DE10039915A1 - Linearführung - Google Patents

Linearführung

Info

Publication number
DE10039915A1
DE10039915A1 DE10039915A DE10039915A DE10039915A1 DE 10039915 A1 DE10039915 A1 DE 10039915A1 DE 10039915 A DE10039915 A DE 10039915A DE 10039915 A DE10039915 A DE 10039915A DE 10039915 A1 DE10039915 A1 DE 10039915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
carriage
linear guide
eddy current
linear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10039915A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Rudy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE10039915A priority Critical patent/DE10039915A1/de
Priority to EP01118938A priority patent/EP1182767B1/de
Priority to DE50114497T priority patent/DE50114497D1/de
Priority to US09/931,491 priority patent/US6661126B2/en
Publication of DE10039915A1 publication Critical patent/DE10039915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0609Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the ends of the bearing body or carriage where the rolling elements change direction, e.g. end caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0009Guiding surfaces; Arrangements compensating for non-linearity there-of
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/003Kinematic accelerometers, i.e. measuring acceleration in relation to an external reference frame, e.g. Ferratis accelerometers
    • G01P15/005Kinematic accelerometers, i.e. measuring acceleration in relation to an external reference frame, e.g. Ferratis accelerometers measuring translational acceleration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/16Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by evaluating the time-derivative of a measured speed signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/16Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by evaluating the time-derivative of a measured speed signal
    • G01P15/165Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by evaluating the time-derivative of a measured speed signal for measuring angular accelerations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Bei einer Linearführung mit einer Führungsschiene (25), an welcher ein Führungswagen (26) längsverschieblich abgestützt ist, und mit einem die Längsverschiebung des Führungswagens (26) bewirkenden Antrieb, welcher als Elektromotor mit einem an der Führungsschiene (25) angeordneten Motorteil und einem an dem Führungswagen (26) angeordneten Motorteil ausgebildet ist, sowie mit einem der Linearführung zugeordneten Längenmeßsystem, welches einen dem Führungswagen (26) oder der Führungsschiene (25) benachbarten, parallel zu der Führungsschiene (25) verlaufenden Meßstreifen und einen relativ zu diesem verschiebbaren Meßkopf (30) aufweist, ist erfindungsgemäß dem Längenmeßsystem ein mit einem Wirbelstromblech und einem dieses umgebenden Erregerblock (28) arbeitender Beschleunigungssensor zugeordnet.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Linearführung mit einer Führungsschiene, an wel­ cher ein Führungswagen längsverschieblich abgestützt ist, und mit einem die Längsverschiebung des Führungswagens bewirkenden Antrieb, welcher als Elektromotor mit einem an der Führungsschiene angeordneten Motorteil und einem an dem Führungswagen angeordneten Motorteil ausgebildet ist, sowie mit einem der Linearführung zugeordneten Längenmeßsystem, welches einen dem Führungswagen oder der Führungsschiene benachbarten, parallel zu der Führungsschiene verlaufenden Meßstreifen und einen relativ zu diesem ver­ schieblichen Meßkopf aufweist.
Hintergrund der Erfindung
Eine Linearführung mit einem Längenmeßsystem ist aus der Druckschrift WO 91 16 594 bekannt. Bei der dort beschriebenen Vorrichtung ist ein Meß­ streifen in das Material eines länglichen Trägers eingesetzt, welcher in einer Rechtecknut einer Führungsschiene eingelegt und durch Verkleben befestigt ist. An einem längs der Führungsschiene verfahrbaren Führungswagen ist ein Meßkopf so angeordnet, daß er dem Meßstreifen benachbart ist.
Die Druckschrift DE 198 42 384 A1 zeigt eine Linearführung der eingangs ge­ nannten Art, bei welcher die Führungsschiene und der Führungswagen in ei­ nem als Profilträger ausgebildeten Führungsgehäuse angeordnet sind. In die­ sem befindet sich auch der elektrische Antrieb mit dem Motorteil der Führungs­ schiene und dem Motorteil des Führungswagens, so daß es sich hier um einen Linearmotor handelt.
Zur Regelung eines Linearmotors ist es bekannt, hochauflösende optische lineare Meßsysteme zu verwenden. Diese sind gegenüber Verschmutzungen empfindlich und stellen einen hohen Kostenfaktor dar. Als kostengünstige Li­ nearmeßsysteme sind auch magnetische oder induktive Linearmeßsysteme bekannt. Diese lassen sich jedoch aufgrund physikalischer Gegebenheiten nicht so hoch auflösen wie beispielsweise optische Linearmaßstäbe. Insbeson­ dere bei Linearmotoren muß das für die Regelung notwendige Geschwindig­ keitssignal aus dem Linearmeßsystem berechnet bzw. differenziert werden. Ist die Auflösung des Systems nicht hoch genug, so wird der gesamte Antrieb un­ ruhig und damit unbrauchbar.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, gegenüber Ver­ schmutzungen weniger empfindliche, kostengünstige Linearführung zu schaf­ fen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Längenmeßsy­ stem ein mit einem Wirbelstromblech und einem dieses umgebenden Erreger­ block arbeitender Beschleunigungssensor zugeordnet ist. Auf diese Weise kann die Gewinnung eines Geschwindigkeitssignals über den Beschleuni­ gungssensor realisiert werden. Dieser kann ein nach dem Ferraris-Prinzip ar­ beitender Sensor sein, wobei das Wirbelstromblech aus einem nicht magneti­ sierbaren Metallblech besteht und der Erregerblock Permanentmagnete ent­ hält. Ein Ferraris-Sensor mißt nur die relative Beschleunigung zwischen zwei sich im Verhältnis zueinander bewegenden Bauteilen. Mit diesen Sensoren ist es möglich, einen Linearmotor mit einem niedrigauflösenden aber kostengün­ stigen magnetischen oder induktiven Linearmeßsystem zu betreiben. Durch die Integration eines linearen Meßsystems und eines Ferraris- Beschleunigungssensors in einer Profilschienenführung ergeben sich die Vor­ teile, daß kein zusätzlicher Bauraum erforderlich ist, daß eine Verringerung des Montageaufwandes und eine Kosteneinsparung erfolgen und daß eine Aus­ tauschbarkeit des Linearmeßsystemes möglich wird.
Die Funktion des Wirbelstromblechs kann von der Führungsschiene übernom­ men und diese kann aus einem amagnetischen härtbaren Wälzlagerteil herge­ stellt sein. Als Wirbelstromblech kann auch ein Abdeckband aus einem nicht­ magnetischen Metallwerkstoff verwendet werden, welches in einer Längsnut der Führungsschiene eingesetzt ist.
Der Erregerblock kann U-förmig ausgebildet und in einem separaten Gehäuse angeordnet sein, welches an dem Führungswagen befestigt ist. Dabei kann das Gehäuse für den Erregerblock an einer in die Verschieberichtung weisen­ den Stirnseite des Führungswagens angeordnet sein. Außerdem kann der Meßkopf des Längenmeßsystems in einem Gehäuse angeordnet sein, welches an dem Führungswagen ebenfalls an einer in die Verschieberichtung weisen­ den Stirnseite befestigt ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Vergleich mit einem Linearmotor nach dem Stand der Technik im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Ferraris-Beschleunigungs­ sensors;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Linearführung in einer Seitenan­ sicht;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Linearführung gemäß Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine vorbekannte Linearführungs­ einheit mit zwei in einem Führungsgehäuse angeordneten Führungsschienen für zwei Führungswagen.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Eine in Fig. 4 dargestellte vorbekannte Linearführung besteht aus einem im Querschnitt etwa U-förmigen Führungsgehäuse 1, welches als Aluminiumpro­ filträger ausgebildet sein kann. In diesem sind zwei parallele Führungsschie­ nen 2 befestigt, an welchen sich jeweils mindestens ein Führungswagen 3 über Kugelumläufe 4 abstützt. Mit Hilfe der tragenden Kugeln dieser Kugelumläufe 4 sind die Führungswagen 3 längs der Führungsschiene 2 verfahrbar.
Die Führungswagen 3 dienen hier zur fahrbaren Lagerung eines Laufwagens 5. Dieser ist an den Oberseiten der Führungswagen 3, die von den Führungs­ schienen 2 abgewandt sind, mit Schrauben 6 befestigt. Der Laufwagen 5 befin­ det sich an der Außenseite des Führungsgehäuses 1 und ragt durch zwei seit­ liche Längsöffnungen 7 und eine mittlere Längsöffnung 8 in das Führungsge­ häuse 1 hinein, um mit den Führungswagen 3 verbunden werden zu können und um in einem mittleren Aufnahmeraum 9 des Führungsgehäuses 1 mit ei­ nem Motorprimärteil 10 eines Antriebs verbunden werden zu können. Dem Motorprimärteil 10 an dem Laufwagen 5 liegt ein Motorsekundärteil 11 gegen­ über, das in dem Führungsgehäuse 1 befestigt ist. Diese beiden Teile bilden einen elektrischen Antriebsmotor für die Verschiebung des Laufwagens 5 in Längsrichtung des Führungsgehäuses 1. Mit einem solchen, das Motorprimär­ teil 10 und das Motorsekundärteil 11 enthaltenden Antrieb ist die Linearführung als Linearmotor ausgebildet.
Die seitlichen Längsöffnungen 7 sind außerhalb des Laufwagens 5 jeweils mit einem Abdeckband 12 verschlossen, während für die mittlere Längsöffnung 8 ein Abdeckband 13 vorgesehen ist. Die Abdeckbänder 12 und 13 sind an dem Führungsgehäuse 1 in Längsrichtung der Führungsschiene 2 fest angeordnet. Sie sind durch schlitzförmige Öffnungen des Laufwagens 5 hindurchgeführt, so daß dieser während seiner Verschiebung in Längsrichtung des Führungsge­ häuses 1 eine Relativbewegung zu den Abdeckbändern 12 und 13 ausführt. Mit Hilfe von Permanentmagnetstreifen 14, die in Längsnuten des Führungsge­ häuses 1 angeordnet sind, werden die Abdeckbänder 12 und 13 außerhalb des Laufwagens 5 an dem Führungsgehäuse 1 gehalten. Die Linearführung gemäß Fig. 4 ist zu einer senkrechten Mittelebene 15 symmetrisch ausgeführt. Sie ist mit einem Meßstreifen 16 für die Längenmessung versehen, welcher sich im Profilinneren des Führungsgehäuses 1 befindet, parallel zu den Führungs­ schienen 2 verläuft und einem der Führungswagen 3 benachbart ist. Der Meß­ streifen 16 ist ein Teil eines Längenmeßsystems.
Anhand von Fig. 1 wird das Prinzip, nach welchem ein erfindungsgemäß ver­ wendeter Beschleunigungssensor arbeitet, wie folgt erläutert: Ein streifenförmi­ ges Wirbelstromblech 17, welches aus einem nicht magnetisierbaren Metall besteht, wird von einem Erregerblock 18 teilweise umgeben, der von zwei etwa U-förmigen Meßaufnehmern 19 gebildet ist. Die beiden Meßaufnehmer 19 sind in Längsrichtung des Wirbelstromblechs 17 hintereinander angeordnet. In dem Erregerblock 18 befinden sich außerdem Permanentmagnete. Die U-Schenkel der Meßaufnehmer 19 sind jeweils von Spulen elektrischer Leiterdrähte 21 umgeben, die zu einem Verstärker 22 führen. Wenn nun das Wirbelstromblech 17 in seiner durch den Pfeil 23 gekennzeichneten Längsrichtung mit einer Ge­ schwindigkeit v an den Meßaufnehmern 19 entlang bewegt wird, induzieren die Permanentmagnete infolge ihrer Permanentmagnetfelder 20 in dem Wirbel­ stromblech 17 elektrische Spannungen, welche dort Wirbelströme 24 hervor­ rufen. Diese erzeugen wiederum an den Spulen der Meßaufnehmer 19 eine von der Änderung der Geschwindigkeit des Wirbelstromblechs 17 in der Zeiteinheit (dv/dt), also von der Beschleunigung abhängige elektrische Span­ nung, welche durch den Verstärker 22 erhöht und für Regelungszwecke ver­ wendet wird.
Eine in den Fig. 2 und 3 dargestellte erfindungsgemäße Linearführung ent­ hält eine aus amagnetischem, härtbaren Wälzlagerstahl bestehende Füh­ rungsschiene 25, die von einem Führungswagen 26 teilweise umgeben ist. An dem Führungswagen 26 ist an einer Stirnseite, die in Längsrichtung der Füh­ rungsschiene 25 weist, ein Gehäuse 27 angeordnet. Dieses ist für einen Erre­ gerblock 28 eines Beschleunigungssensors vorgesehen. An der anderen Stirn­ seite des Führungswagens 26 befindet sich ein Gehäuse 29 für einen Meßkopf 30 eines Längenmeßsystems. Ein Meßstreifen 31 des Längenmeßsystems ist an der Führungsschiene 25 dadurch befestigt, daß er von einem Abdeckband 32 getragen wird. Dieses ist in einer Längsnut der Führungsschiene 25 einge­ setzt. Die Längsnut befindet sich an der dem Meßkopf 30 zugewandten Ober­ seite der Führungsschiene 25.
Es ist auch möglich, dass eine rotierende Scheibe als Wirbelstromblech fun­ giert und von der Führungsschiene durch Reibschluß angetrieben wird. Auf diese Weise wird solch ein rotativer Ferraris-Sensor für eine Linearführung nutzbar gemacht.
Bezugszahlenliste
1
Führungsgehäuse
2
Führungsschiene
3
Führungswagen
4
Kugelumlauf
5
Laufwagen
6
Schraube
7
seitliche Längsöffnung
8
mittlere Längsöffnung
9
mittlerer Aufnahmeraum
10
Motorprimärteil
11
Motorsekundärteil
12
Abdeckband
13
Abdeckband
14
Permanentmagnetstreifen
15
Mittelebene
16
Längenmeßstreifen
17
Wirbelstromblech
18
Erregerblock
19
Meßaufnehmer
20
Permanentmagnetfeld
21
elektrischer Leiterdraht
22
Verstärker
23
Pfeil
24
Wirbelstrom
25
Führungsschiene
26
Führungswagen
27
Gehäuse für den Erregerblock
28
Erregerblock
29
Gehäuse für den Meßkopf
30
Meßkopf
31
Meßstreifen
32
Abdeckband
v Geschwindigkeit

Claims (8)

1. Linearführung mit einer Führungsschiene (25), an welcher ein Füh­ rungswagen (26) längsverschieblich abgestützt ist, und mit einem die Längsverschiebung des Führungswagens (26) bewirkenden Antrieb, welcher als Elektromotor mit einem an der Führungsschiene (25) ange­ ordneten Motorteil und einem an dem Führungswagen (26) angeordne­ ten Motorteil ausgebildet ist, sowie mit einem der Linearführung zuge­ ordneten Längenmeßsystem, welches einen dem Führungswagen (26) oder der Führungsschiene (25) benachbarten, parallel zu der Führungs­ schiene (25) verlaufenden Meßstreifen (31) und einen relativ zu diesem verschiebbaren Meßkopf (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Längenmeßsystem ein mit einem Wirbelstromblech und einem die­ ses umgebenden Erregerblock (28) arbeitender Beschleunigungssensor zugeordnet ist.
2. Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungssensor ein nach dem Ferraris-Prinzip arbeitender Sen­ sor ist, wobei das Wirbelstromblech aus einem nicht magnetisierbaren Metall besteht und der Erregerblock Permanentmagnete enthält.
3. Linearführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion des Wirbelstromblechs von der Führungsschiene (25) über­ nommen und diese aus einem amagnetischen härtbaren Wälzlagerstahl hergestellt ist.
4. Linearführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirbelstromblech ein Abdeckband (32) aus einem nicht magnetischen Metallwerkstoff verwendet ist, welches in einer Längsnut der Führungs­ schiene (25) eingesetzt ist.
5. Linearführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerblock (28) U-förmig ausgebildet und in einem separaten Gehäu­ se (27) angeordnet ist, welches an dem Führungswagen (25) befestigt ist.
6. Linearführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (27) für den Erregerblock (28) an einer in die Verschieberich­ tung weisenden Stirnseite des Führungswagens (26) angeordnet ist.
7. Linearführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (30) des Längenmeßsystems in einem Gehäuse (29) angeord­ net ist, welches an dem Führungswagen (26) an einer in die Verschiebe­ richtung weisenden Stirnseite befestigt ist.
8. Linearführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion des Wirbelstromblechs von einer rotierenden Scheibe über­ nommen ist, welche von der Führungsschiene antreibbar ist.
DE10039915A 2000-08-16 2000-08-16 Linearführung Withdrawn DE10039915A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039915A DE10039915A1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Linearführung
EP01118938A EP1182767B1 (de) 2000-08-16 2001-08-04 Linearführung
DE50114497T DE50114497D1 (de) 2000-08-16 2001-08-04 Linearführung
US09/931,491 US6661126B2 (en) 2000-08-16 2001-08-16 Linear guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039915A DE10039915A1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Linearführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10039915A1 true DE10039915A1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7652545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10039915A Withdrawn DE10039915A1 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Linearführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10039915A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059194A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Schaeffler Kg Linearführung, mit einem auf einer Führungsschiene längsverschieblichen Führungswagen sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Linearführung
CN101221092B (zh) * 2007-01-09 2011-04-06 上海五冶冶金建设有限公司 一种桥式起重机轨道测量车
DE102013200979B3 (de) * 2013-01-22 2014-04-03 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung von Drehbeschleunigungen an Radsätzen eines Schienenfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526932A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Bbc Brown Boveri & Cie Geschwindigkeitsmesseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE4439233A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Boehringer Andreas Gebersystem zur Ermittlung wenigstens einer der drei Größen Drehbeschleunigung, Winkelgeschwindigkeit oder Winkellage eines rotierenden Bauteils
EP0742072A2 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 The Ingersoll Milling Machine Company Symmetrische, mehrachsige, mit Linearmotoren versehene Werkzeugmaschine
DE19708894A1 (de) * 1997-03-05 1998-10-08 Pfauter Hermann Gmbh Co Verfahren zur Lage- und/oder Geschwindigkeitsregelung von Achsen an einer Werkzeugmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526932A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Bbc Brown Boveri & Cie Geschwindigkeitsmesseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE4439233A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Boehringer Andreas Gebersystem zur Ermittlung wenigstens einer der drei Größen Drehbeschleunigung, Winkelgeschwindigkeit oder Winkellage eines rotierenden Bauteils
EP0742072A2 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 The Ingersoll Milling Machine Company Symmetrische, mehrachsige, mit Linearmotoren versehene Werkzeugmaschine
DE19708894A1 (de) * 1997-03-05 1998-10-08 Pfauter Hermann Gmbh Co Verfahren zur Lage- und/oder Geschwindigkeitsregelung von Achsen an einer Werkzeugmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101221092B (zh) * 2007-01-09 2011-04-06 上海五冶冶金建设有限公司 一种桥式起重机轨道测量车
DE102008059194A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Schaeffler Kg Linearführung, mit einem auf einer Führungsschiene längsverschieblichen Führungswagen sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Linearführung
CN101898517B (zh) * 2008-11-27 2014-09-17 谢夫勒科技股份两合公司 具有导向滑座的线性导向装置及使其工作的方法
DE102013200979B3 (de) * 2013-01-22 2014-04-03 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung von Drehbeschleunigungen an Radsätzen eines Schienenfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818256T2 (de) Magnetischer positionsgeber
EP1772790B1 (de) Linearführungssystem mit einer Einrichtung zur Bestimmung einer Position eines Führungswagens
EP2860496B1 (de) Linearmotor
EP1662232A1 (de) Linearer Positionssensor
EP1182767B1 (de) Linearführung
DE4030229C2 (de) Berührungsloser Winkelgeber
EP1150416B1 (de) Elektrodynamischer Lineardirektantrieb
EP0157916B2 (de) Analoger Wegsensor
EP3073622A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor mit Direktabtastung des Rotormagnetfelds
EP0814321A1 (de) Induktiver Wegsensor
DE10149794A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Bewegung
EP1436633B1 (de) Gekapseltes messgerät
DE10039915A1 (de) Linearführung
DE3730900C2 (de) Antrieb für Wischeranlagen an Kraftfahrzeugen
DE19605413A1 (de) Gleichstromlinearmotor mit integriertem Wegmeßsystem
EP0917643A1 (de) Wegsensor
DE10039916A1 (de) Linearführung
DE10164580C1 (de) Anordnung zum Erfassen der aktuellen Länge eines elektromechanischen Linearantriebs
EP1981156A2 (de) Elektrische Linearantriebsvorrichtung
DE3128656A1 (de) Inkrementales lage-messsystem
DE102018203409A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung und Verfahren
DE19828372A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Dreh- oder Linearbeschleunigungen
DE102006010197A1 (de) Elektrische Maschine mit abgeschirmtem, streufeldempfindlichem Sensor
DE10048172C2 (de) Magnetischer Bewegungssensor
EP0503501B1 (de) Einrichtung zum Erfassen eines Walzenspaltes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02K 11/00 AFI20051017BHDE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee