DE10051852A1 - Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt - Google Patents

Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt

Info

Publication number
DE10051852A1
DE10051852A1 DE10051852A DE10051852A DE10051852A1 DE 10051852 A1 DE10051852 A1 DE 10051852A1 DE 10051852 A DE10051852 A DE 10051852A DE 10051852 A DE10051852 A DE 10051852A DE 10051852 A1 DE10051852 A1 DE 10051852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
pendulum
sleeve
axially displaceable
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10051852A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Reinauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINAUER RITA
Original Assignee
REINAUER RITA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINAUER RITA filed Critical REINAUER RITA
Priority to DE10051852A priority Critical patent/DE10051852A1/en
Publication of DE10051852A1 publication Critical patent/DE10051852A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/202Details of the jaws
    • B23B31/2025Wherein the sleeve is split into two relatively movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/006Conical shanks of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/0296Ends of conical shanks, e.g. pull studs, tangs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/04Adapters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

The tool holder has a socket shaft (1) for attaching a tool at one free end and provided with a radially external cone face (45) at the other free end for fitting in the inner cone face of a machine spindle (50). A flat end surface (13) bears against the flat face (53) of the machine spindle. The outer cone face of the tool holder is formed by a separate cone sleeve (2) which slides axially relative to the shaft and an axially displaceable coupling element (3, 5, 7) between the radially outer sleeve and radially inner shaft can be connected to the tension bolt (6) on the machine side so that during assembly tensile force is directed through the coupling element to the cone sleeve and the shaft so that the cone faces and flat faces of the socket and spindle bear against each other.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Werkzeugaufnahme entspricht der DIN 69871. Auf die dortige Offenbarung und die Funktion der Teile wird Bezug genommen. Diese Offenbarung wird vollinhaltlich von der vorliegenden Erfindung umfaßt.The invention relates to a tool holder with steep taper after Preamble of claim 1. Such a tool holder corresponds DIN 69871. Reference is made to the disclosure there and the function of the parts taken. This disclosure is made in full by the present invention includes.

Bei der bekannten Steilkegelverbindung nach DIN 69871 besteht der Nachteil, daß die dort dargestellte Mantelfläche des Außenkegels der Werkzeugaufnahme zwar mit der entsprechenden Mantelfläche des Innenkegels der Maschinenspindel zur Anlage kommt, nicht jedoch die jeweiligen stirnseitigen Planflächen, welche gemäß dieser DIN-Norm einen Spalt von 3.2 mm +/- 0.2 mm Breite zwischen sich einschließen sollen, was nach den heutigen Präzisionsmaßstäben nicht mehr optimal ist.The known steep taper connection according to DIN 69871 has the disadvantage that that the outer surface of the outer cone of the tool holder shown there with the corresponding lateral surface of the inner cone of the machine spindle  comes into contact with the system, but not the respective end faces, which according to this DIN standard, a gap of 3.2 mm +/- 0.2 mm width between them should include what no longer applies by today's precision standards is optimal.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen vorhandenen Spalt zwischen den stirnseitigen Planflächen der Maschinenspindel und der Werkzeugaufnahme zu schließen, mit dem Ziel, die Kegelflächen und Planflächen gemeinsam zum Tragen zu bringen, um die Steifigkeit und Genauigkeit der bekannten Steilkegelverbindung wesentlich zu verbessern.The invention is based on the object of this existing gap between the end faces of the machine spindle and the Close tool holder with the aim of the conical surfaces and flat surfaces together to bring to bear the rigidity and accuracy of the to significantly improve known steep taper connection.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the invention is through the technical teaching of claim 1.

Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß eine stirnseitige Planfläche zur Anlage an einer Planfläche der Maschinenspindel vorgesehen ist, und daß die äußere Kegelfläche der Werkzeugaufnahme mittels einer separaten, zum Werkzeugaufnahme-Schaft axial verschiebbaren Kegelhülse gebildet ist, und daß zwischen radial äußerer Kegelhülse und radial innerem Werkzeugaufnahme- Schaft ein axial verschiebbares Kopplungselement vorgesehen ist, welches mit dem maschinenseitigen Zugbolzen verbindbar ist, welcher während der Montage derart eine Zugkraft über das Kopplungselement auf die Kegelhülse und den Werkzeugaufnahme-Schaft über Anlageflächen leitet, daß jeweils die Kegelflächen und Planflächen der Werkzeugaufnahme und der Maschinenspindel zur Anlage kommen.An essential feature of the invention is that an end face for System is provided on a flat surface of the machine spindle, and that the outer conical surface of the tool holder by means of a separate, for Tool holder shaft axially displaceable taper sleeve is formed, and that between the radially outer taper sleeve and the radially inner tool holder Shaft an axially displaceable coupling element is provided, which with the machine-side draw bolt can be connected, which during assembly such a tensile force via the coupling element on the cone sleeve and Tool holder shank guides over contact surfaces that each Tapered surfaces and flat surfaces of the tool holder and the machine spindle come to the plant.

Es ist also an einem Werkzeugaufnahme-Schaft zunächst eine Kegelhülse angeordnet, welche von der bekannten Planfläche ausgeht und die einen Überlappungsbereich mit einer außen liegenden Abdeckhülse bildet. Unterhalb der Abdeckhülse ist eine Pendelbüchse angeordnet, die eine Verbindung zwischen einer Zughülse, der Kegelhülse und dem Werkzeugaufnahme-Schaft bildet.It is therefore initially a tapered sleeve on a tool holder shaft arranged, which starts from the known plane surface and the one Overlap area with an outer cover sleeve forms. Below the cover sleeve is a pendulum sleeve, which is a connection  between a tension sleeve, the taper sleeve and the tool holder shaft forms.

Damit ist der Vorteil erreicht, daß durch die Anordnung einer Pendelbüchse nun erstmals erreicht wird, daß in der Spindelaufnahme einer Maschinenspindel die innere Kegelfläche dieser Spindel gleichzeitig zur Anlage an der zugeordneten äußeren Kegelfläche der Kegelhülse kommt, ebenso wie auch die Planfläche der Maschinenspindel zur Anlage an der zugeordneten Planfläche der Werkzeugaufnahme kommt.This has the advantage that the arrangement of a pendulum bush now is achieved for the first time that in the spindle holder of a machine spindle inner conical surface of this spindle at the same time as bearing against the assigned outer conical surface of the conical sleeve comes, as well as the flat surface of the Machine spindle for contact with the assigned flat surface of the Tool holder is coming.

Es werden also sowohl die zugeordneten Kegelflächen, also auch die stirnseitigen Planflächen durch die Anordnung einer Pendelbüchse zur Anlage gebracht.So there are both the assigned conical surfaces, so also the front Flat surfaces brought to the plant by the arrangement of a pendulum bush.

Damit wird die Steifigkeit der gesamten Anordnung wesentlich verbessert, weil beide Flächen nun lastübertragend wirken können und der in der DIN 69871 als nachteilig angesehene Spalt zwischen den jeweiligen Planflächen (Maß a in der DIN 69871) verschwindet.This significantly improves the rigidity of the entire arrangement because both surfaces can now act as load transfer and that in DIN 69871 as disadvantageously considered gap between the respective flat surfaces (dimension a in the DIN 69871) disappears.

Die Pendelbüchse besteht aus Montagegründen aus zwei symmetrischen, voneinander durch einen mittigen Durchgangsschlitz getrennten halbschalenförmigen Teilen, um die Montage zu erleichtern.For reasons of assembly, the pendulum bushing consists of two symmetrical separated from each other by a central through slot half-shell parts to facilitate assembly.

Insgesamt bildet die Pendelbüchse einen umlaufenden, der Planfläche des Werkzeugaufnahme-Schaftes zugewandten, radial elastisch federnden Pendelkopf und einen umlaufenden, auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Ring.Overall, the pendulum bushing forms a circumferential, the flat surface of the Tool holder shaft facing, radially resilient Pendulum head and a circumferential, on the opposite side located ring.

Der Pendelkopf bildet im Wesentlichen jeweils radial innere und radial äußere Kegelflächen aus, die an zugeordneten, kegelig ausgebildeten Aufnahmeflächen in dem Werkzeugaufnahme-Schaft und in der Kegelhülse anliegen. The pendulum head essentially forms radially inner and radially outer Tapered surfaces from the associated, tapered receiving surfaces rest in the tool holder shaft and in the taper sleeve.  

Die Ausrichtung der Pendelbüchse ist dergestalt, daß sie sich in den beschriebenen Ausnehmungen der Zughülse mit dem einen Ring anlegt und daß sich die Pendelhälse axial in Richtung auf die stirnseitige Planfläche des Werkzeugaufnahme-Schaftes hin erstrecken und daß die an den jeweiligen Pendelhälsen angeordneten Pendelköpfen in einer weiteren Ausnehmung einerseits in dem Werkzeugaufnahme-Schaft und andererseits in der Kegelhülse liegt.The alignment of the pendulum bush is such that it is in the described recesses of the tension sleeve with the one ring and that the pendulum necks axially towards the end face of the Tool holder shank and extend that to the respective Pendulum necks arranged pendulum heads in a further recess on the one hand in the tool holder shaft and on the other hand in the taper sleeve lies.

Wichtig ist nun, daß diese Kegelflächen an entsprechend ausgebildeten Anlageflächen anliegen, so daß bei axialer Einwirkung auf die Pendelbüchse die axiale Verschiebekraft von der Pendelbüchse über die Pendelhälse auf die Pendelköpfe übertragen wird. Diese Kraft wird über die kegeligen Anlageflächen einerseits auf die Kegelhülse und andererseits auf den Werkzeugaufnahme- Schaft im Bereich der zugeordneten Ausnehmungen übertragen, so daß also eine axiale Zugkraft auf die Pendelhülse in zugeordnete radiale Einstellbewegungen der Pendelköpfe auf die Kegelhülse und den Werkzeugaufnahme-Schaft umgesetzt werden.It is now important that these conical surfaces on appropriately trained Contact surfaces rest so that the axial action on the pendulum bush axial displacement force from the pendulum bush over the pendulum necks to the Pendulum heads is transmitted. This force is exerted on the tapered contact surfaces on the one hand on the taper sleeve and on the other hand on the tool holder Transfer shaft in the area of the associated recesses, so that a axial tensile force on the pendulum sleeve in assigned radial adjustment movements the pendulum heads on the taper sleeve and the tool holder shaft be implemented.

Je nach Winkelausbildung der Kegelflächen kann damit eingestellt werden, ob zuerst die zugeordnete Planfläche zur Anlage am Werkzeugaufnahme-Schaft kommt, oder die Kegelfläche der Kegelhülse zur Anlage an der zugeordneten Kegelfläche in der Maschinenspindel gelangt.Depending on the angle of the conical surfaces, it can be set whether First the assigned flat surface for contact with the tool holder shank comes, or the conical surface of the conical sleeve to the plant on the assigned Conical surface in the machine spindle.

Damit besteht der Vorteil, daß, wenn ein Spalt zwischen den Planflächen vorliegt, automatisch der Werkzeugaufnahme-Schaft zur Maschinenspindel herangezogen wird und somit die Anlage an der Planflächen erreicht wird.This has the advantage that if there is a gap between the plane surfaces, the tool holder shaft is automatically drawn to the machine spindle the system is reached on the flat surfaces.

Bei weiter einwirkender Zugkraft weicht das Pendel mit dem Pendelkopf nach oben aus und zieht dann die Kegelhülse zurück, bis auch diese äußere Kegelfläche der Kegelhülse an der inneren Kegelfläche der Maschinenspindel zur Anlage kommt. If the pulling force continues to act, the pendulum diverts with the pendulum head from the top and then pull the taper sleeve back until this outer sleeve too Tapered surface of the tapered sleeve on the inner tapered surface of the machine spindle Facility is coming.  

Damit wird immer dafür gesorgt, daß die Maschinenspindel einerseits fest an der Kegelhülse anliegt und andererseits an der Planfläche des Werkzeugaufnahme- Schaftes. Auf diese Weise werden sämtliche fertigungsbedingte Spalte ausgeglichen, weil ein automatischer Ausgleich durch die Pendelbüchse erfolgt. Diese sorgt mit den daran angesetzten Pendelhälsen und den Pendelköpfen stets für eine gesplittete Kraftübertragung auf die konischen Anlageflächen einerseits auf die Kegelhülse und andererseits auf den Werkzeugaufnahme-Schaft.This always ensures that the machine spindle is firmly attached to the one hand Taper sleeve rests and on the other hand on the flat surface of the tool holder Shank. In this way, all manufacturing-related gaps balanced because the pendulum bushing automatically compensates. This always ensures with the attached pendulum necks and the pendulum heads for a split power transmission to the conical contact surfaces on the one hand on the taper sleeve and on the other hand on the tool holder shaft.

Ist zuerst eine Anlage an der Kegelfläche erreicht worden und zur Planfläche besteht noch ein Spiel, dann passiert folgendes:
Nachdem die Kegelhülse bereits schon an der Kegelfläche der Maschinenspindel anliegt wird die auf die Pendelbüchse übertragene Zugkraft nun dergestalt übertragen, daß der Pendelhals radial nach innen ausweicht und den Werkzeugaufnahme-Schaft in axialer Richtung gegen die Planfläche zieht, so daß auch das vorher bestandene Spiel verschwindet.
If a system is first reached on the cone surface and there is still play on the flat surface, the following happens:
After the tapered sleeve is already in contact with the tapered surface of the machine spindle, the tensile force transmitted to the pendulum bushing is now transmitted in such a way that the pendulum neck dodges radially inwards and pulls the tool holder shaft in axial direction against the flat surface, so that the previously existing play also disappears ,

Wichtig bei der Erfindung ist also die Anordnung einer in axialer Richtung verschiebbar liegenden, aber in radialer Richtung elastisch federnd pendelnden Kegelhülse, welche einerseits die auf die Pendelbüchse wirkende axialen Zugkräfte einerseits auf die Kegelhülse und andererseits auf den Werkzeugaufnahme-Schaft überträgt.What is important in the invention is the arrangement of one in the axial direction slidable, but resiliently oscillating in the radial direction Tapered sleeve, which on the one hand the axial acting on the pendulum bush Tractive forces on the one hand on the taper sleeve and on the other hand on the Tool holder shank transmits.

Damit erfolgt also eine gesplittete Kraftübertragung auf die beiden genannten Teile.So there is a split power transmission to the two mentioned Parts.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. In the following, the invention will be explained using only one embodiment illustrative drawings explained in more detail. Here go from the drawings and their description further features and advantages of the invention.  

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Teilschnitt durch eine Werkzeugaufnahme nach der Erfindung Fig. 1 partial section through a tool holder according to the invention

Fig. 2 Eine vergrößerte Detailansicht nach Fig. 1 Fig. 2 is an enlarged detail view of FIG. 1

Fig. 3 Teilschnitt durch den Werkzeugaufnahme-Schaft nach Fig. 1 Fig. 3 partial section through the tool holder shaft in accordance with Fig. 1

Fig. 4 Seitenansicht des Werkzeugaufnahme-Schaftes nach Fig. 3 in Pfeilrichtung IV Fig. 4 side view of the tool holder shaft of FIG. 3 in the direction of arrow IV

Fig. 5 Eine Teil-Draufsicht des Werkzeugaufnahme-Schaftes im Bereich des Zapfenteils nach Fig. 3 in Pfeilrichtung V Fig. 5 is a partial plan view of the tool holder shaft in the region of the tang portion of Fig. 3 in the direction of arrow V

Fig. 6 Eine gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehte Ansicht der Pendelbüchse im Längsschnitt FIG. 6 A view of the pendulum bushing rotated through 90 ° in relation to FIG. 1 in longitudinal section

Fig. 7 Draufsicht der Pendelbüchse nach Fig. 6 in Pfeilrichtung VII Fig. 7 plan view of the shuttle sleeve of FIG. 6 in the direction of arrow VII

Fig. 8 Eine gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehte Ansicht der Zughülse im Teilschnitt Fig. 8 A view of the pull sleeve rotated by 90 ° in FIG. 1 in partial section

Fig. 9 Draufsicht der Zughülse nach Fig. 8 in Pfeilrichtung IX Fig. 9 top view of the tension sleeve of FIG. 8 in the direction of arrow IX

Fig. 10 Eine gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehte Ansicht der Kegelhülse im Teilschnitt Fig. 10 A view of the conical sleeve rotated by 90 ° in relation to Fig. 1 in partial section

Fig. 11 Eine gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehte Ansicht der Abdeckhülse im Teilschnitt FIG. 11 A view of the cover sleeve rotated by 90 ° in relation to FIG. 1 in partial section

Fig. 12 Draufsicht der Abdeckhülse nach Fig. 11 in Pfeilrichtung XII. Fig. 12 top view of the cover sleeve of FIG. 11 in the direction of arrow XII.

Bezüglich einer Werkzeugaufnahme mit Steilkegelschaft wird im übrigen auf die Offenbarung der zum Stand der Technik gehörenden DE 37 02 851 C2, der DE 41 10 857 A1 und der EP 0 730 927 A1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt vollständig von der Offenbarung der vorliegenden Erfindung umfaßt sein soll.With regard to a tool holder with a steep taper shank, reference is made to the Disclosure of the prior art DE 37 02 851 C2, the DE 41 10 857 A1 and EP 0 730 927 A1, whose disclosure content is intended to be fully embraced by the disclosure of the present invention.

In der DE 42 37 618 A1, deren Offenbarungsgehalt ebenfalls umfaßt sein soll, wird das aufgabengemäß nach der vorliegenden Erfindung der zu beseitigende axiale Spalt zwischen den stirnseitigen Planflächen näher beschrieben. In DE 42 37 618 A1, the disclosure content of which should also be included, According to the present invention, this is the task to be eliminated axial gap between the end face surfaces described in more detail.  

Die Werkzeugaufnahme nach der vorliegenden Erfindung besteht im wesentlichen aus einen Werkzeugaufnahme-Schaft 1, der in den Fig. 1 bis 5 näher dargestellt ist.The tool holder according to the present invention essentially consists of a tool holder shaft 1 , which is shown in more detail in FIGS. 1 to 5.

Er besteht aus einem hinteren Teil vergrößerten Durchmessers, welches an seiner nach vorne gerichteten Stirnseite die Planfläche 13 ausbildet, welche eine Anlagefläche zu der zu spannenden Maschinenspindel 50 bilden soll.It consists of a rear part of enlarged diameter, which forms the flat surface 13 on its front end, which is to form a contact surface with the machine spindle 50 to be clamped.

Es soll also eine Maschinenspindel 50 in dem Werkzeugaufnahme-Schaft 1 mit den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Teilen gespannt werden.Thus, a machine spindle 50 is to be clamped in the tool holder shank 1 with the parts shown in FIGS. 1 and 2.

Hierzu weist die Maschinenspindel 50 eine Spindelnase 51 auf, die wiederum eine stirnseitige Planfläche 53 aufweist, die an der Planfläche 13 des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 zur Anlage gebracht werden soll.For this purpose, the machine spindle 50 has a spindle nose 51 which in turn has an end face 53 which is to be brought into contact with the face 13 of the tool holder shank 1 .

Ebenso soll aber auch die Kegelfläche 52 der Maschinenspindel 50 zur Anlage an der Kegelfläche 45 einer Kegelhülse 2 des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 gebracht werden, so daß also die Maschinenspindel 50 sowohl von der Kegelfläche 52, als auch von der Planfläche 53 getragen und gehalten wird.Likewise, however, the tapered surface 52 of the machine spindle 50 should also be brought into contact with the tapered surface 45 of a tapered sleeve 2 of the tool holder shank 1 , so that the machine spindle 50 is supported and held by both the tapered surface 52 and the flat surface 53 .

Erfindungsgemäss sollen also beide Flächen 52, 53 der Werkzeugaufnahme tragen und lastübertragend wirken.According to the invention, both surfaces 52 , 53 of the tool holder are intended to carry and act to transmit loads.

Auf dem zylindrisch ausgebildeten Zapfenteil 33 des Werkzeugaufnahme- Schaftes 1 ist hierbei die Kegelhülse 2 in axialer Richtung verschiebbar angeordnet, wobei zur Abdichtung ein O-Ring 21 in einer Nut angeordnet ist und im Bereich der Planfläche 13 eine Freifläche 22 zwischen der Stirnseite der Kegelhülse 2 und der zugeordneten Stirnseite des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 besteht, so daß also im Bereich dieser Freifläche 22 ein axiales Spiel der Kegelhülse 2 möglich ist. On the cylindrical pin part 33 of the tool holder shank 1 , the tapered sleeve 2 is arranged such that it can be displaced in the axial direction, an O-ring 21 being arranged in a groove for sealing and in the area of the plane surface 13 a free area 22 between the end face of the tapered sleeve 2 and the associated end face of the tool holder shaft 1 , so that an axial play of the taper sleeve 2 is possible in the area of this free surface 22 .

Zur Verdrehungssicherung weist die Kegelhülse 2 hierbei mindestens eine stirnseitige Bohrung 27 auf, die mit einer zugeordneten Bohrung 28 in der Stirnseite des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 korrespondiert.To prevent rotation, the tapered sleeve 2 has at least one bore 27 on the end face, which corresponds to an assigned bore 28 in the end face of the tool holder shank 1 .

Beide Bohrungen 27, 28 werden von einem nicht näher dargestellten Scherspannstift durchgriffen, so daß damit eine Verdrehungssicherung zwischen der Kegelhülse 2 und dem Werkzeugaufnahme-Schaft 1 möglich ist, aber dennoch die beiden Teile axial zueinander verstellbar sind.Both bores 27 , 28 are penetrated by a shear dowel pin, not shown, so that a rotation lock between the taper sleeve 2 and the tool holder shaft 1 is possible, but the two parts are still axially adjustable to each other.

Am vorderen Bereich der Kegelhülse 2 ist hierbei ein Überlappungsbereich 4 gebildet, so daß also die Kegelhülse 2 von einer Abdeckhülse 3 im Bereich 4 untergriffen wird und ebenfalls in diesem Bereich ein O-Ring 20 zu Abdichtungszwecken angeordnet ist.An overlap area 4 is formed on the front area of the tapered sleeve 2 , so that the tapered sleeve 2 is undercut by a cover sleeve 3 in the area 4 and an O-ring 20 is also arranged in this area for sealing purposes.

Auch hier besteht ein axialer Verstellspalt 25 zwischen der linken (siehe Fig. 1 und 2) Stirnseite der Kegelhülse 2 und der zugeordneten Fläche der Abdeckhülse 3.Here, too, there is an axial adjustment gap 25 between the left (see FIGS. 1 and 2) end face of the tapered sleeve 2 and the assigned surface of the cover sleeve 3 .

Die Abdeckhülse 3 bildet hierbei eine stirnseitige Anlagefläche 56, welche den Verschiebungsanschlag für die in axialer Richtung bewegbare Pendelbüchse 7 bildet.The cover sleeve 3 here forms an end-face contact surface 56 , which forms the displacement stop for the pendulum bushing 7 which can be moved in the axial direction.

Die Abdeckhülse 3 weist gemäss den Fig. 11 und 12 ein Gewinde 43 auf, welches ein zugeordnetes Außengewinde 42 der Zughülse 5 übergreift.The cover sleeve 3, as shown in FIGS. 11 and 12, a thread 43 on which 42 the slidable sleeve 5 engages over an associated external thread.

Die Zughülse 5 ist also in die Aufnahmebohrung 48 der Abdeckhülse 3 eingeschraubt.The pull sleeve 5 is thus screwed into the receiving bore 48 of the cover sleeve 3 .

Der maschinenseitig angeordnete Zugbolzen 6 greift seinerseits mit einem Außengewinde in ein zugeordnetes Innengewinde der Zughülse 5 gemäss den Fig. 8 und 9 ein. The draw bolt 6 arranged on the machine side in turn engages with an external thread in an assigned internal thread of the draw sleeve 5 according to FIGS . 8 and 9.

Der Zugbolzen 6 wird durch eine nicht näher dargestellte, maschinenseitig angeordnete Zange zu Kupplungszwecken in axialer Richtung in die Maschine eingezogen.The tension bolt 6 is drawn into the machine in the axial direction by a pair of pliers (not shown) arranged on the machine for coupling purposes.

Der Zugbolzen 6 wird über eine in der Maschinenspindel 50 angeordnet Einzugsmechanik ergriffen und in die Maschinenspindel 50 eingezogen.The pull bolt 6 is gripped via a pull-in mechanism arranged in the machine spindle 50 and drawn into the machine spindle 50 .

Die Maschinenspindel 50 ist hierbei maschinenseitig drehbar angetrieben. Die Aufnahmebohrung 44 in der Zughülse 5 ist hierbei die Zentrierung für den Zugbolzen 6.The machine spindle 50 is rotatably driven on the machine side. The receiving bore 44 in the tension sleeve 5 is the centering for the tension bolt 6 .

Wichtig ist nun, daß gemäß Fig. 2 in einer sich etwa in axialer Richtung erstreckenden Ausnehmung 18, deren Wandung einerseits gebildet wird von dem Werkzeugaufnahme-Schaft 1 und andererseits von der Kegelhülse 2 eine Pendelbüchse 7 angeordnet ist, die anhand der Fig. 6 und 7 näher beschrieben wird.It is important, now that as shown in FIG. 2, a swing bush 7 is arranged in a plane extending approximately in the axial direction of the recess 18, the wall of which on the one hand formed by the tool holder shank 1 and the other part of the conical sleeve 2, with reference to FIGS. 6 and 7 is described in more detail.

Die Pendelbüchse 7 besteht hierbei aus Montagegründen aus zwei Hülsenhälften 40, 41, die genau symmetrisch zu einer halbierenden Längsachse 38 angeordnet sind, so daß die beiden Hülsenhälften 40, 41 die umlaufende Pendelbüchse 7 ergeben.The pendulum bush 7 consists here of assembly reasons from two sleeve halves 40 , 41 , which are arranged exactly symmetrically to a bisecting longitudinal axis 38 , so that the two sleeve halves 40 , 41 result in the rotating pendulum sleeve 7 .

Im zusammengebauten Zustand spielt dann der Durchgangsschlitz 39, welcher entlang der Längsachse 38 als Trennfuge zwischen den Hülsenhälften 40, 41 verläuft, keine Rolle mehr.In the assembled state, the through slot 39 , which runs along the longitudinal axis 38 as a separating joint between the sleeve halves 40 , 41 , no longer plays a role.

Die Pendelbüchse 7 wirkt dann als einheitliches Teil, wobei ein axial äußere umlaufender Pendelkopf 10 vorgesehen ist, der im Profil nach Fig. 6 nach radial innen gerichtete Kegelflächen mit Kegelwinkeln 54' ausbildet, während nach radial außen gerichtete Kegelwinkel 55' vorhanden sind. Der axial äußere, umlaufende Pendelkopf 10 wird durch einen Pendelhals 9 verringerter Dicke verbunden mit einem axial inneren, umlaufenden Ring 8. "Axial außen" bedeutet hier in Richtung Werkzeugaufnahme-Schaft 1 zeigend und "axial innen" in Richtung Zughülse 5 bzw. Zugbolzen 6 zeigend, gemäß den Fig. 1 und 2.The pendulum bushing 7 then acts as a unitary part, an axially outer circumferential pendulum head 10 being provided which, in the profile according to FIG. 6, forms conical surfaces directed radially inwards with cone angles 54 ', while there are radially outwardly directed cone angles 55 '. The axially outer circumferential pendulum head 10 is connected by a pendulum neck 9 of reduced thickness to an axially inner circumferential ring 8 . "Axially outside" here means pointing in the direction of the tool holder shank 1 and "axially inwards" pointing in the direction of the draw sleeve 5 or draw pin 6 , according to FIGS . 1 and 2.

Der Pendelhals 9 wirkt lastübertragend in axialer Richtung und muß sich gleichzeitig aber auch radial dehnen können. Es wird hierbei bevorzugt, wenn als lastübertragendes Material für die Pendelbüchse 7 eine hochvergüteter Stahl verwendet wird.The pendulum neck 9 acts load-transferring in the axial direction and at the same time must also be able to expand radially. It is preferred here if a highly tempered steel is used as the load-transmitting material for the pendulum bushing 7 .

Wichtig ist nun, daß die Pendelbüchse 7 aus einzelnen Pendelarmen 57 besteht, die gleichmäßig verteilt am Umfang angeordnet sind und die voneinander durch Schlitze 15 geteilt sind, wobei die Schlitze 15 in axialer Richtung nahezu durchgehend ausgebildet sind und lediglich in einem bodenseitigen, umlaufenden Ring 58 im Bereich des Rings 8 zusammengefaßt sind.It is now important that the pendulum bush 7 consists of individual pendulum arms 57 which are arranged evenly distributed on the circumference and which are divided from one another by slots 15 , the slots 15 being formed almost continuously in the axial direction and only in a bottom-side circumferential ring 58 are summarized in the area of the ring 8 .

Damit wirkt jeder einzelne Pendelarm 57 als einseitig eingespannter Biegearm, wobei die Einspannstelle der umlaufende Ring 58 ist und die größte etwa radiale Pendelwirkung in den Pfeilrichtungen 35 im Bereich des Pendelkopfes 10 erreicht wird.Each individual pendulum arm 57 thus acts as a bending arm clamped on one side, the clamping point being the circumferential ring 58 and the greatest approximately radial pendulum effect in the arrow directions 35 being achieved in the region of the pendulum head 10 .

Es erfolgt also ein etwa in radialer Richtung gerichtetes Pendeln (siehe Pfeilrichtungen 35) in Fig. 6 jedes einzelnen Pendelarmes 57.There is an oscillation directed approximately in the radial direction (see arrow directions 35 ) in FIG. 6 of each individual pendulum arm 57 .

Hierbei wird es bevorzugt, wenn eine Vielzahl von Pendelarmen 57 verteilt am Umfang der Pendelbüchse 7 (siehe Fig. 7) angeordnet sind, die jeweils durch radiale Schlitze 15 voneinander abgetrennt sind. Die Schlitze bilden also das gewünschte Verstellspiel der jeweiligen Pendelarme 57 in den Pfeilrichtungen 35, wobei bevorzugt wird, wenn mehr als vier Pendelarme 57 verteilt am Umfang angeordnet sind. It is preferred here if a plurality of pendulum arms 57 are arranged distributed around the circumference of the pendulum bushing 7 (see FIG. 7), which are each separated from one another by radial slots 15 . The slots thus form the desired adjustment play of the respective pendulum arms 57 in the arrow directions 35 , it being preferred if more than four pendulum arms 57 are distributed around the circumference.

Es wird im übrigen nochmals darauf hingewiesen, daß die Unterteilung der gesamten Pendelbüchse 7 in zwei Hülsenhälften 40, 41 nur aus Montagegründen erfolgt.It is also pointed out again that the subdivision of the entire pendulum bushing 7 into two sleeve halves 40 , 41 takes place only for reasons of assembly.

Bei Wahl einer anderen Montageart kann auch die gesamte Pendelbüchse 7 aus einem einzigen Teil einstückig hergestellt sein, also die beiden Hülsenhälften 40, 41 sind dann nicht durch einen axialen und durchgehenden Durchgangsschlitz 39 voneinander getrennt.If another type of installation is selected, the entire pendulum bushing 7 can also be produced in one piece from a single part, that is to say the two sleeve halves 40 , 41 are then not separated from one another by an axial and continuous through slot 39 .

Wie bereits schon Eingangs erwähnt, erfolgt die axial innere Aufhängung der Pendelbüchse 7 (also das Einspannen der Pendelarme 57) im Bereich des Rings 8, der mit seiner stirnseitigen Anlagefläche 34 (siehe Fig. 6) an einer zugeordneten stirnseitigen Anlagefläche 34' im Bereich einer ringsumlaufenden Ausnehmung 17 der Zughülse 5 anliegt (siehe Fig. 8).As already mentioned at the beginning, the axially inner suspension of the pendulum bushing 7 (i.e. the clamping of the pendulum arms 57 ) takes place in the area of the ring 8 , which with its end face contact surface 34 (see FIG. 6) on an associated end face contact surface 34 'in the area of a circumferential recess 17 of the tension sleeve 5 rests (see FIG. 8).

Das axiale Spiel der Pendelbüchse 7 wird hierbei in der Ausnehmung stirnseitig nach axial innen hin durch die vorher erwähnte Anlagefläche 56 an der Abdeckhülse 3 begrenzt.The axial play of the pendulum bushing 7 is hereby limited in the recess on the face end axially inwards by the abovementioned contact surface 56 on the cover sleeve 3 .

Die Pendelbüchse 7 ist also mit ihrem Ring 8 in der genannten Ausnehmung 17 gegen axialer und radiale Verschiebung gesichert angeordnet.The pendulum bush 7 is thus arranged with its ring 8 secured in the recess 17 against axial and radial displacement.

Der dem Ring 8 der Pendelbüchse 7 gegenüberliegende Pendelkopf 10 dient nun zur Aufsplittung der axialen Zugkraft, die in Pfeilrichtung 19 und in Gegenrichtung hierzu über den Pendelhals 9 der Pendelbüchse 7 auf den Pendelkopf 10 übertragen wird.The pendulum head 10 opposite the ring 8 of the pendulum bush 7 now serves to split up the axial tensile force which is transmitted in the direction of arrow 19 and in the opposite direction via the pendulum neck 9 of the pendulum bush 7 to the pendulum head 10 .

Hierzu ist wesentlich, daß der Pendelkopf 10 mit den radial außen liegenden Kegelwinkeln 55' an der Anlagefläche 11 an den zugeordneten und gleichfalls in der gleichen Richtung geneigten Kegelflächen 16 am Innenumfang der Kegelhülse 2 anliegt. It is essential for this that the pendulum head 10 with the radially outer cone angles 55 'rests on the contact surface 11 on the associated cone surfaces 16, which are likewise inclined in the same direction, on the inner circumference of the cone sleeve 2 .

Auf der radial innen gelegenen Seite liegt andererseits der kegelig ausgebildete Pendelkopf 10 mit Kegelwinkeln 54' im Bereich der Anlageflächen 12 an den zugeordneten, gleichfalls kegelig ausgebildeten Anlageflächen 12' am Außenumfang des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 an.On the radially inner side, on the other hand, the tapered pendulum head 10 with taper angles 54 'lies in the area of the contact surfaces 12 on the associated, likewise conical contact surfaces 12 ' on the outer circumference of the tool holder shaft 1 .

Damit liegen sowohl die radial innen, als auch außen liegenden Kegelflächen 11, 12 des Pendelkopfes 10 an zugeordneten Kegelflächen 16, 12' sowohl des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 als auch der Kegelhülse 2 an.This means that both the radially inner and outer conical surfaces 11 , 12 of the pendulum head 10 rest against associated conical surfaces 16 , 12 'of both the tool holder shaft 1 and the conical sleeve 2 .

Es kommt nun zu den gewünschten Aufsplittung der Zugkräfte, welche auf die Kegelhülse 2 in den Pfeilrichtungen 19 wirken.The desired splitting of the tensile forces, which act on the tapered sleeve 2 in the arrow directions 19 , now occurs.

Bei Einwirken einer Zugkraft in Pfeilrichtung 19 wird diese Zugkraft über den Ring 8 und den Pendelhals 9 der Pendelbüchse 7 auf den Pendelkopf 10 übertragen, so daß der Pendelkopf 10 je nach Stellung der jeweiligen Kegelflächen zueinander entweder in Pfeilrichtung 35 nach oben ausweicht und die Kegelhülse 2 mehr in axialer Richtung (Pfeilrichtung 19) bewegt.When a tensile force acts in the direction of the arrow 19 , this tensile force is transmitted to the pendulum head 10 via the ring 8 and the pendulum neck 9 of the pendulum bushing 7 , so that the pendulum head 10 either deviates upwards in the direction of arrow 35 depending on the position of the respective conical surfaces and the conical sleeve 2 moved more in the axial direction (arrow direction 19 ).

Umgekehrt, wenn die Kegelhülse 2 bereits schon fest sitzt, weicht der Pendelkopf 10 in Pfeilrichtung 35 nach unten gemäß Fig. 2 aus, so daß der Pendelkopf 10 mit seiner Anlagefläche 12 den Werkzeugaufnahme-Schaft 1 in Pfeilrichtung 19 heranzieht, um so die Planfläche 13 an der zugeordneten Planfläche 53 der Maschinenspindel 50 zur Anlage zu bringen.Conversely, if the tapered sleeve 2 is already firmly seated, the pendulum head 10 deflects downward in the direction of arrow 35 according to FIG. 2, so that the pendulum head 10 with its contact surface 12 pulls the tool holder shaft 1 in the direction of arrow 19 so as to face the flat surface 13 to bring the machine spindle 50 into contact with the associated plane surface 53 .

Aus Vereinfachungsgründen sind in der Ruhelage die einander zugeordneten Kegelwinkel 54, 54' und 55, 55' relativ gleich ausgebildet. Dies ist jedoch nicht lösungsnotwendig, sie können auch voneinander abweichen oder leicht ballig ausgebildet sein. For reasons of simplification, the cone angles 54 , 54 'and 55 , 55 ' assigned to one another are designed to be relatively identical in the rest position. However, this is not necessary for a solution, they can also differ from one another or be slightly spherical.

Im übrigen gibt es dann eine wirksame Einstellmöglichkeit der Übertragungskraft, wenn die Kegelwinkel 54, 54' von den Kegelwinkeln 55, 55' abweichen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist bspw. der Kegelwinkel 54, 54' mit 55° angegeben, während die Kegelwinkel 55, 55' mit 45° angegeben sind.Otherwise there is an effective possibility of adjusting the transmission force if the cone angles 54 , 54 'deviate from the cone angles 55 , 55 '. In the exemplary embodiment shown, for example, the cone angle 54 , 54 'is indicated at 55 °, while the cone angle 55 , 55 ' is indicated at 45 °.

Soweit diese Kegelwinkel aber voneinander abweichen, ist damit einstellbar, ob bei Einwirkung einer Zugkraft in Pfeilrichtung 19 auf die Pendelbüchse 7 sich der Pendelkopf 10 sich zuerst an der radial außen liegenden Kegelfläche 11, 16 oder der radialen innen liegenden Kegelfläche 12, 12' anlegt.As far as these cone angles differ from each other, it can be set whether the pendulum head 10 first contacts the radially outer conical surface 11 , 16 or the radially inner conical surface 12 , 12 'when a tensile force acts on the pendulum bushing 7 in the direction of arrow 19 .

Damit kann die Kraft eingestellt werden, die erfindungsgemäss durch den Pendelkopf 10 aufgesplittet wird, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel bei gleicher Wahl der Kegelwinkel 54, 54' und 55, 55' eine gleichmäßige Aufsplittung der Kraft in den Pfeilrichtungen 35 erfolgt.The force that is split according to the invention by the pendulum head 10 can thus be set, in the present exemplary embodiment, with the same choice of the cone angles 54 , 54 'and 55 , 55 ', the force is split evenly in the arrow directions 35 .

Weichen hingegen die Kegelwinkel 54, 54' und 55, 55' voneinander ab, so wird damit gesteuert, ob die Kraft radial auswärts auf die Anlageflächen 11, 16 sich von der Kraft radial einwärts auf die Anlageflächen 12, 12' sich voneinander unterscheiden.If, on the other hand, the cone angles 54 , 54 'and 55 , 55 ' differ from one another, this controls whether the force radially outward on the contact surfaces 11 , 16 differs from the force radially inward on the contact surfaces 12 , 12 '.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 8 und 9 wird noch erwähnt, daß an der Zughülse 5 stirnseitige und einander gegenüberliegende Ansätze 24 angeordnet sind, welche in zugeordnete stirnseitig angeordnete Quernuten 23 des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 eingreifen. Diese dient der Verdrehungssicherung der Zughülse 5 auf dem Werkzeugaufnahme-Schaft 1.With reference to FIGS. 8 and 9, it is also mentioned that on the pull sleeve 5 there are end-facing and opposite lugs 24 which engage in associated transverse grooves 23 of the tool-holding shank 1 arranged on the end. This serves to secure the pull sleeve 5 against rotation on the tool holder shaft 1 .

Im Bereich der Stirnfläche 26 der Kegelhülse 2 bildet sich der vorher erwähnte Verstellspalt 25 zwischen der Kegelhülse 2 und der Abdeckhülse 3.In the area of the end face 26 of the tapered sleeve 2 , the aforementioned adjustment gap 25 is formed between the tapered sleeve 2 and the cover sleeve 3 .

In bekannter Weise weist im übrigen der Werkzeugaufnahme-Schaft 1 eine am Umfang angeordnete Greifrille 29 mit radial verteilt angeordneten Mitnehmernuten 30 auf, damit der gesamte Werkzeugaufnahme-Schaft 1 durch einen automatischen Werkzeugwechsler ergriffen und gehandhabt werden kann.In a known manner, the tool holder shaft 1 also has a circumferential gripping groove 29 with radially distributed driver grooves 30 so that the entire tool holder shaft 1 can be gripped and handled by an automatic tool changer.

Die stirnseitig durchgehend ausgebildete Durchgangsbohrung 31 dient zur Durchführung von Kühlmittel durch den Werkzeugaufnahme-Schaft 1.The through hole 31, which is formed continuously on the end face, serves for the passage of coolant through the tool holder shaft 1 .

Die Stirnfläche 32 bildet im übrigen die hintere Begrenzung der Ausnehmung 18, in welcher der Pendelkopf 10 der Pendelbüchse 7 axial und radial verstellbar anliegt.The end face 32 also forms the rear boundary of the recess 18 , in which the pendulum head 10 of the pendulum bush 7 bears axially and radially adjustable.

Es wird im übrigen noch darauf hingewiesen, daß diese Ausnehmung 18 ein radiales Einstellspiel des Pendelkopfes 10 erlauben muß. Daher ist der äußere Durchmesser des Pendelkopfes 10 geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Zapfenteils 33, an welches sich die Ausnehmung 18 anschließt, um dieses Verstellspiel zu ermöglichen.It is also pointed out that this recess 18 must allow a radial adjustment play of the pendulum head 10 . Therefore, the outer diameter of the pendulum head 10 is slightly smaller than the inner diameter of the pin part 33 , to which the recess 18 connects to allow this adjustment game.

Es wurde bereits schon anhand der Funktion der Pendelbüchse 7 erläutert, wie die genannten Teile, nämlich Werkzeugaufnahme-Schaft 1 und Kegelhülse 2 zueinander axial verstellt werden. Dies ist in Fig. 2 anhand der Pfeilrichtungen 36, 37 dargestellt, welche zeigen, daß die beiden genannten Teile 1, 2 getrennt voneinander in den Pfeilrichtungen 36, 37 einstellbar sind.It has already been explained on the basis of the function of the pendulum bushing 7 how the parts mentioned, namely the tool holder shaft 1 and the tapered sleeve 2 are axially adjusted relative to one another. This is shown in FIG. 2 by means of the arrow directions 36 , 37 , which show that the two parts 1 , 2 mentioned can be adjusted separately from one another in the arrow directions 36 , 37 .

Die Abdeckhülse 3 weist gemäss den Fig. 11 und 12 radial außen liegende Schlüsselflächen 49 auf, mit denen sie auf die Zughülse 5 aufgeschraubt werden kann.The cover sleeve 3, as shown in FIGS. 11 and 12 radially external key surfaces 49, with which it can be screwed onto the tension sleeve. 5

Die Zughülse 5 weist gemäss den Fig. 8 und 9 eine sacklochförmige Aufnahmebohrung 44 auf, in welche der Zugbolzen 6 eingreift.According to FIGS . 8 and 9, the tension sleeve 5 has a pocket-shaped receiving bore 44 , in which the tension bolt 6 engages.

In die Aufnahmebohrung 46 der Kegelhülse 2 greift das Zapfenteil 33 des Werkzeugaufnahme-Schaftes 1 ein. The pin part 33 of the tool holder shaft 1 engages in the receiving bore 46 of the tapered sleeve 2 .

Der O-Ring 20 sitzt in der Nut 47 der Abdeckhülse 3 gemäss der Fig. 11.The O-ring 20 is seated in the groove 47 of the cover sleeve 3 according to FIG. 11.

Mit der vorliegenden Erfindung wird also erstmals der Vorteil erreicht, daß eine toleranzfreie Anlage, sowohl der Kegelfläche 52 an den zugeordneten lastübertragenden Flächen der Werkzeugaufnahme, als auch der Planfläche 53 erreicht wird. Dies wird durch eine Pendelbüchse 7 erreicht, welche die auf sie wirkende axiale Zugkraft in zugeordnete radiale Verstellkräfte und diese wiederum in zugeordnete axiale Zugkräfte übersetzt und auf die beiden genannten Teile überträgt. With the present invention, the advantage is achieved for the first time that a tolerance-free contact, both of the conical surface 52 on the associated load-transmitting surfaces of the tool holder, and of the flat surface 53 is achieved. This is achieved by a pendulum bushing 7 , which translates the axial tensile force acting on it into associated radial adjusting forces and this in turn translates it into associated axial tensile forces and transfers it to the two parts mentioned.

Zeichnungslegendedrawing Legend

11

Werkzeugaufnahme-Schaft
Tool holder shank

22

Kegelhülse
cone sleeve

33

Abdeckhülse
cover sleeve

44

Überlappungsbereich
overlap area

55

Zughülse
pulling sleeve

66

Zugbolzen
tension bolt

77

Pendelbüchse
pendant box

88th

Ring (geteilt)
Ring (split)

99

Pendelhals
pendant neck

1010

Pendelkopf
pendulum head

1111

Anlagefläche
contact surface

1212

Anlagefläche contact surface

1212

'
'

1313

Planfläche
plane surface

1414

Innengewinde
inner thread

1515

Schlitze
slots

1616

Kegelfläche
conical surface

1717

Ausnehmung
recess

1818

Ausnehmung
recess

1919

Pfeilrichtung
arrow

2020

O-Ring
O-ring

2121

O-Ring
O-ring

2222

Freifläche
open space

2323

Quernut
transverse groove

2424

Ansatz
approach

2525

Verstellspalt
Verstellspalt

2626

Stirnfläche (Kegelhülse Face (tapered sleeve

22

)
)

2727

Bohrung
drilling

2828

Bohrung
drilling

2929

Greifrille
cross groove

3030

Mitnehmernut
drive slot

3131

Durchgangsbohrung
Through Hole

3232

Stirnfläche
face

3333

Zapfenteil
journal part

3434

Anlagefläche contact surface

3434

'
'

3535

Pfeilrichtungen
arrow directions

3636

Pfeilrichtungen
arrow directions

3737

Pfeilrichtungen
arrow directions

3838

Längsachse (Trennfuge)
Longitudinal axis (parting line)

3939

Durchgangsschlitz
Through slot

4040

Hülsenhälfte
sleeve half

4141

Hülsenhälfte
sleeve half

4242

Außengewinde
external thread

4343

Gewinde
thread

4444

Aufnahmebohrung
location hole

4545

Kegelfläche
conical surface

4646

Aufnahmebohrung
location hole

4747

Nut (für O-Ring Groove (for O-ring

2020

)
)

4848

Aufnahmebohrung
location hole

4949

Schlüsselfläche
key area

5050

Maschinenspindel
machine spindle

5151

Spindelnase
spindle nose

5252

Kegelfläche
conical surface

5353

Planfläche
plane surface

5454

Kegelwinkel cone angle

5454

'
'

5555

Kegelwinkel cone angle

5555

'
'

5656

Anlagefläche
contact surface

5757

Pendelarme
pendulum arms

5858

Ring
ring

Claims (11)

1. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel, beinhaltend einen Werkzeugaufnahme- Schaft (1), an dessen einem freien Ende ein Werkzeug anbringbar ist und an dessen anderem freien Ende eine radial äußere Kegelfläche (45) zur Aufnahme in eine damit zusammenwirkende innere Kegelfläche (52) einer Maschinenspindel (50) vorgesehen ist, wobei die Werkzeugaufnahme über eine Befestigungsvorrichtung mit einem Zugbolzen (6) der Maschinenspindel (50) verbindbar und axial verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine stirnseitige Planfläche (13) zur Anlage an einer Planfläche (53) der Maschinenspindel (50) vorgesehen ist, und daß die äußere Kegelfläche (45) der Werkzeugaufnahme mittels einer separaten, zum Werkzeugaufnahme- Schaft (1) axial verschiebbaren Kegelhülse (2) gebildet ist, und daß zwischen radial äußerer Kegelhülse (2) und radial innerem Werkzeugaufnahme-Schaft (1) ein axial verschiebbares Kopplungselement (3, 5, 7) vorgesehen ist, welches mit dem maschinenseitigen Zugbolzen (6) verbindbar ist, welcher während der Montage derart eine Zugkraft über das Kopplungselement (3, 5, 7) auf die Kegelhülse (2) und den Werkzeugaufnahme-Schaft (1) über Anlageflächen (11, 16; 12, 12') leitet, daß jeweils die Kegelflächen (45; 52) und Planflächen (13; 53) der Werkzeugaufnahme und der Maschinenspindel (50) zur Anlage kommen.1. Tool holder with steep taper, comprising a tool holder shaft ( 1 ), at the one free end of which a tool can be attached and at the other free end of which there is a radially outer conical surface ( 45 ) for receiving into an inner conical surface ( 52 ) of a machine spindle which cooperates therewith ( 50 ) is provided, the tool holder being connectable and axially displaceable via a fastening device with a draw bolt ( 6 ) of the machine spindle ( 50 ), characterized in that an end face surface ( 13 ) for abutting against a face surface ( 53 ) of the machine spindle ( 50 ) is provided, and that the outer conical surface ( 45 ) of the tool holder is formed by means of a separate conical sleeve ( 2 ) which is axially displaceable to the tool holder shaft ( 1 ), and that between the radially outer conical sleeve ( 2 ) and the radially inner tool holder shaft ( 1 ) an axially displaceable coupling element ( 3 , 5 , 7 ) is provided, which with The machine-side draw bolt ( 6 ) can be connected, which, during assembly, has such a tensile force via the coupling element ( 3 , 5 , 7 ) on the tapered sleeve ( 2 ) and the tool holder shaft ( 1 ) via contact surfaces ( 11 , 16 ; 12 , 12 ') leads that the conical surfaces ( 45 ; 52 ) and flat surfaces ( 13 ; 53 ) of the tool holder and the machine spindle ( 50 ) come to rest. 2. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (3, 5, 7) eine als separates Teil ausgebildete, axial verschiebbare und radial elastisch federnde Pendelbüchse (7) beinhaltet, an welcher die Anlageflächen (11, 12) zur Anlage an den Anlageflächen (16; 12') der Kegelhülse (2) und des Werkzeugaufnahme-Schaftes (1) vorgesehen sind.2. Tool holder with steep taper according to claim 1, characterized in that the coupling element ( 3 , 5 , 7 ) comprises a separate part, axially displaceable and radially elastically resilient pendulum bush ( 7 ), to which the contact surfaces ( 11 , 12 ) System on the contact surfaces ( 16 ; 12 ') of the taper sleeve ( 2 ) and the tool holder shaft ( 1 ) are provided. 3. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (3, 5, 7) eine als separates Teil ausgebildete Zughülse (5) beinhaltet, welche einerseits mit der Pendelbüchse (7) über weitere Anlageflächen eines Ansatzes (24) verbunden ist, und andererseits mit dem maschinenseitigen Zugbolzen (6) verbindbar ist.3. Tool holder with steep taper according to one of claims 1 or 2, characterized in that the coupling element ( 3 , 5 , 7 ) includes a pulling sleeve ( 5 ) formed as a separate part, which on the one hand with the pendulum bushing ( 7 ) over further contact surfaces of an approach ( 24 ) is connected, and on the other hand can be connected to the machine-side draw bolt ( 6 ). 4. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (3, 5, 7) eine als separates Teil ausgebildete Abdeckhülse (3) beinhaltet, welche einerseits den axialen inneren, maschinenseitigen Anschlag mittels eines Verstellspaltes (25) definiert und andererseits den axialen Anschlag für die Pendelbüchse (7) mittels der Anlagefläche (56).4. Tool holder with taper according to any one of claims 2 or 3, characterized in that the coupling element (3, 5, 7) as a separate part formed covering sleeve (3) includes, on the one hand the axially inner, machine-side stop by means of a Verstellspaltes (25 ) and on the other hand defines the axial stop for the pendulum bushing ( 7 ) by means of the contact surface ( 56 ). 5. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelbüchse (7) aus zwei etwa symmetrischen, voneinander durch einen mittigen Durchgangsschlitz (38) getrennten, halbschalenförmigen Teilen besteht.5. Tool holder with steep taper according to one of claims 2 to 4, characterized in that the pendulum bush ( 7 ) consists of two approximately symmetrical, half-shell-shaped parts separated from one another by a central through slot ( 38 ). 6. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelbüchse (7) einen stirnseitig umlaufenden, radial elastisch federnden Pendelkopf (10) und einen im Bereich der anderen Stirnseite umlaufenden Ring (8) ausbildet.6. Tool holder with steep taper according to one of claims 2 to 5, characterized in that the pendulum bush ( 7 ) forms a circumferential, radially resilient pendulum head ( 10 ) and a circumferential ring ( 8 ) in the region of the other end face. 7. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkopf (10) und der Ring (8) an den sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Pendelbüchse (7) über einen Pendelhals (9) verbunden sind.7. Tool holder with steep taper according to claim 6, characterized in that the pendulum head ( 10 ) and the ring ( 8 ) on the opposite end faces of the pendulum sleeve ( 7 ) are connected via a pendulum neck ( 9 ). 8. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelbüchse (7) mindestens zwei Pendelköpfe (10) und jeweils zugeordnete Pendelhälse (9) aufweist.8. Tool holder with steep taper according to one of claims 2 to 7, characterized in that the pendulum bush ( 7 ) has at least two pendulum heads ( 10 ) and associated pendulum necks ( 9 ). 9. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (11, 16; 12, 12') der Kegelhülse (2), des Werkzeugaufnahme-Schaftes (1) und der Pendelbüchse (7) jeweils kegelig und/oder ballig ausgebildet sind.9. Tool holder with steep taper according to one of claims 2 to 8, characterized in that the contact surfaces ( 11 , 16 ; 12 , 12 ') of the taper sleeve ( 2 ), the tool holder shaft ( 1 ) and the pendulum bushing ( 7 ) are each tapered and / or are spherical. 10. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegel der Anlageflächen (11, 16) zwischen Kegelhülse (2) und Pendelbüchse (7) und die Kegel der Anlageflächen (12, 12') zwischen Werkzeugaufnahme-Schaft (1) und Pendelbüchse (7) jeweils unterschiedlich große Kegelwinkel (54, 55) ausbilden.10. Tool holder with steep taper according to claim 9, characterized in that the cone of the contact surfaces ( 11 , 16 ) between the taper sleeve ( 2 ) and the pendulum bush ( 7 ) and the cone of the contact surfaces ( 12 , 12 ') between the tool holder shaft ( 1 ) and pendulum bushing ( 7 ) each form cone angles ( 54 , 55 ) of different sizes. 11. Werkzeugaufnahme mit Steilkegel nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Planfläche (13) des Werkzeugaufnahme- Schaftes (1) eine Freifläche (22) ausgebildet ist, welche axial nach außen in Richtung Werkzeug versetzt ist und welche einen axialen Anschlag für die axial äußere Stirnseite der Kegelhülse (2) bildet.11. Tool holder with steep taper according to one of claims 2 to 10, characterized in that in the flat surface ( 13 ) of the tool holder shaft ( 1 ) a free surface ( 22 ) is formed, which is offset axially outwards in the direction of the tool and which one forms an axial stop for the axially outer end face of the tapered sleeve ( 2 ).
DE10051852A 2000-10-19 2000-10-19 Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt Withdrawn DE10051852A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051852A DE10051852A1 (en) 2000-10-19 2000-10-19 Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051852A DE10051852A1 (en) 2000-10-19 2000-10-19 Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10051852A1 true DE10051852A1 (en) 2002-04-25

Family

ID=7660342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051852A Withdrawn DE10051852A1 (en) 2000-10-19 2000-10-19 Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10051852A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7357608B2 (en) * 2005-11-15 2008-04-15 Kennametal Inc. Rotary tapered tool holder
WO2011047934A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pressure roller for textile machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7357608B2 (en) * 2005-11-15 2008-04-15 Kennametal Inc. Rotary tapered tool holder
WO2011047934A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pressure roller for textile machines
CN102216629A (en) * 2009-10-23 2011-10-12 谢夫勒科技有限两合公司 Pressure roller for textile machines
JP2013508634A (en) * 2009-10-23 2013-03-07 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト Pressure roller for textile machinery
CN104791378A (en) * 2009-10-23 2015-07-22 谢夫勒科技股份两合公司 Pressure roller for textile machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108439C1 (en) Boring tool, in particular a boring bar
DE60224252T2 (en) Rotary tool for machining
WO1995017275A1 (en) Tool-holder
EP1240963B1 (en) Connecting element
DE4224296A1 (en) Mechanical clamping device with adapter part
EP0923421A1 (en) Expansion clamping chuck
DE3712820A1 (en) MACHINE TOOL WITH TOOL CHANGE
DE2831140A1 (en) Two=part collet chuck - includes projections defining channel in which retaining or coupling ring is accommodated
DE3610671C2 (en)
DE3603301C2 (en)
EP0287777B1 (en) Clamping device for tools or work pieces having a cylindrical shaft
DE8517718U1 (en) Machine tool spindle and matching tool holder
CH673972A5 (en)
DE2425800A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN ELECTRODE TO THE MOVABLE MEMBER OF AN AUXILIARY MECHANISM IN A MACHINE FOR ELECTRICAL MACHINING
DE10051852A1 (en) Tool holder with radially outer cone face on free end of shaft formed by separate axially displaceable cone sleeve associated with axially displaceable coupling element connected to tension bolt
DE4115992A1 (en) Tool-holder for engineering machining - has tapered tool clamping sleeve which is split down part of its length
EP0285704A2 (en) Clamping system of several parts in particular for concentric running tools
DE3521799C2 (en)
EP1360024B1 (en) Fine drill head with slack-free radial displacement
DE2436501B2 (en) Boring bar
DE3546543C2 (en) Machine-tool spindle and matching tool holder
DE718380C (en) Mandrel
DE3501889C1 (en) Chuck for rotating tools
EP0275911A1 (en) Device for coupling two rotational symmetrical parts, especially a tool head to a tool carrier in machine tools
DE3425610A1 (en) Apparatus for the exchangeable fixing of a power-actuated workpiece holder on the spindle of a machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee