DE10047023A1 - Wässrige Polymerisatdispersion - Google Patents

Wässrige Polymerisatdispersion

Info

Publication number
DE10047023A1
DE10047023A1 DE10047023A DE10047023A DE10047023A1 DE 10047023 A1 DE10047023 A1 DE 10047023A1 DE 10047023 A DE10047023 A DE 10047023A DE 10047023 A DE10047023 A DE 10047023A DE 10047023 A1 DE10047023 A1 DE 10047023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dicarboxylic acid
polymer
aqueous
aqueous polymer
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10047023A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Sandor
Sebastian Koltzenburg
Pia Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10047023A priority Critical patent/DE10047023A1/de
Publication of DE10047023A1 publication Critical patent/DE10047023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/32Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F232/00Copolymers of cyclic compounds containing no unsaturated aliphatic radicals in a side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic ring system
    • C08F232/08Copolymers of cyclic compounds containing no unsaturated aliphatic radicals in a side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic ring system having condensed rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wässrige Polymerisatdispersionen, deren Polymerisat 0,05 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Nordbornenderivats enthalten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige Polymerisatdis­ persion enthaltend ein Polymerisat, welches 0,05 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Norbornenderivats, ausgewählt aus der Gruppe um­ fassend Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäure, Bicyclo[2.2.1] hept-2-en-5,6-dicarbonsäureanhydrid und Bicyclo[2.2.1]hept- 2-en-5,6-dicarbonsäureester der allgemeinen Formel I
mit
R1: C1- bis C18-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl, Heteroaryl oder eine Gruppe der allgemeinen Formel II, III oder IV
-(EO)x-(PO)y-R3 (II),
-(PO)y-(EO)x-R3 (III),
-(EOx/POy)-R3 (IV),
wobei
EO für eine -CH2-CH2-O-Gruppe,
PO für eine -CH2-CH(CH3)-O- und/oder eine -CH(CH3)-CH2-O- Gruppe steht,
x und y für Zahlenwerte von 0 bis 50 stehen, wobei aber x und y nicht gleichzeitig 0 sind,
R2: R1 oder Wasserstoff, und
R3: Wasserstoff, C1- bis C18-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Heteroaryl,
in einpolymerisierter Form enthält.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung die­ ser Polymerisatdispersion sowie deren Verwendung.
Wässrige Polymerisatdispersionen sind allgemein bekannt. Es han­ delt sich dabei um fluide Systeme, die als disperse Phase in wässrigem Dispergiermedium aus mehreren ineinander verschlungenen Polymerisatketten bestehenden Polymerisatknäuel, die sogenannte Polymermatrix oder Polymerisatpartikel, in disperser Verteilung befindlich enthalten. Der Durchmesser der Polymerisatpartikel liegt häufig im Bereich von 10 bis 5000 nm. Wässrige Polymerisat­ dispersionen werden in einer Vielzahl von technischen Anwendungen als sogenannte Bindemittel, beispielsweise in Anstrichfarben oder Putzen, in Leder,- Papier- oder Kunststofffolienbeschichtungen sowie als Komponenten in Klebern oder als Additive in minerali­ schen Bindemitteln eingesetzt.
Zur spezifischen Einstellung der gewünschten Eigenschaften der wässrigen Polymerisatdispersionen, werden in der Regel die existierenden Polymerisationsverfahren optimiert oder die zur Polymerisation üblicherweise eingesetzten ethylenisch ungesättig­ ten Monomeren neu kombiniert. Die Eignung anderer ethylenisch un­ gesättigter Monomerer wird in der Regel nicht geprüft, da diese Monomere häufig als teure oder kommerziell nicht verfügbare und daher in der Technik nicht verwendbare Produkte betrachtet werden.
Bei der vorliegenden Erfindung ist von folgendem Stand der Technik auszugehen.
In der US-A 3,299,184 werden Ethylenpolymere beschrieben, die als Comonomer Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäureanhydrid in einpolymerisierter Form enthalten. Den in Substanz- oder Lösungs­ mittel hergestellten Polymerisaten werden in der Regel polymere protonenaktive Vernetzer zugesetzt, welche mit den im Polymer enthaltenen Anydridgruppen reversibel reagieren, wodurch die ver­ netzten Polymerisatsysteme verarbeitbar bleiben.
Die EP-A 606 984 beschreibt vollständig wasserlösliche Polymeri­ sate, welche Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäureanhydrid als Comonomer in einpolymerisierter Form enthalten sowie deren Verwendung, beispielsweise als Dispergiermittel oder als Additive in Wasch- und Reinigungsmitteln. Wässrige Polymerisatdispersionen werden nicht offenbart.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, wässrige Polymerisat­ dispersionen bereit zu stellen, welche im Polymerisat als Comono­ mer Norbornenderivate in einpolymerisierter Form enthalten. Auf­ gabe war es ebenfalls, Bindemittel für Beschichtungsmittel und Additive für mineralische Bindemittel zur Verfügung zu stellen, welche eine hohe Elektrolytstabilität aufweisen.
Demgemäß wurde die oben beschriebene wässrige Polymerisatdisper­ sion, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Bindemittel in Beschichtungsmitteln und als Additive in mineralischen Bindemitteln gefunden.
Die in der erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersion ent­ haltenen Polymerisate enthalten 0,05 bis 50 Gew.-%, häufig 0,1 bis 30 Gew.-% und oft 0,5 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Polymerisatgesamtmenge, des wenigstens einen Norbornenderivats in einpolymerisierter Form. Insbesondere enthalten die Polymerisate ≧ 1 Gew.-%, ≧ 2 Gew.-%, ≧ 3 Gew.-% ≧ 4 Gew.-% ≧ 5 Gew.-%, ≧ 6 Gew.-%, ≧ 7 Gew.-%, ≧ 8 Gew.-%, ≧ 9 Gew.-%, ≧ 10 Gew.-%, ≧ 15 Gew.-%, ≧ 20 Gew.-%, oft aber auch ≦ 45 Gew.-%, ≦ 40 Gew.-%, ≦ 35 Gew.-%, ≦ 30 Gew.-%, ≦ 25 Gew.-%, ≦ 20 Gew.-%, ≦ 15 Gew.-%, ≦ 10 Gew.-%, ≦ 9 Gew.-%, ≦ 8 Gew.-%, ≦ 7 Gew.-%, ≦ 6 Gew.-%, ≦ 5 Gew.-% an Norbornenderivat in einpolymerisierter Form.
Im Polymerisat sind als Norbornenderivate Bicyclo[2.2.1]hept-2- en-5,6-dicarbonsäure, Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbon­ säureanhydrid und/oder Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäure­ ester der allgemeinen Formel I
mit
R1: C1- bis C18-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl, Heteroaryl oder eine Gruppe der allgemeinen Formel II, III oder IV
-(EO)x-(PO)y-R3 (II),
-(PO)y-(EO)x-R3 (III),
-(EOx/POy)-R3 (IV),
wobei
EO für eine -CH2-CH2-O-Gruppe,
PO für eine -CH2-CH(CH3)-O- und/oder eine -CH(CH3)-CH2-O- Gruppe steht,
x und y für Zahlenwerte von 0 bis 50 stehen, wobei aber x und y nicht gleichzeitig 0 sind,
R2: R1 oder Wasserstoff, und
R3: Wasserstoff, C1- bis C18-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hete­ roaryl,
in einpolymerisierter Form enthalten.
Dabei bedeuten in dieser Schrift
Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 oder 18 Kohlen­ stoffatomen, z. B. C1-C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Me­ thylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethyl­ ethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methyl­ pentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Di­ methylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2- methylpropyl, Nonyl, Decyl, Dodecyl, Hexadecyl, Octadecyl; eben­ falls umfaßt sind aber auch monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 6 Kohlenstoffringgliedern, z. B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclo­ pentyl und Cyclohexyl;
Heterocyclyl: drei- bis sechsgliedrige, gesättigte oder partiell ungesättigte mono- oder polycyclische Heterocyclen, die ein bis drei Heteroatome ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Sauer­ stoff, Stickstoff und Schwefel enthalten, wie z. B. 2-Tetrahydro­ furanyl, Oxiranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazol­ dinyl, 4-Isoxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazolidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyra­ zolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4-Thiazolidinyl, 5-Thiazoli­ dinyl, 2-Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4-Oxadiazo­ lidin-3-yl, 1,2,4-Oxadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Triazolidin-3-yl, 1,3,4-Oxadia­ zolidin-2-yl, 1,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrofur-4-yl, 2,3-Dihydrofur-5-yl, 2,5-Dihydrofur-2-yl, 2,5-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,3-Dihydro­ thien-4-yl, 2,3-Dihydrothien-5-yl, 2,5-Dihydrothien-2-yl, 2,5-Di­ hydrothien-3-yl, 2,3-Dihydropyrrol-2-yl, 2,3-Dihydropyrrol-3-yl, 2,3-Dihydropyrrol-4-yl, 2,3-Dihydropyrrol-5-yl, 2,5-Dihydro­ pyrrol-2-yl, 2,5-Dihydropyrrol-3-yl, 2,3-Dihydroisoxazol-3-yl, 2,3-Dihydroisoxazol-4-yl, 2,3-Dihydroisoxazol-5-yl, 4,5-Dihydro­ isoxazol-3-yl, 4,5-Dihydroisoxazol-4-yl, 4,5-Dihydroisoxazol- 5-yl, 2,5-Dihydroisothiazol-3-yl, 2,5-Dihydroisothiazol-4-yl, 2,5-Dihydroisothiazol-5-yl, 2,3-Dihydroisopyrazol-3-yl, 2,3-Di­ hydroisopyrazol-4-yl, 2,3-Dihydroisopyrazol-5-yl, 4,5-Dihydroiso­ pyrazol-3-yl, 4,5-Dihydroisopyrazol-4-yl, 4,5-Dihydroisopyra­ zol-5-yl, 2,5-Dihydroisopyrazol-3-yl, 2,5-Dihydroisopyrazol-4-yl, 2,5-Dihydroisopyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-3-yl, 2,3-Dihydro­ oxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 4,5-Dihydrooxazol-3-yl, 4,5-Dihydrooxazol-4-yl, 4,5-Dihydrooxazol-5-yl, 2,5-Dihydro­ oxazol-3-yl, 2,5-Dihydrooxazol-4-yl, 2,5-Dihydrooxazol-5-yl, 2,3-Dihydrothiazol-2-yl, 2,3-Dihydrothiazol-4-yl, 2,3-Dihydro­ thiazol-5-yl, 4,5-Dihydrothiazol-2-yl, 4,5-Dihydrothiazol-4-yl, 4,5-Dihydrothiazol-5-yl, 2,5-Dihydrothiazol-2-yl, 2,5-Dihydro­ thiazol-4-yl, 2,5-Dihydrothiazol-5-yl, 2,3-Dihydroimidazol-2-yl, 2,3-Dihydroimidazol-4-yl, 2,3-Dihydroimidazol-5-yl, 4,5-Dihydro­ imidazol-2-yl, 4,5-Dihydroimidazol-4-yl, 4,5-Dihydroimidazol- 5-yl, 2,5-Dihydroimidazol-2-yl, 2,5-Dihydroimidazol-4-yl, 2,5-Di­ hydroimidazol-5-yl, 2-Morpholinyl, 3-Morpholinyl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 3-Tetrahydropyridazinyl, 4-Tetra­ hydropyridazinyl, 2-Tetrahydropyrimidinyl, 4-Tetrahydropyrimidi­ nyl, 5-Tetrahydropyrimidinyl, 2-Tetrahydropyrazinyl, 1,3,5-Tetra­ hydrotriazin-2-yl, 1,2,4-Tetrahydrotriazin-3-yl, 1,3-Dihydro­ oxazin-2-yl, 1,3-Dithian-2-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 1,3-Dioxolan- 2-yl, 3,4,5,6-Tetrahydropyridin-2-yl, 4H-1,3-Thiazin-2-yl, 4H-3,1-Benzothiazin-2-yl, 1,1-Dioxo-2,3,4,5-tetrahydrothien-2-yl, 2H-1,4-Benzothiazin-3-yl, 2H-1,4-Benzoxazin-3-yl, 1,3-Dihydro­ oxazin-2-yl, 1,3-Dithian-2-yl,
Aryl: aromatische mono- oder polycyclische Kohlenwasser­ stoffreste, z. B. Phenyl, Naphthyl und Phenanthrenyl sowie deren substituierten Derivate;
Heteroaryl: aromatische mono- oder polycyclische Reste welche neben Kohlenstoffringgliedern zusätzlich ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom ent­ halten können, z. B.
  • - 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoff­ atome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoff­ atomen ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Triazol-3-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom oder ein Sauerstoff oder ein Schwefel­ atom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoff­ atomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stick­ stoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom als Ringglieder enthalten kön­ nen, z. B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Iso­ thiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Py­ razolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imida­ zolyl, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Tria­ zol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, wel­ che neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauer­ stoffatom oder ein Sauerstoff- oder ein Schwefelatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benach­ bartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien- 1,4-diylgruppe verbrückt sein können;
  • - über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthal­ tend ein bis vier Stickstoffatome, oder über Stickstoff ge­ bundenes benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthal­ tend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglie­ der oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoff­ ringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffring­ glieder an das Gerüst gebunden sind;
  • - 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoff­ atome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl und 1,2,4,5-Tetra­ zin-3-yl;
  • - benzokondensiertes 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen in wel­ chen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder durch eine. Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, z. B. Chinolin, Isochinolin, Chinazolin und Chinoxalin.
Weiterhin sollen in
Formel II und III:
(EO)x ein Block aus x -CH2-CH2-O-Gruppen, und (PO)y ein Block aus y -CH2-CH(CH3)-O- und/oder -CH(CH3)-CH2-O-Gruppen, und
Formel IV:
(EOx/POy) ein Gemisch aus x -CH2-CH2-O-Gruppen und y -CH2-CH(CH3)-O- und/oder -CH(CH3)-CH2-O-Grup­ pen in statistischer Verteilung
bedeuten.
Wesentlich ist, dass die Zahlenwerte für x und y alle Werte zwi­ schen 0 und 50 sein können, wobei jedoch x und y nicht gleich­ zeitig 0 sind. Häufig betragen die Werte für x und y ≧ 1, ≧ 2, ≧ 3, ≧ 5, ≧ 10, ≧ 15, ≧ 20 aber auch ≦ 45, ≦ 40, ≦ 35, ≦ 30, ≦ 25, ≦ 20 oder ≦ 15 und alle Werte dazwischen.
Bevorzugt ist eine wässrige Polymerisatdispersion, deren Poly­ merisat als Norbornenderivat ein Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6- dicarbonsäureester der allgemeinen Formel I mit R2 gleich Wasser­ stoff in einpolymerisierter Form enthält. Insbesondere wird eine wässrige Polymerisatdispersion bevorzugt, deren Polymerisat als Norbornenderivat ein Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäure­ ester der allgemeinen Formel I mit R1 gleich einer Gruppe der all­ gemeinen Formel II, III oder IV,
wobei
R2 für Wasserstoff, und
R3 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl oder Phenyl steht,
in einpolymerisierter Form enthält.
Die genannten Norbornenderivate sind in einfacher und dem Fach­ mann bekannter Weise, beispielsweise aus Cyclopentadien (V) und Maleinsäureanhydrid (VI), zugänglich. In einer ersten Stufe wird dabei als Umsetzungsprodukt aus dem Dien V und dem Anhydrid VI in einer Diels-Alder-Reaktion direkt das Bicyclo[2.2.1]hept-2-en- 5,6-dicarbonsäureanhydrid (VII) erhalten (siehe hierzu beispiels­ weise W. L. Nelson et al., J. Org. Chem., 1975, 40 (25), Seiten 3658 bis 3664):
Aus dem genannten Anhydrid VII ist die Bicyclo[2 : 2.1]hept- 2-en-5,6-dicarbonsäure (VIII) durch einfache Hydrolyse (siehe hierzu beispielsweise A. N. Gadzhi-Zade et al., Azerb. Khim. Zh., 1986, 5, Seiten 49 bis 52) und der Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6- dicarbonsäureester der allgemeinen Formel I durch einfache Ver­ esterung mit einem Alkohol R1-OH (siehe hierzu beispielsweise EP-A 409 777 und JP-A 63057657) zugänglich:
Wesentlich ist, dass bei der Veresterungsreaktion sowohl der Diester (mit R2 gleich R1) als auch der Halbester (mit R2 gleich Wasserstoff) durch geeignete Mengenwahl der Einsatzstoffe gezielt herstellbar ist. Dabei ist von Bedeutung, dass die in dieser Schrift angegebenen Strukturen I, VII und VIII, die gegebenen­ falls möglichen exo/endo-, cis/trans- sowie R/S-Formen und somit alle möglichen Diastereomeren sowie Enantiomeren mit umfassen sollen.
Neben den genannten Norbornenderivaten sind im Polymerisat wei­ tere ethylenisch ungesättigte Monomere in einpolymerisierter Form enthalten. Als weitere ethylenisch ungesättigte Monomere kommen u. a. insbesondere in einfacher Weise radikalisch polymerisierbare Monomere in Betracht, wie beispielsweise Ethylen, vinyl­ aromatische Monomere, wie Styrol, α-Methylstyrol, o-Chlorstyrol oder Vinyltoluole, Vinyl- oder Vinylidenhalogenide, wie Vinyl­ chlorid oder Vinylidenchlorid, Ester aus Vinylalkohol und 1 bis 18 C-Atome aufweisenden Monocarbonsäuren, wie Vinylacetat, Vinyl­ propionat, Vinyl-n-butyrat, Vinyllaurat und Vinylstearat, Ester aus vorzugsweise 3 bis 6 C-Atome aufweisenden α,β-monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren, wie insbesondere Acryl­ säure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure, mit im allgemeinen 1 bis 12, vorzugsweise 1 bis 8 und insbeson­ dere 1 bis 4 C-Atome aufweisenden Alkanolen, wie besonders Acryl­ säure- und Methacrylsäuremethyl-, -ethyl-, -n-butyl-, -iso-butyl und -2-ethylhexylester, Maleinsäuredimethylester oder Maleinsäu­ re-di-n-butylester, Nitrile α,β-monoethylenisch ungesättigter Car­ bonsäuren, wie Acrylnitril sowie C4-8-konjugierte Diene, wie 1,3-Butadien und Isopren. In aller Regel weisen diese Monomeren in Wasser bei Normalbedingungen (25°C, 1 bar) lediglich eine mäßige bis geringe Löslichkeit auf. Von diesen unpolaren Mono­ meren sind im Polymerisat in der Regel zwischen 50 und 99,95 Gew.-%, häufig zwischen 60 und 98 Gew.-% und oft zwischen 65 und 90 Gew.-% in einpolymerisierter Form enthalten.
Monomere, die unter den vorgenannten Bedingungen eine erhöhte Wasserlöslichkeit aufweisen, sind beispielsweise α,β-mono­ ethylenisch ungesättigte C3- bis C5-Mono- und/oder C4- bis C6-Di­ carbonsäuren, deren wasserlösliche Salze und deren Amide, wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itacon­ säure sowie deren Alkalimetall- und Ammoniumsalze, Acrylamid und Methacrylamid, ferner Vinylsulfonsäure und deren wasserlösliche Salze sowie N-Vinylpyrrolidon. Diese polaren Monomeren sind im Polymerisat üblicherweise in Gesamtmengen ≦ 10 Gew.-%, ≦ 5 Gew.-%, oder ≦ 3 Gew.-% in einpolymerisierter Form enthalten.
Monomere, die in einpolymerisierter Form üblicherweise die innere Festigkeit der Verfilmungen der in den erfindungsgemäßen Disper­ sionen enthaltenen Polymerisate erhöhen, weisen normalerweise wenigstens eine Epoxy-, Hydroxy-, N-Methylol- oder Carbonyl­ gruppe, oder wenigstens zwei nicht konjugierte ethylenisch unge­ sättigte Doppelbindungen auf. Beispiele hierfür sind N-Alkylol­ amide von 3 bis 10 C-Atome aufweisenden α,β-monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, unter denen das N-Methylolacrylamid und das N-Methylolmethacrylamid ganz besonders bevorzugt sind so­ wie deren Ester mit 1 bis 4 C-Atomen aufweisenden Alkanolen. Da­ neben kommen auch zwei Vinylreste aufweisende Monomere, zwei Vinylidenreste aufweisende Monomere sowie zwei Alkenylreste auf­ weisende Monomere in Betracht. Besonders vorteilhaft sind dabei die Di-Ester zweiwertiger Alkohole mit α,β-monoethylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren unter denen die Acryl- und Meth­ acrylsäure bevorzugt sind. Beispiele für derartige zwei nicht konjugierte ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen aufweisende Monomere sind Alkylenglykoldiacrylate und -dimethacrylate, wie Ethylenglykoldiacrylat, 1,2-Propylenglykoldiacrylat, 1,3-Pro­ pylenglykoldiacrylat, 1,3-Butylenglykoldiacrylat, 1,4-Butylengly­ koldiacrylate und Ethylenglykoldimethacrylat, 1,2-Propylenglykol­ dimethacrylat, 1,3-Propylenglykoldimethacrylat, 1,3-Butylengly­ koldimethacrylat, 1,4-Butylenglykoldimethacrylate sowie Divinyl­ benzol, Vinylmethacrylat, Vinylacrylat, Allylmethacrylat, Allyl­ acrylat, Diallymaleat, Diallylfumarat, Methylenbisacrylamid, Cyclopentadienylacrylat, Triallylcyanurat oder Triallyisocya­ nurat. In diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung sind auch die Methacrylsäure- und Acrylsäure-C1-C8-Hydroxyalkylester, wie n-Hydroxyethyl-, n-Hydroxypropyl- oder n-Hydroxybutylacrylat und -methacrylat sowie Verbindungen, wie Diacetonacrylamid und Acetylacetoxyethylacrylat bzw. -methacrylat. Im Polymerisat sind die vorgenannten Monomeren, wenn überhaupt, in Mengen ≦ 5 Gew.-%, ≦ 2 Gew.-% oder ≦ 1 Gew.-% in einpolymerisierter Form enthalten.
Die erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersionen enthalten Polymerisate, welche oft zu
  • - 50 bis 99,95 Gew.-% Ester der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit 1 bis 12 C-Atome aufweisenden Alkanolen und/­ oder Styrol, oder
  • - 50 bis 99,95 Gew.-% Styrol und/oder Butadien, oder
  • - 50 bis 99,95 Gew.-% Vinylchlorid und/oder Vinylidenchlorid, oder
  • - 50 bis 99,95 Gew.-% Vinylacetat, Vinylpropionat und/oder Ethylen
in einpolymerisierter Form enthalten.
Die erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersionen können aber auch Polymerisate enthalten, die zu
  • - 0,1 bis 5 Gew.-% wenigstens eine 3 bis 6 C-Atome aufweisende α,β-monoethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäure und/oder deren Amid und
  • - 50 bis 99,5 Gew.-% wenigstens ein Ester der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit 1 bis 12 C-Atome auf­ weisenden Alkanolen und/oder Styrol,
oder
  • - 0,1 bis 5 Gew.-% wenigstens eine 3 bis 6 C-Atome aufweisende α,β-monoethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäure und/oder deren Amid und
  • - 50 bis 99,5 Gew.-% Styrol und/oder Butadien,
oder
  • - 0,1 bis 5 Gew.-% wenigstens eine 3 bis 6 C-Atome aufweisende α,β-monoethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäure und/oder deren Amid und
  • - 50 bis 99,5 Gew.-% Vinylchlorid und/oder Vinylidenchlorid,
oder
  • - 0,1 bis 5 Gew.-% wenigstens eine 3 bis 6 C-Atome aufweisende α,β-monoethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäure und/oder deren Amid und
  • - 50 bis 99,5 Gew.-% Vinylacetat, Vinylpropionat und/oder Ethylen
in einpolymerisierter Form enthalten.
Die in der erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersion ent­ haltenen Polymerisate weisen üblicherweise eine Glasübergangs­ temperatur Tg zwischen -60 und +130°C, oft zwischen -30 und +80°C und häufig zwischen -20 und +50°C auf.
Mit der Glasübergangstemperatur Tg, ist der Grenzwert der Glas­ übergangstemperatur gemeint, dem diese gemäß G. Kanig (Kolloid- Zeitschrift & Zeitschrift für Polymere, Bd. 190, Seite 1, Gleichung 1) mit zunehmendem Molekulargewicht zustrebt. Die Glas­ übergangstemperatur wird nach dem DSC-Verfahren ermittelt (Differential Scanning Calorimetry, 20 K/min, midpoint-Messung, DIN 53 765). Die Tg-Werte für die Homopolymerisate der meisten Monomeren sind bekannt und z. B. in Ullmann's Ecyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Auflage, Vol. A21, Seite 169, Verlag Chemie, Weinheim, 1992, aufgeführt; weitere Quellen für Glasüber­ gangstemperaturen von Homopolymerisaten bilden z. B. J. Brandrup, E. H. Immergut, Polymer Handbook, 1st Ed., J. Wiley, New York 1966, 2nd Ed. J. Wiley, New York 1975, und 3rd Ed. J. Wiley, New York 1989.
Nach Fox (T. G. Fox, Bull. Am. Phys. Soc. 1956 [Ser. II] 1, Seite 123 und gemäß Ullmann's Encyclopädie der technischen Chemie, Bd. 19, Seite 18, 4. Auflage, Verlag Chemie, Weinheim, 1980) gilt für die Glasübergangstemperatur von höchstens schwach vernetzten Mischpolymerisaten in guter Näherung:
1/Tg = x1/Tg 1 + x2/Tg 2 + . . . xn/Tg n,
wobei x1, x2, . . . xn die Massenbrüche der Monomeren 1, 2, . . . n und Tg 1 , Tg 2, . . . . Tg n die Glasübergangstemperaturen der jeweils nur aus einem der Monomeren 1, 2, . . . n aufgebauten Polymeri­ saten in Grad Kelvin bedeuten. Die Tg-Werte für die Homopolymeri­ sate der meisten Monomeren sind bekannt und z. B. in Ullmann's Ecyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Auflage, Vol. A21, Seite 169, Verlag Chemie, Weinheim, 1992, aufgeführt; weitere Quellen für Glasübergangstemperaturen von Homopolymerisaten bilden z. B. J. Brandrup, E. H. Immergut, Polymer Handbook, 1st Ed., J. Wiley, New York 1966, 2nd Ed. J. Wiley, New York 1975, und 3rd Ed. J. Wi­ ley, New York 1989.
Die erfindungsgemäße wässrige Polymerisatdispersion ist bei­ spielsweise durch radikalisch initiierte wässrige Emulsionspoly­ merisation von ethylenisch ungesättigten Monomeren zugänglich. Diese ist vielfach vorbeschrieben und dem Fachmann daher hinrei­ chend bekannt [vgl. z. B. Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Vol. 8, Seiten 659 bis 677, John Wiley & Sons, Inc., 1987; D. C. Blackley, Emulsion Polymerisation, Seiten 155 bis 465, Applied Science Publishers, Ltd., Essex, 1975; D. C. Blackley, Polymer Latices, 2nd Edition, Vol. 1, Seiten 33 bis 415, Chapman & Hall, 1997; H. Warson, The Applications of Synthetic Resin Emul­ sions, Seiten 49 bis 244, Ernest Benn, Ltd., London, 1972; D. Diederich, Chemie in unserer Zeit 1990, 24, Seiten 135 bis 142, Verlag Chemie, Weinheim; J. Piirma Emulsion Polymerisation, Seiten 1 bis 287, Academic Press, 1982; F. Hölscher, Dispersionen synthetischer Hochpolymerer, Seiten 1 bis 160, Springer-Verlag, Berlin, 1969 und die Patentschrift DE-A 40 03 422]. Die radikalisch initiierte wässrige Emulsionspolymerisation erfolgt üblicherweise so, dass man die ethylenisch ungesättigten Monomeren, häufig unter Mitverwendung von Dispergiermitteln, in wässrigem Medium dispers verteilt und mittels wenigstens eines radikalischen Polymerisationsinitiators polymerisiert. Häufig werden bei den erhal­ tenen wässrigen Polymerisatdispersionen die Restgehalte an nicht umgesetzten ethylenisch ungesättigten Monomeren durch dem Fach­ mann ebenfalls bekannte chemische und/oder physikalische Methoden [siehe beispielsweise EP-A 771 328, DE-A 196 24 299, DE-A 196 21 027, DE-A 197 41 184, DE-A 197 41 187, DE-A 198 05 122, DE-A 198 28 183, DE-A 198 39 199, DE-A 198 40 586 und 198 47 115] herabgesetzt.
Die radikalisch initiierte wässrige Emulsionspolymerisation kann beispielsweise diskontinuierlich, mit oder ohne Verwendung von Saatlatices, unter Vorlage aller oder einzelner Bestandteile des Reaktionsgemisches, oder halbkontinuierlich bevorzugt unter teil­ weiser Vorlage und Nachdosierung der oder einzelner Bestandteile des Reaktionsgemisches, oder nach dem Dosierverfahren ohne Vor­ lage durchgeführt werden. Ebenso kann die Polymerisation stufen­ weise durchgeführt werden, wobei sich die Monomerzusammensetzung der einzelnen Stufen unterscheiden.
Vorzugsweise wird bei der radikalisch initiierten wässrigen Emul­ sionspolymerisation die Gesamtmenge des wenigstens einen der voran beschriebenen Norbornenderivate gemeinsam mit den anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren als Monomerenmischung einge­ setzt. Dabei kann die Gesamtmenge der Monomerenmischung im Poly­ merisationsgefäß vorgelegt werden. Es ist aber auch möglich, ge­ gebenenfalls lediglich eine Teilmenge der Monomerenmischung im Polymerisationsgefäß vorzulegen und die Gesamtmenge bzw. die ver­ bliebene Restmenge der Monomerenmischung im Verlauf der Polymeri­ sation kontinuierlich oder diskontinuierlich zuzugeben.
Erfolgt die wässrige Emulsionspolymerisation nach der sogenannten Stufenfahrweise, so kann eine Teil- oder die Gesamtmenge des wenigstens einen Norbornenderivats in jeder der eingesetzten Monomerenmischungen unterschiedlicher Zusammensetzung eingesetzt werden. Häufig ist allerdings das wenigstens eine Norbornenderi­ vat in der Monomerenmischung enthalten, welche dem Polymerisati­ onsreaktor am Ende der Polymerisationreaktion zugeführt wird. Günstig kann es jedoch auch sein, wenn das wenigstens eine Norbornenderivat in der Monomerenmischung enthalten ist, welche den höheren Mengenanteil an polaren Monomeren aufweist.
Als radikalische Polymerisationsinitiatoren kommen erfindungs­ gemäß alle diejenigen in Betracht, die in der Lage sind, eine radikalische wässrige Emulsionspolymerisation auszulösen. Es kann sich dabei prinzipiell sowohl um Peroxide als auch um Azoverbin­ dungen handeln. Selbstverständlich kommen auch Redoxinitiator­ systeme in Betracht. Als Peroxide können prinzipiell anorganische Peroxide, wie Wasserstoffperoxid oder Peroxodisulfate, wie die Mono- oder Di-Alkalimetall- oder Ammoniumsalze der Peroxodischwe­ felsäure, beispielsweise deren Mono- und Di-Natrium-, -Kalium- oder -Ammoniumsalze oder organische Peroxide, wie Alkylhydroper­ oxide, beispielsweise tert.-Butyl-, p-Menthyl- oder Cumylhydro­ peroxid, sowie Dialkyl- oder Diarylperoxide, wie Di-tert.-Butyl- oder Di-Cumylperoxid eingesetzt werden. Als Azoverbindung findet im wesentlichen Azobisisobutyronitril Verwendung. Als Oxidations­ mittel für Redoxinitiatorsysteme kommen im wesentlichen die oben genannten Peroxide in Betracht. Als entsprechende Reduktionsmit­ tel können Schwefelverbindungen mit niedriger Oxidationsstufe, wie Alkalisulfite, beispielsweise Kalium- und/oder Natriumsulfit, Alkalihydrogensulfite, beispielsweise Kalium- und/oder Natrium­ hydrogensulfit, Alkalimetabisulfite, beispielsweise Kalium- und/­ oder Natriummetabisulfit, Formaldehydsulfoxylate, beispielsweise Kalium- und/oder Natriumformaldehydsulfoxylat, Alkalisalze, spe­ ziell Kalium- und/oder Natriumsalze aliphatische Sulfinsäuren und Alkalimetallhydrogensulfide, wie beispielsweise Kalium- und/oder Natriumhydrogensulfid, Salze mehrwertiger Metalle, wie Eisen- (II)-sulfat, Eisen-(II)-Ammoniumsulfat, Eisen-(II)-phosphat, Endiole, wie Dihydroxymaleinsäure, Benzoin und/oder Ascorbinsäure sowie reduzierende Saccharide, wie Sorbose, Glucose, Fructose und/oder Dihydroxyaceton eingesetzt werden. Um die radikalische wässrige Emulsionspolymerisation aus Sicht der gewünschten Eigen­ schaften sowie bezügliche einer hohen Wirtschaftlichkeit beson­ ders effizient zu führen, ist die Verwendung anorganischer Per­ oxide, wie beipielsweise Di-Natrium-, Di-Kalium- und/oder Di- Ammoniumperoxodisulfat, als radikalischer Starter bevorzugt. Vor­ zugsweise beträgt die Menge des eingesetzten radikalischen Poly­ merisationsinitiators, bezogen auf die Gesamtmenge der zu poly­ merisierenden Monomeren, 0,1 bis 3 Gew.-%.
Die Art und Weise, in der der radikalische Polymerisationsinitia­ tor im Verlauf der erfindungsgemäßen radikalischen wässrigen Emulsionspolymerisation dem Polymerisationsgefäß zugegeben wird, ist eher von untergeordneter Bedeutung. Der Polymerisationsini­ tiator kann sowohl vollständig in das Polymerisationsgefäß vorge­ legt, als auch nach Maßgabe seines Verbrauchs im Verlauf der radikalischen wässrigen Emulsionspolymerisation kontinuierlich oder stufenweise zugesetzt werden. Im einzelnen hängt dies in an sich dem Fachmann bekannter Weise u. a. von der chemischen Natur des Polymerisationsinitiators, dem zu polymerisierenden Mono­ merensystem, dem Reaktordruck und der Polymerisationstemperatur ab.
Als Reaktionstemperatur für die erfindungsgemäße radikalische wässrige Emulsionspolymerisation kommt der gesamte Bereich von 0 bis 170°C in Betracht; Temperaturen von 70 bis 120°C, vorzugsweise 80 bis 100°C und besonders bevorzugt < 85 bis 100°C werden jedoch bevorzugt angewendet. Die erfindungsgemäße radikalische wässrige Emulsionspolymerisation kann bei einem Druck kleiner, gleich oder größer 1 bar (absolut) durchgeführt werden, so dass die Polymerisationstemperatur 100°C übersteigen und bis zu 170°C betragen kann. Vorzugsweise werden leichtflüchtige Monomere wie Ethylen, Butadien oder Vinylchlorid unter erhöhtem Druck poly­ merisiert. Dabei kann der Druck 1,2, 1,5, 2, 5, 10, 15 bar oder noch höhere Werte einnehmen. Werden Emulsionspolymerisationen im Unterdruck durchgeführt, werden Drücke von 950 mbar, häufig von 900 mbar und oft 850 mbar (absolut) eingestellt. Vorteilhaft wird die radikalische wässrige Emuslionspolymerisation bei 1 bar (ab­ solut) unter Inertgasatmosphäre, wie beispielsweise unter Stick­ stoff oder Argon durchgeführt.
Üblicherweise werden in der radikalischen wässrigen Emulsions­ polymerisation Dispergiermittel mitverwendet, die sowohl die Monomerentröpfchen als auch Polymerisatteilchen in der wässrigen Phase dispers verteilt halten und so die Stabilität der erzeugten wässrigen Polymerisatdispersion gewährleisten. Als solche kommen sowohl die zur Durchführung von radikalischen wässrigen Emul­ sionspolymerisationen üblicherweise eingesetzten Schutzkolloide als auch Emulgatoren in Betracht.
Geeignete Schutzkolloide sind beispielsweise Polyvinylalkohole, Cellulosederivate oder Vinylpyrrolidon enthaltende Copolymeri­ sate. Eine ausführliche Beschreibung weiterer geeigneter Schutz­ kolloide findet sich in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Seiten 411 bis 420, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961. Selbstverständlich können auch Gemische aus Emulgatoren und/oder Schutzkolloiden verwendet werden. Vorzugsweise werden als Dispergiermittel ausschließlich Emulgatoren eingesetzt, deren relative Molekulargewichte im Un­ terschied zu den Schutzkolloiden üblicherweise unter 1000 liegen. Sie können sowohl anionischer, kationischer oder nichtionischer Natur sein. Selbstverständlich müssen im Falle der Verwendung von Gemischen grenzflächenaktiver Substanzen die Einzelkomponenten miteinander verträglich sein, was im Zweifelsfall an Hand weniger Vorversuche überprüft werden kann. Im allgemeinen sind anionische Emulgatoren untereinander und mit nichtionischen Emulgatoren ver­ träglich. Desgleichen gilt auch für kationische Emulgatoren, wäh­ rend anionische und kationische Emulgatoren meistens nicht mit­ einander verträglich sind. Gebräuchliche Emulgatoren sind z. B. ethoxilierte Mono-, Di- und Tri-Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 50, Alkylrest: C4 bis C12), ethoxilierte Fettalkohole (EO-Grad: 3 bis 50; Alkylrest: C8 bis C36) sowie Alkalimetall- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten (Alkylrest: C8 bis C12), von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkanole (EO-Grad: 4 bis 30, Alkylrest: C12 bis C18) und ethoxilierter Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 50, Alkyl­ rest: C4 bis C12), von Alkylsulfonsäuren (Alkylrest: C12 bis C18) und von Alkylarylsulfonsäuren (Alkylrest: C9 bis C18). Weitere ge­ eignete Emulgatoren finden sich in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Seiten 192 bis 208, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961.
Als grenzflächenaktive Substanzen haben sich ferner Verbindungen der allgemeinen Formel IX
worin R4 und R5 C4- bis C24-Alkyl bedeuten und einer der Reste R4 oder R5 auch für Wasserstoff stehen kann, und A und B Alkali­ metallionen und/oder Ammoniumionen sein können, erwiesen. In der allgemeinen Formel IX bedeuten R4 und R5 bevorzugt lineare oder verzweigte Alkylreste mit 6 bis 18 C-Atomen, insbesondere mit 6, 12 und 16 C-Atomen oder H-Atome, wobei R4 und R5 nicht beide gleichzeitig H-Atome sind. A und B sind bevorzugt Natrium-, Kalium- oder Ammoniumionen, wobei Natriumionen besonders bevor­ zugt sind. Besonders vorteilhaft sind Verbindungen IX, in denen A und B Natriumionen, R4 ein verzweigter Alkylrest mit 12 C-Atomen und R5 ein H-Atom oder R4 sind. Häufig werden technische Gemische verwendet, die einen Anteil von 50 bis 90 Gew.-% des monoalky­ lierten Produktes aufweisen, beispielsweise Dowfax® 2A1 (Marke der Dow Chemical Company). Die Verbindungen IX sind allgemein be­ kannt, z. B. aus US-A 4,269,749, und im Handel erhältlich.
Selbstverständlich eignen sich die vorgenannten Dispergiermittel ganz generell zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt aber auch die Herstellung wässriger Polymerisatdispersionen von selbstemulgierenden Poly­ merisaten, bei denen Monomere, die ionische Gruppen aufweisen, aufgrund einer Abstoßung von Ladungen gleichen Vorzeichens die Stabilisierung bewirken.
Bevorzugt werden für das erfindungsgemäße Verfahren nichtionische und/oder anionische Dispergiermittel verwendet. Es können jedoch auch kationische Dispergiermittel eingesetzt werden.
In der Regel beträgt die Menge an eingesetztem Dispergiermittel 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Monomerengesamtmenge. Häufig ist es günstig, wenn eine Teil- oder die Gesamtmenge des Dispergiermittels dem wässrigen Reak­ tionsmedium vor der Initiierung der radikalischen Polymerisation zugeführt wird. Darüber hinaus kann eine Teil- oder die Gesamt­ menge des Dispergiermittels dem wässrigen Reaktionsmedium vor­ teilhaft auch während der Polymerisation, beispielsweise als Be­ standteil einer wässrigen Monomerenemulsion, zugeführt werden.
Radikalkettenübertragende Verbindungen werden üblicherweise ein­ gesetzt, um das Molekulargewicht der durch eine radikalisch wäss­ rige Emulsionspolymerisation zugänglichen Polymerisate zu redu zieren bzw. zu kontrollieren. Dabei kommen im wesentlichen ali­ phatische und/oder araliphatische Halogenverbindungen, wie bei­ spielsweise n-Butylchlorid, n-Butylbromid, n-Butyljodid, Methy­ lenchlorid, Ethylendichlorid, Chloroform, Bromoform, Bromtri­ chlormethan, Dibromdichlormethan, Tetrachlorkohlenstoff, Tetra­ bromkohlenstoff, Benzylchlorid, Benzylbromid, organische Thiover­ bindungen, wie primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische Thiole, wie beispielsweise Ethanthiol, n-Propanthiol, 2-Propan­ thiol, n-Butanthiol, 2-Butanthiol, 2-Methyl-2-propanthiol, n-Pen­ tanthiol, 2-Pentanthiol, 3-Pentanthiol, 2-Methyl-2-butanthiol, 3-Methyl-2-butanthiol, n-Hexanthiol, 2-Hexanthiol, 3-Hexanthiol, 2-Methyl-2-pentanthiol, 3-Methyl-2-pentanthiol, 4-Methyl-2-pen­ tanthiol, 2-Methyl-3-pentanthiol, 3-Methyl-3-pentanthiol, 2-Ethylbutanthiol, 2-Ethyl-2-butanthiol, n-Heptanthiol und seine isomeren Verbindungen, n-Octanthiol und seine isomeren Verbindun­ gen, n-Nonanthiol und seine isomeren Verbindungen, n-Decanthiol und seine isomeren Verbindungen, n-Undecanthiol und seine isome­ ren Verbindungen, n-Dodecanthiol und seine isomeren Verbindungen, n-Tridecanthiol und seine isomeren Verbindungen, substituierte Thiole, wie beispielsweise 2-Hydroxyethanthiol, aromatische Thiole, wie Benzolthiol, ortho-, meta-, oder para-Methylbenzol­ thiol, sowie alle weiteren im Polymerhandbook 3rd edtition, 1989, J. Brandrup und E. H. Immergut, John Weley & Sons, Abschnitt II, Seiten 133 bis 141, beschriebenen Schwefelverbindungen, aber auch aliphatische und/oder aromatische Aldehyde, wie Acetaldeyhd, Pro­ pionaldehyd und/oder Benzaldehyd, ungesättigte Fettsäuren, wie Ölsäure, Diene mit nicht konjugierten Doppelbindungen, wie Di­ vinylmethan oder Vinylcyclohexan oder Kohlenwasserstoffe mit leicht abstrahierbaren Wasserstoffatomen, wie beispielsweise Toluol, zum Einsatz. Es ist aber auch möglich, Gemische sich nicht störender vorgenannter radikalkettenübertragender Verbin­ dungen einzusetzen.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren optional eingesetzte Gesamt­ menge der radikalkettenübertragenden Verbindungen, bezogen auf die Gesamtmenge der zu polymerisierenden Monomeren, ist in der Regel ≦ 5 Gew.-%, oft ≦ 3 Gew.-% und häufig ≦ 1 Gew.-%.
Günstig ist es, wenn eine Teil- oder die Gesamtmenge der optional eingesetzten radikalkettenübertragenden Verbindung dem wässrigen Reaktionsmedium vor der Initiierung der radikalischen Polymerisa­ tion zugeführt wird. Darüber hinaus kann eine Teil- oder die Ge­ samtmenge der radikalkettenübertragenden Verbindung dem wässrigen Reaktionsmedium vorteilhaft auch während der Polymerisation zuge­ führt werden.
Zur Einstellung definierter Teilchendurchmesser empfiehlt es sich, dass das Emulsionspolymerisat in Gegenwart eines Saatlatex, insbesondere einer Polystyrol- oder Polymethacrylatsaatlatex, hergestellt wird. Dieses kann im Polymerisationsgefäß vorgelegt oder in diesem in situ, beispielsweise durch Zugabe einer kleinen Menge Monomerengemisch, vorgebildet werden. Die im Verlauf der radikalisch initiierten wässrigen Emulsionspolymerisation zuge­ setzte Menge an Dispergiermittel wird dabei in der Regel so be­ messen, dass die kritischen Mizellbildungskonzentration nicht mehr überschritten und so eine Polymerisatteilchenneubildung ver­ mieden wird. Die Teilchengröße der erhaltenen Polymerisatpartikel liegt in der Regel zwischen 10 und 2000 nm, häufig zwischen 20 und 1000 nm und oft zwischen 100 und 700 nm.
Im Anschluß an die eigentliche Polymerisationsreaktion ist es ge­ gebenenfalls erforderlich, die erfindungsgemäßen wässrigen Poly­ merisatdispersionen weitgehend frei von Geruchsträgern, wie Rest­ monomeren und anderen organischen flüchtigen Bestandteilen zu ge­ stalten. Dies kann in an sich bekannter Weise physikalisch durch destillative Entfernung (insbesondere über Wasserdampfdestilla­ tion) oder durch Abstreifen mit einem inerten Gas erreicht wer­ den. Die Absenkung der Restmonomere kann weiterhin chemisch durch radikalische Nachpolymerisation, insbesondere unter Einwirkung von Redoxinitiatorsystemen erfolgen.
Häufig werden die erfindungsgemäßen Polymerisatdispersionen vor ihrem Einsatz in den erfindungsgemäßen Zubereitungen, durch Zu­ gabe einer Base, z. B. Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxi­ den, Ammoniak oder nichtflüchtigen Aminen, auf einen pH-Wert im Bereich von pH 6 bis pH 10 eingestellt.
Auf dem Wege der wässrigen Emulsionspolymerisation sind grund­ sätzlich Dispersionen mit Feststoffgehalten bis zu etwa 80 Gew.-% (Polymerisatgehalt, bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen Polymerisatdispersion) erhältlich. Aus praktischen Erwägungen werden in der Regel bei den erfindungsgemäßen Polymerisatdisper­ sionen Feststoffgehalte von 30 bis 70 Gew.-% und häufig von 40 bis 60 Gew.-% bevorzugt. Insbesondere bevorzugt werden wässrige Polymerisatdispersionen mit einem Polymerisatgehalt von etwa 45 bis 55 Gew-%. Natürlich sind auch wässrige Polymerisatdispersio­ nen mit geringeren Feststoffgehalten herstellbar.
Neben diesen sogenannten Primärdispersionen kennt der Fachmann auch noch sogenannte Sekundärdispersionen. Unter diesen werden solche Polymerisatdispersionen verstanden, bei deren Herstellung das Polymerisat außerhalb des wässrigen Dispergiermediums erzeugt wird, beispielsweise in Lösung eines geeigneten nichtwässrigen Lösungsmittels befindlich. Diese Lösung wird anschließend in das wässrige Dispergiermedium überführt und unter Dispergierung das Lösungsmittel, in der Regel destillativ, abgetrennt.
Erfindungsgemäß bevorzugt weisen die wässrigen Polymerisatdisper­ sionen Mindestfilmbildetemperaturen (MFT) ≦ 65°C, insbesondere ≦ 50°C auf. Unter Mindestfilmbildetemperatur versteht man zum einen die experimentell ermittelbare Temperatur, unterhalb derer die wässrige Polymerisatdispersion keinen geschlossenen Film mehr bildet. Eine experimentelle Ermittlung der Mindestfilmbildetempe­ ratur ist bis zu einer Mindestfilmbildetemperatur von 0°C mög­ lich. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Mindestfilmbildetem­ peratur anhand der Glasübergangstemperatur des Polymerisats abge­ schätzt werden. Vorzugsweise liegt die Mindestfilmbildetemperatur im Bereich von 0°C bis 55°C und insbesondere zwischen 10°C und 45°C.
Die erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersionen weisen eine hohe Elektrolytstabilität auf. Sie lassen sich daher insbe­ sondere zur Modifizierung von mineralischen Bindemittelformu­ lierungen, wie beispielsweise Zement- und Mörtelformulierungen, nutzen.
Erfindungsgemäße wässrige Polymerisatdispersionen eignen sich aber auch als Rohstoffe zur Herstellung von Klebstoffen, wie bei­ spielsweise Haftklebstoffe, Bauklebstoffe oder Industriekleb­ stoffe, Bindemittel, wie beispielsweise für die Papierstrei­ cherei, Dispersionsfarben oder für Druckfarben und Drucklacke zum Bedrucken von Kunststofffolien, zur Herstellung von Vliesstoffen sowie zur Herstellung von Schutzschichten und wasserdampfsperren, wie beispielsweise bei der Grundierung.
Auch sei festgehalten, dass die erfindungsgemäßen wässrigen Poly­ merisatdispersionen in einfacher Weise zu redispergierbaren Poly­ merisatpulvern trockenbar sind (z. B. Gefriertrocknung oder Sprüh­ trocknung). Dies gilt insbesondere dann, wenn die Glasübergangs­ temperatur des Polymerisats ≧ 50°C, vorzugsweise ≧ 60°C, beson­ ders bevorzugt ≧ 70°C, ganz besonders bevorzugt ≧ 80°C und ins­ besondere bevorzugt ≧ 90°C bzw. ≧ 100°C beträgt. Weisen die Polymerisate der erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdisper­ sionen niedrigere Glasübergangstemperaturen auf, so empfiehlt sich der Einsatz von dem Fachmann bekannten Sprühhilfsmitteln, wie beispielsweise Polyvinylalkohole, Naphthalinsulfonsäure- Formaldehyd- sowie Phenylsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensate.
Die aus den erfindungsgemäßen wässrigen Polymerisatdispersionen zugänglichen Polymerisatpulver eignen sich u. a. als Additive für Kunststoffe oder als Komponenten für mineralischen Bindemittel­ formulierungen.
Beispiele 1 Herstellung der Norbornenderivate 1.1 Umsetzung von Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäurean­ hydrid und Polyethylenglykolmonomethylether (Molekularge­ wicht: 350 g/mol) im Molverhältnis 1 : 1
32,8 g (0,2 mol) [endo-cis]-Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-di­ carbonsäureanhydrid (Sigma-Aldrich Chemie GmbH), 70,0 g (0,2 mol) Polyethylenglykolmonomethylether (Pluriol® A 350 E, Marke der BASF AG; Molekulargewicht: ca. 350 g/mol) und 0,328 g n-Butylzinnhydroxid/oxid-Hydrat (CAS-Nr. 2273-43-0; Sigma-Aldrich Chemie GmbH) wurden bei 20 bis 25°C (Raumtem­ peratur) in einem 250 ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rück­ flußkühler unter Stickstoffatmosphäre gemischt, auf 120°C aufgeheizt und unter Rühren 7 Stunden bei dieser Temperatur belassen. Anschließend kühlte man das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur ab.
Durchgeführte 1H-NMR-spektroskopische Untersuchungen belegen das Vorliegen eines Gemisches aus ca. 80 mol-% [endo-cis]- Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäuremonoester mit Poly­ ethylenglykolmonomethylether sowie je ca. 20 mol-% nicht um­ gesetzter Ausgangsverbindungen, jeweils bezogen auf die Ein­ satzstoffmenge.
1.2 Umsetzung von Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäurean­ hydrid und Polyethylenglykolmonomethylether (Molekularge­ wicht: 350 g/mol) im Molverhältnis 1 : 1,2
Die Umsetzung erfolgte analog der Vorgehensweise unter Punkt 1.1, nur daß anstelle von 0,2 mol 0,24 mol Polyethylenglykol­ monomethylether eingesetzt wurden.
Durchgeführte 1H-NMR-spektroskopische Untersuchungen belegen das Vorliegen eines Gemisches aus ca. 80 mol-% [endo-cis]-Bi­ cyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäuremonoester mit Poly­ ethylenglykolmonomethylether sowie ca. 20 mol-% an nicht um­ gesetztem Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäureanhydrid und ca. 40 mol-% an nicht umgesetztem Polyethylenglykolmono­ methylether, jeweils bezogen auf die Einsatzstoffmenge.
2 Herstellung der wässrigen Polymerisatdispersionen 2.1 Erfindungsgemäße Polymerisatdispersionen 2.1.1 Polymerisatdispersion D1
In einem 2 l-Polymerisationsgefäß mit Rührer und Rückfluß­ kühler wurden
280 g entionisiertes Wasser und
10,6 g einer wässrigen Polystyrollatex (Polymerisat­ feststoffgehalt 30 Gew.-%, zahlenmittlerer Teil­ chendurchmesser 33 nm)
vorgelegt und unter Rühren und Stickstoffatmosphäre auf 85°C erhitzt. Dann wurden 2,8 g von Zulauf II zugegeben und die Temperatur beibehalten. Nach 5 Minuten wurden unter Rühren und Beibehaltung der Reaktionstemperatur innerhalb von 180 Minuten, gleichzeitig beginnend, der Rest von Zulauf II und die Gesamtmenge von Zulauf I dem Polymerisa­ tionsansatz kontinuierlich zudosiert. Nach Ende von Zulauf II ließ man noch 30 Minuten bei Reaktionstemperatur nach­ reagieren. Dann kühlte man den Reaktionsansatz auf Raumtem­ peratur ab und stellte den Reaktionsansatz mit 20 gew.- %iger wässriger Lösung von Kaliumhydroxid auf einen pH-Wert von 7 ein.
Zulauf I
265 g entionisiertes Wasser
38,9 g einer 45 gew.-%igen wässrigen Lösung von Dowfax® 2A1 (Marke der Dow Chemical Company)
5,8 g einer 30 gew.-%igen wässrigen Lösung von Disponil® FES 77 (Marke der Henkel KGaA)
308 g Styrol
385 g n-Butylacrylat
7,0 g Acrylsäure
43,8 g Reaktionsgemisch aus Umsetzung 1.2
Zulauf II
1,4 g Natriumperoxodisulfat
26,6 g entionisiertes Wasser
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 49 Gew.-% und eine Mindestfilmbilde­ temperatur von 5°C auf.
Analytik
Die Feststoffgehalte wurden bestimmt, indem eine aliquote Menge 6 Stunden bei 140°C in einem Trockenschrank getrock­ net wurde. Es wurden jeweils zwei separate Messungen durch­ geführt. Der in den jeweiligen Beispielen angegebene Wert stellt den Mittelwert der beiden Meßergebnisse dar.
Die Bestimmung der Mindestfilmbildetemperatur der Polymeri­ satdispersionen erfolgte in Anlehnung an Ullmanns Enzyklo­ pädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Bd. 19, Seite 17, Verlag Chemie, Weinheim, 1980. Als Meßgerät diente eine sogenannte Filmbildebank (Metallplatte, an die ein Tempera­ turgradient angelegt wurde und an die zur Temperatuar­ kalibrierung an verschiednen Stellen Temperatursensoren angebracht waren, wobei der Temperaturgradient so gewählt wurde, dass das eine Ende der Filmbildebank eine Temperatur oberhalb der zu erwartenden MFT und das andere Ende eine Temperatur unterhalb der zu erwartenden MFT aufwies. Auf die Filmbildebank wurde nunmehr die wässrige Polymerisat­ dispersion aufgebracht. In den Bereichen der Filmbildebank, deren Temperatur oberhalb der MFT lag, bildete sich beim Trocknen ein klarer Film aus, wohingegen sich in den Berei­ chen, deren Temperatur unterhalb der MFT lag, ein weißes Pulver bildete. Anhand des bekannten Temperaturprofils der Filmbildebank wurde die MFT visuell bestimmt (entsprach der Temperatuar, bei der sich gerade ein klarer Film ausbil­ dete).
2.1.2 Polymerisatdispersion D2
Die Herstellung von Dispersion D2 erfolgte analog zur Her­ stellung von D1, wobei jedoch 35 g Norbornenderivatgemisch aus Umsetzung 1.1 anstelle des in D1 verwendeten Norbornen­ derivatgemisches eingesetzt wurden.
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 48 Gew.-% und eine Mindestfilmbilde­ temperatur von 2°C auf.
2.1.3 Polymerisatdispersion D3
Die Herstellung von Dispersion D3 erfolgte analog zur Herstellung von D2, wobei jedoch 273 g Methylmethacrylat anstelle von 308 g Styrol eingesetzt wurden.
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-% und eine Mindestfilmbilde­ temperatur von < 0°C auf.
2.2 Vergleichsdispersionen 2.2.1 Vergleichsdispersion V1
Die Herstellung der Vergleichsdispersion V1 erfolgte analog zur Herstellung von D2, wobei jedoch im Monomerengemisch kein Norbornenderivat eingesetzt wurde.
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-% und eine Mindestfilmbildetem­ peratur von 10°C auf.
2.2.2 Vergleichsdispersion V2
Die Herstellung der Vergleichsdispersion V2 erfolgte analog zur Herstellung von D3, wobei jedoch, im Monomerengemisch kein Norbornenderivat eingesetzt wurde.
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-% und eine Mindestfilmbilde­ temperatur von 1°C auf.
2.2.3 Vergleichsdispersion V3
Die Herstellung der Vergleichsdispersion V3 erfolgte analog zur Herstellung von D2, wobei jedoch im Monomerengemisch anstelle des Norbornenderivats 23,8 g Pluriol® A 350 E ein­ gesetzt wurden.
Die resultierende wässrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-% und eine Mindestfilmbilde­ temperatur von 5°C auf.
Prüfung der Elektrolytstabilität
Zur Prüfung der Elektrolytstabilität wurden die erhaltenen wässrigen Polymerisatdispersionen D1 bis D3 sowie VI bis V3, bei Raumtemperatur langsam in 0,1- bzw. 1-molare Calcium­ chlorid-Lösungen getropft. Dabei flockten die Vergleichsdis­ persion V1, V2 und V3 sowohl in 0,1- als auch in 1-molarer Calciumchlorid-Lösung sofort aus, während bei den Dispersio­ nen D1, D2 und D3 keine Ausflockungen beobachtet werden konn­ ten.

Claims (8)

1. Wässrige Polymerisatdispersion enthaltend ein Polymerisat, welches 0,05 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Norbornen­ derivats, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Bicyclo[2.2.1] hept-2-en-5,6-dicarbonsäure, Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-di­ carbonsäureanhydrid und Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbon­ säureester der allgemeinen Formel I
mit
R1: C1- bis C18-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl, Heteroaryl oder eine Gruppe der allgemeinen Formel II, III oder IV
-(EO)x-(PO)y-R3 (II),
-(PO)y-(EO)x-R3 (III),
-(EOx/POy)-R3 (IV),
wobei
EO für eine -CH2-CH2-O-Gruppe,
PO für eine -CH2-CH(CH3)-O- und/oder eine -CH(CH3)-CH2-O- Gruppe steht,
x und y für Zahlenwerte von 0 bis 50 stehen, wobei aber x und y nicht gleichzeitig 0 sind,
R2: R1 oder Wasserstoff, und
R3: Wasserstoff, C1- bis C13-Alkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Heteroaryl,
in einpolymerisierter Form enthält.
2. Wässrige Polymerisatdispersion nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Polymerisat als Norbornenderivat ein Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbonsäureester der allgemei­ nen Formel I mit R2 gleich Wasserstoff in einpolymerisierter Form enthält.
3. Wässrige Polymerisatdispersion nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat als Norbornenderivat ein Bicyclo[2.2.1]hept-2-en-5,6-dicarbon­ säureester der allgemeinen Formel I mit R2 gleich einer Gruppe der allgemeinen Formel II, III oder IV,
wobei
R2 für Wasserstoff, und
R3 für Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl oder Phenyl steht,
in einpolymerisierter Form enthält.
4. Wässrige Polymerisatdispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat bis zu 10 Gew.-% wenigstens einer ethylenisch ungesättigten C3- bis C5-Monocarbonsäure und/oder C4- bis C6-Dicarbonsäure und/oder deren Amide in einpolymerisierter Form enthält.
5. Wässrige Polymerisatdispersion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerisat eine Glas­ übergangstemperatur von -60°C bis +130°C aufweist.
6. Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymerisatdisper­ sion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die Herstellung durch eine radikalisch initiierte wässrige Emulsionspolymerisation erfolgt.
7. Verwendung einer wässrigen Polymerisatdispersion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, als Bindemittel in Beschichtungs­ massen.
8. Verwendung einer wässrigen Polymerisatdispersion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, als Additiv in mineralischen Binde­ mitteln.
DE10047023A 2000-09-22 2000-09-22 Wässrige Polymerisatdispersion Withdrawn DE10047023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047023A DE10047023A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Wässrige Polymerisatdispersion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047023A DE10047023A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Wässrige Polymerisatdispersion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10047023A1 true DE10047023A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7657251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047023A Withdrawn DE10047023A1 (de) 2000-09-22 2000-09-22 Wässrige Polymerisatdispersion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10047023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007100223A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Kolon Industries, Inc. Norbornene-ester polymer containing bulky substituents
WO2008066305A1 (en) * 2006-11-27 2008-06-05 Kolon Industries, Inc. Norbornene polymer or copolymer
CN111106349A (zh) * 2018-10-26 2020-05-05 多氟多化工股份有限公司 一种含聚乙二醇基团的降冰片烯衍生物的应用及一种硅基负极片、锂离子电池

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007100223A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Kolon Industries, Inc. Norbornene-ester polymer containing bulky substituents
WO2008066305A1 (en) * 2006-11-27 2008-06-05 Kolon Industries, Inc. Norbornene polymer or copolymer
CN111106349A (zh) * 2018-10-26 2020-05-05 多氟多化工股份有限公司 一种含聚乙二醇基团的降冰片烯衍生物的应用及一种硅基负极片、锂离子电池

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2291413B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE4435422A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0121230A1 (de) Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel
DE2722097A1 (de) (meth)acryloxy-alkylpropanale
DE69828785T2 (de) Vernetzbare oberflächenbeschichtungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0814103A2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser, wässriger Polymerisatdispersionen mit Polymervolumenkozentrationen von wenigstens 50 vol.-%
EP0754657A1 (de) Verwendung wässriger Polymerisatdispersionen zum Modifizieren mineralischer Baustoffe
EP2115015B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerzusammensetzung unter verwendung wasserlöslicher radikalkettenregler
EP0563726A1 (de) Verfahren zur Verminderung des Restmonomerengehaltes in wässrigen Kunststoffdispersionen auf Polyvinylesterbasis
DE1595761A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren
EP0007042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Kautschuklatices
DE3348109C2 (de)
EP0073296B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
EP0960889B1 (de) Phosphat- oder Phosphonatgruppen enthaltende Bindemittel für den Korrosionsschutz
DE10047023A1 (de) Wässrige Polymerisatdispersion
DE10335958A1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Polymerisatdispersionen
DE10243666A1 (de) Dithiocarbaminsäureester
DE2710372C2 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen Polymerisaten aus wasserlöslichen, äthylenisch ungesättigten Monomeren
EP0036136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten von Styrol und/oder dessen Derivaten
CH665415A5 (de) Vinylhalbester von c(21)-dicarbonsaeuren.
DE2140391C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren von fluorhaltJgen Olefinen und Verwendung der erhaltenen Polymerisate zur Herstellung von Überzügen und Anstrichmitteln
EP1511782A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
EP0234416A2 (de) Zitronensäurederivate als Emulgatoren für die Emulsationspolymerisation
DE3307998C2 (de)
US4766187A (en) Copolymerizable ethylenically unsaturated surfactants for latex preparation

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal