dieser Art ist man nicht immer in der Lage, eine zusätzliche Warenentnahme ohne Münzeinwurf zu verhindern. Die bekannten Sperren haben in dem Umkehrpunkt, d. h. in den Endstellungen der Schubfächer, einen zu großen Leerlauf, so· daß die Möglichkeit besteht, nach dem Herausnehmen der Ware aus der voll herausgezogenen Schublade diese nur so weit zurückzuidrücken, daß die Sperre noch nicht in Funktion tritt, aber bereits, gegebenenfalls unter Verwendung von Hilfsmitteln, die nächstfolgende Warenpackung zu lösen und sie mit der nochmals herausziehbaren Schublade zu entnehmen, ohne einen Münzeinwurf getätigt zu haben.With the known locks of this type, it is not always possible to remove additional goods without preventing coin insertion. The known locks have at the turning point, i. H. in the end positions of the drawers, too much idle, so that there is the possibility of after Taking the goods out of the fully pulled out drawer only push them back so far, that the lock does not yet work, but already, possibly with the use of aids, to loosen the next pack of goods and to open it with the drawer that can be pulled out again can be removed without having inserted a coin.

Die bekannten Anordnungen verwenden eine bei dem Vor- und Rücklauf des Schubfaches wirkende Sperrklinke, die in der einen und anderen Richtung ständig im Eingriff ist und eine Bewegungsumkehr nur nach Erreichen der jeweiligen Endstellung des Schubfaches ermöglicht. Zur Durchführung der Umkehrbewegung in den Endstellungen des Schubfaches muß also ein verhältnismäßig großer Leerlauf in Kauf genommen werden, der den obenerwähnten Nachteil bewirkt.The known arrangements use one which acts in the forward and reverse movement of the drawer Locking pawl that is constantly engaged in one direction and the other and a reversal of movement only possible after reaching the respective end position of the drawer. To carry out the reverse movement in the end positions of the drawer must be a relatively large idle in Purchase, which causes the above-mentioned disadvantage.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und schließt es mit einfachen Mitteln aus, daß nach dem Entnehmen einer Warenpackung aus dem Schubfach und nach dem Beginn des Rücklaufes des letzteren ein nochmaliges Herausziehen mit der nächstfolgenden Warenpackung, auch unter Verwendung von Hilfsmitteln, ohne Münzeinwurf möglich ist.The invention avoids these disadvantages and excludes it with simple means that after Remove a package of goods from the drawer and after the start of the return of the latter one repeated pulling out with the next pack of goods, also with the use of aids, is possible without inserting a coin.

Gemäß der Erfindung ist eine zusätzliche Sperrklinke vorgesehen, so daß beim Austreten der Hauptklinke aus der Verzahnung in der Endstellung nach dem Vorlauf des Schubfaches augenblicklich die zusätzliche Klinke in die Verzahnung eintritt. Dadurch wird ein Leerlauf bei der Umschaltbewegung praktisch ausgeschlossen.According to the invention, an additional pawl is provided so that when the main pawl emerges from the toothing in the end position immediately after the advance of the drawer the additional The pawl enters the toothing. This makes idling during the switching movement practical locked out.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer bekannten Anordnung mit federbelasteter Klinke,Fig. 1 is a schematic view of a known arrangement with a spring-loaded pawl,

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer zusätzlichen Klinke in schematischer Darstellungsweise, 2 shows an embodiment according to the invention with an additional pawl in a schematic representation,

Fig. 3 bis 5 verschiedene Stellungen der Ausführungsform gemäß Fig. 2.3 to 5 different positions of the embodiment according to FIG. 2.

Bei dem ersten Beispiel einer bekannten Anordnung Sperre für Schubfächer
von Warenautomaten
In the first example of a known arrangement, lock for drawers
of vending machines

Anmelder:
ABA-System
Applicant:
ABA system

Allgemeine Badische Automatenfabrik
Thröner & Schneidereit, Rastatt (Bad.)
General Badische Automatenfabrik
Thröner & Schneidereit, Rastatt (Bad.)

Richard Baumstark, Rauental (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
Richard Baumstark, Rauental (Bad.),
has been named as the inventor

ist an einem in der Zeichnung nicht dargestellten Schubfach eine Zahnstange 1 befestigt, die mit der um die Achse 2 schwenkbar gelagerten und durch die Feder 3 belasteten Klinke 4 in beiden Richtungen, nämlich als Vor- und Rücklaufklinke, zusammenwirkt. Wird beispielsweise das Schubfach in Pfeilrichtung 5 betätigt, so ist auf Grund der Klinkenstellung eine Umkehr während der Bewegung nicht möglich. Erst wenn die Zahnstange bzw. das Schubfach die Endstellung erreicht hat, kann der Vorsprung 6 der Klinke in der Aussparung 7 der Zahnstange nach der anderen Richtung, und zwar auf Grund der Federspannung, umschwenken und ist jetzt für die andere Bewegung entgegengesetzt der Pfeilrichtung 5 vorbereitet. Eine Umkehr der Zahnstangen- bzw. Schubfachbewegung in der anderen Richtung kann in entsprechender Weise ebenfalls erst nach Erreichen der Endstellung eintreten. Der bei der Umkehr auftretende Leerlauf entspricht etwa der Länge der Aussparung 7 und ermöglicht, wie oben gezeigt werden konnte, die Entnahme von Warenpackungen ohne Münzeinwurf.is on one not shown in the drawing Drawer attached to a rack 1, which is mounted to pivot about the axis 2 and through the Spring 3 loaded pawl 4 in both directions, namely as a forward and return pawl, interacts. If, for example, the drawer is operated in the direction of arrow 5, the latch position reversing during the movement is not possible. Only when the rack or the drawer has reached the end position, the projection 6 of the pawl in the recess 7 of the rack in the other direction, due to the spring tension, swivel and is now prepared for the other movement opposite to the direction of arrow 5. A reversal of the rack and pinion or drawer movement in the other direction can also be done in a corresponding manner only enter after reaching the end position. The idling that occurs when reversing corresponds approximately the length of the recess 7 and enables, as could be shown above, the removal of packages of goods without coin slot.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 bis 5 ist zu der in beiden Richtungen wirkenden Klinke 4°, die durch die Feder 3" belastet ist, noch eine zusätzliche Klinke 8 vorhanden, die um die Achse 9 schwenkbar ist und unter Spannung der Feder 10 steht. Die beiden Klinken 4a und 8 sind so zueinander angeordnet und weisen eine solche Formgebung auf, daß sie wenigstens in einem bestimmten Bereich 11 eine Abrollbewegung durchführen, derart, daß bei Einschaltung der Klinke 4a beispielsweise in der Vorlaufrichtung gemäß Pfeilrichtung 12 diese Haupt-According to the embodiment of FIGS. 2 to 5, in addition to the pawl 4 ° acting in both directions, which is loaded by the spring 3 ″ , there is an additional pawl 8 which can pivot about the axis 9 and is under tension of the spring 10 The two pawls 4 a and 8 are so arranged to each other and have such a shape that they perform a rolling movement at least in a certain area 11, such that when the pawl 4 a is switched on, for example in the forward direction according to arrow direction 12, this main

609 866/42609 866/42

klinke die zusätzliche Klinke 8 ausschaltet und in der ausgeschalteten Stellung hält. Dies ist beispielsweise aus Fig. 3 zu erkennen, in der das Schubfach bzw. die Zahnstange V etwa auf dem halben Vorlaufweg angekommen ist und die Klinke 4° sich in Tätigkeit befindet, während die zusätzliche Klinke 8 durch die Bewegung der Hauptklinke ausgeschaltet ist. Nachdem die Zahnstange la xien Bereich der Klinke 4a verlassen hat (Fig. 4), was der Endstellung des Schubfaches entspricht, tritt augenblicklich die Klinke 8 in Tätigkeit, d. h., sie schnappt in die Verzahnung der Zahnstange 1° ein, so daß einmal eine Weiterbewegung in Vorlaufrichtung ausgeschaltet und nur eine Bewegung in Rücklaufrichtung 13 möglich ist. Hierdurch ist praktisch ein Leerlauf der Zahnstange und damit des Schubfaches in der Endstellung, d. h. bei dem Übergang von der Vorlauf- in die Rücklaufrichtung, ausgeschaltet.pawl turns off the additional pawl 8 and holds it in the off position. This can be seen, for example, from Fig. 3, in which the drawer or the rack V has arrived approximately halfway and the pawl 4 ° is in action, while the additional pawl 8 is switched off by the movement of the main pawl. Left after the rack l a xien area of the latch 4 a has (Fig. 4), which corresponds to the end position of the drawer, occurs instantaneously, the pawl 8 in activity, ie it snaps into the toothing of the rack 1 °, so that once a further movement in the forward direction is switched off and only a movement in the reverse direction 13 is possible. This practically eliminates idling of the rack and thus of the drawer in the end position, that is to say during the transition from the forward to the reverse direction.

Wie schon erwähnt, kann die Zahnstange nunmehr lediglich eine Bewegung in Rücklaufrichtung 13 ausführen, da eine Umkehr der Bewegung durch das Einrasten der Klinke 8 verhindert ist. Wenn sich die Zahnstange aus dem Bereich der Klinke 8 herausbewegt (Fig. 5), tritt die Hauptklinke 4°, nunmehr in der gleichen Richtung wie die Klinke 8 wirkend, in Tätigkeit. Sie übernimmt nunmehr für den Rest der Bewegung der Zahnstange la die Sicherung während des Rücklaufes in Pfeilrichtung 13 bis zur Endstellung gemäß Fig. 2, in welcher erst wieder eine Umkehr der Schubfachbewegung nach Einwurf einer Münze möglich ist.As already mentioned, the rack can now only execute a movement in the return direction 13, since a reversal of the movement is prevented by the latching of the pawl 8. When the rack moves out of the area of the pawl 8 (FIG. 5), the main pawl 4 °, now acting in the same direction as the pawl 8, comes into action. She takes now for the rest of the movement of the rack L A fuse during the return run in the direction of arrow 13 to the end position according to Fig. 2, in which only has made a reversal of the drawer movement after insertion of a coin possible.

Die erwähnte Abrollbewegung zwischen den beiden Klinken 4a und 8 erfolgt an einem seitlichen Ansatz 14 der Klinke 8, der mit dem Teilumfang der Klinke 4a zusammenwirkt. Die Kante 15 der Klinke 8 dient dazu, sowohl von der Nase 16 der Klinke 4e in Ausschaltrichtung gehalten zu werden als auch als Endanschlag für die Zahnstange zu dienen, wobei diese Kante mit einer Unterbrechung 17 der Verzahnung zusammenwirkt.The aforementioned rolling movement between the two pawls 4 a and 8 takes place on a lateral extension 14 of the pawl 8, which cooperates with the partial circumference of the pawl 4 a . The edge 15 of the pawl 8 is used both to be held in the disengaging direction by the nose 16 of the pawl 4 e and to serve as an end stop for the rack, this edge cooperating with an interruption 17 of the toothing.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern sie umfaßt alle Vor- und Rücklaufsperren für Warenautomaten, bei denen eine Bewegungsumkehr des Schubfaches unter Verwendung einer zusätzlichen Klinke praktisch ohne Leerlaufbewegung lediglich in den Endstellungen und insbesondere nach Vollendung der Vorlaufbewegung zum Beginn der Rücklaufbewegung erfolgen kann.The invention is not limited to the exemplary embodiment described and illustrated, but rather it includes all forward and backstops for vending machines in which a reversal of movement of the drawer using an additional latch with practically no idle movement only in the end positions and especially after completing the forward movement at the beginning of the Return movement can take place.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vor- und Rücklaufsperre für die Schubfächer von Warenautomaten unter Verwendung einer mit dem Schubfach zusammenwirkenden Sperrklinke, die bei dem gesamten Vor- und Rücklauf des Schubfaches in der einen oder anderen Richtung ständig im Eingriff ist und eine Bewegungsumkehr nur nach Erreichen der jeweiligen Endstelkmgen des Schubfaches ermöglicht, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Sperrklinke (8), die beim Austreten der Hauptklinke (4a) aus der Verzahnung (la) in der Endstellung nach dem Vorlauf augenblicklich in die Verzahnung (la) eintritt.1. Forward and reverse lock for the drawers of vending machines using a locking pawl that interacts with the drawer and which is constantly engaged in the entire forward and reverse movement of the drawer in one direction or the other and a reversal of movement only after reaching the respective Endstelkmgen Drawer made possible, characterized by an additional pawl (8) which, when the main pawl (4 a ) emerges from the toothing (l a ) in the end position after the forward movement, immediately enters the toothing (l a ). 2. Vor- und Rücklaufsperre nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzliche Sperrklinke (8) durch die Hauptklinke (4a) gesteuert ist.2. Forward and backstop according to claim 1, characterized in that the additional pawl (8) is controlled by the main pawl (4 a). 3. Vor- und Rücklaufsperre nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Klinken zueinander, derart, daß die eingeschaltete Hauptklinke (4a) die zusätzliche Klinke (8) ausschaltet und in ausgeschalteter Stellung hält.3. Forward and backstop according to claims 1 and 2, characterized by an arrangement of the pawls to each other, such that the switched on main pawl (4 a ) turns off the additional pawl (8) and holds it in the off position. 4. Vor- und Rücklaufsperre nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Formgebung der Klinken (40^ 8), derart, daß diese wenigstens in einem bestimmten Bereich eine Abrollbewegung aufeinander durchführen.4. Forward and backstop according to claim 3, characterized by a shape of the pawls (4 0 ^ 8), such that they perform a rolling movement on each other at least in a certain area. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 6» 865/42 3.57© 6 »865/42 3.57
DEA22121A 1955-02-21 1955-02-21 Lock for drawers of vending machines Pending DE1005293B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA22121A DE1005293B (en) 1955-02-21 1955-02-21 Lock for drawers of vending machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA22121A DE1005293B (en) 1955-02-21 1955-02-21 Lock for drawers of vending machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005293B true DE1005293B (en) 1957-03-28

Family

ID=6925093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22121A Pending DE1005293B (en) 1955-02-21 1955-02-21 Lock for drawers of vending machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1005293B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997053A (en) * 1997-09-26 1999-12-07 Marquez; Daniel Latch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997053A (en) * 1997-09-26 1999-12-07 Marquez; Daniel Latch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557431B1 (en) Buckle for seat belts
DE2535186A1 (en) COMBINATION LOCK
DE698621C (en) Machine controlled by payment cards with adding and printing unit
DE1005293B (en) Lock for drawers of vending machines
DE1011190B (en) Form setup controlled by payment cards
DE2002350A1 (en) Quick release with pull-out and engagement device
DE563932C (en) Delay device for automatic firearms
DE2533409C2 (en) Adjustment device for the date display of a watch
DE265540C (en)
DE811818C (en) Alarm clock holder to turn off the alarm clock inside and outside of the alarm time
DE3838755A1 (en) BELT LOCK
DE919791C (en) Machine for storing preferably calculated numerical values
AT164189B (en) Card selection device
DE928918C (en) Punch machine for registration cards with several perforated decks
DE1807828A1 (en) Line switch for a teleprinter or a similar printing machine
DE457868C (en) Calculating machine for all types of invoices
DE322767C (en) Safety device for eccentric presses
DE434275C (en) Device for switching over the result and quotient counters on calculating machines
DE506046C (en) Die setting and line casting machine in which a die magazine and a number of triggering devices are arranged independently of one another, and in which a lock is provided which prevents the movement of the magazine in relation to the triggering devices unless the dies are locked in the magazine
DE326622C (en) Die line setting and casting machine with several interchangeable magazines
DE499290C (en) Card saving device for jacquard machines
DE226965C (en)
DE429744C (en) Slide switching and locking on calculating machines
DE661350C (en) Adder arrangement for tabulating machines
DE204333C (en)