DE10041031A1 - Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen - Google Patents

Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen

Info

Publication number
DE10041031A1
DE10041031A1 DE10041031A DE10041031A DE10041031A1 DE 10041031 A1 DE10041031 A1 DE 10041031A1 DE 10041031 A DE10041031 A DE 10041031A DE 10041031 A DE10041031 A DE 10041031A DE 10041031 A1 DE10041031 A1 DE 10041031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
data processing
components
documents
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10041031A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Lohmann
Werner Muehlmeister
Carsten Rasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE10041031A priority Critical patent/DE10041031A1/de
Priority to EP01116152A priority patent/EP1182527A3/de
Priority to CA002355666A priority patent/CA2355666A1/en
Priority to BR0103449-9A priority patent/BR0103449A/pt
Priority to US09/934,907 priority patent/US20020026296A1/en
Publication of DE10041031A1 publication Critical patent/DE10041031A1/de
Priority to US10/706,967 priority patent/US6968298B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details, by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4097Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using design data to control NC machines, e.g. CAD/CAM
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2113/00Details relating to the application field
    • G06F2113/28Fuselage, exterior or interior
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen, d. h. zur Definition der räumlichen Anordnung von Bauteilen zueinander und zu deren Optimierung bzgl. Position und/oder Menge vorzugsweise in einem Flugzeug. DOLLAR A Um die Anordnung der Komponenten automatisch zu konfigurieren und um gegebenenfalls Herstellungsunterlagen über ein Datenverarbeitungsprogramm automatisch zu erzeugen, ist vorgesehen, DOLLAR A - daß in ein Konfigurationstool eines Datenverarbeitungssystems der den Bauunterlagen zugrunde liegende Flugzeugtyp eingegeben wird, DOLLAR A - daß die flugzeugspezifische Geometrie in einem Zeichnungsmodul des Datenverarbeitungssystems gespeichert, aus diesem automatisch geladen und dargestellt wird, DOLLAR A - daß in einer Funktions- und Datenanalyse die erforderlichen geometrischen Objekte bzw. Komponenten ermittelt, mathematisch beschrieben, Positionsregeln mathematisch abgebildet und gespeichert werden sowie der flugzeugspezifischen Geometrie im Zeichnungsmodul des Datenverarbeitungssystems hinzugefügt werden, und DOLLAR A - daß in dem Konfigurationstool des Datenverarbeitungssystems die Objekte bzw. Komponenten zusammen mit der flugzeugspezifischen Geometrie nach einem definierten, Kundenanforderungen berücksichtigenden Regelwerk automatisch räumlich zueinander optimal konfiguriert werden. DOLLAR A Weiterhin können in einem Generierungstool des Datenverarbeitungssystems Herstellungsunterlagen nach Eingabe von projektbezogenen Daten mittels eines Rechenprogramms generiert und als konventionelle ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen, d. h. zur Definition der räumlichen Anordnung von Bauteilen zueinander und zu deren Optimierung bzgl. Position und/oder Menge vorzugsweise in einem Flugzeug.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Gene­ rierung von Herstellungsunterlagen, insbesondere von Bauun­ terlagen wie Zeichnungen und/oder Stücklisten, die zur Inte­ gration vorzugsweise in einem Flugzeug und zur Dokumentation dienen.
Für jeden Flugzeugkunden sind spezifische Herstellungsunter­ lagen zu erstellen, die zur Definition der Anordnungen von Komponenten, deren Integration in ein Flugzeug sowie zur Do­ kumentation dienen. Beispielsweise handelt es sich bei der Erstellung derartiger Unterlagen im Bereich eines Passagier Versorgungskanales und den dort eingebauten Service/Infor­ mationseinheiten um Dokumente für die Videovoruntersuchung (Type, Anzahl und Einbaupositionen von Videokomponenten), den Plotterplan (Anschlußübersicht der Versorgungskanalkom­ ponenten) und um die Passagier-Versorgungseinheit betreffen de Montagezeichnungen und Stücklisten. Für die Erstellung der Unterlagen ist das Kabinenlayout Grundlage für eine Aus­ legung der Gepäckablagen und des Versorgungskanals. Hierbei ist der Versorgungskanal als Bestandteil der Flugzeugkabine unterhalb der rechten und linken Gepäckablagen angeordnet. Über die Einbauten im Versorgungskanal, der durch eine Anein­ anderreihung verschiedener Passagier-Versorgungseinheiten, Sauerstoffboxen, auf Kundenwunsch Videomonitore und Blenden gebildet wird, werden die Passagiere mit Instruktionen, Be­ leuchtung, Luft und im Notfall mit Sauerstoff versorgt.
Es ist bekannt, bereits vorhandene Lösungen bzw. Prinzipien sowie Komponenten in ihrer kundenbezogenen Anordnung manuell neu konstruktiv zu beschreiben, zum Beispiel unter Verwendung von technisch-administrativen Systemen zur Stücklistenerstel­ lung und CAD zur Zeichnungserstellung. Hierbei wird die räum­ liche Anordnung der Komponenten festgelegt, und zwar mit dem Wissen und der Erfahrung des Konstrukteurs um die flugzeug­ typ- und fertigungsbezogenen Integrationsmerkmale wie z. B. Größe, Türen und Anforderungen aus dem Fertigungsbereich, mögliche Systeme und Anschlüsse, die kundenspezifischen Ka­ binenlayoutanforderungen, beispielsweise Klasseneinteilung, Sitztypen, Galley- und Toilettenpositionen und Sondereinbau­ ten, Behördenanforderungen, Designforderungen, Ergonomie- und Komfortforderungen, z. B. Reichweite des sitzenden Pas­ sagiers oder Zuglufterscheinungen, sowie kommerzielle Erfor­ dernisse. Die Zeichnungen werden mittels CAD-System manuell erstellt, die Anzahl der Komponenten ausgezählt und in Stück­ listen manuell dokumentiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die Anordnung der Komponenten automatisch konfiguriert und mit dem gegebenen­ falls Herstellungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten so­ wie ergänzende Auswertungen wie beispielsweise Gerätelisten oder eine Massenverteilung über ein Datenverarbeitungspro­ gramm automatisch erzeugt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst:
  • - daß in ein Konfigurationstool eines Datenverarbeitungssys­ tems der den Bauunterlagen zugrunde liegende Flugzeugtyp eingegeben wird,
  • - daß die flugzeugspezifische Geometrie in einem Zeich­ nungsmodul des Datenverarbeitungssystems gespeichert, aus diesem automatisch geladen und dargestellt wird,
  • - daß in einer Funktions- und Datenanalyse die erforderli­ chen geometrischen Objekte bzw. Komponenten ermittelt, mathematisch beschrieben, Positionsregeln mathematisch abgebildet und gespeichert werden sowie der flugzeugspezi­ fischen Geometrie im Zeichnungsmodul des Datenverarbei­ tungssystems hinzugefügt werden, und
  • - daß in dem Konfigurationstool des Datenverarbeitungssys­ tems die Objekte bzw. Komponeneten zusammen mit der flug­ zeugspezifischen Geometrie nach einem definierten, Kunden­ anforderungen berücksichtigenden Regelwerk automatisch räumlich zueinander optimal konfiguriert werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß in einem Generierungstool des Datenverarbeitungssystems Herstellungs­ unterlagen nach Eingabe von projektbezogenen Daten mittels eines Rechenprogramms generiert und als konventionelle Un­ terlagen ausgegeben werden.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Herstellungsunterlagen für den Bereich eines Passagier- Versorgungskanals vorzugsweise aus Dokumenten für Videovor­ untersuchungen, Plotterplänen, Montagebauunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oderdergleichen bestehen, ist da­ durch gekennzeichnet, daß das für einen Kunden spezifische Kabinenlayout mit seinen Komponenten Galleys, Toiletten, Stauschränken, Sitzen usw. als Grundlage für eine automa­ tische Auslegung der Einbauten und des Versorgungskanals durch Angabe einer Position in der Kabine (Orientierungsan­ gabe) in das Projektkabinenlayout eingegeben und der flug­ zeugspezifischen Geometrie hinzugefügt wird, daß das Ka­ binenlayout beeinflußende Umgebungseinbauten für den Ver­ sorgungskanal parametrisch beschrieben sowie dem Gesamt­ projekt hinzugefügt werden, und daß der Versorgungskanal für eine vorgegebene Konfiguration der Umgebungseinbauten und ein vorgegebenes Kabinenlayout nach einem definierten, Kundenanforderungen berücksichtigenden Regelwerk automatisch konfiguriert wird.
Für die automatische Auslegung der Gepäckablagen und des Versorgungskanals ist das Kabinenlayout die Grundlage, wobei zur Definition des Kabinenlayouts erfindungsgemäß eine soge­ nannte Kabinenkomponenten-Referenzdatenbank mit parametrisch vordefinierten Komponenten zur Verfügung steht. Die Parame­ trie erlaubt vorteilhafterweise die Definition beliebig neu­ er Komponenten. Aus dieser Datenbank werden über eine Benut­ zeroberfläche Komponenten ausgewählt sowie durch Angabe ih­ rer Position und gegebenenfalls einer Orientierung in das Kabinenlayout eingefügt. Neben der automatischen Konfigura­ tion des Versorgungskanals für eine gegebene Gepäckablagen­ konfiguration und ein gegebenes Kabinenlayout können Teilbe­ reiche, in denen Sonderkonfigurationen erforderlich sind und die nicht automatisch erzeugt werden können, vorteilhafter­ weise manuell konfiguriert werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen 4 bis 13 beschrieben.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zusehen, daß das für die eingangs genannten und vergleichbare Konstruktionsaufgaben erforderliche und sich ständig wiederholende Spezialwissen in einem automatisierten Verfahren zur Generierung von Herstellunterlagen erhoben, dokumentiert und damit konserviert wird, wobei der Konstruk­ teur von Routinetätigkeiten entlastet wird. Weitere erfin­ dungsgemäße Vorteile sind in einer erheblichen Verringerung der Durchlaufzeiten, einer Reduzierung des Konstruktionsauf­ wands, einem Zuwachs an substantieller Produktivität und ei­ ner Qualitätssteigerung zu sehen. Vorteilhaft ist auch, daß Variantenuntersuchungen zur Optimierung von Ergebnissen mit den Aspekten Sicherheit, Kundennutzen, Kosten und Ergonomie auf einfache Weise ermöglicht werden, und daß eine automati­ sche Überprüfung und Visualisierung von Regel- und Restrik­ tionsverletzungen durchgeführt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Erläuterung des erfinderischen Verfahrens dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Ablaufplan zur automatischen Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur automatischen Erstel­ lung von Herstellungsunterlagen für den Bereich eine Passagier-Versorgungskanals in einer Flugzeugkabine,
Fig. 2 den Aufbau eines Gesamtsystems mit seinen Elementen und Datenbanken sowie den generierten Unterlagen.
Der aus Fig. 1 ersichtliche Ablaufplan weist eine linke Spal­ te von Blöcken 1 bis 7 auf, die jeweils einen Verfahrens­ schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens für ein Einzelsys­ tem darstellen. Beim Start des Systems muß das behandelte Flugzeug bzw. der den Bau- bzw. Herstellungsunterlagen zu­ grundeliegende Flugzeugtyp eingegeben werden. Dieses ist dar­ gestellt im obersten Block 1, welcher den ersten Verfahrens­ schritt zur Auswahl des Projektes angibt, beispielsweise bei der Konfiguration eines Passagier-Versorgungskanales gemäß Kundenwunsch. Das an dieser Stelle erzielte Zwischenergebnis ist in einem weiteren Block 10 dargestellt, der Bestand einer zweiten, rechten Spalte von Ergebnisblöcken 10 bis 16 ist.
Der zweite Verfahrensschritt betrifft die Definition von einzelnen Baugruppen wie z. B. Küchen, Toiletten oder Spei­ chern. Hierzu wird über Block 2 der Aufbau des Kabinenlayouts dargestellt, wobei im Ergebnisblock 11 ein Flugzeug mit kun­ denspezifischem Kabinenlayout abgelegt wird. Laut Block 3 betrifft der dritte Verfahrensschritt die Anordnung von die Konfiguration beeinflussenden fest definierten Komponenten wie z. B. bewegbare Klassenteiler und/oder LCD-Schirme. Er­ gebnis gemäß Block 12 ist ein Flugzeug mit besonderen Kun­ denwünschen innerhalb des kundenspezifischen Kabinenlayouts. Alternativ zum Aufbau eines neuen Kabinenlayouts kann auch ein vorhandenes Layout geladen werden bzw. über eine Schnitt­ stelle ein extern erstelltes Layout eingelesen werden. Der im Block 4 dargestellte vierte Verfahrensschritt erzeugt die Anordnung der Komponenten, wie zum Beispiel von Passagier- Versorgungseinheiten im Versorgungskanal. Ergebnis ist deren Anordnung innerhalb der kundenspezifischen Kabine, wie aus Block 13 ersichtlich ist. Eine manuelle lokale Anpassung kann im Schritt S durchgeführt werden, wobei als Ergebnis dieses fünften Verfahrensschrittes eine akzeptierte neue An­ ordnung von Passagier-Versorgungseinheiten im Versorgungska­ nal der kundenspezifischen Kabine im Block 14 abgelegt wird. Verfahrensschritt 6 betrifft die Erzeugung/Generierung von Zeichnungen, Stücklisten und/oder Ergänzungslisten in Block 6 mit zugehörigem Ergebnisblock 15. Der abschließende im Block 7 durchgeführte Verfahrensschritt betrifft die Erzeu­ gung/Generierung des Fertigungsplanes mit den Fertigungsauf­ trägen im Ergebnisblock 16.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können Unter­ lagen für andere Systeme wie z. B. eine Fluchtwegbeleuchtung, Teppichverlegung mit Einzelteilzeichnungen, elektrische Ver­ kabelungen oder auch Rohrleitungsanordnungen im gleichen Ab­ lauf generiert werden. Die einzelnen Systeme sind in Module unterschieden.
Wie aus Fig. 2 schematisch zu ersehen ist, haben alle Module 1 bis X Zugriff auf die konstanten Parameter für den einge­ gebenen Flugzeugtyp, die in dem Speicher einer Datenbank 17 abgelegt sind. Diese Daten sind unabhängig vom Kunden immer die gleichen. Weiterhin greifen die einzelnen Module 1 bis X auf eine gemeinsame, kundenspezifische Datenbank 18 zu, in der das Kabinenlayout gespeichert ist, d. h. in der somit al­ le Parameter abgelegt sind, die die relevanten Kabinenein­ bauten für ein vorgegebenes Projekt, das alle Module glei­ chermaßen bearbeiten, beschreiben. Jedes Modul gibt Parame­ ter in die Datenbank 18 ein oder fragt diejenigen Parameter, die es benötigt, aus der Datenbank 18 ab. Desweiteren werden einzelne Komponenten zur Generierung von Bauunterlagen und Stücklisten in einer Komponenten-Referenzdatenbank 19 abge­ legt. Als Ergebnis eines durchgeführten Bearbeitungsverfah­ rens generiert jedes Modul automatisch einen Lösungsvor­ schlag, der dem Benutzer angezeigt wird. Der Benutzer hat die Möglichkeit, diesen Lösungsvorschlag manuell zu modifi­ zieren. Die Ankopplung an ein CAD-System 20 erfolgt über ein zeichnerisch nicht dargestelltes Plotscript, d. h. der Lö­ sungsvorschlag wird an ein parallel laufendes CAD-System 20 transferiert, dort angezeigt und als konventionelle Zeich­ nung ausgegeben. Auch die Stücklisten und Fertigungsaufträge werden über eine definierte Schnittstelle automatisch in den zur Verfügung stehenden Stücklisten- bzw. Produktionsplan­ systemen 21 bzw. 22 ausgegeben.

Claims (13)

1. Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen, d. h. zur Definition der räumlichen Anordnung von Bautei­ len zueinander und zu deren Optimierung bzgl. Position und/oder Menge vorzugsweise in einem Flugzeug, dadurch gezeichnet,
daß in ein Konfigurationstool eines Datenverarbeitungs­ systems der den Bauunterlagen zugrunde liegende Flug­ zeugtyp eingegeben wird,
daß die flugzeugspezifische Geometrie in einem Zeich­ nungsmodul des Datenverarbeitungssystems gespeichert, aus diesem automatisch geladen und dargestellt wird,
daß in einer Funktions- und Datenanalyse die erforder­ lichen geometrischen Objekte bzw. Komponenten ermit­ telt, mathematisch beschrieben, Positionsregeln mathe­ matisch abgebildet und gespeichert werden sowie der flugzeugspezifischen Geometrie im Zeichnungsmodul des Datenverarbeitungssystems hinzugefügt werden, und
daß in dem Konfigurationstool des Datenverarbeitungs­ systems die Objekte bzw. Komponeneten zusammen mit der flugzeugspezifischen Geometrie nach einem definierten, Kundenanforderungen berücksichtigenden Regelwerk automa­ tisch räumlich zueinander optimal konfiguriert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Generierung von Herstel­ lungsunterlagen, insbesondere von Bauunterlagen wie Zeichnungen und/oder Stücklisten, die zur Integration vorzugsweise in einem Flugzeug und zur Dokumentation dienen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Generie­ rungstool des Datenverarbeitungssystems Herstellungsunterlagen nach Eingabe von projektbezogenen Daten mittels eines Rechenprogramms generiert und als konventionelle Unterlagen ausgegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Herstellungs­ unterlagen für den Bereich eines Passagier-Versorgungska­ nals vorzugsweise aus Dokumenten für Videovoruntersuchun­ gen, Plotterplänen, Montagebauunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten oderdergleichen bestehen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das für einen Kunden spezifische Kabinen­ layout mit seinen Komponenten Galleys, Toiletten, Stau­ schränken, Sitzen usw. als Grundlage für eine automa­ tische Auslegung der Einbauten und des Versorgungskanals durch Angabe einer Position in der Kabine (Orientierungs­ angabe) in das Projektkabinenlayout eingegeben und der flugzeugspezifischen Geometrie hinzugefügt wird, daß das Kabinenlayout beeinflußende Umgebungseinbauten für den Versorgungskanal parametrisch beschrieben sowie dem Gesamtprojekt hinzugefügt werden, und daß der Versorgungs­ kanal für eine vorgegebene Konfiguration der Umgebungs­ einbauten und ein vorgegebenes Kabinenlayout nach einem definierten, Kundenanforderungen berücksichtigenden Regel­ werk automatisch konfiguriert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß Anordnungen und Unterlagen bzw. Dokumente für beliebig andere Kabinensysteme in gleicher Weise gene­ riert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß parametrisch vordefinierte Objekte bzw. Komponenten von einer Komponenten-Referenzdatenbank zur Verfügung gestellt und der flugzeugspezifischen Geometrie hinzugefügt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, gekennzeichnet die Verwendung einer Kabinenkomponenten-Referenzdatenbank durch für die Komponenten eines Kabinenlayouts.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Referenzdatenbanken über die Pa­ rametrie beliebig viele unterschiedliche Objekte bzw. Komponenten bereitgestellt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Projektstart vor­ liegende, in der Definitionsphase des Flugzeuges mit ei­ nem Kunden abgestimmte und erstellte Kabinen-Layout-Zeich­ nungen über eine in dem Datenverarbeitungssystem vorge­ sehene Schnittstelle in das Projekt geladen werden.
9. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als das Kabinenlayout beeinflußende Umgebungseinbauten vorge­ sehene Gepäckablagen als Geräteträger und Träger von el­ ektrischen Schnittstellen für den Versorgungskanal para­ metrisch beschrieben und dem Projekt hinzugefügt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Start des Projektes eine Kette von aufeinanderfol­ genden Gepäckablagen als Teil der flugzeugspezifischen Geometrie geladen wird, und daß die Gepäckablagenkette mittels eines im Datenverarbeitungssystem abgelegten Re­ gelwerkes an die vorgegebenen Kabinenkomponenten automa­ tisch angepaßt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die automatisch erzeugten Zeichnungen über ein Plotscript an unterschiedliche CAD-Ausgabesysteme übermittelt wer­ den.
12. Verfahren nach Anspruch 2 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, daß Zeichnungen, Stücklisten und/oder Fertigungs­ pläne über eine definierte Schnittstelle an ein technisch administratives System gegeben werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeich­ net durch die Anwendung der Verfahrensschritte für eine konstruktive Auslegung von anderen Verkehsmitteln oder im Anlagenbau.
DE10041031A 2000-08-22 2000-08-22 Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen Ceased DE10041031A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041031A DE10041031A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen
EP01116152A EP1182527A3 (de) 2000-08-22 2001-07-04 Verfahren zur automatischen Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur automatischen Generierung von Herstellungsunterlagen
CA002355666A CA2355666A1 (en) 2000-08-22 2001-08-21 Method of automatically configuring arrangements of components and automatically generating production documents
BR0103449-9A BR0103449A (pt) 2000-08-22 2001-08-21 Processo para configuração automática de disposições de componentes e para a geração automática de documentos de fabricação
US09/934,907 US20020026296A1 (en) 2000-08-22 2001-08-22 Method of automatically configuring arrangements of components and automatically generating production documents
US10/706,967 US6968298B2 (en) 2000-08-22 2003-11-14 System for automatically configuring arrangements of components and automatically generating production documents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041031A DE10041031A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041031A1 true DE10041031A1 (de) 2002-03-21

Family

ID=7653283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041031A Ceased DE10041031A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20020026296A1 (de)
EP (1) EP1182527A3 (de)
BR (1) BR0103449A (de)
CA (1) CA2355666A1 (de)
DE (1) DE10041031A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043327A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh System und Verfahren zur Konfiguration einer Flugzeugpassagierkabine
DE102011016293A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Konfiguration und/oder Bestückung einer Fahrzeugkabine, insbesondere eines Luftfahrzeugs
DE102013106587A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Hutchinson Aerospace GmbH Verfahren zur Kollisionsprüfung und Computerprogrammprodukt
EP2960839A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 Airbus Operations GmbH Flugzeugflottenkonfiguration
EP3101564A1 (de) 2015-06-01 2016-12-07 Airbus Operations GmbH Komponentenentwurfssystem zur erzeugung von flugzeugkomponentenentwürfen
EP3101615A1 (de) 2015-06-01 2016-12-07 Airbus Operations GmbH Topologie- und ontologieerzeugungssystem

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041031A1 (de) 2000-08-22 2002-03-21 Airbus Gmbh Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen
US20020095417A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-18 Gordon Stephen L. Computer implemented interactive ergonomics resource system
WO2002073473A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Bombardier Inc. System and method for performing vehicle interior configuration design
US8280873B1 (en) * 2002-04-17 2012-10-02 Teradata Us, Inc. System for capturing a business context of a user's interaction with a website and method for the same
DE10235816A1 (de) 2002-08-05 2004-02-26 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Vorgeben einer Bearbeitungsreihenfolge und zugehörige Einheiten
US7818193B1 (en) * 2003-04-25 2010-10-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Ship stowage aid analysis program
DE10325258B4 (de) * 2003-06-03 2008-08-21 Diehl Aerospace Gmbh Luftfahrzeugkabinengerätesteuerung
US7499838B2 (en) * 2003-08-22 2009-03-03 Contemporary Closet Classics Method and system for automated custom design of a storage assembly
US20050055180A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Pischke Gina C. Method and system for seat placement
US7194391B2 (en) * 2003-09-30 2007-03-20 The Boeing Company Method and system for seat placement
US8108270B2 (en) * 2004-03-08 2012-01-31 Sap Ag Method and system for product layout display using assortment groups
US8285584B2 (en) * 2004-03-08 2012-10-09 Sap Ag System and method for performing assortment planning
US8370184B2 (en) * 2004-03-08 2013-02-05 Sap Aktiengesellschaft System and method for assortment planning
US7752067B2 (en) * 2004-03-08 2010-07-06 Sap Aktiengesellschaft System and method for assortment planning
US8639548B2 (en) * 2004-03-08 2014-01-28 Sap Aktiengesellschaft System and method for assortment planning
US8392231B2 (en) 2004-03-08 2013-03-05 Sap Aktiengesellschaft System and method for performing assortment definition
US8060345B2 (en) * 2004-03-18 2011-11-15 The Boeing Company Transforming airplane configuration requirements into intelligent spatial geometry
US8170843B2 (en) * 2004-03-18 2012-05-01 The Boeing Company Generic hard/soft 3D spatial collision detection method
US7529649B2 (en) * 2004-03-18 2009-05-05 The Boeing Company System and method for knowledge based interior development
DE102005055133A1 (de) 2005-08-18 2007-02-22 Pace Aerospace Engineering And Information Technology Gmbh System für den maschinengestützten Entwurf technischer Vorrichtungen
US7987149B2 (en) * 2006-03-10 2011-07-26 Trilogy Intellectual Property Holdings, Inc. Configuration mapping using a multi-dimensional rule space and rule consolidation
US20080065348A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-13 Dowd Joseph F Duct geometry measurement tool
US7954048B2 (en) * 2006-09-21 2011-05-31 International Business Machines Corporation Content management via configuration set relationships in a content management system
US7827012B2 (en) * 2006-12-08 2010-11-02 The Boeing Company System and method for controlling structural type integration
DE102008003731B4 (de) * 2007-02-07 2024-02-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Rechnersystem, Verwendung von Graphen, Verfahren zur Erzeugung einer Konstruktionszeichnung, Verfahren zur Herstellung eines Erzeugnisses und Verwendung des Verfahrens
EP1993072A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Vergleichen eines dreidimensionalen Computermodells mit der Baubestandsaufnahme einer Industrieanlage
US8244591B2 (en) * 2007-12-28 2012-08-14 International Business Machines Corporation Accounting for spatial and environmental factors in equipment order configurations
US8195599B2 (en) * 2008-02-21 2012-06-05 Adventium Enterprises Inferring system-level properties
US20150149124A1 (en) * 2008-12-09 2015-05-28 The Boeing Company Aircraft system verification
FR2943029B1 (fr) * 2009-03-16 2011-02-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle d'une zone d'implantation pour une piece lors de la modelisation graphique d'un vehicule
FR2947771B1 (fr) * 2009-07-08 2011-10-21 Airbus Operations Sas Procede et dispositif d'amenagement de cabine passager
DE102009040731A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-17 Airbus Operations Gmbh Konfigurationsgesteuerte dynamische Erzeugung von Produktdaten für komplexe Produkte
US8660822B2 (en) * 2010-02-11 2014-02-25 Airbus Engineering Centre India System and method for generating three dimensional functional space reservation systems of a vehicle
US10254745B2 (en) 2010-05-20 2019-04-09 Mechanical Software Technologies, Inc. Computer-implemented automated design, modeling and manufacturing system for a project
US9613458B2 (en) * 2010-05-20 2017-04-04 Mechanical Software Technologies, Inc. Self drawing tool for a computer-implemented automated design, modeling and manufacturing system
US8909501B2 (en) 2010-11-03 2014-12-09 Eplan Partners, Ltd. Method and apparatus for optimization of floor covering and system for user configuration and real time pricing information
GB201100570D0 (en) * 2010-11-09 2011-03-02 Airbus Uk Ltd System and method for generating three dimensional functional space reservation systems of a vehicle using delta storage
US9058464B2 (en) * 2011-12-16 2015-06-16 The Boeing Company Customer aircraft customization system
US20130246008A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Chao-Hsin Lin Cabin airflow modeling
US9880694B2 (en) 2013-05-09 2018-01-30 The Boeing Company Shop order status visualization system
US9870444B2 (en) 2013-03-05 2018-01-16 The Boeing Company Shop order status visualization system
US10061481B2 (en) 2013-02-28 2018-08-28 The Boeing Company Methods and devices for visually querying an aircraft based on an area of an image
US10481768B2 (en) 2013-04-12 2019-11-19 The Boeing Company Nonconformance identification and visualization system and method
US9612725B1 (en) * 2013-02-28 2017-04-04 The Boeing Company Nonconformance visualization system
US20140298216A1 (en) 2013-03-28 2014-10-02 The Boeing Company Visualization of an Object Using a Visual Query System
US10416857B2 (en) 2013-05-09 2019-09-17 The Boeing Company Serial number control visualization system
US9409648B2 (en) * 2014-05-15 2016-08-09 The Boeing Company Seating arrangement and method
EP3101565A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-07 Airbus Operations GmbH Flugzeuganordnungssystem
DE102015117181A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Airbus Operations Gmbh Luftfahrzeugrekonfigurator zum Rekonfigurieren einer Luftfahrzeugkonfiguration
US9880863B2 (en) * 2015-11-13 2018-01-30 The Boeing Company Methods and systems for increasing processor speed by creating rule engine rules from unstructured text
US10685147B2 (en) 2016-02-29 2020-06-16 The Boeing Company Non-conformance mapping and visualization
EP3460731A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-27 Wolfgang Hildebrand Verfahren und system zur verringerung des treibstoffverbrauchs von passagierflugzeugen in einem luftverkehrssystem
CN110298119B (zh) * 2019-07-02 2022-11-15 大连海事大学 基于人机交互的船舶居住区域快速建模方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867616A (en) * 1968-09-03 1975-02-18 Badger Co Automated designing
US4613866A (en) * 1983-05-13 1986-09-23 Mcdonnell Douglas Corporation Three dimensional digitizer with electromagnetic coupling
CA2087103C (en) * 1990-07-12 1999-10-12 Michael Gene Cox Method and apparatus for designing a distribution system for a building
EP0696775A1 (de) * 1993-04-21 1996-02-14 Hitachi, Ltd. Rechnergestütztes Entwurfs- und Anfertigungssystem für Bauteilanordnung und Rohrverlegungsplanung
JPH08335279A (ja) * 1995-06-08 1996-12-17 Olympus Optical Co Ltd 設計支援システム
US5793648A (en) * 1996-09-30 1998-08-11 Freightliner Corporation Method and system for automating control panel layout and wiring specifications for a vehicle manufacturing process
US6113644A (en) * 1997-12-04 2000-09-05 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for vehicle design using occupant reach zones
US6282547B1 (en) * 1998-08-25 2001-08-28 Informix Software, Inc. Hyperlinked relational database visualization system
DE10041031A1 (de) 2000-08-22 2002-03-21 Airbus Gmbh Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen
WO2002073473A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Bombardier Inc. System and method for performing vehicle interior configuration design

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GAYRETLI, H.S. Abdalla: "An object-oriented constraints-based system for concurrent product development" in: Robotics and Computer-Integrated Manufacturing, Vol. 15 (1999) Heft 2, S. 133-144 *
KRAUSE, CIESLA, LÜDDEMANN, STEPHAN, ULBRICH: "STEP-basierte Informationsmodelle für die Produktentwicklung" in: ZWF 91 (1996) Heft 7-8, S. 316-322 *
MEIER, Horst, KREUSCH, Karsten: "Virtuelle Welten" in: ZWF 94 (1999) Heft 9, S. 566-569 *
SPUR, Günter: "Das digitale Produktmodell als virtueller Prototyp", in: ZWF Jg. 94 (1999) Heft 7-8, S. 370-375 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043327B4 (de) * 2009-09-28 2017-11-23 Airbus Operations Gmbh System und Verfahren zur Konfiguration einer Flugzeugpassagierkabine
US8954301B2 (en) 2009-09-28 2015-02-10 Airbus Operations Gmbh System and method for configuring an aircraft passenger cabin
DE102009043327A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh System und Verfahren zur Konfiguration einer Flugzeugpassagierkabine
DE102011016293A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Konfiguration und/oder Bestückung einer Fahrzeugkabine, insbesondere eines Luftfahrzeugs
DE102010021638A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Konfiguration und/oder Bestückung einer Kabine eines Luftfahrzeugs
WO2011127910A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur konfiguration und/oder bestückung einer fahrzeugkabine, insbesondere eines luftfahrzeugs
WO2011127911A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur konfiguration und/oder bestückung einer fahrzeugkabine, insbesondere eines luftfahrzeugs
CN102893231A (zh) * 2010-04-14 2013-01-23 空中客车德国公司 配置和/或装备尤其是飞机的运输工具舱的方法
US9261874B2 (en) 2010-04-14 2016-02-16 Airbus Operations Gmbh Method for configuration and/or equipment of a vehicle cabin, in particular of an aircraft
CN102893231B (zh) * 2010-04-14 2016-04-06 空中客车德国公司 配置和/或装备尤其是飞机的运输工具舱的方法
US9513622B2 (en) 2010-04-14 2016-12-06 Tobias Schmidt-Schäffer Method for configuration and/or equipment of a vehicle cabin, in particular of an aircraft
DE102013106587A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Hutchinson Aerospace GmbH Verfahren zur Kollisionsprüfung und Computerprogrammprodukt
EP2960839A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 Airbus Operations GmbH Flugzeugflottenkonfiguration
EP3101615A1 (de) 2015-06-01 2016-12-07 Airbus Operations GmbH Topologie- und ontologieerzeugungssystem
WO2016193289A1 (en) 2015-06-01 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Component design system for generating aircraft component designs
WO2016193276A1 (en) 2015-06-01 2016-12-08 Airbus Operations Gmbh Topology and ontology generation system
EP3101564A1 (de) 2015-06-01 2016-12-07 Airbus Operations GmbH Komponentenentwurfssystem zur erzeugung von flugzeugkomponentenentwürfen
US10494122B2 (en) 2015-06-01 2019-12-03 Airbus Operations Gmbh Component design system for generating aircraft component designs

Also Published As

Publication number Publication date
US6968298B2 (en) 2005-11-22
BR0103449A (pt) 2002-03-26
US20020026296A1 (en) 2002-02-28
EP1182527A3 (de) 2004-02-11
CA2355666A1 (en) 2002-02-22
US20040153295A1 (en) 2004-08-05
EP1182527A2 (de) 2002-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041031A1 (de) Verfahren zur Konfiguration von Komponentenanordnungen und zur Generierung von Herstellungsunterlagen
DE102010021638A1 (de) Verfahren zur Konfiguration und/oder Bestückung einer Kabine eines Luftfahrzeugs
DE102009043327A1 (de) System und Verfahren zur Konfiguration einer Flugzeugpassagierkabine
WO2020201092A1 (de) Schaltschrankkonfigurationssystem
DE102015117181A1 (de) Luftfahrzeugrekonfigurator zum Rekonfigurieren einer Luftfahrzeugkonfiguration
DE10247050A1 (de) System zum Vorbereiten der Kabelstrangherstellung
DE102009040731A1 (de) Konfigurationsgesteuerte dynamische Erzeugung von Produktdaten für komplexe Produkte
DE102018118471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Ersatzteilen eines Luftfahrzeuges
EP1533674B1 (de) Verfahren zur Entwicklung und Implementierung eines Modells zur formalen Beschreibung eines sich aus mehreren verteilten Komponenten zusammensetzenden kollaborativen Systems, insbesondere eines intelligenten flexiblen Produktions-und/oder Prozessautomatisierungssystems
DE19615008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Prüfstraßensystems für Kraftfahrzeuge
DE10335326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
DE102018117881A1 (de) System und verfahren zur verwendung von business intelligence für die regelbasierte herstellugnsprozessgestaltung
DE10243281A1 (de) Verfahren und System zur Komplexitätsreduzierung
EP1611491A1 (de) Verfahren zur steuerung der fertigungsreihenfolge
EP1556811A2 (de) Vorhersage des termintreuegrads in der serienfertigung
DE102015103853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blecheinrichtungen sowie Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und System hierzu
EP0770946A1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
WO2004090650A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und planung einer fertigungsreihenfolge unter berücksichtigung von kundenaufträgen
DE102009010795A1 (de) Kopplung von ERP-Systemen mit Prozessleitsystemen zur automatisierten Übertragung von Anlagenstrukturen und Anlagendaten
WO2015078601A1 (de) Vorrichtung, verfahren zur automatischen erzeugung eines fem modells und regler
WO2004015599A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten steuerung von fertigungsprozessen
EP3163478A2 (de) Bionische produktentwicklung
DE102005030183A1 (de) Verfahren zum Generieren eines Zeit-Wege-Plans für einen Montageprozess
WO2021121984A1 (de) Verfahren und system zur evaluierung einer verwendbarkeit eines neuen basiselements
WO2004081682A1 (de) Verfahren zur auslegung und konstruktion von komplexen technischen produkten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection