DE10034073A1 - Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other - Google Patents

Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other

Info

Publication number
DE10034073A1
DE10034073A1 DE2000134073 DE10034073A DE10034073A1 DE 10034073 A1 DE10034073 A1 DE 10034073A1 DE 2000134073 DE2000134073 DE 2000134073 DE 10034073 A DE10034073 A DE 10034073A DE 10034073 A1 DE10034073 A1 DE 10034073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
internal combustion
combustion engine
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000134073
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000134073 priority Critical patent/DE10034073A1/en
Publication of DE10034073A1 publication Critical patent/DE10034073A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

An internal combustion engine has one or more cylinders (13), a piston, a crankshaft (32) and connecting rods (33,34). The piston operates as a double piston (10) with two piston heads (11,12) that oppose each other. There are two combustion areas (16a,17a) in the cylinder (13), between which the piston moves to and fro. For connecting a piston pin to one or more connecting rods fitted outside the cylinder, the cylinder has a recess or groove in the cylinder wall, through which the piston pin is passed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, Kolben, Kurbelwelle und Pleuelstange.The invention relates to an internal combustion engine with at least a cylinder, piston, crankshaft and connecting rod.

Herkömmliche Brennkraftmaschinen weisen in einem Zylinder einen hin- und herbewegbaren Kolben auf, der über eine Pleuelstange mit einer Kurbelwelle gekoppelt ist. Ein Brennraum ist zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf gebildet. Der Kolben ist mit sei­ ner Unterseite einem Kurbelwellengehäuse zugewandt.Conventional internal combustion engines have one in a cylinder reciprocating piston on a connecting rod is coupled to a crankshaft. A combustion chamber is between Piston head and cylinder head formed. The piston is with ner underside facing a crankcase.

Durch die Auslenkung der Pleuelstange an der Kurbelwelle wirken auf den Kolben Querkräfte, die zum sogenannten Kolbenkippen führen. Eine erhöhte Abnutzung der Zylinderlaufbahn und der Kolbenringe sind die Folge. Act on the crankshaft by deflecting the connecting rod lateral forces on the pistons that cause so-called piston tilting to lead. Increased wear on the cylinder barrel and the Piston rings are the result.  

In einer Viertakt-Brennkraftmaschine zündet jeder Kolben nur bei jedem vierten Takt entsprechend zwei Kurbelwellenumdrehun­ gen. Zur Steigerung der Laufruhe werden deshalb mehrere Zylin­ der gekoppelt. Ein erhöhter Platzbedarf ist die Folge.In a four-stroke internal combustion engine, each piston only ignites corresponding to two crankshaft revolutions at every fourth stroke To increase the smoothness, therefore, several cylin the coupled. The result is an increased space requirement.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennkraftma­ schine der eingangs genannten Art weiter zu verbessern. Insbe­ sondere soll der Raumbedarf reduziert werden.The object of the present invention is an internal combustion engine to improve the machine of the type mentioned at the beginning. in particular in particular, the space requirement should be reduced.

Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine ist dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Kolben als Doppelkolben ausgeführt ist mit zwei Kolbenböden, die einander gegenüberliegen und dass ent­ sprechend zwei Brennräume mit zwei Zylinderköpfen im Zylinder vorgesehen sind, zwischen denen sich der Kolben hin- und herbe­ wegt. Trotz der zwei Brennräume wird im Ergebnis weniger Raum benötigt, als für eine Brennkraftmaschine mit zwei herkömmlichen Kolben in zwei Zylindern. Auch ist das Kolbenkippen reduziert, da der Doppelkolben über ein längeres Stück im Zylinder geführt ist, als ein einfacher Kolben.The internal combustion engine according to the invention is characterized records that the piston is designed as a double piston with two piston crowns that face each other and that ent speaking two combustion chambers with two cylinder heads in the cylinder are provided, between which the piston reciprocates moved. Despite the two combustion chambers, the result is less space needed than for an internal combustion engine with two conventional Pistons in two cylinders. The piston tilt is also reduced, because the double piston runs over a longer distance in the cylinder is like a simple piston.

Vorteilhafterweise weist der Zylinder zur Verbindung eines Kol­ benbolzens mit mindestens einer außerhalb des Zylinders ange­ ordneten Pleuelstange eine Ausnehmung in einer Zylinderwandung auf, durch die der Kolbenbolzen oder eine Verlängerung dessel­ ben hindurchgeführt ist. Die Ausnehmung ist in einem mittleren Bereich der Zylinderwandung vorgesehen und wird stets vom Dop­ pelkolben abgedeckt, so dass über die Ausnehmung keine Fremdgase in die Brennräume gelangen oder Gase entweichen können.Advantageously, the cylinder for connecting a Kol bolt with at least one outside the cylinder arranged a connecting rod in a cylinder wall through which the piston pin or an extension of the same ben is passed. The recess is in a middle Area of the cylinder wall is provided and is always from the Dop furs covered so that none over the recess Foreign gases get into the combustion chambers or gases escape can.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung ein Langloch in der Zylinderwandung. Alternativ kann die Ausnehmung umlaufend als Ringspalt zwischen zwei Teilzylindern ausgeführt sein. In beiden Fällen verläuft die Pleuelstange außerhalb des Zylinders, so dass die Gestaltung der Brennräume und Zylinder­ köpfe keinen Einschränkungen unterliegt.According to a preferred embodiment, the recess is a Elongated hole in the cylinder wall. Alternatively, the recess all around as an annular gap between two partial cylinders his. In both cases, the connecting rod runs outside of the Cylinders, so that the design of the combustion chambers and cylinders heads are not subject to any restrictions.

Vorzugsweise erfolgt eine Schmierung und/oder Kühlung des Zy­ linders zumindest über die Ausnehmung in der Zylinderwandung. The Zy is preferably lubricated and / or cooled at least over the recess in the cylinder wall.  

Über die Ausnehmung kann bspw. Motoröl in den Spalt zwischen Doppelkolben und Zylinderwandungen eingebracht werden.Motor oil can flow into the gap between, for example Double pistons and cylinder walls are introduced.

Besonders vorteilhaft ist eine Lösung, bei der der Kolbenbolzen beidseitig aus dem Kolben herausgeführt und vorzugsweise mit seitlich neben dem Zylinder liegenden Pleuelstangen gekoppelt ist. Der Doppelkolben ist somit über zwei Pleuelstangen mit der zum Kolbenbolzen parallelen Kurbelwelle verbunden.A solution in which the piston pin is particularly advantageous led out of the piston on both sides and preferably with Coupled connecting rods on the side of the cylinder is. The double piston is thus connected to the two connecting rods connected to the piston pin parallel crankshaft.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind den Zylinderköpfen zugeordnete Ventile jeweils von Nocken­ wellen betätigt, wobei die Nockenwellen über einen gemeinsamen oder mehrere Zahnriemen angetrieben sind, insbesondere von der Kurbelwelle. Im günstigsten Fall genügt ein gemeinsamer, umlau­ fender Antrieb für die Ventilsteuerungen beider Zylinderköpfe.According to a further advantageous development of the invention are valves assigned to the cylinder heads each of cams actuated waves, the camshafts via a common or several toothed belts are driven, in particular by the Crankshaft. In the best case, a common, umlau is sufficient fender drive for the valve controls of both cylinder heads.

Vorteilhafterweise treiben zwei Doppelkolben mit insgesamt vier Zylinderköpfen in gleichsinniger oder gegensinniger Bewegung eine gemeinsame Kurbelwelle an. Sofern mehr als zwei Doppelkolben vorhanden sind, etwa vier oder sechs, sind je zwei Doppelkolben in dem genannten Sinne angeordnet.Advantageously, two double pistons drive a total of four Cylinder heads moving in the same or opposite direction a common crankshaft. Unless more than two There are double pistons, about four or six, two each Double piston arranged in the sense mentioned.

Vorzugsweise sind zwei Doppelkolben nebeneinander in einem gemeinsamen Zylindergehäuse angeordnet, wobei das Zylinder­ gehäuse entsprechend vier Teilzylinder aufweist und insbesondere als Zylinderblock ausgebildet ist. Der Raumbedarf ist dadurch besonders gering.Preferably, two double pistons are side by side in one Common cylinder housing arranged, the cylinder Correspondingly has four sub-cylinders and is designed in particular as a cylinder block. The space requirement is particularly low.

Ebenfalls vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der sich zwei Doppelkolben gegensinnig bewegen und hierzu mit je zwei Pleuelstangen gegensinnig an der gemeinsamen Kurbelwelle ange­ lenkt sind. Dadurch ergibt sich ein Massenausgleich der Kolben­ bewegungen.An embodiment is also advantageous in which move two double pistons in opposite directions and do this with two each Connecting rods in opposite directions on the common crankshaft are directing. This results in a mass balance of the pistons movements.

Möglich ist auch eine Alternative, bei der sich zwei Doppelkol­ ben gleichsinnig bewegen und hierzu mit je zwei Pleuelstangen oder insgesamt zwei Pleuelstangen und einem gemeinsamen, durch­ gehenden Kolbenbolzen gleichsinnig an der Kurbelwelle angelenkt sind. In Längsrichtung der Kurbelwelle wird so der Raumbedarf besonders gering.An alternative is also possible, in which two double columns move in the same direction using two connecting rods each or a total of two connecting rods and a common one going piston pin articulated in the same direction on the crankshaft  are. In the longitudinal direction of the crankshaft, the space required particularly low.

Schließlich ist der Zylinder vorzugsweise zumindest teilweise doppelwandig ausgeführt, mit Zylinderwandungen, zwischen denen sich der Doppelkolben hin- und herbewegt, und mit einem äußeren Zylindermantel, der mit den Zylinderwandungen einen ringförmi­ gen Hohlraum bildet, in dem Schmier- und/oder Kühlmittel von einem Kurbelwellengehäuse oder einem anderen Vorrat bis zum Doppelkolben gefördert werden kann. Die doppelwandige Ausführung weist insbesondere eine gute Geräuschdämmung auf.Finally, the cylinder is preferably at least partially double-walled, with cylinder walls between which the double piston reciprocates, and with an outer one Cylinder jacket with a ring-shaped with the cylinder walls gene forms cavity in which lubricant and / or coolant from a crankcase or other stock up to Double piston can be promoted. The double-walled Execution in particular has good noise insulation.

In einer nicht gezeigten Ausführung wird Öl als Schmiermittel über Bohrungen und Kanäle in den Zylinderwänden bis in den Bereich der Doppelkolben gefördert.In an embodiment not shown, oil is used as a lubricant through holes and channels in the cylinder walls to the Area promoted by the double piston.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung im Übrigen. Nachfolgend werden Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:Further features of the invention result from the claims and the description for the rest. Below are exec approximately examples of the invention with reference to drawings he purifies. Show it:

Fig. 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Brenn­ kraftmaschine mit Doppelkolben, zwei Zylinderköpfen, Kurbelwelle und Zahnriemen als Antrieb für zwei Noc­ kenwellen, Fig. 1 is a schematic diagram of an internal combustion engine according to the invention with double piston kenwellen two cylinder heads, crankshaft and toothed belt as a drive for two Noc

Fig. 2 eine Prinzipskizze nach Art eines Teilschnitts zur Darstellung eines Durchgangs eines Kolbenbolzens durch eine Zylinderwandung, Fig. 2 is a schematic diagram in the manner of a partial section showing a passage of a piston pin through a cylinder wall,

Fig. 3 eine Prinzipskizze ähnlich Fig. 2, jedoch mit einem umlaufenden Ringspalt zwischen zwei Teilzylindern, Fig. 3 is a schematic diagram similar to FIG. 2, but with a circumferential annular gap between the two partial cylinders,

Fig. 4 eine Prinzipskizze mit zwei gegensinnig laufenden Doppelkolben, Fig. 4 is a schematic diagram with two counter-running double piston,

Fig. 5 eine Prinzipskizze ähnlich Fig. 4, jedoch mit zwei gleichsinnig laufenden Doppelkolben, Fig. 5 is a schematic diagram similar to FIG. 4, but with two co-rotating double piston,

Fig. 6 eine Prinzipskizze zur Darstellung der möglichen Schmierung des Doppelkolbens bzw. des Zylinders. Fig. 6 is a schematic diagram to illustrate the possible lubrication of the double piston or the cylinder.

Gemäß Fig. 1 weist eine Brennkraftmaschine einen Doppelkolben 10 auf, der mit zwei einander gegenüberliegenden Kolbenböden 11, 12 versehen ist und der sich in einem Zylinder 13 hin- und herbewegt. Letzterer ist aus zwei ineinander übergehenden Teilzylindern 14, 15 gebildet, wobei jeder Teilzylinder einen Zylinderkopf 16 bzw. 17 und einen Brennraum 16a bzw. 17a aufweist.Referring to FIG. 1, an internal combustion engine, a double piston 10, which is provided with two opposed piston heads 11, 12 and reciprocate in a cylinder 13 back and forth. The latter is formed from two partial cylinders 14 , 15 merging into one another, each partial cylinder having a cylinder head 16 or 17 and a combustion chamber 16 a or 17 a.

In jedem Zylinderkopf sind die üblichen Organe für einen Gas­ wechsel und für die Zündung vorgesehen, nämlich Einlass 18, Einlassventil 19, Auslass 20, Auslassventil 21, Zündkerze 22. Die Ansteuerung der Ventile erfolgt über Nockenwellen 23, 24 mit Nocken 25 bis 28.The usual organs for a gas change and for the ignition are provided in each cylinder head, namely inlet 18 , inlet valve 19 , outlet 20 , outlet valve 21 , spark plug 22 . The valves are controlled via camshafts 23 , 24 with cams 25 to 28 .

Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine kann als Otto- oder als Dieselmotor ausgeführt sein. Im letztgenannten Fall sind die Zylinderköpfe entsprechend zu modifizieren.The internal combustion engine according to the invention can be a gasoline engine or a Diesel engine run. In the latter case they are Modify cylinder heads accordingly.

Der Doppelkolben 10 weist beidseitig, nahe dem jeweiligen Kol­ benboden 11, 12, Ölabstreifring 29 und Kolbenring 30 auf. Die Bewegung des Doppelkolbens 10 wird durch einen mittig quer an­ geordneten Kolbenbolzen 31 auf eine zu diesem parallele Kurbelwelle 32 übertragen. Hierzu ist der Kolbenbolzen 31 beidseitig des Doppelkolbens 10 aus dem Zylinder 13 herausge­ führt und jeweils über eine Pleuelstange 33 bzw. 34 mit der Kurbelwelle 32 verbunden.The double piston 10 has on both sides, near the respective Kol benboden 11 , 12 , oil scraper ring 29 and piston ring 30 . The movement of the double piston 10 is transmitted through a centrally transversely arranged piston pin 31 to a crankshaft 32 parallel thereto. For this purpose, the piston pin 31 on both sides of the double piston 10 leads out of the cylinder 13 and is connected to the crankshaft 32 via a connecting rod 33 and 34, respectively.

Die Nockenwellen 23, 24 sind ebenfalls mit der Kurbelwelle 32 gekoppelt. Im vorliegenden Fall ist ein Antrieb über einen Zahnriemen 35 vorgesehen, der die Nockenwellen mit der halben Kurbelwellengeschwindigkeit über Stirnräder antreibt. Anstelle des Zahnriemens 35 kann auch ein anderer Antrieb vorgesehen sein, etwa ein Kettenantrieb, Stößel mit Kipphebel, eine Welle mit zwei Winkeltrieben oder andere Antriebsarten. Auch kommt eine elektromagnetische oder hydraulische Ventilsteuerung ohne Nockenwelle in Betracht. The camshafts 23 , 24 are also coupled to the crankshaft 32 . In the present case, a drive is provided via a toothed belt 35 , which drives the camshafts at half the crankshaft speed via spur gears. Instead of the toothed belt 35 , another drive can also be provided, for example a chain drive, tappet with rocker arm, a shaft with two angle drives or other types of drive. Electromagnetic or hydraulic valve control without a camshaft is also possible.

Fig. 2 zeigt die Gestaltung des Austritts des Kolbenbolzens 31 aus dem Zylinder 13. Dieser ist hier als durchgehende Einheit aufgebaut, so dass der obere Teilzylinder 14 und der untere Teilzylinder 15 ineinander übergehen und eine umlaufende, ge­ meinsame Zylinderwandung 36 aufweisen. Die Zylinderköpfe 16, 17 sind stark vereinfacht dargestellt. Fig. 2 shows the design of the outlet of the piston pin 31 out of the cylinder 13. This is constructed here as a continuous unit, so that the upper partial cylinder 14 and the lower partial cylinder 15 merge into one another and have a circumferential, common cylinder wall 36 . The cylinder heads 16 , 17 are shown in a highly simplified manner.

Etwa auf halber Höhe weist die Zylinderwandung 36 an einander gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Ausnehmung auf, die nach Art eines Langlochs 37 gestaltet ist. Der Kolbenbolzen 31 tritt beidseitig des Zylinders 13 aus den Langlöchern 37 aus, siehe Fig. 2. Das Langloch ist so ausgerichtet, dass ausreichend Platz für die zyklische Bewegung des Kolbenbolzens 31 vorhanden ist. Somit entspricht die Länge des Langlochs mindestens dem Kolbenhub. Für zusätzliche Zwecke kann das Langloch auch größer (länger und/oder breiter) ausgebildet sein, etwa für die Zufuhr von Schmierstoffen oder Kühlmitteln.Approximately halfway up the cylinder wall 36 has a recess on opposite sides, which is designed in the manner of an elongated hole 37 . The piston pin 31 emerges from the elongated holes 37 on both sides of the cylinder 13 , see FIG. 2. The elongated hole is aligned such that there is sufficient space for the cyclical movement of the piston pin 31 . The length of the elongated hole thus corresponds at least to the piston stroke. For additional purposes, the elongated hole can also be made larger (longer and / or wider), for example for the supply of lubricants or coolants.

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung in der Gestaltung des Zylinders 13. Dieser besteht hier aus zwei voneinander getrennten Teilzy­ lindern 14, 15. Zwischen den beiden Teilzylindern 14, 15 ist ein umlaufender Ringspalt 38 gebildet, der auch die Zylinder­ wandung 36 unterbricht. Die Weite des Ringspalts 38 (in Fig. 3 die Höhe des Ringspalts) entspricht mindestens dem Hub des Dop­ pelkolbens 10, zuzüglich der Dicke des Kolbenbolzens 31. Fig. 3 shows a modification in the design of the cylinder 13. This consists of two separate Teilzy alleviate 14 , 15th A circumferential annular gap 38 is formed between the two partial cylinders 14 , 15 , which also interrupts the cylinder wall 36 . The width of the annular gap 38 (in FIG. 3, the height of the annular gap) corresponds at least to the stroke of the double piston 10 , plus the thickness of the piston pin 31 .

Fig. 4 zeigt eine Brennkraftmaschine mit zwei Doppelkolben 10, 39, die in einer Lage parallel zueinander angeordnet, aber durch entsprechende Anlenkung an die Kurbelwelle gegensinnig zueinander bewegbar sind. Analog Fig. 1 ist jeder Doppelkolben 10, 39 über zwei seitliche Pleuelstangen 33, 34 mit der Kurbelwelle 32 verbunden. Die nähere Gestaltung der Zylinderköpfe sowie die Ventilsteuerungen sind wegen der besseren Übersicht nicht eingezeichnet. Fig. 4 shows an internal combustion engine with two double pistons 10 , 39 , which are arranged in a position parallel to each other, but can be moved in opposite directions to one another by appropriate articulation on the crankshaft. Analogously to FIG. 1, each double piston 10 , 39 is connected to the crankshaft 32 via two connecting rods 33 , 34 on the side. The detailed design of the cylinder heads and the valve controls are not shown due to the better overview.

Analog Fig. 3 sind in Fig. 4 durch umlaufende Ringspalte 38, 40 voneinander getrennte Teilzylinder vorgesehen. Dabei sind die der Kurbelwelle 32 abgewandten Teilzylinder (obere Teilzylin­ der) miteinander verbunden und bilden ein gemeinsames, oberes Zylinderstück 41, während untere Teilzylinder voneinander ge­ trennt und mit den Ziffern 15 und 42 versehen sind. Alternativ können in der Ausführung gemäß Fig. 4 auch durchgehende Zylin­ der mit Langlöchern analog Fig. 2 vorgesehen sein.Analogously to FIG. 3, partial cylinders which are separated from one another are provided in FIG. 4 by circumferential annular gaps 38 , 40 . The part of the crankshaft facing away from the crankshaft 32 (upper part cylinder) are connected to one another and form a common, upper cylinder piece 41 , while lower part cylinders are separated from one another and are provided with the numbers 15 and 42 . Alternatively, in the embodiment according to FIG. 4, continuous cylinders with elongated holes analogous to FIG. 2 can also be provided.

Unter der Annahme, dass es sich bei der in Fig. 4 skizzierten Maschine um eine Viertakt-Brennkraftmaschine handelt, kann jede halbe Kurbelwellenumdrehung eine Zündung erfolgen, bspw. in folgender Reihenfolge bzw. bei folgenden Kolbenpositionen:
Assuming that the machine outlined in FIG. 4 is a four-stroke internal combustion engine, ignition can take place every half a crankshaft revolution, for example in the following sequence or with the following piston positions:

1. Doppelkolben 39 oben (kurbelwellenfern)
2. Doppelkolben 39 unten (kurbelwellennah)
3. Doppelkolben 10 unten
4. Doppelkolben 10 oben
1. Double piston 39 above (remote from crankshaft)
2.Double piston 39 below (near the crankshaft)
3. Double piston 10 below
4. Double piston 10 above

oder
or

1. Doppelkolben 39 oben
2. Doppelkolben 10 oben
3. Doppelkolben 10 unten
4. Doppelkolben 39 unten
1. Double piston 39 above
2. Double piston 10 above
3. Double piston 10 below
4. Double piston 39 below

oder
or

1. Doppelkolben 39 oben
2. Doppelkolben 10 oben
3. Doppelkolben 39 unten
4. Doppelkolben 10 unten.
1. Double piston 39 above
2. Double piston 10 above
3. Double piston 39 below
4. Double piston 10 below.

In der Ausführungsform mit nur einem Doppelkolben, siehe Fig. 1, können die Zündungen bspw. auf dem ersten und zweiten Takt oder auf dem ersten und vierten Takt erfolgen.In the embodiment with only one double piston, see FIG. 1, the ignitions can take place, for example, on the first and second cycle or on the first and fourth cycle.

Fig. 5 betrifft eine Abwandlung gegenüber Fig. 4 und zeigt zwei sich gleichsinnig bewegende Doppelkolben 10, 39, die zudem über einen gemeinsamen, durchgehenden Kolbenbolzen 43 verfügen. Ent­ sprechend sind - trotz zweier Doppelkolben - nur zwei Pleuel­ stangen 33, 34 vorgesehen. Möglich wäre auch eine Ausführung mit zwei Pleuelstangen je Doppelkolben bei separaten Kolbenbolzen, analog Fig. 4. Die Doppelkolben 10, 39 laufen in einem gemeinsamen Zylinderblock 44, der - analog Fig. 2 - etwa auf halber Höhe zur Durchführung und Bewegung des Kolbenbolzens 43 Langlöcher 37, 45 und 46 aufweist. FIG. 5 relates to a modification compared to FIG. 4 and shows two double pistons 10 , 39 which move in the same direction and which also have a common, continuous piston pin 43 . Accordingly, only two connecting rods 33 , 34 are provided - despite two double pistons. It could also be an embodiment with two connecting rods each double piston with separate piston pins, similar to FIG 4. The double piston 10, 39 run in a common cylinder block 44 -., Analogous to FIG. 2 - approximately halfway up for the performance and movement of the piston pin 43 slots 37 , 45 and 46 .

Schließlich ist in Fig. 6 ein mögliches Schmierungsprizip dar­ gestellt. Ein Zylinder 47 ist ähnlich der Ausführung in Fig. 3 ausgebildet, nämlich mit einem umlaufenden Ringspalt 48 zwischen Teilzylindern 49, 50. Außerdem ist der Zylinder 47 doppelwandig ausgebildet, mit einer äußeren und mit Abstand zu den Teilzylindern 49, 50 angeordneten Zylinderwandung 51. In einem derart gebildeten, um die Teilzylinder 49, 50 umlaufenden Hohlraum 52 kann eine Schmierflüssigkeit zirkulieren und in den Ringspalt 48 eintreten.Finally, in Fig. 6 a possible lubrication principle is provided. A cylinder 47 is configured similarly to the embodiment in FIG. 3, namely with a circumferential annular gap 48 between partial cylinders 49 , 50 . In addition, the cylinder 47 is double-walled, with an outer cylinder wall 51 arranged at a distance from the partial cylinders 49 , 50 . A lubricant can circulate in a cavity 52 formed in this way and surround the partial cylinders 49 , 50 and enter the annular gap 48 .

Außerdem ist der Hohlraum 52 mit einem Schmierstoffvorrat 53 nahe der Kurbelwelle 32 verbunden, etwa mit einem Ölsumpf. Der Kreislauf des Schmierstoffs wird durch eine, nahe dem Vorrat 53 angeordnete Schmierstoffpumpe 54 gewährleistet. Naturgemäß hat der Schmierstoff auch eine Kühlfunktion für den Doppelkolben 10. Die äußere Zylinderwandung 51 der insgesamt doppelwandigen Konstruktion geht oben (außen) über in den Teilzylinder 49 und bildet unten ein Gehäuse 55 zur Aufnahme der Kurbelwelle 32. In addition, the cavity 52 is connected to a lubricant supply 53 near the crankshaft 32 , such as an oil sump. The circulation of the lubricant is ensured by a lubricant pump 54 arranged near the supply 53 . Naturally, the lubricant also has a cooling function for the double piston 10 . The outer cylinder wall 51 of the overall double-walled construction merges into the partial cylinder 49 at the top (outside) and forms a housing 55 at the bottom for receiving the crankshaft 32 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

Doppelkolben
double piston

1111

Kolbenboden
piston crown

1212

Kolbenboden
piston crown

1313

Zylinder
cylinder

1414

Teilzylinder
partial cylinder

1515

Teilzylinder
partial cylinder

1616

Zylinderkopf
cylinder head

1616

a Brennraum
a combustion chamber

1717

Zylinderkopf
cylinder head

1717

a Brennraum
a combustion chamber

1818

Einlass
inlet

1919

Einlassventil
intake valve

2020

Auslass
outlet

2121

Auslassventil
outlet valve

2222

Zündkerze
spark plug

2323

Nockenwelle
camshaft

2424

Nockenwelle
camshaft

2525

Nocke
cam

2626

Nocke
cam

2727

Nocke
cam

2828

Nocke
cam

2929

Ölabstreifring
Oil ring

3030

Kolbenring
piston ring

3131

Kolbenbolzen
piston pin

3232

Kurbelwelle
crankshaft

3333

Pleuelstange
connecting rod

3434

Pleuelstange
connecting rod

3535

Zahnriemen
toothed belt

3636

Zylinderwandung
cylinder

3737

Langloch
Long hole

3838

Ringspalt
annular gap

3939

Doppelkolben
double piston

4040

Ringspalt
annular gap

4141

Zylinderstück
cylinder piece

4242

Teilzylinder
partial cylinder

4343

Kolbenbolzen
piston pin

4444

Zylinderblock
cylinder block

4545

Langloch
Long hole

4646

Langloch
Long hole

4747

Zylinder
cylinder

4848

Ringspalt
annular gap

4949

Teilzylinder
partial cylinder

5050

Teilzylinder
partial cylinder

5151

Zylinderwandung
cylinder

5252

Hohlraum
cavity

5353

Schmierstoffvorrat
lubricant supply

5454

Schmierstoffpumpe
lubricant pump

5555

Gehäuse
casing

Claims (12)

1. Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder (13), Kolben, Kurbelwelle (32) und Pleuelstange (33, 34), dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben als Doppelkolben (10) ausgeführt ist mit zwei Kolbenböden (11, 12), die einander gegenüberliegen, und dass entsprechend zwei Brennräume (16a, 17a) mit zwei Zylinderköpfen (16, 17) im Zylinder vorgesehen sind, zwischen denen sich der Kolben hin- und herbewegt.1. Internal combustion engine with at least one cylinder ( 13 ), piston, crankshaft ( 32 ) and connecting rod ( 33 , 34 ), characterized in that the piston is designed as a double piston ( 10 ) with two piston heads ( 11 , 12 ), which lie opposite one another , and that correspondingly two combustion chambers ( 16 a, 17 a) with two cylinder heads ( 16 , 17 ) are provided in the cylinder, between which the piston moves back and forth. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Zylinder (13, 47) zur Verbindung eines Kolben­ bolzens (31, 43) mit mindestens einer außerhalb des Zylinders angeordneten Pleuelstange (33, 34) eine Ausnehmung in einer Zylinderwandung aufweist, durch die der Kolbenbolzen oder eine Verlängerung desselben hindurchgeführt ist. 2. Internal combustion engine according to claim 1, characterized in that the cylinder ( 13 , 47 ) for connecting a piston pin ( 31 , 43 ) with at least one connecting rod arranged outside the cylinder ( 33 , 34 ) has a recess in a cylinder wall, through which the piston pin or an extension of the same is passed. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ausnehmung ein Langloch (37, 45, 46) in der Zylinderwandung (36) darstellt.3. Internal combustion engine according to claim 2, characterized in that the recess is an elongated hole ( 37 , 45 , 46 ) in the cylinder wall ( 36 ). 4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ausnehmung umlaufend ausgeführt ist als Ringspalt (38, 48) zwischen zwei Teilzylindern (14, 15, 41, 42).4. Internal combustion engine according to claim 2, characterized in that the recess is circumferential as an annular gap ( 38 , 48 ) between two partial cylinders ( 14 , 15 , 41 , 42 ). 5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmierung und/oder Kühlung des Zylinders (13, 47) zumindest über die Ausnehmung in der Zylinderwand (36) erfolgt.5. Internal combustion engine according to claim 2 or one of the further claims, characterized in that lubrication and / or cooling of the cylinder ( 13 , 47 ) takes place at least via the recess in the cylinder wall ( 36 ). 6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben­ bolzen (31, 43) beidseitig aus dem Kolben (10, 39) heraus­ geführt und mit Pleuelstangen (33, 34) gekoppelt ist.6. Internal combustion engine according to claim 2 or one of the further claims, characterized in that the piston pin ( 31 , 43 ) on both sides out of the piston ( 10 , 39 ) out and coupled to connecting rods ( 33 , 34 ). 7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Zylinder­ köpfen (16, 17) zugeordnete Ventile (19, 21) jeweils von Nockenwellen (23, 24) betätigt sind und dass die Nockenwellen über einen gemeinsamen oder mehrere Zahnriemen (35) angetrieben sind, insbesondere von der Kurbelwelle (32).7. Internal combustion engine according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the cylinder heads ( 16 , 17 ) associated valves ( 19 , 21 ) are each actuated by camshafts ( 23 , 24 ) and that the camshafts via a common one or more Toothed belts ( 35 ) are driven, in particular by the crankshaft ( 32 ). 8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Doppelkolben (10, 39) mit insgesamt vier Zylinderköpfen (16, 17) oder mehr in gleichsinniger oder gegensinniger Bewegung eine gemeinsame Kurbelwelle (32) antreiben.8. Internal combustion engine according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that two or more double pistons ( 10 , 39 ) with a total of four cylinder heads ( 16 , 17 ) or more drive a common crankshaft ( 32 ) in the same or opposite direction. 9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass zwei Doppelkolben (10, 39) nebeneinander in einem gemeinsamen Zylindergehäuse, insbesondere einem Zylinderblock (44), angeordnet sind, wobei das Zylindergehäuse entsprechend mehrere Teilzylinder aufweist. 9. Internal combustion engine according to claim 8, characterized in that two double pistons ( 10 , 39 ) are arranged side by side in a common cylinder housing, in particular a cylinder block ( 44 ), the cylinder housing correspondingly having a plurality of partial cylinders. 10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass sich zwei Doppelkolben (10, 39) gegensinnig bewegen und hierzu mit je zwei Pleuelstangen (33, 34) gegensinnig an der gemeinsamen Kurbelwelle (32) angelenkt sind.10. Internal combustion engine according to claim 8, characterized in that two double pistons ( 10 , 39 ) move in opposite directions and for this purpose with two connecting rods ( 33 , 34 ) are articulated in opposite directions on the common crankshaft ( 32 ). 11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass sich zwei Doppelkolben (10, 39) gleichsinnig bewegen und hierzu mit je zwei Pleuelstangen (33, 34) oder insgesamt zwei Pleuelstangen mit einem gemeinsamen, durchgehenden Kolben­ bolzen (43), gleichsinnig an der Kurbelwelle angelenkt sind.11. Internal combustion engine according to claim 8, characterized in that two double pistons ( 10 , 39 ) move in the same direction and for this purpose with two connecting rods ( 33 , 34 ) or a total of two connecting rods with a common, continuous piston pin ( 43 ) in the same direction the crankshaft are articulated. 12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (13, 47) zumindest teilweise doppelwandig ausgeführt ist, mit Zylinderwandungen (36), zwischen denen sich der Doppelkolben (10) hin- und herbewegt und mit einem äußeren Zylindermantel (51), der mit den genannten Zylinderwandungen einen Hohlraum (52) bildet, in dem Schmier- und/oder Kühlmittel von einem Kurbelwellengehäuse (55) oder einem anderen Vorrat (53) bis zum Doppelkolben (10) gefördert werden kann.12. Internal combustion engine according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the cylinder ( 13 , 47 ) is at least partially double-walled, with cylinder walls ( 36 ) between which the double piston ( 10 ) moves back and forth and with a outer cylinder jacket ( 51 ), which forms a cavity ( 52 ) with said cylinder walls, in which lubricant and / or coolant can be conveyed from a crankcase ( 55 ) or another supply ( 53 ) to the double piston ( 10 ).
DE2000134073 2000-07-13 2000-07-13 Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other Withdrawn DE10034073A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134073 DE10034073A1 (en) 2000-07-13 2000-07-13 Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134073 DE10034073A1 (en) 2000-07-13 2000-07-13 Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034073A1 true DE10034073A1 (en) 2002-01-24

Family

ID=7648801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134073 Withdrawn DE10034073A1 (en) 2000-07-13 2000-07-13 Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10034073A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104863707A (en) * 2014-02-20 2015-08-26 彼得·佩尔兹 Internal combustion engine with double-crank mechanism
CN108252799A (en) * 2017-12-31 2018-07-06 安徽工程大学 A kind of double combustion chamber and the adjustable air intake engine for being sufficiently mixed fuel gas

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104863707A (en) * 2014-02-20 2015-08-26 彼得·佩尔兹 Internal combustion engine with double-crank mechanism
CN108252799A (en) * 2017-12-31 2018-07-06 安徽工程大学 A kind of double combustion chamber and the adjustable air intake engine for being sufficiently mixed fuel gas
CN108252799B (en) * 2017-12-31 2020-09-11 安徽工程大学 Adjustable air intake engine with double combustion chambers and capable of fully mixing combustible gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403176C2 (en) Water-cooled multi-cylinder diesel engine
DE19646930A1 (en) Improved dual compression and dual expansion engine
DE3102905A1 (en) WATER-COOLED INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE10348345B4 (en) Reciprocating internal combustion engine
DE3039536A1 (en) PISTON MACHINE
DE60006079T2 (en) FREE PISTON INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH PISTON HEAD AND RADIAL MOVABLE CAP
DE10034073A1 (en) Internal combustion engine e.g. four stroke engine, has cylinders, a crankshaft, connecting rods and piston operating as a double piston with two piston heads opposing each other
DE19503444C1 (en) Two=stroke opposed=piston engine
DE102015118359A1 (en) Engine with external cam lubrication
DE4210056A1 (en) Reciprocating piston of an internal combustion engine
DE19503443C1 (en) Opposed piston two=stroke engine
DE112004002493T5 (en) Simplified engine architecture and engine assembly
DE102016100411A1 (en) Hubkolbenvorrichtung and internal combustion engine with such a reciprocating piston device
DE3604667A1 (en) Cast cylinder head for a multi-cylinder in-line internal combustion engine
DE19754480A1 (en) Piston engine
DE4013754A1 (en) Reciprocating engine for IC engine or compressor - has two crankshafts and two connecting rods per cylinder
DE19616474A1 (en) Piston for stroke machine, such as internal combustion engine
AT502085B1 (en) HUBKOLBENVERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE
DE2514068A1 (en) IC engine double pistons - joined to crankshaft by single gudgeon pin and connecting rod
DE2100899C3 (en) Cylinder crankcase for a multi-cylinder internal combustion engine
DE19800037B4 (en) Valve gear of a reciprocating internal combustion engine
DE102016119720B4 (en) Crank loops engine
DE663176C (en) Lubricating device for multi-cylinder internal combustion engines
DE19503442C1 (en) Two=stroke opposed=piston engine
DE700182C (en) Two-stroke internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee